DE2233547C3 - Document feeder for a computer - Google Patents

Document feeder for a computer

Info

Publication number
DE2233547C3
DE2233547C3 DE2233547A DE2233547A DE2233547C3 DE 2233547 C3 DE2233547 C3 DE 2233547C3 DE 2233547 A DE2233547 A DE 2233547A DE 2233547 A DE2233547 A DE 2233547A DE 2233547 C3 DE2233547 C3 DE 2233547C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
documents
document
magazine
receipts
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2233547A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2233547B2 (en
DE2233547A1 (en
Inventor
Yasuhiko Machida Tokio Kohda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE2233547A1 publication Critical patent/DE2233547A1/en
Publication of DE2233547B2 publication Critical patent/DE2233547B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2233547C3 publication Critical patent/DE2233547C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/103Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using mechanical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S271/00Sheet feeding or delivering
    • Y10S271/902Reverse direction of sheet movement

Description

4. Belegzuführeinrichtung nach einem der An- ren Kanten der Belege faßbar und in einer im wesprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein 45 sentlichen zur Richtung der Einspeisung der Belege Anschlag (57) vorgesehen ist, durch den die im in die Eingabeeinheit des Rechners umgekehrten Belegmagazin ausgerichteten Kanten der gesta- Richtung transportiert ist und daß die Vorderkante pelten Belege im Beschickungsbehalter (33) er- der Belegautlagefläche des Beschickungsbehälters neut ausgerichtet werden. unter die Transporteinrichtung ragt und die gesamte4. Document feed device after one of the other edges of the documents can be grasped and in one in the same direction 1 to 3, characterized in that a 45 key to the direction of the feed of the documents Stop (57) is provided through which the reversed in the input unit of the computer Receipt magazine aligned edges of the gesta direction is transported and that the leading edge pelted receipts in the loading container (33) on the receipt support surface of the loading container be realigned. protrudes under the transport device and the entire

50 Belegauflagefläche so stark gegen die Eingabeeinheil des Rechners hin geneigt ist, daß der Teilstapel aul50 document support surface is so strongly inclined towards the input unit of the computer that the partial stack aul

Grund seines Eigengewichtes gegen die Zuführungseinrichtung geschoben wird. Because of its own weight is pushed against the feeder.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wireThe measures according to the invention wire

Die Erfindung betrifft eine Belegzuführeinrichtung 55 gewährleistet, daß das Belegmagazin die hinterer für einen Rechner, bei dem Belege als Teilstapel Kanten der gestapelten Belege in ausgerichteter Lage durch eine Transporteinrichtung zunächst aus einem hält und diese ausgerichtete Lage auch bei den ir Helegmagazin in einen Beschickungsbehalter beför- den Beschickungsbehalter gebrachten Teilstapeln er· dert, dort kurzzeitig gespeichert und alsdann durch halten bleibt, so daß die Vereinzelung zuverlässig ereine Zuführungseinrichtung vereinzelt der Eingabe- 60 folgen kann.The invention relates to a document feeder 55 ensures that the document magazine the rear for a computer in which the receipts as a partial stack have edges of the stacked receipts in an aligned position by a transport device initially from a holds and this aligned position also with the ir Helegmagazin transports partial stacks brought into a loading container. changes, stored there briefly and then remains through hold, so that the separation occurs reliably Feed device isolated from the input 60 can follow.

einheit des Rechners zugeführt werden. Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiehunit of the computer are supplied. The invention is illustrated by embodiment

Durch die US-PS 3 065 905 ist eine Belegzuführ- an Hand von fünf Figuren näher erläutert. Es zeig einrichtung dieser Art bekanntgeworden. Um einen F i g. 1 eine perspektivische Teilansicht einer erfiivUS Pat. No. 3,065,905 explains a document feeder in more detail with the aid of five figures. Show it establishment of this type became known. To a F i g. 1 is a perspective partial view of an erfiiv

wahlfreien Zugriff zu den Karten eines Kartenspei- dungsgemäßen Belegzuführeinrichtung, chers zu gewährleisten, ist dieser in Form einer 65 Fig. 2 eine Seitenansicht der Belegzuführeinrich Trommel mit zahlreichen radial ausgerichteten Fa- tung nach Fi g. 1,random access to the cards of a card storage-compliant document feeder, To ensure chers, this is in the form of a 65 Fig. 2 a side view of the document feeder Drum with numerous radially aligned folds according to FIG. 1,

ehern ausgebildet, die Kartenteilstapel aufnehmen. Fi g. 3 eine perspektivische Trilansicht einer Meßbrazen designed to receive the partial stacks of cards. Fi g. 3 a perspective trilateral view of a measuring

Der ausgewählte Kartenteilstapel kann aus dem Kar- einrichtung zum Erfassen der Menge der gestapclteiThe selected partial stack of cards can be extracted from the card device for detecting the amount of stacked items

Belege, die für die Belegzuführeinrichtung nach F i g. 1 verwendbar ist,Documents for the document feed device according to F i g. 1 can be used,

F i g. 4 ein Zeitdiagramm, das die Arbeitsfolge der Belegzuführeinrichtung nach Fi g. 2 darstellt undF i g. 4 is a timing diagram showing the sequence of operations of the document feeder according to FIG. 2 represents and

F i g. 5 ein Blockdiagramm einer Steuerschaltung.F i g. 5 is a block diagram of a control circuit.

In den Fig. 1 und2 ist eine eriindungsgemäße Ausbildung einer Belegzuführeinrichtung dargestellt. Die Belege U werden von einem öelegmagazin 31 in kleinen Mengen zu einem Beschickungsbehälter 33 befördert und dort kurzzeitig gespeichert. Jeder der im Beschickungsbehälter 33 gespeicherten Belege 11 wird gesondert in der durch einen Pfeil F angedeuteten Richtung mittels einer Zuführwalze 35 in die Zubringerbahn befördert. Die Zuführwalze 35 und ein Band 36, c is sich mit äußerst niedriger Geschwindigkeit bewegt, dienen dazu, die Belege 11 vereinzelt einzugeben.In FIGS. 1 and 2, an embodiment of a document feed device according to the invention is shown. The documents U are conveyed in small quantities from an oil magazine 31 to a loading container 33 and stored there briefly. Each of the documents 11 stored in the loading container 33 is conveyed separately in the direction indicated by an arrow F by means of a feed roller 35 into the feeder path. The feed roller 35 and a belt 36, c is moving at an extremely low speed, are used to enter the documents 11 individually.

Im Belegmagazin 31 sind die Belege, deren hintere Ränder nach einer Anschlagplatte 40 des Belegmagazins 31 ausgerichtet werden, auf einem Förderband 37 gestapelt. Das Förderband 37 wird, wie in Fig. 1 dargestellt, durch Antriebsräder auf der vorderen und der hinteren Antriebswelle 39 und 41 angetrieben. Auf einem Teil des Förderbandes 37 ist, aus der Oberfläche dieses Bandes vorstehend, ein Schiebestab 43 so befestigt, daß er eine Art Fördereinrichtung für die Belege 11 bildet. Wenn sich das Förderband 37 mit dem Schiebestab 43 in Richtung P bewegt, wird ein Teil der am Boden des Belegmagazins 31 liegenden Belege erfaßt und durch den Schiebestab 43 in Richtung P befördert. Gleichzeitig können mehrere Belege, die nicht vollständig durch den vorstehenden Teil des Schiebestabes 43 erfaßt werden können, durch die Reibung der Belege 11 und dem Schiebestab 43 mitgenommen werden. Sie werden jedoch durch eine Absperrung 45 erfaßt und im Belegmagazin 31 zurückgehalten. Beim nächsten Förderzyklus werden sie aus dem Belcgmagazin 31 in die nachfolgende Beschickungsstufc befördert. Wenn der sich mit dem Förderband 37 bewegende Schiebestab 43 in die in F i g. 2 strichpunktiert dargestelle Lage 43 a gelangt, fallen ctie durch den Schiebestab 43 beförderten Belege 11 zufolge ihres Eigengewichtes in den Beschickungsbehälter 33. Überschreitet die Menge der Belege 11 im Beschickungsbehälter 33 eine vorgegebene Höhe, z.B. 10 mm, dann erzeugt eine Meßeinrichtung 47 ein Signal. Hierdurch wird die Bewegung des Förderbandes 37 gestoppt, so daß keine weiteren Belege 11 mehr aus dem Belegmagazin 31 in den Beschickungsbehälter 33 befördert werden.In the document magazine 31 are the documents, the rear Edges are aligned according to a stop plate 40 of the receipt magazine 31 on a conveyor belt 37 stacked. The conveyor belt 37 is, as shown in Fig. 1, by drive wheels on the front and the rear drive shaft 39 and 41 are driven. On part of the conveyor belt 37 is from which Surface of this belt protruding, a push rod 43 attached so that it is a kind of conveyor forms for the documents 11. When the conveyor belt 37 moves with the push rod 43 in direction P, a part of the documents lying on the bottom of the document magazine 31 is detected and by the push rod 43 in the direction of P. At the same time, several documents that are not completely processed by the protruding part of the push rod 43 can be detected by the friction of the documents 11 and the push rod 43 are taken along. However, they are detected by a barrier 45 and im Document magazine 31 withheld. During the next conveying cycle, they are removed from the cover magazine 31 conveyed to the following loading stage. When the moving with the conveyor belt 37 Push rod 43 into the in F i g. Position 43a, shown in dash-dotted lines, arrives, ctie fall through the push rod 43 transported documents 11 according to their own weight in the charging container 33. Exceeds the amount of documents 11 in the loading container 33 has a predetermined height, e.g. 10 mm, then a measuring device 47 generates a signal. As a result, the movement of the conveyor belt 37 stopped so that no more documents 11 from the document magazine 31 into the loading container 33 are promoted.

Das Förderband 37 läuft automatisch dann wieder an, wenn sich die Menge der Belege 11 innerhalb des Beschickungsbehälters 33 bis zu einem vorgegebenen Wert verringert hat. Sind durch das Förderband 37 alle im Belegmagazin 31 gestapelten Belege 11 ausgefördert, dann liefert ein durch einen Mikroschalter gebildeter Fühler 49 ein Ausgangssignal. Als Folge hiervon wird eine Lampe oder eine Glocke eingeschaltet, um dem Bedienungsmann diesen Zustand anzuzeigen. Wenn sich im Belegmagazin 31 kein Beleg 11 befindet, wird das Förderband 37 selbst dann nicht betätigt, wenn die Meßeinrichtung 47 ein Fehlen von Belegen 11 im Beschickungsbehalter 33 feststellt. Der Bedienungsmann kann auf einfache Weise und unbehindert, ohne den Betrieb der Belcgzuführcinrichtung anhalten zu müssen, in das Bclegmagazin 31 Belege einfüllen.The conveyor belt 37 then automatically starts again when the amount of documents 11 is within the Charge container 33 has reduced to a predetermined value. Are by the conveyor belt 37 all the documents stacked in the document magazine 31 are conveyed out, then a is delivered by a microswitch formed sensor 49 an output signal. As a result, a lamp or bell is switched on, to indicate this condition to the operator. If there is no document in the document magazine 31 11 is located, the conveyor belt 37 is not actuated even if the measuring device 47 is absent of documents 11 in the loading container 33 determines. The operator can easily and unimpeded without the operation of the pad feeder to have to stop, fill in the Bclegmagazin 31 documents.

In F i g. 3 ist die Meßeinrichtung 47 herausgegriffen, die dazu dient, die nach dem Befördern durch das Förderband im Beschickungsbehälter 33 gespeicherte Belegmenge zu messen bzw. zu erfassen. Die Figur stellt den Aufbau und die Arbeitsweise der Meßeinrichtung 47 dar. Die Meßeinrichtung 47 enthält eine schwenkbar auf der Antriebswelle 39 für das Förderband 37 befestigte Verschlußplatte 51 und fotoelektrische Elemente 53 a, 53 6, 55 a und 55 b In Fig. 3, the measuring device 47 has been singled out, which serves to measure or record the amount of documents stored in the loading container 33 after they have been conveyed by the conveyor belt. The figure shows the structure and the mode of operation of the measuring device 47. The measuring device 47 contains a pivotably mounted on the drive shaft 39 for the conveyor belt 37 shutter plate 51 and photoelectric elements 53 a, 53 6, 55 a and 55 b

ίο von bekannter Art. Die Verschlußplatte 51 unterbricht den Lichtweg von den lichtemittierenden Elementen 53 α und 53 b zu den lichtempfindlichen Elementen 55 α und 55 b. Hierdurch sind diese fotoelektrischen Elemente schaltbar.ίο of known type. The shutter plate 51 interrupts the light path from the light-emitting elements 53 α and 53 b to the light-sensitive elements 55 α and 55 b. As a result, these photoelectric elements can be switched.

Die fotoelektrischen Elemente 53 6 und 55 ft werden betätigt, um anzuzeigen, ob im Beschickungsbehälter 33 noch Belege 11 sind oder nicht. Die fotoelektrischen Elemente 53 α und 55 α werden betätigt, um anzuzeigen, ob die Menge der im Beschickungsbehälter 33 gespeicherten Belege 11 den vorgegebenen Wert erreicht hat oder nicht. Selbstverständlich kann das fotoelektrische Anzeigesystem auch durch ein pneumatisches Anzeigesystem ersetzt werden.
Bei dem in den F i g. 1 und 2 dargestellten Zustand ist die Absperrung 45 in einer Entfernung von der Anschlagplatte 40 eingestellt, die dem längsten Beleg 11 der im Belegmagazin 31 gestape'ten Belege entspricht. Wie oben erläutert, dient die Absperrung 45 jedoch nur dazu, die Belege 11 bis zum folgenden
The photoelectric elements 53 6 and 55 ft are actuated to indicate whether there are still receipts 11 in the loading container 33 or not. The photoelectric elements 53 α and 55 α are operated to indicate whether the amount of the receipts 11 stored in the hopper 33 has reached the predetermined value or not. Of course, the photoelectric display system can also be replaced by a pneumatic display system.
In the case of the FIG. 1 and 2, the barrier 45 is set at a distance from the stop plate 40 which corresponds to the longest document 11 of the documents stacked in the document magazine 31. As explained above, the barrier 45 is only used to the documents 11 to the following

Fördervorgang des Förderbandes 37 zurückzuhalten, die nicht durch den Schiebestab 43 erfaßt worden sind. Aus diesem Grund ist keine präzise Einstellung der Absperrung 45 erforderlich. Es können im Belegmagazin 31 Belege verschiedener Länge enthaltenTo hold back the conveying process of the conveyor belt 37 which has not been detected by the push rod 43 are. For this reason, no precise adjustment of the barrier 45 is required. It can be in the document magazine Contains 31 documents of various lengths

sein, falls die hinteren Ränder der Belege nach der Platte 40 ausgerichtet werden, welche wie aus F i g. 2 ersichtlich, gegenüber der Horizontalen geneigt ist. So können die Belege 11 leicht und sicher durch den Schiebestab 43 erfaßt werden. Die aus dem Belegmagazin 31 beförderten und in den Beschickungsbehalter 33 fallenden Belege 11 werden durch einen Anschlag 57 des Beschickungsbehälters 33 ausgerichtet. Als Fo'ge hiervon werden die Belege 11 der Zubringerbahn nacheinander ohne jeglichen Stau zugeführt. if the rear edges of the receipts are aligned with the plate 40, which as shown in FIG. 2 can be seen, is inclined to the horizontal. So the documents 11 can easily and safely through the Push rod 43 are detected. The conveyed from the document magazine 31 and into the loading container 33 falling documents 11 are aligned by a stop 57 of the loading container 33. As a result of this, the documents 11 are fed to the feeder path one after the other without any jam.

Es darf bemerkt werden, daß, obgleich die durch die Absperrung 45 infolge eines unvollständigen Erfassens durch den Schiebestab 43 zurückgehaltene Belege 11 nicht nach den übrigen Belegen ausgerich-It should be noted that although the barrier 45 is due to incomplete detection Receipts 11 retained by the push rod 43 are not aligned with the other receipts.

tet sind, diese beim nächsten Fördervorgang des Förderbandes 37 vor den übrigen Belegen in den Beschickungsbehalter 33 fallen. Der Grund hierfür isi darin zu sehen, daß die durch das Förderband 37 geförderten Belege 11 sich vom Förderband in der Reihenfolge von dem untersten Beleg auslösen.are tet, these in the next conveying operation of the conveyor belt 37 before the other documents in the loading container 33 fall. The reason for this is to be seen in the fact that the conveyed by the conveyor belt 37 Receipts 11 are released from the conveyor belt in the order of the bottom receipt.

Der Schiebestab 43 ist vorzugsweise so ausgebil det, daß es möglich ist, die im Belegmagazin 31 ge stapelten Belege 11 durch Eindringen des vorstehen den Teils in die Belege zu trennen. Demzufolge er faßt der Schiebestab 43 selbst dann die Belege 11 si eher, wenn ein Beleg sehr dünn ist, so daß die gesta pellen Belege einen gewellten Zustand aufweisen.The push rod 43 is preferably so ausgebil det that it is possible to ge in the document magazine 31 stacked documents 11 to separate by penetration of the protruding part in the documents. Hence he grabs the push rod 43 even then the documents 11 si more when a document is very thin, so that the gesta peeled receipts have a corrugated condition.

Somit können bei der Belegzuführeinrichtung di< Belege 11 ohne besondere Rücksichtnahme auf ver schicdene Längen der einzugebenden Belege fehler frei zugeführt werden.Thus, in the case of the document feed device di < Receipts 11 errors without special consideration of the different lengths of the receipts to be entered can be freely fed.

F i g. 4 stellt ein Zeitdiagramm des Arbcitsablauf des Förderbandes 37 und der entsprechenden SchalF i g. Fig. 4 shows a timing diagram of the operation of the conveyor belt 37 and the corresponding scarf

ter SW 1 bis SW 4 vom Beginn des Arbeitsprozesses der Einrichtung bis zur Beendigung der Eingabe einer bestimmten Menge dar.ter SW 1 to SW 4 from the beginning of the work process of the facility until the end of the input of a certain amount.

F i g. 5 stellt ein Blockdiagramm der Steuerschaltung für den Antriebsmotor des Förderbandes 37 dar.F i g. 5 shows a block diagram of the control circuit for the drive motor of the conveyor belt 37 represent.

Es wird nun der Beschickungsvorgang der Belege mittels der Belegzuführeinrichtung unter Bezugnahme auf die F i g. 4 und 5 kurz erläutert.The process of loading the documents by means of the document feeder will now be referred to on the F i g. 4 and 5 briefly explained.

1. Es wird eine bestimmte Menge an Belegen 11 in das Belegmagazin 31 eingelegt.1. There will be a certain amount of receipts 11 in the document magazine 31 is inserted.

2. Die Einrichtung wird durch ein von einem Bedienungsmann ausgelöstes Steuersignal in Gang gesetzt.2. The device is started by a control signal triggered by an operator.

3. Das Förderband 37 beginnt sich zu bewegen und damit der mit ihm verbundene Schiebestab 43, wodurch ein Teil der Belege befördert wird.3. The conveyor belt 37 begins to move and thus the push rod 43 connected to it, whereby some of the receipts are conveyed.

4. Eine vorgegebene Menge der Belege aus der Teilmenge der geförderten Belege wird unter Einwirkung der Absperrung 45 aus dem Belegmagazin 31 hinausgefördert.4. A specified amount of the documents from the subset of the funded documents is under influence the barrier 45 conveyed out of the document magazine 31.

5. Sobald die Belege in den Beschickungsbehälter 33 fallen, werden sie durch die Zuführwalze 35 vereinzelt und Blatt für Blatt der Zubringerbahn zugeführt. 5. As soon as the documents fall into the loading container 33, they are separated by the feed roller 35 and fed sheet by sheet to the feeder path.

6. Das Förderband 37 wird durch den Antriebsmotor M fortwährend angetrieben und fördert so lange eine vorgegebene Menge an Belegen, bis der Schalter SW 2 des Beschickungsbehälters 33 eingeschaltet wird. Das heißt, jedesmal, wenn ein Schalter 59 (SWl) durch Betätigung des Schiebestabes 43 eingeschaltet wird, stellt dieser Schalter fest, ob der Schalter SWl ein- oder ausgeschaltet ist. Als Folge dieser Überwachung wird das Förderband 37 entweder weiterhin angetrieben oder durch die Steuerschaltung unverzüglich gestoppt.6. The conveyor belt 37 is continuously driven by the drive motor M and conveys a predetermined amount of documents until the switch SW 2 of the loading container 33 is switched on. That is, every time a switch 59 (SW1) is turned on by operating the push rod 43, this switch determines whether the switch SW1 is on or off. As a result of this monitoring, the conveyor belt 37 either continues to be driven or is immediately stopped by the control circuit.

7. Gelangt der Schalter 5^2 auf Grund einer Abnähme der im Beschickungsbehälter 33 befindlichen Belege in den »Aus«-Zustand, während das Förderband 37 gestoppt ist, dann wird dieses unverzüglich erneut angetrieben, um die Belege im Beschickungsbehälter 33 aus dem Belegmagazin 31 zu ergänzen. 7. If the switch 5 ^ 2 is due to a decrease of the documents in the loading container 33 is in the "off" state, while the conveyor belt 37 is stopped, then this is immediately driven again in order to supplement the documents in the loading container 33 from the document magazine 31.

8. Wenn alle im Belegmagazin 31 befindlichen Belege in den Beschickungsbehälter 33 gebracht worden sind und somit der Beschickungsbehälter 31 leer geworden ist, wird der Schalter SW 3 eingeschaltet.8. When all the documents located in the document magazine 31 have been brought into the loading container 33 and the loading container 31 has thus become empty, the switch SW 3 is switched on.

9. Als Folge hiervon, wird das Förderband 37 nicht langer angetrieben, selbst wenn der Schalter SW 2 des Beschickungsbehälters 33 in den »Aus«- Zustand zurückkehrt.9. As a result, the conveyor belt 37 is no longer driven, even if the switch SW 2 of the hopper 33 returns to the "off" state.

10. Wenn alle im Belegmagazin 33 befindlichen Belege ausgefördert worden sind und der Beschikkungsbehälter 33 leer geworden ist, wird der Schalter SW 4 eingeschaltet und der Betrieb der Belegzuführeinrichtung vollständig beendet.10. When all the documents in the document magazine 33 have been conveyed out and the loading container 33 has become empty, the switch SW 4 is switched on and the operation of the document feeder is completely terminated.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (3)

tenspeicher durch sein Eigengewicht in einen BePatentansprüche· schiebebehälter befördert und dann durch eine i-atemaitoprucne. Zuführungseinrichtung vereinzelt der Eingabeeinheit 1. Belegzuführeinrichtung für einer. Rechner, eines Rechners zugeführt werfen Die Vereinzelung bei dem Belege als Teilstapel durch eine Trans- 5 erfolgt mittels einer um aufenden'Siebtrommel gegen porteinrichtung zunächst aus einem Belegmaga- die der Kartenteilstapel gedruckt wird und die mnzin in emen ßfschickungsbehälter befördert, dort tels Saugkraft jeweils die oberste Karte mitnimmt, kurzzeitig gespeichert alsdann durch eine Der Beschickungsbehalter dient bei der bekannten Zuführungseinrichtung vereinzelt der Eingabeein- Einrichtung dazu, den Kartenteilstapel η den Beheit des Rechners zugeführt werden, dadurch io reich der die Karten vereinzelnd« Siebtrommel zu gekennzeichnet, daß das Belegmagazin bringen, da diese nicht unmittelbar in den trommel-(31) eine gegenüber der senkrechten Richtung ge- förmigen Kartenspeicher eingreifen kann. Eine Verneigte Anschlagplatte (40) enthält, die die hinte- arbeitung von verschieden langen Karten ist mehl ren Kanten der gestapelten Belege (11) in ausge- vorgesehen. . richteter Lage hält, daß der unterste im Belegma- 15 Die Erfindung befaßt sich mit einem Problem das gazin befindliche Teilstapel durch einen mit der bei der in der Zeitschrift Fujitsu 1969, Bd 20, Nr. 6, Transporteinrichtung (Förderband 37) verbünde- S. 211 ff beschriebenen Belegzufuhreinnchtung aufnen Schiebestab (43) an den hinteren Kanten der tritt, wenn durch diese Belege unterschiedlicher Belege faßbar und in einer im wesentlichen zur Länge verarbeitet werden sollen. Richtung der Einspeisung der Belege in die Ein- ao Bei der bekannten Belegzufuhreinnchtung werden gabeeinheit des Rechners umgekehrten Richtung die in einem Belegmagazin gestapelten Belege in transportierbar ist und daß die Vorderkante der kleinen Blattmengen aus dem Magazin herausgenom-Belegauflagefläche des Beschickungsbehälters men, kurzzeitig in einem Beschickungsbehälter ge-(33) unter die Transporteinrichtung (Förderband speichert und durch eine Zuführungseinrichtung ver-37) ragt und die gesamte Belegauflagefläche so 25 einzelt der Eingabeeinheil des Rechners zugeführt, stark gegen die Eingabeeinheit des Rechners hin Da der Beschickungsbehalter nicht in der Lage ist. geneigt ist, daß der Teilstapel auf Grund seines die vorderen Kanten der Belege auszurichten, kann Eigengewichtes gegen die Zuführungseinrichtung es bei verschieden langen Belegen vorkommen, daß (35, 36) geschoben wird. die Belege nicht in der richtigen Reihenfolge weiter-The storage tank is transported by its own weight into a sliding container and then through an i-atemaitoprucne. Feed device isolated from the input unit 1. Document feed device for one. Computer, thrown fed to a computer The separation of the receipts as a partial stack by a transport is carried out by means of an encircling sieve drum against the port device, initially from a receipt magazine, which the partial card stack is printed out and the coins are transported into a shipping container, there by means of suction in each case top card entrains, temporarily stored length then through one of the Beschickungsbehalter used in the known supply means the Eingabeein- isolated means to map sub-stack η the Beheit of the computer are fed, characterized io rich of the cards vereinzelnd "screen drum to in that the specimen magazine bring, since this cannot directly engage in the drum (31) a card memory which is shaped in relation to the vertical direction. A sloping stop plate (40), which allows for the processing of cards of different lengths, is provided with several edges of the stacked receipts (11). . The right position holds that the lowest in the document ma- 15 The invention deals with a problem, the partial stack located in the magazine by a with the in the in the magazine Fujitsu 1969, vol. 20, no. 6, transport device (conveyor belt 37) connected- S. 211 ff described document supply device aufnen push rod (43) at the rear edges that occurs when different documents are to be grasped by these documents and processed in a substantially lengthwise manner. Direction of feeding the receipts into the input ao In the known receipt feeder device of the computer, the receipts stacked in a receipt magazine can be transported in the opposite direction and that the front edge of the small amounts of sheets is removed from the magazine - receipt support surface of the charging container, briefly in a charging container ge (33) protrudes under the transport device (conveyor belt stores and feeds through a feed device) and the entire document support surface is fed individually to the input unit of the computer, strongly against the input unit of the computer, since the loading container is not in a position. If the partial stack is inclined to align the front edges of the documents due to its own weight against the feed device, it can happen with documents of different lengths that (35, 36) is pushed. the documents are not forwarded in the correct order 2. Belegzuführeinrichtung nach Anspruch 1, 30 gefördert werden. Zur Beseitigung dieses Mangels ist dadurch gekennzeichnet, daß der Transportein- eine komplizierte Steuerung erforderlich.2. Document feeder according to claim 1, 30 are promoted. To remedy this deficiency is characterized in that the transport device requires a complicated control. richtung (Förderband 37) eine Absperrung (45) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mitdirection (conveyor belt 37) a barrier (45) The invention is based on the object with zugeordnet ist, welche einen Spalt festlegt, durch einfachen Mitteln bei der bekannten Belegzuführein-is assigned, which defines a gap, by simple means in the known document feeder den die Belege (11) mittels des mit der Trans- richtung eine zuverlässige und in der Reihenfolgethe receipts (11) by means of the with the transmission a reliable and in the sequence porteinrichtung verbundenen Schiebestabs (43) in 35 richtige Belegeingabe auch bei Belegen unterschiedli-port device connected push rod (43) in 35 correct receipt entry even with receipts different den Beschickungsbehalter (33) förderbar sind. eher Länge zu gewährleisten.the loading container (33) can be conveyed. rather to ensure length. 3. Belegzuführeinrichtung nach Anspruch 1 Dies ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zu- das Belegmagazin eine gegenüber der senkrechten führwalze (35) vorgesehen ist, durch die die Be- Richtung geneigte Anschlagplatte enthält, die die lege (11) vereinzelt zuführbar sind, sowie ein mit 40 hinteren Kanten der gestapelten Belege in ausgerichdieser Zuführwalze zusammenwirkendes Band teter Lage hält, daß der unterste im Belegmagazin (36), das wesentlich langsamer als die Zufuhr- befindliche Teilstapel durch einen mit der Transportwalze läuft. einrichtung verbundenen Schiebestab an den hinte-3. Document feeder according to claim 1 This is possible according to the invention in that or 2, characterized in that one to the document magazine one opposite the vertical guide roller (35) is provided, through which the loading direction contains inclined stop plate which the lege (11) can be fed in individually, as well as one with 40 rear edges of the stacked documents in line with this Feed roller cooperating tape teter position holds that the lowest in the document magazine (36), the partial stack, which is much slower than the feed, through one with the transport roller runs. device connected to the push rod to the rear
DE2233547A 1971-07-07 1972-07-07 Document feeder for a computer Expired DE2233547C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46049586A JPS5019828B1 (en) 1971-07-07 1971-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233547A1 DE2233547A1 (en) 1973-01-25
DE2233547B2 DE2233547B2 (en) 1974-08-22
DE2233547C3 true DE2233547C3 (en) 1975-04-24

Family

ID=12835312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2233547A Expired DE2233547C3 (en) 1971-07-07 1972-07-07 Document feeder for a computer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3854713A (en)
JP (1) JPS5019828B1 (en)
DE (1) DE2233547C3 (en)
GB (1) GB1334314A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028041A (en) * 1984-10-26 1991-07-02 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with sheet feeder
US6247694B1 (en) 1999-12-17 2001-06-19 R. R. Donnelley & Sons Company Automated bindery log extension

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697528A (en) * 1949-11-29 1954-12-21 Armstrong Cork Co Apparatus for counting tiles and like articles
US2776831A (en) * 1953-01-09 1957-01-08 S & S Corrugated Paper Mach Sheet inverting mechanism
US2853296A (en) * 1956-03-02 1958-09-23 Walbert Machine Company Mechanism for supplying workpieces such as envelopes to the feeding mechanism of a printing press
US3027161A (en) * 1958-12-19 1962-03-27 Burroughs Corp Sheet feeder
US3522943A (en) * 1968-03-27 1970-08-04 Donnelley & Sons Co Signature feeder for gathering machine
US3705719A (en) * 1970-09-28 1972-12-12 Xerox Corp Article handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5019828B1 (en) 1975-07-10
DE2233547B2 (en) 1974-08-22
DE2233547A1 (en) 1973-01-25
GB1334314A (en) 1973-10-17
US3854713A (en) 1974-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018892T2 (en) Device for detecting the correct feeding position of mail pieces
DE3311419C2 (en)
DE2506195A1 (en) BANKNOTE DISPENSER
DE2621295A1 (en) DEVICE FOR CUTTING OUT AND FEEDING SHEET-LIKE MATERIAL
DE1797629B2 (en) Device for feeding the sheets of a multi-sheet copy master to the copy window of a copier
DE1902112C3 (en) Conveyor device for a copier
DE2162918A1 (en) Method and apparatus for feeding sheet material into a container
DE3338588C2 (en)
DE69728433T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING THE INPUT OF POSTS
DE602004002896T2 (en) Apparatus and method for processing bundled leaves
DE3345273C2 (en) Copier with a sheet feeder
DE4013428C2 (en) AUTOMATIC DOCUMENT FEEDER FOR A COPIER
DE3008897C2 (en) Sorter for single sheets of paper fed from a copier or printer
DE4434079A1 (en) Supply/feed device for paper sheets
DE2233547C3 (en) Document feeder for a computer
DE4035222C2 (en) Automatic document transport especially for a copying machine
DE69815278T2 (en) In-line processing of flat objects
DE3217205A1 (en) CIRCUIT TO DISPLAY ABNORMAL SHEET TRANSPORT IN A PAPER SHEET COUNTER
DE3710656A1 (en) SHEET DISCHARGE DEVICE
DE3036718A1 (en) COPIER WITH SORTER
DE3035991A1 (en) DEVICE FOR SORTING LEAF-SHAPED MATERIAL OR LEAF
DE1761019B2 (en) Device for the automatic transport of objects from a dispensing machine to a receiving machine
DE3921252A1 (en) IMAGING DEVICE WITH AN AUTOMATIC DOCUMENT FEEDER
DE4218169A1 (en) DEVICE FOR FEEDING COINS
DE10140497C1 (en) Separation device for mail sorting installation with operation of driven extraction device in reverse direction for returning letter upon failed separation

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977