DE2233731C3 - Device for processing pipe ends - Google Patents

Device for processing pipe ends

Info

Publication number
DE2233731C3
DE2233731C3 DE19722233731 DE2233731A DE2233731C3 DE 2233731 C3 DE2233731 C3 DE 2233731C3 DE 19722233731 DE19722233731 DE 19722233731 DE 2233731 A DE2233731 A DE 2233731A DE 2233731 C3 DE2233731 C3 DE 2233731C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
axis
tools
tool holder
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722233731
Other languages
German (de)
Other versions
DE2233731A1 (en
DE2233731B2 (en
Inventor
Pierre Neuilly-Sur-Seine Peytavin (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vallourec Usines a Tubes de Lorraine Escaut SA
Original Assignee
Vallourec Usines a Tubes de Lorraine Escaut SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7125248A external-priority patent/FR2145761A5/fr
Application filed by Vallourec Usines a Tubes de Lorraine Escaut SA filed Critical Vallourec Usines a Tubes de Lorraine Escaut SA
Publication of DE2233731A1 publication Critical patent/DE2233731A1/en
Publication of DE2233731B2 publication Critical patent/DE2233731B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2233731C3 publication Critical patent/DE2233731C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es ist bereits bekannt, die Enden von kreisförmigen Rohren mit Vorrichtungen, z. B. Messerköpfen, zu bearbeiten, welche einen Werkzeughaltekopf aufweisen, der eine Rotationsbewegung um eine Achse ausführt, die mit der Rohrachse zusammenfällt, wobei der Werkzeughaltekopf gleichzeitig in axialer Richtung gegen das Ende des Rohrs angedrückt werden kann, so daß die Schnittkante des Werkzeugs das Ende des Rohrs bearbeitet. Bei diesen Vorrichtungen erstreckt sich die Schneidkante des Werkzeugs in einer im wesentlichen radialen Richtung, wodurch die Bildung von Bearbeitungsbärten an den seitlichen Rändern der bearbeiteten Stirnflächen vermieden bzw. beschränkt wird.It is already known to connect the ends of circular tubes with devices, e.g. B. cutter heads to process, which have a tool holding head that executes a rotational movement about an axis, which coincides with the pipe axis, with the tool holding head at the same time opposing in the axial direction the end of the pipe can be pressed so that the cutting edge of the tool meets the end of the pipe processed. In these devices, the cutting edge of the tool extends in a substantially radial direction, causing the formation of machining whiskers on the lateral edges of the machined Front faces is avoided or limited.

Solche Vorrichtungen können nicht zur Bearbeitung der Enden von Rohren verwendet werden, die einen nichtkreisförmigen, z. B. quadratischen Querschnitt aufweisen. Ein solches Werkzeug würde bei der Rotationsbewegung auf den Stirnflächen von Rohren mit nichtkreisförmigem Querschnitt an den meisten Stellen eine nicht senkrecht zu den Rändern der zu bearbeitender; Fläche verlaufende Schneidkante ergeben, wodurch sich an den Rändern der zu bearbeitenden Fläche Barte bilden, die sich im Zuge der Bearbeitung stetig vergrößern, was teure und umständliche Arbeiten zur Entfernung der Barte erforde-t.Such devices cannot be used to machine the ends of pipes that have a non-circular, e.g. B. have a square cross-section. Such a tool would with the rotational movement on the end faces of pipes with non-circular cross-section in most places one not perpendicular to the edges of the machined; Surface running cutting edge result, whereby whiskers form on the edges of the surface to be processed, which steadily increase in the course of processing, which requires expensive and cumbersome work to remove the beard.

Bekannt sind auch schon Vorrichtungen zum Bearbeiten der Enden von Rohren mit unrundem Querschnitt oder von Profilen, die aus einem axial verschiebbaren Werkzeughalter bestehen, der sich um eine Achse dreht, welche mit der Achse des Werkstücks zusammenfällt oder parallel dazu verläuft, wobei der Werkzeughalter wenigstens zwei Schneidwerkzeuge aufweist, welche unter einem bestimmten Winkel zueinander versetzt und mit einem gleichen Abstand von der Achse des Werkzeughalters angeordnet sind.Devices for machining the ends of pipes with a non-circular cross-section are also known or of profiles that consist of an axially displaceable tool holder that is around a Rotates axis which coincides with the axis of the workpiece or runs parallel to it, the Tool holder has at least two cutting tools, which at a certain angle are offset from one another and are arranged at the same distance from the axis of the tool holder.

Die bekannten Vorrichtungen dieser Art dienen dazu, die Enden der Rohre gemäß der Form der Werkzeuge abzuschrägen. Ziel der Bearbeitung ist es. die Rohrenden für das Zusammenschweißen von Rohren vorzubereiten. Insbesondere soll hierbei das Rohrende für eine Schweißung mit einer V-Naht vorbereitet werden GB-PS 9 46 499).The known devices of this type are used to bevel the ends of the tubes according to the shape of the tools. The aim of the processing is. the pipe ends prepare for welding pipes together. In particular, this should be the end of the pipe for a Welding with a V-seam must be prepared according to GB-PS 9 46 499).

Derartige Vorrichtungen sind jedoch nicht für eine Feinbearbeitung geeignet, bei der es nich; zu einer nennenswerten Ausbildung von Barten kommen darf. Sie versagen außerdem für die Feinbearbeitung von Rohren und Profilen mit unrundem, insbesondere quadratischem oder rechteckigem Querschnitt.However, such devices are not suitable for fine machining, in which it is not; to a noteworthy one Training of beards may come. They also fail for finishing tubes and profiles with non-circular, in particular square or rectangular, cross-sections.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Feinbearbeiten, insbesondere zum Feinfräsen von Rohren zu schaffen, die auch das Feinfräsen von Rohren oder Profilen unrunden Querschnitts ermöglicht, ohne daß hierbei Barte in nennenswertem Ausmaße entstehen.The present invention has the task of To create a device for fine machining, in particular for fine milling of pipes, which also allows the fine milling of pipes or profiles with non-circular cross-sections without the need for any noteworthy beards Dimensions arise.

Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die Schneide des einen Werkzeugs mit dem Strahl, der dieses mit der Drehachse des Werkzeughalters verbindet, einen spitzen Winkel bildet, während die Schneide des anderen Werkzeugs mit dem Strahl, welcher dieses mit der genannten Achse verbindet, einen stumpfen Winkel bildet.The present invention solves the problem in that the cutting edge of a tool with the beam, which connects this with the axis of rotation of the tool holder, forms an acute angle, while the Cut the other tool with the beam connecting it to the named axis forms an obtuse angle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung sind die Werkzeugpaare gegenüber der Achse des Werkzeughalters in verschiedenen Abständen angeordnet.According to a preferred embodiment of the device, the tool pairs are opposite to Axis of the tool holder arranged at different distances.

Selbstverständlich können bei anderen Ausführungsformen, wie sie beispielsweise zur Bearbeitung der Enden von Rohren rechteckigen Querschnitts Anwendung finden, mehrere Schneidkantengruppen vorgesehen sein, wobei die Schneiden der einen Gruppe im wesentlichen in demselben Abstand von der Rotationsachse des Werkzeughaltekopfs, die anderen Schneidkantengruppen in jeweils anderen Abständen angeordnet sind, wobei die Schneidkanten ein und derselben Gruppe in einem solchen Sinne verschieden zueinander orientiert sind, so daß die Barte, die durch Schneiden der rinen Gruppe erzeugt werden, wiederum durch andere Schneiden derselben Gruppe beseitigt werden.Of course, in other embodiments, such as those for machining the ends of pipes of rectangular cross-section are used, several groups of cutting edges are provided be, the cutting edges of one group being at substantially the same distance from the axis of rotation of the tool holding head, the other cutting edge groups arranged at different intervals are, the cutting edges of one and the same group being different from one another in such a sense oriented so that the whiskers made by cutting one group are in turn made by others Cutting the same group can be eliminated.

Andere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind aus den Figuren ersichtlich, welche Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellen.Other advantages and features of the invention can be seen from the figures, which exemplary embodiments represent the invention.

F i g. 1 veranschaulicht schematisch eine Aufsicht auf ein Rohrende, welches durch zwei Werkzeuge eines Werkzeughaltekopfs bearbeitet wird;F i g. 1 schematically illustrates a top view of a pipe end, which by two tools one Tool holder head is machined;

F i g. 2 zeigt eine Aufsicht auf das Ende eines rechteckigen Rohrs, wobei die Werkzeuge mit den zugeordneten Schneidkanten veranschaulicht sind, die an einem gemeinsamen nicht veranschaulichten Messerkopf angeordnet sind.F i g. Figure 2 shows a plan view of the end of a rectangular tube with the tools associated with them Cutting edges are illustrated, which are arranged on a common cutter head, not shown are.

In der F i g. 1 ist die Stirnfläche eines Rohrs 1 veranschaulicht, welches einen quadratischen Querschnitt aufweist. Die Achse des Rohrs ist mit der Bezugsziffer 2 bezeichnet. An dem nicht veranschaulichten Werkzeughalte- oder Messerkopf befinden sich die Werkzeuge in der Stellung, wie sie vom Messerkopf aus gesehen werden. Die Rotationsachse des Werkzeughalters fällt mit der Rohrachse 2 zusammen. Im Ausführungsbeispiel weist das eine Werkzeug 3 eine Schneidkante 4 auf, die dazu bestimmt ist, das Ende des Rohrs 1 in einer Ebene spanend zu bearbeiten, die senkrecht zur Rohrachse liegt.In FIG. 1 shows the end face of a pipe 1, which has a square cross-section. The axis of the tube is indicated by the reference number 2 designated. The tool holder or cutter head is not shown Tools in the position as seen from the cutter head. The axis of rotation of the tool holder coincides with the pipe axis 2. In the exemplary embodiment, one tool 3 has a Cutting edge 4, which is intended to machine the end of the tube 1 in a plane that is perpendicular to the pipe axis.

Die Schneidkante 4 des Werkzeugs 3 ist so orientiert, daß sie einen spitzen Winkel a mit der VerbindungslinieThe cutting edge 4 of the tool 3 is oriented so that it forms an acute angle a with the connecting line

bilde;, die von der Mitte des Werkzeugs3 zur Rotationsachse verläuft. Bei der Rotation des Werkzeughaltekopfs führt das Werkzeug 3 eine Rotationsbewegung um die Achse 2 aus und bearbeitet während der Drehbewegung die gesamte Stirnfläche.form; going from the center of the tool3 to the axis of rotation runs. When the tool holding head rotates, the tool 3 performs a rotational movement around the axis 2 and machined the entire face during the rotary movement.

Der Winkel α ist so gewählt daß die Schneide 4 in bezug auf die vier Seiten 5 der Wanduig6 des Rohrs eine Orientierung hat. bei der das Werkzeug 3 Barte oder Ansätze am Außenrand der ilohrwandung 6 erzeugt. Diese Barte und ihre Orientierung sind schematisch durch die Ansätze 7 veranschaulicht.The angle α is chosen so that the cutting edge 4 has an orientation with respect to the four sides 5 of the wall 6 of the pipe. in which the tool 3 produces whiskers or approaches on the outer edge of the pipe wall 6. This whiskers and their orientation are illustrated schematically by the projections 7.

Es ist nun ohne weiteres kiar, daß. wenn das Werkzeug 3 allein am Werkzeughalter vorgesehen wäre, sich am Außenumfang der Stirnflächen des Rohrs Barte bilden wurden, die sich mit jeder Umdrehung des Werkzeughalters vergrößern würden.It is now readily apparent that. if the tool 3 were provided only on the tool holder, yourself Beards were formed on the outer circumference of the end faces of the tube, which change with each revolution of the tool holder would enlarge.

Am Werkzei.ghaltekopf isi gemäß der Erfindung deshalb ein zweites Werkzeuge vorgesehen, dessen Schneidkante 9 mit der Verbindungslinie zwischen der Rotationsachse des Werkzeughaltekopfs und der Werkzeugmittel den stumpfen Winke', b bildet. Wie man aus der Zeichnung ersieht, weist das zweite Werkzeug 8 die Neigung auf, am Innenrand der Stirnfläche Bearbeitungsbärte hervorzurufen, wie dies mittels der Ansätze oder Barte 10 dargestellt ist, deren Lage und Orientierung am Innenrand der Stirnfläche angedeutet sindAccording to the invention, a second tool is therefore provided on the tool holding head, the cutting edge 9 of which forms the obtuse angle ', b with the connecting line between the axis of rotation of the tool holding head and the tool means. As can be seen from the drawing, the second tool 8 has a tendency to produce processing whiskers on the inner edge of the end face, as is shown by means of the shoulders or whiskers 10, the position and orientation of which are indicated on the inner edge of the end face

Wie aus der F i g. 1 leicht ersichtlich ist. entfernt das Werkzeug 8 die am Außenrand der Stirnfläche vorgesehenen Barte, die durch das Werkzeug 3 hervorgerufen werden, während das Werkzeug 3 seinerseits die Bärie 10 am Innenrand der Stirnflächen beseitigt, die durch das Werkzeug 8 hervorgerufen werden. Bei jeder Umdrehung werden also die von dem einen Werkzeug erzeugten Barte durch das andere Werkzeug beseitigt und zwar wechselseitig. Auf diese Weise werden die bei der Bearbeitung entstehenden Barte sofort wieder bei der nächsten Umdrehung beseitigt, so daß überhaupt kc-ne nennenswerte Bartbildung stattfinden kann.As shown in FIG. 1 is easy to see. the tool 8 removes those provided on the outer edge of the end face Beards, which are caused by the tool 3, while the tool 3 in turn the Bearie 10 on the inner edge of the end faces, which are caused by the tool 8, eliminated. With everyone Rotation, the whiskers produced by one tool are eliminated by the other tool and mutually. In this way, the beards that are created during processing are immediately restored the next revolution eliminated, so that there can be no noticeable beard formation at all.

Es versteht sich von selber, daß die durch das Werkzeug 3 an der Außenkante der Stirnflächen erzeugten Barte 7 auch durch die Zuordnung eines Werkzeugs 8 beseitigt werden können, welches in keiner der verschiedenen Stellungen während der Rotation über den Innenrand der Stirnflächen nach innen übertritt, was natürlich jede Bildung von Barten 10 am Innenrand ausschließen würde. In diesem Fall dient das Werkzeug 8 dazu, die vom Werkzeug 7 erzeugten Barte zu beseitigen, ohne selber Barte zu bilden. Die Schaffung eines solchen Werkzeugs 8, welches keine innenseitigen Barte 10 bildet, hängt von dem Verhältnis der Wanddicke zur Breite des Rohrs 1 ab. Muß doch das Rohr 1 eine genügende Dicke der Rohrwandung in bezug auf die Breite des Rohrs aufweisen, damit der Punkt 11, der der Rotationsachse am nächsten liegt, immer außerhalb des Innenrands liegtIt goes without saying that the generated by the tool 3 on the outer edge of the end faces Beards 7 can also be eliminated by assigning a tool 8 which is not in any of the various Positions during the rotation over the inner edge of the end faces inward transgresses what would of course exclude any formation of whiskers 10 on the inner edge. In this case the tool is used 8 to remove the whiskers produced by the tool 7 without forming whiskers yourself. The creation such a tool 8, which does not form any inside whiskers 10, depends on the ratio of Wall thickness to the width of the pipe 1 from. The pipe 1 must have a sufficient thickness of the pipe wall in relation to it to the width of the pipe, so that the point 11, which is closest to the axis of rotation, always lies outside the inner margin

An Stelle der in F i g. 1 veranschaulichten Winkelversetzung zwischen den Werkzeugen 3 und 8, die etwas mehr als 90° beträgt, kann eine Winkelversetzung zwischen den Werkzeugen gewählt werden, die beispielsweise 180° oder einen anderen Winkelwert aufweist, der innerhalb des Bereichs liegt, in welchem die erfindungsgemäß definierte Funktion der Schneiden erfüllt werden kann.Instead of the in FIG. 1 illustrated angular displacement between tools 3 and 8, which somewhat is more than 90 °, an angular offset between the tools can be selected, for example 180 ° or another angular value which lies within the range in which the invention defined function of the cutting edge can be fulfilled.

Bei der anderen Ausführungsvariante kann eine Werkzeugzahl vorgesehen werden, die größer als zwei ist, wobei es nicht unbedingt erforderlich ist, daß die Werkzeuge paarweise vorgesehen sind, also eine gera-In the other variant, a number of tools can be provided that is greater than two is, whereby it is not absolutely necessary that the tools are provided in pairs, i.e. a straight

dc Zahl von Werkzeugen vorhanden ist. So ist es z. B. möglich, bei einer Vorrichtung gemäß F i g. 1 ein drittes Werkzeug vorzusehen, dessen Schneidkante radial orientiert ist. also die Schneidkanten und die Verbindungslinie zwischen Werkzeugmi'.ie und Rotationsachse die gleiche Richtung haben. Ein solches Werkzeug würde abwechselnd Barte ar, dem einen bzw. an dem anderen Rande der Stirnflächen hervorrufen, wobei diese Barte durch die Schneiden der Werkzeuge 3 und 8 im Zuge des Bearbeilungsvorgangs laufend entfernt würden.dc number of tools is available. So it is B. possible, with a device according to FIG. 1 to provide a third tool, the cutting edge of which is radial is oriented. i.e. the cutting edges and the connecting line between the tool and the axis of rotation have the same direction. Such a tool would alternately beard ar, one or the other cause other edge of the end faces, these ridges through the cutting edges of the tools 3 and 8 would be continuously removed in the course of the editing process.

Natürlich kann eine Vorrichtung gemäß F i g. 1 auch für die Bearbeitung von Rohrenden eingesetzt werden, die einen nicht stark ausgeprägten rechteckigen oder ovalen Querschnitt oder auch die Form eines regelmüßigen Polygons aufweisen.Of course, a device according to FIG. 1 can also be used for machining pipe ends, which have a not very pronounced rectangular or oval cross-section or the shape of a regular one Have polygons.

Für den FaIi der Bearbeitung von quadratischen Rohren großer Abmessungen müßten die Werkzeuge 3 und 8 extrem lange Messer oder Schneiden aufweisen, um die gesamte Stirnfläche des Rohrendes überstreichen zu können. In einem solchen Fall ist es vorteilhaft, mehrere Schneidenpaare vorzusehen, wobei die ein/einen Schneiden der Schneidenpaare jeweils in ihrer Funktion den Schneiden 3 und 8 entsprechen. Die verschiedenen Schneidenpaare werden dann in verschic denen Abständen zur Achse 2 angeordnet, so daß jedes Werkzeugpaar jeweils zwei etwa symmetrisch /ur Symme'rieebene der beiden Seiten 15 liegende FIachenbereiche bearbeitet.For the processing of square tubes of large dimensions, the tools 3 and 8 extremely long knives or cutting edges to sweep the entire face of the pipe end to be able to. In such a case it is advantageous to provide several pairs of cutting edges, one of which The function of the cutting edge pairs corresponds to the cutting edges 3 and 8. The different Pairs of cutting edges are then arranged at various distances from the axis 2, so that each Tool pair each two approximately symmetrical / ur symmetrical plane of the two sides 15 lying area areas processed.

In der F i g. 2 ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht, in welchem die Bearbeitung des Endes eines rechteckigen Rohrs 12 dargestellt ist, dessen Querschnitt zwei kleine Seiten 13 und zwei größere Seiten 14 aufweist. Wie man aus der F i g. 2 entnehmen kann, werden die kleinen Seiten 13 von den beiden Werkzeugen 15 und 16 bearbeitet, die in bezug auf die Rotationsachse 2 diametral gegenüberliegend am Werkzeughalter angeordnet sind, dessen Rotationsachse mit der Rohrachse zusammenfällt. Die Schneidkante des Werkzeugs 15 erzeugt laufend Bearbeitungsbärte am Innenrand der Stirnflächen der Seitenwände 13, die jeweils von der nachfolgenden Schneidkante des Werkzeugs 15 beseitigt werden.In FIG. 2 illustrates an exemplary embodiment, in which the machining of the end of a rectangular tube 12 is shown, its cross-section has two small sides 13 and two larger sides 14. As one can see from FIG. 2 can be seen, the small sides 13 are machined by the two tools 15 and 16, which with respect to the axis of rotation 2 are arranged diametrically opposite on the tool holder, the axis of rotation with the pipe axis coincides. The cutting edge of the tool 15 continuously produces processing whiskers on Inner edge of the end faces of the side walls 13, each from the subsequent cutting edge of the tool 15 can be eliminated.

Die größeren Seiten 14, die über den größeren Bereich ihrer Ausdehnung der Rotationsachse näher liegen als die kleinen Seiten 13, werden durch ein Werkzeugpaar 17, 18 bearbeitet, wobei die Schneide des Werkzeugs 17 dazu tendiert, Bearbeitungsbärte am Innenrand der Seitenwände 14 zu erzeugen, während das Werkzeug 18 eine Bartbildung an der Außenkante oder am Außenrand der Seitenwände 14 hervorruft und beide Werkzeuge gegenseitig wieder die durch das andere Werkzeug erzeugten Barte beseitigen. Selbstverständlich kann man in Abhängigkeit von den Abmessungen des rechteckigen Rohrs mehr als zwei Werkzeugpaare vorsehen, die jeweils in verschiedenen Abständen von der Achse 2 im Werkzeughalter befestigt sind, wobei die jeweiligen Paare eine bartfreie Bearbeitung der Bereiche gewährleisten, die ihnen zur Bearbeitung zugeordnet sind.The larger sides 14, which are closer to the axis of rotation over the larger area of their extent than the small sides 13 are machined by a pair of tools 17, 18, the cutting edge of the Tool 17 tends to have processing whiskers on the inner edge of the side walls 14 to produce, while the tool 18 a beard formation on the outer edge or on the outer edge of the side walls 14 and both tools mutually back through the other Remove whiskers produced by tools. Of course you can, depending on the dimensions of the rectangular tube provide more than two pairs of tools, each at different distances from the axis 2 are fixed in the tool holder, the respective pairs a beard-free machining of the areas ensure that are assigned to them for processing.

Die Erfindung ermöglicht eine besonders einfache Lösung der vorliegenden Aufgabe, weil man die üblichen Werkzeugmaschinen verwenden kann, welche einen rotierenden Werkzeughalter aufweisen, an dem Werkzeuge mit zueinander winkelversetzten Schneidkanten vorgesehen werden können. Natürlich kann man bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch die Enden von kreisförmigen Rohren bearbeiten, so daßThe invention enables a particularly simple solution to the present problem, because you have the usual Can use machine tools that have a rotating tool holder on which Tools with mutually angularly offset cutting edges can be provided. Of course you can you also edit the ends of circular tubes in the device according to the invention, so that

2 22 2

die Vorrichtung unabhängig davon.eingesetzt werden kann, ob Rohre von kreisförmigem oder nichtkreisförmigem Querschnitt zu bearbeiten sind, ohne daß in gewissen Abmessungsbereichen die Notwendigkeit vorliegt, die Werkzeuge auszuwechseln.the device can be used regardless of whether pipes are circular or non-circular Cross-section are to be machined without the need for certain dimensional ranges change the tools.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Bearbeiten der Enden von Äohren mit unrundem Querschnitt oder von Profi- !en. bestehend aus einem axial verschiebbaren Werkzeughalter, der sich um eine Achse dreht, welche mit der Achse des Werkstücks zusammenfällt oder parallel dazu verläuft, wobei der Werkzeughalter wenigstens zwei Schneidwerkzeuge aufweist. welche unter einem bestimmten Winkel zueinander versetzt und mit einem gleichen Abstand von der Achse des Werkzeughalters angeordnet sind, d a durch gekennzeichnet, daii die Schneide des einen Werkzeugs (3, 16,18) mit dem Strahl, der dieses mit der Drehachse (2) des Werkzeughaliers verbindet, einen spitzen Winkel (a) bildet, während die Schneide des anderen Werkzeugs (8.15. 17) mit dem Strahl, welcher dieses init der genannten Achse1. Device for processing the ends of ears of corn with a non-circular cross-section or of profiles. consisting of an axially displaceable tool holder that rotates about an axis which coincides with the axis of the workpiece or runs parallel to it, the tool holder having at least two cutting tools. which are offset from one another at a certain angle and are arranged at the same distance from the axis of the tool holder, as characterized in that the cutting edge of one tool (3, 16, 18) with the beam, which this with the axis of rotation (2) of the Tool halier connects, forms an acute angle (a) , while the cutting edge of the other tool (8.15. 17) with the beam, which this with the named axis (2) "erbindet, einen stumpfen Winke! φ/bildet.(2) "binds, forms an obtuse angle! Φ /. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge paarweise angeordnet sind, wobei die verschiedenen Werkzeugpaare (15, 15 und 17, 18) gegenüber der Achse des Werkzeughalters in verschiedenen Abständen angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that the tools are arranged in pairs, the different pairs of tools (15, 15 and 17, 18) opposite the axis of the tool holder are arranged at different distances.
DE19722233731 1971-07-09 1972-07-08 Device for processing pipe ends Expired DE2233731C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7125248 1971-07-09
FR7125248A FR2145761A5 (en) 1971-07-09 1971-07-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233731A1 DE2233731A1 (en) 1973-01-25
DE2233731B2 DE2233731B2 (en) 1976-01-08
DE2233731C3 true DE2233731C3 (en) 1976-08-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859883B1 (en) Cutting insert with wiper, in particular for face milling
DE69930449T2 (en) Turning cutting tool with indexable insert
EP1087853B1 (en) Cutting bit, cutting tool and method for machining, especially rotationally symmetrical work piece surfaces
EP1321210B1 (en) Chamfering tool
CH672084A5 (en)
DE2608808C3 (en) Pointed boring knife
DE1627090A1 (en) Interchangeable and adjustable cutter plate for milling cutter heads or the like.
DE10052963A1 (en) Blade tip exchange type cutting tool for carving processing of metal die, has curvature radius of end cutting edge made larger than diameter of inscribing circle or length of long side of throw away tip
DE10084868B4 (en) Rotary cutting tool with exchangeable insert
DE1511046B2 (en) METAL SHEET THAT CARRYING PUNCH KNIVES
DE4014840C2 (en) Disposable headpiece
EP1239989A1 (en) Ball raceway milling device and cutting plate for the same
EP3436211A1 (en) Reamer tool with guide bevel
DE102019128697A1 (en) Turning tool
DE2233731C3 (en) Device for processing pipe ends
CH661678A5 (en) Method for machining a shovel-shaped workpiece by a milling tool
DE2814568C2 (en) TOOL FOR MILLING GROOVES IN WOOD, PLASTIC AND SIMILAR MATERIAL
DE2233731B2 (en) Device for processing pipe ends
DE102019007256A1 (en) End mills with a flat flank with increased rigidity
DE2445113A1 (en) SPRING COUPLING AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3638068C1 (en) Milling device for processing, in particular trimming, the edges of sheet metal strips, sheet metal plates or the like.
DE2016096B2 (en) Shaving gear in which only right or only left flanks have shaving edges
DE3347856C2 (en) Machine for machining workpieces rotationally driven about their longitudinal axis and non-circular in cross-section
DE112022000064T5 (en) FINISHING CHISEL AND TOOL WITH THE SAME
DE864347C (en) Device for turning the steering knuckle of wheel sets