DE2231109B1 - DEVICE FOR CONTROLLING FUEL INJECTION IN COMBUSTION ENGINES - Google Patents

DEVICE FOR CONTROLLING FUEL INJECTION IN COMBUSTION ENGINES

Info

Publication number
DE2231109B1
DE2231109B1 DE19722231109 DE2231109A DE2231109B1 DE 2231109 B1 DE2231109 B1 DE 2231109B1 DE 19722231109 DE19722231109 DE 19722231109 DE 2231109 A DE2231109 A DE 2231109A DE 2231109 B1 DE2231109 B1 DE 2231109B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proportional
air
flow meter
pulses
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722231109
Other languages
German (de)
Other versions
DE2231109C2 (en
DE2231109A1 (en
Inventor
Fernand E.C. Paris Murtin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Industrielle dElectronique et dInformatique
Original Assignee
Societe Industrielle dElectronique et dInformatique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Industrielle dElectronique et dInformatique filed Critical Societe Industrielle dElectronique et dInformatique
Priority to DE19722231109 priority Critical patent/DE2231109C2/en
Publication of DE2231109A1 publication Critical patent/DE2231109A1/en
Publication of DE2231109B1 publication Critical patent/DE2231109B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2231109C2 publication Critical patent/DE2231109C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/64Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by measuring electrical currents passing through the fluid flow; measuring electrical potential generated by the fluid flow, e.g. by electrochemical, contact or friction effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/182Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow for the control of a fuel injection device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen, mit einem zur Brennkammer führenden Luftansaugkanal, mit mindestens einer Einspritzvorrichtung /um Einspritzen von Kraftstoff in den Luftiinsaugkanal, mit einer Steuereinrichtung zum Öffnen und Schließen der Einspritzvorrichtung, einer Klappe /um Regeln der Luftzufuhr in den Luftansaugkanal, einem Impulsgenerator ?ur Erzeugung von Synchronisierimpulsen, deren Frequenz proportional der Drehzahl des Motors ist, und mit einem elektronischen differcntiellen Ionisations-Durchflußmengenmesscr. der eine erste und Emitterelektrode und eine /weite und Kollektorelcktrode aufweist, die im Liift- :insaugkaual im Abstand voneinander, isoliert gegeneinander und von der Wandung isoliert angeordnet sind, der durch die Synchronisierimpulse erregt ist und einer Integrierstufe zugeordnet ist, die ein Signal liefert, das proportional der Durchflußmenge an Verbrennungsluft ist, mit einer Einrichtung zur Erzeugung von Impulsen, deren Dauer proportional der burchflußmcnge ist. und mit einer Einrichtung zum Betatigen der Steuereinrichtung für das Öffnen und Schließen der Einspritzvorrichtung durch diese in ihrer Dauer modulierten Impulse.The invention relates to a device for controlling fuel injection in internal combustion engines, with an air intake duct leading to the combustion chamber, with at least one injection device / to inject fuel into the air intake duct, with a control device for opening and closing the injection device, a flap / to regulate the air supply in the air intake duct, a pulse generator for generating synchronization pulses, whose frequency is proportional to the speed of the motor, and with an electronic differential ionization flow meter. the one first and emitter electrode and one / wide and collector electrodes, which in the Liift- : insaugcaually at a distance from each other, isolated from each other and are arranged isolated from the wall, which is excited by the synchronizing pulses and is assigned to an integration stage that delivers a signal, which is proportional to the flow rate of combustion air, with a device for generating of pulses, the duration of which is proportional to the flow rate. and with a facility for Actuate the control device for opening and closing the injection device by this in their Duration modulated impulses.

Eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit den vorstehend genannten Merkmalen ist bereits in der deutschen Patentanmeldung P 2 116003.2 vorgeschlagen worden. Bei dieser Vorrichtung wird die Steuerung der Einspritzung des Kraftstoffes in die Brennkammern der Motorzylinder mit Impulsen bewirkt, deren Dauer durch Signale bestimmt ist, die von der Luftmenge, die pro Zeiteinheit vom Motor angesaugt wirdA fuel injection device with the features mentioned above has already been proposed in German patent application P 2 116003.2. In this device, the control of the injection of the fuel into the combustion chambers of the engine cylinders is effected with pulses, the duration of which is determined by signals derived from the amount of air that is sucked in by the engine per unit of time

ίο und über mehrere Arbeitszyklen gemittelt wird, und von der Motortemperatur abhängt. Es ist bekannt, daß, abgesehen von der Temperatur der Zylinder, die insbesondere bei einem kalt gestarteten Motor in Betracht gezogen werden muß, ein einziger Parameterίο and is averaged over several work cycles, and depends on the engine temperature. It is known that, apart from the temperature of the cylinders, the a single parameter must be taken into account, particularly in the case of a cold-started engine

die Dauer vollständig bestimmt, welche die Einspritzung im Verlaufe eines Betriebszyklus haben muß. Dieser Parameter ist die anfallende Luftmenge im Einlaßstutzen. Wenn die vom Gashebel gesteuerte Luftklappe in einer bestimmten Stellung ist, ist die anfallende Luftmenge eine lineare Funktion der Geschwindigkeit des Motors, und variiert nur in einem relativ schmalen Band. Wenn der Fußgashebel gedruckt wird, um einer Erhöhung der Belastung des Motors Rechnung zu tragen, wenn also die Luftklappecompletely determines the duration which the injection must have in the course of an operating cycle. This parameter is the amount of air occurring in the inlet connection. When the one controlled by the throttle If the air flap is in a certain position, the amount of air produced is a linear function of the speed of the engine, and varies only in a relatively narrow band. When the accelerator is pressed is to take into account an increase in the load on the engine, so if the air damper

a5 im Luftansaugkanal noch mehr geöffnet wird, gelangt bei jedem Ansaughub der Kolben eine giößere Luftmenge in die Zylinder, wie auch mehr Kraftstoff verbrannt werden muß, um die gewünschte Energie zu erhatten. Vermindert sich die Belastung und wird der Luftzufluß verringert, muß auch die Zufuhr an Kraftstoff vermindert werden, um die Erzeugung von unverbrannten Kohlewasserstoffen zu vermeiden.a5 is opened even more in the air intake duct a larger amount of air with each intake stroke of the pistons in the cylinders as well as more fuel needs to be burned to get the desired energy received. If the load is reduced and the air flow is reduced, so must the supply of fuel can be reduced to avoid the production of unburned hydrocarbons.

Die Geschwindigkeit des Motors wird mittels eines Impulsgenerators gemessen, der einen Permanentmagneten. der auf einer vom Motor angetriebenen Welle angeordnet ist, und einen elektromagnetischen Empfänger in Form einer Spule aufweist, die in der Nähe der Welle angeordnet ist und periodisch durch den Magnet erregt wird. Wie ebenfalls bereits bekannt ist,The speed of the motor is measured by means of a pulse generator that has a permanent magnet. which is arranged on a shaft driven by the motor, and an electromagnetic receiver in the form of a coil which is arranged in the vicinity of the shaft and periodically through the Magnet is energized. As is also already known,

können mehrere Spulen, deren Zahl gleich der Zylinderzahl des Motors ist (beispielsweise vier) in gleichmäßigen Abständen um die Motorachse herum angeordnet sein und nacheinander erregt werden und die miteinander verflochtenen Arbeitszyklen der Kolben bestimmen. In einem solchen Arbeitszyklus kann die Einspritzung des Kraftstoffes in den Ansaugstutzen genau vor der Öffnung des Einlaßventils eines Zylinders zu Beginn eines Ansaughubes des Kolbens erfolgen. several coils, the number of which is equal to the number of cylinders of the engine (for example, four) in uniform Be spaced around the motor axis and excited one after the other and the determine the interwoven working cycles of the pistons. In such a work cycle, the Injection of the fuel into the intake manifold just before the opening of the intake valve of a cylinder take place at the beginning of a suction stroke of the piston.

Bei dem in der vorstehend erwähnten deutschen Patentanmeldung beschriebenen System besteht die Meßvorrichtung für die Menge der zur Verbrennung eingegebenen Luft aus einer Vorrichtung zur lonisierungdieser Luft durch Koronawirkung zwischen einerIn the system described in the above-mentioned German patent application, there is Measuring device for the amount of air introduced for combustion from a device for ionizing it Corona air between a

scheibenförmigen Anode und einer aus einem koaxial zur Scheibe schraubenförmig gewundenen Widerstandsdraht bestehenden Kathode. Dadurch, daß die Anode in dem Luftstrom liegt, verursacht sie Turbulenzen, welche die Messungen stören, und es hat sichdisk-shaped anode and one made of a resistance wire coaxially wound in a helical manner to the disk existing cathode. Because the anode is in the air flow, it causes turbulence, which interfere with the measurements, and it has

bu gezeigt, daß der die ionisierte Luft durchfließende Strom nicht proportional der Luftdurchflußmenge ist und eine Korrektur ties von der Vorrichtung gelieferten Meßwertes erforderlich ist.bu shown that the ionized air flowing through it Current is not proportional to the air flow rate and is a correction ties supplied by the device Measured value is required.

Außerdem ist der Aufbau des Ionisalionsmeßgenites nach der erwähnten älteren Patentanmeldung abweichend, weil die Kathode eine Spirale ist. Bei fehlender Luftströmung verläuft der Strom des Ionenausstoßes in der Ebene der Anodenscheibe, zwischenIn addition, the structure of the Ionisalionsmeßgenites according to the earlier patent application mentioned is different, because the cathode is a spiral. If there is no air flow, the ion ejector flows in the plane of the anode disk, between

dem in dieser Ebene liegenden Punkt der Spirale und dem Scheibenpunkt, der dem zuletzt genannten Punkt am nächsten liegt. Jeder Luftströmungsgeschwindigkeit entspricht eine Entfernung zwischen dem Scheibenpunkt, von welchem der Abgabestrom iusgeht, und dem Spiralpunkt, an dem er eintrifft. Daraus ergibt sich, daß bei einer wechselnden Luftströmungsgeschwindigkeit die Bahn des Ionenstromes in der Luft sich verlängert und sich um die Achse des Ansaugrohres dreht. Für eine vorgegebene Luftströmungsgeschwindigkeit verläuft der Abgabestrom in einer bestimmten Radialebene. Dieser Umstand ist nicht geeignet, einen mittleren Wert für die Luftströmungsgeschwindigkeit zu erhalten.the point of the spiral lying in this plane and the disc point, the last mentioned point is closest. Each air flow velocity corresponds to a distance between the disc point, from which the output flow leaves and the spiral point at which it arrives. From this it follows that with a changing air flow rate the path of the ion current in the Air elongates and rotates around the axis of the suction pipe. For a given air flow rate the output flow runs in a certain radial plane. This fact is not suitable for a mean value for the air flow velocity to obtain.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Durchflußmengenmesser für eine Kraftstoffeinspriizvorrichtung zu schaffen, der anzeigeempfindlicher ist und linearer arbeitet als der vorstehend erwähnte Durchflußmengenmesser.The invention is based on the object of a flow meter for a fuel injection device which is more display sensitive and operates more linearly than the one mentioned above Flow meter.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sich die Elektroden in Achsrichtung des Luftansaugkanals erstrecken, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die dem Ionenfluß die Form eines im wesentlichen flachen Strahles gibt, dessen Hauptrichtung senkrecht zur Längsachse des Luftansaugkanals gerichtet ist, so daß der Ionenfluß auf der Kollektorelektrode zwei Teile bestimmt, deren Widerstandsverhältnis von der Luftströmungsgeschwindigkeit im Luftansaugkanal abhängt.According to the invention, the object set is thereby achieved with a device of the type mentioned at the beginning solved that the electrodes extend in the axial direction of the air intake duct, and that a device is provided, which gives the ion flow the shape of a substantially flat beam, the Main direction is perpendicular to the longitudinal axis of the air intake duct, so that the ion flow on the Collector electrode determines two parts whose resistance ratio depends on the air flow rate depends in the air intake duct.

Die zentrale Anode hat die Form eines langgc streckten Drahtes und ist von einem Paar von Rohrleitern umgeben, die zum Beschleunigen der Ionen dienen und die in Axialrichtung in der Mitte oder nahe der Mitte der Elektrodenstruktur voneinander getrennt sind, um eine Übertrittsstelle für die Ionen, die sich in den Rohrleitern angesammelt haben, zu der die Elektrodenstruktur umgebenden Kathode zu schaffen. Die Rohre sind über einen hochohmigen Ableitwiderstand (beispielsweise in der Größenordnung von 101(l Ohm) mit Masse oder einem anderen festen Potentialpunkt verbunden. Die Rohrleiter bilden eine Sekundärelektrode, indem sie sich rasch infolge des Austausches von Elektronen und von Kationen mit diesem Draht auf ein Potential aufladen, das nahe dem Potential des Anodendrahtes ist. So tjjldet sich in jedem Rohrleiter eine Ionenwolke, die durch das negative Potential der Kathode zum Zwischenraum zwischen den Rohrleitern gezogen wird und die, wenn sie aus diesem Zwischenraum austritt, in axialer Richtung durch die bewegte Luft versetzt wird bevor sie von der Kathode gefangen wird.The central anode is in the form of an elongated wire and is surrounded by a pair of conduits which are used to accelerate the ions and which are axially separated in the center or near the center of the electrode structure to provide a transfer point for the ions have accumulated in the pipe conductors to create the cathode surrounding the electrode structure. The pipes are connected to ground or another fixed potential point via a high-ohmic leakage resistance (for example in the order of 10 1 (1 ohm). The pipe conductors form a secondary electrode by rapidly forming as a result of the exchange of electrons and cations with this wire A potential close to the potential of the anode wire thus forms a cloud of ions in each tube conductor, which is drawn to the space between the tubes by the negative potential of the cathode and which, when it emerges from this space, through the axial direction moving air is added before it is caught by the cathode.

Die Länge des von den Rohrleitern umgebenen Drahtes ist nicht kritisch. In der Praxis kann die Anodenstruktur die gleiche axiale Abmessung wie die Kathode, die sie umgibt, oder aber auch eine größere Abmessung haben. Die Innendurchmesser und Außendurchmesser der Rohrleiter sollten ein Vielfaches größer sein als der Durchmesser des Drahtes, beispielsweise das Zehntausendfache oder Hunderttausendfache betragen, damit um die Sekundäranoden herum kein Koronaeffekt auftreten kann, wenn der Draht auf einem Ionisationspotential Hegt.The length of the wire surrounded by the pipelines is not critical. In practice, the anode structure the same axial dimension as the cathode that surrounds it, or a larger one Have dimensions. The inside diameter and outside diameter of the pipe ladder should be multiple be larger than the diameter of the wire, for example ten thousand times or one hundred thousand times so that no corona effect can occur around the secondary anodes when the wire has an ionization potential.

Wie bei dem früher vorgeschlagenen System wird die Ionisationselektrode (Anode) des Durchflußmengenmessers periodisch erregt, um in dem Differentialausgangskreis eine Folge kurzer Meßimpulse zu erzeugen. Die Ionisationsimpulse werden vorzugsweise von der gleichen Impulsqueile erzeugt, die Zündimpulse für die Zündkerzen der Motorenzylinder liefert, also durch den Hochspannungstransformator, der mit dem Impulsgenerator des Motors verbunden ist. Die resultierenden Meßimpulse werden integriert, um eine Steuerspannung zu liefern, die einer Vergleichsstufe zugeführt wird, die außerdem eine Bezugsspannung mit progressiver Variation empfängt. Wenn die Vergleichsstufe die Gleichheit dieser beiden Spannungen feststellt, schaltet sie eine Kippstufe oder einen bistabilen Multivibrator in seine Ruhestellung, die bzw. der vorher durch einen vom Impulsgenerator gelieferten Zeitgeberimpuls in seine Arbeitsstellung gebracht worden ist. So ist die von der Kippstufe in ihrei Arbeitsstellung gemessene Zeit eine Funktion der Luftmenge, die von dem vorher beschriebenen Durchflußmengenmesser erfaßt worden ist. Diese Funktion kann durch einen temperaturabhängigen Widerstand beeinflußt werden, der sich mit der ao Motortemperatur in der Nähe der Verbrennungskam mer ändert und der in die Verbindung zwischen Jl r Impulsintegrierstufe und der Vergleichsstufe gelegt ist. Die Einspritzvorrichtung ist ein zweistufiger T\p. wie er in der eingangs genannten Patentanmeldung beschrieben ist, und sie wird in der Arbeitsstellung der Kippstufe betrieben, wobei mehrere, unterschiedlichen Zylindern zugeordnete Einspritzvorrichtungen auf ähnliche Weise in einer vielphasigen Beziehung durch mehrere Kippstufen und mehrere Vergleichs stufen gesteuert werden können, wobei letztere von der gleichen integrierten und von dem gemeinsamen Durchflußmengenmesser gelieferten Spannung umsorgt werden.As with the previously proposed system, the ionization electrode (anode) becomes the flow meter periodically excited in order to generate a series of short measuring pulses in the differential output circuit. The ionization pulses are preferably generated by the same pulse source as the ignition pulses for the spark plugs of the engine cylinder delivers, i.e. through the high-voltage transformer, which with connected to the engine's pulse generator. The resulting measurement pulses are integrated to to provide a control voltage which is fed to a comparison stage, which is also a reference voltage receives with progressive variation. When the comparison stage the equality of these two voltages notices, it switches a flip-flop or a bistable multivibrator into its rest position, which or which was previously brought into its working position by a timer pulse supplied by the pulse generator has been. The time measured by the tilting stage in its working position is a function of the Amount of air that has been detected by the flow meter described above. These The function can be influenced by a temperature-dependent resistance that changes with the ao engine temperature in the vicinity of the combustion chamber changes and that in the connection between Jl r Pulse integration stage and the comparison stage is placed. The injector is a two-stage T \ p. as described in the aforementioned patent application, and it is in the working position operated the tilting stage, with several, different cylinders assigned injection devices similarly in a multi-phase relationship through multiple flip-flops and multiple comparisons stages can be controlled, the latter from the same integrated and from the common Flow meter supplied voltage are taken care of.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der mit dem Motor synchronisierte Impulsgenerator einen Durchflußmengenmesser vom vorher beschriebenen Typ aufweisen, der aber dauernd erregt und am Eingang eines bestimmten Zylinders zur Erzeugung einer Ausgangsspannung angeordnet ist. die sich mit der Menge von pulsierender und durch den Zylinder angesaugter Luft ändert. Diese Ausgangsspannung kann durch Differentiation und Gleichrichtung in an sich bekannter Weise in einen Zeitgeber-Impulszug umgewandelt werden, der mit der Kolbe η-bewegung dieses Zylinders synchronisiert ist.According to a further feature of the invention, the pulse generator synchronized with the engine have a flow meter of the type previously described, but which is continuously energized and is arranged at the input of a specific cylinder for generating an output voltage. the changes with the amount of air that is pulsating and drawn in through the cylinder. This output voltage can be converted into a timer pulse train by differentiation and rectification in a manner known per se which is synchronized with the piston η-movement of this cylinder.

Den Gegenstand der Erfindung ausbildende Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung.
Im einzelnen zeigt
Details forming the subject matter of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment in conjunction with the drawing.
In detail shows

F i g. 1 einen Schnitt durch die Einspritzvorrichtung einer mit einem Einspritzsystem gemäß der Erfindung ausgebildeten Brennkraftmaschine,F i g. 1 shows a section through the injection device of one with an injection system according to the invention trained internal combustion engine,

F i g. 2 die schematische Darstellung einer logischen Schaltung und anderer Komponenten, die zu dem Einspritzsystem gemäß der Erfindung gehören,F i g. 2 is a schematic representation of a logic circuit and other components that make up the Injection system according to the invention,

Fig. 3 eine im wesentlichen Her Fig. 1 entsprechende Darstellung mit einer abgewandelten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, Fig. 4 die elektrische Schaltung eines erfindungswesentlichen Teiles des Systems.FIG. 3 corresponds essentially to FIG. 1 Representation with a modified embodiment of the subject of the invention, FIG. 4 shows the electrical circuit of an essential element of the invention Part of the system.

Die Figuren sind teilweise die gleichen wie in der eingangs genannten Patentanmeldung. Die teilweise dargestelite Brennkraftmaschine dient zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges klassischer Bauart. Der Fahrersitz dieses Fahrzeuges ist mit einem üblichen Gaspedal 21 versehen, das gegen die Kraft einer Rückstellfeder 306 niedergedrückt werden kann und mit der AchseThe figures are partly the same as in the patent application mentioned at the beginning. The partially The illustrated internal combustion engine is used to drive a motor vehicle of classic design. The driver's seat this vehicle is provided with a conventional accelerator pedal 21, which against the force of a return spring 306 can be depressed and with the axis

rt,
lit
ie
m
rt,
lit
ie
m

sn-
ie
sn-
ie

:r
■r η
: r
■ r η

305 eines Drosselventils oder einer Klappe 304 verbunden ist, die in einem eingeschnürten Abschnitt 303 eines Luftansaug- oder Luftverteilerkanals 301 angeordnet ist, der über eine Öffnung 302 nach außen offen ist. Das Gaspedal 21 ist durch den Kontakt des Pedalarmes mit dem metallischen Gehäuse 308 des Luft Verteilerkanals 301 an Masse gelegt. Der Luftverteilerkanal 301 versorgt eine Gruppe von Verbrennungszylindern, von denen ein Zylinder 311a teilweise in Fig. 1 und 3 dargestellt ist. Der Zylinderhals 310 öffnet sich in den Luftverteilerkanal 301 über eine Einschnürstelle 309. Ein mittels einer Di uckfeder 314 auf seinen Sitz gepreßtes Ventilglied 313 trennt den Verbrennungsraum des Zylinders 311« vom Zylinderhals 310. Dieses Ventilglied wird durch eine vom Motor angetriebene Nockenwelle periodisch geöffnet, wie allgemein bekannt ist. Eine Welle 111, die eine Verlängerung der Nockenwelle sein oder mit der Nok kenwelle gekoppelt sein kann, trägt einen Permanentmagneten 115, der bei jeder Umdrehung einmal an einer feststehenden und als elektromagnetischer Empfänger dienenden Spule 114a vorbeilauft. !n Fig. 1 ist nur eine solche Spule dargestellt, von denen jedem Zylinder eine zugeordnet ist, und die mit gleichen Winkelabständen über den Umfang der Welle 111 verteilt angeordnet sind. Die Spule 1χ4α ist über eine Ausgangsleitung 54a mit einer logischen Schaltung 300 verbunden, die außerdem über einen Leiter 330 ein Signal eines Temperaturmessers 30 empfangt, der in einer Kühltasche 315 im Innern der Zylinderwandung und innerhalb des Kühlwassers angeordnet ist. Bei einem Motor mit Luftkühlung kann dieser Temperaturmesser in direkter Berührung mit der Zylinderwandung stehen. Die anderen, nicht dargeste,.-ten Zylinder sind mit ihrem Zylinderhak ebenfalls mit dem Luftverteilerkanal 301 über ähnliche Einschnurstellen wie die dargestellte Einschnurstelle 309 ver305 of a throttle valve or a flap 304 is connected, which in a constricted portion 303 an air intake or air distribution duct 301 is arranged, which is open to the outside via an opening 302 is. The accelerator pedal 21 is through the contact of the pedal arm with the metallic housing 308 of the Air distribution channel 301 connected to ground. The air distribution duct 301 supplies a group of combustion cylinders, one cylinder 311a of which is partially shown in FIGS. The cylinder neck 310 opens into the air distribution duct 301 via a Constriction point 309. A valve member 313 pressed onto its seat by means of a pressure spring 314 separates the Combustion chamber of cylinder 311 ″ from the cylinder neck 310. This valve member is opened periodically by a camshaft driven by the engine, as is well known. A wave 111, the one Extension of the camshaft or can be coupled to the Nok kenwelle carries a permanent magnet 115, the one with each rotation once on a fixed and as an electromagnetic Receiver serving coil 114a passes. ! n Fig. 1, only one such coil is shown, of which each cylinder is assigned one, and those with the same Angular distances are arranged distributed over the circumference of the shaft 111. The coil 1χ4α is over an output line 54a is connected to a logic circuit 300, which also has a conductor 330 receives a signal from a temperature meter 30, which is located in a cooling pocket 315 in the interior of the cylinder wall and is arranged within the cooling water. In the case of a motor with air cooling, this can The temperature meter is in direct contact with the cylinder wall. The others, not shown, .- th Cylinders with their cylinder hooks are also connected to the air distribution duct 301 via similar constriction points like the shown necking point 309 ver

bunden. . ...bound. . ...

Eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 318a ist über eine Versorgungsleitung 316 mit der Druckseite einer Kraftstoffpumpe 317 verbunden, die als Pumpe mit konstantem Druck ausgebildet ist. Die Ausgangsseite dieser Pumpe ist durch ein federbelastetes Ventil 317 geregelt, das eine Rücklaufleitung 317" in einen Brennstoffbehälter 319 öffnen kann, sooaid der Ausgangsdruck der Kraftstoffpumpe einen vorgegebenen Wert überschreitet. Die Einspritzvorrichtung 31»a wird auf eine nachfolgend noch näher beschriebene Weise mit Hilfe eines Paares von Eingangsverbindul· gen 318' und 318" von der logischen Schaltung .,»υ aus gesteuert. _ ,,. „ . „ __A fuel injector 318a is over a supply line 316 connected to the pressure side of a fuel pump 317, which acts as a pump with constant pressure is formed. The output side of this pump is through a spring loaded valve 317 regulated that a return line 317 ″ can open into a fuel tank 319, sooaid the outlet pressure the fuel pump exceeds a predetermined value. Injector 31 »a is carried out in a manner to be described in more detail below with the aid of a pair of input connectors gen 318 'and 318 "from the logic circuit.,» υ controlled out. _ ,,. ". "__

Wenn die Luftklappe 304 nahezu in Schließstellung ist. die der Leerlaufstellung des Motors bei schwacher Belastung entspricht, kommt der Fußhebel 21 in Anlage gegen einen verstellbaren Anschlag in Form einer Schraube 320, die in einem an der Wanuung 308 des Luftverteilerkanals befestigten Isolationskorper iZL gelagert ist. Von der Schraube 320 führt ein Leiter 329 zu der logischen Schaltung 300, der jedesmal auf Massepotential gelegt wird, wenn das Pedal in seiner aus F-;g. 1 ersichtlichen Ruhestellung ist.When the air flap 304 is nearly in the closed position. which corresponds to the idling position of the motor under low load, the foot lever 21 comes into contact with an adjustable stop in the form of a screw 320, which is mounted in an insulating body iZL attached to the wall 308 of the air distribution duct. A conductor 329 leads from the screw 320 to the logic circuit 300, which is connected to ground potential each time the pedal is in its F-; g. 1 is apparent rest position.

Die Elemente der aktiven Schaltkreise der logischen Schaltung 300, die nachfolgend noch naher Deschrieben wird, werden über eine Sammelschiene von der Motorbatterie 163 aus mit Strom versorgt.The elements of the active circuitry of logic circuit 300, which will be described in more detail below are powered from the engine battery 163 through a bus bar.

Ein allgemein mit der Bezugsziffer 125 bezeichneter (Fig. 1) elektronischer Durchflußmengenmesse, ist in dem Luftverteilerkanal 301 zwischen der Eingangsöffnung 302 und der Luftklappe 304 angeordnet. Dieser Durchflußmengenmesser weist eine Anode in Form eines Stabes oder eines Drahtes 15 auf, die im Verteilerkanal koaxial angeordnet ist und von einem Paar von Rohrleitern 51', 51" umgeben ist, die mit axialem Abstand voneinander angeordnet und über sehr hohe Widerstände 52' und 52" an Masse gelegt sind. Sie erzeugen eine elektronische und ionische Wolke in dem zwischen ihnen gebildeten Abstandsraum. sobald am Draht 15 ein höheres positives Potential, beispielsweise durch Anlegen einer Spannung von 10000 bis 20 000 Volt, erzeugt wird. Eine Kathode in Form einer Drahtwendel 16 aus Widerstandsmaterial mit Windungen, die sich nicht berühren, erstreckt sich entlang der Innenwandung des Luftverteilerkanals 301. Von dieser Innenwandung ist die Kathode durch eine Isolationsschicht 17 getrennt. Die Windungen der Kathode erstrecken sich teilweise in Durchlaßrichtung vor und teilweise in Durchlaßao richtung hinter dem Zwischenraum, der zwischen den Rohrleitern der Anode ausgebildet ist. Das vordere und das hintere Ende der Wendel 16 sind über Verbindungsleitungen 325' und 325" mit der logischen Schaltung 300 verbunden. Über diese Leiter werden Stromimpulszüge i,, i2 jedesmal übertragen, wenn der Anodendraht 15 intermittierend über einen Leiter 325 mit Hochspannungsimpulsen P versorgt wird, deren Energiehöhe genau gleich der Energiesumme der Impulszüge I1 und i2 ist.An electronic flow rate measuring device, generally designated by the reference number 125 (FIG. 1), is arranged in the air distribution duct 301 between the inlet opening 302 and the air flap 304. This flow meter has an anode in the form of a rod or a wire 15, which is arranged coaxially in the distribution channel and is surrounded by a pair of pipelines 51 ', 51 ", which are arranged at an axial distance from one another and via very high resistances 52' and 52 "are grounded. They create an electronic and ionic cloud in the space formed between them. as soon as a higher positive potential is generated on wire 15, for example by applying a voltage of 10,000 to 20,000 volts. A cathode in the form of a wire coil 16 made of resistance material with turns that do not touch one another extends along the inner wall of the air distribution duct 301. The cathode is separated from this inner wall by an insulation layer 17. The turns of the cathode extend partly in the forward direction and partly in the Durchlaßao direction behind the gap which is formed between the pipe conductors of the anode. The front and rear ends of the coil 16 are connected to the logic circuit 300 via connecting lines 325 'and 325 ". Current pulse trains i 1, i 2 are transmitted via these conductors every time the anode wire 15 is intermittently supplied with high-voltage pulses P via a conductor 325 whose energy level is exactly the same as the energy sum of the pulse trains I 1 and i 2 .

Die Ableitwiderstände 52', 52" können durch den Isolationswiderstand von Querstegen gebildet sein, die aus einem Material mit hohem Widerstand gefertigt sind und die Rohrleiter 51', 51" an der Wandung 308 des Luftverteilerkanales abstützen. Die äußeren Enden der Rohrleiter sind durch Scheiben 53', 53" aus dielektrischem Material verschlossen, die zum Halten des Drahtes 15 in seiner Koaxialstellung dienen. The discharge resistors 52 ', 52 "can be formed by the insulation resistance of transverse webs, which are made of a material with high resistance and the pipe conductors 51 ', 51 "on the wall 308 of the air distribution duct. The outer ends of the pipe ladder are secured by washers 53 ', 53 " of dielectric material, which serve to hold the wire 15 in its coaxial position.

Fig. 2 zeigt im einzelnen die logische Schaltung 300. einschließlich des Impulsgenerators 1, des Durchflußmengenmessers 125 und Spulen 358a, 359a der Einspritzvorrichtung. Es handelt sich um eine in der genannten deutschen Patentanmeldung beschriebene Einspritzvorrichtung mit einer Vorma-♦5 gnetisierungsspule 358a und einer Steuerspule 359a, die mit Leitungen 318' und 318" verbunden sind. Der Impulsgenerator 1 speist die Primärwicklung 11 eines Hochspannungsgenerators 10, der vier Sekundärwicklungen 12,13, 321, 321' aufweist. Die Wicklung 12 ist mit dem Anodendraht 15 des Durchflußmengenmessers 125 über die Verbindungsleitung 325 verbunden, die zur Erzielung einer symmetrischen Erregung des Drahtes im Innern des Zylinders 17 in zwei Zweige geteilt ist. In Fig. 2 sind die Rohrleiter 51', 51" der besseren Übersichtlichkeit wegen weggelassen. Die Kathode 16 ist über die Leitungen 325' und 325" über zwei gleiche Widerstände 18' und 18" mit Masse verbunden. Die Leitungen 325' und 325" sind außerdem mit den Eingängen eines Wechselstrom-Differentialverstärkers 20 über zwei Kopplungskondensatoren 19' und 19" verbunden. Der Ausgang des Verstärkers 20 ist über einen anderen Kondensator 24 mit dem einen der Eingänge der beiden UND-Tore 22 und 23 verbunden.Fig. 2 shows in detail the logic circuit 300. including the pulse generator 1, des Flow meter 125 and coils 358a, 359a of the injector. It is a matter of an injection device described in the cited German patent application with a pre-♦ 5 gnetisierungsspule 358a and a control coil 359a, which are connected to lines 318 'and 318 ". The Pulse generator 1 feeds the primary winding 11 of a high-voltage generator 10, the four secondary windings 12, 13, 321, 321 '. The winding 12 is connected to the anode wire 15 of the flow meter 125 connected via the connecting line 325, which is used to achieve symmetrical excitation of the wire inside the cylinder 17 is divided into two branches. In Fig. 2 the pipe conductors 51 ', 51 "has been omitted for the sake of clarity. The cathode 16 is connected via lines 325 'and 325 "is connected to ground via two identical resistors 18 'and 18". Lines 325 'and 325 "are also to the inputs of an AC differential amplifier 20 via two coupling capacitors 19 'and 19 "are connected. The output of amplifier 20 is through another capacitor 24 connected to one of the inputs of the two AND gates 22 and 23.

Die anderen Eingänge der UND-Tore 22 und (direkter Eingang für das Tor 23, Umkehreingang für das Tor 22) sind parallel mit der Hochspannungsklemme der Wicklung 13 über eine Verstärkungs- undThe other inputs of AND gates 22 and (direct input for gate 23, reverse input for the gate 22) are in parallel with the high voltage terminal of the winding 13 via a reinforcement and

409510/265409510/265

Formgebungsstufe 21 verbunden. Der Ausgang des Tores 22 ist an Masse gelegt, während der Ausgang des Tores 23 einerseits über einen Widerstand 25 an Masse gelegt und andererseits über ein RC-Netzwerk 26/27 mit einem Betriebsverstärker 28 verbunden ist, wobei die Zeitkonstante des RC-Netzwerkes wesentlich größer ist als die Dauer eines Betriebszyklus des Impulsgenerators 1 (d.h. größer als die Dauer einer Umdrehung der in Fig. 1 dargestellten Welle 111). Der Verstärker 28 ist über eine Zusatzverstärkerstufe 33 und einen Satz von Widerständen 34, 35 und 36 mit einem Leistungsverstärker 29 verbunden, der ein Paar von Gegenkopplungswiderständen 37, 38 aufweist, welche den Ausgang des Verstärkers mit seinem direkten Eingang und seinem Umkehreingang verbinden. Der Umkehreingang ist über eine Leitung 330 (auch ausFig. 1 ersichtlich) einerseits mit einem Thermostaten 30 und andererseits mit einem Widerstand 39 verbunden, von denen beide Teile mit ihrem anderen Anschluß an Masse gelegt sind. Der Thermostat 30 ist der Temper?furmesser, der in Fig. 1 mit der gleichen Bezugsziffer bezeichnet ist. Die Leitung 330 endet am Eingang eines Betriebsverstarkers 31, dessen Ausgangsleitung 320 über einen Spannungsteiler 40/41 mit Masse verbunden ist. Der Widerstandsteiler bildet einen Teil einer Gegenkopplungsschleife. Die Leitung 320 ist auch mit dem ersten Eingang einer Vergleichsstufe 323 verbunden, die in einer Betriebsstufe 32a untergebracht ist. Der zweite Eingang der Vergleichsstufe 323 ist mit dem aktiven Anschluß eines Kondensators 324, dessen anderer Anschluß an Masse gelegt ist, und über einen Belastungswiderstand 42 mit einem GleichstromgeneratorForming stage 21 connected. The output of gate 22 is connected to ground, while the output of gate 23 is connected to ground via a resistor 25 and connected to an operational amplifier 28 via an RC network 26/27, the time constant of the RC network being significantly greater is than the duration of one operating cycle of the pulse generator 1 (ie greater than the duration of one revolution of the shaft 111 shown in FIG. 1). The amplifier 28 is connected via an additional amplifier stage 33 and a set of resistors 34, 35 and 36 to a power amplifier 29 which has a pair of negative feedback resistors 37, 38 which connect the output of the amplifier to its direct input and its inverting input. The reverse input is connected via a line 330 (also shown in FIG. 1) on the one hand to a thermostat 30 and on the other hand to a resistor 39, both parts of which are connected to ground with their other connection. The thermostat 30 is the temper? for knife, which is designated in Fig. 1 with the same reference number. The line 330 ends at the input of an operational amplifier 31, the output line 320 of which is connected to ground via a voltage divider 40/41. The resistive divider forms part of a negative feedback loop. The line 320 is also connected to the first input of a comparison stage 323, which is accommodated in an operating stage 32a. The second input of the comparison stage 323 is connected to the active connection of a capacitor 324, the other connection of which is connected to ground, and via a load resistor 42 to a direct current generator

322 verbunden. Ein Analogtor 331, dessen einer Eingang mit der aktiven Klemme des Kondensators 324 verbunden ist, ist diesem Kondensator parallelgeschaltet. Der andere Eingang des Analogtores 331 ist mit dem Ruheausgang einer Kippstufe 326 verbunden, deren Arbeitseingang durch von der Wicklung 321 des Transformators 10 gelieferte Impulse periodisch gesteuert wird, und dessen Eingang zur Rückstellung auf Null mit dem Ausgang der Vergieichsstufe322 connected. An analog gate 331, one input of which is connected to the active terminal of capacitor 324, this capacitor is connected in parallel. The other input of the analog gate 331 is connected to the rest output of a flip-flop 326, their work input by pulses supplied by the winding 321 of the transformer 10 periodically is controlled, and its input to reset to zero with the output of the Vergieichsstufe

323 verbunden ist und jedesmal erregt wird, wenn das Ladepotential des Kondensators 324 gleich dem vom Verstärker 31 in den Widerständen 40 und 41 entwikkelten Ausgangssignal wird.323 is connected and is excited every time the The charging potential of the capacitor 324 is the same as that developed by the amplifier 31 in the resistors 40 and 41 Output signal is.

Der Arbeitsausgang der Kippstufe 326 steuert parallel zueinander eine monostabile Kippstufe 327 und eine Verzögerjngsstufe 328. Die monostabile Kippstufe 327 steuert, wenn sie durch die bistabile Kippstufe 326 ausgelöst wird, über eine Leitung 318' die Spule 358a der Einspritzvorrichtung während einer kurzen Periode, die der Kippzeit von 327 entspricht und etwas die Verzögerung durch die Verzögerungsstufe 328 übersteigt. Die Verzögerungsstufe versorgt über die Leitung 318" die Wicklung 359a während einer Zeit, die gleich der Kippzeit der Kippstufe 326 ist, also während einer Zeit, die mit der Steuerung von 326 durch einen Impuls des Impulsger.erators 1. ausgehend vom Transformator 321, beginnt und mit der Steuerung von 326 endet, wenn die Gleichheit der beiden von der Vevgleichsstufe erfaßten Spannungen erreicht ist. Mit Erreichen dieser Gleichheit öffnet die bistabile Kippstufe 326 das Analogtor 331, um den Kondensator 324 kurzzuschließen, der sich somit nicht mehr neu belädt, bevor nicht von der Wicklung 321 ein Arbeitsimpuls erscheint. Damit hat das an den Klemmen des Kondensators anfallende Potential einen Sägezahnverlauf mit einer Unterbrechung des Sägezahnes zwischen dem Ende eines Zahnes und dem Anfang des Anstiegs eines nachfolgenden Sägezahnes. The working output of the flip-flop 326 controls a monostable flip-flop 327 and parallel to each other a delay stage 328. The monostable multivibrator 327 controls, when triggered by the bistable multivibrator 326, via a line 318 'the Injector coil 358a for a short period corresponding to 327's tilt time and somewhat exceeds the delay by delay stage 328. The delay stage supplies the winding 359a via the line 318 ″ for a time which is equal to the flip-over time of the flip-flop 326 is, i.e. during a time that is controlled by 326 by a pulse from the pulse generator 1. starting from transformer 321, and ending with control of 326 when the equality of the two voltages detected by the comparison stage is reached. When this equality is reached, it opens the bistable multivibrator 326 the analog gate 331 to short-circuit the capacitor 324, which is thus no longer recharges before a work pulse appears from winding 321. So that has to do with the Clamping the capacitor resulting potential a sawtooth curve with an interruption of the sawtooth between the end of a tooth and the beginning of the rise of a subsequent saw tooth.

Beim Betrieb liefert der Verstärker 21 kein Ausgangssignal zwischen zwei Impulsen des Generators 1, solange das Tor 22 geöffnet ist und der Kondensator 24 an Masse gelegt ist. Wenn der Transformator 10 mit einem Impuls gespeist wird, wird die an den An-Schlüssen der Wendel 16 auftretende Potentialdifferenz durch den Verstärker 20 verstärkt, der ein Ausgangssignal auf die Klemmen des Widerstandes 25 liefert, denn in diesem Augenblick ist das Tor 22 geschlossen und das Tor 23 durch das Ausgangssignal des Verstärkers 21 geöffnet. Die Ausgangsimpulse desDuring operation, the amplifier 21 does not provide an output signal between two pulses from the generator 1, as long as the gate 22 is open and the capacitor 24 is connected to ground. When the transformer 10 is fed with a pulse, the potential difference occurring at the connections of the coil 16 is amplified by the amplifier 20, which sends an output signal to the terminals of the resistor 25 supplies, because at this moment the gate 22 is closed and the gate 23 by the output signal of the amplifier 21 is open. The output pulses of the

. Verstärkers 20 werden durch die RC-Schaltung 26/27 integriert und durch die Verstärker 28, 33 und 29 verstärkt. Da der Widerstand des Thermostaten 30 sich in umgekehrtem Sinne mit der Motortemperatur än-. Amplifier 20 are through the RC circuit 26/27 integrated and amplified by amplifiers 28, 33 and 29. As the resistance of the thermostat 30 increases in the opposite sense changes with the engine temperature.

ao dert, ist die Spannung am Draht 320 proportional der Motorgeschwindigkeit und der Durchflußmenge (also auch gleich der Belastung), und umgekehrt proportional zur Motortemperatur.ao changes, the voltage on wire 320 is proportional to the Motor speed and the flow rate (also equal to the load), and inversely proportional to the engine temperature.

Da die Vergleichsstufe 323 die Kippstufe 326 nichtSince the comparison stage 323 does not have the flip-flop 326

J5 auf Null zurückstellt, bevor nicht die Sägezahnspannung an den Klemmen des Kondensators 324 den Pegel des am Draht 320 anliegenden Signals erreicht, ist die Dauer der Einspritzperiode eine lineare Funktion des Ausgangssignals des Verstärkers 31.J5 resets to zero before failing the sawtooth voltage at the terminals of capacitor 324 reaches the level of the signal applied to wire 320, the duration of the injection period is a linear function of the output signal of the amplifier 31.

Diese Einspritzdauer ist durch die Gleichung bestimmt: This injection duration is determined by the equation:

t=KQ[\ +"/(T0-T)I t = KQ [\ + "/ (T 0 -T) I

in welcher Q die Verbrennungsluftmenge ist, die in einer Zeiteinheit angesaugt und über mehrere Arbeitszyklen gemittelt ist. T0 die normale Betriebstemperatur des Zylinders und T die tatsächliche Betriebstemperatur des Zylinders bedeuten, und /C, y Konstanten sind, die von der Motorkonstruktior. ab-in which Q is the amount of combustion air that is drawn in in a unit of time and averaged over several work cycles. T 0 is the normal operating temperature of the cylinder and T is the actual operating temperature of the cylinder, and / C, y are constants determined by the engine constructor. away-

4.0 hängen.4.0 hang.

Der bisher beschriebene Teil der Fig. 2 ist bereits Teil der eingangs genannten früheren Patentanmeldung, der nachfolgend beschriebene Teil betrifft die eigentliche Erfindung.The part of FIG. 2 described so far is already Part of the earlier patent application mentioned at the beginning, the part described below relates to the actual invention.

Der Draht 329, der in der Ruhestellung des Gaspedals 21 (Fig. 1) an Masse gelegt ist, isi mit einem Relais 48 verbunden, dessen Anker bei erregtem Relais den Draht 330 vom Ausgang des Verstärkers 29 auf einen verstellbaren Abgriff eines Potentiometers 44 umschaltet, so daß eine schwache Spannung mit einer vorgegebenen Amplitude auf die Vergleichsstufe 323 an der Stelle des von der Durchflußmenge und von der Temperatur abhängigen Signals gegeben wird, das normalerweise angelegt ist. So wird bei minimaler Belastung die Einspritzvorrichtung 318a während einer kurzen Zeitspanne von festgelegter Dauer in jedem Motorbetriebszyklus betätigt.The wire 329, which in the rest position of the accelerator pedal 21 (Fig. 1) is connected to ground, isi with a Relay 48 connected, the armature of which, when the relay is energized, connects wire 330 from the output of amplifier 29 switches to an adjustable tap of a potentiometer 44, so that a weak voltage with a predetermined amplitude to the comparison stage 323 at the point of the flow rate and given the temperature dependent signal normally applied. So is at minimal Load injector 318a for a short period of fixed duration operated in every engine operating cycle.

Die Erregung des Durchflußmengenmessers 125 durch die Wicklung 12 des Transformators fällt mit der Erzeugung eines Zündfunkens durch die Zündkerze 215a (Fig. 2) im Zylinder 311a zusammen. Diese Zündkerze ist mit der Wicklung 321' des Transformators verbunden. Bei einem Motor mit beispielsweise vier Zylindern kann der Generator 1 vier Ausgänge 54a für vier Spulen 114a haben, wobei jeder dieser Ausgänge einen eigenen Transformator 10 speist und die Wicklungen 12 aller dieser Transformatoren mit dem gleichen Draht 325 verbunden sind.The excitation of the flow meter 125 by the winding 12 of the transformer falls with it the generation of an ignition spark by the spark plug 215a (FIG. 2) in the cylinder 311a. This spark plug is connected to winding 321 'of the transformer. For an engine with, for example four cylinders, the generator 1 can have four outputs 54a for four coils 114a, each of which these outputs feed their own transformer 10 and the windings 12 of all these transformers connected to the same wire 325.

der vom Durchflußmengenmesser 125 kommt, wäh- Durchflußmengenmesser passwhich comes from the flow meter 125, wäh- flow meter pass

rend ihre Wicklungen 321' jeweils mit den zugeordne- oder teilweise durch den zweirend their windings 321 'each with the associated or partially through the two

ten einzelnen Zündkerzen verbunden sind. Steuerstu- messer, je nachdem, ob der zwith individual spark plugs are connected. Tax meter, depending on whether the betwe

fen, wie die Betriebsstufe 32a für jede Einspritzvor- messer im gemeinsamen Teil des Luftverteilungska-like operating stage 32a for each injection pre-meter in the common part of the air distribution duct

έ33έ33

Der durch eine direkt vom Motor angetriebene eine Impulsquelle, <ieren Impulsfolge "iU^ der OcThe one driven directly by the engine a pulse source, <ieren pulse train "iU ^ the Oc

SSSlfe Derinpu g η S ΐnnte S me-SSSlfe Derinpu g η S ΐnnte S me-

c Wh durchdie N&kSlle betätigt oder durch ramsch durch die NocKnw e ο gc Wh operated by the N & kSlle or by ramsch by the NocKnw e ο g

Stromes verbunden ist.Stromes is connected.

beim Ausführungsbeispiel nach Fig. bei welchem der in einer Verlängerung 'inderhalses 311a gelegene Durchflußmengenmesser 125a im wesentlichen gleich wie der in Fig. 1 dargestellte Durchflußmengenmesser 125 aufgebaut ist. Der Durchflußmengenmesser 125a wird jedoch an seiner Anode 15a dauernd von einer Gleichspannungs-Hochspannungsquelle versorgt, die aus einem Stromunterbrecherkreis 45 (beispielsweise einem elektrischen Hammer), der dem positiven PoI^ einer Gleichspannungsquelle über einen Leiter bunden ist, einem Hochspannungs*—" "' iind einer einen Glättungskondensa den Gleichrichterschaltung beste1"* förmige Kathode 16a, die von der teilerkanals durch eine Isolationsschicht 17a getrennt ist. ist mit einem Differentialverstärker 20a verbunden, dessen Ausgangssignal, durch die Differenzierstufe 49 differenziert und durch die Diode 50 gleichgerichtet über die Leitung 54a auf die logische Schaltung 300 gegeben wird. Die mit axialem Abstand voneinander angeordneten Anodenrohrleiter die über nicht dargestellte hohe Widerstände an Masse gelegt sind, sind mit den Bezugsziffern 51a , 51a De- ^DeTvorstehend beschriebene Durchflußmengenmesser mißt effektiv das Produkt aus der Dichte der Luft und ihrer Geschwindigkeit. Dabei ist uer erste dieser Faktoren normalerweise nur geringfügigen Schwankungen unterworfen, die von Änderungen des Atmosphärendrucks abhängen.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, in which the flow rate meter 125a located in an extension of the neck 311a is constructed essentially in the same way as the flow rate meter 125 shown in FIG. The flow meter 125a is, however, continuously supplied at its anode 15a by a direct voltage high voltage source which consists of a circuit breaker 45 (for example an electric hammer) which is connected to the positive pole of a direct voltage source via a conductor, a high voltage * - ""' a 1 ″ * shaped cathode 16a, which is separated from the divider channel by an insulating layer 17a, is connected to a differential amplifier 20a, the output signal of which is differentiated by the differentiating stage 49 and rectified by the diode 50 via the line 54a the logic circuit 300. The axially spaced anode tube conductors, which are connected to ground via high resistors (not shown), are described above with the reference numerals 51a, 51a DeT, which effectively measures the product of the density of the air and its speed endurance. The first of these factors is normally subject to only minor fluctuations, which depend on changes in atmospheric pressure.

In einem bestimmten Fahrzeug, das nicht dazu bestimmt ist. in sehr stark wechselnden Höhen verwendet zu werden, kann also der Faktor fur die Luftdichte als konstant angenommen werden. Übrigens kann die Luftzusammensetzung merklich schwanken und hangt davon ab, ob das Fahrzeugsich in ländlichen Bezirken, im Stadtverkehr oder in einem Tunnel bewegt Da Sauerstoff beispielsweise leichter lomsierbar ist als CO1. kann eine Anreicherung von Luft im Verteilerkanäl mit einer solchen Zusatzeinrichtung eine Dichteänderung simulieren und eine größere Verbren-In a specific vehicle that is not intended. To be used at very different altitudes, the factor for the air density can therefore be assumed to be constant. Incidentally, the air composition can fluctuate noticeably and depends on whether the vehicle is moving in rural areas, in city traffic or in a tunnel, since oxygen, for example, is easier to digest than CO 1 . Enrichment of air in the distribution duct with such an additional device can simulate a change in density and greater combustion

C t 1*4- nnliliAiinrhn^Hpn IClC t 1 * 4- nnliliAiinrhn ^ Hpn ICl

nungsluf tmenge angeben als tatsacnnSpecify the air flow rate as a fact

Um den vorstehend genannten Na .To the aforementioned Na.

den, können zwei Durchflußmengenmesser mit ei Kaskadenionisation vorgesehen werden wie die Durchflußmengenmesser 125 und 125a der ng- ι und 3, die vor einer beliebigen Seite der Luftklappe 304- beispielsweise auf jeder Seite eine - angeordnet werden können. Der Luftstrom, der den erstenden, two flow meters with ei Cascade ionization can be provided like that Flow meters 125 and 125a of the ng- ι and 3, which are arranged in front of any side of the air flap 304 - for example one on each side can be. The airflow that is the first

sers e Spannung F eine Funktion von sers stress F e function of

>5 k des Speiseg.eichstroms / „ ist ein Faktor mit der Dimension eines Widerstandes und hangt von verschiedenen Größen, wie von der allgemeinen Dichte, dem Grad der Ionisation™] von der Beweglichkeit der Ionen ab. Mit einer Konstantspannungsspeisung ^ Ausgangsstrom /' eine Funktion von VJq' der> 5 k of the supply calibrated current / "is a factor with the dimension of a resistance and depends on various parameters, such as the general density, the degree of ionization ™] and the mobility of the ions. With a constant voltage supply ^ output current / 'a function of VJq' the

isespan b nurfg K|). <?' kann identisch q sein oder sich ρ ρ ^ ^ ^^. des Lu{tstromes isespan b only f g K |) . <? ' can be identical q or ρ ρ ^ ^ ^^. of the air flow

d' ^ Durchf,ußrengenmessern oder auf ^ ^^ Vorionjsation durch den „. d '^ carrying, USSR "e ngenmessern or ^ ^^ Vorionjsation by the".

Durchflußmengenmesser auf die den zweiten Put the flow meter on the second

Durchflußmengenmesser erreichende Luft unter-B^ ^ .^ ^ produkt Air reaching the flow meter under- B ^ ^ . ^ ^ Product

zu ,, / oder zu ^ κ^ wobd K dne Spannung to ,, / or to ^ κ ^ wobd K dne tension

Ausgangsstrom /' des mit einer Konstantversorgten Durchflußmengenmessers abgeP ist Somit können sowohl der Quotient K/ V als auch die Differenz K- K' als Maß für die Verschiebung des »Widerstandes« der Luft in Bezug auf einen wicferstand q von Luft mit einer Standardkomposiw.a g. Verschiebung kann so als Korrek-Output current / 'of the flow meter supplied with a constant supply is abP. Thus, both the quotient K / V and the difference K-K' can be used as a measure of the shift in the "resistance" of the air in relation to a wic f erstand q of air with a standard composite .a g. Shift can be used as a correction

derHche für das Ausgangss,gnal des Durch- the height for the output ss, gnal of the

f,ußmengenmesscrs verwendet werden, indem dieser Korrekt^rwert auf den Kondensator 27 der Schaltung The flow meter can be used by applying this correct value to the capacitor 27 of the circuit

nach Fi g. 2 parallel mit dem vom Tor 23 gelieferten na b 1 according to FIG. 2 in parallel with the na b 1 delivered by gate 23

^i^e'soTcheVusführungsform ist in Fig. 4 darge- ^ Durchflußmengenmesser 525 ist vom glei- ^^ ^ ^ ^ Durchflußmengenrnesser 125 Und^ i ^ e'soTcheVusführungsform is in Fig. 4 ones shown, ^ nd flowmeter 525 is the same ^^ ^ ^ ^ Durchflußmengenrnesser 125 U

wird von einer Konstantstromquelle 501 gespeist, , daß zwd Meßströrne f, und «2 erzeugt wer-is fed by a constant current source 501, that between measurement currents f, and « 2 are generated

g Gleichströme angenommen werden kön- " G direct currents can be accepted

deren Summe h dem Ausgangsstrom /()whose sum h is the output current / ()

Stromqueiie 501 ist. Ein mit den Anschlüssen des Durch]aufmengenmessers 525 verbundenes Poten- Stromque ii e 501 is. A potential connected to the connections of the flow meter rs 525

tiometer 502 liefert eine Spannung kV proportional produkt ^^. d£r auftretende widerstand tiometer 502 delivers a voltage kV proportional product ^^. the resistance that occurs

zwischen der Anode und der Kathode des Durchflußenmessers ist Ejn anderer Durchflußmengen- ^^ ^ ^^^ AnQde mjt dner Komtant_ K versorgt. An den Anschlüssen seiner span g ^ ^ ^ ^ ^Between the anode and the cathode of the flow meter Ejn is supplied with other flow rates - ^^ ^ ^^^ AnQde mjt the Komtant _ K. At the connections of its span g ^ ^ ^ ^ ^

Additionsverstärker 503 addiert werden zu einem Strom /'. Ein anderes Potentiometer 504, das vom durchflossen wird, liefert eine Spannung it' V ^J.^ }, ^ bejden Spannungen P fc' V und kV .^erden auf die beiden Eingänge eines Differential-Verstärkers 505 gegeben, dessen Ausgangssignal so lange konstant ist, wie k'V- kV einen vorgegebenen ^ ^ ^ ^^ norma]en Lustzusammc nsetzung bcirn Druck der umgebenden Atmosphäre eruspricht. ^^ ^ ^ ^ ^^ verunreini t ist? daß die augen.Adding amplifiers 503 are added to a current / '. Another potentiometer 504, through which the flows, supplies a voltage it ' V ^ J. ^ } , ^ both voltages P fc ' V and kV . ^ Earth given to the two inputs of a differential amplifier 505, the output signal of which remains constant for so long is how k'V-kV expresses a given ^ ^ ^ ^^ norm of pleasure in response to the pressure of the surrounding atmosphere. ^^ ^ ^ ^ ^^ is contaminated? that the eyes .

einlichen widerstände q und q' der Durchflußsser 525 und 525-ansteigen, vermindert a few resistances q and q ' the flow rate sser 525 and 525 - increase , decrease

sich die Differenz k' V - kV und verringert sich das Der Durchflußmengenmesser 525 kann das für diethe difference k 'V - kV and decreases the The flow meter 525 can do that for the

Eingangssignal des Verstärkers 28 (Fig. 2) entspre- Vergleichsstufe 323 bestimmte veränderliche SignalInput signal of amplifier 28 (Fig. 2) corresponds to comparator 323 certain variable signal

chend dem geringeren Anteil von Sauerstoff in der erzeugen, und der Durchflußmengenmesser 525' kannaccordingly the lower proportion of oxygen in the generate, and the flow meter 525 'can

Verbrennungsluft, die in den oder die Zylinder ein- zur Lieferung der Zeitgeberimpulse verwendet wer-Combustion air that is used in the cylinder or cylinders to deliver the timer pulses

frilt ζ Ηί»η r»fif»r iimopkf*hrtfrilt ζ Ηί »η r» fif »r iimopkf * hrt

5 den, oder umgekehrt.5 den, or vice versa.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen, mit einem zur Brennkammer führenden Luftansaugkanal, mit mindestens einer Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in den LuftansaugkanaL mit einer Steuereinrichtung zum Öffnen und Schließen der Einspritzvorrichtung, einer Klappe zum Regeln der Luftzufuhr in den Luftansaugkanal, einem Impulsgenerator zur Erzeugung von Synchronisierimpulsen, deren Frequenz proportional der Drehzahl des Motors ist, und mit einem elektronischen differentiellen Ionisations-Durchflußmer.genmesser, der eine erste und Emitterelektrode und eine zweite und Kollektorelektrode aufweist, die im Luftansaugkanal im Abstand voneinander, isoliert gegeneinander und von der Wandung isoliert angeordnet sind, der durch die a° Synchronisierimpulse erregt ist und einer Integrierstufe zugeordnet ist, die ein Signal liefert, das proportional der Durchflußmenge an Verbrennungsluft ist, mit einer Einrichtung ?ur Erzeugung von Impulsen, deren Dauer proportional der as Durchfiußmenge ist, und mit einer Einrichtung zum Betatigen der Steuereinrichtung für das Öffnen und Schließer der Einspritzvorrichtung durch diese in ihrer Dauer modulierten Impulse, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Elektroden (15. 16) in Achsrichtung des Luftansaugkanals (301) erstrecken und gekennzeichnet duich eine Einrichtung, die dem Ionenfluß die Form eines im wesentlichen flachen Strahles gibt, dessen Hauptrichtung senkrecht zur Langsachse des Luftansaugkanals gerichte* ist, so daß der Ionenfluß auf der Kollektorelektrode zwei Teile bestimmt, deren Widerstandsverhaitnis von der Luftströmungsgeschwindigkeit im Luftansaugkanal abhängt.1. Device for controlling fuel injection in internal combustion engines, with an air intake duct leading to the combustion chamber, with at least one injection device for injecting fuel into the air intake duct with a control device for opening and closing the injection device, a flap for regulating the air supply into the air intake duct, a pulse generator for generating synchronizing pulses, the frequency of which is proportional to the speed of the motor, and with an electronic differential ionization flow meter, which has a first and emitter electrode and a second and collector electrode, which are spaced apart in the air intake duct, insulated from one another and from the wall are arranged isolated, which is excited by the a ° synchronizing pulses and is assigned to an integrating stage which supplies a signal which is proportional to the flow rate of combustion air, with a device for generating pulses, d Its duration is proportional to the flow rate, and with a device for actuating the control device for opening and closing the injection device by means of these pulses, which are modulated in their duration, characterized in that the electrodes (15. 16) extend in the axial direction of the air intake duct (301) and characterize a device which gives the ion flow the shape of an essentially flat beam, the main direction of which is perpendicular to the longitudinal axis of the air intake duct, so that the ion flow on the collector electrode determines two parts, whose resistance ratio depends on the air flow speed in the air intake duct. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitterelektrode eine Anode (15) mit einem Ionenemitterteil von begrenzter axialer Lange ist. und daß die Kollektorelektrode eine schraubenförmige Kathode (16) ist, die gleichzeitig in Stromungsrichtung vor and hinter dem flachen Ionenstrahl angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the emitter electrode is a Anode (15) with an ion emitter part of limited axial length. and that the collector electrode is a helical cathode (16), which is simultaneously in the direction of flow in front of and behind the flat ion beam is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode die Form eines feinen Drahtes (15) hat, und daß die Einrichtung, die dem Ionenstrom die Form eines im wesentlichen flachen Strahles gibt, aus einem Paar von Rohrleitern (5Γ, 51") besteht, die im Absland voneinander angeordnet sind und diesen Drahi umschließen, wobei der innere und äußere Durchmesser der Rohrleiier (5Γ, 51") wesentlich größer sind als der Durchmesser des Drahtes, und die Rohrleitei über hohe Widerstände (52', 52") an Masse gelegt sind, wobei dann der Zwischenraum /wischen den Rohrlcitern (51'. 51") den Ionenemitterteil bildet.3. Device according to claim 2, characterized in that that the anode is in the form of a fine wire (15); flat beam there, consists of a pair of pipelines (5Γ, 51 "), which in Absland are arranged from each other and enclose this Drahi, the inner and outer diameter the Rohrleiier (5Γ, 51 ") much larger are than the diameter of the wire, and the pipeline via high resistances (52 ', 52 ") Mass are laid, then the gap / between the tube liters (51 '. 51 ") forms the ion emitter part. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge des Durchflußmengenmessers (125) kapazitiv mit einer Schaltung verbunden sine!, die einen Differentialverstärker (20) und eine Integrierstufe (26/27) /um Integrieren der Aniwortimpulsc des Durchflußmengenmessers (125) aufweist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the outputs of the flow meter (125) are capacitively connected to a circuit! Which has a differential amplifier (20) and an integrating stage (26/27) / to integrate the Aniwortimpulsc of the flow meter (125) having. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung unter anderem ein Analogtor (331) aufweist, das zwischen dem Durchflußmengenmesser (125) und der Integrierstufe angeordnet ist und Synchronisierimpulse und Antwortimpulse des Durchflußmengenmessers (125) erhält, um die Dauer der letzteren festzulegen. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the circuit has, inter alia, an analog gate (331) which is arranged between the flow meter (125) and the integrating stage and receives synchronization pulses and response pulses from the flow meter (125) to the duration of the latter to be determined. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung von Impulsen, deren Dauer genau proportional der Luftströmungsmenge ist, eine bistabile Kippstufe, die durch die Synchronisierimpulse in ihre Arbeitsstellung gebracht wird, eine Vergleichsstufe, deren erster Eingang mit der Integrierstufe verbunden ist, und eine Bezugsspannungsquelle, die ein lineares zeitproportionales Signal liefert und mit dem zweiten Eingang der Vergleichsstufe verbunden ist, aufweist, daß diese Vergleichsstufe die Kippstufe in ihre Ruhestellung bringt, wenn das Ausgangssigna] der Integrierstufe gkneh dem linearen zeitproportionalen Signal ist. und daß die bistabile Kippstufe mit einer Steuervorrichtung zum Öffnen und Schließen der Einspritzvorrichtung verbunden ist.6. Device according to claims 1 and 4, characterized in that the device for Generation of pulses, the duration of which is exactly proportional to the amount of air flow, a bistable Flip-flop, which is brought into its working position by the synchronization pulses, a comparison stage, whose first input is connected to the integration stage, and a reference voltage source, which delivers a linear time-proportional signal and with the second input of the Comparison stage is connected, has that this comparison stage, the flip-flop in its rest position brings when the output signal of the integrator gkneh is the linear time-proportional signal. and that the bistable flip-flop with a control device for opening and closing the injection device connected is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsspannungsquelle, die das zeitproportionale lineare Signal erzeugt, eine Konstantgleichstromquelle, einen mit den Klemmen dieser Quelle verbundenen Kondensator und ein mit den Anschlüssen des Kondensators verbundenes und diesen kurzschließendes Analogtor aufweist, das durch die bistabile Kippstufe in seine Ruhestellung gesteuert ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the reference voltage source, the that generates time proportional linear signal, a constant DC power source, one with the terminals this source connected capacitor and one connected to the terminals of the capacitor and this short-circuiting analog gate, which by the bistable multivibrator in his Rest position is controlled. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß sie einen durch die Luftklappe gesteuerten Signalgeber /ur Regelung der Luftdurchflußmengc im Luftansaugkanal in der dem Langsamgang des Motors entsprechenden Stellung der Luftklappe aufweist, und daß dieser Signalgeber auf dem ersten Eingang der Vergleichsstufe ein Signal mit vorgegebener Amplitude einem Ausgangssignal der Integrierstufc hinzufügt. 8. Apparatus according to claim 6, characterized in that that they have a signal transmitter controlled by the air flap for regulation of the air flow rate in the air intake duct in the position corresponding to the slow speed of the engine of the air flap, and that this signal generator at the first input of the comparison stage has a signal with a predetermined amplitude is added to an output signal of the integrator. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung aufweist, welche die Impulse, deren Dauer genau proportional der Luftdurchflußmenge ist. auch proportional der Abweichung zwischen der Temperatur in der Verbrennungskammer des Motors und einer vorgegebenen Temperatur macht.9. The device according to claim 1, characterized in that it comprises a device which are the pulses, the duration of which is exactly proportional to the air flow rate. also proportional the deviation between the temperature in the combustion chamber of the engine and a given temperature. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und y. dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung, welche die Impulse, deren Dauer genau proportional der Luftdurchflußmenge ist. auch proportional der Abweichung der ßrennkammertemperatur des Motors von einer vorgegebenen Temperatur macht, einen Thermostat-Widerstand aufweist, der in der Nahe der Brennkammer angeordnet und parallel /u der Leitung gelegt ist. welche die Integrierstufe mit dem ersten Hingang der Vergleichestufe verbindet.10. Device according to claims 6 and y. characterized in that the device generating the pulses, their duration exactly proportional is the air flow rate. also proportional to the deviation of the combustion chamber temperature of the engine makes of a predetermined temperature, has a thermostatic resistor, which is arranged in the vicinity of the combustion chamber and is laid parallel / u to the line. which the integration stage with the first exit of the Comparison stage connects. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Synehronisierimpulsgcncrator ein /weitet diffcrentielier elektronischer Ionisations-Durchflußmengenmesser ist. der einer Differenzierschaltung zugeordnet ist.11. The device according to claim 1, characterized in that that the Synehronisierimpulsgcncrator widen / diffcrentielier electronic Ionization flow meter is. which is assigned to a differentiating circuit. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11. dadurch12. The device according to claim 11 gekennzeichnet, daß der zweite Durchflußmengenmesser mit einer sehr hohen Konstantspannung gespeist is;t.characterized in that the second flow meter is fed with a very high constant voltage. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer mehrere Zylinder aufweisenden Brennkraftmaschine nur ein einziger Ionisations-Durchflußmengenmesser im gemeinsamen Luftansaugkanal angeordnet und nur eine einzige Integrierstufe vorgesehen ist, daß der Synchronisierimpulsgenerator Synchronisierimpulszüge liefert, die jeweils einem einzigen Zylinder entsprechen, daß es so viele Kippstufen, Vergleichssiufen und Bezugsspannungsquellen wie Zylinder gibt, daß jede Kippstufe durch eine Synchronisierimpulsfolge gesteuert wird, die jeweils einem Zylinder zugeordnet ist, und daß aiie Vergleichsstufen mit der einzigen Integrierstufe verbunden sind.13. Device according to claims 1 and 6, characterized in that a plurality of Cylinder having internal combustion engine only a single ionization flow meter arranged in the common air intake duct and only a single integration stage is provided that the sync pulse generator supplies sync pulse trains, each to a single cylinder correspond to the fact that there are so many flip-flops, comparison stages and reference voltage sources as cylinder indicates that each flip-flop is controlled by a sync pulse train, each is assigned to a cylinder, and that all comparison stages with the single integration stage are connected. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem ersten und einem zweiten Durchflußmengenmesser, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Durchflußmengenmesser in Kaskade geschaltet sind, der erste Durchflußmengenmesser von einer Konstantstromquelle und der zweite Durchflußmengenmesser von einer Konstantspannungsquelle gespeist sind, daß eine Einrichtung zum Addieren der Ausgangsströme des ersten Durchflußmengenmesserr- und zum Bilden einer ersten, der gebildeten Summe proportionalen Spannung, und eine Einrichtung zum Addieren der Ausgangsströme des zweiten Durchflußmengenmessers und zum Bilden einer zweiten, dieser Summe proportionalen Spannung vorgesehen sind, und daß das System eine Einrichtung zum Abziehen der ersten und zweiten proportionalen Spannungen zur Erzielung eines Fehlersignals und eine Einrichtung zum Abziehen dieses Fehlersignals von dem der Luftdurchflußmenge proportionalen Signal aufweist. 14. The device according to claim 1 with a first and a second flow meter, characterized in that the two flow meters are connected in cascade, the first flow meter from a constant current source and the second flow meter are fed by a constant voltage source that means for adding the output currents of the first flow meter and for forming a first voltage proportional to the formed sum, and means for adding the output currents of the second flow meter and for forming a second, this sum proportional Voltage are provided, and that the system has means for removing the first and second proportional voltages for obtaining an error signal and means to subtract this error signal from the signal proportional to the air flow rate.
DE19722231109 1972-06-24 1972-06-24 Device for controlling fuel injection in internal combustion engines Expired DE2231109C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231109 DE2231109C2 (en) 1972-06-24 1972-06-24 Device for controlling fuel injection in internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231109 DE2231109C2 (en) 1972-06-24 1972-06-24 Device for controlling fuel injection in internal combustion engines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231109A1 DE2231109A1 (en) 1974-01-10
DE2231109B1 true DE2231109B1 (en) 1974-03-07
DE2231109C2 DE2231109C2 (en) 1974-10-03

Family

ID=5848762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231109 Expired DE2231109C2 (en) 1972-06-24 1972-06-24 Device for controlling fuel injection in internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2231109C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716822A1 (en) * 1976-04-15 1977-10-27 Fiat Spa PROCESS AND DEVICE FOR DETERMINING THE AMOUNT OF AIR SUCTION BY A COMBUSTION ENGINE WORKING IN ACCORDANCE WITH THE OTTO PRINCIPLE WITH GASOLINE INJECTION

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2463220C2 (en) * 1974-09-11 1985-05-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Method and device for regulating the operating behavior of an internal combustion engine
DE2443413C2 (en) 1974-09-11 1983-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Method and device for regulating the operating state of an internal combustion engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716822A1 (en) * 1976-04-15 1977-10-27 Fiat Spa PROCESS AND DEVICE FOR DETERMINING THE AMOUNT OF AIR SUCTION BY A COMBUSTION ENGINE WORKING IN ACCORDANCE WITH THE OTTO PRINCIPLE WITH GASOLINE INJECTION

Also Published As

Publication number Publication date
DE2231109C2 (en) 1974-10-03
DE2231109A1 (en) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458859C2 (en)
DE2460066C3 (en) Method and device for the automatic control of the fuel-air ratio of a combustion
DE2602989A1 (en) ELECTRONIC FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
DE2161299C2 (en) Electronically controlled fuel injection device for a gasoline engine
DE1526506A1 (en) Fuel injection system
DE2034067A1 (en) Electronic fuel consumption meter
DE1100377B (en) Electrically controlled fuel injector
DE2243037C3 (en) Electrically controlled fuel injection device for internal combustion engines with an air flow meter arranged in or on the intake manifold
DE2340216A1 (en) ELECTRONIC FUEL CONTROL SYSTEM FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2150187A1 (en) ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR COMBUSTION MACHINES, WORKING WITH AIR VOLUME MEASUREMENT
DE2247656C3 (en) Device for regulating the ratio of the fuel and air components of the operating mixture of an internal combustion engine
DE2448304A1 (en) ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM
DE2224578A1 (en) Method and probe for measuring the flow rate of a gas
DE1751605A1 (en) Electrically controlled fuel injection device with acceleration enrichment
DE1576280C3 (en) Fuel injection device for internal combustion engines with direct or indirect injection
DE2201624A1 (en) Electronic circuit for fuel enrichment when accelerating internal combustion engines
DE2231109C2 (en) Device for controlling fuel injection in internal combustion engines
DE102014224250A1 (en) CONTROL UNIT FOR A COMBUSTION ENGINE
DE2619556A1 (en) IGNITION SYSTEM, IN PARTICULAR FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2211072B2 (en) Mixture-compressing internal combustion engine with a fuel injection device
CH482105A (en) Fuel injection system for internal combustion engines
DE2248294C3 (en) Electrically controlled fuel injection device for internal combustion engines with air flow meter
DE1231061B (en) Fuel injection system
DE2457434A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE FUEL INJECTION QUANTITY IN MIXED COMPRESSING COMBUSTION ENGINES
DE2458666C3 (en) Control device

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee