DE2229000C3 - Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay with a control panel - Google Patents

Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay with a control panel

Info

Publication number
DE2229000C3
DE2229000C3 DE2229000A DE2229000A DE2229000C3 DE 2229000 C3 DE2229000 C3 DE 2229000C3 DE 2229000 A DE2229000 A DE 2229000A DE 2229000 A DE2229000 A DE 2229000A DE 2229000 C3 DE2229000 C3 DE 2229000C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control panel
microphone
telephone
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2229000A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2229000A1 (en
DE2229000B2 (en
Inventor
Rudolf Ing.(Grad.) Koenig
Gerd Ing.(Grad.) Nothnagel
Albert Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2229000A priority Critical patent/DE2229000C3/en
Publication of DE2229000A1 publication Critical patent/DE2229000A1/en
Publication of DE2229000B2 publication Critical patent/DE2229000B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2229000C3 publication Critical patent/DE2229000C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein rechteckförmiges w Gehäuse für einen Sender und/oder Empfänger eines bei sehr hohen Frequenzen betriebenen, vorzugsweise transportablen Richtfunkgerätes, das aus zwei Teilen besieht, die das Gehäuse längs der Diagonalen der sich gegenüberliegenden Längsseitenwände unterteilen und bei dem im Bereich der Kanten der einen Querwand Ober einen flanschartig ausgebildeten Ansatz ein Antennenreflektor lösbar befestigt ist, während auf der {egcnüberliegenden Seile des Gehäuses im Bereich der ^ante die obere Deckfläche als Abdeckung eines sich im Inneren des Gehäuses befindliehen und auf den Antennenreflektor gerichteten Primärstrahlers, insbesondere Hornsifahlers, ausgebildet ist und bei dem die Teilungsebene von der oberen Kante des Gehäuseteils, an dem der Reflektor befestigt ist, ZUr unteren Kante M des Gehäuseteiles, in dem sich der Primärstrahler befindet, verläuft,
Eine derartige Einrichtung ist in der Hatipianincidting DE-PS 22 08 106 näher beschrieben. Bei dieser Einrichtung besteht die Möglichkeit, den Antennenspiegel samt dem Gehäuse, an dem er starr befestigt ist, auf einem Stativ drehbar anzuordnen.
The invention relates to a rectangular w housing for a transmitter and / or receiver of a preferably portable radio device operated at very high frequencies, which consists of two parts that divide the housing along the diagonals of the opposite longitudinal side walls and in the area of the Edges of one transverse wall An antenna reflector is detachably attached via a flange-like extension, while the upper cover surface as a cover for a primary radiator, in particular Hornsifahler, which is located inside the housing and is directed towards the antenna reflector, is attached to the overlying cables of the housing in the area of the ante. is formed and in which the parting plane runs from the upper edge of the housing part to which the reflector is attached to the lower edge M of the housing part in which the primary radiator is located,
Such a device is described in more detail in Hatipianincidting DE-PS 22 08 106. With this device there is the possibility of arranging the antenna mirror together with the housing to which it is rigidly attached to be rotatable on a tripod.

Es besteht daher die Aufgabe ein für das Gerät sowieso vorzusehendes Bedienungsfeld günstig anzuordnen und gleichzeitig nicht nur die Bedienung sondern auch den Service oder die Umbestückung für eventuelle Anpassung an andere Forderungen zu erleichtern.There is therefore the task of conveniently arranging a control panel that is to be provided for the device anyway and at the same time not only the operation but also the service or the replacement for to facilitate any adaptation to other requirements.

Diese Aufgabe wird bei einem Gehäuse nach der Hauptanmeldung dadurch gelöst, daß im Raum unterhalb der Rückseite des Reflektors ein als Einschub mit automatischer elektrischer Kontaktierung ausgebildetes Bedienungsfeld angeordnet ist, hinter dem sich in das Innere des Gehäuses erstreckend ein Aufnahmerahmen befindet, in dem in Richtung des Bedienungsfeldes ausziehbare Steckbaugruppen vorgesehen sind.This object is achieved in a housing according to the main application in that in space underneath the rear of the reflector, a slide-in module with automatic electrical contacting Control panel is arranged, behind which a receiving frame extends into the interior of the housing is located, in which pull-out plug-in modules are provided in the direction of the control panel.

Auf diese Weise wird besonders das Einrichten des Spiegels auf die Gegenstation erleichtert, da der Bedienende am Bedienungsfeld vorgesehene Instrumente im Auge hat und in die Sende-Empiangsricntung blickt. Ferner liegt das Bedienungsfeld geschützt und die Zugänglichkeit für den Service und den Bauteiletausch ist erleichtert.In this way, setting up the mirror on the opposite station is particularly facilitated, since the Operating instruments provided on the control panel have an eye on and in the send-Empiangsrintung looks. In addition, the control panel is protected and there is access for service and component replacement is relieved.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Bedienungsfeldes besteht darin, daß sich in der Trontplatte des Bedienungsfeldes eine für die Aufnahme eines Mikrofon-Telefons passende Vertiefung befindet, in der in Ruhestellung das Mikrofon-Telefon einrastbar ist. und daß die Anschlußschnur für das Mikrofon-Telefon spiralförmig gewendet ist und sich an der Vertiefung ein rohrförmigen in das Gehäuseinnere sich erstreckender Ansatz befindet, in den sich im eingesteckten Zustand des Mikrofon-Telefons dessen Anschlußleitung, die aus einer federnden Wendel besteht, automatisch zurückzieht. An advantageous development of the control panel is that in the front panel of the Control panel is a suitable recess for the reception of a microphone telephone, in which in In the rest position, the microphone-telephone can be locked into place. and that the connection cord for the microphone-telephone is turned spirally and a tubular extending into the interior of the housing at the recess Approach is in the plugged-in state of the microphone-telephone its connecting line, which is from consists of a resilient coil, automatically withdraws.

Es ist dabei zweckmäßig, wenn der rohrformige Ansatz nach einem kurzen waagerechten Teil in die Senkrechte nach oben abgebogen is;, um eine günstige Raumausnutzung zu erzielen.It is useful if the tubular approach after a short horizontal part in the Vertical is bent upwards to a favorable To achieve utilization of space.

Vorteilhaft ist der für die Aufnahme des Mikrofons samt Anschlußschnur vorgesehene Gehäuseteil als Kunststoffelement ausgebildet, das aus zwei vorzugsweise im Vakuumtief/iehverfahren hergestellten Halbschalen besieht, die miteinander verklebt sind.The housing part provided for receiving the microphone, including the connecting cord, is advantageous Plastic element formed, which consists of two half-shells preferably produced in a vacuum deep / ieh method that are glued together.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Einzelheiten näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the details shown in the figures.

In der Hauptpa'entanmeldung ist beschrieben, daß sich unterhalb des Antennenreflektors ein Bedienungsfeld für das Gerät befindet. Wie die F i g. 1 erkennen läßt, ist dieses Bedienungsfeld 5 als Steckbaugruppe ausgebildet, die in die geschützte Öffnung des Gehäuses unterhalb des Antennenspiegels einschiebbar ist. Den Schutz bilden einerseits der Sockel 4 für den Antennenspiegel und andererseits lappenförmige Ansätze 21 an den Gehäuseseitenwänden. Wie ebenfalls im Hauptpatent bereits näher erläutert ist, ist die Bedienungseinheit in ihrer arretierten Lage durch einen Deckel 10 abdeckbar. Die Dichtung zwischen dem geschlossenen Deckel und dem Rand der F rontplatte des Bcdienuhgsfcldes sowie dem Rand des Gehäuses besorgt eine dort näher dargestellte Und beschriebene zwcilippigc Dichtung, Hinter dem Steckeinschub 5 des Bedienungsfcldes befindet sich im Gehäuseinneren ein Aufiiahniefahmcn 6 mil Sleckbaugruppen 9, Diese Steckbatigruppen sind in Richtung des Bedienungsfeldes ausziehbar und einige davon sind in teilweiseThe main patent application describes that a control panel for the device is located below the antenna reflector. As the F i g. 1 recognize lets, this control panel 5 is as a plug-in assembly formed into the protected opening of the housing can be pushed in below the antenna mirror. On the one hand, the base 4 provides protection for the Antenna mirror and, on the other hand, tab-shaped extensions 21 on the housing side walls. As in the Main patent is already explained in more detail, the control unit is in its locked position by a Cover 10 can be covered. The seal between the closed lid and the edge of the front panel of the Bcdienuhgsfcldes as well as the edge of the housing worried a zwcilippigc seal shown in more detail there and described, behind the plug-in unit 5 of the The control panel is located inside the housing a mounting frame 6 mil sleeve assemblies 9, these Plug-in battery groups are in the direction of the control panel extendable and some of them are in partial

ausgezogener Lage dargestellt. Durch die Steckbarkeit der Bedienungseinheit und die genannte Lage der Steckbaugruppen wird deren Zugänglichkeit, z. B. für Reparaturzwecke u. dg!., erheblich erleichtert, so daß es normalerweise nicht notwendig wird, das durch die Diagonale 2 geteilte Gehäuse 1 auseinanderzunehmen. Das Bedienungsfeld selbst ist in der Figur sowohl im eingebauten (strichliert) als auch im ausgezogenen Zustand dargestellt. Die Frontplatte 15 dieses Feldes ist, wie besser aus den Einzelheiten der F i g. 2 entnehmbar ist, wannenförmig ausgebildet. Sie enthält abgedichtete Bedienungselemente, z. B. das mit 18 bezeichnete. Im obersten Bereich der Frontplatte ist ein Lampengehäuse 16 vorgesehen, dessen Lampe zur blendfreien Beleuchtung des Bedienungsfeldes dient Zweckmäßig ist ein Schalter vorgesehen (in den Figuren nicht näher dargestellt), der beim öffnen des Deckels 10 die Lampe einschaltet.shown in the extended position. Due to the pluggability of the control unit and the aforementioned location of the Plug-in modules are their accessibility, z. B. for repair purposes and the like!., Much easier, so that it normally it is not necessary to take apart the housing 1 which is divided by the diagonal 2. The control panel itself is in the figure both in the built-in (dashed line) and in the extended one State shown. The front panel 15 of this field is, as can be seen better from the details of FIGS. 2 removable is, trough-shaped. It contains sealed controls, e.g. B. the designated 18. in the A lamp housing 16 is provided at the top of the front panel, the lamp of which is glare-free Illumination of the control panel is used. A switch is expediently provided (not detailed in the figures shown), which turns on the lamp when the lid 10 is opened.

Der Geräteblock mit den Steckbaugruppen 9 kann z. B. Einheiten für 2'wischenfrequenz-Vorverstärkung, Oszillatoren, Kontrollverstärkers uew., enthalten. Unterhalb des Bedienungsfeldes ist in einer L?ge, dip die Bedienung des Gerätes nicht stört, ein Anscnlußstecker 8 für die Kabelzuführung zum Gerät vorgehen. Der Aufnahmerahmen 6 für die Baugruppen 9 ist über Winkel derart mit dem Gehäuseboden 22 verbunden, daß die in den Steckbaugruppen gegebenenfalls erzeugte Wärme dori hin abfließen kann.The device block with the plug-in modules 9 can, for. B. Units for 2'wischen frequency preamplification, oscillators, control amplifier and so on. Contain. Below the control panel is in an L? Ge, ie the operator p of the device do not mind a Anscnlußstecker 8 procedure for the cable feed to the unit. The mounting frame 6 for the assemblies 9 is connected to the housing base 22 via angles in such a way that any heat generated in the plug-in assemblies can flow away dori.

Die Bedienungseinheit ist in der F i g. 2 näher dargestellt. Die Frontplatte 15 enthält neben den Bedienungselementen der Lampe und dem Lampengehäuse noch ein in sie einsteckbares Mikrofon-Telefon 7 mit einer Sprechtaste 20. Dieses Mikrofon-Telefon dient normalerweise zur Verständigung mit eine«· übergeordneten, gegebenenfalls in größerer Entfernung befindli- J5 chen Zentrale, die trine Fernbedienung für die oben dargestellte Einrichtung enthalten kann. Die steckbare Anbringung dieses Mikrofon-Telefons in der Frontplatte hat unter anderem die Vorteile, daß das Mikrofon-Telefon in Ruhestellung nicht stört und vollkommen geschützt im Gehäuse angebracht ist. Hierzu ist im Gehäuse eine Vertiefung 13 vorgesehen, die eine zur Aufnahme des Mikrofon-Telefons 7 passende Form hat. Das Gehäuse besteht zweckmäßig aus einem plastischen Kunststoff, so daß eine Rasterung durch das Gehäuse selbst erzielbar ist. Da de Kunststoff federt, sind an einzelnen Stellen der Gehäusevertiefung 12 nockenartige Überhöhungen 14 vorgesehen, die in eine entsprechende Rille am Umfang des Mikrofon-Telefongehäuses einrasten können. Dies ist im einzelnen in der Fig.3 noch näher dargestellt. Das Gehäuseteil i.j hat einen sich in das Innere des Gerätes hinein erstreckenden rohrförmigen Ansatz 11, der zur Aufnahme eider gewendelten Anschlußschnur 12 von an sich bekannter Art dient. Derart gewendelte Anschlußschnüre haben Federeigenschaft, so daß die Anschlußschnur Yi im eingesteckten Zustand des Mikrofon-Telefons automatisch vom Ansatz 11 aufgenommen werden kann. Der rohrförmige Ansatz ist nach oben abgebogen, um einerseits Bautiefe einzusparen und damit auch bei ausgezogenem Mikrofon-Telefon ein Spritzwasserschutz vorhanden ist und Kondenswasser u. dgl. abfließen kann. Das Gehäuseteil 13 und sein Ansatz 11 bestehen zweckmäßig aus zwei in Längsrichtung geteilten Halbschalen. Der Schnitt durch diese Halbschalen ist in der F i g. 2 ersichtlich. Diese beiden Kunststoffhalbschalen werden vorteilhaft miteinander dicht verklebt. Für die Herstellung der beiden Halbschalen wird zweckmäßig das Vakuumtiefziehverfahren angewendet.The control unit is shown in FIG. 2 shown in more detail. In addition to the operating elements of the lamp and the lamp housing, the front panel 15 also contains a microphone telephone 7 with a push-to-talk button 20 that can be plugged into it. may contain the trine remote control for the facility shown above. The pluggable attachment of this microphone telephone in the front panel has the advantages, among other things, that the microphone telephone does not interfere in the rest position and is fitted in the housing in a completely protected manner. For this purpose, a recess 13 is provided in the housing, which has a shape suitable for receiving the microphone telephone 7. The housing is expediently made of a plastic plastic so that a grid can be achieved through the housing itself. Since de plastic springs, cam-like elevations 14 are provided at individual points of the housing recess 12, which can snap into a corresponding groove on the circumference of the microphone-telephone housing. This is shown in greater detail in FIG. The housing part ij has a tubular extension 11 which extends into the interior of the device and which serves to receive a coiled connecting cord 12 of a type known per se. Such coiled connecting cords have spring properties, so that the connecting cord Yi can be automatically taken up by the extension 11 when the microphone-telephone is plugged in. The tubular extension is bent upwards in order, on the one hand, to save structural depth and so that even when the microphone / telephone is pulled out, there is splash protection and condensation and the like can drain away. The housing part 13 and its extension 11 expediently consist of two half-shells divided in the longitudinal direction. The section through these half-shells is shown in FIG. 2 can be seen. These two plastic half-shells are advantageously glued together tightly. The vacuum deep drawing process is expediently used for the production of the two half-shells.

Weitere, dem Bedienungsfeld zu^-nörige Bauelemente lassen sich auf einem Rahmen 19 r.iit Zusatzteil 24 befestigen. Der Rahmen ist fest mit der wannenförmigen Frontplatte 15 verbunden. Zur Arretierung der Wanne im eingesteckten Zustand der gesamten Bedienungseinheit dienen Schrauben 117. Es geniigen vier solche Schrauben zur dichten Anlage des Frontplattenrandes am schon erwähnten Dichtungsgummi, wenn, wie ersichtlich, die Frontplatte zur Versteifung des Randes entsprechend geprägt ist. Für die automatische elektrische Kontaktierung beim Einschub ist unterhalb des Mikrofon-Telefongehäuses eine Stecker- oder Buchsenleiste 23 vorgesehen, die über Abstandsbolzen 25 ebenfalls mit der wannenförmigen Frontplatte 15 verbunden ist. Auf einfache Weise kann hinter der Frontplatte zur besseren Raumausnutzung ein weiterer Schaltungsteil auf einer Druckschaltungsplatte 26 angeordnet werden.Further, the control panel to ^ -norige components can be attached to a frame 19 with additional part 24. The frame is fixed to the tub-shaped Front panel 15 connected. For locking the tub in the inserted state of the entire Screws 117 are used for the control unit. Four such screws are sufficient for the tight installation of the Front panel edge on the rubber seal already mentioned, if, as can be seen, the front panel for Stiffening of the edge is shaped accordingly. For automatic electrical contact with Insert a plug or socket strip 23 is provided below the microphone phone housing, the is also connected to the trough-shaped front plate 15 via spacer bolts 25. In an easy way an additional circuit part on a printed circuit board can be installed behind the front panel to make better use of space 26 can be arranged.

Diese Anordnung und Ausbildung der Bedienungseinheit und der Steckbaugruppen hat den Vorteil, daß sämtliche Bauelemente geschützt angebracht und dennoch auf einfache Weise zugänglich sind. Das Bedienungsfeld liegt für den Aufsteller des gesamten Gerätes sehr günstig, da es in der Strahlungsrichtung der Antenne im Blickfeld liegt. Dadurch wird beispielsweise das Einrichten des Gesamtgerätes auf eine entfernte Sende- oder Empfangsstation mit Hilfe eines auf dem Bedienungsfeld befindlichen, nicht näher dargestellten Meßinstrumentes erheblich erleichtert.This arrangement and design of the control unit and the plug-in modules has the advantage that all components are attached in a protected manner and yet easily accessible. That The control panel is very convenient for the person setting up the entire device, as it faces the direction of radiation the antenna is in the field of view. This, for example, makes setting up the entire device a distant sending or receiving station with the help of one located on the control panel, not closer shown measuring instrument is made much easier.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rechteckförmiges Gehäuse für einen Sender und/oder Empfänger eines bei sehr hohen Frequenzen betriebenen, vorzugsweise transportablen Richtfunkgeirätes, das aus zwei Teilen besteht, die das Gehäuse längs der Diagonalen der sich gegenüberliegenden Längsseitenwände unterteilen, und bei dem im Bereich der Kanten der einen Querwand über einen flanschartig ausgebildeten i" Ansatz ein Antennenreflektor lösbar befestigt ist, während auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses im Bereich der Kante die obere Deckfläche als Abdeckung eines sich im Inneren des Gehäuses befindlichen und auf den Antennenreflektor gerichteten Primärstrahlers, insbesondere Hornstrahlers, ausgebildet und bei dem die Teilungsebene von der oberen Kante des Gehäuseteiles, an dem der Reflektor befestigt ist, zur unteren Kante des Gehäuseteiles, indem sich der Primärstrahler befindet. verläis*-, nach DE-PS 2208 106. dadurch gekennzeichnet, daß im Raum unterhalb der Rückseite des Reflektors ein als Einschub mit automatischer elektrischer Kontaktierung ausgebildetes Bedienungsfeld (5) angeordnet ist, hinter dem sich in das Innere des Gehäuses (1) erstreckend ein Aufnahmerahmen (6) befinde;, in dem in Richtung des Bedienungsfeldes ausziehbare Steckbaugruppen (9) vorgesehen sind.1. Rectangular housing for a transmitter and / or receiver of a preferably portable one operated at very high frequencies Richtfunkgeirätes, which consists of two parts, the housing along the diagonals of the itself divide opposite longitudinal side walls, and in the area of the edges of the one Transverse wall an antenna reflector is detachably attached via a flange-like i "approach, while on the opposite side of the case in the area of the edge the upper one Top surface as a cover for one located inside the housing and on the antenna reflector directed primary radiator, in particular horn radiator, formed and in which the dividing plane from the upper edge of the housing part to which the reflector is attached to the lower edge of the Housing part in which the primary radiator is located. Verläis * -, according to DE-PS 2208 106th thereby characterized in that in the space below the rear of the reflector as an insert with automatic electrical contacting formed control panel (5) is arranged behind the a receiving frame (6) is located in the interior of the housing (1) extending in the direction the control panel pull-out plug-in modules (9) are provided. 2. Gehäuse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Frontplatte des Bedienungsfeldes (5) ein*, für die Aufnahme eines Mikrofon-Telefons passende Vertiefung (*">) befindet, in der in Ruhestellung das Mikrrfon-Teiefon (7) einrastbar (14) ist, und daß die Anschluß vhnur (12) für das ^5 Mikrofon-Telefon (7) spiralförmig gewendelt ist und sich an der Vertiefung ein in das Gehäuseinnere sich erstreckender Ansatz (U) befindet, in den sich im eingesteckten Zustand des Mikrofon-Telefons (7) dessen Anschlußieitung (12). die aus einer federnden Wendel besteht, automatisch zurückzieht.2. Housing according to claim 1, characterized in that there is in the front panel of the control panel (5) a *, suitable for receiving a microphone-telephone recess (* ">) , in the rest position the Mikrrfon-Teiefon (7) can be latched (14), and that the connection vhnur (12) for the ^ 5 microphone telephone (7) is coiled in a spiral and there is a projection (U) which extends into the interior of the housing and is in the inserted state at the recess of the microphone-telephone (7) whose connection line (12), which consists of a resilient coil, automatically retracts. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Ansatz (Ii) nach einem kurzen waagrechten Teil in die Senkrechte nach oben abgebogen ist. 4<i 3. Housing according to claim 1 or 2, characterized in that the tubular extension (Ii) is bent upwards into the vertical after a short horizontal part. 4 <i
DE2229000A 1972-06-14 1972-06-14 Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay with a control panel Expired DE2229000C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2229000A DE2229000C3 (en) 1972-06-14 1972-06-14 Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay with a control panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2229000A DE2229000C3 (en) 1972-06-14 1972-06-14 Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay with a control panel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2229000A1 DE2229000A1 (en) 1974-01-03
DE2229000B2 DE2229000B2 (en) 1978-02-23
DE2229000C3 true DE2229000C3 (en) 1978-10-19

Family

ID=5847758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229000A Expired DE2229000C3 (en) 1972-06-14 1972-06-14 Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay with a control panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2229000C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6029210Y2 (en) * 1978-09-22 1985-09-04 アルプス電気株式会社 microwave receiver

Also Published As

Publication number Publication date
DE2229000A1 (en) 1974-01-03
DE2229000B2 (en) 1978-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002529T5 (en) Electronic control unit and protective housing
DE112014002526B4 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT
DE2229000C3 (en) Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay with a control panel
DE112020004352T5 (en) In-vehicle electronic device
DE2618120C2 (en) Housing for accommodating structural units and devices from radio relay systems
AT449U1 (en) ADAPTER FOR A HAND RADIO COMMUNICATION DEVICE
DE2422398B2 (en) HOUSING FOR A DEVICE OF ELECTRICAL COMMUNICATION TECHNOLOGY, IN PARTICULAR WIRELESS TECHNOLOGY
DE3047356C2 (en) Electrical device suitable for outdoor installation, in particular a call station for an exchange, counter or loudspeaker system
DE202018102865U1 (en) Electrotechnical device
EP0262576A2 (en) Transceiver for electrical communication
DE102013225502A1 (en) Antenna device for a vehicle
EP0018319B1 (en) Encasing for temporarily housing a portable radio set, and such a radio set
DE2438393C3 (en) Holder for test and measuring sockets
DE102009050606A1 (en) Electronic electricity meter for use by electronic installations of building, has retaining slot and connection terminal provided at insulated housing for electrically and mechanically coupling auxiliary device at electricity meter
EP3382793A1 (en) Electrotechnical device
DE2208106C3 (en) Housing for a transmitter and / or receiver of a radio relay
EP2521231B1 (en) Diving bell
DE2119916C3 (en) Plug-in device
DE60318741T2 (en) COMBINATION OF TUBE ASSEMBLY AND CLIP FOR GROUNDING A WIRELESS ANTENNA
EP3462538A1 (en) Electrants as mounting for an antenna
CH684042A5 (en) Plug socket for connecting appts. to signal network, e.g. radio or TV to antenna
DE2343464A1 (en) Moulded distribution box for community aerial installations - has internal metallic shell gripping incoming cable screens
AT377671B (en) UMBRELLA DEVICE
DE10125913B4 (en) installation unit
DE890529C (en) Arrangement for receiving frequency-modulated waves with a receiver for amplitude-modulated waves

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent