DE2226238C3 - Device for turning and returning glass panels to be processed on the edge - Google Patents

Device for turning and returning glass panels to be processed on the edge

Info

Publication number
DE2226238C3
DE2226238C3 DE19722226238 DE2226238A DE2226238C3 DE 2226238 C3 DE2226238 C3 DE 2226238C3 DE 19722226238 DE19722226238 DE 19722226238 DE 2226238 A DE2226238 A DE 2226238A DE 2226238 C3 DE2226238 C3 DE 2226238C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
processing
processing belt
processed
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722226238
Other languages
German (de)
Other versions
DE2226238A1 (en
DE2226238B2 (en
Inventor
Helmut 4355 Waltrop Meckenstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Priority to DE19722226238 priority Critical patent/DE2226238C3/en
Priority to BE2052777A priority patent/BE799794A/en
Priority to FR7319444A priority patent/FR2186414B3/fr
Publication of DE2226238A1 publication Critical patent/DE2226238A1/en
Publication of DE2226238B2 publication Critical patent/DE2226238B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2226238C3 publication Critical patent/DE2226238C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden und Rückführen von randseitig zu bearbeitenden Glastafeln,die zwischen einem ersten Bearbeitungsband und einem zweiten, entgegengesetzt laufenden Bearbeitungsband angeordnet ist.The invention relates to a device for turning and returning those to be machined on the edge Glass panels sandwiched between a first processing belt and a second, oppositely running processing belt is arranged.

Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art haben die Aufgabe, die beiden in entgegengesetzten Richtungen laufenden Bearbeitungsbänder funktionell so miteinander zu verbinden, daß die randseitig zu bearbeitenden Glastafeln vom ersten Bearbeitungsband zum zweiten Bearbeitungsband übergesetzt werden, wobei die randseitig zu bearbeitenden Glastafeln gleichzeitig eine um eine senkrechte Achse erfolgende Wendung um 90° erfahren sollen. Auf dem ersten Bearbeitungsband erfolgt die Bearbeitung an den beiden zueinander parallelen, in Richtung des ersten Bearbeitungsbandes verlaufenden Rändern der Glastafeln, während es zur Bearbeitung der beiden übrigen Ränder, die auf dem zweiten Bearbeitungsband erfolgt, der Wendung der Glastafeln um 90° bedarf.Devices of the type described above have the task of the two in opposite directions to connect running processing belts functionally so that the edge side to processing glass sheets are transferred from the first processing belt to the second processing belt, the glass panels to be processed on the edge side at the same time taking place around a vertical axis Should experience a turn of 90 °. The processing takes place on the first processing belt two parallel edges of the glass panels running in the direction of the first processing belt, while the other two edges are processed on the second processing belt, requires turning the glass panels by 90 °.

Im Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, sind Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art bekannt, die als sogenannte Palettenkreuztische ausgeführt sind. Diese Palettenkreuztische arbeiten nur taktweise, also nicht kontinuierlich, und sind wartungsintensiv und reparaturanfällig.In the prior art from which the invention is based, Devices of the type described above are known which are designed as so-called pallet cross tables are. These pallet cross tables only work in cycles, i.e. not continuously, and are maintenance-intensive and prone to repair.

Im übrigen sind im Stand der Technik für sich Förderer verschiedener Art bekannt. So sind zunächst Förderer bekannt (vgl. die Literaturstelle »AUTOMATION«, September 1965, Seite 104), die über einen Bogen von etwa 90° geführt sind, sogenannte Bogenförderer. Im übrigen sind Förderer bekannt (vgl die GB-PS 11 49 129), die unter einem Winkel von etwa 45° gegen die Richtung eines vorangegangenen Förderers geführt sind, sogenannte Schrägförderer. Dadurch ist die Fachwelt jedoch bisher offensichtlich nicht angeregt worden, die im Stand der Technik als Palettenkreuztische bekannten Vorrichtungen zum Wenden und Rückführen von randseitig zu bearbeitenden Glastafeln durch andere Vorrichtungen zu ersetzen.In addition, conveyors of various types are known per se in the prior art. So are initially Known sponsors (cf. the literature "AUTOMATION", September 1965, page 104) who have a Arches of about 90 ° are guided, so-called arch conveyors. In addition, sponsors are known (cf. GB-PS 11 49 129), which is at an angle of about 45 ° against the direction of a previous conveyor, so-called inclined conveyor. As a result, the professional world has obviously not been stimulated so far, which in the prior art as Pallet cross tables known devices for turning and returning edge-to-be-machined Replace glass panels with other devices.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Wenden und Rückführen von randseitig zu bearbeitenden Glastafeln, die zwischen einem ersten Bearbeitungsband und einem zweiten, entgegengesetzt laufenden Bearbeitungsband angeordnet ist, anzugeben, die ein kontinuierliches, also taktloses Arbeiten ermöglicht und äußerst einfach und funktionssicher aufgebaut ist.The invention is based on the object of providing a device for turning and returning Glass panels to be processed on the edge, which are located between a first processing belt and a second, oppositely running processing belt is arranged to indicate that a continuous, so enables tactless work and is extremely simple and functionally reliable.

Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen, bei der diese Aufgabe gelöst ist, ist gekennzeichnet durch einen über einen Bogen von etwa 90° geführten ersten Förderer und einen unter einem Winkel von etwa 45° gegen die Richtung des zweiten Bearbeitungsbandes geführten zweiten Förderer. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird also mit ihrem ersten Förderer an das Ende des ersten Bearbeitungsbandes und mit ihrem zweiten Förderer an den Anfang des zweiten Bearbeitungsbandes angeschlossen. Der erste Förderer der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann mit seinem dem ersten Bearbeitungsband abgewandten Ende unmittelbar mit dem dem zweiten Bearbeitungsband abgewandten Ende des zweiten Förderers verbunden sein. Zweckmäßigerweise sind jedoch die beiden zuvor beschriebenen Förderer über einen senkrecht zu den Bearbeitungsbändern ausgerichteten dritten Förderer als Zwischenförderer miteinander verbunden.The devices according to the invention, in which this object is achieved, is characterized by an over an arc of about 90 ° guided first conveyor and one at an angle of about 45 ° against the Direction of the second processing belt guided second conveyor. The device according to the invention so is with its first conveyor to the end of the first processing belt and with its second Conveyor connected to the beginning of the second processing belt. The first promoter of the invention The device can directly with its end facing away from the first processing belt be connected to the end of the second conveyor facing away from the second processing belt. Appropriately However, the two conveyors described above are one perpendicular to the processing belts aligned third conveyor connected as an intermediate conveyor.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt im Bereich des ersten Förderers die notwendige Wendung der randseitig zu bearbeitenden Glastafeln um 90° während der — unmittelbar oder über einen dritten Förderer als Zwischenförderer — an den ersten Förderer angeschlossene zweite Förderer die zu bearbeitenden Glastafeln am Anfang des zweiten Bearbeitungsbandes zuführt, ohne daß die zu bearbeitenden Glastafeln dabei eine Wendung erfahren.In the device according to the invention, the necessary turn takes place in the area of the first conveyor the edge of the glass panels to be processed by 90 ° during the - directly or via a third Conveyor as an intermediate conveyor - the second conveyor connected to the first conveyor, those to be processed Glass sheets are fed in at the beginning of the second processing belt without the ones to be processed Glass panels experience a twist.

Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Wenden und Rückführen von randseitig zu bearbeitenden Glastafeln auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.In detail there are different possibilities that Device according to the invention for turning and returning glass panels to be processed on the edge to design and develop, which will be explained in the following only by way of example.

Zweckmäßigerweise weisen der erste Förderer und/oder der zweite Förderer und/oder der dritte Förderer Förderrollen auf, wobei die Achsen der Förderrollen des ersten Förderers radial und die Achsen der Förderrollen des dritten Förderers parallel zu den Bearbeitungsbändern verlaufen.Expediently, the first conveyor and / or the second conveyor and / or the third Conveyor conveyor rollers on, with the axes of the conveyor rollers of the first conveyor radial and the axes of the conveyor rollers of the third conveyor run parallel to the processing belts.

Schließlich empfiehlt es sich, dem zweiten Förderer eine in der Richtung des zweiten Bearbeitungsbandes laufende Ausrichtkette zuzuordnen. Die Ausrichtkette, die mit Ausrichtrollen oder Ausrichtstollen besetzt sein kann, gleicht minimale Ungenauigkeiten der Lage der zu bearbeitenden Glastafeln aus, die bei der Übersetzung der Glastafeln von dem ersten Bearbeitungsband zum zweiten Bearbeitungsband mit Hilfe der zwischengeschalteten Förderer entstehen können.Finally, it is advisable to give the second conveyor one in the direction of the second processing belt to be assigned to the ongoing alignment chain. The alignment chain, which can be filled with alignment rollers or alignment cleats can compensate for minimal inaccuracies in the position of the glass sheets to be processed during translation of the glass sheets from the first processing belt to the second processing belt with the aid of the intermediate Sponsors can arise.

Der durch die Erfindung erreichte Vorteil ist imThe advantage achieved by the invention is in

22 26f23822 26 f 238

wesentlichen darm /u »eben, daß »ich die erfindungsge mäße Vorrichtung gleichsam homogen zwischen die beiden durch diene Vorrichtung zu verbindenden BcarbciKing-ibärider einordnet, to daß ein kontinuierliche*, also taktloses Arbeiten bei äußerst einfachen und S funktionssicherem Aufbau ermöglicnt worden ist.essentially gut / u "just that" I have the erfindungsge Permitted device as it homogeneously ibärider BcarbciKing classifies between the two by serving device to be connected, to that a continuous *, so tactless work has been ermöglicnt with extremely simple and S functionally reliable construction.

Irn folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; die Figur zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgcmäOe Vorrichtung zum Wenden und Rückführen von randsei tig zu bearbeitenden Glasilafcln.die zwischen einem ersten Bearbeitungsband und einem zweiten, entgegengesetzt laufenden Bearbeitungsband angeordnet istIn the following the invention is based on a only one embodiment illustrative drawing explained in more detail; the figure shows a Top view of a erfindungsgcmäOe device for Turning and returning of glass sheets to be processed on the edge side, those running between a first processing belt and a second, oppositely running Processing belt is arranged

Die in der Figur dargestellte Vorrichtung dient zum ij Wenden und Rückführen von randseitig zu bearbeitenden Glaatafcln 2 und ist zwischen einem ersten Bearbeitungsband I und einem zweiten, entgegengesetzt laufenden Bearbeitungsband .3 angeordnet. Mit Hilfe der Vorrichtung werden die randseitig zu bearbeitenden Glastafeln 2 von dem ersten Bcarbeitungsband I zum zweiten Bearbeitungsband 3 übergesetzt, Dabei erfahren die Glasiafcln 2 eine Wendung um 90", so du(3 zwei parallele Seiten 4, .5 der Glastafeln 2 auf den ersten Hcarbciiungsband 1 und die beiden anderen i$ parallelen Seilen f>, 7 der Glastafelri 2 auf dem zweitun Bearbeitungsband .3 randseitig bearbeitet werden können. The device shown in the figure serves to turn and return glass sheets 2 to be processed on the edge side and is arranged between a first processing belt I and a second processing belt 3 running in the opposite direction. With the aid of the device, the glass panels 2 to be processed on the edge are transferred from the first processing belt I to the second processing belt 3. The glass sheets 2 experience a 90 "turn, so you (3 two parallel sides 4, .5 of the glass panels 2 on the first Hcarbciiungsband 1 and the other i $ parallel ropes f> two, 7 of the Glastafelri 2 can be processed at the edge on the processing tape zweitun .3.

Wie die Figur zeigt, besteht die Vorrichtung irn dargestellten Ausfliht ungsbcispicl aus einem über einen Bogen von etwa W- geführten ersten Förderer 8, einem unter einem Winkel von etwa 45' gegen die Richtung des zweiten Bcarbeitungsbandes 3 geführten zweiten Förderer 9 und einem senkrecht zu den Beatbeitungsbändern 1, 3 ausgerichteten dritten Förderer 10, der als Zwischenförderer den ersten Förderer 8 und den zweiten Förderer 9 miteinander verbindet. Der erste Förderer 8, der zweite Förderer 9 und der dritte Förderer 10 weisen Förderroilen 11, 12, 13 auf, wobei die Achsen 14 der Forderrollen 11 des ersten Förderers 8 radial zu dem ersten Förderer 8, die Achsen 15 der Förderrollen 12 des zweiten Förderers 9 unter einem Winkel von 135° gegen die Richtung des zweiten Bearbeitungsbandes 3 und die Achsen 16 der Förderrollen 13 des dritten Forderers 10 parallel zu den Bearbeitungsbändern 1,3 verlaufen.As the figure shows, the device in the configuration example shown consists of a first conveyor 8 guided over an arc of approximately W - , a second conveyor 9 guided at an angle of approximately 45 'to the direction of the second processing belt 3 and a second conveyor 9 perpendicular to the Ventilation belts 1, 3 aligned third conveyor 10, which connects the first conveyor 8 and the second conveyor 9 to one another as an intermediate conveyor. The first conveyor 8, the second conveyor 9 and the third conveyor 10 have conveyor rollers 11, 12, 13, the axes 14 of the conveyor rollers 11 of the first conveyor 8 being radial to the first conveyor 8, the axes 15 of the conveyor rollers 12 of the second conveyor 9 at an angle of 135 ° to the direction of the second processing belt 3 and the axes 16 of the conveyor rollers 13 of the third conveyor 10 parallel to the processing belts 1,3.

Im übrigen ist im dargestellten Ausführungsbeispiel dem zweiten Förderer 9 eine in der Richtung des zweiten Bearbeitungsbandes 3 laufende Ausrichtkette 17 zugeordnet,die mit Ausrichtrollen {8 besetzt ist.Otherwise is in the illustrated embodiment the second conveyor 9 is an alignment chain running in the direction of the second processing belt 3 17 assigned, which is occupied with alignment rollers {8.

Bei dieser Vorrichtung werden die von dem ersten Bearbeitungsband 1 kommenden Glastafeln 2 von dem ersten Förderer 8 übernommen und um 90' gewendet. Die um 90" gewendeten Glastafeln 2 werden von dem ersten Förderer 8 über den dritten Förderer 10 dem zweiten Förderer 9 aufgegeben, der die Glastafeln 2, ohne sie zu wenden, dem Anfang des /weiten Bearbeitiingsbandes 3 zuführt. Eventuelle Ungenauigkeitcn in der Lage der Glastafeln 2 werden durch die Ausrichtkette 17 eliminiert.In this device, the coming from the first processing belt 1 glass sheets 2 of the first conveyor 8 taken over and turned 90 '. The 90 "turned glass panels 2 are from the first conveyor 8 via the third conveyor 10 to the second conveyor 9, which the glass panels 2, without turning it, the beginning of the / wide processing belt 3 feeds. Any inaccuracies in the position of the glass sheets 2 are eliminated by the alignment chain 17.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Wenden und Rückführen von randseitig zu bearbeitenden Glastafeln, die zwischen einem ersten Bearbeitungsband und einem zweiten, entgegengesetzt laufenden Bearbeitungsband angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen über einen Bogen von etwa 90° geführten ersten Förderer (8) und einen unter einem Winkel von etwa 45° gegen die Richtung des zweiten Bearbeitungsbandes (3) geführten zweiten Förderer(9). 1. Device for turning and returning of edge-side to be processed glass panels between a first processing belt and a second, oppositely running processing belt are arranged is characterized by a first guided over an arc of approximately 90 ° Conveyor (8) and a second conveyor (9) guided at an angle of approximately 45 ° against the direction of the second processing belt (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Förderer (8, 9) über einen senkrecht zu den Bearbeitungsbändern (1, 3) ausgerichteten dritten Förderer (10) miteinander verbunden sind.2. Apparatus according to claim I 1, characterized in that the two conveyors (8, 9) are connected to one another via a third conveyor (10) oriented perpendicular to the processing belts (1, 3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Förderer (8) Förderrolien (II) aufweist und die Achsen (14) der Förderrollen (U) radial verlaufen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the first conveyor (8) conveyor rollers (II) and the axes (14) of the conveyor rollers (U) extend radially. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Förderer (<·)) Förderrollen (12) aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second conveyor (<·)) Has conveyor rollers (12). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Förderer (10) Förderrollen (13) aufweist und die Achsen (16) der Förderrollen (13) parallel zu den Bearbeitungsbandern (1,3) verlaufen.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the third conveyor (10) has conveyor rollers (13) and the axes (16) of the conveyor rollers (13) parallel to the processing belts (1,3) run. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, diidurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Förderer (9) eine in der Richtung des zweiten Bearbeitungsba.ndes (3) laufende Ausrichtketie (17) zugeordnet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second conveyor (9) is assigned an alignment chain (17) running in the direction of the second machining belt (3) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtkette (17) mit Ausrichtrollen (18) oder Ausrichtstollen besetzt ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the alignment chain (17) with alignment rollers (18) or alignment tunnel is occupied.
DE19722226238 1972-05-30 1972-05-30 Device for turning and returning glass panels to be processed on the edge Expired DE2226238C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226238 DE2226238C3 (en) 1972-05-30 Device for turning and returning glass panels to be processed on the edge
BE2052777A BE799794A (en) 1972-05-30 1973-05-21 RETURN AND PIVOTING DEVICE FOR CONNECTING AN OPERATING BAND WITH A SECOND OPERATING BAND MOVING IN REVERSE DIRECTION,
FR7319444A FR2186414B3 (en) 1972-05-30 1973-05-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226238 DE2226238C3 (en) 1972-05-30 Device for turning and returning glass panels to be processed on the edge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226238A1 DE2226238A1 (en) 1973-12-13
DE2226238B2 DE2226238B2 (en) 1976-11-18
DE2226238C3 true DE2226238C3 (en) 1977-07-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH674834A5 (en)
DE3029591C2 (en)
DE2019729B2 (en) Drive device for a feed device for transporting elongated workpieces made of wood
DE4142824A1 (en) DEVICE FOR TURNING FLATWORKING WORKPIECES
DE3539959A1 (en) METHOD FOR TRANSPORTING PCBS THROUGH DRYING SYSTEMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE2226238C3 (en) Device for turning and returning glass panels to be processed on the edge
DE2108023A1 (en) Belt conveyor in connection with a device for rejecting defective goods
DE2226238B2 (en) DEVICE FOR TURNING AND RETURNING GLASS PANELS TO BE WORKED ON THE EDGE
DE19532391C2 (en) Drive unit for an endless conveyor of a conveyor system
DE3712522C2 (en)
DE2435972C2 (en) Web-fed rotary printing press in multi-storey construction
DD135715B1 (en) TURNING DEVICE FOR BOW TO FOLDING MACHINES &amp; DGL.
DE3317303A1 (en) Aligning table
DE243013C (en)
DE3118379A1 (en) Apparatus for feeding wooden boards
DE3335945A1 (en) DEVICE FOR THE MANIPULATION OF PLASTIC BAGS
DE445925C (en) Elevator as a stacking device for stacking boards
DE265362C (en)
CH646909A5 (en) Device for displacing end papers
DE1573763B2 (en) DEVICE FOR BALANCING THE CRANKSHAFT OF ENGINES
DE3619806A1 (en) TURNING DEVICE
DE1196409B (en) Device for feeding a continuous strip of zigzag folding cards
DD267939A5 (en) ASSEMBLY DEVICE FOR THE INDIVIDUAL PARTS OF A FITTING ELEMENT
DE2545126C2 (en) Underfloor turning device
DE1234179B (en) Device for aligning weft threads of a running fabric web