DE2227303A1 - ARRANGEMENT FOR EDITING COMPONENTS - Google Patents

ARRANGEMENT FOR EDITING COMPONENTS

Info

Publication number
DE2227303A1
DE2227303A1 DE2227303A DE2227303A DE2227303A1 DE 2227303 A1 DE2227303 A1 DE 2227303A1 DE 2227303 A DE2227303 A DE 2227303A DE 2227303 A DE2227303 A DE 2227303A DE 2227303 A1 DE2227303 A1 DE 2227303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
arrangement according
arrangement
chip catcher
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2227303A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2227303A priority Critical patent/DE2227303A1/en
Publication of DE2227303A1 publication Critical patent/DE2227303A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0053Devices for removing chips using the gravity force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/167Tools for chamfering the ends of bars or tubes
    • B23B5/168Tools for chamfering the ends of bars or tubes with guiding devices

Description

Anordnung zum Bearbeiten von Bauelementen Die Erfindung bezieht sich auf eine unordnung zum Bearbeiten von Bauelementen, die als Zwischenstücke zwischen in den Wänden von Bauwerken verlegten Hohrleitungen und den damit zu verbindenden Änschlußhähnen, den sogenannten Armaturen, verwendet werden. Arrangement for processing components The invention relates on a mess for processing components that are used as intermediate pieces between In the walls of buildings laid ceilings and the pipes to be connected Connection cocks, the so-called fittings, are used.

Die Anschlußstellen von in den Wänden von Bauwerken verlegten dohrleitungen wurde früher durch i'inschraubstopfen, sogenannte Baustopfen, verschlossen. Nach dem Verputzen der land und gegebenenfalls dem Anbringen von Wandkacheln wurde der Baustopfen entfernt und durch eine Hahhverlängerung ersetzt, die dann auf die benötigte Länge abgeschnitten wurde. In die so gekürzte Hahnverlängerung wurde der Hahn eingeschraubt.The connection points of pipes laid in the walls of buildings was previously closed with screw-in stoppers, so-called building plugs. To the plastering of the land and, if necessary, the installation of wall tiles was the Construction plug removed and replaced by a Hahhverlängerung, which then on the required Length has been cut. The cock was screwed into the shortened cock extension.

In neuerer Zeit ist ein Bauelement bekannt geworden, das anstelle eines baustopfens in das aohrleitungsende eingeschraubt wird. Dieses Bauelement dient zugleich als Baustopfen, indem es die Leitung verschließt, bis die Bauarbeiten beendet sind, und als Hahnverlängerung, indem es ein Innengewinde hat, in das der Hahn eingeschraubt wird. Dieses Bauelement wird nach dem Verputzen der Wand und gegebenenfalls dem Anbringen von wandkacheln mit einem inkelschleifer auf das benötigte Längenmaß gekürzt; mit einem von Hand oder mit einer handbohrwinde angepreßten und gedrehten kegeligen Innenfräser wird die Innenkante des Bauelements gebrochen, dann wird der Hahn eingeschraubt.Recently, a component has become known that instead of a plug is screwed into the pipe end. This component Also serves as a construction plug by closing the line until the construction work are finished, and as a tap extension by having an internal thread into which the Cock is screwed in. This component is after plastering the wall and If necessary, attaching wall tiles with an angle grinder on the required Length dimension shortened; with one pressed by hand or with a hand drill and turned tapered inner cutter, the inner edge of the component is broken, then the tap is screwed in.

Neben den Vorteilen, die in der irsparung von Arbeitszeit gegenüber der Verwendung von Baustopfen und Hahnverlängerung bestehen, hat die Verwendung des Bauelements durch dessen würzen mit dem inkelachleifer und dß Entgraten mit dem kegeligen Innenfräser verschiedene Nachteile.Besides the advantages compared to the saving of working hours consist of the use of construction plugs and tap extensions, has the use the component by seasoning it with the ingela grinder and deburring it the conical internal milling cutter has various disadvantages.

Das beim Abtrennen mit dem @inkelschleifer ninunter fallende Stück des pauelements kann die Bodenkacheln zum Beispiel eines Badezimmers erheblich beschädigen, zumal es infolge des Schleifens sehr heiX ist und daher nicht von Hand aufgefangen werden kann. gleiter wird beim Brechen der scharfen Innenkante und dem intfernen aes ichleifgrates mit dem kegeligen Innenfräser der Gewindeeinlauf zerdrückt, sodaß der Dichtungshanf nicht einläuft und das Außengewinde des Hannes beim Einschrauben nicht faßt. Das geschieht besonders deshalb, weil der kegelige Innenfräser nicht nachschleifbar ist; aber ein handwerker haite auch keine Möglichkeit auf der baustelle, zu schleifen. Handlich besteht bei dem abschleifen des bauelements immer die Gefahr, daß die /and beschädigt wird, was besonders bei gekachelten wänden zu umstandlichen und tearen Nacharbeiten führt.The piece that falls under when cutting with the angle grinder the building element can significantly damage the floor tiles of a bathroom, for example, especially since it is very hot as a result of the grinding and therefore not caught by hand can be. glider is broken when breaking the sharp inner edge and the intfernen aes ichleifgrates with the conical internal milling cutter the thread inlet is crushed, so that the sealing hemp does not run in and the external thread of the Hannes when screwing in does not believe. This happens especially because the tapered internal milling cutter does not is regrindable; but a craftsman also has no possibility on the construction site, to grind. Handy when sanding down the component there is always the risk of that the / and is damaged, which is particularly cumbersome with tiled walls and tear rework leads.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Kürzen des nauelenents eine unordnung bereitzustellen, die diese Nachteile vermeidet. Das ist gemäß der Erfindung durch eine Anordnung erreicht, die ein Werkzeug enthalt, das aus einem rräger und mindestens einer Schneidplatte mit mindestens einer Schneidkante besteht, wobei der träger einen Führungszapfen und einen mit diesem achsgleichen, entgegengesetzt gerichteten ninspannzapfen hat, unl die eine antriebsmaschiene mit einer Arbeitsspindel und einem mit dieser verbundenen ipannfutter enthält, wobei der iinspannzapfen in das Spannfutter eingespannt ist. Der Führungszapfen kann auswechselbar ausgebildet sein. Der von der umlaufenden, in wrbeitsstellung befindlichen Schneidkante beschriebene Kegelmantel soll dabei einen Spitzenwinkel haben, der mindestens 300, aber kleiner als 1800 ist.The invention is based on the object for shortening the nauelenents to provide a clutter that avoids these disadvantages. That is according to the Invention achieved by an arrangement that includes a tool that consists of a there is a carrier and at least one cutting insert with at least one cutting edge, whereby the carrier has a guide pin and one with the same axis, opposite has directional clamping spigot, unl a drive machine with a work spindle and a chuck connected to it, the clamping pin in the chuck is clamped. The guide pin can be designed to be exchangeable be. The one described by the circumferential cutting edge in the working position The surface of the cone should have a point angle that is at least 300, but smaller than 1800 is.

weitere iinzelheiten der Erfindung sind anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Es zeigen rigur 1 ein mit einem raustopfen versdnlossenes Aohrleitungsende in einer and, Figur 2 ein mit einem Bauelement verschlossenes Rohrleitungsende in einer wand, rigur 3 eine nnordnung gemäß der erfindung, rigur 4 das werkzeug der anordnung nach Figur 3 im Aufriß, figur 5 das werkzeug nach rigur 4 im seitenriß.Further details of the invention are based on one in the drawing illustrated embodiment described and explained in more detail. Show it rigur 1 an outlet pipe end sealed with a rough plug in one and, FIG. 2 a pipe end closed with a component in a wall, rigur 3 an arrangement according to the invention, rigur 4 the tool of the arrangement according to FIG 3 in elevation, figure 5 the tool according to rigur 4 in side elevation.

Im Folgenden ist unter "wandseitig" die Richtung zu dem zu bearbeitenden Bauelement hin, unter antriebseitig" die entgegengesetzte Richtung zu verstehen.In the following, under "wall side" is the direction to the one to be processed Component towards, under drive side "to understand the opposite direction.

In Figur 1 ist 1 ein in einer wand 2, z. B. in auerwerk, verlegtes Rohr, das im Bereich seines Endes 3 mit einem Innengewinde 4 versehen ist. Das Rohr 1 ist durch einen baustopfen 5 verscnlossen.In Figure 1, 1 is a wall 2, z. B. in auerwerk, relocated Tube which is provided with an internal thread 4 in the region of its end 3. The pipe 1 is closed by a plug 5.

In Figur 2 ist 11 ein in einer wand 12, z. B. in Mauerwerk, verlegtes Rohr, das im Bereich seines Endes 13 nit einem Innengewinde 14 versehen ist. Das Rohr 11 ist durcn ein bauelement 15 verschlossen, das mit einem wandseitigen außengewinde15' in das Innengewinde 14 des Rohres 11 eingeschraubt ist. Das Bauelement 15 hat auf dem gröberen leil seiner Länge ein Innengewinde 16, in das ein Verschlußstopfen 17 eingeschraubt ist.In Figure 2, 11 is a wall 12, z. B. in masonry, laid Tube which is provided with an internal thread 14 in the region of its end 13. That Tube 11 is closed by a component 15 which has an external thread 15 'on the wall is screwed into the internal thread 14 of the tube 11. The component 15 has the coarser part of its length has an internal thread 16 into which a stopper 17 is screwed in.

Die in Figur 3 wiedergegebene Anordnung hat eine als Antriebsmaschine wirkende elektrische Handbohrmaschine 28, die wandseitig in einen Spindellagerhals 29 ausläuft. Zine Arbeitsspindel 3O tritt aus dem Spindellagerhals ins Freie, sie ist durch einen nicht dargestellten Antriebsmotor der Bohrmaschine antreibbar.The arrangement shown in Figure 3 has a drive machine acting electric hand drill 28, the wall side in a spindle bearing neck 29 expires. Zine work spindle 3O emerges from the spindle bearing neck into the open, she can be driven by a drive motor, not shown, of the drill.

auf der Arbeitsspindel ist ein Spannfutter 31 befestigt, in dem ein in den Figuren 4 und 5 näher dargestelltes Werkzeug 32 eingespannt ist.A chuck 31 is attached to the work spindle, in which a Tool 32 shown in more detail in FIGS. 4 and 5 is clamped.

Jas Werkzeug 32 hat antriebseitig einen Einspannzapfen 33, an den sich wandseitig eine zylindrische Scheibe 34 anschließt. Wandseitig geht die Scheibe 34 in einen mit 126° o Spitzenwinkel ausgebildeten Kegel 35 über, an den sich ein zylindrischer Führungszapfen 36 anschließt. Der Führungszapfen hat eine wandseitige als zur achse senkrechte Begrenzungsebene ausgebildete Stirnfläche 37. ber uebergang zwischen der Zylinderfläche und der Stirnfläche ist als Rundung 38 ausgebildet.Jas tool 32 has a clamping pin 33 on the drive side to which a cylindrical disc 34 on the wall side connects. Wall side the disc 34 merges into a cone 35 formed with a 126 ° o point angle, to which a cylindrical guide pin 36 is connected. The guide pin has a wall-side end face designed as a boundary plane perpendicular to the axis 37. The transition between the cylinder surface and the front surface is a rounding 38 trained.

Der aus dem Einspannzapfen 33, der Scheibe 34, dem Kegel 35 und dem Führungszapfen 36, 37, 38 gebildete Körper ist der Träger 38'.The from the clamping pin 33, the disc 34, the cone 35 and the Guide pin 36, 37, 38 formed body is the carrier 38 '.

aus dem scheibenförmigen Körper, der aus der zylindrischen Scheibe 34 und dem Kegel 35 gebildet ist, ist, wie in Figur 5 dargestellt, ein Stück ausgeschnitten, das durch zwei zu der Achse des Werkzeugs parallele, aufeinander senkrecht stehende Ebenen 39 und 40 begrenzt ist. Die ebene 39 ist so gelegt, daß sie den Führungszapfen 36 etwa berührt. Auf der Ebene 40 ist eine Schneidplatte 41 so aufgespannt, daß ihre -cnneidkante 42 in einer durch die Ache des Werkzeugs verlaufenden bee liegt. Die Schneidplatte hat einen gleichseitig dreiecKi5r3n Grundriß, weist ein Mittelloch auf und ist durch eine durch das mittelloch gesteckte, in den Körper 34/35 eingeschraubte Senkschraube 43 auf die Auflageebene 4O gepreßt.from the disk-shaped body, that from the cylindrical disk 34 and the cone 35 is formed, as shown in Figure 5, a piece cut out, that by two parallel to the axis of the tool and perpendicular to each other Levels 39 and 40 is limited. The plane 39 is placed so that it is the guide pin 36 about touched. On the plane 40, a cutting plate 41 is clamped so that its cutting edge 42 lies in a bee running through the axis of the tool. The cutting insert has an equilateral triangular plan and has a central hole and is screwed into the body 34/35 through a screwed through the center hole Countersunk screw 43 pressed onto the support plane 4O.

An die Auflageebene 4O ist ein Vorsprung 44 angeformt, der die Schneidplatte in inrer Lage gegen Drehen sichert.A projection 44 is formed on the support plane 4O, which the cutting plate Secures against turning in a position.

In Figur 3 ist dargestellt, daß auf den Spindellagerhals 29 der Antriebsmaschine 28 ein Spänefänger 45 aufgeklemmt ist. Er besteht aus einem ersten Hohlzylinder 46, der die xlemmeinrichtung 47 aufweist, und einem zweiten Hohlzylinder 48, der in dem ersten Hohlzylinder 46 längs verschiebbar geführt ist. An seiner wandseitigen Öffnung schließt der zweite Hohlzylinder 48 mit einem nach der Achse hin eingezogenen kegelig ausgebildeten Kragen 49 ab, so daß die wandseitige Öffnung So des zweiten Hohlzylinders 48 wesentlich kleiner ist als die antriebseitige Öffnung.In Figure 3 it is shown that on the spindle bearing neck 29 of the drive machine 28 a chip catcher 45 is clamped on. It consists of a first hollow cylinder 46, which has the xlemmeinrichtung 47, and a second hollow cylinder 48, the is guided in the first hollow cylinder 46 so as to be longitudinally displaceable. On its wall side The opening closes the second hollow cylinder 48 with one after the Axis retracted tapered collar 49, so that the wall-side Opening So of the second hollow cylinder 48 is much smaller than the drive-side Opening.

Auf der zylindrischen Außenfläche des zweiten Hohlzylinders 48 ist eine Teilung 51 angebracht, die bei dem ausführungsbeispiel aus eingedrehten Rillen besteht. Ein als Klemmschelle 52 ausgebildeten anschlag ist auf den zweiten Hohlzylinder geschoben und festgeKlemmt .On the cylindrical outer surface of the second hollow cylinder 48 is a division 51 attached, which in the exemplary embodiment consists of screwed-in grooves consists. A stop designed as a clamp 52 is on the second hollow cylinder pushed and clamped.

Die beschriebene Anordnung arbeitet folgendermaßen: Nach Beendigung de Verputz- und Fliesenlegerarbeiten wird der Verschlußstopfen 17 aus dem Bauelement 15 herausgeschraubt. vann setzt man die Anordnung so auf das aus der wwand 12 ragende Ende des bauelements, daß der Führungszapfen 36 in dem Innengewinde 16 des Bauelements geführt ist und der Kragen 49 an der Wand anliegt. Man läßt die Antriebsmaschine 28 anlaufen und drückt die anordnung gegen das Bauemelent. Die schnell umlaufende Schneidplatte verkürzt und entgratet zugleich das bauelement, die dabei anfallenden Späne werden in de:n Spänetanger gesammelt und können keinen Schaden anrichten.The arrangement described works as follows: After completion de plastering and tiling work is the plug 17 from the component 15 unscrewed. Then the arrangement is placed on the one protruding from the wall 12 End of the component that the guide pin 36 in the internal thread 16 of the component is performed and the collar 49 rests against the wall. You leave the prime mover 28 run up and press the arrangement against the structural element. The fast circulating The cutting insert shortens and deburrs the component at the same time Chips are collected in the chip tang and cannot cause any damage.

Dabei schiebt sich entsprechend dem Fortschreiten der Bearbeitung der zweite Hohlzylinder 48 in den ersten Hohlzylinder 46 hinein, wobei das erreichte Maß der Bearbeitung an der Teilung 51 abgelesen werden kann.This shifts according to the progress of the processing the second hollow cylinder 48 into the first hollow cylinder 46, which achieved The degree of processing can be read from the graduation 51.

auch kann beim Beginn des Zerspanungsvorganges der Anschlag 52 so auf dem zweiten Hohlzylinder 48 festgeklemmt werden, daß der abstand zwischen dem Anschlag 52 und dem wandseitigen Ende des ersten Hohl zylinders 46 gleich der gewünschten Bearbeitungstiefe ist; dann endet die Bearbeitung selbsttätig nach Erreichen der gewünschten flearbeitungstiefe dadurch, daß der erste Hohlzylinder an den Anschlag stößt und damit das Vorschieben der Anordnung begrenzt.also at the beginning of the machining process, the stop 52 can be so be clamped on the second hollow cylinder 48 that the distance between the Stop 52 and the wall-side end of the first hollow cylinder 46 equal to the desired one Machining depth is; then processing ends automatically after reaching the desired machining depth in that the first hollow cylinder is against the stop butts and thus limits the advancement of the arrangement.

Ist das Bauelement auf das gewünschte Maß verkürzt, so setzt man die Antriebsmaschine still, nimmt die anordnung von dem Bauelement ab und entleert den Spänefänger. Der Hahn Kann dann ohne weiteres sofort in das Bauelement eingeschraubt werden.If the component is shortened to the desired size, the The drive machine stops, removes the assembly from the component and empties the Chip catcher. The tap can then be screwed into the component immediately without further ado will.

Ist der Führungszapfen auswechselbar ausgebildet, so kann er bei Verschleiß leicht erneuert, er kann aber auch in den durch die breite der Schneidkante der Schneidplatte gegebenen Grenzen zur Bearbeitung von Bauelementen untershiedlichen Jurchmessers gegen Führungszapfen anderen Durchmessers ausgetauscht werden.If the guide pin is designed to be exchangeable, it can be replaced if it is worn easily renewed, but it can also be used in the Cutting plate given limits for machining components different J-diameter can be exchanged for guide pins with a different diameter.

Selbstverständlich können auch die Teilung und der Anschlag auf dem zweiten nohlzylinder anders ausgebildet sein; auch kann der Spänefänger anders, z. B.Of course, the division and the stop on the second nohl cylinder be designed differently; the chip catcher can also be different, z. B.

als axial zussmendrückbarer Faltenbalg, ausgebildet sein.be designed as an axially compressible bellows.

Claims (13)

Ansprüche Expectations 9 xnordnung zum bearbeiten von Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein vuerkzeug (32) enthält, das aus einem Träger (38') und mindestens einer Schneidplatte (41) mit mindestens einer-in Arbeitssteilung bringbaren Schneidkante (42) besteht, wobei der Träger (38') einen Führungszapfen (36) und einen mit diesem achsgleichen, entgegengesetzt gerichteten iinspannzapfen (33) hat, und daß sie eine antriebsmaschine (28) mit einer srbeitsspindel (30) und einem mit dieser verbundenen Spannfutter (31) enthält, wobei der dinspannzapfen (33) in dem Spannfutter (31) eingespannt ist.9 x arrangement for processing components, characterized in that that it contains a tool (32) which consists of a carrier (38 ') and at least one Cutting plate (41) with at least one cutting edge which can be brought into working division (42) consists, wherein the carrier (38 ') has a guide pin (36) and one with this has the same axis, oppositely directed iinspannzapfen (33), and that they have a Drive machine (28) with a work spindle (30) and one connected to it Contains chuck (31), wherein the clamping pin (33) in the chuck (31) is clamped. 2. Anordnung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (36) auswechselbar ausgebildet ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the guide pin (36) is designed to be exchangeable. 3. unordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dad dio von der in hrbeitsstellung befindlichen umlaufenden Schneidkante (42) beschriebene.3. disorder according to claim 1 or 2, characterized in that dad dio of the circumferential cutting edge (42) in the working position. Fläche ein xegelmantel ist, der einen Spitzenwinkel von mindestens 900, aber kleiner als 1800 hat.Area is a xegelmantel, which has an apex angle of at least 900 but less than 1800. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplatte (41) mit dreieckigem Grundriß ausgebildet ist und drei Schneidkanten hat, die wechselweise in xrbeitsstellung bringbar sind.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the cutting plate (41) is designed with a triangular plan and has three cutting edges that alternate can be brought into working position. 5. Anordnung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Spitzenwinkel des Kegelmantels 120° ist.5. Arrangement according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the apex angle of the cone jacket is 120 °. 6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zugleich als Schutzhaube wirkenden Spänefänger (45) enthält, der an der Antriebsmaschine (28) lösbar befestigt ist.6. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that it contains a chip catcher (45) which also acts as a protective hood and which is attached to the drive machine (28) is releasably attached. 7. unordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spänefänger als in Richtung der Achse der Arbeitsspindel (30) zusammendrückbarer Balg ausgebildet ist.7. disorder according to claim 6, characterized in that the chip catcher designed as a bellows compressible in the direction of the axis of the work spindle (30) is. 8. Anordnung nach anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spänefänger (45) aus zwei Hohlzylindern besteht, von denen ein erster Hohlzylinder (46) an der Antriebsmaschine (28) lösbar befestigt und ein zweiter Hohlzylinder (48) an dem ersten Hohizylinder in Richtung der Achse der Hohlzylinder verschiebbar geführt ist.8. Arrangement according to claim 6, characterized in that the chip catcher (45) consists of two hollow cylinders, one of which is a first hollow cylinder (46) on the Drive machine (28) releasably attached and a second hollow cylinder (48) on the first hollow cylinder guided displaceably in the direction of the axis of the hollow cylinder is. 9. anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hohlzylinder (48) des Spänefängers (45) an seiner wandseitigen Öffnung (50) einen kleineren Jurchmesser hat als an seiner antriebseitigen Öffnung.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the second Hollow cylinder (48) of the chip catcher (45) at its wall-side opening (50) a has a smaller J diameter than at its opening on the drive side. lo. Anordnung nach anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Spänefänger (45) mit einer ersten Einrichtung (51) versehen ist, mittels derer an der Verschiebung des zweiten Hohlzylinders (48) gegenüber dem ersten (46) der Fortschritt der bearbeitung des bauelements ablesbar ist.lo. Arrangement according to claim 8 or 9, characterized in that the chip catcher (45) is provided with a first device (51) by means of which on the displacement of the second hollow cylinder (48) opposite to the first (46) the progress of the processing of the component can be read. 11. unordnung nach Hnspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß die erste einrichtung eine an einem der Hohlzylinder (46, 48) angebrachte Teilung (51) ist.11. disorder according to Hnspruch lo, characterized in that the first device is a division (51) attached to one of the hollow cylinders (46, 48). 12. unordnung nach einem der Ansprüche 8 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Spänefänger (45) mit einer zweiten einstellbaren einrichtung (52) zur begrenzung des rortschrittes der bearbeitung des bauelements versehen ist.12. disorder according to one of claims 8 to lo, characterized in that that the chip catcher (45) with a second adjustable device (52) for limiting the progress of the processing of the component is provided. 13. Anordnung nach anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung als an einem der hohlzylinder (46, 48) lösbar befestigter anschlag (52) für den anderen Hohl zylinder (48, 46) ausgebildet ist. L e e r s e i t e13. Arrangement according to claim 12, characterized in that the second Device as a stop (52) that is detachably attached to one of the hollow cylinders (46, 48) for the other hollow cylinder (48, 46) is formed. L e r page
DE2227303A 1972-06-05 1972-06-05 ARRANGEMENT FOR EDITING COMPONENTS Pending DE2227303A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2227303A DE2227303A1 (en) 1972-06-05 1972-06-05 ARRANGEMENT FOR EDITING COMPONENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2227303A DE2227303A1 (en) 1972-06-05 1972-06-05 ARRANGEMENT FOR EDITING COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2227303A1 true DE2227303A1 (en) 1973-12-20

Family

ID=5846860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227303A Pending DE2227303A1 (en) 1972-06-05 1972-06-05 ARRANGEMENT FOR EDITING COMPONENTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2227303A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517043A3 (en) * 2015-04-02 2017-01-15 Götschi Manfred Sealing kit, method and use of a sealing kit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517043A3 (en) * 2015-04-02 2017-01-15 Götschi Manfred Sealing kit, method and use of a sealing kit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0586423B1 (en) Drilling tool
EP1311363B1 (en) Cutting plate for rotating tools
DE7801492U1 (en) ROTATABLE PIN FOR MAKING A HOLE SURROUNDED BY A COLLAR IN A METAL PLATE OR IN THE WALL OF A METAL PIPE
DE1577457A1 (en) Attachment for cutting tools
DE3305034A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A THREADING TOOL
DE2506176A1 (en) MILLING DEVICE
DE4405987C2 (en) End mill
DE2852209C2 (en) Countersinking tool
DD272618A1 (en) TURNING TOOLS FOR OUTDOOR PROCESSING OF ROTATIONAL SYMMETRIC WORKSTUECTS
DE1966005A1 (en) Rotating cutting or milling tool
DE3209821A1 (en) INSERT MILLING
DE4322552A1 (en) Surface chuck for power-driven tools
DE4416040A1 (en) Drilling tool
DE2227303A1 (en) ARRANGEMENT FOR EDITING COMPONENTS
DE3632296A1 (en) THREAD MILLING TOOL
DE7028588U (en) PROTECTIVE DEVICE FOR THE CUT-OFF DISC OF A MANUAL CUT-OFF MACHINE.
DE7221007U (en) Device for processing components
EP0004312B1 (en) Planing head having removable reversible knives
DE3141029C1 (en) Counterboring tool
EP0179232B1 (en) Clamping chuck
EP0211997A1 (en) Undercutting tool
DE102019122039B3 (en) Milling tool
DE2751791C3 (en) Material rod guide device for automatic lathes processing polygonal material rods
DE102014113108A1 (en) Method and deburring tool for deburring a bore intersection
DE1527192A1 (en) Method and machine for the production and / or treatment of screw threads on a rod-shaped work piece