DE2235705A1 - TRANSPORT SYSTEM - Google Patents

TRANSPORT SYSTEM

Info

Publication number
DE2235705A1
DE2235705A1 DE2235705A DE2235705A DE2235705A1 DE 2235705 A1 DE2235705 A1 DE 2235705A1 DE 2235705 A DE2235705 A DE 2235705A DE 2235705 A DE2235705 A DE 2235705A DE 2235705 A1 DE2235705 A1 DE 2235705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport system
vehicle
vehicles
guide
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2235705A
Other languages
German (de)
Inventor
Henry H Kolm
Richard D Thornton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massachusetts Institute of Technology
Original Assignee
Massachusetts Institute of Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Massachusetts Institute of Technology filed Critical Massachusetts Institute of Technology
Publication of DE2235705A1 publication Critical patent/DE2235705A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/08Sliding or levitation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/10Combination of electric propulsion and magnetic suspension or levitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/002Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; for control of magnetic suspension or levitation for vehicles for propulsion purposes
    • B60L15/005Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; for control of magnetic suspension or levitation for vehicles for propulsion purposes for control of propulsion for vehicles propelled by linear motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B15/00Combinations of railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/902Railway, e.g. rapid transit
    • Y10S505/903Suspension, e.g. magnetic, electrodynamic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/902Railway, e.g. rapid transit
    • Y10S505/903Suspension, e.g. magnetic, electrodynamic
    • Y10S505/906Switching device, i.e. electrical not railway stock diverting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

DR-INQ, DIPL.-ING. M. SC. DTl-. PHYS. DB. C(PL. ·ΡΜ«5.DR-INQ, DIPL.-ING. M. SC. DTl-. PHYS. DB. C (PL. · ΡΜ «5.

HÖGER - STELLRECHT-GRIESSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHT-GRIESSBACH - HAECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 39 578 b
k-146
Io.o7.72 ,
A 39 578 b
k-146
Io.o7.72,

Massachusetts Institute ofMassachusetts Institute of

TechnologyTechnology

Cambridge, Massachusetts, USA Cambridge, Massachusetts, USA

TransportsystemTransport system

Die Erfindung betrifft ein Transportsystem, in welchem die Fahrzeuge mittels Magnetfeldern gegenüber einem Führungssystem in der Schwebe gehalten und mittels Linearmotoren angetrieben werden". Die Fahrzeuge werden dabei in der vorliegenden Anmeldung, auch als Magnetkissenzüge bezeichnet.The invention relates to a transport system in which the vehicles by means of magnetic fields in relation to a guidance system in held in levitation and driven by linear motors ". In the present application, the vehicles are also known as magnetic cushion pulls.

In den letzten Jahren ist es immer deutlicher geworden, dass zusätzlich zu den bereits bestehenden Eisenbahnen neue schienengebundene Transportsysterne eingeführt werden müssen) um den Kraftfahrzeug- und Flugzeugverkehr zu ersetzen und/oder.zu· entlasten. Es ist aber auch deutlich geworden, dass die bekannten Systeme und die vorgeschlagenen Änderungen derselben den gestellten Forderungen nicht gerecht werden können und insbeson-In recent years it has become increasingly clear that in addition to the already existing railways, new rail-bound ones Transport systems must be introduced) around the To replace and / or relieve motor vehicle and aircraft traffic. But it has also become clear that the known systems and the proposed changes to the same Cannot meet demands and in particular

2 ~2 ~

Io.o7.72 2 Io.o7.72 2

dere keine ausreichende Geschwindigkeit besitzen, nachdem Geschwindigkeiten von etwa 2oo km/Std. bis zu Geschwindigkeiten im Ultraschallbereich gefordert werden. So ist es beispielsweise bei den üblichen Eisenbahnen nicht möglich, Geschwindigkeiten zu erreichen, die wesentlich höher als die heute gefahrenen Geschwindigkeiten sind. Die obere Geschwindigkeitsgrenze ergibt sich aus den Genauigkeitstoleranzen, die beim Verlegen der Schienen erreicht und aufrechterhalten werden können, aus dem endlichen Verhältnis von gefederter zu ungefederter Masse der Fahrzeuge, aus der Stabilität und aus der Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Materials. Darüberhinaus wurden bei keinem der bisher vorgeschlagenen Systeme sämtliche Probleme gelöst, welche sich ergeben, wenn man Zuggeschwindigkeiten erreichen will, die mit denen von Düsenflugzeugen vergleichbar sind. In Führungssystemen laufende Luftkissenfahrzeuge besitzen einen schlechten Wirkungsgrad, sind laut und sind schwierig anzutreiben, wenn man nicht ein unzulässig hohes Gewicht und eine unzulässig hohe Luftverschmutzung in Kauf nehmen möchte. Mit Hilfe von Magnetfeldern in der1 Schwebe gehaltene Fahrzeuge, wie sie bisher vorgeschlagen wurden, müssen mit Abständen von dem Führungssystem betrieben werden, die zu klein sind, um wesentlich höhere Geschwindigkeiten erreichen zu können, als sie derzeit erreichbar sind. Ausserdem ist bei diesen Systemen das Antriebssystem häufig noch nicht befriedigend gelöst. So ist beispielsweise ein elektrischer Antrieb vom Fahrzeug aus über längs des Führungssystems verlaufende Versorgungsleitungen unwahrscheinlich, da es problematisch ist, grosse elektrische Energiemengen bei hohen Geschwindigkeiten abzugreifen. Weiterhin hat es sich herausgestellt, dass die bisher vorgeschlagenen, schienenge-the others do not have sufficient speed after speeds of about 200 km / h. up to speeds in the ultrasonic range are required. For example, it is not possible with conventional railways to reach speeds that are significantly higher than the speeds used today. The upper speed limit results from the accuracy tolerances that can be achieved and maintained when laying the rails, from the finite ratio of sprung to unsprung mass of the vehicles, from the stability and from the strength and durability of the material. In addition, none of the previously proposed systems have solved all of the problems that arise when one wants to achieve train speeds comparable to those of jet aircraft. Hovercraft running in guidance systems have a poor efficiency, are noisy and are difficult to drive if you do not want to accept an unacceptably high weight and an unacceptably high level of air pollution. With the help of magnetic fields in one levitation vehicles held as they have been proposed, must be operated at distances from the guidance system which are too small to be able to achieve much higher speeds than are currently achievable. In addition, the drive system is often not yet solved satisfactorily in these systems. For example, an electric drive from the vehicle via supply lines running along the guidance system is unlikely, since it is problematic to tap off large amounts of electrical energy at high speeds. Furthermore, it has been found that the previously proposed, rail-mounted

209885/0298209885/0298

A 39 57 8 b■ ■ .A 39 57 8 b ■ ■.

k-146 ο /ZJD /UOk-146 ο / ZJD / UO

Io.o7.72 ^Io.o7.72 ^

bundenen Antriebssysteme zu teuer sind und Abstände zwischen Fahrzeug und Schienensystem erforderlich machen, die zu gering sind, um hohe Geschwindigkeiten zu ermöglichen. Bezüglich des gegenwärtigen Standes der Technik kann zusammenfassend festgestellt werden, dass selbst für den Fall, dass die bisher vorgeschlagenen Magnetkissen- oder Luftkissenaufhängungen soweit verfeinert werden, dass Geschwindigkeiten -in der Grössenordnung von etwa l.ooo km/Std. verwirklicht werden können, der Antrieb mittels im Fahrzeug befindlicher Verbrennungsmaschinen erfolgen müsste , die mit im Fahrzeug gelagerten Kraftstoff gespeist wurden. Dies führt jedoch zu einem unzulässigen Gewicht und Lärm und zu einer unzulässigen Luftverschmutzung und schliesst die Möglichkeit aus , Führungssysteme in Form geschlossener Tunnel zu verwenden, in denen vorzugsweise noch ein gewisser Unterdruck herrscht, um die Luftreibung herabzusetzen.bound drive systems are too expensive and clearances between Vehicle and rail system require that too little are to enable high speeds. With regard to the current state of the art, it can be stated in summary that even in the event that the previously proposed Magnetic or air cushion suspensions are refined to such an extent that speeds are of the order of magnitude of about l, ooo km / h can be realized, the drive would have to take place by means of internal combustion engines located in the vehicle, which were fed with fuel stored in the vehicle. However, this leads to an unacceptable weight and noise and to inadmissible air pollution and excludes the possibility of guidance systems in the form of closed tunnels to use, in which there is preferably a certain negative pressure in order to reduce air friction.

Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der vorliegenden Erfindung nunmehr die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bisher bekannten Systeme zu überwinden und ein kombiniertes , elektromagnetisches Führungs- und Antriebssystem zu schaffen, mit welchem es möglich ist, die Fahrzeuge federnd in einem Abstand von ungefähr 25 cm von dem Führungssystem zu haltern, und welches ferner die Möglichkeit bietet, dass das Fahrzeug bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit und bei einer vorgegebenen Krümmung des Führungssystems automatisch die richtige Querneigung erhält.The present invention was based on this prior art now the task of overcoming the disadvantages of the previously known systems and creating a combined, electromagnetic guidance and drive system, with which it is possible to make the vehicles resilient at a distance of about 25 cm from the guidance system, and which also offers the possibility of the vehicle at a given Speed and automatically receives the correct transverse inclination for a given curvature of the guidance system.

Diese Aufgabe wird bei einem Transportsystem der. eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die dieThis task is performed in a transport system of the. initially described Art solved according to the invention in that the

209885/0298209885/0298

A 39 578 bA 39 578 b

k-146k-146

Io.o7.72Io.o7.72

Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen sich über einen beträchtlichen Teil der Unterseite des Fahrzeugs erstrecken und dass das Führungssystem trogförmig ausgebildet ist und einen verhältnismässig grossen Teil der Unterseite der Fahrzeuge umschliesst.Facilities generating magnetic fields extend over a considerable amount of time Extending part of the underside of the vehicle and that the guide system is trough-shaped and a relatively encloses large part of the underside of the vehicles.

Das erfindungsgemässe Transportsystem besitzt damit den Vorteil, dass die Anlage- und die Betriebskosten relativ gering sind, dass ein guter Wirkungsgrad erreicht wird und dass an die Form . und an die Genauigkeit der Ausbildung des Führungssystems keine unrealistischen Forderungen gestellt werden müssen.The transport system according to the invention thus has the advantage that the plant and operating costs are relatively low, that a good level of efficiency is achieved and that the shape. and no unrealistic demands have to be made on the accuracy of the training of the management system.

Das praktisch punkförmige Angreifen der Kräfte, die durch die Halterung und Führung der Fahrzeuge bei üblichen Transportsystemen entstehen, ist zu einem grossen Teil für die hohen Anlage- und Wartungskosten dieser Systeme verantwortlich. Es ergibt sich damit als weiterer und sehr wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Transportsystems gegenüber den bekannten, dass das Gewicht des Fahrzeugs und die an ihm angreifenden Beschleunigungskräfte gleichförmig auf das gesamte Führungssystem im Bereich des Fahrzeugs übertragen werden.The practically point-like attacking of the forces caused by the The support and guidance of the vehicles in conventional transport systems is largely due to the high system and maintenance costs of these systems. This results in a further and very important advantage of the transport system according to the invention compared to the known that the weight of the vehicle and the acceleration forces acting on it can be transferred uniformly to the entire guidance system in the area of the vehicle.

Es ist auch ein Vorteil des erfindungsgemässen Transportsystems, dass das Führungssystem in Form einer aus mehreren Aluminiumschichten aufgebauten Schale ausgebildet werden kann und ausreichend starr ist, um direkt in ein Sandbett verlegt werden zu können, wie dies bei Pipelines übliche Praxis ist, wobei sich in vorteilhafter Weiterbildung noch der zusätzliche Vorteil ergibt, dass das Führungssystem an Ort und Stelle aus Aluminium-It is also an advantage of the transport system according to the invention that the guide system can be designed in the form of a shell made up of several aluminum layers and is sufficient is rigid so that it can be laid directly in a bed of sand, as is common practice with pipelines, whereby in an advantageous further development there is the additional advantage, that the guide system in place is made of aluminum

209885/0298209885/0298

A 39 578 b - ·* -A 39 578 b - * -

k-146 I^ k-146 I ^

Io.o7.72 5Io.o7.72 5

streifen hergestellt und vorzugsweise in eine zylindrische Form gebracht werden kann, welche durch Verkleben der Aluminiumschichten eine ausreichende Festigkeit besitzt, wenn sie verlegt ist.strip made and preferably in a cylindrical shape can be brought, which has sufficient strength by gluing the aluminum layers when laid is.

Es ist ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Transportsystems, dass die Fahrzeuge sich in dem offenen oder geschlossenen und möglicherweise unter Unterdruck stehenden Führungssystem mit der Geschwindigkeit von Düsenflugzeugen bewegen können und weder eine Verschmutzung noch eine Lärmbelästigung mit sich bringen, wobei die Zugabstände trotzdem so klein sein können, dass die für einen wirtschaftlichen Betrieb des Systems, insbesondere im Hinblick auf konkurrierende Luftfahrt- und Schienensysteme, erforderliche dichte Zugfolge erreicht werden kann. - .It is a further advantage of the transport system according to the invention, that the vehicles are in the open or closed and possibly underpressure guidance system move at the speed of jet planes and bring neither pollution nor noise nuisance with them, although the train distances can still be so small, that the for an economical operation of the system, in particular with regard to competing aviation and Rail systems, required tight train sequence can be achieved. -.

Es ist ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Systems, daß mittels einer neuartigen elektrischen Energieversorgung die Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge in besonders einfacher WeiseIt is a further advantage of the system according to the invention that by means of a new type of electrical energy supply, the acceleration and braking processes in a particularly simple manner

durchführbar sind.are feasible.

Weiterhin ist es ein Vorteil des erfindungsgemässen Systems, dass sich bei ihm Weichen in einfacher Weise verwirklichen lassen. ;,Furthermore, it is an advantage of the system according to the invention, that with him turnouts can be realized in a simple way. ;,

Die vorstehend aufgeführten und weitere Vorteile lassen sich bei einer bevorzugten Ausführungsform eines, erfindungsgemässen Transportsystems verwirklichen, bei welchem die Fahrzeuge eine im wesentlichen zylinderförmige Unterseite aufweisen und mitThe above and other advantages can be Realize in a preferred embodiment of a transport system according to the invention, in which the vehicles a have substantially cylindrical underside and with

209885/0298209885/0298

A 39 578 b G - «β -A 39 578 b G - «β -

k-146k-146

einer Reihe von Permanentmagneten oder von supraleitenden Spulen ausgestattet sind, die über einen beträchtlichen Teil der Unterseite verteilt sind. Die Magneten oder supraleitenden Spulen sind dabei· in demFahrzeug in der Nähe der Unterseite angeordnet und sind in ihrer Form den Konturen der Unterseite angepasst. Für den Fall der Verwendung supraleitender Spulen sind Einrichtungen vorgesehen, um die supraleitenden Spulen auf der für die Supraleitfähigkeit erforderlichen Temperatur zu halten. Die einzelnen Magneten oder Spulen besitzen ferner eine ausreichend grosse Fläche und im Betrieb eine ausreichend grosse Feldstärke, um in einem Abstand von etwa 25 cm von der Unterseite des Fahrzeugs ein Feld mit einer Feldstärke von l.ooo bis 3.ooo Gauss erzeugen zu können, wobei benachbarte Magnete oder Spulen so angeordnet oder erregt werden, dass sie Magnetfelder erzeugen, die abwechselnd in entgegengesetzter Richtung gepolt sind. Ein trogförmiges , zylinderförmiges Führungssystem umgibt das Fahrzeug auf etwa einem Drittel seines Umfangs und führt das Fahrzeug und treibt es an. Das Führungssystem enthält sowohl aktive, stromführende Leiter als auch passive Leiter. Die passiven Leiter bilden zwei im Abstand voneinander angeordnete, kontinuierliche Flächen, welche längs des Führungssystems verlaufen und welche dem magnetischen Feld, welches von dem Fahrzeug ausgeht, ausgesetzt sind, so dass sie das Fahrzeug tragen, wenn dieses sich mit einer Geschwindigkeit oberhalb einer vorgegebenen Minimalgeschwindigkeit von etwa 35 km/Std. in einem Abstand von etwa 25 cm über das Führungssystem bewegt, und zwar infolge der Wechselwirkung zwischen den magnetischen Dipolen des Fahrzeugs und den Wirbelströmen, welche diese in den passiven Lei-a series of permanent magnets or superconducting coils that cover a considerable part of the Underside are distributed. The magnets or superconducting coils are arranged in the vehicle near the underside and their shape is adapted to the contours of the underside. In the event that superconducting coils are used Means are provided to keep the superconducting coils at the temperature required for superconductivity. The individual magnets or coils also have a sufficiently large area and a sufficiently large field strength during operation, around a field with a field strength of 1,000 to 3,000 at a distance of about 25 cm from the underside of the vehicle To be able to generate Gauss, whereby neighboring magnets or coils are arranged or excited in such a way that they generate magnetic fields, which are alternately polarized in opposite directions. A trough-shaped, cylindrical guide system surrounds the Vehicle to about a third of its circumference and guides the vehicle and propels it. The management system contains both active, Live conductors as well as passive conductors. The passive conductors form two spaced apart, continuous surfaces which run along the guide system and which are exposed to the magnetic field emanating from the vehicle so that they support the vehicle when this is at a speed above a predetermined minimum speed of about 35 km / h. at a distance about 25 cm above the guidance system due to the interaction between the magnetic dipoles of the vehicle and the eddy currents which these in the passive lines

-7--7-

209885/0298209885/0298

A 39 578 b - Ψ -A 39 578 b - Ψ -

- k-146- k-146

io.o7.72 /| 2235705io.o7.72 / | 2235705

tern erzeugen. Die stromführenden aktiven Leiter, die in dem Zwischenraum zwischen den passiven Leitern liegen, sind so ausgebildet, dass sie eine' Reihe von einander überlappenden Stromschleifen oder. Windungen bilden, und zwar längs des Führungssystems. Die einander überlappenden Stromschleifen sind- in ihrer Form im wesentlichen der zylinderformxgen Oberfläche des Führungssystems angepasst und erzeugen, wenn sie erfegt sind, ein wanderndes magnetisches FeId4 welches sich in axialer bzw. longitudinaler Richtung längs des Führungssystems bewegt und das Fahrzeug infolge der Wechselwirkung mit den magnetischen Dipolen der Spulen oder Magnete des Fahrzeuges mit synchroner Geschwindigkeit antreibt. Zur Erzeugungdes wandernden Magnetfeldes ist eine Mehrphasen-Wechselstromquelle so mit den aktiven Leitern verbunden, dass diese in der richtigen Reihenfolge angesteuert werden. Das System enthält ferner Kontrolle in'richtungen, die derart betätigbar sind, dass sie die Wechselstromquelle in Abhängigkeit von von dem Fahrzeug übertragenen Informationen mit jedem einzelnen der aktiven Leiter verbinden. Das sich bewegende Fahrzeug'wird somit federnd über der Innenseite des Führungssystems gehalten, und zwar in einem Abstand von ungefähres cm und kann frei pendeln bzw. sich frei drehen, und zwar um seine Längsachse, so dass sich- beim * Durchfahren von Kurven die. richtige Querheiguhg ergibt, während das Führungssystem in den Kurven nur' annähernd auf die richtige Querneigung ausgerichtet ist. Das Zentrum der elektromagnetischen, an dem Fahrzeug angreifenden Kräfte liegt dabei oberhalb des Schwerpunkts des Fahrzeugs,um die Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten.generate tern. The current-carrying active conductors, which lie in the space between the passive conductors, are designed in such a way that they form a series of overlapping current loops or. Form turns, along the guide system. The shape of the overlapping current loops is essentially adapted to the cylindrical surface of the guidance system and, when they are moved, generate a wandering magnetic field 4 which moves in the axial or longitudinal direction along the guidance system and the vehicle as a result of the interaction with the magnetic dipoles of the coils or magnets of the vehicle drives with synchronous speed. To generate the moving magnetic field, a multiphase alternating current source is connected to the active conductors in such a way that they are activated in the correct order. The system also contains control devices which can be actuated in such a way that they connect the alternating current source to each of the active conductors as a function of information transmitted by the vehicle. The moving Fahrzeug'wird thus resiliently held on the inside of the guide system, namely freely oscillate at a distance of approx cm and can respectively turn freely, namely about its longitudinal axis, so that when sich- * driving through curves. correct cross slope results, while the guidance system in the curves is only approximately aligned with the correct cross slope. The center of the electromagnetic forces acting on the vehicle lies above the center of gravity of the vehicle in order to ensure the stability of the vehicle.

A 39 578 b ΛA 39 578 b Λ

k-146 οk-146 ο

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert und/oder sind Gegenstand der Schutzansprüche. In der Zeichnung zeigen:Further details and advantages of the invention are provided below explained in more detail with reference to a drawing and / or are the subject of the claims for protection. In the drawing show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung - teilweise in Form eines Blockdiagramms - eines zweispurigen, erfindungsgemassen Transportsystems,1 shows a schematic representation - partly in the form of a block diagram - of a two-lane, according to the invention Transport system,

Fig. 2 eines der Führungssysteme gemäss Fig. 1 sowie ein Fahrzeug, welches längs dieses Führungssystems antreibbar
ist, wobei einige Teile zur Verdeutlichung weggebrochen sind und wobei diese Figur ferner dazu dient, näher zu
erläutern, auf welche Weise die Fahrzeuge für das Be-
und Entladen aus dem Transportsystem herausgeführt werden,
FIG. 2 shows one of the guidance systems according to FIG. 1 and a vehicle which can be driven along this guidance system
with some parts broken away for clarity and this figure also serves to illustrate
explain how the vehicles are used for loading
and unloading are taken out of the transport system,

Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Teilstück eines Führungssystems des Transportsystems gemäss Fig. 2 in vergrössertem
Maßstab, gesehen von der Linie 3-3 in Fig. 2 in Richtung der Pfeile,
FIG. 3 shows an enlarged plan view of a section of a guide system of the transport system according to FIG. 2
Scale, viewed from the line 3-3 in Fig. 2 in the direction of the arrows,

Fig. 4 einen Querschnitt durch das Transportsystem gemäss Fig.3 längs der Linie 4-4 in dieser Figur, und zwar in verkleinertem Maßstab, wobei die Zwischenräume zwischen
den aktiven und passiven Leitern bzw. zwischen den einzelnen Schichten übertrieben gross und als Leerräume
dargestellt sind, während sie in Wirklichkeit mit einem isolierenden, der Verstärkung und dem Verkleben dienenden Material gefüllt sind,
4 shows a cross section through the transport system according to FIG. 3 along the line 4-4 in this figure, on a reduced scale, with the spaces between
the active and passive conductors, or between the individual layers, exaggeratedly large and as empty spaces
are shown when in reality they are filled with an insulating, reinforcing and gluing material,

209885/0298209885/0298

A 39- 578 1> Q - ? -A 39- 578 1> Q -? -

k-146 -k-146 -

Fig. 5 eine perspektivische, schematische Darstellung eines .eTfindungs gemäs sen Fahrzeugs in einem erf indungs gemäs sen iHihrungssystem, wobei diese Figur insbesondere dazu dient, die Lage der supraleitenden Spulen längs der gesamten Länge des unteren Teils des Fahrzeugs zu erläutern, welche durch eine vergleichbare Anordnung von Permanentmagneten ersetzt werden könnten,Fig. 5 is a perspective, schematic representation of a .etfinding vehicle in an invention ihour system, this figure being particular about this serves to explain the location of the superconducting coils along the entire length of the lower part of the vehicle, which could be replaced by a comparable arrangement of permanent magnets,

Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Dreiphasen-Führungssystemwicklung, 6 shows a schematic representation of a three-phase guide system winding,

Fig. 7 eine Tel!darstellung einer Seitenansicht eines Fahrzeugsystems, gemäss Fig. 2, wobei jedoch das Führungssystem durch eine obere Schale geschlossen ist,7 shows a partial representation of a side view of a vehicle system, according to FIG. 2, but with the guidance system is closed by an upper shell,

Fig. 8 einen Schnitt durch ein erfindüngsgemässes Transportsystem längs der Linie 8-8 in Fig. 7, wobei dieser Schnitt gegenüber Fig. 7 schwach vergrössert ist, um insbesondere die Räder an dem Fahrzeug und die zwei Schienen auf jeder Seite des Führungssystems zu zeigen, auf denen die Räder laufen können,8 shows a section through a transport system according to the invention along the line 8-8 in FIG. 7, this section being slightly enlarged compared to FIG. 7 by in particular to show the wheels on the vehicle and the two rails on each side of the guidance system, on which the wheels can run,

Fig. 9 eine Teilseitenansicht ähnlich wie Fig. 7; sie dient einer noch genaueren Erläuterung des Weichensystems, welches in.Fig. 2 angedeutet· ist,Fig. 9 is a partial side view similar to Fig. 7; it serves to explain the turnout system in more detail, which in Fig. 2 is indicated,

Fig.Io einen Schnitt durch das Transportsystem gemäss Fig. 9 längs der Linie lo-lo,.wobei dieser-Schnitt -schwachFIG. 10 shows a section through the transport system according to FIG. 9 along the line lo-lo, where this cut is weak

- Io -- Io -

209885/029209885/029

A 39 578 b .Λ - «Τ -A 39 578 b. Λ - «Τ -

k-146 k-146

vergrössert ist und im wesentlichen dem Schnitt gemäss Fig. 8 entspricht mit der Ausnahme, dass auf jeder Seite des Führungssystems zwei Schienen für die Räder dargestellt sind,is enlarged and essentially according to the section FIG. 8 corresponds with the exception that two rails for the wheels are shown on each side of the guide system are,

Fig.11 eine perspektivische Teilansicht des unteren Teils des Fahrzeugs gemäss Fig. 2 zur Erläuterung der Einzelheiten der supraleitenden Spulen und der zugehörigen Kühleinrichtungen ,11 is a partial perspective view of the lower part of the Vehicle according to FIG. 2 to explain the details of the superconducting coils and the associated cooling devices ,

Fig.12 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch den unteren Teil eines erfindungsgemässen Fahrzeugs längs der Linie 12-12 in Fig. 13,Fig.12 is a schematic representation of a cross section through the lower part of a vehicle according to the invention along the line 12-12 in FIG. 13,

Fig.13 einen Querschnitt durch die Anordnung gemäss Fig. 12 längs der Linie A-A, und zwar auf der linken Seite, und einen Querschnitt durch die Anordnung gemäss Fig. 12 längs der Linie B-B auf der rechten Seite, jeweils in Richtung der Pfeile gesehen, wobei diese Figur insgesamt der Erläuterung der Halterung der Kühleinrichtungen der supraleitenden Spulen des erfindungsgemässen Systems dient,FIG. 13 shows a cross section through the arrangement according to FIG. 12 along the line A-A, specifically on the left-hand side, and a cross-section through the arrangement according to FIG. 12 along the line B-B on the right-hand side, each seen in the direction of the arrows, this figure as a whole the explanation of the mounting of the cooling devices of the superconducting coils of the system according to the invention serves,

Fig.14 eine vergrösserte Seitenansicht eines Teils einer der Speichen in den Figuren 12 und 13,14 shows an enlarged side view of part of one of the Spokes in Figures 12 and 13,

Fig.15 eine vergrösserte, perspektivische Ansicht einer supraleitenden Spule eines erfindungsgemässen Fahrzeugs,FIG. 15 is an enlarged, perspective view of a superconducting Coil of a vehicle according to the invention,

- 11 -- 11 -

209885/0298209885/0298

A 39 578 &'■■ A 39 578 &'■■ ■. -■. -

Fig.lBA eine^öchematische Darstellung· des SpannungsVerlaufs "'■-'"■_■■ "eines■Dreiphasen-Wechselstroms von .60 Hz zur Speisung •der aktiven Leiter '-des* erfindungsgemässen Sy stems über eine Kombination eines Transformators und eines Frequenzumsetzers, -Fig.lBA is a schematic representation of the voltage curve "'■ -'" ■ _ ■■ "of a ■ three-phase alternating current of .60 Hz for supply • the active conductor '-des * inventive system over a combination of a transformer and a frequency converter, -

Fig.l6E>;' - ... ....Fig. 16E>;'- ... ....

16C,16B sehematische Darstellungen des Spannungsverlaüfs der drei Phasen X, Y und Z eines Dreiphasen-Vieehselstroms von 2o Hz» wie er von dem Frequenzumsetzer den aktiven ■"·'. Leitern zugeführt wird, "....■16C, 16B are schematic representations of the voltage progression of three phases X, Y and Z of a three-phase Vieehselstrom from 2o Hz »as he did from the frequency converter to the active one ■ "· '. Ladders is fed," .... ■

Fig.17 eine schematische Darstellung einer matrixförirtigen ; Schalteranordnung zur Erläuterung eines erfindungsgemässen Frequenzumsetzers zur Umsetzung eines Mehrpha* s'en-Wechselstrpms von 60 Hz gemäss Fig. 16A in einen Mehrp'hasen-Wechselstrom von 2o Hz gemäss Fig. 16B bis17 shows a schematic representation of a matrix-type ; Switch arrangement to explain an inventive Frequency converter to implement a multi-phase * s'en alternating currents of 60 Hz according to FIG. 16A into one Multi-phase alternating current of 20 Hz according to FIGS. 16B to 16

Fig. 18 mehr, ins einzelne gehend eine Schaltungsanordnung für einen erfindungsgemässen Frequenzumsetzer unter Verwendung von gesteuerten' Siliziumgleichrichtern, FIG. 18 shows more in detail a circuit arrangement for a frequency converter according to the invention using controlled silicon rectifiers,

- " . Erläuterung der- ". Explanation of the

Fig.19 eine perspektivische, schematisehe Darstellung zur/Hör stellung eines Führungssystems gemäss der Erfindung an Ort und Stelle, ... '19 shows a perspective, schematic representation for / listening position of a management system according to the invention Spot, ... '

Fig.2o eine der Fig. 19 entsprechende Darstellung zur Erläute rung der Herstellung eines erfindungsgemässen FÜhrungsFIG. 20 shows a representation corresponding to FIG. 19 for purposes of explanation tion of the production of a guide according to the invention

■- ■ - 12 - '■ - ■ - 12 - '

A 39 578 bA 39 578 b

k-146 j k-146 j

io.o7.72 «* 2235705io.o7.72 «* 2235705

systems, jedoch für einen Abschnitt, welcher dem in Fig. 19 gezeigten Abschnitt folgt,systems, but for a section following the section shown in Fig. 19,

Fig. 21 eine W.eichenanordnung für ein erfindungsgemässes Transportsystem, welches es ermöglicht, die Fahrzeuge bei voller Fahrtgeschwindigkeit umzulenken,21 shows a switch arrangement for a transport system according to the invention, which makes it possible to divert the vehicles at full speed,

Fig.22 einen Schnitt durch die Weiche gemäss Fig. 21 längs der Linie 22-22 dieser Figur, gesehen in Richtung der Pfeile, 22 shows a section through the switch according to FIG. 21 along the Line 22-22 of this figure, viewed in the direction of the arrows,

Fig.23 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Hilfsenergie für ein erfindungsgemässes Fahrzeug und23 shows a block diagram of an apparatus for generating electrical Auxiliary energy for a vehicle according to the invention and

Fig.24 ein Blockdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform eines Kühlsystems für die supraleitenden Spulen des erfindungsgemässen Transportsystems mit Hilfe von flüssigem Helium.Figure 24 is a block diagram of a preferred embodiment a cooling system for the superconducting coils of the invention Transport system with the help of liquid helium.

- 13 -- 13 -

209885/0298209885/0298

A 39 578 b - 3-9 -A 39 578 b - 3-9 -

k-146k-146

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemässes Verkehrssystem einschließlich seiner Steuerung in schematischer Weise dargestellt. Das gesamte Verkehrssystem ist dabei mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Das -Verkehrssystem 1 arbeitet mit Fahrzeugen 2, welche von Führungssystemen 4 und 41 getragen und geführt werden und welche längs dieser Führungssysteme 4 und 41 angetrieben werden. Der Einfachheit halber ist in den nachfolgenden Figuren jeweils nur ein Fahrzeug und ein Führungssystem dargestellt. Die Fahrzeuge 2 , von denen eines beispielsweise in Fig. 2 mehr ins einzelne gehend dargestellt ist, besitzen eine im wesentlichen kreiszylinderförmige Unterseite 7, längs welcher in axialer Richtung eine Anzahl von supraleitenden Spulen 5 angeordnet ist, welche, wie aus Fig. 2 und 5 deutlich wird, an der Unter- · seite 7 des Fahrzeugs.angeordnet sind und im wesentlichen die gleichen äusseren Konturen aufweisen wie die Unterseite, des Fahrzeugs. (Es versteht sich, dass der Schwebezustand des Fahrzeugs 2 in dem Führungssystem 4 nicht nur mittels supraleitender Spulen herbeigeführt werden kann, sondern auch mittels Permanentmagneten; aufgrund der gegenwärtigen Technologie werden jedoch supraleitende Spulen bevorzugt.).Die supraleitenden Spulen 5 werden in einer Weise, die nachstehend noch erläutert werden soll, auf der für die Supraleitfähigkeit erforderlichen Temperatur gehalten. Die Fläche der einzelnen Spulen 5 und die ihnen zugeführte Energie wird so gewählt, dass- ein radiales , magnetisches Dipolfeld erzeugt wird, welchen in einem Abstand von etwa 25 cm von der Unterseite 7 des Fahrzeugs 2 eine Feldstärke von l.ooo bis 3.ooo (5 erzeugt. Benachbarte Spulen 5', 5'1 WVAi. werden, wie Fijj. 5 zeip,t, so erregt, dass sie magnoti-In Fig. 1 a traffic system according to the invention including its control is shown in a schematic manner. The entire traffic system is denoted by the reference number 1. The traffic system 1 works with vehicles 2 which are carried and guided by guidance systems 4 and 4 1 and which are driven along these guidance systems 4 and 4 1 . For the sake of simplicity, only one vehicle and one guidance system are shown in each of the following figures. The vehicles 2, one of which is shown in greater detail in FIG. 2, for example, have an essentially circular-cylindrical underside 7, along which a number of superconducting coils 5 are arranged in the axial direction, which, as shown in FIGS It becomes clear, are arranged on the underside 7 of the vehicle and have essentially the same external contours as the underside of the vehicle. (It goes without saying that the levitation state of the vehicle 2 in the guidance system 4 can be brought about not only by means of superconducting coils, but also by means of permanent magnets; however, due to current technology, superconducting coils are preferred.). The superconducting coils 5 are used in a manner which will be explained below, kept at the temperature required for superconductivity. The area of the individual coils 5 and the energy supplied to them is selected so that a radial, magnetic dipole field is generated which, at a distance of about 25 cm from the underside 7 of the vehicle 2, has a field strength of 1,000 to 3,000 (5 generated. Adjacent coils 5 ', 5' 1 WVAi. Are, as shown in Fig. 5 zeip, t, excited so that they are magnoti-

- 14 -- 14 -

■. . t. _ , .,.,.. „ BAD ORIGINAL■. . t . _ ,.,., .. "BAD ORIGINAL

209885/020 0 V ' ! v 209885/020 0 V ' ! v

A 39 578 b - **f -A 39 578 b - ** f -

k-146k-146

io.o7.72 ΑΨ . 2235705io.o7.72 ΑΨ . 2235705

sehe Dipolfelder erzeugen, welche, wie die Pfeile 8, 81 usw. andeuten, abwechselnd nach oben und unten gerichtet sind. Das Fahrzeug 2 kann über seine ganze Länge kreiszylinderförmig sein, wie dies.einige Figuren zeigen, oder es kann an seinem vorderen Ende abgeflacht sein, wie dies ebenfalls in einigen Figuren gezeigt ist. Auf jeden Fall sollte das untere Drittel des Fahrzeugs (ausgenommen vielleicht eine schwach elliptische Form, welche aus Stabilitätsgründen ebenfalls verwendet werden kann, wie dies später noch besprochen werden soll) kreiszylinderförmig ausgebildet sein, und die supraleitenden Spulen sollten einen Bogen beschreiben, der sich über den grössten Teil des unteren Drittels erstreckt. Das Führungssystem H ist, wie die Figuren 8 und Io zeigen, trogförmig gestaltet und ebenfalls kreiszylinderförmig im Querschnitt und umgibt etwa das untere Drittel des Umfangs des Fahrzeugs. (Ausnahmsweise kann der Querschnitt des Führungssystems aus Stabilitätsgründen auch schwach elliptisch sein, wie dies später noch erläutert werden soll) Das Führungssystem 4 enthält sowohl aktive, stromführende Leiter Io, welche zusätzlich noch mit X, Y und Z bezeichnet sind, um die einzelnen Phasen eines Drehstromsystems anzudeuten, als auch im Abstand voneinander angeordnete, passive Lei-see generating dipole fields which, as the arrows 8, 8 1 etc. indicate, are directed alternately up and down. The vehicle 2 can be circular cylindrical over its entire length, as shown in some figures, or it can be flattened at its front end, as is also shown in some figures. In any case, the lower third of the vehicle (except perhaps a slightly elliptical shape, which can also be used for reasons of stability, as will be discussed later) should be circular-cylindrical, and the superconducting coils should describe an arc that extends over the most of the lower third extends. As FIGS. 8 and 10 show, the guide system H is trough-shaped and also circular-cylindrical in cross section and surrounds approximately the lower third of the circumference of the vehicle. (As an exception, the cross-section of the guide system can also be slightly elliptical for reasons of stability, as will be explained later.) Three-phase system, as well as passive lines arranged at a distance from one another

9 ·
ter 9,/die über die gesamte Länge des Führungssystems eine im wesentlichen kontinuierliche Fläche bilden, welche dem Magnetfeld der. supraleitenden Spulen 5 an dem Fahrzeug 2 ausgesetzt ist und dazu dient, das Fahrzeug, wenn dieses sich mit einer Geschwindigkeit oberhalb einer1 vorgegebenen Minimalgeschwindigkeit von etwa 35 km/h bowegt, in einem Abstand von etwa 25 cm von dem Führungssystem zu halten, und zwar aufgrund der Wechsel-
9 ·
ter 9, / which form a substantially continuous surface over the entire length of the guide system, which is exposed to the magnetic field of the. superconducting coil 5 is exposed on the vehicle 2, and serves to the vehicle when this is bowegt h at a rate above a 1 predetermined minimum speed of approximately 35 km / cm at a distance of about 25 to keep out of the guide system, namely due to the change

- 15 -- 15 -

5 ORIGINAL 2 O !) ö Ο f. / O > f) I) 5 ORIGINAL 2 O!) Ö Ο f. / O > f) I)

A 39 578 b - 3-5 -A 39 578 b - 3-5 -

k-146 · AS 'k-146 AS '

lo.o7.72 - 22357Ö5lo.o7.72 - 22357Ö5

wirkung zwischen den magnetischen Dipolfeldern der supraleitenden Spulen an dem Fahrzeug und den Wirbelströmen, welche diese Felder in den passiven Leitern 9, 9' erzeugen. Die aktiven bzw.. stromführenden Leiter Io sind, wie dies die Figuren 3 und 6 schematisch zeigen, in den Zwischenräumen zwischen den passiven Leitern 9 und 9' angeordnet und bilden eine Serie von einander überlappenden Stromschleifen längs der Längsachse des Führungssystems 4 (wobei sie sich der zylinderförmigen Oberfläche des Führungssystems im wesentlichen anpassen) und dienen, wenn sie erregt sind, der Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes , welches in Richtung der Längsachse des Führungssystems fortschreitet und das Fahrzeug 2 in Richtung des Pfeiles 3 in Fig. 2 infolge der Wechselwirkung mit den mägnetisch'en Dipolen der supraleitenden Spulen 5 mit einer synchronen Geschwindigkeit antreibt. In Fig. 1 ist eine Drehstromquelle 11 dargestellt, über welche den aktiven Leitern Io Strom in der richtigen Phasenlage zugeführt wird, wie dies nachstehend noch erläutert werden soll. Das Verkehrssystem umfasst ferner Steuereinrichtungen 12, die dazu dienen, die Drehstromquelle 11 mit den einzelnen aktiven Leitern Io zu verbinden j wobei die Steuereinrichtungen 12 ihre Steuersignale, wie Fig. 1 zeigt, entweder von weiteren Steuereinrichtungen 12 oder von den Fahrzeugen 2 erhalten, wie dies in Fig. 1 durch die Pfeile 15 dargestellt ist.· Die Steuereinrichtungen 12 können ihre Steuersignale je nach den Umständen aber auch von einer Regionalsteuerung 13 oder einer Zentralsteuerung 14 erhalten, ·effect between the magnetic dipole fields of the superconducting Coils on the vehicle and the eddy currents, which generate these fields in the passive conductors 9, 9 '. The active ones respectively .. current-carrying conductors are Io, as these are the figures 3 and 6 show schematically, arranged in the spaces between the passive conductors 9 and 9 'and form a series of overlapping current loops along the longitudinal axis of the guide system 4 (whereby they are the cylindrical surface of the guidance system) and, when excited, serve to generate an alternating magnetic field , which is in the direction of the longitudinal axis of the guide system progresses and the vehicle 2 in the direction of arrow 3 in Fig. 2 as a result of the interaction with the magnetic dipoles drives the superconducting coils 5 at a synchronous speed. In Fig. 1, a three-phase current source 11 is shown, via which the active conductors Io current in the correct phase position is supplied, as will be explained below. The traffic system also includes control devices 12, which serve to connect the three-phase current source 11 to the individual active conductors Io j where the control devices 12 receive their control signals, as shown in FIG. 1, either from further control devices 12 or from vehicles 2, as shown in Fig. 1 by the arrows 15. · The control devices 12 can depending on their control signals the circumstances but also from a regional control 13 or a central control 14 received,

Wenn sich ein Fahrzeug 2 längs des-Führungssystems U bewegt,When a vehicle 2 moves along the guidance system U,

- 16 *- 16 *

20988 S /02 9 8 BADORlGiNAL20988 S / 02 9 8 BADORLGiNAL

A 39 578 bA 39 578 b

wird es durch elektromagnetische Kräfte federnd in einem Abstand von etwa 25 cm von dem Führungssystem gehalten und kann um seine Längsachse pendeln bzw. sich um diese drehen, so dass beim Durchfahren von Kurven der richtige Querneigungswinkel erreicht werden kann. Das Führungssystem 4 ist an solchen Kurven nur annähernd auf den richtigen Querneigungswinkel ausgerichtet. Das Zentrum des elektromagnetischen Auftriebs für das Fahrzeug liegt oberhalb dessen Schwerpunkt, so dass die Stabilität gewährleistet ist ,und ausserdem können zusätzliche elektromagnetische oder aerodynamische Stabilisierungseinrichtungen vorgesehen werden, um unerwünschte Schwingungen zu verhindern oder doch zu dämpfen.it is resiliently held by electromagnetic forces at a distance of about 25 cm from the guide system and can Pendulum or rotate around its longitudinal axis, so that the correct bank angle when driving through curves can be reached. The guide system 4 is only approximately aligned with the correct bank angle on such curves. The center of the electromagnetic buoyancy for the vehicle is above its center of gravity, so that the stability is guaranteed, and also can add additional electromagnetic or aerodynamic stabilization devices are provided in order to prevent undesired vibrations or at least to dampen.

Das Fahrzeug 2 besitzt, wie Fig. 2 zeigt, einen Passagier- oder Frachtteil 2o und einen Antriebsteil 21. Die beiden Teile können an den Stationen des Verkehrssystems zum Laden und Entladen voneinander getrennt werden, wobei der Antriebsteil 21 mit einem anderen Passagier- oder Frachtteil 2o verbunden werden kann. Bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel sollen jedoch Passagier- oder Frachtteil und Antriebsteil als eine Einheit beschrieben werden. Die supraleitenden Spulen 5 sind innerhalb des Antriebsteils 21 in Dewar-Gefäßen 22 angeordnet. Der nachfolgende Beschreibungsteil soll sich nunmehr mit einer Beschreibung des Antriebsteils 21 befassen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die in Verbindung mit den supraleitenden Spulen erforderlichen Massnahmen gerichtet werden soll. Im einzelnen sollen diese Betrachtungen insbesondere in Verbindung mit Fig. 11 bis 15 durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang sollAs FIG. 2 shows, the vehicle 2 has a passenger or freight part 2o and a drive part 21. The two parts can be separated from each other at the stations of the traffic system for loading and unloading, the drive part 21 with can be connected to another passenger or freight part 2o. In the embodiment under consideration, however, Passenger or freight part and drive part can be described as a unit. The superconducting coils 5 are inside of the drive part 21 arranged in Dewar vessels 22. The following The description part will now deal with a description of the drive part 21, with a special one Attention should be paid to the measures required in connection with the superconducting coils. In detail these considerations should be made particularly in connection with FIGS. 11-15. In this context, should

- 17 -- 17 -

209885/0298 bad original209885/0298 bathroom original

A 39 578 b -A 39 578 b -

k-146k-146

io.o7.72 A*} 2235705io.o7.72 A *} 2235705

darauf hingewiesen werden, dass in den Figuren,12 und 13, obwohl sie Schnitte zeigen, keine Schraffüren vorgesehen sind, da hierdurch deren Verständlichkeit erhöht wird, Darüberhinaus sind viele Einzelheiten des Systems einschliesslich der Einrichtung zur Handhabung flüssigen Heliums und flüssigen Stick-* Stoffs weggelassen, da sie den Fachleuten für Kältetechnik ohnehin vertraut sind.it should be noted that in Figures 12 and 13, although they show sections, no hatching is provided, since this increases their comprehensibility, in addition, many details of the system including the device are included for handling liquid helium and liquid stick * Substance omitted as it is the refrigeration professionals are familiar anyway.

Die supraleitenden Spulen, insbesondere ihre kältetechnische und konstruktive Ausgestaltung, stellen eines der schwierigstenThe superconducting coils, especially their refrigeration ones and structural design, represent one of the most difficult

Ingenieurprobleme dar, die sich bei der Konstruktion des er- . findungsgemässen Magnetkissenzuges ergeben. Es ist erforderlich, dass die Spulen auf der Temperatur des flüssigen Heliums gehalten werden und dass die Kräfte, welche das Fahrzeug tragen und führen, von den Spulen auf das Fahrzeug ohne einen unangemessenen Wärmeverlust übertragen werden und auf eine solche Weise, dass die Kräfte gleichförmig auf die Fahrzeugkonstruktion übertragen werden. Dies wird bei den erfindungsgemässen Fahrzeugen auf folgende Weise erreicht.Are engineering problems that arise in the construction of the. result according to the invention magnetic pad train. It is necessary, that the coils are kept at the temperature of the liquid helium and that the forces that carry the vehicle and lead, be transferred from the coils to the vehicle without undue heat loss and in such a way that that the forces are uniformly transferred to the vehicle structure. This is the case with the vehicles according to the invention achieved in the following way.

Ein typisches Fahrzeug 2 gemäss der Erfindung besitzt eine Länge von Uo m und wird von ungefähr zwölf supraleitenden Spülen 5 getragen, von denen jede in Längsrichtung bzw. in axialer Richtung eine Länge von 2 m aufweist und eine Breitenprojektion von U m. Die/wesentlich'en rechteckigen Spulen 5 sind als gebo- . gene Flachspulen ausgebildet (vergleiche Fig. 15), so dass siesich der Form der Unterseite 7 des Fahrzeugs anpassen und das Fahrzeug über einen Winkel von etwa 12o seines kreisförmigenA typical vehicle 2 according to the invention has a length of Uo m and is carried by about twelve superconducting sinks 5, each of which is in the longitudinal direction and in the axial direction has a length of 2 m and a width projection of U m. The / essential rectangular coils 5 are as bent. formed flat coils (see Fig. 15), so that they adapt to the shape of the underside 7 of the vehicle and the Vehicle about an angle of about 12o of its circular

-IB--IB-

203885/0288203885/0288

A 39 578 bA 39 578 b

Umfangs umschliessen. Jede Spule führt einen Dauerstrom von insgesamt etwa loo.ooo bis 3oo,ooo Ampeuwindungen und besteht aus loo bis 2oo Windungen eines Supraleiters, durch welchen etwa l.ooo bis 1.5op A fliessen können. Ein hierfür geeignetes, im Handel erhältliches Material ist ein litzenförmiger Niob-Titan-Supraleiter, welcher in eine Kupfer- oder Aluminiumgrundmasse eingebettet ist, die die Form eines flachen Bandes 23 (vergleiche Fig. 15) hat. Dieses Material wird unter Verwendung von isolierenden Zwischenstücken 24 aus einem faserförmigen Material, welches mit Epoxydharz in der B-Phase (stage B epoxy) getränkt ist, zu Flachspülen gewickelt und ansehliessend ausgehärtet, so dass sich eine monolithische} fest verschweißte Struktur ergibt. Enclose circumference. Each coil carries a continuous current of around 1,000 to 3oo, ooo ampoule turns and consists of 1,000 to 2oo turns of a superconductor through which about 1,000 to 1.5op A can flow. A commercially available material suitable for this purpose is a stranded niobium-titanium superconductor which is embedded in a copper or aluminum base material which has the shape of a flat strip 23 (see FIG. 15). This material is wound into flat sinks using insulating spacers 24 made of a fibrous material impregnated with epoxy resin in the B phase (stage B epoxy) and then hardened, so that a monolithic } firmly welded structure results.

Jede der Spulen 5 i.'-t mittels nicht dargestellter Klammern starr an der Innenseite der gekrümmten Aussenwand eines zylindrisch gekrümmten Aluminiiunbehälters 25 befestigt, welcher einen D-förmigen Querschnitt aufweist und welcher gleichzeitig dazu dient, einen Vorrat an flüssigem Helium aufzunehmen. Dieser Heliumbehälter 25 ist seinerseits von einem entsprechend geformten Aluminiumbehälter 26 umgeben, welcher von einem flüssigen Stickstoff enthaltenden Behälter 2 8 auf der Temperatur des flüssigen Stickstoffs gehalten wird, wobei die Unterseite des Behälters 28 die Oberseite des Behälters 26 bildet, wie dies aus Fig. 12 deutlich wird. Der Stickstoffbehälter 28 ist seinerseits von einem entsprechend gestalteten Vakuumbehälter 32 umgeben, dessen Aussenwand durch die Fahrzeugwand gebildet wird und welcher in der Tat einen Sektor eines Kreiszylinders vonEach of the coils 5 i .'- t rigid by means of brackets (not shown) attached to the inside of the curved outer wall of a cylindrically curved aluminum container 25, which has a D-shaped Has cross section and which also serves to accommodate a supply of liquid helium. This The helium container 25 is in turn surrounded by a correspondingly shaped aluminum container 26, which is made of a liquid Nitrogen-containing container 2 8 is kept at the temperature of liquid nitrogen, the bottom of the Container 28 forms the top of the container 26, as is clear from FIG. The nitrogen tank 28 is in turn surrounded by a correspondingly designed vacuum container 32, the outer wall of which is formed by the vehicle wall and which in fact has a sector of a circular cylinder of

- 19 -- 19 -

209885/0298209885/0298

A 39 578 b k-146A 39 578 b k-146

io.o7.72io.o7.72

Uo m Länge und k m Durchmesser bildet, welcher durch Trennwände in zwölf Abteilungen unterteilt ist, von denen jede so ausgebildet ist,dass sie einen der stickstoffgekühlten Behälter 26 umgibt. Die Oberseite des Vakuumbehälters 32, welche mit dem Bezugszeichen -2:7 bezeichnet ist, trägt den Boden des Passagieroder Frachtteils 2o. Der Behälter 25· ist von dem Behälter 26 durch eine 2 cm hohe Vakuumkammer 29 getrennt,, und der Behälter 26 ist von der Fahrzeugwand durch eine ähnliche Vakuumkammer 3o getrennt.Uo m length and k m diameter, which is divided by partitions into twelve compartments, each of which is designed so that it surrounds one of the nitrogen-cooled containers 26. The top of the vacuum container 32, which is denoted by the reference symbol -2: 7, carries the bottom of the passenger or freight part 2o. The container 25 is separated from the container 26 by a 2 cm high vacuum chamber 29, and the container 26 is separated from the vehicle wall by a similar vacuum chamber 30.

Die Figuren 12 und 13 zeigen die Einrichtungen, mit deren Hilfe die drei ineinandergeschachtelten Behälter zur Erzielung einer möglichst geringen Wärmeleitung mittels unter Zugspannung- stehender Speichen in ihrer gegenseitigen Lage gehaltenwerden.,Auf jeder Seite jeder der Trennwände ist jeweils ein Satz von Speichen vorgesehen, und zwar ein innerer Satz von Speichen 33, mit dessen Hilfe der heliumgekühlte Behälter 25 mit dem. ihn umgebenden stickstoffgekühlten Behälter 26 verbunden ist, und ein äusserer Satz von Speichen 34s welche den stickstoffgekühlten Behälter mit der ihn umgebenden 'Vakuumsperre umgeben, welche Teile der Aussenhaut des Fahrzeugs umfasst, wobei diese Speichen an Stegen befestigt sind, welche längs des Randes der Trennwände verlaufen. Jeder der heÜumgekühlten Behälter 25 ist somit gemeinsam mit der starr an ihm befestigten, supraleitenden Spule mechanisch mit den beiden angrenzenden Trennwänden verbunden. Die Speichen sind bezüglich der Trennwände leicht geneigt, welche ihrerseits senkrecht zur Längsachse des Fahrzeug sjangeordnet sind. Auf diese Weise bilden die Speichen eineFigures 12 and 13 show the devices with which the three nested containers are held in their mutual position by means of spokes under tension in order to achieve the lowest possible heat conduction., A set of spokes is provided on each side of each of the partition walls, and although an inner set of spokes 33, with the help of which the helium-cooled container 25 with the. surrounding it, nitrogen-cooled container 26 is connected, and an outer set of spokes 34 s which surround the nitrogen-cooled container with the surrounding vacuum barrier, which includes parts of the outer skin of the vehicle, these spokes being attached to webs which along the edge of the partition walls get lost. Each of the cooled containers 25 is thus mechanically connected, together with the superconducting coil rigidly attached to it, to the two adjacent partition walls. The spokes are slightly inclined with respect to the partition walls, which in turn are arranged perpendicular to the longitudinal axis of the vehicle. In this way the spokes form one

. - 2o -. - 2o -

2098 85/Q2982098 85 / Q298

A 39 578 b - 2β -A 39 578 b - 2β -

k-146 20 k-146 20

io.o7.72 . 2235705io.o7.72. 2235705

starre Verbindung in Längs- und Querrichtung. Die Kräfte, welche das Fahrzeug tragen, führen und vorwärts treiben, werden somit von den supraleitenden Spulen auf alle Trennwände übertragen. Jede Abteilung 22 ist ferner mit einer abgedichteten Versorgungsröhre 35 versehen, durch welche eine passende, koaxiale Versorgungsdüse von der Aussenseite des Fahrzeugs eingeschoben werden kann. Diese Versorgungsdüse oder "Nabelschnur" wird verwendet, um den Vorrat an flüssigem Helium und den Vorrat an flüssigem Stickstoff zu ergänzen und um die Vakuumkammern zwischen den ineinandergeschachtelten Behältern zu evakuieren und schliesslich auch, um den Strom in den supraleitenden Spulen zu regeln, wenn dies erforderlich ist. Die Versorgungsröhre enthält ferner Entlüfiungsleitungen für den Helium- und den Stickstof fbehälter.rigid connection in the longitudinal and transverse direction. The forces which Carrying, guiding and driving the vehicle forward are thus transmitted from the superconducting coils to all partition walls. Each compartment 22 is also provided with a sealed supply tube 35 through which a mating, coaxial Supply nozzle can be inserted from the outside of the vehicle. This supply nozzle or "umbilical cord" is used to replenish the supply of liquid helium and the supply of liquid nitrogen and the vacuum chambers between to evacuate the nested containers and finally to the electricity in the superconducting coils regulate if this is necessary. The supply tube also contains vent lines for the helium and nitrogen f container.

Anhand der Fig. 14 soll nunmehr erläutert werden, in welcher Weise die Speichen 33 und 34 an ihrem einen Ende elastisch und an ihrem anderen Ende starr befestigt sind. Der Zweck dieser elastischen Befestigung besteht darin, einerseits die normalerweise erforderliche Haltekraft bei einer minimalen Wärmeübertragung zu gewährleisten, und andererseits darin, für den Fall vorübergehender, mechanischer Oberlastungen eine ausreichende Halterung zu gewährleisten, wobei dann eine erhöhte Wärmeübertragung in Kauf genommen wird. Derartige kurzfristige, mechanische Überlastungen können beispielsweise bei scharfen Bremsvorgängen auftreten oder dann, wenn das Fahrzeug einen sehr schlecht ausgerichteten Streckenabschnitt des Führungssystems passiert. Wie Fig. 14 zeigt, wird die elastische Halterung mit-14, the manner in which the spokes 33 and 34 are elastic and at one end will now be explained are rigidly attached at their other end. The purpose of this elastic fastening is, on the one hand, the normally to ensure required holding force with minimal heat transfer, and on the other hand, in case temporary, mechanical overloads to ensure adequate support, with increased heat transfer is accepted. Such short-term, mechanical overloads can occur, for example, when braking sharply occur or when the vehicle travels a very poorly aligned section of the guidance system happened. As Fig. 14 shows, the elastic holder is

- 21 -- 21 -

209885/0298209885/0298

A 39 578 b -M-A 39 578 b -M-

tels eines Stapels von Belleville-Unterlagsscheiben verwirklicht , welche aus getempertem Stahl bestehen und tellerförmig bzw. schwach gewölbt ausgebildet sind. Die einzelnen Unterlagsscheiben dieses Stapels sind abwechselnd nach oben und unten gewölbt. Unter normaler Last berühren die Unterlagsscheiben die benachbarten Scheiben nur längs ihres inneren und äusseren Randes. Wenn sie jedoch extrem belastet werden, flächen sie sich elastisch ab, und ihre Kontaktbereiche erhöhen sich zunehmend, bis der gesamte Stapel von Unterlagsscheiben bis zu einer minimalen Höhe zusammengepresst ist. Wenn die extreme Belastung dann wieder aufhört, nehmen die Unterlagsscheiben ihre ursprüngliche, gewölbte Form wieder an.realized by means of a stack of Belleville washers , which are made of tempered steel and are plate-shaped or slightly curved. The individual washers of this stack are curved alternately upwards and downwards. Under normal load, the washers touch the adjacent disks only along their inner and outer edge. However, when they are extremely stressed, they flatten out elastically, and their contact areas increase progressively until the entire stack of washers is reduced to a minimum Height is compressed. When the extreme load stops again, the washers take their original, arched shape again.

Das'Fahrzeug benötigt elektrische Hilfsenergie für Beleuchtung, Steuerung, hydraulische Pumpen, Klimatisierung usw. Diese Energie kann beispielsweise von einem .luftgetriebenen Turbogenerator an dem Fahrzeug oder von einem üblichen elektrischen Generator an Bord des Fahrzeugs gewonnen werden. Die elektrische Hilfsenergie kann aber auch in der in Fig. 23 schematisch dargestellten Weise gewonnen werden. Bei der in Fig. 23 dargestellten Anordnung sind Dewar-Gefäße 22' vorgesehen, die ähnlich den Dewar-Gefäßen 22 ausgebildet sein können. Bei der Anordnung gemäss Fig. 23 können die zu kühlenden Flächen statt mit flüssigem Stickstoff - wie dies oben beschrieben wurde - mit flüssigem Sauerstoff und flüssigem Methan gekühlt werden. Die verdampfenden Teile des Sauerstoffs urid des Methans werden dann einer Brennstoffzelle 65 zugeführt, um dort elektrische Energie zu erzeugen. Eine andere Möglichkeit bestünde darin, dieseThe vehicle requires auxiliary electrical power for lighting, Control, hydraulic pumps, air conditioning, etc. This energy can, for example, from an air-powered turbo generator on the vehicle or from a conventional electrical generator on board the vehicle. The electrical auxiliary power can, however, also be shown schematically in FIG. 23 Way to be won. In the arrangement shown in FIG. 23, Dewar vessels 22 'are provided which are similar to the Dewar vessels 22 can be formed. With the arrangement according to 23 can be used instead of liquid nitrogen - as described above - with liquid nitrogen, the surfaces to be cooled Oxygen and liquid methane are cooled. The evaporating parts of the oxygen and the methane are then a fuel cell 65 supplied to there electrical energy to create. Another option would be this

- 22- 22

209885/0298209885/0298

A 39 578 b .<, -Vt- A 39 578 b. <, -Vt-

k-146 "■* k-146 "■ *

io.o7.72 2235705io.o7.72 2235705

Gase in einer Brennkraftmaschine zu verbrennen und mechanische und elektrische Energie zu erzeugen. Die verdampfenden Gase aus den Kühlmittelbehältern können auch über einen geeigneten Wärmeaustauscher 66 geleitet werden, der der Klimatisierung des Passagier- oder Frachtteils 2o dient.Burning gases in an internal combustion engine and mechanical and generate electrical energy. The vaporizing gases from the coolant tanks can also be via a suitable Heat exchanger 66 are passed, which is used to air-condition the passenger or freight part 2o.

Nachstehend soll nunmehr mehr auf die Einzelheiten des elektrischen Antriebs und seiner Steuerung eingegangen werden, nachdem diese Teile des erfindungsgemässen Verkehrssystems bisher nur kurz angesprochen wurden. Das Verkehrssystem 1 in Fig. 1 ist eine zweispurige Anlage mit zwei Führungssystemen U und 41, von denen jedes in eine Anzahl von Abschnitten unterteilt ist, welche mit loo bis Io4 und loo' bis Io4' bezeichnet sind. Jeweils eine Gruppe von vier benachbarten Abschnitten der Führungssysteme, d,h. jeweils zwei Abschnitte zweier benachbarter Führungssysteme, bildet einen Block, dem die Energie von einer einzigen Energiequelle zugeführt wird, die in der Mitte des zugehörigen Blocks angeordnet ist. Nachstehend soll nun die Erfindung anhand des Blockes erläutert werden, welcher die Abschnitte lol, Io2j lol' , Io2' umfasst.In the following, the details of the electric drive and its control will now be discussed in more detail, after these parts of the traffic system according to the invention have only been briefly addressed so far. The traffic system 1 in Fig. 1 is a two-lane system with two guidance systems U and 4 1 , each of which is divided into a number of sections which are designated by loo to Io4 and loo 'to Io4'. In each case a group of four adjacent sections of the guide systems, i. E. two sections of two adjacent guide systems form a block to which the energy is supplied from a single energy source which is arranged in the middle of the associated block. The invention will now be explained below on the basis of the block which comprises the sections lol, Io2j lol ', Io2'.

Ein typischer Wert für die Länge eines Blocks, die natürlich von der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit, von Kostenerwägungen und von anderen Parametern abhängig ist, beträgt typischerweise etwa 5 km. Ein Hochspannungserdkabel Io6 überträgt den Dreiphasen-Drehstrom längs der Führungssysteme 4, U'. In der Mitte jedes Blocks ist, wie oben erwähnt, eine Energiequelle vorgesehen, die durch einen Transformator 11 mit vierA typical value for the length of a block, of course is dependent on the desired vehicle speed, cost considerations and other parameters, is typically about 5 km. A high-voltage underground cable Io6 transmits the three-phase alternating current along the guide systems 4, U '. In the center of each block is, as mentioned above, an energy source provided by a transformer 11 with four

- 23 -- 23 -

20988B/029020988B / 0290

A 39 57 8 b - TST - A 39 57 8 b - TST -

Frequenzumsetz.ern gebildet wird) von denen jeder jeweils einem Blockabschnitt zugeordnet ist. (es könnte auch ein System mit zwei. Frequenzumsetzern verwendet werden, bei welchem es jedoch erforderlich wäre, zusätzlich einen mechanischen oder einen Halbleiterschalter vorzusehen, so dass ein Frequenzumsetzer beispielsweise den Abschnitt lol' oder den Abschnitt Io2' versorgen könnte.) Zusätzlich gehört zu jedem Block eine Steuereinrichtung 12, welche nachstehend als Blocksteuerung 12 bezeichnet werden soll und welche einen kleinen Spezielrechner enthalten kann. Jede Blocksteuerung 12 besitzt ständig folgende Verbindungen zu den weiteren Teilen des Systems: 1. Verbindungen zu den benachbarten Blocksteuerungen, 2. Verbindungen .zu sämtlichen Fahrzeugen in dem betreffenden Block und 3. eine.Verbindung zu einer Regionalsteuerung 13, wie dies die Zeichnung zeigt. Der Führer eines erfindungsgemässen Magnetkissenzuges kann in jedem einzelnen Block folgendes verlangen: 1. konstante Geschwindigkeit, nämlich die synchrone Blockgeschwindigkeit, die- von der Regionalsteuerung 13 festgelegt wird, 2. Beschleunigung auf die synchrone Geschwindigkeit oder 3. Abbremsung und automatische Herausführung aus dem Führungssystem. Die Blocksteuerung 12 gestattet ein Abbremsen nur dann, wenn eine geeignete Abzweigrampe vorhanden ist oder wenn ein Notfall vorliegt. In einem Notfall kann der Zugführer direkt in Kontakt mit einem Kontrollbeamten treten, welcher die Fahrzeuggeschwindigkeiten in den verschiedenen Teilen des Systems über eine Zentralsteuerung 14 steuern kann. Die oben erwähnten Verbindungen zwischen benachbarten Blocks sind vorgesehen, um-die Bewegung der Fahrzeuge von einem Block zu dem nächsten zu steuern und umFrequency converters is formed), each of which is assigned to a block section. (It could also be a system with two. Frequency converters are used, in which, however, it would be necessary, in addition, a mechanical or a Provide semiconductor switch, so that a frequency converter, for example supply the section lol 'or the section Io2' could.) In addition, a control device 12, which is referred to as block control 12 below, belongs to each block should be and which can contain a small special computer. Each block controller 12 always has the following connections to the other parts of the system: 1. Connections to the neighboring block controllers, 2. Connections .to all Vehicles in the relevant block and 3. a connection to a regional control 13, as shown in the drawing shows. The leader of a magnetic cushion train according to the invention can demand the following in each individual block: 1. constant Speed, namely the synchronous block speed which is determined by the regional control 13, 2nd acceleration to the synchronous speed or 3. deceleration and automatic removal from the guidance system. The block control 12 only allows braking if a suitable branch ramp is available or if there is an emergency. In an emergency, the train driver can be in direct contact with a control officer, who the vehicle speeds in the different parts of the system via a central control 14 can control. The above mentioned connections between adjacent blocks are provided to-the-movement to steer the vehicles from one block to the next and around

. - 24 -. - 24 -

2 0 988b/02982 0 988b / 0298

A 39 578 b - 2*1 -A 39 578 b - 2 * 1 -

.7 2.7 2

und wennand if

in Notfällen/die Verbindung zur Regionalsteuerung 13 unterbrochen wird, auch in benachbarten Blocks den Strom abschalten zu können. Die Verbindung zwischen dem Fahrzeug 2 und der Blocksteuerung kann entweder über eine Funkverbindung geringer Reichweite oder mittels elektromagnetischer Abtastung durch Drähte erfolgen, die in das Führungssystem eingebettet sind. Die Regionalsteuerung ist in einem grossen System erforderlich, und zwar wegen der komplizierten Operationen, die sich ergeben würden, wenn eine einzige Zentralsteuerung tausende von Blocksteuerungen steuern müsste. Die Regionalsteuerung 13 ist mit einer Station oder einer Endstation verbunden und dient als Kommunikationspuffer zwischen den Blöcken und der Zentralsteuerung. Die Regionalsteuerung ist ferner für die Beschleunigung der Fahrzeuge und für deren Einschleusung in das System unter Einhaltung vorgegebener Mindestabstände zwischen den Fahrzeugen verantwortlich. Die Regionalsteuerung überwacht kontinuierlich alle Fahrzeuge in ihrem Bereich und besitzt, wie die Zeichnung zeigt, eine Verbindung zu jedem benachbarten Bereich. Es kann vorteilhaft sein, jede Regionalsteuerung mit einer Überwachungsperson zu besetzen, die einige der nötigen Entscheidungen treffen kann.in emergencies / the connection to regional control 13 is interrupted, also switch off the power in neighboring blocks can. The connection between the vehicle 2 and the block control can either be via a short range radio link or by electromagnetic scanning through wires embedded in the guidance system. The regional control is required in a large system because of the complicated operations that would result if a single central controller would have to control thousands of block controllers. The regional control 13 is with a Station or an end station and serves as a communication buffer between the blocks and the central controller. the Regional control is also for the acceleration of the vehicles and their introduction into the system in compliance given minimum distances between the vehicles. The regional control continuously monitors all of them Vehicles in their area and, as the drawing shows, has a connection to every neighboring area. It can be beneficial be to staff each regional control with a supervisor who can make some of the necessary decisions.

Wie oben erwähnt, enthält jede Energiequelle 11 einen Transformator und üblicherweise vier Frequenzumsetzer. Ein Frequenzumsetzer ist ein Schaltkreis bzw. eine Vorrichtung, welche eine Wechselspannung in eine Wechselspannung anderer Frequenz umformt. Die üblichen Hochleistungs-Frequenzumsetzer arbeiten heute mit gesteuerten Siliziumgleichrichtern bzw. Thyristoren zum Schalten der Leistung, wie dies nachstehend anhand derAs mentioned above, each power source 11 includes a transformer and usually four frequency converters. A frequency converter is a circuit or device that has a Alternating voltage is converted into an alternating voltage of a different frequency. The usual high-performance frequency converters work today with controlled silicon rectifiers or thyristors for switching the power, as shown below with reference to the

- 25 -- 25 -

209885/0298209885/0298

A 39 57 8 b ■ ■ · - 2*--A 39 57 8 b ■ ■ · - 2 * -

k-146 ■ Hg k-146 ■ ed

io.o7.72 <, . . 2235705io.o7.72 <,. . 2235705

Fig. 18 erläutert werden soll. Die Ausgangsfrequenz kann kontinuierlich bis zur Hälfte der Eingangsfrequenz verändert werden. Ein Drehstrom-Frequenzumsetzer mit einer Eingangsfrequenz von 6o Hz kann also·eine brauchbare Ausgangsleistung bis herab zu einer Frequenz von 3o Hz erzeugen. Für den Betrieb von Linear-· motoren ist es erforderlich, ein Drehstromausgangssignal zu erzeugen, welches typischerweise mit sechs Phasen arbeitet. Um ein gleichmässiges Drehstromausgangssignal bei Frequenzen in der Nähe der Hälfte der Eingangsfrequenz zu erreichen, ist es wünschenswert, dass auch dem Eingang des Frequenzumsetzers ein Drehstrom zugeführt wird.Fig. 18 is to be explained. The output frequency can be continuous can be changed up to half the input frequency. A three-phase frequency converter with an input frequency of 60 Hz can thus · a usable output power down to generate a frequency of 30 Hz. For the operation of linear motors it is necessary to generate a three-phase output signal, which typically works with six phases. In order to achieve a uniform three-phase output signal at frequencies in the To achieve close to half the input frequency, it is desirable to that a three-phase current is also fed to the input of the frequency converter.

Zur Erläuterung der Funktion des Frequenzumsetzers soll nunmehr anhand der Figuren 16A bis D, 17 und 18 ein System betrachtet werden, in welchem ein Dreiphasen-Drehstrom von 6o Hz in einen Dreiphasen-Drehstrom von bis herab zu 2o Hz umgesetzt wird. Die Kurvenzüge in Fig. 16A zeigen die- Wellenformen der drei Phasen A, B und C des Eingangssignals bei 6o Hz (wie sie z.B. von dem Transformator 5o in Fig. 18 geliefert werden). Die Kurvenzüge in den Figuren 16B, 16C und 16D zeigen die drei Phasen X, Y und Z am Ausgang bei einer Frequenz von 2o Hz. Jede der drei Ausgangsphasen ist aus Segmenten jeder der Eingangsphasen zusammengesetzt, wie dies die Figuren erkennen-lassen. Eine vereinfachte, schematische Darstellung eines Frequenzumsetzers ist in Fig. 17 dargestellt, in welcher in Kreuzschaltung angeschlossene , gesteuerte Siliziumgieichrichter oder Triacs einfach als Schalter 52, 52 * usw. dargestellt sind. Der Betrieb der neun Schalter in Fig. 17 wird durch die BlocksteuerungTo explain the function of the frequency converter, a system will now be considered with reference to FIGS. 16A to D, 17 and 18 in which a three-phase current of 60 Hz in a Three-phase alternating current of down to 2o Hz is implemented. The graphs in Figure 16A show the waveforms of the three Phases A, B and C of the input signal at 60 Hz (as e.g. from the transformer 5o in Fig. 18). The curves in Figures 16B, 16C and 16D show the three phases X, Y and Z at the output at a frequency of 20 Hz. Each of the three output phases is composed of segments of each of the input phases, as the figures show. One simplified, schematic representation of a frequency converter is shown in Fig. 17, in which cross-connected , controlled silicon rectifiers or triacs simple as switches 52, 52 * etc. are shown. The operation of the nine switches in Fig. 17 is controlled by the block control

- 26 -- 26 -

20988 57 023820988 57 0238

A 39 578 b - 26 -A 39 578 b - 26 -

k"llf6 io.o7.72 k " llf6 io.o7.72

synchronisiert, um die gewünschte Wellenform zu erhalten, wie dies in Fig. 18 angedeutet ist, wo die Schalter 52, 52' usw. als in Kreuzschaltung geschaltete Silizium-gesteuerte Gleichrichter S1, S2., S3 usw. dargestellt sind.synchronized to obtain the desired waveform, as indicated in FIG. 18, where switches 52, 52 ', etc. are shown as cross-connected silicon controlled rectifiers S 1 , S 2. , S 3 , etc..

Es ist ein Merkmal des vorstehend besprochenen Frequenzumsetzers, welches diesen besonders einfach und zuverlässig macht, dass eine automatische Umschaltung der siliziumgesteuerten Gleichrichter erfolgt, ohne dass besondere Umschaltkreise erforderlich wären. Für den Dreiphasen-Umsetzer gemäss Fig. 18 werden achtzehn gesteuerte Siliziumgleichrichter benötigt (ein Sechsphasen-Umsetzer würde zweiundsiebzig gesteuerte Siliziumgleichrichter benötigen) , und es werden keine weiteren Hochleistungs-Bauelemente benötigt.. Darüberhinaus sind die meisten der achtzehn Siliziumgleichrichter ständig aktiv, so dass die Ausgangsleistung des Umsetzers nahe beim achtzehnfachen Wert der maximalen Belastbarkeit jedes einzelnen Siliziumgleichrichters liegt. Bei einem normalen Bremsvorgang kann die Energie über den Frequenzumsetzer in das Drehstromnetz zurückgepumpt werden (d.h. regeneratives Bremsen). Bei Notbremsungen können die Antriebswicklungen kurzgeschlossen werden, so dass sich eine dynamische Bremsung mit Beschleunigungswerten von o,5 G und höher ergibt.It is a feature of the frequency converter discussed above that makes it particularly simple and reliable that an automatic switchover of the silicon-controlled rectifier takes place without the need for special switching circuits would be. Eighteen controlled silicon rectifiers are required for the three-phase converter according to FIG. 18 (one six-phase converter would require seventy-two silicon controlled rectifiers) and no more high-performance components needed .. In addition, most of the eighteen silicon rectifiers are always active, so the output power of the converter is close to eighteen times the maximum load capacity of each individual silicon rectifier. at During normal braking, the energy can be pumped back into the three-phase network via the frequency converter (i.e. regenerative Brakes). During emergency braking, the drive windings can be short-circuited, so that a dynamic Braking with acceleration values of 0.5 G and higher results.

Bei Betrieb mit variabler Frequenz ist das Ausgangssignal nicht vollkommen periodisch, wenn die Ausgangsfrequenz nicht eine Subharmonische der Eingangsfrequenz ist. Es lässt sich jedoch erreichen, dass das Ausgangssignal wenigstens annähernd periodisch ist, solange die Ausgangsfrequenz grosser als die HälfteWhen operating at a variable frequency, the output signal will not be perfectly periodic if the output frequency is not one Is subharmonic of the input frequency. However, it can achieve that the output signal is at least approximately periodic as long as the output frequency is greater than half

- 27 -- 27 -

209885/0298209885/0298

A 39 57 8 b - 29 -A 39 57 8 b - 29 -

k-146 gh k-146 gh

der Eingangsfrequenz ist und solange ein Drehstrom mit einer ausreichenden Anzahl von Phasen (typischerweise sechs Phasen) verwendet wird.the input frequency and as long as a three-phase current with a sufficient number of phases (typically six phases) is used.

Gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Führungssystem U aus miteinander verklebten Aluminiumlamellen aufgebaut, wie dies insbesondere aus den Figuren 19, 2ö, 3 und U deutlich wird, wobei sich zwischen den Aluminiumschichten Isolationsschichten befinden, so dass sowohl passive als auch aktive Leiter geschaffen werden und so dass sich eine ausreichende Festigkeit ergibt, um die geforderten Abmessungen ohne zusätzliche verstärkende Bauelemente einzuhalten. Die Figuren 19 und 2o dienen der Erläuterung eines Verfahrens, mit welchem es möglich ist, erfindungsgemässe Führungssysteme kontinuierlich aus Aluminiumbändern herzustellen. Die Zwischenschichten aus Isolationsmaterial und das Klebmaterial sind dabei der Einfachheit halber nicht dargestellt. Bei dem dargestellten Verfahren wird von Hand gearbeitet; es ist aber auch möglich, dieses Verfahren zu automatisieren. Betrachtet man die einzelnen Figuren, so wird deutlich, dass die Unterseite des Führungssystems aus einem Fiberglas- oder Aluminiumstreifen 6o besteht, über welchem ein Paar von passiven Leitern 9, 91 liegt (in Fig. 19 und 2o sind nur zwei Schichten passiver Leiter auf jeder Seite des Führungssystems dargestellt) sowie die aktiven Leiter Io gelegt werden, welche die Phasen X, Y und Z umfassen. Die Phasenleiter X, Y und Z bestehen aus Aluminiumbändern von Spulenpaaren 3X- 3X', 3Y- 3Y1 und 3Z- 3Z', wobei, wie die Zeichnung zeigt, jede Spule der einzelnen PaareAccording to a preferred embodiment of the invention, the guide system U is made up of aluminum lamellae glued together, as is particularly clear from FIGS. 19, 20, 3 and U, with insulation layers between the aluminum layers so that both passive and active conductors are created and so that there is sufficient strength to maintain the required dimensions without additional reinforcing components. FIGS. 19 and 20 serve to explain a method with which it is possible to continuously manufacture guide systems according to the invention from aluminum strips. The intermediate layers of insulation material and the adhesive material are not shown for the sake of simplicity. The method shown is done by hand; but it is also possible to automate this process. Looking at the individual figures, it becomes clear that the underside of the guide system consists of a fiberglass or aluminum strip 6o, over which there is a pair of passive conductors 9, 9 1 (in FIGS. 19 and 2o there are only two layers of passive conductors each side of the guidance system) as well as the active conductors Io, which comprise the phases X, Y and Z. The phase conductors X, Y and Z consist of aluminum strips of coil pairs 3X- 3X ', 3Y- 3Y 1 and 3Z- 3Z', whereby, as the drawing shows, each coil of the individual pairs

- 28 - '- 28 - '

209885/0298209885/0298

A 39 578 b - 2-6 -A 39 578 b - 2-6 -

k-146 Io.o7.72k-146 Io.o7.72

die Hälfte der Bandmenge trägt, die für die jeweilige Phase benötigt wird. Jede Phase besitzt, wie Fig. 5 zeigt, zwei Eingangsklemmen. Eine Schicht 61 aus Fiberglas oder dergleichen wird über die vorstehend genannten Elemente gelegt, um eine glatte Oberfläche des Führungssystems zu gewährleisten, welche ausserdem elektrisch neutral bzw. isoliert ist. Das so aus mehreren Schichten hergestellte Führungssystem wird schliesslich mit induktiv geheizten Druckplatten 62 geeigneter Krümmung in die gewünschte Form gebracht. Fig. 2o zeigt die Fortführung der Herstellung des Führungssystems,und zwar für einen hinter dem in Fig. 19 dargestellten Abschnitt, um so die Herstellung der einzelnen Phasen X, Y und Z der aktiven Leiter noch näher zu verdeutlichen.carries half the amount of tape required for each phase will. As FIG. 5 shows, each phase has two input terminals. A layer 61 of fiberglass or the like is placed over the above-mentioned elements in order to ensure a smooth surface of the guide system, which is also electrically neutral or isolated. The guide system made up of several layers in this way will eventually brought into the desired shape with inductively heated pressure plates 62 of suitable curvature. Fig. 2o shows the continuation the production of the guidance system, for one behind 19, the production of the individual phases X, Y and Z of the active conductors even more closely to clarify.

Bei einem Verkehrssystem, wie es bis hierh-er beschrieben wurde, ist es erforderlich, dass der Magnetkissenzug das Hochgeschwindigkeits-Führungssystem zum Ein- und Aussteigen der Passagiere und/oder zum Laden und Entladen von Lasten verlässt, um dann erneut/das Führungssystem zurückzukehren und seine Reise fortzusetzen. Dies kann bei den Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 1, 9 und Io dadurch erreicht werden, dass ein Führungssystem Mo verwendet wird, welches bezüglich dem Führungssystem U schräg nach oben verläuft. In diesem Weichensystem wird das Fahrzeug 2 zunächst von einer Geschwindigkeit von etwa 2oo km/h auf eine Geschwindigkeit von,sagen wir,loo km/h abgebremst,und in diesem Zustand werden Räder Ul und U2, welche normalerweise eingefahren sind, seitwärts ausgefahren, so dass sie auf den äusseren Spuren 43 und UU an den beiden Seiten des Führungs-In a traffic system as it has been described up to this point, it is necessary that the magnetic cushion train has the high-speed guidance system for boarding and disembarking passengers and / or for loading and unloading loads, to then return again / the guidance system and his journey to continue. In the exemplary embodiments according to FIGS. 1, 9 and Io, this can be achieved in that a guide system Mo is used, which relates to the guidance system U runs obliquely upwards. In this switch system, the vehicle 2 is initially from a speed of about 200 km / h braked to a speed of, say, loo km / h, and in this state, wheels Ul and U2, which are normally are retracted, extended sideways so that they are on the outer tracks 43 and UU on both sides of the guide

- 29 -- 29 -

209885/0298209885/0298

A 39 57 8 b . - 23--A 39 57 8 b. - 23--

k-116k-116

systems 4 (und ebenso des Führungssysterns Ho) laufen. Auf diese Weise wird der Magnetkissenzug über eine Rampe auf das Führungssystem Uo geführt, wo er erneut durch elektromagnetische Kraft in der Schwebe gehalten wird, bis die Geschwindigkeit auf etwa 35 km/h abgesunken ist. Bei dieser niedrigen Geschwindigkeit stützt sich das Fahrzeug dann wieder auf die Räder 41 und 42 ab. Das Führungssystem 4 kann in der Tat auf beiden Seiten mit nebeneinander angeordneten'Schienen versehen sein, d.h. mit äusseren Schienen 43 und 44 und mit inneren Schienen 45 und 46 , auf denen dann die Räder in einer ihrer beiden möglichen Stellungen laufen. Die inneren Schienen 45 und 46 verlaufen dabei horizontal, während die äusseren Schienen 43 und 44 eine vertikale Änderung der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs längs des FührungS" systems herbeiführen, um ein Abzweigen desselben zu bewirken. Die Räder 41 und 42 können hydraulisch gehoben oder abgesenkt werden und können gebremst werden. Bei jedem Fahrzeug kann eine beträchtliche Anzahl von Rädern verwendet werden, um die örtlichen, mechanischen Belastungen möglichst klein zu halten. Beispielsweise ist es möglich, einen Radsatz in jeder zweiten Trennwand vorzusehen. ■systems 4 (and also the management system Ho) are running. To this The magnetic cushion train is guided over a ramp onto the guide system Uo, where it is again activated by electromagnetic force is held in suspension until the speed has dropped to about 35 km / h. At this low speed the vehicle is then supported again on the wheels 41 and 42. The guide system 4 can in fact on both sides with one another arranged 'rails, i.e. with outer rails 43 and 44 and with inner rails 45 and 46 on which then run the wheels in one of their two possible positions. The inner rails 45 and 46 run horizontally, while the outer rails 43 and 44 cause a vertical change in the direction of movement of the vehicle along the guide S " systems to cause it to branch off. The wheels 41 and 42 can be raised or lowered hydraulically and can be braked. A significant number of wheels can be used on any vehicle to drive local, to keep mechanical loads as small as possible. For example it is possible to provide a set of wheels in every second partition. ■

Wie die Figuren 21 und 22 zeigen, kann auch ein ^horizontales Weichensystem verwendet werden, inweichem das Führungssystem 4 in zwei verschiedene Stellungen verschwenkbar ist, so dass es in der einen Stellung mit einem Führungssystem 4''und in der anderen Stellung mit einem Führungssystem 4'1' fluchtet. Im einzelnen ist ein langer, flexibler Teil des Führungssystems 4 vorgesehen (bei Hochgeschwindigkeitsweichen ein Abschnitt bisAs FIGS. 21 and 22 show, a horizontal switch system can also be used, in which the guide system 4 can be pivoted into two different positions, so that in one position it is with a guide system 4 ″ and in the other position with a guide system 4 ' 1 ' aligns. In detail, a long, flexible part of the guide system 4 is provided (in the case of high-speed switches, a section up to

- 3o -- 3o -

209883/0298209883/0298

A 39 578 b
k-146
A 39 578 b
k-146

zu 5 km), welcher von einer Anzahl von Lagerschlitten 47 getragen wird und welcher mittels hydraulisch oder auf andere Weise betätigter Einrichtungen in eine der beiden gezeigten Stellungen bewegbar ist. Die Lagerschlitten 47 gleiten auf Gleitschienen 49, deren Oberfläche 48 mit Polytetrafluoräthylen (Teflon) beschichtet ist.to 5 km), which is carried by a number of bearing slides 47 and which by means of hydraulic or other means actuated devices can be moved into one of the two positions shown. The bearing carriages 47 slide on slide rails 49, the surface of which is 48 with polytetrafluoroethylene (Teflon) is coated.

Nachstehend sollen nunmehr noch einige statistische Angaben und Bemerkungen zu der Erfindung gemacht werden, von denen mehrere bereits vorstehend angesprochen wurden. Das Fahrzeug 2 ist eine passive, zylindrische Konstruktion mit einer Serie von supraleitenden Solenoiden mit einem grossen Dipolmoment, welche (mit bekannten Mitteln) gespeist werden und welche für eine Betriebszeit von acht bis zehn Stunden gekühlt werden. Das Gewicht des Fahrzeugs ist bei Aufrechterhaltung eines Spalts von ungefähr 25 cm gleichförmig auf das Führungssystem 4 verteilt. Das Fahrzeug richtet sich selbständig aus. (es kann frei um seine Längsachse drehen bzw. pendeln) und benötigt keine senkundären Gelenkverbindungen (das ungefederte Gewicht ist Null). Das Führungssystem ist ein im wesentlichen aus Aluminium schichtweise aufgebauter Trog, der das Fahrzeug ungefähr längs eines Drittels seines Umfangs umgibt; und das Führungssystem ist selbsttragend und enthält alle ausserhalb des Fahrzeugs erforderlichen, elektrischen Verbindungen. Insbesondere bilden die Wicklungen des Linearmotors einen integralen Bestandteil des geschichteten Führungssystems. Das Führungssystem kann direkt in ein Sandbett gelegt werden und benötigt keine zusätzlichen, mechanischen Verstärkungen. Bei Geschwindigkeiten bis zu etwa 5oo km/h kannIn the following, some statistical information and remarks will now be made on the invention, several of them have already been addressed above. The vehicle 2 is a passive, cylindrical construction with a series of superconducting solenoids with a large dipole moment, which (with known means) are fed and which for a Operating time of eight to ten hours can be refrigerated. The weight of the vehicle is while maintaining a gap of approximately 25 cm evenly distributed over the guide system 4. The vehicle aligns itself automatically. (it can be freely Rotate or swing the longitudinal axis) and does not require any secondary articulation (the unsprung weight is zero). The management system is a trough made up of layers of aluminum, about a third of which is the length of the vehicle its perimeter surrounds; and the guidance system is self-supporting and contains all electrical connections required outside the vehicle. In particular, the windings of the Linear motor is an integral part of the layered guide system. The guide system can be placed directly in a bed of sand and does not require any additional mechanical reinforcements. At speeds of up to about 500 km / h

- 31 -- 31 -

20988S/Q29820988S / Q298

A 39 578 b k-146
Io.o7.72
A 39 578 b k-146
Io.o7.72

-Wb--Wb-

das Führungssystem offen betrieben werden..Bei höheren Geschwindigkeiten ist es günstig, das Führungssystem mittels einer oberen Schale 7ozu schliessen und einen teilweise evakuierten Tunnel zu schaffen. Die obere Schalte 7o kann jedoch auch lediglich dazu dienen, Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee usw. und geworfene Gegenstände von dem Führungssystem fernzuhalten. Die Ausrichtungstoleranz liegt in der Grössenordriung von 5 cm. Der Antrieb ist an das Führungssystem gebunden und erfolgt synchron. Er erfordert einen Mehrphasentransformator und einen oder mehrere Frequenzumsetzer zur Speisung zweier Führungssysteme,und zwar sowohl für den synchronen Antrieb wie für das Beschleunigen und das Bremsen. Einige besonders günstige Merkmale folgen:the guidance system can be operated open. At higher speeds it is convenient to use a Close the upper shell and a partially evacuated one To create tunnels. The upper switch 7o can, however, also only serve to weather influences such as rain, snow, etc. and to keep thrown objects away from the guidance system. the Alignment tolerance is on the order of 5 cm. Of the The drive is linked to the guide system and takes place synchronously. It requires a polyphase transformer and one or more frequency converters to feed two control systems, and both for the synchronous drive as well as for acceleration and braking. Some particularly favorable features follow:

Fahrzeugvehicle

Führungs ■ systemManagement system

Antriebs· energieDrive energy

Länge: Uo m (Gewicht der Supraleiter 5 t) Durchmesser: U m (Gesamtgewicht der Kühleinheiten Io t)Length: Uo m (weight of the superconductor 5 t) Diameter: U m (total weight of the cooling units Io t)

Bruttogewicht: 5o tGross weight: 5o t

Nutzlast: 3o t ( 2oo Passagiere ) . .Payload: 3o t (2oo passengers). .

Spälthöhe: 25 cmSplitting height: 25 cm

Material: geschichtetes Aluminium Gewicht: loo bis 15o kg/m (loo lb/ft einfache Spur) elektrische Energieversorgung: 1 TransformatorMaterial: laminated aluminum Weight: loo to 15o kg / m (loo lb / ft single track) electrical power supply: 1 transformer

pro kmper km

6o Hz, Dreiphasen-Drehstrom mit der üblichen Drehstromspannung, 5 bis 15 MVi Eingangs leistung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit (elektrischer Wirkungsgrad 67 %)60 Hz, three-phase three-phase current with the usual three-phase voltage, 5 to 15 MVi input power depending on the speed (electrical Efficiency 67%)

Leistung Hub/zHig der Aufhängung: 2o (unter Ausschluss desPower stroke / zHig of the suspension: 2o (excluding the

LuftreibungsVerlustes)Air friction loss)

- 32 -- 32 -

209885/0298209885/0298

A 39 578 b
k-146
A 39 578 b
k-146

Beschleunigung und Bremsung: o,l bis ο,2 g Notbremsung: ο,5 g durch Kurzschliessen derAcceleration and braking: o, l to ο, 2 g Emergency braking: ο, 5 g by short-circuiting the

Antriebswicklungen Feldstärke in der Passagierkabine: maximal loo GDrive windings Field strength in the passenger cabin: maximum loo G

Die vorstehenden Ausführungen befassen sich in erster Linie mit Fahrzeugen, die auf langen Strecken eingesetzt werden sollen und die mit einer Geschwindigkeit von mindestens 2oo km/h laufen. Das erfindungsgemässe Verkehrssystem ist jedoch auch bei kleineren Geschwindigkeiten und bei kürzeren Entfernungen sehr nützlich, wo dann kleinere Magnetkissenzüge benutzt werden können. Für solche kleineren Fahrzeuge zeigen neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Permanentmagnete (beispielsweise Samarium-Kobalt-Legierungen) die Möglichkeit auf, den erforderlichen magnetischen Fluß in dem nötigen Abstand vom Fahrzeug mit Hilfe von Permanentmagneten zu erzeugen, wobei dieser Abstand für kleinere und langsamere Fahrzeuge kleiner als 25 cm sein kann und wobei ein weniger günstiges aber immer noch brauchbares Verhältnis von Auftrieb zu Gewicht vorausgesetzt wird. Bei einem solchen Fahrzeug bestünden dann die Dipole 8, 81 usw. in Fig. 5 aus Permanentmagneten .The foregoing deals primarily with vehicles that are to be used over long distances and that run at a speed of at least 200 km / h. However, the traffic system according to the invention is also very useful at lower speeds and over shorter distances, where smaller magnetic cushion trains can then be used. For such smaller vehicles, recent developments in the field of permanent magnets (for example samarium-cobalt alloys) show the possibility of generating the required magnetic flux at the required distance from the vehicle with the aid of permanent magnets, this distance being smaller for smaller and slower vehicles than 25 cm and a less favorable but still usable ratio of buoyancy to weight is assumed. In such a vehicle, the dipoles 8, 8 1 etc. in FIG. 5 would then consist of permanent magnets.

Vorstehend wurde ein System beschrieben, bei welchem die Fahrzeuge für das Halten an Stationen und in Notfällen mit ausfahrbaren A system has been described above in which the vehicles can be extended for stopping at stations and in emergencies

Rac*sätzen versehen waren. Eine Alternative für ein komplementäres System bestünde darin, an den Stationen Räder 67 vorzusehen, welche einen Bestandteil des Führungssystems bilden (vergleiche Fig. 5), wobei das Fahrzeug 2 zusätzlich mit aus-R ac * sentences were provided. An alternative for a complementary system would be to provide wheels 67 at the stations, which form part of the guidance system (see FIG. 5), the vehicle 2 additionally with

- 33 -- 33 -

209885/0298209885/0298

A 39 578 b
k-146
A 39 578 b
k-146

1O·07·72 ^3 223570 1O 07 72 ^ 3 223570

fahrbaren Gleitschienen 68 ausgerüstet sein könnte und/oder Räder 41 und-42 aufweisen könnte. Der Boden 27 der Fahrgastkabine kann mit einer Anzahl von supraleitenden und ferromagnetischen'Schichten, ausgerüstet sein, um das magnetische Feld in der Passagierkabine oder in dem Frachtraum auf eine Intensität von weniger als loo 6 abzusenken. In dem oben beschriebenen System sind das Fahrze.ug und das Führungssystem im Querschnitt kreisförmig. Vorteilhaft ist aber auch ein erfindungsgemässes System, bei dem die Fahrzeuge und/oder-die supraleitenden Spulen an deren Unterseite 7 und/oder die Führungssysteme 4 schwach elliptisch sind, so dass der Spalt zwischen den Spulen 5 des Fahrzeugs und dem Führungssystem 4 an den Seiten geringfügig schmaler ist als in der Mitte, so dass das Zentrum des Auftriebs der Aufhängung angehoben wird. Wenn das Fahrzeug schwach elliptisch ist, wird seine seitliche Steifigkeit gegenüber seiner senkrechten Steifigkeit erhöht. Die Kühlaggregate können so modifiziert werden, dass ein geschlossener Kreislauf für das flüssige Helium geschaffen wird, wie dies in Fig. 24 schematisch angedeutet ist und wie dies in der auf die Erfinder der vorliegenden Anmeldung zurückgehenden US-Patentschrift 3 364 687 beschrieben ist. Das flüssige Helium wird bei/ einem Druck oberhalb seines kritischen Punktes (superkritisches Helium) durch einen Wärmetauscher 81 gekühlt, der in ein zentrales Dewar-Gefäß 82 eingetaucht ist, welches Helium bei gewöhnlichem Druck enthält. Das superkritische Helium wird von einer Pumpe Bo durch Sämtliche supraleitenden Spulen 5A gepumpt·, welche aus hohlen Leitern bestehen können oder welche mit einem geeigneten Röhrensystem thermisch gekoppelt sein können, und kehrt zuletztmobile slide rails 68 could be equipped and / or wheels 41 and 42 could have. The floor 27 of the passenger cabin can be made with a number of superconducting and ferromagnetic layers, be equipped to the magnetic field in the passenger cabin or in the cargo hold to an intensity of less than loo 6. In the system described above, the vehicle and the guidance system are in cross-section circular. However, a system according to the invention is also advantageous in which the vehicles and / or the superconducting Coils on the underside 7 and / or the guide systems 4 are weakly elliptical, so that the gap between the coils 5 of the vehicle and the guidance system 4 on the sides is slight is narrower than the center, so that the center of the buoyancy of the suspension is raised. When the vehicle is weakly elliptical, its lateral stiffness is increased compared to its vertical stiffness. The cooling units can be modified to create a closed loop for the liquid helium, as shown in FIG. 24 is indicated schematically and as in the US patent going back to the inventors of the present application 3,364,687. The liquid helium is at / a pressure above its critical point (supercritical helium) cooled by a heat exchanger 81, which is in a central Dewar 82 is immersed, which contains helium at ordinary pressure. The supercritical helium is supplied by a pump Bo pumped through all of the superconducting coils 5A, which from hollow conductors or which can be thermally coupled with a suitable tube system, and returns last

• ' ' - 34 -• '' - 34 -

209885/0298209885/0298

A 39 578 b ' - 3*r —A 39 578 b '- 3 * r -

k-146 io.o7.72k-146 io.o7.72

in den zentralen Heliumbehälter zurück, wo es durch den Wärmetauscher 81 erneut abgekühlt wird. Die Verwendung eines geschlossenen Kühlmittelkreislaufs dieser Art besitzt verschiedene Vorteile, wobei der wichtigste darin besteht, dass die einzelnen supraleitenden Spulen nicht in Behälter mit flüssigem Helium eintauchen, sondern nur von geeigneten Vakuumkammern umgeben sind und eine geeignete Abschirmung gegen die Wärmestrahlung besitzen. Diese Abschirmung, welche mit 22 " bezeichnet ist, kann mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden, der ebenfalls ausgehend von einem zentralen Behälter 83 umgewälzt wird, und zwar über dieselben Verbindungsleitungen, durch welche auch das flüssige Helium fliesst. Auf diese Weise dient der flüssige Stickstoff als Strahlungsschild für die Heliumleitungen. Durch diese Anordnung wird es möglich, das Fahrzeug von einem einzigen»Anschluß aus zu warten.back to the central helium tank, where it passes through the heat exchanger 81 is cooled again. The use of a closed coolant circuit of this type has several advantages Advantages, the most important being that the individual superconducting coils are not in containers with liquid helium immerse, but are only surrounded by suitable vacuum chambers and have suitable shielding against thermal radiation. This shield, which is designated by 22 ″, can be cooled with liquid nitrogen, which is also circulated starting from a central container 83, namely via the same connecting lines through which the liquid Helium flows. In this way, the liquid nitrogen acts as a radiation shield for the helium lines. Through this arrangement it becomes possible to service the vehicle from a single »connection.

- 35 -- 35 -

209885/0293209885/0293

Claims (1)

A 39 578 bA 39 578 b k - 156k - 156 10.7.1972 ^g 7/10/1972 ^ g PatentansprücheClaims Transportsystem, in welchem die Fahrzeuge mittels Magnetfeldern gegenüber einem Führungssystem in der Schwebe gehalten und mittels eines Linearmotors angetrieben werden, dadurch, gekennzeichnet, daß die die Magnetfelder er- . zeugenden Einrichtungen sich über einen beträchtlichen Teil der Unterseite der Fahrzeuge erstrecken und daß das Führungssystem trogförmig ausgebildet ist und einen verhältnismäßig großen Teil der nach außen gewölbten Unterseite das Fahrzeug umschließt.Transport system in which the vehicles are suspended from a guidance system by means of magnetic fields held and driven by means of a linear motor, characterized in that the magnetic fields er. testifying facilities extend over a considerable part of the underside of the vehicles and that the Guide system is trough-shaped and a relatively large part of the outwardly curved underside encloses the vehicle. 2. Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen im Bereich der Unterseite der Fahrzeuge angeordnet sind.2. Transport system according to claim 1, characterized in that the devices generating the magnetic fields in the Area of the underside of the vehicles are arranged. 3. Transportsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Fahrzeuge zylinderförmig ausgebildet ist. ·3. Transport system according to claim 2, characterized in that that the underside of the vehicles is cylindrical. · 4. Transportsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen in radialer Richtung verlaufende magnetische Dipolfelder erzeugen.4. Transport system according to claim 1 to 3, characterized in that that the devices generating the magnetic fields are magnetic and run in the radial direction Generate dipole fields. 20988S/Q2920988S / Q29 A 39 578 b - »6 -A 39 578 b - »6 - k - 156k - 156 10.7.1972 tHJuly 10, 1972 tH 5. Transportsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte, Magnetfelder erzeugende Einrichtungen magnetische Dipolfelder entgegengesetzter Polarität erzeugen. 5. Transport system according to claim 4, characterized in that adjacent, magnetic fields generating devices generate magnetic dipole fields of opposite polarity. 6. Transportsystem nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Führungssystems sowohl aktive stromführende Leiter als auch passive Leiter verlaufen.6. Transport system according to claim 1 to 5, characterized in that that both active current-carrying conductors and passive conductors run along the guide system. 7. Transportsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß von den die Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen bei bewegtem Fahrzeug in den passiven Leitern Wirbelströme erzeugt werden, die bei einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs oberhalb einer vorgegebenen Minimalgeschwindigkeit infolge ihrer Wechselwirkung mit den magnetischen Dipolfeldern das Fahrzeug in der Schwebe halten.7. Transport system according to claim 6, characterized in that of the devices generating the magnetic fields When the vehicle is moving, eddy currents are generated in the passive conductors, which occur at a speed of Vehicle above a given minimum speed as a result of their interaction with the magnetic Dipole fields keep the vehicle in suspension. 8. Transportsystem nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen in ihrer Form der Unterseite der Fahrzeuge angepaßt sind.8. Transport system according to claim 1 to 7, characterized in that the devices generating the magnetic fields are adapted in shape to the underside of the vehicles. 9. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen supraleitende Spulen sind.9. Transport system according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the devices generating the magnetic fields are superconducting Coils are. 10. Transportsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Kühleinrichtungen vorgesehen sind, um die supraleitenden Spulen auf einer die Supraleitfähigkeit gewährleistenden Temperatur zu halten.10. Transport system according to claim 9, characterized in that cooling devices are provided to the superconducting To keep coils at a temperature that ensures superconductivity. 209885/0298209885/0298 A 39 578 b k - 156A 39 578 b k - 156 10.7.1972 j7/10/1972 j 11. Transportsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kühleinrichtungen flüssiges Helium in thermisehen Kontakt mit den supraleitenden Spulen gebracht w„ird und daß Kälteabschirmungen vorgesehen sind, um die Wärmezufuhr zu dem flüssigen Helium möglichst gering11. Transport system according to claim 10, characterized in that in the cooling devices liquid helium in thermisehen Contact is made with the superconducting coils and that cold shields are provided around the Heat supply to the liquid helium as low as possible zu halten,'to keep,' 12. Transportsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kälteabschirmungen mit flüssigem Sauerstoff und12. Transport system according to claim 11, characterized in that the cold shields with liquid oxygen and - Methan gekühlt werden und daß die verdampften Teile des Sauerstoffs und. des Methans einer Brennstoffzelle oder einer Brennkraftmaschine zugeführt werden, um elektrischen Hilfsstrom für die B'ordsysteme des Fahrzeugs zu erzeugen. ^ '".."."- Methane are cooled and that the evaporated parts of the Oxygen and. of the methane of a fuel cell or an internal combustion engine are supplied to electrical Generate auxiliary power for the on-board systems of the vehicle. ^ '"..". " 13. Transportsystem nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der verdampften Kühlmittel durch einen Wärmeaustauscher einer Klimaanlage für den Passagier- und/oder Frachtraum geleitet wird.13. Transport system according to claim 11 and 12, characterized in that that at least part of the evaporated refrigerant through a heat exchanger of an air conditioning system for is directed to the passenger and / or cargo hold. 14. Transportsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die supraleitenden Spulen in einem evakuierten Hohlraum angeordnet sind, der in geeigneter Weise gekühlte Flächen und Halterungen aufweist, und daß die Spulen durch ein Kühlsystem auf der Temperatur des flüssigen Heliums gehalten werden, in welchem eine erzwungende Zirkulation superkritischen Heliums stattfindet.14. Transport system according to claim 10, characterized in that that the superconducting coils are arranged in an evacuated cavity which is cooled in a suitable manner Has surfaces and brackets, and that the coils be kept at the temperature of liquid helium by a cooling system, in which a forced Circulation of supercritical helium takes place. 15. Transportsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtungen erste Behälter umfassen, welche jeweils eine der supraleitenden Spulen umschließen und15. Transport system according to claim 10, characterized in that that the cooling devices comprise first containers which each enclose one of the superconducting coils and 209 835/02 98209 835/02 98 A 39 578 bA 39 578 b k - 156 -k - 156 - 10.7.1972 v3<? 22357057/10/1972 v3 <? 2235705 flüssiges Helium enthalten, daß sie zweite Behälter umfassen, die die ersten Behälter umgeben und ein weiteres Kühlmittel enthalten, und daß die ersten und zweiten Behälter durch evakuierte Hohlräume voneinander getrennt sind.contain liquid helium that they comprise second containers surrounding the first container and a contain further coolant, and that the first and second containers by evacuated cavities from each other are separated. 16. Transportsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß jede supraleitende Spule mit ihrem zugeordneten ersten Behälter starr verbunden ist und daß jeder zweite Behälter mit seinem zugeordneten ersten Behälter über Speichen verbunden ist, voa denen jede zumindest an einem Ende mit einer federnden Aufhängung versehen ist.16. Transport system according to claim 15, characterized in that each superconducting coil with its associated first container is rigidly connected and that every second container with its associated first container over Spokes is connected, each of which is provided at least at one end with a resilient suspension. 17. Transportsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Aufhängung aus gewölbten Unterlagsscheiben besteht, die zwischen einem Speichenende und der Halterung für dasselbe angeordnet sind.17. Transport system according to claim 16, characterized in that the resilient suspension consists of curved washers exists, which are arranged between a spoke end and the holder for the same. 18. Transportsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichen und die Aufhängung so ausgebildet sind, daß eine möglichst geringe Wärmeübertragung erfolgt.18. Transport system according to claim 17, characterized in that the spokes and the suspension are designed so that there is as little heat transfer as possible. 19. Transportsystem nach Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtungen dritte Behälter umfassen, die die zweiten Behälter umschließen und von diesen durch evakuierte Hohlräume getrennt sind, daß die dritten Behälter Bestandteile des Fahrzeugrahmens bilden und daß die zweiten und dritten Behälter jeweils miteinander über Speichen verbunden sind.19. Transport system according to claim 15 to 18, characterized in that that the cooling means comprise third containers which enclose the second container and of these are separated by evacuated cavities that the third container form components of the vehicle frame and that the second and third containers are each connected to one another by spokes. 209885/0298209885/0298 A 39/578 b ·A 39/578 b k - 156 - 39 -k - 156 - 39 - 10.7.1972 J9 . 22357057/10/1972 J9. 2235705 20. Transportsystem nach Anspruch 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß an Bord des Fahrzeugs Behälter zur Aufnahme von unter erhöhtem Druck stehenden verdampften Helium vorgesehen sind.20. Transport system according to claim 10 to 19, characterized in that that on board the vehicle container for receiving under increased pressure evaporated Helium are provided. 21. Transportsystem nach Anspruch 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die supraleitenden Spulen so angeordnet sind, daß sie. Magnetfelder mit zur Unterseite des Fahrzeugs im wesentlichen senkrechten Feldlinien erzeugen.21. Transport system according to claim 9 to 20, characterized in that that the superconducting coils are arranged so that they. Magnetic fields with to the underside of the vehicle produce essentially vertical field lines. 22. Transportsystem nach einem öder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch" gekennzeichnet, daß die die Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen so ausgebildet und angeordnet sind, daß das Fahrzeuggewicht möglichst gleichförmig auf das Führungssystem übertragen wird.·22. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that "the Devices generating magnetic fields are designed and arranged so that the vehicle weight as possible is uniformly transferred to the guidance system. 23. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorange-, gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt der magnetischen Auftriebskräfte an den Fahrzeugen aus Stabilitätsgründen oberhalb des Schwerpunkts des Fahrzeugs liegt.23. Transport system according to one or more of the above, previous claims, characterized in that the point of application of the magnetic buoyancy forces on the Vehicles above the center of gravity for reasons of stability of the vehicle. 24. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fahrzeug Abschirmungen vorgesehen sind, um den Passagier- und/oder Frachtraum gegen die Magnetfelder abzuschirmen.24. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the Vehicle shields are provided to shield the passenger and / or cargo space from the magnetic fields. 25. Transportsystem nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmungen durch supraleitende und ferromagnetische Schichten gebildet werden.25. Transport system according to claim 24, characterized in that the shields by superconducting and ferromagnetic Layers are formed. 209885/0298209885/0298 A 39 578 bA 39 578 b - 40 k - 156- 40k - 156 10.7.1972 W 22357057/10/1972 W 2235705 26. Transportsystem nach Anspruch 24 und 25, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Feldstärke in dem Passagier- und/oder Frachtraum unter 100 G liegt.26. Transport system according to claim 24 and 25, characterized in that that the magnetic field strength in the passenger and / or cargo hold is less than 100 G. 27. Transportsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die supraleitenden Spulen so bemessen sind und von einem solchen Strom durchflossen werden, daß sich in einem Abstand von etwa 10 cm von der Unterseite der Fahrzeuge eine magnetische Feldstärke von mindestens etwa 1000 G ergibt. 27. Transport system according to one or more of claims 9 to 26, characterized in that the superconducting Coils are sized and flowed through by such a current that there is a distance of about 10 cm from the underside of the vehicle results in a magnetic field strength of at least about 1000 G. 28. Transportsystem nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die supraleitenden Spulen so bemessen sind und von einem solchen Strom durchflossen werden, daß sich in einem Abstand von etwa 25 cm von der Unterseite der Fahrzeuge eine magnetische Feldstärke von etwa 1 000 bis 3 000 G ergibt.28. Transport system according to claim 27, characterized in that the superconducting coils are sized and of such a current flows through that at a distance of about 25 cm from the bottom of the Vehicles have a magnetic field strength of around 1,000 to 3,000 G. 29. Transportsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die supraleitenden Spulen aus mehradrigen Niob-Titan-Supraleitern bestehen, die in eine Kupfer- oder Aluminiumgrundmasse eingebettet sind.29. Transport system according to one or more of claims 9 to 28, characterized in that the superconducting Coils consist of multi-core niobium-titanium superconductors, which are embedded in a copper or aluminum base are embedded. 30. Transportsystem nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter der supraleitenden Spulen zu einem starren Gebilde verbunden, insbesondere verklebt, sind.30. Transport system according to claim 29, characterized in that the head of the superconducting coils to one rigid structures connected, in particular glued, are. 31. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge einen langgestreckten Mantel aufweisen.31. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Vehicles have an elongated jacket. 209885/0298209885/0298 A 39 578 b
k - 156
10.7.1972
A 39 578 b
k - 156
July 10, 1972
32. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge mit Gleitschienen für Notbremsungen zwischen den Stationen versehen sind.32. Transport system according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the vehicles with slide rails for emergency braking between the stations are provided. 33. Transportsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Fahrzeuge und/oder die an der Unterseite angeordneten supraleitenden Spulen im Querschnitt schwach elliptisch sind und daß das Führungssystem zylindrisch gewölbt ist, so daß der Abstand zwischen den Spulen und dem Führungssystem an den Seiten des Fährzeugs geringfügig kleiner als in der Mitte der Unterseite ist, wodurch der Angriffspunkt der magnetischen Kräfte gehoben und die seitliche Steifigkeit des Fahrzeugs gegenüber seiner Steifigkeit in senkrechter Richtung erhöht wird.33. Transport system according to one or more of the claims 9 to 32, characterized in that the underside of the vehicles and / or those arranged on the underside superconducting coils are slightly elliptical in cross-section and that the guide system is cylindrically curved, so that the distance between the coils and the guide system on the sides of the vehicle is slightly smaller than is in the middle of the bottom, creating the point of attack of the magnetic forces and the lateral stiffness of the vehicle compared to its Rigidity in the vertical direction is increased. 34. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorange- \gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungssystem in den Kurven nur annähernd auf die richtige Querneigung ausgerichtet ist und daß die Fahrzeuge frei um ihre Längsachse pendeln können, so daß sich beim Durchfahren von Kurven automatisch die richtige Querneigung ergibt.34. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide system in the curves is only approximately aligned with the correct transverse inclination and that the vehicles can swing freely around their longitudinal axis, so that when driving through curves they can automatically results in the correct cross slope. 35. Transportsystem nach Anspruch S und 7dadurch gekennzeichnet, daß das Führungssystem aus miteinander verbundenen Aluminiumschichten aufgebaut ist, die durch geeignete Isolationsschichten so gegeneinander isoliert sind, daß sich aktive und passive Leiter ergeben» 35. Transport system according to claim S and 7 " characterized in that the guide system is made up of interconnected aluminum layers which are insulated from one another by suitable insulation layers so that active and passive conductors result" A 39 578 bA 39 578 b 10.7.1972 ££J3/UJ7/10/1972 ££ J3 / UJ 36. Transportsystem nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumschichten, die Isolationsschichten und die Art der Verbindung so gewählt sind, daß das Führungssystem keine zusätzlichen Verstärkungselemente benötigt,. um seine Funktion unter Einhaltung vorgegebener Toleranzen zu erfüllen,36. Transport system according to claim 35, characterized in that the aluminum layers, the insulation layers and the type of connection are chosen so that the guide system does not have any additional reinforcing elements needed,. to its function in compliance with specified To meet tolerances, 37. Transportsystem nach Anspruch 35 und 36, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungssystem so ausgebildet ist, daß alle außenliegenden Teile desselben glatt und elektrisch neutral sind.37. Transport system according to claim 35 and 36, characterized in that that the guide system is designed so that all external parts of the same smooth and are electrically neutral. 38. Transportsystem nach Anspruch 35 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungssystem auf seiner Oberfläche von einer Schicht aus Isolationsmaterial bedeckt ist.38. Transport system according to claim 35 to 37, characterized in that that the guide system is covered on its surface by a layer of insulation material. 39. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Führungssystern und/oder an den Fahrzeugen Räder vorgesehen sind, um die Fahrzeuge bei einer unter der Minimalgescliwindigkeit von vorzugsweise etwa 35 km/h liegenden Geschwindigkeit abzustützen.39. Transport system according to one or more of the preceding Claims, characterized in that wheels are provided on the guide system and / or on the vehicles are to keep the vehicles at a speed below the minimum of preferably about 35 km / h lying speed. 40. Transportsystem nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß ar =ls Stationen dienenden Teilen des Führungssy stein.:»· Räder zum Abstützen der Fahrzeuge vorgesehen sind40. Transport system according to claim 39, characterized in that that ar = ls parts of the management system serving stations stone.: Wheels are provided to support the vehicles Al 'Hr u :■■..?::/■'■ r crys te: t nach einem oder mehreren der vorange- Al 'Hr u: ■■ ..? :: / ■' ■ r crys te: t after one or more of the preceding g::r ,■.■.-:--.::» ,Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das g :: r, ■. ■ .-: -. :: », claims, characterized in that the :.-''■'; ■ ■· "' .:-;"-■ y^ter;. aurch eine obere Schale geschlossen ist., : .- '' ■ '; ■ ■ · "' .: -;" - ■ y ^ ter ;. is closed by an upper shell., Z09S 85 / 0 2 9 8 Z 09S 85/0 2 9 8 A 39 578 b
k - 156
10.7.1972
A 39 578 b
k - 156
July 10, 1972
42. Transportsystem nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Führungssystem unter Unterdruck gehalten wird. .42. Transport system according to claim 41, characterized in that that the closed guidance system is under negative pressure is held. . 43. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen · Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß das Führungssystem mit Weichen-Abschnitten versehen ist, über welche die Fahrzeuge in voller Geschwindigkeit auf Seitenlinien des Führungs systems umlenkbar sind; "'■■- ■ -43. Transport system according to one or more of the preceding · claims, characterized in that the The guidance system is provided with switch sections, via which the vehicles can be redirected at full speed on the side lines of the guidance system; "'■■ - ■ - 44. Transportsystem nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Weichen-Abschnitte^ aus relativ langen Abschnitten des Führungssystems bestehen, die in eine solche Lagevbewegbar sind, daß ihr freies Ende mit dem Anschlußstück einer Seitenlinie fluchtet.44. Transport system according to claim 43, characterized in that the switch sections ^ consist of relatively long sections of the guide system which are movable into such a position v that their free end is aligned with the connector of a sideline. 45. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge auf beiden Seiten jeweils mit einer Anzahl von ausfahrbaren Rädern versehen sind und daß das Führungssystem mit Schienen für die Räder versehen ist.45. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Vehicles are each provided with a number of extendable wheels on both sides and that the Guide system is provided with rails for the wheels. 46. Transportsystem nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder in zwei-Stellungen ausfahrbar sind und daß das Führungssystem zwei Paar Schienen aufweist, von denen das eine gegenüber dem anderen geneigt ist, so daß die Fahrzeuge in vertikaler Richtung aus dem - Führungssystem heraus und auf eine Seitenlinie geleitet werden können.46. Transport system according to claim 45, characterized in that that the wheels can be extended in two positions and that the guide system has two pairs of rails, one of which is inclined to the other, so that the vehicles in the vertical direction from the - Guidance system out and directed to a sideline can be. A 39 578 b
k - 156
A 39 578 b
k - 156
47. Transportsystem nach Anspruch 45 und 46, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zum Anheben und Absenken der Räder im ausgefahrenen Zustand vorgesehen sind.47. Transport system according to claim 45 and 46, characterized in that that means are provided for raising and lowering the wheels in the extended state are. 48. Transportsystem nach Anspruch 45 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß Bremseinrichtungen zum Abbremsen der Fahrzeuge über die in Kontakt mit den Schienen stehenden Räder vorgesehen sind.48. Transport system according to claim 45 to 47, characterized in that that braking devices for braking the vehicles via those in contact with the rails Wheels are provided. 49. Transportsystem nach einem^oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aktiven stromdurchflossenen Leiter (10) so ausgebildet sind, daß sie längs des Führungssystems eine Folge von einander überlappenden Stromschleifen bilden, so daß sie bei Speisung mit einem Mehrphasen-Wechselstrom aus einer Stromquelle ein sich längs des Führungssystems bewegendes Magnetfeld schaffen, durch welches die Fahrzeuge infolge der Wechselwirkung dieses Magnetfeldes mit den magnetischen Dipolfeldern längs des Führungssystems synchron angetrieben werden.49. Transport system according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the active current-carrying conductors (10) are designed in this way are that they form a sequence of overlapping current loops along the guidance system, so that when fed with a multiphase alternating current from a power source, they create a magnetic field moving along the guide system, through which the vehicles as a result of the interaction of this magnetic field with the magnetic dipole fields along the Guide system are driven synchronously. 50. Transportsystem nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die aktiven stromdurchflossenen Leiter in ihrer Form im wesentlichen der Form des Führungssystems angepaßt sind.50. Transport system according to claim 49, characterized in that the active current-carrying conductors in their Shape are essentially adapted to the shape of the guide system. 51. Transportsystem nach Anspruch 49 und 50, dadurch gekennzeichnet, daß die als Mehrphasen-Wechselstromquelle ausgebildete Stromquelle derart mit den aktiven Leitern51. Transport system according to claim 49 and 50, characterized in that that the current source designed as a multi-phase alternating current source with the active conductors 209885/0298209885/0298 A 39 578A 39 578 k ~ 156 ■·'■- . ' . k ~ 156 ■ · '■ -. '. 10.7.1972 us -. · · ... 22357057/10/1972 us -. · · ... 2235705 verbunden ist, daß sie diesen den Strom in der richtigen Reihenfolge, Phasenlage, Frequenz und Amplitude zuführt, um die gewünschte synchrone Geschwindigkeit der Fahrzeuge aufrechtzuhalten, zu erhöhen oder zu verringern. what is connected is that they feed the current in the correct way Sequence, phase position, frequency and amplitude, to maintain, increase or decrease the desired synchronous speed of the vehicles. 52. Transportsystem nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß Steuereinrichtungen vorgesehen sind, über die die Stromquelle mit den einzelnen aktiven Leitern verbindbar ist.52. Transport system according to claim 51, characterized in that that control devices are provided via which the power source with the individual active conductors is connectable. fi fi 53. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungssystem in Abschnitte unterteilt ist und daß die aktiven Leiter jedes Abschnitts von denen aller übrigen Abschnitte elektrisch isoliert sind.53. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Guiding system is divided into sections and that the active leader of each section of those of all remaining sections are electrically isolated. 54. Transportsystem nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentliche parallele Führungssysteme vorgesehen sind, von denen jedes aus Abschnitten aufgebaut ist, und daß je zwei Abschnitte beider Führungssystem einen Block von vier Abschnitten bilden. 54. Transport system according to claim 53, characterized in that two essentially parallel guide systems are provided, each of which is made up of sections, and that two sections of both guide systems form a block of four sections. 55. Transportsystem nach Anspruch 51 bis 54, dadurch gekennzeichnet^ daß die Stromquelle einen Transfortmator enthält.'55. Transport system according to claim 51 to 54, characterized ^ that the power source is a Transfortmator contains. ' 56. Transportsystem nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle mindestens einen Frequenzumsetzer enthält, der mit der Sekundärseite des Transformators verbunden ist=56. Transport system according to claim 55, characterized in that the power source contains at least one frequency converter which is connected to the secondary side of the Transformer is connected = A 39 568 b
k - 156 - 4« -
A 39 568 b
k - 156 - 4 «-
57. Transportsystem nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Frequenzumsetzer Ströme vorgegebener Frequenz in Ströme niedrigerer Frequenz urasetzbar sind.57. Transport system according to claim 56, characterized in that that with the frequency converter currents of a given frequency can be urasetzbar in currents of lower frequency. 58. Transportsystem nach Anspruch 56 und 57, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Frequenzumsetzer Steuereinrichtungen zur Steuerung seiner Ausgangsfrequenz verbunden sind.58. Transport system according to claim 56 and 57, characterized in that that connected to the frequency converter control devices for controlling its output frequency are. 59. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Sekundärseite eines Transformators mehrere Frequenzumsetzer verbunden sind und daß mit dem Ausgang jedes der Frequenzumsetzer mindestens ein Abschnitt des Führungssystems bzw. der beiden Führungssysteme verbunden ist.59. Transport system according to one or more of the preceding Claims, characterized in that several frequency converters are connected to the secondary side of a transformer are connected and that with the output of each of the frequency converters at least a portion of the Management system or the two management systems is connected. 60. Transportsystem nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle einen Transformator und vier damit verbundene Frequenzumsetzer umfaßt, welche mit den vier Abschnitten eines Blocks verbunden sind.60. Transport system according to claim 59, characterized in that that the power source comprises a transformer and four frequency converters connected thereto, which with the four Sections of a block are connected. 61* Transportsystem nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle für die vier Abschnitte eines Blocks über folgende Steuersysteme steuerbar ist: Eine Blocksteuerung, zu welcher ein erstes Eingangssignal von dem Fahrzeug übertragen v/ird, wobei dieses Signal dazu dient, die Stromzufuhr zu einem der vier Abschnitte des Blocks zu steuern, wenn sich in diesem Abschnitt, ein Fahrzeug befindet, um eine Beschleunigung,61 * Transport system according to claim 60, characterized in that that the power source for the four sections of a block can be controlled via the following control systems: A block controller to which a first input signal from the vehicle is transmitted, this being Signal is used to control power to any of the four sections of the block when in it Section, a vehicle is located to an acceleration, 203885/0298203885/0298 Ä 39 568 bÄ 39 568 b k - 156 "■.·■-«>■'k - 156 "■. · ■ -«> ■ ' 10.7.1972 Uf ■ 2235705July 10, 1972 Uf ■ 2235705 eine Äbbremsung oder einen synchronen Antrieb bei einer gewünschten Geschwindigkeit herbeizuführen; eine Regionalsteuerung, die ihre Signale von verschiedenen benachbarten Blöcken erhält und dazu dient, die Blocksteuerung in übergeordneter Weise zu betätigen, falls es erforderlich istr um einen vorgegebenen Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen aufrechtzuerhalten;bring about a deceleration or a synchronous drive at a desired speed; a regional control, which receives its signals from various neighboring blocks and serves to actuate the control block in a superposed manner, if it is necessary to maintain r by a predetermined safety distance between the vehicles; eine Zentralsteuerung, welche den Betrieb des ganzen Transportsystems überwacht und über welche auch die Regionalsteuerungen steuerbar sind und welche ferner die Steuerung der Blocksteuerung übernimmt, wenn dies erforderlich ist, um Verkehrsstockungen oder dergleichen an irgendeinem Punkt des Systems zu vermeiden oder um im Falle eines mechanischen Fehlers oder eines Unfalls geeignete Steuermaßnahmen herbeizuführen.a central control, which the operation of the whole Transport system monitored and via which the regional controls can be controlled and which also the control of the block control takes over if this is required to avoid or around traffic congestion or the like at any point in the system to bring about suitable control measures in the event of a mechanical failure or an accident. 62. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquellenin geeigneten Abständen längs des Führungssystems vorgesehen sind. 62. Transport system according to one or more of the preceding claims , characterized in that the power sources are provided at suitable intervals along the guide system. 63. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transformatoren der Stromquellen Mehrphasen-Transformatoren sind und daß in den Stromquellen Steuereinrichtungen in Form von Schaltelementen vorgesehen sind, die teilweise durch' Signale von dem Fahrzeug betätigbar sind und die außerdem derart betätigbar sind, daß sie den Transformator in der gewünschten Reihenfolge63. Transport system according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the transformers of the power sources are multi-phase transformers and that control devices in the form of switching elements are provided in the power sources which can be actuated in part by signals from the vehicle and which can also be actuated in such a way that they put the transformer in the desired order 209885/0298209885/0298 A 39 568 bA 39 568 b * ~ 15β - Φβ -* ~ 15β - Φβ - 10.7.1972 μ9 22357057/10/1972 μ9 2235705 mit den aktiven Mtern verbinden, wobei über jeden Transformator ein Strom einem jeden der vier Abschnitte eines Blocks in einem zweispurigen Führungssystem zuführbar ist/ solange sich in dem fraglichen Abschnitt ein Fahrzeug befindet.connect with the active mothers, being about each Transformer a current can be fed to each of the four sections of a block in a two-lane guidance system is / as long as there is a vehicle in the section in question. 64. Transportsystem nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle in die Abschnitte, in denen ein Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit fahren soll, einen Strom einer festen Frequenz liefert und steuerbare Schaltelemente aufweist, um an die Abschnitte, in denen eine Beschleunigung und/oder Abbremsung erfolgen soll, einen Strom von sich ändernder Frequenz zu liefern, und daß außer der Frequenz, welche zur Änderung der Geschwindigkeit veränderlich ist, auch die Antriebsenerg.ie regelbar ist.64. Transport system according to claim 61, characterized in that the power source in the sections in which a Vehicle should travel at constant speed, deliver a current of a fixed frequency and controllable Has switching elements to the sections in which an acceleration and / or deceleration take place is intended to supply a current of changing frequency, and that in addition to the frequency which is used to change the The speed is variable, and the drive energy can also be regulated. 65. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungssystem die Fahrzeuge auf etwa einem Drittel ihres Umfanges umgibt.65. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the The guidance system surrounds the vehicles on about a third of their circumference. 66. Transportsystem nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Magnetfelder erzeugenden Einrichtungen einander eng benachbart angeordnet sind.66. Transport system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Devices generating magnetic fields are arranged closely adjacent to one another. 67. Verfahrens zur Herstellung eines Führungssystems für67. Process for the production of a guidance system for ein Transportsystem nach- einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 'das Führungssystem an Ort und Stelle kontinuierlich mittelsa transport system based on one or more of the previous ones Claims, characterized in that 'the guide system in place continuously by means of 0 9 8 8 5/02980 9 8 8 5/0298 A 39 578 b 'A 39 578 b ' k' - 156 - 4'9- -k '- 156 - 4'9- - 10.7.1972 m .' 223.5705July 10, 1972 m . ' 223.5705 einer verfahrbaren Vorrichtung hergestellt wird, in welcher das aus Aluminiumschichten hergestellte Führungssystem aus auf Rollen aufgewickelte Aluminiumstreifen und -bahnen zusammengesetzt wird, wobei Isolationsmaterial in geeigneter Weise um die Aluminiumteile herumgefaltet und. zwischen diese gelegt wird, und daß das so erzeugte Roh-Führungssystem dann zusammengepreßt und zu der richtigen zylindrischen Form gebogen wird und in dieser Form gehalten wird, bis ein Klebemittel, welches zwischen den Schichten vorhandena movable device is produced, in which the made of aluminum layers The guide system is composed of aluminum strips and strips wound on rolls, whereby Insulation material in a suitable manner around the aluminum parts folded around and. is placed between them, and that the raw guide system so produced is then compressed and into the correct cylindrical shape is bent and held in this shape until an adhesive is present between the layers vorzugsweise
ist, /durch induzierte Wärme so weit ausgehärtet ist, daß es eine geeignete Stärke aufweist, um die Steifigkeit des geschichteten Führungssystems zu gewährleisten.
preferably
is / is cured by induced heat to such an extent that it has a suitable strength to ensure the rigidity of the layered guide system.
68. Verfahren nach Anspruch 65, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebemittel ein katalysiertes Klebemittel verwendet wird.68. The method according to claim 65, characterized in that a catalyzed adhesive is used as the adhesive. 2098.86/02982098.86 / 0298 soso LeerseiteBlank page
DE2235705A 1969-09-11 1972-07-20 TRANSPORT SYSTEM Pending DE2235705A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44072155A JPS4820215B1 (en) 1969-09-11 1969-09-11
US16561671A 1971-07-23 1971-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235705A1 true DE2235705A1 (en) 1973-02-01

Family

ID=66818724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2235705A Pending DE2235705A1 (en) 1969-09-11 1972-07-20 TRANSPORT SYSTEM

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3768417A (en)
JP (1) JPS4820215B1 (en)
DE (1) DE2235705A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387138A1 (en) * 1977-04-12 1978-11-10 Fiat Spa Induction type electrical feed for road vehicles - has buried inductors fed by transformer with detectors implementing and cutting off inductor feed
EP3581428A1 (en) * 2018-06-14 2019-12-18 B&R Industrial Automation GmbH Short-circuit braking of an llm

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5619199B2 (en) * 1972-03-28 1981-05-06
DE2337930C3 (en) * 1972-07-27 1979-11-22 Japanese National Railways Electromagnetic rail of a thyristor-controlled linear motor for driving a train
US3847087A (en) * 1972-08-11 1974-11-12 Siemens Ag Power transmission arrangement for a magnetic suspension railroad
DE2241792C3 (en) * 1972-08-25 1976-01-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Mechanically adjustable switch for a magnetic suspension railway
FR2240563B1 (en) * 1973-08-10 1977-02-25 Lab Central Ind Elect
FR2240562B1 (en) * 1973-08-10 1977-08-05 Lab Central Ind Elect
FR2260465B1 (en) * 1974-02-07 1977-05-20 Siemens Ag
DE2446716C3 (en) * 1974-09-30 1980-01-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Holding device for a winding housing fastened with tie rods within a vacuum housing
US4061089A (en) * 1975-09-02 1977-12-06 Elbert Morgan Sawyer Personal rapid transit system
SU624807A1 (en) * 1976-07-12 1978-09-25 Физико-Энергетический Институт Академии Наук Латвийской Сср Route device for high-speed ground-supported transportation means with electrodynamic suspension and synchronous linear motor
DE2650540C3 (en) * 1976-11-04 1981-05-27 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Strong magnetic drum separator
CA1113555A (en) * 1977-12-12 1981-12-01 Voldemar V. Apsit Transportation device with an electrodynamic suspension
DE2830255C2 (en) * 1978-07-10 1985-01-03 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Conveyor track with a conveyor train moving in a pipe
US4913059A (en) * 1988-02-25 1990-04-03 Railway Technical Research Institute Levitation, propulsion and guidance mechanism for inductive repulsion-type magnetically levitated railway
US4979445A (en) * 1989-01-26 1990-12-25 Giovanni Lanzara Magnetically levitated vehicle with superconducting mirror sheets interacting with guideway magnetic fields
US5404122A (en) * 1989-03-08 1995-04-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Superconducting coil apparatus with a quenching prevention means
US5215015A (en) * 1989-09-14 1993-06-01 Hitachi, Ltd. Track system and vehicle having both magnetic and aerodynamic levitation, with wings on the vehicle carrying the whole weight at normal operating speeds
JP2607700B2 (en) * 1989-10-26 1997-05-07 動力炉・核燃料開発事業団 Vertical transfer device
US5085149A (en) * 1990-04-06 1992-02-04 Houston Area Research Center Ground vehicle suspension and guidance and electromagnetic system thereof with multiple surface arcuate reaction rails
US5118055A (en) * 1990-07-05 1992-06-02 Utdc, Inc. Reduced voltage braking system in a linear motor in-track transit system
US5116002A (en) * 1990-07-05 1992-05-26 Utdc, Inc. Stopping zones in a linear motor in-track transit system
US5127599A (en) * 1990-07-05 1992-07-07 Utdc, Inc. Deceleration zone in a linear motor in-track transit system
US5605100A (en) * 1990-10-23 1997-02-25 American Magley Technology Of Florida, Inc. Propulsion system for a magnetically movable vehicle
US5331261A (en) * 1990-12-20 1994-07-19 General Electric Company Regenerative braking protection for an electrically-propelled traction vehicle
US5170715A (en) * 1991-09-23 1992-12-15 Grumman Aerospace Corporation Aeromagnetic control of maglev vehicles with turntable mounted hinged control surface having two degrees of motion
US5302874A (en) * 1992-09-25 1994-04-12 Magnetic Bearing Technologies, Inc. Magnetic bearing and method utilizing movable closed conductive loops
US5569987A (en) * 1994-03-04 1996-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Power supply system for a long-stator drive for a magnetic levitation train
US5666883A (en) * 1994-05-24 1997-09-16 Power Superconductor Applications Co., Inc. Method and apparatus for use of alternating current in primary suspension magnets for electrodynamic guidance with superconducting fields
US5722326A (en) * 1994-08-01 1998-03-03 The Regents Of The University Of California Magnetic levitation system for moving objects
US5723917A (en) * 1994-11-30 1998-03-03 Anorad Corporation Flat linear motor
US6011508A (en) * 1997-10-31 2000-01-04 Magnemotion, Inc. Accurate position-sensing and communications for guideway operated vehicles
US6101952A (en) * 1997-12-24 2000-08-15 Magnemotion, Inc. Vehicle guidance and switching via magnetic forces
US6781524B1 (en) 2000-03-17 2004-08-24 Magnemotion, Inc. Passive position-sensing and communications for vehicles on a pathway
US6917136B2 (en) 2001-10-01 2005-07-12 Magnemotion, Inc. Synchronous machine design and manufacturing
US6983701B2 (en) 2001-10-01 2006-01-10 Magnemotion, Inc. Suspending, guiding and propelling vehicles using magnetic forces
CA2420476C (en) * 2003-02-28 2010-07-27 Robert Bonthron Durward Method and apparatus for enhancing fluid velocities in pipelines
KR20070011577A (en) 2004-05-07 2007-01-24 마그네모션, 인코포레이티드 Three-dimensional motion using single-pathway based actuators
US20060201376A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-14 Georges Brigham Transportation system with increased capacity
DE102005013349A1 (en) * 2005-03-23 2006-10-05 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Linear motor and method for operating a linear motor
US7950333B2 (en) * 2008-03-11 2011-05-31 Disney Enterprises, Inc. Passive magnetic levitation ride for amusement parks
US9032880B2 (en) 2009-01-23 2015-05-19 Magnemotion, Inc. Transport system powered by short block linear synchronous motors and switching mechanism
US8967051B2 (en) * 2009-01-23 2015-03-03 Magnemotion, Inc. Transport system powered by short block linear synchronous motors and switching mechanism
US8616134B2 (en) 2009-01-23 2013-12-31 Magnemotion, Inc. Transport system powered by short block linear synchronous motors
US8483895B1 (en) 2009-02-25 2013-07-09 James J. Beregi Transportation system, system components and process
US8809824B1 (en) * 2010-12-13 2014-08-19 The Boeing Company Cryogenically cooled radiation shield device and associated method
CN105813886B (en) 2013-09-21 2018-04-03 麦克纳莫绅有限公司 Transported for packing with the linear electric machine of other purposes
CN103723053B (en) * 2013-12-02 2015-10-28 平面发电机发展有限公司 Utilize the flat generator of magnetic suspension system
US9641117B2 (en) 2015-02-08 2017-05-02 Hyperloop Technologies, Inc. Dynamic linear stator segment control
US10958147B2 (en) 2015-02-08 2021-03-23 Hyperloop Technologies, Inc. Continuous winding for electric motors
EP4098504A1 (en) 2015-02-08 2022-12-07 Hyperloop Technologies, Inc. Transportation system
WO2016126506A1 (en) 2015-02-08 2016-08-11 Hyperloop Technologies, Inc. Low-pressure environment structures
US9764648B2 (en) 2015-02-08 2017-09-19 Hyperloop Technologies, Inc. Power supply system and method for a movable vehicle within a structure
RU2643904C1 (en) 2015-02-08 2018-02-06 Гиперлуп Текнолоджис, Инк., Shut off valves and air gates for transport system
WO2016126492A1 (en) 2015-02-08 2016-08-11 Hyperloop Technologies, Inc. Deployable decelerator
US10897216B2 (en) 2015-10-29 2021-01-19 Hyperloop Technologies, Inc. Variable frequency drive system
CN106945677A (en) * 2016-01-06 2017-07-14 天津信云风科技有限公司 A kind of magnetic-levitation traffic system
PL234485B1 (en) * 2016-01-15 2020-03-31 Janas Marcin Method and the device protecting passengers, preferably against the effects of excessive gravity loads
US9469395B1 (en) * 2016-03-14 2016-10-18 Arnav Simha Multi-layer body with active mitigation for turbulence reduction
CA2998777A1 (en) 2017-03-28 2018-09-28 Pep Energy Systems Ltd. Bidirectional electromagnetic propelled thrusters reciprocating independently within a tubular
US10491093B2 (en) * 2018-12-17 2019-11-26 Konstantin Hadziristic Tubular linear induction motor suitable for transportation
WO2023122261A2 (en) * 2021-12-24 2023-06-29 Hyperloop Technologies, Inc. A switch for vehicles
EP4257447A1 (en) * 2022-04-04 2023-10-11 Renaissance Fusion Frictionless transportation system and contactless braking system for such
WO2023194226A1 (en) * 2022-04-04 2023-10-12 Renaissance Fusion Frictionless transportation system and contactless braking system for such

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB867045A (en) * 1958-08-27 1961-05-03 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to systems of transportation
US3472176A (en) * 1966-12-23 1969-10-14 North American Rockwell Deflecting beam monorail switch
US3508496A (en) * 1967-02-06 1970-04-28 Univ Northwestern Transportation system
FR1553871A (en) * 1967-11-17 1969-01-17
US3470828A (en) * 1967-11-21 1969-10-07 James R Powell Jr Electromagnetic inductive suspension and stabilization system for a ground vehicle
US3611944A (en) * 1968-03-06 1971-10-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Suspended vehicle construction
CH503415A (en) * 1968-12-20 1971-02-15 Merlin Gerin Linear induction motor
US3624472A (en) * 1970-10-09 1971-11-30 Gen Motors Corp Cycloconverter motor system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387138A1 (en) * 1977-04-12 1978-11-10 Fiat Spa Induction type electrical feed for road vehicles - has buried inductors fed by transformer with detectors implementing and cutting off inductor feed
EP3581428A1 (en) * 2018-06-14 2019-12-18 B&R Industrial Automation GmbH Short-circuit braking of an llm
US10978969B2 (en) 2018-06-14 2021-04-13 B&R Industrial Automation GmbH Short-circuit braking of an LLM

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4820215B1 (en) 1973-06-19
US3768417A (en) 1973-10-30
US3842751A (en) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235705A1 (en) TRANSPORT SYSTEM
EP2219900B1 (en) Maglev railway with oblique grooves
EP1725417B1 (en) Device for transmitting electrical energy from the track to the vehicle of a magnetic levitation railway
EP1725422B1 (en) Magnet arrangement for a magnetic levitation vehicle
WO2005091476A1 (en) Magnetic levitation train provided with a contactless inductive power transmission device for a magnetic levitation vehicle railway
DE4222167C2 (en) Magnetic levitation train with superconductivity and the power supply facility provided for it
DE1455034A1 (en) Train drive for rail car trains to carry out the process
WO1993002889A1 (en) Track-guided transport vehicle
DE102019117419A1 (en) Rail transport route with electrical recharging infrastructure for a rail vehicle
EP0538556A1 (en) Electromagnetic accelerator with coils in a flat configuration
DE102011056183A1 (en) Drive device of a magnetic levitation railway
EP0904213A1 (en) Section switching process for railway systems with a long stator linear motor
DE112017007591T5 (en) Power supply system of a magnetic levitation railway
DE2541599A1 (en) Linear induction tracked vehicle - with stators spaced on each side of permanent magnet cores
DE2710156C2 (en) Maglev
DE2257773A1 (en) OPERATION AND EMBODIMENT OF AN INTEGRATED SUPPORT DRIVING DEVICE FOR HIGH-SPEED RAILWAYS (INTEGRATED MAGNETIC FIELD DRIVING TECHNOLOGY)
EP0952030B1 (en) Electric supply circuit for an electric drive system
DE3941525A1 (en) SUPRA-CONDUCTING MAGNETIC DEVICE FOR A MAGNETIC FLOATING RAIL AND THE DEVICE WITH MAGNETIC FLOATING RAIL
DE102018110907A1 (en) Suspended transport system
DE102018003059A1 (en) Traffic interconnection system and method for transporting people and / or goods in a traffic interconnection system
EP0877466A1 (en) Driving means for a linear movement, in particular a continuous linear movement and linear motor with long-stator
DE2423579A1 (en) High speed linear motor for train - with moving magnetic field on track and variable frequency poles on train
DE102018206448A1 (en) Plant and method for energy supply, in particular for sheet energy supply
DE2801602C2 (en) High-speed express train
DE19728977A1 (en) Power supply system for drive of magnetic levitation vehicle such as high-speed train

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination