DE2240084A1 - REDUCING CROSS-TALKING IN A DOUBLE CUT HEAD - Google Patents

REDUCING CROSS-TALKING IN A DOUBLE CUT HEAD

Info

Publication number
DE2240084A1
DE2240084A1 DE2240084A DE2240084A DE2240084A1 DE 2240084 A1 DE2240084 A1 DE 2240084A1 DE 2240084 A DE2240084 A DE 2240084A DE 2240084 A DE2240084 A DE 2240084A DE 2240084 A1 DE2240084 A1 DE 2240084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
input
output
magnetic
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2240084A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Van Ginkel
Teunis Robert Van Heelsbergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2240084A1 publication Critical patent/DE2240084A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/265Structure or manufacture of a head with more than one gap for erasing, recording or reproducing on the same track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

FHN. 5613, Va/RV. FHN. 5613, Va / RV.

Dfp!.-!ng. F.-J. KUPFERMANNDfp! .-! Ng. F.-J. COPPER MAN

1'aic.jiinwalt1'aic.jiinwalt

Anne:e!tr: N. Y. Philips' GloeilampenfabriekeDAnne: e! Tr: N. Y. Philips' GloeilampenfabriekeD

AkfeNo. PHN- 5813
Anmeldung vom: 15. Augo.1972
AkfeNo. PHN-5813
Registration dated: August 15, 1972

Herabsetzung des Uebersprechens in einem Doppelspaltkopf.Reduction of the crosstalk in a double split head.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Doppelspaltnagnetkop: mit mindestens einem mit einer oder mehreren Eingabewicklungen versehener. Eingabekopf und mindestens einem hinter diesem Kopf in der Bewegungsrichtung eines längs des Magnetkopfes zu führenden magnetischen Aufzeichnungsträgers angeordneten und mit einer oder mehreren Ausgabevicklungen
versehenen Ausgabekopf, wobei der Ausgabekopf und der Eingabekopf zu beic; Seiten eines Mittelteiles angebracht sind, der wenigstens durch eine ?1εν magnetisch gut leitenden Materials gebildet wird.
The invention relates to a double-slit magnetcope: with at least one provided with one or more input windings. Input head and at least one arranged behind this head in the direction of movement of a magnetic recording medium to be guided along the magnetic head and having one or more output windings
provided output head, wherein the output head and the input head to beic; Sides of a central part are attached, which is formed at least by a? 1εν magnetically highly conductive material.

In mit Sechenanlagen gekoppelten magnetischen Aui'zeich-In magnetic drawing units coupled with sixes

rmngssystemen, die Magnetköpfe zum Einschreiben und zum Auslesen von Inic: nation auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger j wie einem Magnetband,
einer Scheibe oder einer Trommel benutzen, werden meistens sogenannte Dor: spalt:J::at : ;netköpfο mit mindestens einem Eingabeelement oder Eingabekopf '.:r.i
rmngssystemen, the magnetic heads for writing and reading inic: nation on a magnetic recording medium like a magnetic tape,
use a disc or a drum, are usually called Dor: gap: J :: a t:; netköpfο with at least one input element or input header '.: ri

309811/099S309811 / 099S

BAD ORKaINALBAD ORKaINAL

-2- PHN. 5813.-2- PHN. 5813.

mindestens einem Ausgabeelement oder Ausgabekopf zum Einschreiben und zurr, sofort anschliessenden Auslesen von Information auf dem magnetisierbaren Medium verv/endet. In einem üblichen digitalen Aufzeichnungssystem kann ein derartiger Doppelspaltmagnetkopf z.B. eine Anzahl Eingabeköpfe mit je eine" Eingabespalt zum Magnetisieren des Mediums entsprechend dem Erregerkreis des betreffenden Kopfes zugeführter Information enthalten. Diese Kopfe sind nebeneinander quer zu der Bewegungsrichtung des magnetisierbaren Mediums angeordnet, um information in eine Anzahl zueinander paralleler Spuren einzuschreiben. Ausserdera ist eine gleiche Anzahl nebeneinander angeordneter Ausgabeköpfρ mit Ausgabe Spalten zum Auslesen der in die Spuren eingeschriebenen Information vorhanden. Die Ein- v.nd Ausgabeköpfe sind in der Bewegung richtung des Mediums hintereinander angeordnet und die Ausgabeköpfe wirken zugleich πΰΐ den Eingabeköpfen, um die geschriebene Information zu kontrollieren und/oder um Information nach aussen zu führen.at least one output element or output head for writing and sending, Immediately subsequent reading out of information on the magnetizable Medium expires / ends. In a common digital recording system, a such a double-gap magnetic head e.g. a number of input heads each with a " Contain input gap for magnetizing the medium according to the excitation circuit of the head in question supplied information. These heads are arranged side by side transversely to the direction of movement of the magnetizable medium in order to write information in a number of mutually parallel tracks. In addition, there is an equal number of output heads arranged next to one another with output columns for reading out those written in the tracks Information available. The input and output heads are in motion direction of the medium arranged one behind the other and the output heads work at the same time πΰΐ the input heads to control the written information and / or to bring information to the outside world.

In den jetzigen mit Hohen Geschwindigkeiten und hohen Informationsdichten wirkenden Aufzeichnungssystemen liegen die respektiven Ein- und AuLgabeköpfe sehr nahe beieinander. In diesem Zusammenhang ist es kennzeichnend, dass der Abstand zwischen dem Ein- und dem Ausgabespalt in einem bestimmten Typ eines Doppelspaltkopfes nur 3,8 nm beträgt, so dass die gegenseitige Beeinflussung beträchtlich ist. Beim Einschreiben wird;; nänlich von der elektrischen Wicklung des Eingabekopfes ein elektromagner tisches FeIa erzeugt, das den Ausgabekopf beeinflusst und von dem Ausgabekreis detektiert wird. In gewissen Fällen kann ein solches Uebersprechsignäl sogar das Informationssignal überstimmen, wodurch ein zuverlässiges-Auslesen unmöglich gemacht wird.In the current one with high speeds and high information densities effective recording systems, the respective input and output heads are very close to each other. In this context it is characterizing that the distance between the input and the output gap in a certain type of double gap head is only 3.8 nm, so that the mutual influence is considerable. When registered, ;; Namely, an electro-magnet from the electrical winding of the input head table field is generated which influences the output head and of the output circle is detected. In certain cases such a crosstalk signal even overrule the information signal, resulting in a reliable readout is made impossible.

Das obenbeschriebene Problem des Uebersprechens zwischen Einschreiben und Auslesen ist bekannt und es wurden bereits verschiedene-The above-described problem of crosstalk between Registered and read-out is known and various-

309811/0995309811/0995

-3- PHK. 5813«-3- PHK. 5813 «

Techniken zur Herabsetzung dieses Uebersprechens vorgeschlagen. Eine erhebliche Herabsetzung wird dadurch erreicht, dass der Eingabe- und der Ausgabekopf zu beiden Seiten eines Mittelteiles angebracht werden, der durch mindestens eine Platte magnetisch gut leitenden Materials gebildet wird und eine Leitungsbahn für den Streufluss bildet. (Siehe z.B. die britische Patentschrift Kr. 1.024.987).Techniques proposed to reduce this crosstalk. A significant one Reduction is achieved in that the input and output heads are attached to both sides of a central part that runs through at least one plate of magnetically highly conductive material is formed and forms a conduction path for the leakage flux. (See e.g. the British Patent specification Kr. 1,024,987).

Die vorliegende Erfindung bezveekt, das UebersprechenThe present invention relates to crosstalk

zwischen Einschreiben und Auslesen in einem Doppelspaltinagnetkopf der cbenbeschriebenen Art noch weiter herabzusetzen. Der Doppelspaltinagnetkopf nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungskonfiguration des Eingabekopfes und die Wicklungskonfiguration des Ausgabvskopfes asymmetrisch zu dem Mittelteil angebracht "sind.between writing and reading in a double-gap magnetic head of the type described above Kind of belittle even further. The double gap magnetic head according to the invention is characterized in that the winding configuration of the input head and the winding configuration of the output head attached asymmetrically to the middle part ".

Bisher ist es bei Doppelspaltmagnetkopfen üblich, dassSo far it has been common for double-gap magnetic heads that

die elektrischen Wicklungen des Eingabe- und das Ausgabekopfes entweder beide nur auf dem Aussenschenkel angebracht sind (siehe z.B. die duutsche Patentanmeldung 1.424·557)» oder beide nur auf dem Innenschenkel angebracht sind (siehe z.B. die britische Patentanmeldung 1.024*987)» oder beide über den Innen- und den Aussenschenkel des betreffenden Kopfes verteilt sind (siehe z.B. die britische Patentschrift 1»147-944)· Das heisst, dass bisher die elektrischen Wicklungen des Eingabe- und des Ausgabekopfes stets symmetrisch zu dem Kittelteil angebracht wurden.either the input and output head electrical windings both are only attached to the outer leg (see e.g. the duutsche Patent application 1.424 · 557) »or both only attached to the inner leg are (see e.g. UK patent application 1.024 * 987) »or both above the inner and outer thighs of the head in question are distributed (see e.g. British patent specification 1 »147-944) · That means that until now the electrical windings of the input and output heads are always symmetrical attached to the smock part.

Ueberraschenderweise vurde nun gefunden, dass das Uebersprechen zwischen Einschreiben und Auslesen erheblich geringer als bei den obenerwähnten Konfigurationen von Wicklungen sein kann, wenn nach der Erfindung die Wicklungskonfigurationi ; des Eingabek'opfes und die des Ausgabekopfes a.t;.yirin:etr5 sch zu dem Mittelteil angebracht sind.Surprisingly, it has now been found that the crosstalk between writing and reading out can be considerably less than in the above-mentioned configurations of windings, if according to the invention the winding configurationi; of the input head and that of the output head a.t; .yirin: etr5 sch attached to the middle part.

Bei Herabsetzung den TJeLorspi'echens zwischen EingabekopfWhen reducing the TJeLorspi'echens between input head

309811/0995309811/0995

-4- PHN. 5815.-4- PHN. 5815

und Ausgabekopf hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn nach einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Magnetkopfes eine Eingabewicklung auf einem Schenkel des Eingabekopfes und eine Ausgabewicklung auf einem Schenkel des Ausgabekopfes angebracht ist.and output head, it has proven to be particularly advantageous when after an embodiment of the inventive magnetic head an input winding is mounted on one leg of the input head and an output winding on one leg of the output head.

Eine maximale Herabsetzung des Uebersprechens zwischen Einschreiben und Auslesen kann, wie sich herausgestellt hat, erreicht werden, wenn nach einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Magnetkopfs der Ausgabekopf und der Eingabekopf von je einer Abschirmung aus magnetisci gut leitendem, aber elektrisch schlecht leitendem Material umgeben sind, und die Abschirmung sich parallel zu den Schenkeln der Köpfe erstreckt, si; der magnetisch gut leitenden Platte des Mittelteiles anschliesst und sicc, bis zu der Vorderfläche fortsetzt.A maximum reduction in the crosstalk between writing and reading can be achieved, as has been found, if, according to a further embodiment of the magnetic head according to the invention, the output head and the input head are each surrounded by a shield made of magnetically good but electrically poorly conductive material, and the shield extends parallel to the legs of the heads, si; adjoins the magnetically highly conductive plate of the middle part and continues up to the front surface.

Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below, for example with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine bekannte Ausführungsform eines Doppelspaltr.agnetkopfes, und1 shows a known embodiment of a double gap magnetic head, and

Fig. 2 einen Doppelspaltmagnetkopf nach der Erfindung.Fig. 2 shows a double gap magnetic head according to the invention.

Eine Anzahl Versuche wurde ar. dem in Fig. 1 dargestellter.A number of attempts were made ar. that shown in Fig. 1.

an sich bekannten Doppelspaltmagnetkopf durchgeführt, der einen Eingabekcp: und einen Ausgabekopf 2 enthält. Ein nicht dargestelltes Magnetband soll in der Richtung χ über den Kopf geführt werden. Der Eingabekopf und der AuBgabekopf sind beide aus Ferrit hergestellt und zu beiden Seiten eines Mittelteiles montiert, der aus einer Ferritplatte 3 besteht, zu deren beiden Seiten Platten 4 und 5 aus magnetisch nichtleitendem keramischem Material liegen.known double-gap magnetic head, which has an input kcp: and an output head 2 contains. A magnetic tape (not shown) is to be passed over the head in the direction χ. The input head and the Dispensing heads are both made of ferrite and one on both sides Mounted middle part, which consists of a ferrite plate 3, to their both sides plates 4 and 5 made of magnetically non-conductive ceramic Material lying.

Auf jedem Schenkel a bzw. b des Eingabekopfes 1 ist eine elektrische Wicklung 6 bzw. 7 angebracht, wobei die Windungszahl für dieOn each leg a or b of the input head 1 is one electrical winding 6 or 7 attached, the number of turns for the

309811/0995309811/0995

-5- PHN. 5813·-5- PHN. 5813

beiden Wicklungen gleich ist» Die Wicklungert können zugleich (in Reihe) oder mittels einer Mittelanzapfung 8 gesondert für den Schreibvorgang erregt werden. Auf jedem Schenkel ar bzw, b1 des Ausgabekopfes ist ebenfalls eine elektrische Wicklung 9 bzw. 10 angebracht, wobei ebenfalls die Windungszahl für die beiden Wicklungen gleich ist. Beim Auslesevorgang kann entweder mittels der Mittelanzapfung 11 jeder der Wicklungen gesondert oder der Reihenschaltung der Wicklungen ein Signal entnommen werden. Zur Erläuterung sei weiter erwähnt, dass die Dicke der Platte 3 0,5 mm beträgt, dass die an den Mittelteil grenzenden Teile sowohl des Eingabekopfes 1 als auch des Ausgabekopfes 2 in der Bandlaufrichtung eine Abmessung von 1 mm aufweisen, dass die am weitesten von dem Mittelteil entfernten Teile ε-owohl des Eingabekopfes 1 als auch des Ausgabekopfes 2 eine Abmessung in der Bandlaufrichtung von 3 mm aufweisen, und dass der Abstand des Eingabespaltes 12. von dem Ausgabespalt 13 3»8 um beträgt. Die Testbedingungen waren:both windings is the same »The windings can be excited at the same time (in series) or separately for the write process by means of a center tap 8. An electrical winding 9 or 10 is also attached to each leg a r or b 1 of the dispensing head, the number of turns also being the same for the two windings. During the readout process, a signal can be taken from each of the windings separately by means of the center tap 11 or from the series connection of the windings. For explanation, it should be mentioned that the thickness of the plate 3 is 0.5 mm, that the parts adjoining the central part of both the input head 1 and the output head 2 have a dimension of 1 mm in the direction of tape travel Central part removed parts ε-although the input head 1 as well as the output head 2 have a dimension in the tape running direction of 3 mm, and that the distance of the input gap 12 from the output gap 13 is 3 »8 µm. The test conditions were:

Frequenz Schreibsignal:" 5 kHz;Frequency of write signal: "5 kHz;

Schreibstrom: 10 oder 20 mA, (abhängig von der Tatsache, o: eine oder zwei Wicklungen erregt wurden),Write current: 10 or 20 mA, (depending on the fact o: one or two windings have been energized),

Anstieg/Abfallzeit: 50/usec.Rise / fall time: 50 / usec.

Die in der Tabelle I angegebenen Messergebnisse wurden erhalten, wobei für die Wicklungskonfigurationeu auf die Figur verwiesen wird und wobei bemerkt wird, dass stets das relative Uebersprechen angegeben ist d.h. das Uebersprechen im Vergleich zu dem Uebersprechen, das an einem Kopf gemessen wird, bei dem*das Schreibsignal den in Reihe geschalteten Eingabewicklungen zugeführt wird und bei dem das Ausgabesignal den in Reihe geschalteten Ausgäbewicklungen entnommen wird. Die Messungen sind für den Unterschied in der Windungszahl korrigiert.The measurement results given in Table I were obtained reference is made to the figure for the winding configuration and it should be noted that the relative crosstalk is always given, i.e. the crosstalk in comparison to the crosstalk that occurs at a head is measured with * the write signal to the input windings connected in series is supplied and in which the output signal is taken from the output windings connected in series. The measurements are for the Corrected the difference in the number of turns.

309811/0995309811/0995

PHN. 5813.PHN. 5813.

TABELLE ITABLE I.

11 1010 EinschreibenRegistered mail Wicklung
auf
Schenkel b
Winding
on
Thigh b
Wicklung
auf
Schenkel a1
Winding
on
Leg a 1
AAuslesen.Read out. XX rel.
Ueber-
sprechen fa
rel.
Above-
speak fa
2020th Wicklung
auf
Schenkel a
Winding
on
Leg a
XX XX Wicklung
auf
Schenkel b1
Winding
on
Leg b 1
100100
Schreib-
strom
(nA)
Write-
current
(n / A)
11 2020th XX XX XX XX XX 108108
11 2020th XX XX 108108 11 2020th XX XX 166166 66th 2020th XX XX XX 4848 11 2020th XX XX XX 184184 88th 1010 XX 5252 11 1010 XX XX 212212 XX XX 134134 XX

Bei dem für die Messung verwendeten Kopf war der Ausgabekreis auf übliche Weise gegen den Eingabekreis mit Hilfe von Mumetallplatten abgeschirmt. Im vorliegenden Fall wurde eine H-formige Konfiguration von Abschirmplatten verwendet, wobei der Verbindungsschenkel des H sich zwischen dem Eingabekopf 1 und dem Ausgabekopf 2 fluchtrecht zu der ■Platte 3 befand.On the head used for the measurement, the output circle was shielded in the usual way from the input circuit with the help of mu-metal plates. In the present case, it was an H-shaped configuration used by shielding plates, wherein the connecting leg of the H between the input head 1 and the output head 2 is flush with the ■ Plate 3 was located.

Eine zweite Reihe von Messungen wurde an demselben obenbeschriebenen Kopf durchgeführt ι wobei jedoch statt einer Mumetallabschirmung ein aus Ferrit bestehender Doppelzylinder 20 nach Fig. 2 verwendet wurde.A second series of measurements was made on the same as described above Head carried out ι but instead of a mumetal shield a double cylinder 20 made of ferrite according to FIG. 2 is used became.

Die Messergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle II angegeben. ·The measurement results are given in Table II below. ·

309811/0995309811/0995

PHN. 5813.PHN. 5813.

TABELLE IITABLE II

EinschreibenRegistered mail 11 Schreit
strom
(mA)
Cries
current
(mA)
Wicklung
auf
Schenkel a
Winding
on
Leg a
Wicklung
auf
Schenkel b
Winding
on
Thigh b
Auslesen.Reading out. Wicklung
auf
Schenkel a1
Winding
on
Leg a 1
Wicklung
auf
Schenkel V
Winding
on
Leg V
rel.
Ueber-
sprechen(^ -
rel.
Above-
speak (^ -
22 1010 XX XX XX XX 100100 33 2020th XX XX XX 151151 44th 2020th XX XX XX 4242 55 2020th XX XX 9898 66th 2020th X νX ν XX 9 .9. 77th 2020th XX XX ,-56O, -56O 88th 2020th XX XX 3636 99 1010 XX XX XX 196196 1010 XX XX XX 3636

Aus den Tabellen I und II geht hervor, dass in bezug auf Beispiel 1 das Uebersprechen bei den Beispielen 5» 7 und 9 geringsten ist.It can be seen from Tables I and II that with respect to Example 1, the crosstalk in Examples 5, 7 and 9 & is lowest.

Fig. 2 zeigt die Teile eines Doppelspaltmagnetkopfes roitFig. 2 shows the parts of a double gap magnetic head roit

einer Wicklungskonfiguration nach der Erfindung, bevor sie zusammengebaut werden.a winding configuration according to the invention before being assembled will.

Der Kopf besteht aus einem Vorderteil I5, zwei Hinter joche 16 und 17 und einer Abschirmung 20, die durch einen aus Ferrit bestehender. Doppelzylinder gebildet wird, der zugleich als Gehäuse dient.The head consists of a front part I5, two rear yokes 16 and 17 and a shield 20, which is made of ferrite by a. Double cylinder is formed, which also serves as a housing.

Der Vorderteil I5 besteht aus zwei asymmetrischen Kreisteilen 21 und 22 aus Ferrit, die zusammen mit dem Hinterjoch 16 den Magnetkreis der Eingabekopf bilden, aus zwei asymmetrischen Kreisteilen 23 ur.a 2J The front part I5 consists of two asymmetrical circular parts 21 and 22 made of ferrite, which together with the rear yoke 16 form the magnetic circuit of the input head, of two asymmetrical circular parts 23 ur.a 2J

309811/0995309811/0995

-8- PHN. 5813.-8- PHN. 5813.

aus Ferrit, die zusammen mit dem Hinterjoch 17 den Magnetkreis des Ausgabekopfes bilden, und aus einem Mittelteil, der durch eine mittlere Platte 25 aus Ferrit gebildet wird, zu deren beiden Seiten zwei Platten 26 bzw. 2" aus nichtmagnetischem keramischem Material angebracht sind. Alle diese Teilsind fest miteinander verkittet, wobei doirch das Verkitten der Teile 21 ur.d 22 der Eingabespalt 28 und durch das Verkitten der Teile 23 und 24 der Ausgabespalt 29 entsteht. Auf den langen Seiten der Kreisteile befinden sich ferner Platten aus nichtmagne-tischem keramischem Konstruktionsmaterial 30» 30« und 311 31'.made of ferrite, which together with the rear yoke 17 form the magnetic circuit of the output head form, and from a central part through a central plate 25 is formed from ferrite, on both sides of which two plates 26 and 2 " made of non-magnetic ceramic material are attached. All of these are part cemented together firmly, whereby the cementing of the parts 21 ur.d 22 the input gap 28 and by cementing the parts 23 and 24 the output gap 29 is created. On the long sides of the circle parts are also plates made of non-magnetic ceramic construction material 30 » 30 "and 311 31".

Die Hinterjoche 16 und 17 bestehen ebenfalls aus Ferrit. Gemäss der Frfindung ist auf dem Innensohenkel des Hinterjoches 16 eine elektrische Wicklung 18 und auf dem Aussenschenkel des Hinterjochet 17 eine elektrische Wicklung 19 angebracht. Die Enden der respektiven Wicklungen können an Anschlusstiften 32, 33 bzw. 34t 35 befestigt werden.The rear yokes 16 and 17 are also made of ferrite. According to the invention, on the inner handle of the rear yoke 16 is a electrical winding 18 and on the outer leg of the rear yoke 17 a electrical winding 19 attached. The ends of the respective windings can be attached to connecting pins 32, 33 or 34t 35.

Bei der Zusammensetzung werden die Hinterjoche 16 und 17 in ihrer Lage mit dem Vorderteil 15 verkittet und wird das Ganze in das Ferritgehäuse 20, an dem noch eine Befe^tigungsplatte 41 und ein BandfUhrungsglied 42 befestigt werden, eingeschoben. Der Mittelteil 36 des Zylinders 20 kommt dabei auf der Ferritplatte 25 des Vorderteiles zur Anlage, während die Seitenwände 37 und 38 auf den Ferritteilen 39i 39' und 40, 4C des Vorderteiles zur Anlage kommen und somit auch als Abschirmung dienen.During assembly, the rear yokes 16 and 17 are cemented in place with the front part 15 and the whole is integrated into the Ferrite housing 20, on which a mounting plate 41 and a band guide link 42 are attached, inserted. The middle part 36 of the cylinder 20 comes to rest on the ferrite plate 25 of the front part, while the side walls 37 and 38 on the ferrite parts 39i 39 'and 40, 4C of the front part come to rest and thus also serve as a shield.

Es hat sich nun herausgestellt, dass die Herabsetzung des Uebersprechens, die mit der obenbeschriebenen Anordnung der elektrischen Wicklungen erreicht wird, stark von der genauen Lage der Kombination de3 Vorderteiles mit den Hinter Jochen in bezug auf die Abschirmung ?0 aUhär.£ir ist.It has now been found that reducing the Crosstalk that with the above-described arrangement of the electrical Windings is achieved greatly from the exact location of the combination de3 Front part with the rear yokes in relation to the shielding? 0 aUhär. £ ir is.

Dadurch, dass, bevor die Kombination des Vorderteiles ri*Because before the combination of the front part ri *

309811/099 5309811/099 5

-9- PHN. 5813.-9- PHN. 5813.

den Hinterjochen in der Abschirmung 20 festgeleimt wird, diese Abschirmung und diese Kombination in bezug aufeinander in der Bandlaufrichtung hin und her geschoben werden und zugleich das Üebersprechen gemessen wird, kann eine Lage gefunden werden, in der das Uebersprechen minimal ist.the back yokes is glued in the shield 20, this shield and this combination can be pushed back and forth in relation to one another in the direction of tape travel and the crosstalk is measured at the same time a position can be found in which crosstalk is minimal.

Es hat sich herausgestellt, dass das in der Tabelle IIIt has been found that the in Table II

unter 5» 7 und 9 gemessene relative Uebersprechen noch, auf einen Wert von 2 herabgesetzt werden konnte, was einem absoluten Uebersprechsignal von 0,1 mV entspricht.relative crosstalk measured under 5, 7 and 9, to a value of 2 could be reduced, which corresponds to an absolute crosstalk signal of 0.1 mV.

3098 11/09953098 11/0995

Claims (3)

-10- ' PHN. 5813.-10- 'PHN. 5813. PATENTANSPRÜCHE : PATENT APPLICATION: / Iy Doppelspaltmagnetkopf mit mindestens einem mit einer oder/ Iy double gap magnetic head with at least one with an or 'ii mehreren Eingabewicklungen versehenen Eingabekopf und mindestens einem hinter diesem Kopf in der Bewegungsrichtung eines längs des Magnetkopfes zu führenden magnetischen Aufzeichnungsträgers angeordneten und mit einer oder mehreren Ausgabewicklungen versehenen Ausgabekopf, wobei der Eingabekopf und der Ausgabekopf zu beiden Seiten eines Mittelteiles angebracht sind, der durch mindestens eine Platte nagnetisch gut leitenden Materials gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungskonfiguration des Eingabekopfes und die Wicklungskonfiguration des Ausgabekopfes asymmetrisch zu dem Mittelteil angebracht sind.'ii several input windings provided input head and at least one arranged behind this head in the direction of movement of a magnetic recording medium to be guided along the magnetic head and having a or more output coils provided output head, wherein the input head and the output head attached to both sides of a central part are made of at least one plate with good magnetic conductivity is formed, characterized in that the winding configuration of the input head and the winding configuration of the output head is asymmetrical attached to the middle part. 2. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eingabewicklung auf einem Schenkel des Eingabekopfes und eine Ausgabewicklung auf einem Schenkel des Ausgabekopfes angebracht ist.2. Magnetic head according to claim 1, characterized in that an input wrap on one leg of the input head and an output wrap is attached to one leg of the dispensing head. 3. Magnetkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgabekopf und der Eingabekopf von je einer Abschirmung aus nagiietisch gut leitendem, aber elektrisch schlecht leitendem Material umgeben sind, die sich parallel zu den Schenkeln der Köpfe erstreckt, sich bis zu der Bandkontaktfläche fortsetzt und sich der magnetisch gut leitenden Platte des Mittelteiles anschliesst.3. Magnetic head according to claim 1 or 2, characterized in that the output head and the input head each of a shield from nagiietisch good conductive, but electrically poorly conductive material are surrounded, which extends parallel to the legs of the heads, up to the tape contact surface continues and the magnetically highly conductive plate of the middle part. 11/099511/0995
DE2240084A 1971-08-21 1972-08-16 REDUCING CROSS-TALKING IN A DOUBLE CUT HEAD Ceased DE2240084A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7111554A NL7111554A (en) 1971-08-21 1971-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2240084A1 true DE2240084A1 (en) 1973-03-15

Family

ID=19813860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2240084A Ceased DE2240084A1 (en) 1971-08-21 1972-08-16 REDUCING CROSS-TALKING IN A DOUBLE CUT HEAD

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3781834A (en)
JP (2) JPS55809B2 (en)
BE (1) BE787807A (en)
DE (1) DE2240084A1 (en)
FR (1) FR2152559B1 (en)
GB (1) GB1394251A (en)
IT (1) IT964083B (en)
NL (1) NL7111554A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4979227U (en) * 1972-10-25 1974-07-09
JPS50133620A (en) * 1974-04-10 1975-10-23
AT365804B (en) * 1977-12-20 1982-02-25 Bogen Wolfgang ABRASION RESISTANT MAGNETIC HEAD
JPS557190U (en) * 1978-06-30 1980-01-17
JPS5561329U (en) * 1978-10-20 1980-04-25
JPS56136333U (en) * 1980-03-14 1981-10-15
JPS59221186A (en) * 1983-05-31 1984-12-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Time axis correcting device
JPS6324714U (en) * 1986-07-25 1988-02-18
US4883950A (en) * 1987-05-23 1989-11-28 The Furukawa Electric Co., Ltd. Composite magnetic and optical head
US5245494A (en) * 1991-07-15 1993-09-14 Hogan John W Write-read magnetic recording head
JPH0611104U (en) * 1993-04-05 1994-02-10 ミツミ電機株式会社 Magnetic head

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479662A (en) * 1966-10-06 1969-11-18 Ibm Feedthrough elimination in magnetic transducers
US3432839A (en) * 1966-12-09 1969-03-11 Ibm Magnetic multihead assembly with shielding means
NL155388B (en) * 1967-08-31 1977-12-15 Philips Nv A MAGNETIC ASSEMBLY WITH AT LEAST ONE WRITING HEAD AND AT LEAST ONE READING HEAD.

Also Published As

Publication number Publication date
US3781834A (en) 1973-12-25
FR2152559A1 (en) 1973-04-27
BE787807A (en) 1973-02-21
JPS6249650B2 (en) 1987-10-20
IT964083B (en) 1974-01-21
GB1394251A (en) 1975-05-14
NL7111554A (en) 1973-02-23
JPS4830413A (en) 1973-04-21
FR2152559B1 (en) 1976-05-21
JPS55809B2 (en) 1980-01-10
JPS5415726A (en) 1979-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615539C2 (en) Magnetic head with magnetoresistive element
DE2240084A1 (en) REDUCING CROSS-TALKING IN A DOUBLE CUT HEAD
DE2614165A1 (en) MAGNETO RESISTANT MAGNET HEAD
DE2459694C3 (en) Magnetic head that can be switched between at least two operating modes
DE2259937A1 (en) MAGNETIC SYSTEM
DE2260972A1 (en) MAGNETIC RECORDING HEAD
DE1524959A1 (en) Compiled magnetic head with a read / write head and two Loeschkoepfen
DE1268674B (en) Magnetic memory with at least one tubular magnetic core made of a material with an almost rectangular hysteresis loop
DE1807658A1 (en) Magnetic head
DE3402278C2 (en)
DE2062423A1 (en) Magnetic head constructed according to the transfer principle
DE1146540B (en) Multi-track magnetic head
DE1026974B (en) Write head for magnetic recordings based on the boundary line shift method
DE2115122B2 (en) MAGNETIC CARTRIDGE
EP0037967A1 (en) Shielded magnetoresistive sensor to read information tracks from a magnetic record carrier
DE2715507C3 (en) Erase head made of a permanent magnetic material and magnetization device with a wound core with pole pieces made of highly permeable material for permanent magnetization of an erase head
DE69815490T2 (en) SINGLE-CHANNEL MAGNETIC HEAD WITH MAGNETORESISTIVE ELEMENT
DE1036529B (en) Magnetic head for magnetic recorders
DE2334392A1 (en) COMBINED MAGNETIC HEAD FOR RECORDING AND PLAYBACK
DE1213484B (en) Electromagnetic transmitter
DE2946389A1 (en) MAGNETIC DELETE HEAD
DE3441615C2 (en)
DE1153069B (en) Arrangement for recording any signals with a transverse magnetization magnetic head
DE2329693A1 (en) ELECTROMAGNETIC CONVERTER WITH EXTINGUISHER ASSEMBLY
DE4240179C2 (en) Magnetic recording device

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection