DE2225912B2 - Mixing device for pigs' fodder - has float compartment supplied with electric signal controlled fodder-mixing components - Google Patents

Mixing device for pigs' fodder - has float compartment supplied with electric signal controlled fodder-mixing components

Info

Publication number
DE2225912B2
DE2225912B2 DE2225912A DE2225912A DE2225912B2 DE 2225912 B2 DE2225912 B2 DE 2225912B2 DE 2225912 A DE2225912 A DE 2225912A DE 2225912 A DE2225912 A DE 2225912A DE 2225912 B2 DE2225912 B2 DE 2225912B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
mixing
connecting rod
fodder
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2225912A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2225912C3 (en
DE2225912A1 (en
Inventor
Winfried Epping
Paul Icking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Schmeing 4280 Borken
Original Assignee
Gebr Schmeing 4280 Borken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Schmeing 4280 Borken filed Critical Gebr Schmeing 4280 Borken
Priority to DE2225912A priority Critical patent/DE2225912C3/en
Publication of DE2225912A1 publication Critical patent/DE2225912A1/en
Publication of DE2225912B2 publication Critical patent/DE2225912B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2225912C3 publication Critical patent/DE2225912C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Device comprises 2 compartments in one of which dry fodder is mixed intimately with a liq. and the other is provided with a float which can be set w.r.t. desired level and which is carried by a graduated pivotally mounted bar on which are disposed slidable control contacts set to produce signals indicating supply of the mixing components.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Fließluttergemischen für Tierzuchtanlagen mit einem mit Rührwerk versehenen Mischbottich, in dem Trockenmasse und Flüssigkeit innig miteinander vermischbar sind.The invention relates to a device for the production of flowing lutter mixtures for animal breeding systems with a mixing vat equipped with a stirrer, in which dry matter and liquid are intimately connected are mixable.

Der Einsatz von Fließfutteranlagen in Tierzuchtbetrieben, insbesondere Schweinezuchtbeirieben, nimmt in jüngster Zeit erheblich zu. Hierbei wird das fließfähige Futter durch entsprechende Rohrleitungen den einzel.ien Futtertrögen zugeführi. Das Fließfuttergemisch wird dabei vorher in besonderen Mischbottichen hergestellt und besteht aus einem bestimmten Anteil an Flüssigkeit und einem bestimmten Anteil an Trockenmasse, wobei wiederum die Trockenmasse sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen kann, ebenso wie auch die Flüssigkeit.The use of liquid feed systems in livestock farms, pig breeding operations in particular, has increased significantly in recent times. Here the flowable Feed the feed through appropriate pipes to the individual feed troughs. The flowing feed mixture is made beforehand in special mixing vats and consists of a certain amount of Liquid and a certain proportion of dry matter, whereby the dry matter in turn is made up of different Components can put together, as well as the liquid.

Bei den bisher bekannten Anordnungen erfolgt die Dosierung volumenmäSig oder durch eine gewichtskontrollierte Zuführung der Trockenmasse. Hierbei sind sogenannte Durchlaufmischer bekanntgeworden, die den Nachteil haben, daß die heute sehr häufig geforderte Anwärmung des Futters im Durchlaufverfahren relativ kostenaufwendig ist. Die Dosierung in Abhängigkeit des Gewichtes ist ebenfalls kostenaufwendig, da zwar Durchlaufwagen an sich bekannt sind, aber für landwirtschaftliche Zwecke in ihrem Gestehungs-In the arrangements known up to now, the metering takes place in terms of volume or by a weight-controlled one Feeding the dry matter. So-called continuous mixers have become known, which have the disadvantage that the feed is now heated very often in a continuous process is relatively expensive. The dosage depending on the weight is also expensive, as pass cars are known per se, but for agricultural purposes in their production

a5 preis zu hoch sind. a 5 price are too high.

Üblicherweise erfolgt die Mischung daher heute in Vorratsbehältern oder Mischbottichen, die eine solche Menge aufzunehmen in der Lage sind, daß mit der fertigen Mischung alle Tröge beschickt werden können.Usually, the mixture is therefore nowadays in storage containers or mixing vats that have such Are able to absorb amount that all troughs can be charged with the finished mixture.

Um sicherzustellen, daß auch genügend Futter zur Fütterungszeit bereitsteht, wird üblicherweise in diesen Mischbottichen mehr Fließfutiergemisch vorbereitet als bei einer einzigen Fütterung erforderlich ist. Die Schwierigkeit bei derartigen Anordnungen besteht aber darin, den im Mischbottich verbleibenden Gemischrest bei der neuen Volumendosierung ausreichend zu berücksichtigen. Es ist ersichtlich, daß bei mehrmaligen Mischvorgängen und mehrmaligen Fütterungsvorgängen der Anteil des Restbestandes im Mischbottich anwächst und nicht mehr kontrolliert werden kann.In order to ensure that enough feed is available at feeding time, these are usually used Mixing vats have prepared more flowing feed mixture than is necessary for a single feeding. the The difficulty with such arrangements, however, is the remainder of the mixture remaining in the mixing tub to be sufficiently taken into account with the new volume dosing. It can be seen that at repeated mixing processes and repeated feeding processes the proportion of the remaining stock in the Mixing tub grows and can no longer be controlled.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorric!~.:ung zur Herstellung von Fließfuttergemischen zu schaffen, bei welcher eine volumenmäßige Dosierung in einem Mischbottich erfolgt, wobei der im Bottich vorhandene Restbestand bei der Herstellung der neuen Mischung berücksichtigt wird und zudem die Anlage nach Möglichkeit vollautomatisch arbeiten kann.
Dieses der Erfindung zugrunde liegende Ziel wird erreicht durch einen an einer verstellbaren Lagerung schwenkbar unter Zwischenschaltung einer Verbindungsstange gelagerten, hinsichtlich seiner Vertikalstellung arretierbaren Schwimmer und an der Verbindungsstange angeordnete, durch den Füllmediumspiegel schallbare und hinsichtlich ihrer Stellung einstellbare Steuerkontakte zur Erzeugung von Steuersignalen, die die Zufuhr der einzelnen Mischkomponenten signalisieren oder steuern.
The invention is based on the object of creating a device for the production of liquid feed mixtures, in which a volume-based metering takes place in a mixing tub, the remaining stock in the tub being taken into account during the production of the new mixture and also the system after Possibility to work fully automatically.
This object of the invention is achieved by a swivel mounted on an adjustable bearing with the interposition of a connecting rod, lockable with regard to its vertical position float and arranged on the connecting rod, soundable by the filling medium level and adjustable with regard to their position control contacts for generating control signals that control the supply signal or control the individual mixing components.

Hierbei wird vorzugsweise so vorgegangen, daß die den Schwimmer tragende Lagerung im Bereich der einen Seitenwand des Mischbotlichs und der Schwimmer im Bereich der gegenüberliegenden Seitenwand des Mischbottichs derart angeordnet ist, daß die Verbindungsstange eine große Länge aufweist.The procedure here is preferably such that the bearing carrying the float is in the area of the a side wall of the mixing vessel and the float in the area of the opposite side wall of the mixing tub is arranged such that the connecting rod has a great length.

Die erfindursgsgemäße Vorrichtung macht dabei von den Grundsätzen des Strahlensatzes Gebrauch, der klarstellt, daß, wenn zwei Strahlen durch Parallelen geschnitten werden, sich die Abschnitte der StrahlenThe device according to the invention makes of uses the principles of the ray theorem, which makes it clear that when two rays intersect by parallels be down the sections of the rays

gleich verhalten. Im vorliegenden Fall stellt die Verbindungsstange zwischen Schwimmer und Gelenkpunkt im Bereich der Lagerung einen Strahl dar und die senkrecht zu dem Flüssigkeitsspiegel stehende Ebene den zweiten Strahl. Stellt man mittels der Steuerkontakte auf der Verbindungsstange verschiedene Mischverhältnisse ein, so werden diese Mischverhältnisse gleichbleibend gewahrt, unabhängig, in welcher Höhenlage sich nunmehr auf Grund des Auftriebes des Schwimmers die Verbindungsstange befindet. Zu Beginn des M'sch- «■ Vorganges ruht der Schwimmer auf der Oberfläche des im Bottich verbleibenden Restbestandes auf, und an der Verbindungsstan?e können mehrere Sieuerkontakte angeordnet sein, deren Abstand dem Verhältnis der zu mischenden Feststoff- und Flüssigkeilskomponente entspricht. In dieser Stellung wird nunmehr der Schwimmer arretiert und beispielsweise die Flüssigkeitskomponenle dem Bottich zugeführt. Erreicht der so gebildete Flüssigkeitsspiegel den ersten Steuerkontakt, kann dieser signalisieren, daß die Zugabe der Flüs- « sigkeitskomponente unterbrochen werden so)) oder er kann die Unterbrechung selbsttätig vornehmen.behave equally. In the present case, the connecting rod represents between the swimmer and the point of articulation in the area of the bearing is a beam and that is perpendicular the plane standing to the liquid level the second jet. If you set by means of the control contacts If you set different mixing ratios on the connecting rod, these mixing ratios will remain the same guaranteed, regardless of the altitude at which the float is now due to the buoyancy the connecting rod is located. At the beginning of the M'sch- «■ During the process, the float rests on the surface of the residue remaining in the vat, and on the Connecting rods can be arranged several Sieuerkontakte, the distance between which corresponds to the ratio of to mixing solid and liquid wedge component. In this position is now the The float is locked and, for example, the liquid components fed to the vat. If the liquid level formed in this way reaches the first control contact, can this signal that the addition of the flu- « component can be interrupted see above)) or he can carry out the interruption himself.

Hierauf kann die Zugabe einer Feststoffkomponente erfolgen, wodurch der Gesamtfiüssigkeitsspiegel des Flüssigkeits-Feststoff gemisches weiterhin bis zur Be- »5 rührung des nächsten Steuerkontaktes ansteigt. Ist dann schließlich der Endkontakt erreicht, schaltet die Anlage ab. Der Endkontakt liegt mathematisch gesehen in der Drehachse der Lagerung der Verbindungsstange. Das Verhältnis zwischen Flüssigkeit und Fest- stoff bleibt dabei immer gleich, unabhängig in welcher Ausgangslage sich der Schwimmer befindet.A solid component can then be added, whereby the total liquid level of the Liquid-solid mixture continues up to the »5 touch of the next control contact increases. When the end contact is finally reached, the switches Plant off. From a mathematical point of view, the end contact lies in the axis of rotation of the mounting of the connecting rod. The relationship between liquid and solid The material always remains the same, regardless of the starting position of the swimmer.

Die grundlegende Überlegung der vorliegenden erfindungsgemäßen Einrichtung ist selbstverständlich nicht nur auf Fließfuitergcmisehe für Tierzuchtanlagen beschränkt, sondern ist in weiten Bereichen der Industrie einsetzbar.The basic consideration of the present device according to the invention is self-evident not only limited to flowing streams for animal breeding facilities, but is used in wide areas of industry applicable.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der +0 Zeichnung dargestellt.One embodiment of the invention is shown in Figure +0 Drawing shown.

In der Zeichnung ist mit 1 ein Mischbottich bezeichnet, zu dem eine Futterzuführungsvorrichturig 2 und eine Wasserzuführungsvorrichtung 3 führt, die automatisch arbeiten können. Bei 4 ist die Abflußleitung des Mischbottichs 1 in den Stall und bei 5 eine Rücklaufleitung dargestel't, die das im Stall nicht abgegebene Futter in den Mischbotiich zurückführt.In the drawing, 1 denotes a mixing tub, to which a feed feed device 2 and a water feed device 3 leads, which automatically can work. At 4 the discharge line of the mixing tub 1 is in the stable and at 5 is a return line shown, which returns the feed not released in the barn to the mixing tank.

Oberhalb des Mischbottichs ist ein an sich bekanntes Rührwerk 6 vorgesehen, das über einen entsprechend gestalteten Propeller oder Schnecke 7 in den Mischbottich hineinragt.Above the mixing tub a known agitator 6 is provided, which has a corresponding designed propeller or screw 7 protrudes into the mixing tub.

Gemäß der Erfindung ist bei dem dargesteliten Ausführungsbeispiel im Bereich der vorderen Stirnwand eine Lagerung 9 angeordnet, die in ihrer Höhenlage verstellbar ist und über eine Meßskala 9 «7 die Gcsatniliter-Zahl oder eine sonstige Kennzahl für das im Mischbottich 1 enthaltene Gemisch enthält. Die Lagerung trägt an ihrem unteren Ende, wie dies bei 10 erkennbar ist, schwenkbar eine Verbindungsstange 11, an derem anderen Ende ein Schwimmer 12 angeordnet ist, der beispielsweise auf der im Bottich verbleibenden Restmenge des Gemisches, wie dies bei 13 dargestellt ist, aufruht. Außerdem ist im Drehpunkt der Verbindungsstange 11 an der Lagerung ein Steuerkontakt (Endkon- takt) 20 angeordnet.According to the invention is in the illustrated embodiment in the area of the front end wall a bearing 9 is arranged, which in its height position is adjustable and the Gcsatniliter number via a measuring scale 9-7 or another key figure for the mixture contained in the mixing tub 1 contains. Warehousing carries at its lower end, as can be seen at 10, pivotally a connecting rod 11, on which the other end a float 12 is arranged, for example on the remaining amount in the tub of the mixture, as shown at 13, rests. In addition, at the pivot point of the connecting rod 11 on the bearing, there is a control contact (end contact cycle) 20.

Die Verbindungsstange 11 trägt außerdem verschiedene Steuerkontakte, wobei zur Erläuterung in der Zeichnung die Steuerkontakte 14 und 15 dargestellt sind. Selbstverständlich können aber mehrere solcher Kontakte auf der Verbindungsst.ange 11 vorgesehen sein. Die Kontakte 14 und 15 sind auf der Stange 11 verstellbar angeordnet und können zusammen mit dem Endkontakt 20 so geschaltet sein, daß bei lnkontaktkoiiimen mit dem Flüssigkeitsspiegel über diese Steuerkontakte entsprechende Steuervorgänge geschaltet werden, wie beispielsweise das Ein- oder Ausschalten der Wasserzufuhr, das Ein- oder Ausschalten der Futterzufuhr oder das Ein- oder Ausschalten zusätzlicherThe connecting rod 11 also carries various control contacts, for explanation in FIG Drawing the control contacts 14 and 15 are shown. Of course, several of these can be used Contacts on the connecting rod 11 may be provided. Contacts 14 and 15 are on rod 11 adjustably arranged and can be switched together with the end contact 20 so that in contact coiiimen corresponding control processes are switched with the liquid level via these control contacts such as switching the water supply on or off, switching the feed supply on or off or the activation or deactivation of additional

Steuervorgänge.Control operations.

Der Gelenkpunkt 10, die Verbindungsstange 11 und der Schwimmer 12 liegen in einem vom übrigen Raum des Mischbottichs 1 getrennten Raum 16, wobei die Trennung über eine Beruhigungswand 17 erfolgt, die beispielsweise mit entsprechenden Durchlässen versehen ist oder, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, nicht bis auf den Boden des Mischbottichs reicht, so daß der Flüssigkeitsspiegel im Raum 16 auf Grund des Gesetzes der kommunizierenden Röhren die gleiche Höhe aufweist, wie im übrigen Teil des Mischbotticbs.The pivot point 10, the connecting rod 11 and the float 12 are in a separate from the rest of the space of the mixing tub 1 space 16, the Separation takes place via a calming wall 17, which is provided, for example, with corresponding passages is or, as shown in the drawing, does not extend to the bottom of the mixing tub, so that the liquid level in space 16 is the same due to the law of communicating tubes Has height, as in the rest of the Mischbotticbs.

Bei 18 ist eine am Schwimmer angeordnete Führungsstange dargestellt, die in eine Arretiervorrichtung führt, in der diese Führungsstange hinsichtlich ihrer Höhenlage feststellbar ist. Die Arretierungsvorrichtung kann dabei ebenfalls elektromagnetisch gesteuert werden. Wichtig ist hierbei, daß die Arreliervorrtch· tung 19 den Schwimmer 12 in ihrem stromlosen Zustand arretiert.At 18 arranged on the float guide rod is shown, which is in a locking device leads, in which this guide rod can be determined with regard to its height. The locking device can also be controlled electromagnetically. It is important here that the Arreliervorrtch device 19 locks the float 12 in its de-energized state.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt:The operation of the device according to the invention is as follows:

Es wird davon ausgegangen, daß im Bottich 1 eine Resimenge 13 enthalten ist, die hinsichtlich der zu dosierenden Gesamtmenge berücksichtigt werden muß, Auf dieser Restmenge ruht in der Ausgangsstellung der Schwimmer 12 auf. Außerdem sei angenommen, daß das durch die Kontakte 14 und 20 erreichte Teilungsverhältnis der Verbindungsstange 11 gleich 3:1 sei, d. h, drei Teile Wasser und ein Teil Trockenmasse soll das fertige Fließfuttergemisch darstellen. Hierbei kann, wie vorstehend schon erläutert, die Trockenmasse sich aus mehreren Komponenten zusammensetzen, die dann durch entsprechende zusätzliche Steuerkontakte 15 geschaltet werden.It is assumed that the tub 1 contains a residual amount 13 which must be taken into account with regard to the total amount to be dosed. The float 12 rests on this residual amount in the initial position. It is also assumed that the division ratio of the connecting rod 11 achieved by the contacts 14 and 20 is 3: 1; That is, three parts of water and one part of dry matter should be the finished liquid feed mixture. In this case, as already explained above, the dry matter consist of several r s components, which are then connected by respective additional control contacts 15 °.

In der Ausgangslage wird nunmehr der Schwimmer 12 mittels seiner Führungsstange 18 in der Arrctiervoirichtung 19 festgestellt und dadurch gleichzeitig die Wasserzufuhr über die Leitung 3 freigegeben. Auf diese Weise steigt das Wasser und unter Vermischung auch der Restbestand des Fließfuttergemisches im Bottich so lange an, bis der Wasserspiegel die Hohe des Steuerkontaktes 14 erreicht hat. Bei Berührung dieses Steuerkontaktes schaltet dieser Kontakt die Wasserzufuhr ab und gleichzeitig die Zufuhr der Trockenmasse über das Rohr 2 ein. Auf Grund der Tätigkeit des Rührwerks wird nunmehr das vorhandene Wasser mit dem zugegebenen Trockenfutter innig gemischt und der Gesamtflüssigkcitsspicg.l steigt weiter an, bis dieser mit dem Sieuerkontakt 20 in Berührung kommt und hierdurch die Anlage abschaltet. Nunmehr könnte das fertiggemischte Futter über die Leitung 4 dem Stall, und damit den einzelnen Freßpläizcn zugeführt werden.In the starting position, the float 12 is now in the Arrctiervoirrichtung by means of its guide rod 18 19 established and thereby released the water supply via line 3 at the same time. To this The water rises and, when mixed, the remainder of the liquid feed mixture in the vat rises until the water level has reached the height of the control contact 14. When this control contact is touched This contact switches off the water supply and at the same time the supply of dry matter via the Tube 2 a. Due to the activity of the agitator, the existing water is now added with the Dry food mixed intimately and the total liquid spicg.l continues to rise until this with the Sieuerkontakt 20 comes into contact and thereby switches off the system. Now the ready-mixed could Feed via line 4 to the stall and thus to the individual feeding areas.

Es ist auch möglich, daß nunmehr eine Beheizung dieses Futters erfolgt. Geht man davon aus, daß das Mischen des Futters nach Durchführen eines Fütterungsvorganges erfolgt, steht also genügend Zeil zur Verfugung, um das neu gemischte Futter ausreichendIt is also possible that this feed is now heated. Assuming that the Mixing of the feed takes place after a feeding process has been carried out, so there is enough space available Adequate provision for the newly mixed feed

tu erwärmen. Hierbei kann die Gesamtschaliung so sein, da3, wenn beispielsweise zeitabhängig die Zufuhr des Fließfuttergemisches in den Stall erfol'it und die gewünschte Menge in den Stall abgegeben ist, sich automatisch die Vorrichtung zur Herstellung des Fließfuttergemisches einschaltet.do warm up. The overall formwork can be such that if, for example, the supply is time-dependent of the liquid feed mixture into the barn and the If the desired amount is delivered to the stall, the device for the production of the fluid feed mixture is automatically activated turns on.

Die erfindungsgemäße Anlage läßt es auch zu, daß beispielsweise nach Durchführen des Fülterungsvorganges und nachdem das Wasser in den Mischbottich 1 bis zur Erreichung des Steuerkontaktes 14 zugegeben ist, nunmehr diese sehr dünnflüssige Masse, die im wesentlichen nur aus Wasser besteht, über einen kurzen Pumpvorgang dazu benutzt wird, um die Leitungen 4 und 5 und die dar*« angeschlossenen Dosiervorrichtungen sauber zu spülen und daß dann erst über einen weiteren Schallkontakt die Zugabe der Trockenmasse erfolgt. Hierdurch wird durch eine einfache Steuerungsanlage die Möglichkeit geschaffen, die verschiedensten Arbeitsgänge vollautomatisch hintereinander folgend durchzuführen.The system according to the invention also allows, for example, after the filling process has been carried out and after the water has been added to the mixing tub 1 until the control contact 14 is reached is, now this very thin mass, which consists essentially only of water, over a short period The pumping process is used to feed lines 4 and 5 and the metering devices connected to it to rinse clean and that only then is the addition of the dry matter via a further sound contact. As a result, a simple control system creates the possibility of a wide variety of Carry out work steps fully automatically one after the other.

Das wesentliche Teil der vorher beschriebenen Anlage besteht in der Anordnung der Lagerung 9. der Verbindungsstange 11 und des Schwimmers 12. Es ist ίο durchaus möglich, für bereits bestehende Anlagen diese wesentliche Steuervorrichtung als Zusatzteil in Form eines Kompaktgerätes zu liefern, ohne daß es erforderlich ist, den ganzen MischboUich 1 mitzuliefern.The essential part of the system described above consists in the arrangement of the bearing 9. the connecting rod 11 and the float 12. It is ίο quite possible to use these for existing systems essential control device to be supplied as an additional part in the form of a compact device, without it being necessary is to deliver the whole mixed batch 1.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung von Fließfultergemischen für Tierzuchtanlagen mit einem mit Rührwerk versehenen Mischbottich, in dem Trockenmasse und Flüssigkeit innig miteinander vermischbar sind, gekennzeichnet durch einen an einer verstellbaren Lagerung (9) schwenkbar unter Zwischenschaltung einer Verbindungsstange (II) gelagerten, hinsichtlich seiner Vertikalstellung arretierbaren Schwimmer (12) und an der Verbindungsstange (Π) angeordnete, durch den FüUmediumspiegel schaltbare und hinsichtlich ihrer Stellung einstellbare Steuerkontakte (14, 15, 20) zur Erzeugung von Steuersignalen, die die Zufuhr der einzelnen Gemischkomponenten signalisieren oder steuern.1. Device for the production of flowing fullness mixtures for animal breeding systems with a mixing vat equipped with an agitator in which the dry matter is stored and liquid are intimately miscible with one another, characterized by a an adjustable bearing (9) pivotable with the interposition of a connecting rod (II) mounted float (12) that can be locked with regard to its vertical position and on the connecting rod (Π) arranged, switchable by the FüUmediumspiegel and with regard to their position adjustable control contacts (14, 15, 20) for generating control signals that control the supply of the individual Signaling or controlling mixture components. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schwimmer (12) tragende Lagerung (9) im Bereich der einen Seitenwand des Mischboltichs (1) und der Schwimmer (12) im Bereich der gegenüberliegenden Seitenwand des Mischbottichs (1) derart angeordnet ist, daß die Verbindungsstange (11) eine große Länge aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bearing carrying the float (12) (9) in the area of one side wall of the mixing bolt (1) and the float (12) in the area the opposite side wall of the mixing tub (1) is arranged such that the Connecting rod (11) has a great length. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (12) innerhalb des Mischbottichs (1) in einem durch eine Beruhigungswand (17) vom übrigen Teil des Mischboltichs (1) getrennten Raum (16) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the float (12) within of the mixing tub (1) in one by a calming wall (17) from the remaining part of the mixing tub (1) separate space (16) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (19) für die Höhenlage des Schwimmers (12) aus einer am Schwimmer (12) angeordneten Führungsstange (18) mit einer mit dieser zusammenwirkenden Klemmvorrichtung besteht.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that that the locking device (19) for the height of the float (12) from an am Float (12) arranged guide rod (18) with a clamping device cooperating with this consists. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (19) elektromagnetisch betätigbar ist.5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the locking device (19) can be actuated electromagnetically. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkontakte (14, 15, 20) die Zuführung der einzelnen Mischkomponenten ein- und ausschalten.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the control contacts (14, 15, 20) the supply of the individual mixing components and switch off. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über zusätzliche Steuerkontakte zusätzliche Arbeitsvorgänge schaltbar sind.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that additional work processes can be switched via additional control contacts. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (19) im stromlosen Zustand den Schwimmer (12) arretiert.8. Apparatus according to claim 5, characterized in that the locking device (19) in the currentless State the float (12) is locked. 9. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine Meßskala (9 a) als Lagerung (9).9. Apparatus according to claim I, characterized by a measuring scale (9 a) as a bearing (9). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endkontakt (20) mathematisch gesehen in der Drehachse der Lagerung (9) liegt.10. The device according to claim 1, characterized in that the end contact (20) mathematically seen in the axis of rotation of the bearing (9). 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstange (11) mit einer Meßeinteilung versehen ist.11. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connecting rod (11) with a measuring graduation is provided.
DE2225912A 1972-05-27 1972-05-27 Device for the production of ground fodder waste Expired DE2225912C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2225912A DE2225912C3 (en) 1972-05-27 1972-05-27 Device for the production of ground fodder waste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2225912A DE2225912C3 (en) 1972-05-27 1972-05-27 Device for the production of ground fodder waste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225912A1 DE2225912A1 (en) 1973-12-13
DE2225912B2 true DE2225912B2 (en) 1974-05-30
DE2225912C3 DE2225912C3 (en) 1975-01-23

Family

ID=5846091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2225912A Expired DE2225912C3 (en) 1972-05-27 1972-05-27 Device for the production of ground fodder waste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2225912C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA008638B1 (en) * 2006-03-09 2007-06-29 Общество С Дополнительной Ответственностью "Юрле-К" Plant for preparing liquid nutritional mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
DE2225912C3 (en) 1975-01-23
DE2225912A1 (en) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548317B1 (en) Method and device for mixing drink components
DE4114673C1 (en)
DD284578A5 (en) DEVICE FOR PREPARING AND FEEDING PUMPED LIVESTOCK MIXTURES
EP0163079B1 (en) Feeding devices for pumpable cattle food
DE2225912B2 (en) Mixing device for pigs' fodder - has float compartment supplied with electric signal controlled fodder-mixing components
AT400658B (en) LIQUID FEEDING SYSTEM
DE1442578C3 (en) Device for the automatic production of solutions of a predetermined concentration
EP0599003A1 (en) Apparatus and process for regeneration of an ion-exchange installation
DE3809473A1 (en) Cleaning apparatus in installations for the synthesis of chemical compounds, installation containing the cleaning apparatus and process for cleaning the installation
DE4304411C1 (en) Device and method for regeneration of an ion exchange system
DE4313721C2 (en) Method and device for mixing a liquid with a disperse solid, in particular with an agglomerating solid
DE3034924A1 (en) MIXING DEVICE
DE2023615C3 (en) Process for charging a continuously operated treatment tank and for carrying out the process suitable containers
DE1607130A1 (en) Device for the production of liquid feed, especially for young cattle
AT165886B (en) Device for the automatic, metered supply of metaphosphate to a liquid that flows through a line
AT314888B (en) Wet feeding system
DE2039211C3 (en) Mixing decanter with return guide
DE3921090A1 (en) AGRICULTURAL SPRAYER
DE3726612C1 (en) Apparatus for forming foam
DE1704608C3 (en) Device for processing foamable plastics
DE3435739C2 (en)
DE2852372A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC DOSING OF LIQUIDS ADDED TO A LIQUID TO BE TREATED
DE1442500C (en) Process for carrying out the process steps required for ion exchange
DE19625651C2 (en) Device for mixing at least two liquids
DE4407738A1 (en) Liquid batch mixing system, used to make soft drinks

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)