DE2239610A1 - COLOR TUBE - Google Patents

COLOR TUBE

Info

Publication number
DE2239610A1
DE2239610A1 DE2239610A DE2239610A DE2239610A1 DE 2239610 A1 DE2239610 A1 DE 2239610A1 DE 2239610 A DE2239610 A DE 2239610A DE 2239610 A DE2239610 A DE 2239610A DE 2239610 A1 DE2239610 A1 DE 2239610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
phosphor
units
color picture
fluorescent screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2239610A
Other languages
German (de)
Inventor
Hiromi Kanai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2239610A1 publication Critical patent/DE2239610A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/30Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines
    • H01J29/32Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/20Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours
    • H01J31/201Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode
    • H01J31/203Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode with more than one electron beam
    • H01J31/206Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode with more than one electron beam with three coplanar electron beams

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

223961G223961G

PatentanvfäiidPatent pending

Dr. Ing. H *'.·:tndank
Dipl In? H. M-i·.': λ':γ1 η·-· W Schmitz
a. E.G:..'! ,·..·-. '■ W*hnert
Dr. Ing. H * '. ·: Thanks
Dipl In? H. Mi ·. ': Λ ' : γ1 η · - · W Schmitz
a. EG: .. '! , · .. · -. '■ Went

Mund β ! r >a25Mouth β! r> a25

Hitachi LimitedHitachi Limited

5-1,1-chome, Marunouchi 10. August 19725-1,1-chome, Marunouchi August 10, 1972

:Ch,iyoda-ku, Tokyo, Japan · . Akte: M-2269: Ch, iyoda-ku, Tokyo, Japan ·. File: M-2269

Farbbildröhre Color picture tube

jDie Erfindung betrifft eine Farbbildröhre und insbesondere eine"
Röhre dieser Bauart, deren-Fluoreszenz- oder Leuchtschirm
Phosphorleuchtpunkte aufweist, deren jeweilige Fläche größer ist
als die Querschnittsfläche eines auf den Leuchtschirm auftreffenden Elektronenstrahls, während die die Phosphorleuchtpunkte umgebenden. ,Flächen durch eine schwarze, nicht leuchtende Substanz bedeckt
!sind.
The invention relates to a color picture tube and in particular to a "
Tube of this type, its fluorescent or luminescent screen
Has phosphor luminous points, the respective area of which is larger
than the cross-sectional area of an electron beam impinging on the phosphor screen, while those surrounding the phosphor luminous points. , Surfaces covered by a black, non-luminous substance
!are.

Farbbildröhren mit Lochmasken werden allgemein benutzt. Bei Röhren .Color picture tubes with shadow masks are commonly used. With tubes.

i ■ ji ■ j

jdieser Bauart wird ein von einem Elektronenstrahlerzeuger
emittierter Elektronenstrahl auf einen vorbestimmten Leuchtstoff- ' ,punkt gerichtet, so daß dieser aufleuchtet;
ι
!Gewöhnlich ist der Durchmesser des Leuchtstoffpunktes größer als
This type of construction is used by an electron gun
emitted electron beam is directed to a predetermined phosphor 'point so that it lights up;
ι
! Usually the diameter of the fluorescent spot is larger than

derjenige des Elektronenstrahls, um zu verhindern, daß derthat of the electron beam to prevent the

' ι

!Elektronenstrahl einen vorbestimmten Leuchtstoffpunkt infolge von ! Herstellungsfehlern der Leuchtstoffpunkte oder des Elektronenstrahlerzeuger verläßt. Der Unterschied der Durchmesser der Leucht-
!stoffpunkte und des Elektronenstrahls wird als Schutz- oder SicherjneLtsring bezeichnet. Es ist bekannt, daß die Einstellung hin- j ; -2-
! Electron beam a predetermined phosphor point due to ! Manufacturing defects of the phosphor dots or the electron gun leaves. The difference in the diameter of the luminous
Material points and the electron beam is called a protective or safety ring. It is known that the attitude hin- j ; -2-

sichtlich der Farbreinheit erleichtert ist, wenn die Größe des Sicherheitsringes zunimmt. Das Verhalten des Elektronenstrahls, welcher über andere als vorbestimmte Färbleuchtpunkte auswandert und unterschiedliche Farben entstehen läßt, wird als Fehlabtastung oder Fehllenkung bezeichnet. Die Fehllenkung wird zumeist durch den Erdmagnetismus oder durch eine Verzerrung des zur Ablenkung dienenden Magnetfeldes verursacht. Die Verzerrung des Ablenkfeldes führt auch zu einer ungeeigneten Anordnung des Strahlen-Tripels am Rande des Bildes. Aus diesem Grund ist es bei herkömmlichen Farbbildröhren mit Lochmaske erforderlich, die Größe der Phosphorleuchtpunkte von der Mitte des Leuchtschirms in Richtung des Schirmumfanges abnehmen zu lassen. Die fehlerhafte Abtastung bzw. Fehlablenkung geschieht darüberhinaus öfters im Bereich des Bildumfanges als in der Mitte des Bildes.The color purity is visibly relieved when the size of the Security ring increases. The behavior of the electron beam, which emigrates via other than predetermined color luminance points and gives rise to different colors is called mis-scanning or misdirection. The misdirection is mostly caused by caused by terrestrial magnetism or by a distortion of the magnetic field used for deflection. The distortion of the deflection field also leads to an unsuitable arrangement of the ray triple at the edge of the image. Because of this, it is with conventional Color picture tubes with shadow mask required the size of the phosphor luminous dots from the center of the luminescent screen in the direction of the To have the scope of the screen removed. In addition, the incorrect scanning or incorrect deflection often occurs in the area of the screen size than in the middle of the screen.

Um die Folgen der Fehlabtastung zu beseitigen wurde vorgeschlagen, den Durchmesser der in der Lochmaske befindlichen Löcher um 0.0t bis 0.09 mm zu reduzieren, und zwar eher im Bereich des Umfangs als in der Mitte des Bildes. Auf diese Weise wurde der Flachenbe- ; trag des Sicherheitsringes vergrößert. jIn order to eliminate the consequences of incorrect scanning, it has been proposed that to reduce the diameter of the holes in the shadow mask by 0.0t to 0.09 mm, more in the area of the circumference than in the middle of the picture. In this way, the surface area was; increased wear of the safety ring. j

Seit einiger Zeit werden Farbbildröhren verwendet, welche als Matrizen-oder als Rasterröhren bezeichnet werden. Bei diesenFor some time now, color picture tubes have been used which are referred to as matrix or raster tubes. With these

!Farbbildröhren ist die Fläche zwischen den Phosphorleuchtpunkten !am Fluoreszenzschirm durch eine schwarze nichtleuchtende Substanz! Color picture tubes is the area between the phosphor light points ! on the fluorescent screen by a black, non-luminous substance

bedeckt, wodurch die Lichtreflektion an den die Leuchtpunkte umgebenden Flächen reduzierbar ist. Man kann auf diese Weise einen untercovered, whereby the light reflection at the surrounding the luminous points Area is reducible. You can take one in this way

lallen Bedingungen klar bestimmbaren Kontrast des Bildes erreichen.lall conditions achieve a clearly definable contrast of the image.

3Ο98Π8/Ο9693Ο98Π8 / Ο969

Bei derartigen Matrizen-Farbbildröhren ist der Durchmesser der Phosphorleuchtpunkte um 40 bis 60 Mikron kleiner als der herkömmlicher Farbbildröhren, um die durch die schwarze nichtleuchtende !Substanz entstehende Fläche der Lichtabsorption zu vergrößern.In such matrix color picture tubes, the diameter of the phosphor spots is 40 to 60 microns smaller than that of conventional ones Color picture tubes to enlarge the area of light absorption created by the black, non-luminous substance.

IjJs besteht eine Grenze der Reduzierung der Fläche des Sicherheitsjringes um das oben beschriebene Maß, um die Erscheinungen der ; iFehlabtastung zu vermeiden; infolgedessen wird die Einstellung der Farbreinheit äußerst schwierig. Die nachfolgende Tabelle gibt dieThere is a limit to the reduction in the area of the security ring to the extent described above, to the phenomena of; i to avoid mis-scanning; as a result, the setting of the Color purity extremely difficult. The table below gives the

Durchmesser der Phosphorleuchtpunkte der Matrizen-Farbbildröhren imit einem effektiven Durchmesser von 50,8 cm wieder, bei welchem :die Abstände der kleinen Perforationen oder Löcher 0,70 und 0,56 mmDiameter of the phosphor luminous points of the matrix color picture tubes i with an effective diameter of 50.8 cm again, at which : the distances of the small perforations or holes 0.70 and 0.56 mm

! ^betragen.! ^ amount.

TabelleTabel

Position auf dem LeuchtschirmPosition on the screen

Abstand der Löcher (mm) 0.70Distance between holes (mm) 0.70

0.560.56

Mittelbereich UmfangsbereichCentral area circumferential area

0.41 0.310.41 0.31

0.31 0.290.31 0.29

Wie aus der vorangehenden Tabelle zu entnehmen ist, ist bei jeder der Matrizen-Farbbildröhren unterschiedlicher Lochabstände, der Durchmesser der Leuchtpunkte am Mittelbereich etwa um 20 Mikron · größer als am Umfangs-oder Randbereich. Bei herkömmlichen Farbbildröhren, welche die schwarze nichtleuchtende Substanz zwischen· den Phosphorleuchtpunkten nicht aufweisen, ist der Durchmesser der iLeuchtpunkte am Umfangs- oder Randbereich etwa 0.32 mm, d.h. dort,As can be seen from the table above, each of the matrix color picture tubes has different hole spacings The diameter of the luminous points in the central area is approximately 20 microns larger than in the circumferential or edge area. With conventional color picture tubes, which do not have the black non-luminous substance between the phosphor luminous points, the diameter is the iLuminous dots on the circumference or edge area about 0.32 mm, i.e. there,

iwo der Abstand der kleinen Löcher der Lochmaske beispielsweiseiwo is the distance between the small holes in the shadow mask, for example

U.bb mm entspricht.U.bb corresponds to mm.

-4--4-

309808/0 969309808/0 969

Wie vorangehend erwähnt, ist die Breite des Sicherheitsringes bei Matrizen-oder Rasterfarbbxldröhren etwa 20 bis 30 Mikron ,kleiner als die Breite bei herkömmlichen Farbbildröhren. Es !besteht jedoch eine Grenze in der Vergrößerung der Breite desAs mentioned above, the width of the safety ring in the case of matrix or halftone color tube tubes is approximately 20 to 30 microns , smaller than the width of conventional color picture tubes. However, there is a limit to increasing the width of the

'Sicherheitsringes, um die sogenannte Fehlabtastung oder Fehllenkung'Safety ring to avoid the so-called incorrect scanning or incorrect steering

!des Elektronenstrahls zu vermeiden. Aus diesem Grund erweist sich die Einstellung der Farbechtheit oder Farbreinheit als !schwierig. Bei anderen als den Matrizenfarbbxldgeräten hat man vorgeschlagen, den Abstand der kleinen Öffnungen oder Löcher der Lochmaske im Bereich des Umfanges oder Bildrandes zu vergrößern, während gleichzeitig der Durchmesser der Phosphorleuchtpunkte vergrößert wurde. Eine Zunahme im Abstand der feinen Löcher imto avoid the electron beam. For this reason, the adjustment of color fastness or color purity turns out to be !difficult. In non-matrix color machines, it has been suggested to adjust the spacing of the small openings or holes in the To enlarge the shadow mask in the area of the perimeter or the edge of the image, while at the same time increasing the diameter of the phosphor luminous dots was enlarged. An increase in the spacing of the fine holes in the

I 'I '

!Umfangs- oder Randbereich macht es jedoch im wesentlichen unmöglich, die Perforationen oder Löcher Und die Leuchtpunkte in regelmäßigen I'ripeln oder Dreiecken anordnen zu können. Falls sich diese Anordnung als möglich erweisen sollte, besitzen Farbbildröhren dieser· Konstruktion eine äußerst schlechte Farbechtheit bzw. Farbreinheit ! una können in der Praxis nicht benutzt werden. jHowever, the circumferential or edge area makes it essentially impossible to be able to arrange the perforations or holes and the luminous dots in regular triples or triangles. If this arrangement should prove to be possible, color picture tubes of this construction have extremely poor color fastness or color purity ! una cannot be used in practice. j

Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine verbesserte Farbbildröhre zu schaffen, welche zur Abbildung mit ausgezeichneter Farbreinheit geeignet ist.Based on this, the object of the invention is to provide an improved To create a color picture tube which is suitable for imaging with excellent color purity.

Jie Einstellung der Farbreinheit oder Sättigung soll bei den Farbbildröhren leicht durchführbar sein. Die mit Hilfe der verbesserten Farbbildröhre erzeugten Bilder sollen darüberhinaus ausgezeichneten Kontrast besitzen. Schließlich soll die Farbbildröhre für Massenfertigung geeignet sein.The setting of the color purity or saturation should be used in the Color picture tubes be easy to implement. The with the help of the improved Color picture tube images should also have excellent contrast. After all, the color picture tube should be suitable for mass production.

309808/0969309808/0969

Die Erfindung ist verwirklicht in einer Farbbildröhre, die aus einem evakuierten Kolben mit einem Hals, mit einem Trichter, mit einer Frontplatte und einem an der Innenfläche der Frontplatte beifindlichen Leuchtschirm besteht. Der Fluoreszenz-oder LeuchtschirmThe invention is implemented in a color picture tube which consists of an evacuated flask with a neck, with a funnel, with a faceplate and one on the inner surface of the faceplate Luminescent screen is made. The fluorescent or fluorescent screen

jweist eine Vielzahl von Phosphorleuchtpunkten auf, während die !Flächen zwischen den Phosphoreinheiten oder Leuchtpunkten durchj has a multitude of phosphor spots, while the ! Areas between the phosphor units or luminous dots

■einen Belag einer schwarzen nicht leuchtenden Substanz bedeckt sind,.■ a layer of black, non-luminous substance is covered.

i ' · · !Im Hals befindet sich ein Elektronenstrahlerzeuger. Nahe desi '· ·! There is an electron gun in the throat. Near the

Fluoreszenzschirmes zwischen diesem und dem Elektronenstrahler- !Fluorescent screen between this and the electron gun!

zeuger ist eine Farbwahlelektrode angeordnet. Die Erfindung an !einer Farbbildröhre dieser Bauart kennzeichnet sich dadurch, daß die Phosphoreinheiten über der gesamten Innenfläche der Front- j ι mit :a color selection electrode is arranged. The invention on ! a color picture tube of this type is characterized in that the phosphor units over the entire inner surface of the front j ι with:

platte und/im wesentlichen gleichen Abstand angeordnet sind, und daß jede der Phosphoreinheiten eine Fläche aufweist, welche größer ist als die Querschnittsfläche eines Elektronenstrahls, der vom Elektronenstrahlerzeuger emittiert-wird.und auf den Fluores zenz-oder Leuchtschirm auftrifft.plate and / essentially the same distance are arranged, and that each of the phosphor units has an area which is greater than the cross-sectional area of an electron beam, which is emitted by the electron gun. and on the fluores zenz or fluorescent screen hits.

Die Phosphorpunkte oder-einheiten besitzen über der gesamten Fläche des Fluoreszenzschirms im wesentlichen die gleiche Größe oder sind am Umfangs- oder Randbereich des Fluoreszenzschirms · größer als im Mittelbereich des Schirms.The phosphorus dots or units possess all over The area of the fluorescent screen is essentially the same size or is at the peripheral or edge area of the fluorescent screen larger than in the central area of the screen.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels und in Bezug- j nähme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. ■ jThe invention is based on an exemplary embodiment and in relation to j would take to the accompanying drawings explained. ■ j

Fig. 1 ist eine Längsschnittansieht einer Farbbildröhre unter Darstellung des wesentlichen Aufbaus gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a longitudinal sectional view of a color picture tube below Representation of the essential structure according to the invention;

30980 07 096930 980 07 0969

Fig. 2 ist eine grafische Darstellung der Beziehung zwischen den Phosphorleuchtpunktexnheiten und dem Verhältnis der Leuchtpunktdurchmesser. Fig. 2 is a graph showing the relationship between the phosphor luminance point outcomes and the ratio of luminance point diameters.

In Fig. 1 ist der wesentliche Aufbau einer Farbbildröhre dargestellt, an welcher die Erfindung zur Anwendung gebracht werden kann. GEmäß Darstellung besteht die Farbbildröhre aus einem evakuierten Glaskolben 1, welcher einen Hals 2 und eine Frontplatte 4 aufweist. Ein Elektronenstrahlerzeuger 3 befindet sich innerhalb des Halses 2, während ein Fluoreszenz- oder Leuchtschirm an der Innenseite der Frontplatte 4 angebracht ist und eine Vielzahl von Tripein von Phosphor-Leuchtstoffpunkten (nicht dargestellti) entsprechend den Farben rot, grün und blau trägt. Eine Lochmaske bzw. Farbenauswahlelektrode 6 ist unter einem vorbestimmten Abstand vom Leuchtschirm 5 vorgesehen. Obwohl in der Zeichnung nicht wiedergegeben, ist die Lochmaske 6 mit einer Vielzahl feiner öffnungen versehen, welche den Tripein der Phosphor-Leuchtstoffpunkte entsprechen und zum Hindurchleiten eines Elektronenstrahls dienen.In Fig. 1 the essential structure of a color picture tube is shown on which the invention can be applied. According to the illustration, the color picture tube consists of an evacuated glass bulb 1, which has a neck 2 and a front plate 4. An electron gun 3 is located inside the neck 2, while a fluorescent or luminescent screen is attached to the inside of the front plate 4 and carries a plurality of tripins of phosphor dots (not shown) corresponding to the colors red, green and blue. A shadow mask or color selection electrode 6 is provided at a predetermined distance from the fluorescent screen 5. Although not shown in the drawing, the shadow mask 6 is provided with a large number of fine openings, which correspond to the tripins of the phosphor dots and are used to guide an electron beam.

Bei der Farbbildröhre eines derartigen Aufbaue wird der vom Elektronenstrahlerzeuger 3 ausgesendete Elektronenstrahl auf die jeweils ausgewählten Leuchtstoffpunkte des Leuchtschirmes 5In the color picture tube of such a build on the beam emitted from the electron gun 3 is electron beam to the respective selected phosphor dots of the fluorescent screen 5

gerichtet, so daß die Leuchtstoffpunkte aufleuchten. Der Elektronenstrahl passiert dabei ein entsprechendes Loch an der Lochmaskedirected so that the fluorescent dots light up. The electron beam a corresponding hole happens in the shadow mask

Gemäß der Erfindung sind die Phosphorpunkt-Einheiten auf der Gesamtfläche der Frontplatte mit im wesentlichen gleichen AbstandAccording to the invention, the phosphor dot units are on the entire surface of the faceplate with substantially equal spacing

-7--7-

309808 /0969309808/0969

angeordnet und sind so ausgebildet, daß ihre Fläche größer ist als die Querschnittsfläche des auftreffenden Elektronenstrahls. Fernerihin ist die Fläche der am Umfang befindlichen Phosphorpunkte- !Einheiten größer als die Fläche der Punkteinheiten am Mittelteil ' j oder im wesentlichen gleich dieser Fläche .Ein Belag eines nichtarranged and are designed so that their area is larger than the cross-sectional area of the incident electron beam. Furthermore the area of the phosphor dot units located on the circumference is larger than the area of the dot units on the central part ' j or essentially equal to this area. A covering one not

leuchtenden Materials ist zwischen den Punkteinheiten auf den Leuchtschirm aufgetragen.luminous material is between the dot units on the Luminous screen applied.

Insbesondere ist der Durchmesser der Phosphorpunkte so bemessen, j daß dieser allmählich von der Mitte in Richtung des Außenumfanges zunimmt oder sich nicht wesentlich verändert. Die Flächen zwischen angrenzenden Punkten sind mit einer schwarzen nicht leuchtenden , j Substanz bedeckt. Der Abstand der Punkte ist über der gesamten Fläche des Leuchtschirms im wesentlichen gleich. Die Fläche jeden Punktes ist größer als die Querschnittsfläche des auftref- : fenden Elektronenstrahls. !In particular, the diameter of the phosphor dots is dimensioned so that it gradually extends from the center in the direction of the outer circumference increases or does not change significantly. The areas between adjacent points are marked with a black, non-luminous, j substance covered. The distance between the points is essentially the same over the entire surface of the fluorescent screen. The area each point is larger than the cross-sectional area of the incident: fenden electron beam. !

Fig. 2 stellt in grafischer Darstellung entlang der Abszisse den Abstand von der Mitte des Leuchtschirms einer Leuchtbildröhre gemäß der Erfindung dar, während die Ordinate das Verhältnis zwischen den Durchmessern der Punkte an der Mitte und am Umfang des Leuchtschirms wiedergibt. Die Kurve 9 gibt den Fall wieder, bei welchem der Durchmesser der Punkte am Umfang des Fluoreszenzschirms größer ist als derjenige der Punkte am Mittelteil. Die Kurve 10 gubt den Fall wieder, bei welchem die Punkte am Mittel-· teil und die Punkte am Umfang des Leuchtschirms gleichen Durchmesser aufweisen. " ■FIG. 2 shows in a graphical representation along the abscissa the distance from the center of the fluorescent screen of a fluorescent picture tube according to the invention, while the ordinate represents the ratio between the diameters of the points at the center and on the circumference of the luminescent screen. Curve 9 shows the case in which the diameter of the points on the periphery of the fluorescent screen is larger than that of the points on the central part. the Curve 10 reflects the case in which the points on the middle part and the points on the circumference of the screen have the same diameter exhibit. "■

Wenn die Farbbildröhre beispielsweise einen effektiven -8-For example, if the color picture tube has an effective -8-

30 9808/096 ^30 9808/096 ^

Durchmesser von 50, 8 cm besitzt und wenn der Abstand der Löcher in der Maske 0,56 mm beträgt, dann ist der Durchmesser der Punkte im Mittelteil etwa 0,31 mm und am Umfang größer als etwa 0,31 mm. GEmäß der Erfindung ist der Durchmesser des Schutz- oder Sicherheitsringes um etwa 10 Mikron kleiner als derjenige herkömmlicher Konstruktionen. Durch die Erfindung wurde eine Matrizen-Farbbildröhre geschaffen, bei welcher die Einstellung der Farbreinheit sehr leicht durchführbar ist.Has a diameter of 50.8 cm and if the distance between the holes in the mask is 0.56 mm, then the diameter of the points in the central part is about 0.31 mm and greater than about 0.31 mm on the circumference. According to the invention is the diameter of the protective or safety ring smaller than conventional constructions by about 10 microns. The invention provided a matrix color picture tube created, in which the adjustment of the color purity can be carried out very easily.

Bei bekannten Geräten beträgt die Fläche der zwischen den Punkten aufgetragenen schwarzen, nicht leuchtenden Substanz etwa 30% im Mittelteil und etwa 50% im Bereich des Umfangs. Bei der Farbbildröhre gemäß der Erfindung beträgt dieser Flächenanteil etwa 30% am Mittelteil, jedoch weniger als 30% im Bereich des Umfangs. Da die nicht leuchtende Fläche am Mittelteil des Leuchtschirms etwa derjenigen bekannter Geräte entspricht, ist es möglich, den Kontrast beträchtlich zu vergrößern. Obwohl die Erfindung auf Farbbildröhren mit Lochmaske unter Verwendung von auf dem Leuchtschirm befindlichen Phosphorpunkten erläutert wurde, ist sie in gleicher Weise auf Farbbildröhren mit Gittermaske anwendbar, »eiche Phosphoreinheiten in Form von Streifen aufweisen.In known devices, the area of the black, non-luminous substance applied between the points is about 30% im Middle part and about 50% in the area of the perimeter. With the color picture tube According to the invention, this proportion of the area is about 30% in the middle part, but less than 30% in the area of the circumference. Since the non-luminous area on the middle part of the luminescent screen roughly corresponds to that of known devices, it is possible to use the To increase the contrast considerably. Although the invention is based on color picture tubes with a shadow mask using on the luminescent screen the phosphor points located, it can be applied in the same way to color picture tubes with a grid mask, »Have oak phosphor units in the form of stripes.

Die Erfindung wurde verwirklicht in einer Farbbildröhre aus einem evakuierten Kolben, welche einen mehrere Phosphoreinheiten tragenden Fluoreszenz-bzw. Leuchtschirm aufweist. Zwischen den Phosphoreinheiten ist ein Belag einer schwarzen nicht leuchtenden Masse aufgetragen. Die Phosphorpunkte bzw. Phosphoreinheiten sind unter im wesentlichen gleichem Abstand auf im wesentlichen derThe invention was realized in a color picture tube consisting of an evacuated flask, which has a plurality of phosphor units bearing fluorescence or. Has luminescent screen. Between the phosphor units there is a covering of a black, non-luminous one Mass applied. The phosphor points or phosphor units are at substantially the same distance on substantially the

309808/096^309808/096 ^

gesamten Fläche des LeuchtSchirmes.vorgesehen. Die Fläche jederentire area of the luminous screen. The area everyone

der Phosphoreinheiten ist größer als die Querschnittsfläche eines ;the phosphor unit is larger than the cross-sectional area of one;

auf den Leuchtschirm auftreffenden Elektronenstrahls. Die Fläche < electron beam impinging on the luminescent screen. The area <

!der am Umfangsbereich befindlichen Phosphoreinheiten ist größer i! of the phosphor units located on the circumferential area is larger i

als die Fläche der am Mittelteil befindlichen Einheiten oder im ι wesentlichen gleich dieser Fläche.than the area of the units located on the middle part or in the ι essentially equal to this area.

- Io -- Io -

3098Ü8/09693098Ü8 / 0969

Claims (3)

PatentanwältePatent attorneys Dr. Ing. H. Negendank Dipl. Ing, H. Hauck - Diol Phys. W. Schmitz ,··,. , Dfpl. Ing. E. Graalfs - Dipl. Ing. W. Wehnert Limited 8 Müach.n 2. Mozarts»*}. 21 ! 5-1 ,i-choraejMarunouchi Telefon 5380586 10. August 1972Dr. Ing. H. Negendank Dipl. Ing, H. Hauck - Diol Phys. W. Schmitz, ·· ,. , Dfpl. Ing. E. Graalfs - Dipl. Ing. W. Wehnert Limited 8 Müach.n 2. Mozart's »*}. 21! 5-1, i-choraejMarunouchi Telephone 5380586 August 10, 1972 Chiyoda-ku^Tokyci Japan Anwaltsakte M-2269 Chiyoda-ku ^ Tokyci Japan Legal File M-2269 PatentansprücheClaims Farbbildröhre aus einem Röhrenkolben mit einem Hals, einem Trichter, einer Frontplatte und einem an der Innenfläche der Frontplatte befindlichen Fluoreszentschirm, welcher eine Vielzahl von Phosphoreinheiten trägt, während die Flächen zwischen den Phosphoreinheiten durch einen Belag einer schwarzen nicht leuchtenden Substanz bedeckt sind, mit einem im Hals befindlichen Elektronenstrahlerzeuger und einer nahe des Fluoreszenzschirms zwischen diesem und dem Elektronenstrahlerzeuger befindlichen Farbwahlelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphoreinheiten unter im wesentlichen gleichem Abstand auf im wesentlichen der gesamten Innenfläche der Frontplatte (4) angeordnet sind, daß jede der Phosphoreinheiten eine Fläche aufweist, welche größer ist als die Querschnittsfläche eines vom Elektronenstrahlerzeuger emittierten Elektronenstrahls, welcher auf den Fluoreszenzschirm (5) auftrifft, und daß die Phosphoreinheiten über der gewarnten Fläche des Fluoreszenzschirms im wesentlichen gleiche Größe besitzen oder im Randteil des Fluores-. zenzschirms größer sind als im ^Mittelteil desselben.Color picture tube made of a tube flask with a neck, a Funnel, a front panel and a fluorescent screen located on the inner surface of the front panel, which has a plurality of phosphorus units, while the areas between the phosphorus units are not covered by a black coating luminous substance are covered, with an electron gun located in the throat and one near the fluorescent screen between this and the electron gun located color selection electrode, characterized in that the Phosphor units at essentially the same distance on essentially the entire inner surface of the front plate (4) are arranged so that each of the phosphor units has an area which is larger than the cross-sectional area of one of the Electron gun emitted electron beam which strikes the fluorescent screen (5), and that the phosphor units have substantially the same size over the warned area of the fluorescent screen or in the edge part of the fluorescent screen. zenzschirms are larger than in the ^ middle part of the same. 2.Farbbildröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. color picture tube according to claim 1, characterized in that 309808/0-964309808 / 0-964 jede der Phosphoreinheiten aus einem Tripel von Phosphorpunkten j. für unterschiedliche Farben besteht, und daß die Fläche jedes Phosphorpunktes größer ist als die Querschnittsfläche des ' Elektronenstrahls.each of the phosphorus units from a triple of phosphorus points j. for different colors, and that the area of each phosphor dot is larger than the cross-sectional area of the ' Electron beam. 3. Farbbildröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die Farbwahlelektrode aus einer Lochmaske mit mehreren feinen, den Tripein der Phοsphorρunkte entsprechenden Perforationen besteht.3. Color picture tube according to claim 2, characterized in that, that the Color selection electrode from a shadow mask with several fine, den Tripein the Phοsphorρunkte corresponding perforations. 3098 0 83098 0 8 LeerseiteBlank page
DE2239610A 1971-08-11 1972-08-11 COLOR TUBE Pending DE2239610A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46060312A JPS4826465A (en) 1971-08-11 1971-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239610A1 true DE2239610A1 (en) 1973-02-22

Family

ID=13138510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239610A Pending DE2239610A1 (en) 1971-08-11 1972-08-11 COLOR TUBE

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3835347A (en)
JP (1) JPS4826465A (en)
CA (1) CA957719A (en)
DE (1) DE2239610A1 (en)
FR (1) FR2148607B1 (en)
GB (1) GB1375626A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7709617A (en) * 1977-09-01 1979-03-05 Philips Nv COLOR TELEVISION PICTURE TUBE.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146368A (en) * 1961-04-04 1964-08-25 Rauland Corp Cathode-ray tube with color dots spaced by light absorbing areas
US3344301A (en) * 1966-07-25 1967-09-26 Rauland Corp Subtractive type color cathode ray tube having overlapping color phosphor areas
US3614504A (en) * 1970-04-09 1971-10-19 Zenith Radio Corp Color picture tube screen with phosphors dots overlapping portions of a partial-digit-transmissive black-surround material

Also Published As

Publication number Publication date
CA957719A (en) 1974-11-12
FR2148607B1 (en) 1975-09-12
FR2148607A1 (en) 1973-03-23
US3835347A (en) 1974-09-10
GB1375626A (en) 1974-11-27
JPS4826465A (en) 1973-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343777B2 (en) COLOR IMAGE CATHODE BEAM TUBE
DE1274167B (en) Device for carrying out a direct photographic process for producing a fluorescent mosaic screen for a color picture tube
DE2223015C2 (en) Photographic process for making a phosphor strip assembly
DE1762377B1 (en) COLOR PICTURE OF CATHODE BEAM TUBES WITH SEVERAL ELECTRON BEAM GENERATORS AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE1263814B (en) Three-color color television picture tube with a screen with parallel fluorescent strips
DE2646022A1 (en) LIGHT INTENSITY DISTRIBUTION CORRECTION FILTER AND THEIR MANUFACTURING PROCESS
DE2453007B2 (en) Color selection electrode with support frame for multi-beam electron beam color picture tubes
DE2239610A1 (en) COLOR TUBE
DE4240918A1 (en)
DE2619871A1 (en) CATHODE TUBE WITH IMPROVED SHIELD STRUCTURE
DE2948361A1 (en) Cathode ray tubes with slit mask
DD243588A5 (en) FARBFERNSEHBILDROEHRE
DE2302683A1 (en) CORRECTIVE LENS SYSTEM
DE2141914C3 (en) Cathode ray color picture tubes
DE2235904A1 (en) CATHODE RAY TUBE
DE3149437C2 (en)
EP0138264A2 (en) Colour display tube
DE2225500A1 (en) Shadow mask color picture tube
DE1930091B2 (en) COLOR TELEVISION CATHODE TUBES ARRANGEMENT
DE60101818T2 (en) Color cathode ray tube
DE2935856A1 (en) CATHODE RAY TUBES WITH SHADOW MASK
DE2936231A1 (en) COLORED PIPES WITH IMPROVED CORRUGATED MASK
DE3115028C2 (en)
DE3019816A1 (en) COLOR IMAGE TUBES WITH IMPROVED SLOT MASK AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2206427C3 (en) Device for exposing a light-sensitive layer applied to the inner surface of a picture tube front panel