DE2239486A1 - Drill bit roller cutter - with circumferential chisel-shaped webs having cutting inserts - Google Patents

Drill bit roller cutter - with circumferential chisel-shaped webs having cutting inserts

Info

Publication number
DE2239486A1
DE2239486A1 DE19722239486 DE2239486A DE2239486A1 DE 2239486 A1 DE2239486 A1 DE 2239486A1 DE 19722239486 DE19722239486 DE 19722239486 DE 2239486 A DE2239486 A DE 2239486A DE 2239486 A1 DE2239486 A1 DE 2239486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
rib
inserts
winder
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722239486
Other languages
German (de)
Inventor
Henry W Murdoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GW Murphy Industries Inc
Original Assignee
GW Murphy Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GW Murphy Industries Inc filed Critical GW Murphy Industries Inc
Priority to DE19722239486 priority Critical patent/DE2239486A1/en
Publication of DE2239486A1 publication Critical patent/DE2239486A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/50Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts the bit being of roller type
    • E21B10/52Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts the bit being of roller type with chisel- or button-type inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/10Roller bits with roller axle supported at both ends

Abstract

A roller cutter including a body contains >=1 substantially chisel-shaped circumferential web extending outwardly from the body, and several hardened wear-resistant inserts, one end of which is substantially chisel-shaped, positioned in the web and the body so that the cross-sectional shape of the web and the inserts have substantially the same included angle, the combination of the web and the inserts presenting a relatively continuous chisel-shaped surface to the formation whereby on rotation of the body the chisel-shaped surface cuts >=1 circular kerf in the formation. Cutter is capable of drilling large dia. holes in hard formations.

Description

Bohrer Die Erfindung bezieht sich auf Bohrer und insbesondere auf Bohrer fUr Erdbohrungen. Drills The invention relates to drills, and more particularly to Drill bits for earth drilling.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Bohrer zu schaffen, der insbesondere in harte Erdformationen Löcher großen Durchmessers bohrt.It is the object of the invention to provide a drill that in particular Drills large-diameter holes in hard earth formations.

Dies wird im wesentlichen mit einem Rollenschneider dadurch erreicht, daß dessen Körper mindestens eine im wesentlichen meißelförmige, sich nach außen erstreckende Umfangsrippe aufweist, in die gehärtete, abriebfeste Einsätze eingefUgt sind, deren eines Ende im wesentlichen. meißelförmig ist, wobei die Umfangsrippe und der Körper so angeordnet sind, daß der Querschnitt der Umfangsrippe und der Einsätze im wesentliehen den gleichen Einschlußwinkel haben.This is essentially achieved with a winder by that its body has at least one substantially chisel-shaped, outwardly having extending circumferential rib, inserted into the hardened, abrasion-resistant inserts are, one end of which is essentially. is chisel-shaped, with the circumferential rib and the body are arranged so that the cross section of the circumferential rib and the Inserts have essentially the same included angle.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein AusfUhrungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to an exemplary embodiment showing figures explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf das Schneidende eines Bohrers gemäß der Erfindung.Fig. 1 shows a plan view of the cutting end of a drill according to the invention.

Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt eines Rollenschneiders in Eingriff mit einer Erdformation.Fig. 2 shows a partial section of a slitter winder in engagement with an earth formation.

Fig. 3 zeigt einen Teilschnitt entlang der Linie 3-3 aus Fig. 2, wobei die Erdformation weggelassen ist.Fig. 3 shows a partial section along the line 3-3 of Fig. 2, wherein the earth formation is omitted.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch den Rollenschneider, bei dem die Befestigung am Bohrkopf erkennbar ist.Fig. 4 shows a section through the rotary cutter, in which the Attachment to the drill head can be seen.

Beim Herstellen von Einschnitten in Formationen mittels Rollenschneidern, die im wesentlichen durchgehende Umfangsschneidflächen haben, hat es sich gezeigt, daß die Schneidflächen vorteilhafterweise im wesentlichen meißelförmig sind. Eine meißelförmige Schneidfläche schneidet Einschnitte in die Formation unddient in derartigen Einschnitten als Keil, um die Bereiche der Formation zwischen Einschnitten herauszubrechen. Der Aufbau eines derartigen Rollenschneiders mit mindestens einer im wesentlichen meißelförrnigen Umfangsrippe, die sich vom Körper des Rollenschneiders nach außen erstreckt, hat sich als brauchbar erwiesen, wenn die Formation keine sehr starke Abriebswirkung hat. Wenn jedoch die Formation zu stark schleifend ist, werden vorzugsweise gehärtete Schneidelemente oder -einsätze in die Schneidfläche eingefügt.When making incisions in formations using rotary cutters, which have essentially continuous circumferential cutting surfaces, it has been shown that the cutting surfaces are advantageously substantially chisel-shaped. One chisel-shaped cutting surface cuts and serves incisions in the formation Incisions as a wedge to break out the areas of formation between incisions. The structure of such a winder with at least one essentially chisel-shaped circumferential rib extending outward from the body of the slitter winder extends, has Proven useful when the formation is no has a very strong abrasion effect. However, if the formation is too abrasive, preferably hardened cutting elements or inserts are inserted into the cutting surface inserted.

Der in Fig. 1 dargestellte Bohrer hat einen Bohrkopf 10, der über entsprechende Einrichtungen (nicht gezeigt) mit dem Bohrstrang o.ä. verbunden ist, der den Bohrkopf hält und dreht.The drill shown in Fig. 1 has a drill head 10, which over corresponding devices (not shown) are connected to the drill string or the like, that holds and turns the drill head.

An der Schneidseite des Bohrkopfes 10 ist eine Vielzahl von Rollenschneidern 11 befestigt, von denen jeder drehbar am Kopf angebracht ist. Die Rollenschneider sind kegelstumpfförmig, und die Achse jedes dieser Rollenschneider 11 erstreckt sich nach innen und vom Bohrkopf 10 weg in Richtung auf die Längs-oder Drehachse des Bohrkopfes 10. Die größere Grundfläche 12 jedes Rollenschneiders 11 stellt den äußersten Bereich des Schneiders bezilglich der Drehachse des Bohrkopfes 10 dar. Form und Lage der Rollenschneider 11 können jedoch abgewandelt werden.On the cutting side of the drill head 10 is a plurality of rotary cutters 11, each of which is rotatably mounted on the head. The slitter winder are frustoconical, and the axis of each of these slitter winder 11 extends inward and away from the drill head 10 in the direction of the longitudinal or rotational axis of the drill head 10. The larger base 12 of each slitter 11 is the represents the outermost area of the cutter with respect to the axis of rotation of the drill head 10. However, the shape and position of the winder 11 can be modified.

Jeder Rollenschneider 11 schneidet mindestens einen Einschnitt oder eine Kerbe in die Fläche der Formation. Die Darstellung gemäß Fig. 2, 3 und 4 zeigt einen Rollenschneider 11 mit einem drehbar am Bohrkopf 10 befestigten Körper 13. Der Körper 13 hat drei sich nach außen erstreckende Umfangsrippen 14, 15 und 16, die alle im wesentlichen meißelförmig sind und als Schneidflächen zur Erzeugung von Einschnitten dienen. Die Rippe kann entweder ebene (Fig. 2), konkave oder konvexe Flächen haben, solange sie nur im wesentlichen meißelförmig bleibt.Each slitter winder 11 cuts at least one incision or a notch in the face of the formation. The illustration according to FIGS. 2, 3 and 4 shows a rotary cutter 11 with a body 13 rotatably attached to the drill head 10. The body 13 has three outwardly extending circumferential ribs 14, 15 and 16, all of which are essentially chisel-shaped and act as cutting surfaces to the Generation of incisions are used. The rib can either be flat (Fig. 2) or concave or have convex surfaces as long as it remains essentially chisel-shaped.

Vorzugsweise ist der gesamte Rollenschneider 11 einschließlich dem Körper 13 und den Rippen 14, 15 und 16 jedoch ohne die Kehlungen 18 zwischen dem Körper und den Rippen einpatzgehärtet.Preferably, the entire slitter winder 11 including the Body 13 and the ribs 14, 15 and 16 but without the fillets 18 between the Body and ribs case hardened.

Die Kehlungen sind vorzugsweise nicht einsatzgehärtet, um ein Sprödewerden der Kehlungen zu vermeiden und das Brechen des Körpers im Bereich der Kehlungen zu verhindern.The fillets are preferably not case hardened to become brittle avoiding the throats and breaking the body in the area of the throats to prevent.

Vorzugsweise steht die Halbierungslinie des Einschlußwinkels der Flächen 19 der meißelförmigen Rippe im wesentlichen senkrecht auf der Außenfläche des Körpers 13 des Rollenschneiders.Preferably, the bisecting line is the included angle of the surfaces 19 of the chisel-shaped rib substantially perpendicular to the outer surface of the body 13 of the winder.

Eine Vielzahl von gearteten, mahlenden Schneidelementen oder -einsätzen 70, etwa aus Wolframkarbit, ist in jede Rippe eingesetzt. Diese Einsätze 17 dienen zur Verstärkung der der Formation ausgesetzten Schneidfläche. Das Ende des der Formation ausgesetzten Einsatzes ist im wesentlichen meiBelförmig, wobei seine Flächen 20 im wesentlichen gleich denen der Rippe sind, in der sich der Einsatz befindet. Jeder Einsatz ist so in die Rippe eingefügt, daß die Querschnittsform der Rippe und des Einsatzes im wesentlichen den gleichen Ejnschlußwinkel haben.A variety of types of grinding cutting elements or inserts 70, made from tungsten carbide for example, is set in each rib. These inserts 17 are used to reinforce the cutting surface exposed to the formation. The end of the formation exposed insert is essentially chevron-shaped, with its surfaces 20 are substantially the same as those of the rib in which the insert is located. Everyone Insert is inserted into the rib so that the cross-sectional shape of the rib and the Insert have essentially the same angle of inclusion.

Da die Rippen 14 und 16 eine Form entsprechend den in sie eingefügten Einsätzen haben, sind die Einsätze dieser Rippen in Fig. 2 nicht zu erkennen. Entsprechend verdeckt der Einsatz 17 die'Rippe 15. Die Rippe und die Einsätze wirken zusammen, so daß sie eine im wesentlichen durchgehende, meißelförmige Schneidfläche für die Formation darstellen und bei Drehung des Körpers des Rollenschneiders eine kreisförmige Kerbe in die Formation schneiden.Since the ribs 14 and 16 have a shape corresponding to those inserted into them Stakes the inserts of these ribs cannot be seen in FIG. Corresponding the insert 17 covers the rib 15. The rib and the inserts work together, so that they have a substantially continuous, chisel-shaped cutting surface for the Represent formation and when rotating the body of the winder a circular one Cut a notch in the formation.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Rollenschneiders ist der in die Rippe und den Körper eingesetzte Teil des Einsatzes rund, und jeder Einsatz wird in eine runde Bohrung in der Rippe und im Körper des Rollenschneiders eingepreßt. Die Einsätze werden in diesen Bohrungen durch entsprechenden Festsitz gehalten, wobei dieser zwischen 0,127 mm und 0ß254 mm liegt, um ein Brechen der Bohrung zu vermeiden. Normalerweise verhindern der Preßsitz und die von der Formation ausgeübten Kräfte eine Drehung der Einsätze in den Bohrungen und damit eine Verstellung. Gegebenenfalls können die Einsätze jedoch auch an ihren inneren Enden mit dem Körper des Rollenschneiders "verkeilt" werden.In a preferred embodiment of the winder is the part of the insert inserted into the rib and body is round, and each insert is pressed into a round hole in the rib and in the body of the winder. The inserts are held in these holes by a corresponding tight fit, this being between 0.127 mm and 0.1254 mm to prevent the bore from breaking avoid. Usually the interference fit and those exerted by the formation prevent Forces a rotation of the inserts in the bores and thus an adjustment. Possibly however, the inserts can also be connected to the body of the winder at their inner ends "wedged".

Um mit der Formation eine verhältnismäßig durchgehende, meißelförmige Schneidrlche in Berührung zu bringen, werden die Einsätze 17 vorzugsweise so in die Rippe und den Körper eingefügt, daß die Halbierungslinie des Einschlußwinkels der Flächen 20 des meißelförmigen Endes des Einsatzes ebenfalls im wesentlichen senkrecht zum Körper 13 des Rollenschneiders verläuft.To match the formation a relatively continuous, chisel-shaped Bring cutting rake into contact, the inserts 17 are preferably so in the rib and the body inserted that bisecting the included angle of surfaces 20 the chisel end of the insert as well runs substantially perpendicular to the body 13 of the slitter winder.

Die genaue Meißelform jeder Rippe und der in ihr vorgesehenen Einsätze kann sich an einem Rollenschneider von Rippe zu Rippe ändern. So haben die Flächen 19 der Rippe 16 und die Flächen der zugehörigen Einsätze (Fig. 2) einen spitzeren Einschlußwinkel als die Flächen 20 der Rippe 15 und die Flächen 20a der zugehörigen Einsätze.The exact chisel shape of each rib and the inserts in it can change from rib to rib on a slitter winder. So have the surfaces 19 of the rib 16 and the surfaces of the associated inserts (FIG. 2) have a more pointed one Inclusion angles as the surfaces 20 of the rib 15 and the surfaces 20a of the associated Calls.

Wie am deutlichsten in Fig. 3 zu erkennen ist, ist die Rippe 15 so geformt, daß sie außer den Schneidflächen 20a im wesentlichen alle Teile jedes Einsatzes 17 stUtzend umgibt. Dadurch wird die Festigkeit des Schneidelementes erhöht und die Lebensdauer des Rollenschneiders verlängert. Die Schneidflächen 20 der Rippe 15 bilden im wesentlichen eine durchgehende Fläche mit den Schneidflächen 20a des eingefügten Einsatzes 17. Somit entsteht durch die Rippe und die Einsätze eine im wesentlichen durchgehende meißelförmige Schneidfläche für die Formation.As can be seen most clearly in FIG. 3, the rib 15 is like this shaped to include substantially all of the portions of each insert except for the cutting surfaces 20a 17 supports. This increases the strength of the cutting element and extends the service life of the winder. The cutting surfaces 20 of the rib 15 essentially form a continuous surface with the cutting surfaces 20a of the Inserted insert 17. Thus, the rib and the inserts create an im substantial continuous chisel-shaped cutting surface for the formation.

Ein detaillierter Schnitt durch die Schneidanordnung ist in Fig. 4 gezeigt. Der Rollenschneider ii sitzt in einer Schneiderhalterung 21 mit einem inneren Schenkel 22a und einem im Abstand von diesem angeordneten deren Schenkel 22b. Durch den inneren Schenkel 22a führt eine Bohrung 23 und durch den äußeren Schenkel 22b eine Bohrung 24. Zwischen den Schenkeln 22a und 22b ist eine Lagerhalterung 25 mit einem Rollenlagerlaufring 26, einem Rollenlagerlaufring 27, einem äußeren Rollenlagerlaufring 28 und einem Kugellagerlaufring 29 vorgesehen. Der Rollenschneider 11 ist mit einem inneren Rollenlagerlaufring 30, einem Sußeren Rollenlagerlaufring 31- und einem Kugellagerlaufring 32 versehen. Mit den äußeren Rollenlagerlaufringen wird das Rollenlager 33, mit den inneren Rollenlagerlaufringen das Rollenlager 34 und mitden Kugellagerlaufringen.das Kugellager 35 gebildet.A detailed section through the cutting assembly is shown in FIG. 4 shown. The winder ii sits in a cutter holder 21 with an inner one Leg 22a and a leg 22b thereof arranged at a distance therefrom. By the inner leg 22a leads a bore 23 and through the outer leg 22b one Bore 24. Between the legs 22a and 22b is a bearing holder 25 with a roller bearing race 26, a roller bearing race 27, an outer one Roller bearing race 28 and a ball bearing race 29 are provided. The winder 11 is provided with an inner roller bearing race 30, an outer roller bearing race 31 and a ball bearing race 32 are provided. With the outer roller bearing races becomes the roller bearing 33, with the inner roller bearing races the roller bearing 34 and the ball bearing 35 is formed with the ball bearing races.

Die Lagerhalterung 25 hat eine sich axial erstreckende Bohrung 36 und eine von der Bohrung 36 ausgehende, durch den Kugellagerlaufring 29 führende Kugelöffnung 37, so daß die Kugeln des Lagers 35 in die Laufringe eingebracht werden können. Ist das Lager 35 gefüllt, so wird ein Kugelhaltezapfen 38 in die öffnung 37 eingefiihrt, und ein Sprengring 39 hält den Zapfen gegen Verschiebung fest.The bearing holder 25 has an axially extending bore 36 and one extending from the bore 36 and leading through the ball bearing race 29 Ball opening 37 so that the balls of the bearing 35 are inserted into the races can. When the bearing 35 is full, a ball retaining pin 38 is inserted into the opening 37 introduced, and a snap ring 39 holds the pin against displacement.

Die Bohrung 23 im Schenkel 22a und die'Bohrung 24 im Schenkel 22b fluchten miteinander. Eine Lagerbuchse 40 ist in der Bohrung 23 und eine Lagerbuchse 41 in der Bohrung 24 vorgesehen. Die Lagerbuchse 41 hat einen Schlitz 42, in dem sich ein Stift 43 befindet, der in den Schenkel 22b reicht und so eine Drehung der Lagerbuchse 41 um ihre Längsachse verhindert. Ein Lagerzapfen 64 erstreckt sich durch die Lagerbuchsen 40 und 41 und die Lagerhalterung 25 und wird mittels einer Konfschraube 45 gehalten, die in den Schenkel 22a und durch die Lagerbuchse 40 und den Zapfen 44 reicht und in die Bohrung 46 geschraubt ist.The bore 23 in the leg 22a and the hole 24 in the leg 22b cursed each other. A bearing bush 40 is in the bore 23 and a bearing bush 41 is provided in the bore 24. The bearing bush 41 has a slot 42 in which there is a pin 43 which extends into the leg 22b and so a rotation of the Bearing bush 41 prevented about its longitudinal axis. A journal 64 extends through the bearing bushes 40 and 41 and the bearing holder 25 and is by means of a Conf. Screw 45 held in the leg 22a and through the Bearing bush 40 and the pin 44 is enough and is screwed into the bore 46.

Das äußere Ende des Rollenschneiders 11 hat nahe dem äußeren Rollenlagerlaufring 31 eine Vertiefung 47, in die eine Dichtung 48 eingepreßt oder auf andere Weise befestigt ist. Das andere Ende des Rollenschneiders 11 weist eine Vertiefung 9 zum Einpressen einer Dichtung 50 auf. Der äußere Teil der Lagerhalterung 25 hat einen zylindrischen Bereich mit einem von diesem ausgehenden axialen Vorsprung 51, der eine radial nach innen führende, ebene Fläche 52 aufweist. Ferner hat die Lagerhalterung 25 einen inneren zylindrischen Bereich 53 mit einem axialen Vorsprung 54, der eine radial nach innen gerichtete, ebene Fläche 55 aufweist. Der untere Bereich des inneren Schenkels 22a ist mit einer Abflachung 56 versehen, während der untere Teil des Schenkels 22b eine Abflachung 57 hat.The outer end of the slitter winder 11 is close to the outer roller bearing race 31 a recess 47 into which a seal 48 is pressed or in some other way is attached. The other end of the winder 11 has a recess 9 for Pressing in a seal 50. The outer part of the bearing holder 25 has a cylindrical region with an axial projection 51 extending therefrom, the has a flat surface 52 leading radially inward. Furthermore, the bearing holder 25 an inner cylindrical portion 53 with an axial projection 54, the one has flat surface 55 directed radially inward. The lower part of the inner Leg 22a is provided with a flat 56, while the lower part of the Leg 22b has a flat 57.

Wenn somit die Lagerhalterung 25 zwischen dem inneren Schenkel 22a und dem äußeren Schenkel 22b angebracht wird, befindet sich die ebene Fläche 52 der Lagerhalterung 25 in fluchtender Lage an der Abflachung 57 des Schenkels 22b und die ebene Fläche 55 an der Abflachung 56 des Schenkels 22a. Dadurch ist die Lagerhalterung genau festgelegt, und die Abflachungen verhindern eine Rotationsbelastung des Zapfens 44 beim Betrieb des Bohrers.Thus, if the bearing holder 25 between the inner leg 22a and attached to the outer leg 22b, the flat surface 52 is located the bearing holder 25 in an aligned position on the flat 57 of the leg 22b and the flat surface 55 on the flat 56 of the leg 22a. This is the Bearing bracket set precisely, and the flats prevent rotational stress of the pin 44 during the operation of the drill.

Ferner vermeidet diese Anordnung der Abflachungen während des Bohrvorganges eine Drehung der Lagerhalterung 25 um ihre L§ngsachse.Furthermore, this arrangement avoids the flats during the drilling process a rotation of the bearing holder 25 about its longitudinal axis.

Wie Fig. 4 zeigt, ergibt sich durch die Lage des Rollenschneiders 11 auf der Lagerhalterung 25 und die-Position dieser Lagerhalterung zwischen den Schenkeln- 22a und 22b ein Spalt 58 zwischen der Außenfläche des Rollenschneiders 11 und der Innenfläche des äußeren Schenkels 22b. Diese Flächen bilden einen Spalt mit im wesentlichen parallelen Wänden, durch den die Ansammlung von Schneidgut zwischen dem Rollenschneider und der zugehörigen Halterung vermindert wird, so daß auch das Abschleifen der äußeren Dichtung 48 infolge Gesteins vermieden wird. Man erkennt, daß sich die Dichtung dreht, wenn sich der Rollenschneider dreht, und da ein Teil der Dichtung 48 sich dem Boden des zu bohrenden Loches nähert, kommt es vom Schenkel 22b frei und gelangt zum äußeren Teil des Bohrers. Durch diese Anordnung wird der Einschluß von Schnittgut oder Gestein zwischen dem Bohrer und der zugehörigen Halterung vermindert.As Fig. 4 shows, results from the position of the winder 11 on the bearing holder 25 and the position of this bearing holder between the Legs 22a and 22b have a gap 58 between the outer surface of the slitter winder 11 and the inner surface of the outer leg 22b. These surfaces form a gap with essentially parallel walls, through which the accumulation of material to be cut between the winder and the associated holder is reduced, so that the Abrasion of the outer seal 48 due to rock is avoided. One recognises, that the seal rotates when the winder rotates, and there a part As the seal 48 approaches the bottom of the hole to be drilled, it comes from the leg 22b free and comes to the outer part of the drill. With this arrangement, the Trapping of clippings or rocks between the drill bit and the associated bracket reduced.

Ein entsprechender Spalt 59 ist zum gleichen Zweck zwischen dem inneren Ende des Rollenschneiders 11 und dem inneren Schenkel 22a vorgesehen.A corresponding gap 59 is between the inner one for the same purpose End of the slitter rewinder 11 and the inner leg 22a provided.

Die Fläche 60 der Schneidenhalterung 21, die aus Stahlguß o.S.The surface 60 of the cutter holder 21, which is made of cast steel o.S.

bestehen kann, kann unter unterschiedlichen Winkeln bezüglich der Drehachse des Schneidwerkzeuges gefräst sein, so daß eine Befestigung, beispielsweise mittels Schweißung, am unteren Teil des Bohrkopfes 10 in der gewünschten Bohrlochform erfolgen kann.may exist at different angles with respect to the Axis of rotation of the cutting tool be milled, so that an attachment, for example by means of welding, on the lower part of the drill head 10 in the desired drill hole shape can be done.

Durch die beschriebene Befestigung des Rollenschneiders 11 kann dieser sich frei drehen, wenn er in Eingriff mit einer Erdformation kommt, und die Drehung des Bohrkopfes dreht jeden Rollenschneider mit, während dieser sich um die Längsachse des Zapfens 44 dreht, so daß in der Formation Einschnitte hergestellt werden. Die zwischen den Einschnitten liegenden Teile der Formation werden in verhältnismäßig großen Stücken herausgebrochen, wodurch das Bohrloch mittels des erfindungsgemäßen Bohrers fertiggestellt wird.By fastening the winder 11 as described, this can rotate freely when engaging an earth formation, and the rotation of the boring head, each winder rotates with it while it rotates around its longitudinal axis of the pin 44 rotates so that cuts are made in the formation. the Parts of the formation lying between the incisions are in proportion large pieces broken out, whereby the borehole by means of the invention Drill is completed.

Ein Bohrer mit Einschnitten herstellenden Schneidwerkzeugen gemäß der Erfindung eignet sich besonders zur Herstellung von Bohrungen mit großem Durchmesser und ist besonders vorteilhaft, da nicht das gesamte zu entfernende Erdreich zerschnitten werden muß.A drill with incision-making cutting tools according to the invention is particularly suitable for producing large diameter bores and is particularly advantageous because not all of the soil to be removed is cut up must become.

Man erkennt, daß die Anordnung und der Abstand der Rippen am Schneidwerkzeug so gewählt sind, daß das Erdreich die Schneidwerkzeuge nicht zusammenballt oder sich zwischen Ihnen festsetzt, denn die Vertiefung zwischen den Rippen ist verhältnismäßig breit und kann beispielsweise zwischen 1,27 cm und mehr als 2,54 cm liegen. Die Tiefe der Kehlungen zwischen den Rippen beträgt vorzugsweise mindestens 1,27 cm. Die zwischen den Einschnitten stehenbleibenden, nicht geschnittenen Teile der Formation können eine Breite in der Größenordnung von 1,9 cm oder mehr haben.It can be seen that the arrangement and the spacing of the ribs on the cutting tool are chosen so that the soil does not clump together or the cutting tools settles between you because the depression between the ribs is proportionate wide and can, for example, be between 1.27 cm and more than 2.54 cm. the The depth of the fillets between the ribs is preferably at least 1.27 cm. The uncut parts of the formation that remain between the incisions can be on the order of 1.9 cm or more in width.

Durch die Anordnung und den Abstand der Rippen und der Schneideinsätze wird ein verbesserter Bohrbetrieb erreicht.Through the arrangement and spacing of the ribs and the cutting inserts an improved drilling operation is achieved.

Der Rollenschneider gemäß der Erfindung hat eine erheblich erhöhte Festigkeit und eine erheblich vergrößerte Lebensdauer gegenüber' den bisher bekannten Schneidwerkzeugen.The slitter winder according to the invention has a considerably increased Strength and a significantly increased service life compared to 'the previously known Cutting tools.

Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, ist jedoch nicht auf dieses beschränkt, sondern es sind verschiedene Abwandlungen und Änderungen, insbesondere in Größe, Form und Material möglich, die alle unter die Erfindung fallen.The invention has been described above using an exemplary embodiment, however, it is not limited to this, but various modifications are made and changes, especially in size, shape and material are possible, all below the invention fall.

Claims (7)

AnsprücheExpectations 1. Bohrer mit einem Bohrkopf und an diesem befestigten Rollenschneidern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Rollenschneider mindestens eine im wesentlichen meißelförmige Umfangsrippe aufweist, die sich vom Körper des Rollenschneiders nach außen erstreckt, und daß eine Vielzahl von gehä7teten, abriebfesten Einsätzen mit einem meißelförmigen Ende in die Rippe und den Körper eingesetzt sind, 80 daß die Querschnittsform der Rippe und der Einsätze im wesentlichen den gleichen Einschlußwinkel haben und eine im wesentlichen durchgehende meißelförmige Fläche bilden.1. Drill with a drill head and rotary cutters attached to it, characterized in that at least one of the slitter winder has at least one has a substantially chisel-shaped circumferential rib extending from the body of the slitter winder extends outward, and that a plurality of hardened, abrasion-resistant inserts with a chisel-shaped end inserted into the rib and body, 80 that the cross-sectional shape of the rib and the inserts have substantially the same included angle and form a substantially continuous chisel-shaped surface. 2. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper und die Rippe des Rollenschneiders aus Stahl bestehen und daß der gesamte Körper und die Rippe außer den zwischen ihnen befindlichen Kehlungen einsatzgehärtet sind.2. Drill according to claim 1, characterized in that the body and the rib of the winder are made of steel and that the entire body and the rib is case hardened except for the fillets between them. 3. Bohrer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze aus Wolframkarbit bestehen.3. Drill according to claim 1 or 2, characterized in that the Inserts are made from tungsten carbide. 4. Bohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Rippe und den Körper hineinreichende Teil des Einsatzes rund ist.4. Drill according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the part of the insert reaching into the rib and the body is round. 5. Bohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daR der Rollenschneider eine Vielzahl von im wesentlichen meißelförmigen Umfangsrippen aufweist, die sich vom Körper nach außen erstrecken und in denen jeweils Einsätze -vorgesehen sind.5. Drill according to one of claims 1 to 4, characterized in that because the slitter winder has a plurality of substantially chisel-shaped circumferential ribs which extend outwardly from the body and in which each has inserts -are provided. 6. Bohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe jeweils die Einsätze bis auf deren Schneidflächen haltend umschließt.6. Drill according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the rib in each case encloses the inserts with the exception of their cutting surfaces. 7. Bohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Rollenschneidern, die in ungleichen Abständen von der Längsachse des Bohrkopfes angeordnet sind.7. Drill according to one of claims 1 to 6, characterized by a Variety of slitter winder that are unevenly spaced from the longitudinal axis of the Drill head are arranged.
DE19722239486 1972-08-11 1972-08-11 Drill bit roller cutter - with circumferential chisel-shaped webs having cutting inserts Ceased DE2239486A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239486 DE2239486A1 (en) 1972-08-11 1972-08-11 Drill bit roller cutter - with circumferential chisel-shaped webs having cutting inserts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239486 DE2239486A1 (en) 1972-08-11 1972-08-11 Drill bit roller cutter - with circumferential chisel-shaped webs having cutting inserts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239486A1 true DE2239486A1 (en) 1974-02-21

Family

ID=5853289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239486 Ceased DE2239486A1 (en) 1972-08-11 1972-08-11 Drill bit roller cutter - with circumferential chisel-shaped webs having cutting inserts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2239486A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913523C (en) Rotary drill bits
DE60109902T2 (en) DRILLING TIP, HARDWARE AND MEISSEL BODY
DE60100727T2 (en) Multi-directional cutting elements for bi-central drilling tools for drilling a casing shoe
DE60207371T2 (en) Stumpfvermahlungsgerät
DE2407746B2 (en) Chisel pick, mounting block for Mei-Belpicken and drill bits with chisel pick and mounting blocks
DE2242724B2 (en) Rotary drill bit
EP0778100B1 (en) Percussion twist drill
DE1533697A1 (en) Drill bits
EP0563561B1 (en) Superimposing drilling bit
DE2713665C3 (en) Round chisel for a cutter head
DE2701044A1 (en) EARTH DRILLING JIG
EP1083294B1 (en) Drilling tool
WO2009036781A1 (en) Roller drill or roller bit
DE112010003725T5 (en) Rotatable cutting tool with hard cutting element
EP2208856A2 (en) Longitudinal cutting head for heading or mining machines
DE2517329C3 (en) Drill bit with an annular support body
DE3025890A1 (en) Rock or concrete working hammer drill bit - has cutting edges on radial ribs of one-piece tungsten carbide insert with centering point
DE102006029388A1 (en) Cutting tool e.g. rotary bit, holder for attachment at vehicle, has tabs and retainer sleeve that is formed from sheet of spring steel with thickness of certain inches, where each tab has connector section inclined from cylindrical section
DE2239486A1 (en) Drill bit roller cutter - with circumferential chisel-shaped webs having cutting inserts
EP0334806A1 (en) Rock core bit
DE3339675C2 (en) Rock drilling tool
DE2914569C2 (en) Mining machine for mining a coal face
DE2706908A1 (en) EARTH DRILLING CHISEL WITH A CALIBRATION INSERT
DE1533703C (en) Cutting roller for extension roller chisels and other devices for removing rock and methods for defining wear-resistant inserts
DE571442C (en) Rotary drill with inclined tenon and cutting head arranged on it

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection