DE2234552C3 - Micrograph - Google Patents

Micrograph

Info

Publication number
DE2234552C3
DE2234552C3 DE19722234552 DE2234552A DE2234552C3 DE 2234552 C3 DE2234552 C3 DE 2234552C3 DE 19722234552 DE19722234552 DE 19722234552 DE 2234552 A DE2234552 A DE 2234552A DE 2234552 C3 DE2234552 C3 DE 2234552C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micro
image
card according
image card
wart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722234552
Other languages
German (de)
Other versions
DE2234552A1 (en
DE2234552B2 (en
Inventor
Heinz 7401 Hirschau Zeutschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Priority to DE19722234552 priority Critical patent/DE2234552C3/en
Priority to CA174,559A priority patent/CA1011583A/en
Priority to GB3140273A priority patent/GB1381216A/en
Priority to FR7325028A priority patent/FR2193496A5/fr
Priority to JP7823973A priority patent/JPS4953830A/ja
Priority to ES73416821A priority patent/ES416821A1/en
Publication of DE2234552A1 publication Critical patent/DE2234552A1/en
Publication of DE2234552B2 publication Critical patent/DE2234552B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2234552C3 publication Critical patent/DE2234552C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading
    • G03B21/115Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading of microfiches
    • G03B21/116Handling microfiches

Description

Die Erfindung betrifft eine Mikrobildkarte mit vorzugsweise in Reihen und Spalten angeordneten Mikrobildern.The invention relates to a micro-picture card with preferably arranged in rows and columns Micrographs.

Zum Positionieren von Mikrobildkarten ist es erforderlich, daß sich diese auf dem Tisch des Mikrobildlesegerätes in x- und y-Richtung verschieben läßt, um möglichst, schnell aus einer Vielzahl von in Zeilen (x-Richtung) uni_! Spalten fy-Richtung) angeordneten Mikrobildern ein bestimmtes Bild auszuwählen und eine genaue Einstellung des vergrößerten Bildes auf dem Bildschirm des Gerätes zu ermöglichen.In order to position micro-image cards, it is necessary that these can be moved in the x and y directions on the table of the micro image reading device in order to select uni_! From a large number of lines (x direction) as quickly as possible. Columns fy-direction) arranged micro images to select a specific image and to enable a precise setting of the enlarged image on the screen of the device.

Bei bekannten Mikrobildlesegeräten erfolgt die Positionierung der Mikrobildkarten durch einen auf dem Gerätetisch angeordneten, in x- und y-Richtung verschiebbaren Wagen. Die Mäkrobildkarte wird vorzugsweise zwischen zwei auf diesem Wagen befindliche Glasplatten gelegt. Diese bekannten Mikrobild-Positioniersysteme sind nicht nur teuer, sondern weisen auch eine Reihe von Nachteilen auf. So ist beispielsweise für jedes neu ausgewählte Bild eine erneute Feineinstellung durch sehr genaues Verschieben des Wagens in x- bzw.In known micro-image reading devices, the micro-image cards are positioned by means of a carriage which is arranged on the device table and can be displaced in the x and y directions. The macro picture card is preferably placed between two glass plates located on this carriage. These known microimage positioning systems are not only expensive, but also have a number of disadvantages. For example, for each newly selected image, you can fine-tune it again by moving the carriage very precisely in x or

ίο y-Richtung erforderlich. Ferner erfolgt häufig bei einer schnellen Suchbewegung, beispielsweise in x-Richtung, eine nicht erwünschte Verschiebung in y-Richtung.ίο y- direction required. Furthermore, in the case of a rapid search movement, for example in the x direction, an undesired shift in the y direction often occurs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden, d.h. ein möglichst einfaches und preisgünstiges Positioniersystem zu schaffen, bei dem von Bild zu Bild keine Feineinstellung erforderlich ist bzw. beim Verschieben der Mikrobildkarte in ΛΓ-Richtung keine Verschiebung iny-Richtung eintritt.The object of the invention is to avoid these drawbacks, i.e. as simple as possible and to create an inexpensive positioning system that does not require fine adjustment from picture to picture is or when moving the micrograph in ΛΓ-direction no shift in y-direction occurs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mikrobildkarte mindestens eine warzen- oder rillenförmige Erhebung oder Vertiefung (im folgenden der Einfachheit halber auch Positioniermarken genannt) aufweist, welche im Zusammenwirken mit entsprechenden Führungsmitteln bzw. Positinniermitteln im Mikrobildlesegerät eine gerasterte Bildpositionierung ermöglicht. This object is achieved according to the invention in that the micro-image card has at least one wart or Groove-shaped elevation or depression (hereinafter also referred to as positioning marks for the sake of simplicity) has, which in cooperation with corresponding guide means or positioning means in the micro-image reading device allows a raster image positioning.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung sind die warzenförmigen Erhebungen in der Mikrobildkarte nach Art einer der Mikrobildanordnung entsprechenden zweidimensionalen Matrix eingeprägt, wobei der Gerätetisch mit einer in ^-Richtung und/oder iny-Richtung verlaufenden Führungsrille versehen ist.According to an expedient embodiment of the invention, the wart-shaped elevations are in the Micro-image card embossed in the manner of a two-dimensional matrix corresponding to the micro-image arrangement, wherein the equipment table is provided with a guide groove running in the ^ direction and / or in the y direction.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Unteransprüchen.Further expedient embodiments of the invention emerge from the following description as well as the subclaims.

Durch die erfindungsgemäße Mikrobildkarte wird ferner ermöglicht, daß die Mikrobildkarte ohne visuelle Kontrolle um eine bestimmte Anzahl von Bildern in Zeilen- oder Spaltenrichtung weitergeschoben werdenThe micro-image card according to the invention also enables the micro-image card without visual Control can be moved forward by a certain number of images in row or column direction

ίο kann, indem beim Verschieben die Einrastpunkte gezählt werden.ίο can by adding the locking points when moving are counted.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 eine Prinzipdarstellungeines Mikrobildlesege-
In the following the invention is described in detail with reference to the drawings. In these shows
1 shows a schematic diagram of a micro-image reading device

4r> rätes für die erfindungsgemäßen Mikrobildkarten;4 r > advice for the micro-picture cards according to the invention;

F i g. 2 eine Draufsicht auf das Mikrobildlesegerät nach F i g. 2 von der Linie 2-2 aus gesehen;F i g. Figure 2 is a top plan view of the micro image reading device of Figure 2. 2 viewed from line 2-2;

Fig. 3 eine Ansicht einer Mikrobildkarte nach einer ersten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung;3 shows a view of a micro-image card according to a first possible embodiment of the invention;

Fig.4 eine Seitenansicht der in Fig. 3 dargestellten Mikrobildkarte;FIG. 4 is a side view of the one shown in FIG Micro-image card;

Fig.5 einen vergrößerten Ausschnitt des in Fig. 1 dargestellten Mikrobildlesegerätes;FIG. 5 shows an enlarged section of the one shown in FIG illustrated micro image reader;

F i g. 6 einen vergrößerten Ausschnitt einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung.F i g. 6 shows an enlarged section of a further embodiment of the invention.

In Fig. 1 ist in Form einer Schnittansicht eine Prinzipdarstellung eines Mikrobildlesegerätes für die erfindungsgemäßen Mikrobildkarten wiedergegeben. Im unteren Teil des Gerätegehäuses 1, d. h. unterhalbIn Fig. 1 is in the form of a sectional view, a schematic diagram of a micro-image reading device for reproduced micrographs according to the invention. In the lower part of the device housing 1, d. H. below

6() des Gerätetisches 2, befindet sich eine Lichtquelle 3 mit einem Hohlspiegel 4 und einem Kondensorsystem 5. Der gebündelte Lichtstrahl gelangt durch eine Öffnung des Gerätetisches 2 und eine Öffnung einer mit dem Gerätetisch fest verbundenen Auflageplatte 6 zum ()bjektiv 7 und von dort über Umlenkspiegel 8 und 9 zu dem Bildschirm 10. Zwischen Auflageplatte 6 und Objektiv 7 kann eine Mikrobildkarte 11 in den Strahlengang der Projektionslichtquelle eingeschoben6 () of the device table 2, there is a light source 3 with a concave mirror 4 and a condenser system 5. The bundled light beam passes through an opening of the device table 2 and an opening with the Device table firmly connected support plate 6 to () lens 7 and from there via deflection mirrors 8 and 9 to the screen 10. Between the support plate 6 and lens 7, a micro-image card 11 can be in the The beam path of the projection light source is inserted

werden. Das Objektiv 7 kann entweder in geringem Abstand von der Mikrobildkarte 11 angeordnet sein oder es kann auf dem letzteren gleitend ,-".iifliegen. Im zuletzt genannten Falle kann der Auflagedruck des Objektivs 7 durch die Kraft einer Feder entweder vermindert oder erhöht werden.will. The lens 7 can either be arranged at a short distance from the micro-image card 11 or it may glide on the latter, - ". iflies. Im The last-mentioned case can either be the contact pressure of the lens 7 by the force of a spring be decreased or increased.

Wie weiter unten noch näher ausgeführt wird, befinden sich an der Unterseite der Mikrobildkarte 11 in Reihen und Spalten angeordnete warzenartige Ei höhungen 12, wobei jede dieser Erhöhungen 12 einem bestimmten der auf einem separaten Feld der Mikrobildkarte 11 befindlichen Mikrobilder oder einer Gruppe von Mikrobildern entspricht Auf dem Gerätetisch 2 ist eine in x-Richtung verlaufende Schiene 13 angeordnet, die etwa die Höhe der Auflageplatte 6 besitzt und in ihrer Längsrichtung eine rillenförmige Vertiefung aufweist Die Mikrobildkarte 11 wird so eingelegt, daß eine Reihe der warzenförmigen Erhöhungen 12 in dieser Rille zu liegen kommt Dadurch ist eine bestimmte Zeile von Mikrobildern 14 innerhalb des Bildbereiches der Mikrobildkarte ausgewählt Die Mikrobildkarte 11 läßt sich nunmehr einfach in x- oder Zeilenrichtung verschieben, um innerhalb dieser Zeile ein bestimmtes Mikrobild herauszusuchen, ohne daß die Gefahr eines unerwünschten und ungewollten Verschiebens in y-Richtung besteht Wird beispielsweise die nächste Mikrobildzeile gewünscht, dann kann die Mikrobildkarte 11 entweder durch leichtes Anheben und Verschieben in /-Richtung mit der nächsten Zeile der warzenförmigen Erhöhung 12 in die Rille eier Schiene 13 eingelegt werden oder es wird lediglich ein etwas verstärkter Druck in /-Richtung ausgeübt, wodurch die Mikrobildkarte 11 aus der Rille der Schiene 13 herausspringt und die nächste Reihe der warzenförmigen Erhöhungen 12 in diese Rille hineinspringt J5As will be explained in more detail below, on the underside of the micro-image card 11 are wart-like egg elevations 12 arranged in rows and columns, each of these elevations 12 corresponding to a specific one of the micro-images or a group of micro-images located on a separate field of the micro-image card 11 The equipment table 2 has a rail 13 running in the x direction, which is approximately the height of the support plate 6 and has a groove-shaped depression in its longitudinal direction As a result, a certain line of micrographs 14 is selected within the image area of the micrographic card.The micrographic card 11 can now easily be shifted in the x or line direction in order to find a specific micro image within this line without the risk of undesired and unintentional shifting in the y direction exist If, for example, the next micro-image line is required, then the micro-image card 11 can either be inserted into the groove of a rail 13 with the next line of the wart-shaped elevation 12 by slightly lifting and sliding it in / - Direction exercised, whereby the micro-image card 11 jumps out of the groove of the rail 13 and the next row of the wart-shaped elevations 12 jumps into this groove J5

Obwohl der Druck, der erforderlich ist, um die jeweilige Reihe von Positioniermarken in der Rille der Schiene 13 zu halten, durch die Hand der Bedienungsperson ausgeübt werden kann, ist es jedoch zweckmäßig, eine oder mehrere Andruckrollen 15 vorzusehen, ao Diese Andruckrollen drücken entweder mit ihrem Eigengewicht oder verstärkt durch die Kraft einer Feder den Mikrobildträger 11 gegen die Schiene 13.Although the pressure that is required to hold the respective row of positioning marks in the groove of the rail 13 can be exerted by the hand of the operator, it is, however, expedient to provide one or more pressure rollers 15, ao these pressure rollers either press with their own weight or reinforced by the force of a spring, the micro-image carrier 11 against the rail 13.

In F i g. 2 ist eine Draufsicht auf das Lesegerät wiedergegeben, wobei diese Draufsicht von der Linie ·τ> 2-2 in F i g. 1 gesehen dargestellt ist.In Fig. 2 shows a top view of the reading device, this top view from the line τ> 2-2 in FIG. 1 is shown.

Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist zwar eine genaue Parallelverschiebung der Mikrobildkarte 11 in x-Richtung möglich, jedoch muß die Feineinstellung der Bilder ϊο jeweils durch eine visuelle Kontrolle auf dem Bildschirm erfolgen, da in dieser Richtung keine Einrastpunkte vorhanden sind. Für diesen Fall wäre es ausreichend, wenn jede Zeile dir warzenförmigen Erhöhungen durch eine rillenförmige Erhöhung ersetzt würde. Ist jedoch Tj auch eine Hastung in x-Richtung erwünscht, dann ist die Beibehaltung der Warzenförmigen Erhöhungen zweckmäßig up<1 ef· ipt außerdem erforderlich, eine der Schiene 1 * entsprechende weitere Schiene vorzusehen, die in /-^ichiunj? angeordnet sein müßte. Statt der ω Andruckr''llen 15 wäre es dann zweckmäßig, Andruckkugeln zu ^erv'eodtn.In the case of the FIGS. 1 and 2 shown embodiment of the invention, an exact parallel shift of the micro-image card 11 in the x-direction is possible, but the fine adjustment of the images must be done by visual control on the screen, since there are no locking points in this direction. In this case, it would be sufficient if each line of the wart-shaped elevations were replaced by a groove-shaped elevation. If, however, a haste in the x-direction is also desired, then the retention of the wart-shaped elevations is expediently necessary up <1 ef ipt also to provide a further rail corresponding to the rail 1 *, which in / - ^ ichiunj? should be arranged. Instead of the ω pressure rollers 15, it would then be useful to erv'eodtn pressure balls.

In den P i g. 3 Und 4 ist ein spezielles Ausführungsbeispiel für ^iAe Ni'krobildkarte 11 dargestellt. Bei dem dargestellten Ai'sFührungsbeispiel besteht diese aus mehreren Peldefh. und zwar aus einem Bezeichnungsfeld 16, dem Qißentlichen Mikrobildfeld 17, dem Positioniermarkenfeld 18 und dem Handhabungsfeld 19.In the P i g. 3 and 4 is a special embodiment shown for ^ iAe Ni'krobildkarte 11. In which Ai's guide example shown, this consists of several Peldefh. namely from a label 16, the physical micro image field 17, the positioning mark field 18 and the handling field 19.

Die Mikrobildkarte 11 besteht vorzugsweise aus zwei durch Schweißnähte 20 zusammengefügten Folien 21 und 22 aus einem durchsichtigen Kunststoff, wobei zumindest eine der beiden Folien die zum Einprägen der warzenartigen Erhöhungen erforderliche Festigkeit aufweisen muß. Im Bereich des Bezeichnungsfeldes 16 und des Mikrobildfeldes 17 können die beiden Folien seitlich offen sein, um als Einstecktaschen für einen Beschriftungsstreifen 23 bzw. das eigentliche Mikrobildtransparent 24 zu dienen. The micro-image card 11 preferably consists of two foils 21 joined together by weld seams 20 and 22 made of a transparent plastic, wherein at least one of the two films is used for embossing the wart-like elevations must have the required strength. In the area of the labeling field 16 and the micro-image field 17, the two foils can be open at the side in order to be used as pockets for one Labeling strips 23 or the actual micro-image transparency 24 are used.

In dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Positioniermarken wieder in Form von in Reihen und Spalten angeordneten warzenartigen Erhöhungen 12 dargestellt Jeder dieser Erhöhungen entspricht im Mikrobildfeld ein bestimmtes Mikrobild 14. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Mikrobildkarte 11 so auszugestalten, daß das Mikrobildtransparent ein nicht auswechselbarer Teil der Mikrobildkarte ist, d. h. die Mikrobildkarte bildet gleichzeitig das eigentliche Transparent, wobei allerdings auf der Schichtseite des Transparents eine möglichst abrieb- und kratzfeste durchsichtige Schutzschicht vorhanden sein muß.In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the positioning marks are again in Each of these is shown in the form of wart-like elevations 12 arranged in rows and columns Elevations in the micro image field correspond to a specific micro image 14. Of course, it is also possible to use the Design micro-image card 11 so that the micro-image transparency is a non-exchangeable part of the micro-image card is, d. H. the micrographic card forms the actual transparency at the same time, although on the On the layer side of the transparency, there is a transparent protective layer that is as abrasion and scratch-resistant as possible have to be.

Das Handhabungsfeld 19 dient praktisch als »Handgriff« beim Einlegen der Mikrobildkarte und Bewegen derselben innerhalb des Mikrobildlesegerätes. Dieses Handhabungsfeld kann entweder aus einer Verlängerung der beiden durchsichtigen Folien 21 und 22 bestehen oder es wird durch an die genannten Folien angeschweißtes, angeklebtes oder auf andere Weise befestigtes steifes Material gebildet, wie dies in Fig.4 gezeigt ist.The handling field 19 serves practically as a "handle" when inserting the micro-image card and moving it within the micro-image reader. This The handling field can either consist of an extension of the two transparent foils 21 and 22 exist or it is welded, glued or in some other way to the said foils attached rigid material formed, as shown in Fig.4 is shown.

In F i g. 5 ist ein vergrößerter Ausschnitt des Gerätetisches 2 mit der darauf befindlichen Führungsschiene 13, der Mikrobildkarte 11 und in der Andruckrolle 15 dargestellt. Eine Reihe der warzenförmigen Erhöhungen liegt in der Rille der Führungsschiene 13, so daß die Mikrobildkarte 11 senkrecht zur Papierebene verschoben werden kann. Soll zur Auswahl einer anderen Mikrobilczeile eine andere Reihe von Erhöhungen 12 in die Rille der Führungsschiene 13 bewegt werden, dann ist dies durch einen etwas verstärkten Zug oder Druck auf die Mikrobildkarte 11 gegen das Andruckgewicht der Andruckrolle 15 möglich.In Fig. 5 is an enlarged section of the device table 2 with the guide rail located thereon 13, the micro-image card 11 and in the pressure roller 15. A number of the wart-shaped Raises lies in the groove of the guide rail 13, so that the micro-image card 11 is perpendicular to Paper plane can be moved. Shall use a different set of to select a different microbial line Elevations 12 are moved into the groove of the guide rail 13, then this is something increased tension or pressure on the micro-image card 11 against the pressure weight of the pressure roller 15 possible.

In F i g. 6 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Mikrobildkarte 11 statt eines ganzen Feldes von warzenförmigen Erhöhungen 12 nur eine einzige Reihe solcher Erhöhungen oder eine einzige rillenförmige Erhöhung aufzuweisen braucht. Statt der in x-Richtung verlaufenden Führungsschiene 13 sind zwei in /-Richtung verlaufende Schienen vorgesehen, in denen eine der Anzahl von Mikrobildzeilen entsprechende Anzahl Einkerbungen vorgesehen sind. Um bei diesem Ausführungsbeispiel auch eine Rasterung in x-Richtung zu ermöglichen, kann statt der beiden mit Einkerbungen versehenen Schienen 25 eine mit der Anordnung der einzelnen Mikrobilder entsprechende Anordnung von Vertiefungen versehene Platte verwendet werden, wobei die einzelnen Vertiefungen in der Platte in x- und /-Richtung durch Gleitrillen miteinander verbunden sein können, um ein relativ leichtes jedoch gerastertes Verschieben in x- und /-Richtung zu ermöglichen. Als am besten geeignetes Profil für die Rille der Führungsschiene 13 sowie für die Vertiefungen der Schiene 25 und die gegebenenfalls verwendete Rasterplatte hat sich die aus den Fi g. 5 und 6 ersichtliche herzkurvenartige Form erwiesen.In Fig. 6 shows another embodiment in which the micro-image card 11 instead of one entire field of wart-shaped elevations 12 only a single series of such elevations or one needs to have only groove-shaped elevation. Instead of the guide rail running in the x-direction 13 two rails running in / -direction are provided, in which one of the number of micro-image lines corresponding number of notches are provided. To in this embodiment also a To enable rasterization in the x-direction, instead of the two rails 25 provided with notches, a Plate provided with an arrangement of wells corresponding to the arrangement of the individual microimages are used, the individual wells in the plate in the x and / direction by sliding grooves can be connected to each other to allow a relatively easy but rasterized movement in x and / -Direction to enable. As the most suitable profile for the groove of the guide rail 13 as well as for the Depressions in the rail 25 and the grid plate that may be used has been shown in FIGS. 5 and 6 obvious heart curve-like shape.

Um eine genaue Einstellung der auf dem Bildschirm wiederzugebenden Bilder zu ermöglichen, können die Schienen 13 bzw. 25 sowie gegebenenfalls die Rasterplatte auf dem Gerätetisch justierbar angeordnet sein.To enable precise adjustment of the images to be displayed on the screen, the Rails 13 or 25 and, if necessary, the grid plate arranged on the equipment table so as to be adjustable be.

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, die einzelnen Positioniermarken zwischen den Mikrobildern 14 innerhalb des Mikrobildfeldes anzuordnen. In diesem Fall ist es möglich, als Andruckmittel unmittelbar das Objektiv zu verwenden. Dieses kann entweder mit seinem Eigengewicht oder mit einem durch eine Feder etwas verminderten oder verstärkten Gewicht gegen die Mikrobildkarte drücken. Selbstverständlich ist in diesem Falle die Führungsschiene bzw. die Führungsschienen oder gegebenenfalls die Rasterplatte unmittelbar unter dem Objektiv angeordnet.According to a further exemplary embodiment, it is also possible to place the individual positioning marks between the To arrange microimages 14 within the microimage field. In this case it is possible as a pressure means to use the lens immediately. This can be done either with its own weight or with a Press the slightly reduced or increased weight against the micro-image card by means of a spring. Of course is in this case the guide rail or the guide rails or possibly the grid plate arranged directly under the lens.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: ί. Mikrobildkarte mit vorzugsweise in Reihen und Spalten angeordneten Mikrobildern, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine warzen- oder rillenförmige Erhebung oder Vertiefung aufweist, welche im Zusammenwirken mit entsprechenden Führungs- bzw. Positioniermitteln im Mikrobildlesegerät eine gerasterte Bildpositionierung ermöglicht. ί. Micro-image card with micro-images preferably arranged in rows and columns, characterized in that it has at least one bulbous or groove-shaped elevation or depression which, in cooperation with corresponding guide or positioning means in the micro-image reading device, enables rastered image positioning. 2. Mikrobildkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die warzenförmigen Erhebungen nach Art einer der Mikrobildanordnung entsprechenden zweidimensionalen Matrix eingeprägt sind, wobei die in dieser Weise angeordneten warzenförmigen Erhebungen mit einer in dem Gerätetisch des Mikrobildlesegträtes vorgesehenen in X- und/oder in V-Richtung verlaufenden Führungsrille zusammenwirken.2. Micro-image card according to claim 1, characterized in that the wart-shaped elevations are embossed in the manner of a two-dimensional matrix corresponding to the micro-image arrangement, the wart-shaped elevations arranged in this way with one provided in the device table of the micro-image reading device in X- and / or in V- Cooperate in the direction of the guide groove. 3. Mikrobildkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr eine einzige in X-Richtung verlaufende rillenförmige Erhebung eingeprägt ist, welche mit dem Zeilenabstand der Mikrobilder entsprechenden Einkerbungen zweier am Gerätetisch des Mikrobildlesegerätes im Abstand voneinander und in K-Richtung verlaufender Schienen zusammenwirkt.3. Micro image card according to claim 1, characterized in that a single one in the X direction running groove-shaped elevation is embossed, which with the line spacing of the microimages corresponding notches of two on the device table of the micro image reading device at a distance from each other and cooperates with rails running in the K direction. 4. Mikrobildkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine einzige vorzugsweise in X-Richtung verlaufende Reihe warzenförmiger Erhebungen aufweist, welche mit der Mikrobildanordnung entsprechenden, in X- und V-Richtung durch Führungsrillen miteinander verbundenen Vertiefungen einer auf dem Gerätetisch des Mikrobildlesegerätes angeordneten Platte zusammenwirken. 4. Micro image card according to claim 1, characterized in that it has a single, preferably extending in the X-direction row of wart-shaped elevations, which are arranged with the micro-image arrangement corresponding to one another in the X and V directions by guide grooves on the device table of the micro image reader Cooperate plate. 5. Mikrobildkarte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Erhebungen ein eigener Abschnitt auf der MikrobildkarJe vorgesehen ist.5. micro-image card according to claims 1 to 4, characterized in that one for the surveys separate section is provided on the micro-image card. 6. Mikrobildkarte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen zwischen den einzelnen Mikrobildern angeordnet sind.6. Micro image card according to claims 1 to 4, characterized in that the elevations are arranged between the individual microimages. 7. Mikrobildkarte nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei übereinanderliegenden, taschenartig ausgebildeten transparenten Kunststoffolien besteht, zwischen die das eigentliche Mikrobildtransparent einschiebbar ist.7. Micro image card according to claims 1 to 6, characterized in that it consists of two superimposed, there is pocket-like transparent plastic films between which the actual micro-image transparency can be inserted. 8. Mikrobildkarte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß nur die untere Kunststoffolie die warzen- oder rillenförmigen Erhebungen trägt.8. micro-image card according to claim 7, characterized in that only the lower plastic film carries the wart-shaped or groove-shaped elevations.
DE19722234552 1972-07-14 1972-07-14 Micrograph Expired DE2234552C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722234552 DE2234552C3 (en) 1972-07-14 1972-07-14 Micrograph
CA174,559A CA1011583A (en) 1972-07-14 1973-06-20 Microform positioning apparatus
GB3140273A GB1381216A (en) 1972-07-14 1973-07-02 System for positioning a microimage carrier in a microform reader
FR7325028A FR2193496A5 (en) 1972-07-14 1973-07-09
JP7823973A JPS4953830A (en) 1972-07-14 1973-07-11
ES73416821A ES416821A1 (en) 1972-07-14 1973-07-12 System for positioning a microimage carrier in a microform reader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722234552 DE2234552C3 (en) 1972-07-14 1972-07-14 Micrograph

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2234552A1 DE2234552A1 (en) 1974-01-31
DE2234552B2 DE2234552B2 (en) 1979-06-13
DE2234552C3 true DE2234552C3 (en) 1980-02-28

Family

ID=5850602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722234552 Expired DE2234552C3 (en) 1972-07-14 1972-07-14 Micrograph

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1011583A (en)
DE (1) DE2234552C3 (en)
ES (1) ES416821A1 (en)
FR (1) FR2193496A5 (en)
GB (1) GB1381216A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643288C2 (en) * 1976-09-25 1986-01-09 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Microfilm reader
DE2746988C2 (en) * 1977-10-19 1989-08-31 Peter 6351 Wisselsheim Dziemba Device for reading and / or re-enlarging microfilmed information and images, and cassettes therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2234552A1 (en) 1974-01-31
DE2234552B2 (en) 1979-06-13
CA1011583A (en) 1977-06-07
FR2193496A5 (en) 1974-02-15
GB1381216A (en) 1975-01-22
ES416821A1 (en) 1976-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163993C2 (en) Device for evaluating microfilm strips
DE2234552C3 (en) Micrograph
DE2257870C3 (en) Device for cutting exposed and developed X-ray image films into parllelograms
EP0258204A2 (en) Apparatus for press-bending metal sheets
DE1815762B1 (en) Reader for sheet-shaped recording media
DE3209683A1 (en) X-RAY TARGET DEVICE WITH A FILM FADING DEVICE
WO1991001542A1 (en) Matrix-shaped display device
EP0189904B1 (en) Drafting table with plotter
DE2531521C3 (en) Micro image reader
DE4236117C1 (en) Matrix-shaped display device
DE2643287A1 (en) MICROFILM READER
DE2322773C3 (en) Display device of a micro image reader
DE10139870C2 (en) Method and arrangement for gluing together printed sheet-like partial areas to form a total area
DE2643288C2 (en) Microfilm reader
DE1464857B2 (en) Device for aligning the position of a windshield part of a television picture tube with respect to its processing device
DE1810959C (en) Microfilm reader for microfilm hole cards or microfiches
DE2951367C2 (en) Holding and guiding device for a microfiche on a microfilm reader
DE1772278A1 (en) Reading device for evaluating microfilm recordings
DE1810959B1 (en) Microfilm reader for microfilm punch cards or microfiches
DE3810254A1 (en) Device for wave soldering of printed circuit board assemblies
DE3400460A1 (en) Device for the visual illustration of different combinations of built-in furniture
DE2840758A1 (en) Medical diagnostic pallet with rows of holes in transparent baseplate - has continuous stop separators forming rails for inspection films with centring device
DE2707904A1 (en) Projector for slides mounted in collective frame - held on projector rails for motorised horizontal and vertical movement giving speedy change
DE2037347B2 (en) ARRANGEMENT FOR ALTERNATING PROJECTION OF IMAGES
DE1932483U (en) HORIZONTAL X-RAY CASSETTE CHANGER.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee