DE2227205C3 - Packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves, such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware - Google Patents

Packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves, such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware

Info

Publication number
DE2227205C3
DE2227205C3 DE19722227205 DE2227205A DE2227205C3 DE 2227205 C3 DE2227205 C3 DE 2227205C3 DE 19722227205 DE19722227205 DE 19722227205 DE 2227205 A DE2227205 A DE 2227205A DE 2227205 C3 DE2227205 C3 DE 2227205C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
sleeves
packaging according
packaging
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722227205
Other languages
German (de)
Other versions
DE2227205A1 (en
DE2227205B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Steinzeug-Gesellschaft Mbh, 5020 Frechen
Filing date
Publication date
Application filed by Steinzeug-Gesellschaft Mbh, 5020 Frechen filed Critical Steinzeug-Gesellschaft Mbh, 5020 Frechen
Priority to DE19722227205 priority Critical patent/DE2227205C3/en
Priority to AT430873A priority patent/AT336480B/en
Priority to NL7307389A priority patent/NL7307389A/xx
Priority to GB2652473A priority patent/GB1429249A/en
Priority to BE131883A priority patent/BE800459A/en
Publication of DE2227205A1 publication Critical patent/DE2227205A1/en
Publication of DE2227205B2 publication Critical patent/DE2227205B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2227205C3 publication Critical patent/DE2227205C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für einen Stapel von mit Muffen versehenen Rohrformstücken. wie Rohre, Bögen, Abzweige u. dgl., insbesondere aus Steinzeug, bestehend aus einer Palette und einer als Bandage dienenden geschrumpften Hülle.The invention relates to a packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves. such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware, consisting of a pallet and an as Shrunken sleeve used for bandage.

Die Erfindung geht aus von einer Lehre, wie sie aus der DT-Gbm 71 20 200 entnehmbar ist.The invention is based on a teaching as can be found in DT-Gbm 71 20 200.

Außerdem gehört dem Stande der Technik die Stabilisierung eines Stapels vom baukeramischen Material durch eingelegte Stützgitter, wie es beispielsweise die FR-PS 14 18 721 zeigt.The state of the art also includes the stabilization of a stack of building ceramics Material through inlaid support grids, as shown, for example, in FR-PS 14 18 721.

Die einfache Anwendung eines eingelegten Stülzgitters bei dem speziellen, mit Muffen versehenen rohrförmigen Verpackungsgut reicht jedoch zur Erzielung einer guten Verpackung noch nicht aus. Vielmehr muß die aus der DT-Gbm 71 20 200 bekannt gewordene Verpackung derart weitergebildet werden, daß die Stabilität des Stapels auch bei den auf Baustellen üblichen, sehr rauhen Transportbeanspruchungen stets hinreichend gewährleistet ist.The simple use of an inserted lattice grille for the special one with sleeves However, tubular packaged goods are not yet sufficient to achieve good packaging. Much more the packaging known from DT-Gbm 71 20 200 must be developed in such a way that the The stack is always stable, even with the very rough transport loads that are common on construction sites is sufficiently guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe stellt eine Kombination dar, bei der zwar an sich bekannte Merkmalsgruppen verwendet werden, die aber wegen der Vielzahl der benötigten Merkmale nicht ohne weiteres naheliegen. Erfindungssemäß sind nämlich die einzelnen Lagen der paarweise gegeneinander gelegten, in den Lagen gegeneinander auf Lücke versetzten Rohrstücken jeweils mit einem übergreifenden, an sich bekannten, leiterartigen Stützgitter versehen, dessen Sprossen zwischen aufeinanderfolgende Muffenpaare greifen und an wenigstens einem Ende einen im wesentlichen rechtwinklig abgebogenen, in der Höhe dem Durchmesser der zu verpackenden Rohrstücke angepaßten Stützfuß aufweisen, der jeweils mit dem die benachbarte Lage übergreifenden Stützgitter verhakt ist, wobei die Sprossen in Richtung der Erstreckung des Stützfußes durchhängen.The solution to this problem is a combination in which groups of features are known per se can be used, which, however, are not immediately obvious because of the large number of features required. According to the invention are namely the individual layers of Pairs of pipe pieces placed against each other, staggered in the layers against each other with gaps each provided with an overarching, known, ladder-like support grid, the rungs of which grip between successive pairs of sleeves and at least one substantially at one end At right angles bent, the height of the diameter of the pipe pieces to be packaged adapted Have support foot which is hooked in each case with the support grid overlapping the adjacent layer, the Hang the rungs in the direction of the extension of the support leg.

Vorteilhaft ist in weiterer Ausbildung der Erfindung der Stützfuß durch die zwei abgebogenen Enden der Slützgitterholme gebildet. Die abgebogenen Enden können dabei in weiterer Ausbildung der Erfindung noch durch eine Querstrebe verbunden sein. Zweckmäßig stehen die abgebogenen Enden über die Querstrebe vor und sind am vorstehenden Ende etwas ausgestellt. Weiter können an dem von Stützfuß abgewendeten Ende des Stützgitters hochstehende Halterungsenden vorgesehen werden. Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die den Stützfuß bildenden Holmenden am Ende mit Einset/haken verschen sind. Die Zeichnungen zeigen inIt is advantageous in a further embodiment of the invention the support foot is formed by the two bent ends of the Slütz lattice spars. The bent ends can be connected by a cross strut in a further embodiment of the invention. Appropriate the bent ends protrude over the cross brace and are somewhat exposed at the protruding end. Furthermore, at the end of the support grid facing away from the support leg, upright mounting ends can be used are provided. Another embodiment of the invention is that the forming the support leg Spar ends with insert / hooks are given away at the end. The drawings show in

Fig 1 eine Seitenansicht eines fertigen Stupels aus beispielsweise Steinzeugrohrbögen unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stützgitters,Fig. 1 is a side view of a finished stuple from for example stoneware pipe bends using the support grid according to the invention,

F i g. 2 eine Frontansicht des Stapels nach F i g. 1.F i g. 2 is a front view of the stack according to FIG. 1.

Fig. 3 eine Draufsicht auf die erste Lage, die durch das erfindungsgemäße Stützgilter fixiert ist.Fig. 3 is a plan view of the first layer, which by the support filter according to the invention is fixed.

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stüt/.giticrs und in4 shows a perspective illustration of an embodiment of a Stüt / .giticrs according to the invention and in

F i g. 5 die beiden Enden eines Stüt/giticrs. die etwas abweichend von der Ausführungsform nach F i g. 4 ausgebildet sind, sowie inF i g. 5 the two ends of a stud / giticrs. the something differing from the embodiment according to FIG. 4, as well as in

Fig. 6 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung eines besonders dichten Paketaufbaues.6 shows an embodiment of the device according to the invention for producing a special dense package structure.

Das in F i g. 4 im einzelnen wiedergegebene .Stützgitter weist die beiden Seitenholme 1 und 2 auf, die durch die beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel durchhängenden Sprossen 3, 4 und 5 miteinander verbunden sind. Außerdem sind Endsprossen 6 und 7 vorgesehen. An der Endsprosse 7 sind die Holme 1 und 2 wie bei 8 und 9 angedeutet nach unten abgebogen und laufen bei dieser Ausführungsform in Einsetzhaken 10 und 11 aus.The in Fig. 4 .Support grid shown in detail has the two side rails 1 and 2, which are sagging in the illustrated embodiment Rungs 3, 4 and 5 are connected to each other. In addition, end bars 6 and 7 are provided. At the end rung 7, the bars 1 and 2 are bent downward as indicated at 8 and 9 and run at this embodiment in insert hooks 10 and 11 from.

Dieses in Fig.4 wiedergegebene Stützgitter findet zu mehreren beim Stapeln von beispielsweise Steinzeugrohrbögen Verwendung. Zuerst werden jeweils zwei Rohrbogen 12, 13; 14,15; 16, 17; 18, 19 mit ihren Muffen gegeneinander auf der Palette 20 abgelegt, die aus entsprechenden Längs- und Querholmen zusammengesetzt ist. Dann wird über die Muffenenden das Stützgitter so aufgelegt, daß die Sprosse 6 sich an die Muffen der Rohrbogen 18, 19 anlegt und die Sprossen 3, 4 und 5 zwischen die entsprechenden Muffenpaare zu liegen kommen, wahrend die andere Endsprosse 7 vergleichsweise weit von dem Muffenpaar des Rohrpaarcs 12, 13 entfernt ist. Man erkennt aus Fi g. l.daß nunmehr eine neue Lage von Rohrbogen mit dem glatten Ende nach der anderen Richtung weisend so aufgelegt werden kann, daß die Muffenpaare sich so zwischen die Muffenpaare der bereits abgelegten Lage legen, daß ein Paar in etwa im Bereich der Quersprosse 7 zu liegen kommt und die anderen Paare sich über die Qucrsnrossen 5,4,3 legen. Die Fußenden 8,9 des erstenThis support grid shown in Figure 4 takes place multiple use when stacking stoneware pipe bends, for example. First each two pipe bends 12, 13; 14.15; 16, 17; 18, 19 placed with their sleeves against one another on the pallet 20, which is composed of corresponding longitudinal and transverse spars. Then it is over the socket ends the support grid placed so that the rung 6 rests against the sleeves of the pipe bends 18, 19 and the Rungs 3, 4 and 5 come to lie between the corresponding pairs of sleeves, while the other End rung 7 is comparatively far away from the pair of sleeves of the pipe pair 12, 13. One recognizes from Fi g. l. that now a new layer of pipe bends with the smooth end pointing in the other direction can be placed so that the sleeve pairs so Place between the pairs of sleeves of the layer that has already been laid down so that one pair is roughly in the area of the transverse rungs 7 comes to rest and the other pairs lie down over the cross nuts 5,4,3. The foot ends 8.9 of the first

Slützgiucrs stützen sich dabei auf der Palette 20 ab. Die Fußpaare 8', 9' des zweiten Stützgitters, das über die zweite Lage von Steinzeugrohrbögen gelegt wird, stützen sich an der Quersprosse 6 ab, indem die Einsetzhaken 10', 11' über die Quersprosse greifen.Slützgiucrs are supported on the pallet 20. the Pairs of feet 8 ', 9' of the second support grid, which is placed over the second layer of stoneware pipe bends, are supported on the cross rungs 6 by the insertion hooks 10 ', 11' reaching over the cross rungs.

Erkennbar kann auf diese Weise Lage um Lage aus Steinzeugrohrbögen aufgestapelt werden, wobei eine sichere wechselseitige Fixierung in jedem Falle gewährleistet ist. Fig.2 zeigt die Anordnung nach pig. 1 in Stirnansicht und läßt erkennen, daß die Rohrbogen dicht aufeinander platzsparend _,nd gegeneinander fixiert auf der Palette 20 gestapelt sind. F i g. 5 zeigt eine Möglichkeit der Abänderung. Die Fußenden 8" und 9" sind mit Hilfe einer Querstrebe 21 verbunden und ragen über die Verbindungsstelle mit dieser Querstrebe 21 etwas vor. Im Bereich der Sprosse 6" sind hochgebogene Enden 22, 2.3 vorgesehen. Durch entsprechendes Ausstellen der entsprechenden Enden läßt sich eine Fixierung ähnlich wie bei dem in F i g. 4 wiedergegebenen Stützgitter vornehmen.It can be seen that layer by layer of stoneware pipe bends can be stacked in this way, with one secure mutual fixation is guaranteed in any case. Fig.2 shows the arrangement according to pig. 1 in front view and shows that the pipe bends close to each other to save space _, nd against each other fixed on the pallet 20 are stacked. F i g. 5 shows one possibility of modification. The foot ends 8 ″ and 9 ″ are connected with the aid of a cross strut 21 and protrude over the connection point with this Cross brace 21 a little forward. In the area of the rung 6 ″, bent ends 22, 2.3 are provided corresponding exposure of the corresponding ends can be a fixation similar to that in FIG. 4th Make the support grid shown.

Die Sprossen 3,4,5 können entweder unmittelbar mit den Längsholmen 1, 2 verschweißt sein, man kann sie jedoch auch, wie es an der Sprosse 4 angedeutet ist, einhängbar machen, so daß sie sich zur Anpassung an verschiedene Größen der Rohrmuffen verschieben lassen. Über den in Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Stapel läßt sich ohne Schwierigkeiten eine Folicnschrumpfhaube ziehen und schrumpfen. Erforderlichenfalls könnte man auch mehrere solcher Lagen, wie si'.> in F i g. 1 und 2 dargestellt sind nebeneinander packen, was jedoch aus Gründen der Handlichkeit nicht immer empfehlenswert sein dürfte.The rungs 3,4,5 can either directly with the longitudinal spars 1, 2 be welded, but you can also, as indicated on the rung 4, Make hangable so that they move to adapt to different sizes of pipe sleeves leave. A film shrink hood can be placed over the stack shown in FIGS. 1 and 2 without difficulty pull and shrink. If necessary, one could also use several such layers, such as si '.> in Fig. 1 and 2 are shown pack side by side, but not always for convenience should be recommended.

Fig.6 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzielung eines besonders dichten Paketaufbaucs. Die F i g. b gibt drei verschiedene Lagen wieder, die selbstverständlich je nach Bedarf entsprechend vermehrt werden können. Wesentlich ist, daß auf der Palette 20 ähnlich wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen eine Lage aus beispielsweise Rohrkrümmern mit angeformter Muffe mit den Muffenenden voreinanderstoßend angeordnet wird. Auf diese Lage aus Rohren 61, 62 wird das Stützgitter 63 ähnlich wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen aufgesetzt. Es faßt die unterste Lage aus den Rohrpaaren 61 und 62 zusammen und behindert, weil die Sprossen 64 und 65 die Muffen der äußersten Rohrpaare übergreifen, ein Abrollen der ίο Rohre von der Palette 20.6 shows a modified embodiment of the device according to the invention for achieving a particularly tight package structure. The F i g. b shows three different layers, which of course can be increased as required. It is essential that a layer of, for example, pipe elbows with an integrally formed socket with the socket ends butting against one another is arranged on the pallet 20, similar to the previous embodiments. The support grid 63 is placed on this layer of tubes 61, 62 in a manner similar to that in the previous embodiments. It combines the lowest layer from the pipe pairs 61 and 62 and, because the rungs 64 and 65 overlap the sleeves of the outermost pipe pairs, prevents the ίο pipes from rolling off the pallet 20.

Die weiteren Rohre sind durch gestrichelte Linien angedeutet, weil so die Palette besser sichtbar gemacht und die Zeichnung vereinfacht werden kann.The other tubes are indicated by dashed lines, because they make the pallet easier to see and the drawing can be simplified.

Durch den Pfeil 66 ist angedeutet, daß auf die Lage aus den Rohren 61 und 62 eine Lage aus Rohren 71 und 72 aufgesetzt wird, bei denen jedoch die einzelnen Rohrpaare nicht mit dem Muffenende voreinander stoßen, sondern mit dem Spitzende. Man erkennt auch, daß sich diese Rohrpaare 71, 72 ohne Schwierigkeiten so einlegen lassen, daß die voreinander stobenden Spitzenden jeweils zwischen die Muffenenden der darunter liegenden Lagen zu liegen kommen. Diese Lage wird mit Hilfe des Stützgitters 73 gesichert. Auch in dieser Lage sind die dazwischen liegenden Rohre nur durch strichpunktierte Linien angedeutet. Nachdem diese Lage durch das Stützgittcr 73 gesichert ist. erfolgt das Auflegen einer Lage aus Rohren 81 und 82. die wiederum mit dem Muffenende voreinander stoßen und durch das Stützgitter 83 gesichert sind. Es ist erkennbar, daß sich auf diese Weise cm sehr enges Paket erzielen läßt, das ausreichend gesichert ist, so daß eine leicht transporlierbare Einheit entsteht.The arrow 66 indicates that on the position of the pipes 61 and 62, a position of pipes 71 and 72 is placed, in which, however, the individual pairs of pipes are not with the socket end in front of one another but with the pointed end. It can also be seen that these pairs of pipes 71, 72 can be moved without difficulty Can be inserted in such a way that the spigot ends pushing each other between the socket ends of the underlying layers come to lie. This position is secured with the aid of the support grid 73. Also in this position the pipes lying in between are only indicated by dash-dotted lines. After this position is secured by the support grid 73. he follows the laying on of a layer of pipes 81 and 82, which in turn abut one another with the socket end and are secured by the support grid 83. It can be seen that in this way cm Can achieve a tight package that is sufficiently secured so that an easily transportable unit is formed.

Das erfindungsgemäße Stützgitter läßt sich aus einfachen Bauslahldraht serienmäßig herstellen und ist außerordentlich billig. Ks kann so billig fabriziert werden, daß es am Ankunftsort der Packung weggeworfen werden kann. Im allgemeinen verwendet man 4 bis b mm Baustahldraht.The support grid according to the invention can be mass-produced from simple steel wire and is extremely cheap. Ks can be manufactured so cheaply that it can be thrown away at the point of arrival of the pack. In general, 4 to b mm of mild steel wire is used.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verpackung für einen Stapel von mit Muffen versehenen Rohrformstücken, wie Rohre, Bögen, Abzweige u. dgl, insbesondere aus Steinzeug, bestehend aus einer Palette und einer als Bandage dienenden geschrumpften Hülle, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Lagen der paarweise gegeneinandergelegten, in den Lagen to gegeneinander auf Lücke versetzten Rohrstücken jeweils mit einem übergreifenden, an sich bekannten, leiterartigen Stützgitter versehen sind, dessen Sprossen zwischen aufeinanderfolgende Muffenpaare greifen und an wenigstens einem Ende einen im wesentlichen rechtwinklig abgebogenen, in der Höhe dem Durchmesser aer zu verpackenden Rohrslücke angepaßten Stützfuß aufweisen, der jeweils mit dem die benachbarte Lage übergreifenden Stützgitter verhakt ist, wobei die Sprossen in Richtung der Erstreckung des Stützfußes durchhängen. 1. Packaging for a stack of pipe fittings with sleeves, such as pipes, bends, Branches and the like, in particular made of stoneware, consisting of a pallet and a bandage serving shrunk casing, characterized in that the individual layers of the Pairs of pipe pieces placed against each other, in the layers to against each other with a gap are each provided with an overarching, known, ladder-like support grid, the Grip rungs between successive pairs of sleeves and at least one end of the essentially bent at right angles, to be packed in height equal to the diameter Have pipe gap adapted support foot, each with the overlapping the adjacent position Support grid is hooked, the rungs sagging in the direction of the extension of the support leg. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne·, daß der Stützfuß durch die zwei abgebogenen Enden der Stützgitterholme gebildet ist.2. Packaging according to claim 1, characterized in that that the support leg is formed by the two bent ends of the support lattice spars. 3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Enden durch eine Querstrebe verbunden sind.3. Packaging according to claim 2, characterized in that the bent ends by a Cross brace are connected. 4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Enden über die Querstrebe vorstehen und die vorstehenden Enden etwas ausgeteilt sind.4. Packaging according to claim 3, characterized in that the bent ends over the Cross brace protrude and the protruding ends are somewhat divided. 5. Verpackung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Stützfuß abgewendeten Ende des Stützgitters hochstehende Halterungsenden vorgesehen sind.5. Packaging according to claim 3 or 4, characterized in that on the one facing away from the support leg At the end of the support grid, upstanding mounting ends are provided. 6. Verpackung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stützfuß bildenden Holmenden am Ende mit Einsetzhaken versehen sind.6. Packaging according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the spar ends forming the support leg are provided with insertion hooks at the end.
DE19722227205 1972-06-05 1972-06-05 Packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves, such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware Expired DE2227205C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227205 DE2227205C3 (en) 1972-06-05 Packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves, such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware
AT430873A AT336480B (en) 1972-06-05 1973-05-17 DEVICE FOR PALLETIZING A STACK OF SLEEVED PIPE FITTINGS, SUCH AS PIPES, ELBOWS, BRANCHES, ETC.
NL7307389A NL7307389A (en) 1972-06-05 1973-05-28
GB2652473A GB1429249A (en) 1972-06-05 1973-06-04 Device for packing pipes provided with sockets
BE131883A BE800459A (en) 1972-06-05 1973-06-05 DEVICE FOR THE PACKAGING OF PIPES ELBOWS BRANCHES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227205 DE2227205C3 (en) 1972-06-05 Packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves, such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227205A1 DE2227205A1 (en) 1974-01-31
DE2227205B2 DE2227205B2 (en) 1975-11-06
DE2227205C3 true DE2227205C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904330A1 (en) NODE PART FOR THREE-DIMENSIONAL STRUCTURES
EP0545956A1 (en) Box-spring core.
DE1156024B (en) Collar for a loading plate or the like.
DE1684134A1 (en) Process for the production of concrete castings by means of a sliding formwork and a sliding formwork for use in this process
DE2227205C3 (en) Packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves, such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware
DE4327316C1 (en) Container
DE3436713C2 (en)
DE2227205B2 (en) Packaging for a stack of pipe fittings provided with sleeves, such as pipes, bends, branches and the like, in particular made of stoneware
DE3210680C2 (en)
DE1609487A1 (en) Component
DE1609660C3 (en) Wallboard
DE1902512C3 (en) Fence made of lattice-like, one above the other and / or side by side arranged individual areas
DE2920516A1 (en) SPATIAL STRUCTURE
DE2128383A1 (en) Reinforcement for reinforced concrete structures
DE7220934U (en)
DE520600C (en) Rod screen made of profile rods
AT378978B (en) REINFORCEMENT FOR STEEL CONCRETE CONSTRUCTION
CH493412A (en) Coil-shaped carrier organ
AT207097B (en) Device for connecting pipes, rods or the like.
DE1659116A1 (en) Prefabricated, thin-walled reinforced concrete panels reinforced with spatial latticework
DE1509007C (en) Grating for alluvial manure systems
DE2363937A1 (en) LINING AND / OR REINFORCEMENT PLATE FOR UNDERGROUND AND / OR OPEN BUILDINGS
DE2710333A1 (en) Shelving frame of demountable tubular components - has two post horizontal ladder frame and vertical H-frame modules
DE522122C (en) Component subject to torsion, e.g. B. spar of single-arm aircraft wings, shaft for power transmission u. like
DE2135797A1 (en) GAME DEVICE