DE2225385C3 - Device for storing a coil for cables, wires or the like - Google Patents

Device for storing a coil for cables, wires or the like

Info

Publication number
DE2225385C3
DE2225385C3 DE19722225385 DE2225385A DE2225385C3 DE 2225385 C3 DE2225385 C3 DE 2225385C3 DE 19722225385 DE19722225385 DE 19722225385 DE 2225385 A DE2225385 A DE 2225385A DE 2225385 C3 DE2225385 C3 DE 2225385C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
coil
ring
bearing ring
neck piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722225385
Other languages
German (de)
Other versions
DE2225385B2 (en
DE2225385A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Industriewerk Nachf. Seifert & Co, Kg, 8632 Neustadt
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Nachf. Seifert & Co, Kg, 8632 Neustadt filed Critical Industriewerk Nachf. Seifert & Co, Kg, 8632 Neustadt
Priority to DE19722225385 priority Critical patent/DE2225385C3/en
Priority to JP5848973A priority patent/JPS538033B2/ja
Publication of DE2225385A1 publication Critical patent/DE2225385A1/en
Publication of DE2225385B2 publication Critical patent/DE2225385B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2225385C3 publication Critical patent/DE2225385C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrich.ung zur Lagerung einer Spule für Kabel, Drähte od. dgl. auf beidseits in den Spulenkern einsetzbaren Lagerzapfen mit zwei konzentrisch zueinander angeordneten und gegensätzlich konischen sowie axial geschlitzten Lagerringen, von denen durch axiale Relativ-Verschiebung rler innere auf den Lagerzapfen gepreßt und der äußere aufgeweitet wird.The invention relates to a device for mounting a coil for cables, wires or the like on both sides the coil core insertable bearing journals with two concentrically arranged and opposing each other conical and axially slotted bearing rings, of which rler inner ones due to relative axial displacement the journal is pressed and the outer one is expanded.

Beim Einsatz solcher Spulen werden immer höhere Drehzahlen angewendet. Dies bedingt, daß die Spulen gut rundlaufen und eine geringstmögliche Unwucht aufweisen. Für die zulässige Rundlaufabweichung (Exzentrizität) gilt üblicherweise die VDI-Richtlinie 2060. Danach soll je nach der notwendigen Spulendrehzahl die zulässige Rundlaufabweichung des Spulenkerns weniger als 0,1 mm betragen. Diese geringe Toleranz ist praktisch bislang nicht erreichbar, wenn der Spulenkern, wie üblich, auf beidseits in ihn einsetzbare Lagerzapfen lagert. Es ist in diesem Falle zwischen dem Außendurchmesser des Lagerzapfens und dem Innendurchmesser des Kerns eine Toleranz von etwa 0,25 mm notwendig, weil anderenfalls die rasche Einführung von mechanisch. hydraulisch oder elektrisch bewegten Lagerzapfen nicht ohne weiteres möglich ist. Hinzu kommt, daß in der Praxis weder der Lagerzapfen außen, noch der Spulenkern innen immer völlig frei von Verunreinigungen, z. B. von Staub, ist. Auch dadurch ist bisher die Toleranz von etwa 0,25 mm für notwendig erachtet worden.When using such coils, ever higher speeds are used. This requires that the coils run smoothly and have the least possible imbalance. For the permissible runout (Eccentricity) the VDI guideline usually applies 2060. Then, depending on the required coil speed, the permissible concentricity deviation of the coil core be less than 0.1 mm. This low tolerance has so far not been achieved in practice if the coil core, as usual, stored on pivot pins that can be inserted into it on both sides. In this case it is between the outer diameter a tolerance of about 0.25 mm is necessary for the bearing journal and the inner diameter of the core, because otherwise the rapid introduction of mechanical. hydraulically or electrically moved bearing journals are not is easily possible. In addition, in practice neither the bearing pin outside nor the The inside of the coil core is always completely free of contamination, e.g. B. of dust is. This is also so far the A tolerance of about 0.25 mm has been deemed necessary.

Ein anderes Problem der zylindrischen Lagerung liegt darin, daß wegen der Toleranz die Unifangsflächen von Lagerzapfen (außen) und von Spulenkern (innen) unterschiedlich sind. Dies führt dazu, daß bei einer Toleranz von 0,25 mm und bei einem Lagerzapfen-Durchmesser von 127,00 mm bereits nach etwa 500 Umdrehungen der Lagerzapfen eine Umdrehung mehr gemacht hat als der Spulenkern. Dies führt zu einem Ausweiten der Toleranz, mithin zu einer Steigerung der Unwucht.Another problem with the cylindrical bearing is that because of the tolerance, the unifang surfaces of Bearing pin (outside) and coil core (inside) are different. This leads to the fact that in a Tolerance of 0.25 mm and with a journal diameter of 127.00 mm already after about 500 Revolutions of the bearing pin has made one revolution more than the coil core. This leads to a Expansion of the tolerance, thus increasing the imbalance.

Es ist bereits bekannt, die spielfreie Lagerung mit Hilfe zweier konzentrischer, gegensätzlich konischer und in Längsrichtung geschlitzter Lagerringe vorzi-nehmen, von denen durch axiale Relativ-Verschiebung der äußere aufgeweitet und gegen den Spulenkern gepreßt, der innere zusammen- und gegen die Achse gepreßt wird. Die Verwendung dieser Vorrichtung setzt aber voraus, daß zum Abnehmen der Spule von der Welle zunächst die beiden Lagerringe mit ihrer Halteschraube von eben dieser Welle abgezogen werden müssen. Anders läßt sich die Spule nicht lösen. Diese Voraussetzung ist nicht immer gegeben, d.h. die vorbekannte Anordnung läßt sich nicht überall verwenden. It is already known that the backlash-free storage with the help of two concentric, oppositely conical and make bearing rings slotted in the longitudinal direction, of which the outer one is expanded by relative axial displacement and pressed against the coil core, the inner one is pressed together and against the axle. However, the use of this device continues assume that to remove the spool from the shaft, first the two bearing rings with their retaining screw must be deducted from this shaft. Otherwise the coil cannot be loosened. This The prerequisite is not always given, i.e. the previously known arrangement cannot be used everywhere.

Ziel der Erfindung ist es, eine Spule so zu lagern, daß die Spule möglichst einfach und schnell eingesetzt und zentriert werden, und ebenso leicht wieder abgenommen werden kann, ohne irgendwelche Teile abnehmen zu müssen.The aim of the invention is to store a bobbin in such a way that the bobbin can be inserted and used as easily and quickly as possible centered, and can just as easily be removed again without removing any parts to have to.

Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß sie eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art so ausgestaltet, daß die Spule im Bereich ihrer die Lagerzapfen aufnehmenden Enden je eine Nabe mit größerer lichter Weite als der Spulenkern aufweist, in die das Halsstück eines mit der Nabe verbindbaren Deckels und die beiden Lagerringe eingreifen, wobei eine Ringschulter des Lagerzapfens dem äußeren Lagerring axial von außen anliegt und der äußere Lagerring mit axialem Spiel in eine Ausnehmung des Halsstücks eingreift.This object is achieved by the invention in that it a device of the type mentioned designed so that the coil in the area of their the Trunnion receiving ends each has a hub with a greater inner width than the coil core, in which engage the neck piece of a cover which can be connected to the hub and the two bearing rings, wherein an annular shoulder of the bearing journal rests axially on the outer bearing ring from the outside and the outer one Bearing ring engages with axial play in a recess in the neck piece.

Durch diese konstruktiv einfache Anbringung der beiden Lagerringe gestaltet sich die Handhabung der Vorrichtung äußerst einfach. Wird beim Einsetzen der Lagerzapfen ein axialer Druck auf den äußeren geschlitzten Lagerring ausgeübt, so wird dieser etwas axial nach innen verschoben, wobei er den inneren geschlitzten Lagerring zusammenpreßt mit der Wirkung, daß dieser spielfrei auf dem Lagerzapfen sitzt. Dabei wird gleichzeitig der äußere Lagerring etwas aufgeweitet und gegen einen Abschlußdeckel gepreßt, welcher mit einer Nabe des Spulenkerns verbindbar, z. B. verschraubbar, ist.This structurally simple attachment of the two bearing rings makes the handling of the Device extremely simple. When inserting the bearing journal, an axial pressure is exerted on the outer one Slotted bearing ring exercised, it is moved axially inwards somewhat, whereby it is the inner The slotted bearing ring compresses with the effect that it sits on the bearing journal without play. At the same time, the outer bearing ring is widened a little and pressed against a cover plate, which can be connected to a hub of the coil core, e.g. B. screwable is.

Zur Befestigung und Schnellzentrierung der Spule braucht also nur der Lagerzapfen nach innen geschoben werden. Es ist kein weiterer Eingriff nötig, insbesondere brauchen keine Teile gelöst oder befestigt zu werden.For fastening and quick centering of the coil, only the bearing pin needs to be pushed inwards will. No further intervention is necessary, in particular no parts need to be loosened or fastened.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der äußere Lagerring einen radial gerichteten Außenring auf, der in eine Ringnut des Halsstücks des Deckels eingreift. Dadurch ist gewährleistet, daß die Lagerringe axial verschieblich, aber trotzdem unverlierbar am Spulenkern befestigt sind. Die Weite der Ringnut in axialer Richtung bestimmt das Maß der axialen Verschiebbarkeit der Lagerringe. Dadurch und durch die Schräge der konischen Flächen lsi auch die radiale Toleranz bestimmbar, die die Vorrichtung überbrücken kann.In a further embodiment of the invention, the outer bearing ring has a radially directed outer ring which engages in an annular groove of the neck piece of the lid. This ensures that the bearing rings axially displaceable, but non-detachably attached to the coil core. The width of the ring groove in axial direction determines the degree of axial displaceability of the bearing rings. Through and through the inclination of the conical surfaces lsi also the radial tolerance can be determined which the device bridges can.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung steht der äußere Lagerring in Richtung der Lösebewegung unter der Einwirkung axialer Druckglicdcr, z. B. Schraubenfedern. Daher löst sich die Befestigung der Spule auf den Lagerzapfen beim Wegziehen der Lagerzapfen von selbst. Es ist auch beim Abnehmen der Spule kein weiteres Eingreifen oder Lösen von Teilen erforderlich.According to a development of the invention, the outer bearing ring is under in the direction of the release movement the action of axial pressure glicdcr, e.g. B. coil springs. Therefore, the fastening of the coil loosens on the Bearing pin when pulling away the bearing pin by itself. It is also not when the bobbin is removed further intervention or loosening of parts required.

Die Erfindung isi in der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten AusführungsbeispieLs anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is in the description below a preferred exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine Maschinenspule für die drahtverarbeitende Industrie, s1 shows a partial section through a machine coil for the wire processing industry, s

F i g. 2 eine Teilansicht in Richtung des Pfeils A. F i g. 2 is a partial view in the direction of arrow A.

Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel weist die Spule die beiden Spulenscheiben a und b auf und den Wickelkörper c. Der Spulenkern d sitzt auf den Lagerzapfen eder Maschine.In the illustrated embodiment, the coil has the two coil disks a and b and the winding body c. The bobbin d sits on the journal of each machine.

Die L-jgerung erfolgt mittels eines inneren geschlitzten Lagerrings f. der außenseitig sich nach außen konisch verjüngt, und mittels eines äußeren geschlitzten Lagerrings g, welcher innenseitig nach innen sich konisch verjüngt.The lightening takes place by means of an inner slotted bearing ring f. Which tapers conically on the outside outwards, and by means of an outer slotted bearing ring g, which tapers conically inwards on the inside.

Der Spulenkern d geht in eine Nabe h größerer Lichtweitc über. Mit dieser ist ein Deckel /verbunden, z. B. mittels Schrauben k. Der Lagerzapfen e hat eine radial überstehende Scheibe /, mittels welcher beim Einsetzen der Spule in die Maschine ein axialer Druck in Richtung des Pfeils A gegen den äußeren Lagerring g ausgeübt wird. Dadurch verschiebt sich dieser Lagerring etwas nach einwärts, wobei er den inneren Lagerring / zusammenpreßt, der infolgedessen satt und spielfrei auf dem Lagerzapfen e zu sitzen kommt. Während des Zusammenpressen des inneren Lagerrings /"wird bei seiner axialen Einwärtsverschiebung der äußere Lagerring g etwas aufgeweitet und dabei gegen die Innenfläche des Deckels / gepreßt, der seinerseits, wie schon erwähnt, mit der Nabe h des Spulenkerns verbunden, z. B. verschraubt, ist.The coil core d merges into a hub h of greater light width. With this a cover / is connected, e.g. B. by means of screws k. The bearing journal e has a radially protruding disk /, by means of which an axial pressure is exerted in the direction of arrow A against the outer bearing ring g when the bobbin is inserted into the machine. As a result, this bearing ring moves slightly inwards, compressing the inner bearing ring /, which as a result comes to sit snugly and free of play on the bearing journal e. During the compression of the inner bearing ring / ″, the outer bearing ring g is widened somewhat when it is axially inwardly displaced and pressed against the inner surface of the cover /, which in turn, as already mentioned, is connected, e.g. screwed, to the hub h of the coil core, is.

Beim Lüften, wenn die Lagerzapfen e etwas axial nach außen bewegt werden, verschiebt sich der äußere Lagerring g unter Wirkung in ihn eingesetzter Schraubenfedern m ebenfalls etwas nach außen, mit der Folge, ,daß auch der innere Lagerring f in seine Ausgangslage zurückgehen, d. h. sich aufweiten, kann.When releasing, when the bearing journals e are moved axially outward slightly, the outer bearing ring g also shifts slightly outward under the action of helical springs m inserted into it, with the result that the inner bearing ring f also returns to its original position, that is to say itself expand, can.

Wie die Zeichnung zeigt, ist das axiale Bewegungsspiel des äußeren Lagerrings ^-gering, denn er greift mit seinem Außenring η in eine Ringnut ο des Deckels Q ein, ist also nur entsprechend der Weite dieser Ringnut hin- und herverschieblich.As the drawing shows, the axial play of the outer bearing ring is low, because it engages with its outer ring η in an annular groove ο of the cover Q, so it can only be pushed back and forth according to the width of this annular groove.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Lagerung einer Spule für Kabel, Drähte od. dgl. auf beidseits in den Spulenkern einsetzbaren Lagerzapfen mit zwei konzentrisch zueinander angeordneten und gegensätzlich konischen sowie axial geschlitzten Lagerringen, von denen durch axiale Relativ-Verschiebung der innere auf den Lagerzapfen gepreßt und der äußere aufgeweitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule im Bereich ihrer die Lagerzapfen (e) aufnehmenden Enden je eine Nabe (h) mit größerer lichter Weite als der Spulenkern (d) aufweist, in die das Halsstück eines mit der Nabe (h) verbindbaren Deckels (I) und die beiden Lagerringe1. Device for mounting a coil for cables, wires or the like on bearing journals that can be used on both sides in the coil core with two concentrically arranged and oppositely conical and axially slotted bearing rings, of which the inner one is pressed onto the bearing journal by relative axial displacement and the outer is widened, characterized in that the spool in the area of its ends receiving the bearing pin (e) has a hub (h) with a larger inner width than the spool core (d) , in which the neck piece can be connected to the hub (h) Cover (I) and the two bearing rings (f. g) eingreifen, wobei eine Ringschulter (I) des Lagerzapfens (e) dem äußeren Lagerring (g) axial von außen anliegt und der äußere Lagerring (g) mit axialem Spiel in eine Ausnehmung des Halsstücks eingreift. (f. g) engage, whereby an annular shoulder (I) of the bearing journal (e) rests axially on the outer bearing ring (g) from the outside and the outer bearing ring (g) engages with axial play in a recess in the neck piece. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Lagerring (g) einen radial gerichteten Außenring (n) aufweist, der in eine Ringnut fa>des Halsstücks des Deckels (i) eingreift.2. Device according to claim 1, characterized in that the outer bearing ring (g) has a radially directed outer ring (s) which engages in an annular groove fa> of the neck piece of the cover (i) . 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Lagerring (g) in Richtung der Lösebewegung, unter der Wirkung axialer Druckglieder, z. B. Schraubenfedern (m), steht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the outer bearing ring (g) in the direction of the release movement, under the action of axial pressure members, for. B. coil springs (m) is available.
DE19722225385 1972-05-25 1972-05-25 Device for storing a coil for cables, wires or the like Expired DE2225385C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225385 DE2225385C3 (en) 1972-05-25 Device for storing a coil for cables, wires or the like
JP5848973A JPS538033B2 (en) 1972-05-25 1973-05-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225385 DE2225385C3 (en) 1972-05-25 Device for storing a coil for cables, wires or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225385A1 DE2225385A1 (en) 1973-12-06
DE2225385B2 DE2225385B2 (en) 1976-07-01
DE2225385C3 true DE2225385C3 (en) 1977-02-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666063A5 (en) WRAPPING MACHINE FOR WINDING AND / OR UNWINDING TRAINED GOODS.
DE2341059A1 (en) EXTENSIBLE SPOOLS
CH615106A5 (en)
DE19545881A1 (en) Multiple disc holding device
DE2111239B2 (en) Building drum for pneumatic tire blanks
EP0007383A1 (en) Core inserts for the shaftless mounting of bobbin cores into axial tensioning winding or unwinding supports
CH655330A5 (en) METHOD FOR RECORDING A WRAPPED SLEEVE AND SELF-TENSIONING SLEEVE RECEIVER FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE2225385C3 (en) Device for storing a coil for cables, wires or the like
DE19722460C1 (en) Bearing a cylindrical roller
DE3244153C2 (en) Device for the detachable fastening of the upper part of a vehicle crane, excavator or similar device on the lower part
DE717254C (en) Winding drum for strip rolling mills with high strip pulls
DE2225385B2 (en) Support for wire winding spool - coil has hubs of greater width than core to accept cover neck piece and bearing rings
DE3723592C2 (en)
DE2211518B2 (en) Device for clamping tubular winding cores
DE1774722B1 (en) CARRYING SHAFT FOR CORES
DE2640348C2 (en) Device for receiving and transferring bead cores for pneumatic motor vehicle tires
EP0962316B1 (en) Straddling device for axially fixing a cylindrical sleeve on a shaft in a printing press.
DE7512509U (en) Spool carrier, in particular for winding textile threads o. The like.
DE2241783C2 (en) Clamping device for a winding tube
DE19824831C2 (en) Device for receiving and holding a hollow cylindrical pressure sleeve
DE3432753C2 (en)
DE515656C (en) Bobbin holder
DE8216237U1 (en) BRAKE DISC
DE1075804B (en) Chuck for clamping one of two pieces of glass to be fused together
AT212855B (en) Round forme cylinders for printing machines