DE2238529C3 - Method and device for producing a fiber-liquid suspension - Google Patents

Method and device for producing a fiber-liquid suspension

Info

Publication number
DE2238529C3
DE2238529C3 DE2238529A DE2238529A DE2238529C3 DE 2238529 C3 DE2238529 C3 DE 2238529C3 DE 2238529 A DE2238529 A DE 2238529A DE 2238529 A DE2238529 A DE 2238529A DE 2238529 C3 DE2238529 C3 DE 2238529C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fleece
liquid
wetting
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2238529A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2238529B2 (en
DE2238529A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neyrpic BMB SA
Original Assignee
Neyrpic BMB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neyrpic BMB SA filed Critical Neyrpic BMB SA
Publication of DE2238529A1 publication Critical patent/DE2238529A1/en
Publication of DE2238529B2 publication Critical patent/DE2238529B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2238529C3 publication Critical patent/DE2238529C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/736Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged characterised by the apparatus for arranging fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S68/00Textiles: fluid treating apparatus
    • Y10S68/903Perforated drum and continuous textile feed and discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer für die Fabrikation von Faservliesen geeigneten, gegebenenfalls hochkonzentrierten Dispersion von Fasern in einer Flüssigkeit sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for producing a fabric for the manufacture of nonwovens suitable, optionally highly concentrated dispersion of fibers in a liquid and on a device to carry out the procedure.

Zur Herstellung von Papierbahnen, nicht gewebten Faserbahnen od. dgl. aus einer geeigneten Faser-Flüssigkeits-Suspension wird eine möglichst gleichmäßige Dispersion der Teilchen oder Fasern in der Flüssigkeit angestrebt, um beispielsweise ein gleichmäßig dickes Vlies ohne heterogene Zonen, eine gleichmäßige Verteilung mehrerer verschiedener Bestandteile oder eine intensive Einwirkung chemischer bzw. physikalischer Agenzien sicherzustellen. Einer gleichmäßigen Verteilung der Fasern wirkt beispielsweise die Neigung der Fasern, enigegen, vor oder während der Einführung in die Flüssigphase Flocken zu bilden, die auf Grund von molekularen Anziehungskräften oder mechanischen Verfilzungen iuch bei intensiver mechanischer Bewegung der Suspension nicht mehr aufgelöst werden. Die Flocken erhalten einmal durch die zwischen den Faser-For the production of paper webs, non-woven fiber webs or the like from a suitable fiber-liquid suspension a uniform dispersion of the particles or fibers in the liquid is achieved aimed at, for example, a uniformly thick fleece without heterogeneous zones, an even distribution several different components or an intensive chemical or physical action To ensure agents. An even distribution of the fibers, for example, has the effect of the inclination Fibers, on the other hand, before or during the introduction into the liquid phase to form flakes due to molecular attraction or mechanical Tangles even with intense mechanical movement can no longer be dissolved in the suspension. The flakes get once through the between the fiber

Teilchen eingeschlossene Luft einen unerwünschten Auftrieb und zum anderen behindern die: durch Kapilarwirkung zurückgehaltenen Luftbläschen eine vollitändige Benetzung sowie die Anlagerung von Behandungsmitteln an den Faseroberflächen.Particles trapped air create undesirable buoyancy and on the other hand impede it: by capillary action retained air bubbles ensure complete wetting and the accumulation of treatment agents on the fiber surfaces.

Zur Erzielung einer gleichmäßigen Dispersion und insbesondere einer homogenen Mischung aus mehreren Bestandteilen ist es notwendig, mit stark verdünnten Suspensionen zu arbeiten, wodurch sich jedoch beispielsweise die Fixierung von Farbstoffen, Umhüllungsmitteln oder anderen chemischen Agenzien an den Fasern schwierig und wegen des erheblichen Überschusses an Agenzien kostspielig gestaltet. Bei der direkten Benetzung durch Besprühen der hauptsächlich als Flokken vorliegenden Fasern sind dagegen erhebliche Energien zur Umwälzung oder Durchwirbelung notwendig, um die Flocken aufzulösen, wodurch unter anderem die Stabilität und Fixierung einiger Zusatz-Agenzien beeinträchtigt wird.To achieve a uniform dispersion and in particular a homogeneous mixture of several Ingredients, it is necessary to work with very dilute suspensions, which, however, for example the fixation of dyes, coating agents or other chemical agents on the fibers difficult and expensive because of the substantial excess of agents. With the direct Wetting by spraying the mainly as flakes the existing fibers, on the other hand, require considerable energies for circulation or turbulence, to dissolve the flakes, which among other things increases the stability and fixation of some additional agents is affected.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines gleichmäßigen Vlieses aus geschlossenzelligen Schaumstoff-Fasern einer Dichte von 0,1 g/cm3 bekannt (DT-OS 18 08 929), bei dem die trockenen, lockeren Fasern von einem Dorn-Endlosband unter die Oberfläche eines Flüssigkeitsbades in dosierte Mengen eingeführt werden. in dem die Fasern aufsteigen und sich an einem eingetauchten Siebband als Vlies ablagern. Neben einer Vermeidung statischer Aufladungen wird bei diesem Verfahren eine möglichst völlige Desorientierung der Fasern in dem direkt innerhalb der Suspensionsflüssigkeil gebildeten Vlies angestrebt. Auf Grund des geringen Faserstoff-Flüssigkeitsverhältnisses sind für eine gegebenenfalls notwendige Behandlung der Fasern mit Färbemitteln oder anderen Agenzien erhebliche Mengen an derartigen Agenzien notwendig, um ihre gleichmäßige Anlagerung an den Fasern sicherzustellen. Darüber hinaus lassen sich auch bei diesem Verfahren die nachteiligen Wirkungen von in Faserflocken eingelagerten Luftbläschen nicht vermeiden.There is a method for producing a uniform fleece from closed-cell foam fibers with a density of 0.1 g / cm 3 known (DT-OS 18 08 929), in which the dry, loose fibers of an endless mandrel belt under the surface of a Liquid bath can be introduced in metered amounts. in which the fibers rise and deposit on an immersed sieve belt as a fleece. In addition to avoiding static charges, this method aims to disorient the fibers as completely as possible in the fleece formed directly within the liquid suspension wedge. Due to the low fiber / liquid ratio, if the fibers are to be treated with dyes or other agents, considerable amounts of such agents are necessary in order to ensure that they are evenly deposited on the fibers. In addition, the disadvantageous effects of air bubbles embedded in fiber flocks cannot be avoided with this method either.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Fasersuspension zu schaffen, bei dem die Fasern vollständig benetzt werden und eine verbesserte Fixierung der Fasern mit wesentlich verringerten Mengen an Behandlungsagenzicn erreicht wird.The object of the invention is to provide a method and a device for producing a fiber suspension create, in which the fibers are completely wetted and an improved fixation of the fibers with significantly reduced amounts of treatment agents is achieved.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Fasern zunächst in einem gasförmigen Fluid fein dispergiert unter Bildung eines intermediären Vlieses insbesondere durch Saugwirkung auf einer bewegten, durchlässigen Unterlage abgelagert und dann mit dieser in ein flüssiges Bad eingebracht werden, in dem die vollständige Benetzung der Fasern stattfindet, woraufhin die Fasermasse nach Aufgabe der Vliesform als Suspension, gegebenenfalls unter gleichzeitiger weiterer Verdünnung, abgegeben wird.According to the invention, this object is achieved in that the fibers are initially in a gaseous fluid finely dispersed with the formation of an intermediate fleece, in particular through suction on a moving, permeable substrate and then placed with this in a liquid bath in which the complete wetting of the fibers takes place, whereupon the fiber mass after giving up the nonwoven form as Suspension, if necessary with simultaneous further dilution, is dispensed.

Die zur weitgehenden Zerstörung von Flocken mechanisch verteilten Fasern können entweder direkt und ohne zusätzlichen Gasstrom auf die bewegte Unterlage geschleudert oder durch einen zusätzlichen Gasstrom auf die bewegte Unterlage pneumatisch gefördert werden, wobei sie in diesem Gasstrom ergänzende Behandlungen erfahren oder mit Zusätzen versehen werden. Mechanically to the extensive destruction of flakes Distributed fibers can either directly and without an additional gas flow on the moving surface centrifuged or pneumatically conveyed onto the moving surface by an additional gas flow, they undergo additional treatments in this gas stream or are provided with additives.

Eine besonders intensive Benetzung läßt sich erreichen, wenn die gegebenenfalls mit weiteren Behändlungsagenzien oder zusätzlichen Fasern versetzte Benetzungsflüssigkeit zumindest auf einem Teil des Vlies-Hiirrhlaufes durch das auf der Unterlage gebildete Vlies zwangsweise hindurchbewegt wird.A particularly intensive wetting can be achieved if, if necessary, additional treatment agents or additional fibers added wetting liquid at least on a part of the fleece cover is forcibly moved through the fleece formed on the base.

Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens enthält zumindest eine Faseraufgabevorrichtung, eine endlos umlaufende Transportvorrichtung und einen Suspensionsbehälter und" ist gekennzeichnet durch Zerteilvorrichtungen, die zwischen der Faseraufgabevorrichtung und einer Gasdispergierzone angeordnet sind, sowie durch die Anordnung eines Teiles der Transportvorrichtung im Inneren des Flüssigkeitsbehälters mit Mitteln zum Festhalten und Benetzen mit Suspensionsflüssigkeit des Faservlieses auf diesem Teil der Transportvorrichtung sowie durch eine Einrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Ablösen des Faservlieses von der Transportvorrichtung und durch einen weiteren Behälter zur Aufnahme der konzentrierten, gegebenenfalls noch zu verdünnenden Faserdispersion. In eine pneumatische Förderleitung für die Faser-Gas-Dispersion kann eine Behandlungskammer eingeschaltet sein, in die eine Zuleitung für einen zusätzlichen, mit Behandlungsmitteln versetzten Gasstrom mündet. Da die Behandlung der Fasern mit bestimmten Agenzien wirksamer trocken durchgeführt wird, ergibt sich so die vorteilhafte Möglichkeit, diese Agenzien der Gasdispersion und andere erst der das Faservlies durchströmenden Flüssigkeit zuzusetzen. Ferner kann die dem Eintauchen in das Benetzungsbad vorangehende Transportstrecke der bewegten Transportvorrichtung zu einer weiteren Behandlung der Fasern, z. B. durch Aufsprühen von Agenzien oder durch eine physikalische Behandlung, ausgenutzt werden.The device for performing the method contains at least one fiber feed device, a endless circulating transport device and a suspension container and "is characterized by dividing devices, which are arranged between the fiber feeder and a gas dispersion zone, as well as by the arrangement of a part of the transport device in the interior of the liquid container with Means for holding and wetting the fiber fleece with suspension liquid on this part of the transport device as well as a device for pneumatic or hydraulic detachment of the fiber fleece from the transport device and through another container for receiving the concentrated, optionally still to be diluted fiber dispersion. In a pneumatic conveying line for the fiber-gas dispersion a treatment chamber can be switched on, in which a supply line for an additional, with Treatment agents displaced gas stream opens. As treating the fibers with certain agents is carried out more effectively dry, there is the advantageous possibility of these agents of the gas dispersion and only add others to the liquid flowing through the nonwoven fabric. Furthermore, the dem Immersion in the wetting bath leading to the transport path of the moving transport device further treatment of the fibers, e.g. B. by spraying by agents or by physical treatment.

Nach ihrer Benetzung und Behandlung im Bad können die Fasern auf der Transportvorrichtung gehalten und dann als hochkonzentrierte, speicherfähige Suspension ausgetragen oder im Bad von der Unterlage gelöst und mit einem Flüssigkeitsstrom abgeführt werden. After they have been wetted and treated in the bath, the fibers can be held on the transport device and then discharged as a highly concentrated, storable suspension or from the base in the bathroom dissolved and removed with a stream of liquid.

Im folgenden werden Ausfiihrungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung an Hand der Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigtThe following are exemplary embodiments of the invention Device described in detail with reference to the drawing. It shows

Fig. i einen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Beschickungs- und Dispergiercinrichtungen in schematischer Darstellung,1 shows a part of the device according to the invention with feeding and dispersing devices in a schematic representation,

F i g. 2 den Teil der Vorrichtung nach F i g. 1 mit einer Dispergier- und Behandlungskammer in schematischer Darstellung,F i g. 2 shows the part of the device according to FIG. 1 with a dispersing and treatment chamber in a schematic Depiction,

Fig.3 einen weiteren Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der Transport- und Benetzungseinrichtung, 3 shows another part of the invention Device with the transport and wetting device,

F i g. 4 eine andere Ausführung des Teiles der Vorrichtung nach F i g. 3,F i g. 4 shows another embodiment of the part of the device according to FIG. 3,

F i g. 5 eine dritte Ausführung des Vorrichtungsteiles nach F i g. 3,F i g. 5 shows a third embodiment of the device part according to FIG. 3,

F i g. 6 eine erfindungsgemäße Vorrichtung ohne pneumatischen Transport der Fasern,F i g. 6 a device according to the invention without pneumatic transport of the fibers,

F i g. 7 eine weitere Ausführung des Beschickungstciles der erfindungsgemäßen Vorrichtung,F i g. 7 shows a further embodiment of the charging device the device according to the invention,

F i g. 8 eine weitere Ausführung der erfindungsgemä ßen Vorrichtung ohne Gastransport der Fasern.F i g. 8 shows a further embodiment of the device according to the invention without gas transport of the fibers.

Bei dem in F i g. I dargestellten Teil der erfindungs gemäßen Vorrichtung sind drei jeweils eine Fasersorti enthaltende Aufgabetrichter 2,3 und 4 mit durch E-Mo toren 5', 6' und 7' angetriebenen perforierten Dosier trommeln 5.6 und 7 vorgesehen. Die Drehgeschwindig keil der Dosiertrommeln und damit die jeweilige Fasermengen werden durch Regler 5", 6" und 7" ge steuert, die von einer Proportionalsteucreinheit 21 bc tätigt werden. Eine den Materialdurchsatz in eine Hauptleitung 11 überwachende Fotozelle 22 ist mit deIn the case of the FIG. I illustrated part of the device according to the Invention, three each have one sort of fiber containing hopper 2,3 and 4 with by E-Mo gates 5 ', 6' and 7 'driven perforated metering drums 5.6 and 7 are provided. The speed of rotation of the dosing drums and thus the respective Fiber quantities are controlled by regulators 5 ", 6" and 7 ", which are controlled by a proportional control unit 21 bc be made. A photocell 22 monitoring the material throughput in a main line 11 is denoted by de

Steuereinheit 21 gekoppeil, die auch eine ergänzende Zufuhr von Fluid in die Leitung Il über ein Ventil 23, einen Regler 24 und eine Leitung 25 regelt.Control unit 21 gekoppeil, which is also a complementary The supply of fluid into the line II via a valve 23, a regulator 24 and a line 25 regulates.

Von einem Gebläse 26 führt eine Saiiglcitung 27 zum oberen Bereich und eine Druckleitung 28 zum unteren Bereich jeder Dosicrtrommel. Unterhalb der Trommelaustrage sind rotierende Dispcrgieivoriichlungen 8, 9, 10 vorgesehen, die zur Beseitigung bzw. Auflösung von Faserflocken dienen. Aus diesen Dispcrgiervorrichtungen gelangen die Fasern in die Hauptleituhg 11, in der sie durch einen von einem Gebläse 29 erzeugten Luftstrom, der gegebenenfalls mit dem aus der Leitung 25 zugeführten ergänzenden Fluids versetzt ist, pneumatisch abgefördert werden.From a fan 26, a Saiiglcitung 27 leads to upper area and a pressure line 28 to the lower area of each Dosicrtrommel. Below the drum delivery rotating Dispcrgieivoriichlungen 8, 9, 10 are provided, which are used to eliminate or dissolve Serving fiber flakes. From these dispensing devices, the fibers pass into the main duct 11, in which by an air flow generated by a fan 29, which is optionally combined with the air flow from the line 25 supplied supplementary fluids is offset, be conveyed away pneumatically.

Bei der in F i g. 2 dargestellten Ausführung des Aufgabesystems ist in die Leitung 11 eine vertikale Kammer 18 zur vollständigen Dispersion, Mischung oder Vorbehandlung der Fasern im gasförmigen Medium eingeschaltet. Behandlungsagenzien können in die Kammer 18 über eine Leitung 30 und ein Ventil 33 mit Hilfe eines durch ein Gebläse 31 in einer Leitung 32 erzeugten Gasstromes zugesetzt werden. Die Mengenregelung der Bchandlungsagenzien erfolgt durch einen mit der Proportionalsteuereinheit 21 gekoppelten Regler 34. Die Fotozelle 22 zur Bestimmung der Materialzusammensetzung ist bei dieser Ausführung stromab der Dispergierkammer 18 angeordnet.In the case of the in FIG. The embodiment of the feed system shown in FIG. 2 is a vertical chamber in the line 11 18 for complete dispersion, mixing or pretreatment of the fibers in the gaseous medium switched on. Treatment agents can be in the chamber 18 via a line 30 and a valve 33 with With the help of a gas flow generated by a fan 31 in a line 32 are added. The quantity regulation the handling agents are carried out by a controller coupled to the proportional control unit 21 34. The photocell 22 for determining the material composition is downstream in this embodiment the dispersing chamber 18 is arranged.

In den F i g. 3, 4 und 5 sind verschiedene Ausführungen des nachgeschalteten Teiles der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, welcher über die Leitung 1! mit der Faser-Gas-Dispersion beschickt wird. Bei der in F i g. 3 gezeigten Behandlungsstufe bzw. Einrichtung wird die zubereitete Teilchen-Gas-Dispersion aus der Leitung 11 auf ein endloses, umlaufendes Siebband 35 gegeben, an dem sie durch Saugkästen 36 und 37 gehallen und die Fasern zu einem Vlies lose verdichtet werden. Das Siebband 35 umschlingt eine rotierende Siebtrommel 38, die in ein flüssiges Benetzungsbad 39 eintaucht, wobei das Vlies vom Siebband an den Trommelmantel gedrückt wird. Die vom Siebband 35 als benetztes und gegebenenfalls vorbehandeltes Faservlies 40 aus dem Bad ausgetragenen Fasern werden nach Zerstörung der losen Faserbindungi*n in einen Vorratsbehälter 41 übergeben. Während der gesamten Benetzungsphase ist das Vlies zwischen dem Siebband 35 und der Siebtrommel 38 im Benetzungsbad 39 gehalten. Der die Siebtrommel 38 enthaltende Badbehälter 42 wird über eine Leitung 43 und ein Steuerventil 44 mit Flüssigkeit gespeist. Ein Überlauf 45 im Inneren der Siebtrommel 38 dient zum Abziehen der überschüssigen Flüssigkeit Die Benetzungsflüssigkeit kann jedoch auch durch das Innere der Trommel zugeführt werden. Wesentlich ist, daß die Durchtrittsgeschwindigkeit in der Flüssigkeit durch das Vlies zum Austreiben bzw. zur Mitnahme der Gasbläschen ausreicht, so daß eine vollständige Benetzung erfolgtIn the F i g. 3, 4 and 5 are different versions of the downstream part of the invention Device shown, which over the line 1! is charged with the fiber-gas dispersion. at the in F i g. 3, the prepared particle-gas dispersion is made from the treatment stage or device shown the line 11 on an endless, revolving sieve belt 35 given, at which they echoed through suction boxes 36 and 37 and loosely compacted the fibers into a fleece will. The sieve belt 35 wraps around a rotating sieve drum 38 which is placed in a liquid wetting bath 39 immersed, whereby the fleece is pressed against the drum shell by the sieve belt. The from the sieve belt 35 as wetted and optionally pretreated nonwoven fabric 40 discharged from the bath fibers are after Destruction of the loose fiber bonds in a storage container 41 passed. During the entire wetting phase, the fleece is between the screen belt 35 and the sieve drum 38 held in the wetting bath 39. The bath container 42 containing the sieve drum 38 is fed with liquid via a line 43 and a control valve 44. An overflow 45 inside the Sieve drum 38 serves to draw off the excess liquid. However, the wetting liquid can can also be fed through the inside of the drum. It is essential that the passage speed in the liquid is sufficient through the fleece to expel or to entrain the gas bubbles, so that a complete wetting takes place

F i g. 4 zeigt eine Ausführung, bei der die vom Gasstrom über die Leitung 11 zugeführten Fasern zwischen zwei Siebbändern 46 und 47 mit Hilfe von Saugkästen 48 und 49 angelagert und gehalten werden. Das von den beiden Siebbändern 46, 47 gehaltene Faservlies durchläuft nacheinander zwei Benetzungs- und Behandlungsbäder 50,51 in Behältern 52, 53, die mit Speiseleitungen 54, 55 sowie Überläufen 56, 57 versehen sind. Das vorbehandelte und vollständig benetzte Faservlies wird mit relativ hoher Dichte in einen Speicher 58 ausgetragen. Die Siebbänder 46, 47 sind mit Spülrohren 59 versehen.F i g. 4 shows an embodiment in which the fibers supplied by the gas stream via line 11 are between two sieve belts 46 and 47 are attached and held with the aid of suction boxes 48 and 49. That from The fiber fleece held by the two sieve belts 46, 47 passes through two wetting and treatment baths one after the other 50, 51 in containers 52, 53 which are provided with feed lines 54, 55 and overflows 56, 57 are. The pretreated and completely wetted fiber fleece is stored in a storage tank with a relatively high density 58 carried out. The sieve belts 46, 47 are provided with flushing pipes 59.

Die hochkonzentrierte Fasersuspension wird am Austrag 60 des Speichers 58 über eine Leitung 61 durch eine Pumpe 62 zur Weiterverarbeitung auf z. B. einer Siebmaschine abgezogen, wobei in dem Austrag 60 über Leitungen 63 und 64 Agenzien der Suspension zugesetzt und durch ein Rührwerk 65 vermischt werden. Der über die Leitung 63 zugeführte Zusatz ist im allgemeinen Wasser oder eine andere Suspendierflüssigkeit, wobei die zugeführten Mengen in Abhängigkeit vonThe highly concentrated fiber suspension is passed through a line 61 at the discharge 60 of the store 58 a pump 62 for further processing on z. B. withdrawn from a screening machine, with the discharge 60 Agents are added to the suspension via lines 63 and 64 and mixed by a stirrer 65. The additive supplied via line 63 is generally water or another suspending liquid, the amounts supplied depending on

ίο der Feststoffkonzentration in der Leitung 61 durch ein Reglersystem 66 eingestellt und überwacht werden.ίο the solids concentration in line 61 through a Control system 66 are set and monitored.

Bei der in F i g. 5 dargestellten Ausführung ist in einem Benetzungsbehälter 78 eine umlaufende Siebtrommel 67 angeordnet, auf deren Mantel die über die Leitung 11 zugeführten Fasern durch einen im oberen Bereich 68 erzeugten, nach innen gerichteten Saugzug 69 als Vlies abgelagert werden. Das Faservlies gelangt dann in ein flüssiges Bad 70, das über eine Leitung 71 und ein Steuerventil 72 mit Flüssigkeit gespeist wird.In the case of the in FIG. 5 is a rotating sieve drum in a wetting container 78 67 arranged, on the jacket of which the fibers fed in via the line 11 are passed through an in the upper Area 68 generated, inwardly directed suction 69 are deposited as a fleece. The fiber fleece arrives then into a liquid bath 70 which is fed with liquid via a line 71 and a control valve 72.

ίο Unmittelbar nach der Benetzung wird das Vlies durch die aus dpm Inneren der Siebtrommel abströmende Flüssigkeit aufgelöst und die Fasern verlassen den Benetzungsbehälter 78 direkt als Suspension über eine Abzugsleitung 74. Die Regulierung der Badhöhe 70 erfolgt über ein Reglersystem 73, das den Suspensionsabfluß in der Leitung 74 über ein Ventil 75 reguliert.ίο Immediately after wetting, the fleece is through the one flowing out of the inside of the sieve drum Liquid dissolved and the fibers leave the wetting tank 78 directly as a suspension via a Discharge line 74. The bath height 70 is regulated via a control system 73 which controls the suspension outflow regulated in the line 74 via a valve 75.

Oberhalb der Siebtrommel sind Sprühleitungen 76 zur Benetzung der Fasern und oberhalb der Suspension sind Sprühverteiler 77 vorgesehen.Above the sieve drum are spray lines 76 for wetting the fibers and above the suspension Spray distributors 77 are provided.

F i g. 6 zeigt eine Ausführung, bei der die trockenen Fasern am Austrag einer Aufgabe 1 von einer rotierenden Dispergiervorrichtung 79 aufgenommen und direkt auf eine Siebtrommel 67' geschleudert werden, in deren Innerem mit Hilfe einer Saugleitung 69' ein Unterdruck anliegt. Die Siebtrommel 67' taucht in eine Benetzungskammer 78' ein, deren äußerer Flüssigkeitszulauf 71' mit einem Verteiler 94 zur gleichmäßigen Zuführung der Flüssigkeit über die gesamte Trommcllänge versehen ist. Im Behälterbereich 95 durchdringt die Flüssig-F i g. 6 shows an embodiment in which the dry fibers at the discharge of a task 1 from a rotating Dispersing device 79 added and thrown directly onto a sieve drum 67 ', in which Inside a vacuum with the help of a suction line 69 ' is applied. The sieve drum 67 'is immersed in a wetting chamber 78 ', the outer liquid inlet 71' with a distributor 94 for uniform supply the liquid over the entire length of the drum is. In the container area 95 the liquid penetrates

keit die Siebtrommel von außen nach innen und benetzt die Faserschicht, die dadurch gleichzeitig am Tromrnelmantel gehalten wird. Mit diesen Ausführungen können suspendierte Teilchen, wie z. B. Zellulosefasern, zusammen mit der Flüssigkeit zugeführt und am Vlies angelagert werden. In einem durch eine Einschnürung 79 des Behälters 78' begrenzten Teil % tritt die Flüssigkeit aus der Trommel 67' von innen nach außen unter Mitnahme der Fasern und der anderen Teilchen als flüssige Suspension aus, die dann über eine Leitungspeed moves the sieve drum from the outside to the inside and wets the fiber layer, which at the same time acts on the Drum mantle is held. With these remarks suspended particles such as B. cellulose fibers, are supplied together with the liquid and deposited on the fleece. In one through a constriction 79 of the container 78 'limited part%, the liquid emerges from the drum 67' from the inside to the outside taking along the fibers and the other particles as a liquid suspension, which then passes through a pipe

So 98 zur Weiterverarbeitung abgezogen wird.So 98 is deducted for further processing.

Bei der in F i g. 7 dargestellten Ausführung gelangen die Fasern aus einem Aufgabetrichter 1 über eine Misch-Dispergiervorrichtung 80 auf ein bewegtes Siebband 81, auf dem sie sich als Vlies ablagern. DiesesIn the case of the in FIG. 7 embodiment shown, the fibers come from a feed hopper 1 via a Mixing-dispersing device 80 on a moving sieve belt 81, on which they are deposited as a fleece. This

Siebband 81 fördert die Fasern direkt, also ohne Gasstrom., in die in den F i g. 3 und 4 dargestellten Behälter zur Behandlung, Benetzung und Dispergierung.Sieve belt 81 conveys the fibers directly, i.e. without a gas flow., in the in the F i g. 3 and 4 shown containers for treatment, wetting and dispersing.

Die Ausführung nach Fig.8 enthält zwei Aufgabevorrichtungen 2 und 3 mit umlaufenden, hintereinander angeordneten Dispergiervorrichtungen 83 und 84, die die Fasern beider Aufgabevorrichtungen nacheinander auf ein endloses Siebband 85 in zwei Schichten aufbringen, die wiederum durch Saugkästen 91 und 92 als Vlies gehalten werden. Das zweischichtige Vlies wird aufThe embodiment according to Figure 8 contains two feeding devices 2 and 3 with circulating dispersing devices 83 and 84 arranged one behind the other, the apply the fibers of both feed devices one after the other to an endless screen belt 85 in two layers, which in turn are held as fleece by suction boxes 91 and 92. The two-layer fleece is on

dem Siebband 85 in eine Vorrichtung vom Typ gemäß F i g. 4 gefördert, wobei die zwischen den beiden Siebbändern 85 und 86 gehaltenen Fasern in ein Flüssigkeitsbad 87 eines Behälters 88 eintauchen und die«·« »uthe screen belt 85 in a device of the type shown in FIG. 4 promoted, the between the two main webs 85 and 86 immerse the fibers held in a liquid bath 87 of a container 88 and the «·« »u

Suspension wieder verlassen, die durch einen Blaskasten 89 in einen Speicher 90 abgegeben wird.Leave the suspension again, which is discharged through a blow box 89 into a memory 90.

Die Erfindung ist zur Behandlung aller Fasern und Teilchen geeignet, die als Feststoff-Flüssigkeits-Suspension zu endlosen Bahnen verarbeitet werden.The invention is suitable for the treatment of all fibers and particles as a solid-liquid suspension can be processed into endless webs.

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung einer für die Fabrikation von Faservliesen geeigneten, gegebenenfalls hochkonzentrierten Dispersion von Fasern in einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern zunächst in einem gasförmigen Fluid feindispergiert unter Bildung eines intermediären Vlieses insbesondere durch Saugwirkung auf einer bewegten, durchlässigen Unterlage abgelagert und dann mit dieser in ein flüssiges Bad eingebracht werden, in dem die vollständige Benetzung der Fasern stattfindet, woraufhin die Fasermasse nach Aufgabe der Vliesform als Suspension, gegebenenfalls unter gleichzeitiger weiterer Verdünnung, abgegeben wird.1. Process for the production of a suitable, if necessary, for the manufacture of nonwovens highly concentrated dispersion of fibers in a liquid, characterized in that the fibers are first finely dispersed in a gaseous fluid with the formation of an intermediate Fleece deposited in particular by suction on a moving, permeable base and then placed with this in a liquid bath in which the complete wetting of the fibers takes place, whereupon the fiber mass after giving up the nonwoven form as a suspension, if necessary with simultaneous further dilution. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dispergierten Fasern von einem Gasstrom aufgenommen werden und ergänzende Behandlungen erfahren oder mit Zusätzen versehen werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the dispersed fibers of a Gas flow are taken up and experience additional treatments or provided with additives will. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsflüssigkeit zumindest auf einem Teil des Vlies-Durchlaufes zwangsweise durch das auf der Unterlage gebildete Vlies hindurchbewegt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the wetting liquid at least on a part of the fleece passage forcibly moved through the fleece formed on the base will. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Benet-. zungsflüssigkeit Zusätze für eine Vorbehandlung der Fasern enthält.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the Benet. tion liquid contains additives for a pretreatment of the fibers. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern von der bewegten Unterlage durch einen diese in Richtung auf das Vlies durchquerenden Flüssigkeitsstrom unter Bildung einer für die Fabrikation von nicht gewebten Produkten unmittelbar geeigneten Suspension abgelöst werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the fibers from the moving substrate by a liquid flow traversing this in the direction of the fleece with formation replaced by a suspension that is immediately suitable for the manufacture of non-woven products will. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsflüssigkeit darin suspendierte Fasern oder Teilchen enthält, die sich an dem auf der jeweiligen Unterlage gebildeten Vlies während des Durchganges durch das Benetzungsbad anlagern.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the wetting liquid it contains suspended fibers or particles that adhere to the surface on which it is located attach the formed fleece during the passage through the wetting bath. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit zumindest einer Faseraufgabevorrichtung, einer endlos umlaufenden Transportvorrichtung und einem Suspensionsbehälter, gekennzeichnet durch Zerteilvorrichtungen (5 bis 7, 79, 83, 84), die zwischen der Faseraufgabevorrichtung (1 bis 4) und einer Gasdispergier/one (11, 18) angeordnet sind, sowie durch die Anordnung eines Teils der Transportvorrichtung (35, 67, 85) im Inneren des Flüssigkeitsbehälters (39, 50, 51, 70, 95, 87) mit Mitteln (38, 45; 46, 86) zum Festhalten und Benetzen mit Suspensionsflüssigkeit des Faservlieses auf diesem Teil der Transportvorrichtung, sowie durch eine Einrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Ablösen des Faservlieses von der Transportvorrichtung und durch &> einen weiteren Behälter (41, 58, 98) zur Aufnahme der konzentrierten, gegebenenfalls noch zu verdünnenden Fasersuspension.7. Device for performing the method according to one of claims 1 to 6 with at least a fiber feeder, an endlessly revolving transport device and a suspension container, characterized by dividing devices (5 to 7, 79, 83, 84) between the fiber feeding device (1 to 4) and a gas disperser (11, 18) are arranged, as well as through the Arrangement of part of the transport device (35, 67, 85) inside the liquid container (39, 50, 51, 70, 95, 87) with means (38, 45; 46, 86) for holding and wetting with suspension liquid of the fiber fleece on this part of the transport device, as well as by a device for the pneumatic or hydraulic detachment of the fiber fleece from the transport device and through &> a further container (41, 58, 98) for receiving the concentrated, possibly still to be diluted Fiber suspension. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Verbindungsleitung (11) zwischen der Aufgabevorrichtung (1, 2, 3) und der flüssigkeitsdurchlässigen Transportvorrichtung (35) mit Mitteln (29) zur Erzeugung eines Gasstromes zur Aufnahme und Überführung der Fasern auf die bewegliche Unterlage.8. Apparatus according to claim 7, characterized by a connecting line (11) between the Feed device (1, 2, 3) and the liquid-permeable transport device (35) with means (29) for generating a gas flow for receiving and transferring the fibers to the movable one Document. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitung (11) eine Behandlungskammer (18) eingeschaltet ist, in die eine Zuleitung (32) für einen zusätzlichen, mit Behandlungsmitteln (30) versetzten Gasstrom mündet9. Apparatus according to claim 8, characterized in that a treatment chamber in the line (11) (18) is switched on, in which a supply line (32) for an additional, with treatment agents (30) displaced gas stream opens 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung eine in ein Benetzungsbad teilweise eintauchende Siebtrommel (67) ist, aus deren Innenraum die Benetzungsflüssigkeit in den Badbehälter (70) strömt und in deren oberem Gasraum (68) ein Unterdruck herrscht.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the transport device a sieve drum (67) partially immersed in a wetting bath, from the interior of which the wetting liquid flows into the bath container (70) and a negative pressure in its upper gas space (68) prevails. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung ein endloses Siebband (35) ist, das eine in ein Bad (39) eintauchende Siebtrommel (38) umschlingt. 11. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the transport device is an endless sieve belt (35) which has one in around a bath (39) immersed sieve drum (38). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung zwei endlose, synchron lautende Siebbände. (4b, 47) enthält, an denen die Fasern angelagert und zu einem einzigen Vlies zusammengeführt sind und zwischen denen das Vlies zumindest während des Durchlaufes durch das Benetzungsbad (50, 51) gehalten ist.12. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the transport device two endless, synchronously sounding sieve volumes. (4b, 47) on which the fibers are attached and are merged into a single fleece and between which the fleece at least during the passage through the wetting bath (50, 51) is kept. 13. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen die Transportvorrichtung (67, 67') durchsetzenden Flüssigkeitsstrom zum Ablösen und Auflösen des Vlieses, der mit den Fasern eine für die Einspeisung in eine Fabrikationsmaschine für nicht gewebte Produkte geeignete Suspension bildet. 13. Apparatus according to claim 7, characterized by a liquid flow passing through the transport device (67, 67 ') for detachment and Dissolving of the fleece, which with the fibers one for feeding into a manufacturing machine for non-woven products form suitable suspension. 14. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen einzigen, in zwei TdIe (95,96) unterteilten Behälter, von denen der auf der Vlies-Zulaufseite liegende Teil (95) den Benetzungsbehälter und der austrittsscitige Teil (96) den Suspensionsbehälter mit einem Ablauf (98) bilden, wobei der Flüssigkeitsstrom im Benetzungsteil (9.5) ins Innere der Transportvorrichtung (67') und im Suspensionsteil (96) vom Inneren nach außen gerichtet ist.14. The device according to claim 7, characterized by a single, divided into two TdIe (95,96) Containers, of which the part (95) lying on the fleece inlet side contains the wetting container and the exit part (96) form the suspension container with an outlet (98), the liquid flow in the wetting part (9.5) into the interior of the transport device (67 ') and in the suspension part (96) is directed from the inside out.
DE2238529A 1971-08-04 1972-08-04 Method and device for producing a fiber-liquid suspension Expired DE2238529C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7129475A FR2147894B1 (en) 1971-08-04 1971-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2238529A1 DE2238529A1 (en) 1973-02-15
DE2238529B2 DE2238529B2 (en) 1975-04-17
DE2238529C3 true DE2238529C3 (en) 1975-11-27

Family

ID=9081772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238529A Expired DE2238529C3 (en) 1971-08-04 1972-08-04 Method and device for producing a fiber-liquid suspension

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3834869A (en)
AT (1) AT331630B (en)
BE (1) BE786783A (en)
CA (1) CA994511A (en)
DE (1) DE2238529C3 (en)
ES (1) ES405494A1 (en)
FI (1) FI54336C (en)
FR (1) FR2147894B1 (en)
GB (1) GB1399724A (en)
IL (1) IL40044A (en)
IT (1) IT964881B (en)
LU (1) LU65844A1 (en)
NL (1) NL7210677A (en)
SE (1) SE394297B (en)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE401918B (en) * 1976-01-19 1978-06-05 Rockwool Ab WAY TO MANUFACTURE A MINERAL FIBER PRODUCT
US4160297A (en) * 1977-11-21 1979-07-10 Envirotech Corporation Pulp washer
NO154136C (en) * 1977-11-21 1986-07-23 Envirotech Corp PAPER MACHINE WASHING MACHINE O.L.
US4246669A (en) * 1978-10-16 1981-01-27 Envirotech Corporation Dual belt pulp washer
US4324116A (en) * 1978-08-18 1982-04-13 Envirotech Corporation Twin belt vacuum washer
WO1980000460A1 (en) * 1978-08-18 1980-03-20 Envirotech Corp Twin belt vacuum washer
US4276248A (en) * 1979-10-31 1981-06-30 American Can Company Methods for forming fibrous webs
US4264290A (en) * 1979-10-31 1981-04-28 American Can Company Fiber velocity imparter device for dry-forming systems
US4482308A (en) * 1983-01-25 1984-11-13 The James River Corporation Apparatus for forming dry laid webs
US4627953A (en) * 1983-01-25 1986-12-09 The James River Corporation Method for forming dry laid webs
FR2552120B1 (en) * 1983-09-21 1985-12-20 Tempo Sanys PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A HYDROPHILIC COTTON TABLECLOTH AS WELL AS A TABLECLOTH OBTAINED IN ACCORDANCE WITH THE IMPLEMENTATION OF THIS PROCESS AND COTTON PIECES OF ANY SHAPE OBTAINED BY CUTTING SUCH A TABLECLOTH
US4640810A (en) * 1984-06-12 1987-02-03 Scan Web Of North America, Inc. System for producing an air laid web
JPH0791796B2 (en) * 1987-06-05 1995-10-04 徳七 山崎 Papermaking equipment
IT1229410B (en) * 1989-06-01 1991-08-08 Marzoli & C Spa MIXER FOR TEXTILE FIBERS, PERFECTED STRUCTURE.
DE8915726U1 (en) * 1989-12-22 1991-11-21 Truetzschler Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach, De
WO1991012944A1 (en) * 1990-02-23 1991-09-05 Wellman Machinery Of Michigan Apparatus and method for applying preform fibers
US5229052A (en) * 1990-02-23 1993-07-20 Wellman Machinery Of Michigan, Inc. Apparatus and method for applying multiple type fibers to a foraminous surface
US6193174B1 (en) * 1998-06-30 2001-02-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Air handling system for an advanced web former
EP1464241B1 (en) 2003-04-03 2006-10-04 Hauni Maschinenbau AG Method for producing a fabric for the production of filters of the tobacco industry and apparatus for the production of a filter rod
EP1683432A1 (en) * 2003-04-03 2006-07-26 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Method and apparatus for the production of a filter rod
GB201012860D0 (en) * 2010-07-30 2010-09-15 Rockwool Int Method for manufacturing a fibre-containing element and element produced by that method
EP2670902B2 (en) * 2011-01-31 2019-12-18 Rockwool International A/S Method for removing shot from mineral fibre material
US10280536B2 (en) 2015-05-06 2019-05-07 Micro Dryer, LLC Spraying water on ginned cotton

Also Published As

Publication number Publication date
IT964881B (en) 1974-01-31
LU65844A1 (en) 1973-01-15
FR2147894A1 (en) 1973-03-11
US3834869A (en) 1974-09-10
FR2147894B1 (en) 1974-10-11
BE786783A (en) 1972-11-16
DE2238529B2 (en) 1975-04-17
FI54336B (en) 1978-07-31
ATA674072A (en) 1975-11-15
CA994511A (en) 1976-08-10
SE394297B (en) 1977-06-20
GB1399724A (en) 1975-07-02
IL40044A0 (en) 1972-10-29
DE2238529A1 (en) 1973-02-15
IL40044A (en) 1976-01-30
FI54336C (en) 1978-11-10
AT331630B (en) 1976-08-25
ES405494A1 (en) 1975-07-16
NL7210677A (en) 1973-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238529C3 (en) Method and device for producing a fiber-liquid suspension
DD141911A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PLASTERS
EP1985738B1 (en) Method and device for wet treating string-shaped textiles
DE2313626C3 (en) Device for continuously dissolving a powdery substance in a liquid
CH663327A5 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TAKING OUT SOLUBLE SUBSTANCES FROM TOBACCO.
DE102014117734A1 (en) Apparatus and method for loading a liquid with a gas
EP4086056A1 (en) System for applying a building material
DE3143895A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GLUING PARTICLE-SHAPED GOODS, ESPECIALLY CHIPS
DE4203131A1 (en) Bleaching fibrous material - uses gas reagent suspension with opened fibres for mechanical mixing for reaction and porous bed to complete reaction and remove surplus gas
DE2746782C3 (en) Process for obtaining resin powder and two-fluid nozzle for carrying out the process
EP0030670A1 (en) Method for scouring chemical fibres subsequent to the spinning thereof
DE116009T1 (en) CONTINUOUS COUNTERFLOW APPARATUS FOR WASHING WOOD PULP FIBERS AND METHOD.
CH685713A5 (en) An apparatus for manufacturing a nonwoven fabric.
DE3404658C2 (en)
DE4205515A1 (en) Warp sizing plant for speed and material economy - comprises vats at sides of warp sheet with large area application rollers fed from roller immersed in vat for covering circumference
DE2910485A1 (en) Textile goods dyeing, washing or bleaching etc. appts. - has treatment liquor exchange device disposed above J-box formed by upwardly inclined conveyor and downward chute
DE1761854A1 (en) Device for the production of flat structures
DE1927653A1 (en) Method and device for suspending and conveying fibers, preferably for fiber suspensions for use on nonwoven laying machines
DE802233C (en) Method and device for mixing fibrous materials with binders
DE3710860C2 (en) Device for applying liquids to running textile webs
EP1116818A2 (en) Device for mixing pulp suspension
DE60013652T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR INDIRECT APPLICATION OF A THIN LAYER
AT122478B (en) Method and device for bleaching cellulose and other pulp masses.
DE1471928C (en) Method and device for the continuous washing of a moving perforated conveyor belt in the production of mineral fiber mats and for the recovery of washing water and of flushed-out binder components
CH302274A (en) Process for the prevention of temporary excess temperature of water in desalination plants.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee