DE2235657A1 - SHAPED, FLEXIBLE, MULTI-LAYER HOSE, AND METHOD OF MANUFACTURING THESE - Google Patents

SHAPED, FLEXIBLE, MULTI-LAYER HOSE, AND METHOD OF MANUFACTURING THESE

Info

Publication number
DE2235657A1
DE2235657A1 DE2235657A DE2235657A DE2235657A1 DE 2235657 A1 DE2235657 A1 DE 2235657A1 DE 2235657 A DE2235657 A DE 2235657A DE 2235657 A DE2235657 A DE 2235657A DE 2235657 A1 DE2235657 A1 DE 2235657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
textile material
angle
tube
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2235657A
Other languages
German (de)
Inventor
Aurelio Brollo
Stelio Storti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE2235657A1 publication Critical patent/DE2235657A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • B29C48/152Coating hollow articles the inner surfaces thereof
    • B29C48/153Coating both inner and outer surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/081Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire
    • F16L11/082Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire two layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ..·.-""PATENT LAWYERS .. · .- ""

t,--DISie, H.. FINOKE .
Df P L,-INGF, H. BOHR - ' MülferstraflsST.
t, - DISie, H .. FINOKE.
Df PL, -INGF, H. BOHR - 'MülferstraflsST.

-(NGv S, STAEaiER ' ■ iZijDO /- (NGv S, STAEaiER '■ iZijDO /

farn-fifi >2tf«0i0i :■ ;" ' V ' . ■fern-fifi> 2tf «0i0i: ■ ; "'V'. ■

9208-Gase 71249208 gases 7124

INDUSTRIEINDUSTRY

Geformter j biegsaaerj, .- M@hff3chich tiger SchlauchShaped j biegsaaerj, .- M @ hff3chich tiger hose

Herste llungManufacture

s" 2t 6 Juli 19tt - itaiieiis "2t 6 July 19tt - itaiieii

Die vorliegende ist£1m&tmg "bezieht Bleh auf ein terfaliren sur Herstellung iron gefegten, Mö^öameaThe present is £ 1m & tmg " Bleh refers to a terfaliren sur making iron swept, Mö ^ öamea

einer VerstM^mgsöinlage irerfeehen sind vu&& äie-- tjesönöers ge*· eignet sind.als Terbin^^gselenieiit^ £Vb? den^ Kühler^ von Eraft* faiirseugen. Weiterhin "bezieht sich die ifeflnä&g aaf duröh die ses Verfahren hergestelltea reinforcement are vu && äie-- tjesönöers are suitable. as Terbin ^^ gselenieiit ^ £ Vb? the ^ cooler ^ from Eraft * faiirseugen. Furthermore, "the ifeflnä & g aaf produced by this method

Es ist "bekanittr daß solch ein Gegenstand9 aus einem elastonieren Material mit einer ?erstärkuagseinla^e^ geeignet ist, ύ·η versoiiiederien iae(iranischen Beansgruchungeä denen er Ibei Gebrauch unterworfen wird* widersteht* selbet aus einemrschlauch- oder rohrförmigen Elemente bestehts das bereits^ bei der HerstellungIt is "bekanitt r that such an object 9 is suitable from a elastonieren material having a? Erstärkuagseinla ^ e ^, ύ · η versoiiiederien iae (Iranian Beansgruchungeä which consists he Ibei use is subjected * resists * selbet from einemrschlauch- or tubular elements s that already ^ during manufacture

mit einer entsprechenden Krüiimrang geformt wird, so daß er leicht an den Stutzen angebracht werden kann, wobei die Masse des Gegenstandes selbst verringert wird und der Schlauch beim Anbringen nicht verformt zu werden braucht.with a corresponding Krüiimrang is shaped so that it is light can be attached to the nozzle, reducing the mass of the object itself and the hose when attaching does not need to be deformed.

Die Krümmung dieses Sohlauehes kann mehr oder weniger umständlich sein, was jeweils von der räumlichen Anordnung der Achsen der beiden Stutzen abhängt, in denen der Schlauch angebracht werden soll und diese Krümmung wird dadurch erzeugt, daß das schlauchförmige Element auf einem Formdorn entsprechender Krümmung aufgebracht und darauf vulkanisiert wird«The curvature of this sole can be more or less awkward be what each of the spatial arrangement of the axes of the two nozzles in which the hose is attached should and this curvature is created by the fact that the tubular element on a mandrel with a corresponding curvature is applied and vulcanized on "

Um das Aufbringen des Schlauches auf den Dom zu ermöglichen, wird vorzugsweise eine Terstärkungseinlage verwendet, welche aus einem Faeernetzwerk oder Fasergefleeht aus Textilmaterial besteht, da es hierdurch möglich ist, die Fasern entsprechend der Krümmung des Domes unterschiedlich anzuordnen.In order to enable the hose to be attached to the dome, a reinforcement insert is preferably used, which consists of consists of a fiber network or fiber braid made of textile material, as this makes it possible to arrange the fibers differently according to the curvature of the dome.

In der Praxis werden derartige Schläuche in der Weise hergestellt, daß in zwei getrennten Arbeitsgängen zwei konzentrische rohrförmige Schichten aus einer vulkanisierbaren elastomeren Stoffzusammensetzung in unbegrenzter Länge hergestellt werden, wobei zwischen der ersten und der zweiten Extrusionsphase das Fasergeflecht mittels einer Flechtmaschine aufgebracht wird, so daß das Geflecht zwischen den beiden rohrförmigen Schichten zu liegen kommt* Dieses Schlauehelement wird dann in einzelne Stück© geschnitten, deren Länge dem jeweiligen Gebrauchszweck angepaßt ist und dieses Stück wird auf einen Pormdorn aufgebracht, auf dem er einer Wärme Vulkanisationsbehandlung unterworfen und darm, entfernt wird.In practice, such hoses are manufactured in such a way that that in two separate operations two concentric tubular layers made of a vulcanizable elastomer Composition of matter can be produced in unlimited length, wherein between the first and the second extrusion phase the Fiber braid is applied by means of a braiding machine, so that the braid between the two tubular layers too * This loop element is then cut into individual pieces © cut, the length of which is adapted to the respective purpose and this piece is applied to a Pormdorn on to which he is subjected to a heat vulcanization treatment and gut, Will get removed.

Derartige Schläuche besitzen im allgemeinen einen inneren Durohmesser von nicht mehr als 50 mm, wobei die Stärke der Sohlauchwandung im allgemeinen nicht größer als 5 mm 1st. Such hoses generally have an internal Durohmesser of not more than 50 mm, the thickness of the hose wall is generally not greater than 5 mm.

209885/0991209885/0991

Bas ffc2?Btärlrangsge.f!echt ist wohlvprteilhaf t bei der Herstellung desSeitlgUöiies'j. jjedooh iat ee nicht wllkümmen; befriedigend, weil es nicht den. Erfordernissen entspricht, die an einen solchen Gegen···· .'stand bei Gebrauch gestellt werden * SJs ist zu berücksichtigen, "■■■' daß- derartige Schläuche beim G-ebraudh häwfig Drücken uriterworfen wer ilen und die bisher bekannte ferstärlmngaeinlagenidht; geeignet . ist* eineiü aolchen Drück au widerstehen^ eo daß der Sohlaueh auch sich leicat in radialen:'"Eiphtiang aüsdehxit tiaä in axialer Richtung nicht nachgeben lesfasi* Es besteht daher die Gefahr, daß der Schlauch you den Stutzenf ·an denen er aiigebraeh% ist, abrutscht oder! von.""■; άβη llerameXementen nicht mehr festgehalten wirda: /^ '-■■-. ' . . :Bas ffc2? Btärlrangsge.f! Echt is beneficial in the production of the sidestream. jjedooh iat ee don't worry; satisfactory because it's not that. Corresponds to the requirements that are placed on such an object during use . * is eineiü aolchen push au resist ^ eo that the Sohlaueh also be leicat in radial '"Eiphtiang aüsdehxit tiaä in the axial direction not yield lesfasi * There is therefore a risk that the hose you the socket f · where it aiigebraeh% is, slips or ! from. ""■; άβη llerameXementen is no longer recorded a : / ^ '- ■■ -. '. . :

2weclc der" Erfindung ist nunmehr einen geformten ,biegsamen Schlauch :2weclc of the "invention is now a shaped, flexible hose:

n, der besonders als Yerbindungselement für den Etihler JjcaftfahrzeugiQotoren geeignet ist und des? eine Terstärkungs=· v einlage besitzt s \ielche.--einfltal ieicht angebracht wrerdenkanii und, andererseits den Beanspruchungen des' Schlauches bei (lebrauch wider steht V ν. -;--/- .-'..-I .' :: ::-;;::::. '■. ," . ' ■-'■."".- ί: "■ ■-;y: - ";■ - '-""■"■"; n, which is particularly suitable as a connecting element for the Etihler JjcaftfahrzeugiQotoren and des? a Terstärkungs = v · insert has s \ ielche .-- einfltal ieicht wrerdenkanii mounted and, on the other hand the stress on the 'tube at (lebrauch resists V ν -;. - / - I-'..-..' :: :: - ;; ::::. '■., ".' ■ - '■."".-ί:" ■ ■ -; y : - "; ■ -'-""■" ■ ";

Gemäß der Erfindung wird also ein Verfahren zur Herstellung iron geformten biegsamen Schläuchen vorgeschlagen, die eine Verstärk kungaeinlage aufweisen und die besonders geeignet sind für die Verwendung als Terbindungsieleraente für Kühler von Kraftfahrzeügmotoren und wobei folgende ^beitsschritte angewendet werden? Extrudieren einer vulkanisierbareii elastpmeren Stoffzusammen^· setiiung in Form eines Schlauches mit einem ^inneren purchmeöeer von nichii mehr alsi-3'0 mm und einer Stärke zwischen 1 und 4 ;inm in unbegrenzter iänge j Aufbringen eine·?; Verstärkung aus !textilmaterial auf diesen Schlauch^ Extrudieren einer weiteren-J»ager eines vulkanisierbaren elaetomeren Materials in Schlaüchform mit einer Stärke awischen 4 und 1 mm und unbegrenzter Sänge auf das; ■".";." Verstärkungsmat'erial, so daß diese Masse darauf haftet; Absehnei^ den einzelner Stücke der erforderlichen Iiänge von diesem Mehr** söhichtenmateriäl% Aufbringen; der Stücke auf einen Pprmdorn dessenAccording to the invention, a method for the production of iron-shaped flexible hoses is proposed which have a reinforcing kunga insert and which are particularly suitable for use as Terbindungsieleraente for radiators of motor vehicle engines and where the following ^ steps are used? Extrusion of a vulcanizable elastomeric material composition in the form of a tube with an inner length of nichii more than i-3'0 mm and a thickness between 1 and 4 ; inm in unlimited length j applying a · ?; Reinforcement made of textile material on this hose. Extrusion of a further hanger of a vulcanizable elastomeric material in hose form with a thickness of 4 and 1 mm and unlimited lengths on the; "."; ^ Absehnei the individual pieces of the required Iiänge of this multi ** söhichtenmateriäl% application; the pieces on a Pprmdorn whose ■ ;. "Verstärkungsmat'erial so that this mass to be liable

209885/QÖ9t209885 / QÖ9t

Achse eine oder mehrere Krümmungen aufweist$ Vulkanisieren der Schlauohzuschnitte auf dem Dorn, worauf die fertig vulkanisierten geformten Schläuche von dem Dorn abgezogen werden.Axis has one or more curvatures $ vulcanizing the Clever cuts on the mandrel, whereupon the fully vulcanized molded hoses are pulled off the mandrel.

Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Verstärkungsein-!· lage in der Weise hergestellt wird, daß mindestens eine Komponente aus Textilmaterial auf das erste extrudierte Rohr schraubenlinienförmig aufgewickelt wird und zwar unter einem Winkel, der nicht kleiner 1st als 60° mit Bezug auf die Achse des Rohres, wobei der Abstand zwischen zwei benachbarten Windungen nicht größer als 10 mm 1st. .The novelty of the invention is that the reinforcement! position is made in such a way that at least one component of textile material on the first extruded tube helically is wound up at an angle not less than 60 ° with respect to the axis of the tube, the distance between two adjacent turns is not greater than 10 mm. .

Die Erfindung betrifft auch einen biegsamen, mit einer Verstärk kungBeinlage versehenen Schlauch, der mit dem angegebenen Verfahren hergestellt worden ist.The invention also relates to a flexible one with a reinforcement kung liner provided with the specified Process has been established.

Es hat sich herausgestellt, daß, wenn die Verstärkungseinlage des Schlauches durch schraubenlinienförmiges Aufwickeln eines Textilmaterial® unter einem ganz bestimmten Winkel erfolgt, in diesem Fall das Textilmaterial sich leicht der Form des Formdornes beim Aufbringen des Schlauchzuschnittes anpaßt und den £urvenr krümmungen folgt, ohne daß die Schichten des elastomere!* Materials beschädigt werden, wobei weiterhin der Schlauch in radialer Richtung verfestigt wird, um auf diese Weise den Verformungskräften in dieser Richtung wirksam entgegentreten zu können^ die auf·· treten, wenn der Druck der Flüssigkeit, die in dem Schlauch fließt, während der Benutzung größer wird.It has been found that when the reinforcing insert of the hose by helically winding a Textilmaterial® takes place at a very specific angle, in this case the textile material easily follows the shape of the mandrel adapts to the application of the hose and follows the curve of the curve without affecting the layers of the elastomeric material be damaged, the hose continues to be solidified in the radial direction in order to counteract the deformation forces in this way to be able to counteract effectively in this direction ^ the on occur when the pressure of the liquid flowing in the hose grows larger during use.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der in dieser Welse aufgebrachten Verstärkungseinlage besteht darin, daß die Herstellung des Schlauches kontinuierlich erfolgen kann. .Another major advantage of being applied in this catfish The reinforcement insert means that the hose can be manufactured continuously. .

Bei der Verwendung von Flechtmaschinen, die bisher zur Herstellung der Verstärkungseinlage von Schläuchen verwendet wurden, konnteWhen using braiding machines that were previously used to manufacture the reinforcement insert of hoses could be used

209885/0991209885/0991

nur mit einer Geschwindigkeit verarbeitet werden, die geringer ist als die Auspreßgeschwindigkeit der beiden Extruder, so daß gewöhnlich diskontinuierlich gearbeitet werden muß. Demgegenüber kann eine Wickelmaschine in einfacher Weise derart eingerichtet werden, daß sie mit einer Geschwindigkeitarbeitet, die gleieh der der Extruder ist, so daß auf dies© Weise die Herstellung solcher Schläuche wesentlich vereinfacht wird.can only be processed at a speed which is slower than the extrusion speed of the two extruders, so that work usually has to be carried out discontinuously. In contrast, a winding machine can be set up in a simple manner in such a way that it operates at a speed that is the same as that of the extruder, so that in this way the manufacture of such hoses is considerably simplified.

Gemäß einer weiteren Ausftihrungsform der Erfindung kann die Verstärkungseinlage des Schlauches derart hergestellt werden, daß einfach oder mehrfach eine Eingelkomponen-fce des fextilmaterials auf das erste; extrudierta Rohr in einer einzigen Richtung aufgebracht wird und zwar unter einem Winkel zwischen 70 und 88° mit Bezug auf die Achse des Rohres,According to a further embodiment of the invention, the reinforcing insert of the hose can be produced in such a way that single or multiple single components of the textile material on the first; extruded tube is applied in a single direction at an angle between 70 and 88 ° with Reference to the axis of the pipe,

Es wurde gefunden, daß bei Einhaltung des Wickelwinkels mit dem, angegebenen Heigungsbereieh ein auf diese Weise hergestellter Schlauch genau den Beanspruchungen in radialer Richtung ent*, spricht, die durch den !Flüssigkeitsdruck hervorgerufen.werden, ohne daß eine unerwünschte Terdrehung des Schlauches selbst auftritt. Die Aufwicklung des Textilmaterials unter einem solchen Winkel ergibt darüber hinaus eine atisreichende yerformungsmöglichkeit, um dön Schlauch auf den entsprechend, gebogenen Form·» dorn aufschieben zu können. .It has been found that if the winding angle is observed with the, specified heigungsbereieh a produced in this way The hose corresponds exactly to the stresses in the radial direction, which are caused by the liquid pressure. without undesired twisting of the hose itself. The winding of the textile material under such In addition, the angle results in a sufficient deformation possibility, to dön hose on the corresponding, curved shape · » to be able to push on the thorn. .

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Verstärkungs* einlage des Schlauches in der Weise hergestelltwenden, daß zwei Komponenten des Textilmaterials auf den zuerst ausgepreßten Schlauch in entgegengesetzten Riehtungen auf gewiokelt werden und zwar unter einem Winkel der gleich und symmetrisch mit Bezug auf die Achse des Rohres ist und der awisehen gO und 86° liegt. ■■';■■ '. - ; . , .." :.; . . -;"." ; :- .V^; J . According to a further feature of the invention, the reinforcement * insert of the hose can be made in such a way that two components of the textile material are wrinkled on the hose that was first pressed out in opposite directions, at an angle equal to and symmetrical with respect to the axis of the pipe and the awisehen gO and 86 ° . ■■ ';■■'.-; . , .. " : .; .. - ; ". "; : - .V ^; J.

2 09885/09912 09885/0991

In diesem Falle wurde gefunden, daß es "bei einer solchen Auswahl der Wickelwinkel möglich ist, die größte Verformungsmöglichkeit der Verstärkungseinlage heim Aufbringen des Schlauches auf den Formdorn zu erhalten sowie den größten Widerstand gegenüber Beanspruchungen in radialer Richtung, denen der Schlauch bei Gebrauch ausgesetzt wird*In this case, it was found that "with such a selection the winding angle is possible, the greatest possible deformation the reinforcement insert after applying the hose to the mandrel and the greatest resistance to it Stresses in the radial direction to which the hose is exposed during use *

Das Textilmaterial, welches zur Herstellung der Verstärkungsein·«· lage in dem Schlauch gemäß der Erfindung verwendet wird, kann anorganischer Natur sein* Insbesondere wird es bevorzugt, Fasern oder Schnüre aus regenerierter Cellulose au verwenden und zwar besser als solche aus Polyamid, weil das erstgenannte Material eine geringere Schrumpfung bei der Vulkanisationsbehandlung erfährt und das Verstärkungsmaterial zwischen den beiden Schichten des elastömeren Materials besser verankert wird und es nicht zu einer Ablösung kommt»The textile material used to make the reinforcement · «· The layer used in the hose according to the invention can be of an inorganic nature * In particular, it is preferred to use fibers or use cords made of regenerated cellulose, better than those made of polyamide, because the former is the material experiences less shrinkage during the vulcanization treatment and the reinforcement material between the two layers of the elastomeric material is better anchored and there is no detachment »

Bas Textilmaterial kann aber auch anorganischer Natur sein und insbesondere aus Fasern oder Schnüren aus &las bestehen.However, the textile material can also be of an inorganic nature and consist in particular of fibers or cords from & las.

In dem folgenden Beispiel ist das Verfahren näher erläutert und läßt auch die Vorteile erkennen, welche durch die Anordnung der Verstärkungseinlage gemäß der Erfindung erzielt werden.In the following example, the method is explained in more detail and also reveals the advantages that are brought about by the arrangement the reinforcement insert according to the invention can be achieved.

BeiapielBeiapiel

Sine vulkanisierbare elastomere Stoffzusammensetzung wird in Form eines Schlauches extrudiert und zwar mit einer Stärke von 3 mm und einem inneren Durchmesser von 30 mm» Auf diesen Schlauch werden dann Fasern aus regenerierter Cellulose mit einem Denier» Wert von 1650 in einer Doppelwicklung aufgewickelt und zwar mit einer Ganghöhe von 8 mm und mit einer Neigung von 85° mit Bezug auf die Achse des Rohres· Auf diese !extilwicklung wird dann eine weitere Lage des vulkanisierbaren elastömeren Materials inIts vulcanizable elastomeric composition of matter is described in Extruded the shape of a tube with a thickness of 3 mm and an inner diameter of 30 mm »onto this tube then fibers made of regenerated cellulose with a denier » Value of 1650 wound in a double winding with a pitch of 8 mm and an inclination of 85 ° with reference on the axis of the tube · On this! extile winding is then another layer of the vulcanizable elastomeric material in

209885/0991209885/0991

Form eineis Schlauches einer Stärke Tön 2 mm extrudiert. Dag bo erhaltene schlauchförniige Mehrschichtenmaterial wirst dsasn ; in einzelne Sttioke -von etwa 35 cat geschnitten und jedes StücJfe wird auf einen gebogenen Pormdörn aufgeschoben lind auf diesem einer WärmevulkanisatioExtruded form of a hose with a thickness of 2 mm. Dag The tubular multilayer material obtained will be dsasn; cut into individual pieces of about 35 cats and each piece is pushed onto a curved Pormdörn and on top of it a heat vulcanization

Wenn die V'uikanisationsbehandlung beendet ist, werden die ge«*· / formten Schläuche von den Dornen abgezogen, ^ ^When the V'uikanization treatment is finished, the «* · / formed hoses pulled from the thorns, ^ ^

Ss wurden weitere geformte Schläuche in der angegebenen) Weise hergestellt» indem ein Faden .aus regenerierter Cellulose mit einem Denier-Wert von 1650 in einer einzigen Mcklung aiifge* bracht wurde und zwar mit einer Ganghöhe von 4 mm und eine?; Neigung von- 87° mit Bezug auf die Achse des Rohres β Weitete Schläuche wurden durch Aufwickeln eines Fadens aus regeneriei?«* ter Oeiluiose mit einem BeniessWert von 16$Qhergesstellt »wobei zwei entgegengesetzt verlaufende Wicklungen angebracht wurden, mit einer Ganghöhe von 8 mm^^ und^^ einer Neigung^^ von 85° mit Bezug auf die Achse des Röhrese . ^Further shaped tubes were produced in the manner indicated, by applying a thread of regenerated cellulose with a denier of 1650 in a single thread, namely with a pitch of 4 mm and a thread; Inclination of- 87 ° β with respect to the axis of the tube expanded tubes were "* hergesstellt ter Oeiluiose with a BeniessWert of 16 $ Q 'by winding a thread of regeneriei? Wherein two oppositely extending coils were attached at a pitch of 8 mm ^^ and ^^ an inclination ^^ of 85 ° with respect to the axis of the tube e . ^

Die so hergestellten Schläuche wurden zunächst Sntersucbungen mit Bezug auf den diametral gerichteten I^ansionswideaistand im Vergleich mit änderen Schläuchen unterworf^n8 die in der üblichen Weise hergestellt waren und die eine Gefleehtvers.tär·« kung aus Fäden von regenerierter Cellulose besaßen, wobei jeder Faden ebenfalls Q$.nen Denier-Wert von 1650 besaß« ■The tubes thus prepared were first Sntersucbungen with respect to the diametrically directed I ^ ansionswideaistand compared with änderen hoses unterworf ^ n 8 which were prepared in the usual manner and the one Gefleehtvers.tär · "effect of filaments of regenerated cellulose had each thread also Q $ .nen denier of 1650 had "■

Bei der Durchführung der Tersuche wurde ^eder Schlauch an eJLneni Ende mit einem Stopfen versehen und mit dem anderen Ende an eine Wasserpumpe angeschlossen, durch die im-Innern des Sohlaueheß ein Wasserdruck von 2 at hergestellt werden könnte, was einem Innendruck in dem Schlauch von 2 kg/cm entspricht^ Dieße ergebene diametrale Ausdehnung wurde dann gemesseni Die gemäß der Erfindung hergestellten/Schlauche besaßen eine mittlereWhen the investigation was carried out, each hose was attached to eJLneni Plug one end and plug it into the other end a water pump connected through the inside of the Sohlaueheß a water pressure of 2 at could be produced what a Internal pressure in the hose of 2 kg / cm corresponds to the diametrical expansion obtained was then measured according to of the invention / tubing had a medium

2098857099120988570991

Auedehnung von 1 und 2 $ mit Bezug auf den ursprünglichen Durchmesser, während bei den VergleichBBohläuohen time mittlere dia« metrale Ausdehnung 0wischen 6 und 8 i> mit Bezug auf ihren ursprünglichen Durchmesser festgestellt wurden·Auedehnung of 1 and 2 $ with respect to the original diameter while were found in the middle VergleichBBohläuohen time dia "metrale expansion 0wischen 6 and 8 i> with respect to its original diameter ·

hinaus wurden die Schläuche einest Hochdruck-Widerattmdstersuoh unterworfen, und jien in der üblichen Weise hergeftteilten Schläuche verglichen.In addition, the hoses were subjected to a high pressure resistance and compared with the hoses cut in the usual manner.

Hierbei wurde festgestellt, daß Bowohl tie Schläuche gemäß der Erfindung als auch die bekannten Schläuche «inen Prüfdruck von f at widerstehen.It was found that Bowohl tie hoses according to the Invention as well as the well-known hoses in test pressure from f at resist.

Eß ist daher festzustellen, daß durch die besondere Anbringung der Verstärkungseinlage gemäß der Erfindung Schläuche hergestellt werden können, welche Drucken, welche bestrebt sind, den Schlauch in diametraler Richtung auszudehnen, sehr wirkungsvoll widerstehen» ^VV-W ·:It is therefore to be noted that by the special attachment of the reinforcing insert according to the invention, hoses can be produced which pressures which are aimed at Expanding the hose in the diametrical direction is very effective resist »^ VV-W ·:

Dies hat naturgemäß auch zur Folge, daß die Tendenz des Schlauches Sich in achialer Richtung zu verändern, auf ein Minimum verringert wird, so daß eine f«ste Verbindung des Schlauches mit den Aneatastutzen beim -Betrieb siehergestellt ist*This has is naturally also reduces with the result that to alter the tendency of the hose oneself in achialer direction to a minimum, so that f "ste connection of the hose with the Aneatastutzen when -Be operating siehergestellt is *

Bs kommt noch hinzu, dall durch die neue Verstärkungseinlage der Widerstand gegenüber Bruch des Schlauches nicht verändert Wird,Bs is added by the new reinforcement insert of the Resistance to breakage of the hose is not changed,

Auf der beigefügten Zeichnung lind swei Aue führung· foratti von biegsamen Schlauchen gemäß der Erfindung echematiech dtvgätttllt und zwar »eigen:On the attached drawing there are two floodplain guides · foratti by flexible hoses according to the invention echematiech dtvgätttllt namely »own:

Pig* 1 einen mehrechiehfcigen Schlauch mit einer atörkungeeinlage undPig * 1 a mehrechfcigen hose with a atörkungeeinlage and

209885/0991209885/0991

Pig. 2 einen Schlauch mit einer doppelten Textil-Verstärkungs-Pig. 2 a hose with a double textile reinforcement

Wie sich aus den Zeichnungen ergibt, besteht der mehrschichtige biegsame Schlauch aus einem inneren Rohr a aus einem elaetomeren vulkanisierbaren Material der in unbegrenzter Länge hergestellt werden kann. Auf diesem inneren Schlauch a ist eine Text 11-Verstärkungseinlage b angebracht und zwar durch Aufwickeln eines Fadens oder -Garne.s aus Textilmaterial oder Glasfasern, wobei das schraubenlinienförinige Aufwickeln dieser TsiXtil-Vei»- Stärkungseinlage unter einem Winkel von nicht kleiner als 60° erfolgt, ■_.'.-■ .■■■■'._ ■.■■■■■■" -'. ■ ':. ' . ■.; - : _ -. As can be seen from the drawings, the multilayer flexible hose consists of an inner tube a made of an elastomeric vulcanizable material which can be produced in unlimited length. On this inner tube a text is b attached 11-reinforcing insert and that by winding a thread or -Garne.s of textile material or glass fibers, wherein the schraubenlinienförinige winding this TsiXtil-Vei '- takes place strengthening insert at an angle of not less than 60 ° , ■ _.'.- ■. ■■■■ '._ ■. ■■■■■■ "-'. ■ ':.'. ■ .; -: _ -.

Bei der Ausfuhrungsform nach Fig* 2 ist ausser dieser aufge- . wickelten Textillage b noch eine weitere Textillageb' durch Aufwickeln in ©ntgegsngesetster Wickelrichtung wie die erste Lage aufgebracht und zwar beträgt dieser* Wiokelwinkel sswischen 60 undIn the embodiment according to FIG. 2 this is also shown. wrapped textile layer b through another textile layer Winding up in the most opposite winding direction like the first layer applied, namely this * Wiokelwinkel sswischen 60 and

Auf diese Textileiniage b bzw« bv ist dann noch eine weitere ttu&ere Schicht c aus ©inesi vulkanisierbaren elaetomeren Material aweckmößig durch Extrudieren aufgebracht«On this textile insert b or "b v " a further outer layer c of © inesi vulcanisable elaetomeric material is optionally applied by extrusion "

Patentansprücheί / Claimsί /

98ÖS/09 9498ÖS / 09 94

Claims (1)

PatentansprücheClaims Iy Verfahren zur Herstellung von geformten biegsamen Schläuchen, welche mit einer Verstärkungseinlage versehen sind und die als Verbindungselemente für Kühler von Kraftfahrzeugmotoren geeignet sind, indem auf einen extrudierten inneren Schlauch aus vulkanisiert ar era elastomeren Material eine Verstärkungseinlage aus Textilmaterial aufgebracht und auf diese ein weiterer Schlauch aus vulkanisierbarem Material extrudiert wird, darauf dieser mehrschiahtig· Schlauch in gewünschte !fangen geschnitten und auf einen in gewünschter Form gebogenen Formdom aufgebracht und auf ihn einer Wärmevulkanisationsbehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinlage durch Aufwickeln mindestens einer Komponente eines Textilmaterial» auf den zuerst extrudierten Schlauch erfolgt und zwar unter einem Winkel von nicht wenlgex als 60° mit Bezug auf die Schlauchachse, wobei der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Windungen nicht größer als 10 nun ist.Iy process for the production of shaped flexible hoses, which are provided with a reinforcement insert and which are suitable as connecting elements for radiators of motor vehicle engines are by applying a reinforcing insert made of textile material to an extruded inner tube made of vulcanized elastomeric material and extruding another tube made of vulcanizable material onto this, then cutting this multi-layer tube into the desired catches and placing it on an in Desired shape curved form dome applied and one on it Is subjected to heat vulcanization treatment, characterized in that the reinforcing insert by winding at least a component of a textile material »on the first extruded Hose takes place at an angle of not less than 60 ° with respect to the hose axis, the distance between two consecutive turns is not greater than 10 now. 2. Verfahren nach Anapnueh I9 dadurch gekennzeichnet, daft das Aufwickeln einfach oder mehrfach »it einer Komponente eines Textil*- materials auf den ersten extrudierten Schlauch in einer einzigen Richtung unter einem Winkel zwischen 70° und 88° mit Bezug auf die Schlauchachse erfolgt.2. The method according to Anapnueh I 9, characterized in that one or more components of a textile material are wound onto the first extruded tube in a single direction at an angle between 70 ° and 88 ° with respect to the tube axis. 3* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufwickeln einfach oder mehrfach mit zwei Komponenten des Textilmaterials auf den ersten extrudierten Schlauch in entgegengesetzter Wiokelriohtung und zwar unter einem Winkel zwischen 60° und 86° symmetrisch mit Bezug auf die Achse des Schlauches erfolgt.3 * Method according to claim 1, characterized in that the Winding up one or more times with two components of the textile material on the first extruded tube in opposite directions, namely at an angle between 60 ° and 86 ° symmetrically with respect to the axis of the hose. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet daft das Textilmaterial der Verstärkungseinlage aus Fasern oder Schnüren aus regenerierter Cellulose besteht.4. The method according to claim 1 to 3 »characterized daft the textile material of the reinforcement insert consists of fibers or cords made of regenerated cellulose. 209885/Ö991209885 / Ö991 5„ Verfahren nach Anspruch 1 bis 3S dadurch gekennaeiob.net\ dtß dao Textilmaterial der Verstärkungseinlage aus fasern oder Sennüron aue öle? besteht. v.5 "Method according to claims 1 to 3 S thereby gekennaeiob.net \ dtß dao textile material of the reinforcement insert made of fibers or Sennüron aue oils? consists. v . 6. Qefenster, biegsamer, mehrschichtiger Schlauch ait einer Textil-Verstärkungsainlage, baatehend aus einem inneren Schlauch aus vulkanisiertem elastomeren Materials eiaer söiiraübeniliiiien» '6. Window, flexible, multilayer hose ait one Textile reinforcement insert, consisting of an inner tube made from vulcanized elastomeric material förraig gewickelten Verstärkungseinlage aus Textilmaterial ©der c £las und einem Süßeren Schlauch aue vulkanisierberemFörraig wrapped reinforcement insert made of textile material © the c £ las and a sweeter hose aue vulcanisierberem Material. . T-'. ; ■- - '-. ■-■ ■■■-.. - ■ - .■'.■; ■■'" ■■-.--./■'■Material. . T- '. ; ■ - - '-. ■ - ■ ■■■ - .. - ■ -. ■ '. ■; ■■ '"■■ -.--./ ■' ■ 7· Schlauch nachy itasprueh 6* dadurch gekennseichnet» daft die gewickelte Verstärkungseinlage in einer oder strel Sohiehten Angebracht ist, wobei die zweite Wiakelechieht im Gegensinn zur ersten gewickelt ist.. ;', ■ - " ■''-'"':-: y-■-'] ; :; " .-■"": 7 · Hose according to itasprueh 6 * characterized by the fact that the wound reinforcement insert is attached in one or more layers, with the second winding mechanism being wound in the opposite direction to the first .. ; ', ■ - "■''-'"': -: y- ■ - '] ; : ; ".- ■"": 8. Schlauch naehrdeii Ansprüohen 6 und I9 dadurch gekenniseichnet, "da$ die erste- Textilöohicht unter einen Winkel iron nicht kleiner al« 60° gewickelt ist. \ ':- ; - . ;; : _;; ;".: ■■■;. ::;: :i■"-"■. , "$ Is because the iron first- Textilöohicht at an angle not smaller wound al," 60 ° \ '..: -; - ;;: _ ;;, "8 hose naehrdeii Ansprüohen 6 and I 9 gekenniseichnet characterized. : ■■■ ;. :: ; :: i ■ "-" ■. 9. Schlauch nach όβη Ansprüchen 6 und 7> dadurch gekennseiohnet, daß di* eweite Textllschicht unter einem Winkel swischen 60° und 86° gewickelt ist.9. Hose according to claims 6 and 7> characterized by the fact that the wide layer of textiles is at an angle of 60 ° and is wound at 86 °. fÄiJäiTÄH$wt .fÄiJäiTÄH $ wt. · OIPLHMG. a.STÄB3EB· OIPLHMG. a.STÄB3EB 209885/0991209885/0991 AlAl LeerseiteBlank page
DE2235657A 1971-07-21 1972-07-20 SHAPED, FLEXIBLE, MULTI-LAYER HOSE, AND METHOD OF MANUFACTURING THESE Pending DE2235657A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8366371 1971-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235657A1 true DE2235657A1 (en) 1973-02-01

Family

ID=11323719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2235657A Pending DE2235657A1 (en) 1971-07-21 1972-07-20 SHAPED, FLEXIBLE, MULTI-LAYER HOSE, AND METHOD OF MANUFACTURING THESE

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE786513A (en)
DE (1) DE2235657A1 (en)
FR (1) FR2146418B1 (en)
GB (1) GB1398144A (en)
NL (1) NL7210117A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL178711C (en) * 1976-02-24 1986-05-01 Gerritsen Jan Willem HOSE PUMP AND A PUMP HOSE INTENDED FOR THIS.
IE80898B1 (en) * 1989-09-28 1999-06-02 Milliken Europ Nv Stabilised fabrics
US11709021B2 (en) * 2020-07-13 2023-07-25 Transportation Ip Holdings, Llc Thermal management system and method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1398144A (en) 1975-06-18
NL7210117A (en) 1973-01-23
FR2146418B1 (en) 1974-12-27
FR2146418A1 (en) 1973-03-02
BE786513A (en) 1972-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2690335B1 (en) Flexible, hose-shaped moulded body, such as bellows, and method for its manufacture
DE60302302T2 (en) Lead for a ventilation circuit
DE3801882C2 (en) Method and device for producing a fiber-reinforced rubber hose
DE2255989C3 (en) Pipeline unit and process for its manufacture
DE2713468B2 (en) Stator for progressing cavity pumps
DE3100192A1 (en) METHOD FOR SHAPING A PIPE SLEEVE
DE3011358C2 (en) Hollow crankshaft for piston engines, in particular for reciprocating internal combustion engines and process for their manufacture
DE2261126A1 (en) HOSE AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE1806076A1 (en) Flexible, continuous mandrel for the manufacture of hoses and process for their manufacture
DE10058421A1 (en) Rubber blanket with an isotropic reinforcement layer
DE2428335A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING REINFORCED HOSES FROM ELASTOMERAL MATERIAL
DE60017126T2 (en) TUBE
DE2235657A1 (en) SHAPED, FLEXIBLE, MULTI-LAYER HOSE, AND METHOD OF MANUFACTURING THESE
DE102014106860A1 (en) Method for producing a damper tube made of a fiber composite material for a vibration damper
EP0826915A2 (en) Fuel hose and process for its manufacture
DE2708593A1 (en) COMPOSITE TUBE MADE OF VARIOUS PLASTICS AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
CH390010A (en) Corrugated hose and process for its manufacture
DE2230324A1 (en) TUBULAR LAMINATE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE60107318T3 (en) Method for producing a curved tube
DE2362444A1 (en) Smooth bore externally ribbed tube continuously extruded - using smooth mandrel extending from extruder into moving belt mould
DE10162294B4 (en) Process for the production of elbow hoses
DE3304079C1 (en) Hose for the production of hose ends having predetermined lengths, and method for producing the hose
DE4135336C2 (en) Process for extruding multilayer pipes
DE2104690A1 (en) Filter tube in particular. For wells and method and device for producing the same
EP0267473B1 (en) Method and device for shirring tubular casings, especially sausage casings