DE2235359B2 - VACUUM SWITCH - Google Patents

VACUUM SWITCH

Info

Publication number
DE2235359B2
DE2235359B2 DE19722235359 DE2235359A DE2235359B2 DE 2235359 B2 DE2235359 B2 DE 2235359B2 DE 19722235359 DE19722235359 DE 19722235359 DE 2235359 A DE2235359 A DE 2235359A DE 2235359 B2 DE2235359 B2 DE 2235359B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
holding part
contact
central
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722235359
Other languages
German (de)
Other versions
DE2235359C3 (en
DE2235359A1 (en
Inventor
Hans Joachim Dr. 8501 Boxdorf; Schuöcker Dieter Dr. Wien Lippmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19722235359 external-priority patent/DE2235359C3/en
Priority to DE19722235359 priority Critical patent/DE2235359C3/en
Priority to GB2786973A priority patent/GB1425641A/en
Priority to US00379995A priority patent/US3852555A/en
Priority to FR7326299A priority patent/FR2193244B1/fr
Priority to CA176,810A priority patent/CA985724A/en
Priority to JP8258773A priority patent/JPS5319104B2/ja
Publication of DE2235359A1 publication Critical patent/DE2235359A1/en
Publication of DE2235359B2 publication Critical patent/DE2235359B2/en
Publication of DE2235359C3 publication Critical patent/DE2235359C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

4040

Die Erfindung betrifft einen Vakuumschalter mit einem evakuierten Gehäuse, das ein Paar voneinander trennbarer scheibenförmiger und mit einer zentralen Vertiefung versehener Schaltkontakte enthält, von denen einer an einem zentralen elektrisch leitfähigen Halteteil befestigt ist, das von einer Spule koaxial umgeben ist, welche elektrisch parallel zum zentralen Halteteil am Schaltkontakt liegt.The invention relates to a vacuum switch having an evacuated housing that is a pair of each other contains separable disc-shaped and provided with a central recess switch contacts of one of which is attached to a central electrically conductive holding part which is coaxial with a coil is surrounded, which is electrically parallel to the central holding part on the switch contact.

Ein derartiger Vakuumschalter ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 15 90 356 bekannt. Dabei ist das zentrale Halteteil ein rohrförmiges Bauteil, das im wesentlichen nur einer mechanischen Befestigung des zugehörigen Schaltkontaktes dient. Die dazu elektrisch parallel angeordnete Spule in Form einer schraubenlinienförmigen leitenden Wicklung soll eine niedrigere elektrische Impedanz haben als das rohrförmige Bauteil, so daß der den Vakuumschalter durchsetzende elektrische Strom stets überwiegend durch die Spule fließt. Zweck dieser bekannten Anordnung ist es, mittels des durch die schraubenlinienförmige Wicklung fließenden Stromes ein magnetisches Spulenfeld hervorzurufen, dessen Streufeld an der dem Schaltkontakt zugewandten Stirnseite der Wicklung auf einen Abschaltlichtbogen einwirkt, um eine Rotation des Abschaltlichtbogens auf der Kontaktfläche der Schaltkontakte zu verursachen. Bei dem geschilderten bekannten Vakuumschalter wird die schraubenlinienförmige leitende Wicklung sowohl im geschlossenen Zustand der SchaltkontakteSuch a vacuum switch is known from German Offenlegungsschrift 15 90 356. Here is that central holding part is a tubular component which is essentially only a mechanical fastening of the associated switch contact is used. The coil in the form of a helical conductive winding, which is arranged electrically parallel to this, should have a lower one have electrical impedance than the tubular component, so that the electrical current passing through the vacuum switch always predominantly flows through the coil. The purpose of this known arrangement is, by means of the flowing through the helical winding Current cause a magnetic coil field, the stray field of which acts on the end face of the winding facing the switching contact on a cut-off arc to rotate the cut-off arc to cause on the contact surface of the switch contacts. In the case of the known vacuum switch described becomes the helical conductive winding both in the closed state of the switching contacts als auch während des gesamten Abschaltvorganges vom weitaus größten Teil des elektrischen Stromes durchflossen. Dadurch hat der Vakuumschalter eine sehr hohe Eigeninduktivität, was bereits sein Betriebsverhalten im geschlossenen Zustand der Schaltkontakte beeinträchtigt Besonders schädlich wirkt sich die hohe Induktivität während des Abschalten aus, weil dabei hohe Gegenspannungen induziert werden, welche zu Wiederzündungen nach dem Erlöschen des Abschaltlichtbogens führen.as well as during the entire switch-off process, by far the largest part of the electrical current flowed through it. As a result, the vacuum switch has a very high Self-inductance, which already affects its operating behavior when the switch contacts are closed. The high inductance is particularly damaging during shutdown because high counter voltages are induced, which lead to reignitions after the shutdown arc has been extinguished.

Man könnte grundsätzlich bei einem Vakuumschalter ohne störende Erhöhung der Induktivität den Hochstromlichtbogen von inneren Elektrodenbezirken nach außen durch magnetische Mittel verlagern und eine kreisförmige Bewegung des Bogens auf den Elektroden erzielen, in dem die Elektroden eine Spiralform erhalten, wegen der der Strom in den Elektroden tangential zum Umfang der Schaltelektrode fließt (man vergleiche beispielsweise die deutsche Patentschrift 10 88132). Die dazu benötigte Formgsbung der Schaltelektroden bereitet jedoch erhebliche fertigungstechnische Schwierigkeiten. Außerdem hat sich gezeigt, daß der Hochstromlichtbogen nicht über die gesamte Kontaktfläche der spiralförmigen Schaltelektroden rotiert, sondern im wesentlichen nur auf einen der einzelnen Segmente solcher Elektroden verläuft.In principle, with a vacuum switch, one could follow the high-current arc from inner electrode areas without a disturbing increase in inductance Shift outside by magnetic means and make a circular motion of the arc on the electrodes Achieve, in which the electrodes are given a spiral shape, because of the current in the electrodes flows tangentially to the circumference of the switching electrode (compare, for example, the German patent specification 10 88132). However, the shaping of the switching electrodes required for this creates considerable difficulties in terms of manufacturing technology. It has also been shown that the high-current arc does not cover the entire contact surface of the spiral-shaped switching electrodes rotates, but runs essentially only on one of the individual segments of such electrodes.

Es ist außerdem eine Kontaktanordnung für einen Vakuumschalter bekanntgeworden, bei der um die zentralen Halteteile jeweils eine Spule angeordnet ist, die an den Schaltkontakten in Bereiche einmündet, die von einem mittleren Bereich der Schaltkontakte durch eine ringförmige Querschnittsunterbrechung abgesetzt sind (man vergleiche die DT-OS 19 59 385). Eine ähnliche Kontaktausbildung ist auch aus der DT-AS 12 78 590 bekannt.There is also a contact arrangement for a vacuum switch has become known in which to central holding parts each have a coil which opens at the switch contacts in areas that separated from a central area of the switching contacts by an annular cross-sectional interruption are (compare the DT-OS 19 59 385). A similar contact training is also from the DT-AS 12 78 590 known.

Es ist weiterhin eine Kontaktanordnung bekannt, bei der mehrere, insbesondere sechs spulensegmentartig ausgebildete Metallstäbe auf den beiden Oberflächen der Schaltkontakte aufgesetzt sind (man vergleiche die US-PS 32 75 777).Furthermore, a contact arrangement is known in which several, in particular six, coil segment-like formed metal rods are placed on the two surfaces of the switching contacts (compare the U.S. Patent 32 75 777).

Ferner ist eine Kontaktanordnung für Vakuumschalter bekannt, bei der der feststehende Schaltkontakt unter Zwischenlage einer Keramikabstandsscheibe am zentralen Halteteil befestigt ist. Das zentrale Halteteil ist von einem Spulensegment umgeben, das mit einem Ende am zentralen Halteteil und mit dem anderen Ende am Schaltkontakt befestigt ist (man vergleiche die US-PS3196 236).Furthermore, a contact arrangement for vacuum switches is known in which the fixed switching contact is attached to the central holding part with the interposition of a ceramic spacer. The central holding part is surrounded by a coil segment, one end of which is on the central holding part and the other end is attached to the switch contact (see US-PS3196 236).

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Vakuumschalter zu schaffen, in dem trotz einfacher Kontaktgeometrie und geringer Eigeninduktivität eine gleichmäßige Rotation des Abschaltlichtbogens auf der aktiven Elektrodenoberfläche gewährleistet ist, um eine gleichmäßig thermische Belastung der Kontaktflächen zu erreichen.The object of the invention is to create a vacuum switch in which, despite being simpler Contact geometry and low self-inductance ensure a uniform rotation of the cut-off arc on the active electrode surface is guaranteed to a uniform thermal load of the contact surfaces to reach.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Vakuumschalter der eingangs genannten Art nach der Erfindung vorgeschlagen, daß das zentrale Halteteil im Vergleich zur Spule einen hohen elektrischen Leitwert hat und daß die Spule aus vier um 90° gegeneinander versetzten Spulensegmenten besteht, die vom zentralen Halteteil ausgehend viertelkreisförmig zur Rückseite des Schaltkontaktes verlaufen und am Schaltkontakt in Bereiche einmünden, die von einem mittleren Bereich des Schaltkontaktes durch eine ringförmige Querschnittsverengung oder Querschnittsunterbrechung abgesetzt sind.To solve this problem, in a vacuum switch of the type mentioned according to the invention suggested that the central holding part compared to the coil has a high electrical conductivity and that the coil consists of four coil segments offset from one another by 90 °, which are held by the central holding part starting in a quarter circle to the rear of the switch contact and on the switch contact in areas open out, which are set off from a central area of the switching contact by an annular cross-sectional constriction or cross-sectional interruption are.

Die Erfindung beruht auf der Überlegung, in an sichThe invention is based on the consideration in itself

bekannter Weise nur hinter einem Kontakt eine Spule anzuordnen und damit ein magnetisches Blasfeld für eine Rotation des Abschaltlichtbogens von Vakuumschaltorn wesentlich zu verstärken, und zwar einerseits durch Induktion von Wirbelströmen im der Spule gegenüberliegenden Schaltkontakt und andererseits durch Anbringung einer Querschnittsverengi.ng im zur Spule gehörenden Kontakt, die die Abschirmung des Feldes verringert. In diesem Falle ist eine verhältnismäßig strom- und damit induktivitätsarme Spulenanord- ι ο nung zur Erzeugung des Blasfeldes völlig ausreichend. Aufgrund der Maßnahme, im Gegensatz zur deutschen Offenlegungsschrift 15 90 356 das zentrale Halteteil als Leiter mit hohem elektrischen Leitwert auszustatten, fließt im geschlossenen 2.ustand eines erfindungsgemä-Ben Vakuumschalters der Schaltstrom zum größten Teil durch das als Stromzuführung wirkende, vorzugsweise in an sich bekannter Weise als massiver Metallstab ausgebildete zentrale Halteteil. Beim Abschalten wird der Strom immer noch überwiegend über das zentrale Halteteil geleitet, solange der Abschaltlichtbogen in einem mittleren Bereich des Schaltkontaktes brennt. In Folge der, wie an sich bekannt, in der Mitte der Elektroden angebrachten Vertiefung kann der Bogen nur exzentrisch zünden. Dadurch fließt der den Bogen speisende Strom in den Elektroden zum Teil in radialer Richtung. Der radiale Strom baut ein tangentiales Magnetfeld auf, das auf den Bogen eine radiale, nach außen gerichtete Kraft ausübt. Durch diese wird der Bogen nach außen bewegt. Durch die Spule fließt ein größerer Abschaltstrom erst, wenn der Abschaltlichtbogen, wie oben erläutert, über die ringförmige Querschnittsverengung des Schaltkontaktes hinaus nach außen bewegt worden ist. Die Bogenrotation wird dann sprunghaft verstärkt, so daß es zu keiner partiellen ss Überhitzung der Kontaktflächen kommt und das Schaltrohr den hohen Strom sicher abschaltet.known way to arrange a coil only behind a contact and thus a magnetic blown field for a rotation of the cut-off arc of the vacuum switch to amplify significantly, on the one hand by induction of eddy currents in the coil opposite switching contact and on the other hand by attaching a cross-sectional constriction in the for Coil belonging contact, which reduces the shielding of the field. In this case one is proportional Low-current, and thus low-inductance, coil arrangement is completely sufficient for generating the blown field. Due to the measure, in contrast to the German Offenlegungsschrift 15 90 356, the central holding part as Equipping conductors with a high electrical conductivity flows in the closed 2nd state of a ben according to the invention Vacuum switch, the switching current for the most part by acting as a power supply, preferably Central holding part designed in a manner known per se as a solid metal rod. When switching off will the current is still mainly conducted via the central holding part as long as the cut-off arc is in a central area of the switch contact burns. As a result, as is known per se, in the middle of the Electrodes attached recess can ignite the arc only eccentrically. This causes the bow to flow feeding current in the electrodes partly in the radial direction. The radial flow builds a tangential one Magnetic field that exerts a radial, outward force on the bow. Through this the Arch moved outwards. A larger cut-off current only flows through the coil when the cut-off arc, as explained above, beyond the annular cross-sectional constriction of the switching contact has been moved outside. The arc rotation is then increased by leaps and bounds so that there is no partial ss The contact surfaces overheat and the switching tube safely switches off the high current.

Anhand der Figuren der Zeichnung soll die Erfindung nachstehend näher erläutert werden. Einander entsprechende Teile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigtThe invention will be explained in more detail below with reference to the figures of the drawing. Corresponding to each other Parts are given the same reference numerals. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Vakuumschalters, F i g. 1 shows a longitudinal section through a simplified embodiment of a vacuum switch according to the invention,

F i g. 2 eine vergrößert dargestellte Anordnung der beiden Schaltkontakte mit Stromzuführung des Vakuumschalters der F i g. 1 undF i g. 2 shows an enlarged arrangement of the two switching contacts with power supply to the vacuum switch the F i g. 1 and

F i g. 3 die Anordnung der F i g. 2 in Blickrichtung des Pfeiles III der F ig. 2.F i g. 3 shows the arrangement of FIGS. 2 in the direction of the arrow III in FIG. 2.

Der auf wesentliche Teile vereinfachte Vakuumschalter hat ein evakuiertes Gehäuse, das aus einem zylindrischen Isolierkörper 1 aus Glas oder Keramik und zwei die Stirnseiten des Isolierkörpers 1 vakuumdicht verschließenden metallischen Endplatten 2 und 22 besteht. Innerhalb dieses vakuumdichten Gehäuses sind einander gegenüberstehend zwei trennbare scheibenförmige Schaltkontakte 4 und 5 angeordnet, von denen einer an einem feststehenden massiven Halteteil 7 und der zweite an einem beweglichen massiven Halteteil 6 befestigt ist. Das bewegliche Halteteil 6 ist mit einem <h> Metallbalg 8 verbunden, der den Vakuumschalter zwischen dem beweglichen Halteteil 6 und der Endplatte 22 hermetisch abdichtet. Üblicherweise sind in Vakuumschaltern Abschirmungen 3, 31, 32 zum Schutz des Isolierkörpers vor einem Niederschlag von <>.s Metallpartikelchen vorgesehen, die beim Abschalten aus den Schaltelektroden 4 und 5 verdampfen oder hfrausuerissen werden können.The vacuum switch, which has been simplified in terms of essential parts, has an evacuated housing that consists of a cylindrical insulating body 1 made of glass or ceramic and two the end faces of the insulating body 1 vacuum-tight closing metallic end plates 2 and 22 is made. Inside this vacuum-tight housing are two separable disc-shaped switching contacts 4 and 5 arranged opposite one another, of which one on a fixed, solid holding part 7 and the second on a movable, solid holding part 6 is attached. The movable holding part 6 is connected to a <h> metal bellows 8, which the vacuum switch between the movable holding part 6 and the end plate 22 is hermetically sealed. Usually are in vacuum switches shields 3, 31, 32 to protect the insulating body from precipitation <>. s metal particles are provided, which evaporate when switching off from the switching electrodes 4 and 5 or hfrausuerissen can be.

Wie aus den F i g. 2 und 3 näher ersichtlich, sind die Schaltkontakte 4 und 5 des Vakuumschalters tellerförmige Scheiben mit einer an sich bekannten zentralen Vertiefung 9 in der Kontaktfläche. Der Schaltkontakt kann dabei aus jedem geeigneten Werkstoff gefertigt sein. Die Schaltkontakte 4 und 5 sind jeweils an ihrer Rückseite an einem zentralen Halteteil 6 bzw. 7 befestigt, beispielsweise angelötet. Die bevorzugt aus einem massiven Metallstab bestehenden Halteteile 6, 7 bilden gleichzeitig eine zentrale Stromzuführung für die Schaltkontakte 4 und 5. Elektrisch parallel zu dieser zentralen Stromzuführung ist bei einem der beiden Schaltkontakte eine Spule 10 angeordnet, die im Vergleich zum Halteteil 6 einen höheren elektrischen Widerstand haben soll und am Schaltkontakt in Bereiche einmündet, die vom mittleren Bereich des Schaltkontaktes 5 mit der Vertiefung 9 durch eine ringförmige Querschnittsverengung 11 abgesetzt sind; die Querschnittsverengung 11 kann, wie mit gestrichelten Linien angedeutet, auch bis zu einer völligen Querschnittsunterbrechung des Schaltkontaktes 5 ausgestaltet sein.As shown in FIGS. 2 and 3, the switching contacts 4 and 5 of the vacuum switch are plate-shaped Disks with a known central recess 9 in the contact surface. The switch contact can be made of any suitable material. The switching contacts 4 and 5 are each on their Back attached to a central holding part 6 or 7, for example soldered. The preferred from a solid metal rod existing holding parts 6, 7 simultaneously form a central power supply for the Switching contacts 4 and 5. Electrical parallel to this central power supply is in one of the two Switching contacts arranged a coil 10, which compared to the holding part 6 has a higher electrical Should have resistance and opens at the switching contact in areas that are from the middle area of the Switching contact 5 with the recess 9 are offset by an annular cross-sectional constriction 11; the cross-sectional constriction 11 can, as with dashed lines Lines indicated, also designed up to a complete cross-sectional interruption of the switching contact 5 be.

Die Spule 10 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus vier um 90° versetzte Spulensegmente 12, die im Raum hinter dem Schaltkontakt 5 vom Haltestab 6 weg viertelkreisförmig zur Rückseite des Schaltkontaktes 5 hin verlaufen. Nach Durchlaufen des Viertelkreises in einer Ebene parallel zur Ebene des Schaltkontaktes sind die Spulensegmente 12 jeweils axial nach unten abgewinkelt, um am äußeren Rand der Querschnittsverengung 11 am Schaltkontakt anzusetzen. Die Querschnittsverengung 11, die, wie bereits ausgeführt, bis zu einer Querschnittsunterbrechung gehen kann, hat zur Folge, daß der durch die Spule 10 fließende Nebenstrom so lange gering bleibt, bis ein (wegen der zentralen Vertiefung exzentrisch gezündeter) Abschaltlichtbogen vom mittleren Bereich der Kontaktfläche aufgrund des tangentialen Magnetfeldes von in den Schaltkontakten fließenden radialen Stromkomponenten (Schleife) radial nach außen über die Querschnittsverengung 11 hinaus bewegt wird. Nach Überqueren der Querschnittsverengung durch den Abschaltlichtbogen fließt der Abschaltstrom zwar jetzt in höherem Maß über die Spule 10, jedoch ist deren Induktivität infolge der Parallelschaltung von vier Spulensegmenten in Viertelwindungen so klein, um nicht störend in Erscheinung zu treten.In the exemplary embodiment shown, the coil 10 consists of four coil segments 12 offset by 90 °, those in the space behind the switch contact 5 away from the holding rod 6 in a quarter circle to the rear of the switch contact 5 run out. After going through the quarter circle in a plane parallel to the plane of the Switching contact, the coil segments 12 are each angled axially downward to the outer edge of the Set cross-sectional constriction 11 on the switching contact. The cross-sectional constriction 11, which, as already executed, can go up to a cross-sectional interruption, has the consequence that the through the coil 10 flowing secondary stream remains low until a (due to the central recess ignited eccentrically) Cut-off arc from the middle area of the contact surface due to the tangential magnetic field of radial current components (loop) flowing in the switch contacts radially outwards the cross-sectional constriction 11 is moved out. After crossing the cross-sectional constriction by the Cut-off arc, although the cut-off current now flows to a greater extent via the coil 10, it is Inductance so small as a result of the parallel connection of four coil segments in quarter turns not to appear disturbing.

Wenn sich nun der Abschaltlichtbogen außerhalb der Querschnittsverengung 11 befindet und der größte Teil des Stromes über die Spule 10 fließt, erzeugt diese einen axialen magnetischen Wechselfluß, wie er in F i g. 2 durch die durchgezogenen Pfeile 13 angedeutet ist, der in dem Schaltkontakt 4 kreisförmige konzentrische Wirbelströme induziert, wie in Fig.2 durch einen gestrichelten Pfeil 14 angedeutet ist. Diese erzeugen an der dem anderen Schaltkontakt zugewandten Seite des Schaltkontaktes 4 radiale Magnetfelder, welche die radialen Komponenten des von der Spule 10 erzeugten Feldes verstärken. Gleichzeitig werden auch im Schaltkontakt 5 Wirbelströme hervorgerufen, wie in F i g. 2 wiederum durch einen gestrichelten Pfeil 14 anged?utet ist, die eine Konzentration des Feldes in der Querschnittsverengung oder Querschnittsunterbrechung 11 bewirken. Durch diese kann dann das Feld durchtreten, da in der Querschnittsunterbrechung 11 keine Abschirmung der Magnetfelder auftritt. Das durchtretende Feld weist eine radiale Streukomponente auf, die wie oben erwähnt, durch WirbelströmeIf the cut-off arc is now outside the cross-sectional constriction 11 and most of it of the current flows through the coil 10, this generates an axial alternating magnetic flux, as shown in FIG. 2 is indicated by the solid arrows 13, the circular concentric in the switching contact 4 Eddy currents are induced, as indicated by a dashed arrow 14 in FIG. These generate on the other switch contact facing side of the switch contact 4 radial magnetic fields, which the amplify radial components of the field generated by the coil 10. At the same time, the Switching contact 5 caused eddy currents, as shown in FIG. 2 in turn by a dashed arrow 14 is indicated that a concentration of the field in the cross-sectional constriction or cross-sectional interruption 11 effect. The field can then pass through this, since in the cross-sectional interruption 11 no shielding of the magnetic fields occurs. The field passing through has a radial scattering component on, as mentioned above, by eddy currents

verstärke wird und auf den Abschaltlichtbogen eine tangential Kraft ausübt und ihn zum Rotieren bringt. Die Konzentration des Magnetfeldes auf die durch die ringförmige Querschnittsverengung 11 gebildete Nut kann noch durch Einsat/, eines Ringes aus hochpermeablen Material, beispielsweise Eisen, verstärkt werden. Im übrigen gleichen die von der Spule 10 induzierten Wirbelströrnc die induktivität der Spule 10 teilweise wieder aus, so daß insgesamt die Induktivität des Vakuumschalters kaum größer als bei einem Vakuumschalter ohne eingebaute Spulenordnung ist. Der Grund dafür, weshalb die Spule 10 keine nennenswerte Induktivität zu haben braucht, liegt darin, daß für die Erzeugung eines magnetischen Blasfeldes nicht nur eine radiale magnetische Streufeldkomponente, sondern über den Umweg der Induktion von Wirbeiströmen in dem gegenüberliegenden Schaltkontakt das gesamte axiale Magnetfeld der Spule ausgenutzt wird. Außerdem wird durch die ringförmige Querschnittsverengung oder -unterbrechung ein ungeschwächtes Durchtreten des magnetischen Feldes von der Spule 10 in den Schaltkontaktspalt erreicht und damit das wirksame Blasfeld verstärkt.amplify and exerts a tangential force on the cut-off arc and causes it to rotate. The concentration of the magnetic field on the groove formed by the annular cross-sectional constriction 11 can still be achieved by inserting a ring made of highly permeable Material, such as iron, are reinforced. Otherwise, those induced by the coil 10 are the same Edbelströrnc the inductance of the coil 10 partially again, so that overall the inductance of the Vacuum switch is hardly larger than a vacuum switch without a built-in coil arrangement. The reason for why the coil 10 does not need to have any appreciable inductance is that for the Generation of a magnetic blown field not only a radial stray magnetic field component, but via the detour of the induction of eddy currents in the opposite switching contact the whole axial magnetic field of the coil is used. In addition, the annular cross-sectional constriction or -interrupted passage of the magnetic field from the coil 10 into the Reached switching contact gap and thus strengthened the effective blown field.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vakuumschalter mit einem evakuierten Gehäuse, das ein Paar voneinander trennbarer scheibenför- s miger und mit einer zentralen Vertiefung versehener Schaltkontakte enthält, von denen einer an einem zentralen elektrisch leitfähigen Halteteil befestigt ist, das von einer Spule koaxial umgeben ist, welche elektrisch parallel zum zentralen Halteteil am Schaltkontakt liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Halteteil (6) im Vergleich zur Spule (10) einen hohen elektrischen Leitwert hat und daß die Spule (10) aus vier um 90° gegeneinander versetzten Spulensegmenten (12) besteht, die vom zentralen Halteteil (6) ausgehend viertelkreisförmig zur Rückseite des Schaltkontaktes (5) verlaufen und am Schaltkontakt (5) in Bereiche einmünden, die von einem mittleren Bereich des Schaltkontaktes (5) durch eine ringförmige Querschnittsverengung (11) oder Querschnittsunterbrechung abgesetzt sind.1. Vacuum switch with an evacuated housing that contains a pair of separable discs contains miger and provided with a central recess switch contacts, one of which on a central electrically conductive holding part is attached, which is surrounded by a coil coaxially, which is electrically parallel to the central holding part on the switching contact, characterized in that the central holding part (6) compared to Coil (10) has a high electrical conductivity and that the coil (10) consists of four at 90 ° to each other offset coil segments (12), starting from the central holding part (6) in the shape of a quarter circle to the rear of the switch contact (5) and open at the switch contact (5) in areas that of a central area of the switching contact (5) through an annular cross-sectional constriction (11) or cross-section interruption are separated. 2. Vakuumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulensegmente (12) nach Durchlaufen eines Viertelkreises etwa parallel zur Ebene des Schaltkontaktes (S) radial zur Spule (10) nach innen abgewinkelt sind und am äußeren Rand der Querschniitsverengung (11) oder Querschnittsunterbrechung des Schaltkontaktes (5) an diesem ansetzen.2. Vacuum switch according to claim 1, characterized in that the coil segments (12) according to Run through a quarter circle approximately parallel to the level of the switching contact (S) radially to the coil (10) are angled inward and on the outer edge of the cross-sectional constriction (11) or cross-sectional interruption of the switching contact (5) on this apply. 3. Vakuumschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Halteteil3. Vacuum switch according to claim 1 or 2, characterized in that the central holding part (6,7) ein massiver Metallstab ist.(6,7) is a solid metal rod. 4. Vakuumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da!J in die durch die ringförmige Querschnittsverengung (11) gebildete Nut des Schaltkontaktes (5) ein Ring aus hochpermeablem Material eingesetzt ist.4. Vacuum switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that! J into the through the annular cross-sectional constriction (11) formed groove of the switching contact (5) a ring made of highly permeable material is used.
DE19722235359 1972-07-19 1972-07-19 Vacuum switch Expired DE2235359C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235359 DE2235359C3 (en) 1972-07-19 Vacuum switch
GB2786973A GB1425641A (en) 1972-07-19 1973-06-12 Vacuum switches
US00379995A US3852555A (en) 1972-07-19 1973-07-17 Vacuum switch
CA176,810A CA985724A (en) 1972-07-19 1973-07-18 Vacuum switch
FR7326299A FR2193244B1 (en) 1972-07-19 1973-07-18
JP8258773A JPS5319104B2 (en) 1972-07-19 1973-07-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235359 DE2235359C3 (en) 1972-07-19 Vacuum switch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235359A1 DE2235359A1 (en) 1974-01-31
DE2235359B2 true DE2235359B2 (en) 1977-07-07
DE2235359C3 DE2235359C3 (en) 1978-02-23

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112432A1 (en) * 1980-04-01 1981-12-24 Westinghouse Electric Corp., 15222 Pittsburgh, Pa. VACUUM CIRCUIT BREAKER
DE3112407A1 (en) * 1981-03-28 1982-04-08 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Switching contact for vacuum switches
DE3245609A1 (en) * 1981-12-09 1983-07-28 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo VACUUM PROTECTION SWITCH

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112432A1 (en) * 1980-04-01 1981-12-24 Westinghouse Electric Corp., 15222 Pittsburgh, Pa. VACUUM CIRCUIT BREAKER
DE3112407A1 (en) * 1981-03-28 1982-04-08 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Switching contact for vacuum switches
DE3245609A1 (en) * 1981-12-09 1983-07-28 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo VACUUM PROTECTION SWITCH

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4944267A (en) 1974-04-25
FR2193244A1 (en) 1974-02-15
DE2235359A1 (en) 1974-01-31
JPS5319104B2 (en) 1978-06-19
US3852555A (en) 1974-12-03
FR2193244B1 (en) 1977-02-18
GB1425641A (en) 1976-02-18
CA985724A (en) 1976-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947090C2 (en)
EP1766646B1 (en) Vacuum interrupter and contact arrangement for a vacuum interrupter
DE3227482C2 (en)
DE2557197C2 (en) Vacuum switch
DE1241542B (en) Device for generating and confining a plasma
EP0073925B1 (en) Contact arrangement for a vacuum switch
DE2459270C2 (en) Vacuum interrupter
DE3318226C2 (en)
DE1236053B (en) Electrical switch, in particular vacuum switch
DE2048506A1 (en) Vacuum switch
DE2204113B2 (en) Contact arrangement for vacuum switch
DE1298598B (en) Vacuum switch
DE2357261C3 (en)
EP0167479A1 (en) Vacuum switch tube with a coil for generating a magnetic field
DE1933438A1 (en) High vacuum switchgear
DE2235359C3 (en) Vacuum switch
EP0225562B1 (en) Vacuum-switching tubes
DE102018214662A1 (en) Contact element for an axial magnetic field contact of a vacuum switch, as well as vacuum switch
DE4117606A1 (en) Contact set for HV vacuum switch - has opposing contact discs around contacts attached to ends of opposing contact rods
DE2235359B2 (en) VACUUM SWITCH
DE2638252A1 (en) VACUUM SWITCH FOR HIGH VOLTAGE APPLICATIONS
DE4447391C1 (en) Vacuum switch
DE3033632A1 (en) HV vacuum switch with magnetic arc suppression - has ferromagnetic material at rear of movable contact extending field lines of coil behind fixed contact
DE2224082A1 (en) PROCEDURE FOR EXTINGUISHING AN ARC AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3613450A1 (en) Contact arrangement for vacuum switches

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee