DE2235197C3 - Laminate - Google Patents

Laminate

Info

Publication number
DE2235197C3
DE2235197C3 DE19722235197 DE2235197A DE2235197C3 DE 2235197 C3 DE2235197 C3 DE 2235197C3 DE 19722235197 DE19722235197 DE 19722235197 DE 2235197 A DE2235197 A DE 2235197A DE 2235197 C3 DE2235197 C3 DE 2235197C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
titanium dioxide
prepreg
weight
laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722235197
Other languages
German (de)
Other versions
DE2235197B2 (en
DE2235197A1 (en
Inventor
Kazuo Doi
Hiroshi Ishii
Takeru Murakami
Hiroyoshi Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Priority to DE19722235197 priority Critical patent/DE2235197C3/en
Publication of DE2235197A1 publication Critical patent/DE2235197A1/en
Publication of DE2235197B2 publication Critical patent/DE2235197B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2235197C3 publication Critical patent/DE2235197C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • D21H13/38Inorganic fibres or flakes siliceous
    • D21H13/40Inorganic fibres or flakes siliceous vitreous, e.g. mineral wool, glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/675Oxides, hydroxides or carbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schichtpreßstoff, der aus mehreren Schichten eines mit einem Harz imprägnierten Trägermaterials durch Pressen bei Erwärmung unter Aushärtung des Harzes gebildet wurde.The invention relates to a laminate that consists of several layers of a substrate impregnated with a resin by pressing while heating was formed with curing of the resin.

Derartige Schichtpreßstoffe sind bekannt. Sie werden durch Imprägnieren eines Trägermaterials, beispielsweise Papier, Stoff, Tuch oder Glasfasern, mit hitzehärtbaren Harzen, beispielsweise ungesättigten Polyesterharzen, Phenolharzen, Melaminharzen, Epoxyharzen und Diallylphthalatharzen hergestellt, worauf aus diesen Trägermaterialien Schichtpreßstoffe hergestellt werden. Diesen Schichtpreßstoffen fehlen jedoch Verarbeitungseigenschaften bei der Herstellung von Löchern. Insbesondere wenn die Lochung bei Raumtemperatur, z. B. im Bereich von 10 bis 30° C erfolgt, wurden leicht Schädigungen, wie beispielsweise Rißbildung, Ausbauchung und Spanbildung, an der Oberfläche oder im Lochteii oder Randteil verursacht, so daß diese Schichtpreßstoffe praktisch nicht ohne weiteres verwendet werden konnten.Such laminates are known. They are made by impregnating a carrier material, for example Paper, cloth, cloth or glass fibers, with thermosetting resins, for example unsaturated ones Polyester resins, phenolic resins, melamine resins, epoxy resins and diallyl phthalate resins are made, whereupon laminates are produced from these carrier materials. These laminates are missing however, processing properties in the production of holes. Especially when the perforation at room temperature, e.g. B. in the range of 10 to 30 ° C occurred, damage such as cracking, bulging and chipping was easily made on the Surface or in the Lochteii or edge part caused, so that these laminates are practically not without could be used further.

Man hat den Harzen schon Plastifizierungsmittel oder Weichmacher zugesetzt oder die Harze selbst chemisch modifiziert, um die vorstehend geschilderten Nachteile zu beseitigen. Diese Arbeitsweisen sind jedoch mit den folgenden Nachteilen verbunden:Plasticizers or plasticizers or the resins themselves have already been added to the resins chemically modified in order to eliminate the disadvantages outlined above. These ways of working are but associated with the following disadvantages:

(1) Eigenschaften, wie elektrische Isolierung, Wasserbeständigkeit, chemische Beständigkeit, Wärmebeständigkeit und mechanische Festigkeit wurden verschlechtert,(1) Properties such as electrical insulation, water resistance, chemical resistance, heat resistance and mechanical strength have deteriorated,

(2) zur Plastifizierung verwendete Substanzen traten manchmal aus der Oberfläche der Schichtpreßstoffe aus und(2) Substances used for plasticization sometimes came out of the surface of the laminates off and

(3) Zwischenprodukte, die vorübergehend aufbewahrt und durch Imprägnieren des Trägermaterials mit den Harzen hergestellt wurden, d. h. sogenannte »Prepregs«, waren klebrig, da der Erweichungspunkt der Harze erniedrigt wurde.(3) Intermediate products that are temporarily stored and made by impregnating the carrier material with the resins were made; d. H. so-called "prepregs" were sticky because of the softening point the resins were lowered.

Da Weichmacher, die bei Raumtemperatur flüssig sind, zu den Harzen zugesetzt werden oder Substanzen, welche eine Verschlechterung der Vernetzungsdichte der Harze herbeiführen, in die Harze eingeführt werden, kann eine Herabsetzung des Erweichungspunktes der Harze und eine Verschlechterung der Wasserbeständigkeit, chemischen Beständigkeit, mechanischen Festigkeit und elektrischen Eigenschaften nicht vermieden werden.Since plasticizers, which are liquid at room temperature, are added to the resins or substances, which cause the crosslink density of the resins to deteriorate, into the resins may be introduced, a lowering of the softening point of the resins and a deterioration the water resistance, chemical resistance, mechanical strength and electrical properties cannot be avoided.

Es sind auch Plastifizierungsmittel bekannt, die bei Raumtemperatur fest sind. Jedoch besitzen praktisch alle diese Plastifizierungsmittel schlechte elektrische Eigenschaften oder schlechte Wasserbeständigkeit und chemische. Beständigkeit, oder sie sind organische Materialien, die einen nachteiligen Einfluß auf die Härtungseigenschaften des Harzes ausüben. Folglich sind die Eigenschaften der erhaltenen Schichtpreßstoffe verschlechtert.Plasticizers are also known which are solid at room temperature. However, practical own all of these plasticizers have poor electrical properties or poor water resistance and chemical. Persistence, or they are organic materials, which adversely affect the curing properties of the resin. Hence are the properties of the laminates obtained deteriorate.

Es ist ferner bekannt, Kunstharzen — auch in Schichtpreßstoffen — Titandioxid hinzuzufügen, und ίο zwar als Weißpigment, vor allem in der Oberfläche von aus dem Harz hergestellten Körpern. Es ist auch bekannt, daß man durch Zusatz von Füllstoffen oder dergleichen Eigenschaften von Kunstharzkörpein beeinflussen kann.It is also known to add titanium dioxide to synthetic resins - also in laminates - and ίο as a white pigment, especially in the surface of bodies made from the resin. It is also known that by adding fillers or the same properties of synthetic resin bodies affect can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schichtpreßstoff der eingangs genannten Art zu schaffen, der gute Verarbeitungseigenschaften für Loch- und Stanzverarbeitung, insbesondere bei Raumtemperatur hat, ohne daß Beeinträchtigungen der elektrischen Eigenschaften und der Beständigkeit bei chemischen, mechanischen und temperaturbedingten Beanspruchungen hingenommen werden müssen. Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß bei dem eingangs beschriebenen Schichtpreßstoff bis zu 25 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht des Harzes) Titandioxid als Füllstoff im ausgehärteten Harz aller Schichten als alleiniges Mittel zur Verbesserung der Loch- und Stanzeigenschaften des Schichtpreßstoffes verwendet wird.
Es zeigte sich überraschend, daß die Verarbeitungseigenschaften bei der Lochung oder Stanzung durch Zugabe nur von Titandioxid, das eine anorganische Substanz ist und bei Raumtemperatur fest und selbst hart ist, verbessert sind. Auf Grund von Untersuchungen mit Calciumoxid, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Zinnoxid, Antimiontrioxid, Bleioxid, Zinkoxid, Siliciumdioxid, Calciumcarbonat, chlprierten Paraffinen, Tetrabromphthalsäureanhydrid und Tetrabrombisphenol A wurde festgestellt, daß die Wirkung der Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften bei der Lochung oder Stanzung eine charakteristische Eigenschaft nur des Titandioxids allein ist. Dieses ist insofern überraschend, weil das Titandioxid eine anorganische Verbindung ist und nicht vermutet werden konnte, daß sie eine weichmachende Wirkung ausübt. Vor allem ist es überraschend, daß die plastifizierende Wirkung auch entfaltet wird, wenn ein Trägermaterial von großer Starrheit, wie beispielsweise eines aus Glasfasern verwendet wird.
Titandioxid ist eine anorganische Substanz und bei Raumtemperatur ein Pulver, durch seine Verwendung wird daher auch keinerlei nachteiliger Einfluß auf die elektrischen Eigenschaften sowie auf den Erweichungspunkt, die Wasserbeständigkeit, chemisehe Beständigkeit und mechanische Festigkeit der Harze ausgeübt.
The invention is based on the object of creating a laminate of the type mentioned above, which has good processing properties for hole and punching processing, especially at room temperature, without impairing the electrical properties and resistance to chemical, mechanical and temperature-related loads. According to the invention, this object is achieved by using up to 25% by weight (based on the weight of the resin) of titanium dioxide as a filler in the cured resin of all layers as the sole means of improving the hole and punching properties of the laminate in the laminate described above will.
It was surprisingly found that the processing properties during perforation or punching are improved by adding only titanium dioxide, which is an inorganic substance and is solid and even hard at room temperature. On the basis of studies with calcium oxide, magnesium oxide, aluminum oxide, tin oxide, antimion trioxide, lead oxide, zinc oxide, silicon dioxide, calcium carbonate, chlorinated paraffins, tetrabromophthalic anhydride and tetrabromobisphenol A, it was found that the effect of improving the processing properties during perforation or punching is a characteristic property only Titanium dioxide alone is. This is surprising because the titanium dioxide is an inorganic compound and it could not be assumed that it has a softening effect. Above all, it is surprising that the plasticizing effect is also developed when a carrier material of great rigidity, such as one made of glass fibers, is used.
Titanium dioxide is an inorganic substance and a powder at room temperature; its use therefore has no adverse effect on the electrical properties or on the softening point, water resistance, chemical resistance and mechanical strength of the resins.

Die Herstellung des Schichtpreßstoffes verursacht auch keinen hohen Kostenaufwand, da Titandioxid in jeder beliebigen Stufe des Verfahrens zugegeben werden kann.The production of the laminate does not cause high costs either, since titanium dioxide can be added at any stage in the process.

Vorzugsweise wird es jedoch in einer Harzlösung dispergiert. Der Schichtpreßstoff kann dann wie bisher hergestellt werden, indem ein Trägermaterial, beispielsweise Papier, Stoff oder Glasfasertuch in diese Harzlösung eingetaucht oder sonst mit dieser imprägniert, getrocknet und aus diesen erhaltenen Prepregs durch Pressen und Erhitzen die Schichtpreßstoffe gebildet werden.However, it is preferably dispersed in a resin solution. The laminate can then as before can be produced by adding a carrier material, for example paper, fabric or fiberglass cloth, to this resin solution immersed or otherwise impregnated with this, dried and prepregs obtained from these through Pressing and heating the laminates are formed.

2222nd

Der Schichtpreßstoff kann aber auch in einer Form mit Harz, in welche Trägerbahnen in einen Stapel gelegt werden und dieser unter Pressen erhitzt wird, hergestellt werden.The laminate can also be in one form with resin, in which carrier webs are placed in a stack and this is heated while pressing, getting produced.

Ein geeigneter Teilchengrößen bereich des Titandioxids liegt bei weniger als etwa 50 μηι, bevorzugt weniger als ΙΟμίη.A suitable particle size range of the titanium dioxide is less than about 50 μm, preferably less than ΙΟμίη.

Wenn das Titandioxid in einer Menge über 0,2%, bezogen auf das Gewicht des Harzes, zugegeben wird, ist die Wirkung erkennbar. Es wird jedoch bevorzugt, das Titandioxid in einer Menge über 1%, bezogen auf das Gewicht des Harzes, zuzusetzen. Die obere Grenze der Titandioxidmenge ist 25%, bezogen auf das Gewicht des Harzes, sie ist auch unter Berücksichtigung der Tatsache gegeben, daß dann, wenn das Titandioxid in einer Menge oberhalb dieser Grenze verwendet wird, die Harzlösung eine zu hohe Viskosität erlangt und das Imprägnieren des Trägermaterials schwierig durchzuführen ist, da das Titandioxid ausfällt. Ein bevorzugter Bereich liegt bei 2 bis 20 Gew.-%.If the titanium dioxide is added in an amount greater than 0.2% based on the weight of the resin, the effect can be seen. However, it is preferred to use the titanium dioxide in an amount greater than 1%, based on the weight of the resin, add. The upper limit of the amount of titanium dioxide is 25% based on weight of the resin, it is given also taking into account the fact that if the titanium dioxide is used in an amount above this limit, the resin solution has too high a viscosity attained and the impregnation of the carrier material is difficult to carry out because the titanium dioxide precipitates. A preferred range is 2 to 20% by weight.

Die Zugabe von Titandioxid zu dem Harz erfolgt 197 The addition of titanium dioxide to the resin occurs 197

unter Verwendung eines Dispergieren, beispielsweise einer Homogenisiermaschine, einer Kolloidmühle oder eines 3-Walzen-Mischers. Der Zusatz von Titandioxid erfolgt zusätzlich zu auch sonst üblichen Füllstoffen, wie beispielsweise Calciumcarbonat, Kieselsäure, Magnesiumoxid, Zinn(II)-oxid, Zinn(IV)-orjd, Aluminiumoxid, Bleioxid, Zinkoxid, Antimoaoxid, Tetrabrombisphenol A, Antimontrioxid, chloriertes Paraffin und Tetrabromphthalsäureanhydrid, die in Mengen bis zu 20 Gew.-%, bezogen auf das Harz, zugegeben werden.using a disperser such as a homogenizer, a colloid mill, or a 3-roller mixer. The addition of titanium dioxide takes place in addition to the usual ones Fillers, such as calcium carbonate, silica, Magnesium oxide, tin (II) oxide, tin (IV) orjd, Aluminum oxide, lead oxide, zinc oxide, antimony oxide, tetrabromobisphenol A, antimony trioxide, chlorinated Paraffin and tetrabromophthalic anhydride, which are found in Quantities of up to 20% by weight, based on the resin, are added.

In der folgenden Tabelle sind beispielsweise Kunstharze angegeben, die bei der Herstellung der Prepregs eingesetzt werden; ferner sind die Mengen der in das Trägermaterial zu imprägnierenden Harze, die Trocknungstemperaturen und die Bedingungen des Erhitzens und Pressens bei der Herstellung der Schichtpreßstoffe aufgeführt. Sämtliche hier angegebenen Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben.For example, the following table shows synthetic resins indicated, which are used in the production of the prepregs; furthermore, the quantities of the Carrier material to be impregnated resins, the drying temperatures and the heating and pressing conditions in preparing the laminates listed. All percentages given here relate to weight, unless otherwise specified.

PhenolharzPhenolic resin

Epoxyharz MelaminharzEpoxy resin melamine resin

Ungesättigtes
Polyesterharz
Unsaturated
Polyester resin

Art des LösungsmittelsType of solvent

Menge des Lösungsmittels*)Amount of solvent *)

Imprägnierungsmenge des
Harzes in dem Trägermaterial**)
Impregnation amount of the
Resin in the carrier material **)

TrocknungstemperaturDrying temperature

TrocknungszeitDrying time

FormdruckForm printing

FormtemperaturMold temperature

FormungszeitForming time

Methanol, ToluolMethanol, toluene

allgemein 30—110% bevorzugt 50—100% allgemein 35—65% bevorzugt 45—55% 70—1600C 5—30 min 30—150 kg/cm2 120—18O0C 15—90 mingenerally 30-110% preferably 50-100% generally 35-65% preferably 45-55% 70-160 0 C 5-30 min 30-150 kg / cm 2 120-180 0 C 15-90 min

Methyläthylketon,
Aceton
Methyl ethyl ketone,
acetone

allgemein
30—110%
bevorzugt
50—100%
allgemein
30—60%
bevorzugt
35—45%
70—160° C
5—30 min
30—150 kg/cm2
120—1800C
15—90 min
generally
30-110%
preferred
50-100%
generally
30-60%
preferred
35-45%
70-160 ° C
5-30 min
30-150 kg / cm 2
120-180 0 C
15-90 min

MethyläthylketonMethyl ethyl ketone

allgemein
30—110%
bevorzugt
50—100%
allgemein
35—65%
bevorzugt
45—55%
70—1600C
5—30 min
30—150 kg/cm2
120—180° C
15—90 min
generally
30-110%
preferred
50-100%
generally
35-65%
preferred
45-55%
70-160 0 C.
5-30 min
30-150 kg / cm 2
120-180 ° C
15-90 min

Methyläthylketon,Methyl ethyl ketone,

Aceton, Toluol,Acetone, toluene,

Benzol, Xylol,Benzene, xylene,

StyrolStyrene

allgemeingenerally

40—70%40-70%

bevorzugtpreferred

50—60%50-60%

allgemeingenerally

30—70%30-70%

bevorzugtpreferred

40—60%40-60%

70—160°C70-160 ° C

5—30 min5-30 min

30—150 kg/cm2 30-150 kg / cm 2

120—180° C120-180 ° C

15—60 min15-60 min

*) Bezogen auf die Gesamtsumme des Vernetzungsmittels und Harzes. *·) Bezogen auf das Gewicht des Prepregs (getrocknet).*) Based on the total of the crosslinking agent and resin. * ·) Based on the weight of the prepreg (dried).

Als Trägermaterial werden übliche Vliese oder Gewebe aus Glasfasern, aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern verwendet.Conventional nonwovens or fabrics made of glass fibers, natural and / or synthetic fibers are used.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.The following examples illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Phenol 1,0MoIPhenol 1.0 mol

Formalin 1,2 Mol (berechnet alsFormalin 1.2 moles (calculated as

Formaldehyd)Formaldehyde)

Ammoniak 3 Mol-% (bezogen aufAmmonia 3 mol% (based on

das Phenol) Ein aus der beschriebenen Zusammensetzung erhaltenes Gemisch wurde bei 100QC während 90 min unter Rückfluß umgesetzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsgemisch zur Dehydratisierung unter vermindertem Druck erhitzt. Das Erhitzen wurde fortgesetzt, bis die Temperatur des Gemisches 100°C betrug. Dann wurden 80Gew.-% Methanol, bezogen auf das Phenol, auf einmal zugesetzt, wobei eine Phenolharzlösung (Harz A) mit einer Viskosität von 21OcP (25°C) und einem spezi-the phenol) A composition obtained from the above mixture was reacted at 100 Q C for 90 minutes under reflux. After the completion of the reaction, the reaction mixture was heated under reduced pressure to dehydrate. Heating was continued until the temperature of the mixture was 100 ° C. 80% by weight of methanol, based on the phenol, were then added all at once, a phenolic resin solution (resin A) having a viscosity of 21OcP (25 ° C) and a specific

fi5 fischen Gewicht von 1,050 (25° C) erhalten wurde.fi 5 fish weight of 1.050 (25 ° C) was obtained.

Fne Harzmischung, in der Titandioxid homogen dispcrgiert war, wurde aus der folgenden Zusammensetzung hergestellt:Fne resin mixture in which titanium dioxide is homogeneous was dispensed, became of the following composition manufactured:

GewichtsteileParts by weight

HarzA 100HarzA 100

Methanol 2Methanol 2

Titandioxid 4Titanium dioxide 4

Eine Trägerbahn aus Papier (i23 g/m2) wurde mit dieser Harzmischung imprägniert und bei 130° C 8 min unter Erzeugung eines Prepregs mit einem Harzgehalt von 48%, bezogen auf das Gewicht des Piepregs, getrocknet. Das Prepreg besaß keinerlei Klebrigkeit bei Raumtemperatur. Acht Bahnen dieses Prepregs wurden aufeinandergestapelt, und bei einer Temperatur von 155° C und einem Druck von 120 kg/cm2 während 60 min wurde eine SchichtpreßstofTbahn (1 j mit einer Stärke von 1,6 mm hergestellt. In gleicher Weise wurde eine Bahn (II), die kein Titandioxid enthielt, hergestellt. Die Eigenschaften der erhaltenen Bahnen (I) und (II) wurden bestimmt, und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle ! wiedergegeben.A carrier web made of paper (23 g / m 2 ) was impregnated with this resin mixture and dried at 130 ° C. for 8 minutes to produce a prepreg with a resin content of 48%, based on the weight of the beepreg. The prepreg did not have any tackiness at room temperature. Eight sheets of this prepreg were stacked on top of one another, and a laminate sheet (1 j with a thickness of 1.6 mm was produced at a temperature of 155 ° C. and a pressure of 120 kg / cm 2 for 60 minutes. In the same way, a sheet ( II) containing no titanium dioxide, the properties of the obtained sheets (I) and (II) were determined, and the results obtained are shown in Table I.

Tabelle ITable I.

Bewertungvaluation Behandlungs bedingungenTreatment conditions Einheitunit Schichtpreßstoff- SchichtLaminate layer preßstoff-molding material bahn (I)train (I) bahn (H)train (H) 1,2 - 10"1.2 - 10 " IsolationswiderstandInsulation resistance C-90/20/651)C-90/20/65 1 ) LlLl 1,0 · 10"1.0 x 10 " 2,0 · 108 2.0 · 10 8 i solationswiderstandi insulation resistance C-90/20/65 + D-2/10O2)C-90/20/65 + D-2 / 10O 2 ) ilil 2,4- 106 2.4-10 6 12,512.5 BiegefestigkeitFlexural strength A*)A *) kg/mm2 kg / mm 2 12,412.4 0,830.83 WasserabsorptionWater absorption D-24/233)D-24/23 3 ) %% 0,850.85 4,984.98 ff C-90/20/651) 1 MH3,C-90/20/65 1 ) 1 MH 3 , - 4,524.52 5,115.11 C-90/20/65 + D-48/504) I MH7 C-90/20/65 + D-48/50 4 ) I MH 7 - 4,774.77 0,0410.041 tangotango C-90/20/651) 1 MHzC-90/20/65 1 ) 1 MHz - 0,0360.036 0,0430.043 tang h tang h C-90/20/65 + D-48/504) 1 MHZ C-90/20/65 + D-48/50 4 ) 1 MH Z - 0,0380.038 0,1400.140 DimensionsstabilitätDimensional stability E-l/1505)El / 150 5 ) %% 0,1400.140 Lochfahigkeit (Raumtemperatur)Hole ability (room temperature) A*)A *) XX Ausbauchung um die LöcherBulge around the holes - OOOO XX OberflächenrißbildungSurface cracking - OOOO XX Splitterbildung an den KantenSplinter formation on the edges - OO

') C-90/20/65: 90 Stunden bei 200C unter 60% Feuchtigkeit (JIS).') C-90/20/65: 90 hours at 20 ° C. under 60% humidity (JIS).

2) D-2/100: zusätzliches Eintauchen bei I00°C während 2 Stunden in Wasser. 2 ) D-2/100: additional immersion at 100 ° C for 2 hours in water.

3) D-24/23: eintauchen während 24 Stunden bei 23°C. *) D-48/50: eintauchen während 48 Stunden bei 50°C. 5J E-l/150: Trocknung bei 150°C während einer Stunde, •j A: ein erhaltener Zustand ohne irgendeine Behandlung. 3 ) D-24/23: immersion for 24 hours at 23 ° C. *) D-48/50: immersion for 48 hours at 50 ° C. 5 J El / 150: drying at 150 ° C for one hour, • j A: a state obtained without any treatment.

Wie sich aus den in Tabelle I enthaltenen Ergebnissen ergibt, besitzt die Schichtpreßstoffbahn mit dem Titandioxid ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften für die Lochung. Es wurde keine Veränderung irgendeiner der anderen Eigenschaften beobachtet.As can be seen from the results contained in Table I, the laminate sheet with the Titanium dioxide excellent processing properties for perforation. There was no change any of the other properties observed.

In Tabelle I wurden die Bewertungen der Verarbeitungseigenschaften bei der Lochung unter Verwendung der ASTM-Methode D-617 durchgeführt, und die Beurteilung ist symbolisch wiedergegeben, wobei »OO« sehr gut, »O« gut, »Δ« durchschnittlich und » χ « schlecht bedeutet. In den folgenden Beispielen wurden gleichfalls dieselben Bewertungen und dieselben Beurteilungen angewendet.In Table I, the ratings of the processing properties performed on punching using ASTM method D-617, and the evaluation is shown symbolically, where "OO" is very good, "O" is good, "Δ" is average and "Χ" means bad. In the following examples as well, the same ratings and the same were given Assessments applied.

Beispiel 2Example 2 GewichtsteileParts by weight

Epoxyharz 100Epoxy resin 100

Dicyandiamid 5Dicyandiamide 5

Benzyldimethylamin 0,2Benzyldimethylamine 0.2

GewichtsteileParts by weight

Titandioxidpulver, 1 μΐη 2Titanium dioxide powder, 1 μΐη 2

Dimethylformamid 10Dimethylformamide 10

Ein Glasfasergewebe (202 g/m2), das mit einem Silan. j'-Aminopropyltriäthoxysilan, behandelt worden war, wurde mit einer Epoxyharzmischung der oben beschriebenen Zusammensetzung imprägniert und bei 130° C während 10 min getrocknet.A glass fiber fabric (202 g / m 2 ) with a silane. j'-aminopropyltriethoxysilane, was impregnated with an epoxy resin mixture of the composition described above and dried at 130 ° C. for 10 minutes.

Auf diese Weise wurde ein Prepreg mit einem Harzgehalt von 36%, bezogen auf das Prepreg, hergestellt, das keinerlei Kllebrigkeit bei Raumtemperatur aufwies. Neun Bahnen dieses Prepregs wurden aufeinandergestapelt, und bei einer Temperatur von 1600C und einem Druck von 90 kg/crrr während 60 min wurde eine Schichtpreßstoffbahn (III) mit einer Stärke von 1,6 mm· hergestellt. In gleicher Weise wurde eine SchichtpreßstofTbahn (IV), die kein Titandioxid enthielt, hergestellt. Die Eigenschaften der jeweils erhaltenen Schichtbahn wurden ermittelt, und die Ergebnisse sind in Tabellella wiedereeseben.In this way, a prepreg was produced with a resin content of 36% based on the prepreg, which did not show any tackiness at room temperature. Nine sheets of this prepreg were stacked, and at a temperature of 160 0 C and a pressure of 90 kg / CRRR for 60 min a Schichtpreßstoffbahn (III) was prepared with a thickness of 1.6 mm ·. A laminate sheet (IV) containing no titanium dioxide was produced in the same way. The properties of the layer sheet obtained in each case were determined, and the results are also given in Table.

Tabelle llaTable lla

Bewertungvaluation

BchandlungsbedingungenConditions of sale

Biegefestigkeit
I solationswiderstand
I solationswiderstand
Wasserabsorpti on
Flexural strength
Insulation resistance
Insulation resistance
Water absorption

tang ι)**)
tang Λ**)
tang ι) **)
tang Λ **)

Dimensionsstabilität
Lochfähigkeit (Raumtemperatur)
Ausbauchung um die Löcher
Oberflächenrißbildung
Splitterbildung an den Kanten
Dimensional stability
Punchability (room temperature)
Bulge around the holes
Surface cracking
Splinter formation on the edges

A*)A *)

C-90/20/651)C-90/20/65 1 )

C-90/20/65 D-2/1002)C-90/20/65 D-2/100 2 )

D-24/233)D-24/23 3 )

C-90/20/651) 1 MH2 C-90/20/65 1 ) 1 MH 2

C-90/20/65 D-48/50*) 1 MHZ C-90/20/65 D-48/50 *) 1 MH Z

C-90/20/65*) ! MHZ C-90/20/65 *)! MH Z

C-90/20/65 D-48/50*) I MHZ C-90/20/65 D-48/50 *) I MH Z

E-l/1505)El / 150 5 )

LtnlienLtnlien Schichtpreßstoff-Laminate Schicht-Layer- bahn(Ill)railway (Ill) preßstoff-molding material bahn(IV)train (IV) kg/mm2 kg / mm 2 53,853.8 53,253.2 ηη 6,8 · 103 6.8 · 10 3 6,7 · 101 6.7 · 10 1 LlLl 7,4 · 1010 7.4 x 10 10 7,5 · 1010 7.5 · 10 10 %% 0,0640.064 0,0620.062 - 4,984.98 4,924.92 - 5,215.21 5,195.19 0,0200.020 0,0200.020 0,0240.024 0,0250.025 %% 0,0180.018 0,0180.018 OOOO XX OOOO XX OOOO XX

1) C-90/20/65: 90 Stunden bei 20' C unter 60% Feuchtigkeit (JIS). 1 ) C-90/20/65: 90 hours at 20 ° C under 60% humidity (JIS).

2) D-2/100: zusätzliches Eintauchen bei 100°C während 2 Stunden in Wasser 2 ) D-2/100: additional immersion at 100 ° C for 2 hours in water

3) D-24/23: eintauchen während 24 Stunden bei 23°C. *) D-48/50: eintauchen während 48 Stunden bei 500C. 5) E-l/150: Trocknung bei 150°C während einer Stunde. *) A: ein erhaltener Zustand ohne irgendeine Behandlung. 3 ) D-24/23: immersion for 24 hours at 23 ° C. *) D-48/50: immersion for 48 hours at 50 0 C. 5) El / 150: drying at 150 ° C for one hour. *) A: a preserved state without any treatment.

tang d"): Dielektrizitätskonstante.tang d "): dielectric constant.

Löcher kann man auch bohren. Die dabei erhaltenen 35 Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle Hb wiedergegeben.You can also drill holes. The results obtained are shown in Table Hb below reproduced.

Tabelle MbTable Mb Wandfläche derWall surface of the Stoffbahn (IV)Panel of fabric (IV) 40000UpM40000rpm Anzahl der Löcher Rauheit derNumber of holes roughness of the 2—32-3 2,5/100 mm/Um
drehung
2.5 / 100mm / um
rotation
Löcher iy.m) Holes iy.m) Schichtpreßstoff- SchichtpreßLaminate laminate 8—158-15 0,9 mm0.9 mm bahn (III)train (III) 10—2010-20 1000 2—31000 2-3 20-^tO20- ^ tO 5 000 2—85,000 2-8 Die Bedingungen beim Bohren waren wie folgt:The conditions when drilling were as follows: 10000 5—1010,000 5-10 Bohrmaschinedrilling machine 15 000 8—1515,000 8-15 Anzahlnumber der Umdrehungen of revolutions Senkgeschwindigkeit...Lowering speed ... Durchmesser des BohrersDiameter of the drill

4040

4545

5555

6o6o

Wie sich aus den in Tabelle II a und Hb gezeigten Ergebnissen ergibt, war die Wirkung des Titandioxids 5 auf die Verarbeitungseigenschaften bei der Herstellung von Löchern bei normalen Temperaturen auseezeichnet. As can be seen from the results shown in Table II a and Hb, the effect of titanium dioxide 5 on processing properties was excellent in making holes at normal temperatures.

Beispiel 3Example 3

Maleinsäureanhydrid 1,8 MolMaleic anhydride 1.8 moles

Phthalsäureanhydrid 1,2 MolPhthalic anhydride 1.2 moles

Isophthalsäure 1,0 MolIsophthalic acid 1.0 mole

Äthylenglykol 2,1 MolEthylene glycol 2.1 moles

Propylenglykoi 2,0 MolPropylene glycol 2.0 moles

Ein ungesättigtes Polyesterharz mit einer Säurezahl von 15,9 und einem Erweichungspunkt von 65° C (Harz B) wurde durch Umsetzung der obigen Bestandteile unter den im folgenden Beispiel 5 beschriebenen Bedingungen hergestellt. Unter Verwendung dieses Harzes B wurde eine Harzmischung der folgenden Zusammensetzung hergestellt:An unsaturated polyester resin with an acid number of 15.9 and a softening point of 65 ° C (Resin B) was prepared by reacting the above ingredients among those described in Example 5 below Conditions established. Using this resin B, a resin mixture became the following Composition made:

GewichtsteüeWeight

Harz B 70Resin B 70

Styrol 30Styrene 30

Benzoylperoxid 2Benzoyl peroxide 2

Titandioxidpulver 4Titanium dioxide powder 4

Calciumcarbonat 16Calcium carbonate 16

900 g dieser Harzmischung wurden in eine Form zur Herstellung von Platten eingebracht, in der drei Bahnen einer Matte aus Kunstfasern auf Polyvinylalkoholbasis (160 g/m2) aufeinandergestapelt waren. Bei einer Temperatur von 1200C und einem Druck von 20 kg/cm2 während 30 min wurde eine Schichtpreßstoffbahn (V) hergestellt. In gleicher Weise wurde eine Schichtpreßstoffbahn (VI), die kein Titandioxid enthielt, hergestellt. Die Ergebnisse des Vergleichs sind in Tabelle III wiedergegeben.900 g of this resin mixture were placed in a mold for the production of plates in which three strips of a mat made of synthetic fibers based on polyvinyl alcohol (160 g / m 2 ) were stacked on top of one another. A laminate sheet (V) was produced at a temperature of 120 ° C. and a pressure of 20 kg / cm 2 for 30 minutes. A laminate sheet (VI) containing no titanium dioxide was produced in the same way. The results of the comparison are shown in Table III.

Tabelle IIITable III

Tabelle IV ergibt klar den mit Titandioxid erhaltenen Effekt.Table IV clearly gives those obtained with titanium dioxide Effect.

Schicht- SchichtLayer-layer

preßstoff- preßstoffbahn(V) bahn (Vl)Preßstoff- Preßstoffbahn (V) web (Vl)

Material durch StanzenMaterial by punching

verarbeitetprocessed

(Raumtemperatur)(Room temperature)

Ausbauchung um die Löcher OOBulge around the holes OO

Oberflächenrißbildung OOSurface cracking OO

Spanbildung an den Rändern OOChip formation at the edges OO

Δ Δ ΔΔ Δ Δ

Die unter Verwendung des Titandioxids erhaltene Wirkung ergibt sich klar aus den in Tabelle !!! wiedergegebenen Ergebnissen.The effect obtained using the titanium dioxide can be seen clearly from the table in the table !!! reproduced Results.

Beispiel 4Example 4

Melamin 126 gMelamine 126 g

Formalin 211gFormalin 211g

Natriumcarbonat 0,3 gSodium carbonate 0.3 g

Wasser 30 gWater 30 g

Nach Umsetzung der oben beschriebenen Zusammensetzung bei 10O0C während 60 min wurden 50 g Acetoguanamin, 0,046 g Natriumhydroxid und 0,5 g Wasser zugesetzt. Das Gemisch wurde 60 min bei 800C umgesetzt. Zu dieser Lösung wurde 0,12 g Oxalsäure unter Herstellung eines modifizierten MeI-aminharzes mit einem Feststoffgehalt von 58%, bezogen auf die Gesamtmischung (Harz C), zugegeben.50 g of acetoguanamine, 0.046 g of sodium hydroxide and 0.5 g of water after reaction of the above-described composition at 10O 0 C for 60 min was added. The mixture was reacted at 80 ° C. for 60 min. 0.12 g of oxalic acid was added to this solution to produce a modified melamine resin with a solids content of 58%, based on the total mixture (resin C).

HarzC 470 gResin C 470 g

Härter vom Sulfonsäureimidtyp .... 8 g
Titandioxidpulver Ig
Sulphonic acid imide type hardener .... 8 g
Titanium Dioxide Powder Ig

Linterspapier für Schichtplatten (122 g/m2) wurden mit der obigen Harzmischung imprägniert und bei 110° C während 10 min unter Herstellung eines Prcpregs getrocknet, das bei normalen Temperaturen keinerlei Klebrigkeit besaß (Harzgehalt: 46%, bezogen auf das Prepreg).Lint paper for laminated sheets (122 g / m 2 ) was impregnated with the above resin mixture and dried at 110 ° C. for 10 minutes to produce a prepreg which had no tackiness at normal temperatures (resin content: 46% based on the prepreg).

Acht Bahnen dieses Prepregs wurden in Stapelform aufeinandergelegt, und bei einem Druck von 100 kg/cm2 und einer Temperatur von 1600C während 60 min wurde eine Schichtpreßstoffbahn (VII) mit einer Stärke von 1,55 mm hergestellt. In gleicher Weise wurde eine Schichtpreßstoffbahn (VIII), die kein Titandioxid enthielt, hergestellt. Die Verarbeitungseigenschaften bei der Stanzung bei Raumtemperatur für beide Schichtpreßstoffbahnen wurden bestimmt, wo-Eight webs of this prepreg were stacked on top of one another, and a laminate web (VII) with a thickness of 1.55 mm was produced at a pressure of 100 kg / cm 2 and a temperature of 160 ° C. for 60 minutes. A laminate sheet (VIII) containing no titanium dioxide was produced in the same way. The processing properties during punching at room temperature for both laminate sheets were determined, where-

kai Ata HmnUn^nn ^- T*.,t_~11~ Λ\Τ T_J 1 _! 1 kai Ata Hm n U n ^ n n ^ - T *., t_ ~ 11 ~ Λ \ Τ T_J 1 _! 1

cw ut«. i^ig\,LMii3ac 111 IdUCIlC] V WlCUCIgCgCUCII MIIU. cw ut «. i ^ ig \, LMii3ac 111 IdUCIlC] V WlCUCIgCgCUCII MIIU.

Tabelle IVTable IV Beispiel 5Example 5

Schicht-Layer- Schichtlayer preßstoff-molding material preßstoffmolding material bahn (VII)train (VII) bahn (VIII)train (VIII) VerarbeitungseigenschaftenProcessing properties bei der Stanzungwhen punching (R aum temperatur)(Room temperature) Ausbauchung um die LöcherBulge around the holes OOOO XX Spanbildung an den RändernChip formation on the edges OO XX OberflächenrißbildungSurface cracking OOOO XX

Maleinsäureanhydrid 2,0 MolMaleic anhydride 2.0 moles

Phthalsäureanhydrid 1,0 MolPhthalic anhydride 1.0 mole

ίο Isophthalsäure 1,0 Molίο isophthalic acid 1.0 mol

Propylenglykol 4,15 MolPropylene glycol 4.15 moles

Ein ungesättigtes Polyesterharz mit einer Säurezahl von 16,3 und einem Erweichungspunkt von 66 bis 68" C (Harz D) wurde durch übliche Umsetzung der obigen Bestandteile hergestellt (die Bedingungen der Umsetzung sind nachfolgend beschrieben). Dann wurden die folgenden Bestandteile zur Herstellung einer Harzmischung homogen gelöst und suspendiert.An unsaturated polyester resin with an acid number of 16.3 and a softening point of 66 to 68 "C (Resin D) was prepared by conventional reaction of the above ingredients (the conditions of Implementation are described below). Then the following ingredients were used to make a Resin mixture dissolved and suspended homogeneously.

GewichtsteileParts by weight

Harz D 72Resin D 72

Diallylphthalatpräpolymeres 28Diallyl phthalate prepolymer 28

tert.-Butylperbenzoat 1,5tert-butyl perbenzoate 1.5

Titandioxidpulver 2Titanium dioxide powder 2

Toluol 50Toluene 50

Aceton 40Acetone 40

Ein Glasfasergewebe (202 g/m2, mit Silan gemäß Beispiel 2 behandelt) wurde mit der obigen Harzmischung imprägniert und bei 1200C 10 min unter Herstellung eines weißen Prepregs getrocknet, das bei Raumtemperatur keinerlei Klebrigkeit besaß. Dieses Prepreg besaß einen Harzgehall von 43%, bezogen auf das Prepreg.A glass fiber fabric (202 g / m 2 , treated with silane according to Example 2) was impregnated with the above resin mixture and dried at 120 ° C. for 10 minutes to produce a white prepreg which was not tacky at all at room temperature. This prepreg had a resin content of 43% based on the prepreg.

Neun Bahnen dieses Prepregs wurden in Stapeln aufeinandergelegt, und bei einem E>ruck von 30 kg/cm2 und einer Temperatur von 14O71C während 45 min wurde eine Schichtpreßstoffbahn (IX) mit einer Stärke von 1,6 mm hergestellt. In gleicher Weise wurde eine Schichtpreßstoffbahn (X) ohne Titandioxidpulver hergestellt. Nine sheets of this prepreg were superposed on each other in stacks, and at an E> and a temperature of 14O 71 C for 45 jerk of 30 kg / cm 2 min, a Schichtpreßstoffbahn (IX) with a thickness of 1.6 mm was prepared. A laminate sheet (X) without titanium dioxide powder was produced in the same way.

Die Eigenschaften der erhaltenen Schichtpreßstoffbahn (IX) und der Schichtpreßstoffbahn (X) wurden bestimmt, wobei die Ergebnisse in Tabelle V wiedergegeben sind.The properties of the obtained laminated sheet (IX) and the laminated sheet (X) became determined, the results being given in Table V.

Die Bedingungen der Herstellung des Polyesters waren wie folgt:
Zweibasische Säuren, wie beispielsweise Maleinsäureanhydrid und Isophthalsäure und Glykolkomponenten, wie beispielsweise Äthylenglykol und Propylenglykol, wurden in einen mii einem Kühler und einem Thermometer ausgestatteten Vierhalskolben eingebracht, und ein Inertgas, wie beispielsweise Stickstoff und Kohlenmonoxid, wurden darin eingeführt. Das Gemisch wurde langsam unter Rühren erhitzt. Als die Temperatur 140 bis 1800C erreichte, trat nach und nach heftige Dehydratisierung ein. Diese Dehydratisierungsreaktion wurde etwa 5 bis 10 min durchgeführt,
The conditions for producing the polyester were as follows:
Dibasic acids such as maleic anhydride and isophthalic acid and glycol components such as ethylene glycol and propylene glycol were placed in a four-necked flask equipped with a condenser and a thermometer, and an inert gas such as nitrogen and carbon monoxide were introduced therein. The mixture was slowly heated with stirring. When the temperature reached 140 to 180 ° C., severe dehydration gradually set in. This dehydration reaction was carried out for about 5 to 10 minutes,

bis die Temperatur ein Maximum von 200 bis 2300C erreichte, während die Säurezahl bestimmt wurde. In diesem Fall kann die Dehydratisierung gegebenenfalls unter vermindertem Druck durchgeführt werden. Eine Vorsichtsmaßnahme soll getroffen werden, so daß deruntil the temperature reached a maximum of 200 to 230 0 C while the acid number was determined. In this case, dehydration can be carried out under reduced pressure, if necessary. A precaution should be taken so that the

nicht umgesetzte Glykolbestandteil nicht entweicht. Nachdem die Säurezahl 15 bis 35 erreichte, wurde das erhaltene Harz auf einmal durch Kühlen entfernt Dieses Harz war bei Raumtemperatur fest.unreacted glycol component does not escape. After the acid number reached 15 to 35, that became obtained resin removed all at once by cooling. This resin was solid at room temperature.

S
5
ρ
S.
5
ρ
2235 1972235 197 1212th XX
Ι π Ι π 42,142.1 Tabelle VTable V SchichtprcßstoflbahnLaminate sheet 7,0 · 1012 7.0 10 12 ϊ Bewertungϊ Evaluation Einheitunit IXIX 3,4 ■ 1012 3.4 ■ 10 12 ίί
»»
42,542.5 0,120.12
j Biegefestigkeitj flexural strength kg/mm2 kg / mm 2 6,2 · 1012 6.2 · 10 12 4,34.3 j Isolationswiderstand (C-90/20/65)1)j Insulation resistance (C-90/20/65) 1 ) UU 3,5 · 1012 3.5 · 10 12 4,34.3 \ Isolationswiderstand (C-90/20/65 D-2/lOOf) \ Insulation resistance (C-90/20/65 D-2 / lOOf) UU 0,120.12 96 · 10"4 96 x 10 " 4 jj Wasserabsorption (D-24/23)3)jj water absorption (D-24/23) 3 ) %% 4,24.2 121 · 10"4 121 x 10 " 4 \ t (C-90/20/65)1) IMH7. \ t (C-90/20/65) 1 ) IMH 7 . - 4,34.3 0,0280.028 \ f (C-90/20/65 D-48/50/*) 1 MH2 \ f (C-90/20/65 D-48/50 / *) 1 MH 2 - 98 · 10"4 98 x 10 " 4 • tang Λ (C-90/20/65)1) 1 MH2 • tang Λ (C-90/20/65) 1 ) 1 MH 2 - 126 · 10"4 126 x 10 " 4 XX \ tang ή (C-90/20/65 D-48/50J*) 1 MH2 \ tang ή (C-90/20/65 D-48 / 50J *) 1 MH 2 - 0,0120.012 XX \ Dimensionsstabilität (E-l/150)5) \ Dimensional stability (El / 150) 5 ) %% XX i Lochungsfähigkeit i punchability OOOO Ausbauchung um die LöcherBulge around the holes - OOOO OberflächenrißbildungSurface cracking - OO Spanbildung an den RändernChip formation on the edges -

') C-90/20/65: 90 Stunden bei 200C unter 60% Feuchtigkeit (JlS).') C-90/20/65: for 90 hours at 20 0 C with 60% humidity (JIS).

2) D-2/100: zusätzliches Eintauchen bei 10O0C während 2 Stunden in Wasser. 2) D-2/100: additional dipping at 10O 0 C for 2 hours in water.

3) D-24/23: eintauchen während 24 Stunden bei 23°C. *) D-48/50: eintauchen während 48 Stunden bei 50°C. 5) E-l/150: Trocknung bei 1500C während einer Stunde. 3 ) D-24/23: immersion for 24 hours at 23 ° C. *) D-48/50: immersion for 48 hours at 50 ° C. 5 ) El / 150: drying at 150 ° C. for one hour.

tang ti*'): Dielektrizitätskonstante.tang ti * '): dielectric constant.

Wie sich aus den in Tabelle V enthaltenen Ergebnissen ergibt, ist die Wirkung des Titandioxids auf die Lochungsfähigkeit bei Raumtemperatur bemerkenswert. As can be seen from the results contained in Table V, the effect of titanium dioxide on the The ability to punch holes at room temperature is remarkable.

3535

Beispiel 6Example 6

Maleinsäureanhydrid 1 MolMaleic anhydride 1 mole

Isophthalsäure 1 MolIsophthalic acid 1 mole

Propylenglykol 2,15 MolPropylene glycol 2.15 moles

Ein ungesättigtes Polyesterharz mit einer Säurezahl von 15,6 und einem Erweichungspunkt von 73 bis 76° C (Harz E) wurde durch Umsetzung der obigen Bestandteile unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 5 beschrieben hergestellt. Dann wurden die folgenden Bestandteile homogen vermischt:An unsaturated polyester resin with an acid number of 15.6 and a softening point of 73 to 76 ° C (Resin E) was obtained by reacting the above ingredients under the same conditions as in Example 5 described prepared. Then the following ingredients were mixed homogeneously:

GewichtsteileParts by weight

Harz E 85Resin E 85

Tris-carboallyloxymethylisocyanurat .. 15
tert.-Butylperbenzoat 1
Tris-carboallyloxymethyl isocyanurate .. 15
tert-butyl perbenzoate 1

Tabelle VITable VI GewichtsteileParts by weight

Titandioxidpulver 3Titanium dioxide powder 3

Toluol 40Toluene 40

Aceton 50Acetone 50

Ein Glasfasergewebe (310 g/m2, mit dem Silan gemäß Beispiel 2 behandelt) wurde mit dem obigen Gemisch imprägniert und bei 70°C 20 min getrocknet und weiter bei 120° C während 10 min, wobei ein Prepreg erhalten wurde, das bei Raumtemperatur keinerlei Klebrigkeit aufwies. Dieses Prepreg besaß einen Harzgehalt von 55 Gew.-%, bezogen auf das Prepreg. Dann wurden vier Bahnen des Prepregs aufeinandergestapelt, und bei einem Druck von 35 kg/cm2 und einer Temperatur von 145°C wurde eine Schichtpreßstoffbahn (XI) mit einer Stärke von 2,14 mm hergestellt. A glass fiber fabric (310 g / m 2 , treated with the silane according to Example 2) was impregnated with the above mixture and dried at 70 ° C. for 20 minutes and further at 120 ° C. for 10 minutes to obtain a prepreg which was at room temperature did not show any stickiness. This prepreg had a resin content of 55% by weight based on the prepreg. Then four sheets of the prepreg were stacked one on top of the other, and a laminate sheet (XI) with a thickness of 2.14 mm was produced at a pressure of 35 kg / cm 2 and a temperature of 145 ° C.

In gleicher Weise wurde eine Schichtpreßstoffbahn (XII), wobei jedoch Zinn(II)-oxid an Stelle des Titandioxidpulvers verwendet wurde, hergestellt. Die Ergebnisse der Bewertung der Eigenschaften, die in gleicher Weise wie im Beispiel 5 beschrieben durchgeführt wurde, ist in Tabelle VI wiedergegeben.A laminate sheet (XII) was produced in the same way, but with tin (II) oxide instead of titanium dioxide powder was used. The results of the evaluation of the properties included in carried out in the same manner as described in Example 5 is shown in Table VI.

Bewertungvaluation

Einheitunit

Schichtpreßstoffbahn (XI)Laminate sheet (XI)

Schichtpreßstoflbahn (XU)Laminate sheet (XU)

Biegefestigkeit kg/mm2 Flexural strength kg / mm 2

Isolationswiderstand (C-90/20/65)1) ΩInsulation resistance (C-90/20/65) 1 ) Ω

I solationswiderstand (C-90/20/65 D-2/10O)2) ΩInsulation resistance (C-90/20/65 D-2 / 10O) 2 ) Ω

Wasserabsorption (D-24/23)3) %Water absorption (D-24/23) 3 )%

F (C-90/20/65)1) 1 MH2F (C-90/20/65) 1 ) 1 MH 2 -

f (C-90/20/65 D-48/50)*) 1 MH2 f (C-90/20/65 D-48/50) *) 1 MH 2 -

') C-90/20/65: 90 Stunden bei 20°C unter 60% Feuchtigkeit (JlS).') C-90/20/65: 90 hours at 20 ° C under 60% humidity (JIS).

2) D-2/100: zusätzliches Eintauchen bei 100° C während 2 Stunden in Wasser. 2 ) D-2/100: additional immersion at 100 ° C for 2 hours in water.

3) D-24/23: eintauchen während 24 Stunden bei 23"C. 3 ) D-24/23: immerse for 24 hours at 23 "C.

4) D-48/50: eintauchen während 48 Stunden bei 50°C. 4 ) D-48/50: immersion for 48 hours at 50 ° C.

5) E-l/150: Trocknung bei 150°C während einer Stunde. 5 ) El / 150: drying at 150 ° C. for one hour.

18,418.4 ΙΟ13 ΙΟ 13 18,418.4 1013 10 13 3,2·3.2 1010 10 10 3,8·3.8 ΙΟ10 ΙΟ 10 3,8·3.8 3,4-3.4- 0,120.12 0,120.12 3,543.54 3,683.68

3,783.78

3,823.82

Fortsetzungcontinuation

Bewertung F.inheitEvaluation of the unit

tang Λ (C-90/20/65)1) 1 MHz tang Λ (C-90/20/65) 1 ) 1 MH z

tang Λ (C-90/20/65 D-48/50f) 1 MHZtang Λ (C-90/20/65 D-48 / 50f) 1 MH Z -

LochungsfähigkeitPerforation ability

Ausbauchung um die Löcher —Bulge around the holes -

Oberflächenrißbildung —Surface cracking -

Spanbildung an den Rändern —Chip formation at the edges -

Dimensionsstabilität %Dimensional stability%

') C-90/20/65: 90 Stunden bei 2O0C unter 60% Feuchtigkeit (JIS). *) D-48/50: eintauchen während 48 Stunden bei 50° C. 3) E-l/150: Trocknung bei 150°C während einer Stunde, tang O+: Dielektrizitätskonstante.') C-90/20/65: for 90 hours at 2O 0 C under 60% humidity (JIS). *) D-48/50: immersion for 48 hours at 50 ° C. 3 ) El / 150: drying at 150 ° C for one hour, tang O + : dielectric constant.

Die Wirkung des Titandioxids ergibt sich klar aus den in der Tabelle VI gezeigten Ergebnissen.The effect of the titanium dioxide is clear from the results shown in Table VI.

Beispiel 7Example 7

Maleinsäureanhydrid 4,5 MolMaleic anhydride 4.5 moles

HET-Säure 5,5 MolHET acid 5.5 moles

Propylenglykol 10,2 MolPropylene glycol 10.2 moles

Ein ungesättigtes Polyesterharz mit einer Säurezahl von 21 und einem Erweichungspunkt von 74 bis 75°C (Harz F) wurde aus den obigen Bestandteilen unter den im Beispiel 5 beschriebenen Bedingungen hergestellt.An unsaturated polyester resin with an acid number of 21 and a softening point of 74 to 75 ° C (Resin F) was prepared from the above ingredients under the conditions described in Example 5.

Gewichtsteile 80 Parts by weight 80

SchichtprcUstoffbahn (Xl)Laminated fabric sheet (Xl) Sehiehlpreß-Sehiehlpreß-
stolTbahn (XII]stolTbahn (XII]
118 · 10~4
148 · ΙΟ'4
118 x 10 ~ 4
148 · ΙΟ ' 4
112 · 10"4
142 · 10~4
112 x 10 " 4
142 x 10 ~ 4
OO
OO
O
0,030
OO
OO
O
0.030
X
χ—Α
A
0,032
X
χ — Α
A.
0.032

enthiell.DieseSchichtpreßstoffbahnenpilinundfXIV) besaßen selbstflammverlöschende Eigenschaften, und ihre anderen Eigenschaften waren praktisch die gleichen wie die im Beispiel 5 beschriebenen.contains.These laminate sheets pilin and fXIV) possessed self-flame-extinguishing properties, and their other properties were practically that same as those described in Example 5.

Harz FResin F

Tris - carboallyloxymethylisoeyanurat 20Tris - carboallyloxymethyl isoeyanurate 20

tert.-Butylperbenzoat 1tert-butyl perbenzoate 1

Titandioxidpulver 10Titanium dioxide powder 10

Antimonoxidpulver 4Antimony oxide powder 4

(Teilchengröße: 15—25 μΐη)(Particle size: 15-25 μm)

Toluol 85Toluene 85

Die oben beschriebenen Bestandteile wurden homogen vermischt. Ein Glasfasergewebe (211 g/m2, mit Silan gemäß Beispiel 2 behandelt) wurde mit dem obigen Gemisch imprägniert und bei 8O0C während 5 min und dann bei !150C während 10 min unter Erhalt eines Prepregs imprägniert, das bei Raumtemperatur keinerlei Klebrigkeit aufwies. Zehn Bahnen dieses Prepregs wurden in Stapelform aufeinandergelegt, und bei einer Temperatur von 140° C undThe ingredients described above were mixed homogeneously. (211 g / m 2, treated with silane according to Example 2) was impregnated glass cloth with the above mixture and min at 8O 0 C for 5 and then at! 15 0 C for 10 minutes to obtain a prepreg impregnated, which at room temperature no Exhibited stickiness. Ten sheets of this prepreg were stacked on top of each other, and at a temperature of 140 ° C and

Beispiel 8Example 8 GewichtsteileParts by weight

Harz E 94Resin E 94

Acrylamid 6Acrylamide 6

Titandioxidpulver 5Titanium dioxide powder 5

tert.-Butylperbenzoat 1,5tert-butyl perbenzoate 1.5

Aceton 80Acetone 80

Toluol 10Toluene 10

Die oben beschriebenen Bestandteile wurden homogen vermischt. Ein mit Melaminharz behandeltes Papier (Melaminharzgehalt: 9,6%, bezogen auf das Papiergewicht, Stärke 254 (im) wurde mit dem obigen Gemisch imprägniert und bei 85° C während 5 min und dann bei 11O0C während 15 min getrocknet, wobei ein Prepreg mit einem Harzgehalt von 49,3 Gew.-%, bezogen auf das Prepreg, hergestellt wurde, das bei Raumtemperatur keinerlei Klebrigkeit aufwies. Acht Bahnen dieses Prepregs wurden aufeinandergestapelt. und bei einem Druck von 100 kg/cm2 und einer Temperatur von 1600C während 40 Stunden wurde eine Schichtpreßstoffbahn (XV) mit einer Stärke von 1,78 mm hergestellt. In gleicher Weise wurde eine Schichtpreßstoffbahn (XVI) erhalten, wobei jedochThe ingredients described above were mixed homogeneously. A (with melamine resin treated paper melamine resin content: 9.6%, based on the paper weight, thickness 254 (im) was impregnated with the above mixture and min at 85 ° C for 5 and then at 11O 0 C for 15 dried min, wherein a Prepreg was produced with a resin content of 49.3% by weight, based on the prepreg, which did not show any tackiness at room temperature. Eight sheets of this prepreg were stacked on top of one another and at a pressure of 100 kg / cm 2 and a temperature of 160 A laminate sheet (XV) with a thickness of 1.78 mm was produced for 40 hours at 0 ° C. A laminate sheet (XVI) was obtained in the same way, but with

einem Druck von 40 kg/cm2 während 60 min wurde 50 Zinkoxid an Stelle des Titandioxidpulvers verwendeta pressure of 40 kg / cm 2 for 60 minutes, zinc oxide was used in place of the titanium dioxide powder

eine Schichtpreßstoffbahn (XIII) mit einer Stärke wurde. Die Ergebnisse der Bewertung der Eigen-a laminate sheet (XIII) with a thickness. The results of the assessment of the

von 1,8 mm hergestellt. In gleicher Weise wurde schäften, die in der gleichen Weise wie im Beispiel 1made of 1.8 mm. In the same way, shafts made in the same manner as in Example 1

eine Schichtpreßstoffbahn (XIV) unter Verwendung beschrieben, bestimmt wurden, sind in Tabelle VIIa laminate sheet (XIV) described using are determined in Table VII

einer Harzmischung hergestellt, die kein Titandioxid wiedergegeben.made of a resin mixture that does not reproduce titanium dioxide.

Tabelle VIITable VII

Bewertungvaluation

Einheitunit

Schichtpreßstoffbahn (XV)Laminate sheet (XV)

Schichtpreßstoffbahn (XVI)Laminate sheet (XVI)

BiegefestigkeitFlexural strength

I solationswiderstand (C-90/20/65)1) Isolationswiderstand (C-90/20/65 D-2/100)2)Insulation resistance (C-90/20/65) 1 ) Insulation resistance (C-90/20/65 D-2/100) 2 )

1) C-90/20/65: 90 Stunden bei 20°C unter 60% Feuchtigkeit (JIS). ) D-2/100: zusätzliches Eintauchen bei 100 C während 2 Stunden in Wasser. 1 ) C-90/20/65: 90 hours at 20 ° C under 60% humidity (JIS). ) D-2/100: additional immersion at 100 ° C. for 2 hours in water.

kg/mm2 kg / mm 2

Ω.Ω.

18,618.6

4,6 · ΙΟ13
3,9 - ΙΟ9
4.6 13
3.9 - ΙΟ 9

18,418.4

4.1 ■ ΙΟ13
9.4 · 109
4.1 ■ ΙΟ 13
9.4 · 10 9

Fortsetzungcontinuation

Bewertungvaluation

Einheitunit

Wasserabsorption %Water absorption%

f (C-90/20/650)1) 1 MH2f (C-90/20/650) 1 ) 1 MH 2 -

y (C-90/20/65 D-48/50f) 1 MHZ y (C-90/20/65 D-48 / 50f) 1 MH Z -

Dimensionsstabilität (E-1/15Of) % LochungsfähigkeitDimensional stability (E-1 / 15Of) % perforation capacity

Ausbauchung um die Löcher —Bulge around the holes -

Oberflächenrißbildung —Surface cracking -

Spanbildung an den Rändern —Chip formation at the edges -

1) C-90/20/65: 90 Stunden bei 20°C unter 60% Feuchtigkeit (JIS). *) D-48/50: eintauchen während 48 Stunden bei SO0C.
5) E-1/I50: Trocknung bei 150°C während einer Stunde.
1 ) C-90/20/65: 90 hours at 20 ° C under 60% humidity (JIS). *) D-48/50: immerse for 48 hours at SO 0 C.
5 ) E-1 / I50: drying at 150 ° C. for one hour.

SchicrilpreßstoUbahn (XV)SchicrilpreßstoUbahn (XV)

0,230.23

4,25
4,76
0,07
4.25
4.76
0.07

O
O
O
O
O
O

Schichtpreßstoff bahn (XVI)Laminate train (XVI)

0,29
4,30
4,72
0,08
0.29
4.30
4.72
0.08

Δ
χ
Δ
χ

Wie sich aus den Ergebnissen der Tabelle VIl ergibt, besaß die Schichtbahn unter Verwendung von Titandioxid ausgezeichnete Lochungseigenschaften bei Raumtemperatur.As can be seen from the results of Table VIl, the sheet using titanium dioxide had excellent perforation properties Room temperature.

Beispiel 9Example 9

GewichtsteileParts by weight

Diallylphthalatpräporymeres 100Diallyl phthalate preporymeres 100

Aceton 50Acetone 50

Methyläthylketon 50Methyl ethyl ketone 50

tert.-Butylperbenzoal 1,5tert-butyl perbenzoal 1.5

Titandioxidpulver 1Titanium Dioxide Powder 1

Es wurde eine Harzmischung unter Lösen und homogener Dispergierung der obigen Bestandteile hergestellt. Ein Glasfasergewebe (210 g/m2) wurde mit dem Harz imprägniert und getrocknet, wobei ein Prepreg mit einem Harzgehalt von 46,2% und einem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von 0,29%, bezogen auf das Prepreg, erhalten wurde.A resin mixture was prepared by dissolving and homogeneously dispersing the above ingredients. A glass fiber fabric (210 g / m 2 ) was impregnated with the resin and dried to obtain a prepreg having a resin content of 46.2% and a volatile matter content of 0.29% based on the prepreg.

Eine Schichtpreßstoffbahn wurde hergestellt, indem acht Bahnen dieses Prepregs aufeinandergestapelt wurden und nach dem im Beispiel 5 beschriebenen Verfahren behandelt wurden.A laminate sheet was made by stacking eight sheets of this prepreg and treated according to the procedure described in Example 5.

Bei Durchführung der Lochung zeigte diese Schichtpreßstoffbahn ein sehr gutes Ergebnis (die Beurteilung, wie im Beispiel 1 beschrieben, war »OO«). Nachfolgend wird als Bezugnahme ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung des Diallylphthalatpräpolymeren beschrieben.When the perforation was carried out, this laminate sheet showed a very good result (the assessment, as described in example 1, was "OO"). The following is an example of a Process for the preparation of the diallyl phthalate prepolymer described.

Gewich tsteili Weight parti

Diallylphthalalmonomeres 100Diallyl phthalal monomer 100

Wasser 50Water 50

Benzoylperoxid 1Benzoyl peroxide 1

Dibutyltindilaurat IDibutyltine dilaurate I.

Das obige Gemisch wurde unter Erhitzen auf 85°C während 4 bis 5 Stunden in einem Kolben unter Ruhren umgesetzt. Nach Abkühlung trennte sich eine wäß rige Schicht ab. Zu der erhaltenen Polymerlösunj wurde Methanol in einer Menge des lOfachen Volu· mens unter kräftigem Rühren zugegeben. Das Rührer wurde fortgesetzt, bis das Polymergemisch vollständig mit dem Methanol in Berührung gebracht worden war wobei ein Diallylphthalatpräpolymeres als Feststof ausgefällt wurde. Dieser wurde abfiltriert und untei Herstellung eines weißen Pulvers des Diallylphthalat präpolymeren getrocknet. Dieses Diallylphthalatprä polymere besaß eine Verseifungszahl von 406 und ein« .lodzahl von 56.The above mixture was heated to 85 ° C for 4 to 5 hours in a flask with stirring implemented. After cooling, an aqueous layer separated off. To the polymer solution obtained methanol was added in an amount of 10 times the volume with vigorous stirring. The stirrer was continued until the polymer mixture was completely brought into contact with the methanol wherein a diallyl phthalate prepolymer was precipitated as a solid. This was filtered off and divided Preparation of a white powder of the diallyl phthalate prepolymer dried. This diallyl phthalate prep polymers had a saponification number of 406 and a lod number of 56.

909 648/11909 648/11

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verwendung von bis zu 25 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht des Harzes) Titandioxyd als Füllstoff im ausgehärteten Harz aller Schichten eines Schichtpreßstoffes, der aus mehreren Schichten eines mit dem Harz imprägnierten Trägermaterials durch Pressen bei Erwärmung unter Aushärtung des Harzes gebildet wurde, als alleiniges Mittel zur Verbesserung von dessen Loch- und Stanzeigenschaften. Use of up to 25% by weight (based on the weight of the resin) of titanium dioxide as a filler in the hardened resin of all layers of a laminate made up of several layers a carrier material impregnated with the resin by pressing while heating while curing of the resin as the sole means of improving its piercing and punching properties.
DE19722235197 1972-07-18 1972-07-18 Laminate Expired DE2235197C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235197 DE2235197C3 (en) 1972-07-18 1972-07-18 Laminate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235197 DE2235197C3 (en) 1972-07-18 1972-07-18 Laminate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235197A1 DE2235197A1 (en) 1974-03-28
DE2235197B2 DE2235197B2 (en) 1976-12-16
DE2235197C3 true DE2235197C3 (en) 1979-11-15

Family

ID=5850941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235197 Expired DE2235197C3 (en) 1972-07-18 1972-07-18 Laminate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2235197C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2235197B2 (en) 1976-12-16
DE2235197A1 (en) 1974-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0526804B1 (en) Melamine resin prepregs and laminates based on modified resin
DE2746640C2 (en)
DE2952440C2 (en) Crosslinkable resin composition and its use for making a laminate
DE3105056C2 (en) Process for the preparation of thermosetting prepolymers of the maleimide type
DE3436665A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LAMINATED SHEET
DE2731251B2 (en) Laminates for the electrical and electronic industry
DE2443074B2 (en) Flame-retardant thermosetting resin composition and method for its preparation
DE1901986A1 (en) Curable Polymers
DE2142890A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FLAME RETARDANT LAYER COMPRESSES
DE1595409C3 (en) Process for the production of pre-impregnated sheet-like structures
DE2547094C3 (en) Thermosetting molding compounds based on polyurethane
DE2235197C3 (en) Laminate
DE1251450B (en) Flame retardants for epoxy resin paints
DE2457642A1 (en) HOMOGENOUS, STABLE IMPRAEGNATING RESIN AND METHOD FOR PRODUCING A MULTI-LAYER INSULATING LAYER CONTAINING SUCH A RESIN
DE1704666C3 (en) Laminate, process for its manufacture and its use for printed circuits
DE2026747C3 (en) Solid, thermosetting resin compound
DE2308433A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF FLAME RETARDANT EPOXY RESIN LAYER COMPRESSES
WO1991019749A1 (en) Phenol resin, process for producing it and use
DE1771844C3 (en) Synthetic resin paint on a phenolic resin base
DE2344559C3 (en) Heat and flame resistant papers and processes for their manufacture
DE2714755A1 (en) Thermosetting resin bonded laminates - made by adding resin dispersion to fibres on paper machine and laminating sheets
DE2322620C3 (en) Process for the production of laminatable, impregnated paper or cloth and its use for the production of decorative coverings, layers or panels
DE2729527A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SELF-EXTINGUISHING LAYER COMPRESSES
DE2032338C3 (en) Thermosetting molding compounds and their use for producing fire-retardant coatings, molded parts, laminates and composites
DE2614907C3 (en) Process for the production of flame-retardant phenolic resin laminates

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5600 WUPPERTAL