DE2228151A1 - MANUAL CONTROL DEVICE FOR THE BRAKING AND BRAKE VENTILATION OF VEHICLES EQUIPPED WITH A PNEUMATIC BRAKE SYSTEM - Google Patents

MANUAL CONTROL DEVICE FOR THE BRAKING AND BRAKE VENTILATION OF VEHICLES EQUIPPED WITH A PNEUMATIC BRAKE SYSTEM

Info

Publication number
DE2228151A1
DE2228151A1 DE19722228151 DE2228151A DE2228151A1 DE 2228151 A1 DE2228151 A1 DE 2228151A1 DE 19722228151 DE19722228151 DE 19722228151 DE 2228151 A DE2228151 A DE 2228151A DE 2228151 A1 DE2228151 A1 DE 2228151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
brake
rod
pressure
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228151
Other languages
German (de)
Inventor
Roberto Moriondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE2228151A1 publication Critical patent/DE2228151A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/36Compressed-air systems direct, i.e. brakes applied directly by compressed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/16Locking of brake cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Anmelderin:Applicant:

]?abbrica Italians Magneti Marelli S.p.A. Via Guastalla, 2 M i 1 a η ο]? abbrica Italians Magneti Marelli S.p.A. Via Guastalla, 2 M i 1 a η ο

Handbetätigungsvorrichtung zur Bremsung und Brems lüftung von mit einer pneumatischen Bremsanlage versehenenManual actuation device for braking and brake release of those equipped with a pneumatic brake system

fahrzeugenvehicles

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handbetätigungsvorrichtung zur Bremsung und Bremslüftung von mit einer pneumatischen Bremsanlage versehenen Fahrzeugen und insbesondere eine Vorrichtung, die mit der Sperreinrichtung für die Kolbenstange mindestens eines ArbeitsZylinders in Wirkverbindung steht.The present invention relates to a manual operating device for braking and brake release of vehicles equipped with a pneumatic brake system and in particular a device with the locking device for the piston rod of at least one working cylinder is in operative connection.

Es sind bereits pneumatische Arbeitszylinder bekannt, die außer zur Eahrtbremsung auch zum Bremsen beim Anhalten oder Parken von !"ahrzeugen dienen· Mit derartigen Arbeitszylindern wird das Bremsen beim Anhalten durch Sperrung der Kolbenstange des Bremszylinders in der Brems-Endsteilung vermittels einer Sperreinrichtung bewirkt, die pneumatisch durch eine handbetätigte Steuervorrichtung zur Wirkung kommt. Diese Einrichtung besteht in der Regel aus einem in einer Druckkammer verschieblichen Kolben. Die Druckkammer ist im Bremszylinder gebildet und ihr KolbenPneumatic working cylinders are already known which, in addition to braking when traveling, also braking when stopping or parking vehicles. · With such working cylinders, braking when stopping is through locking the piston rod of the brake cylinder in the brake end division by means of a locking device which is pneumatically operated by a hand-operated control device Effect comes. This device usually consists of a piston that can be displaced in a pressure chamber. the Pressure chamber is formed in the brake cylinder and its piston

209882/0643209882/0643

■beaufschlagt, wenn zum Anhalten gebremst wird, Sperrorgane der Stange des Bremskolbens, die gewöhnlich einen sie umgebenden Sperrkragen aufweisen. Wenn die Druckkammer entlastet wird, nimmt der Kragen unter der Wirkung einer ihn auf einer Seite beaufschlagenden Feder eine schräge Stellung ein und sperrt die Kolbenstange damit durch starke -Reibung, was zur Folge hat, daß die Bremsung des Fahrzeugs aufrechterhalten bleibt.■ applied when braking to stop, locking devices the rod of the brake piston, which usually have a locking collar surrounding them. When the pressure chamber is relieved is, the collar takes an oblique under the action of a spring acting on it on one side Position and locks the piston rod by strong friction, which has the consequence that the vehicle is braked is maintained.

Zur Bremslösung genligt es, der Druckkammer mittels der Handbetätigungsvorrichtung Druckluft zuzuführen, um den Kragen in seine von der Stange abgesetzte Lage zu bringen, wodurch sie wieder für die Steuerung der normalen Fahrtbremsung des Fahrzeugs freigegeben wird.To release the brake, it is sufficient to open the pressure chamber by means of the Supplying compressed air to the manual operating device in order to bring the collar into its detached position from the rod, whereby it is released again for the control of the normal travel braking of the vehicle.

Bei den bekannten Handsteuervorrichtungen zur Bremsung und Bremslfiftung beim Anhalten des Fahrzeugs können Nachteile auftreten·In the known manual control devices for braking and brake lifting when stopping the vehicle, there may be disadvantages appear·

Beim Bremsen zum Parken kann es vorkommen, daß die Sperrung der Bremskolbenstange in einer Stellung erfolgt, die derjenigen der größten Verstellung oder Bremsung nicht entspricht· ^11 diesem Falle kann die Bremsung des Fahrzeugs gerade für den Moment ausreichen, in dem sie stattfindet, danach aber unter veränderten Lastbedingungen oder aus anderen Gründen nicht mehr genügen. Beispielsweise kann ein an einer abschüssigen Stelle abgestelltes Fahrzeug mit einer Bremsung^1 welche nicht der stärksten 209 8 02/0843When braking for parking, it may happen that the blocking of the brake piston rod is carried in a position similar to that of the largest adjustment or deceleration does not correspond · ^ 11 this case, the braking of the vehicle just sufficient for the moment at which it takes place, but thereafter are no longer sufficient under changed load conditions or for other reasons. For example, a vehicle parked on a slope can have braking ^ 1 which is not the strongest 209 8 02/0843

Bremskraft entspricht, während des Beladens oder des Abladens oder durch Stöße und Vibrationen und ähnliches die Bremsen von selbst lüften. In solchen Fällen kann eine ungenügende Bremsung beim Parken ernste Folgen haben. Bei den bekannten Steuervorrichtungen ist weiterhin die Bremslüftung beim Parken nicht unter Kontrolle und kann leicht auch von unberechtigten Personen vorgenommen werden.Braking force corresponds to during loading or unloading or release the brakes by themselves through impacts and vibrations and the like. In such cases a Insufficient braking when parking can have serious consequences. In the known control devices is still the Brake release when parking is not under control and can easily be done by unauthorized persons.

Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Handbetätigungsvorrichtung, mittels der die Bremsung und die Bremslüftung beim Parken des Fahrzeugs nur durchgeführt werden kann, wenn die Maßnahmen des Fahrers am Verteilergerät für die Druckluft derart sind, daß die Versorgung des pneumatischen Brems-Zylinders unter größtem Druck erfolgt.The present invention aims at a manual operating device, by means of which braking and brake release can only be carried out when parking the vehicle, if the measures taken by the driver on the distribution device for the compressed air are such that the supply of the pneumatic Brake cylinder takes place under the greatest pressure.

Die Erfindung besteht darin, daß ein Handbetätigungsorgan vorgesehen ist, das zwei Steuerstellungen einnehmen kann und zwar zum Öffnen oder zum Schließen eines Steuerventils zur Versorgung der Druckluftkammer der Sperreinrichtung, wobei das Organ fest in den beiden Stellungen mittels einer Vorrichtung gehalten wird, die auf den pneumatischen Bremsdruck anspricht und die Freigabe nur zuläßt, wenn dieser Druck den Höchstwert erreicht hat.The invention consists in that a manual control element is provided which occupy two control positions can for opening or closing a control valve for supplying the compressed air chamber of the locking device, the organ firmly in the two positions is held by means of a device that responds to the pneumatic brake pressure and the release only when this pressure has reached the maximum value.

In einer vorteilhaften und einfachen Ausführung besteht das Handorgan aus einer axial beweglichen Stan-ge, deren Verstellung von einem über einen Verteiler versorgtenIn an advantageous and simple embodiment, the hand organ consists of an axially movable rod, whose Adjustment from one supplied via a distributor

2 0 9882/06432 0 9882/0643

Zylinder gesteuert wird, wobei gleichzeitig auch die Zylinder der Bremsen versorgt werden. Die Stange weist eine Verstärkung oder einen Kragen auf, um das Öffnen des Ventils zu steuern, sowie zwei Nuten zur wechselweisen Aufnahme der Kolbenstange, die durch eine Gegendruckfeder beaufschlagt wird und so bemessen ist, daß die Verstellungen des Kolbens und damit das Freiwerden der Kolbenstange γοη den lauten nur möglich ist, wenn der den Kolben beaufschlagende Luftdruck dem Brems-Höchstdruck entspricht.Cylinder is controlled, whereby the cylinders of the brakes are also supplied at the same time. The rod has a reinforcement or a collar to control the opening of the valve, as well as two grooves for alternately receiving the piston rod, which is acted upon by a counter-pressure spring and is dimensioned so that the adjustments of the piston and thus the release of the piston rod γοη this is only possible if the air pressure acting on the piston corresponds to the maximum braking pressure.

Damit ist es für die Bremsung und Bremslüftung eines geparkten Fahrzeugs erforderlich, daß der Fahrer zwei Steuergriffe ausführen muß, nämlich einen zur Betätigung des Verteilers und den anderen zur Verstellung der axial beweglichen Stange, doch kann diese Verstellung nicht ohne die oben erwähnten Druckverhältnisse durchgeführt werden, d.ho wenn der Fahrer das Steuerpedal des Verteilers nicht bis in die Endstellung d.h. also das Bremspedal nicht ganz durchgetreten hat.It is therefore necessary for the braking and brake release of a parked vehicle that the driver has two control handles must perform, namely one to operate the distributor and the other to adjust the axially movable Rod, but this adjustment cannot be carried out without the pressure conditions mentioned above, d.ho if the driver does not press the control pedal of the distributor up to the end position, i.e. the brake pedal has not been fully depressed.

.Nach einer anderen Ausführung der Erfindung wird die Steuervorrichtung mit einem elektrisch-pneumatischen Kreislaif zur optischen und/oder akustischen Signalgabe versehen, der zur Wirkung kommt, wenn die Parkbremsung eingeschaltet bzWo vorgenommen wird., Diese Anzeige wird. According to another embodiment of the invention, the Control device with an electro-pneumatic circuit for optical and / or acoustic signaling provided, which comes into effect when the parking brake is switched on or where it is carried out., This display is

2 0 9882/06432 0 9882/0643

in dem Augenblick wirksam, in dem der ZUndungsschlüssel eingesteckt wird und hält solange an, bis der Fahrer die Bremslüftung vorgenommen hat·effective at the moment the ignition key is plugged in and stops until the driver presses the Has performed the brake release

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung an einem Ausbildungsbeispiel näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing using an exemplary embodiment.

Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine pneumatische Bremsanlage nach der Erfindung in bremsfreiem Zustand.Figure 1 shows a schematic representation of a pneumatic Brake system according to the invention in a brake-free state.

In Figur 2 ist das gleiche Schema wie in Figur 1 in Bremsstellung des Fahrzeugs wiedergegeben.In Figure 2, the same scheme as in Figure 1 is shown in the braking position of the vehicle.

Figur 3 zeigt in vergrößerter Darstellung und im Längs-Figure 3 shows in an enlarged view and in the longitudinal

schnitt die Handsteuervorrichtung zur Park-Bremsung und Bremslüftung in der in Figur 1 wiedergegebenen Stellung der Teile.cut the manual control device for parking braking and brake release in the one shown in Figure 1 Position of the parts.

In den Abbildungen sind mit C ein pneumatischer Bremszylinder, mit P das Bremspedal und mit S, der den Arbeitszylinder G beim Bremsen über einen Verteiler D versorgende Druckluftkessel bezeichnet. Bei der Fahrtbremsung bewegt sich in üblicher Weise nach Betätigung des Pedals P der Kolben 1 des Zylinders 0 unter der Wirkung des Druckes in der Kammer 30 entgegen der Wirkung der Feder 2 nach rechts und betätigt vermittels der Kolbenstange 3 die Bremsklötze (nicht gezeigt) tes Fahrzeuges. Für das Parkierungsbremsen ist in dem Zylinder ein Sperrorgan für die Stange 3 vorgesehen, das aus einem Zylinder 4 mitIn the figures, C is a pneumatic brake cylinder, with P the brake pedal and with S the working cylinder G denotes compressed air tanks supplying via a distributor D during braking. When braking moves in the usual way after actuation of the pedal P, the piston 1 of the cylinder 0 under the action of the pressure in the chamber 30 against the action of the spring 2 to the right and actuated by means of the piston rod 3 the Brake pads (not shown) of the vehicle. For parking braking a locking member for the rod 3 is provided in the cylinder, which consists of a cylinder 4 with

2 0 9 8 8 2 / 0 6 A 32 0 9 8 8 2/0 6 A 3

222815Ί222815Ί

Kolben 5, einem die Kolbenstange 3 umgebenden Kragen 6 und einer Feder 7 "besteht, die eine Seite des Kragens entgegen dem. Druck des Kolbens 5 beaufschlagt. Anstelle des Kragens 6 kann auch ein beliebiges anderes Sperrorgan für die Stange 3 vorgesehen werden· Bei der Parkierungsbremsung entleert sich, wenn die Kammer 30 infolge Betätigung des Pedals P unter Druck und damit (vglo Mg.2) der Kolben 1 und die Stange 3 in Endstellung gelangt sind, die Kammer des Zylinders 4 und die Feder 7 drückt den Kragen 6 in Schrägstellung, in der er die Stange 3 sperrt. In der in Fig. 1 gezeigten Stellung steht die Kammer des Zylinders 4 demgegenüber unter Druck. Infolgedessen befindet sich der Kragen dort in senkrechter Stellung zur Kolbenstange 3 und umgibt diese frei, so daß sie nicht gesperrt ist.Piston 5, a collar 6 surrounding the piston rod 3 and a spring 7 ″, one side of the collar contrary to the. Pressure of the piston 5 is applied. Instead of the collar 6, any other locking member can also be used can be provided for the rod 3 · When parking braking is emptied when the chamber 30 as a result of actuation of the pedal P under pressure and thus (vglo Mg.2) the piston 1 and the rod 3 have reached the end position, the chamber of the cylinder 4 and the spring 7 presses the collar 6 in an inclined position in which it locks the rod 3. In the position shown in Fig. 1 is the Chamber of the cylinder 4, on the other hand, under pressure. As a result, the collar is there in a vertical position Position to the piston rod 3 and surrounds it freely so that it is not locked.

Die Handbetatigungsvorrichtung, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, ist mit 8 bezeichnet und erlaubt die Entleerung oder Versorgung der Kammer des Zylinders 4 nur, wenn der pneumatische Druck in der Kammer 30 des ArbeitsZylinders C dem Höchstwert entspricht, so daß die Bremsung und Bremslüftung beim Parken des Fahrzeugs unter Kontrolle sind und auch unter größter Wirkung vonstatten gehen. Die Vorrichtung 8 ist in vergrösserter Darstellung in Figur 3 wiedergegeben und bestehtThe manual operating device that is the subject of forms present invention, is denoted by 8 and allows the emptying or supply of the chamber of the Cylinder 4 only when the pneumatic pressure in the chamber 30 of the working cylinder C corresponds to the maximum value, so that the braking and brake release when parking the vehicle are under control and also with the greatest effect take place. The device 8 is shown in an enlarged representation in Figure 3 and consists

2 0 0 a R ? / 0 6 h 32 0 0 a R? / 0 6 h 3

aus einem Körper 9> in dem eine die Entlüftung und die Versorgung des Zylinders 4 steuernde Ventileinheit 10, ein auf den Bremshöchstdruck ansprechender.Arbeitszylinder 11 und eine Steuerstange 12 angeordnet sind, die auf die Ventileinheit wirkt, wenn vom Arbeitszylinder die Freigabe erfolgt.from a body 9> in which a valve unit 10 controlling the ventilation and the supply of the cylinder 4, a working cylinder that responds to the maximum braking pressure 11 and a control rod 12 are arranged, which acts on the valve unit when the working cylinder Approval takes place.

Die Ventileinheit 10 "besteht im wesentlichen aus einem durchbrochenen Hohlstößel 13, der ein Ventilglied 14 steuert, das zwischen einer Kammer 15, die über eine leitung 16 mit (vgl. auch Fig. 1) dem Behälter S2 verbunden ist, und einer Kammer 17 angeordnet ist, die über eine Leitung 18 mit der Kammer des Zylinders 4 der Sperrvorrichtung für die Stange 3 verbunden ist.The valve unit 10 ″ consists essentially of a perforated hollow tappet 13 which controls a valve member 14 which is connected between a chamber 15, which is connected to the container S 2 via a line 16 (see also FIG. 1), and a chamber 17 is arranged, which is connected via a line 18 to the chamber of the cylinder 4 of the locking device for the rod 3.

In der in Figur 3 dargestellten Stellung hält der Stößel das Ventilglied 14 in Öffnungsstellung, so daß der Behälter Sp die Kammer des Zylinders 4 versorgen kann und damit die Entsperrung der Stange 3 bewirkte Die Federn 19 und 20 trachten den Stößel 13 und das Ventilglied 14 in die der Schließstellung des Ventils entsprechende Lage zu drücken, in welcher Stellung die Verbindung mit dem Behälter SpIn the position shown in Figure 3, the plunger holds the valve member 14 in the open position, so that the container Sp can supply the chamber of the cylinder 4 and thus the Unlocking the rod 3 caused the springs 19 and 20 seek to push the plunger 13 and the valve member 14 into the position corresponding to the closed position of the valve, in which position the connection with the tank Sp

209887/Π643209887 / Π643

-B--B-

abgeschnitten und die Kammer des Zylinders 4 über die Bohrung 21 und- den Austritt 22 mit der Außenluft in Verbindung steht.cut off and the chamber of the cylinder 4 via the bore 21 and the outlet 22 with the outside air in connection stands.

Durch die Druckentlastung der Kammer des Zylinders 4 wird die Sperrung der Stange 3 bewirkt (Fig· 2)· Die Bewegungen des Stößels werden mit Hilfe der Stange 12, wie später beschrieben, gesteuert.The locking of the rod 3 is effected by the pressure relief of the chamber of the cylinder 4 (FIG. 2). The movements of the ram are controlled by means of the rod 12, as described later.

Der Zylinder 11 weist einen Zylinder 23 mit Kolben 24 auf, der einerseits von einer geeichten Feder 25 und andererseits von dem Luftdruck beaufschlagt wird, der im Bremszustand über einen Verteiler D, die Leitungen 27, 28 und eine Kammer 26 auf den Kolben wirkt.The cylinder 11 has a cylinder 23 with piston 24, which is acted upon on the one hand by a calibrated spring 25 and on the other hand by the air pressure that is in the braking state acts on the piston via a distributor D, the lines 27, 28 and a chamber 26.

Im Bremszustand wird der gleiche Druck über die Leitungen 27 und 29 auch an die Kammer 30 des Zylinders C gegeben.In the braking state, the same pressure is also given to the chamber 30 of the cylinder C via the lines 27 and 29.

Der Kolben 24 be-sitzt eine Kolbenstange 31» deren freies Ende,wie später näher erläutert wird, mit der Stange 12 in Wirkverbindung steht.The piston 24 has a piston rod 31, which is free End, as will be explained in more detail later, is in operative connection with the rod 12.

Die Feder 25 ist so geeicht, daß sie die Verstellung des Kolbens 24 und der Kolbenstange 31 nur zuläßt, wenn der Luftdruck in der Kammer 26 den Höchstwert erreicht hat, also wenn das Pedal P ganz durchgetreten ist.The spring 25 is calibrated so that it allows the adjustment of the Piston 24 and the piston rod 31 only allows when the air pressure in the chamber 26 has reached the maximum value, so when the pedal P is fully depressed.

209887/ΠΡΑ3209887 / ΠΡΑ3

Die axial nach, zwei Richtungen bzwo in zwei Stellungen verstellbare Stange 12 besitzt eine ringförmige Verstärkung 32, die mit dem Stößel 13 zusammenwirkt und zur Öffnung des Ventils 14 dient, ferner zwei lMuten 33 und 34, die wechselweise das-Ende der Kolbenstange 31 aufnehmen, deren Punktion es ist, die Sperrung der Stange 12 in jeder Arbeitsstellung zu bewirken und seine Verstellung aus der einen in die andere Stellung zuzulassen, sobald er aus der Nute herausgetreten ist.The axially in two directions or in two positions adjustable rod 12 has an annular reinforcement 32 which cooperates with the plunger 13 and to the opening of the valve 14 is used, furthermore two lmutes 33 and 34, which alternately pick up the end of the piston rod 31, whose puncture is to effect the locking of the rod 12 in every working position and its adjustment from the admitting one to the other position as soon as he has stepped out of the groove.

In der in den Figuren 1 und 3 wiedergegebenen Stellung beaufschlagt der Ring 32 den Stößel 13 und bewirkt die Öffnung des Ventils 14. In dieser Stellung ist die Vorrichtung "entsperrt11 und das Fahrzeug anfahrbereit.In the position shown in FIGS. 1 and 3, the ring 32 acts on the plunger 13 and causes the valve 14 to open. In this position, the device is "unlocked" 11 and the vehicle is ready to start.

In der in Figur '2 gezeigten Stellung wirkt die Steuerstange 12 nicht auf den Stößel 13«. Das Ventil 14 ist demgemäß geschlossen und die Vorrichtung "gesperrt". Es besteht also der Park-Bremszustand für das Fahrzeug.In the position shown in Figure '2, the control rod acts 12 not on the plunger 13 «. The valve 14 is accordingly closed and the device "locked". It so there is the park-braking state for the vehicle.

Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß zur Herbeiführung der Park-Bremsung und der Entbremsung durch achsiale Verstellung der Steuerstange 12 das Pedal ganz durchgetreten werden muß, so daß in der Kammer 26 ein gleicher oder ungefähr gleicher Druck auftritt, wie er für die stärkste Bremsung erforderlich ist.From the above it can be seen that to bring about the parking braking and the deceleration by axial adjustment of the control rod 12, the pedal must be fully depressed, so that in the chamber 26 a the same or approximately the same pressure occurs as is required for the strongest braking.

209887/06/»3209887/06 / »3

Es ist daher ersichtlich, wie die obigen Vorgänge als nur unter bestimmten Bedingungen durchführbar gesteuert sind. Im übrigen erfolgt die Park-Bremsung unter einem Maximum von Bremswirkung mit offensichtlichen Vorteilen in Bezug auf den sicheren Stand des Fahrzeugs nach erfolgter Sperrung. Der Höchstdruck, der der Kolbenstange 51 erlaubt, sich von der Steuerstange 12 abzusetzen, ist der gleiche, der die Kammer 30 des Zylinders 0 versorgt und die größte Verstellung der Stange 3 führt somit die der größten Bremswirkung entsprechende äußerste Endstellung herbei.It can therefore be seen how the above operations are controlled as being feasible only under certain conditions are. Otherwise, the parking braking takes place with a maximum of braking effect with obvious advantages with regard to the safe position of the vehicle after it has been blocked. The maximum pressure of the piston rod 51 allowed to separate from the control rod 12 is the same one that supplies the chamber 30 of the cylinder 0 and the greatest adjustment of the rod 3 thus leads the the extreme end position corresponding to the greatest braking effect.

Es wird nun der in den Figuren 1 und 2 gezeigte Signalkreis erläutert. Wie erwähnt, bezweckt dieser, dem Fahrer anzuzeigen, daß der Sperrzustand bestehto Der Signalkreis besteht im wesentlichen aus zwei pneumatischen Schaltern I-, und I2, die jeweils in die Leitungen 28 und 18 eingeschaltet sind, ferner aus dem Relais R und den Lampen L^ und Lp sowie der Blink-Vorrichtung T»The signal circuit shown in FIGS. 1 and 2 will now be explained. As mentioned, the purpose of indicating to the driver that the off-state bestehto The signal circuit consists essentially of two pneumatic switches I-, and I2, which are respectively connected in the lines 28 and 18 further from the relay R and the lamps L ^ and Lp as well as the blinking device T »

Die Schalter I, und I._ arbeiten entgegengesetzt; I-, ist geöffnet, wenn die Leitung 28 drucklos ist, während I2 geöffnet ist, wenn in 18 Druck besteht. L. ist mit L2 über das Relais R und die Lampe L„ verbunden, die parallel geschaltet sind. I-, ist an die Versorgung ( + ) und I2 an die Masse angeschlossen«The switches I, and I._ work in opposite directions; I- is open when line 28 is depressurized, while I 2 is open when there is pressure in 18. L. is connected to L 2 via the relay R and the lamp L ", which are connected in parallel. I-, is connected to the supply (+) and I 2 to the ground «

209887/06/* 3209887/06 / * 3

- Il -- Il -

Außerdem sind zwei Signalschaltungen vorgesehen, die erste bestehend aus Unterbrechervorrichtung T und lampe L, in Serie geschaltet und die zweite nur aus Lampe L2 "bestehend und die beide an den Eingang von Schalter I2 angeschlossen und über einen beweglichen Kontakt K des Relais R an die Zuleitung (+) durch den Zündungsschlüssel anschließbar sind.In addition, two signal circuits are provided, the first consisting of interrupter device T and lamp L, connected in series and the second consisting only of lamp L 2 "and both connected to the input of switch I 2 and via a movable contact K of relay R on the supply line (+) can be connected through the ignition key.

In Figur 1, die den entsperrten, also ungebremsten Zustand des Fahrzeugs zeigt, verbindet der Kontakt K die Teile T und L1 mit der Versorgung (+), doch da I2 offen ist, während 18 sich unter Druck befindet, werden diese Teile nicht versorgt und liefern auch keinerlei Signal. Aus dem gleichen Grund ist die Lampe Lp gelöscht.In Figure 1, which shows the unlocked, i.e. unbraked, state of the vehicle, contact K connects parts T and L 1 to the supply (+), but since I 2 is open while 18 is under pressure, these parts are not supplies and does not provide any signal. The lamp Lp is extinguished for the same reason.

Es möge nun angenommen werden, das Fahrzeug sei gebremst (siehe Figur 2) und der Fahrer im Begriff anzufahren. Sobald in diesem Falle der Zündungsschlüssel eingesteckt wird, leuchtet, da K auf a_ und Schalter I2 geschlossen sind, weil in Leitung 18 kein Druck besteht, die Lampe L-, auf, jedoch unter der Wirkung von T intermittierend.It may now be assumed that the vehicle is braked (see FIG. 2) and the driver is about to start off. As soon as the ignition key is inserted in this case, since K on a_ and switch I 2 are closed because there is no pressure in line 18, the lamp L-, lights up, but under the action of T intermittently.

Damit wird der Zustand des gebremsten Fahrzeugs angezeigt. Der Fahrer beginnt die Bremse zu lüften, intern er das Pedal P betätigt. In diesem ersten Zustand gelangt die Leitung 28 unter Druck und der Schalter I^ wird geschlossen, wodurch Relais R erregt und der Kontakt K in Stellung This shows the state of the braked vehicle. The driver begins to release the brake, internally he does that Pedal P operated. In this first state, the line 28 comes under pressure and the switch I ^ is closed, whereby relay R is energized and the contact K in position

b gebracht werden. Von diesem Augenblick an und während 2 0 9 8 R ?/ Π 6 A 3 b be brought. From that moment on and during 2 0 9 8 R? / Π 6 A 3

der gesamten Zeitdauer, während welcher der Fahrer, ohne die Steuerstange 12 zu betätigen, das Pedal tritt oder fortfährt, es zu lösen, leuchtet die Lampe L-, auf und das intermittierende Blinksignal ist abgeschaltet» Wenn nämlich auch das Pedal losgelassen wird-und Schalter I, öffnet, bleibt das Relais R über den Kontakt K in Stellung b erregt und über diesen Anschluß ist die Versorgung ' an I<2 gewährleistet.the total time during which the driver, without actuating the control rod 12, depresses the pedal or continues to solve it, the L- lamp lights up and the intermittent flashing signal is switched off » When the pedal is released - and the switch I, opens, the relay R remains energized via contact K in position b and the supply is via this connection guaranteed at I <2.

Wenn dagegen, nachdem das Pedal ganz durchgetreten wurde, der Fahrer dasselbe in dieser Stellung beläßt und die Steuerstange 12 aus der Sperrstellung in die Entsperrungslage bringt, hört auch die Anzeige von L-, auf und die Schaltung kehrt in die in Figur 1 gezeigte Ruhelage zurück, L1 wird nämlich gelöscht, nachdem die Leitung 18 unter Druck gebracht ist und das Öffnen von Ip bewirkt.If, on the other hand, after the pedal has been fully depressed, the driver leaves the same in this position and moves the control rod 12 from the locked position into the unlocked position, the display of L- also stops and the circuit returns to the rest position shown in FIG Namely, L 1 is cleared after the line 18 is pressurized and causes Ip to open.

20988?/ Π P /,20988? / Π P /,

Claims (4)

PatentansprücheClaims andtetatigungsvorrichtung zur Bremsung und Bremslüftung von mit einer pneumatischen Bremsanlage und einem Sperrorgan für die Kolbenstange von mindestens einem Bremszylinder ausgerüsteten fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handbetatigungsorgan vorgesehen ist, das zwei Steuerstellungen einnehmen kann und zwar zum Öffnen und Schliessen eines Steuerventils für die Versorgung der Druckluftkammer des Sperrorgans, wobei das Organ fest in den "beiden Stellungen vermittels eines auf den pneumatischen Bremsdruck ansprechenden Wirkorgans gehalten wird, das die Freigabe der Verstellung des Organs nur zuläßt, wenn dieser Druck den Höchstwert erreicht hat·Activation device for braking and brake release with a pneumatic brake system and a locking element for the piston rod of at least one brake cylinder equipped vehicles, characterized in that a manual control element is provided which has two control positions can take and that to open and close a control valve for the supply of the compressed air chamber of the locking member, the member fixed in the "two positions by means of one on the pneumatic brake pressure appealing active organ is held, which allows the release of the adjustment of the organ only when this Pressure has reached the maximum value 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungsorgan aus einer achsial verstellbaren Steuerstange (12) und die ihre Bewegungen kontrollierende Vorrichtung aus einem Arbeitszylinder (11) bestehen, der gleichzeitig mit dem oder den Arbeitszylindern für die Bremsen (C) über einen Verteiler (D) versorgt wird, und daß weiterhin die Steuerstange eine ringförmige Verstärkung (32) zur Öffnung des der Versorgung des Bremszylinders dienenden Ventils (14) und zwei Nuten (33,34) zur wechselweisen Aufnahme des Endes der Kolbenstange (31)2. Device according to claim 1, characterized in that that the manual control element consists of an axially adjustable control rod (12) and the control rod that controls its movements Device consist of a working cylinder (11) which is simultaneously with the working cylinder or cylinders for the brakes (C) is supplied via a distributor (D), and that the control rod is also an annular Reinforcement (32) for opening the valve (14) that supplies the brake cylinder and two grooves (33, 34) for alternating reception of the end of the piston rod (31) 209887/0643209887/0643 des Kolbens (24) aufweist, · der von einer Druckfeder (25) beaufschlagt ist, die seine Verstellung nur zuläcct, wenn der auf den Kolben wirkende Luftdruck dem der größten Bremskraft entspricht.of the piston (24) which is acted upon by a compression spring (25) which only allows its adjustment, when the air pressure acting on the piston corresponds to that of the greatest braking force. 3. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilvorrichtung (13,14), der Arbeitszylinder (11) und die Steuerstange (12) in getrennten Abteilen in einem Körper (8) angeordnet sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the valve device (13,14), the Working cylinder (11) and the control rod (12) are arranged in separate compartments in a body (8). 4. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen elektro-pneumatischen Schaltkreis zur Signalisierung der Parkierungsbremsung, bestehend aus einer Kombination der folgenden Teile:4. Device according to claims 1 to 3, characterized by an electro-pneumatic circuit for signaling the parking braking, consisting from a combination of the following parts: - zwei pneumatisch betätigte Schalter (I,, Ip), die jeweils in die Versorgungsleitungen der Druckkammern des Arbeitszylinders (11). und der Sperrvorrichtung eingeschaltet sind, wobei der erste Schalter (I1) bei * Drucklosigkeit in der zugehörigen Leitung (28), der andere Schalter (Ip) dagegen geöffnet ist, wenn die zugeteilte Leitung (18) unter Druck steht}- Two pneumatically operated switches (I ,, Ip), each in the supply lines of the pressure chambers of the working cylinder (11). and the locking device are turned on, the first switch (I 1) is open at * unpressurization in the associated line (28), the other switch (Ip) on the other hand, if the allocated line (18) is pressurized} - eine erste Signalschaltung (T, L-,), die beim Einstecken des Zündungsschlüssels über den zweiten Schalter (Ip) erregt wird und erregt bleibt, bis der Druckluftverteiler (D) betätigt wird;- a first signal circuit (T, L-,) that when plugged in of the ignition key is energized via the second switch (Ip) and remains energized until the compressed air distributor (D) is actuated; 20988?/nfU320988? / NfU3 r 15 " r 15 " - ein zweiter Signalkreis (Lo), der "bei Betätigung des Druckluftverteilere. über den ersten und den zweiten Schalter erregt und solange erregt bleibt, "bis die Verstellung der Steuerstange (12) aus der Sperrstellung in die Entsperrungsstellung erfolgt, und zwar über einen unmittelbar versorgten Kontakt (K), der durch ein Relais (R) gesteuert wird, das die erste Signalschaltung und den ersten Schalter ausschließt, wobei das Relais (R) anfänglich über die beiden Schalter erregt wird und sich bis zur genannten Verschwenkung der Steuerstange, und zwar über den umgeschalteten Kontakt (K auf b)o - A second signal circuit (Lo), which "is excited when the compressed air distributor is actuated via the first and the second switch and remains excited" until the control rod (12) is moved from the locked position to the unlocked position, via a direct one powered contact (K), which is controlled by a relay (R), which excludes the first signal circuit and the first switch, the relay (R) is initially excited via the two switches and is up to the said pivoting of the control rod, namely via the switched contact (K to b) o Jir/KflJir / Kfl 20988?/20988? /
DE19722228151 1971-06-25 1972-06-09 MANUAL CONTROL DEVICE FOR THE BRAKING AND BRAKE VENTILATION OF VEHICLES EQUIPPED WITH A PNEUMATIC BRAKE SYSTEM Pending DE2228151A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2627671 1971-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228151A1 true DE2228151A1 (en) 1973-01-11

Family

ID=11219120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228151 Pending DE2228151A1 (en) 1971-06-25 1972-06-09 MANUAL CONTROL DEVICE FOR THE BRAKING AND BRAKE VENTILATION OF VEHICLES EQUIPPED WITH A PNEUMATIC BRAKE SYSTEM

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2228151A1 (en)
ES (1) ES403762A1 (en)
FR (1) FR2142955A1 (en)
GB (1) GB1391351A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111907497A (en) * 2020-08-14 2020-11-10 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Integrated braking device and railway wagon with same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442029A1 (en) * 1984-11-16 1986-05-22 Knorr-Bremse AG, 8000 München Device for the actuation of a climbing brake for motor vehicles
DE3442876A1 (en) * 1984-11-24 1986-05-28 Knorr-Bremse AG, 8000 München Device for the actuation of a climbing brake for motor vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111907497A (en) * 2020-08-14 2020-11-10 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Integrated braking device and railway wagon with same
CN111907497B (en) * 2020-08-14 2022-11-18 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Integrated braking device and railway wagon with same

Also Published As

Publication number Publication date
ES403762A1 (en) 1975-05-16
GB1391351A (en) 1975-04-23
FR2142955A1 (en) 1973-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320822A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
DE1555677A1 (en) Semi-trailer coupling to prevent buckling movements in a linked vehicle
DE2702819A1 (en) BRAKE AMPLIFIER FOR AN ANALYSIS PROTECTION MONITORED VEHICLE BRAKE SYSTEM
EP3481687A1 (en) Park release valve for a trailer vehicle
DE3422155A1 (en) HYDRAULIC SERVO VEHICLE BRAKE
DE2726640A1 (en) PNEUMATIC-HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR VEHICLES
DE2237557C3 (en) Combined pressure medium and spring brake cylinder for motor vehicles
DE3506087C2 (en) Brake booster for a dual-circuit brake system
DE2509679C3 (en) Control valve for the compressed air brake system of a towing vehicle
DE2803983C3 (en) Device for actuating at least one brake unit, in particular for a rail vehicle
DE19746342A1 (en) Hydraulic vehicle brake system
DE2228151A1 (en) MANUAL CONTROL DEVICE FOR THE BRAKING AND BRAKE VENTILATION OF VEHICLES EQUIPPED WITH A PNEUMATIC BRAKE SYSTEM
DE2643805B2 (en) VEHICLE BRAKE DEVICE
DE2328435A1 (en) VEHICLE BRAKING DEVICE
DE1655032A1 (en) Braking device for articulated vehicles
DE3338690A1 (en) Device for controlling brake pressure
DE2012204B2 (en) Two-circuit controllable trailer control valve
DE4201668A1 (en) Brake fluid pressure control unit for vehicle - makes use of stepped piston to control pressure from master cylinder
DE1455794A1 (en) Braking system
DE3525835C2 (en)
DE2616059C3 (en) Combined electro-pneumatic and purely pneumatic braking device, especially for rail vehicles
DE1555038A1 (en) Combined parking and auxiliary brake for road vehicles
DE1555308A1 (en) Air brake system for vehicles
DE1680280B1 (en) Hydraulic servo braking device for towing vehicles with trailers
WO2018006991A1 (en) Park release valve for a trailer vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee