DE2233230A1 - AEROSOL DISPENSING VALVE - Google Patents

AEROSOL DISPENSING VALVE

Info

Publication number
DE2233230A1
DE2233230A1 DE19722233230 DE2233230A DE2233230A1 DE 2233230 A1 DE2233230 A1 DE 2233230A1 DE 19722233230 DE19722233230 DE 19722233230 DE 2233230 A DE2233230 A DE 2233230A DE 2233230 A1 DE2233230 A1 DE 2233230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
tappet
conical
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722233230
Other languages
German (de)
Inventor
Seiichi Kitabayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2233230A1 publication Critical patent/DE2233230A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL. ING. WALTER MEISSNER DIPL. ING. HERBERT TlSCHER DIPL. ING. PETER E. MEISSNER MünchenDIPL. ING. WALTER MEISSNER DIPL. ING. HERBERT TlSCHER DIPL. ING. PETER E. MEISSNER Munich

DIPL. ING. H.-JOACHIM PRESTlNG 'DIPL. ING. H.-JOACHIM PRESTlNG '

BERLINBERLIN

E3JÜU1972E3JÜU1972

1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den ~ HERBERTSTRASSE 22 ' ' 1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), the ~ HERBERTSTRASSE 22 ''

SBIICHI KETABAYANSHI, Tokyo - Japan Aero s öl-Abgabevent11SBIICHI KETABAYANSHI, Tokyo - Japan Aero s oil dispensing event 11

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Könstruktion von Ventilen zur Abgabe von Aerosol·The invention relates to a novel construction of valves for dispensing aerosol

Aufgabe der Erfindung ist es, Aerosol-Abgabeventile anzugeben, die eine vereinfachte Konstruktion besitzen, die den Zusammenbau der Ventile erleichtert. Dies· Ventile sollen zuverlässig sein und eine ruhige Arbeitsweise aufweisen. Ferner sollen diese Ventile keine chemische Änderung der abzugebenden Lösung verursachen, wie es bei metallischen Teilen, wie. Ventilfedern, der Fall ist, die sich normalerweise in solchen Ventilen , zum Betätigen deren Stößel befinden.The object of the invention is to provide aerosol dispensing valves, which have a simplified construction that facilitates assembly of the valves. This · valves should be reliable and have a quiet way of working. Furthermore, these valves are not intended to be chemical Change the solution to be dispensed, as is the case with metallic parts, such as. Valve springs, the Case is, which are normally located in such valves to actuate their plungers.

Die bekanntesten Ventile für Aerosolabgäbeeinrichtungen besaßen bisher einen Ventilstößel, der oben einen Druckknopf mit einer Abgabeöffnung besitzt, die über eine axiale Bohrung im Ventilstößel mit einer Ventilöffnung in Verbindung steht, die durch eine elastische Dichtung verschlossen ist, wenn der Druckknopf sich in seiner Schließstellung befindeV, und geöffnet wird, wenn der Druckknopf nach unten gedrückt wird. Der Ventilstößel wird von einer metallischen Ventilfeder gehalten, die an einen ringförmigen Absatz des Ventilstößels und die Bodenwand des Ventilgehäuses angreift, das sich am oberen The most famous valves for aerosol dispensing devices previously had a valve tappet that has a push button with a discharge opening at the top, which has a axial bore in the valve stem is in communication with a valve opening through an elastic seal is locked when the push button is in its closed position, and opened when the Button is pressed down. The valve tappet is held in place by a metal valve spring that attaches to an annular shoulder of the valve stem and the bottom wall of the valve housing engages, which is located on the upper

-2--2-

209 88 2/0099209 88 2/0099

BUro BerlinBerlin office

Wandten eines Behälters der abzugebenden Lösung befindet.Turned up a container of the solution to be dispensed.

Wegen der erwähnten metallischen Feder im Ventilgehäuse ergeben sich nicht nur bei der Herstellung der Ventile, sondern auch bei der Verwendung von Aerosolabgabeeinrichtungen mit solchen Ventilen Nachteile. So sind die metallischen Federn so klein, daß sie mit der größten Sorgfalt aufbewahrt werden müssen, so daß sie vor dem Einsetzen in die Ventile nicht verschmutzen. Wegen der normalen katalysatorischen Wirkung des Metalls beim Oxydieren kann sich sehr rasch eine chemische Änderung der im Behälter enthaltenen Lösung ergeben.Because of the aforementioned metallic spring in the valve housing arise not only in the manufacture of the valves, but also in the use of aerosol dispensing devices disadvantages with such valves. So the metallic springs are so small that they can be removed with the greatest care must be stored so that they do not get dirty before inserting them into the valves. Because of the normal catalytic effect of the metal when oxidizing a chemical change in the solution contained in the container can occur very quickly.

Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert. In diesen ist:The features and advantages of the invention are based on the Drawings explained. In these is:

Figur 1 ein Axialschnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung in seiner Schließstellung und in einem Aerosol-Abgabebehälter, von dem ein Teil gezeigt wird ·Figure 1 is an axial section of an embodiment of the invention in its closed position and in one Aerosol dispensing container, part of which is shown

Figur 2 ein Schnitt an der Linie A-A in Figur 1;Figure 2 is a section on the line A-A in Figure 1;

Figur 3 ein Axialschnitt eines anderen Ausführungsbeispieles der Erfindung in seiner Schließstellung in einem Aerosol-Abgabebehälter, von dem ein Teil gezeigt wird; undFigure 3 is an axial section of another embodiment of the invention in its closed position in an aerosol dispensing container, part of which is shown; and

Figur 4 ein Schnitt an der Linie B-B in Figur 3»Figure 4 is a section on the line B-B in Figure 3 »

Die ringförmige elastische Dichtung 3 aus Gummi oder einem ähnlichen Material befindet sich zwischen dem ringförmigen Hand 21 des Ventilgehäuses 2 und einem Schalenwandteil 1, das einen Teil der oberen Behälterwand bildet. Das Ventilgehäuse 2 ist fest von der Schalenwand umgeben. Ein Ventilstößel 4 stellt die Verbindung mit der Abgabeöffnung 41 im Ventilstößel 4 zur Abgabeöffnung 7The annular elastic seal 3 made of rubber or a similar material is located between the annular hand 21 of the valve housing 2 and a shell wall part 1, which forms part of the upper container wall. The valve housing 2 is firmly surrounded by the shell wall. A valve tappet 4 establishes the connection with the discharge opening 41 in the valve tappet 4 to the discharge opening 7

-3--3-

20988 2/009920988 2/0099

in einem Druckknopf 1o her.in a push button 1o.

Der Druokknopf 1o ist an der Oberseite des Ventilstößeis 4 fest angeordnet. Die Seitenöffnung 42 befindet sich in der elastischen Dichtung 3 und ergibt das Entleerungsventil. The push button 1o is fixedly arranged on the upper side of the valve tappet 4. The side opening 42 is located is in the elastic seal 3 and results in the drain valve.

Entweder der Ventilstößel 4 oder das Ventilgehäuse 2 besitzt in diesem Gehäuse und in axialer Richtung elastische Federglieder 5> die am Körper des Ventilstößels 4 bzw. des Ventilgehäuses 2 angeformt sind. Der jeweils andere Teil - der Ventilstößel 4 oder das Ventilgehäuse 2 - besitzt im Gehäuse eine konische Wandfläche 6. Jedes Federglied besitzt ein freies Ende 51 > das an die konische Wandfläche 6 als Träger des Ventilstößels 4 angreift.Either the valve stem 4 or the valve housing 2 has in this housing and in the axial direction elastic spring members 5> which are molded onto the body of the valve tappet 4 or the valve housing 2. Each other part - the valve stem 4 or the valve housing 2 - has a conical wall surface 6 in the housing. Each spring member has a free end 51> which acts on the conical wall surface 6 as a carrier of the valve tappet 4.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in Figur gezeigt wird, sind die genannten Federglieder 5 an den Ventilgehäuseboden angeformt und verlaufen von ihm aus nach oben. Die konische Wandfläche 6 ist am Ventilstößelboden angeformt und bildet eine nach oben gerichtete Ausnehmung. Bei dem anderen Ausführungsbeispiel·der Erfindung nach Figur 3 sind die Federglieder 5 am Boden des Ventilstößels 4 angeformt und gehen von dort nach unten«, Die konische Fläche 6 befindet sich an der Bodenwand des Ventilgehäuses und bildet eine nach unten verlaufende Ausnehmung, die mit einem Austrittsrohr 8 verbunden ist.In the embodiment of the invention, which is shown in Figure, said spring members 5 are molded onto the valve housing base and extend upward from it. The conical wall surface 6 is molded onto the valve tappet base and forms an upwardly directed recess. In the other embodiment of · the invention according to Figure 3, the spring members 5 are integrally formed on the bottom of the valve stem 4 and go from there down, "The conical surface 6 is located on the bottom wall of the valve housing and forms a one downwardly extending recess with Outlet pipe 8 is connected.

Das zylindrische, stabähnliche Glied 9 beim Ausführungsbeispiel nach Figur 9 ist ein Glied, das mit einem entsprechenden Werkzeug abgebrochen werden-kann. Es geht durch ctie Axialbohrung des Stößels 41 des Ventils hindurch, so daß der Innenraum des Behälters mit einem Außenraum außerhalb des Behälters verbunden werden kann, der bei leerem Behälter außer Betrieb ist. Dadurch werdenThe cylindrical, rod-like member 9 in the embodiment of Figure 9 is a member that with a corresponding Tool can be canceled. It goes through the axial bore of the tappet 41 of the valve, so that the interior of the container can be connected to an exterior space outside the container, the is out of service when the container is empty. This will be

2 0 9 8 8 2/00992 0 9 8 8 2/0099

Schäden verhindert, die durch implosion solcher Behälter unter dem Druck eines austretenden Gases entstehen, wenn die Behälter zusammen mit anderem Abfall ins Feuer geworfen werden.Prevents damage from implosion of such containers created under the pressure of a leaking gas if the container is thrown into the fire together with other waste will.

In der Schließstellung, wie in den Figuren 1 und 2> ergreifen die freien Enden 51 der Federglieder 5 an die konische Wandfläche 6 an und der Ventilstößel 4 befindet sich wegen der Federkraft der Federglieder 5 in der nach oben gerichteten Stellung, so daß das Entleerungsventil, das aus einer Seitenöffnung 42 und einer elastischen Dichtung 3 besteht, geschlossen ist.In the closed position, as in Figures 1 and 2> take the free ends 51 of the spring members 5 to the conical wall surface 6 and the valve stem 4 is because of the spring force of the spring members 5 in the after upward position, so that the drain valve, which consists of a side opening 42 and an elastic Seal 3 is closed.

Bei Bewegung des Stößels 4 nach unten und bei von Hand gedrücktem Druckknopf trennt sich die Seitenöffnung 42 von der Dichtung 3 und öffnet sich in den Innenraum des Ventilgehäuses 2, so daß die im Innenraum des Ventilgehäuses 2 unter Druck stehende Lösung durch das Austrittsrohr 8, die Seitenöffnung 42 und die Axialbohrung 41 im Ventilstößel hindurchgehen und durch die Abgabeöffnung 7 austreten kann. Hierauf werden die freien Enden 51 der Federglieder 5 so gedrückt, daß sie sich seitlich bewegen und eine federnde Rückstellkraft in den Federgliedern 5 bewirken«When the plunger 4 is moved downwards and the push button is pressed by hand, the side opening 42 separates from the seal 3 and opens into the interior of the valve housing 2, so that the interior of the valve housing 2 pressurized solution through the outlet pipe 8, the side opening 42 and the axial bore 41 in the Can go through the valve tappet and exit through the dispensing opening 7. Then the free ends 51 of the Spring members 5 are pressed so that they move laterally and a resilient restoring force in the spring members 5 cause"

Wenn der Ventilstößel 4 freigelassen wird, beginnen die federnden Glieder 5 durch die Rückstellkraft in ihre Ursprungsstellungen zurückzukehren. Diese Rückstellkraft bewirkt einen Druck an der konischen Wandfläche in rechten Winkeln. Eine nach oben gerichtete Komponente des Drucks bewirkt eine Aufwärtsbewegung des Ventilstößeis Die Rückstellkraft der Federglieder 5 kann jedoch proportional zur Aufwärtsbewegung des Ventilstößels 4 geschwächt werden, wobei auf die Bodenfläche des Stößels 4 ein Druck wirkt. Die durch die Lösung beim Abgeben be-When the valve tappet 4 is released, the resilient members 5 begin by the restoring force in their original positions to return. This restoring force causes a pressure on the conical wall surface in the right Angles. An upward component of the pressure causes the valve stem to move upward The restoring force of the spring members 5 can, however, be proportional are weakened for the upward movement of the valve tappet 4, with the bottom surface of the tappet 4 a pressure works. The problems caused by the solution when dispensing

209 8 8 2/0099209 8 8 2/0099

wirkte Kraft wird, als Aufwärtsbewegung des ¥entilstößels verstärkt, weil die Strömung der Lösung, die durch. da.s Entleerungsventil hindurchgeht und den Druck in der Nähe des Stößelbodens regelt, proportional zur Aufwärtsbewegung der Seitenöffnung 42 stetig geringer wird. Die Aufwärtsbewegung des Ventilstößels. hält somit an, bis das Entleerungsventil vollständig geschlossen ist.acted force is, as upward movement of the valve tappet reinforced because the flow of the solution passing through. the Drain valve passes through it and the pressure is close of the tappet base, proportional to the upward movement of the side opening 42 is steadily decreasing. The upward movement of the valve tappet. thus continues until the Drain valve is completely closed.

Gemäß der Erfindung wird eine Konstruktion für die Federwirkung eines Ventilstößels geschaffen, bei der ein Axialdruck genutzt wird, der durch die Wirkung und die re-. lative Bewegung von Federgliedern aus synthetischem Harz und an einer konischen Wandfläche bedingt ist. Eine solche Konstruktion ermöglicht es, daß ihre Teile die Federwirkung des Ventilstößels bewirken, die in einem Körper mit einem Ventilstößel aus synthetischem Harz oder mit einem Ventilgehäuse aus demselben Material bestehen, so daß metallische Ventilfedern als unabhängige Teile wegfallen können. Ein solches Weglassen von Teilen vereinfacht die Beschaffung von Teilen und erleichtert die Handhabung von Aerosolabgabeventileinrichtungen, im Betrieb. Es wurde ferner festgestellt, daß die Federwirkung bei der Konstruktion des Ventilstößels nach der Erfindung ruhiger und leichter im Vergleich mit bekannten Aerosolabgabeventilen ist, die metallische Federn benutzen, und daß die Ventilwirkung auch, darin richtig ist, daß besonders das Schließen des Entleerungsventils, das durch die Aufwärtsbewegung des Ventilstößels infolge der Aufwärtsbewegung des Federgliedes 5 in einer Auslösestufe und infolge des hydraulischen Drucks der Lösung entsprechend dem mechanischen Druck der Federglieder, der konischen Wandfläche in der letzten Stufe der Aufwärtsbewegung bedingt ist, schnell genug ist, um ein Ausfließen der Lösung zu verhindern, die von der Abgabeöffnung nach unten fällt.According to the invention there is a construction for the spring action a valve tappet created in which an axial pressure is used by the effect and the re-. relative movement of synthetic resin spring links and is conditional on a conical wall surface. Such a construction allows its parts to act as a spring of the valve tappet in a body with a synthetic resin valve lifter or with a valve body made of the same material, so that metallic valve springs as independent parts can be omitted. Such omission of parts simplifies and facilitates the procurement of parts Handling of aerosol dispensing valve devices in operation. It was also found that the spring action in the construction of the valve lifter according to the invention is quieter and lighter compared to known aerosol dispensing valves that use metallic springs, and that the valve action is also correct, in that especially the closing of the drain valve, that by the upward movement of the valve stem as a result of the upward movement of the spring member 5 in a release stage and due to the hydraulic pressure of the solution corresponding to the mechanical pressure of the spring members, the conical wall surface in the last stage of the upward movement is fast enough to cause a leakage to prevent the solution falling down from the dispensing opening.

■ ' -6-■ '-6-

209882/0099209882/0099

Ein wichtiger Vorteil gemäß der Erfindung "besteht darin, · daß, weil keine metallischen Federn benutzt werden, eine chemische Änderung der abzugebenden Lösung, die durch katalysatorische Wirkung metallischer Federn bei den meisten bekannten Aerosolabgabeeinrichtungen beschleunigt wird, unendlich klein gehalten wird.An important advantage according to the invention "is that · that, because no metallic springs are used, a chemical change in the solution to be dispensed is caused by accelerated the catalytic effect of metallic springs in most known aerosol dispensing devices is kept infinitely small.

Zusammenfassungsummary

Axiale Federglieder verlaufen entweder von einem Ventilstößel oder einem Ventilgehäuse zu einer konischen Wandfläche an dem jeweils anderen der genannten Teile und ergeben Aerosolabgabeventile in einfacher Konstruktion mit ruhigem Arbeiten und sehr geringe» chemischen Einfluß auf die Lösung.Axial spring members extend either from a valve stem or a valve housing to a conical wall surface on the other of the parts mentioned and result in aerosol dispensing valves in a simple design with quiet work and very little chemical influence on the solution.

2098 82/00992098 82/0099

Claims (7)

. 7. W JWi mi SEIICHI KITABAYAHASHI, Tokyo - Japan Patentansprüche. 7. W JWi mi SEIICHI KITABAYAHASHI, Tokyo - Japan claims 1.)Ventil für Aerosolabgabeeinrichtungen mit. einer ring-Tormigen elastischen Dichtung zwischen einem ringförmigen Rand eines Ventilgehäuses und der oberen Wand eines Behälters für die unter Druck eines Treibgases stehende Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) fest in der Behälterwand (1) eingeschlossen ist, daß ein Ventilstößel (4) dichtend durch die elastische Dichtung (3) hindurchgeht und eine Seitenöffnung (42) besitzt, die mit einer Axialbohrung (41) im Ventilstößel (4) in Verbindung steht, daß diese Öffnung zusammen mit der elastischen Dichtung (3) ein Entleerungsventil ergibt, daß entweder der Ventilstößel (4) oder das Ventilgehäuse (2) Federglieder (5) besitzt, die in axialer.Richtung und an den Körper des Ventilstößels (4) bzw« des Ventilgehäuses (2) angeformt sind, daß der Ventilstößel (4) oder das Ventilgehäuse (2) eine entsprechend am Stößel oder dem Gehäuse in diesem angeforate konische !lache (6) besitzt, und daß jedes der Federglieder (5) mit einem freien Ende (51) an die konische Fläche (6) angreift, so daß es den Ventilstößel (4) trägt.1.) Valve for aerosol dispensers with. a ring-tormigen elastic seal between an annular rim of a valve housing and the top wall of a Container for the solution under pressure with a propellant gas, characterized in that the housing (2) is fixed in the container wall (1) is enclosed that a valve tappet (4) sealing by the elastic seal (3) and has a side opening (42) which communicates with an axial bore (41) in the valve stem (4) stands that this opening together with the elastic Seal (3) a drain valve results in either the valve stem (4) or the valve housing (2) spring members (5), which in the axial direction and to the body of the valve tappet (4) or «of the valve housing (2) are that the valve tappet (4) or the valve housing (2) has a corresponding on the tappet or the housing in This has a forated conical pool (6), and that each the spring member (5) engages with a free end (51) on the conical surface (6), so that it the valve tappet (4) carries. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federglieder (5) an der Ventilgehäuseinnenwand angeformt sind und von der Gehäusebodenwand nach oben verlaufen, und daß die konische Wandfläche (6) sich an der Ventilstößelbodenfläche befindet und eine nach oben gerichtete konische Ausnehmung bildet.2. Valve according to claim 1, characterized in that the spring members (5) are molded onto the inner wall of the valve housing and extend upwards from the housing bottom wall, and that the conical wall surface (6) is located on the valve tappet bottom surface and forms an upwardly directed conical recess. 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federglieder' (5) sich am Bodenteil des Ventilstößels (4) befinden und von dort nach unten verlaufen, unA daß die konische Wandfläche (6) an der Innenwand, ii.es/en tilgehäusebodens sich befindet und eine nach lHpen #e/laufende konische Ausnehmung bildet«3. Valve according to claim 1, characterized in that the spring members' (5) are on the bottom part of the valve stem (4) and run down from there, unA that the conical wall surface (6) on the inner wall, ii.es/en tilgehäusebodens is located and one after lHpen # e / conical recess forms " Dipl.-InjDipl.-Inj 209882/0093209882/0093 BAD ORIGJNALBAD ORIGJNAL
DE19722233230 1971-07-05 1972-07-03 AEROSOL DISPENSING VALVE Withdrawn DE2233230A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46049765A JPS5110686B1 (en) 1971-07-05 1971-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2233230A1 true DE2233230A1 (en) 1973-01-11

Family

ID=12840258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233230 Withdrawn DE2233230A1 (en) 1971-07-05 1972-07-03 AEROSOL DISPENSING VALVE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5110686B1 (en)
BR (1) BR7204587D0 (en)
DE (1) DE2233230A1 (en)
FR (1) FR2145235A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023213352A1 (en) * 2022-05-02 2023-11-09 Eproplast Gmbh Valve for aerosol containers, and aerosol container comprising a valve

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035618A1 (en) * 1990-11-09 1992-05-14 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg DISCHARGE DEVICE FOR MEDIA
FR2741933B1 (en) * 1995-11-30 1998-01-02 Oreal VALVE FOR A CONDITIONING AND DISPENSING DEVICE OF A PRESSURIZED LIQUID, AND DEVICE THUS EQUIPPED

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023213352A1 (en) * 2022-05-02 2023-11-09 Eproplast Gmbh Valve for aerosol containers, and aerosol container comprising a valve

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5110686B1 (en) 1976-04-06
BR7204587D0 (en) 1973-07-10
FR2145235A5 (en) 1973-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035162C3 (en) Valve for pressure vessel
EP0088236B2 (en) Dispenser for liquids or viscous products
DE1907358C3 (en) Pumping device
EP0112351A1 (en) Distribution of pasty products.
CH617146A5 (en)
DE1400733B2 (en) Device for the delivery of dosed partial quantities of a product located in a container
DE2645089A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISPENSING MECHANISM FOR LIQUID, SEMI-LIQUID OR GASEOUS SUBSTANCES
DE1528605B1 (en) Atomizer pump with positive acting outlet valve
DE2239262A1 (en) PUMP CHAMBER SPRAYER
DE2052859A1 (en) Aerosol valve
DE69915783T2 (en) donor
DE2605474A1 (en) DOSING VALVE FOR AEROSOLS
DE2310611C3 (en) Filling device for an aerosol container
DE2233230A1 (en) AEROSOL DISPENSING VALVE
DE1948492A1 (en) Gas filling container for filling gas lighters
DE1928579A1 (en) Spray tank valve with a flow cross-section that can be changed continuously from a very small to a very large flow rate
EP1124738B1 (en) Valve for releasing pressurised liquids
DE2511287A1 (en) VALVE ASSEMBLY, E.g. FOR AEROSOL CONTAINER
DE60312558T2 (en) PUMP WITH ACTUATING KNOB, ESPECIALLY FOR COSMETIC PRODUCTS
DE2530637A1 (en) PRESSURE VESSEL
DE2721128C2 (en) Spray bottle or can
DE2104006A1 (en) Aerosol valve
DE1148769B (en) Dosing device
DE1653398C3 (en) Sealing device in the piston chamber of an atomizer pump
EP2141087A2 (en) Refillable output container for fluids

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee