DE2231816A1 - Low-dust, non-caking calcium ammonium nitrate granules prodn - by mechanical cleaning steam treatment and coating with anticaking agent - Google Patents

Low-dust, non-caking calcium ammonium nitrate granules prodn - by mechanical cleaning steam treatment and coating with anticaking agent

Info

Publication number
DE2231816A1
DE2231816A1 DE19722231816 DE2231816A DE2231816A1 DE 2231816 A1 DE2231816 A1 DE 2231816A1 DE 19722231816 DE19722231816 DE 19722231816 DE 2231816 A DE2231816 A DE 2231816A DE 2231816 A1 DE2231816 A1 DE 2231816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
dust
calcium ammonium
coating
granulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722231816
Other languages
German (de)
Other versions
DE2231816C3 (en
DE2231816B2 (en
Inventor
Karlheinz Dipl Chem Dr Arend
Kurt Dipl Chem Dr Christoph
Klaus Dipl Ing Fischer
Friedrich Dipl Chem Dr Nolte
Adolf Reck
Gerhard Dipl Chem Dr Schiewe
Sebastian Dipl Ing Dr In Speth
Klaus Dipl Chem Dr Ulrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DE19722231816 priority Critical patent/DE2231816C3/en
Priority to NL7305601A priority patent/NL7305601A/xx
Priority to BE133004A priority patent/BE801764A/en
Publication of DE2231816A1 publication Critical patent/DE2231816A1/en
Publication of DE2231816B2 publication Critical patent/DE2231816B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2231816C3 publication Critical patent/DE2231816C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C1/00Ammonium nitrate fertilisers
    • C05C1/02Granulation; Pelletisation; Stabilisation; Colouring

Abstract

A non-caking granulated Ca ammonium nitrate (I) with a low dust content is produced by (a) mechanically cleaning granulated (I) to remove dust adhering to it; (b) treating with steam; and (c) coating with a molten organic anticaking agent at a temp. below the transition temp. (32 degrees C) of (I). The starting material is pref. granulated (I) which has been treated with a powdered inorganic material (esp. lime), pref. at room temp., and then stored for a certain period. The steam treatment binds any remaining dust and improves the uniformity of the anticaking agent coating. (I) is a fertiliser.

Description

Verfahren zur Herstellung eines staubarmen, nicht backenden granulierten Kalkammonsalpeters Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines staubarmen, nicht backenden granulierten Kalkammonsalpeters durch Behandlung des granulierten Ausgangsmaterials mit Wasserdampf und Aufbringen eines organischen Vergütungsmittels. Process for the production of a low-dust, non-baking granulated Calcium ammonium nitrate The invention relates to a method for producing a low-dust, non-baking granulated lime ammonium nitrate by treating the granulated Starting material with steam and application of an organic compensation agent.

Es ist bekannt, Düngemittel durch Aufbringen flüssiger organischer Antibackreagenzien zu vergüten. Prinzipiell wird zwischen der Vergütung von heißem und abgekühltem Salz unterschieden, di. nachfolgend als "Heiß-" und "Kaltvergütung" bezeichnet werden.It is known to apply liquid organic fertilizers To remunerate anti-caking reagents. In principle, between the remuneration of hot and cooled salt differentiated, di. hereinafter referred to as "hot" and "cold tempering" are designated.

Bei der Heißvergütung werden Reagenzien, deren Schmelzpunkte bei ca. 60 - 120°C liegen, auf das ungekühlte Balz (80 - 1100C) aufgegeben. Die anschließende Kühlung des Salzes bedeutet ein Erstarren und Verfestigen des organischen Überzuges, so daß neben dem Antibackeffekt und der Hydrophobierung ein Oberflächenschutz gagenüber Abrieb erzielt wird. Aus diesem Grund wird die Heißvergütung auch sehr häufig als Düngerversiegelung bezeichnet.In the case of hot tempering, reagents with a melting point of approx. 60 - 120 ° C, given up on the uncooled courtship (80 - 1100C). The subsequent Cooling the salt means solidifying and solidifying the organic coating, so that, in addition to the anti-caking effect and the water repellency, surface protection is provided Abrasion is achieved. For this reason, the hot annealing is also very often called Called fertilizer sealing.

Im Ball der Kaltvergütung erfolgt das Aufbringen von organischen Substanzen mit Schmelzpunkten <50°C auf 15 -30°C gekühltes Salz. Der bei Raumtemperatur flüssige bis pastöse organische Überzug bedeutet primär einen Schutz gegen Verbackungen und Wasseraufnahmefähigkeit (Hygroskopizität) des Salzes. Eine erhöhte Resistens des Granulats gegenüber Abrieb wird hierdurch nicht erreicht.The application of organic substances takes place in the ball of the cold tempering Salt cooled to 15-30 ° C with melting points <50 ° C. The one at room temperature liquid to pasty organic coating primarily means protection against caking and water absorption (hygroscopicity) of the salt. One This does not result in increased resistance of the granulate to abrasion.

Kalkammonsalpeter hat bekanntlich in den vorerwähnten Temperaturbereichen zwei Umwandlungspunkte (s. Gmelin, Bd. 23, Seite 95): bei etva 81°C findet di. Umwandlung unter Volumenzunahme bei etwa 320C findet sie unter Volumenabnahme statt.Lime ammonium nitrate is known to have in the aforementioned temperature ranges two transformation points (see Gmelin, vol. 23, page 95): at around 81 ° C, di. conversion with an increase in volume at around 320C, it takes place with a decrease in volume.

Selbstverständlich verlaufen diese Umwandlungen nicht spontan, die Verzögerungen werden aber um so größer, je rascher der Temperaturabbau erfolgt und je niedriger die Umwandlungstemperatur liegt (s. Gmelin, Bd. 23, Beite 97). Erfahrungsgemäß kann der Umwandlungsprozeß bis zu etwa 6 Tagen betragen. Es muß also auch beim Einlagern noch mit Umw@@@lungen gerechnet werden.Of course, these transformations are not spontaneous However, the faster the temperature reduction occurs, the greater the delays the lower the transition temperature (see Gmelin, Vol. 23, Beite 97). According to experience the conversion process can take up to about 6 days. So it must also be used for storage can still be expected with umw @@@ lungen.

Dies ist die Ursache, daß auch auf frischer Ware primär gut haftende Überzüge später ihre Bindung zum Grundmaterial lockern und als Staub abgeworfen werden. Dies wird insbesondere dann geschehen, wenn der Vergütungsp@zeß im Tempenturbereich um 32°C und darunter erfolgt, also bei der sogenannten Kaltvergütung. Eine Unterpuderung mit anorganischen Mitteln, z.B. Puderkalk, muß diese Erscheinung verstärken.This is the reason that primarily well adhered to fresh goods Coatings later loosen their bond to the base material and are thrown off as dust will. This will happen in particular if the remuneration p @ zeß in the temperature range around 32 ° C and below takes place, i.e. with the so-called cold tempering. An underpowder with inorganic agents, e.g. powdered lime, this phenomenon must be intensified.

Da mineralische Düngemittel nach der Fabrikation im allgemeinen zunächst eingespeichert werden, ehe sie zum Versand kommen, hat man sie bisher vor der Einspeicherung mit anorganischen Pudermitteln behandelt. Für diesen Zweck ist insbesondere Kalksteinmehl eingesetzt worden. Nach der Einspeicherung und vor dem Versand wurde dann ein weiterer Teil des gleichen Pudermittels oder aber auch ein davon verschiedenes, z.B. Kieselgur, aufgebracht (deutsche Patentschrift 941 195). Die auf diese Weise erhältlichen Düngemittel zeigen bereits ein verhältnismäßig gutes Lagerverhalten, doch ist der Abrieb an Feinkorn und der Staubanteil der die Handhabung der Düngemittel beeinträchtigt, verhältnismäßig hoch, wie aus Versuchsserie I der beigefügten Tabelle 1 ersichtlich. Der gekühlte granulierte Kalkammonsalpeter wurde hierbei mit 2 bis 2,5 % Puderkalk vor der Einspeicherung und mit 0,7 % Kieselgur nach der Einspeicherung behandelt.Since mineral fertilizers are generally initially produced after manufacture saved before they go to Shipping come, you have it so far treated with inorganic powder agents prior to storage. For this purpose Limestone powder has been used in particular. After saving and before The dispatch was then another part of the same powder agent or else a different one, e.g. kieselguhr, applied (German patent specification 941 195). The fertilizers obtainable in this way already show a proportionate good storage behavior, but the abrasion on fine grain and the dust content of the Handling of fertilizers impaired, relatively high, as in the test series I can be seen in the attached table 1. The cooled granulated calcium ammonium nitrate was used with 2 to 2.5% powdered lime before storage and with 0.7% kieselguhr treated after storage.

Es ist weiterhin bekannt, organische Stoffe der verschiedensten Art, z.B. Amine, auf Düngemittel aufzubringen, um sie auoh nach längerer Lagerung freifließend zu erhalten. Nach n&sS 1 075 642 wird die Verteilung dieser Stoffe durch die Gegenwart kleiner Wassermengen erhöht.It is also known to use organic substances of all kinds, E.g. amines, to be applied to fertilizers so that they can flow freely even after prolonged storage to obtain. According to n & sS 1 075 642, the distribution of these substances is determined by the Increased presence of small amounts of water.

Die Verwendung organischer Vergütungs- bzw. Versiegelungs Mittel, die vor der Einspeicherung auf das gekühlte Granulat aufgebracht wurden, führte zwar zu einem Kalkammonsalpeter mit verhältnismäßig geringem Staubanfall, doch war hierbei das Lagerv.rhalten unbefriedigend, wie Versuchsserie II (Tabelle 1) zeigt. Hierbei wurden 0,18 % orga@isches Vergütungsmittel aufgebracht.The use of organic remuneration or sealing agents, which were applied to the cooled granulate before storage, led a calcium ammonium nitrate with a relatively low amount of dust, but it was In this case, the storage behavior is unsatisfactory, as test series II (Table 1) shows. Here 0.18% organic remuneration agent was applied.

Auch die Behandlung mit einer Kalkunterpuderung von 0,5 SC und anschließendem Aufbringen von 0,18 % eines organischen Vergütungsmittels konnte die Lagereigenschaften nur unwesentlich verbessern, wie Versuchsserie III beweist (Tabelle 1).Also the treatment with a lime powder application of 0.5 SC and afterwards Applying 0.18% of an organic compensation agent could improve the storage properties only Improve insignificantly, as test series III shows (Table 1).

Es ergab sich somit die Aufgabe, eine Behandlungsmethode zu finden, mit der ein auch nach längerer Lagerzeit unter hoher Belastung fließfähiges, nicht verbackendes Kalkammonsalpeter-Granulat, erhalten werden kann. Es soll weiterhin nur geringen Staubanfall zeigen, da die Rückführung des Staubes des vergüteten Produktes in den Herstellungsprozess die Graulierfähigkeit des Kalkammonsalpeters entscheidend verschlechtert, so daß man von der bei unversiegelten oder nur mit anorganischen Pudermitteln behandelten Düngemitteln üblichen Rückführung des Staub absieht. Die abgeriebenen Feinanteile stellen deshalb einen Ver@ust dar.The task was thus to find a treatment method with the one that is flowable even after a long period of storage under high loads, not caking calcium ammonium nitrate granules can be obtained. It should continue show only a small amount of dust, as the dust is returned from the coated product The graying ability of calcium ammonium nitrate is decisive in the manufacturing process deteriorated, so that one of the unsealed or only with inorganic Powder-treated fertilizers refrain from the usual recycling of dust. the Abraded fines therefore represent a loss.

Die Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung eines nicht backenden granulierten Kalkammonsalpeters, das dadurch gekennzeichnet ist, daß granulierter Ialkammonsalpeter zunächst mechanisch von anhaftendem Staub befreit, mit Wasserdampf behandelt und anschließend bei einer Temperatur unterhalb der Umwandlungstemperatur des Kalkammonsalpeters von 32°C mit dem aufgeschmolzenen organischen Vergütungs- bzw. Versiegelungsmittel überzogen wird.The invention resides in a method of making a non baking granulated lime ammonium nitrate, which is characterized in that granulated Ialkammonsalpeter first mechanically freed from adhering dust with steam treated and then at a temperature below the transition temperature of the calcium ammonium nitrate of 32 ° C with the melted organic remuneration or sealant is coated.

Einen besonders gut lagerfähigen Kalkammonsalpeter erhält jan, wenn dieser nach der Granulierung mit an sich bekannten pulverförmigen anorganischem Material gepudert und vor der oben erwähnten Behandlung für eine gewisse Zeitspanne, zweckmäßig von mindestens 6 Tage, gelagert worden ist. Geeignete anorganische Stoffe oind insbesondere Kalksteinmehl, ferner Kieselgur und andere kieselsäurehaltige Stoffe, Talk, Ton, usw.Jan, if, is given a particularly well storable lime ammonium nitrate this after granulation with per se known powdery inorganic Material powdered and before the above-mentioned treatment for a certain period of time, expediently has been stored for at least 6 days. Suitable inorganic substances oind in particular limestone powder, also kieselguhr and other silicic acid Substances, talc, clay, etc.

Die Umhüllung mit dem anorganischen Material wird vsw.The covering with the inorganic material is vsw.

ebenfalls bei Raumtemperatur vorgenommen.also made at room temperature.

Das Aufbringen eines anorganischen Pudermittels zusammen mit Dampf auf gekörnte Feststoffe ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 230 401 bekannt, doch wird dort in solches Verfahren für hygroskopische Stoffo, beispielsweise Düngemittel als nicht geeignet bezeichnot.The application of an inorganic powder composition along with steam on granular solids is known from the German Auslegeschrift 1 230 401, but there is such a process for hygroscopic substances, for example fertilizers as unsuitable.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens werden durch die in Tabelle 2 wiedergegebenen Versuchsserien IV und V veranschaulicht.The advantages of the method according to the invention are provided by the in Test series IV and V shown in Table 2 are illustrated.

Für Versuchsserie IV wurde Kalkammonsalpeter vor der Einspeicherung mit 0,12 % eines organischen Antibackmittels in Kombination mit einer direkten 0,15 - 0,2 %igen Dampfvorbehandlung der Salzoberfläche kaltvergütot.For test series IV, calcium ammonium nitrate was used before storage with 0.12% of an organic anti-caking agent in combination with a direct 0.15 - 0.2% steam pretreatment of the salt surface cold tempered.

Zu Versuchsserie V wurde gekühltes mit 2 - 2,5 * Pudorw kalk umhülltes Kalkammonsalpeter-Granulat nach mindestens destens sechstägiger Lagerung während der Ausspeicherung über Wirbelbett und Sichter mechanisch abgereinigt, in einer Trommel einer 0,1 fiigx Wasserdnpfbehandlung unterworfen und anschließend mit ca. 0,08 -0,1 % eines organischen Antibackmittels kalt konditioniert.For test series V, chilled food was coated with 2 - 2.5 * Pudorw lime Lime ammonium nitrate granules after at least six days of storage during the withdrawal via fluidized bed and sifter mechanically cleaned in one Drum subjected to a 0.1 fiigx steam treatment and then with approx. 0.08-0.1% of an organic anti-caking agent cold-conditioned.

Das Resultat ist ein gut lagerfähiges Kalkammonsalpeter-Produkt, dessen Absiebungs- und Abriebswerte mit denen nach Versuchsserie IV vergleichbar sind, jedoch demgegenüber etwas höhere Staubwerte aufweisen.The result is a well storable lime ammonium nitrate product, its Screening and abrasion values are comparable with those according to test series IV, however, in contrast, have somewhat higher dust values.

T a b e l l e 1 Ver- C-Ge- Scherlast Wasser- Korn- Staub Absiebung Abrieb Sichter- Sackstapel- suchs- halt bei 45°C gehalt härte test beurteilung serie % kg % kg g/t g/t g/t g/t Bis Sacklage 25 auch nach mehrmo- I - 2-7 0,50 2-3 250-450 50-3000 260-500 3000-4000 natiger Standzeit befriedigendes Lagerverhalten Nach vierwöchiger Lagerung ab Sack- II 0,15 9-13 0,45 2-3 30-150 50-<150 <100 100-400 lage 18-20 unbe- friedigende Lager- eigenschaften Nach vierwöchiger Lagerung ab Sack- III 0,15 2-6 0,45 2-3 100-200 50-200 <100 400-700 lage 18-20 unbe- friedigende Lager- eigenschaften T a b e l l e 2 Ver- C-Ge- Scherlast Wasser- Korn- Staub Absie- Abrieb Sichter- Sackstapel- suchs- halt bei 45°C gehalt härte bung test beurteilung serie % kg % kg g/t g/t g/t g/t Nach vierwöchiger Stand- zeit bis Sacklage 24 ausreichende Lagerfähig- IV 0,1 10-13 0,52 2-3 <100 <100 <60 100-200 keit, nach mehrmonatiger Lagerung nur bis ein- schließlich Sacklage 18 befriedigend. Auch unter extremen Be- lastungsverhältnissen V 0,066- 0-0,1 0,55 2-3 60-200 <100 <60 200-500 (bis Lage 31) nach 5 - 0,083 10-wöchiger Lagerzeit gutes Lagerverhalten Die Dampfbehandlung unterstützt die Reinigung durch Einbinden restlichen Staubes und begünstigt außerdem das Spreiten des organischen Überzuges auf dem Korn wesentlich, so daß eine völlig gleichmäßige Umhüllung der einzelnen Körner gewährleistet ist.Table 1 Ver C-Ge shear load water grain dust screening abrasion sifter sack pile search- stop at 45 ° C content hardness test assessment series% kg% kg g / tg / tg / tg / t Up to bag position 25 even after several mo- I - 2-7 0.50 2-3 250-450 50-3000 260-500 3000-4000 natural service life satisfactory Storage behavior After four weeks Storage from sack II 0.15 9-13 0.45 2-3 30-150 50- <150 <100 100-400 layer 18-20 un- peaceful camp properties After four weeks Storage from sack III 0.15 2-6 0.45 2-3 100-200 50-200 <100 400-700 position 18-20 un- peaceful camp properties Table 2 Ver C-Ge shear load water- grain- dust Absie- abrasion classifier- sack pile- search stop at 45 ° C content hardness exercise test assessment series% kg% kg g / tg / tg / tg / t After four weeks of standing time to bag position 24 sufficient storability IV 0.1 10-13 0.52 2-3 <100 <100 <60 100-200 speed, after several months Storage only up to finally bag position 18 satisfactory. Even under extreme conditions load conditions V 0.066- 0-0.1 0.55 2-3 60-200 <100 <60 200-500 (up to position 31) after 5 - 0.083 10-week storage time good storage behavior The steam treatment supports the cleaning by binding in residual dust and also promotes the spreading of the organic coating on the grain, so that a completely uniform coating of the individual grains is guaranteed.

Eingehende Untersuchungen haben ferner gezeigt, daß nach Ablagerung vergüteter Kalkammonsalpeter bei Einwirkung von feuchter Luft unter Druck hinsichtlich seiner Verbackungsneigung wesentlich. Vorteile gegenüber ohne Ablagerung mit organischem Vergütungsmittel behandeltem Kalkanonsalpeter zeigt. Zu diesem Zweck wurden zwei Versuchsreihen a und b durchgeführt, die in Tabelle 3 wiedergegeben sind.In-depth investigations have also shown that after deposition Tempered calcium ammonium nitrate when exposed to moist air under pressure with regard to its tendency towards caking. Advantages over without deposit with organic Shows hardening agent treated calcanite nitrate. To this end, two were made Test series a and b carried out, which are shown in Table 3.

Für die Versuchsreihe a wurde gekühltes Kalkammonsalpetergranulat mit Dampf behandelt und mit 0,1 % organischem Vergütungsmittel versehen. Für Versuchsreihe b wurde mit Kalk gepuderter Kalkammonsalpeter gelagert, anschließend mit Dampf behandelt und ebenfalls mit 0,1 % organischem Vergütungsmittel überzogen. Verschiedene Proben der nach a und b behandelten Düngemittel wurden eine bestimmte Zeit spann. einem Luftstrom von 4000 und 70 % relativer Feuchte ausgesetzt und die Scherlast bestimmt.For test series a, cooled calcium ammonium nitrate granules were used Treated with steam and provided with 0.1% organic hardening agent. For test series b Lime ammonium nitrate powdered with lime was stored, then treated with steam and also coated with 0.1% organic compensation agent. Different samples the fertilizers treated according to a and b were spun for a certain time. one Air flow of 4000 and 70% relative humidity exposed and the shear load determined.

T a b e l l e 3 a b Einwirkungsdauer Feuchtigkeits- Scherlast Feuchtigkeits- Scherlast gehalt gehalt (%) (kg) (%) (kg) Ausgangszustand 0,2 4,5 0,4 0 5 Minuten 0,5 8,0 0,7 2,5 10 0,8 20,0 0,9 6,0 15 1,0 26,5 1,1 10,0 20 1,1 31,5 1,3 14,0 25 1,3 - 1,4 17,0 30 1,4 - 1,5 18,5 Das rfindungsgemäße Verfahren ist Er das Aufbringen beliebiger für die Kaltvergütung bekannter organischer Überzüge auf Kalkammonsalpeter geeignet, wie z.B. Aminen und Aminosäuren (DOS 1 442 857), Amin-Paraffinwachsgemischen (UdSSR 197 316), Amin-Ölgemischen, ölartigen Substanzen (Brit.P. 583 388), Sulfonen und Sulfonaten (DDR-P. 62 314 referiert im Fortschrittsbericht 24095/ 1969), Gemischen aus wachsartigem Polyäthylen und Aminen (DOS 1 947 874, 2 018 623).Table 3 away Duration of exposure Moisture shear load Moisture shear load salary salary (%) (kg) (%) (kg) Initial state 0.2 4.5 0.4 0 5 minutes 0.5 8.0 0.7 2.5 10 0.8 20.0 0.9 6.0 15 1.0 26.5 1.1 10.0 20 1.1 31.5 1.3 14.0 25 1.3 - 1.4 17.0 30 1.4-1.5 18.5 The method according to the invention is suitable for applying any organic coatings known for cold tempering to calcium ammonium nitrate, such as amines and amino acids (DOS 1 442 857), amine-paraffin wax mixtures (USSR 197 316), amine-oil mixtures, oil-like substances (Brit.P. 583 388), sulfones and sulfonates (GDR-P. 62 314 reported in the progress report 24095/1969), mixtures of waxy polyethylene and amines (DOS 1 947 874, 2 018 623).

Die prozentualen Angaben für die Wasserdampfbehandlung beziehen sich auf die vom Kalkammonsalpeter aufgenommene Gewichtsmenge Wasser. Sie wird durch den Druck des eingespeisten Dampfes reguliert.The percentages for steam treatment relate to on the weight of water absorbed by the calcium ammonium nitrate. She is going through regulates the pressure of the steam fed in.

Das Aufbringen der 2 bis 2,5 % Puderkalk bei Versuchsserie I, III, V sowie b, wurde in üblicher Weise in einer Trommel vorgenommen.The application of the 2 to 2.5% powder lime in test series I, III, V and b, were carried out in the usual way in a drum.

Als Vergütungs- bzw @ersiegelungsmittel bei den Versuchsserien II bia V sowie a und b wurde ein Stearylamin-Paraffinwachs-Präparat (Gewichtsverhältnis 1 s 2) mit einem Schmelzbereich von 37 - 51°C eingesetzt. Es wurde in der Größenordnung 0,09 - 0,12 % mit einer Temperatur von 60 bis 80°C auf den in einer Drehtrommel befindlichen kalten granulierten Kalkammonsalpeter aufgedüst.As a coating or sealing agent in the test series II bia V as well as a and b became a stearylamine paraffin wax preparation (weight ratio 1 s 2) with a melting range of 37 - 51 ° C. It was on the order 0.09 - 0.12% with a temperature of 60 to 80 ° C on the one in a rotating drum located cold granulated calcium ammonium nitrate.

Die mechanische Entfernung von Produkt staub und dem Staub des Puderkalkes aus dem Kalkammonsalpeter erfolgte zu 90 % in einem Wirbelbett, anschließend in einem Sichter, in dem, wie üblich, Unterkorn abgetrennt wird.The mechanical removal of product dust and powder lime dust 90% of the calcium ammonium nitrate was carried out in a fluidized bed, then in a sifter, in which, as usual, undersized particles are separated.

Die Ermittlung der in den Tabellen zusammengestellten Kenndaten für die Lagerfähigkeit des Kalkammonsalpeters: Scherlast, Staubanfall, Absieb- und Abriebtest, Sichtertest, Kornhärte, Wassergehalt und Sackstapelversuch wird nachfolgend beschrieben.The determination of the characteristic data for the shelf life of calcium ammonium nitrate: shear load, dust accumulation, sieve and abrasion test, The classifier test, grain hardness, water content and bag stacking test are described below.

1. Prüfung der Scherlast Zwei übereinander liegende V2A-Ringe (lichte Weite 39 mm, Höhe Je 25 mm) werden bis 2-mm unterhalb ihres Randes mit dem zu prüfenden Salz gefüllt und mit einem Poly äthylenstempel verschlossen, der auf der oberen Seite so verbreitert worden ist, daß er dem nächsten Ringpaar als Auflagebasis dienen kann. Insgesamt werden fünf diesor Ringpaare in einem Kunststoffrohr senkrecht übereinander angeordnet, wobei unterer Sockel und oberer Stempel mittels Gummischläuchen das System hermetisch nach außen abschließen. Der Probekörper wird nach zweitägiger Lagerung unter Raumbedingungen vertikal in ein thermostatgesteuerten Klimaschrank bei 45°C unter 20 kg Belastung - entsprechend 1,7 k vem2 Flächenbelastung -eingesetzt. Nach einer Standzeit von 6 Tagen wird der Probenträger dem Klimaschrank entnommen und ca. 24 h unter Raumtemperatur horizontal gelagert. Anschließend werden die fünf Einzelproben vorsichtig aus der Rohrhülle entnommen und in einer speziell dafür eingerichteten Apparatur auseinandergeschert. Die hierzu aufgewendete mittlere Scherkraft der fünf Einzelproben ist ein Maß für Verbackunganeigung und Lagerfähigkeit eines DUngesalzes.1. Checking the shear load Two superimposed V2A rings (clear Width 39 mm, height 25 mm each) are up to 2 mm below their edge with the to be tested Salt filled and sealed with a polyethylene stamp on the top Page has been widened so that it serves as a support base for the next pair of rings can. A total of five pairs of these rings are placed vertically on top of each other in a plastic tube arranged, with the lower base and upper stamp by means of rubber hoses the Hermetically seal the system to the outside. The specimen is after two days Storage under room conditions vertically in a thermostat-controlled climatic cabinet at 45 ° C under 20 kg load - corresponding to 1.7 k vem2 surface load - used. After a standing time of 6 days, the sample carrier is removed from the climatic cabinet and stored horizontally for approx. 24 h below room temperature. Then the five Individual samples are carefully removed from the pipe shell and placed in a specially designed one set up apparatus sheared apart. The mean shear force applied for this purpose of the five individual samples is a measure of the tendency towards caking and shelf life of one Thin salt.

2. Bestimmung des Wassergehaltes Salz-Proben in der Größenordnung 20 g werden, in kleinen Glasgefäßen eingefüllt, gewogen und in einem Trockenschrank bei 11000 1 h getrocknet. Aus der Gewichtadifferenz vor und nach Trocknung läßt sich relativ einfach der Wassergehalt ermitteln. Zur Reduzierung der Außeneinflüsse sind die Proben während der Manipulation außerhalb des Trockensehrankes hermetisch verschlossen.2. Determination of the water content of salt samples in the order of magnitude 20 g are poured into small glass vessels, weighed and placed in a drying cabinet at 11000 dried for 1 h. From the weight difference before and after drying, determine the water content relatively easily. To reduce external influences are the samples are hermetically sealed outside of the drying tank during manipulation.

3. Bestimmung der Kornhärte Zur Bestimmung der Bruchlast bzw. Kornhärte eines Düngergranulates werden aus der Siebfraktion 2 - 3 mm einer Probe 30 Körner ungeachtet ihrer Form entnommen und vorsichtig mit einer Pinzette'zwischen zwei Stiften von 3 mm pl gelegt, wobei der obere Stift mittels Spindel senkrecht gegen den fixierten unteren gerührt wird. Uber ein Federmanometer mit Schleppzeiger läßt sich die zum Bruch des Dornes aufgewendete Kraft direkt ablesen. Von Jeweils 10 Werten erfolgt eine Mittelwertbildung.3. Determination of the grain hardness To determine the breaking load or grain hardness of a fertilizer granulate, the 2 - 3 mm sieve fraction of a sample turns into 30 grains removed regardless of their shape and carefully between two with a pair of tweezers Pins of 3 mm pl are placed, with the upper pin by means of a spindle vertically against the fixed lower is stirred. Via a spring pressure gauge with a drag pointer read directly the force used to break the mandrel. From each 10 Values are averaged.

Differieren aus den so gefundenen drei Mittelwerten größter und kleinster Mittelwert nicht mehr als 20 %, gibt der auz dreißig Einzelmessungen errechnete Mittelwert die Bruchlast bzw. Kornhärte in kg an.Differentiate from the three mean values found in this way, greatest and smallest Average value not more than 20%, gives the calculated thirty individual measurements Average value of the breaking load or grain hardness in kg.

Liegen größere Mittelwertabweichungen vor, werden solange Jeweils weitere 10 Körner zerdrückt bis drei Serien vorliegen, die obengenannte Bedingung erfüllen.If there are larger deviations from the mean values, then in each case another 10 grains crushed until three series are present, the condition mentioned above fulfill.

4. Staubtest Auf einer Analysenwaage werden 100 g Düngergranulat in einem 200 ml-Weithals-Erlenmeyerkolben eingewogen und über einen Einfülltrichter in ein ca. 400 fl langes und 80° geneigtes Fallrohr geschüttet. Das Granulat rieselt in einen als Auffanggefäß dienenden zweiten 200 ml-Weithals-Erlenmeyerkolben, wobei die vom Probenmaterial mitgerissene Luft in Porm einer kleinen Staubwolke entweicht.4. Dust test On an analytical balance, 100 g of fertilizer granules are in Weighed in a 200 ml wide-necked Erlenmeyer flask and poured it over a funnel poured into an approx. 400 fl long and 80 ° inclined downpipe. The granules trickle into a second 200 ml wide-necked Erlenmeyer flask serving as a collecting vessel, whereby the air entrained by the sample material escapes in the form of a small cloud of dust.

Nach sechsmaligem Durchlaufen der Rieselstrecke wird der durch eine Analysenwaage ermittelte Gewichtsverlust als Staub in g/t Ware definiert.After going through the trickle section six times, the is replaced by a Analytical balance determined weight loss defined as dust in g / t of goods.

5. Absiebungs- und Abriebtest a) Auf einer Waage werden 100 g Dllngergranulat eingewogen und eine Minute auf einem Sieb der Maschenweite 0,5 x 0,5 mm von Hand gesiebt. Der mit einem sauberen Pinsel in ein kleines Schälchen übergeführte Siebdurchgang wird auf einer Analysenwaage gewogen und als Absiebung in g/t Ware angegeben.5. Sieving and abrasion test a) 100 g of fertilizer granules are placed on a balance weighed and one minute by hand on a sieve with a mesh size of 0.5 x 0.5 mm sifted. The sieve passage transferred into a small bowl with a clean brush is weighed on an analytical balance and indicated as a sieve in g / t of goods.

b) Das vom Feinanteil befreite Granulat wird in einen 200 ml Enghals-Erlenmeyerkolben umgefüllt und dort mittels eines kurzen Rührarms, dessen Höheneinstellung fixiert ist, bei 250 U/min 10 Min in Bewegung gehalten. Die erneut nach obigem Verfahren durchgeführte Absiebung bezeichnet den Abrieb in g/t Ware.b) The granulate, freed from the fines, is placed in a 200 ml narrow-necked Erlenmeyer flask decanted and fixed there by means of a short agitator arm whose height setting is fixed is kept in motion at 250 rpm for 10 minutes. The again according to the above procedure The screening carried out denotes the abrasion in g / t of goods.

6. Sichtertest Auf einer Waage mit + 0,02 g Genauigkeit werden 400 g Düngergranulat in einem 500 ml Erlenmeyerkolben eingewogen und über einen Aufgabetrichter einer ca. 1 450 mm langen Sichterstrecke zudosiert, die mit trockenem Stickstoff bei 1,5 m/sec beaufschlagt wird. Das goxichtote Produkt gelangt in einen 500 ml Rundkolben, der formschlüssig mit dem Fuß des Sichterrohres verbunden ist. Nach achtmaligem Durchlaufen der Sichterstrecke läßt sich der Staubverlust der Probe aus der Gewichtsdifferenz vor und nach Sichtung in g/t Ware errechnen. Die während der Sichtung infolge des niedrigen N2-Wassergehaltes bedingte Trocknung des Granulats wird in Form eines Korrekturerfahrungswertes berücksichtigt.6. Classifier test On a scale with an accuracy of +0.02 g, 400 g fertilizer granules weighed into a 500 ml Erlenmeyer flask and poured over a feed funnel an approx. 1 450 mm long separator section metered with dry nitrogen is applied at 1.5 m / sec. The goxichtote product ends up in a 500 ml Round-bottomed flask that is positively connected to the base of the separator tube. To The dust loss of the sample can be seen by passing through the classifier section eight times Calculate from the weight difference before and after viewing in g / t of goods. The during the Sighting of the granulate due to the low N2 water content is taken into account in the form of a correction experience value.

7. Sackstapelbeurteilung 50 kg Säcke mit dem zu testenden Düngergranulst werden in der Regel in 25 Lagen übereinandergeschichtet. Die nach ein- bzw. mehrmonatiger Lagerung durchgeführte Inspektion der Stapel, wobei die mit dom Versuchssalz gefüllten Säcke abgstapelt, über Eck geworfen und aufgeschnitten werden, ermöglicht an Hand der Verbackungen eine hinreichende Beurteilung der Lagerqualität eines Produktes.7. Sack stack assessment 50 kg sacks with the fertilizer granules to be tested are usually stacked in 25 layers. The after one or several months Storage carried out inspection of the stacks, with those filled with dom test salt Sacks being stacked, thrown across corners and cut open is made possible by hand the caking is a sufficient assessment of the storage quality of a product.

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1.) Verfahren zur Herstellung eines nicht backenden granulierten Kalkammonsalpeters, dadurch gekennzeichnet, daß granulierter Kalkammonsalpeter zunächst mechanisch von anhaftendem Staub befreit, mit Wasserdampf behandelt und anschließend bei einer Temperatur unterhalb der Umwandlungstemperatur des Kalkammonsalpeters von 32°C mit dem aufgeschmolzenen organischen Vergütungs-bzw. Versiegelungsmittel überzogen wird.1.) Process for the production of a non-baking granulated lime ammonium nitrate, characterized in that granulated calcium ammonium nitrate initially mechanically from freed adhering dust, treated with steam and then with a Temperature below the transformation temperature of calcium ammonium nitrate of 32 ° C with the melted organic remuneration or. Sealant is coated. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kalkammonsalpeter eingesetzt wird, der nach der Granulierung mit einem anorganischen, pulverförmigen Material gepudert und für eine gewisse Zeitspanne gelagert worden ist.2.) Method according to claim 1, characterized in that calcium ammonium nitrate is used, which after granulation with an inorganic, powdery Material has been powdered and stored for a period of time. 3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Puderung mit dem anorganischen Material bei Raumtemperatur vorgenommen wird.3.) The method according to claim 2, characterized in that the powdering is made with the inorganic material at room temperature. 4.) Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganisches pulverförmiges Material Kalk eingesetzt wird. -4.) Method according to claim 2 and 3, characterized in that as inorganic powdery material lime is used. -
DE19722231816 1972-06-29 1972-06-29 Process for the production of a non-baking granulated calcium ammonium nitrate Expired DE2231816C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231816 DE2231816C3 (en) 1972-06-29 1972-06-29 Process for the production of a non-baking granulated calcium ammonium nitrate
NL7305601A NL7305601A (en) 1972-06-29 1973-04-19
BE133004A BE801764A (en) 1972-06-29 1973-06-29 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AN AMMONIACAL LIME NITRATE IN NON-AGGLOMERANT GRANULES LOW IN DUST

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231816 DE2231816C3 (en) 1972-06-29 1972-06-29 Process for the production of a non-baking granulated calcium ammonium nitrate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231816A1 true DE2231816A1 (en) 1974-01-24
DE2231816B2 DE2231816B2 (en) 1974-05-16
DE2231816C3 DE2231816C3 (en) 1975-01-02

Family

ID=5849154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231816 Expired DE2231816C3 (en) 1972-06-29 1972-06-29 Process for the production of a non-baking granulated calcium ammonium nitrate

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE801764A (en)
DE (1) DE2231816C3 (en)
NL (1) NL7305601A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045131A1 (en) * 1980-11-29 1982-09-09 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf USE OF ALKYLENE OXIDE ADDITION PRODUCTS AS ANITIC BAKING AGENT FOR DUENGER

Also Published As

Publication number Publication date
DE2231816C3 (en) 1975-01-02
NL7305601A (en) 1974-01-02
DE2231816B2 (en) 1974-05-16
BE801764A (en) 1974-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817653A1 (en) THINNING AGENT CORES CONTAINING AMMONIUM NITRATE WITH IMPROVED PROPERTIES DURING STORAGE AND TRANSPORT, AS WELL AS PROCESS FOR PRODUCING THE SAME
DE3709683A1 (en) DEPOT DRINKER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3506162C2 (en)
DE102017125467A1 (en) Process for the preparation of granules containing potassium, magnesium and sulfate
DE1930022C3 (en) Process for the production of a thermoplastic marking material
US5704962A (en) Granular fertilizers
DE2904412C3 (en) Thermal loose-fill insulation made from particles of expanded perlite made sticky by a binder
DE3222157A1 (en) METHOD FOR PRODUCING UREA AS A MAIN COMPONENT
DE1924334A1 (en) Powdered mineral filler
DE2538276C3 (en) Dust binders
DE2231816A1 (en) Low-dust, non-caking calcium ammonium nitrate granules prodn - by mechanical cleaning steam treatment and coating with anticaking agent
DE3118454A1 (en) &#34;METHOD FOR PRODUCING UREA GRAIN&#34;
DE2150346A1 (en) Process for the production of silica granules
DE2919773A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF NON-DUSTING ABRASION-RESISTANT CALIDUCER AGENTS
DE60010699T2 (en) METHOD OF COATING PARTICLES USE OF COATING SUSPENSION AND COATED PRODUCT.
DE2721051A1 (en) THE CLUMP PREVENTING AGENT FOR AVOIDING COLLECTION OF POWDERED OR GRAY SUBSTANCES
DE102017007716A1 (en) Process for reducing the tendency to caking of potassium chloride
DE1075642B (en) Process for the production of power-clumping, power-caking and free-flowing mixed fertilizers
DE3918524C2 (en) Process for binding dust in granules
DE102013010765A1 (en) Process for the preparation of granules containing potassium chloride and magnesium sulfate hydrate
DE2122890A1 (en) Improving surface properties of granules - by impregnating with polyoxyalkylene and hydrophobising agents
DE2333422A1 (en) HARD MATERIAL AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE613037C (en) Process for the extraction of highly swellable inorganic substances
DE4001247A1 (en) Improving free-flowing properties of dimerised 2,4-TDI - by adding 0.01-10 wt. per cent pptd. or pyrogenic silica with hydrophobic surface
DD145370A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF GRANULATED UREA

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)