DE2223256B2 - Device for controlling the drawing of circularly curved lines on a display surface - Google Patents

Device for controlling the drawing of circularly curved lines on a display surface

Info

Publication number
DE2223256B2
DE2223256B2 DE2223256A DE2223256A DE2223256B2 DE 2223256 B2 DE2223256 B2 DE 2223256B2 DE 2223256 A DE2223256 A DE 2223256A DE 2223256 A DE2223256 A DE 2223256A DE 2223256 B2 DE2223256 B2 DE 2223256B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
value
registers
axis
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2223256A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2223256C3 (en
DE2223256A1 (en
Inventor
Gordon Macclesfield Cheshire Hughes (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Services Ltd
Original Assignee
Fujitsu Services Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Services Ltd filed Critical Fujitsu Services Ltd
Publication of DE2223256A1 publication Critical patent/DE2223256A1/en
Publication of DE2223256B2 publication Critical patent/DE2223256B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2223256C3 publication Critical patent/DE2223256C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/08Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system
    • G09G1/10Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system the deflection signals being produced by essentially digital means, e.g. incrementally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Image Generation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Steuern des Ziehens von kreisförmig gekrümmten Linien auf einer Siehtanzeigefläehe durch fortlaufendes Verschieben eines Sichtanzeigepunktes in Abhängigkeit von einem Paar sich ändernder Positionssignale, die Werte entsprechend Sichtanzeigepunktpositionen darstellen, deren jede längs eines von zwei Koordinatenachsen eines Koordinatensystems liegt, wobei die Positionswerte wiederholt kontinuierlich auf den neuesten Stand The invention relates to an apparatus for controlling the drawing of circularly curved lines a visual display area by moving continuously a visual display point in response to a pair of changing position signals, the values correspondingly represent display point positions each along one of two coordinate axes of a coordinate system, with the position values repeatedly updated continuously

gebracht werden.to be brought.

Es ist bereits ein Gerät zum Aufzeichnen von Sichtanzeigen auf der Schirmfläche einer Kathodenstrahlröhre durch selektives Verschieben des Elektronenstrahles der Röhre bekannt. Ein derartiges Gerät ist häufig in Verbindung mit einem Rechner verwendet worden, und beispielsweise wird bei der Durchführung eines Aufzeichnungsvorganges der durch die Bewegung des Strahles aufzuzeichnende Verlauf kontinuierlich in Zuwachsanteilen der Verschiebung des Strahles in jeder von zwei orthogonalen Achsen, der X- und der y-Achse berechnet In anderen Fällen wird das zu zeichnende Schema berechnet und in einer Speichereinrichtung als eine Serie von Verschiebungswerten für jede zu ziehende Linie gespeichertThere is already known an apparatus for recording visual indications on the screen surface of a cathode ray tube by selectively shifting the electron beam of the tube. Such a device has often been used in connection with a computer, and for example, when a recording operation is carried out, the course to be recorded by the movement of the beam is continuously displayed in increments of the displacement of the beam in each of two orthogonal axes, the X and y axes. Axis calculated In other cases, the scheme to be drawn is calculated and stored in a memory device as a series of displacement values for each line to be drawn

Des weiteren ist eine Einrichtung zum Darstellen eines geradlinigen Vektors bekannt (DE-OS 19 03 800), bei der beispielsweise ein langer Vektor mit einer höheren Geschwindigkeit als ein kurzer Vektor dargestellt werden kann, da die Verschiebungswerte für die Achsen relativ groß sind (und damit die hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeit eine schwächere Spur auf einer Kathodenstrahlröhre ergibt). Durch Verschiebung der Verschiebewerte und wiederholtes Addieren der verschobenen Werte in die Positionsregister kann der Vektor in kleineren Zuwachsanteilen dargestellt werden, wodurch eine vorbestimmte maximale Aufzeichnungsgeschwindigkeit für den Vektor erhalten wird. Die Gesamtvektorverschiebewerte werden selbst verschoben, und die resultierenden Zuwachsanteile sind stets Teile ausschließlich einer geraden Linie. Somit können »extrahierte Werte« nicht Zuwachsanteile eines Bogens sein.Furthermore, a device for displaying a straight vector is known (DE-OS 19 03 800), where, for example, a long vector with a higher speed than a short vector can be displayed, since the displacement values for the axes are relatively large (and thus the high Recording speed gives a weaker track on a cathode ray tube). By shifting the shift values and repeatedly adding the shifted values to the position register the vector can be represented in smaller incremental proportions, thereby a predetermined maximum recording speed for the vector is obtained. The total vector shift values will be themselves shifted, and the resulting increments are always parts of a straight line only. Consequently "extracted values" cannot be increments of an arc.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine einfache Einrichtung zum Ziehen von kreisförmig gekrümmten Linien zu schaffen und zu gewährleisten, daß Annäherungen, die als zweckmäßig und praktisch festgestellt worden sind, keine Fehler einführen, die größer sind als ein bestimmtes Maximum.The object of the invention is to provide a simple device for drawing circular to create curved lines and to ensure approximations that are considered expedient and practical have been determined, do not introduce errors that are larger than a certain maximum.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Gerät gelöst, das durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 gekennzeichnet ist.This object is achieved according to the invention by a device which is characterized by the features of the identifier of claim 1 is characterized.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous refinements of the invention are the subject matter of the subclaims.

Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert Es zeigtThe invention is described below in conjunction with the drawing using an exemplary embodiment explained it shows

F i g. 1 ein erläuterndes Diagramm,F i g. 1 is an explanatory diagram,

F i g. 2 eine schematische Darstellung einer Registeranordnung zur Steuerung der Erzielung von Strahlpositionswerten undF i g. 2 shows a schematic representation of a register arrangement for controlling the achievement of beam position values and

Fig.3 ein schematisches Blockschaltbild eines Sichtanzeigegerätes. 3 is a schematic block diagram of a display device.

Bevor das erfindungsgemäße Gerät zur Steuerung der Sichtanzeige von gekrümmten Linien auf dem Schirm einer Kathodenstrahlröhre im einzelnen beschrieben wird, sei kurz auf die Forderungen eingegangen, die an ein derartiges Gerät gestellt werden. Beim Ziehen bzw. Zeichnen von Linien auf dem Sichtanzeigeschirm einer Kathodenstrahlröhre werden solche Linien durch Verschieben des Elektronenstrahles der Röhre ausgebildet, und die Dicke der gezogenen Linien hängt von der Auflösung der Anzeigefläche des Fleckes ab, der durch den Strahl gebildet wird. Da dieser Fleck eine begrenzte Größe besitzt, ist es zweckmäßig, die Strahlverschiebung beim Ziehen einer Linie in Abhängigkeit von der Tleckauflösung zu betrachten. Die Dimensionen der zu zeichnenden Figuren und damit der Grad der für den Strahl erforderlichen Verschiebung werden am einfachsten in Zuwachsteilen einer Größe ausgedrückt, die mit der Fleckauflösung übereinstimmt Somit setzt die Größe dieser Zuwachsanteile die Forderungen für die digitale Definition der Fleckpositionsadressen, die zur Bestimmung der Strahlbewegung über die Anzeigefläche erforderlich istBefore the device according to the invention for controlling the visual display of curved lines on the Screen of a cathode ray tube is described in detail, the requirements will be briefly discussed, that are placed on such a device. When drawing lines on the display screen of a cathode ray tube, such lines are created by shifting the electron beam of the tube formed, and the thickness of the drawn lines depends on the resolution of the display area of the spot, which is formed by the beam. Since this spot has a limited size, it is useful to use the Consider beam displacement when drawing a line in relation to the spot resolution. the Dimensions of the figures to be drawn and thus the degree of displacement required for the beam are most simply expressed in increments of a size that matches the spot resolution Thus, the size of these growth shares sets the requirements for the digital definition of the spot position addresses, which is required to determine the beam movement across the display area

In der Patentanmeldung P 22 23 257.1-53 ist eine Einrichtung zum Ziehen von geraden Linien beschrieben und dargestellt, bei der die Strahlpositionswerte in Binärcodedarstellung ausgedrückt werden und bei der diese Werte in Analogsignale dekodiert werden, um die Positionierung des Kathodenstrahles an der Position zu steuern, deren Adresse in einem Paar von Positionsregistern bestimmt wird, und zwar eines für jede der beiden orthogonalen Achsen; gekrümmte Linien können durch ein ähnliches Strahlpositioniersystem gezogen werden. Beim Ziehen eines Bogens muß jedoch die Zuwachsänderung am Adressenwert in einem Positionsregister für jeden Ziehschritt so beschaffen sein, daß eine Sehne, die durch dit Strahlbewegung gezogen wird, nicht von dem theoretischen echten gekrümmte:, Pfad abweicht, der größer oder so groß wie der minimale Auflösungsabstand zwischen zwei benachbarten Fleckpositionen ist.In the patent application P 22 23 257.1-53 a device for drawing straight lines is described and in which the beam position values are expressed in binary code representation and in which these values are decoded into analog signals in order to adjust the positioning of the cathode ray at the position controls whose address is determined in a pair of position registers, one for each of the two orthogonal axes; curved lines can be drawn by a similar beam positioning system. When drawing a sheet, however, the incremental change must be made to the address value in a position register for Each drawing step must be such that a tendon drawn by the movement of the beam does not come from the theoretical real curved :, path deviates greater than or equal to the minimum resolution distance is between two adjacent spot positions.

In einem praktischen Fall wird der Zuwachsabstand gleich der Fleckauflösung der Kathodenstrahlröhre gemacht, und die maximale Differenz in der Position zwischen der tatsächlich durch die Strahlbewegung gezogenen Sehne und dem echten gekrümmten Pfad muß kleiner sein als ein solcher Zuwachsanteil. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird der Radius des Bogens in diesen Zuwachsanteilen ausgedrückt, und es wird davon ausgegangen, daß der maximale radiale Wert für einen Bogen, der in einem Binärcoderegister ausgedrückt sein kann, durch die binäre Wertstellenkapazität des Registers bestimmt wird und 2"—1 beträgt, wobei π die Wertstellenkapazität des Registers ist.In a practical case, the incremental distance becomes equal to the spot resolution of the cathode ray tube made, and the maximum difference in position between that actually made by the beam movement drawn tendon and the true curved path must be smaller than such an incremental proportion. In the device according to the invention, the radius of the arch is expressed in these incremental proportions, and it the maximum radial value for an arc is assumed to be in a binary code register can be expressed, is determined by the binary value place capacity of the register and is 2 "-1, where π is the value place capacity of the register.

Der Fehler zwischen einer gezogenen Sehne und dem echten Bogen hängt von dem gedachten Winkel ab, über den der Radius für jeden Ziehschritt verschoben wird, und es läßt sich zeigen, daß für einen beliebigen Kreis der maximal zulässige Fehler eines Zuwachsanteiles für eine gedachte radiale Winkelbewegung θ in der Weise auftritt, daß der Sinus der Hälfte des Winkels Φ gleich dem Wert (2 R- \ )'"IR ist, wobei R der Radius ist. Wird R groß in bezug auf die Winkeländerung, kann dieser Grenzwert für sin Φ als 2(2)''V/?'/! genommen werden, dieser Wert ist stets kleiner als im theoretischen Fall, und in der Praxis kann dieser Ausdruck auch weiter mit Sicherheit vereinfacht werden. Wie oben erwähnt, ist der maximale Wert von R, der in Binärcodedarstellung ausgedrückt wird, 2"— 1. Wenn jedoch dieser maximale Wert zu 2" genommen wird, kann der kritische Winkel Φ mit Sicherheit als za 2(2)1/V2"'2 für den Fall eines ma/.iinal ausdrückbaren Radius angenommen werden.The error between a drawn chord and the real arc depends on the imaginary angle over which the radius is shifted for each drawing step, and it can be shown that for any circle the maximum permissible error of an incremental component for an imaginary radial angular movement θ occurs in such a way that the sine of half the angle Φ is equal to the value (2 R- \) '"IR , where R is the radius. If R becomes large with respect to the change in angle, this limit value for sin Φ can be 2 (2) '' V /? ' /!, this value is always smaller than in the theoretical case, and in practice this expression can also be simplified further with certainty. As mentioned above, the maximum value of R expressed in binary code is 2 "- 1 However, if this maximum value is taken to be 2 ", the critical angle Φ can be assumed with certainty as za 2 (2) 1 / V2"' 2 in the case of a ma / .iinally expressible radius.

Ist man auf einem sicheren Wert für den Wipkelzuwachs Φ, ausgedrückt durch R, angelangt, ist es nunmehr erwünscht, Zuwachsanteile axialer Auslenkung auszudrucken, die nicht ein unannehmbaresIf one has reached a safe value for the increase in the angle of rotation Φ, expressed by R, it is now desirable to print out the proportions of increase in axial deflection that are not unacceptable

M' Zuwachsanteil, ebenfalls in R ausgedrückt, ergeben. Die beiden Verschiebungsachsen werden als die A"-Achse und die K-Achse bezeichnet, wie in Fig. 1 dargestellt. Diese Figur zeigt die Bedingung, in der eir.e Bewegung eines Radius von einem Punkt a zu einem Punkt b einen ■ Bogen ab überstreicht. Aus dieser Figur ergibt sich, daß die Änderungen in den X- und y-Achsenwerten, nämlich ΔΧηηά Δ K aus der Bewegung des Radius über einen Winkelzuwachs Φ aus einer Anfangsposition sichM 'increase proportion, also expressed in R , result. The two translation axes are called the A 'axis and the K-axis as shown in FIG. 1. This figure shows the condition in which eir.e motion of a radius from a point a to a point b, an arc from ■ This figure shows that the changes in the X and Y axis values, namely ΔΧηηά Δ K, result from the movement of the radius over an angle increase Φ from an initial position

IOIO

bei einem gedachten Winkel θ in bezug auf die X-Achse ergeben. Die gesamte Winkelbewegung ist natürlich der besseren Darstellung wegen übertrieben dargestellt. Die Änderung Δ Vkann alsat an imaginary angle θ with respect to the X-axis. The entire angular movement is of course exaggerated for the sake of clarity. The change Δ V can be used as

V(I-cos Φ) + Χ'ύηΦ V (I-cos Φ) + Χ'ύηΦ

ausgedrückt werden, wobei V gleich /?sin0 und X' gleich R cos θ ist. In ähnliche Weise kann die Änderung JXaIscan be expressed where V is /? sin0 and X 'is equal to R cos θ. Similarly, changing JXaIs

Vsin Φ - A"(l-cosi·)Vsin Φ - A "(l-cosi ·)

ausgedrückt werden.be expressed.

Bei Einführung der entsprechenden Reihen für sin Φ und cos Φ zur Erzielung von Werten für die Zuwachsänderungen in den X- und V-Achsenpositions- ι werten ist es erforderlich, fortschreitend höhere Glieder für den Zuwachswinkel Φ einzuschließen. Vorausgesetzt jedoch, daß ein Fehler, der durch willkürliche Beendigung der Progression erzeugt wird, keine Strahlauslenkung ergibt, die größer ist ais ein Zuwachsariieii uei 2< > Auflösung beim Ziehen eines vollständigen Kreises, können die Lösungen erheblich vereinfacht werden. Ferner müssen die Glieder, die zur Berechnung verwendet werden, aus Zweckmäßigkeitsgründen für die zu beschreibende Einrichtung durch runde Binärkoeffizienten ausgedrückt werden.When introducing the corresponding series for sin Φ and cos Φ to achieve values for the incremental changes in the X and V-axis position values, it is necessary to include progressively higher terms for the incremental angle Φ. Provided, however, that an error produced by arbitrarily terminating the progression does not result in a beam deflection greater than an increase and 2 resolution when drawing a complete circle, the solutions can be simplified considerably. Furthermore, for reasons of convenience for the device to be described, the terms used for the calculation must be expressed by round binary coefficients.

Es läßt sich zeigen, daß dann, wenn die Werte von ΔΧ und Δ Y zu ΥΦ - ΧΦ2/2 und ΧΦ + ΥΦ!/2 angenommen werden, der Wert des akkumulierten Fehlers für einen Quadranten mit einem Zuwachs in η vergrößert wird (d.h. einer Abnahme in Φ) und nach -F1Ib tendiert, wobei Feine Konstante ist, die durch Φ = FI2" 2 definiert ist. wenn Φ sehr klein wird. Unter diesen Umständen kann der gesamte akkumulierte Fehler beim Ziehen eines vollständigen Kreises -AF2Ib nicht übersteigen, und wenn die Forderung, daß dieser Gesamtfehler kleiner als ein Zuwachsanteil ist. in Hinblick auf den Inhalt eines Binärregisters, das Zuwachsanteilwerte enthält, beachtet wird, muß dieser Ausdruck lösbar sein, damit ein Wert kleiner als Eins erhalten wird. Somit darf -"i der Wert für F2 nicht 1.67 übersteigen, so daß F 1,292 nicht übersteigen kann. Wenn nun der Wert für Fmit 1 angenommen wird, wird der Wert für Φ gleich 2"2, wie vorstehend angegeben, wobei η die Wertstellenkapazität des Binärregisters ist. Verwendet man diesen ■>'■· Ausdruck Wi"2 für Φ, werden die Werte für ΔΧund Δ Υ, die beim Ziehen eines Bogens verwendet werden.It can be shown that, if the values of ΔΧ and Δ Y to ΥΦ - ΧΦ 2/2 + and ΧΦ ΥΦ! / 2 , the value of the accumulated error for a quadrant is increased with an increase in η (ie a decrease in Φ) and tends towards -F 1 Ib , where Feine is a constant defined by Φ = FI2 " 2. if Φ becomes very small. Under these circumstances, the total accumulated error in drawing a complete circle cannot exceed -AF 2 Ib , and if the requirement that this total error is smaller than an incremental proportion with respect to the content of a binary register, the incremental value contains, is noted, this expression must be solvable in order to obtain a value less than one. Thus - "i the value for F 2 must not exceed 1.67, so that F cannot exceed 1.292. Now, if the value of F with 1 is assumed, the value for Φ equal to 2 is "2, as indicated above, where η the denominator capacity of Binärregisters is. Using this ■>'■ · Print Wi" 2 for Φ, the values are for ΔΧ and Δ Υ used when drawing an arc.

Δ Y = ΔΧ =Δ Y = ΔΧ =

V/2"-und V / 2 " and

ausgedrückt in den Werten des Registers. Nimmt man somit an. daß e-ne erste Sta-(position für den Bogen als X- und V-Achsenwerte du~ch den Radius des Bogens ausgedrückt werden soll, der relativ zu einem Anfangswinkel θ gezogen werden soll, welcher innerhalb eines vorbestimmten Quadranten nach F i g. 1 liegt, können die Werte X=R cos θ und V=/? sin θ berechnet und in zwei Mehrstellenwert-Binärregistern gehalten werden. Beispielsweise läßt sich im Falle des Δ Y-Wertes ersehen, daß der Ausdruck XIl"2 dadurch w abgeleitet werden kann, daß der Startwert in dem .X-Register durch die Potenz von 2 gleich der Hälfte der Kapazität des Registers geteilt wird und daß diese Teilung äquivalent einer Verschiebung des Inhalts des A^Achsenregistersum die Hälfte der Kapazität nach -r. rechts ist Darüber hinaus ist der Ausdruck Κ/2Λ+Ι äquivalent einer Verschiebung nach rechts um n+1 Plätze, wobei π die V-Achsenregisterkapazität ist Diese beiden Ausdrücke können somit durch entsprechende Vorschiebung der Inhalte der Register nach rechts abgeleitet werden, und die so erzielten Werte werden, wie dies durch die entsprechenden obigen Gleichungen erforderlich ist, den Werten in den Registern hinzuaddiert oder von diesen subtrahiert. Dieser Vorgang ergibt dann die gewünschte Modifikation der Positionswerte zur Steuerung der Elektronenstrahlverschiebung zum Ziehen eines Zuwachsanteiles für den Bogen, und es ergibt sich, daß diese modifizierten Werte dann der Ausgangspunkt für das Ziehen des nächsten Zuwachsanteiles des Bogens werden. Diese Ableitung und der .Summiervorgang werden fortgesetzt, his der Bogun vollständig gezogen ist.expressed in the values of the register. So if one accepts. that a first Sta- (position for the arc is to be expressed as X and V axis values by the radius of the arc to be drawn relative to an initial angle θ which is within a predetermined quadrant of FIG. 1, the values X = R cos θ and V = /? Sin θ can be calculated and held in two multi-value binary registers. For example, in the case of the Δ Y value, it can be seen that the expression XIl " 2 is derived from w It is possible that the starting value in the .X register is divided by the power of 2 equal to half the capacity of the register and that this division is equivalent to shifting the contents of the A ^ axis register by half the capacity to the right the expression Κ / 2 Λ + Ι is equivalent to a shift to the right by n + 1 places, where π is the V-axis register capacity. These two expressions can thus be derived by appropriately shifting the contents of the registers to the right, and di The values thus obtained are added to or subtracted from the values in the registers as required by the respective equations above. This process then results in the desired modification of the position values for controlling the electron beam displacement for drawing an incremental portion for the sheet, and it results that these modified values then become the starting point for the drawing of the next incremental portion of the arc. This derivation and the summing process continue until the Bogun is completely drawn.

F i g. 2 zeigt eine Anordnung aus Registern zum Durchführen dieses Vorganges der Ableitung und Summierung. Zwei Bogenwertregistcr 31 und 32 sind jeweils für die X- und V-Achsenwerte vorgesehen. In vorliegendem Falle weist jedes Bogenregister 31, 32 CH.IH υιυαιι ττerstellen au; und DCüiizt Lirigiirigssanalc 33 und Ausgangskanäle 34. In der Praxis ist die Anzahl von Wertstellen nicht auf acht begrenzt. Ein Addierer 35 ist der X-Achse und ein ähnlicher Addierer 36 der V-Achse zugeordnet; beide Addierer besitzen Eingangs- und Ausgangskanäle 37 und 38, wobei die Ausgangskanäle 38 mit den Addierausgangsregistern 39 und 40 für die X- und V-Achsen verbunden sind. Die Addierausgangsregister sind so ausgelegt, daß sie die Wert ·. selektiv formecht oder in Zweierkomplementen den Ausgangskanälen 44 zuführen. Ein Akkumulator 7 ist für die X-Achse vorgesehen und weist einen Teil Ta höherer Bedeutung auf, der in 'orliegendem Falle vier Wertstellen besitzt, sowie einen Teil Tb geringerer Bedeutung mit neun Stellen, wobei der Teil höherer Bedeutung als zlX-Register bezeichnet wird, während der Teil geringerer Bedeutung zur Aufnahme der X-Zuwachsrestwerte dient, die nicht direkt als Teile der JX-Werte verwendet werden, jedoch Überträge in das JX-Register Ta während der Berechnung dieser JX-Werte ausgehen. Ein ähnlicher Akkumulator 17 ist für die V-Achse vorgesehen. Ausgangswerte aus dem JX-Register Ta und dem Δ V-Register 17a werden über Übertragungspfade 41 an die X- und V-Positionsregister 5 und 15 gegeben. Die Ausgangskanäle 34 aus den Bogenregistern 31 und 32 werden mit den Eingangskanälen 37 der Addierer 35 und 36 verbunden.F i g. Figure 2 shows an arrangement of registers for performing this process of deriving and summing. Two sheet value registers 31 and 32 are provided for the X and V axis values, respectively. In the present case, each sheet register 31, 32 CH.IH υιυαιι ττerstellen au; and DCüiizt Lirigiirigssanalc 33 and output channels 34. In practice, the number of value places is not limited to eight. An adder 35 is assigned to the X-axis and a similar adder 36 is assigned to the V-axis; both adders have input and output channels 37 and 38, the output channels 38 being connected to adding output registers 39 and 40 for the X and V axes. The adder output registers are designed to contain the value ·. selectively supply the output channels 44 with correct shape or in two's complements. An accumulator 7 is provided for the X-axis and has a part Ta of higher importance, which in the present case has four value places, and a part Tb of lesser importance with nine places, the part of higher importance being referred to as the zlX register, while the part of lesser importance serves to accommodate the X residual growth values, which are not used directly as parts of the JX values, but carry over into the JX register Ta during the calculation of these JX values. A similar accumulator 17 is provided for the V-axis. Output values from the JX register Ta and the Δ V register 17a are given to the X and V position registers 5 and 15 via transmission paths 41. The output channels 34 from the arc registers 31 and 32 are connected to the input channels 37 of the adders 35 and 36.

Die Addierer 35 und 36 nehmen Ausgangswerte aus den Bogenregistern 31, 32 der gleichen Achse aus den Kanälen 34 auf, und die vier Wertstellen geringster Bedeutung der Addierer 35, 36 nehmen auch Eingangswerte aus den ΔΧ- und Δ Y-Registern 7a und 17a auf. Die Werte, die die Summen dieser Eingangswerte dt stellen, werden von den Addierern 35,36 in die Ausgangskanäle 38 geleitet die in entsprechender Weise mit den Ausgangsregistern 39,40 verbunden sind Ausgangskanäle 44 aus den Ausgangsregistern 39, 40 einer jeden Achse sind mit den Eingangskanälen 33 der A'-Bogen- und V-Bogen-Register 31 und 32 verbunden, ferner auch mit den Eingangskanälen 43 der Register 7 und 17 der gleichen Achse. Die gleichen Kanäle 44 aus den Registern 39 und 40 sind ebenfalls mit Eingangskanälen 42 der Register 17 und 7 der entgegengesetzten Achsen verbunden. The adders 35 and 36 receive output values from the arc registers 31, 32 of the same axis from the channels 34, and the four least significant digits of the adders 35, 36 also receive input values from the ΔΧ and Δ Y registers 7a and 17a. The values that represent the sums of these input values dt are passed by the adders 35, 36 into the output channels 38, which are correspondingly connected to the output registers 39, 40. Output channels 44 from the output registers 39, 40 of each axis are connected to the input channels 33 of the A'-arc and V-arc registers 31 and 32 are connected, furthermore also to the input channels 43 of the registers 7 and 17 of the same axis. The same channels 44 from registers 39 and 40 are also connected to input channels 42 of registers 17 and 7 on the opposite axes.

Die Verbindungen zu den Kanälen 42 sind so ausgelegt daß Werte aus dem Register 39 z. B. um vier Wertstellen nach rechts verschoben werden, ehe sie in das Register 17 eingeführt werden. Die vier Wertsteilungen höherer Bedeutung des Wertes im Ausgangsre-The connections to the channels 42 are designed so that values from the register 39 z. B. at four Values are shifted to the right before they are introduced into the register 17. The four value divisions of higher importance of the value in the output

gister 39 werden in das Δ V-Register 17a eingeführt, während die übrigen Wertstellungswerte geringerer Bedeutung in die Wertstellen höchster Bedeutung des übrigen Teiles des V-Achsen-Registers 17 eingeführt werden. Diese Anordnung der Verbindungen ergibt die gewünschte Verschiebung nach rechts gleich der Hälfte der Kapazität des X-Bogen-Registers. In ähnlicher Weise werden Werte aus dem V-Achsen-Ausgangsregister 14 in das ,Y-Achsen-Register 7 mit einer Verschiebung von n/2 Wertstellen, die ihnen aufgegeben wird, eingeführt.Registers 39 are introduced into the Δ V register 17a , while the other value position values of lesser importance are introduced into the value positions of greatest importance in the remaining part of the V-axis register 17 . This arrangement of the connections results in the desired shift to the right equal to half the capacity of the X- arm register. Similarly, values from the V-axis output register 14 are entered into the Y-axis register 7 with a shift of n / 2 value digits given to them.

Die Verbindungen zwischen den Kanälen 44 und 43 sind so ausgelegt, daß sie eine Verschiebung von n+\ Wertstellen nach rechts bei der Übertragung von Werten aus den Registern 39, 40 in der verbleibenden ΔΧ- und Δ V-Register ergeben, so daß die Werte aus den Addierern 39, 40 tatsächlich in die Stellen niedrigster Bedeutung der Registerteile Tb und 176 eingeführt werden.The connections between the channels 44 and 43 are designed so that they result in a shift of n + \ value places to the right when transferring values from the registers 39, 40 in the remaining ΔΧ and Δ V registers, so that the values from the adders 39, 40 are actually introduced into the least significant digits of the register parts Tb and 176 .

I— r>n*~:nU .. _~J»» A'.n A nrnnnrl..nwn r·".,- V__I - r> n * ~: n U .. _ ~ J »» A '. n A n r nnnrl ..nwn r · "., - V__

und Y= /?sin θ in die X-Bogen- und V-Bogen-Rpgister 31 und 32 eingeführt, die einen ersten Startpunkt für einen zu ziehenden Bogen angeben.and Y = /? sin θ is introduced into the X-arc and V-arc RPG registers 31 and 32 which indicate a first starting point for an arc to be drawn.

Zusammen mit den Werten, die von Anfang an in den ΔΧ- und Δ V-Registerteilen 7a und 17a (die in dieser Stufe Null sind) sind, werden die Anfangswerte aus den X-Bogen- und V-Bogen-Registern 31 und 32 summiert und in die Ausgangsregister 39 und 40 gegeben.Together with the values initially in the ΔΧ and Δ V register parts 7a and 17a (which are zero at this stage), the initial values from the X-arc and V-arc registers 31 and 32 are summed and put into the output registers 39 and 40.

Die Werte aus den Registern 39 und 40 werden zuerst in die Akkumulatoren 17 und 7 eingeführt, die entsprechend der entgegengesetzten Achse zugeordnet sinr, und zwar mit einer Verschiebung nach rechts von n/2 Stellen. In diesem Stadium stellen die Werte, die nun in den Registerteilen 7a und 17a vorhanden sind, Zuwachsänderungen dar, die der laufenden Strahlposition gleich den ersten Ausdrücken V/2"'2 und XIl"11 der Ausdrücke für X- und V, wie oben angegeben, aufgegeben werden, und sie werden ferner in einer zweiten Arbeitsphase auf die Register 7 und 17 übertragen, und zwar mit der n+\ Posilionsverschie- *o bung nach rechts (diese Werte stellen die zweiten Ausdrücke A72"+1 und V/2"+1 der 4A-- und Δ V-Ausdrükke dar). Somit bringt die Übertragung der Werte aus den Registern 39, 40 die -Y-Bogen- und V-Bogen-Register 31, 32 auf den neuesten Stand und vervollständigt die Änderung für die Werte in den Registern 7 und 17, damit das Ende des ersten Bogenziehzuwachsanteiles angegeben wird. Dieser Punkt auf der zu ziehenden Linie wird nunmehr der Ausgangspunkt für den zweiten Zuwachsanteil, und die Werte in den Ausgangsregistern 39 und 40 werden durch Hinzufügen der Werte in den ΔΧ- und Δ V-Registern zu den ,Y-Bogen- und V-Bogen-Registern 31, 32 auf den neuesten Stand gebracht. Die ΔΧ- und 4y-Register 7a und 17a werden gelöscht, während die Registerteile 7b und Ytb mit dem Akkumulieren der übrigen Zuwachsanteile fortfahren können. Dann wird ein neuer Addier- und Übertragszyklus durchgeführt Diese zyklischen Arbeitsvorgänge des Einfahrens, Addierens, Übertragens und Löschens werden wiederholt, bis der Bogen vollständig gezogen ist The values from the registers 39 and 40 are first introduced into the accumulators 17 and 7, which are assigned according to the opposite axis, with a right shift of n / 2 places. At this stage the values now present in the register parts 7a and 17a represent incremental changes corresponding to the current beam position equal to the first expressions V / 2 "' 2 and XIl" 11 of the expressions for X- and V, as indicated above to be abandoned, and they are further transferred in a second operating phase to the registers 7 and 17, with the n + \ Posilionsverschie- * o bung to the right (these values represent the second terms A72 "+1 and V / 2" + 1 4A - - and Δ V-Ausdrükke group). Thus, the transfer of the values from registers 39, 40 brings the -Y-arc and V-arc registers 31, 32 up to date and completes the change for the values in registers 7 and 17, thus the end of the first Sheet drawing growth percentage is specified. This point on the line to be drawn now becomes the starting point for the second incremental component, and the values in the output registers 39 and 40 are determined by adding the values in the ΔΧ and Δ V registers to the, Y-arc and V-arc -Registers 31, 32 updated. The ΔΧ and 4y registers 7a and 17a are cleared, while the register parts 7b and Ytb can continue to accumulate the remaining incremental components. A new add and carry cycle is then performed. These cyclic operations of running in, adding, carrying and deleting are repeated until the sheet is completely drawn

Aus F i g. 1 ergibt sich, daß für den ersten, gezeichneten Quadranten die X-Achsenwerte fortschreitend zunehmen, während die Y-Werte abnehmen; das fortschreitende Zunehmen oder Abnehmen von Werten für die entsprechenden Achsen hängt von dem Quadranten ab, der gerade gezogen wird. Die Ausgangsregister 39 und 40 (Fig.2) enthalten eine F.inrichtung zum selektiven Komplementbilden der über die Kanäle 44 aufgegebenen Werte. From Fig. 1 it follows that for the first, drawn quadrant, the X-axis values progressively increase while the Y- values decrease; the progressive increase or decrease in values for the respective axes depends on the quadrant that is being drawn. The output registers 39 and 40 (FIG. 2) contain a device for the selective complement formation of the values applied via the channels 44.

Die Auswahl echter oder komplementärer Übertragung von Werten wird in Abhängigkeit von dem jeweiligen Quadranten durchgeführt, in welchem der zu ziehende Bogen liegt, so daß die ΔΧ- und Δ Y-Werte positive oder negative Form haben, je nach dem, wie dies zum Ziehen des Bogens erforderlich ist.The selection of true or complementary transfer of values is carried out as a function of the respective quadrant in which the arc to be drawn lies, so that the ΔΧ and Δ Y values have a positive or negative form, depending on how this is used to draw the Arch is required.

Die AX- und ΔΥ-Werte werden auf die X- und V-Positionsregister 5 und 15 über die Leitungen 41 übertragen, und dieser Übertragungsweg schließt das Addieren der übertragenen Werte zu denen mit ein, die laufend in den Positionsregistern 5, 15 vorhanden sind, so daß die Positionswerte fortlaufend geändert werden. Die Positionsregister sind in der Praxis mit der Steuerschaltung zur Auslenkung des Kathodenstrahles gekoppelt, damit die Strahlposition in Abhängigkeit von den Änderungen modifiziert werden kann, die durch die ΔΧ- und 4 V-Register 7a und 17a registriert werden. DieThe AX and ΔΥ values are transmitted to the X and V position registers 5 and 15 via the lines 41, and this transmission path includes adding the transmitted values to those currently present in the position registers 5, 15, so that the position values are continuously changed. In practice, the position registers are coupled to the control circuit for deflecting the cathode ray so that the ray position can be modified as a function of the changes which are registered by the ΔΧ and 4 V registers 7a and 17a . the

Äp.dc ΓϋΓίσ Ηργ Wprtp in Hpn RpgistPrn 7 iinri 17 für iedenÄp.dc ΓϋΓί σ Ηργ Wprtp in Hpn RpgistPrn 7 iinri 17 for ieden

Zuwachsantei! der Strahlbewegung macht effektiv eine Anzahl von Addierschritten erforderlich, z. B. einen dafür, um die Register 39 und 40 auf den neuesten Stand zu bringen, weitere dafür, um die Addition der ersten und zweiten Glieder der ΔΧ- und Δ V-Ausdrücke in der vorbeschriebenen Weise durchzuführen und die X- und V-Bogenregister 31, 32 auf den neusten Stand zu bringen. Somit wird die Übertragung von Werten aus den Registern 7a und 17a in die Register 5 und 15 mit der zyklischen Folge synchronisiert und erfolgt nach entsprechenden Addierstufen.Growth share! the beam movement effectively requires a number of adding steps, e.g. B. one for bringing registers 39 and 40 up to date, another for adding the first and second terms of the ΔΧ and Δ V expressions in the manner described above, and the X and V arc registers 31, 32 to be brought up to date. The transfer of values from registers 7a and 17a to registers 5 and 15 is thus synchronized with the cyclical sequence and takes place after appropriate adding stages.

Eine andere Ausführungsform zum Ziehen von gekrümmten Linien nach der gleichen Methode ist in F i g. 3 gezeigt, die nachstehend erläutert wird. Die Linien werden auf dem Schirm einer Kathodenstrahlröhre 1 dadurch gezogen, daß der Elektronenstrahl der Röhre 1 unter Steuerung von Signalen verschoben wird, die den Verschiebungselektroden in herkömmlicher Weise aufgegeben werden. Die Elektroden 2 nehmen Signale aus einem X"-Adressendekoder 3 und einem V-Adressendekoder 4 auf, die herkömmliche Digital-Analogumwandler mit Binärcode sind. Binärcodiertc Positionsadressen werden den Dekodern 3 und 4 durch X- und K-Positionsregister 5 und 15 aufgegeben. Es sind ΔΧ- und 4 V-Register 7a und 17a vorgesehen, die mit den Positionsregistern 5,15 durch Addierer 6,16 für die X- und V-Achsen gekoppelt sind, so daß ΔΧ- und Δ Y-Werte in die Positionsregister 5,15 addiert werden, um die Strahlposition der Kathodenstrahlröhre 1 zu ändern.Another embodiment for drawing curved lines by the same method is shown in FIG. 3, which will be explained below. The lines are drawn on the screen of a cathode ray tube 1 by displacing the electron beam of the tube 1 under the control of signals applied to the displacement electrodes in a conventional manner. The electrodes 2 receive signals from an X "address decoder 3 and a V address decoder 4, which are conventional binary-coded digital-to-analog converters. Binary-coded position addresses are given to decoders 3 and 4 through X and K position registers 5 and 15. Es ΔΧ and 4 V registers 7a and 17a are provided, which are coupled to the position registers 5, 15 through adders 6, 16 for the X and V axes, so that ΔΧ and Δ Y values in the position registers 5, 15 can be added to change the beam position of the cathode ray tube 1.

In die 4.Y-und 4 V-Register 7a und 17a werden Werte aus den vier Wertstellen höchster Bedeutung der Akkumulatoren 13 und 23 übertragen, die jeweils dreizehn Positionen insgesamt haben. Die Akkumulatoren 13 und 23 nehmen Eingangswerte aus den Eingangsgattergruppen 11,12,21 und 22 auf, die sich mit den Audrücken X/21*2, A/2"+1, Y/2·*2 und Y/2"+' befassen. Somit weist die Gattergruppe 11 acht Ausgänge auf, die entsprechend mit der ersten bis achten Position des Akkumulators 23 verbunden sind, die Gattergruppe 12 acht Ausgänge, die entsprechend mit der sechsten bis dreizehnten Position des Akkumulators 13 verbunden sind, die Gattergruppe 21 acht Ausgänge, die entsrpechend mit der ersten bis achten Position des Akkumulators 13 verbunden sind, und die Gattergruppe 22 acht Ausgänge, die mit den Positionen δ bis 13 des Akkumulators 23 verbunden sind. In the 4th Y and 4 V registers 7a and 17a , values from the four value places of greatest importance of the accumulators 13 and 23 are transferred, each of which has a total of thirteen positions. The accumulators 13 and 23 receive input values from the input gate groups 11, 12, 21 and 22, which have the expressions X / 2 1 * 2 , A / 2 "+ 1 , Y / 2 * 2 and Y / 2" + 'deal. The gate group 11 thus has eight outputs which are respectively connected to the first to eighth position of the accumulator 23, the gate group 12 has eight outputs which are respectively connected to the sixth to thirteenth position of the accumulator 13, the gate group 21 has eight outputs which are connected accordingly to the first to eighth position of the accumulator 13, and the gate group 22 has eight outputs which are connected to the positions δ to 13 of the accumulator 23.

Die Gattergruppen II und 12 sind mit ihrenThe gate groups II and 12 are with their

Eingängen gemeinsam über ein selektives Komplementierwerk 10 mit den entsprechenden Ausgängen eines achtstelligen X-Bogenregisters 8 verbunden, während die Gattergruppen 21 und 22 mit ihren Eingängen in ähnlicher Weise über ein Komplementierwerk 20 mit einem Y-Bogen-Register 18 verbunden sind. Die Werte werden zuerst aus einer Verarbeitungseinrichtung 30 in die X-Bogen-Register und V-Bogen-Register 8 und 18 eingeführt. D^ran anschließende Änderungen in den X-Bogen- und V-Bogen-Registerwerten werden über Gatter-Addierwerke 14 und 24 von den Ausgängen der vier Stellen höchster Bedeutung der Akkumulatoren 13 und 23 unter Steuerung einer Bogensteuereinheit 26 aufgegeben, die auch Steuersignale zur Bestimmung der Arbeitsweise der Gattergruppen 11, 12, 21 und 22, der Addierer 6 und 16, der Komplementierwerke 10 und 20 und der ΔΧ- und Δ V-Register 7 a und 17a ergibt. Die Addierwerke 14 und 24 sind Addiernetzwerke, von denen die X- und V-Bogen-Register 8 und 18 Ausgangsregister darstellen, und die Netzwerke weisen Ausgangsgatter auf, damit ein Summenwert in diese Ausgangsregister 8 und 18 eingeführt werden kann. Somit sind die Addierwerke 14, 24 auch so geschaltet, daß die Werte in den Registern 8, 18 auch zweite Eingangswerte bilden.Inputs are jointly connected via a selective complementing unit 10 to the corresponding outputs of an eight-digit X-arc register 8, while the gate groups 21 and 22 are connected with their inputs in a similar manner via a complementing unit 20 to a Y- arc register 18. The values are first introduced into the X- arc registers and V-arc registers 8 and 18 from a processing device 30. D ^ ran subsequent changes in the X-arc and V-arc register values are given via gate adders 14 and 24 from the outputs of the four places of greatest importance of the accumulators 13 and 23 under the control of a sheet control unit 26, which also control signals for determination the operation of the gate groups 11, 12, 21 and 22, the adders 6 and 16, the complementing units 10 and 20 and the ΔΧ and Δ V registers 7a and 17a results. The adders 14 and 24 are adding networks, of which the X and V arc registers 8 and 18 represent output registers, and the networks have output gates so that a sum value can be introduced into these output registers 8 and 18. The adding units 14, 24 are thus also switched in such a way that the values in the registers 8, 18 also form second input values.

Die ΔΧ- und Δ V-Register 7,17 weisen Grenzanzeigevorrichtungen 9 und 19 auf, die ihren Ausgangsleitungen entsprechend zugeordnet sind. Die Anzeigevorrichtungen 9 und 19 sind akkumulierende Komparatoren, die auch Eingänge aus einem Radiusregister 25 aufnehmen. Das Radiusregister speichert einen Wert, der den Radius des zu ziehenden Bogens darstellt, und die Anzeigevorrichtungen 9 und 19 sind jeweils so angeordnet, daß sie eine Anzeige für die Steuereinheit 26 ergeben, wenn die akkumulierte Verschiebung der entsprechenden Achse sich innerhalb eines Zuwachsanteiles dem Bogenradius nähert, so daß die Vervollständigung der Zeichnung eines Quadranten eines Kreises angezeigt wird.The ΔΧ and Δ V registers 7, 17 have limit indicators 9 and 19 which are assigned to their output lines accordingly. The display devices 9 and 19 are accumulating comparators which also receive inputs from a radius register 25. The radius register stores a value representing the radius of the arc to be drawn, and the indicators 9 and 19 are each arranged to provide an indication to the control unit 26 when the accumulated displacement of the corresponding axis approaches the arc radius within an incremental proportion so that the completion of the drawing of a quadrant of a circle is indicated.

Da die Anzeigevorrichtungen 9 und 19 die Vervollständigung eines Quadranten anzeigen, können sie andere Formen annehmen. Beispielsweise kann eine abgeänderte Ausführui.gsform einer Anzeigevorrichtung aus einer Anordnung von Gattern bestehen, die den Stufen des X- oder V-Bogen-Registers zugeordnet sind und die so ausgelegt sind, daß sie die Annäherung des Wertes im Register auf Null anzeigen.Since the indicators 9 and 19 indicate the completion of a quadrant, they can take other forms. For example, a modified form of display device may consist of an array of gates which are associated with the stages of the X or V arc register and which are designed to indicate the approximation of the value in the register to zero.

Der Radiuswert für das Register 25 wird aus einem Sichtanzeigespeicher 28 erhalten, der auch Anzeigen der anfänglichen Strahlposition für den Eintritt in die Positionsregister 5 und 15 und den gedachten Startwinkel θ in dem speziellen Quadranten, für welchen der Bogen gezogen werden soll, ergibt, wobei letztere Information in die Verarbeitungseinrichtung 30 gegeben wird Die Verarbeitungseinrichtung 30 ergibt die Quadranteninformation, damit die Steuereinheit 26 die Arbeitsweise der Komplementierwerke 20 und 10 auswählt, so daß die den Akkumulatoren 13 und 23 zugeführten Werte in echter oder komplementärer Form vorliegen, damit die Verschiebewerte in Abhängigkeit davon addiert oder subtrahiert werden können, ob die axialen Werte beim Ziehen des Bogens zunehmen oder abnehmen. The radius value for register 25 is obtained from a display memory 28 which also gives indications of the initial beam position for entry into position registers 5 and 15 and the imaginary starting angle θ in the particular quadrant for which the arc is to be drawn, the latter The processing device 30 produces the quadrant information so that the control unit 26 selects the mode of operation of the complementing units 20 and 10, so that the values fed to the accumulators 13 and 23 are in real or complementary form, so that the shift values are dependent on them can be added or subtracted whether the axial values increase or decrease as the arc is drawn.

Im Betrieb werden die anfänglichen Strahlpositionswerte in die Register 5 und 15 aus dem Speicher 28 eingeführt, der auch die Information für den anfänglichen, gedachten Winkel θ für die Verarbeitungseinrichtung 30 und den Radiuswert zum Radiusregister 25 ergibt. Der Radiuswert wird auch in die Verarbeitungseinrichtung 30 eingeführt, die die X- und V-Werte, R cos θ und R sin θ berechnet und diese Werte in die X- und Y-Bogen-Register 8 und 18 einführt.
Der erste Schritt der Verschiebeberechnung wird nunmehr unter Steuerung der Einheit 26 durchgeführt, die die Gatter 11 und 21 und die Komplementierwerke 10, 20 so beaufschlagt, daß die Werte aus den Registern 8 und 18, in echter oder komplementärer Form, in die
In operation, the initial beam position values are fed into registers 5 and 15 from memory 28, which also provides the information for the initial imaginary angle θ for processing means 30 and the radius value for radius register 25 . The radius value is also fed into the processor 30 which calculates the X and V values, R cos θ and R sin θ and feeds these values into the X and Y arc registers 8 and 18.
The first step of the shift calculation is now carried out under the control of the unit 26, which acts on the gates 11 and 21 and the complementing units 10, 20 so that the values from the registers 8 and 18, in real or complementary form, into the

ίο Akkumulatoren 23 und 13 der entgegengesetzten Achse einführen läßt, was in Hinblick auf die Register 7a und 17;) einer effektiven Verschiebung nach rechts um vier Stellen entspricht, so daß die ersten Ausdrücke für die ΔΧ- und Δ V-Werte in die Akkumulatoren addiert werden.ίο lets insert accumulators 23 and 13 of the opposite axis, which with regard to registers 7a and 17;) corresponds to an effective shift to the right by four places, so that the first expressions for the ΔΧ and Δ V values are added to the accumulators will.

Der nächste Berechnungsschritt wird in ganz ähnlicher Weise durchgeführt. Die Gatter 12 und 22 werden in einen bestimmten Zustand gesetzt, und in den Gattern 11 und 21 wird dieser bestimmte ZustandThe next calculation step is carried out in a very similar way. The gates 12 and 22 are set in a certain state, and in the gates 11 and 21, this certain state becomes

2ö düigciiüuCn. DiC rvöiTipiCmCriiiCrWCri\C 10 ünu m.\m werden in der gewünschten Weise ausgewählt, und die Werte aus den X- und V-Bogen-Registern werden in die Akkumulatoren 13 und 23 der gleichen Achse entsprechend einer wirksamen Verschiebung nach rechts um neun Stellen eingeführt, damit die zweiten Ausdrücke der X- und Y-Werte in die Akkumulatoren 13 und 23 addiert werden. 2ö düigciiüuCn. DiC rvöiTipiCmCriiiCrWCri \ C 10 ünu m. \ M are selected as desired, and the values from the X and V arc registers are introduced into the accumulators 13 and 23 of the same axis corresponding to an effective right shift of nine places so that the second terms of the X and Y values are added into the accumulators 13 and 23.

Es folgt nunmehr der dritte Schritt, bei dem die vollständigen vier Wertstellen höchster Bedeutung der ΔΧ- und Δ Y-Werte von den Akkumulatoren 13 und 23 in die ΔΧ- und zlV-Register 7a und 17a übertragen werden. Gleichzeitig werden die Netzwerke 14 und 24 in einen solchen Zustand gesetzt, daß diese Werte zurück in die X-Bogen- und V-Bogen-Register 8 und 18 geführt werden können, damit dort die Werte auf den neuesten Stand gebracht werden. Während die Register 7a und 17a in vorliegender Ausführungsform gezeigt sind, sind sie für eine einfache Anordnung zum Ziehen von Bogen nicht erforderlich, ermöglichen jedoch in einem praktischen Fall, daß das Ziehen von Bogen in Verbindung mit anderen Sichtanzeigeanordnungen vorgenommen werden kann. Somit können für einen einfachen Anwendungsfall die ΔΧ- und Δ Y-Werte direkt in die Positionsregister 5 und 15 übertragen werden.The third step now follows, in which the four complete value places of greatest importance of the ΔΧ and Δ Y values are transferred from the accumulators 13 and 23 to the ΔΧ and zlV registers 7a and 17a . At the same time, the networks 14 and 24 are set in such a state that these values can be fed back into the X-arm and V-arm registers 8 and 18 so that the values are brought up to date there. While registers 7a and 17a are shown in the present embodiment, they are not necessary for a simple arrangement for drawing sheets, but in a practical case allow drawing sheets to be used in conjunction with other display arrangements. Thus, for a simple application, the ΔΧ and Δ Y values can be transferred directly to the position registers 5 and 15.

In vorliegendem Fall jedoch werden die ΔΧ- und Δ Y-Werte aus den Registern 7a und 17a in die Positionsregister über Addierer 6 und 16 übertragen, um die Positionsregisterwerte zu ändern, und verschieben damit den Kathodenstrahl in der Weise, daß ein Zuwachsanteil des Bogens gezogen wird. Die ΔΧ- und Δ Y-Werte werden auch in die Grenzanzeigevorrichtungen 9 und 19 eingeführt Die Übertragung der ΔΧ- und Δ Y-Werte kann natürlich erfolgen, während ein neuer Zuwachswert in den Akkumulatoren 13 und 23 gebildet wird, oder diese Übertragung kann als ein vierter Schritt des Berechnungszyklus erfolgen. Zusätzlich werden die Register 7a und 17a gelöscht, bevor neue ΔΧ- und Δ Y- Werte gebildet werden. In the present case, however, the ΔΧ and Δ Y values are transferred from the registers 7a and 17a to the position registers via adders 6 and 16 in order to change the position register values and thereby shift the cathode ray in such a way that an incremental portion of the arc is drawn will. The ΔΧ and Δ Y values are also introduced into the limit indicators 9 and 19. The transmission of the ΔΧ and Δ Y values can of course be done while a new incremental value is being formed in the accumulators 13 and 23, or this transmission can be carried out as a fourth step of the calculation cycle. In addition, registers 7a and 17a are cleared before new ΔΧ and Δ Y values are formed.

Die vorbeschriebenen Vorgänge werden wiederholt, bis ein Ziehen des Bogens wegen Erreichen eines Endpunktes beendet wird; der Endpunkt ist dabei in der gespeicherten Information angegeben, die auf den Bogen bezogen ist Wo das Ende eines QuadrantenThe above-described processes are repeated until a drawing of the sheet because of reaching a The endpoint is terminated; the end point is specified in the information stored on the Arc related is where the end of a quadrant durch die Anzeigevorrichtungen 9 oder 19 angezeigt wird, wird das Ziehen des Bogens in der erforderlichen Weise fortgesetzt, die Auswahl der Komplementierwerke 10, 20 wird jedoch so geändert, daß die neuenindicated by the display devices 9 or 19 will, drawing the bow in the required Wise continued, but the selection of the complementary works 10, 20 is changed so that the new

Bedingungen für die Zunahme oder Abnahme axialer Werte passen.Conditions for the increase or decrease in axial values are appropriate.

In dem dargestellten Beispiel, bei welchem die Anzeigevorrichtungen 9 und 19 mit den Registern Ta und 17a verbunden sind, muß, wenn der Bogen an einer Zwischenstelle innerhalb eines Quadranten beginnt, der Anfangswert in den Begrenzungsanzeigevorrichtungen 9, 19 vorhanden sein, damit eine echte Anzeige des Endes des Quadranten erhalten wird. Die Anzeigevorrichtungen 9 und 19 sind in diesem Fall vorbereitet mit den anfänglichen X- und Y-Positionswerten, die in die Bogenregister eingeführt werden. So akkumuliert dann eine der Anzeigevorrichtungen die aufeinanderfolgenden Verschiebungswerte, um den radialen Wert am Ende des Quadranten zu erreichen. Wenn, wie bereits vorstehend ausgeführt, die Anzeigevorrichtungen 9, 19 den Registern 8, 18 zugefügt sind, tritt diese Schwierigkeit nicht auf. In dem vorausgehenden Beispiel ist der besseren Verständlichkeit wegen davon ausgegangen, uäß üci Weil vüi'i η in Fuini vüi'i Binärwertstellen, die für den Ausdruck notwendig sind, konstant isi und daß die Registerwertstellenkapazitäten so gewählt werden, daß sie diesem Wert entsprechen. Eine Überlegung zeigt jedoch, daß Werte für R berücksichtigt werden müssen, die bedeutende und nicht bedeutende Bits enthalten, indem die Verschiebebedingungen des Systems eingestellt werden.In the example shown, in which the display devices 9 and 19 are connected to the registers Ta and 17a, if the arc begins at an intermediate point within a quadrant, the initial value must be present in the boundary display devices 9, 19 in order for a real display of the End of the quadrant is obtained. The indicators 9 and 19 are prepared in this case with the initial X and Y position values entered in the sheet registers. One of the display devices then accumulates the successive displacement values in order to reach the radial value at the end of the quadrant. If, as already stated above, the display devices 9, 19 are added to the registers 8, 18, this problem does not arise. In the preceding example, for the sake of clarity, it has been assumed that because vüi'i η in Fuini vüi'i binary value places that are necessary for the printout are constant and that the register value place capacities are chosen so that they correspond to this value. However, consideration shows that values for R must be taken into account that contain significant and non-significant bits in adjusting the system's shift conditions.

Bei einem System, das für ein Maximum von ζ. Β. η Bits ausgelegt ist, bei dem «'bedeutende Bits vorhanden sind, machen die Werte, die de Ausdrücke X/2"17 und Y/2"'2 darstellen, eine Korrektur >n der Weise erforderlich, daß eine Verschiebung nach links um n—n'/2 Stellen für die beschriebene vorgenommen wird, und diese Verschiebung nach links kann effektiv dadurch erzielt werden, daß das Ausmaß der Verschiebung nach rechts geändert wird, das den Werten während des Übertragens auf die Akkumulatoren aufgegeben wi d. So können beispielsweise die Gattergruppen 11, 12, 21 und 22 Anordnungen zur Erzielung der entsprechenden Verschiebung nach rechts in Abhängigkeit von denFor a system that works for a maximum of ζ. Β. η bits is designed in which there are significant bits, the values representing the expressions X / 2 " 17 and Y / 2"' 2 require a correction> n such that a shift to the left by n - n '/ 2 digits is made for the one described, and this left shift can effectively be achieved by changing the amount of right shift given to the values while they are being transferred to the accumulators. For example, the gate groups 11, 12, 21 and 22 arrangements for achieving the appropriate shift to the right depending on the

ί speziellen Bögen, die gezogen werden sollen, enthalten. In diesem Fall kann das entsprechende Ausmaß der Verschiebung durch die Verarbeitungseinrichtung 30 angegeben oder berechnet werden, ehe jeder Bogen gezogen wird. Die Ausdrücke AV2"+I und V72n+I ί Contains special arcs to be drawn. In this case, the corresponding amount of displacement can be specified or calculated by the processing device 30 before each sheet is drawn. The terms AV2 " + I and V72 n + I

ίο erfordern auch eine Verschiebung nach links um n—ii' Stellen, damit eine vergleichbare Korrektur vorgenommen wird. Wenn n' ungerade ist, werden diese Korrekturen für die Linksverschiebung so eingestellt, daßsie(n-n'-1)/2und n-n'-\ werden.ίο also require shifting to the left n — ii ' places for a comparable correction to be made. If n 'is odd, these left shift corrections are set to become (n-n'-1) / 2 and n-n' - \ .

i'" Andere Betriebsarten sind durch weitere Abänderungen der relativen Verschiebeanforderungen möglich. Beispielsweise kann es erforderlich sein, den Bogen in Vielfach-Zuwachsanteilen zu ziehen, die kürzer sind, als die vorher vermekte maximale Länge. Dann wird das Vieiiacii-Zuwaciisanieii iiiii in Bits angegeben. Die Relativverschiebung nach rechts für die Ausdrücke X/2"12 und Y/2"12 ist π-m/2 Stellen, und eine weitere Verschiebung nach rechts von n-m+\ Stellen ist für die Ausdrücke Λ72"+' und V72"+' erforderlich.i '"Other modes of operation are possible by further modifying the relative shift requirements. For example, it may be necessary to draw the arc in multiple increments which are shorter than the previously predicted maximum length. Then the Vieiiacii increment iiiii is given in bits The relative right shift for the expressions X / 2 " 12 and Y / 2" 12 is π-m / 2 digits, and another right shift of n-m + \ digits is for the expressions Λ72 "+ 'and V72" + 'required.

In allen Fällen jedoch ergibt sich, daß die beiden oben bezeichneten Ausdrücke durch differentielles Verschieben der R sin Θ- und R cos Θ-Werte zu Anfang erhalten und in die Bogenregister eingeführt werden. Diese verschobenen Werte werden in den Registern akkumu-In all cases, however, the result is that the two expressions referred to above are initially obtained by differential shifting of the R sin Θ and R cos Θ values and are introduced into the arc registers. These shifted values are accumulated in the registers

-io liert, die den entsprechenden Achsen zugeordnet sind, damit Zuwachswerte zur Änderung der laufenden Strahlpositionswerte für jeden Schritt des Bogenziehens gebildet werden, und die laufend erhaltenen Zuwachswerte werden zurückgeführt, um die Anfangswerte in Bereitschaft für die Ableitung eines jeden nachfolgenden neuen Schrittes zu ändern.-io lated, which are assigned to the corresponding axes, thus incremental values for changing the current beam position values for each step of the sheet drawing are formed, and the continuously obtained incremental values are returned to the initial values in readiness for the derivation of each subsequent new step to change.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerät zum Steuern des Ziehens von kreisförmig gekrümmten Linien auf einer Sichtanzeigefläche s durch fortlaufendes Verschieben eines Sichtanzeigepunktes in Abhängigkeit von einem Paar sich ändernder Positionssignale, die Werte entsprechend Sichtanzeigepunktpositionen darstellen, deren jede längs einer von zwei Koordinatenachsen eines ι ο Koordinatensystems liegt, wobei die Positionswerte wiederholt kontinuierlich auf den neuesten Stand gebracht werden, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (30,8,18), die ein Anfangspaar von Werten, und zwar jeweils einen für jede Achse, erzeugt, weiche das Produkt des Radius des gewünschten Bogens und des Sinus seines Neigungswinkels θ zu einer der Koordinatenachsen und das Produkt des Radius und des Cosinus dieses Neigungswinkels θ darstellen, wobei das Werlepaar in Binärecdedarstellung mit π Wertstellen ausgedrückt wird und wobei der Radius zur Bestimmung der Werte als Vielfaches eines oberen Grenzwertes der Größe durchzuführender Verschiebeschritte des Sichtanzeigepunktes ausgedrückt wird, eine Einrichtung (8, 18) zum vorübergehenden Speichern des Wertepaares, eine Einrichtung (13,23), die unabhängig für jede Achse den gespeicherten Wert für die eine Achse um n+\ Wertstellen nach rechts verschoben und den gespeicherten Wert für die andere Achse um n/2 Wertstellen nach rechts verschober, arithmetisch akkumuliert, eine Einrichtung (7, 17, 14, 24), die aus der Akkumuliereinrichtung (13,23) Werte aus den Jl Wertstellen höchster Bedeutung extrahiert, wcbei die extrahierten Werte zu Positionswerten hinzuaddit. t werden, die laufenden Sichtanzeigepunktpositionen entsprechen, um für die Koordinatenachse einen neuen Schritt des zu ziehenden Bogens zu bestimmen, sowie zu den vorhandenen, vorübergehend gespeicherten Werten der gleichen Achse hinzuaddiert werden, um jene Werte zur Vorbereitung auf den nächsten Schritt des Bogenziehens zu modifizieren, und eine Steuereinrichtung (26) zur Steuerung wiederholter aufeinanderfolgender Arbeitsvorgänge der Akkumuliereinrichtung, der Extrahiereinrichtung und der Addition der extrahierten Werte, um aufeinanderfolgende Schritte des Bogens zu bestimmen.1. Device for controlling the drawing of circularly curved lines on a display surface s by continuously moving a display point in dependence on a pair of changing position signals that represent values corresponding to display point positions, each of which lies along one of two coordinate axes of a ι ο coordinate system, the Position values are repeatedly continuously updated, characterized by means (30,8,18) generating an initial pair of values, one for each axis, which are the product of the radius of the desired arc and the sine of its The angle of inclination θ to one of the coordinate axes and the product of the radius and the cosine of this angle of inclination θ represent, the value pair being expressed in binary code representation with π value places and the radius for determining the values as a multiple of an upper limit value of the displacement step to be carried out te of the display point is expressed, a device (8, 18) for temporarily storing the pair of values, a device (13,23), which independently for each axis shifted the stored value for one axis by n + \ value places to the right and the stored value for the other axis shifted to the right by n / 2 value places, arithmetically accumulated, a device (7, 17, 14, 24) which extracts from the accumulating device (13, 23) values from the Jl value places of greatest importance, including the extracted values add to position values t will correspond to the current display point positions in order to determine a new step of the arc to be drawn for the coordinate axis, as well as be added to the existing, temporarily stored values of the same axis in order to modify those values in preparation for the next step of the arc drawing, and control means (26) for controlling repeated successive operations of the accumulating means, the extracting means and the addition of the extracted values to determine successive steps of the sheet. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (10,20) zur Steuerung des arithmetischen Vorzeichens der verschobenen Werte vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von den bestimmten Quadranten in bezug auf die Achsen, in denen der zu ziehende Bogen liegt, akkumuliert werden sollen.2. Device according to claim 1, characterized in that a device (10, 20) for control of the arithmetic sign of the shifted values is provided, which depends on the certain quadrants with respect to the axes in which the arc to be drawn lies, accumulated should be. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, bei der der auf der Schirmfläche einer Kathodenstrahlröhre zu ziehende Bogen durch Auslenkung eines Elektronenstrahles gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die extrahierten Werte in ein Paar von Positionsregi- w> stern (5, 15), und zwar jeweils eines für jede Achse der Sichtanzeige addiert werden, wobei die Inhalte der Positionsregister dekodiert werden, damit Strahlablenksignale für die Kathodenstrahlröhre entstehen. *'> 3. Device according to claim 2, in which the arc to be drawn on the screen surface of a cathode ray tube is drawn by deflecting an electron beam, characterized in that the extracted values are stored in a pair of position registers (5, 15), in each case one for each axis of the display can be added, decoding the contents of the position registers to produce beam deflection signals for the cathode ray tube. * '> 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Extrahiereinrichtung eine Summiereinrichtung (14, 24) für jede Achse aufweist, die in einen Umlaufpfad aus Akkumuliereinrichtung (13, 23) und Register (8, 18) eingeschaltet ist, wobei die Summiereinrichtung so ausgelegt ist, daß sie die extrahierten Werte in die Register (8,18) addiert4. Device according to one of claims I to 3, characterized in that the extraction device a summing device (14, 24) for each axis, which in a circular path from Accumulating means (13, 23) and registers (8, 18) is switched on, the summing means so is designed to add the extracted values into registers (8,18) 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Achse erste und zweite Gattereinrichtungen (11,12,21,22) vorgesehen sind, die Werte aus den Registern (8, 18) aufnehmen, wobei Ausgangsleitungen aus der ersten viattereinrichtung (11, 21) mit der entsprechenden Akkumuliereinrichtung (23,13) der entgegengesetzten Achse mit einer effektiven n/2 Wertstellenverschiebung verbunden sind und Ausgangsleitungen aus der zweiten Gattereinrichtung (12, 22) mit der entsprechenden Akkumuliereinrichtung (13, 23) der gleichen Achse mit einer effektiven n+1 Wertstellenverschiebung verbunden sind.5. Device according to claim 4, characterized in that first and second gate devices (11, 12, 21, 22) are provided for each axis, which receive values from the registers (8, 18), with output lines from the first gate device (11 , 21) are connected to the corresponding accumulating device (23,13) of the opposite axis with an effective n / 2 value point shift and output lines from the second gate device (12, 22) are connected to the corresponding accumulating device (13, 23) of the same axis with an effective n + 1 value point shift are connected. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Steuerung des arithmetischen Vorzeichens von zu akkumulierenden Werten eine Einrichtung (10,20) zum selektiven Bilden des Komplementes eines aufgegebenen Wertes aufweist, wobei die Komplementbildungseinrichtung (10, 20) zwischen die entsprechenden Register (8,18) und die Gattereinrichtungen (11,12, 21,22) für jede Achse unabhängig eingeschaltet sind.6. Device according to claim 5, characterized in that the device for controlling the arithmetic sign of values to be accumulated a device (10, 20) for selective Forming the complement of an abandoned value, wherein the complement formation device (10, 20) between the corresponding registers (8, 18) and the gate devices (11, 12, 21,22) are switched on independently for each axis. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung (9,19,25) zur Anzeige der Beendigung des Ziehens eines Quadranten des Bogens vorgesehen ist und daß die Steuereinrichtung (26) auf eine Anzeige aus der Anzeigeanordnung (9, 19, 25) anspricht, um die selektive Betätigung der Komplementiereinrichtung (10, 20) zu steuern.7. Device according to claim 6, characterized in that that an arrangement (9,19,25) for indicating the completion of the drawing of a quadrant of the Arc is provided and that the control device (26) on a display from the display arrangement (9, 19, 25) responds to the selective actuation of the complementing device (10, 20) to control. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeanordnung (9,19, 25) eine Vorrichtung (25) zum Registrieren eines den Bogenradius darstellenden Radiuswertes und eine Vergleichsanordnung (9,19) für jede Achse aufweist, wobei die Vergleichsanordnung so ausgelegt ist, daß sie den Radiuswert mit dem akkumulierten Wert der aufeinanderfolgenden extrahierten Werte vergleicht, um ein Signal zu erzeugen, das die Beendigung eines Quadranten anzeigt, wenn die verglichenen Werte um weniger als einen vorbestimmten Wert voneinander abweichen.8. Device according to claim 7, characterized in that the display arrangement (9,19, 25) has a Device (25) for registering a radius value representing the arc radius and a Having comparison arrangement (9,19) for each axis, the comparison arrangement being designed so that it compares the radius value with the accumulated value of the successive extracted values, to generate a signal indicating the termination of a quadrant when the compared values differ from each other by less than a predetermined value. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Register (7a, Ma) zwischen die Akkumuliereinrichtung (13,23) und das Positionsregister (5,15) für jede Achse eingeschaltet ist, wobei die Vergleichsanordnung (9, 19) zwischen das Radiuswertregister (25) und das weitere Register {la, YIa), das die extrahierten Werte aufnimmt, eingeschaltet ist.9. Device according to claim 8, characterized in that a further register (7a, Ma) between the accumulating device (13,23) and the position register (5,15) is switched on for each axis, the comparison arrangement (9, 19) between the radius value register (25) and the further register {la, YIa), which receives the extracted values, are switched on.
DE2223256A 1971-05-15 1972-05-12 Device for controlling the drawing of circularly curved lines on a display surface Expired DE2223256C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1515371*[A GB1358071A (en) 1971-05-15 1971-05-15 Display control apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223256A1 DE2223256A1 (en) 1972-11-23
DE2223256B2 true DE2223256B2 (en) 1979-01-04
DE2223256C3 DE2223256C3 (en) 1979-09-06

Family

ID=10053979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223256A Expired DE2223256C3 (en) 1971-05-15 1972-05-12 Device for controlling the drawing of circularly curved lines on a display surface

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3778667A (en)
AU (1) AU464271B2 (en)
DE (1) DE2223256C3 (en)
FR (1) FR2139541A5 (en)
GB (1) GB1358071A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5257355A (en) * 1986-10-01 1993-10-26 Just Systems Corporation Method and apparatus for generating non-linearly interpolated data in a data stream

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1145275A (en) * 1965-07-22 1969-03-12 Int Computers Ltd Improvements in or relating to graphic display systems
US3555538A (en) * 1967-02-15 1971-01-12 Bunker Ramo Display apparatus
US3540032A (en) * 1968-01-12 1970-11-10 Ibm Display system using cathode ray tube deflection yoke non-linearity to obtain curved strokes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1358071A (en) 1974-06-26
AU4209472A (en) 1973-11-15
AU464271B2 (en) 1975-08-21
US3778667A (en) 1973-12-11
DE2223256C3 (en) 1979-09-06
DE2223256A1 (en) 1972-11-23
FR2139541A5 (en) 1973-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246968C2 (en) Device for multiplying two floating point numbers
DE2754270C2 (en)
DE3629984C2 (en)
DE2353421B2 (en) ELECTRONIC CALCULATOR
DE2754687A1 (en) CORRELATION ARRANGEMENT
DE2602006B2 (en) Method for generating a scanning movement of a microwave beam of a digitally phase-controlled linear emitter group
DE1219717B (en) Digital interpolator
DE2146627A1 (en) Control system for several numerically controlled machine tools
CH372732A (en) Control device for a servomechanism
DE2114225C2 (en) Digital function generator arrangement
DE1774942C3 (en) Method and device for the continuous addition or subtraction of two operands A and B.
DE2606931A1 (en) METHOD FOR GENERATING VALUES OF MATHEMATICAL FUNCTIONS
DE1588093A1 (en) Arrangement for the automatic control of machine tools
DE3811396C2 (en)
DE3303269C2 (en)
DE2340250A1 (en) PROCEDURE FOR CODING A MESSAGE STREAM HAVING A CERTAIN REDUNDANCY
DE2621430A1 (en) COMPENSATION SYSTEM FOR A NUMERICALLY CONTROLLED MACHINE TOOL
DE2848096C3 (en) Digital adding arrangement
DE2324691C3 (en) Method and circuit arrangement for the weighted evaluation of delta-coded signals with digital coefficients and application of such a circuit in digital filters and equalizers
DE3424078C2 (en)
DE2223256B2 (en) Device for controlling the drawing of circularly curved lines on a display surface
DE2039228B2 (en) Circuit arrangement in a data processing system for shifting a binary coded octal number by a number of decimal places to the right
DE2633420A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR BINARY EQUALIZATION FOR MODEMS WITH PHASE-MODULATED CARRIER FROM THE VOICE RIBBON
DE3312796C2 (en)
DE2214053A1 (en) Method and device for controlling a numerically controlled machine tool along a circular path

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee