DE2226746C3 - Process and device for the production of photoprintable, sufficiently UV-permeable paper - Google Patents

Process and device for the production of photoprintable, sufficiently UV-permeable paper

Info

Publication number
DE2226746C3
DE2226746C3 DE19722226746 DE2226746A DE2226746C3 DE 2226746 C3 DE2226746 C3 DE 2226746C3 DE 19722226746 DE19722226746 DE 19722226746 DE 2226746 A DE2226746 A DE 2226746A DE 2226746 C3 DE2226746 C3 DE 2226746C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
paper
parts
impregnation
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722226746
Other languages
German (de)
Other versions
DE2226746A1 (en
DE2226746B2 (en
Inventor
Reinhold 2000 Hamburg Siegberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19722226746 priority Critical patent/DE2226746C3/en
Publication of DE2226746A1 publication Critical patent/DE2226746A1/en
Publication of DE2226746B2 publication Critical patent/DE2226746B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2226746C3 publication Critical patent/DE2226746C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
    • G03C1/785Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper translucent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/53Polyethers; Polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

5050

Die Herstellung von transparentem Zeichenpapier ist durch die deutsche Auslegeschrift 12 82 437 bekannt, wobei ein rohes Papier mit einem Zveikomponenten-Reaktionsgemisch aus Polyaminoamidharzen und Epoxidharzen imprägniert wird.The production of transparent drawing paper is known from the German Auslegeschrift 12 82 437, wherein a raw paper with a two-component reaction mixture of polyaminoamide resins and epoxy resins are impregnated.

In der DT-AS 10 09 011 wird ein Verfahren zur Herstellung wasserfester Polyesterharzüberzüge auf Papier durch Auftragen einer die üblichen Katalysatoren enthaltenden Mischung aus ungesättigten Polyesterharzen und geringen Mengen Paraffin und Auspolymerisieren beschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Auspolymerisieren durch Erhitzen auf mehr als 200° C vornimmt mit der Maßgabe, daß die Aushärtungszeit kleiner ist als die Zeit, die von dem zugesetzten Paraffin benötigt wird, um an die Oberfläche der Schicht zu steigen. Bei dem Verfahren der Erfindung findet jedoch kein Paraffin Verwendung, und das Auspolymerisieren erfolgt höchstens bei 160"C.DT-AS 10 09 011 describes a process for the production of waterproof polyester resin coatings on paper by applying a mixture of unsaturated polyester resins containing the usual catalysts and small amounts of paraffin and polymerisation described, which is characterized is that the polymerization is carried out by heating to more than 200 ° C with the proviso, that the hardening time is less than the time it takes for the added paraffin to start to rise the surface of the layer. In the process of the invention, however, no paraffin is used, and the polymerisation takes place at a maximum of 160 "C.

In der DT-AS 11 63 774 ist ein Verfahren zum Imprägnieren bzw. Beschichten flächiger, insbesondere saugfähiger Träger mit härtbaren Vorpolymerisaten des Diallylphthalats vorbeschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Vorpolymerisat oder Polymeren-Monomeren-Gemisch des Diallylphthalats in Form wäßriger Dispersionen bzw. Emulsionen auf den Träger bringt und den Träger bei einer Temjjeratur trocknet, bei welcher das Wasser verdampft, das Vorpolymerisat erweicht und ineinanderfließt, jedoch noch nicht auspolymerisiert. Wie das dortige Beispiel zeigt, geht man von 150 g/m8 schwerem, mit Eisenoxyd rotbraun einpigmentiertem, saugfähigem Natronzellstoffpapier aus. Nach der Tränkung und Heißluftbehandlung wird eine 400 g/m2 schwere undurchsichtige Folie erhalten, das bedeutet, daß das 150 g/m2 schwere Papier eine Tränkung von 250 g/ma erhalten hat, so daß die bekannte Tränkung außerhalb des beanspruchten Bereichs dieser Erfindung nach Art und Menge und dem Auftrageverfahren liegt. Gemäß dem dortigen Beispiel 2 wird ein 40 g/ma schweres, nicht gewobenes Kunstfaservlies getränkt, und es wird eine 80 g/m2 schwere Folie erhalten. Dies bedeutet, daß die gleiche Gewichtsmenge Kunstfaservlies mit der gleichen Gewichtsmenge Vorpolymerisaten des Diallylphthalats getränkt worden ist. Im dortigen Beispiel 3 wird 40 g/m2 schweres Baumwollinterspapier mit einem Vorpolymerisat von Diallylphthalat getränkt, so daß eine 85 g/m2 schwere Folie erhalten wird. Dabei wird 45 g/m2 Vorpolymerisat auf 40 g/ma schweres Papier aufgebracht.In DT-AS 11 63 774 a process for impregnating or coating flat, in particular absorbent supports with curable prepolymers of diallyl phthalate is described, which is characterized in that the prepolymer or polymer-monomer mixture of diallyl phthalate in the form of aqueous dispersions or Bringing emulsions onto the carrier and drying the carrier at a temperature at which the water evaporates, the prepolymer softens and flows into one another, but not yet fully polymerized. As the example there shows, 150 g / m 8 heavy, absorbent soda cellulose paper pigmented in reddish brown with iron oxide is assumed. After the impregnation and hot air treatment, a 400 g / m 2 heavy opaque film is obtained, which means that the 150 g / m 2 heavy paper has received an impregnation of 250 g / m a , so that the known impregnation outside the claimed range of this Invention according to type and amount and the application process. According to Example 2 there is a 40 g / m a heavy, non-woven synthetic fiber fleece impregnated, and it is a 80 g / m 2 obtained heavy foil. This means that the same amount by weight of synthetic fiber fleece has been impregnated with the same amount by weight of prepolymers of diallyl phthalate. In Example 3 there, cotton liner paper weighing 40 g / m 2 is impregnated with a prepolymer of diallyl phthalate, so that a film weighing 85 g / m 2 is obtained. In this case 45 g / m 2 prepolymer applied to 40 g / m a heavy paper.

In TAPPI, 43 (1960), Heft 1, Transparentizing of Paper, von Frans V. E. V au ri o, S. 18 bis 21, ist lediglich in der Tabelle 1 auf S. 19 etwa in der Mitte der Seite Diallylitaconate genannt. Bei dieser chemischen Verwendung handelt es sich um einen ungesättigten Ester und nicht um einen ungesättigten Polyester, da nämlich das Diallylitakonat eine monomere Verbindung ist. Die gleichen Ausführungen gelten für das Diallylphthalat, welches auf S. 20 an neunter Stelle unter den dort genannten Verbindungen genannt ist und wobei in Klammern angegeben ist, daß es sich um die monomere Verbindung handelt.In TAPPI, 43 (1960), No. 1, Transparentizing of Paper, by Frans V. E. Vau ri o, pp. 18 to 21, is only mentioned in Table 1 on p. 19 approximately in the middle of the page diallylitaconate. With this chemical Use is an unsaturated ester and not an unsaturated polyester, because the diallylitaconate is a monomeric compound. The same statements apply to the diallyl phthalate, which is mentioned on p. 20 in ninth place among the compounds mentioned there and where it is indicated in brackets that it is the monomeric compound.

Die sonstigen bekannten transparenten Zeichenpapiere besitzen jedoch den Nachteil, daß sie bei Einwirkung wechselnder relativer Luftfeuchtigkeit neben einer ungenügenden Dimensionsstabilität eine schlechte UV-Beständigkeit und Dunkellagerstabilität aufweisen und dadurch vergilben. Ferner ist fast immer eine zusätzliche Oberflächenbehandlung zur Erreichung guter Beschreibbarkeit erforderlich.The other known transparent drawing papers, however, have the disadvantage that, when exposed, they changing relative humidity, in addition to insufficient dimensional stability, a bad one Have UV resistance and dark storage stability and therefore yellow. Furthermore, there is almost always an additional one Surface treatment required to achieve good writability.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen von lichtpausfähigem Papier zur Verfügung zu stellen, bei dem sich die Papiere, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten werden, durch folgende Eigenschaften gleichzeitig auszeichnen :The object of the present invention is to provide a method for producing paper that can be photocopied to make available, in which the papers obtained by the process according to the invention are characterized by the following properties at the same time:

a) Aufweisen von gesteigerter Dimensionsstabilität bei Einwirkung von wechselnder relativer Luftfeuchtigkeit. a) Showing increased dimensional stability when exposed to changing relative humidity.

b) Aufweisen von verbesserter Wasserdehnung, gemessen mit dem Gerät nach Fenchel. Hierbei lieg die Wasserdehnung je nach Harzaufnahme zwischen 0,4 und 0,8%, bezogen auf die Länge des eingespannten Streifens bei einer Einwirkzeitb) Showing improved water elongation, measured with the device for fennel. Here the water expansion lies between 0.4 and 0.8%, based on the length, depending on the resin absorption of the clamped strip at one exposure time

des Wassers von 5 Minuten. Das ungeleimlie Roh- mahlenem Zellstoff, z. B. Sulfatzellstoff oder Linters,of 5 minutes of water. The unsized raw pulp, e.g. B. sulphate pulp or linters,

papier und auch das übliche Transparentpapier gefertigten Rohpapiers, mit dem die Transparenz bzw.paper and also the usual base paper made of transparent paper, with which the transparency or

lösen sich im Wasser infolge ihrer geringen Naß- Lichtpausfähigkeit, die Radierbarkeit hergestellt unddissolve in water as a result of their poor wet-blueprinting ability, which makes them erasable and

festigkeit schon nach kurzer Einwirkzeit auf. Das die Wasser- und Feuchtigkeitsempfindlichkeit herab-strength after a short exposure time. That reduces the sensitivity to water and moisture

erfindungsgemäß erhaltene lichtpausfähige Papier 5 gesetzt wird.photoprintable paper 5 obtained according to the invention is set.

weist dagegen bereits bei einer Harzaufnahme von Die durch die Tränkung mit aushärtbarem ungell γ eine hervorragende Naßfestigkeit auf. sättigtem Polyesterharz erfolgende Verbesserung der c) Aufweisen einer ausgezeichneten Radierfestigkeit Transparenz und UV-Durchlässigkeit beruht auf der sowie eine störungsfreie Wiederbeschreibbarkeit Verdrängung der in den Hohlräumen des Papiers beradierter Stellen. io findlichen Luft durch das auspolymensationsfanige d} Aufweisen einer ausgezeichneten Vergiilbungs- ungesättigte Polyesterharzgemisch. Der Brechungsbeständigkeit Ijei Lagerung im Dunkeln oder index wird dadurch so weit herabgesetzt, daß das UV-Strahlen aufweisendem Licht. Papier transparent wird und für Lichtpausen gee^ Geringer Bindemittelbedarf zur Erzielung der eignet ist.on the other hand, even when the resin is absorbed by die, it has excellent wet strength due to the impregnation with curable ungell γ. Saturated polyester resin improving the c) having excellent resistance to erasure, transparency and UV permeability, is based on the displacement of the areas erased in the cavities of the paper, as well as trouble-free rewritability. io sensitive air through the auspolymensationsfanige d} exhibiting an excellent yellowing unsaturated polyester resin mixture. The refractive strength Ijei storage in the dark or index is reduced so far that the UV rays having light. Paper becomes transparent and is suitable for blueprints.

genannten Effekte. Es reicht bereits aus, 5 bis 15 Unter ungesättigten Polyesterharzen werden die ub-30 Gewichtsprozent polymerisierbares ungesättig- liehen Kondensationsprodukte (vgl. Johan Bjorksten, tes Polyesterharz, vorzugsweise 12 ois 17 Ge- »Polyesters and their Applications«, Reinhold Pubwichtsprozent, zu verwenden. Bei der bekannten lishing Corporation, New York, 1956, S. 21 bis IH) Verwendung von aushärtbaren Epoxidharzmi- verstanden, die aus «,^-ungesättigten Dicarbonsäuren schungen sind dagegen Bindemittel in Mengen 20 und/oder deren Anhydriden mit im molaren Uoervon 47 bis 88 Gewichtsprozent, bezogen auf das schuß eingesetzten mehrwertigen Alkoholen duren Rohgewicht des Papiers, erforderlich. Polykondensation erhalten werden. Als «,p-unge-B sättigte Dicarbonsäuren sind beispielsweise brauchbar:mentioned effects. It is already sufficient to use 5 to 15 percent by weight of unsaturated polyester resins, polymerizable unsaturated condensation products (cf. Johan Bjorksten, tes polyester resin, preferably 12 to 17 percent "Polyesters and their Applications", Reinhold pub weight percent. In the well-known Lishing Corporation, New York, 1956, p. 21 to IH) use of curable Epoxyharzmi- understood, the ", ^ - unsaturated dicarboxylic acids are binders in amounts 20 and / or their anhydrides with in the molar Uoervon 47 to 88 percent by weight, based on the polyhydric alcohols used, based on the raw weight of the paper, is required. Polycondensation can be obtained. As a "p-B un- saturated dicarboxylic acids are useful, for example:

Geeenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Furnar-, Itacon-, Herstellen von lichtpausfähigem ausreichend UV- a5 Citracon-, Mesacon- und Aconitsäure sowie naioge- ^.rchlässieem Papier durch Tränken von aus nierte Säuren, wie beispielsweise Chlormaleinsaure. Kombination aus ungemahlenem und gemahlenem Ein Teil der «,^-ungesättigten Dicarbonsäuren kannGeeenstand of the invention is a method of maleic acid, maleic anhydride, Furnar-, itaconic, producing sufficient UV lichtpausfähigem a 5 citraconic, mesaconic and aconitic acid as well as naioge- ^ .rchlässieem paper by impregnating ned from acids such as Chlormaleinsaure. Combination of unground and ground Part of the «, ^ - unsaturated dicarboxylic acids can

Stoff und/oder ungemahlenem und gemahlenem dabei in an sich bekannter Weise durch gesättigte T inters hergestelltem opaken Rohpapier mit einem Dicarbonsäuren, beispielsweise o-, iso- und iere-Shengewicht von etwa 20 bis 200 g/m«, Vorzugs- 30 phthalsäure, Tetra- und Hexahydrophthalsaure Tetra-SmBereich von 35 bis 100 g/m», mit aushärtbaren chlorphthalsäure, Hexachlorendomethylen-gJ-M^ SSharzen, dadurch gekennzeichnet, daß zum phthalsäure, Endomethylentetrahydrophthalsaure.Adi Sen 5 b s 30 Gewichtsprozent eines ungesättigten pin- und Sebacinsäure sowie d.merisierte Leinöl- und Polyesterharzes im Gemisch mit Alkylacrylaten bzw. Sojaölfettsäure bzw. deren Anhydride, ausgetauscht Alkvlmethacrylaten sowie gegebenenfalls von weiteren 35 werden. „„„„„c^piseSubstance and / or unground and ground thereby in a manner known per se by saturated T interspersed opaque base paper with a dicarboxylic acid, for example o-, iso- and iere-shen weight from about 20 to 200 g / m ", preferably phthalic acid, tetra- and hexahydrophthalic acid Tetra-Sm range from 35 to 100 g / m », with curable chlorophthalic acid, hexachlorendomethylene-gJ-M ^ S resins, characterized in that for phthalic acid, endomethylenetetrahydrophthalic acid.Adi Sen 5 b s 30 percent by weight of an unsaturated pin and sebacic acid and d.merized linseed oil and Polyester resin mixed with alkyl acrylates or soybean oil fatty acid or its anhydrides Alkvlmethacrylaten and possibly another 35 are. "" "" "C ^ pise

rnSwmerisierbaren Verbindungen, und von Poly- Als mehrwertige Alkohole kommen vorzugsweiseThermosetting compounds, and polyhydric alcohols are preferred

SStiSSStoiai und -beschleunige™ verwendet zweiwertige Alkohole in Frage be.spielswe.se A hylen-Ξ und die Tränkung in der Papierbahn zwischen glykol, Propand.ol-1,2, Butand.ol-1,3 Butandiol-lA Raumtemperatur bis WTC ^polymerisiert wird. Diäthylenglykol, «P^^^^'SvSS?.SStiSSStoiai und - accelerator ™ uses dihydric alcohols in question be.spielswe.se A hylen-Ξ and the impregnation in the paper web between glycol, propaned.ol-1,2, butaned.ol-1,3 butanediol-lA room temperature to WTC ^ is polymerized. Diethylene glycol, «P ^^^^ 'SvSS ?.

Dk zur Tränkung verwendeten copolymerisierbaren 4o Homologen, Neopentylglykol, ^2'A'TLim^h^nt^. Dk copolymerizable 4 o homologues used for impregnation, neopentyl glycol, ^ 2 ' A ' T L im ^ h ^ nt ^.

Td werden mach Art und Menge so aus;- diol-1,3, Peatylglykol, oxalkyherte Bisphenole hy-Td are determined by the type and amount; - diol-1,3, peatylglycol, oxyalkylated bisphenols hy-

etrt, daß der Lichtbrechungsindex der driertes Bisphenol, D.methylolcyclohexan._ edochetrt that the refractive index of the third bisphenol, D.methylolcyclohexan._ edoch

papier eine <spaper one <s

ßteMSSSÄriBktenam- =s,erha™S Wer, gelee· wird .^ Papiere können sowohl als Transparenl- Äthnalkohole im Austausch sesenßteMSSSÄriBktenam- = s, get ™ S Who, jelly · will. ^ Papers can be sesen as transparent ether alcohols in exchange

b d e nach dem Verfahren erhaltenen Papiere an Stelle «^nOm^laÄer. ü Polyesterharzen b de papers obtained according to the procedure in place of «^ nOm ^ laÄer. ü Polyester resins

der bisherigen Zeichenfolien_ aus,den genannten Kunst- Jß^^^^,*^ A^kylacrylate dt werden können ΰ t i bilof the previous character foils, the named art- Jß ^^^^, * ^ A ^ kylacrylate dt can be ΰ ti bil

der bisherigen Zeichenf_ g Jß^^^^,^ A^kylacrylateof the previous characters f_ g Jß ^^^^, ^ A ^ kylacrylate

harzen verwendet werden können. ΰ » α tvlmethacrvlate Verwendung, wie beispiels-resins can be used. ΰ »α tvlmethacrvlate use, such as

Das durch die Tränkung mit den ungesättigten 65 bzw. AJkylme hacrylat e ™?™ *' n_Butyla.crylat,The result of the impregnation with the unsaturated 6 5 or AJkylme hacrylat e ™? ™ * ' n _ Buty la.cryl a t,

Polyesterharzen und dem Alkylacrylat hergestel te J^^^al^AjhyU^ Ät y hlrn y eth Polyester resins and the alkyl acrylate hergestel te J ^^^ al ^ AjhyU ^ Ät y hlrn y eth

Bevorzugt werden die Alkylmethacrylate. Die Ver- 20 Minuten und bei erhöhter Temperatur (z. B. vorThe alkyl methacrylates are preferred. The 20 minutes and at elevated temperature (e.g. before

wendung von Methylmethacrylat gehört zur bevor- 7O0C) etwa 1 bis 2 Minuten benötigt. Es können di<Use of methyl methacrylate belongs to the before 7O 0 C) takes about 1 to 2 minutes. It can di <

zugtesten Ausführungsform. üblichen in der ungesättigten Polyester-Chemie bebest embodiment. usual in unsaturated polyester chemistry be

Als weitere mischpolymerisalionsfähige Vinylverbin- kannten Initiatoren, z. B. Peroxidverbindungen mit arAs further vinyl compounds capable of copolymerization, initiators such. B. peroxide compounds with ar

düngen, die mitverwendet werden können (vgl. bei- 5 sich bekannten Beschleunigern, Verweniiung findenfertilize that can also be used (cf. also known accelerators, use

spielsweise: Bulletin IP 8, Juli 1961, Amoco Chemicals Soweit vergilbungsfreie Papiere hergestellt werderFor example: Bulletin IP 8, July 1961, Amoco Chemicals Insofar as non-yellowing papers are produced

Corporation, mit dem Titel »The Effect of Resin sollen, dürfen tertiäre aromatische Amine nicht al:Corporation, titled "The Effect of Resin", may not allow tertiary aromatic amines as:

Ingredients on the Properties of Isophthalic Un- Beschleuniger Verwendung finden,Ingredients on the Properties of Isophthalic Un accelerators are used,

saturates Polyesters«, S. 5 bis 19), sind beispielsweise Die Komponenten der Tränklösung läßt man nacrSaturates Polyesters ", pp. 5 to 19), are, for example. The components of the impregnation solution are allowed to nacr

geeignet: Styrol, Vinyltoluol, p-tert.-Butylstyrol, Di- io beendetem Tränkvorgang überwiegend erst aushärtensuitable: styrene, vinyl toluene, p-tert.-butylstyrene, di- io;

vinylbenzol, Vinylacetat, Vinylpropionat. Als Allyl- nachdem das Lösungsmittel verdunstet ist. Da:vinylbenzene, vinyl acetate, vinyl propionate. As allyl after the solvent has evaporated. There:

verbindungen sind beispielsweise brauchbar: Diallyl- Lösungsmittel hat die Aufgabe, die KomponenterCompounds can be used, for example: Diallyl solvent is responsible for the component

phthalat, Diallylmaleinat, Diallylfumarat, Triallyl- zum Zwecke einer geeigneten Handhabung und Er·phthalate, diallyl maleate, diallyl fumarate, triallyl for the purpose of suitable handling and he ·

cyanurat. Die Tränklösungen sind durch Zusatz reichung verschiedener bestimmter Harzaufnahmercyanurate. The impregnation solutions are rich by adding various specific resin absorbents

üblicher Inhibitoren, beispielsweise p-Benzochinon, 15 zu verdünnen und dadurch das Tränkvermögen ziusual inhibitors, for example p-benzoquinone, to dilute 15 and thereby the impregnation zi

2,5-Di-tert.-butylbenzochinon, Hydrochinon, tert.-Bu- verbessern. Es wirkt als Träger für die auszupolymeri-2,5-Di-tert-butylbenzoquinone, hydroquinone, tert-Bu- improve. It acts as a carrier for the polymerized

tylbrenzcatechin, Toluylhydrochinon, ferner Kupfer- sierenden Komponenten. Je nach Menge des in dascatechol, toluyl hydroquinone, and copper-plating components. Depending on the amount of the

verbindungen, wie beispielsweise Kupfernaphthenat, Rohpapier eingebrachten polymerisierbaren Gemische;compounds such as copper naphthenate, polymerizable mixtures introduced into raw paper;

in den bekannten Mengen stabilisiert, wie dies z. B. ergibt sich eine mehr oder weniger gute Transparemstabilized in the known amounts, as z. B. results in a more or less good transparency

in dem Buch Kirk — Othmer, Encyclopedia of 20 bzw. UV-Durchlässigkeit.in the book Kirk-Othmer, Encyclopedia of 20 or UV transmission.

Chemical Technology, Interscience Publishers, New Die einzubringende Menge an polymerisierbarerChemical Technology, Interscience Publishers, New The amount of polymerizable

York, 1969, second edition, Volume 20, S. 822 bis 825, Verbindungen kann durch entsprechende VerdünnungYork, 1969, second edition, Volume 20, pp. 822 to 825, compounds can be diluted accordingly

beschrieben ist. mit leichtflüchtigen organischen Lösungsmitteln wieis described. with volatile organic solvents such as

Geeignete bevorzugte Polymerisationskatalysatoren z. B. Aceton und Methylenchlorid reguliert werden,Suitable preferred polymerization catalysts e.g. B. acetone and methylene chloride are regulated,

sind z. B. tert.-Butylperbenzoat, Dicumylperoxid, Ben- 25 Es hat sich herausgestellt, daß ausgezeichnete Ergeb-are z. B. tert-butyl perbenzoate, dicumyl peroxide, Ben- 25 It has been found that excellent results

zoylperoxid, Lauroylperoxid, Methyläthylketonper- nisse bei der Zugabe von 20 bis 80, bevorzugt 35 biszoyl peroxide, lauroyl peroxide, methyl ethyl ketone per- nisse with the addition of 20 to 80, preferably 35 to

oxid, Methylisobutylketonperoxid, Cyclohexanonper- 60 Gewichtsteilen Aceton bzw. Methylenchlorid, be-oxide, methyl isobutyl ketone peroxide, cyclohexanone peroxide, 60 parts by weight of acetone or methylene chloride,

oxid, Azobisisobutyronitril. messen auf 100 Gewichtsteile ungesättigtem Poly-oxide, azobisisobutyronitrile. measure to 100 parts by weight of unsaturated poly-

Ferner ist die Mitverwendung von Ketonperoxiden, esterharz, erreicht werden.Furthermore, the use of ketone peroxides, ester resin, can be achieved.

namentlich Methyläthylketonperoxid, vornehmlich 30 Die eigentliche Tränkung der Rohpapierbahnennamely methyl ethyl ketone peroxide, mainly 30 The actual impregnation of the raw paper webs

dann zu empfehlen., wenn es erwünscht ist, gering- erfolgt bevorzugt in einem Tauchbad. Hierbei hat sichthen recommended. If desired, slightly done, preferably in an immersion bath. Here has

fügige Verfärbungen der Härtungsprodukte, wie sie herausgestellt, daß es sehr wesentlich für eine einwand-docile discoloration of the hardening products, as it was shown that it is very essential for a perfect

beim Bestrahlen, unter Umständen aber auch beim freie Tränkung der Papierbahnen ist, daß man daswhen irradiating, but under certain circumstances also when the paper webs are freely impregnated, is that

Lagern, durch Lichteinwirkung auftreten können, zu Papier zuerst über eine RückseitenbefeuchtungswalzeStorage, which can occur through exposure to light, to paper first over a back dampening roller

verringern. 35 und dann erst in das Tauchbad führt. Um nun Luft-to decrease. 35 and only then leads into the immersion bath. To now air

Es werden übliche Beschleuniger, beispielsweise einschlüsse im Papier, die ja gleichzeitig auch zu einerThe usual accelerators, for example inclusions in the paper, which also become one at the same time

Kobaltoctoat, Kobaltnaphthenat, Zirkonnaphthenat, Verringerung der Transparenz bzw. UV-Durchlässig-Cobalt octoate, cobalt naphthenate, zirconium naphthenate, reduction in transparency or UV-permeable

Dimethylanilin, Acetessigsäureester, verwendet. Die keit führen, zu vermeiden, erfolgt die Zuführung desDimethylaniline, acetoacetic acid ester, is used. The ability to avoid the infeed takes place

Verwendung von Beschleunigern bei der Copolymere Papiers in das Tauchbad am besten so, daß es von deiUse of accelerators in the copolymers paper in the immersion bath is best so that it is from the dei

sation von ungesättigten Polyesterharzen mit anpoly- 4° Rückseitenbefeuchtungswalze aus möglichst spitz-sation of unsaturated polyester resins with a poly- 4 ° rear surface moistening roller made of as pointed as possible

merisierbaren Monomeren ist beispielsweise in dem winklig in das Tauchbad einläuft, und so durch diemerizable monomers is, for example, in the angled runs into the immersion bath, and so through the

Buch Kirk — Othmer, Encyclopedia of Che- Rückseitenbefeuchtung schon vorgegeben in demBook Kirk - Othmer, Encyclopedia of Che- backside moistening already given in that

mical Technology, Interscience Publishing, New York, Tränkbad von der einen zur anderen Seite vorschrei-mical Technology, Interscience Publishing, New York, soaking bath from one side to the other

1969, second edition, Volume 20, S. 825 und 826, be- tend von der Tränklösung durchdrungen wird. Nach1969, second edition, Volume 20, pp. 825 and 826, tend to be penetrated by the impregnation solution. To

schrieben. 45 dem Durchlauf durch das Tauchbad wird der Über-wrote. 45 the passage through the immersion bath, the excess

In Verbindung mit der Verwendung von Keton- schuß an Tränklösung zwischen zwei angetriebenen peroxiden können zur beschleunigten Durchhärtung Preßwalzen abgequetscht oder aber über versetzt an-Metallverbindungen, wie Kobalt-, Zirkon- und Va- geordnete Glasstäbe abgestreift. Die Preßwalzen benadinnaphthenat, oder Metallchelate, wie Kobalt- und stehen entweder aus oberflächenvergütetem Stahl, Zirkonnaphthenat, zugesetzt werden. Bei gleichzeitiger 50 anderen geeigneten Metallegierungen oder aber aus Anwesenheit von Peroxiden und Metallbeschleunigern einem mit lösungsmittelbeständigem Kunststoff wie ist die Lagerstabilität der Tränklösungen allerdings z. B. Gummi oder Polyurethan überzogenem Stahlherabgesetzt. ' oder Metallkern. An die Quetschwalzen werden zur In connection with the use of ketone shot of impregnation solution between two driven peroxides can be squeezed off press rollers for accelerated hardening or via staggered metal compounds, Stripped like cobalt, zircon and Va-ordered glass rods. The press rolls benadinnaphthenat, or metal chelates, such as cobalt and are either made of surface-hardened steel, Zirconium naphthenate. At the same time 50 other suitable metal alloys or from Presence of peroxides and metal accelerators such as a solvent-resistant plastic however, the storage stability of the impregnation solutions is e.g. B. rubber or polyurethane coated steel. 'or metal core. The nip rollers are used to

Das richtige Mischungsverhältnis und die Art des Erreichung einer einwandfreien Papierqualität hoheThe right mixing ratio and the way of achieving a flawless high paper quality

zwei Komponentensystems aus ungesättigten Poly- 55 Anforderungen bezüglich der Rundlaufgenauigkeittwo component system made of unsaturated poly- 55 requirements for concentricity

esterharzen und anpolymerisierbaren Verbindungen gestellt, um so einen gleichmäßigen Harzauftragester resins and polymerizable compounds to ensure an even application of resin

ist auf die Papierqualität und die Papierdicke sowie sicherzustellen. Die Walzenaufhängung muß so aus-is to ensure the paper quality and paper thickness as well. The roller suspension must be

den Brechungsindex des luftfreien Papiers abzu- geführt sein, daß der Quetschspalt je nach verwendeterthe refractive index of the air-free paper must be deduced that the nip depending on the used

stimmen, so daß die gewünschte Transparenz bzw. Papierqualität Konzentration und Viskosität deragree so that the desired transparency or paper quality concentration and viscosity of the

UV-Durchlässigkeit erzielt wird. 60 Tränklösung verändert werden kann. Für die Vor-UV transmission is achieved. 60 impregnation solution can be changed. For the pre

Die Tränklösung enthält zweckmäßig inerte orga- tränkung mit der Rückseitenbefeuchtungswalze undThe impregnation solution expediently contains inert organic impregnation with the rear-side moistening roller and

nische Lösungsmittel sowie an sich übliche Polymeri- für die Schlußtränkung im Tauchbad können dieNiche solvents as well as customary polymer for the final impregnation in the immersion bath can

sationsinitiatoren und -beschleuniger. Die Polymeri- gleichen Tränklösungen verwendet werden,sation initiators and accelerators. The polymeric impregnation solutions are used,

sationsinitiatoren und -beschleuniger werden hierbei Die Aushärtung des imprägnierten Papiers erfolgtThe curing of the impregnated paper takes place

so ausgewählt, daß die Aushärtung nach Abdunsten 65 dann in einem horizontal oder vertikal angeordnetenselected so that the curing after evaporation 65 then in a horizontally or vertically arranged

des Lösungsmittels bei Zimmertemperatur oder er- Trockenkanal. Sie kann sowohl bei Raumtemperaturof the solvent at room temperature or the drying tunnel. It can be used both at room temperature

höhter Temperatur durchgeführt werden kann. Zu als auch bei erhöhter Temperatur im Bereich voncan be carried out at a higher temperature. At as well as at an elevated temperature in the range of

dem Aushärten werden bei Raumtemperatur etwa bis 160DC, bevorzugt bei 120 bis 1400C. erfoleen.curing at room temperature up to about 160 D C, preferably erfoleen at 120 to 140 0 C..

Höhere Temperaturen als 16O0C sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da es hierdurch zu einer Verfärbung des P'apiers kommen kann. Bei der Aushärtung des Papiers bei erhöhter Temperatur wird durch die im Trockenkanal versetzt angeordneten Luftdüsen Heißluft eingeblasen. Durch das entstehende Heißluftpolster wird das Papier nun berührungsfrei lediglich auf den Luftpolstern getragen, durch den Trockenkanal zur Abzugswalze und von dort aus der Aufwickelvorrichtung zugeführt. Da bei der erhöhten Tempeiatur die gewünschte Polymerisation der polyrnerisierbaren Komponenten in sehr kurzer Zeit eintritt, wird diese Arbeitsweise bevorzugt.Temperatures higher than 16O 0 C should be avoided if possible, since this can lead to discoloration of the P'apiers. When the paper cures at elevated temperatures, hot air is blown in through the air nozzles that are offset in the drying tunnel. Due to the hot air cushion that is created, the paper is now only carried contact-free on the air cushions, fed through the drying channel to the take-off roller and from there to the take-up device. Since the desired polymerization of the polymerizable components occurs in a very short time at the elevated temperature, this procedure is preferred.

Das so nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Papier ist nach der Polymerisation im Trockenkanal sofort mit handelsüblichen Tuschen, Tinten, Kugelschreibern, Schreibmaschinen, Bleistiften und Druckfarben beschreibbar. Eine zusätzliche Behandlung der Papieroberfläche zur besseren Beschreibbarkeit ist nicht erforderlich, da die erreichbare Oberflächenqualität schon dem bekannten Standard entspricht. Ferner übertrifft das Papier bezüglich seiner Radierfestigkeit und Wiederbeschreibbarkeit radierter Stellen alle bisher bekannten Zeichenpapiere in der Art, daß auch nach mehrfachen Radierungen an ein und derselben Stelle eine störungsfreie Wiederbeschriftunp möglich ist.The paper produced in this way by the process according to the invention is in the drying tunnel after polymerization immediately with commercially available inks, inks, ballpoint pens, typewriters, pencils and Printing inks can be written on. An additional treatment of the paper surface for better writability is not necessary, as the surface quality that can be achieved already corresponds to the known standard. Furthermore, the paper outperforms erased in terms of its resistance to erasure and rewritability Set all previously known drawing papers in such a way that even after multiple etchings on and trouble-free rewriting is possible at the same point.

Da es sich bei der verwendeten Tränklösung um ein durch Reaktion der polymerisierbaren Komponenten und nicht nur durch Verdunstung des Lösemittels erhaltenes Bindemittel handelt und deshalb nur mit begrenzter Verarbeitungszeit des Tränkansatzes zu rechnen ist, muß dafür Sorge getragen werden, daß die gebrauchsfertige Tränklösung nach der Herstellung rasch verarbeitet oder durch fortwährende Zugabe neuer Lösung ergänzt wird. Die Verarbeitungszeit, d. h. die Zeit, bis die Reaktion beginnt und das Material geliert, beträgt je nach Wahl der Polymerisationsinitiatoren und der Beschleuniger mehrere Stunden bis mehrere Monate. Die Verarbeitungszeit verlängert sich ferner schon durch die Zugabe der schon beschriebenen Lösungsmittel wie Aceton und Methylenchlorid wesentlich.Since the impregnation solution used is a reaction of the polymerizable components and not only binding agent obtained by evaporation of the solvent and therefore only with limited processing time of the impregnation approach is to be expected, care must be taken that the Ready-to-use impregnation solution processed quickly after production or through continuous addition new solution is added. The processing time, i.e. H. the time until the reaction starts and the material gels, depending on the choice of polymerization initiators and accelerators, takes from several hours to several months. The processing time is also extended by adding the items already described Solvents like acetone and methylene chloride are essential.

Während bei der Herstellung von bekannten Transparentpapieren durch Tränken mit einem Zweikomponenten-Epoxidharzsystem der additionsfähige Epoxidharzanteil bei mindestens 45 Gewichtsprozent Harzaufnahme, bezogen auf das Gewicht des Rohpapieis, liegen muß, um die erforderliche Transparenz, Radierfestigkeit, Trockenberstdruckfestigkeit sowie Weiterreißfestigkeit zu erzielen, kommt man bei dem erfindungsgemäß hergestellten Transparentpapier schon mit wesentlich geringeren Mengen von anpolymerisierbaren Verbindungen aus, da die Aufnahme anpolymerisierbarer Verbindungen nur 10 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 12 bis 17 Gewichtsprozent, belogen auf das Gewicht des Rohpapiers, betragen muß, um bereits alle gewünschten Verbesserungen, die vorstehend schon beschrieben sind, zu erzielen.While in the production of known transparent papers by impregnation with a two-component epoxy resin system the additive epoxy resin content with at least 45 weight percent resin absorption, based on the weight of the base paper, Must lie to the required transparency, erasure resistance, dry burst pressure resistance as well Achieving tear propagation resistance is already possible with the transparent paper produced according to the invention with much smaller amounts of polymerizable compounds, since the absorption is more polymerizable Compounds only 10 to 20 percent by weight, preferably 12 to 17 percent by weight, lied to on the weight of the base paper, must be in order to already have all the desired improvements mentioned above are already described.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß man die gewünschte Lichtpausfähigkeit und die erforderliche Tränkung und Auswahl der polymerisierbaren Verbindungen sehr leicht durch einen Handversuch feststellen kann, indem man das zu tränkende Papier in der vorstehend schon erläuterten Weise tränkt und nach der Polymerisation beschriftet, in ein Pausgerät unter Verwendung des üblichen Pauspapiers einlegt und eine Kopie anfertigt. Hierdurch lassen sich sehr schnell solche Tränkbedingungen ermitteln, daß die Testpapiere auf der Testlichtpause einen schleierfreien Untergrund ergeben.It should be noted that you have the desired blueprint ability and the required Determine the impregnation and selection of the polymerizable compounds very easily by means of a manual experiment can by impregnating the paper to be impregnated in the manner already explained above and labeled after polymerisation, placed in a tracing device using the usual tracing paper and make a copy. In this way, such impregnation conditions can be determined very quickly that the Test papers on the test blueprint result in a haze-free background.

Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Tränklösung wird durch nachfolgende Beispiele verdeutlicht. The preparation of the impregnation solution used according to the invention is illustrated by the following examples.

Die Tränklösungen wurden in der schon vorstehend erläuterten Arbeitsweise zu Transparentzeichenpapieren verarbeitet.The impregnation solutions became tracing paper in the procedure already explained above processed.

Ungesättigtes Polyesterharz 1Unsaturated polyester resin 1

Das in den Beispielen verwendete ungesättigte Polyesterharz 1 liegt als 67gewichtsprozentige Polyesterharzlösung in Styrol vor.The unsaturated polyester resin 1 used in the examples is a 67 percent strength by weight polyester resin solution in styrene.

Der ungesättigte Polyester ist das Reaktionsprodukt ausThe unsaturated polyester is made up of the reaction product

a) Maleinsäureanhydrid,a) maleic anhydride,

b) Phthalsäureanhydrid undb) phthalic anhydride and

c) Propandiol-1,2,
20
c) 1,2-propanediol,
20th

wobei die Komponenten a, b und c im molaren Verhältnis 1: 1: 2,1 vorliegen. Bei der Polykondensation wurde so lange erhitzt, bis eine 67gewichtsprozentige Lösung des ungesättigten Polyesters in Styrol eine Säurezahl kleiner als 30 aufwies und die Viskosität 1200 bis 150OcP, gemessen bei 200C, beträgt. Durch Zugabe von 200 Gewichtsteilen Hydrochinon pro eine Million Gewichtsteilen zum ungesättigten Polyester vor Verdünnung mit Styrol wurde der ungesättigte Polyester stabilisiert. Durch Lösen des ungesättigten Polyesters in Monostyrol wurde eine 67gewichtsprozentige Polyesterlösung hergestellt. In der Lösung wurde 0,2 Gewichtsprozent handelsüblicher UV-Absorber, nämlich 2-(2'-Oxy-5'-methylphenyl)-benzotriazol, aufgelöst.where components a, b and c are present in a molar ratio of 1: 1: 2.1. In the polycondensation until a 67gewichtsprozentige solution of the unsaturated polyester in styrene an acid number was heated for so long, less than 30 exhibited and the viscosity of 1200 to 150OcP, measured at 20 0 C,. The unsaturated polyester was stabilized by adding 200 parts by weight of hydroquinone per million parts by weight to the unsaturated polyester before diluting it with styrene. A 67 weight percent polyester solution was prepared by dissolving the unsaturated polyester in monostyrene. 0.2 percent by weight of a commercially available UV absorber, namely 2- (2'-oxy-5'-methylphenyl) -benzotriazole, was dissolved in the solution.

Ungesättigtes Polyesterharz 2Unsaturated polyester resin 2

Es handelt sich um den gleichen stabilisierten ungesättigten Polyester, wie beim ungesättigten Polyesterharz 1 angegeben, jedoch ist der ungesättigte Polyester in einem Gemisch aus Styrol und Methylmethacrylat gelöst, wobei der Gehalt an ungesättigtem Polyester 52 Gewichtsprozent, 26 Gewichtsprozent Styrol und 22 Gewichtsprozent Methylmethacrylat aufweist und die Viskosität 60 bis 100 cP bei 200C beträgt.It is the same stabilized unsaturated polyester as specified for the unsaturated polyester resin 1, but the unsaturated polyester is dissolved in a mixture of styrene and methyl methacrylate, the unsaturated polyester content being 52 percent by weight, 26 percent by weight styrene and 22 percent by weight methyl methacrylate Viscosity is 60 to 100 cP at 20 ° C.

Ungesättigtes Polyesterharz 3Unsaturated polyester resin 3

Das in den Beispielen verwendete ungesättigte Polyesterharz 3 liegt als 64gewichtsprozentige Polyesterharzlösung in Styrol vor.
Der ungesättigte Polyester ist das Reaktionsproduki
The unsaturated polyester resin 3 used in the examples is in the form of a 64 percent strength by weight polyester resin solution in styrene.
The unsaturated polyester is the reaction product

austhe end

a) Maleinsäureanhydrid,a) maleic anhydride,

b) Phthalsäureanhydrid undb) phthalic anhydride and

c) Propandiol-1,2,c) 1,2-propanediol,

wobei die Komponenten a, b und c im molaren Ver hältnis 2:1: 3,15 vorliegen. Bei der Polykondensatioi wurde so lange erhitzt, bis eine 64gewichtsprozentig< Lösung des ungesättigten Polyesters in Styrol eim Säurezahl von 30 bis 33 aufwies und die Viskositä 1000 bis 1200 cP, gemessen bei 2O0C, betrug. Es wurde wie beim ungesättigten Polyesterharz 1 angegeben stabilisiert und mit Styrol eine 64gewichtsprozentig Lösung des Polyesters hergestellt, und der schon ge nannte UV-Absorber in der schon angegebenen Meng darin aufgelöst.where components a, b and c are present in a molar ratio of 2: 1: 3.15. In the Polykondensatioi was heated for so long until a 64gewichtsprozentig having <solution of the unsaturated polyester in styrene eim acid number of 30 to 33 and the Viskositä 1000-1200 cP, as measured at 2O 0 C was. It was stabilized as indicated for the unsaturated polyester resin 1 and a 64 percent by weight solution of the polyester was made with styrene, and the already mentioned UV absorber was dissolved in it in the amount already indicated.

Beispiel 1 härtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im BereiclExample 1 curing takes place at an elevated temperature in the area

1000 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2, v°n 120 bis 140°C in 2 bis 2,5 Minuten.1000 parts by weight of unsaturated polyester resin 2, from 120 to 140 ° C in 2 to 2.5 minutes.

400 Gewichtsteile Aceton . .400 parts by weight of acetone. .

30 Gewichtsteile Acetylacetonperoxid (50ge- Beispiel 730 parts by weight of acetylacetone peroxide (50g example 7

wichtsprozentig) und 5 800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1,weight percent) and 5 800 parts by weight unsaturated polyester resin 1,

30 Gewichtsteile Kobaltbeschleuniger (lgewichts- 200 Gewichtsteile Butylacrylat,30 parts by weight of cobalt accelerator (1 to 200 parts by weight of butyl acrylate,

prozentig Co). 400 Gewichtsteile Aceton undpercent Co). 400 parts by weight of acetone and

20 Gewichtsteile tert.-Butylperbenzoat.20 parts by weight of tert-butyl perbenzoate.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt beiThe processing time of this approach is

Raumtemperatur etwa 4 bis 5 Stunden. Die Aus- io Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt beRoom temperature about 4 to 5 hours. The processing time for this approach is be

härtung geschieht im Temperaturbereich von 120 bis Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die Aus-curing takes place in the temperature range from 120 to room temperature for about 2 to 3 months. From-

1400C in etwa 2 bis 2,5 Minuten. härtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereicl140 0 C in about 2 to 2.5 minutes. hardening takes place at an elevated temperature in the area

Beispiel 2 von 120 bis 14O0C in 2 bis 2,5 Minuten.Example 2 of 120 to 14O 0 C in 2 to 2.5 minutes.

1000 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2, Beispiele1000 parts by weight of unsaturated polyester resin 2, examples

400 Gewichtsteile Methylenchlorid, 800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1,400 parts by weight of methylene chloride, 800 parts by weight of unsaturated polyester resin 1,

30 Gewichtsteile Acetylacetonperoxid (50ge- 200 Gewichtsteile Butylacrylat,30 parts by weight of acetylacetone peroxide (50-200 parts by weight of butyl acrylate,

wichtsprozentig) und 400 Gewichtsteile Methylenchlorid undweight percent) and 400 parts by weight of methylene chloride and

30 Gewichtsleile Kobaltbeschleuniger (lgewichts- 20 Gewichtsteile tert.-Butylperbenzoat.30 parts by weight of cobalt accelerator (20 parts by weight of tert-butyl perbenzoate.

prozentig o). 20 Dig verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bepercent o). 20 Dig v ERAR b e i t ungszeit this approach is be

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die AusThe processing time of this approach is about 2 to 3 months at room temperature. From

Raumtemperatur etwa 4 bis 5 Stunden. härtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im BereiclRoom temperature about 4 to 5 hours. hardening takes place at an elevated temperature in the area

Die Aushärtung geschieht bei erhöhter Temperatur von 120 bis 14O0C in 2 bis 2,5 Minuten.The curing takes place at an elevated temperature of 120 to 14O 0 C in 2 to 2.5 minutes.

im Bereich von 120 bis 140°C in 2 bis 2,5 Minuten. n . . , n in the range from 120 to 140 ° C in 2 to 2.5 minutes. n . . , n

Beispiel 9Example 9

Beispiel 3 1Oqo Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2,Example 3 1O qo parts by weight of unsaturated polyester resin 2,

800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1, 400 Gewichtsteile Aceton und800 parts by weight of unsaturated polyester resin 1, 400 parts by weight of acetone and

200 Gewichtsteile Butylacrylat, 20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.200 parts by weight of butyl acrylate, 20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

400 Gewichtsteile Aceton, ~. .. . ..400 parts by weight of acetone, ~. ... ..

30 Gewichtsteile Acetylacetonperoxid (50ge- ,o R D»e Verarbeitungszeit dieses Ansatzes betragt be30 parts by weight of acetylacetone peroxide (50g, o R D »e processing time of this approach is be

wichtsprozentig) und 3° ^temperatur etwa } bls 3 Monate-. Die, Aus v weight percentage) and 3 ° ^ temperature about } bls 3 months -. The , from v

30 Gewichtsteile Kobaltbeschleuniger (lgewichts- J*«""« erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereut30 parts by weight of cobalt accelerator (1 weight- J * «" "") takes place at an elevated temperature in the reut

prozentig Co). von 120 bis 14O0C m 2 bis 2,5 Minuten.percent Co). from 120 to 14O 0 C m 2 to 2.5 minutes.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bei B e i s ρ i e 1 10The processing time of this approach is at B e i s ρ i e 1 10

Raumtemperatur 4 bis 5 Stunden. Die Aushärtung 35 100° Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2,
geschieht bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 400 Gewichtsteile Methylenchlorid und
Room temperature 4 to 5 hours. The curing 35 100 ° parts by weight unsaturated polyester resin 2,
happens at an elevated temperature in the range of 120 400 parts by weight of methylene chloride and

bis 14O0C in 2 bis 2,5 Minuten. 20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.to 14O 0 C in 2 to 2.5 minutes. 20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

R . · , . Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt be R. ·,. The processing time of this approach is be

Beispiel <t Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die AushärtungExample <t room temperature about 2 to 3 months. The curing

800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1, 40 erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 12C 200 Gewichtsteile Butylacrylat, bis 14O0C in etwa 2 bis 2,5 Minuten.800 parts by weight of unsaturated polyester resin 1, 40 is carried out at elevated temperature in the range of 12C 200 parts by weight butyl acrylate, 0 to 14o C in about 2 to 2.5 minutes.

400 Gewichtsteile Methylenchlorid,
30 Gewichtsteile Acetylacetonperoxid (50gewichts- Beispiel 11
400 parts by weight of methylene chloride,
30 parts by weight of acetylacetone peroxide (50 weight example 11

prozentig) und 80° Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1,percent) and 80 ° parts by weight of unsaturated polyester resin 1,

30 Gewichtsteile Kobaltbeschleuniger (lgewichts- 45 20° Gewichtsteile Butylacrylat,
prozentig Co). 40° Gewichtsteile Aceton und
30 parts by weight of cobalt accelerator (1 weight- 45 20 ° parts by weight of butyl acrylate,
percent Co). 40 ° parts by weight of acetone and

20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bei Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt beiThe processing time of this approach is at The processing time of this approach is at

Raumtemperatur 4 bis 5 Stunden. Die Aushärtung Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate Die AushärtuniRoom temperature 4 to 5 hours. Curing room temperature about 2 to 3 months The curing uni

geschieht bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 50 erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 12C bis 140° C in 2 bis 2,5 Minuten. bis 140°C in etwa 2 bis 2,5 Minuten.happens at an elevated temperature in the range of 120 50 takes place at an elevated temperature in the range of 12C up to 140 ° C in 2 to 2.5 minutes. to 140 ° C in about 2 to 2.5 minutes.

Beispiel 5 Beispiel 12Example 5 Example 12

1000 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2, ^00 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1,1000 parts by weight of unsaturated polyester resin 2, ^ 00 parts by weight of unsaturated polyester resin 1,

400 Gewichtsteile Aceton und 55 200 Gewichtsteile Butylacrylat,400 parts by weight of acetone and 55 200 parts by weight of butyl acrylate,

20 Gewichtsteile tert.-Butylperbenzoat. ^00 Gewichtsteile Methylenchlorid und20 parts by weight of tert-butyl perbenzoate. ^ 00 parts by weight of methylene chloride and

20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bei Die Verarbeitungszeit beträgt bei RaumtemperatuiThe processing time of this approach is at The processing time is at room temperature

Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die Aus- etwa 2 bis 3 Monate. Die Aushärtung erfolgt bei erRoom temperature about 2 to 3 months. The break for about 2 to 3 months. The curing takes place with him

härtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich 60 höhter Temperatur im Bereich von 120 bis 14O0C irCuring is carried out at elevated temperature in the range 60 elevated temperature in the range of 120 to 14O 0 C ir

von 120 bis 140°C in 2 bis 2,5 Minuten. etwa 2 bis 2,5 Minuten.from 120 to 140 ° C in 2 to 2.5 minutes. about 2 to 2.5 minutes.

Beispiel 6 BeispieleExample 6 examples

1000 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2, I000 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2,1000 parts by weight of unsaturated polyester resin 2, 1000 parts by weight of unsaturated polyester resin 2,

4ÖOGewichtsteieMethylenchloridund 6 400 Gewichtsteile Aceton und4ÖOGewichtsteieMethylenchloridund 6400 parts by weight acetone, and

20 Gewichtsteile tert.-Butylperbenzoat. 20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.20 parts by weight of tert-butyl perbenzoate. 2 0 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes bei Raum- Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt beiThe processing time of this approach at Raum- The processing time of this approach is at

temperatur betragt etwa 2 bis 3 Monate. Die Aus- Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die Aus-temperature is about 2 to 3 months. Leave room temperature for about 2 to 3 months. From-

härtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 bis 1400C in 2 bis 2,5 Minuten.Curing is carried out at elevated temperature in the range of 120 to 140 0 C in 2 to 2.5 minutes.

Beispiel 14Example 14

1000 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 2,
400 Gewichtsteile Methylenchlorid und
20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.
1000 parts by weight of unsaturated polyester resin 2,
400 parts by weight of methylene chloride and
20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die Aushärtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 bis 14O0C in etwa 2 bis 2,5 Minuten.The processing time of this approach is about 2 to 3 months at room temperature. The curing takes place at elevated temperature in the range of 120 to 14O 0 C in about 2 to 2.5 minutes.

Beispiel 15Example 15

800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1,
200 Gewichtsteile Butylacrylat,
400 Gewichtsteile Aceton und
20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.
800 parts by weight of unsaturated polyester resin 1,
200 parts by weight of butyl acrylate,
400 parts by weight of acetone and
20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die Aushärtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 bis 1400C in etwa 2 b:,s 2,5 Minuten.The processing time of this approach is about 2 to 3 months at room temperature. The curing takes place at an elevated temperature in the range from 120 to 140 ° C. in about 2 b: 2.5 minutes.

Beispiel 16Example 16

800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 1,
200 Gewichtsteile Butylacrylat,
400 Gewichtsteile Methylenchlorid und
20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.
800 parts by weight of unsaturated polyester resin 1,
200 parts by weight of butyl acrylate,
400 parts by weight of methylene chloride and
20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Veirarbeitungszeit beträgt bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die Aushärtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 bis 140° C in etwa 2 bis 2,5 Minuten.The processing time is at room temperature about 2 to 3 months. The curing takes place at an elevated temperature in the range from 120 to 140 ° C in about 2 to 2.5 minutes.

Beispiel 17Example 17

800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 3,
200 Gewichtsteile Butylacrylat,
400 Gewichtsteile Aceton und
20 Gewichtsteile tert.-Butylperoctoat.
800 parts by weight of unsaturated polyester resin 3,
200 parts by weight of butyl acrylate,
400 parts by weight of acetone and
20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Verarbeitungszeit bei Raumtemperatur beträgt etwa 2 bis 3 Monate Die Aushärtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 bis 140° C in 2 bis 2,5 Minuten.The processing time at room temperature is about 2 to 3 months. The hardening takes place at higher temperatures Temperature in the range from 120 to 140 ° C in 2 to 2.5 minutes.

Beispiel 18Example 18

800 Gewichtsteile ungesättigtes Polyesterharz 3,
200 Gewichtsteile Butylacrylat,
400 Gewichtsteile Methylenchlorid und
20 Gewichisteile tert.-Butylperoctoat.
800 parts by weight of unsaturated polyester resin 3,
200 parts by weight of butyl acrylate,
400 parts by weight of methylene chloride and
20 parts by weight of tert-butyl peroctoate.

Die Verarbeitungszeit dieses Ansatzes beträgt bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Monate. Die Aushärtung erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von 120 bis 14O0C in 2 bis 2,5 Minuten.The processing time of this approach is about 2 to 3 months at room temperature. The curing takes place at elevated temperature in the range of 120 to 14O 0 C in 2 to 2.5 minutes.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt eingesetzte Tränkungsmasse entspricht jeweils den Beispielen! und 2, 7 und 8, 13 und 14, wobei die Unterschiede in den Ansätzen hierbei jeweils im Lösungsmittel und in den Polymerisationsinitiatoren liegen.The impregnation compound preferably used for the process according to the invention corresponds in each case to the Examples! and 2, 7 and 8, 13 and 14, the differences in the approaches in each case in the solvent and are in the polymerization initiators.

Im folgenden sind nun die erreichbaren mechanischen Werte bei erfindungsgem'iß hergestellten Transparentpapieren mit einer Harziufnahme im Papier von 11, 14, 17 und 20 Gewichtsprozent in der Tabelle zusammengefaßt wiedergegeben.The following are the mechanical values that can be achieved in the case of products manufactured according to the invention Transparent papers with a resin absorption in the paper of 11, 14, 17 and 20 percent by weight in the Table reproduced in summary.

Harzaufnahme
im Papier
(%)
Resin absorption
in paper
(%)
Wasserdehnung
nach
Fenchel
(%)
Water expansion
after
fennel
(%)
Trockenberst-
druck nach
Mullen
(kp/cm')
Dry burst
reprint
Mullen
(kp / cm ')
Weiteneiß-
festigkeit
nach
Kimendorf
(g)
Wide white
strength
after
Kimendorf
(G)
Radier
festigkeit
Eraser
strength
Beschreibbarkeit
A Tinte, B Tusche, C Kugel
schreiber, D Bleistift,
E Schreibmaschine,
F Druckfarbe
Writability
A ink, B Indian ink, C ball
scribe, D pencil,
E typewriter,
F printing ink
ohne Tränkung
11
14
17
20
without impregnation
11th
14th
17th
20th
0,8
0,8
0,6
0,4
0.8
0.8
0.6
0.4
1,02
1,45
1,68
1,72
1,76
1.02
1.45
1.68
1.72
1.76
37
46
54
58
60
37
46
54
58
60
gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
Well
very good
very good
very good
very good
A + B läuft aus, C, D, E, F sehr
gut
A-fB gut, C, D, E, F sehr gut
A, B, C, D, E, F sehr gut
A, B, C, D, E, F sehr gut
A, B. C, D, E, F sehr gut
A + B runs out, C, D, E, F a lot
Well
A-fB good, C, D, E, F very good
A, B, C, D, E, F very good
A, B, C, D, E, F very good
A, B. C, D, E, F very good

Die vorstehend aufgeführten Werte werden erreicht, wenn das Papier nach den Beispielen 1, 2, 7, 8, 13 und 14 getränkt wird.The values listed above are achieved when the paper according to Examples 1, 2, 7, 8, 13 and 14 is soaked.

In der Zeichnung ist schematisch eine für die Herstellung des Transparentpapiers brauchbare Anlage dargestellt. Die Anlage arbeitet in folgender Weise: Die Papierbahn wird über die mit den Ziffern 1 und 6 bezeichneten motorbetriebenen Abzugswalzen durch die Anlage transportiert. Diese Abzugswalzen sind in der Laufgeschwindigkeit kontinuierlich steuerbar. Von der Abzugswalze 1 wird das zu tränkende Papier über eine Umlenkwalze auf die Rückseitenbefeuchtungswalze 2 geführt. Hier kommt es zu einer Vortränkung, die für eine einwandfreie Tränkung des Papiers im Tauchbad notwendig ist. Die Tränkwanne 3 muß dem Papierdurchlauf entsprechend laufend mit neuer Tränklösung beschickt werden; dadurch erreicht man eine gleichmäßige Tränkviskosiität und eine gleichmäßige Papierqualität. Nach dem Durchlauf durch das Tauchbad in der Tränkwanne 3 wird der Überschuß an Tränklösung zwischen zwei Preßwalzen4 abgequetscht. Danach wird das getränkte Papier dem Trockenkanal zugeführt. Im Trockenkanal befindet sich die Heißluftzufuhr 5, die aus einem Diisensystem besteht. Durch die Temperaturerhöhung kommt es dann zur Polymerisation der Tränklösun^ im Trockenkanal. Nach erfolgtem Durchlauf durch den Trockenkanal wird das getränkte und ausgehärtete Papier übei die Abzugswalze 6 und über eine Umlegwalze dei Auf wickelvorrichtung 8 zugeführt. Hierbei wird das Transparentpapier entweder durch gekühlte Abzugswalzen 6 oder aber durch eine Kaltluftzufuhr 7 aul Raumtemperatur gekühlt. Nach diesem Arbeitsgang steht das erfindungsgemlß hergestellte Transparentpapier als gebrauchsfähige Papierbahn zur Verfü gung.The drawing schematically shows a system that can be used for the production of the transparent paper shown. The system works in the following way: The paper web is passed over the numbers 1 and 6 designated motor-driven take-off rollers transported through the system. These take-off rollers are in the running speed continuously controllable. From the take-off roller 1 is the paper to be impregnated Guided over a deflection roller on the back moistening roller 2. Here there is a pre-soaking, which is necessary for perfect impregnation of the paper in the immersion bath. The drinking trough 3 must be continuously fed with new impregnation solution according to the paper flow; achieved thereby one has a uniform impregnation viscosity and a uniform paper quality. After the run by the immersion bath in the soaking tub 3, the excess of soaking solution between two press rollers4 squeezed. The impregnated paper is then fed into the drying tunnel. Located in the drying tunnel the hot air supply 5, which consists of a nozzle system. It comes from the increase in temperature then for the polymerization of the impregnation solution in the drying tunnel. After it has passed through the drying tunnel, the impregnated and hardened paper is overturned the take-off roller 6 and via a folding roller dei on winding device 8 supplied. Here is the Transparent paper either through cooled take-off rollers 6 or through a cold air supply 7 aul Room temperature cooled. After this operation, the transparent paper produced according to the invention stands available as a usable paper web.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von lichtpausfähigem, ausreichend UV-durchlässigem Papier durch Tränken von aus Kombinationen aus ungemahlenem und gemahlenem Zellstoff und/oder ungemahlenem und gemahlenem Linters hergestellten opaken Rohpapier mit einem Flächengewicht von etwa 20 bis 200 g/m:2, vorzugsweise im Bereich von 35 bis 100 g/m2, mit aushärtbaren Kunstharzen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Tränken 5 bis 30 Gewichtsprozent eines ungesättigten Polyesieiharzes im Gemisch mit Alkylacrylaten bzw. Alkylmethacrylaten sowie gegebenenfalls von weiteren anpolymerisierbaren Verbindungen und von Polymerisationsinitiatoren und -beschleunigern verwendet wird und die Tränkung in der Papierbahn zwischen Raumtemperatur bis 1600C copolymerisiert wird.1. A method for producing photoprintable, sufficiently UV-permeable paper by impregnating opaque base paper produced from combinations of unground and ground pulp and / or unground and ground linters with a basis weight of about 20 to 200 g / m: 2 , preferably in the range from 35 to 100 g / m 2 , with curable synthetic resins, characterized in that 5 to 30 percent by weight of an unsaturated polyether resin mixed with alkyl acrylates or alkyl methacrylates and optionally other polymerizable compounds and polymerization initiators and accelerators is used for the impregnation, and the impregnation is copolymerized in the paper web between room temperature to 160 0 C. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkylmethacrylat Methylmethacrylat eingesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the alkyl methacrylate is methyl methacrylate is used. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere copolymerisierbare Verbindung Styrol eingesetzt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that that styrene is used as a further copolymerizable compound. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tränkmittel mit einem Gehalt an leichflüchtigen organischen Lösungsmitteln eingesetzt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the impregnating agent with a content of volatile organic solvents is used. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbahn zuerst über eine Rückseitenbefeuchtungswalze vorgetränkt wird und danach durch ein Tauchbad geführt wird. ,5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the paper web is first pre-soaked via a rear-side dampening roller and then passed through an immersion bath will. , 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier mit 10 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 12 bis 17 Gewichtsprozent, polymerisierbarer Verbindungen getränkt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the paper with 10 to 20 percent by weight, preferably 12 to 17 percent by weight, impregnated polymerizable compounds will. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese Abzugswalzen, Umlenkwalzen, Rückseitenbefeuchtungswalzen, eine Tränkanlage, ein Abquetschsystem, einen Trockenkanal und einen Aufwickelapparat enthält.7. Device for performing the method according to one of claims 1 to 6, characterized characterized that these take-off rollers, deflection rollers, rear-side dampening rollers, an impregnation system, includes a squeegee system, a drying tunnel and a winder.
DE19722226746 1972-06-02 1972-06-02 Process and device for the production of photoprintable, sufficiently UV-permeable paper Expired DE2226746C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226746 DE2226746C3 (en) 1972-06-02 1972-06-02 Process and device for the production of photoprintable, sufficiently UV-permeable paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226746 DE2226746C3 (en) 1972-06-02 1972-06-02 Process and device for the production of photoprintable, sufficiently UV-permeable paper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226746A1 DE2226746A1 (en) 1973-12-20
DE2226746B2 DE2226746B2 (en) 1975-03-06
DE2226746C3 true DE2226746C3 (en) 1975-10-16

Family

ID=5846556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226746 Expired DE2226746C3 (en) 1972-06-02 1972-06-02 Process and device for the production of photoprintable, sufficiently UV-permeable paper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2226746C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE847418A (en) * 1975-12-11 1977-02-14 PROCESS FOR MAKING TRANSPARENT SHEETS OF FIBROUS MATERIAL AND PRODUCTS OBTAINED,

Also Published As

Publication number Publication date
DE2226746A1 (en) 1973-12-20
DE2226746B2 (en) 1975-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934096B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING ARTIFICIAL PAPER FROM THERMOPLASTIC POLYMER BLENDS
DE3541187C1 (en) Process for the production of a paper web impregnated with synthetic resins in the form of solutions and dispersions and their use
DE1694903B2 (en) PRODUCTION OF A PAPER-LIKE THERMOPLASTIC FILM
DE19535831C2 (en) Laminated tracing paper
DE3405019C2 (en)
DE2727312A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING GAP-PROOF, DECOR-CURED RESIN CONTAINING COMPENSATION SHEETS ON THE BASIS OF PAPERS WITH A BASIS WEIGHT LESS OR EQUAL TO 60 G / M HIGH 2
DE2226746C3 (en) Process and device for the production of photoprintable, sufficiently UV-permeable paper
DE2132510A1 (en) Process for the production of artificial paper
DE1966137C2 (en) Process for the production of paper-like sheet materials and their use as synthetic paper
DE1163774B (en) Process for impregnating or coating flat, in particular absorbent, carriers with curable prepolymers of diallyl phthalate
DE1216336C2 (en) Copy process for the transfer of machine and handwriting from sheets or foils and inscription and transfer sheet for its execution
DE1956944A1 (en) Process for the production of matt decorative laminates
DE3315517C2 (en) Transparent intermediate original sheet
DE2509338A1 (en) PLATES WITH DECORATIVE SURFACE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2936041A1 (en) TRANSFER FILM FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC PRINT FIXING
DE19943330A1 (en) Plastic film for printing with organic ink by the ink-jet method, for use e.g. on posters or public transport, comprises film material containing a cellulose ester with acetyl, propionyl or butyryl groups
DE2411526B2 (en) Process for the production of wallpaper papers
DE2344367C2 (en) Process for the production of a photographic paper support coated with a polyolefin
DE2042618A1 (en) Method and recording material for recording information
DE7220705U (en) LIGHT-CAPABLE DRAWING PAPER TRACK
DE2650104A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING TRANSPARENT, FIBER-LIKE, LAYERED MATERIAL AND PRODUCTS MADE FROM THEM
AT228810B (en) Color-releasing layer material for the production of carbon and carbonless papers
DE1031627B (en) Adhesive tape and process for its manufacture
DE2414553B2 (en) ROLLED DECORATIVE RAIL MATERIAL
AT260009B (en) Paper impregnated and coated with macromolecular plastic

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee