DE2232957C3 - Safety device for vehicles for the automatic interruption of essential supply lines in the event of an accident - Google Patents

Safety device for vehicles for the automatic interruption of essential supply lines in the event of an accident

Info

Publication number
DE2232957C3
DE2232957C3 DE19722232957 DE2232957A DE2232957C3 DE 2232957 C3 DE2232957 C3 DE 2232957C3 DE 19722232957 DE19722232957 DE 19722232957 DE 2232957 A DE2232957 A DE 2232957A DE 2232957 C3 DE2232957 C3 DE 2232957C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
safety device
movable
actuating body
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722232957
Other languages
German (de)
Other versions
DE2232957A1 (en
DE2232957B2 (en
Inventor
Rolf 6090 Rüsselsheim Renk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19722232957 priority Critical patent/DE2232957C3/en
Priority to US00367731A priority patent/US3840036A/en
Publication of DE2232957A1 publication Critical patent/DE2232957A1/en
Publication of DE2232957B2 publication Critical patent/DE2232957B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2232957C3 publication Critical patent/DE2232957C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Sicherheitsvorrichtung für mit leicht entzündbarem Kraftstoff betriebene Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, zum Abschalten der Stromversorgung oder Absperren iler vom Kraftstoffbehälter ausgehenden Kraftstoffleitung bei Unfällen, wobei der Abschalt- bzw. Absperrvorgang selbsttätig bei Erreichen einer bestimmten Fahrzeugverzögerung durch die Massenträgheit eines: Betätigungskörpers eingeleitet wird.The invention relates to a safety device for vehicles operated with highly flammable fuel, especially motor vehicles, to switch off the power supply or to shut off the fuel line from the fuel tank in the event of accidents, whereby the shutdown or shut-off process is automatic when a certain Vehicle deceleration is initiated by the inertia of an actuator.

Kraftfahrzeugbrände bei Unfällen entstehen fast ausschließlich durch auslaufendes Benzin und/oder durch Kurzschlüsse im Bordstromnet?.. Es sind bereits Versuche bekanntgeworden, diese als Folge eines Unfalles auftretenden zusätzlichen Gefahrenmomente zuMotor vehicle fires in accidents occur almost exclusively from leaking gasoline and / or by short circuits in the on-board power supply? .. They are already Attempts have become known to add to these additional hazards occurring as a result of an accident

ίο beseitigen. Durch die deutsche Üffenlegungsschriftίο eliminate. By the German disclosure document

2 143 821 beispielsweise, ist eine Vorrichtung zum automatischen Abschalten der Stromversorgung der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht worden. Diese bekannte Sicherheitsvorrichtung arbeitet in komplizierter und aufwendiger Weise mit Dioden, Relaisspulen. Relaiskontakten und Zündschaltern, die in bestimmter Weise geschaltet und durch einen auf die Fahrzeugverzögerung reagierenden Stoßschalter im Sinne einer Stromunterbrechung auslösbar sind.2 143 821, for example, is a device for automatic Switching off the power supply has been brought to the attention of the public. This well-known Safety device works in a complicated and expensive way with diodes, relay coils. Relay contacts and ignition switches that are switched in a certain way and by one on the vehicle deceleration reacting shock switch can be triggered in the sense of a power interruption.

Eine Vorrichtung zum Absperren der Kraftstot fleitung ist beispielsweise durch die USA.-PatentschriftA device for shutting off the power supply line is exemplified by U.S. Patent

3 610263 bekanntgeworden. Hier ist in einem Ventilgehäuse eine durch Trägheitskräfte bewegbare Kugel angeordnet. Die Kugel bildet einen Verschiußkörper, der bei starken Fahrzeugverzögerungen mit einem entsprechend kugeligen Ventilsitz in Eingriff kommt. Ais Alternativausführung sind ferner ein an einer Stange geführter konischer Ventilteller sowie ein entsprechend konischer Ventilsitz vorgesehen. Der Nachteil dieser bekannten Absperrvorrichtung besteht darin, daß der Ventilkörper nur so lange auf den Ventilsitz gedrückt wird, wie die betreffende Fahrzeugverzögerung anhält. Unmittelbar nach einem Aufprallunfall des Fahrzeuges ist also das Abspcrrventil wieder geöffnet, und es kann Kraltsloff aus dem Tank austreten.3 610263 became known. Here is in a valve body arranged a ball movable by inertial forces. The ball forms a locking body, which comes into engagement with a correspondingly spherical valve seat when the vehicle decelerates sharply. As an alternative design, there is also a conical valve disk guided on a rod and a corresponding one conical valve seat provided. The disadvantage of this known shut-off device is there in that the valve body is only pressed onto the valve seat as long as the vehicle deceleration in question persists. The shut-off valve is therefore immediately after the vehicle has had an impact reopened and it can get Kraltsloff out of the Exit tank.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine wenig aufwendige, unkomplizierte und funktionssichere Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Nachteile des beschriebenen Standes der Technik vermeidet und in ihrem Grundprinzip sowohl zur Abschaltung der Stromversorgung als auch zur Absperrung der Kraftstoffleitung geeignet ist. Die Erfindung löst dieses Problem ihrem Grundgedanken nach dadurch, daß in einem Gehäuse zwei im Normalzustand durch Federkraft im Abstand voneinander gehaltene Platten angeordnet sind, von denen eine ein Magnet ist und die andere aus einem ferromagnctischcn Werkstoff besteht und daß die eineThe object of the present invention is to provide an inexpensive, uncomplicated and functionally reliable To create a device of the type mentioned, which has the disadvantages of the described State of the art avoids and in its basic principle both to switch off the power supply as well as for shutting off the fuel line. The invention solves this problem in its basic idea after the fact that in a housing two in the normal state by spring force at a distance from each other held plates are arranged, one of which is a magnet and the other of a ferromagnetic material and that one

Platte durch den Betätigungskörper unter Überwindung des Federwiderstandes so weit auf die andere Platte zubewegbar ist, bis die zwischen den beiden Platten wirksame Magnetkraft ausreicht, sie in Berührung miteinander zu halten.Plate through the actuating body while overcoming the spring resistance so far on the other Plate can be moved until the magnetic force acting between the two plates is sufficient to bring them into contact to keep with each other.

Zwar arbeitet auch der Stoßschalter nach der bereits zitierten deutschen Offenlegungsschrift 2 143 821 mit magnetischen Kontaktelementen. Dabei wird aber der aus fcrromagnetischem Werkstoff bestehende e-'ie Kontakt (Kugelkontakt) durch den magnetischen anderen Kontakt mit diesem im Normalzustand gegen Federwiderstand ständig in Berührung gehalten. Die Magnetkraft muß dann bei starker Fahrzeugverzögerung durch die Massenträgheit des Kugelkontaktes überwunden werden, wodurch ein Stromkreis unterbrachen wird, der daraufhin die eigentliche Strom-Abschalteinrichtung in Gang setzt. Abgesehen davon, daß der bekannte Stoßschalter nur als Auslöseorgan für die eigentliche Stromabschaltung dient, wohinge-It is true that the shock switch also works in accordance with the previously cited German laid-open specification 2 143 821 with magnetic contact elements. In doing so, however, the one made of electromagnetic material becomes e-'ie contact (ball contact) through the magnetic other contact with this in the normal state against spring resistance kept in constant contact. the Magnetic force then has to be due to the inertia of the ball contact when the vehicle decelerates strongly be overcome, whereby a circuit is interrupted, which then the actual current cut-off device sets in motion. Apart from the fact that the well-known shock switch is only used as a triggering device is used for the actual power cut-off, whereas

gen die erfindungsgemälle Vorrichtung selbst zur Stromabschaltung geeignet und vorgesehen ist, ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein wesentlicher Vorteil: Hier steht im Normalzustand die magnetisierbare Platt? mit der magnetischen Platte nicht in Berührung. Dieser Kontakt kommt vielmehr erst bei starken Fahrzeugverzögerungen (Aufprallunfall usw.) zustande, bleibt dann aber auch nach Abbau dieser Fahrzeugverzögerung in gleicher Wirksamkeit erhalten. Das bedeutet, daß die Stromversorgung bzw. die Kraftstoffleitung auch nach dem Unfall so lange abgeschaltet bzw. gesperrt bleibt, bis die Brandgefahr beseitigt ist und die entsprechende Energieversorgung - sofern das Fahrzeug nach dem Unfall noch betriebstüchtig ist - von Hand wieder eingeschaltet werden kann.gene the inventive device itself for Current shutdown is suitable and provided, there is an essential in the device according to the invention Advantage: Here is the magnetizable plate in the normal state? with the magnetic disk not in touch. Rather, this contact only occurs when the vehicle decelerates heavily (impact accident etc.), but remains in the same effectiveness even after this vehicle delay has been eliminated receive. This means that the power supply or the fuel line will last as long after the accident remains switched off or locked until the fire hazard has been eliminated and the corresponding energy supply - if the vehicle is still operational after the accident is - can be switched on again manually.

In vorteilhafter Weiterbildung des Grundgedankens der Erfindung ist die Platte aus ferromagnetischem Werkstoff ortsfest im Gehäuse und die Magnetplatte beweglich in demselben angeordnet, wobei die Magnetplatte ein Permanentmagnet sein und die andere Platte aus Weicheisen bestehen kann.In an advantageous development of the basic concept of the invention, the plate is made of ferromagnetic Material fixed in the housing and the magnetic plate movably arranged in the same, wherein the magnetic plate can be a permanent magnet and the other plate can be made of soft iron.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Betätigungskörper durch elastische Führungsmittel geführt und im normalen Zustand des Fahrzeuges in seiner Normallage gehalten, wobei er zweckmäßig nach Betätigung der Magnetplatte durch die elastischen Führungsmittel in seine Ausgangslage zurückbewegbar ist. Als elastisches Führungsmittel hat sich in Versuchen ein Gummiring, der den Betätigungskörper im Gehäuse umschließt, bewährt. According to a further feature of the invention, the actuating body is supported by elastic guide means guided and kept in its normal position in the normal state of the vehicle, where it is expedient after actuation of the magnetic disk can be moved back into its starting position by the elastic guide means is. A rubber ring, which encloses the actuating body in the housing, has proven itself in tests as an elastic guide means.

Wie bereits oben angedeutet, kann der Erfindungsgedanke gleichermaßen vorteilhaft angewendet werden für das selbsttätige Abschalten eines Stromkreises wie für das Absperren der Kraftstoffleitung. Im letzteren Fall kann der Grundgedanke der Erfindung nach einem weiteren Merkmal derselben dadurch vorteilhaft weitergebildet werden, daß die eine ortsfeste Platte den Sitz und die andere, gegen Federkraft bewegliche Platte den Verschlußkörper eines in der Kraftstoffleitung angeordneten Absperrventils bildet. Dadurch werden etwaige zusätzliche Bauteile eingespart. Die Dichtfähigkeit des erfindungsgemäßen Absperrventils kann dadurch vervollkommnet werden, daß die den Ventilsitz bildende Platte eine zentrale kreisförmige Ausnehmung aufweist, die von einem Gehäusebund kleineren Durchmessers durchsetzt ist und daß in dem Ringspalt zwischen Ventilsitz-Platte und Gehäusebund ein elastischer Dichtring angeordnet ist.As already indicated above, the concept of the invention can be used equally advantageously for the automatic shutdown of a circuit such as for the shut-off of the fuel line. In the latter In this case, the basic idea of the invention can thereby be advantageous according to a further feature of the same be developed that the one stationary plate the seat and the other, movable against spring force Plate forms the closure body of a shut-off valve arranged in the fuel line. This saves any additional components. The sealing ability of the shut-off valve according to the invention can be perfected in that the plate forming the valve seat is a central one Has circular recess which is penetrated by a housing collar of smaller diameter and that an elastic sealing ring is arranged in the annular gap between the valve seat plate and the housing collar is.

Des weiteren wurde oben angedeutet, daß die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung von Hand in ihre Ausgangslage zurückbewegbar sein sol). Dies bedeutet im Falle des Abspenventils das Öffnen des Kraftstoffventils. Dieses soll jedoch nach einem weiteren Gedanken der Erfindung nur möglich sein, wenn die Kraftstoffleitung vom Kraftstoffbehälter bis zur Rückstellvorrichtung kein Leck aufweist. Dieser Gedanke läßt sich dadurch verwirklichen, daß die Rückstellung des Absperrventils durch in der Leitung noch verbliebenen Restkraftstoff erfolgt, beispielsweise derart, daß in einer zentralen, einen Teil der Kraftstoffleitungbildenden Bohrung im Ventilgehäuse eine Büchse und eine Kugel in Bewegungsrichtung der Ventilplatte verschiebbar angeordnet sind und der Bewegungsspiclraum der Kugel einerseits von einem in die Bohrung quer hineinragenden Stift od. dgl., andererseits durch die Büchse begrenzt ist und daß Büchse und Kugel zusammen ein axial verschiebbares Rückschlagventil bilden, welches zur Rückstellung der beweglichen Ventilplatte in ihre Ausgangslage dient, wobei die Büchse mit der beweglichen Ventilplatte in Berührung steht. Dieses Rückschlagventil wiederum kann manuell durch eine in die Kraftstoffleitung eingesetzte kleine Kolbenpumpe betätigt werden. Furthermore, it was indicated above that the safety device according to the invention is manually in their starting position should be able to be moved back). In the case of the dispensing valve, this means opening the Fuel valve. However, according to a further concept of the invention, this should only be possible if there is no leak in the fuel line from the fuel tank to the reset device. This thought can be achieved by resetting the shut-off valve through in the line Remaining residual fuel takes place, for example in such a way that in a central, part of the fuel line forming Bore in the valve housing a sleeve and a ball are arranged displaceably in the direction of movement of the valve plate and the Movement space of the ball on the one hand by a pin or the like protruding transversely into the bore, on the other hand is limited by the sleeve and that Bushing and ball together form an axially displaceable check valve, which is used to reset the movable valve plate is used in its starting position, the bushing with the movable valve plate is in contact. This check valve in turn can be manually inserted into the fuel line used small piston pump can be operated.

Selbstverständlich kommt das erfindungsgemäßeOf course comes the invention

ίο Absperrventil um so besser zur Wirkung, je näher es dem Kraftstofftank liegt. Ein optimaler Brandschutz ist dann gewährleistet, wenn das Absperrventil in an sich bekannter Weise innerhalb des Kraftstoffbehälters angeordnet und an dessen Wand von außen angcflanscht ist. In diesem Fall wird bei einem Aufprallunfall überhaupt kein Benzin in den Kraftstoff leitungsteil außerhalb des Tanks treten können. Andererseits bietet die Wand desTankes bestmöglichen Schutz für das Absperrventil selbst, so daß dieses funktionssicherίο shut-off valve the better the effect, the closer it is the fuel tank. Optimal fire protection is guaranteed when the shut-off valve is on is arranged in a known manner within the fuel tank and flanged to the wall from the outside is. In this case, in the event of a collision, no gasoline at all will enter the fuel line part outside the tank. On the other hand, the wall of the tank offers the best possible protection for the shut-off valve itself, so that this functionally reliable

»ο bleibt.»Ο stays.

Hinsichtlich der Gestaltung des erfindungsgemäßenWith regard to the design of the invention

Betätigungskörpers stehen dem Fachmann mehrere Möglichkeiten offen. Eine erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet,Actuating body are open to those skilled in several options. A preferred one according to the invention Embodiment is characterized by

daß der Betätigungskörper nageiförmig ausgebildet ist, wobei der mit der beweglichen Platte kooperierende Kopf um die Nagelspitze als Fußpunkt schwenkbar ist und die Nagelspitze in der Konusspitze einer hohlkegelig ausgebildeten Abdeckkappe ruht.that the actuating body is nail-shaped, the cooperating with the movable plate The head can be pivoted around the nail tip as a base point and the nail tip in the cone tip a hollow conical cover cap rests.

Ferner besteht die Möglichkeit, den Betätigungskörper zylinderförmig auszubilden und ihm an seiner der beweglichen Platte zugewandten Stirnfläche eine flachkonische Ausnehmung zu geben, in der eine Kugel angeordnet ist. Die der konischen Stirnfläche des Betätigungskörpers gegenüberliegende Fläche der beweglichen Platte selbst oder einer die bewegliche Platte tragenden Trägerplatte kann entweder eben ausgebildet sein oder vorzugsweise ebenfalls eine entsprechende konische Vertiefung aufweisen.There is also the possibility of designing the actuating body in the shape of a cylinder and attaching it to it to give the movable plate facing end face a flat conical recess in which a ball is arranged. The surface of the opposite to the conical end face of the actuating body movable plate itself or a carrier plate carrying the movable plate can either be flat be formed or preferably also have a corresponding conical recess.

Eine weitere denkbare Ausführungsform des erfindungsgeniäßen Betätigung;skörpers zeichnet sich dadurch aus, daß dieser zylinderförmig ausgebildet isl und an seiner der beweglichen Platte zugewandter Stirnfläche eine flachkonische Erhebung aufweist, dieAnother conceivable embodiment of the inventive Actuation; the body is characterized by the fact that it is cylindrical and on its end face facing the movable plate has a flat-conical elevation which

in eine entsprechende konische Vertiefung einer die bewegliche Platte tragenden Trägerplatte eingreift. In diesem Fall ist keine die Bewegung der Platte bewirkende Kugel nötig; vielmehr wird die Bewegung dei Platte hier durch die aufeinander gleitenden koniengages in a corresponding conical recess of a carrier plate carrying the movable plate. In In this case, no ball causing the movement of the plate is necessary; rather, the movement becomes dei Plate here by the cones sliding on top of each other

sehen Flachen selbst erzeugt.see surfaces created by themselves.

Für aie vorgenannten Ausführungsformen des Be tätigungskörpers ist als elastisches Führungsmittel dei bereits erwähnte Gummiring bestens geeignet, wöbe dieser zweckmäßig jeweils den oder einen zylindriFor aie the aforementioned embodiments of the Be The activity body is ideally suited as an elastic guide means, the rubber ring already mentioned, wöbe this expediently in each case the or a cylindri

sehen Teil des Betätigungskörpers umschließt.see part of the actuator body encloses.

Außer den im vorstehenden beschriebenen Aus führungsformen kommt aber als Betätigungskörpe auch eine Kugel in Betracht, die sich in flachkonischei Vertiefungen einerseits einer Abdeckkappe, andererExcept for the embodiments described above, but comes as an actuator body also a ball into consideration, which is in Flachkonischei depressions on the one hand a cover cap, on the other hand

seits einer die bewegliche Platte tragenden Träger platte abstützt.on the side of a support plate carrying the movable plate.

Soweit die erfindungsgemäße Sichcrheitsvorrich tung für das Abschalten der Stromversorgung de Fahrzeuges Verwendung finden soll, wird in Weiter bildung des Grundgedankens der Erfindung vorge schlagen, daß auf dem Gehäuse zwei Stromansch!üss< befestigt und durch eine mit der beweglichen Platt gekuppelte Kontaktplatte elektrisch verbindbar simAs far as the safety device according to the invention for switching off the power supply de Vehicle is to be used, is provided in further education of the basic idea of the invention suggest that there are two power connectors on the housing attached and electrically connectable sim by a coupled to the movable plate contact plate

sowie ferner im einzelnen, daß die ortsfeste Platte ebenso wie das Gehäuse an dieser Stelle eine zentrale Ausnehmung aufweisen, die von einer einerseits mit der beweglichen Platte bzw. deren Trägerplatte verbundenen, andererseits die Kontaktplatte tragenden Stange durchsetzt ist.and also in detail that the stationary plate as well as the housing at this point has a central one Have recess, which is connected on the one hand to the movable plate or its carrier plate, on the other hand, the rod carrying the contact plate is penetrated.

Die beiden Anschlüsse können entweder unmittelbar Bestandteile des Netzstromkreises oder Bestandteile eines Steuerstromkreises sein, der im Normalzustand offen, aber bei bestimmter Fahrzeugverzögerung durch die Kontaktplatte schließbar ist und dann mittels eines Arbeitsstromrelais den Netzstromkreis unterbricht oder der - umgekehrt - im Normalzustand geschlossen, aber bei bestimmter Fahrzeugverzögerung durch die Kontaktplatte schließbar ist und dann mittels eines Ruhestromrelais den Netzstromkreis unterbricht. The two connections can either be directly part of the mains circuit or part of it of a control circuit that is open in the normal state, but with a certain vehicle deceleration can be closed by the contact plate and then the mains circuit by means of an operating current relay interrupts or - vice versa - closed in the normal state, but with a certain vehicle deceleration can be closed by the contact plate and then interrupts the mains circuit by means of a closed-circuit relay.

Die Erfindung ist nun an Hand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung veranschaulicht und in der nachstehenden Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is now illustrated with reference to exemplary embodiments in the drawing and in the following description of these exemplary embodiments explained in more detail. It shows

Fig. 1 ein Kraftstofftank-Absperrventil nach der Erfindung im Schnitt längs der Linie I-I nach Fig. 2,1 shows a fuel tank shut-off valve according to the invention in section along the line I-I according to FIG. 2,

Fig. 2 das Ventil nach Fig. 1 in Ansicht, d. h. in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1 gesehen,FIG. 2 shows the valve according to FIG. 1 in a view, ie in the direction of arrow A in FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht des Ventils nach Fig. 1 und 2 in Richtung des Pfeiles B in Fig. 2,3 shows a view of the valve according to FIGS. 1 and 2 in the direction of arrow B in FIG. 2,

Fig. 4 eine Rückstellvorrichtung für das Ventil nach Fig. 1 bis 3 im Längsschnitt,4 shows a resetting device for the valve according to FIGS. 1 to 3 in longitudinal section,

Fig. 5 einen Kraftstoffbehälter von der Seite mit eingebautem Ventil,5 shows a fuel tank from the side with a built-in valve,

Fig. 6 eine andere Ausführungsform eines Kraftstofftankabsperrventils im Schnitt entsprechend Fig. 1,6 shows another embodiment of a fuel tank shut-off valve in section corresponding to FIG. 1,

Fig. 7 eine weitere Ausführungsform eines Kraftstofftank-Absperrventils im Schnitt entsprechend Fig. 1 bzw. 6,7 shows a further embodiment of a fuel tank shut-off valve in section corresponding to Fig. 1 or 6,

Fig. 8 eine Stromversorgungsabschaltvorrichtung nach der Erfindung im Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 9 und8 shows a power supply cut-off device according to the invention in section along the line VIII-VIII in Fig. 9 and

Fig. 9 die Abschaltvorrichtung nach Fig. 8 in Draufsicht.FIG. 9 shows the disconnection device according to FIG. 8 in a top view.

Das Tankabsperrventil (Fig. 1 bis 7) sowie der Bordmetzabschalter (Fig. 8 und 9) sind im Prinzip gleichartig aufgebaut, wobei das dynamische Grundgesetz von Newton, Kraft = Masse X Beschleunigung, die physikalische Grundlage bildet. Jede der beiden Einrichtungen besitzt als wichtigstes Element eine Masse (Betätigungskörper), die durch Erteilen einer Beschleunigung (oder Verzögerung) infolge ihrer Trägheit in seinem augenblicklichen Bewegungszustand verharren will und dadurch das Ansprechen der Einrichtungen auslöst. Diese werden vorteilhaft so ausgeführt, daß ein Ansprechen dann erfolgt, wenn das Kraftfahrzeug und damit die Einrichtungen eine Beschleunigung von etwa 10 bis 20 g (g = Erdbeschleunigung) erfahren. Dies entspricht etwa einer Auffahrgeschwindigkeit von 20 bis 30 km/h. Ist das Fahrzeug nach dem Zusammenstoß noch fahrtüchtig, so besteht die Möglichkeit, durch einen einfachen Handgriff die Sicherheitseinrichtungen wieder in ihre Betriebsstellungen zu bringen.The tank shut-off valve (Fig. 1 to 7) and the Bordmetzabschalter (Fig. 8 and 9) are in principle similarly constructed, whereby the basic dynamic law of Newton, force = mass X acceleration, forms the physical basis. Each of the two institutions owns as the most important element a mass (actuating body), which by imparting an acceleration (or deceleration) as a result of it Indolence wants to remain in its current state of motion and thereby the speaking which triggers the facilities. These are advantageously carried out so that a response occurs when the motor vehicle and thus the equipment an acceleration of about 10 to 20 g (g = acceleration due to gravity) Experienced. This corresponds approximately to an approach speed of 20 to 30 km / h. Is this The vehicle is still roadworthy after the collision, so there is the possibility of a simple Handle to bring the safety devices back into their operating positions.

Das Tankabsperrventil nach Fig. 1 bis 3 und die Absperrventile nach den Fig. 6 bzw. 7 bestehen jeweils aus einem Gehäuse 1 (zweckmäßigerweise aus Kunststoffspritzguß), welches einen Ausgangsstutzen 2 besitzt für den Anschluß der Kraftstoffleitung, die zum Vergaser (nicht dargestellt) führt. Ferner weist das Gehäuse 1 einen Flansch 3 mit Dichtung 4 für die Befestigung des Ventils am Kraftstoffbehälter 5 auf (Fig. 5). Im Gehäuse 1 eingepreßt ist ein Saugrohr 6 und eine Abdeckkappe 7 (Fig. 1 bis 3) bzw. Ta (Fig. 6 und 7). Eine als Schraubendruckfeder ausgebildete Feder 10 drückt eine Trägerplatte 11 (Fig. 1 bis 3) bzw. Ho (Fig. 6 und 7), auf der eine Magnetplatte 12 befestigt ist, auf die Abdeckkappe 7. Fest verbunden mit dem Gehäuseteil 1 ist eine PlatteThe tank shut-off valve according to FIGS. 1 to 3 and the shut-off valves according to FIGS. 6 and 7 each consist of a housing 1 (expediently made of plastic injection molding) which has an outlet connection 2 for the connection of the fuel line which leads to the carburetor (not shown) . The housing 1 also has a flange 3 with a seal 4 for fastening the valve to the fuel tank 5 (FIG. 5). Pressed into the housing 1 is a suction tube 6 and a cover cap 7 (FIGS. 1 to 3) or Ta (FIGS. 6 and 7). A spring 10 designed as a helical compression spring presses a carrier plate 11 (FIGS. 1 to 3) or Ho (FIGS. 6 and 7), on which a magnetic plate 12 is attached, onto the cover cap 7. Fixedly connected to the housing part 1 is a plate

ίο 13 aus Weicheisen und ein elastischer Dichtring 14 aus Gummi. Eine Büchse 15 mit öffnungen in der Wandung für den Durchtritt des Kraftstoffes ist in einer Bohrung der Kraftstoffleitung 16 leicht verschiebbar und liegt auf Grund ihres Gewichts auf der Trägerplatte 11 auf. Durch die Strömung des Kraftstoffs und durch einen Stift 17 wird eine Kugel 18 in der gezeigten Lage gehalten (Motor läuft, Kraftstoff wird aus dem Tank gefördert).ίο 13 made of soft iron and an elastic sealing ring 14 made of rubber. A sleeve 15 with openings in the wall for the passage of the fuel is in one The bore of the fuel line 16 is easily displaceable and, due to its weight, lies on the carrier plate 11 on. By the flow of fuel and through a pin 17, a ball 18 is in the position shown (engine is running, fuel is pumped from the tank).

Ein in Fi g. 1 bis 3 mit 8 bezeichnetes nageiförmigesA in Fi g. 1 to 3 with 8 designated nail-shaped

ao Gewicht dient als Betätigungskörper für die Trägerplatte 11 mit der magnetischen Platte 12. Es steht mit seiner »Nagelspitze« 19 im tiefsten Punkt einer konischen Vertiefung der Abdeckkappe 7 und wird von einem Gummiring als elastischem Führungsmittel 9 inao weight serves as an actuating body for the carrier plate 11 with the magnetic plate 12. It stands with its »nail tip« 19 in the deepest point of a conical Recess of the cap 7 and is supported by a rubber ring as an elastic guide means 9 in

»5 der gezeigten Lage gehalten. Erfährt nun infolge eines Unfalls der Betätigungskörper 8 eine genügend große Beschleunigung, so kippt er um die Spitze 19 und drückt mit seinem Kopf die Trägerplatte 11 so weit nach oben, bis die magnetische Kraft zwischen den Platten 12 und 13 die Druckfederkraft überwunden hat. Jetzt kann, da Dichtring 14 und magnetische Platte 12 fest aufeinander liegen, kein Kraftstoff mehr in die Kraftstoffleitung 16 und damit, falls die Kraftstoffleitung beschädigt wurde, nach außen gelangen.»5 held in the position shown. Now experiences as a result of a If the actuating body 8 has a sufficiently large acceleration, it tilts around the tip 19 and pushes with his head the support plate 11 so far up until the magnetic force between the Plates 12 and 13 has overcome the compression spring force. Now there can be sealing ring 14 and magnetic Plate 12 are firmly on top of one another, no more fuel in the fuel line 16 and thus, if the fuel line has been damaged.

Zur Erzeugung der magnetischen Kraft kann natürlich jede geeignete Werkstoffkombination der Platten 12 und 13 dienen, wobei diese auch in ihrer Form entsprechend abgewandelt sein können.Any suitable material combination of the plates 12 can of course be used to generate the magnetic force and 13 are used, whereby these can also be modified accordingly in terms of their shape.

Ist das Fahrzeug nach dem Unfall noch fahrbereit und ist die Kraftstoffleitung unbeschädigt geblieben, so besteht über das in Fig. 4 gezeigte und weiter unten noch näher beschriebene Rückstell ventil die Möglichkeit, das Absperrventil wieder zu öffnen.If the vehicle is still ready to drive after the accident and the fuel line remains undamaged, so there is the possibility of the return valve shown in Fig. 4 and described in more detail below, open the shut-off valve again.

Zwei weitere Vorschläge für die Ausbildung des Betätigungskörpers werden in Fig. 6 und 7 gezeigt. In Fig. 6 haben der Betätigungskörper 8a sowie die Trägerplatte Ha jeweils eine flachkonische Ausnehmung 35 bzw. 36. Dazwischen liegt eine Kugel 37. Schiebt sich der Betätigungskörper 8a aus seiner Mittelbge, so wird über die Kugel 37 die Trägerplatte Ho mit der magnetischen Platte 12 angehoben. Two further proposals for the design of the actuating body are shown in FIGS. In FIG. 6, the actuating body 8a and the carrier plate Ha each have a flat-conical recess 35 or 36. In between there is a ball 37. If the actuating body 8a slides out of its Mittelbge, the carrier plate Ho with the magnetic plate 12 is raised over the ball 37.

In Fig. 7 weist der hier mit 8i> bezeichnete Betätigungskörper eine flachkonische Erhebung 38 auf, die genau in die konische Vertiefung 36 der Ventilplatte Ua paßt. Bei Verschiebung des Betätigungskörpers 8i> drückt die Erhebung 38 desselben die Trägerplatte Ha mit der magnetischen Platte 12 zusammen nach oben. Auch nach Fig. 6 und 7 dient - ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 - ein Gummiring als elastisches Führungsmittel 9a zur Arretierung und Rückstellung des Betätigungskörpers 8a bzw. 8fr in die aus der Zeichnung ersichtliche Normallage. In FIG. 7, the actuating body, here designated 8i>, has a flat-conical elevation 38 which fits exactly into the conical recess 36 of the valve plate Ua. When the actuating body 8i> is displaced, the elevation 38 thereof presses the carrier plate Ha with the magnetic plate 12 together upwards. Also according to FIGS. 6 and 7 - similar to the embodiment according to FIGS. 1 to 3 - a rubber ring is used as elastic guide means 9a for locking and returning the actuating body 8a or 8fr to the normal position shown in the drawing.

Eine Rückstellung der beiden Platten 12,13 in ihre aus der Zeichnung ersichtliche Ausgangslage kann jedoch durch das elastische Führungsmittel 9 bzw. 9a nicht erfolgen. Dazu dient vielmehr eine gesonderteA provision of the two plates 12,13 in their from the drawing apparent starting position can, however, by the elastic guide means 9 or 9a not done. Rather, a separate one is used for this purpose

Rückstellvorrichtung, die bereits oben erwähnt wurde und nun im folgenden näher beschrieben sein soll. Die Rückstellvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Zylindergehäuse 20, das einen Ausgangsstutzen 21 (Vergaserseite), einen Eingangsstutzen 22 sowie einen Befestigungsflansch 23 aufweist. Ein Kolben 24 mit Kolbenstange 25 und Betätigungsknopf 26 wird durch eine Feder 27 in der gezeigten Lage gehalten, wobei ein Dichtring 28 ein Austreten von Kraftstoff aus der Bohrung 39 eines mit 29 bezifferten aufgepreßten Deckels verhindert. Drückt man nun den Betätigungsknopf 26 nach unten und ist der Ausgangsstutzen 21 durch den Kolben 24 geschlossen, so schiebt der Kraftstoff die Büchse 15 mit der auf ihr dichtend liegenden Kugel 18 nach unten, bis die Platten 12 und 13 wieder voneinander getrennt sind. Beim Loslassen des Betätigungsknopfes 26 bringt die Feder 27 den Kolben 24 in die gezeigte Betriebsstellung, wobei die durch eine Nut 53 angesaugte Luft wieder entweicht.Reset device, which has already been mentioned above and will now be described in more detail below. the Reset device consists essentially of a cylinder housing 20, which has an output port 21 (carburetor side), an inlet connection 22 and a fastening flange 23. A piston 24 with piston rod 25 and actuating button 26 is held in the position shown by a spring 27, wherein a sealing ring 28 a leakage of fuel from the bore 39 of a numbered 29 is pressed Lid prevented. If you now press the actuating button 26 downwards, the output connector is 21 closed by the piston 24, the fuel pushes the can 15 with the one on it sealing ball 18 down until the plates 12 and 13 are separated from each other again. At the Letting go of the actuating button 26 brings the spring 27 the piston 24 into the operating position shown, the air sucked in through a groove 53 escapes again.

Die in Fig. 8 und 9 gezeigte Vorrichtung ist im Prinzip entsprechend den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 7 aufgebaut, dient jedoch hier als Bordnetzabschalter für die Stromversorgung des Fahrzeuges. Es ist jedoch auch ohne weiteres denkbar, die Vorrichtung nach Fig. 8 und 9 als Absperrventil im oben beschriebenen Sinne zu verwenden. Dazu bedarf es lediglich einiger geringfügiger Änderungen, etwa der Anpassung des Gehäuses an die Ausführungsform nach Fig. 1 bis 7. Umgekehrt ist es selbstverständlich möglich, unter den entsprechenden Gehäuseänderungen die Vorrichtungen nach Fig. 1 bis 7 als Stromabschalter zu verwenden.The device shown in Figs. 8 and 9 is in the The principle is constructed in accordance with the embodiments according to FIGS. 1 to 7, but serves here as an on-board power supply switch for the power supply of the vehicle. However, it is also easily conceivable to use the device 8 and 9 to be used as a shut-off valve in the sense described above. This is what it takes only a few minor changes, such as the adaptation of the housing to the embodiment according to Fig. 1 to 7. Conversely, it is of course possible under the appropriate housing changes to use the devices of FIGS. 1 to 7 as a power switch.

Die Stromabschaltvorrichtung nach Fig. 8 und 9 besteht aus einem Gehäuse 40 mit Befestigung* flansch 41, das von einer eingepreßten Abdeckkappe 42 verschlossen ist. Im Innenraum des Gehäuses 40 ist eine Trägerplatte 31 mit darauf befestigter magnetischer Platte 43 gegen den Widerstand einer Feder 44 bewegbar angeordnet. Eine der magnetischen Platte 43 gegenüberliegende Platte 45 aus Weicheisen ist im Gehäuse 40 fixiert. Zur Betätigung der Trägerplatte 31 mit der darauf angebrachten magnetischen Platte 43 dient eine Kugel 30, die durch konische Vertiefungen 46 bzw. 47 in der Trägerplatte 31 bzw. in der Abdeckplatte 42 in ihrer aus Fig. 8 ersichtlichen Normallage gehalten wird.The power cut-off device according to FIGS. 8 and 9 consists of a housing 40 with mounting * flange 41, which is closed by a pressed-in cap 42. In the interior of the housing 40 is a carrier plate 31 with attached magnetic plate 43 against the resistance of a spring 44 movably arranged. A plate 45 made of soft iron opposite the magnetic plate 43 is fixed in the housing 40. To operate the carrier plate 31 with the magnetic attached to it Plate 43 serves as a ball 30, which by conical depressions 46 and 47 in the support plate 31 and in the cover plate 42 is held in its normal position shown in FIG.

Wie insbesondere aus Fig. 9 hervorgeht, sind am Gehäuse 40 durch Schrauben 48 zwei Stromanschlüsse 33,34 befestigt. Jeder Stromanschluß 33 bzw. 34 ist außerdem durch die Schraube 48 mit einer Lasche 49 bzw. 50 elektrisch leitend verbunden. Bei der in Fig. 8 und 9 gezeigten Stellung der Abschaltvorrichtung wird durch eine Kontaktplatte 32, die mittels einer Stange 51 an der Trägerplatte 31 befestigt ist, eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Laschen 49, 50 und damit auch zwischen den Stromanschlüssen 33, 34 hergestellt.As can be seen in particular from FIG. 9, two power connections are provided on the housing 40 by means of screws 48 33,34 attached. Each power connection 33 or 34 is also through the screw 48 with a tab 49 or 50 electrically connected. In the position of the disconnection device shown in FIGS. 8 and 9 is by a contact plate 32, which is attached to the carrier plate 31 by means of a rod 51, an electrically conductive connection between the tabs 49, 50 and thus also between the power connections 33, 34 produced.

Die Abschaltvorrichtung nach Fig. 8 und 9 arbeitet nun wie folgt: Wird die Kugel 30 durch Trägheitskraft aus ihrer gezeigten Mittelstellung gebracht, so drückt sie die Trägerplatte 31 mit der daran befestigten Kontaktplatte 32 nach oben. Damit besteht zwischen dem Stromanschluß 33, der mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist, und dem Stromanschluß 34, der Masseschluß hat, keine Verbindung mehr, und der Stromkreis ist unterbrochen. Die Kugel rollt nun in ihre Ausgangsstellung zurück, während die beiden Platten 43,45 infolge der zwischen ihnen wirkenden Magnet-The disconnection device according to FIGS. 8 and 9 now works as follows: If the ball 30 is caused by inertia brought out of its central position shown, it presses the carrier plate 31 with the contact plate attached to it 32 up. There is thus between the power connection 33, which is connected to the negative pole of the battery is connected, and the power connection 34, which is shorted to ground, no longer connected, and the circuit is interrupted. The ball now rolls back to its original position while the two plates 43.45 due to the magnetic force acting between them

»5 kraft in Berührung bleiben.»5 stay in touch.

Um die beste Wirkung der Abschaltvorrichtung zu erzielen, ist es zweckmäßig, den Stromanschluß 33 möglichst kurz zu halten, da dieser im Bereich der Abschaltvorrichtung nicht kurzschlußgeschützt ist.In order to achieve the best effect of the disconnection device, it is expedient to connect the power connection 33 to be kept as short as possible, as this is not short-circuit protected in the area of the disconnection device.

»° Durch einfachen manuellen Druck auf einen kugelförmigen Teil 52 der Stange 51, wodurch die Trennung der beiden Platten 43, 45 bewirkt wird, kann die Abschaltvorrichtung wieder in Betriebsstellung gebracht werden.»° By simple manual pressure on a spherical Part 52 of the rod 51, whereby the separation of the two plates 43, 45 is effected the cut-off device can be brought back into the operating position.

»5 Die Abschaltvorrichtung kann klein und billig gehalten werden, wenn man nicht den ganzen Netzstrom über dieselbe fließen läßt, sondern nur einen kleinen Steuerstrom, bei der Unterbrechung ein Ruhestromrelais, über das der ganze Netzstrom fließt, unterbricht. »5 The cut-off device can be kept small and cheap if one does not let the whole mains current flow over it, but only a small one Control current, in the event of an interruption, a closed-circuit relay, through which the entire mains current flows, interrupts.

Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, die Abschaltvorrichtung auf einfache Weise so auszubilden, daß in Betriebsstellung die leitende Verbindung der beiden Anschlüsse 33 und 34 unterbrochen ist und beim Ansprechen der Abschaltvorrichtung wiederhergestellt wird und damit ein Steuerstrom fließen kann, der ein Arbeitsstromrelais, über das der ganze Netzstrom fließt, unterbricht. Diese Ausführungsform der Abschaltvorrichtung ermöglicht auf einfache Weise eine gleichzeitige Einschaltung einer Warnblinkanlage nach hinten, die von einer kleinen Notbatterie gespeist wird.Alternatively, there is the option of using the cut-off device in a simple manner so that in the operating position the conductive connection of the both connections 33 and 34 is interrupted and restored when the shutdown device responds and thus a control current can flow, which is an operating current relay, over which the whole Mains current flows, interrupts. This embodiment of the disconnection device enables a simple Way a simultaneous switching on of a hazard warning system to the rear, from a small emergency battery is fed.

Es bestehen mehrere Möglichkeiten, Absperrventi bzw. Abschaltvorrichtung nach der Erfindung auf derThere are several possibilities, shut-off valve or shut-off device according to the invention on the

♦5 jeweiligen Anwendungsfall, d. h. auf eine bestimmte Schaltbeschleunigung abzustimmen. Dieses kann ge schehen durch Veränderung der Feldstärke der magnetischen Platte 12 bzw. 43, durch Veränderung de; Abstands derselben von der ferromagnetischen Platte 13 bzw. 45, der Masse des Betätigungskörpers 8 bzw 8 b bzw. 8a bzw. 30. der Federkonstanten der Fede 10 bzw. 44, der Härte des elastischen Führungsmit tels 9 bzw. 9a sowie des Reibungskoeffizienten zwi sehen dem Betätigungskörper 8; 8a; 8b bzw. 30 un<♦ 5 to be matched to the respective application, ie to a specific switching acceleration. This can happen by changing the field strength of the magnetic plate 12 or 43, by changing de; Distance of the same from the ferromagnetic plate 13 or 45, the mass of the actuating body 8 or 8 b or 8a or 30. See the spring constant of the spring 10 or 44, the hardness of the elastic guide means 9 or 9a and the coefficient of friction between the operating body 8; 8a; 8b or 30 un <

der Abdeckkappe 7; la bzw. 42.the cap 7; la or 42.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (24)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sicherheitsvorrichtung für mit leicht entzündbarem Kraftstoff betriebene Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zum Abschalten der Stromversorgung oder Absperren der vom Kraftstoffbehälter ausgehenden Kraftstoffleitung bei Unfällen, wobei der Abschalt- bzw. Absperrvorgang selbsttätig bei Erreichen einer bestimmten "> Fahrzeugverzögerung durch die Massenträgheit eines Betätigungskörpers eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet,daß in einem Gehäuse (1; 40) zwei im Normalzustand durch die Kraft einer Feder (10; 44) im Abstand voneinander ge- 1S haltene Platten (12, 13 bzw. 43, 45) angeordnet sind, von denen eine (12 bzw. 43) ein Magnet ist und die andere (13 bzw. 45) aus einem ferromagnetischen Werkstoff besteht und daß die eine Platte (12; 43) durch den Betätigungskörper (8; *° 8a; 86; 30) unter Überwindung des Federwiderstandes so weit auf die andere Platte (13; 45) zubewegbar ist, bis die zwischen den beiden Platten wirksame Magnetkraft ausreicht, sie in Berührung miteinander zu halten. a51. Safety device for vehicles operated with highly flammable fuel, in particular motor vehicles, for switching off the power supply or shutting off the fuel line from the fuel tank in the event of an accident, whereby the shutdown or shutoff process is initiated automatically when a certain "> vehicle deceleration is reached by the inertia of an actuator, characterized in that in a housing (1; 40), two in the normal state by the force of a spring (10; 44) spaced from each other overall 1 S preserved plates (12, 13 or 43, 45) are arranged, of which one (12 or 43) is a magnet and the other (13 or 45) consists of a ferromagnetic material and that one plate (12; 43) through the actuating body (8; * ° 8a; 86; 30) overcoming the The spring resistance can be moved towards the other plate (13; 45) until the magnetic force acting between the two plates is sufficient to keep them in contact with one another lten. a 5 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (13; 45) aus ferromagnetischem Werkstoff ortsfest im Gehäuse (1; 40) und die Magnetplatte (12; 43) beweglich in demselben angeordnet ist.2. Safety device according to claim 1, characterized in that the plate (13; 45) from ferromagnetic material stationary in the housing (1; 40) and the magnetic plate (12; 43) movable is arranged in the same. 3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetplatte (12; 43) ein Permanentmagnet ist und die andere Platte (13; 45) aus Weicheisen besteht.3. Safety device according to claim 1 or 2, characterized in that the magnetic plate (12; 43) is a permanent magnet and the other plate (13; 45) is made of soft iron. 4. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskörper (8,8a, 8b) durch elastische Führungsmittel (9, 9a) geführt und im normalen Zustand des Fahrzeuges in seiner Normallage gehalten ist.4. Safety device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the actuating body (8,8a, 8b) is guided by elastic guide means (9, 9a) and is held in its normal position in the normal state of the vehicle. 5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskörper (8,8a, 8έ>) nach dem Zusammenführen der beiden Platten (12,13 bzw. 43, 45) durch diie elastischen Führungsmittel (9; 9a) in seine Ausgangslage zurückbewegbar ist.5. Safety device according to claim 4, characterized in that the actuating body (8,8a, 8έ>) after merging the two Plates (12, 13 or 43, 45) can be moved back into their starting position by the elastic guide means (9; 9a) is. 6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskörper (8, 8a, Sb) im Gehäuse (1) von einem Gummiring (9,9a) als elastischem Führungsmittel umschlossen ist.6. Safety device according to claim 4 or 5, characterized in that the actuating body (8, 8a, Sb) is enclosed in the housing (1) by a rubber ring (9,9a) as an elastic guide means. 7. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, zum Absperren der vom Kraftstoffbehälter ausgehenden Kraftstoffleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die eine ortsfeste Platte (13) den Sitz und die andere gegen Federkraft (10) bewegliche Platte (12) den Verschlußkörper eines in der Kraftstoffleitung (6; 16; 2) angeordneten Absperrventils bildet.7. Safety device according to one or more of the preceding claims for locking the fuel line emanating from the fuel tank, characterized in that one stationary plate (13) the seat and the other plate (12) movable against spring force (10) forms the closure body of a shut-off valve arranged in the fuel line (6; 16; 2). 8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ventilsitz bildende Platte (13) eine zentrale kreisförmige Ausnehmung aufweist, die von einem Gehäusebund kleineren Durchmessers durchsetzt ist und daß in dem Ringspalt zwischen Ventilsitz-Platte und Gehäusebund ein elastischer Dichtring (14) angeordnet ist.8. Safety device according to claim 7, characterized in that the forming the valve seat Plate (13) has a central circular recess which is supported by a housing collar smaller diameter is penetrated and that in the annular gap between the valve seat plate and the housing collar an elastic sealing ring (14) is arranged. 9. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 7 oder9. Safety device according to claim 7 or 8 dadurch gekennzeichnet, daß in einer zentralen, einen Teil der Kraftstoffleitung (16) bildenden Bohrung im Gehäuse (1) eine Büchse (lS^und eine Kugel (18) in Bewegungsrichtung der Platte (12) verschiebbar angeordnet sind und der Beweeunesspielraum der Kugel (18) einerseits von einem in die Bohrung der Kraftstoffleitung (16) quer hineinragenden Stift (17), andererseits durch die Büchse (15) begrenzt ist und daß Büchse und Kugel zusammen ein axial verschiebbares Rückschlagventil bilden.8 characterized in that in a central part of the fuel line (16) forming Hole in the housing (1) a sleeve (lS ^ and a ball (18) in the direction of movement of the plate (12) are slidably arranged and the Beweeunesspielraum the ball (18) on the one hand from one in the bore of the fuel line (16) transversely protruding pin (17), on the other hand, is limited by the sleeve (15) and that sleeve and Ball together form an axially displaceable check valve. 10. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das axial bewegliche Rückschlagventil (15, 18) zur Rückstellung der beweglichen Platte (12) in ihre Ausgangsiage dient;wobeidie Büchse (15) mit der beweglichen Platte in Berührung steht.10. Safety device according to claim 9, characterized in that the axially movable Check valve (15, 18) to return the movable plate (12) to its starting position serves; the sleeve (15) with the movable Plate is in contact. 11. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 10. dadurch gekennzeichnet, daß zur manuellen Betätigung des axial beweglichen Rückschlagventils (15 J 8) und damit zur Rückstellung der beweglichen Platte (12) an den Ausgangsstutze 11 (2) des Gehäuses (1) eine aus einem Zylinder (20) und einem darin gegen die Kraft einer Feder (27) verschiebbaien, manuell betätigbaren Kolben (24) bestehende Pumpe angeschlossen ist, bei der der Ausgangsstutzen (21) zum Vergaser etwa auf halber Höhe des Zylinders (20) in diesen einmündet.11. Safety device according to claim 10. characterized in that for manual actuation of the axially movable check valve (15 J 8) and thus to return the movable plate (12) to the output support 11 (2) of the Housing (1) one made up of a cylinder (20) and one inside it against the force of a spring (27), manually operated piston (24) is connected to the existing pump, in which the Outlet connection (21) to the carburetor opens into the cylinder (20) about halfway up. 12. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis IL dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (1, 12. 13. 14) in an sich bekannter Weise innerhalb des Kraftstoffbehälters (5) angeordnet und an dessen Wand von außen angeflanscht ist.12. Safety device according to one or more of claims 7 to IL, characterized in that that the shut-off valve (1, 12, 13, 14) in a known manner within the Fuel tank (5) arranged and flanged to the wall from the outside. 13. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskörper (8) nageiförmig ausgebildet ist, wobsi der mit der beweglichen Platte (12) kooperierende Kopf um die Spitze (19) als Fußpunkt schwenkbar ist und daß die Spitze des Betätigungskörpers in der Konusspitze einer hohlkegelig ausgebildeten Abdeckkappe (7) ruht.13. Safety device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the actuating body (8) is nail-shaped, whereby the movable one with the Plate (12) cooperating head can be pivoted around the tip (19) as the base point and that the tip of the actuating body in the cone tip of a hollow conical cover cap (7) rests. 14. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 13 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf des nagelf'örmigen Betätigungskörpers (8) von einem elastischen Gummiring (9) umschlossen ist. der mitseinem Außenuinfang am Innenrande der Abdeckkappe (7) anliegt.14. Safety device according to claim 13 and 6, characterized in that the head of the nail-shaped actuating body (8) is enclosed by an elastic rubber ring (9). the with its outer rim on the inner edge of the cover cap (7) is present. 15. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskörper (8a) zylinderförmig ausgebildet ist und an seiner der beweglichen Platte (12) zugewandten Stirnfläche eine flachkonische Ausnehmung (35) aufweist, in der eine Kugel (37) angeordnet ist.15. Safety device according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that that the actuating body (8a) is cylindrical and is movable on its Plate (12) facing end face has a flat conical recess (35), in which a ball (37) is arranged. 16. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die der konischen Ausnehmung (35) der Stirnfläche des Betätigungskörpers (8a) gegenüberliegende Fläche einer die bewegliche Platte (12) tragenden Trägerplatte (Ha) ebenfalls eine entsprechende konische Vertiefung (36) aufweist.16. Safety device according to claim 15, characterized in that the conical Recess (35) of the end face of the actuating body (8a) opposite surface of a the carrier plate (Ha) carrying the movable plate (12) also has a corresponding conical Has recess (36). 17. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskörper (8i>) zylinderförmig ausgebildet ist und an seiner der beweglichen Platte (12) zugewandten Stirnfläche17. Safety device according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that that the actuating body (8i>) is cylindrical and is movable on its Plate (12) facing end face ;ine flachkonische Erhebung (38) aufweist, die in •ine entsprechende konische Vertiefung (36) einer die bewegliche Platte (12) tragenden Trägerplatte (llß) eingreift.; ine flat-conical elevation (38), which in • ine corresponding conical recess (36) a the movable plate (12) carrying the carrier plate (11ß) engages. 18. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Betätigungskörper (8ü, Sh) derart abgesetzt ausgebildet ist, daß er an seinem der beweglichen Platte zugekehrten Ende einen größeren Durchmesser aufweist und daß zwischen diesem Absatz unci dem Boden einer Abdeckkappe (7a) - den schmaleren Zylinderteil des Betätigungskörpers umschließend - ein elastischer Gummiring (9«) angeordnet ist.18. Safety device according to one or more of claims 15 to 17 and claim 6, characterized in that the cylindrical actuating body (8ü, Sh) is formed offset such that it has a larger diameter at its end facing the movable plate and that between this Paragraph unci the bottom of a cap (7a) - enclosing the narrower cylinder part of the actuating body - an elastic rubber ring (9 ″) is arranged. 19. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskörper (30) eine Kugel ist, die sich in flachkonischen Vertiefungen (46: 47) einerseits einer Abdeckkappe (42), andererseits einer die bewegliche Platte (43) tragenden Träger-Platte (31) abstützt.19. Safety device according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that that the actuating body (30) is a ball, which is in flat conical depressions (46: 47) on the one hand a cover cap (42), on the other hand a movable plate (43) supporting carrier plate (31). 20. Sicherheitsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis (S und 13 bis 19. zum Abschalten der Stromversorgung, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gehäuse (40) zwei Stromanschlüsse (33. 34) befestigt und durch eine mit der beweglichen Platte (43) gekuppelte Kontaktplatte (32) elektrisch verbindbar sind. 20. Safety device according to one or more of claims 1 to (S and 13 to 19. for switching off the power supply, characterized in that two on the housing (40) Power connections (33, 34) are attached and can be electrically connected by a contact plate (32) coupled to the movable plate (43). 21. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 20. dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Platte (45) ebenso wie das Gehäuse (40) an dieser Stelle eine zentrale Ausnehmung aufweisen, die von einer einerseits mit der bewegliche η Platte (43) bzw. deren Trägerplatte (31) verbundenen, andererseits die Kontaklplatle (32) tragenden Stange (51) durchsetzt ist.21. Safety device according to claim 20, characterized in that the stationary plate (45) as well as the housing (40) have a central recess at this point, which is of a on the one hand connected to the movable η plate (43) or its carrier plate (31), on the other hand the rod (51) carrying the contact plate (32) is penetrated. 22. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stromanschluß (33) direkt mit dem Minuspol der Fahrzeugbatterie verbunden ist und der andere Stromanschluß (34) an Masse liegt.22. Safety device according to claim 20 or 21, characterized in that the one Power connection (33) is connected directly to the negative pole of the vehicle battery and the other Power connection (34) is grounded. 23. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromanschlüsse (33; 34) Bestandteile eines Slcuerstromkreises sind, der im Normalzustand offen, aber bei bestimmter Fahrzeugverzögerung durch die Kontaktplatte (32) schließbar ist und dann mittels eines Arbeitsstromrelais den Netzstromkreis unterbricht.23. Safety device according to claim 20 or 21, characterized in that the power connections (33; 34) are components of a slider circuit that is open in the normal state, but with a certain vehicle deceleration through the contact plate (32) can be closed and then interrupts the mains circuit by means of an operating current relay. 24. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromanschlüsse (33; 34) Bestandteile eines Steuerstromkreises sind, der im Normalzustand geschlossen, aber bei bestimmter Fahrzeugverzögerung durch die Kontaktplatte (32) schließbar ist und dann mitteis eines Ruhestromrelais den Netzstromkreis unterbricht.24. Safety device according to claim 20 or 21, characterized in that the power connections (33; 34) are components of a control circuit that is closed in the normal state, but can be closed by the contact plate (32) at a certain vehicle deceleration and then by means of a closed-circuit relay interrupts the mains circuit.
DE19722232957 1972-07-05 1972-07-05 Safety device for vehicles for the automatic interruption of essential supply lines in the event of an accident Expired DE2232957C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232957 DE2232957C3 (en) 1972-07-05 Safety device for vehicles for the automatic interruption of essential supply lines in the event of an accident
US00367731A US3840036A (en) 1972-07-05 1973-06-07 Safety device for vehicles, particularly motor vehicles, for automatically switching off the current supply or shutting off the fuel line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232957 DE2232957C3 (en) 1972-07-05 Safety device for vehicles for the automatic interruption of essential supply lines in the event of an accident

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232957A1 DE2232957A1 (en) 1974-01-17
DE2232957B2 DE2232957B2 (en) 1975-06-19
DE2232957C3 true DE2232957C3 (en) 1976-01-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832910A1 (en) Closing mechanism for the filling opening of a motor vehicle fuel tank
DE2515027A1 (en) VALVE
EP0338327A2 (en) Automatic aerosol
DE2344878A1 (en) UNWINDING DEVICE WITH ENERGY DEVICE FOR SAFETY BELTS
DE2437657A1 (en) PRESSURE-DEPENDENT SWITCH DEVICE FOR USE ON A PNEUMATIC TIRE
DE2401153A1 (en) DEVICE FOR FILLING RESERVOIRS WITH LIQUID WITH A SEAL, SEPARABLE CONNECTION
DE602004000593T2 (en) Pyrotechnic actuator with variable thrust
DE2609984C3 (en) Inertia switch
DE2232957C3 (en) Safety device for vehicles for the automatic interruption of essential supply lines in the event of an accident
DE1590017B1 (en) Liquid pressurized electrical switch
DE2132341A1 (en) INERTIA SWITCH
DE1627819A1 (en) Device for controlling the decompression on hydraulic machines
DE1244505B (en) Control valve
DE60133469T2 (en) ELECTROMAGNETIC SIGNALING DEVICE
DE7225087U (en) Safety device for vehicles, in particular motor vehicles, for automatically shutting off the fuel line
DE2232957B2 (en) Safety device for vehicles for the automatic interruption of essential supply lines in the event of an accident
DE2948105C2 (en) Pressure supply unit for hydraulic consumers, in particular for power steering of a motor vehicle
DE2123361A1 (en) Impact detector
DE2052696A1 (en) Electrical safety device for vehicles with one or more electrical circuits, particularly suitable for motor vehicles and similar vehicles
DE1675416B2 (en) BRAKE PRESSURE CONTROL VALVE
AT237466B (en) Anti-skid device for motor vehicles
DE1924339A1 (en) Brake system for vehicles, especially motor vehicles
DE3104286C2 (en)
DE3210554A1 (en) Hydraulic valve with position monitoring
DE716081C (en) Regulation and control device for compressed air systems with compressor and container, especially for the brakes of motor vehicles