DE2233597A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ERROR CORRECTION FOR DATA TRANSFER - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ERROR CORRECTION FOR DATA TRANSFER

Info

Publication number
DE2233597A1
DE2233597A1 DE2233597A DE2233597A DE2233597A1 DE 2233597 A1 DE2233597 A1 DE 2233597A1 DE 2233597 A DE2233597 A DE 2233597A DE 2233597 A DE2233597 A DE 2233597A DE 2233597 A1 DE2233597 A1 DE 2233597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
redundancy
correction
state
case
displays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2233597A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2233597B2 (en
DE2233597C3 (en
Inventor
Robert Duprez
Michel Lambourg
Claude Stenstrom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of DE2233597A1 publication Critical patent/DE2233597A1/en
Publication of DE2233597B2 publication Critical patent/DE2233597B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2233597C3 publication Critical patent/DE2233597C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/07Synchronising arrangements using pulse stuffing for systems with different or fluctuating information rates or bit rates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORG DIPL.-PHYS. DR. MANICZ OIPL.-CHEM. DR. DEUFEL DlPL-ING. FINSTERWALD DIPL.-ING. GRÄMKOWDR. MÜLLER-BORG DIPL.-PHYS. DR. MANICZ OIPL.-CHEM. DR. DEUFEL DlPL-ING. FINSTERWALD DIPL.-ING. GRÄMKOW

München, ~7' JüW" i'ik/th - C 2572Munich, ~ 7 ' JüW "i'ik / th - C 2572

COMPAGHIE INDUSIRITCr.T.E DESCOMPAGHIE INDUSIRITCr.T.E DES

CIT-ALOAiEELCIT-ALOAiEEL

12, rue de la Baume, Paris / Prankreich12, rue de la Baume, Paris / France

Schaltungsanordnung für Fehlerkorrektur* für die DatenübertragungCircuit arrangement for error correction * for data transmission

Die Erfindung betrifft die Datenübertragung auf einer Telefonleitung. Sie betrifft die Datenübertragung auf einer Telefonleitung mittels Pulskodemodulation (MIC), deren Abtastfolge schneller ist als die Telegrafiegeschwindigkeit (Anzahl der Bits pro Sekunde), was dazu führt, in einem MIC-Eahmen erstens Informationsbits zu übertragen, zweitens Verdopplungsbits, sogenannte Redundanzbits, zu übertragen und drittens zusätzliche Bits, welche als Redundanzanzeige bezeichnet werden, die es nämlich ermöglichen zu erkennen, ob ein bestimmtes Bit ein Informationsbit oder-ein Redundanzbit ist. Die Folge der Redundanzanzeigewerte folgt einem vorgegebenen Gesetz, wobei die Erfindung die Einrichtung schafft, um eine Korrektur auszuführen, wenn dieses Gesetz nicht erfüllt ist. Die Anwendung ist die Datenübertragung in einem Pulskodemodulationsrahmen.The invention relates to data transmission on a telephone line. It concerns the data transmission on a telephone line by means of pulse code modulation (MIC), their scanning sequence is faster than the telegraph speed (number of bits per second) which results in firstly in a MIC frame To transmit information bits, secondly, to transmit duplication bits, so-called redundancy bits, and, thirdly, to transmit additional ones Bits, which are referred to as the redundancy indicator that it namely enable to recognize whether a certain bit is an information bit or a redundancy bit. The consequence of the Redundancy display values follows a predetermined law, the invention providing the means to carry out a correction, if this law is not fulfilled. The application is data transmission in a pulse code modulation frame.

209883/0874209883/0874

Dr. Müller-Bore Dr. Manitz · Dr. Deufel · Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. QrämkowDr. Müller-Bore Dr. Manitz Dr. Deufel Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Qrämkov Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 München 22, Robert-Koch-Straße t 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Markietaa«: S Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 Munich 22, Robert-Koch-Strasse t 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Markietaa «: p Telefon (0531) 73887 Telefon (0811) 293645, Telex 5-22050 mbpat Telefon (071Ί) 6872SfTelephone (0531) 73887 Telephone (0811) 293645, Telex 5-22050 mbpat Telephone (071Ί) 6872Sf Bank: Zentralkasse Bayer. Volksbanken, München, Kto.-Nr.9822 Postscheck: München 85495Bank: Central Cash Office Bayer. Volksbanken, Munich, account number 9822 Post check: Munich 85495

Die Datenübertragung auf einer Telefonleitung erfolgt mit einer Telegrafiegeschwindigkeit, welche unter den normalen Telegrafiegeschwindigkeiten auswählbar ist, beispielsweise mit einer der folgenden Geschwindigkeiten: 1200 - 2400 - 4800 9600 Bits pro Sekunde.The transmission of data on a telephone line takes place at a telegraphic speed which is below normal Telegraphy speeds can be selected, for example with one of the following speeds: 1200 - 2400 - 4800 9600 Bits per second.

Die Abtastfolgen der MIC-Rahmen sind im Betrieb für die Datenübertragung auf Telefonleitungen Vielfache von 500 Hz. Um bei der Übertragung von Daten in einem MIC-Rahmen keine Information zu verlieren, ist es erforderlich, eine höhere Eahmenfolge zu verwenden, und zwar in einem festen Verhältnis. Dies führt für die oben genannten Telegrafiegeschwindigkeiten V zu den folgenden Abtastfolgen:The scan sequences of the MIC frames are in operation for data transmission on telephone lines multiples of 500 Hz. To avoid the transmission of data in a MIC frame Losing information requires using a higher frame rate, in a fixed ratio. For the telegraphic speeds V mentioned above, this leads to the following scanning sequences:

Verhältnis F/V 5/4Ratio F / V 5/4

FF. HzHz fürfor 12001200 VV 15001500 HzHz IlIl 24002400 b/sb / s 30003000 HzHz titi 48004800 b/sb / s 60006000 HzHz IlIl 96009600 b/sb / s 1200012000 b/sb / s

5/4 5/45/4 5/4

Diese zusätzliche Geschwindigkeit der Frequenz MICF über die Telegrafiegeschwindigkeit V führt durch ein Aussetzen dazu, dasselbe Informationsbit der Daten zweimal hintereinander abzutasten. In diesem Falle entspricht das zweite Bit MIC demselben Datenbit und wird als Redundanzbit bezeichnet.This additional speed of the frequency MICF over the Telegraph speed V leads to an interruption, the same information bit of data twice in a row to feel. In this case, the second MIC bit corresponds to the same data bit and is referred to as the redundancy bit.

Unter diesen Umständen ist es erforderlich, eine zusätzliche Information auf die Leitung zu schicken, welche es ermöglicht, zu erkennen, ob ein empfangenes Bit ein Informationsbit oder ein Redundanzbit ist. Dies geschieht dadurch, daß in festgelegter Folge systematisch sogenannte Redundanzanzeigebits zwischengefügt werden und zwar mit folgender Vereinbarung:In these circumstances it is necessary to add an additional To send information on the line, which makes it possible to recognize whether a received bit is an information bit or is a redundancy bit. This is done by systematically using so-called redundancy display bits in a fixed sequence can be inserted with the following agreement:

209883/0874209883/0874

_ 3 —_ 3 -

wenn das-empfangene Kedundanzanzeigebit (IB) gleich 1 ist, ist das vorhergehende Bit ein Redundarizbit (BB); wenn das Redundanzanz'eigebit gleich 0 ist,-ist das vorhergehende Bit ein Informations!)it. - ■if the received redundancy indicator bit (IB) equals 1, the previous bit is a redundancy bit (BB); if that Redundancy 'bit is 0, -is the previous bit an information!) it. - ■

Die weitere Beschreibung erfolgt im Rahmen einer Datenübertragung mit einer festgelegten Telegrafiegeschwindigkeit, beispielsweise mit 4o00 b/si es ist zu bemerken, daß die gezogenen Schlußfolgerung sich auf beliebige Telegrafiegeschwindigkeiten beziehen können, und zwar mit einer entsprechend angepaßten HIG-Frequenz.The further description takes place in the context of a data transmission with a specified telegraphic speed, for example with 4o00 b / si it should be noted that the The conclusion drawn applies to any telegraphic speed can relate, with a correspondingly adapted HIG frequency.

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, daß im Prinzip ein Verhältnis von 5/4- zwischen der MIC-Frequenz (6000 Hz) und der Telegrafiegeschwindigkeit (4800 b/s) vorhanden ist. Es ist nämlich erforderlich, den Platz ebenso für Redundanzanzeigen zur Verfügung zu stellen. Einfache arithmetische Beziehungen führen nämlich dazu, auf vier Schritte eine Redundanzanzeige einzuführen. Unter diesen Umständen geht die MIC-Frequenz von 6000 Hz auf 8000 Hz (» 6000 x|).From the table above it can be seen that in principle a Ratio of 5/4 between the MIC frequency (6000 Hz) and the telegraph speed (4800 b / s) is available. It it is necessary to make the space available for redundancy displays as well. Simple arithmetic Relationships lead to the introduction of a redundancy display in four steps. Goes under these circumstances the MIC frequency from 6000 Hz to 8000 Hz (»6000 x |).

Die den verschiedenen Telegrafiegeschwindigkeiten zugeordneten MlC-Frequenzen haben somit folgende reelle Werte:The assigned to the different telegraph speeds MlC frequencies thus have the following real values:

2000 Hz für 1200 b/s2000 Hz for 1200 b / s

4000 Hz " 2400 b/s4000 Hz "2400 b / s

8000 Hz " 4800 b/s8000 Hz "4800 b / s

16000 Hz " 9600 b/s16000 Hz "9600 b / s

Es ist leicht zu zeigen, daß unter diesen idealen Bedingungen (mit dem MIC-Takt synchronisierter Datentakt, keine "Verzerrung, kein Übertragungsfehler) der 3?luß der RedundanzanzeigenIt is easy to show that under these ideal conditions (data clock synchronized with the MIC clock, no "distortion, no transmission error) the flow of redundancy displays

209883/0874209883/0874

periodisch ist (mit einer Periode von 01011).is periodic (with a period of 01011).

Wenn die Synchronisation nicht gewährleistet ist und wenn Verzerrungsphänomene auftreten, wird diese Periode zu einer Pseudoperiode, und dies führt dann dazu, daß sich unter den unten angegebenen Verzerrungsgrenzen folgende Ergebnisse ergeb en:When synchronization is not guaranteed and when distortion phenomena occur, this period becomes a Pseudoperiod, and this then leads to the following results being obtained under the distortion limits given below en:

1. Die Werte 0 (keine Redundanz) sind stets isoliert, es treten niemals mehr als zwei hintereinander auf;1. The values 0 (no redundancy) are always isolated, there are never more than two consecutive;

2. Die Werte 1 (Redundanz) treten höchstens zweimal hintereinander auf, niemals jedoch treten drei oder mehr Werte auf.2. The values 1 (redundancy) occur no more than twice in a row but never three or more values.

Daraus ergibt sich, daß jegliche Verletzung von einem dieser Kriterien einen Übertragungsfehler hervorruft und in umgekehrter Weise, daß jeder übertragungsfehler die Verletzung von einem dieser Kriterien bedeutet.It follows that any injury from any of these Criteria causes a transmission error and, conversely, that every transmission error is a violation of means one of these criteria.

Die Rolle der Korrektureinrichtung besteht in einem derartigen Falle darin, die erforderliche Umkehrung des Wertes durch-' zuführen. Durch eine eingehende Analyse der verschiedenen höglichkeiten läßt sich zeigen, daß in bestimmten Fällen die fehlerhafte Redundanzanzeige augenblicklich korrigiert wird und daß in anderen Fällen die Korrektur mit einer Zeitverzögerung erfolgt.The role of the corrector is such Fall in performing the required inversion of value. Through an in-depth analysis of the various Opportunities can be shown that in certain cases the incorrect redundancy display is corrected immediately and that in other cases the correction takes place with a time delay.

Die Korrektur der Kedundanzanzeige gemäß der Erfindung basiert a\if dem folgenden Postulat:The correction of the redundancy display according to the invention is based a \ if the following postulate:

Es gibt niemals zwei aufeinanderfolgende falsche Redundanzanzeigen. Es läßt sich zeigen, daß mit praktischen Werten derThere are never two consecutive false redundancy displays. It can be shown that with practical values the

2098 8 3/03742098 8 3/0374

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

oben angegebenen Parameter dies mit einer Wahrscheinlichkeitparameters given above with a probability

-10-10

von 10 etwa zutrifft.out of 10 applies.

Andererseits ist es verboten, Kettenkorrekturen durchzuführen, deren Ergebnis zu einer Fehlerausbreitung führen würde: wenn eine Korrektur durchgeführt ist, werden zumindest- zwei Taktzeiten abgewartet,.bevor eine Entscheidung darüber getroffen wird, ob eventuell eine erneute Korrektur erforderlich ist,On the other hand, it is forbidden to make chain corrections, the result of which would lead to an error propagation: if one correction is made, at least two Waiting for cycle times before a decision is made as to whether a new correction may be necessary

Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt: · ■The invention is described below, for example, with reference to the drawing; in this shows: · ■

Fig. 1 drei grafische Darstellungen, welche die Zwischenschaltung von Redundanzbits zwischen bestimmte Informationsbits darstellen, Fig. 1 three graphical representations showing the interposition represent redundancy bits between certain information bits,

Fig. 2 den Korrekturvorgang in verschiedenen Fehlerfällen,2 shows the correction process in various error cases,

Fig. 3 ©i11 Organigramm der erfindungsgemäßen Korrektureinrichtung ,Fig. 3 © i 11 organizational chart of the correction device according to the invention,

Ii1Xg. 4 ein synoptisches Schema der Korrektureinrichtung undIi 1 Xg. 4 a synoptic diagram of the correction device and

Fig. 5 ein logisches Schaltschema einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Korrektureinrichtung.FIG. 5 is a logic circuit diagram of an embodiment of FIG correction device according to the invention.

Die Fig. 1 zeigt drei Abtastdiagramme mit einer Zeitfolge bei einer Geschwindigkeit von 4800 b/s, und zwar für einen HIC-Rahmen mit 6000 Hz. Die Abtastimpulse MIO sind jeweils in Gruppen zu drei angeordnet. Es liegt eine Redundanz vor, wenn zwei MIG-Impulse in dieselbe Datenzeit fallen. In diesem Falle ist die Bezugslinie in durchgezogene Linie angegeben. Jedes Diagramm enthält zwei Linien: auf der oberen Linie sindFig. 1 shows three sampling diagrams with a time sequence at a speed of 4800 b / s for a HIC frame at 6000 Hz. The sampling pulses MIO are respectively arranged in groups of three. There is redundancy when two MIG pulses occur in the same data time. In this Case, the reference line is indicated in a solid line. Each chart contains two lines: are on the top line

83/087^83/087 ^

die Abtastzeitpunkte aufgetragen, auf der unteren Linie sind die Daten aufgetragen.the sampling times are plotted on the lower line the data plotted.

Das Diagramm a) entspricht dem ITaIl mit geringer Verzerrung: es ist erkennbar, wie sich die oben genannte Pseudoperiode bildet: 01011, 01011.Diagram a) corresponds to the ITaIl with low distortion: it can be seen how the above-mentioned pseudoperiod is formed: 01011, 01011.

Das Diagramm b) entspricht einem ersten Grenzverzerrungsfall des Datensignals, welcher eine Verlängerung von 20 % der Periode b'ei '/ Perioden nach sich zieht j es ist ersichtlich, daß sich eine Folge von drei Redundanzen bildet (B).Diagram b) corresponds to a first limit distortion case of the data signal, which results in an extension of 20% of the period b'ei '/ periods j it can be seen that a sequence of three redundancies is formed (B).

Das Diagramm c) entspricht einem zweiten Grenzverzerrungsfall des Datensignals, welcher eine Verkürzung des Datensignals um 20 °/o der Periode bei 5 Perioden nach sieh zieht: es ist ersichtlich, daß sich eine Folge von zwei Michtredundanzen bildet (KB).The diagram c) corresponds to a second distortion limit case of the data signal, which / o during the period in 5 periods draws a shortening of the data signal by 20 ° to see: it is seen that a sequence of two Michtredundanzen forms (KB).

Aus diesen zwei Beobachtungen läßt sich ableiten, daß dann, wenn dem Eingangssignal die Bedingung auferlegt xtfird, in sieben Perioden eine Verzerrung von weniger als 20 % im Sinne einer Verlängerung und unterhalb von 20 % bei fünf Perioden im Sinne einer Verkürzung aufzuweisen, in einer Folge von ■Redundanzanzeigen niemals drei aufeinanderfolgende Anzeigen auftreten, die gleich 1 sind, während niemals zwei aufeinanderfolgende Anzeigen auftreten, die gleich 0 sind.From these two observations it can be deduced that if the condition xtf is imposed on the input signal, to show a distortion of less than 20 % in the sense of an extension in seven periods and below 20% in the case of five periods in the sense of a shortening, in a sequence of ■ redundancy displays, three consecutive displays that are equal to 1 never occur, while two consecutive displays that are equal to 0 never occur.

Daraus läßt sich unmittelbar das Prinzip der Fehlerkorrektur ableiten: jedesmal dann, wenn die Korrektureinrichtung zwei aufeinanderfolgende Redundanzanzeigen erkennt, die gleich 0 sind, so setzt sie die zweite auf 1; jedesmal dann, wenn die Korrektureinrichtung drei aufeinanderfolgende"Anzeigen ermittelt,The principle of error correction can be derived directly from this derive: every time the correction device detects two successive redundancy displays that are equal to 0 it sets the second to 1; every time the correction device detects three consecutive "indications,

20988 3/08720988 3/087

die gleich. 1 sind, so setzt sie die dritte auf 0.the same. 1, it sets the third to 0.

Darüber hinaus wartet dann, wenn eine Korrektur durchgeführt wurde, die Korrektureinrichtung wenigstens zwei neue Anzeigen a"b, bevor eine erneute Korrektur durchgeführt wird.It also waits if a correction is made the correction device at least two new displays a "b before a new correction is carried out.

Die 3?ig. 2 zeigt eine Folge von Redundanzanzeigen, in welcher als Beispiel neun Positionen angegeben sind, und'es wird angenommen, daß ein Fehler (Umkehr eines Wertes) in jeder - der neun Positionen vorliegt.The 3? 2 shows a sequence of redundancy displays, in which nine positions are given as an example, and it becomes assumed that there is an error (reversal of a value) in each of the nine positions.

Das Gesetz der Korrektureinrichtung besteht darin, eine zweite 0 durch eine 1 zu ersetzen, welche auf eine erste 0 folgt und eine dritte 1 durch eine 0 zu ersetzen, wache auf eine zweimalige 1 folgt.The law of the corrector is to replace a second 0 with a 1 that follows a first 0 and to replace a third 1 with a 0, wake up followed by a double 1.

Unter den folgenden Bedingungen führt die Korrektureinrichtung eine unverzügliche Korrektur aus: Fall (1), (2), (4-), (6), (8), (9)» sie führt unter den folgenden Bedingungen eine verzögerte Korrektur aus: Fall (5)» (5), (7)· Im ersten Fall bezieht sich die Korrektur auf das fehlerhafte Bit. Im zweiten Fall wird die Korrektur durch eine Inkompatibilität ausgelöst, die auf einen vorhergehenden Fehler in einem Schritt zurückzuführen-ist: die Korrektur erfolgt mit einer Verzögerungszeit, die korrigierte Folge ist nicht mit der vorgegebenen 1· olge identisch, sie läßt einen Fehler fortbestehen.The correction device carries out an immediate correction under the following conditions: Case (1), (2), (4-), (6), (8), (9) »it performs a delayed correction under the following conditions: Case (5)» (5), (7) · In the first case the correction relates to the faulty bit. In the second In this case, the correction is triggered by an incompatibility based on a previous error in a step can be attributed to: the correction takes place with a delay time, the corrected sequence is not identical to the specified 1-sequence, it allows an error to persist.

In den Fällen (3) und (7) würde dann, wenn eine Korrektur ausgeführt ist und keine Vorsichtsmaßnahme getroffen wäre, zwei Perioden abzuwarten, bevor eine Entscheidung gefällt wird, ob eventuell eine erneute Korrektur durchzuführen ist, ein Kettenkorrekturphänomen auftreten, dessen Folge eineIn cases (3) and (7), if a correction would be carried out and no precaution would be taken to wait two periods before making a decision, whether a new correction is possibly to be carried out, a chain correction phenomenon occur, the consequence of which is a

Fehlerausbreitung wäre. Anstelle eines solchen willkürlichen Ergebnisses in der Übertragungsfolge läßt man örtlich eine Inkompatibilität fortbestehen: zwei Nullen im Fall (3), drei'Einsen in dem Pail (7). "Error propagation would be. Instead of such an arbitrary one The result in the transmission sequence is locally left incompatible: two zeros in case (3), three 'ones in the pail (7). "

Im Fall der unverzüglichen Korrektur ergibt sich offensichtlich folgender Vorteil: der Fehler ist gelöscht, es bleibt keine Spur bestehen.In the case of the immediate correction it obviously arises the following advantage: the error is deleted, no trace remains.

Unten wird gezeigt, daß bei einem besonderen Beispiel, und zwar im Falle der verzögerten Korrektur, obwohl eine Spur des Fehlers fortbesteht, deren Korrektur nicht weniger unerläßlich ist.It will be shown below that in a particular example, namely in the case of the delayed correction, although a trace of the Error persists, the correction of which is no less indispensable.

Es sei angenommen, daß das folgende Signal ausgesandt ist (es sei in Erinnerung gebracht, daß BB ein Redundanzbit bedeutet und daß IB eine Redundanzanzeige bedeutet):Assume that the following signal is sent out (remember that BB is a redundancy bit means and that IB means a redundancy display):

Signal MIO ausgesandt a t 1 IB c d e IB f gh ... (1) Signal MIC ohne FehlerSignal MIO sent a t 1 IB c d e IB f gh ... (1) Signal MIC without error

empfangen it abBBIcdeOfgh... (2)receive it abBBIcdeOfgh ... (2)

Signal MIO -ofese-!FehlerSignal MIO -ofese- ! Error

empfangen abiOcdeOfgh... (3)receive abiOcdeOfgh ... (3)

Signal MIC korrigiert "Signal MIC corrected "

empfangen ab1Ocde1fgh... (4)received ab1Ocde1fgh ... (4)

Daten gemäß (2) abcdefgh...Data according to (2) abcdefgh ...

Daten gemäß (3) abicdefg...Data according to (3) abicdefg ...

Daten gemäß (4) abicdfgh...Data according to (4) abicdfgh ...

Der Fehler liegt im Fall (3) im "Übergang des ersten IB von dem Wert 1 auf den Wert 0. Die verzögerte Korrektur liegt im Übergang des zweiten IB vom Wert 0 auf den Wert 1.The error lies in case (3) in the "transition of the first IB from the Value 1 to value 0. The delayed correction is in the transition of the second IB from value 0 to value 1.

Ds. ist-ersichtlich, daß in den Daten gemäß Fall (5) (nicht korrigierter Fehler) jenseits von a b alle Bits verschoben sind, d. h., falsch sind. In den Daben gemäß"Fall (4·) liegt eine Störung vor, welche sich auf die Bits ede auswirkt, wonach die ordnungsgemäße Beziehung wieder hergestellt ist,Ds. it can be seen that in the data according to case (5) (not corrected error) beyond a b all bits are shifted, i.e. i.e., are wrong. In the dab according to "case (4 ·) lies a disturbance that affects the bits ede, after which the proper relationship is restored,

Die Fig. 3 "ist ein Qrganigramm, welches eine zusammengefaßte Darstellung der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Korrektureinrichtung wiedergibt.Fig. 3 "is a diagram showing a summarized Representation of the mode of operation of the correction device according to the invention reproduces.

Die Korrektureinrichtung stellt ein sequentielles System dar, dessen Konfiguration als Funktion der auftretenden Redundanzanzeigen zu verstehen ist. Dieses System hat vier Zustände, die untereinander durch die folgenden Bedingungen verknüpft sind, wie es im Organigramm der Fig. 5 dargestellt ist;The correction device represents a sequential system, its configuration as a function of the redundancy displays that occur is to be understood. This system has four states, which are linked together by the following conditions are as shown in the organizational chart of FIG. 5;

Übergang vom Zustand (oQ in den Zustand (ß) wenn IB » 0 " 0*) " (T) " - 1Transition from state (oQ to state (ß) if IB »0 "0 *)" (T) "- 1

Übergang vom Zustand (S) in den Zustand (ß) wenn IB * OTransition from state (S) to state (ß) when IB * O

Jedesmal dann, wenn ein Übergang in den Zustand (<*) stattfindet, erfolgt eine Korrektur der letzten Anzeige: wenn das System von (ß) auf (oO übergeht, geht die letzte Redundanzanzeige von O auf 1 überj wenn das System von (<f) auf (<*.) übergeht, geht das letzte IB von 1 auf O über.Every time there is a transition to the state (<*), the last display is corrected: when the system changes from (ß) to (oO, the last redundancy display goes from O to 1 over j if the system changes from (<f) to (<*.) goes over, the last IB goes from 1 to O.

20 988 3/0 87420 988 3/0 874

Andererseits zeigt die Untersuchung des Qrganigrainms, daß nach der Durchführung einer Korrektur (Zustand 6*0), wenigstens zwei Schritte abgewartet werden muß, bevor eine erneute Korrektur durchgeführt wird.On the other hand, examination of the Qrganigrainm shows that after performing a correction (state 6 * 0), at least two steps must be waited for before a new correction is carried out.

Die i'ig. 4 ist ein synoptisches Schema der Korrekturein-' richtung- in symbolischer i'orm. Die Korrektureinrichtung weist zwei Untergruppen auf: ein Organ (1), welches der Veränderung des Korrekturzustandes folgt, wobei die auftretende Redundanz.anzeige (IB) empfangen wird, sowie der Takt der Redundanzanzeigen HB, Am Ausgang treten zwei Signale A und B auf, deren Kombination es gestattet, die vier Zustände festzulegen, welche als Grundlage des Organigramms der J'ig, 3 dienen. Diese Signale werden Organ (2) zugeführt, welches ebenfalls IB empfängt und welches eine Schaltung darstellt, welche die Korrektur durchführtι sie liefert als Ausgangssignal die korrigierte Redundanzanzeige IB1.The i'ig. 4 is a synoptic diagram of the correction device in symbolic i'orm. The correction device has two subgroups: an organ (1), which follows the change in the correction state, the occurring redundancy display (IB) being received, as well as the timing of the redundancy displays HB. At the output, two signals A and B appear Combination makes it possible to define the four states that serve as the basis of the J'ig, 3 organizational chart. These signals are fed to organ (2) which also receives IB and which represents a circuit which carries out the correction - it supplies the corrected redundancy display IB 1 as an output signal.

Die Zustände A und B warden durch zwei Speicherelemente geliefert (Kippstufen), die dazu dienen, die vier Zustände zu speichern. Es lassen sich beispielsweise die folgenden Beziehungen aufstellen, die eine Kodierung darstellen, welche unter den 24 möglichen (24 « 41) willkürlich ausgewählt sind;The states A and B are created by two storage elements supplied (flip-flops), which are used to store the four states. For example, the following can be used Establish relationships that represent a coding chosen at random from the 24 possible (24 «41) are;

«X«X AA. BB. ZustandState ßß 00 00 ZustandState rr 00 11 ZustandState 11 00 ZustandState 11 11

209883/Π-87Α209883 / Π-87Α

Daraus läßt sich folgende Wahrheitstabeile ableiten:The following truth tables can be derived from this:

Zeitpunkt NPoint in time N. Zeitpunkt NPoint in time N. Zeitpunkt N+1Time N + 1 Zeitpunkt WPoint in time W IBIB A B ZustandA B state A B ZustandA B state IB1 IB 1 00 0 0 *0 0 * 0 1 ß0 1 ß 00 11 0 0«.0 0 «. 1 0 r1 0 r 11 00 0 1 ß0 1 ß 0 0 oc0 0 oc 1 +1 + 11 0 1 ß0 1 ß 10V10V ΊΊ 00 1 o r1 o r 0 1 ß0 1 ß 00 11 ι ο rι ο r 11i11i 11 00 1 1 δ1 1 δ 0 1 P,0 1 P, 00 ' 1' 1 11i11i 1 0 *1 0 * 0 ++0 ++

In dem mit + markierten Fall erfolgt eine Korrektur 0-1 und in dem mit ++ markierten Fall erfolgt eine Korrektur von 1-0 und zwar in Übereinstimmung mit dem Organigramm der Fig. 3·In the case marked with +, a correction 0-1 and takes place in the case marked with ++ a correction of 1-0 is made in accordance with the organizational chart in Fig. 3

Die Fig. 5 ist ein Schema eines Ausführungsbeispiels einer Korrektur einrichtung, welches dem Organigramm der Fig. 3 und dem xynoptischen Schema der Fig. 4- entspricht.Figure 5 is a schematic of one embodiment of a Correction device, which is the organizational chart of Fig. 3 and corresponds to the xynoptic scheme of FIG. 4-.

Sie weist am Eingang einen Inverter 10 auf, welcher den Takt der Redundanzanzeigen HB empfängt, und sie weist eine 'UND-Schaltung 11 auf, welche das auftretende Signal S und HB empfängt und IB liefert; sie weist weiterhin zwei Kippstufen 12 und 13 auf, welche auf der Klemme H die Signale HB empfangen, weiterhin auf den Klemmen D diejenigen Signale, deren Ursprung unten erläutert wird und jeweils A und A, B und B liefern.It has an inverter 10 at the input, which receives the clock of the redundancy displays HB, and it has an 'AND circuit 11, which receives the occurring signal S and HB and supplies IB; it also has two tilting stages 12 and 13, which receive the signals HB on the terminal H, and those signals whose Origin is explained below and provide A and A, B and B, respectively.

Ein Inverter (14) und sieben UUD-Schaltungen (15, 16, 17, 18, 19, 20, 21) ermöglichen es, der Klemme D der Kippstufe 12One inverter (14) and seven UUD circuits (15, 16, 17, 18, 19, 20, 21) enable the terminal D of the trigger stage 12

209883/0874209883/0874

ein Signal zuzuführen:to apply a signal:

(IB) + AB, und der Klemme D der Kippstufe 13 ein Signal zuzuführen: AB + (IB) (A + B).(IB) + AB, and the terminal D of the flip-flop 13 a signal to be added: AB + (IB) (A + B).

Eine UND-Schaltung 22, welche HB, (A + B) und (B + IB) empfängt, liefert IB'.An AND circuit 22 which receives HB, (A + B) and (B + IB) provides IB '.

Die Schaltungen 21 und 22 bilden einen Bestandteil der Untergruppe 2 der Fig. 4. Die Schaltung 20 stellt zugleich einen Teil der Untergruppe 1 und der Untergruppe 2 dar. Alle übrigen Schaltungen bilden einen Bestandteil der Untergruppe 1 der i'ig. 4.The circuits 21 and 22 form part of the subgroup 2 of FIG. 4. The circuit 20 is at the same time a part of subgroup 1 and subgroup 2. All other circuits form part of the Subgroup 1 of the i'ig. 4th

- Patentansprüche -- patent claims -

83/087483/0874

Claims (2)

PatentansprücheClaims AJ Schaltungsanordnung zur Korrektur der Kedundanzanzeige in einer Datenübertragung, welche in einen Pulskodemodulationsrahmen mit einer höheren Abtastfrequenz als der Telegrafiegeschwindigkeit der Übertragung der Daten integriert ist und deshalb Redundanzbits aufweist, wobei am Eingang das Pulskodemodulationssignal und der 'i'akt der Eedundanzanzeigen empfangen wird, welche auf verbotenen folgen (00 ... und 111 ...) basieren, dadurch gekennzeichnet, daß eine logische Einrichtung mit vier möglichen Zuständen (■%ö, r,<S), welche sequentiell genommen sind, vorgesehen ist, und zwar gemäß dem Wert der aufeinanderfolgenden Redundanzanzeigen (IB) und daß eine Umkehreinrichtung für den Wert 0-1 im Fall des Übergangs vom Zustand ß auf den Zustand «* vorhanden ist sowie eine Einrichtung zur Umkehr des Wertes 1-0 im Fall des Übergangs vom Zustand f zum Zustand <*.. AJ Circuit arrangement for correcting the redundancy display in a data transmission, which is integrated in a pulse code modulation frame with a higher sampling frequency than the telegraphic speed of the data transmission and therefore has redundancy bits, with the pulse code modulation signal and the 'i'akt of the redundancy displays being received at the input forbidden sequences (00 ... and 111 ...) are based, characterized in that a logic device with four possible states (■% ö, r, <S), which are taken sequentially, is provided, according to the value of the successive redundancy displays (IB) and that a reversing device for the value 0-1 in the case of the transition from the state β to the state «* and a device for reversing the value 1-0 in the case of the transition from the state f to the state < * .. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kippstufen (12, 13) vorgesehen sind, welche die Eingangsklemmen H und D aufweisen, welche weiterhin Ausgänge A und S, B und B haben, welche weiterhin jeweils an der Klemme H ein Signal BB" empfangen, das von dem Takt der Eedundanzanzeigen herkommt, und auf deren Klemmen D jeweils zwei logische Signale empfangen werden, die aus A, A~, B und B entwickelt werden, von denen das eine ("ΪΒ") + AB und das andere AB" + (Tb") (A + B") isb, wobei IB diejenige Redundanzanzeige bezeichnet, welche aus dem auftretenden Signal S durch ein UND-Gatter mit Hilfe des Taktsignals HB - entwickelt ist.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that two flip-flops (12, 13) are provided which have the input terminals H and D, which continue to have outputs A and S, B and B which continue to have in each case at the terminal H a signal BB "received from comes from the cycle of the redundancy displays, and on their terminals D two logical signals are received, which are developed from A, A ~, B and B, one of which ("ΪΒ") + AB and the other AB "+ (Tb") (A + B ") isb, where IB is the one Redundancy display denotes, which from the occurring signal S through an AND gate with the help of the clock signal HB - is developed. 209883/0874209883/0874
DE2233597A 1971-07-08 1972-07-07 Circuit arrangement for correcting errors for data transmission Expired DE2233597C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7125063A FR2144614B1 (en) 1971-07-08 1971-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233597A1 true DE2233597A1 (en) 1973-01-18
DE2233597B2 DE2233597B2 (en) 1980-08-28
DE2233597C3 DE2233597C3 (en) 1981-04-30

Family

ID=9080047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2233597A Expired DE2233597C3 (en) 1971-07-08 1972-07-07 Circuit arrangement for correcting errors for data transmission

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3796991A (en)
BE (1) BE785572A (en)
DE (1) DE2233597C3 (en)
FR (1) FR2144614B1 (en)
GB (1) GB1394561A (en)
IT (1) IT962499B (en)
LU (1) LU65633A1 (en)
NL (1) NL165898C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT361992B (en) * 1978-04-18 1981-04-10 Siemens Ag Albis SYSTEM FOR SYNCHRONOUS TRANSFER OPTIONAL ONE OF MULTIPLE BINARY DATA FLOWS OVER A COMMUNICATION PATH

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1379751A (en) * 1962-10-18 1964-11-27 Western Electric Co Synchronized pulse code modulation multiplex transmission network

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1379751A (en) * 1962-10-18 1964-11-27 Western Electric Co Synchronized pulse code modulation multiplex transmission network

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
The Bell System Technical Journal, Sept. 1955, Vol. 34, Nr. 5, S. 1045- 1079 *

Also Published As

Publication number Publication date
IT962499B (en) 1973-12-20
GB1394561A (en) 1975-05-21
NL7209471A (en) 1973-01-10
US3796991A (en) 1974-03-12
LU65633A1 (en) 1973-01-22
FR2144614B1 (en) 1974-04-05
DE2233597B2 (en) 1980-08-28
FR2144614A1 (en) 1973-02-16
BE785572A (en) 1972-12-29
NL165898B (en) 1980-12-15
NL165898C (en) 1981-05-15
DE2233597C3 (en) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510278C2 (en) Pseudo-random word generator
DE2528287A1 (en) JOINTLY CONTROLLED FRAME DETECTOR FOR A TIME MULTIPLEX SYSTEM
DE3214150A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR LIMITING THE NUMBER OF SIMILAR SUCCESSIVE BITS IN A SEQUENCE OF BITS IN A DIGITAL TRANSMISSION DEVICE
DE69534298T2 (en) Method and device for determining a phase difference and filter circuit
DE2924922C2 (en)
DE2643944A1 (en) TIME MULTIPLEX SYSTEM WITH A SIGNAL EXTRACTION CIRCUIT
DE1537146B2 (en) METHOD FOR TRANSMISSION OF SIGNALS FROM SEVERAL TRANSMISSION CHANNELS
DE2548265B2 (en) Circuit arrangement for symmetrical frequency division by an odd number
DE2541054A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PHASE-MODULATED CARRIER VIBRATION DEPENDING ON DIGITALLY DISPLAYED INPUT DATA
DE2552221C3 (en)
EP0345564A2 (en) Method and device for the recuperation of a bit clock from a digital telecommunication signal
DE1437367B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING BINARY IMPULSE SIGNALS INTO SUCH WITH AT LEAST THREE POSSIBLE LEVELS SUCH THAT THE DC LEVEL OF THE RESULTING SIGNAL IS ZERO
DE2412962B2 (en) METHOD FOR TIME MULTIPLEX TRANSMISSION OF DATA
DE4009823C2 (en)
DE2217178C3 (en) Circuit arrangement for interpolating the output codes of PCM transmission systems
DE2021381A1 (en) Communication device
DE2554025C3 (en) Ones insertion in impulse transmission systems
DE1948533A1 (en) Device for the transmission of a synchronous, binary pulse train
DE2512541A1 (en) INSERTING ADDITIONAL ELEMENTS OF INFORMATION IN MESSAGES AND REMOVING SUCH ELEMENTS OF INFORMATION FROM MESSAGES
DE2233597A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ERROR CORRECTION FOR DATA TRANSFER
DE2057256A1 (en) Method and circuit arrangement for data security when transmitting binary data
EP0769853A1 (en) Logic block for a viterbi decoder
DE2146108A1 (en) Synchronous buffer arrangement
DE2908366A1 (en) Primary PCM bit stream alignment - using extendable buffer store and bit stuffing to align primary PCM for secondary multiplexing
DE2261905A1 (en) VOICE INTERPOLATION ARRANGEMENT FOR A TIME MULTIPLEX REMOTE SIGNING SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee