DE2222015A1 - SYSTEM AND DEVICE FOR PROCESSING AND TREATMENT OF EXHAUST GASES - Google Patents

SYSTEM AND DEVICE FOR PROCESSING AND TREATMENT OF EXHAUST GASES

Info

Publication number
DE2222015A1
DE2222015A1 DE19722222015 DE2222015A DE2222015A1 DE 2222015 A1 DE2222015 A1 DE 2222015A1 DE 19722222015 DE19722222015 DE 19722222015 DE 2222015 A DE2222015 A DE 2222015A DE 2222015 A1 DE2222015 A1 DE 2222015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gases
zone
air
housing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222015
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Questor Corp
Original Assignee
Questor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Questor Corp filed Critical Questor Corp
Publication of DE2222015A1 publication Critical patent/DE2222015A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/922Mixtures of carbon monoxide or hydrocarbons and nitrogen oxides
    • B01D53/927Successive elimination of carbon monoxide or hydrocarbons and nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9459Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts
    • B01D53/9463Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts with catalysts positioned on one brick
    • B01D53/9472Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts with catalysts positioned on one brick in different zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/34Arrangements for supply of additional air using air conduits or jet air pumps, e.g. near the engine exhaust port
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/10Oxidants
    • B01D2251/102Oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2230/00Combination of silencers and other devices
    • F01N2230/04Catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/08Granular material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/12Metallic wire mesh fabric or knitting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/18Composite material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/16Plurality of inlet tubes, e.g. discharging into different chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/02Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes
    • F01N2490/06Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes the gases flowing longitudinally from inlet to outlet in opposite directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/14Dead or resonance chambers connected to gas flow tube by relatively short side-tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/02Corrosion resistive metals
    • F01N2530/04Steel alloys, e.g. stainless steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

QUSSTOR CORPORATION
Toledo, Ohio 4369^/USA
QUSSTOR CORPORATION
Toledo, Ohio 4369 ^ / USA

Hamburg, den k. Mai 1972Hamburg, the k. May 1972

System und Vorrichtung zur Verarbeitung und Behandlung vonSystem and device for the processing and treatment of

AbgasenExhaust

Die Erfindung bezieht sich auf ein System bzw. eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Auspuffgasen aus einer Verbrennungskraftmaschine, die mit Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen arbeitet. In der erfindungsgemässen Vorrichtung werden die störenden oder toxischen Bestandteile der Auspuffgase reduziert, oxydiert bzw. umgewandelt in nicht toxische Gase oder weniger störende Verbindungen oder Elemente, bevor die Gase nach aussen an die Atmosphäre abgegeben werden.The invention relates to a system and a device for processing exhaust gases from an internal combustion engine, that works with hydrocarbon fuels. In the device according to the invention, the disturbing or toxic components of the exhaust gases are reduced, oxidized or converted into non-toxic gases or less harmful compounds or elements before the gases are released into the atmosphere.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist besonders vorteilhaft in Verbindung mit einem Auspuff-System für Verbrennungskraftmaschinen, die als Einspritz-Antriebsmotoren für Kraftfahrzeuge eingesetzt sind. Es ist bekannt, dass die Auspuffgase aus einer Verbrennungskraftmaschine, in der ein Gemisch aus Luft und Kohlenwasserstoff-Brennstoffen zur Verbrennung kommt, unverbrannte Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxyd und Stickoxyde sowie andere Gase in verschiedenen Konzentrationen enthalten, und dass eine Emission dieser Gase schädigende Wirkung hat und die Atmosphäre verschmutzt. Die unerwünschten und zur Luftverschmutzung beitragenden Bestandteile in den Auspuffgasen aus einer Verbrennungskraftmaschine sind bekanntlich die unverbrannten Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxyd und die Stickoxyde. Kohlenmonoxyd ist schädigend, weil es toxische Eigenschaften hat, und Stickoxyde und unverbrannte Kohlenwasserstoffe sind in der Luft störend, da sie unter der Einwirkung der Sonnenstrahlen zusätzlich Reaktionen unterliegen.The device according to the invention is particularly advantageous in connection with an exhaust system for internal combustion engines, which are used as injection drive motors for motor vehicles. It is known that the exhaust gases from an internal combustion engine, in which a mixture of air and hydrocarbon fuels is burned, unburned hydrocarbons, Contains carbon monoxide and nitrogen oxides as well as other gases in various concentrations, and that an emission these gases are harmful and pollute the atmosphere. The undesirable and contributing to air pollution Components in the exhaust gases from an internal combustion engine are known to be the unburned hydrocarbons, Carbon monoxide and nitrogen oxides. Carbon monoxide is harmful because it has toxic properties, and nitrogen oxides and unburned hydrocarbons are disruptive in the air because they also react when exposed to the sun's rays subject.

309844/0 7 64309844/0 7 64

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Auspuffgasen aus einer Verbrennungskraftmaschine zu schaffen, mit der es gelingt, die Emission von nicht verbrannten Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxyd und Stickoxyden in die Atmosphäre sehr stark zu vermindern oder vollständig auszuschalten.The invention is based on the object of a system and a device for processing exhaust gases from an internal combustion engine to create with which it succeeds the emission of unburned hydrocarbons, carbon monoxide and nitrogen oxides in the atmosphere very much or completely turn off.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem solchen System oder einer Verrichtung zur Verarbeitung, Behandlung, chemischen Reduktion, Oxydation oder Umsetzung von Auspuffgasen aus einer Verbrennungskraftmaschine bei erhöhten Temperaturen, und die erfindungsgemässe Vorrichtung und das erfindungsgemässe System zeichnen sich dadurch aus, dass sich darin Kohlenmonoxyd und unverbrannte Kohlenwasserstoffe umwandeln oder oxydieren lassen und Stickoxyde umwandeln oder chemisch reduzieren lassen, und dass vor der Emission der Auspuffgase in die Atmosphäre diese in nicht toxische Gase umgesetzt werden, mit denen eine Verschmutzung der Atmosphäre nicht mehr befürchtet zu werden braucht«This task is solved with such a system or a device for processing, treatment, chemical reduction, Oxidation or conversion of exhaust gases from an internal combustion engine at elevated temperatures, and the device according to the invention and the system according to the invention stand out characterized in that carbon monoxide and unburned hydrocarbons can be converted or oxidized and nitrogen oxides convert or chemically reduce, and that before the emission of the exhaust gases into the atmosphere, these into non-toxic Gases are converted with which there is no longer any need to fear pollution of the atmosphere «

Die erfindungsgemässe Vorrichtung bzw. das erfindungsgemässe System weisen eine erste Kammer oder Zone auf, in der gesteuerte limitierte Oxydation erfolgt und eine Atmosphäre für chemische Reduktion geschaffen wird. Es ist in der erfindungsgemässen Vorrichtung eine zweite Kammer oder Zone vorhanden, die gegebenenfalls katalytisch arbeitet, in der die chemische Reduktion erfolgt, und es ist eine dritte Kammer oder zone vorhanden, in der weitere Oxydation der in den Auspuffgasen verbliebenen oxydierbaren Bestandteile erfolgt.The device according to the invention or the system according to the invention have a first chamber or zone in which the controlled limited Oxidation occurs and an atmosphere for chemical reduction is created. It is in the device according to the invention a second chamber or zone is available, which may work catalytically, in which the chemical reduction takes place, and there is a third chamber or zone in which further oxidation of the oxidizable substances remaining in the exhaust gases Components takes place.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist ein Auspuffrohrsystem und ein System zur Leitung der Auspuffgase, und in diesem Rohrleitungssystem ist eine erste Zone vorhanden, in der limitierte Oxydation erfolgt, es ist eine zweite Zone vorhanden, in der chemische Reduktion erfolgt, und es ist eine dritte Zone vorhanden, in der weitere Oxydation erfolgt, und in die erste und dritte Zone wird ein sauerstoffenthaltendes Gas, wie beispielsweise Luft,The device according to the invention is an exhaust pipe system and a system for conducting the exhaust gases, and in this pipe system there is a first zone in which limited oxidation takes place, there is a second zone in which chemical Reduction occurs and there is a third zone in which further oxidation occurs and in the first and third zones an oxygen-containing gas, such as air,

309844/0764309844/0764

— "3 —- "3 -

in gesteuerter niedrig gehaltener Menge eingeführt zur Unterstützung der limitierten Oxydation oder Verbrennug der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxyd. Dabei werden in der ersten Zone hohe Temperaturen oder eine hohe Wärmezufuhr vorgesehen, damit für die Umwandlung der Stickoxyde günstige Bedingungen geschaffen werden und nur eine Teilemenge der Kohlenmonoxyde in nicht toxische Gase in der zweiten Zone umgesetzt werden, und eine zuletzt durchgeführte Oxydation oder Verbrennung erfolgt in einer dritten Zone und wird beschleunigt durch die bei der exothermen Reaktion in der zweiten Zone anfallende Wärme, durch die die hohen Temperaturen gehalten werden. Es lassen sich so die störenden oder toxischen Bestandteile in den Auspuffgasen verringern oder vollständig ausschalten, bevor die Gase in die Atmosphäre abgeleitet werden. Es kann in die erste und dritte Zone zur Beschleunigung der Verbrennung der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und eines Teils des Kohlenmonoxyds vorerwärmte Luft eingeführt werden. Dadurch lässt sich die für eine erfolgreiche Reaktion und Umsetzung in der reduzierenden Zone erforderliche Zeit vermindern. Man kann zweckmässig auch die bei den verschiedenen Reaktionen erzeugte Wärme benutzen, um die in die Oxydationszonen einzuführende Luft vorzuerhitzen. Auch in dieser Weise kann die Temperatur in den verschiedenen Zonen erhöht werden.introduced in controlled, low quantities for support the limited oxidation or combustion of unburned hydrocarbons and carbon monoxide. In high temperatures or a high supply of heat are provided in the first zone so that conditions are favorable for the conversion of the nitrogen oxides are created and only a partial amount of the carbon monoxide to be converted into non-toxic gases in the second zone, and an oxidation or combustion carried out last takes place in a third zone and is accelerated through the heat generated during the exothermic reaction in the second zone, by means of which the high temperatures are maintained. Leave it the disturbing or toxic components in the exhaust gases are reduced or completely switched off before the gases be discharged into the atmosphere. It can be in the first and third zones to accelerate the combustion of the unburned Hydrocarbons and some of the carbon monoxide preheated Air can be introduced. This allows the necessary for a successful reaction and implementation in the reducing zone Decrease time. The heat generated in the various reactions can also be used to expediently reduce the in preheat air to be introduced into the oxidation zones. Also in in this way the temperature in the various zones can be increased.

Die Vorteile und Einzelheiten des erfindungsgeraässen Systems und der erfindungsgemässen Vorrichtung, die Arbeitsweise und Fuktion der dazu gehörenden Bauteile und das Arbeiten mittels dererfindungsgemässen Vorrichtung sowie die damit erreichten Vorteile werden nachstehend durch Erläuterung beispielsweiser Ausführungsformen, wie sie in der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht sind, illustriert. Es zeigen:The advantages and details of the system and erfindungsgeraässen of the device according to the invention, the mode of operation and function of the components belonging to it and the way in which they work according to the invention The device and the advantages achieved with it are explained below by way of example embodiments, as illustrated in the accompanying drawing. Show it:

Pig. 1 eine Ansicht eines Teils einer Verbrennungskraftmaschine des Typs mit hin und her beweglichem Kolben und eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, die daran ansitzt und mit der die Auspuffgase aus der Maschine behandelt werden,Pig. Fig. 1 is a view of part of a reciprocating piston type internal combustion engine and an embodiment the device according to the invention, which is attached to it and with which the exhaust gases from the engine be treated,

Figo 2 einen Längsschnitt durch die Auspuffgas-Behandlungsvorrichtung der Fig. 1, worin die Oxydationskammern und ein Figo 2 is a longitudinal section through the exhaust gas treatment device of Fig. 1, wherein the oxidation chambers and a

30 9844/076430 9844/0764

Bett für die katalytische Reduktion veranschaulicht sind,Catalytic reduction bed illustrated are,

Fig. 3 vergrössert einen Schnitt nach 3-3 der Fig. 2,FIG. 3 shows an enlarged section according to 3-3 of FIG. 2,

Fig. 4 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 3, in der eine abgeänderte Form für ein katalytisches Reduktions-Bett gezeigt ist,Fig. 4 is a view similar to Fig. 3, in which a modified Form for a catalytic reduction bed is shown,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit Oxydationskammern, in der eine unterschiedliche Form eines katalytischen Reduktions-Bettes gezeigt ist,5 shows a longitudinal section through a modified embodiment of a device according to the invention with oxidation chambers, in which a different form of a catalytic reduction bed is shown,

Fig. 6 einen Schnitt durch die Vorrichtung der Fig. 5,6 shows a section through the device of FIG. 5,

Fig. 7 im Schnitt eine abgeänderte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen, 7 shows, in section, a modified embodiment of an inventive Device for the treatment of exhaust gases,

Fig. 8 eine Stirnansicht der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung,Fig. 8 is an end view of the device shown in Fig. 7,

Fig„ 9 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung,9 shows a section through another embodiment of a device according to the invention,

Fig. 10 einen Vertikalschnitt durch die Ausführungsform der Fig. 9, FIG. 10 shows a vertical section through the embodiment of FIG. 9,

Fig. 11 eine Ansicht eines Teils einer Verbrennungskraftmaschine mit einer damit verbundenen abgeänderten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung,11 is a view of part of an internal combustion engine with an associated modified embodiment a device according to the invention,

Kige 12 einen Teilschnitt durch eine Oxydationskammer der in Fig. 11 veranschaulichten Vorrichtung,Kige 12 a partial section through an oxidation chamber of the in 11 illustrated device,

Fig. 13 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform für eine Oxydationsζone und ein katalytisches Reduktions-Bett in der Vorrichtung der Fig. 11,13 shows a longitudinal section through an embodiment for a Oxidation zone and a catalytic reduction bed in the device of FIG. 11,

Fig. l4 einen Querschnitt der in Fig. 13 gezeigten Darstellung, FIG. 14 shows a cross section of the illustration shown in FIG. 13,

Fig. 15 eine Oxydationskammer mit ovalem Profil mit einer Luftzuführung,15 shows an oxidation chamber with an oval profile with an air supply,

Fig. l6 einen Längsschnitt durch eine wieder andere Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung,Fig. 16 shows a longitudinal section through yet another embodiment the device according to the invention,

Fig. 17 einen Längsschnitt durch eine andere Anordnung von Oxydationsζone und Bett-Konstruktion für die chemische Reduktion,17 shows a longitudinal section through another arrangement of oxidation zone and bed construction for the chemical Reduction,

Fig. 18 einen Schnitt nach 18-18 der Fig. 17,18 shows a section along 18-18 of FIG. 17,

309844/0764309844/0764

Pig» 19 einen Längsschnitt durch eine wiederum andere Ausbildung der Oxydationskammern und des Bettes für die chemische Reduktion,Pig »19 shows a longitudinal section through yet another training the oxidation chambers and the bed for chemical reduction,

Pig. 20 einen Querschnitt durch die Ausbildungsform der Fig.19*Pig. 20 a cross section through the embodiment of FIG. 19 *

Fig. 21 eine Draufsicht auf eine mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine vom V-Typ, an der eine Ausführungsform der erfindungsgemassen Vorrichtung mit den Oxydationszonen und dem Bett für die chemische Reduktion ansitzt,21 shows a plan view of a multi-cylinder internal combustion engine V-type, on the one embodiment the device according to the invention with the oxidation zones and sit by the bed for the chemical reduction,

Fig. 22 einen Schnitt nach 22-22 der Fig. 21,FIG. 22 shows a section along 22-22 of FIG. 21,

Figo 25 eine Ansicht eines Teils einer Verbrennungskraftmaschine, an der eine modifizierte Einrichtung für die Luftzuführung bei der Behandlung der Auspuffgase ansitzt, 25 shows a view of part of an internal combustion engine, on which there is a modified device for the air supply for the treatment of the exhaust gases,

Fig. 24 eine Ansicht einer Anordnung für die Zuführung von vorerhitzter Luft zu dem Auspuffgas in den Oxydationszonen, Fig. 24 is a view of an arrangement for the supply of preheated Air to the exhaust gas in the oxidation zones,

Fig. 25 vergrössert einen Schnitt nach 25-25 der Fig. 24,FIG. 25 enlarged a section according to 25-25 of FIG. 24,

Fig. 26 einen Längsschnitt durch eine abgeänderte Form einer erfindungsgemassen Vorrichtung, bei der vorerhitzte Luft in eine Oxydationszone eingeführt wird,26 shows a longitudinal section through a modified form of a device according to the invention, in which preheated Air is introduced into an oxidation zone,

Fig. 27 vergrössert eine Teilansicht, die die Verbindung der Mehrfachwände für die Auspuffgas- und Luft-Durchgänge zeigt,Fig. 27 is an enlarged partial view showing the connection of the multiple walls for the exhaust gas and air passages shows,

Fig. 28 einen Ausschnitt aus einer Oxydationszone für Auspuffgase mit nichtmetallischer Innenausfütterung,28 shows a detail from an oxidation zone for exhaust gases with a non-metallic inner lining,

Figo 29 einen Längsschnitt einer Ausftihrungsform eines Reaktors mit nichtmetallischer Innenauskleidung,29 shows a longitudinal section of an embodiment of a reactor with non-metallic inner lining,

Fig. JO einen Teilschnitt durch einen Teil eines Zylinderblocks und Zylinderkopfes mit daran ansitzender erfindungsgemässer Vorrichtung,FIG. JO shows a partial section through part of a cylinder block and cylinder head with an attached thereon according to the invention Contraption,

Fig. 31 einen Schnitt nach 31-31 der Fig. 30,31 shows a section according to 31-31 of FIG. 30,

Fig. 32 einen Schnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemassen Vorrichtung,32 shows a section through a modified embodiment the device according to the invention,

Fig. 33 einen Schnitt nach 33-33 der Fig. 32,FIG. 33 shows a section along 33-33 of FIG. 32,

Fig. 34 eine Ansicht eines Teils einer Verbrennungskraftmaschine mit einer daran angeordneten modifizierten Ausführungsform einer erfindungsgemassen Vorrichtung,34 is a view of part of an internal combustion engine with a modified embodiment of a device according to the invention arranged thereon,

309844/0764309844/0764

-B--B-

Fig. 35 eine Ansicht eines Teils einer Verbrennungskraftmaschine mit einer daran angeordneten erfindungsgemässen Vorrichtung mit einem lärmdämpfenden Auspufftopf, Fig. 36 einen Schnitt nach 36-36 der Fig. 35, und Fig· 37 eine Ansicht ähnlich der in Fig. 3 gezeigten mit einer abgeänderten Einrichtung der in Fig. 3 veranschaulichten Art.35 is a view of part of an internal combustion engine with a device according to the invention arranged thereon Device with a noise-dampening muffler, FIG. 36 a section according to 36-36 of FIG. 35, and Fig. 37 is a view similar to that shown in Fig. 3 with a modified device of the type illustrated in FIG. 3.

Obwohl das erfindungsgemässe System und die erfindungsgemässe Vorrichtung als besonders geeignet veranschaulicht sind für die Benutzung mit einer Verbrennungskraftmaschine der mit hin und,hergehendem Kolben ausgerüsteten Art für ein Kraftfahrzeug zwecks Behandlung der von dieser Maschine ausgestossenen Auspuffgase, wird darauf hingewiesen, dass das erfindungsgemässe System und die erfindungsgemässe Vorrichtung auch zur Verarbeitung und Behandlung von Auspuffgasen aus anderen Arten von Verbrennungskraftmaschinen, beispielsweise, Kreiskolbenmaschinen, brauchbar ist, und dass man damit ebenso Abgase aus sonstigen unvollständigen Verbrennungen behandeln kann, und die erfindungsgemässe Vorrichtung überall dort verwenden kann, wo es gewünscht ist oder erforderlich wird, eine vollständigere Oxydation von nicht verbrannten Gasen zu erreichen und toxische und schädigende Bestandteile in den Abgasen zu inerten oder nicht toxischen Gasen oder Bestandteilen, die. als nicht schädigend für die Atmosphäre oder die Umwelt angesehen werden, umzuwandeln.Although the system according to the invention and the Device illustrated as being particularly suitable for use with an internal combustion engine with reciprocating Piston equipped type for a motor vehicle for the purpose Treatment of the exhaust gases emitted by this machine, it is pointed out that the inventive system and the device according to the invention can also be used for processing and treating exhaust gases from other types of internal combustion engines, for example rotary piston engines is, and that it can also be used to treat exhaust gases from other incomplete burns, and that according to the invention Device can be used anywhere that is desired or required, a more complete oxidation of not burned gases and toxic and harmful components in the exhaust gases to inert or non-toxic gases or ingredients that. not considered to be harmful to the atmosphere or the environment.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Behandlung von aus einer Verbrennungskraftmaschine ausgestossenen Auspuffgasen enthält eine Luftzuführung zu einer ersten Zone in die durch die Auspuffkanäle der Maschine ausgestossenen Auspuffgasen, und die Luft begünstigt die limitierte Oxydation bei hohen Temperatur in der ersten Zone, und es wird eine für eine chemische Reduktion geeignete Atmosphäre geschaffen, die heissen Gase werden durch einen Reaktor und in Kontakt mit einem Katalysatorbett für die chemische Reduktion gebracht und einer dritten Zone zugeleitet, in der die Oxydation vor der Abgase in die Atmosphäre erfolgt.The device according to the invention for the treatment of exhaust gases emitted from an internal combustion engine contains an air supply to a first zone in the exhaust gases expelled through the exhaust ducts of the engine, and the Air favors the limited oxidation at high temperature in the first zone, and it becomes one for chemical reduction A suitable atmosphere is created, the hot gases are passed through a reactor and in contact with a catalyst bed brought to the chemical reduction and fed to a third zone, in which the oxidation before the exhaust gases into the atmosphere he follows.

309844/0764309844/0764

In Pig. 1 ist schematisch ein Teil einer Verbrennungskraftmaschine 10 des mit hin- und herbeweglichem Kolben arbeitenden Typs veranschaulicht, wie sie gebräuchlicherweise zum Antrieb von Kraftfahrzeugen verwendet wird. Die Maschine hat einen Zylinderblock 11 und einen Zylinderkopf 12 und daran ist ein Rohrgehäuse 14, dessen Enden verschlossen sind, befestigt. Die Bauart dieses Rohrgehäuses 14 ist in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht. An dem Rohrgehäuse 14 sitzen Rohrstücke 15 an, die Durchgänge 16 bilden, durch die die Auspuffgase aus üblichen Auspuff kanälen in dem Zylinderkopf hindurchströmen können. Bei dem dargestellten Zylinderblock handelt es sich um einen solchen aus einer Achtzylinder-V-Typ Maschine, und die in das Rohrgehäuse 14 gelangenden Gase stammen von einer aus vier Zylindern bestehenden Gruppe der Maschine. Ein in gleicher Art gebautes Rohrgehäuse ist auf der gegenüberliegenden Seite des Zylinderblocks vorgesehen, und in dieses gelangen die Auspuffgase aus den anderen vier Zylindern der Maschine und werden anschliessend wie nachstehend beschrieben behandelt. Die für die Behandlung von Auspuffgasen benötigte Vorrichtung kann mit Maschinen mit beliebiger Anzahl von Zylindern und auch mit Kreiskolbenraaschinen benutzt werden. Das Rohrgehäuse 14 hat ein zylinderisches Profil, und die durch die Durchgänge 16 zuströmenden Auspuffgase gelangen in eine erste Zone 20 in dem Rohrgehäuse 14. Die die Durchgänge 16 bildenden Rohrstücke 15 sind vorteilhaft doppelwandig ausgebildet, so dass jedes Rohrstück eine metallische Aussenwand 22 und eine Innenwand 23 besitzt. Es ist zweckmässig, eine geeignete hitzebeständige Isolierung 24 zwischen den Wänden 22 und 23 einzulegen. Das Rohrgehäuse 14 ist vorzugsweise doppelwandig ausgebildet und weist eine Innenwand 26 und eine metallische Aussenwand 28 auf, und zwischen den Wänden 26 und 28 ist eine hitzebeständige Isolierung 30 angeordnet«, Die Isolierungen 24 und 30 dienen, wenn die erfindungsgemässe Vnrichtung in Betrieb ist, dazu, Wärmeverluste zu verringern und die Auspuffgase auf hohen Temperaturen zu halten, denn eine hohe. Temperatur ist bei der chemischen Reduktion für eine möglichst wirksame Behandlung der Gase wesentlich. Die InnenwändeIn Pig. 1 is a schematic part of an internal combustion engine Figure 10 illustrates the reciprocating piston type commonly used to drive Motor vehicles is used. The engine has a cylinder block 11 and a cylinder head 12, and there is a pipe casing thereon 14, the ends of which are closed. The construction of this tubular housing 14 is illustrated in FIGS. Pipe sections 15, the passages, are seated on the pipe housing 14 16 form, through which the exhaust gases from usual exhaust channels in the cylinder head can flow through. The cylinder block shown is one of these from an eight-cylinder V-type engine, and the gases entering the tubular case 14 are from one consisting of four cylinders Group of machine. A tubular housing built in the same way is on the opposite side of the cylinder block provided, and in this get the exhaust gases from the other four cylinders of the machine and are then treated as described below. The ones for the treatment The device required by exhaust gases can be used with machines with any number of cylinders and also with rotary piston machines to be used. The tubular housing 14 has a cylindrical shape Profile, and the exhaust gases flowing through the passages 16 reach a first zone 20 in the tubular housing 14. The die Pipe sections 15 forming passages 16 are advantageously double-walled so that each pipe section has a metallic outer wall 22 and an inner wall 23. It is useful suitable refractory insulation 24 between the walls 22 and 23 to insert. The tubular housing 14 is preferably double-walled and has an inner wall 26 and a metallic outer wall 28, and between the walls 26 and 28 a heat-resistant insulation 30 is arranged «, The insulations 24 and 30 are used when the inventive The device is in operation to reduce heat losses and to keep the exhaust gases at high temperatures, because a high one. Temperature is in the chemical reduction for a possible effective treatment of the gases is essential. The interior walls

3098U/07643098U / 0764

23 und 26 sind vorzugsweise aus hochtemperaturbeständigem Material, wie beispielsweise Edelstahl oder einem sonstigen Material, das den hohen Temperaturen der Auspuffgase zu widerstehen vermag, gebildet.23 and 26 are preferably made of high temperature resistant material, such as stainless steel or any other material that can withstand the high temperatures of the exhaust gases capable of being educated.

Es wird zur Begünstigung der limitierten bzw. partiellen Oxydation der nichtverbrannten Bestandteile in den Auspuffgasen in der ersten Oxydationszone, die aus den Durchgängen 16 und der Zone 20 besteht, eine geregelte Zuführung für eine begrenzte Menge eines sauerstoffenthaltenden Gase, wie beispielsweise Luft, in die Bereiche der Auspuffkanäle oder nahe an die Eintrittsstelle für die Ausüuffgase in die Durchgänge l6 vorgesehen, so dass Oxydation, wenngleich limitierte Oxydation, in den Durchgängen l6 und in der Zone 20 erfolgt.It is used to favor limited or partial oxidation of the unburned components in the exhaust gases in the first oxidation zone emanating from the passages 16 and the Zone 20 consists of a regulated supply for a limited amount of an oxygen-containing gas, such as Air is provided in the areas of the exhaust ducts or close to the entry point for the exhaust gases into the passages l6, so that oxidation, albeit limited oxidation, takes place in passages 16 and in zone 20.

Durch eine Luftpumpe 32, die an dem Zylinderblock 11 ansitzt und über eine Maschine oder eine sonstige geeignete Einrichtung angetrieben wird, lässt sich Druckluft einführen. Druckluft wird von der Pumpe 32 durch Leitungsrohre 3^> 36 und 37 zu Verteilerrohren 38 geführt, und diese erstrecken sich durch die Wände der Rohrstücke I5 hindurch, so dass Luft in den Bereich eingespeist wird, in den die Auspuffgase aus den Auspuffkanälen der Maschine ausgestossen werden.By an air pump 32, which is seated on the cylinder block 11 and is driven by a machine or some other suitable device, compressed air can be introduced. Compressed air is from the pump 32 through conduits 3 ^> 36 and 37 lead to manifolds 38 and these extend through the walls the pipe sections I5 through it so that air is fed into the area into which the exhaust gases are expelled from the exhaust ducts of the machine.

Die Menge an durch die Verzweigungsrohre 38 zugeführter Luft wird limitiert und lässt sich durch geeignete Einrichtungen, wie beispielsweise durch ein in der Leitung 32^ sitzendes Ventil steuern. Anstelle eines Ventils 40 kann die Luftmenge oder Zuflussgeschwindigkeit von dem Verzweigungsrohr 38 auch in der Weise limitiert werden, dass Rohre einer bestimmten Abmessung oder Einbaustücke mit bestimmten öffnungsweiten verwendet werden. Die durch die Verteilungsrohre 38 zugeführte Luftmenge ist limitiert, um eine Atmosphäre für eine chemische Reduktion zu schaffen; sie ist nur so ausreichend, dass partielle bzw. limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile in der ersten Zone erfolgt, wie dies nachstehend noch beschrieben wird.The amount of air supplied through the branch pipes 38 is limited and can be controlled by suitable devices, for example by a valve seated in the line 3 2 ^. Instead of a valve 40, the amount of air or the inflow speed from the branch pipe 38 can also be limited in such a way that pipes of a certain size or chocks with certain opening widths are used. The amount of air supplied through the distribution pipes 38 is limited in order to create an atmosphere for chemical reduction; it is only sufficient that partial or limited oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases takes place in the first zone, as will be described below.

Die Vorrichtung enthält eia Material, ein Metall oder eine Legierung, mit dem die Auspuffgase in der Zone 20 in innigen Kontakt gebracht werden) dieses Material, Metall oder Legierung wirken als Katalysatorbett für eine chemische Reduktion bei derThe device contains a material, a metal or an alloy with which the exhaust gases in the zone 20 are brought into intimate contact) this material, metal or alloy acts as a catalyst bed for a chemical reduction in the

309844/0764309844/0764

Behandlung der Auspuffgase. Ein Katalysatorbett 42 für eine chemische Reduktion befindet sich in dem Rohrgehäuse 14O Das Katalysatorbett 42 kann aus Metall, einer Metall-Legierung, keramischem Material oder metallkeramischem zusammengesetztem Material bestehen und kann als Block, in Form von Streckmetall, vernetzt, als Siebgewebe oder Maschendraht oder in Stücken vorhanden sein und wird vorzugsweise zwischen den Innenwänden 44 und 46 gehalten oder auf einem sonstigen Trägermaterial angebracht, wie dies in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. In der vorliegenden Beschreibung wird der Ausdruck "Katalysator" für Metall, Metall-Legierung, keramischen Werkstoff, metallkeramisch zusammengesetztes Material oder ein sonstiges katalytisches Material benutzt.Treatment of exhaust gases. A catalyst bed 42 for a chemical reduction is located in the tubular housing 14 O. The catalyst bed 42 can consist of metal, a metal alloy, ceramic material or metal-ceramic composite material and can be as a block, in the form of expanded metal, cross-linked, as a mesh or wire mesh or may be in pieces and is preferably held between the inner walls 44 and 46 or mounted on some other support material, as shown in FIGS. In the present description, the term "catalyst" is used for metal, metal alloy, ceramic material, metal-ceramic composite material or another catalytic material.

Die Wände 44 und 46 sind perforiert, porös oder als Maschengewebe ausgebildet, und dadurch wird das Hindurchströmen der Gase aus der Zone 20 durch das Katalysatorbett 42 für die chemische Reduktion in die dritte Zone 48 erleichtert. Die dritte Zone 48 wird von der Innenwand 44 anschliessend an das Katalysatorbett 42 für die chemische Reduktion begrenzt. Der Katalysator beschleunigt bei der chemischen Reduktion die Reaktion der verschiedenen Bestandteile in den Auspuffgasen. Es kann beispielsweise für die chemische Reduktion ein Katalysatorbett aus Kupfer oder Kupfer enthaltenden Legierungen in Form von Lamellen oder Bündeln oder Draht oder Streifen oder in stückiger Form verwendet werden, so dass eine grosse Kontaktfläche für den Kontakt mit den Auspuffgasen vorhanden ist.The walls 44 and 46 are perforated, porous or formed as a mesh fabric, and this allows the gases to flow therethrough from zone 20 through catalyst bed 42 for chemical reduction into third zone 48. The third zone 48 is bounded by the inner wall 44 adjoining the catalyst bed 42 for the chemical reduction. The catalyst accelerates the reaction of the various components in the exhaust gases during chemical reduction. It can for example for chemical reduction a catalyst bed made of copper or copper-containing alloys in the form of lamellae or Bundles or wire or strips or in lump form can be used, so that a large contact area for contact is present with the exhaust gases.

Die in die dritte Zone 48 gelangenden Gase enthalten ganz allgemein Kohlenmonoxyd und nicht verbrannte Kohlenwasserstoffe. Es sind Ableiteinrichtungen zum Abziehen der Gase aus der dritten Zone 48 und Einleiten in einen Auspufftopf oder direktem Austragen in die Atmosphäre vorhanden.The gases reaching the third zone 48 contain very generally Carbon monoxide and unburned hydrocarbons. There are discharge devices for drawing off the gases from the third Zone 48 and discharge into a muffler or direct discharge into the atmosphere available.

Durch die Wände 26 und 28 erstrecken sich Rohrstücke 50, die einen Gasdurchgang 51 darstellen, dessen innere Endöffnung in der Zone 48 gelegen ist, wie dies in"den Fig. 2 und 3 zu sehen ist. Auf einem Teil des Rohrstücks 50 sitzt eine Fassung 52, wie dies in Figo 3 zu sehen ist, und damit wird die Verbindung zu einemThrough the walls 26 and 28 to pipe sections 50 extend, constituting a gas passage 51 whose inner end opening is located in the zone 48, as can be seen in "FIGS. 2 and 3. On a part of the pipe piece 50 sits a socket 52, as can be seen in Fig. 3, and thus the connection becomes a

309844/0764309844/0764

Abgasleitungsrohr 54 hergestellt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform werden die Gase durch das Ableitungsrohr 54 in einen Auspufftopf 56 üblicher Bauart geführt. An dem Asupufftopf kann ein Abgasrohr zum Ausblasen der Gase aus dem Auspuff in die Atmosphäre ansitzen.Exhaust pipe 54 produced. In the case of the one shown in FIG In the embodiment, the gases are passed through the discharge pipe 54 out into a muffler 56 of conventional design. At the muffler pot an exhaust pipe can be attached to blow the gases from the exhaust into the atmosphere.

Die Zone 48 und das Abgasleitungsrohr 54 stellen eine dritte Zone dar, in der die in den Auspuffgasen nach deren Durchgang durch das Katalysatorbett 42, der chemischen Reduktion, verbliebenen brennbaren Gase verbrannt oder praktisch vollständig oxydiert werden. Zur Beschleunigung der Oxydation der in den Auspuffgasen noch vorhandenen oxydierbaren Bestandteile in der dritten Zone und dem Abgasleitungsrohr 54 wird der Zone 48 ein sauerstoffenthaltendes Gas, wie beispielsweise Luft, zugeführt. Die Luftpumpe J52, durch die Druckluft eingespeist wird, kann als Lieferquelle für die Zuführung der Luft in die dritte Zone 48 benutzt werden. Das Leitungsrohr j54 kann mit einem Rohr 60 verbunden werden. Das Rohr 60 hat Rohrstücke 62, die durch öffnungen in den geschlossenen Begrenzungswänden 65 des Rohrgehäuses 14 hindurchragen. Die Menge oder Zuflussgeschwindigkeit der Luft durch die Rohrstücke 62 des Rohrs 6O in die Zone 48 kann durch geeignete Einrichtungen gesteuert werden, beispielsweise dadurch, dass man ein Rohr mit einer bestimmten Abmessung benutzt, oder ein einstellbares Ventil 67, wie es. in Fig. 1 gezeigt ist, zwischen den Leitungsrohren und 60 einbaut. Der Luftdruck kann zwecks Modifizierung der- Luft-Zuflussgeschwindigkeit variiert werden.The zone 48 and the exhaust pipe 54 represent a third zone in which the combustible gases remaining in the exhaust gases after they have passed through the catalyst bed 42, the chemical reduction, are burned or almost completely oxidized. To accelerate the oxidation of the oxidizable constituents still present in the exhaust gases in the third zone and the exhaust pipe 54, an oxygen-containing gas, such as air, is fed to the zone 48. Air pump J52, through which compressed air is fed, can be used as a supply source for supplying the air to the third zone 48. The conduit pipe j54 can be connected to a pipe 60. The pipe 60 has pipe sections 62 which protrude through openings in the closed boundary walls 65 of the pipe housing 14. The amount or rate of flow of the air through the pipe sections 62 of the pipe 60 into the zone 48 can be controlled by suitable means, for example by using a pipe of a certain size, or an adjustable valve 67 such as this. is shown in Fig. 1, installed between the conduit pipes and 60. The air pressure can be varied to modify the air flow rate.

Infolge der Einspeisung von Luft durch die Rohrstücke 62 in die Zone 48 erfolgt die Oxydation der unverbrannten Gasbestandteile und die Umwandlung von Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd infolge der hohen Temperatur der Gase in der Zone 48 mit einer erhöhten Geschwindigkeit, Ein Teil des Oxydationsvorgangs läuft in dem Abgasleitungsrohr 54 ab, und demzufolge stellt das Rohr 54 einen Teil bzw. die Fortsetzung der dritten Zone 48, der letzten Oxydation dar«As a result of the feeding of air through the pipe sections 62 into the zone 48, the unburned gas components are oxidized and the conversion of carbon monoxide to carbon dioxide due to the high temperature of the gases in zone 48 at an increased rate, Part of the oxidation process takes place in the exhaust conduit pipe 54, and consequently the pipe 54 constitutes one Part or the continuation of the third zone 48, the last oxidation "

Die in den Fig. 1 bis 4 veranschaulichte Vorrichtung arbeitet mit Kupfer oder einer Kupferlegierung als Beispiel für einen Katalysa-The device illustrated in FIGS. 1 to 4 operates with copper or a copper alloy as an example of a catalyst

3Q98U/07643Q98U / 0764

-JW--JW-

tor für die chemische Reduktion wie folgt: Die Auspuffgase aus der mit Kohlenwasserstoff-Brennstoffen gespeisten Verbrennungkraftmaschine, die durch die Auspuffkanäle der Maschine ausgestossen werden, enthalten gewöhnlich Kohlenmonoxyd, Stickoxyde, etwas nicht verbrannte Kohlenwasserstoffe und sonstige Gase. An den Auspuffkanälen der Maschine haben die Auspuffgase üblicherweise Temperaturen im Bereich von etwa 425 bis 76O0C. Wenn durch das Verzweigungsrohr 38 eine limitierte Menge an Luft in die Auspuffgase oder nahe an deren Emissionsbereich aus den Auspuffkanälen der Maschine eingespeist wird, erfolgt in der Zone 20, den Durchgängen 16 und in den Auspuffkanalen der Maschine Oxydation eines Teils der Kohlenwasserstoffe. Es ist wesentlich, die Menge an Luft so zu limitieren, dass eine reduzierende Atmosphäre entsteht. Diese für die ehemische Reduktion geeignete Atmosphäre wird dadurch eingestellt, dass eine limitierte Menge an Sauerstoff zugeführt wird, so dass in der ersten Verbrennungszone 20 nur ein Teil des Kohlenmonoxydgases zu Kohlendioxyd oxydiert wird.Chemical reduction tor as follows: The exhaust gases from the hydrocarbon fueled internal combustion engine that are exhausted through the exhaust ducts of the engine usually contain carbon monoxide, nitrogen oxides, some unburned hydrocarbons and other gases. At the exhaust ducts of the engine, the exhaust gases usually have temperatures in the range from about 425 to 76O 0 C. If a limited amount of air is fed into the exhaust gases through the branch pipe 38 or close to their emission area from the exhaust ducts of the machine, this takes place in the zone 20, the passages 16 and in the exhaust ducts of the engine oxidation of some of the hydrocarbons. It is essential to limit the amount of air so that a reducing atmosphere is created. This atmosphere, which is suitable for the previous reduction, is set in that a limited amount of oxygen is supplied so that only part of the carbon monoxide gas is oxidized to carbon dioxide in the first combustion zone 20.

Es werden dann in der für die chemische Reduktion günstigen Atmosphäre in einem Katalysatorbett die Stickoxyde chemisch zu Stickstoff reduziert und weiteres Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd oxydiert. Zwecks praktisch vollständiger Oxydation der verbliebenen oxydierbaren Bestandteile in den Auspuffgasen wird mittels der Pumpe 32 durch die Leitungsrohre 34* 60 und 62 Luft in die Zone 48, und zwar in die in Fig. 2 gezeigten Bereiche in der Zone 48 eingeführt; die Gase in der Zone 48 befinden sich noch auf ausreichend hohen Temperaturen, so dass die Oxydationsreaktionen abzulaufen vermögen. Die Gase, die dem Auspufftopf 56 zugeführt und durch das Abgasrohr 58 in die Atmosphäre abgegeben werden, bestehen aus Stickstoff, Kohlendioxyd, Wasser und sonstigen Ga-It will then be in an atmosphere that is favorable for chemical reduction In a catalyst bed the nitrogen oxides are chemically reduced to nitrogen and further carbon monoxide to carbon dioxide oxidized. For the purpose of practically complete oxidation of the remaining ones oxidizable constituents in the exhaust gases is by means of the pump 32 through the pipes 34 * 60 and 62 air into the Zone 48, inserted into the areas shown in Figure 2 in zone 48; the gases in zone 48 are still sufficient high temperatures, so that the oxidation reactions can take place. The gases fed to the muffler 56 and discharged into the atmosphere through the exhaust pipe 58, consist of nitrogen, carbon dioxide, water and other gases

Fig. 4 zeigt ähnlich wie Fig. 3 im Querschnitt eine abgeänderte Form eines Katalysatorbettes für die chemische Reduktion, wie es in einer in Fig. 2 veranschaulichten Vorrichtung eingebaut sein kann. Die Vorrichtung weist ein Rohrgehäuse l4a auf, das mitFIG. 4 shows, similar to FIG. 3, a modified one in cross section In the form of a catalyst bed for chemical reduction, as it can be installed in a device illustrated in FIG can. The device has a tubular housing l4a with

30984 4/076430984 4/0764

Rohrstücken 15a verbunden ist, die Durchgänge 16a haben, durch die Auspuffgase aus Auspuffkanälen einer Verbrennungskraftmaschine der ersten Oxydationszone 20a, die ein ringförmiges Profil hat, zugeführt werden.Pipe pieces 15a is connected, which have passages 16a, through the exhaust gases from the exhaust ducts of an internal combustion engine of the first oxidation zone 20a, which is an annular Profile has to be fed.

Die Rohrstücke 15a sind vorzugsweise doppelwandig gebaut, jedes hat eine Aussenwand 22a und eine Innenwand 23a, und zwischen den Wänden befindet sich eine gegenüber hohen Temperaturen widerstandsfähige Isolierung 24a. Das Rohrgehäuse l4a ist vorzugsweise doppelwandig gebaut und besteht aus einer Innenwand 26a und einer Aussenwand 28a, und zwischen den Wänden ist eine gegen hohe Temperaturen widerstandsfähige Isolierung 30a angeordnet. The pipe sections 15a are preferably double-walled, each has an outer wall 22a and an inner wall 23a, and between Insulation 24a which is resistant to high temperatures is located on the walls. The tubular housing l4a is preferably double-walled and consists of an inner wall 26a and an outer wall 28a, and between the walls is one Insulation 30a resistant to high temperatures is arranged.

Die Innenwände 23a und 26a sind aus Edelstahl oder einem sonstigen, gegenüber hohen Temperaturen widerstandsfähigen Material gefertigt. Verzweigungsrohre 38a* von denen eines in Fig. 4 veranschaulicht ist, sind mit einer Luftpumpe, beispielsweise einer Luftpumpe 32, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, verbunden, und leiten eine begrenzte Menge Luft in die Durchgänge 16a, die zur Beschleunigung der limitierten Oxydation in der ersten Oxydationszone 20a dient.The inner walls 23a and 26a are made of stainless steel or some other Made of material that is resistant to high temperatures. Branch pipes 38a * one of which is illustrated in FIG are connected to an air pump such as an air pump 32 as shown in FIG. 1, and direct a limited amount of air into the passages 16a, the serves to accelerate the limited oxidation in the first oxidation zone 20a.

Durch geeignete Ventile kann der Zufluss von Luft in die Durchgänge l6a geregelt, werden, oder es werden Verzweigunsrohre 38a mit bestimmter gewünschter Abmessung eingesetzt, um den Luftzufluss zu begrenzen. Die Menge an durch die Verzweigungsrohre 38a angelieferter Luft sollte nur so gross sein, dass eine partielle Oxydation der oxydierbaren Bestandteile der Auspuffgase in der Zone 20a bewirkt wird.Appropriate valves allow air to flow into the passages l6a regulated, or there are branch pipes 38a used with certain desired dimensions in order to limit the air flow. The amount of through the branch pipes 38a supplied air should only be so large that a partial oxidation of the oxidizable components of the exhaust gases in the Zone 20a is effected.

In der in Fig. 4 veranschaulichten Vorrichtung ist ein abgeändertes Katalysatorbett 68 eingebaut, das eine zweite Zone für die Behandlung der Auspuffgase darstellt. In der in Fig. 4 gezeigten Ausbildung hat das Katalysatorbett 68 vorzugsweise die Form eines perforierten Streifens oder eines Siebes, das in einer Vielzahl von Wicklungen in sich selbst gerollt ist, so dass es selbsttragend ist. Gewünschtenfalls kann das Katalysatorbett auch aus einer Vielzahl von zylindrischen Schichten von perforierten Blechstreifen oder Sieben bestehen, die konzentrisch benachbart zu einem Einsatzkörper aufgebaut sind. Das KatalysatorbettIn the apparatus illustrated in Fig. 4 is a modified one Built-in catalyst bed 68, which represents a second zone for the treatment of the exhaust gases. In the one shown in FIG Form, the catalyst bed 68 is preferably in the form of a perforated strip or screen that is in a Multitude of windings rolled in on itself so that it is self-supporting. If desired, the catalyst bed also consist of a plurality of cylindrical layers of perforated metal strips or sieves, which are concentrically adjacent are built into an insert body. The catalyst bed

3Q98U/07643Q98U / 0764

- Afc -- Afc -

68 mit rohrförmigem Profil ist an den Endwänden des Rohrgehauses l4a befestigt. ·68 of tubular profile is on the end walls of the tubular housing l4a attached. ·

Das Katalysatorbett 68 umschliesst eine dritte Zone 48a. Aus dieser dritten Zone 48a werden die Gase mittels eines Rohrstücks 50a, das sich durch öffnungen in das Katalysatorbett 58 erstreckt, und eine Fassung 52a, die mit der Fassung eines Abgasleitungsrohrs 5^a zusammenwirkt, aus der dritten Zone 48a abgeleitet. Der Innenraum der Rohrstücke 50a und 5^-a stellt Teile oder Fortsetzungen der dritten Zone 48a dar. Das Abgasleitungsrohr kann mit einem (nicht gezeigten) Auspufftopf in Verbindung stehen.The catalyst bed 68 encloses a third zone 48a. The gases are evacuated from this third zone 48a by means of a piece of pipe 50a, which extends through openings in the catalyst bed 58, and a socket 52a, which cooperates with the socket of an exhaust gas line pipe 5 ^ a, derived from the third zone 48a. The interior of the pipe sections 50a and 5 ^ -a represents parts or continuations of the third zone 48a. The exhaust pipe may communicate with a muffler (not shown) stand.

Mittels einer Luftpumpe, beispielsweise einer Pumpe ^52, wie sie in Figo 1 gezeigt ist, wird Luft über die Rohrstücke 62a, von denen eines in Fig. 4 gezeigt ist, in die Zone 48a eingespeist. Die Rohrstücke reichen bis in den Endbereich der Zone 48a hinein, so wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Die Menge oder Zuflussgeschwindigkeit an Luft zu der Zone 48a aus den Rohrstücken 62a wird so geregelt, dass die Oxydation von nicht verbrannten Kohlenwasserstoffen und die Oxydation bzw. Umwandlung von Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd in der dritten Zone 48a erleichtert werden. Die Menge oder die Zuflußgeschwindigkeit an in die Zone 48a eingebrachter Luft lässt sich durch in den Rohrstücken 62a angeordneten Ventilen steuern, oder man kann Rohr.e mit bestimmt dimensionierter Abmessung einsetzen.By means of an air pump, such as a pump ^ 52, as shown in Figure 1 o, air over the pipe sections 62a, one of which is shown in Fig. 4 is fed in the zone 48a. The pipe pieces extend into the end region of the zone 48a, as shown in FIG. 2. The amount or flow rate of air to the zone 48a from the pipe sections 62a is regulated so that the oxidation of unburned hydrocarbons and the oxidation or conversion of carbon monoxide to carbon dioxide in the third zone 48a are facilitated. The amount or the inflow speed of air introduced into the zone 48a can be controlled by valves arranged in the pipe sections 62a, or pipes with specific dimensions can be used.

Die Funktion der in Fig. 4 veranschaulichten Vorrichtung ist praktisch die gleiche wie die der in Fig. J5 gezeigten Vorrichtung. Durch die Zuführung einer limitierten Menge an Luft aus den Verzweigungsrohren 38a in die Abgase wird die Oxydation eines Teils des Kohlenmonoxyds und der Kohlenwasserstoffe in der Zone 20a erleichtert. Es ist wichtig, die Oxydation in der ersten Oxydationszone 20a so zu limitieren, dass etwas Kohlenmonoxyd in dem in der Zone 20a befindlichen Gas verbleibt. Die Auspuffgase strömen dann mit hohen Temperaturen durch die Perforationen oder Zwischenräume in dem Katalysatorbett 68, in dem die Stickoxyde reduziert werden.The function of the device illustrated in Fig. 4 is practical the same as that of the device shown in Fig. J5. By supplying a limited amount of air from the branch pipes 38a in the exhaust is the oxidation of a part of carbon monoxide and hydrocarbons in zone 20a relieved. It is important to start the oxidation in the first oxidation zone To limit 20a so that some carbon monoxide remains in the gas in zone 20a. The exhaust gases then flow at high temperatures through the perforations or spaces in the catalyst bed 68 in which the nitrogen oxides be reduced.

3098U/07643098U / 0764

Durch Rohrstücke 62a wird Luft der dritten Zone 48a zugeführt und beschleunigt die praktisch vollständige Oxydation der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und die Oxydation bzw. Umwandlung von Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd. Die Menge oder Zuflussgeschwindigkeit der Luft aus den Rohrstücken 62a in die dritte Zone 48a wird dadurch geregelt, dass Rohre bestimmter Abmessungen verwendet oder einstellbare Ventile (nicht gezeigt) zusammen mit den Rohrstücken 52a vorgesehen werden. Die Gase werden aus der dritten Zone 48a durch Rohrstücke 50a und 54a in einen (nicht gezeigten) Auspufftopf abgeführt.Air is supplied to the third zone 48a through pipe sections 62a and accelerates the practically complete oxidation of the unburned hydrocarbons and the oxidation or conversion from carbon monoxide to carbon dioxide. The amount or flow rate the air from the pipe pieces 62a in the third zone 48a is regulated by the fact that pipes of certain dimensions may be used or adjustable valves (not shown) may be provided with the pipe sections 52a. The gases will discharged from the third zone 48a through pipe sections 50a and 54a into a muffler (not shown).

In den Fig. 5 und 6 ist eine abgeänderte Vorrichtung zur Behandlung von Auspuffgasen veranschaulicht, die ähnlich ist der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform. Es sind ein Zylinderblock 11b und ein Zylinderkopf 12b vorhanden, und an dem Zylinderkopf 12b ist ein Rohrgehäuse 14b befestigt, das ein zylindrisches Profil hat und an dem Rohrstücke 15b ansitzen, die Durchgänge l6b für die Führung der Auspuffgase aus den Auspuffkanälen der Maschine in die erste Zone 84 in dem Rohrgehäuse l4b aufweisen.Referring to Figures 5 and 6, there is a modified treatment apparatus of exhaust gases which is similar to the embodiment shown in Figs. It's a cylinder block 11b and a cylinder head 12b provided, and to the cylinder head 12b, a pipe housing 14b is attached, which is a cylindrical Has profile and sit on the pipe pieces 15b, the passages l6b for the guidance of the exhaust gases from the exhaust ducts of the machine in the first zone 84 in the tubular housing l4b.

Die Rohrstücke 15b sind vorzugsweise doppelwandig ausgebildet, und jedes hat eine Aussenwand 22b und eine Innenwand 23b, und zWschen den Wänden befindet sich eine geeignete Isolierung 24b. Gewünschtenfalls können die Wandbereiche des Zylinderkopfes 12b, die an die Auspuffkanäle angrenzen, mit Auskleidungen 79 aus Edelstahl oder einem anderen gegen hohe Temperaturen widerstandsfähigem Material versehen sein. The pipe sections 15b are preferably double-walled, and each has an outer wall 22b and an inner wall 23b, and there is suitable insulation 24b between the walls. If desired, the wall areas of the cylinder head 12b which adjoin the exhaust ducts can be provided with linings 79 made of stainless steel or another material which is resistant to high temperatures.

Das Rohrgehäuse 14b ist vorzugsweise doppelwandig gebaut und hat eine Innenwand 26b und eine Aussenwand 28b, und zwischen den Wänden befindet sich eine Isolierung 30b aus gegen hohe Temperaturen beständigem Material. Die inneren Wände 23b und 26b sind vorzugsweise aus gegen hohe Temperatur widerstandsfähigen Materialien, wie Edelstahl, feuerfesten Baustoffen, keramischen Materialien oder dergleichen gefertigt, damit sie hohen Temperaturen zu widerstehen vermögen.The tubular housing 14b is preferably double-walled and has an inner wall 26b and an outer wall 28b, and between Insulation 30b made of material resistant to high temperatures is located on the walls. The inner walls 23b and 26b are preferably made of materials that are resistant to high temperatures, such as stainless steel, fire-resistant building materials, ceramic materials or the like made so that they are able to withstand high temperatures.

309844/0764309844/0764

Quer über den Innenraum des Rohrgehäuses l4b erstreckt sich ein Katalysatorbett 80 für die chemische Reduktion, und vorzugsweise ist das Katalysatorbett 80 im Inneren des Rohrgehäuses 14b diagonal angeordnet und erstreckt sich über die gesamte Länge des Rohrgehäuses 14b. Das Katalysatorbett 80 ergibt eine zweite Zone, und der Innenraum des Rohrgehäuses wird dadurch in eine erste Z«ne 84 und eine dritte Zone 86 aufgeteilt. In die dritte Zone 86 gelangen die durch das perforierte Katalysatorbett 80 hindurchströmenden Gase nach der chemischen Reduktionsbehandlung. An dem Rohrgehäuse 14b befinden sich Rohrstücke 50b, die Gasdurchgänge 51b aufweisen, die mit einem Abgasleitungsrohr 5^b zur Führung der Auspuffgase aus der dritten Zone 86 in einen geräuschdämpfenden Auspufftopf (nicht gezeigt) vorgesehen sind.A catalyst bed 80 for the chemical reduction extends across the interior of the tubular housing 14b, and preferably the catalyst bed 80 is arranged diagonally inside the tubular housing 14b and extends over the entire length of the tubular housing 14b. The catalyst bed 80 results in a second zone, and the interior of the tubular housing is thereby divided into a first zone 84 and a third zone 86. After the chemical reduction treatment, the gases flowing through the perforated catalyst bed 80 pass into the third zone 86. On the pipe housing 14b there are pipe sections 50b which have gas passages 51b which are provided with an exhaust pipe 5 ^ b for guiding the exhaust gases from the third zone 86 into a noise-damping muffler (not shown).

Zwecks limitierter Oxydation der nicht verbrannten Bestandteile der Auspuffgase in den Rohrstücken 15b und der ersten Zone 84 wird eine begrenzte Menge an Luft anschliessend an den Bereich der Auspuffkanäle der Maschine dem Auspuffgas zugeführt. Es sind Lufteinspeisrohre 37b vorhanden, die über ein Leitungsrohr 36b mit einer Pumpe, wie sie als Pumpe 32 in Fig. 1 dargestellt ist, oder einer sonstigen Quelle für Pressluft in Verbindung stehen. Durch Verzweigungsrohre ?8b, die mit den Leitungsrohren 37b verbunden sind, wird die Luft dem Bereich der Auspuffkanäle zugeführt.For the purpose of limited oxidation of the unburned components of the exhaust gases in the pipe sections 15b and the first zone 84 a limited amount of air is then fed to the exhaust gas in the area of the exhaust ducts of the machine. It there are air feed pipes 37b, which are connected via a conduit 36b with a pump, as shown as pump 32 in FIG or any other source of compressed air stand. Through branch pipes 8b connected to the conduit pipes 37b, the air is supplied to the area of the Exhaust ducts fed.

Die Menge an Luft oder die Zuführgeschwindigkeit durch die Verteilungsrohre 38b wird limitiert, entweder dadurch, dass man Luftzuführrohre mit bestimmten Abmessungen einsetzt, oder dadurch, dass man einstellbare Ventile, wie beispielsweise das Ventil 40, das in Fig. 1 gezeigt ist, vorsieht. Die Menge oder ZuflussgeschwindigkeIt an Luft muss so eingestellt werden, dass in der Zone 84 nur eine limitierte Oxydation bewirkt wird. Das Katalysatorbett 80 in der zweiten Zone, hat solche Eigenschaften, dass der Durchfluss der Auspuffgase durch die öffnungen oder Zwischenräume in dem Katalysatorbett bei der chemischen Reduktion erleichtert wird.The amount of air or the rate of delivery through the distribution pipes 38b is limited, either by using air supply pipes with certain dimensions, or by adjustable valves such as valve 40 shown in FIG. 1 are provided. The amount or The flow rate in air must be set so that only a limited oxidation is effected in zone 84. The catalyst bed 80 in the second zone has properties such as that the flow of exhaust gases through the openings or spaces in the catalyst bed in the chemical Reduction is facilitated.

Zwecks Oxydation der Gase in der dritten Zone 86, den Gasdurchgängen 51b und dem Abgasleitungsrohr 54b wird der Zone durch Luftzuleltungsrohre 88 Druckluft zugeführt. Die Zulei-For the purpose of oxidizing the gases in the third zone 86, the gas passages 51b and the exhaust gas line pipe 54b, compressed air is supplied to the zone through air supply pipes 88. The supply

3098U/07643098U / 0764

- ie -- ie -

tungsrohre 88 erstrecken sich durch eine der Endwände 65b des Rohrgehäuses, und ragen in Längsrichtung über eine gewisse Distanz in das Rohrgehäuse hinein, wie dies in Fig. 5 zu sehen ist. Das Teilstück des Leitungsrohres 88, das im Inneren der Zone 86 gelegen ist, hat eine grosse Anzahl Öffnungen oder Perforationen 90* durch die die Luft in die Zone 86 abgegeben und verteilt werden kann. Das ausserhalb des Rohrgehäuses l4b gelegene TeilstUck 88f des Luftleitungsrohrs 88 hat keine Öffnungen, ist unperforiert und ist mit einer Luftpumpe, wie sie als Pumpe 32 in Fig. 1 darges&llt ist, verbunden. Der Luftzufluss zu der Zone 86 wird mittels (nicht gezeigten) Ventilen reguliert oder durch Verwendung von Rohren 88* bestimmter Abmessung gesteuert.Processing tubes 88 extend through one of the end walls 65b of the tube housing, and protrude longitudinally a certain distance into the tube housing, as can be seen in FIG. The section of the conduit pipe 88 which is located in the interior of the zone 86 has a large number of openings or perforations 90 * through which the air can be discharged into the zone 86 and distributed. The part 88 f of the air conduit tube 88, which is located outside the tubular housing 14 b, has no openings, is imperforate and is connected to an air pump, as shown as pump 32 in FIG. 1. The air flow to the zone 86 is regulated by means of valves (not shown) or controlled by using pipes 88 * of certain dimensions.

Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Ausführungsform der erfindurigsgemässen Vorrichtung arbeitet ähnlich wie die in den Fig. 2 und J5 gezeigte Vorrichtung. Über die Verzweigungsrohre 38b wird eine limitierte Menge Luft an den Einmündungen der Auspuffkanäle den Auspuffgasen zugesetzt, so dass in den Durchgängen l6b und der ersten Zone 84 eine limitierte Oxydation erfolgt. The embodiment shown in FIGS. 5 and 6 of the erfindurigsgemässen Apparatus operates similarly to the apparatus shown in Figures 2 and J5. Via the branch pipes 38b there is a limited amount of air at the junctions of the exhaust ducts added to the exhaust gases, so that a limited oxidation takes place in the passages 16b and the first zone 84.

Die Gase durchfliessen das Bett für die chemische Reduktion, das die zweite Zone darstellt, und gelangen in die dritte Zone 86 und den Gasdurchgang 51b. Durch das Luftzuleitungsrohr 88 wird Luft mit einer gesteuerten Zuflussmenge eingeführt, und dies bewirkt die Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile in der Zone 86 und dem Durchgang 51b. Damit wird erreicht, dass die bearbeiteten Gase, die einem Auspufftopf zugeführt und anschliessend in die Aussenatmosphäre abgeführt werden, aus Stickstoff, Kohlendioxyd, und Wasser und sonstigen Gasen bestehen, so dass sie keine schädigenden Verunreinigungen für die Atmosphäre darstellen.The gases flow through the chemical reduction bed, which is the second zone, and enter the third zone 86 and the gas passage 51b. Air is introduced through the air supply pipe 88 with a controlled inflow amount, and this causes the oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases in the zone 86 and the passage 51b. This ensures that the processed gases are fed to a muffler and then released into the outside atmosphere be discharged, consist of nitrogen, carbon dioxide, and water and other gases, so that they are not harmful Represent contaminants to the atmosphere.

In den Flg. 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht, zu der ein Katalysatorbett für die chemische Reduktion gehört. An dem Zylinderblock lic sitzt ein Zylinderkopf 12c, an dem ein länglichesIn the Flg. 7 and 8 is a further embodiment of the invention Illustrates apparatus which includes a chemical reduction catalyst bed. On the cylinder block lic sits a cylinder head 12c on which an elongated

30984 U/076430984 U / 0764

Blech 82 befestigt ist. Die (nicht gezeigten) Befestigungsmittel sitzen in Öffnungen 93 in dem Blech 92. An dem Blech 92 sitzen Rohrstücke 95* 96 und 97 an., die knieförmiges Profil haben, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist.Sheet 82 is attached. The fastening means (not shown) are seated in openings 93 in the sheet metal 92. On the sheet metal 92 pipe pieces 95 * 96 and 97 sit on., which have a knee-shaped profile, as shown in FIG.

Die Rohrstücke 95* 96 und 97 sind so ausgebildet, dass sie Durchgänge 99* 100 und 101 für die aus einer Gruppe von vier Zylindern der Maschine kommenden Auspuffgase darstellen. Wenn es sich um eine Maschine mit acht Zylindern handelt, ist für die weiteren vier Zylinder an dem Zylinderkopf ein gleiches Blech 92 mit Rohrstücken mit knieförmigem Profil vorhanden. Die die Durchgänge 99 und 101 begrenzenden Wände haben runde Querschnitte und die den Durchgang 100 begrenzende Wand hat ein längliches Profil.The pipe sections 95 * 96 and 97 are designed so that they Runs 99 * 100 and 101 for those of a group of four Cylinders of the machine represent coming exhaust gases. If it's an eight cylinder machine, that's for the other four cylinders on the cylinder head have the same sheet metal 92 with pipe sections with a knee-shaped profile. The walls delimiting the passages 99 and 101 have round cross-sections and the wall delimiting the passage 100 has an elongated profile.

Die die Durchgänge 99* 100 und 101 bildenden Wände konvergieren, wie dies in Fig. 7 veranschaulicht ist, und werden durch ein Rohrstück IO8 miteinander verbunden, an dem ein Gasführungsrohr 110 befestigt ist. Die konvergierenden Wände begrenzen eine Kammer 112, In jedem Rohrstück 95* 96 und 97* vorzugsweise unterhalb des gebogenen Teils dieser Rohrstücke, ist eine zweite Zone, die als Katalysatorbett II6 ausgebildet ist, vorhanden. Der Katalysator kann aus porösem, perforiertem oder stückigem Material bestehen. Das Katalysatorbett II6 ist in dem Durchgang fest eingepasst, so dass die Gase in den Durchgängen 99* 100 und 101 durch das Katalysatorbett II6 strömen, ehe sie in die Kammer 112 gelangen. Die Kammer 112 ist hinter den Katalysatorbetten II6, in denen die chemische Reduktion stattfindet, gelegen.The walls forming the passages 99 * 100 and 101 converge, as illustrated in FIG. 7, and are replaced by a Pipe section IO8 connected to one another, to which a gas guide pipe 110 is attached. Limit the converging walls a chamber 112, in each pipe section 95 * 96 and 97 *, preferably below the bent part of these pipe sections, is one second zone, which is designed as a catalyst bed II6, is present. The catalyst can be made of porous, perforated or lumpy material. The catalyst bed is II6 tightly fitted in the passage so that the gases in passages 99 * 100 and 101 pass through the catalyst bed II6 flow before they enter chamber 112. The chamber 112 is behind the catalyst beds II6, in which the chemical Reduction takes place, located.

Das Katalysatorbett II6 dient als Katalysator oder Reduktionsmittel bei hohen Temperaturen. Das Katalysatorbett II6 kann aus gerolltem Metall-Siebgewebe bestehen oder aus Schichten oder Streifen gebildet sein, so dass eine grosse Oberfläche für den Kontakt mit den Auspuffgasen zur Verfügung steht. Die Durchgänge 99* 100 und 101 sowie die Kammer 112 sind vorteilhaft doppelwandig, wie in Fig. 7 gezeigt, und aus Edelstahl oder dergleichen Material gebildet, und zwischen den Wänden ist eine aus hitzebeständigem Material bestehende Isolierung 120 vorhanden, wodurch Wärmeverluste verringert und die Gase in den Durchgängen und der Kammer auf hohen Temperaturen gehalten werden. 309844/0764The catalyst bed II6 serves as a catalyst or reducing agent at high temperatures. The catalyst bed II6 can consist of rolled metal mesh or be formed from layers or strips so that a large surface area is available for contact with the exhaust gases. The passages 99 * 100 and 101 as well as the chamber 112 are advantageous double-walled, as shown in Fig. 7, and formed from stainless steel or the like material, and between the walls there is an insulation 120 made of heat-resistant material, which reduces heat loss and the Gases in the passages and the chamber are kept at high temperatures. 309844/0764

In die Durchgänge 99* 100 und 101 wird an den Stellen, an denen die Auspuffgase eintreten, oder nahe dazu eine limitierte Menge an Luft eingeführt, so dass in den Durchgängen 99, 100 und 101 limitierte Oxydation stattfindet. Neben dem Blech 92 ist ein Luftzuführungsrohr 122 angeordnet, an dem Rohrverzweigungen 124 ansitzen, die sich in oder durch die Durchgänge 99i 100 und 101 erstrecken und durch die Luft in diesen Bereich, in den die Auspuffgase aus den Auspuffkanälen der Maschine eingeleitet werden, zugeführt wird. Das Luftzuführungsrohr 122 ist über ein Leitungsrohr J>6c an eine Luftpumpe, die der bei 32 in Fig. 1 gezeigten Luftpumpe entspricht, angeschlossen, und damit wird Druckluft den Rohrverzweigungen 124 zugeführt. An dem Leitungsrohr 36c sitzt ein einstellbares Ventil 40c an, und damit lässt sich die den Rohrverzweigungen zugeführte Luftmenge steuern bzw. limitieren. Die durch die Rohrverzweigungen 124 eingeführte Luft ist nur so ausreichend, dass in den die erste Zone darstellenden Durchgängen 99s 100 und 101 limitierte Oxydation bewirkt wird» Anstelle des Ventils 40c lässt sich die Menge der durch die Rohrleitungen eingebrachten Luft auch dadurch limitieren, dass Luftzuführleitungen mit bestimmten Abmessungen eingesetzt oder der Druck der Luft, die den Leitungen zugeführt wird, modifiziert wird.A limited amount of air is introduced into passages 99 * 100 and 101 at the points where the exhaust gases enter or close to them, so that limited oxidation takes place in passages 99, 100 and 101. An air supply pipe 122 is arranged next to the sheet metal 92, on which pipe branches 124 are located, which extend into or through the passages 99i 100 and 101 and through which air is supplied into this area into which the exhaust gases from the exhaust ducts of the engine are introduced . The air supply pipe 122 is connected via a line pipe J> 6c to an air pump, which corresponds to the air pump shown at 32 in FIG. 1, and compressed air is thus supplied to the pipe branches 124. An adjustable valve 40c is attached to the line pipe 36c , and thus the amount of air supplied to the pipe branches can be controlled or limited. The air introduced through the pipe branches 124 is only sufficient to cause limited oxidation in the passages 99 s, 100 and 101 representing the first zone with certain dimensions or the pressure of the air that is supplied to the lines is modified.

Für die Zuführung der Luft in die die dritte Zone darstellende Kammer 112 ist ein Luftzuführrohr 128 vorhanden, an dem Rohrverzweigungen I30, die sich in die Kammer 112 und vorzugsweise bis nahe an die Katalysatorenbetten II6 erstrecken, ansitzen. Die Rohrverzweigungen IJO dienen zum Verteilen der Luft in der Kammer 112. Das Luftzuführungsrohr 128 ist über ein Rohr 60c mit einer Luftpumpe verbunden, und mit der Pumpe wird Luft der Kammer 112 zugeführtβ For the supply of the air into the chamber 112, which represents the third zone, an air supply pipe 128 is provided, on which pipe branches I30, which extend into the chamber 112 and preferably close to the catalyst beds II6, are located. The pipe branches IJO serve to distribute the air in the chamber 112. The air supply pipe 128 is connected to an air pump via a pipe 60c, and air is supplied to the chamber 112 with the pump β

Es kann zur Einregulierung der der Kammer 112 zugeführten Menge an Luft oder deren Fliessgeschwindigkeit ein einstellbares Ventil 67c vorhanden seine Der Luftstrom lässt sich auch durch Verwendung von Rohren bestimmter Abmessung limitieren oder steuern. Die in die Kammer 112 eingeführte Luftmenge wird so eingestellt, dass in der die dritte Zone darstellenden Kammer 112 und in demIt can be an adjustable valve 67c be present e The air stream can also be through the use of pipes of specific dimensions limit or control for the adjustment of the chamber 112 the supplied amount of air or the flow rate. The amount of air introduced into the chamber 112 is adjusted so that in the chamber 112 representing the third zone and in the

309844/0764309844/0764

Gasleitungsrohr 110, das eine Fortsetzung der dritten Zone in der Kammer 112 darstellt, eine praktisch vollständige Oxydation der unverbrannten Gase und eine Umwandlung des Kohlenmonoxyds zu Kohlendioxyd erfolgt.Gas conduit 110, which is a continuation of the third zone in chamber 112, practically complete oxidation of the unburned gases and a conversion of the carbon monoxide to carbon dioxide takes place.

Die Funktionsweise der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Vorrichtung ist die gleiche wie die der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung. Die Menge an den die ersten Zonen bildenden Durchgängen 99, 100 und 101 zugeführte Luft wird so limitiert, dass die Oxydation in diesen Zonen limitiert iste Es ist wesentlich, dass nur ein Teil des Kohlenmonoxyds In den Durchgängen 99, 100 und 101 zu Kohlendioxyd oxydiert wird, so dass etwas Kohlenmonoxyd zurückbleibt, mit dem die chemische Reduktion der Stickoxyde vorgenommen wird.The operation of the device shown in FIGS. 7 and 8 is the same as that of the device shown in FIGS. The amount of air supplied to the passages 99, 100 and 101 forming the first zones is limited so that the oxidation in these zones is limited.It is essential that only part of the carbon monoxide in the passages 99, 100 and 101 oxidizes to carbon dioxide so that some carbon monoxide remains, with which the chemical reduction of the nitrogen oxides is carried out.

Eine weitere Oxydation der oxydierbaren Oase erfolgt in der in der Kammer 112 befindlichen dritten Zone, so dass die durch einen (nicht gezeigten) Auspufftopf, der an dem Gasleitungsrohr 110 ansitzt, abgeführten Auspuffgase im wesentlichen aus Stickstoff, Kohlendioxyd, Wasser und sonstigen Gasen bestehen.A further oxidation of the oxidizable oasis takes place in the in the third zone located in the chamber 112, so that the through a muffler (not shown) attached to the gas pipe 110 is seated, the exhaust gases discharged consist essentially of nitrogen, carbon dioxide, water and other gases.

In den Fig. 9 und 10 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht. An dem Zylinderkopf 12d des Zylinderblocks lld sitzt ein längliches Flanschstück 134 mit zur Aufnahme von (nicht gezeigten) Befestigungsmitteln dienenden öffnungen 136 an. An das Flanschstück 134 angeschweißt oder einstückig damit ausgeformt sind knieförmige Rohre I38, 139, l40 und l4l, wie in Figo 10 veranschaulicht, vorhanden, deren Jedes eine erste Zone 144 bildet. An jedem dieser Rohre I38, 139* l4o und l4l sitzt ein Erweiterungsstück 146 an, und dieses ist Verbunden mit Rohren 148, 149, 150 und I5I, deren jedes eine dritte Zone 153 umschliessi;«-9 and 10 is a further embodiment of the inventive Device illustrated. An elongated flange piece is seated on the cylinder head 12d of the cylinder block lld 134 with openings 136 serving to receive fastening means (not shown). Welded to the flange piece 134 or in one piece with it are knee-shaped tubes I38, 139, 140 and 141, as illustrated in FIG. 10, each of which forms a first zone 144. On each of these pipes I38, 139 * l4o and l4l is an extension piece 146, and this is connected to tubes 148, 149, 150 and I5I, each of which has a third zone 153 enclosing; «-

Die R«hre konvergieren zu einem Sammelrohr 152, durch das die Auspuffgase einem (nicht gezeigten) Auspufftopf zugeleitet werden«. Das Innere des Samraelrohres 152 bildet die Verlängerung der dritten Zone 153.The tubes converge to a manifold 152 through which the exhaust gases be fed to a muffler (not shown) «. The interior of the Samrael tube 152 forms the extension of the third Zone 153.

In jedem der Erweiterungsstücke 146 befindet sich eine Scheibe 155 mit einer Mittelöffnung 156e In der Mitte der Erweiterungs-In each of the extension pieces 146 there is a disc 155 with a central opening 156 e.

3098AA/076A3098AA / 076A

stücke und von der ringförmigen Scheibe 155 getragen ist ein ringförmiges Reduktionsbett 158 vorgesehen, das aus porösem, perforiertem oder Sieböffnungen bzw. Maschengewebe darstellendem metallischem Katalysatormaterial besteht. Der mittelere freie Raum 157 in Jedem Reduktionsbett liegt in Linie mit der Mittelöffnung 156 der ringförmigen Scheiben 155. Jedes Reduktionsbett stellt eine zweite Zone für die chemische Reduktion dar.Pieces and carried by the annular disc 155 is an annular reduction bed 158 is provided, which is made of porous, perforated or screen openings or mesh fabric representing metallic catalyst material. The middle one free space 157 in each reduction bed is in line with the Central opening 156 of the annular disks 155. Each reduction bed provides a second zone for chemical reduction represent.

An den oberen Enden der mittleren Durchgänge in jedem der Reduktionsbetten 158 ist eine obere Abdeckung I60 vorhanden» Der äussere Durchmesser der Reduktionsbetten I58 ist deutlich kleiner als der innere Durchmesser des Erweiterungsstückes 146, so dass ein Ringraum-Durchgang 152 für das Gas vorhanden ist, der eine Verlängerung der benachbarten I0 Zone 144 darstellt. Längs zu dem Flanschstück Γ54 ist eine Luftzuführung I68 mit Rohrverzweigungen 17O vorhandene Die Rohrverzweigungen erstrekken sich durch jede der Zonen 144 und reichen vorzugsweise in die Ausgänge 166 für die aus dem Zylinderkopf 12d ausströmenden Auspuffgase» Sie dienen zum Einspeisen einer limitierten Menge an Luft in die ersten Zonen,At the upper ends of the central passages in each of the reduction beds 158 there is a top cover 160. The outer diameter of the reduction beds I58 is significantly smaller than the inner diameter of the extension piece 146, so that there is an annular space passage 152 for the gas that represents an extension of the adjacent I 0 zone 144. An air supply 168 with pipe branches 17O is present along the flange piece Γ54. The pipe branches extend through each of the zones 144 and preferably extend into the outlets 166 for the exhaust gases flowing out of the cylinder head 12d. They serve to feed a limited amount of air into the first Zones,

Die Luftzuführung I68 ist über ein Leitungsrohr 36d mit einer Luftpumpe verbunden, mittels der Luft den Rohrverzweigungen 170 zugeführt wlrd„ In dem Leitungsrohr J56d kann ein Ventil zur Einregulierung der der ersten Zone 144 und den Ausgängen I66 für die Auspuffgase der Maschine zuzuführenden beschränkten Luftmenge vorhanden sein«,The air supply I68 is via a pipe 36d with a Connected to the air pump, by means of which air is fed to the branch pipes 170. “A valve can be installed in the line pipe J56d for balancing the first zone 144 and the outputs I66 there must be a limited amount of air to be supplied to the exhaust gases of the machine «,

Die Menge an durch die Rohrverzweigungen 17Ο eingeführter Luft 1st nur so gross, dass partielle oder limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile in jeder der ersten Zonen 144 und deren Portsetzung 166 erfolgt· Anstelle des Ventils kann die Luft durch Verwendung von mit bestimmten Abmessungen gebauten Luftzuführungsrohren limitiert werden,,The amount of air introduced through the manifolds 17Ο Is only so large that partial or limited oxidation of the oxidizable components present in the exhaust gases in each of the first zones 144 and their port setting 166 takes place Instead of the valve, the air can be released by using with certain dimensions built air supply pipes are limited,

Für die Zuführung von Luft in die dritte Zone 153* in der die Auspuffgase, die das Reduktionsbett I58 durchlaufen haben, oxydiert werden, um die darin vorhandenen unverbrannten Bestandtei-For the supply of air into the third zone 153 * in which the Exhaust gases that have passed through the reduction bed I58 are oxidized in order to remove the unburned constituents

309844/0764309844/0764

- se -- se -

le umzusetzen, ist ein Luftzuführrohr Yf^ vorhanden, das, wie in Fig. 10 dargestellt, Rohrverzweigungen I76 mit Teilstücken 177, die in den mittleren freien Raum 157 des Reduktionsbettes 158 hineinragen, aufweist. Die Rohrteilstücke 177 dienen zum Einspeisen von Luft in die dritten Zonen 153 und die neben den Reduktionsbetten gelegenen mittleren freien Räume 157» Das Luftzuführrohr 15^ ist über (nicht gezeigte) Leitungsrohre mit einer Luftpumpe verbunden, und mittels der Pumpe wird die für eine Oxydation der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und eine Oxydation oder Umwandlung des Kohlenmonoxyds zu Kohlendioxyd erforderliche Luftmenge den Gasen, nachdem diese durch die Reduktionsbetten 158 hindurchgegangen sind, zugegeben. Es kann ein dem Ventil 67 in PIg0 1 entsprechendes einstellbares Ventil vorgesehen sein, mit dem sich die in die Zonen 153 einströmenden Luftmengen limitieren und regulieren lassen; die zuströmende Luft kann wahlweise durch Verwendung von Rohren bestimmter Abmessung oder durch Modifizierung des Drukkes der zugeführten Luft geregelt werden„ Die in die dritten Zonen 153, die mittleren freien Räume 157 und den Innenraum des Sammelrohrs 152 eingeführte Luftraenge wird so einreguliert, dass in der dritten Zone Oxydation erfolgt, so dass die in den Auspufftopf oder die Atmosphäre abgeleiteten behandelten Gase im wesentlichen frei von giftigen oder schädlichen Gasen oder Bestandteilen sind.To implement le, an air supply pipe Yf ^ is present which, as shown in FIG. 10, pipe branches I76 with sections 177 which protrude into the central free space 157 of the reduction bed 158. The pipe sections 177 are used to feed air into the third zones 153 and the central free spaces 157 located next to the reduction beds unburned hydrocarbons and an oxidation or conversion of the carbon monoxide to carbon dioxide required amount of air is added to the gases after they have passed through the reduction beds 158. An adjustable valve corresponding to the valve 67 in PIg 0 1 can be provided, with which the air quantities flowing into the zones 153 can be limited and regulated; the inflowing air can optionally be regulated by using pipes of certain dimensions or by modifying the pressure of the incoming air Zone oxidation occurs so that the treated gases discharged into the muffler or atmosphere are essentially free of toxic or noxious gases or constituents.

In den Fige 11 bis 14 ist eine abgeänderte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulichte Die in FIg0 11 dargestellte Verbrennungskraftmaschine I80 hat einen Zylinderblock 181 und einen Zylinderkopf 182, und an dem Zylinderkopf 182 sitzt ein Rohrgehäuse I85 an, das einen Flansch I87 und eine Mehrzahl von Verbindungsrohren I88, I89 und 190, durch die das Rohrgehäuse I85 mit dem Flansch I87 verbunden ist, aufweist.In FIGS e 11 to 14 is a modified embodiment of an inventive device illustrated The internal combustion engine I80 shown in FIG 0 11 has a cylinder block 181 and a cylinder head 182, and to the cylinder head 182 sits a tubular housing to I85 having a flange I87 and a plurality of connecting pipes I88, I89 and 190 through which the pipe housing I85 is connected to the flange I87.

Der Flansch I87 ist mit geeigneten (nicht gezeigten) Befestigungsmitteln an dem Zylinderkopf l82 befestigt. In das Rohrgehäuse 185 gelangen die Auspuffgase aus den in dem dargestellten Teil des Zylinderblocks I8I befindlichen vier Zylindern, Der Zylinderblock ist ein Teil einer V8 Zylinder-Maschine, und ei-The flange I87 is secured with suitable fasteners (not shown) attached to the cylinder head 182. The exhaust gases from the pipe housing 185 reach the pipe housing 185 shown in FIG Part of the cylinder block I8I located four cylinders, The Cylinder block is part of a V8 cylinder engine, and a

309844/0764309844/0764

ne ebensolche Anordnung eines Rohrgehäuses I85, Flansches und der Rohrleitungen für das Gas ist auf der gegenüberliegenden Seite des Zylinderblockes vorhandene Bei der dargestellten Ausführungsform hat das Rohrgehäuse I85 ein zylindrisches Profil, und die Auspuffgase gelangen dreh Kanäle 192, deren einer in Figo 12 veranschaulicht ist, und die mit Verbindungsgämgen I88, I89 und I90 versehen sind, in das Innere 194 des Rohrgehäuses I85. In einem Abstand von dem Rohrgehäuse I85 ist ein Reaktor 1&6 angeordnet, der im Schnitt in den Fig. Γ? und 14 dargestellt ist. Das Rohrgehäuse 185 ist über ein Verbindungsrohr I98 mit dem Reaktor 196 verbunden, wie aus Fig. 11 zu ersehen.ne such arrangement of a pipe housing I85, flange and the pipelines for the gas is present on the opposite side of the cylinder block. and which are provided with connecting gams I88, I89 and I90, into the interior 194 of the tubular housing I85. At a distance from the tubular housing I85, a reactor 1 & 6 is arranged, which is shown in section in FIGS. and 14 is shown. The tubular housing 185 is connected to the reactor 196 via a connecting pipe 198, as can be seen from FIG. 11.

Aus Fig. 13 erkennt man, dass der Reaktor I96 ein Gehäuse 197 aufweist, in dem ein Katalysatorbett 200, das eine zweite Zone darstellt, und in dem die chemische Reduktion bewirkt wird, enthält. Das Katalysatorbett ist im Abstand von den Endwänden des Gehäuses angeordnet und dient zusammen mit den Endwänden zur Begrenzung von Kammern 204 und 206. Die Endwände des Reaktors 196 sind mit Einlaßrohr 208 bzw. Auslaßrohr 209 versehen. Das Einlaßrohr 208 ist mit dem Verbindungsrohr I98 verbunden, und das Auslaßrohr 209 ist mit einem Leitungsrohr zum Abführen der Auspuffgase aus dem Gehäuse 197 in einen Auspufftopf, 212, aus dem die behandelten Gase durch ein übliches Abgasrohr 214 in die Aussenatmosphäre ausgestossen werden, verbunden« Die Kanäle 192, der Innenraum 194 des Rohrgehäuses I85, das Verbindungsrohr 198 und die Kammer 204 in dem Gehäuse 197 bilden eine erste Zone, in der die limitierte Oxydation erfolgt. Die Kammer 206 in dem Gehäuse 197 und das Auslaßrohr 209 sowie das Leitungsrohr 210 bilden eine dritte Zone.From FIG. 13 it can be seen that the reactor I96 has a housing 197 in which a catalyst bed 200, which constitutes a second zone and in which the chemical reduction is effected, contains. The catalyst bed is spaced from the end walls of the housing and serves in conjunction with the end walls to delimit chambers 204 and 206. The end walls of the reactor 196 are provided with inlet pipe 208 and outlet pipe 209, respectively. The inlet pipe 208 is connected to the connecting pipe I98, and the outlet pipe 209 is provided with a pipe for discharging the exhaust gases from the housing 197 into a muffler, 212, from which the treated gases are expelled through a conventional exhaust pipe 214 into the outside atmosphere, connected « The channels 192, the interior 194 of the tubular housing I85, the connecting pipe 198 and the chamber 204 in the housing 197 form a first zone in which the limited oxidation takes place. the Chamber 206 in housing 197 and outlet pipe 209 and conduit pipe 210 form a third zone.

Eine limitierte Menge Luft wird durch eine Luftzuführung 216, die nahe dem Rohrgehäuse I85 angeordnet ist und durch an dieser Luftzuführung 216 ansitzende Rohrverzweigungen 218, die sich durch Öffnungen in den Wänden der Verbindungsgänge I88, I89 und 190 hindurch erstrecken, wie dies in den Fig. 11 und 12 gezeigt ist, den Auspuffgasen in der Nähe der Auspuffkanäle aus der Maschine zugeführt.A limited amount of air is supplied through an air supply 216, which is arranged near the pipe housing I85 and through pipe branches 218 attached to this air supply 216, which extend through openings in the walls of the connecting passages 188, 189 and 190, as shown in FIGS 12 is supplied to the exhaust gases in the vicinity of the exhaust ports from the engine.

309844/07 6 4309844/07 6 4

Die Luftzuführung 216 steht über ein Verbindungsrohr 220 mit einem Rohr 221 in Verbindung, das an eine Luftpumpe 222, die von der Maschine oder durch andere Antriebsmittel angetrieben werden kann, angeschlossen ist. Ein einstellbares Ventil 223 kann mit den Rohren 220 und 221 zusammenwirken, um den Luftzufluss zu dem Bereich der Auspuffkanalöffnungen zu limitieren bzw. einzuschränken. Die durch die Rohrverzweigungen 218 zugeführte Menge an Luft ist nur so gross, dass limitierte Oxydation der oxydierbaren Bestandteilen in den Auspuffgasen in der ersten Zone, die aus den Kanälen 192, dem Innenraum 194, dem Verbindungsrohr I98 und der Kammer 204 in dem Gehäuse 197 gebildet wird, erfolgteThe air supply 216 is connected via a connecting pipe 220 to a pipe 221 which is connected to an air pump 222, the can be driven by the machine or by other drive means, is connected. An adjustable valve 223 may cooperate with pipes 220 and 221 to limit the flow of air to the area of the exhaust port openings or to restrict. The amount of air supplied through the pipe branches 218 is only so large that it is limited Oxidation of the oxidizable constituents in the exhaust gases in the first zone, which come from the ducts 192, the interior 194, the connecting tube I98 and the chamber 204 in the housing 197 is formed, took place

Wie insbesondere aus den Pig, 13 und 14 zu ersehen, wird in die rechts von dem Katalysatorbett 200 gelegene Kammer 206, die die dritte Zone darstellt, Luft durch ein Einleitungsrohr 224, das sich durch eine öffnung in der Wand des Gehäuses 1971 erstreckt und vorzugsweise in einen gekrümmten Teil 225 ausläuft, in die dritte Zone eingebracht, um die Oxydation darin zu bewirkenο Der gekrümmte Teil 225 hat eine Anzahl von öffnungen 226, durch die die durch das Einleitungsrohr 224 herangebrachte Luft in der Kammer 206 verteilt wird. Der Luftfluss durch die Rohrverzweigungen 218 und durch das Einleitungsrohr 224 lässt sich dadurch regulieren, dass Rohre mit bestimmten Abmessungen benutzt werden, in diesem Fall können dann die Ventile 223 und 228 in Fortfall kommen,,As can be seen in particular from Figures 13 and 14, air is drawn into the chamber 206 located to the right of the catalyst bed 200, which represents the third zone, through an inlet pipe 224 which extends through an opening in the wall of the housing 197 1 and preferably runs out into a curved part 225, introduced into the third zone in order to bring about the oxidation therein The air flow through the pipe branches 218 and through the inlet pipe 224 can be regulated by using pipes with certain dimensions, in which case the valves 223 and 228 can be omitted.

In dem Katalysatorbett 200, das die zweite Zone darstellt, reagieren bei den hohen Temperaturen der Auspuffgase bestimmte Bestandteile in den Gasen und werden zu inerten und nicht schädlichen Verbindungen umgewandelt. Wenn sich das Material 2j5O des Katalysatorbetts 200 in stückigem oder losem Zustand befindet, kann man es zwischen perforierte oder poröse Träger 232 anordnen. Die Träger 232 können perforierte Bleche oder Siebe aus Edelstahl oder dergleichen sein, die hohen Temperaturen zu widerstehen vermögen.React in the catalyst bed 200, which represents the second zone At the high temperatures of the exhaust gases, certain components in the gases and become inert and not harmful Connections converted. If the material 2j50 des Catalyst bed 200 is in a lumpy or loose state, it can be arranged between perforated or porous supports 232. The supports 232 can be perforated sheets or screens Stainless steel or the like that can withstand high temperatures.

09844/076409844/0764

Die Verbindungsgänge 188, I89, 19O, das Rohrgehäuse I85, das Verbindungsrohr I98 und das Gehäuse 197 sind, wie veranschaulicht, vorzugsweise doppelwandig ausgebildet. Die Innenwände können aus Edelstahl, keramischem Baustoff oder anderen wärmebeständigen Materialien bestehen. Der Abstand zwischen den Wänden kann mit hitzebeständiger Isolierung 235* wie beispielsweise Mineralfasern, feuerfeste Materialien oder dergleichen ausgefüllt sein. Durch die Doppelwandkonstruktion mit der dazwischen angeordneten Isolierung werden Wärmeverluste gering gehalten und die Gase werden in den Kammern und Gängen auf hoher Temperatur gehalten.The connecting passages 188, I89, 19O, the tubular housing I85, the Connecting pipe I98 and housing 197 are, as illustrated, preferably double-walled. The inner walls can be made of stainless steel, ceramic building material or other heat-resistant Materials exist. The distance between the walls can be made with heat-resistant insulation 235 * such as Mineral fibers, refractory materials or the like must be filled. Due to the double wall construction with the one in between arranged insulation, heat losses are kept low and the gases in the chambers and corridors are at a higher level Temperature held.

Die in den Fig. 11 bis 14 dargestellte Vorrichtung arbeitet beispielsweise bei Verwendung einer Kupferlegierung als Katalysator, wie folgt: Eine limitierte Menge Luft wird durch die Rohrverzweigungen 218 in der Nähe der Auspuffkanäle eingeführt, und in der ersten Zone, die aus den Kanälen 192, dem Innenraum 194 des Rohrgehäuses 185, dem Vertindungsrohr I98 und der Kammer 204 in dem Gehäuse 197 gebildet wird, erfolgt limitierte Oxydation, und dabei werden die unverbrannten Kohlenwasserstoffe und ein Teil des Kohlenmonoxyds oxydiert. Die Gase strömen dann mit hoher Temperatur durch das Katalysatorbett 20Oo Im Kontakt mit dem Katalysator erfolgt chemische Reduktion, und die Stickoxyde werden umgewandelt bzw, chemisch reduziert*The device shown in FIGS. 11 to 14 works, for example, when using a copper alloy as a catalyst, as follows: A limited amount of air is introduced through the manifolds 218 near the exhaust ducts, and in the first zone, which consists of the channels 192, the interior 194 of the tubular housing 185, the connecting pipe I98 and the chamber 204 is formed in the housing 197, limited oxidation occurs, and thereby the unburned hydrocarbons and part of the carbon monoxide is oxidized. The gases then flow through the catalyst bed at a high temperature 20Oo In contact with the catalytic converter, chemical reduction takes place, and the nitrogen oxides are converted or chemically reduced*

In die dritte Zone in der Kammer 206 gelangen die Gase mit hohen Temperaturen, da die Reduktions- und Umwandlungsreaktionen in dem Katalysatorbett 200 exotherm verlaufen. In dieser dritten Zone in der Kammer 206 erfolgt praktisch vollständige Oxydation. The gases with high temperatures reach the third zone in the chamber 206 because of the reduction and conversion reactions run exothermic in the catalyst bed 200. In this third zone in the chamber 206 there is practically complete oxidation.

In Fig. 15 ist ein Teil eines Reaktorgehäuses 238 gezeigt, das ähnlich wie das Gehäuse 197 gebaut ist, jedoch mit dem Unterschied, dass es ein ovales Profil hat. Es ist eine modifizierte Luftzuführung zum Einbringen der Luft in die dritte Zone 240 in dem Gehäuse 238 vorhanden» Ein Lufteinleitungsrohr 224eIn Fig. 15, a portion of a reactor housing 238 is shown which is constructed similarly to the housing 197, but with the difference that it has an oval profile. It's a modified one Air supply for introducing the air into the third zone 240 in the housing 238 there is an air introduction pipe 224e

309844/0764309844/0764

-gesteht in Verbindung mit einer Luftpumpe, wie sie bei 222 in Fig. 11 gezeigt ist. Ein U-förmiges Luftverteilungsrohr 242 ist an seinem Schleifenteil 243 mit dem Einleitungsrohr 224e verbunden.- Comes in conjunction with an air pump, such as those at 222 in Fig. 11 is shown. A U-shaped air distribution tube 242 is at its loop part 243 with the introduction pipe 224e tied together.

Die parallelen Schenkelstücke 244 erstrecken sich durch die Doppelwand des Gehäuses 238 und im wesentlichen quer über den Innenbereich des ovalen Gehäuses. In den Schenkelstücken 244 sind öffnungen 246 vorgesehen, durch die die Luft in die dritte Zone innerhalb des Gehäuses' 238 verteilt wird. Der Kaum zwischen den Doppelwänden des Gehäuses 2j8 ist vorzugsweise mit Isoliermaterial 248 gefüllt, damit Wärmeverluste gering bleiben und die Temperatur in der dritten Zone 24O für die Oxydation hoch gehalten wird.The parallel leg pieces 244 extend through the double wall of the housing 238 and substantially across the Inside of the oval case. In the leg pieces 244 openings 246 are provided through which the air into the third Zone is distributed within the '238 housing. The barely between the double walls of the housing 2j8 is preferably filled with insulating material 248 so that heat losses remain low and the temperature in the third zone 240 is kept high for the oxidation.

Die Innenwand 249 kann aus Edelstahl, feuerfestem Material oder sonstigem, gegen hohe Temperaturen beständigem Material bestehen. Die Oxydation in der dritten Zone 240 verläuft wie in der Kammer 206 der Fig. 13* und es werden dabei die in den Auspuffgasen nach deren Durchgang iurch die zweite Zone für die chemische Reduktion (nicht gezeigt) noch verbliebenen unverbrannten Kohlenwasserstoffe und Kohlenraonoxyd-Anteile praktisch vollständig oxydiert, bevor die Auspuffgase in einen Auspufftopf oder die Atmosphäre abgeführt werden.The inner wall 249 can consist of stainless steel, refractory material or other material which is resistant to high temperatures. The oxidation in the third zone 240 runs in the chamber 206 of Fig. 13 * and are thereby remaining unburned hydrocarbons and Kohlenraonoxyd shares (not shown) in the exhaust gases after their passage iurch the second zone for the chemical reduction of practically completely oxidized before exhaust gases are discharged into a muffler or into the atmosphere.

In fFig. 16 ist eine wiederum abgeänderte Ausführungsform einer erfindungsgemassen Vorrichtung veranschaulicht. Es ist eine Verbrennungskraftmaschine 252 mit einem Zylinderblock 253 und einem Zylinderkopf 254 gezeigt. Nahe bei dem Zylinderkopf 254 und in Längsrichtung zu diesem angeordnet, ist ein Rohrgehäuse 256 vorhanden, an dem ein Flansch 258 mit einer Mehrzahl von Rohrstücken 260, 261 und 262 ansitzt, die zur Verbindung des Flansches 258 mit dem Rohrgehäuse 256 dienen. Der Flansch 258 ist mittels (nicht gezeigter) Befestigungsmittel, die durch öffnungen 264 in dem Flansch 258 hindurchgehen, mit dem Zylinderkopf 254 verbunden. In das Rohrgehäuse 256 gelangen die Auspuffgase aus vier Zylindern an einer Seite des Zylinderblocks 253 „ Bei einer V8-Maschine ist eine gleiche Ein-In fig. 16 is yet another modified embodiment of a illustrated device according to the invention. It is an internal combustion engine 252 with a cylinder block 253 and a cylinder head 254 is shown. Near the cylinder head 254 and arranged in the longitudinal direction to this, a tubular housing 256 is present, on which a flange 258 with a plurality of Pipe sections 260, 261 and 262 are seated, which serve to connect the flange 258 to the pipe housing 256. The flange 258 is secured by means of fasteners (not shown) which pass through openings 264 in the flange 258, connected to the cylinder head 254. Get into the tubular housing 256 the exhaust gases from four cylinders on one side of the cylinder block 253 "In a V8 engine, an equal input

309844/07 64309844/07 64

richtung mit Rohrgehäuse 256, Plansch 258 und Rohrstücken 260, 261 und 262 an der gegenüberliegenden Seite des Zylinderblocks 255 vorgesehen, in die die Auspuffgase aus den anderen vier Zylindern gelangen.direction with pipe housing 256, Plansch 258 and pipe sections 260, 261 and 262 are provided on the opposite side of the cylinder block 255 into which the exhaust gases from the other four cylinders reach.

Das Rohrgehäuse 256 ist im Schnitt rund, und die Auspuffgase strömen durch Durchgänge in den Rohrstücken 260, 26l und 262 in das Innere der Kammer 268 in dem Rohrgehäuse 256j Rohrstücke und Kammer bilden eine erste Zone. Das Ende des Rohrgehäuses 256 ist als Kniestück 27O ausgebildet, und dieses ist verbunden mit einem in Bogenform ausgebildeten Gehäuse, das vorzugsweise einen runden Querschnitt mit einem gegenüber dem Durchmesser der Kammer 268 des Rohrgehäuses 256 grösseren Durchmesser hat.The pipe housing 256 is round in section, and the exhaust gases flow through passages in the pipe sections 260, 26l and 262 into the interior of the chamber 268 in the pipe housing 256j pipe lengths and chamber form a first zone. The end of the tubular housing 256 is designed as an elbow 27O, and this is connected to an arcuate housing, which preferably has a round cross-section with an opposite to the Diameter of the chamber 268 of the tubular housing 256 has a larger diameter.

Das Rohrgehäuse 256 und das bogenförmige Gehäuse 272 sind vorzugsweise doppelwandig mit Aussenwänden 275 und Innenwänden ausgebildet. In dem Zwischenraum zwischen den Wänden befindet sich wärmebeständiges Isoliermaterial 276, das zur Verminderung der Wärmeverluste dient und die Auspuffgase auf hohen Temperaturen hält.The tubular housing 256 and the arcuate housing 272 are preferred double-walled with outer walls 275 and inner walls educated. In the space between the walls there is heat-resistant insulating material 276, which is used to reduce which is used for heat loss and keeps the exhaust gases at high temperatures.

Innerhalb des bogenförmigen Gehäuses 272 befindet sich ein Katalysatorbett 278, das ringförmigen Querschnitt hat. Das Katalysatorbett stellt eine zweite Zone dar. Das Katalysatorbett erstreckt sich längs in dem Gehäuse 272 und ist bogenförmig konzentrisch mit diesem ausgebildet. Dadurch ist ein Kanal mit ringförmigem Querschnitt vorhanea, der ebenfalls einen Teil der ersten Zone bildet. Infolge des ringförmigen Querschnittes des Katalysatorbettes 278 ist ein Mittelkanal 282 vorhanden, und dieser bildet die dritte Zone. Das untere Ende des ringförmigen Kanals 28O ist durch eine Platte 284 verschlossen. Within the arcuate housing 272 is a catalyst bed 278 that is annular in cross-section. The catalyst bed represents a second zone. The catalyst bed extends longitudinally in the housing 272 and is formed in an arc-shaped concentric therewith. As a result, a channel with an annular cross-section is present , which also forms part of the first zone. Due to the annular cross-section of the catalyst bed 278, there is a central channel 282 and this forms the third zone. The lower end of the annular channel 280 is closed by a plate 284.

An der Verschlussplatte 284 sitzt ein Rohr 286 an, durch das die behandelten Auspuffgase einem Auspufftopf oder der Atmosphäre zugeführt werden. Der innere Bereich 287 des Rohres 286 und der Mittelkanal 282 stellen die dritte Zone dar, in der die noch vorhandenen unverbrannten Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxyd-Anteile oxydiert werden, so dass unschädliche und nicht verschmutzend wirkende Gase in die Atmosphäre abgeleitet werden.A pipe 286 is seated on the closure plate 284, through which the treated exhaust gases are discharged to a muffler or to the atmosphere are fed. The inner region 287 of the tube 286 and the central channel 282 represent the third zone in which the still existing unburned hydrocarbons and carbon monoxide components are oxidized, so that they are harmless and non-polluting acting gases are discharged into the atmosphere.

309844/0764309844/0764

$AD ORIGINAL$ AD ORIGINAL

Die limitierte Oxydation von unverbrannten Bestandteilen in den Auspuffgasen wird in der ersten Zone, die aus der Kammer 268 des Rohrgehäuses 256 und dem das Katalysatorbett 278 umgebenden ringförmigen Kanal 28O besteht, bewirkt mittels einer limitierten Menge an Luft, die in die Rohrstücke 260, 26l und 262 im Bereich der Auspuffkanäle zugeführt wird,. Längs des Zylinderkopfes 254 erstreckt sich ein Luftzuführungsrohr 289, das mit Rohrverzweigungen 290 in Verbindung steht, die sich in die Rohrstücke 260, 261 und 262 hinein erstrecken. Das Luftzuführungsrohr 289 steht über eine Rohrleitung 292 mit einer Pumpe in Art der in Fig. 1 bei 32 gezeigten Luftpumpe oder mit einer sonstigen Druckluft liefernden Quelle in Verbindung. Es kann in der Rohrleitung 292 ein einstellbares Ventil 294 vorhanden sein, mit dem sich die Menge an durch die Rohrverzweigungen 290 in die Rohrstücke 26O, 26l und 262 abgegebene Luft so regulieren lässt, dass in der ersten Zone eine Atmosphäre ausgebildet wird, wie sie für die chemische Reduktion in der zweiten Zone verwendet werden kann. Anstelle des Ventils 294 können Rohre mit bestimmten Abmessungen eingesetzt werden, um den Luftzufluss in die erste Zone zu limitieren. Die limitierte Menge an Luft ist nur so gross, dass sie zur Durchführung der limitierten Oxydation von unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxyd in der Kammer 268 des Rohrgehäuses 256 und dem Kanal 280 zu dienen vermag. In den von dem Katalysatorbett 278 gebildeten Mittelkanal 282, die dritte Zone, wird Luft durch ein Rohr 298 eingeleitet, das durch eine Verschlussplatte 296, die das obere Ende des Katalysatorbettes 278 abdeckt und verschliesst, in den Mittelkanal 282 gelangt. Das Rohr 298 ist verbunden mit einem Rohr 292, das in Verbindungsteht mit einer Luftpumpe. Zur Einstellung der der dritten Zone, die von dem Mittelkanal 282 und dem Innenbereich 287 des Rohres 286 gebildet wird, zugeführten Luft, kann ein Ventil 299 vorhanden sein. Gewünsch«, tenfalls kann der Luftzufluss zu der dritten Zone durch Verwendung von Zuführrohren mit bestimmter Abmessung zur Einstellung der dem Mittelkanal 282 zugeführten Luftmenge verwendetThe limited oxidation of unburned components in the exhaust gases is in the first zone, coming out of the chamber 268 of the tubular housing 256 and the annular channel 28O surrounding the catalyst bed 278 is effected by means of a limited amount of air that is fed into the pipe sections 260, 26l and 262 in the area of the exhaust ducts. Along of the cylinder head 254, an air supply pipe extends 289 which is in communication with manifolds 290 that extend into the pipe sections 260, 261 and 262. The air supply pipe 289 stands via a pipe 292 with a pump in the manner of the air pump shown in FIG. 1 at 32 or in connection with another source of compressed air. In the pipeline 292 there can be an adjustable Valve 294 be present, with which the amount of through the Pipe branches 290 released into the pipe sections 26O, 26l and 262 Air can be regulated in such a way that an atmosphere is formed in the first zone, as it is for chemical reduction can be used in the second zone. Instead of the valve 294, pipes with certain dimensions can be used to limit the air flow into the first zone. The limited amount of air is only so great that it is necessary to carry out the limited oxidation of unburned Hydrocarbons and carbon monoxide in the chamber 268 of the tubular housing 256 and the channel 280 can serve. In the central channel 282 formed by the catalyst bed 278, the third zone, air is introduced through a pipe 298 which by a closure plate 296 covering the top of the catalyst bed 278 covers and closes, enters the central channel 282. The tube 298 is connected to a tube 292, the is associated with an air pump. To set the third zone, which is used by the central channel 282 and the inner region 287 of the tube 286 is formed, supplied air, a valve 299 may be present. Wish «, if necessary, the air flow to the third zone can be achieved by using of supply pipes with a certain dimension to adjust the amount of air supplied to the central duct 282

Μ>ίνΛ. .309844/0764Μ> ίνΛ. .309844 / 0764

- ar - - ar -

werden« Das Katalysatorbett 278 ist so ausgebildet, dass darin die chemische Reduktion der Stickoxyde in den Auspuffgasen und die Oxydation von Kohlenmonoxyd unter Bildung von Stickstoff bzw. Kohlendioxyd erfolgt«,«The catalyst bed 278 is designed in such a way that the chemical reduction of nitrogen oxides in the exhaust gases and the oxidation of carbon monoxide takes place with the formation of nitrogen or carbon dioxide «,

Das Katalysatorbett besteht aus porösem Material, offenen Siebgeweben oder liegt in Stückform vor, so dass ein Durchfluss der Auspuffgase von dem ringförmigen Kanal 280 radial in den Mittelkanal 282 erfolgen kann. Das Katalysatormaterial für die chemische Reduktion kann auf Trägern aufgebracht sein, beispielsweise als metallische Innenwand 300 und Aussenwand 301j die Wände sind porös oder mit Sieblochungen versehen, damit der Gasdurchfluss leichter vonstatten gehte Die Funktionsweise der in Fig. l6 veranschaulichten Voirichtung ist ähnlich derjenigen der bisher erläuterten Vorrichtungen, In die Kammer 268 wird durch Rohrverzweigungen 290 eine so begrenzte Menge an Luft eingeführt, dass sich in der Kammer 268 und dem Kanal 280 eine für die chemische Reduktion günstige Atmosphäre einstellt. The catalyst bed consists of porous material, open mesh or is in the form of pieces so that the exhaust gases can flow radially from the annular channel 280 into the central channel 282. The catalyst material for the chemical reduction can be applied to supports, for example as a metallic inner wall 300 and outer wall 301j the walls are porous or provided with perforations so that the gas flow is easier e The operation of the device illustrated in Fig. 16 is similar to that of the previous one A limited amount of air is introduced into the chamber 268 through pipe branches 290 so that an atmosphere favorable for the chemical reduction is established in the chamber 268 and the channel 280.

In dem Mittelkanal 282 und dem inneren Bereich 287 des Rohres 286 werden im wesentlichen alle unverbrannten Kohlenwasserstoffe, die sich in den Gasen befinden, nachdem diese das Katalysatorbett und die Reduktionszone durchströmt haben, oxydiert und der Kohlenmonoxyd-Anteil wird umgewandelt bzw, oxydiert zu Kohlendioxyd, und dazu wird durch das Rohr 298 Luft dem Mittelkanal 282 zugeführt. In dieser Weise werden die schädlichen und giftigen Bestandteile in den Auspuffgasen praktisch vollständig eliminiert.In the central channel 282 and the inner region 287 of the pipe 286 are essentially all of the unburned hydrocarbons, which are in the gases after they have flowed through the catalyst bed and the reduction zone, oxidized and the Carbon monoxide is converted or oxidized to carbon dioxide, and for this purpose, air is supplied to the central duct 282 through the pipe 298. In this way they become harmful and poisonous Components in the exhaust gases are practically completely eliminated.

In der Fig. 17 und 18 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht, und darin sind wenigstens ein Teil einer ersten Zone, das die zweite Zone darstellende Bett und ein Teil der dritten Zone in einem Gehäuse angeordnet, das mit einer Rohrzuführung, in die die von der Maschine kommenden Auspuffgase gelangen, versehen ist. Es ist ein im wesentlichen zylindrisches längliches Gehäuse 304 mit Endstücken 305 und 306 mit verringertem Durehmesser vorhanden; inIn Figs. 17 and 18, another embodiment is one illustrated device according to the invention, and are therein at least part of a first zone, the bed constituting the second zone and part of the third zone in one housing arranged, which is provided with a pipe feed, in which the exhaust gases coming from the machine come. It is a substantially cylindrical elongated housing 304 with end pieces 305 and 306 with reduced diameter available; in

3098 4 A/076 U 3098 4 A / 076 U

das Endstück 305 mündet ein Gaseinleitungsrohr 308, und das Endstück j5O6 ist mit einem Gasauslassdurchgang 309 versehen. Das Gehäuse 304 und die Endstücke 305 und 306 sind vorzugsweise doppelwandig gebaut mit einer Aussenwand 3IO und einer Innenwand 311* die einen Abstand voneinander haben. Zwischen den Wänden ist ein gegenüber hohen Temperaturen widerstandsfähiges Isoliermaterial 312 angeordnet, wodurch Hitzeverluste vermindert und die Gase in dem Gehäuse auf hohen Temperaturen gehalten werden.the end piece 305 opens into a gas inlet pipe 308, and that End piece j5O6 is provided with a gas discharge passage 309. Housing 304 and end pieces 305 and 306 are preferred double-walled with an outer wall 3IO and an inner wall 311 * which are at a distance from each other. Between the walls is resistant to high temperatures Insulating material 312 arranged, reducing heat losses reduced and the gases in the housing are kept at high temperatures.

Das Endstück 305 kann mit dem Auslassende eines länglichen Rohrgehäuse, das Auspuffgase aufnimmt und in dem limitierte Verbrennung stattfindet, entsprechend dem in Fig„ 11 gezeigten Rohrgehäuse 185, verbunden sein0 Die Zone 314, der durch die Bauart des Endstückes 305 gebildete Gaseinleitungskanal 308 und ein Rohr, in das die Auspuffgase von der Maschine abgegeben werden, bilden eine erste Zone0 The end piece 305 can with the outlet end of an elongated tubular housing, receiving the exhaust gases and takes place in the limited combustion, according to the tube housing shown in Figure "11 185, may be connected 0 The zone 314 formed by the design of the end piece 305 gas introduction passage 308 and a The pipe into which the exhaust gases from the engine are discharged form a first zone 0

Innerhalb des Gehäuses 3O2I- befindet sich ein Bett 316, das einen ringförmigen Querschnitt hat und eine zweite Zone darstellt, worin chemische Reduktion erfolgt. Das Bett 316 erstreckt sich über einen Teil der Länge des Gehäuses 304 und endet mit einem Ende etwa in der Mitte des Gehäuses. Der durch das ringförmige Profil des Bettes gebildete Innenbereich 318 und der Gasauslassdurchgang 309 stellen eine dritte Zone dar.Inside the housing 3O 2 I- is a bed 316 which has an annular cross-section and which constitutes a second zone in which chemical reduction takes place. The bed 316 extends part of the length of the housing 304 and terminates at one end approximately in the middle of the housing. The interior region 318 formed by the annular profile of the bed and the gas outlet passage 309 constitute a third zone.

Das an dem Gasauslass gelegene Ende des Bettes 316 ist exakt gegen die Innenwand 3II des Gehäuses angepasst. Das gegenüberliegende Ende des Innenbereiches 318 ist, wie in Fig. I7 zu sehen, durch eine Abschlussplatte 320 verschlossene Die Auspuffgase in der ersten Zone 314 strömen durch einen Ringraum 322, der das Bett 316 umgibt, in die zweite Zone und von dort radial nach innen durch das Bettmaterial in die in dem Innenbereich 318 befindliche dritte Zone»The end of the bed 316 located at the gas outlet is exactly opposite the inner wall 3II of the housing adapted. The opposite The end of the inner area 318 is, as can be seen in Fig. I7, The exhaust gases in of the first zone 314 flow through an annulus 322, the Surrounding bed 316 into the second zone and radially inward from there through the bed material into the one located in the inner area 318 third zone »

In der Abschlussplatte 320 ist eine öffnung vorhanden, in die ein Luftzuführungsrohr 324 exakt eingepasst ist. Das Rohr 324 entspricht dem Rohr 298 in Fig. 16 und steht in Verbindung mit einer Luftanlieferungseinrichtung, beispielsweise einer in Fig. 1 gezeigten Luftpumpe 32. Die durch das Rohr 324 in den Innen-In the end plate 320 there is an opening into which an air supply pipe 324 is precisely fitted. The pipe 324 corresponds to tube 298 in FIG. 16 and is in communication with an air delivery device, for example an air pump 32 shown in Fig. 1. The through the pipe 324 in the interior

3098U/07643098U / 0764

- 489 -- 489 -

bereich J5l8 eingebrachte Menge an Luft kann durch ein Ventil, entsprechend dem Ventil 67 in Fig. 1, eingestellt werden, oder man reguliert den Luftzufluss dadurch, dass man das Rohr J524-in einer bestimmten Dimensionierung einsetzt. Das in dem Bett 316 vorhandene Material bzw. der Katalysator ist so beschaffen, dass bei den hohen Temperaturen der Auspuffgase die chemische Reduktion der Stickoxyde bewirkt wird. Das Material für das Bett kann aus Packungen oder Aufhäufungen von porösem Material, verfilzten Gebilden oder Streifen mit Sieblö'cherung sowie in Form von Einzelteilchen oder Bruchstükken vorliegen.area J5l8 introduced amount of air can through a valve, corresponding to the valve 67 in Fig. 1, or the air flow can be regulated by opening the pipe J524-in a certain dimension is used. The material or catalyst present in bed 316 is designed in such a way that the high temperatures of the exhaust gases cause the chemical reduction of nitrogen oxides. The material for the bed can consist of packings or piles of porous material, matted structures or strips with Sieblö'cherung as well as in the form of individual particles or fragments are present.

Das Material für das Bett J5l6 kann zwischen einer Aussenwand 326 und einer Innenwand 328 gehalten sein. Die Wände 526 und 328 sind perforiert oder porös oder bestehen aus selbsttragenden Sieben, so dass der Durchfluss der Gase und ein inniger Kontakt mit dem Material des Bettes JI6 begünstigt sind. Das Endstück j5O6 des Gehäuses j5O4 ist verbunden mit einem Ableitungsrohr JftO, durch das die behandelten Auspuffgase einem Auspufftopf zugeführt oder direkt in die Atmosphäre abgeleitet werden.The material for the bed J516 can be held between an outer wall 326 and an inner wall 328. The walls 526 and 328 are perforated or porous or consist of self-supporting sieves, so that the flow of gases and intimate contact with the material of the bed JI6 are favored. The end piece j5O6 of the housing j5O4 is connected to a discharge pipe JftO, through which the treated exhaust gases are fed to a muffler or discharged directly into the atmosphere.

Die Funktionsweise der in den Fige 17 und 18 dargestellten Vorrichtung entspricht derjenigen der bisher beschriebenen Vorrichtungen. In die erste Zone, die aus dem Zuführrohr für die Auspuffgase, dem Gaseinleitungskanal J5O8 und der Zone J\k des Gehäuses J5O4 besteht, wird eine lim"·., vierte Menge an Luft eingeleitet und die limitierte Oxydation von unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxyd in den Auspuffgasen vorgenommen. Infolge der Oxydation in der Zone Jl4 haben die Gase, wenn sie radial durch das Bett J5l6 und in innigem Kontakt mit dem Bettmaterial, das die zweite Zone bildet, strömen, hohe Temperaturen. In dem Bett erfolgt, durch den Katalysator begünstigt, die chemische Reduktion der Stickoxyde, wie dies zuvor erläutert wurde. Verbliebene unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxyd werden praktisch vollständig oxydiert in dem Innenbereich 318 der dritten Zone, der eine bestimmte Menge Luft durch das Luftzuführrohr J2h zugeführt wird. Die aus demThe operation of the apparatus shown in Figures 17 and 18 e corresponding to that of the devices described so far. In the first zone, which consists of the feed pipe for the exhaust gases, the gas inlet duct J5O8 and the zone J \ k of the housing J5O4, a lim "·., Fourth amount of air is introduced and the limited oxidation of unburned hydrocarbons and carbon monoxide in the As a result of the oxidation in zone Jl4, the gases, when flowing radially through bed J5l6 and in intimate contact with the bed material which forms the second zone, have high temperatures. the chemical reduction of nitrogen oxides, as previously explained. Remaining unburned hydrocarbons and carbon monoxide are almost completely oxidized in the inner region 318 of the third zone, to which a certain amount of air is supplied through the air supply pipe J2h

3098U/07643098U / 0764

Innenbereich 3l8, der Oxydationszone, abströmenden behandelten Auspuffgase bestehen im wesentlichen aus freiem Stickstoff, Kohlendioxyd und Wasser und sonstigen Gasen.Treated inner area 3l8, the oxidation zone, flowing off Exhaust gases essentially consist of free nitrogen, carbon dioxide and water and other gases.

In den Fig. 19 und 20 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht. Es ist ein Reaktor 332 vorhanden, der sich an ein die Auspuffgase aus der Maschine aufnehmendes Rohr anschliessen lässt. Er besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen gestreckten Gehäuse 334 mit Endwänden 355> deren eine zur Aufnahme eines Einführrohres 336 und deren andere mit einem rohrförmigen Auslass ausgebildet ist.A further embodiment of a device according to the invention is illustrated in FIGS. 19 and 20. There is a reactor 332 which can be connected to a pipe that receives the exhaust gases from the machine. It consists of a substantially cylindrical elongated housing 334 having end walls 355> one of which is designed to receive an insertion tube 336 and the other with a tubular outlet.

Das Einführrohr 336 steht über eine Rohrleitung 32J-O in Verbindung mit einem die Auspuffgase aufnehmenden Rohr, wie es als Rohrgehäuse I85 in Fig. 11 gezeigt ist. In die in dem Rohr befindlichen Auspuffgase wird durch eine wie bei 218 in Fig. 11 gezeigte Rohrverzweigung eine limitierte Menge an -Luft eingebracht, bevor die Auspuffgase dem Reaktor 332 durch den Kanal 339 in dem Einführrohr 336 zugeführt und in die Zone in dem Gehäuse 33^ geleitet werden.The introduction pipe 336 is connected to a pipe receiving the exhaust gases via a pipe 3 2 JO, as is shown as pipe housing I85 in FIG. 11. A limited amount of air is introduced into the exhaust gases in the pipe through a manifold as shown at 218 in FIG. 11, before the exhaust gases are fed to the reactor 332 through the channel 339 in the inlet pipe 336 and into the zone in the housing 33 ^ be directed.

Die Zone 338, der Kanal 339 in dem Einführrohr 336, die Rohrleitung 3^0 und das die Auspuffgase aufnehmende Rohrgehäuse bilden eine erste Zone. Die dem Auspuffgas in dem Rohrgehäuse zugegebene Luft ist limitiert, so dass limitierte Oxydation von unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid in dem Rohrgehäuse, dem Kanal 339 und der Zone 338 erfolgt. Vorzugsweise werden das Gehäuse 334 sowie das Einführrohr 336 und der Auslass 337 aus Innen- und Aussenwänden gebildet, und der durch den Abstand dieser Wände voneinander gebildete Zwischenraum wird mit hochtemperaturbeständigem Isoliermaterial 32H, wie beispielsweise Mineralfasern, oder dergleichen gefüllt. Die Zylinderinnenwand 331 und die inneren Endwände 333 bestehen vorzugsweise aus Edelstahl, keramischem Material oder sonstigem Material, das gegen hohe Temperaturen widerstandsfähig ist. In Längsrichtung innerhalb des Gehäuses 33^ ist ein Katalysatorbett 3^3 angeordnet, das eine zweite Zone darstellt„ Das BettThe zone 338, the channel 339 in the inlet pipe 336, the pipeline 3 ^ 0 and the pipe housing receiving the exhaust gases form a first zone. The air added to the exhaust gas in the tubular housing is limited, so that limited oxidation of unburned hydrocarbons and carbon monoxide takes place in the tubular housing, the channel 339 and the zone 338. The housing 334 as well as the insertion tube 336 and the outlet 337 are preferably formed from inner and outer walls, and the space formed by the distance between these walls is filled with high-temperature-resistant insulating material 3 2 H, such as mineral fibers, or the like. The cylinder inner wall 331 and the inner end walls 333 are preferably made of stainless steel, ceramic material or other material that is resistant to high temperatures. In the longitudinal direction within the housing 33 ^ a catalyst bed 3 ^ 3 is arranged, which represents a second zone “The bed

30984 4/076430984 4/0764

erstreckt sich quer durch den Innenraum des Gehäuses, wie dies aus Pig, 20 zu ersehen ist. In dieser Weise werden die erste Zone 338 und die dritte Zone 3^5 begrenzt. Das Material, aus dem das Katalysatorbett 3^3 besteht, ist so ausgewählt, dass Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd oxydiert wird und chemische Reduktion oder umwandlung der Stickoxyde zu freiem Stickstoff erfolgt.extends transversely through the interior of the housing, as can be seen from Pig, 20. In this way, the first zone 338 and the third zone 3 ^ 5 are delimited. The material from which the catalyst bed 3 ^ 3 consists is selected so that carbon monoxide is oxidized to carbon dioxide and chemical reduction or conversion of the nitrogen oxides to free nitrogen takes place.

Die Oxydation in der ersten Zone 338 ist so begrenzt, dass eine für die ehemische Reduktion günstige Atmosphäre sich bildet. Das Katalysatorbett 3^3 kann aus porösem Werkstoff, Siebgeweben oder in Form von Einzelteilchen vorliegen, so dass grosse Kontaktflächen für das Gas geschaffen und der Zufluss der Gase aus der ersten Zone 338 sowie der Durchfluss durch das Bett, das die zweite Zone darstellt, und der Abfluss in die dritte Zone 3^5 ohne Schwierigkeit erfolgen können. Bei der veranschaulichten Ausführungsform befindet sich das Bett 3^3 zwischen zwei tragenden Wänden 3^7 und 3^8 , die porös sind oder in Form von Lochblech vorliegen.The oxidation in the first zone 338 is so limited that one an atmosphere favorable to the former reduction is formed. The catalyst bed 3 ^ 3 can be made of porous material, sieve fabrics or in the form of individual particles, so that large contact surfaces are created for the gas and the inflow of gases from the first zone 338 as well as the flow through the bed, which represents the second zone, and the outflow into the third zone 3 ^ 5 can be done without difficulty. In the illustrated Embodiment is the bed 3 ^ 3 between two load-bearing walls 3 ^ 7 and 3 ^ 8 that are porous or in the form of perforated sheet metal.

Die tragenden Wände 347 und 3^8 bestehen aus Edelstahl oder sonstigem gegen hohe Temperaturen widerstandsfähigem Material. Es ist eine Lufteinleitung in die dritte Zone 3^5 vorgesehen, durch die die zur Unterstützung der weiteren Oxydation der noch vorhandenen unverbrannten Kohlenwasserstoffe und der Umwandlung oder Oxydation von Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd dienende Luft eingeführt wird.The load-bearing walls 347 and 3 ^ 8 are made of stainless steel or other material resistant to high temperatures. Air is introduced into the third zone 3 ^ 5, by those to support the further oxidation of the remaining unburned hydrocarbons and the conversion or oxidation of carbon monoxide to carbon dioxide-serving air is introduced.

Die Endwand 335 des Gehäuses 33^· hat eine öffnung, in die ein Rohr 352, das dem Rohr 60 in Fig. 1 entspricht, genau passend eingesetzt ist. Das Rohr 352 steht in Verbindung mit einer Luftpumpe, die der Lupftpumpe 32 in Fig. 1 entspricht, und durch die Luft der dritten Zone 3^5 zugeführt wird. Die Menge an in die Zone 3^5 eingebrachter Luft wird so eingestellt, dass eine praktisch vollständige Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile erfolgt. Der Luftzufluss kann durch ein Ventil, wie beispielsweise das Ventil 67 in Fig. 1, oder durch eine bestimmte Dimensionierung des Rohres 552 reguliert werden.The end wall 335 of the housing 33 ^ · has an opening into which a Tube 352, which corresponds to tube 60 in FIG. 1, is inserted exactly matching. The tube 352 is in communication with a Air pump, which corresponds to the lift pump 32 in FIG. 1, and is supplied by the air to the third zone 3 ^ 5. The amount the air introduced into zone 3 ^ 5 is adjusted so that practically complete oxidation of the oxidizable components present in the exhaust gases takes place. The air inflow can be regulated by a valve, such as the valve 67 in FIG. 1, or by a certain dimensioning of the tube 552 will.

309844/0764309844/0764

Der Teil des Rohres 352, der in die Zone 3^5 hineinragt, hat eine Anzahl von im Abstand voneinander angeordneten öffnungen 35^i durch die die Luft innerhalb der dritten Zone 3^5 verteilt wird. Die behandelten Auspuffgase werden aus der dritten Zone 3^5 durch den Auslasskanal 356 und ein Ableitungsrohr 357 in einen (nicht gezeigten) Auspufftopf abgeführt. Die dritte Zone besteht insgesamt aus dem Bereich 3^5, dem Auslasskanal 356 und dem Rohrraum des Rohres 357, da die Oxydation im Inneren des Rohres 357 noch weiter ablaufen kann.The part of the tube 352 which protrudes into the zone 3 ^ 5 has a number of spaced apart openings 35 ^ i through which the air is distributed within the third zone 3 ^ 5 will. The treated exhaust gases are from the third zone 3 ^ 5 through the exhaust duct 356 and a discharge pipe 357 discharged into a (not shown) muffler. The third zone consists entirely of the area 3 ^ 5, the outlet channel 356 and the tube space of the tube 357, since the oxidation inside of the pipe 357 can continue to run.

Die Funktionsweise der in den Fig. 19 und 20 dargestellten Vorrichtung ist die gleiche wie zuvor beschriebene. Eine limitierte Menge an Luft wird den Auspuffgasen in dem diese aufnehmenden Rohrgehäuse durch Rohrverzweigungen, wie sie bei 290 in Fig. 16 gezeigt sind, beigegeben, und es wird in diesem Rohrgehöuse, in der Rohrleitung 3^0* in dem Kanal 339 und der Zone 338 eine limitierte Oxydation erreicht.The mode of operation of the device shown in FIGS. 19 and 20 is the same as previously described. A limited amount of air is added to the exhaust gases in which they are ingested Pipe housing is added by pipe branches as shown at 290 in Fig. 16, and it is in this pipe housing, in the pipe 3 ^ 0 * in the channel 339 and the zone 338 reached a limited oxidation.

Mit hohen Temperaturen strömen die Auspuffgase durch das Bett 3^3* das die zweite Zone darstellt, und darin erfolgt Reaktion bzw. Reduktion, wie dies zuvor erläutert wurde, und anschliessend wird in der dritten Zone 3^5, in die Luft durch die öffnungen 35^ des Rohres 352 eingeleitet wird, die Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile vervollständigt. At high temperatures, the exhaust gases flow through the bed 3 ^ 3 * which is the second zone, and reaction takes place in it or reduction, as explained above, and then is in the third zone 3 ^ 5, into the air through the openings 35 ^ of the tube 352 is initiated, the oxidation of the Completes oxidizable constituents present in the exhaust gases.

In den Fig. 21 und 22 ist eine abgeänderte Ausführungsform einer erfindungsgemassen Vorrichtung zur Behandlung von Auspuffgas.en, die aus zwei Zylindergruppen an einer Maschine vom V-Typ stammen, dargestellt. Es werden die Auspuffgase aus beiden Zylindergruppen in einen einzelnen Reaktor geleitet, der aus einem zwei Katalysatorbetten aufweisenden Reaktor besteht. In Fig. 21 ist eine übliche V-Typ-Maschine 359 mit einem Maschinenblock 360 und Zylinderköpfen 36I, einen für jede Gruppe von Zylindern, gezeigt.In Figs. 21 and 22, a modified embodiment is one device according to the invention for the treatment of Auspuffgas.en, which consist of two cylinder groups on a V-type machine originate. It will be the exhaust gases from both cylinder groups passed into a single reactor consisting of a reactor having two catalyst beds. In Fig. 21 is a conventional V-type engine 359 with an engine block 360 and cylinder heads 36I, one for each group of cylinders.

An jedem der Zylinderköpfe 361 ist ein längliches Rohrgehäuse 362 befestigte Die Rohrgehäuse sind untereinander gleich ausgebildet. Jedes Rohrgehäuse hat Durchgänge 364, durch die dieOn each of the cylinder heads 361 is an elongated tubular housing 362 fastened The pipe housings are designed the same as each other. Each tubular housing has passages 364 through which the

309844/0764309844/0764

Auspuffgase aus den Auspuffkanälen in die in dem Rohrgehäuse
vorhandenen Kammern eingeführt werden. Längsseits und in der Nähe jeden Zylinderkopfes 36I erstreckt sich eine Luftzuführung 366, an der Abzweigrohre 368 ansitzen, die sich in die
Durchgänge 364 erstrecken und durch die die Luft den Auspuffgasen in der Nähe der Auspuffkanäle zugeführt wird.
Jede Luftzuführung 366 ist über eine Rohrleitung 369 mit einem Ventil 370 verbunden, und das Ventil steht in Verbindung mit
einer Hauptluftleitung 371* die Hauptluftleitung ist verbunden mit dem Auslass 372 einer maschinengetriebenen Luftpumpe
32f. Die Menge an durch die Abzweigrohre 368 den Auspuffgasen in der Nähe der Auspuffkanäle zugeführter Luft ist limitiert, so dass limitierte Oxydation der oxydierbaren Bestandteile in den Auspuffgasen innerhalb der in dem Rohrgehäuse 372 vorhandenen Kammern erfolgt, wie dies zuvor im Zusammenhang mit anderen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung erläutert wurde.
Exhaust gases from the exhaust ducts into those in the pipe housing
existing chambers are introduced. Alongside and in the vicinity of each cylinder head 36I extends an air supply 366, on which branch pipes 368 are seated and which extend into the
Passages 364 extend and through which the air is supplied to the exhaust gases in the vicinity of the exhaust passages.
Each air supply 366 is connected to a valve 370 via a conduit 369, and the valve is in communication with
a main air line 371 * the main air line is connected to the outlet 372 of a machine-driven air pump
32f. The amount of air supplied through the branch pipes 368 to the exhaust gases in the vicinity of the exhaust ducts is limited, so that limited oxidation of the oxidizable constituents in the exhaust gases takes place within the chambers present in the pipe housing 372, as was previously the case in connection with other embodiments of the device according to the invention was explained.

Man kann die Luftmenge oder die Luftzuflußgeschwindigkeit limitieren mittels'des Ventils 370 oder durch Verwendung von bestimmt dimensionierter Rohre oder durch entsprechende Bemessung der Rohrfittings. Im Abstand von dem Rohrgehäuse 362 ist ein
Reaktor 373 angeordnet, der ein Gehäuse 374 hat, das in Fig. dargestellt ist. Das Gehäuse 374 ist vorzugsweise längsgestreckt mit kreisförmigem Querschnitt und weist Endwände 375 auf, die Gaseinlassdurchgänge 377 haben.
The amount of air or the air flow rate can be limited by means of the valve 370 or by using pipes of certain dimensions or by correspondingly dimensioning the pipe fittings. At a distance from the tubular housing 362 is a
Reactor 373 arranged, which has a housing 374, which is shown in FIG. The housing 374 is preferably elongated with a circular cross-section and has end walls 375 that have gas inlet passages 377.

Das Gehäuse und die Endwände sind vorzugsweise aus Innenwänden 379 und Aussenwänden 38O mit dazwischen angeordnetem hochtemperaturbeständigem Isoliermaterial 382 zur Verminderung der Wärmeverluste und Beibehaltung der hohen Temperaturen der Auspuffgase ausgebildet. Wie in Figo 22 zu sehen, ist der linke Endteil des Gehäuses 374 in Form einer Kammer 384 gestaltet, und eine mit dem Rohrgehäuse 362 in Verbindung stehende Leitung ist verbunden mit dem Gaseinlassdurchgang 377* der zu der Kammer 384 hin offen ist„ Ein Rohr 387, das mit der gegenüberliegenden Seite des Rohrgehäuses 362 in Verbindung steht, ist verbunden mit dem Gaseinlassdurchgang 377 am rechten Ende des Ge-The housing and the end walls are preferably made up of inner walls 379 and outer walls 38O with a high-temperature-resistant one arranged in between Insulating material 382 to reduce heat loss and maintaining the high temperatures of the exhaust gases. As seen in Fig. 22, the left end portion is of the housing 374 designed in the form of a chamber 384, and a conduit communicating with the tubular housing 362 is connected to the gas inlet passage 377 * which is open to the chamber 384 "A pipe 387 connected to the opposite Side of the tubular housing 362 is in communication, is connected with the gas inlet passage 377 at the right end of the

309844/0764309844/0764

häuses 374, wie dies aus Fig. 22 zu ersehen ist. Es dient der Zuführung von Auspuffgasen zu einer Kammer 388, die am rechten Ende in dem Gehäuse 374 vorhanden ist.housing 374, as can be seen from FIG. It is used to supply exhaust gases to a chamber 388 on the right End is present in the housing 374.

Wie in Fig. 22 veranschaulicht, sind in dem Gehäuse 374 zwei Katalysatorbetten 389 und 390 angeordnet, und zwar in einem gewissen Abstand von der Sehäusemitte, so dass der Mittelteil als Kammer 39^ ausgebildet ist. Das Bett 389 ist vorzugsweise zwischen zwei perforierten oder porösen Platten- oder Siebwänden 391 gehalten, und das Bett 390 ist ebenfalls zwischen zwei perforierten oder porösen Wänden oder Sieben 392 gehaltene Die Wände 391 und 392 bestehen aus hochtemperaturbeständigem Material, wie beispielsweise Edelstahl, feuerfestem oder keramischem oder sonstigem Material dieser Art. An der mittleren Kammer 394 setzt ein Gasauslassrohr 396 an* Der Katalysator in den Betten 389 und 390 kann aus demselben Material, wie zuvor für die anderen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung beschrieben, bestehen. In den Betten erfolgt chemische Reduktion der Stickoxyde zu freiem Stickstoff. Von der Pumpe 32f wird eine limitierte Menge Luft in die mittlere Kammer 394, die Oxydationszone, geliefert. Die Luftzuführungen 398 sind durch öffnungen in der Gehäusewand in die Kammer 394 hereinragend angeordnet und mit einem Rohrstüek 399 verbunden. Das Rohrstüek 399 ist über ein Rohr 400 mit einem einstellbaren Ventil 401, und das Ventil hat über ein Rohr 402 Verbindung mit der Hauptluftleitung 371* die die Druckluft von der Luftpumpe 32f erhält. Die innerhalb des Gehäuses 374 gelegenen Teile der LuftZuführungen 398 sind mit öffnungen 4o4 versehen, durch die Luft innerhalb der Kammer 394* die die dritte Zone darstellt, verteilt wird.As illustrated in FIG. 22, there are two in the housing 374 Catalyst beds 389 and 390 arranged in one certain distance from the center of the housing, so that the middle part is designed as a chamber 39 ^. Bed 389 is preferred held between two perforated or porous plate or screen walls 391, and the bed 390 is also between two perforated or porous walls or screens 392 held The walls 391 and 392 are made of high temperature resistant Material such as stainless steel, refractory or ceramic or any other material of this type. A gas outlet pipe 396 attaches to the central chamber 394 * The catalyst in the beds 389 and 390 can be made of the same material as before for the other embodiments of the invention Device described exist. Chemical reduction of nitrogen oxides to free nitrogen takes place in the beds. A limited amount of air is supplied from the pump 32f to the central chamber 394, the oxidation zone. The air inlets 398 are inserted into the Chamber 394 is arranged protruding and with a pipe piece 399 tied together. The pipe piece 399 is via a pipe 400 with an adjustable valve 401, and the valve has a pipe 402 Connection to the main air line 371 * which supplies the compressed air from the air pump 32f receives. Those located within the housing 374 Parts of the air supply lines 398 have openings 4o4 provided, through the air inside the chamber 394 * the the third Zone represents, is distributed.

Die in den Fig. 21 und 22 dargestellte Vorrichtung arbeitet wie die zuvor beschriebenen Vorrichtungen, Mittels der durch die Abzweigrohre 368 dem Rohrgehäuse 362 zugeführten begrenzten Luftmengen wird limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile innerhalb des Rohrgehäuses 362, der Leitung 385* dem Rohr 387 und den Kammern 384 und 388, die eine erste Zone darstellen, bewirkt, und infolge der Oxydation weisen die Gase in dieser Zone hohe Temperaturen auf.The device shown in FIGS. 21 and 22 operates like the devices described above, by means of the the branch pipes 368 supplied to the pipe housing 362 limited Amount of air is limited oxidation of the oxidizable components present in the exhaust gases within the pipe housing 362, the line 385 * the pipe 387 and the chambers 384 and 388, which represent a first zone, and as a result of the oxidation, the gases in this zone are at high temperatures.

30984A/076430984A / 0764

Die Gase durchmessen die Betten 389 und 390, die die zweite Zone darstellen, und darin erfolgt die chemische Reduktion, bei der, wie zuvor beschrieben, die Reduktion oder Umwandlung der Stickoxyde zu freiem Stickstoff stattfindet. Die verbleibenden oxydierbaren Bestandteile in den Auspuffgasen werden in der dritten Zone oxydiert, die aus der Kammer 394, dem Gasauslassrohr 396 und dem Rohr 397* das zur Ableitung der behandelten Auspuffgase zu einem (nicht gezeigten) Auspufftopf dient, besteht.The gases pass through beds 389 and 390, which is the second Represent zone, and therein takes place the chemical reduction, in which, as described above, the reduction or conversion the nitrogen oxides to free nitrogen takes place. The remaining oxidizable components in the exhaust gases are in the third zone, consisting of the chamber 394, the gas outlet pipe 396 and the pipe 397 * that for the discharge of the treated Exhaust gases to a (not shown) muffler is used, consists.

In Fig. 23 ist ein Teil eines Maschinenblockes 407 mit daran vorhandenem Zylinderkopf 4o8 gezeigt. An dem Zylinderkopf ist ein Rohrgehäuse 410 mittels eines Flansches 4ll und (nicht gezeigter) Befestigungsmittel befestigt. Das Rohrgehäuse ist vorteilhaft doppelwandig und mit hoch wärmebeständiger Isolierung zwischen den Wänden, wie zuvor für andere Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung beschrieben, ausgebildet. In dem Zylinderkopf 4o8 befinden sich Kanäle 412, die beim Formen des Zylinderkopfes ausgespart worden sind. Das Rohrgehäuse 410 hat einen hohlen Innenraum 4l4, der einen Teil der ersten Zone, in der die limitierte Oxydation erfolgt, bildet.In Fig. 23 a part of a machine block 407 is attached to it existing cylinder head 4o8 shown. A pipe housing 410 is attached to the cylinder head by means of a flange 4ll and (not shown) Fasteners attached. The tubular housing is advantageously double-walled and with highly heat-resistant insulation between the walls, as previously described for other embodiments of the device according to the invention, educated. In the cylinder head 408 there are ducts 412 which were cut out when the cylinder head was formed. The tubular housing 410 has a hollow interior 4l4 which forms part of the first zone in which the limited oxidation takes place. forms.

Die Wand 415 des Rohrgehäuses 410, die eine Oberfläche des Zylinderkopfes ist,, hat öffnungen 4l6, von denen eine in Fig. 23 zu erkennen ist, durch die von den Kanälen 412 in dem Zylinderkopf kommende Auspuffgase in den Innenraum 4l4 im Rohrgehäuse 410 fliessen. Bei der in Fig. 23 dargestellten Ausführungsform ist ein Gasleitungsrohr 4l8 mit dem Rohrgehäuse 410 verbunden, durch das die Auspuffgase einem Reaktor zugeführt werden, beispielsweise einem in Fig. 13 veranschaulichten Reaktor, der ein Katalysatorbett enthält, in dem Stickoxyde zu freiem Stickstoff umgesetzt werden, wie dies zuvor im Zusammenhang mit anderen Ausführungsformen beschrieben wurde. Gewünschtenfalls kann das Rohrgehäuse 410 ein Katalysatorbett, eine Zone für limitierte Oxydation und eine dritte Zone enthalten, wie dies, in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Bei einer solchenThe wall 415 of the tubular housing 410 which is one surface of the cylinder head has openings 416, one of which is shown in FIG can be seen through the channels 412 in the cylinder head incoming exhaust gases flow into the interior 4l4 in the tubular housing 410. In the embodiment shown in FIG is a gas line pipe 418 with the pipe housing 410 connected through which the exhaust gases are fed to a reactor, for example a reactor illustrated in Fig. 13, which contains a catalyst bed in which nitrogen oxides are converted to free nitrogen, as previously in connection has been described with other embodiments. If desired, the tubular housing 410 can contain a catalyst bed, contain a zone for limited oxidation and a third zone, as shown in Figs. With such a

309844/0764309844/0764

418418

Ausbildung würde das Gasableitungsrohr/dazu dienen, die behandelten Gase einem Auspufftopf zuzuführen.Training would serve the gas discharge pipe / treated Feed gases to a muffler.

Der Zylinderkopf 4θ8 ist innen mit einem in Längsrichtung angeordneten Gang oder Kanal 420 und damit verbundenen Abzweigkanälen 422 versehen, die in'dem.Zylinderkopf eingeformt oder eingegossen sind und die dazu dienen, eine limitierte Menge an Luft den Auspuffgasen in den Kanälen 412 in dem Zylinderkopf zuzuführen. Am Eintrittsende des Kanals 420 ist eine Rohrverbindung 424 in dem Zylinderkopf befestigt, z.B. in eine mit Innengewinde versehene Öffnung in dem Zylinderkopf eingeschraumt. Über die Rohrverbindung 424 und ein Rohr 425 wird die Verbindung mit dem Auslassende einer maschinengetriebenen Luftpumpe 32g hergestellt. ^The cylinder head 408 is inside with a longitudinally arranged one Corridor or channel 420 and associated branch channels 422 are provided, which are molded or cast into the cylinder head and which serve to supply a limited amount of air to the exhaust gases in the ducts 412 in the cylinder head. At the inlet end of the channel 420, a pipe connection 424 is attached in the cylinder head, e.g., one with an internal thread provided opening in the cylinder head. The connection is established via the pipe connection 424 and a pipe 425 made with the outlet end of a machine driven air pump 32g. ^

Wesentlich ist, dass die in den Innenraum 4l4 des Rohrgehäuses 410 eingebrachte Menge an Luft so limitiert ist, dass limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen -oxydierbaren Bestandteile in dem Innenraum 4l4 erfolgt, andernfalls das Katalysatorbett nicht so zu arbeiten vermag, dass die chemische Reduktion bzw. Umsetzung von Stickoxyden zu freiem Stickstoff erfolgt.It is essential that the in the interior 4l4 of the tubular housing 410 introduced amount of air is limited so that limited oxidation of the oxidizable present in the exhaust gases Components in the interior 4l4 takes place, otherwise the catalyst bed is not able to work so that the chemical Reduction or conversion of nitrogen oxides to free nitrogen takes place.

In der in Fig. 2j5 dargestellten Ausführungsform sind das Rohr 425 und.die Kanäle 420 und 422 so dimensioniert, dass eine limitierte Menge an Luft in den Innenraum 4l4 eingespeist wird. Die Kanäle 420 und 422 müssen dementsprechend für andere Maschinen mit anderen Leistungen und Abmessungen unterschiedlichen Querschnitt haben, damit der limitierte Luftzufluss zu den Auspuffgasen an den Auspuffkanälen und in dem eine Oxydationszone darstellenden Innenraum 4-14 in geeigneter Weise angepasst ist.In the embodiment shown in Fig. 2j5, the tube 425 and. The channels 420 and 422 dimensioned so that a limited Amount of air is fed into the interior 4l4. The channels 420 and 422 must accordingly be different for other machines with different capacities and dimensions Have a cross-section so that the air flow to the exhaust gases is limited is adapted in a suitable manner to the exhaust ducts and in the interior space 4-14, which represents an oxidation zone.

In den Pig. 24 und 25 ist eine abgeänderte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht. Es ist ein Maschinenblock 11h gezeigt, an dem ein Zylinderkopf 12h ansitzt, und an einer Seite des Zylinderblockes ist ein längsgestrecktes Rohrgehäuse 427 befestigt, das (nicht gezeigte) Durchgänge auf-! weist, die mit den Auspuffkanälen der Zylinder der Maschine, die an das Rohrgehäuse 427 angrenzen, gleich gelegen sind, so dassIn the pig. 24 and 25 is a modified embodiment of one illustrated device according to the invention. An engine block 11h is shown, on which a cylinder head 12h is seated, and an elongated tubular housing 427 is attached to one side of the cylinder block and has passages (not shown)! which are co-located with the exhaust ports of the cylinders of the engine adjoining the tubular housing 427, so that

309844/07 6 4 χ 309844/07 6 4 χ

die Auspuffgase in das Innere des Rohrgehäuses 427 zu fliessen vermögen.the exhaust gases to flow into the interior of the tubular housing 427 capital.

Das Rohrgehäuse 427 steht über ein Rohr 428 in Verladung mit einem zylindrischen doppelwandigen Gehäuses eines Reaktors 431. Nahe am Eingang und innen in dem Gehäuse 4j5O befindet sich ein Katalysatorbett 4]52, das vorzugsweise runden Querschnitt hat und exakt zwischen den Innenwänden des Gehäuses 43>O eingepasst ist, und das eine zweite Zone darstellt. Innen in dem Gehäuse 430 >rechts von dem Bett 4j52 befindet sich eine Kammer 4^4, die als eine dritte Zone dient. Das Auslassende des Gehäuses 4^0 steht über eine Gasleitung 441 einer kombinierten Einrichtung 4^6 zum Vorheizen der Luft und zum Ableiten der Auspuffgase mit einem Auspufftopf 4^8 in Verbildung. Die kombinierte Einrichtung zum Vorheizen von Luft 4^6 besteht, wie aus Fig. 25 zu sehen, aus einem Aussenrohr mit vorzugsweise rundem Querschnitt und einer im Abstand davon als Innenraum dienenden Gasleitung 441 aus Rohr mit geringerem Durchmesser, so dass dazwischen ein freier Ringraum als Durchgang 442 vorhanden ist, wie man dies in Pig. 25 erkennt.The tubular housing 427 is also loaded via a tube 428 a cylindrical double-walled housing of a reactor 431. There is a near the entrance and inside the housing 4150 Catalyst bed 4] 52, which preferably has a round cross-section and fits exactly between the inner walls of the housing 43> O and that represents a second zone. Inside the housing 430> to the right of the bed 4j52 is a chamber 4 ^ 4, the serves as a third zone. The outlet end of the housing 4 ^ 0 stands via a gas line 441 of a combined device 4 ^ 6 for preheating the air and for discharging the exhaust gases with a muffler 4 ^ 8 in formation. The combined facility for preheating air 4 ^ 6, as in Fig. 25 to see, from an outer tube with a preferably round cross-section and one serving as an interior space at a distance therefrom Gas line 441 made of pipe with a smaller diameter, so that there is a free annular space in between as a passage 442, how to do this in Pig. 25 recognizes.

Das Aussenrohr erstreckt sich über einen grossen Teil der Länge der Gasleitung 44l und endet an der einen Seite bei 44^ und an der anderen Seite bei 444, vorzugsweise nahe an dem Auspufftopf 438. Der Durchgang 442 ist bei 44j5 und bei 444 verschlossen, entweder dadurch, dass das Aussenrohr 440 mit der Aussenseite der Gasleitung 441 gasdicht verschweisst wird, oder dadurch, dass zwischen die Enden des Aussenrohres und der Oberfläche der Gasleitung 44l bei 44} und 444 eine Dichtung eingesetzt wird.The outer tube extends over a large part of the length of the gas line 44l and ends on one side at 44 ^ and on the other side at 444, preferably close to the muffler 438. The passage 442 is closed at 44j5 and 444, either by welding the outer pipe 440 to the outside of the gas line 441 in a gas-tight manner, or by that between the ends of the outer tube and the surface of the gas line 44l at 44} and 444 a seal is inserted will.

Der Durchgang 442 stellt eine Kammer dar, durch die die Luft fliessen kann und dabei Hitze aus dem Auspuffgas erhält, das von der Oxydation in der dritten Zone in der Kammer 4j4 durch die Gasleitung 441 abströmen, und die die Luft auf eine vergleichsweise hohe Temperatur zu erhitzen vermögen. In der in den Fig. 24 und 25 dargestellten Ausführungsform dient die vorerhitzte Luft zur limitierten Oxydation in der in dem Gehäuse 427 vorhandenen ersten Zone und zur Unterstützung der Oxydation in der in der Kammer/in dem Reaktor 4j51 befindlichen dritten Zone. 309844/0764Passage 442 represents a chamber through which air can flow and thereby receives heat from the exhaust gas, which by the oxidation in the third zone in the chamber 4j4 the gas line 441 flow off, and the air on a comparatively able to heat high temperature. In the embodiment shown in FIGS. 24 and 25, the preheated air for limited oxidation in the first zone present in housing 427 and to support the oxidation in the one located in the chamber / in the reactor 4j51 third zone. 309844/0764

Es wird eine maschinengetriebene Luftpumpe jJ2h oder eine sonstige Quelle für Druckluft über eine Leitung 446 mit einer Rohrverbindung 448, die in dem Aussenrohr 440 eingeschweisst oder in anderer Weise befestigt ist, verbunden. Der innere Durchgang 449 in der Rohrverbindung 448 ist zu dem Durchgang 442 hin offen. Druckluft wird durch das Rohr 446 und die Rohrverbindung 448 in den ringförmigen Durchgang 442 eingespeist und fliesst, da das Aussenrohr bei 444 geschlossen ist, nach links, wie aus Fig. 24 zu sehen.It will be a machine driven air pump jJ2h or a Another source for compressed air via a line 446 with a pipe connection 448 which is welded into the outer pipe 440 or otherwise attached, connected. The inner passage 449 in the pipe joint 448 is to the passage 442 open. Compressed air is fed into annular passage 442 through tube 446 and tube joint 448 and, since the outer tube is closed at 444, it flows to the left, as can be seen from FIG.

Nahe der Endstelle 443 des Aussenrohres 440 ist eine zweite Rohrverbindung 451 vorhanden, an der ein Rohr 452 ansitzt, das mit einem in dem Zylinderkopf 12h der Maschine eingepassten Kanal 454 verbunden, ist. In dem als Gußstück gefertigten Zylinderkopf 12h sind mit dem in Längsrichtung eingepassten Kanal 454 in Verbindung st&ende Abzweigkanäie 455 eingearbeitet. Diese sind so angeordnet, dass Luft den von den Zylindern der Maschine in den Innenraum des Rohrgehäuses 427 und das ansitzende Rohr 428 abgegebenen Auspuffgasen zugeführt wird. Es können gewünschtenfalls Leitungsrohre 37 und ein Abzweigrohr 38, wie in Fig. 1 gezeigt, anstelle der Kanäle 454 und 455 vorgesehen werden.Near the end point 443 of the outer tube 440 is a second one Pipe connection 451 available, on which a pipe 452 is attached, which is connected to a passage 454 fitted in the cylinder head 12h of the engine. In the one made as a casting The cylinder head 12h is incorporated with the duct 454 fitted in the longitudinal direction in connection with branch ducts 455. These are arranged so that air from the cylinders of the machine into the interior of the tubular housing 427 and the seated Pipe 428 discharged exhaust gases is supplied. If desired, line pipes 37 and a branch pipe 38, as shown in FIG. 1, instead of channels 454 and 455 will.

An dem Rohr 452 sitzt auch noch ein mit Abzweigrohren 458 versehenes Rohr 457 an, und die Abzweigrohre 458 erstrecken sich durch öffnungen in der Wand des Gehäuses 430 in die die dritte Zone bildende Kammer 434. Die Wände der Abzweigrohre 438, die in der Kammer 434 gelegen sind, können mit einer Mehrzahl von öffnungen versehen sein, durch die die Luft in der Kammer 434, die eine Oxydationskammer ist, sich gut verteilen lässt.A branch pipe 458 also sits on the pipe 452 Pipe 457, and the branch pipes 458 extend through openings in the wall of the housing 430 into the third Zone forming chamber 434. The walls of the branch pipes 438, the located in chamber 434 may be a plurality of openings through which the air in the chamber 434, which is an oxidation chamber, can be easily distributed.

Die in Fig. 24 dargestellte Vorrichtung arbeitet wie zuvor beschrieben, jedoch mit dem Unterschied, dass in die Oxydationskammern der ersten und dritten Zonen vorerhitzte Luft eingeführt wird. Druckluft fliesst durch das Rohr 446 und die Rohrverbindung 448 zum rechtsgelegenen Ende des Ringraum-Durchgangs 442 zwischen dem Aussenrohr 440 und der Gasleitung 44l. Durch den Ringraum-Durchgang 442 fliesst die Luft in der Sicht der Fig. 24 nach links und durch, die Rohrverbindung 451 und dasThe device shown in Fig. 24 operates as previously described, but with the difference that preheated air is introduced into the oxidation chambers of the first and third zones will. Compressed air flows through the pipe 446 and the pipe connection 448 to the right-hand end of the annular space passage 442 between the outer pipe 440 and the gas line 44l. Air flows through the annulus passage 442 in the sight 24 to the left and through, the pipe connection 451 and the

309844 /0764309844/0764

Rohr 452. Während die Luft den Durchgang 442 durchströmt, wird sie auf eine vergleichsweise hohe Temperatur erhitzt, da die Wärme aus den heissen Auspuffgasen, die in Fliessrichtung nach rechts die Gasleitung 441 durchfliessen, auf die Luft übertragen wird. Ein Teil der in dem Durchgang 442 vorerhitzten Luft fliesst durch das Rohr 457 und die Abzweigrohre 458 in die Kammer 4^4, die die dritte Zone darstellt. Luft fliesst auch durch das Rohr 452 in dem Kanal 454 in dem Zylinderkopf 12h und durch die Abzweigkanäle in die Auspuffgase in dem Bereich, in dem diese aus den Auspuffkanälen in dem Zylinderkopf emittiert werden. Es wird so eine limitierte Menge an vorerhitzter Luft den Auspuffgasen in der in dem Rohrgehäuse 427 enthaltenen ersten Oxydationszone zwecks limitierter Oxydation in dieser Zone eingebracht, und vorerhitzte Luft wird auch in die die dritte Zone bildende Kammer 4j4 eingeführt; in beiden Zonen beschleunigt die vorerhitzte Luft den Oxydationsvorgang. Tube 452. As the air passes through passage 442, it is heated to a comparatively high temperature, because the heat from the hot exhaust gases, which flows in the direction of flow to the right through the gas line 441, to the Air is transmitted. Some of the air preheated in passage 442 flows through pipe 457 and the branch pipes 458 into chamber 4 ^ 4, which is the third zone. Air also flows through the pipe 452 in the channel 454 in the Cylinder head 12h and through the branch ducts into the exhaust gases in the area in which these from the exhaust ducts in the Cylinder head are emitted. There is thus a limited amount of preheated air in the exhaust gases in the pipe housing 427 contained first oxidation zone for the purpose of limited oxidation in this zone, and preheated air is introduced also introduced into the chamber 4j4 forming the third zone; in In both zones, the preheated air accelerates the oxidation process.

Diese Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist besonders vorteilhaft während der Perioden, in denen die Maschine warm wird, da die Oxydation in den Oxydationszonen und die Reduktion in dem Katalysatorbett 4j52 durch vorerhitzte Luft in den Oxydationszonen schneller zum vollen Arbeiten gebracht werden OThis embodiment of the device according to the invention is particularly advantageous during the periods when the machine is warm, as the oxidation in the oxidation zones and the Reduction in the catalyst bed 4j52 can be brought to full operation more quickly by preheated air in the oxidation zones O

Die jeder Oxydationszone zugeführte Luft kann durch bestimmte Dimensionierung der Zuleitungsrohre und Kanäle so limitiert werden, dass in der ersten Zone im wesentlichen limitierte Oxydation erfolgt, und die weitere Oxydation in der dritten Zone abläuft. Ein Vorteil der in den Fig. 24 und 25 dargestellten Ausführungsform besteht also darin, dass die sehr heissen Auspuffgase durch eine als Innenrohr angeordnete Gasleitung 441 geführt werden, in der sie Wärme an die durch den Rlngraum-Durchgang 442 strömende Luft abgeben, so dass die in den Auspufftopf eintretenden Gase verminderte Temperaturen haben. Ein weiterer Vorteil, der sich aus dem Vorerhitzen von Luft ergibt, besteht darin, dass die Temperatur der in die Oxydationszonen eingeleiteten Luft so erhöht ist, dass zwecks Er-The air supplied to each oxidation zone can be limited by certain dimensions of the supply pipes and channels so that that essentially limited oxidation takes place in the first zone and further oxidation takes place in the third zone. One advantage of the embodiment shown in FIGS. 24 and 25 is that the very hot exhaust gases through a gas line 441 arranged as an inner tube, in which the heat is transferred to the through the ring space passage 442 release flowing air so that the gases entering the muffler have reduced temperatures. Another benefit of preheating air results, consists in the fact that the temperature of the air introduced into the oxidation zones is so increased that for the purpose of

309844/0764309844/0764

- Jwr-- Jwr-

zielung der geeigneten Reaktionste»per*t*ren in dem Katalysatorbett ein geringerer Verbrauch an von aussen zugeführter
thermischer Energie entsteht.
Aiming at the appropriate reaction temperature in the catalyst bed leads to a lower consumption of externally supplied
thermal energy is created.

In Figo 26 ist eine wiederum abgeänderte Ausführungsform eines Reaktors 460 dargestellt. Dieser besteht aus einem länglichen zylinderförmigen Gehäuse 461 mit einem Einlass 462 von wesentlich geringerem Durchmesser als das Gehäuse 46l. In den Einlass 462 kann das Ende einer Gaszuführung 464 für Auspuffgase eingesetzt werden, das in "Verbindung steht mit einem Rohrgehäuse, wie es beispielsweise in Fig. 24 bei 427 dargestellt ist, in dem limitierte Oxydation erfolgt.In FIG. 26, another modified embodiment of a reactor 460 is shown. This consists of an elongated one cylindrical housing 461 with an inlet 462 of much smaller diameter than the housing 46l. The end of a gas supply 464 for exhaust gases can enter the inlet 462 be used, which is in "connection with a pipe housing, For example, as shown in Fig. 24 at 427, in which limited oxidation occurs.

Das Gehäuse 461 ist doppelwandig aus Aussenwand 466 und Innenwand 467 mit dazwischen liegendem Raum 468 ausgebildet. In dem Raum 468 ist eine ringförmige Trennwand 470 angeordnet. Der Bereich zwischen den Wänden 466 und 467 links von der TrennwandThe housing 461 is double-walled from the outer wall 466 and the inner wall 467 with a space 468 in between. By doing In space 468, an annular partition 470 is arranged. The area between walls 466 and 467 to the left of the partition

470 ist vorzugsweise mit hochtemperaturbeständiger Isolierung470 is preferably with high temperature resistant insulation

471 gefüllt, um Hitzeverluste aus dem Inneren des Gehäuses,an < das die Isolierung angrenzt, gering zu halten.
Vorzugsweise in der Mitte des zylindrischen Bereiches des Gehäuses 46l befinden sich Einsätze 473 aus porösem, perforiertem Material oder Siebgewebe, deren Ränder fest gegen die Innenwand 467 angeordnet sind. Zwischen den Einsätzen 473 ist Katalysatormaterial vorhanden, das eine zweite Zone bzw«, ein Bett 475 für die chemische Reduktion darstellt. Die Einsätze, die als Trägermaterial dienen, können ebenfalls aus katalytischem Material bestehen«, Die Zone 476 in dem Gehäuse 46l links von dem Bett 475 stellt zusammen mit dem Innenraum der Gaszuführung 464 und dem (nicht gezeigten) Rohrgehäuse, in das die Auspuffgase aus der Maschine gelangen, eine erste Zone dar, in der limitierte Oxydation erfolgt.
471 filled in order to keep heat losses from the interior of the housing, to which the insulation is adjacent, low.
Preferably in the middle of the cylindrical area of the housing 46l are inserts 473 made of porous, perforated material or mesh, the edges of which are arranged firmly against the inner wall 467. Catalyst material is present between the inserts 473, which constitutes a second zone or bed 475 for the chemical reduction. The inserts, which serve as carrier material, can also consist of catalytic material. The zone 476 in the housing 46l to the left of the bed 475, together with the interior of the gas supply 464 and the pipe housing (not shown) into which the exhaust gases from the Machine, a first zone in which limited oxidation takes place.

Das Gehäuse 46l hat einen rohrförmigen Auslass 478, in dessen Bereich die Innen- und Aussenwand-Teile zylindrisch und konzentrisch sind. Mit dem Auslass 478 ist ein doppelwandiges Rohr : 479 verbunden, das ein Aussenrohr 480 und ein Innenrohr 481 aufweist. Der Durchmesser des Innenrohres ist so bemessen, dass· ein länglicher ringförmiger Durchgang 482 vorhanden ist,The housing 46l has a tubular outlet 478, in the The inner and outer wall parts are cylindrical and concentric are. With outlet 478 is a double-walled pipe: 479, which has an outer tube 480 and an inner tube 481. The diameter of the inner tube is dimensioned so that there is an elongated annular passage 482,

309844/0764309844/0764

Die Rohre 48O und 48l sitzen teleskopartig an den entsprechenden Wänden 466 und 467 an, wie dies in Fig„ 27 zu sehen ist, und um den teleskopartig angeordneten Bereich sitzt eine Rohrschelle 484 auf der Aussenwand 466 des Gehäuses 46l und klemmt das Aussenrohr 480 bei der Verbindung der beiden Rohre miteinander fest. Die Rohrschelle kann, wie beispielsweise in der amerikanischen Patentschrift Nr. 2,719,j554 von W-P. Riker ausgebildet sein. Am unteren Ende ist das Rohr 479 mittels einer Rohrkuppelung 486 mit dem Gaseinlassende eines Auspufftopfes 487 verbunden.The tubes 48O and 48l sit telescopically on the corresponding Walls 466 and 467, as can be seen in Fig. 27, and around the telescopically arranged area, a pipe clamp 484 sits on the outer wall 466 of the housing 46l and clamps the outer tube 480 when the two tubes are connected to one another. The pipe clamp can, as for example in the U.S. Patent No. 2,719, j554 to W-P. Riker trained be. At the lower end, the tube 479 is by means of a Pipe coupling 486 to the gas inlet end of a muffler 487 connected.

Zwischen dem Aussenrohr 480 und dem Innenrohr 481 des doppelwandigen Rohres 479 befindet sich angrenzend an die Rohrkuppelung 486 eine ringförmige Verschlusswand 488, die das Ende des ringförmigen Durchgangs 482 zwischen den Rohren bildet. Neben der Verschlusswand 488 und mit der Aussenwand 480 verschweisst ist ein Ansatzstück 489 vorhanden, in das ein Rohr 490 passt« Der Innenraum des Ansatzstückes 489 geht über in den Rohrraum des Rohres 480. Das Rohr 490 steht in Verbindung mit einer Luftpumpe, bei der es sich um die in Fig. 24 dargestellte Luftpumpe 32h handeln kann, und mittels dieser Pumpe wird Druckluft durch das Rohr 490 und das Ansatzstück 489 in den ringförmigen Durchgang 482 zwischen dem Aussenrohr 480 und dem Innenrohr 48l geleitet.Between the outer tube 480 and the inner tube 481 of the double-walled Pipe 479 is adjacent to the pipe coupling 486, an annular closure wall 488, which is the end of the annular passage 482 forms between the tubes. Welded next to the closure wall 488 and to the outer wall 480 there is an extension piece 489 into which a tube 490 fits « The interior of the extension piece 489 merges into the tube space of the tube 480. The tube 490 is connected to an air pump, which may be the air pump 32h shown in Fig. 24, and compressed air is supplied by means of this pump through tube 490 and extension 489 into the annular Passage 482 passed between the outer tube 480 and the inner tube 48l.

In der Innenwand 467 des zylindrischen Gehäuses 46l befinden sich eine Mehrzahl von Öffnungen 492, durch die Verbindung hergestellt wird mit dem freien Raum 468 zwischen den Gehäusewänden, Die öffnungen 492 sind nahe bei und rechts von der ringförmigen Trennwand 470 zwischen den Gehäusewänden angeordnet. Luft fliesst unter Druck von der Luftpumpe durch das Rohr 490 und das Ansatzstück 489 in den ringförmigen Durchgang 482, strömt durch den ringförmigen Durchgang 482 nach oben und durch den Raum 468 und gelangt dann durch die öffnungen 492 in die dritte Zone 494 auf der rechten Seite des Katalysatorbettes 475, das die zweite Zone darstellt. Die Auspuffgase strömen durch die dritte Zone 494 und das Innenrohr 481 und geben bei ihrem Durchgang durch dieses Rohr Wärme an die in dem ringförmigen Durch-Located in the inner wall 467 of the cylindrical housing 46l a plurality of openings 492 through which connection is made is connected to the free space 468 between the housing walls, the openings 492 are close to and to the right of the annular Partition wall 470 arranged between the housing walls. Air flows under pressure from the air pump through tube 490 and extension 489 into annular passage 482, flows through the annular passage 482 upwards and through the space 468 and then passes through the openings 492 into the third zone 494 on the right side of the catalyst bed 475, which represents the second zone. The exhaust gases flow through the third zone 494 and the inner pipe 481 and release as they pass through this tube heat to the

309844/0764309844/0764

gang 482 und. dem Raum 468 aufwärtsströmende Luft ab, so dass die durch die öffnungen 492 angelieferte Luft vorerhitzt ist und eine vergleichsweise hohe Temperatur hat.aisle 482 and. air flowing upward from space 468 so that the air supplied through the openings 492 is preheated and has a comparatively high temperature.

Beim Betrieb der in Fig. 26 dargestellten Vorrichtung wird eine begrenzte Menge Luft den Auspuffgasen nahe der Stelle, an der sie aus der Maschine in ein Rohrgehäuse übergehen, beige« ben, durch die Luft wird eine limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile in dem Rohrgehäuse, der Gaszuführung 464 und der Oxydationsζone 476 bewirkt, und die Auspuffgase bleiben auf einer entsprechend hohen Temperature Die heissen Auspuffgase strömen durch das Bett 475 für die chemische Reduktion, bei der Stickoxyde zu freiem Stickstoff umgesetzt werdene When the device shown in FIG. 26 is operated, a limited amount of air is added to the exhaust gases near the point at which they pass from the engine into a tubular housing the pipe housing, the gas supply 464 and the oxidation zone 476, and the exhaust gases remain at a correspondingly high temperature. The hot exhaust gases flow through the bed 475 for the chemical reduction, in which nitrogen oxides are converted into free nitrogen e

Danach strömen die Gase in die dritte Zone 494 und werden darin mittels durch die öffnungen 492 zugeführter vorerhitzter Luft beschleunigt und im wesentlichen vollständig oxydierte Infolge der Wärmeübertragung von den Auspuffgasen auf die in dem Durchgang 482 und dem freien Raum 468 befindliche Luft wird die Temperatur der in den Auspufftopf 487 eintretenden Auspuffgasen niedrig.Thereafter, the gases flow into the third zone 494 and are therein by means of preheated material supplied through the openings 492 Air accelerates and essentially completely oxidizes as a result the heat transfer from the exhaust gases to the air in the passage 482 and free space 468 becomes the The temperature of the exhaust gases entering the muffler 487 is low.

In Fig. 28 ist ein längliches Rohrgehäuse 496, das mit dem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine verbunden werden kann, gezeigt, das ein im wesentlichen zylinderförmiges Gehäuse 498 und Flanschbleche 500 und 501 hat, die sich mittels durch öffnungen 502 in dem Blech einsetzbare Befestigungsmittel an dem Zylinderkopf einer Maschine (nicht gezeigt) befestigen lassen« Die Verbindung zwischen den Flanschblechen und dem Gehäuse 498 erfolgt über Hohlräume 5O4 und 505/ die Kanäle für den Durchlass der aus den Auspuffkanälen der Verbrennungskraftmaschine kommenden Auspuffgase bilden und zu der Kammer 508 führen, die eine erste Zone darstellt, in der limitierte Oxydation erfolgt. Eine Luftzuführleitung 510 steht über ein Rohr 511 mit einer Luftpumpe oder einer anderen Quelle für Druckluft in Verbindung, Mit der Luftzuführleitung 510 sind Abzweigleitungen 512 verbun-In Fig. 28 is an elongated tubular housing 496 which is associated with the cylinder head an internal combustion engine is shown having a substantially cylindrical housing 498 and flange plates 500 and 501, which by means of openings 502 fasteners that can be inserted into the sheet metal can be fastened to the cylinder head of a machine (not shown) « The connection between the flange plates and the housing 498 takes place via cavities 504 and 505 / the ducts for the passage of the exhaust ducts of the internal combustion engine Form coming exhaust gases and lead to the chamber 508, the represents a first zone in which limited oxidation occurs. An air supply line 510 is via a pipe 511 with a Air pump or another source of compressed air in connection, branch lines 512 are connected to the air supply line 510

30984A/076430984A / 0764

den, die sich durch öffnungen in den Wänden der Hohlräume 504 und 505 erstrecken und die zur Einspeisung von Luft in die Auspuffgase dienen» Die durch die Abzweigleitungen 512 eingebrachte Luftmenge ist so begrenzt, dass in der Kammer 508 nur eine limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxy« dierbaren Bestandteile erfolgt«, Das Gehäuse ^98 ist mit einem als Kniestück gebildeten Auslass 514 versehen, der in Verbindung steht mit einem Reaktor, wie er beispielsweise in FIg0 veranschaulicht lste the ones that extend through openings in the walls of the cavities 504 and 505 and that serve to feed air into the exhaust gases existing oxy "dierbaren components takes place," the housing 98 is provided with a ^ as formed elbow outlet 514 which is in communication with a reactor as lst example illustrated in FIG e 0

In Fig. 28 ist veranschaulicht, dass eine Schicht aus einem isolierenden Material auf den inneren Flächen des Gehäuses 4-98 und dem Auslass 51^ angeordnet ist. Über dieser Isolierschicht 516 ist eine Lage 518 aus keramischem Material, das feuerfest ist und widerstandsfähig gegen die in der Kammer 508 auftretenden hohen Verbrennungstemperatüren, aufgebracht» Die Isolierschicht 516 besteht vorzugsweise aus federndem Material, wie beispielsweise aus Aluminiumoxyd-Silikat-Fasern. Eine solche Isolierung vermindert Wärmeverluste, so dass hohe Temperaturen in der Kammer 508 aufrecht erhalten werden können und Expansion- und Kontraktions-Vorgänge in dem Metallgehäuse 498 vermieden werden, wodurch einer Beschädigung oder einem Bruch in der keramischen Auskleidung 518 vorgebeugt wird.28 illustrates that a layer of an insulating material is deposited on the inner surfaces of the housing 4-98 and the outlet 51 ^ is arranged. Over this layer of insulation 516 is a layer 518 of ceramic material that is refractory and is resistant to those occurring in chamber 508 high combustion temperatures, applied » The insulating layer 516 is preferably made of resilient material, such as aluminum oxide-silicate fibers. Such insulation reduces heat losses, so that high Temperatures in the chamber 508 can be maintained and expansion and contraction processes in the metal housing 498 can be avoided, causing damage or a Breakage in the ceramic liner 518 is prevented.

In Fig. 29 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung 520 dargestellt, die ein aus Metallblech gebildetes längliches Gehäuse 521 mit rohrförmigen! Einlass 523 und rohrförmigen! Auslass 525 aufweist. Diese Vorrichtungsform lässt sich vorteilhaft zusammen mit der in Figo 28 dargestellten Vorrichtung verwenden; der Einlass 523 wird dann mit dem Auslass 514 des in FIg0 28 dargestellten Rohrgehäuses verbunden. Der Auslass 525 kann mit einem (nicht gezeigten) Rohr für die Ableitung der Auspuffgase aus der Vorrichtung 520 in einen üblichen Auspufftopf verbunden sein. Auf den Innenwänden As Gehäuses 521, des Einlasses 523 und des Auslasses 525 ist eine Schicht aus federndem Isoliermaterial 526, wie beispielsweise Fasern aus Aluminiumoxyd-Sillkat oder dergleichen angeordnetFIG. 29 shows a further embodiment of a device 520 according to the invention, which has an elongated housing 521 made of sheet metal with tubular! Inlet 523 and tubular! Has outlet 525. This form of device can advantageously be used together with the device shown in FIG. 28; the inlet 523 is then connected to the outlet 514 of the tube housing shown in FIG 0 28th The outlet 525 can be connected to a pipe (not shown) for the discharge of the exhaust gases from the device 520 into a conventional muffler. A layer of resilient insulating material 526, such as, for example, fibers made of aluminum oxide silicate or the like, is arranged on the inner walls As of housing 521, of the inlet 523 and of the outlet 525

309844/0764309844/0764

und auf dieser Isolierschicht 526 sitzt eine Auskleidung 527 aus keramischem Material, das gegen die im Inneren der Vorrichtung herrschenden hohen Temperaturen widerstandsfähig ist„ Vorzugsweise im Mittelteil des Gehäuses 521 und fest an die innere Keramikauskleidung 527 angepasst ist ein Bett 528 für die chemische Reduktion, das eine zweite Zone darstellt, angeordnet, und dieses Bett besteht aus einer Vielzahl von Schichten oder Lagen aus Katalysatormaterial 529· Vorzugsweise ist dieses Bett wie in Pig» 26 veranschaulicht ausgebildet. Die von dem Bett 528 links gelegene Kammer 530* die als eine Portsetzung der Oxydationskammer 5O8 in Fig. 28 dienen kann, bildet eine erste Zone oder einen Teil einer solchen Zone, in der limitierte Oxydation von unverbrannten Kohlenwasserstoffen erfolgt. An dem Katalysatorbett 528 findet die chemische Reduktion der Stickoxyde zu freiem Stickstoff und die Umsetzung von Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd statt, wie dies zuvor beschrieben worden ist. In der Kammer 532, die rechts von dem Bett 528 gelegen ist und eine dritte Zone darstellt, erfolgt praktisch vollständige Oxydation der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und des Kohlenmonoxyds.and a lining 527 sits on top of this insulating layer 526 Made of ceramic material that opposes the inside of the device “Preferably in the middle part of the housing 521 and tightly fitted to the inner ceramic lining 527 is a bed 528 for the chemical reduction, which is a second zone, and this bed consists of a plurality of layers or layers of catalyst material 529 · Preferably this is Bed designed as illustrated in Pig »26. Chamber 530 * to the left of bed 528 serves as a port the oxidation chamber 508 in FIG. 28 forms one first zone or part of such a zone in which limited oxidation of unburned hydrocarbons takes place. The chemical reduction of the nitrogen oxides to free nitrogen and the conversion of carbon monoxide takes place on the catalyst bed 528 to carbon dioxide instead, as previously described. Located in chamber 532 to the right of bed 528 and represents a third zone, there is practically complete oxidation of the unburned hydrocarbons and des Carbon monoxide.

Durch passende Öffnungen in der Gehäusewand und der keramischen Auskleidung erstreckt sich ein Lufteinleitungsrohr 53^ in die dritte Zone 532o Das Lufteinleitungsrohr 53^ steht mit einer Quelle für Druckluft, beispielsweise der Luftpumpe 32 in Figo 1, in Verbindung, und auf diesem Weg wird Luft in die Kammer 532 gefördert. Der innen in der Kammer 532 gelegene Wandbereich des Lufteinleitungsrohres 53^ kann eine Vielzahl von Öffnungen 536 aufweisen, wodurch die Verteilung der Luft in der Kammer 532 erleichtert wird.Through suitable openings in the housing wall and the ceramic lining, an air inlet tube 53 ^ extending in the third zone 532 o The air introduction pipe 53 ^ communicates with a source of pressurized air, such as the air pump 32 in Figo 1, in combination, and in this way air promoted into the chamber 532. The wall area of the air inlet pipe 536 located inside the chamber 532 can have a multiplicity of openings 536, as a result of which the distribution of the air in the chamber 532 is facilitated.

Die der Kammer 532, die die dritte Zone bildet, zugeführte Menge an Luft wird so eingestellt, dass eine praktisch vollständige Oxydation der oxydierbaren Bestandteile in den Auspuffgasen in der Kammer 532 stattfindet. Der Luftzufluss kann durch Ventile, wie beispielsweise einem Ventil 67 gemäss Fig. 1, oder durch geeignete Bemessung des Leitungsrohres 53^ geregelt und eingestellt werden«The amount of air supplied to the chamber 532, which forms the third zone, is adjusted so that a practically complete Oxidation of the oxidizable constituents in the exhaust gases in chamber 532 takes place. The air flow can be controlled by valves, such as a valve 67 according to FIG. 1, or by suitable means Dimensioning of the line pipe 53 ^ regulated and adjusted will"

0-9 844/07640-9 844/0764

In den Pig. 30 und 31 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht. An einem teilweise dargestellten Maschinenblock Hj sitzt ein Zylinderkopf 12j. Einer der Zylinder der Maschine ist bei 5^-0 gezeigt, und darin bewegt sich ein hin und herbeweglicher KcLben 5^1* an dem eine übliche Pleuelstange 5^2 sitzt. In dem Zylinderkopf befinden sich Auspuffkanäle 5^7> die so bemessen sind, dass sie den Ausstoss an Auspuffgasen von zwei Zylindern der Maschine aufzunehmen vermögen.In the pig. 30 and 31 a further embodiment of a device according to the invention is illustrated. A cylinder head 12j is seated on a partially illustrated machine block Hj. One of the cylinders of the machine is shown at 5 ^ -0 and inside it moves a reciprocating piston 5 ^ 1 * on which a conventional connecting rod 5 ^ 2 sits. In the cylinder head there are exhaust ducts 5 ^ 7 > which are dimensioned in such a way that they are able to absorb the emission of exhaust gases from two cylinders of the engine.

Die in den Fig. JO und J>1 veranschaulichte Vorrichtung ist eine Baueinheit 550, die zwei Oxydationszonen und ein Katalysatorbett für die chemische Reduktion, eine Reduktionszone, enthält und sich an dem Maschinenblock und dem Zylinderkopf befestigen lässto Der veranschaulichte Maschinenblock gehört zu einer V-Achtzylinder-Maschine. Pur die Behandlung der aus der zweiten Gruppe der Zylinder auf der gegenüberliegenden Seite anfallenden Auspuffgasen kann eine weitere erfindungsgemässe Vorrichtung angeordnet sein.The illustrated in FIGS. JO and J> 1 device is an assembly 550 having two Oxydationszonen and a catalyst bed for the chemical reduction, a reduction zone that contains and can be attached to the engine block and the cylinder head o The illustrated engine block is one of a V - Eight cylinder machine. A further device according to the invention can be arranged for the treatment of the exhaust gases arising from the second group of cylinders on the opposite side.

Die Baueinheit 55O besteht aus einem aus einer Basiswand 552 und einer damit verschweissten oder sonstwie gasdicht verbundenen Wand 55^· gebildeten Gehäuse. Die Basiswand 552 ist in der dargestellten Ausführungsform gebogen ausgebildet und liegt eng an den entgegengesetzt gebogenen Flächen des Maschinenblocks Hj und des Zylinderkopfes 12j, wie in Fig. 30 gezeigt. Die Basiswand 552 erstreckt sich nach aussen über die Wand 55^· und ist mittels Schrauben 555 an dem Maschinerxblock und dem Zylinderkopf befestigt. Die Schrauben werden durch öffnungen 556 in der Wand 552 geführt.The structural unit 55O consists of a base wall 552 and a wall 55 ^ · formed therewith welded or otherwise connected in a gas-tight manner. The base wall 552 is in the embodiment shown is curved and lies closely on the oppositely curved surfaces of the engine block Hj and the cylinder head 12j, as shown in FIG. The base wall 552 extends outwardly over the wall 55 ^ · and is by means of screws 555 on the engine block and the cylinder head attached. The screws are inserted through openings 556 guided in wall 552.

Das Gehäuse 550 ist mit Innenauskleidungen 558 und 559* die in einem Abstand von den Wänden 552 und 55^ angeordnet sind, versehen. Die Zwischenräume zwischen den Innenauskleidungen und äusseren Wänden sind vorteilhaft mit hochtemperaturbeständiger Isolierung 56O ausgefüllt. Durch die Isolierung werden Wärmeverluste vermindert und es wird das Innere des Gehäuses 550 auf hohen Temperaturen gehalten. Die Wände 552 und 55^· können aus Metallblech oder aus Metallguss bestehen, und die Innenauskleidungen 558 und 559 sind vorteilhaft aus Edelstahl, keramischem Material oder sonstigem feuerfestem Material gebildet,The housing 550 is equipped with inner liners 558 and 559 * the in a distance from the walls 552 and 55 ^ are provided. The spaces between the inner linings and the outer walls are advantageously more resistant to high temperatures Insulation 56O filled in. The insulation prevents heat losses and the inside of the housing 550 is kept at high temperatures. The walls 552 and 55 ^ · can consist of sheet metal or cast metal, and the inner linings 558 and 559 are advantageously made of stainless steel, ceramic Material or other refractory material,

3Ü98A4/076A3Ü98A4 / 076A

Im Inneren des Gehäuses erstreckt sich längs und über die Breite des Innenraums eine Zwischenwand 563 mit einer öffnung 564. Die Zwischenwand 563 teilt den Raum in eine Kammer 566 und eine Kammer 567«. Die Kammer 567 bildet eine Portsetzung der Kammer 566 durch die Gasdurchgangsöffnung 564. Die Kammern 566 und 567 bilden zusammen eine erste Zone, in der limitierte Oxydation erfolgt.In the interior of the housing, an intermediate wall 563 with an opening extends along and across the width of the interior 564. The partition 563 divides the space into a chamber 566 and a chamber 567 '. The chamber 567 forms a port setting of the chamber 566 through the gas passage opening 564. The chambers 566 and 567 together form a first zone in which the limited Oxidation occurs.

Die Basiswand 552 und die Auskleidung 558 haben öffnungen, die zu den Auspuffkanälen 547 passend angeordnet sind, so dass die von den Maschinenzylindern abgegebenen Auspuffgase in die Kammer 566 fliessen können. Innerhalb des Gehäuses unterhalb der Zwischenwand 563 ist ein eine zweite Zone bildendes Katalysatorbett 569 vorhanden, das exakt an die Zwischenwand 563 und die anliegenden Auskleidungen 558 und 559 des Gehäuses angepasst ist, so dass die Auspuffgase in der Kammer 567 durch die Zwischenräume des Katalysatorbettes 569 fliessen. Das Katalysatorbett 569* in dem die chemische Reduktion stattfindet, kann wie in Fig. 26 gezeigt ausgebildet sein. Rechts von dem Katalysatorbett befindet sich, wie in Fig. J51 zu sehen, eine Kammer 570, die eine dritte Zone darstellt. Ein Gasablei·«*- tungsrohr 572 zur Ableitung der behandelten Auspuffgase in einen üblichen (nicht gezeigten) Auspufftopf ist mit dem Gehäuse verbunden und geht aus der Kammer 570 ak.The base wall 552 and the liner 558 have openings which are arranged to match the exhaust ducts 547 so that the exhaust gases emitted by the engine cylinders can flow into the chamber 566. Inside the housing below the intermediate wall 563 there is a second zone forming catalyst bed 569, which is exactly matched to the intermediate wall 563 and the adjacent linings 558 and 559 of the housing, so that the exhaust gases in the chamber 567 flow through the intermediate spaces of the catalyst bed 569 . The catalyst bed 569 * in which the chemical reduction takes place can be designed as shown in FIG. To the right of the catalyst bed, as can be seen in FIG. J51, there is a chamber 570 which represents a third zone. A gas discharge pipe 572 for discharging the treated exhaust gases into a conventional muffler (not shown) is connected to the housing and exits the chamber 570 a k.

In dem Zylinderkopf und dem Maschinenblock sind Luftzuführungen zu der Kammer 566 und zu der Kammer 570 eingeformt. Ein.Luftzuführkanal 574 ist in dem Zylinderkopf 12j eingeformt. An der Eintrittsstelle des Luftzuführungskanals 574 sitzt eine Fassung 575* die mit Gewinde versehen und einen Innengewinde aufweisenden Eingang des Kanals eingeschraubt sein kann, Der Luftzuführkanal 574 und die Fassung 575 haben über ein Rohr 576 Verbindung mit einer Luftpumpe 32j.There are air inlets in the cylinder head and the engine block molded into chamber 566 and chamber 570. An air supply duct 574 is molded in the cylinder head 12j. At the The entry point of the air supply channel 574 is a socket 575 * which can be threaded and screwed into the duct having an internal thread, the air supply duct 574 and the socket 575 have 576 via a tube Connection to an air pump 32j.

In dem Zylinderkopf 12j sind weiterhin vier Kanäle 578 eingeformt, die in leitender Verbindung mit dem Luftzuführkanal 574 und den Auspuffkanälen 547 stehen. In die die erste Zone darstellenden Kammern 566 und 567 .wird durch die Kanäle 578 eine limitierte Menge an Luft eingeleitet. Es ist wesentlich, dassFour channels 578 are also formed in the cylinder head 12j, those in conductive connection with the air supply duct 574 and the exhaust ducts 547. In the one representing the first zone Chambers 566 and 567. Is through the channels 578 a limited amount of air introduced. It is essential that

3Ü98A4/076A3Ü98A4 / 076A

die Menge an zugeführter Luft oder die Zuführgeschwindigkeit zu den Kammern 566 und 567 begrenzt ist, damit dort genügend Kohlenmonoxyd für die nachfolgend in dem Bett 569 stattfindende katalytische Reduktion, bei der die Stickoxyde zu freiem Stickstoff umgesetzt werden, verbleibt. Bei dieser Ausführungsform sind die Kanäle 578 so bemessen, dass in die erste Zone eine so begrenzte Menge an Luft eingeführt wird, dass nur partielle Oxydation der oxydierbaren Bestandteile in der aus den Kammern 566 und 567 bestehenden ersten Zone erfolgt. Da die Temperatur der Auspuffgase nach der Oxydation in den Kammern 566 und 567 angestiegen ist, verläuft die chemische Reduktion in dem die zweite Zone darstellenden Katalysatorbett 569 stark beschleunigt.the amount of air supplied or the rate of supply to the chambers 566 and 567 is limited so that there is sufficient Carbon monoxide for that subsequently taking place in bed 569 catalytic reduction in which the nitrogen oxides become free Nitrogen are reacted, remains. In this embodiment, the channels 578 are sized so that that in the first zone such a limited amount of air is introduced that only partial oxidation of the oxidizable constituents takes place in the first zone consisting of chambers 566 and 567. As the temperature of the exhaust gases after oxidation has risen in chambers 566 and 567, the chemical reduction is greatly accelerated in the catalyst bed 569 which is the second zone.

Wie in den Fig. JO und 31 veranschaulicht, ist in dem Maschinenblock Hj und dem Zylinderblock 12j ein Kanal 582 eingeformt, dessen eines Ende mit dem Luftzuführkanal 57^ in Verbindung steht. Der Auslass des Kanals 582 ist so ausgebildet, dass er in ein Rohrverbindungsstück 583 passt, das sich durch entsprechend gelegene öffnungen in der Basiswand 552 und der Auskleidung 558 des Gehäuses hindurch erstreckt und durch das über den Luftzuführkanal 57^ und den Kanal 582 zugeführte Luft in die Kammer 570, die die dritte Zone bildet, gelangt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Kanal 582 so dimensioniert, dass eine so limitierte Menge an Luft in die Kammer 570 gelangt, wie sie zur praktisch vollständigen Oxydation der in den Auspuffgasen, die durch das Katalysatorbett 569 hindurchgeleitet sind, vorhandenen oxydierbaren Bestandteile benötigt wird. Gewünschtenfalls kamn das Rohrverbindungsstück 583 eine solche Abmessung haben, dass damit die in die Kammer 570 eingebrachte Luftmenge bemessen oder eingestellt werden kann.As illustrated in FIGS. JO and 31, a passage 582 is formed in the engine block Hj and the cylinder block 12j, one end of which is in communication with the air supply passage 57 ^. The outlet of the channel 582 is designed so that it fits into a pipe connector 583, which extends through corresponding openings in the base wall 552 and the lining 558 of the housing and through which air supplied via the air supply channel 57 ^ and the channel 582 into the chamber 570, which forms the third zone, arrives. In the embodiment shown, the duct 582 is dimensioned such that the amount of air that enters the chamber 570 is limited as is required for the practically complete oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases that are passed through the catalyst bed 569. If desired, the pipe connection piece 583 can be dimensioned such that the amount of air introduced into the chamber 570 can be measured or adjusted.

Im Betrieb dient die in die Kammern §£6 und 567 eingeführte li mitierte Luftmenge zur partiellen Oxydation von unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxyd in den Kammern 566 und 567. During operation, the limited amount of air introduced into chambers § 6 and 567 is used for the partial oxidation of unburned hydrocarbons and carbon monoxide in chambers 566 and 567.

3Ü3844/076A3Ü3844 / 076A

HSHS

Die Stickoxyde werden an dem Katalysatorbett 569 zu freiem Stickstoff reduziert. In der Kammer 570 erfolgt im wesentlichen vollständige Oxydation der oxydierbaren Bestandteile. In dieser Weise werden die schädlichen und giftigen Bestandteile in den Auspuffgasen zu freiem Stickstoff, Kohlendioxyd und Wasser verarbeitet, Untersuchungen haben gezeigt, dass die aus der Kammer 570 abgeleiteten Auspuffgase Spuren von freiem Wasserstoff und freiem Sauerstoff enthalten, jedoch werden diese Substanzen nicht als für die Umgebungsluft schädlich angesehen.The nitrogen oxides become free on the catalyst bed 569 Reduced nitrogen. Substantially complete oxidation of the oxidizable constituents takes place in chamber 570. In this way, the harmful and poisonous ingredients become in the exhaust gases to free nitrogen, carbon dioxide and water processed, research has shown that the exhaust gases derived from chamber 570 contain traces of contain free hydrogen and free oxygen, however these substances are not considered to be harmful to the ambient air viewed.

In Pig. 32 ist eine modifizierte Form eines länglichen Hohlkörpers 585 zur Behandlung von Auspuffgasen im Anschluss an eine Verbrennungskraftmaschine veranschaulicht. Diese Vorrichtung besteht aus einem im wesentlichen zylinderförmigen länglichen Gehäuse 597j dessen Bauart, verglichen mit den bisher beschriebenen Ausführungsformen, kompakter ist und das eine vergleichsweise geringere Länge hat.In Pig. 32 is a modified form of an elongated hollow body 585 for the treatment of exhaust gases following a Internal combustion engine illustrated. This device consists of a substantially cylindrical elongate Housing 597j its design, compared with the previously described Embodiments, is more compact and that has a comparatively shorter length.

An den Endwänden 589 des Gehäuses 587 sind Kniestücke 590 vorhanden, die Durchgänge 591 aufweisen für die aus den endständigen Zylindern einer Zylindergruppe in die in dem Gehäuse 587 vorgesehene Kammer 593 zu leitenden Auspuffgase. Mit einem mittleren Bereich des Gehäuses 587 steht ein Hohlraum 595 in Verindung, der einen Durchgang 596 für die aus den mittleren Zylindern in die Kammer 593 zu leitenden Auspuffgase enthält. An den Kniestücken 590 sitzen Plansche 597* und an dem HohlraumOn the end walls 589 of the housing 587 there are elbows 590, the passages 591 have for those from the terminal Cylinders of a cylinder group into those in the housing 587 provided chamber 593 for conductive exhaust gases. With a middle one Area of the housing 587 is a cavity 595 in connection, the one passage 596 for those from the middle cylinders contains exhaust gases to be conducted into the chamber 593. At the knees 590 sit splashes 597 * and on the cavity

595 sitzen Flansche 598 an.595 are fitted with flanges 598.

Die Flansche 597 und 598 haben öffnungen 599 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln zur Befestigung des Gehäuses an einem Zylinderkopf 600 einer Verbrennungskraftmaschine. Die Durchgänge 591 der Kniestücke 590 sind aufeinanderpassend mit den Auspuffkanälen 602 in dem Zylinderkopf 6OO angeordnet. Der DurchgangThe flanges 597 and 598 have openings 599 for receiving Fastening means for fastening the housing to a cylinder head 600 of an internal combustion engine. The passages 591 of the elbows 590 mate with the exhaust ducts 602 arranged in the cylinder head 600. The passage

596 in dem Hohlraum 595 ist aufeinanderpassend mit Auspuffkanälen 6o4 in dem Zylinderkopf 600 angeordnet, so dass die Auspuffgase aus den mittleren Zylindern in die Kammer 593 geleitet werden.596 in cavity 595 mates with exhaust ports 6o4 arranged in the cylinder head 600 so that the exhaust gases from the central cylinders into chamber 593 will.

309844/076 4309844/076 4

An dem Gehäuse 587 sitzt ein Rohransatz 606 an, der einen Auslass 608 zur Verbindung mit einem.Reaktor, beispielsweise dem in Pig. 29 veranschaulichten Reaktor, hat. Das Gehäuse 587 und die oben beschriebenen damit verbundenen Teilstücke sind vorzugsweise doppelwandig ausgebildet und weisen zwischen den Wänden hochtemperaturbeständiges Isoliermaterial auf, damit die Auspuffgase auf hohen Temperaturen gehalten werden. Das Gehäuse 587 ist aus einer Aussenwand 6IO und einer Innenwand 6ll gebildet und die Enden des Gehäuses sind ebenfalls doppelwandig mit Zwischenraum zwischen den Wänden gebaut. Zwischen den Wändet sich hochtemperaturbeständiges Isoliermaterial 6l4, beispielsweise Mineralwolle. Jedes Kniestück 590 hat eine Aussenwand 6l6 und eine Innenwand 617 mit zwischen den Wänden befindlichem Isoliermaterial 618. Der Hohlraum 595 ist ebenfalls doppelwandig mit Isoliermaterial 620 zwischen den Wänden ausgebildet. Auch der Rohransatz 606 ist doppelwandig mit Isoliermaterial zwischen den Wänden gebaut.A pipe socket 606 is seated on the housing 587 and has an outlet 608 for connection to a reactor, for example the in Pig. 29 illustrated reactor. The housing 587 and the sections connected therewith described above are preferably double-walled and point between the walls high temperature resistant insulating material so that the exhaust gases are kept at high temperatures. The housing 587 is made up of an outer wall 6IO and an inner wall 6ll formed and the ends of the housing are also double-walled with space between the walls. Between The walls are made of high-temperature-resistant insulating material 6l4, for example mineral wool. Each knee 590 has one Outer wall 6l6 and an inner wall 617 with between the walls located insulating material 618. The cavity 595 is also double-walled with insulating material 620 between the walls educated. The pipe socket 606 is also double-walled with insulating material between the walls.

Die inneren Wände 6II, 617 und die inneren Wände des Hohlraums 595 und des Rohransatzes 606 bestehen aus einem gegen hohe Temperaturen widerstandsfähigen Material, wie beispielsweise Edelstahl. Zu der in den Fig„ 32 und 33 dargestellten Anordnung gehört eine Luftzuführung 622, die über ein Rohr 623 mit einer Quelle für Druckluft, beispielsweise einer Lupftpumpe, in Verbindung steht» Es sind Rohrabzweigungen 625 in Verbindung mit der Luftzuführung 622 vorhanden, und diese erstrecken sich durch Öffnungen in den Zylinderkopf 6OO und in die Auspuffkanäle 602 und 6O4 und dienen zum Einspeisen einer limitierten Menge an Luft in die Auspuffgase,The inner walls 6II, 617 and the inner walls of the cavity 595 and the pipe socket 606 are made of a material that is resistant to high temperatures, such as stainless steel. The arrangement shown in FIGS. 32 and 33 belongs an air supply 622, which via a pipe 623 with a Source for compressed air, for example a lift pump, in connection stands »There are pipe branches 625 in connection with of the air supply 622 and these extend through openings in the cylinder head 600 and into the exhaust ducts 602 and 6O4 and are used to feed in a limited Amount of air in the exhaust gases,

Die durch die Rohrverzweigungen 625 eingespeiste Luftmenge muss so limitiert sein, dass nur ein Teil der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile in der Oxydationsζone, die aus der Kammer 593* den Durchgängen 59I und 596 sowie den Auspuffkanälen 602 und 6o4 gebildet wird, oxydiert wird. Man kann die Luftmenge mittels in dem Rohr 623 angeordnetem Ventil oder durch Verwendung von Rohrabzweigungen 625 bestimmter Abmessung limitieren bzw. abgemessen zuführen. Der Rohransatz 606The amount of air fed in through the pipe branches 625 must be limited so that only some of the oxidizable components present in the exhaust gases are in the oxidation zone, from the chamber 593 * the passages 59I and 596 as well as the Exhaust channels 602 and 6o4 is formed, is oxidized. Man can control the amount of air by means of a valve arranged in the pipe 623 or by using pipe branches 625 of certain dimensions, or supply them in a metered manner. The pipe socket 606

309844/0764309844/0764

ist so ausgebildet, dass er an einen Reaktor, beispielsweise den in Fig. 29 gezeigten Reaktor, in dem die Stickoxyde zu freiem Stickstoff reduziert werden, angeschlossen werden kann. Die in den Fig. 32 und 33 dargestellte Ausführungsform hat ein vergleichsweise kurzes kompaktes Gehäuse 587* dessen Volumen mit Hilfe der Durchgänge 591 in den Kniestücken vergrössert ist. Das Volumen dieser Ausführungsform reicht für die partielle Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile aus, wobei dann ein so ausreichender Kohlenmonoxyd-Gehalt in den aus dem Rohransatz 606 abgegebenen Gasen verbleibt, dass in dem Reaktor, mit dem der Rohransatz 606 verbunden ist, die chemische Reduktion der Stiekoxyde zu freiem Stickstoff erfolgen kann.is designed so that it can be connected to a reactor, for example the reactor shown in FIG. 29, in which the nitrogen oxides are too free nitrogen can be reduced. The embodiment shown in FIGS. 32 and 33 has a comparatively short compact housing 587 * its volume is enlarged with the help of the passages 591 in the knee pieces. The volume of this embodiment is sufficient for the partial oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases off, whereby such a sufficient carbon monoxide content then remains in the gases emitted from the pipe socket 606, that in the reactor to which the pipe socket 606 is connected, the chemical reduction of the stiekoxyde to free Nitrogen can be done.

In Fig. J4 ist eine abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung in Zusammenwirkung mit einer Verbrennungskraftmaschine 630 vom Achtzylinder-V-Uyp veranschaulicht. Es ist die Anordnung für eine Gruppe der Zylinder auf der einen Seite gezeigt. Eine gleiche Anordnung dient zur Behandlung der Auspuffgase aus der anderen Zylindergruppe* An dem Zylinderkopf 632 befindet sich ein üblicher Auspuffkanal 633. Der Auspuffkanal 633 ist über ein Rohr 634,mit einem GehäuseIn Fig. J4 is a modified embodiment of the invention Device illustrated in cooperation with an internal combustion engine 630 of the eight-cylinder V-Uyp. It the arrangement for a group of cylinders is shown on one side. A similar arrangement is used to handle the Exhaust gases from the other cylinder group * On the cylinder head 632 is a common exhaust duct 633. The exhaust passage 633 is via a pipe 634, with a housing

635 verbunden, und in dem Gehäuse 6^5 befindet sieh ein Katalysatorbett 636. Auf der linken Seite des Katalysatorbettes635 connected, and in the housing 6 ^ 5 see a catalyst bed 636. On the left side of the catalyst bed

636 ist eine Kammer 637 ausgebildet, in der limitierte Oxydation erfolgt. Neben dem Gehäuse 635 ist ein zweites'Gehäuse 638 vorhanden, das über eine Rohrverbindung 639 mit dem Gehäuse 635 in Verbindung steht« In der Darstellung ist das Gehäuse 638 in einem Abstand von dem Gehäuse 655 angeordnet gezeigt, Jedoch kann das Gehäuse 638 auch als Fortsetzung oder Verlängerung des Gehäuses 635 an diesem direkt ansitzend ausgebildet sein. - Über ein Rohr 640 ist das Gehäuse 638 mit einem üblichen Auspuff topf 641, in den die behandelten Auspuffgase eingeleitet und aus dem sie durch ein Abgasrohr 642 in die Atmosphäre ausgestossen werden, verbundene636, a chamber 637 is formed in which limited oxidation takes place. Next to the housing 635 is a second housing 638 is present, which is connected to the housing 635 via a pipe connection 639. In the illustration, the housing 638 is shown arranged at a distance from the housing 655, However, the housing 638 can also be designed as a continuation or extension of the housing 635 so as to be seated directly on the latter be. - The housing 638 is connected to a conventional exhaust pipe via a pipe 640 pot 641 into which the treated exhaust gases are introduced and from which it is exhausted through an exhaust pipe 642 to the atmosphere be connected

309844/076A309844 / 076A

Über eine Luftzuleitung 647 und ein Ansatzrohrstück 644, das eine in die Kammer 637 gerichtete öffnung hat, lässt sich eine limitierte Menge an Luft der in der Kammer 637 vorhandenen ersten Zone zuführen, so dass darin limitierte Oxydations der oxydierbaren Bestandteile in den Auspuffgasen erfolgen kann. Die Luftzuleitung 647 ist verbunden mit einer maschinenangetriebenen Luftpumpe 648, zund es ist ein Ventil 645 vorhanden, mit dem sich die in die Kammer 637 eingeleitete Luftmenge limitieren lässtS durch die limitierte Oxydation in der Kammer 637 steigt die Temperatur der Auspuffgase an0 Die Auspuffgase fliessen dann aus der Kammer 637 durch das Katalysatorbett 636 aus porösem Material, in dem die Stickoxyde zu freiem Stickstoff reduziert bzw. umgesetzt werdeno Zwecks Luftzuführung in die eine dritte Zone darstellende Kammer 643 in dem Gehäuse 638 dient ein über ein einstellbares Ventil 652 mit der Luftzuleitung 647 in Verbindung stehendes Rohr 65O, dessen offenes Ende in die Kammer 643 reicht. Die durch das Rohr 65O der Kammer 643 zugeführte Luftmenge wird so bemessen, dass in der Kammer 643 zusätzliche Oxydation der oxydierbaren Gase erfolgt, und die aus dem Auspufftopf ausgestossenen Gase im wesentlichen aus Stickstoff, Kohlendioxyd, Wasser und sonstigen Gasen bestehen» Der Luftzufluss zu den Kammern 637 und 643 kann auch dadurch geregelt werden, dass das Ansatzstück 644 und das Rohr 650 in der limitierten zuzuliefernden Luftmenge entsprechenden Abmessungen eingesetzt werden. Bei einer solchen Anlage können die Ventile 645 und 652 in Portfall kommen„A limited amount of air can be supplied to the first zone in the chamber 637 via an air supply line 647 and an extension pipe piece 644, which has an opening directed into the chamber 637, so that limited oxidation of the oxidizable constituents in the exhaust gases can take place therein. The air supply line 647 is connected to a machine-driven air pump 648, and there is a valve 645 with which the amount of air introduced into the chamber 637 can be limited. As a result of the limited oxidation in the chamber 637, the temperature of the exhaust gases rises. 0 The exhaust gases then flow from the chamber 637 through the catalyst bed 636 made of porous material, in which the nitrogen oxides are reduced or converted to free nitrogen o For the purpose of supplying air into the chamber 643 in the housing 638, which represents a third zone, an adjustable valve 652 with the air supply line 647 is used communicating tube 65O, the open end of which extends into chamber 643. The amount of air supplied through the pipe 65O to the chamber 643 is measured in such a way that additional oxidation of the oxidizable gases takes place in the chamber 643, and the gases expelled from the muffler essentially consist of nitrogen, carbon dioxide, water and other gases Chambers 637 and 643 can also be regulated in that the extension piece 644 and the pipe 650 are used in dimensions corresponding to the limited amount of air to be supplied. In such a system, the valves 645 and 652 can come in port "

In Fig. 35 ist eine wiederum abgeänderte Ausführungsform des erfindungsgemässen Systems veranschaulicht«, Es ist eine an einer Verbrennungskraftmaschine 655 des Achtzylinder-V-Typs ansitzende, die aus der Zylindergruppe an der einen Seite der Maschine stammenden Auspuffgase behandelnde Anordnung gezeigt. Eine zweite gleiche Anordnung kann auf der gegenüber liegenden Seite der Maschine vorhanden sein«In FIG. 35 there is another modified embodiment of the inventive System illustrates «, It is a mounted on an internal combustion engine 655 of the eight-cylinder V-type, the arrangement for treating exhaust gases from the group of cylinders on one side of the engine is shown. A second the same arrangement can be on the opposite side of the machine «

Neben dem Zylircferkopf 657 ist ein länglicher Hohlkörper 658 angeordnet, der seitlich herausragende Querkanäle 66O besitzt, die mit (nicht gezeigten) Befestigungsmitteln an dem Zylinderkopf befestigt sind. Die Kanäle 66O dienen als Durchgang für die ausIn addition to the cylinder head 657, an elongated hollow body 658 is arranged, which has laterally protruding transverse channels 66O, which are attached to the cylinder head with fastening means (not shown) are attached. The channels 66O serve as a passage for the out

30984 4/076 U 30984 4/076 U

den Zylindern der Maschine in die in dem Hohlkörper 658 'gebildete Kammer strömenden Auspuffgase» Benachbart zu dem Hohlkörper 658 ist ein Luftverteilerrohr 662 angeordnet, das mit einer Rohrleitung 664 über ein einstellbares Ventil 665 mit einer Maschinen-angetriebenen Luftpumpe 666 oder einer anderen Quelle für Druckluft in Verbindung: steht. An dem Luftverteilerrohr 662 sitzen Verzweigungsleitungen 668 an, die sich durch öffnungen in die Kanäle 660 erstrecken und Luft in den Bereich der .Auspuffkanalausgänge der Maschine einspeisen. Die über die Verzweigungsleitungen 668 angelieferte Luftmenge, ist limitiert und nur so hoch, dass in der durch die in dem Hohlkörper vorhandene Kammer und die Kanäle 66O gebildeten ersten Zone limitierte Oxydation der oxydierbaren Bestandteilen in den Auspuffgasen erfolgt.the cylinders of the machine into those formed in the hollow body 658 ' Chamber flowing exhaust gases »Adjacent to the hollow body 658 is an air distribution pipe 662, which with a conduit 664 via an adjustable valve 665 with a machine-driven air pump 666 or other Source of compressed air in connection: stands. On the air distribution pipe 662 are seated branch lines 668, which extend through openings in the channels 660 and air into the area the .exhaust duct outlets of the machine. The above The amount of air delivered to the branch lines 668 is limited and only so high that it was limited in the first zone formed by the chamber present in the hollow body and the channels 66O Oxidation of the oxidizable components in the exhaust gases takes place.

Eine Einrichtung 670, die in Kombination einen Reaktor und einen geräuschdämpfenden Auspuff enthält, ist über ein Verbindungsrohr mit dem Hohlkörper 650 verbunden» Die Einrichtung 670 besteht, wie in Fig. 36 dargestellt, aus einem länglichen Gehäuse 674, das auch in Figo 25 gezeigt ist, mit Endwänden 676 und 677«, Das Gehäuse 674 und die Endwände 676 und 677 sind aus Aussenwänden 678 und Innenwänden 679 mit dazwischen befindlicher Isolierung 682 aus hochwärmebeständ'igem Material gebildete Durch die Isolierung werden Wärmeverluste gering gehalten und die Auspuffgase werden auf den für die Reduktion in dem Katalysatorbett 684, das eine zweite Zone bei der Behandlung der Auspuffgase darstellt, vorteilhaften hohen Temperaturen gehalten» A device 670, which includes a reactor and a noise-damping exhaust in combination, is connected via a connecting tube to the hollow body 650 "The device 670 is, as shown in FIG. 36, from an elongated housing 674, which is also shown in Figo 25 , with end walls 676 and 677 ", the housing 674 and the end walls 676 and 677 are formed from outer walls 678 and inner walls 679 with insulation 682 in between made of highly heat-resistant material Reduction in the catalyst bed 684, which represents a second zone in the treatment of the exhaust gases, kept advantageously high temperatures »

Die Endwand 676 des Gehäuses 674 weist eine öffnung auf, in der ein mit einem Verbindungsrohr 672 verbundenes Gaseinlasstück 686 sitzt. Das Gaseinlasstück 686 erstreckt sich durch eine öffnung in einer Trennwand 688 hindurch und mündet in einer Kammer 690, die von den Trennwänden 688 und 69I umschlossen ist. Das Katalysatorbett 684, das die zweite Zone darstellt, befindet sich zwischen den Trennwänden 688 und 691, so dass die Auspuffgase aus der Kammer 69O durch das aus porösem Material bestehende Katalysatorbett 684, in dem chemische Reduktion·er- ; folgt, in eine die dritte Zone bildende Kammer 692 strömen»· ■·■■'■ The end wall 676 of the housing 674 has an opening in which a gas inlet piece 686 connected to a connecting pipe 672 is seated. The gas inlet piece 686 extends through an opening in a partition wall 688 and opens into a chamber 690 which is enclosed by the partition walls 688 and 69I. The catalyst bed 684, which is the second zone, is located between the partitions 688 and 691, so that the exhaust gases from the chamber 69O through the catalyst bed 684 made of porous material, in the chemical reduction · er ; follows, flow into a chamber 692 forming the third zone »· ■ · ■■ '■

. 309844/0764 ' ' ' ' . 309844/0764 ''''

Der geräuschdärapfende Teil der Konstruktion in der Einrichtung 670 besteht aus den Zwischenwänden 691I-, 695 und 696 und den Gasdurchlässen 697 und 698, die zur Durchleitung der Gase durch die Zwischenwände dienen, und die von den Zwischenwänden begrenzten Kammern sind geräuschdämpfende Kammern,, In der Zwischenwand 69^ befindet sich eine öffnung 700, und die Zwischenwand 696 hat eine öffnung 702, und diese dienen dazu, die Zirkulation von Auspuffgasen durch die Abteilungen bzw. geräuschdämpfenden Kammern der Einrichtung zu erleichtern. Die Zwischenwand 696 und die Gehäuseendwand 677 haben Öffnungen, in denen ein Auslassrohr J(A- eingepasst ist, durch das die Auspuffgase, wie in Fig. 35 gezeigt, einem Abgasrohr 706 zugeleitet werden. Es versteht sich, dass die hier illustrierte Anordnung der Zwischenwände 69^, 695 und 696 und der Gasdurchlässe 697 und 698 nur ein Beispiel für die Gestaltung des Innenraums des Auspuffs in dem Gehäuse ist, und dass die Zwischenwände und Gasdurchlässe auch beliebig anders zueinander angeordnet sein können.The geräuschdärapfende part of the construction in the device 670 consists of the partitions 69 1 I-, 695 and 696 and the gas passages 697 and 698, which serve for the passage of the gases through the partition walls, and defined by the intermediate walls chambers are noise dampening chambers ,, In the partition 69 ^ there is an opening 700, and the partition 696 has an opening 702, and these serve to facilitate the circulation of exhaust gases through the compartments or noise-dampening chambers of the device. The partition wall 696 and the housing end wall 677 have openings in which an outlet pipe J (A- is fitted, through which the exhaust gases are supplied to an exhaust pipe 706 as shown in FIG 69 ^, 695 and 696 and the gas passages 697 and 698 is only one example of the design of the interior of the exhaust in the housing, and that the partition walls and gas passages can also be arranged differently to one another as desired.

Durch eine Luftzufuhrleitung 710, die sich durch eine öffnung in der Endwand 676 und durch die Zwischenwand 688 in die Kammer 692 erstreckt, wird Luft in diese Kammer eingeleitet, in der die Oxydation der oxydierbaren Bestandteile in den Auspuffgasen erfolgt. Die Luftzuführleitung 710 ist über ein einstellbares Ventil 712 mit der Rohrleitung 664 verbunden, so dass von der Luftpumpe 666 kommende Druckluft durch die Rohrleitung 6&\, das Ventil 712 und die Luftzuführleitung 7IO in die Kammer 692 in dem Gehäuse 67^ einströmen kann. Der Wandbereich der Luftzuführleitung 710, der zwischen den Trennwänden 688 und 69I gelegen ist, weist vorzugsweise eine Mehrzahl von öffnungen 714 auf, die zur besseren Verteilung der Luft in der Kammer 692 dienen. Die Luftzuflussmenge zu der Kammer 692 kann durch das Ventil 712 oder dadurch, dass die Luftzuführleitung 710 eine bestimmte Abmessung aufweist, gesteuert sein. Sofern eine Zuführleitung 7IO bestimmter Abmessung zur Einstellung des Luftzuflusses zu der Kammer 692 benutzt wird, kann das Ventil 712 in Fortfall kommen.Air is introduced into this chamber through an air supply line 710, which extends through an opening in the end wall 676 and through the intermediate wall 688 into the chamber 692, in which the oxidizable constituents in the exhaust gases are oxidized. The air supply line 710 is connected to the pipeline 664 via an adjustable valve 712, so that compressed air coming from the air pump 666 can flow through the pipeline 6 & \, the valve 712 and the air supply line 7IO into the chamber 692 in the housing 67 ^. The wall area of the air supply line 710, which is located between the partition walls 688 and 69I, preferably has a plurality of openings 714 which serve to better distribute the air in the chamber 692. The air flow rate to the chamber 692 can be controlled by the valve 712 or by the fact that the air supply line 710 has a certain dimension. If a supply line 7IO of certain dimensions is used to adjust the air flow to the chamber 692, the valve 712 can be omitted.

309844/0764309844/0764

Die Funktionsweise der in den Fig. 35 und 36 gezeigten Anordnung ist folgende: Limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen enthaltenen oxydierbaren Bestandteile erfolgt in dem Hohlkörper 658, den Verbindungsrohren 672 und der Kammer 690, die eine erste Zone darstellen, und durch die Oxydation steigt die Temperatur der Auspuffgase an, bevor diese durch das Katalysatorbett, das die zweite Zone bildet und das aus porösem, die chemische Reduktion begünstigendem Material besteht, strömen. Da in der ersten Zone nur eine limitierte Oxydation stattfindet, ist in den das Katalysatorbett 684 durchströmenden Gasen Kohlenmonoxyd vorhanden. In dem Katalysatorbett erfolgt chemische Reduktion oder Umwandlung der Stickoxyde zu freiem Stickstoff.The mode of operation of the arrangement shown in FIGS. 35 and 36 is as follows: Limited oxidation of those in the exhaust gases contained oxidizable components takes place in the hollow body 658, the connecting pipes 672 and the chamber 690, which represent a first zone, and the oxidation increases the temperature of the exhaust gases before they pass through the catalyst bed, which forms the second zone and which consists of porous material which promotes chemical reduction. Since only a limited oxidation takes place in the first zone, there is in the catalyst bed 684 flowing through Carbon monoxide gases present. Takes place in the catalyst bed chemical reduction or conversion of nitrogen oxides to free nitrogen.

Die in die die dritte Zone bildende Kammer 692 vorgenommene Lufteinspeisung durch die Luftzuführleitung 710 bewirkt Oxydation der in den Abgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile. Dementsprechend enthalten die aus dem Abgasrohr ausgestossenen Auspuffgase freien Stickstoff, Kohlendioxyd, Wasser und sonstige Gase. Die in den Fig. 35 und 36 veranschaulichte Vorrichtung kann auch auf der entgegengesetzten Seite des Zylinderkopfes zwecks Behandlung der von der auf der anderen Seite gelegenen Zylindergruppe der Maschine kommenden Auspuffgase angeordnet seine The air supply through the air supply line 710 into the chamber 692 forming the third zone causes oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases. Accordingly, the exhaust gases emitted from the exhaust pipe contain free nitrogen, carbon dioxide, water and other gases. The device illustrated in FIGS. 35 and 36 can also be placed on the opposite side of the cylinder head for the purpose of treating the exhaust gases coming from the cylinder group on the other side of the engine e

In Fig. 37 ist eine abgeänderte Ausführungsform der in Fig. 3 veranschaulichten Vorrichtung dargestellt. Ein Rohrgehäuse 718 ist längsseits neben einem Zylinderkopf 720 einer Verbrennungskraftmaschine angeordnet. Das Rohrgehäuse hat seitlich ansitzende Kanäle 722, die passend zu in dem Zylinderkopf vorhandenen Auspuffkanälen 724 angeordnet sind. Einer dieser Auspuffkanäle, die zur Förderung der Auspuffgase aus den Maschinenzylindern in den Innenraum des Rohrgehäuses 718 dienen, ist in Fig. 37 gezeigt.FIG. 37 shows a modified embodiment of that in FIG. 3 illustrated device. A tubular housing 718 is alongside a cylinder head 720 of an internal combustion engine arranged. The tubular housing has laterally seated channels 722 that mate with existing in the cylinder head Exhaust channels 724 are arranged. One of those exhaust ducts which serve to convey the exhaust gases from the machine cylinders into the interior of the tubular housing 718 is shown in FIG. 37 shown.

Das Rohrgehäuse ist an dem Zylinderkopf mittels (nicht gezeigter) Befestigungsmittel befestigt, die in an jedem der Kanäle 722 befindlichen Flansche 726 sitzen. Das Gehäuse 718 hat einThe tubular housing is attached to the cylinder head by fasteners (not shown) attached to each of the ducts 722 located flanges 726 sit. The housing 718 has a

309844/0764309844/0764

- 95 -- 95 -

im wesentlichen zylindrisches Profil, und die in jedem der Kanäle 722 ausgebildeten Gasdurchgänge 728 sind so angeordnet, dass die Auspuffgase in im wesentlichen tangentialer Richtung in den Innenraum des Rohrgehäuses eintreten und so in Wirbelströmung versetzt werden.substantially cylindrical profile, and those in each of the Gas passages 728 formed by channels 722 are arranged so that that the exhaust gases enter the interior of the tubular housing in a substantially tangential direction and so in Vortex flow are displaced.

Im Innenraum des Rohrgehäuses 718 ist ein längsgestrecktes Katalysatorbett 730 mit ringförmigem Querschnitt angeordnet, und zwischen der Innenwand des Rohrgehäuses 718 und der Aussenfläche des Katalysatorbettes befindet sich eine ringförmige Kammer 732 und umschlossen von dem Katalysatorbett ist eine zylinderförmige Kammer 734 ausgebildet. Ein Gasableitungsrohr 736 steht in Verbindung mit der Kammer 734 und bildet einen Auslass 738 für die aus der Kammer.734 ausströmenden Auspuffgase. Das Gasableitungsrohr 736 erstreckt sich durch einen Rohransatz hindurch. Der Rohransatz kann über ein Rohr (nicht gezeigt) mit einem Auspufftopf oder einer geräuschdämpfenden Einrichtung in Verbindung stehen. Die Kanäle 722, das Rohrgehäuse 718 und der Rohransatz 740 können, wie gezeigt, doppelwandig gebaut sein, und der Zwischenraum zwischen den Innenwänden und den Aussenwänden ist mit hochtemperaturbeständigem Isoliermaterial 742 gefüllt, wodurch die Gase auf hohen Temperaturen gehalten werden. Die Auspuffkanäle 724, die Gasdurchgänge 728 in den Kanälen 722 und die ringförmige Kammer 732 bilden eine erste Zone, in der limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile erfolgt. Das Katalysatorbett 730 stellt eine zweite Zone dar, in der Stickoxyde zu freiem Stickstoff umgewandelt bzw. reduziert werden. Die Kammer 734 und der Auslass 735 bilden eine dritte Zone, in der weitere Oxydation stattfindet.An elongated catalyst bed 730 with an annular cross-section is arranged in the interior of the tubular housing 718, and an annular chamber 732 is located between the inner wall of the tubular housing 718 and the outer surface of the catalyst bed and a cylindrical chamber 734 is formed surrounded by the catalyst bed. A gas discharge pipe 736 is in communication with the chamber 734 and forms an outlet 738 for the exhaust gases flowing out of the chamber 734. The gas discharge pipe 736 extends through a pipe socket. The pipe socket can be connected via a pipe (not shown) to a muffler or to a noise-dampening device. The channels 722, the pipe housing 718 and the pipe socket 740 can, as shown, have a double-walled construction, and the space between the inner walls and the outer walls is filled with high-temperature-resistant insulating material 742, as a result of which the gases are kept at high temperatures. The exhaust ducts 724, the gas passages 728 in the ducts 722 and the annular chamber 732 form a first zone in which limited oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases takes place. The catalyst bed 730 represents a second zone in which nitrogen oxides are converted or reduced to free nitrogen. Chamber 734 and outlet 735 form a third zone in which further oxidation takes place.

Den Auspuffkanälen 724 wird eine limitierte Menge an Luft über an einer Luftförderleitung 746 angeschlossene Kanäle 744, die sich durch öffnungen in dem Zylinderkopf 720 hindurch erstrecken, zugeführt, und in der ersten Zone erfolgt limitierte Oxydation. Die Förderleitung 746 steht in Verbindung mit einer Druckluftquelle, wie beispielsweise einer maschinenangetriebenen Luftpumpe, wie sie bei 32 in Fig. 1 gezeigt ist. Es kann ein VentilA limited amount of air is passed through the exhaust ducts 724 channels 744 connected to an air delivery line 746, the extending through openings in cylinder head 720, and limited oxidation occurs in the first zone. The delivery line 746 is in communication with a source of compressed air, such as a machine-driven air pump, as shown at 32 in FIG. It can be a valve

309844/0764309844/0764

in Art des in Figo 1 gezeigten Ventils 40 zur Limitierung der durch die Kanäle 744 den Auspuffkanälen 724geführten Luftmenge vorhanden sein, oder man begrenzt die Luftmenge dadurch, dass man Kanäle 744 einer bestimmten Dimesionierung benutzt. Die den Auspuffgasen in den Auspuffkanälen 724 durch die Kanäle 744 zugeführte Luftmenge wird so limitiert, dass nur eine limitierte Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile in der dersten Zone, die aus den Auspuffkanälen 724, den Gasdurchgängen 728 und der ringförmigen Kammer 754 besteht, erfolgt. Die durch die limitierte Oxydation in der ersten Zone auf erhöhten Temperaturen befindlichen Auspuffgase fliessen durch das aus porösem Material bestehnde Katalysatorbett 730, das die zweite Zone bildet. Darin erfolgt chemische Reduktion und die Stickoxyde werden zu freiem Stickstoff umgesetzt oder reduziert. Zwecks Einspeisung von Luft in die die dritte Zone bildende Kammer 734, die von dem Katalysatorbett 730 umschlossen wird, ist eine Luftzuführleitung 748 durch Öffnungen in den Endwänden des Rohrgehäuses 718 hindurchgehend und in Art der in Fig. 1 gezeigten Rohre 62 ausgebildet, vorhanden. Die Luftzuführleitung 748 steht in Verbindung mit der Luftpumpe oder einer sonstigen Druckluftquelle. Durch die Luftzufuhrleitung 748 wird Luft in so ausreichender Menge in die die dritte Zone bildende Kammer 734 eingeführt, dass in der dritten Zone die oxydierbaren Bestandteile in den Auspuffgasen oxydiert werden. Die behandelten Gase, die durch den Auslass 738 abgegeben werden, enthalten im wesentlichen freien Stickstoff, Kohlendioxyd, Wasser und sonstige Gase.in the manner of the valve 40 shown in FIG. 1 to limit the through the ducts 744 to the exhaust ducts 724 air volume be available, or the amount of air is limited by that one uses channels 744 of a certain dimensioning. The exhaust gases in the exhaust ducts 724 through the ducts 744 the amount of air supplied is limited so that only one limited oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases in the most zone resulting from the Exhaust channels 724, the gas passages 728 and the annular Chamber 754 exists. The one due to the limited oxidation Exhaust gases that are at elevated temperatures in the first zone flow through the one made of porous material Catalyst bed 730 which forms the second zone. In this chemical reduction takes place and the nitrogen oxides are converted or reduced to free nitrogen. For the purpose of feeding air into the third zone Chamber 734, which is enclosed by the catalyst bed 730, is an air supply line 748 passing through openings in the end walls of the tubular housing 718 and in the manner of the in Fig. 1 formed tubes 62 shown. The air supply line 748 is in connection with the air pump or a other compressed air source. Through the air supply line 748 air is introduced into the chamber 734 forming the third zone in such a sufficient quantity that in the third zone the oxidizable components in the exhaust gases are oxidized. The treated gases discharged through outlet 738 essentially contain free nitrogen, carbon dioxide, water and other gases.

Die vorstehend beschriebenen Syst eme und Vorrichtungen wirken im Prinzip wie ein Wärmereaktor und Konverter, in dem limitierte Oxydation von Bestandteilen von Auspuffgasen erfolgt, bevor die Gase in Kontakt mit einem Katalysator oder einem Bett für die chemische Reduktion kommen. In dem System bzw. der Vorrichtung sind Zuführ- oder Förderleitungen zum Einbringen einer limitierten oder einregulierten Menge an Luft in die Auspuffgase in der ersten Oxydationszone vorgesehen, so dass eine fürThe systems and devices described above act in principle like a heat reactor and converter in which the limited Oxidation of components of exhaust gases occurs before the gases come into contact with a catalyst or a bed for the chemical reduction come. In the system or the device are feed or conveying lines for introducing a limited or regulated amount of air is provided in the exhaust gases in the first oxidation zone, so that one for

3Ü9844/076A3Ü9844 / 076A

die vollständige Oxydation der in den Auspuffgasen vorhandenen oxydierbaren, Bestandteile unzureichende Säuerstoffmenge darin befindet.the complete oxidation of the oxidizable constituents present in the exhaust gases, insufficient amount of oxygen in them is located.

Dadurch, dass in der ersten Zone limitierte Oxydation erfolgt, steigt die Temperatur der Gase auf so hohe Temperaturen an, wie sie für eine vorteilhafte Reaktion und Umwandlung in dem chemischen Reduktionsbett in der zweiten Zone wünschenswert bzw. notwendig ist. Die hohe Temperaturen aufweisenden Gase durchströmen den Katalysator bzw. das Bett für die chemische Reduktion, und es werden dabei die Stickoxyde zu freiem Stickstoff reduzierte Die in dem Katalysator bzw. bei der chemischen Reduktion ablaufenden Reaktionen sind exotherm, und infolgedessen herrschen in dem Bett für die chemische Reduktion hohe Temperaturen, ein Paktor, der dazu beiträgt, dass die bei der chemischen Reduktion stattfindenden Umwandlungsreaktionen beschleunigt ablaufen.Because limited oxidation takes place in the first zone, the temperature of the gases rises to such high temperatures that as they are for a beneficial reaction and transformation in that chemical reduction bed in the second zone is desirable or is necessary. The high temperature gases flow through the catalyst or the bed for the chemical Reduction, and the nitrogen oxides become free nitrogen reduced The reactions taking place in the catalyst or in the chemical reduction are exothermic, and consequently there are high temperatures in the bed for the chemical reduction, a factor that contributes to the the conversion reactions that take place during chemical reduction are accelerated.

Die aus dem Bett für die chemische Reduktion in der zweiten Zone austretenden Gase gelangen in die dritte Zone, bzw» die Kammer, in der die Schluss-Oxydation erfolgt. In dieses Kammer wird eine so ausreichende Menge an Luft zugeführt, dass die noch in den Abgasen vorhandenen oxydierbaren Bestandteile praktisch vollständig oxydiert werden ^ Damit möglichst geringe Wärmeverluste auftreten und die Gase auf hohen Temperaturen gehalten werden, so dass die Oxydationsreaktionen und die Umwandlungsreaktionen bei der chemischen Reduktion möglichst rasch ablaufen, ist es zweckmässig, die Oxydationszonen und die die Katalysatorbetten enthaltenden Bereiche mit gegen hohe Temperaturen widerstandsfähige Isolierungen zu versehen.The gases emerging from the bed for the chemical reduction in the second zone reach the third zone or the chamber in which the final oxidation takes place. In this chamber, a so sufficient amount of air is supplied, that is remaining in the exhaust gases oxidizable components are virtually completely oxidized ^ Thus the lowest possible heat losses occur, and the gases are maintained at high temperatures, so that the oxidation reactions and the conversion reactions in the chemical If the reduction takes place as quickly as possible, it is expedient to provide the oxidation zones and the areas containing the catalyst beds with insulation that is resistant to high temperatures.

309 844/076309 844/076

Claims (26)

- 96 - Ansprüche- 96 - Claims 1. Vorrichtung zum Behandeln von Auspuffgasen aus der unvollständigen Verbrennung von Kohlenwasserstoff-Brenn- und Kraftstoffen, gekennzeichnet durch1. Device for treating exhaust gases from the incomplete Combustion of hydrocarbon fuels, marked by ein Gehäuse zur Aufnahme der Auspuffgase, eine Zuführung zum Einbringen eine limitierte Oxydation beiwrkenden, einen Teil des Kohlenmonoxyds unoxidiert belassenden Menge an Sauerstoff, vorzugsweise Luft, in die Auspuffgase, ein Reduktionsbett, das die limitiert oxydierten Auspuffgase durchströmen, und eine in Strömungsrichtung benachbart zu dem Reduktionsbett angeordnete Zuführung zum Einbringen von vollständige Oxydation der in den limitiert oxydierten und reduzierten Auspuffgasen enthaltenen oxydierbaren Bestandteile bewirkenden Sauerstoff, vorzugsweise Luft. r.a housing for accommodating the exhaust gases, a feed for introducing a limited oxidation contributing, part of the carbon monoxide unoxidized amount of oxygen, preferably air, in the exhaust gases, a reduction bed through which the limited oxidized exhaust gases flow, and one in the direction of flow adjacent to the Feed arranged in a reduction bed for introducing complete oxidation of the oxidizable constituents contained in the limited oxidized and reduced exhaust gases, preferably air. r . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführung zum Einbringen der Auspuffgase in der Gehäuse, vorhanden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a feed for introducing the exhaust gases in the housing, is available. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Kammer zur Aufnahme der Auspuffgase, in der die limitierte Oxydation stattfindet und eine zweite Kammer, in der die vollständige Oxydation stattfindet, vorhanden sind, und dass das Reduktionsbett zwischen den beiden Kammern angeordnet ist und aus einem das Hindurchströmen der Auspuffgase ermöglichenden Material, vorzugsweise einem porösen oder perforierten Material, besteht.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that a first chamber for receiving the exhaust gases in which the limited oxidation takes place and a second chamber in which the complete oxidation takes place, are present, and that the reduction bed is arranged between the two chambers and is made of a material that allows the exhaust gases to flow through, preferably a porous or perforated material Material. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungen zum Einbringen von Luft in die Wärmeübertragung ermöglichender Anordnung zu einer Abführleitung für die aus der vollständigen Oxydation abgezogenen Auspuffgase eingebaut sindo.4. Apparatus according to claim 1 to 5 * characterized in that that the inlets for the introduction of air into the heat transfer enabling arrangement to a discharge line for the Exhaust gases withdrawn from complete oxidation are incorporated o. 30984 4/07 6 430984 4/07 6 4 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführung zum Einbringen von heisser Luft in die limitiert oxydierten und reduzierten Auspuffgase nach Durchströmen des Reduktionsbettes vorhanden ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a feed for introducing hot air into the limited oxidized and reduced exhaust gases after flowing through the Reduction bed is available. 6, Verfahren nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung zum Einbringen der Auspuffgase in das Gehäuse in Form einer Mehrzahl von knieförmigen Rohrdurchgängen ausgebildet ist, deren verlängerte Wände konvergieren und die zweite Kammer, in der die vollständige Oxydation stattfindet, bilden.6, The method according to claim 2 to 5, characterized in that the feed for introducing the exhaust gases into the housing is in the form of a plurality of elbow-shaped pipe passages, the elongated walls of which converge and which form a second chamber in which the complete oxidation takes place. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung zum Einbringen der Auspuffgase in das Gehäuse doppelwandig ausgebildet ist, wobei die Aussenwand in einem Abstand von der Innenwand angeordnet und zwischen den beiden Wänden eine hochwärmebeständige Isolierung vorhanden ist,7. Apparatus according to claim 2 to 6, characterized in that the feed for introducing the exhaust gases into the housing is double-walled, the outer wall being arranged at a distance from the inner wall and between the two Walls are provided with highly heat-resistant insulation, 8, Vorrichtung nach Anspruch 6 oder J, dadurch gekennzeichnet, dass die knieförmigen Durchgänge an ihrem Ende zu Kammern erweitert sind, ringförmig ausgebildete Reduktionsbetten in der Mitte jeder dieser Kammern angeordnet sind und einen gegenüber dem Innendurchmesser dieser Kammern geringeren Aussendurchmesser haben, jedes Reduktionsbett an seinem oberen Ende mit einer Verschlussabdeckung versehen ist und Träger für die Reduktionsbetten eine dem mittleren Bereich innerhalb der Reaktionsbetten entsprechend grosse Öffnung haben.8, device according to claim 6 or J, characterized in that the knee-shaped passages are widened to chambers at their end, ring-shaped reduction beds are arranged in the middle of each of these chambers and have an outer diameter smaller than the inner diameter of these chambers, each reduction bed at its The upper end is provided with a closure cover and supports for the reduction beds have an opening corresponding to the central area within the reaction beds. 9. Vorrichtung nach Anspruch J und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsbett über die gesamte Länge der Kammer zwischen der ersten und der zweiten Kammer ausgebildet ist.9. Apparatus according to claim J and 6, characterized in that that the reduction bed is formed over the entire length of the chamber between the first and the second chamber. 10, Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9t dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern ein im wesentlichen zylindrisches Profil haben und das Reduktionsbett einen im wesentlichen ringförmigen Querschnitt aufweistβ10. Device according to claim 8 or 9, characterized in that the chambers have an essentially cylindrical profile and the reduction bed has an essentially annular cross-section 3 0 9 8 k U I 0 7 6 A3 0 9 8 k UI 0 7 6 A - 6ο -- 6ο - 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsbett ein planes Profil aufweist und im wesentlichen diametral innerhalb des Gehäuses zwischen der ersten und der zweiten Kammer angeordnet ist.11. The device according to claim 1 to 8, characterized in that that the reduction bed has a planar profile and substantially is located diametrically within the housing between the first and second chambers. 12„ Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des Gehäuses aus Metall besteht und mit einer inneren Auskleidung aus feuerfestem, keramischem Material versehen ist. -12 "Device according to claim 1 to 11, characterized in that that the wall of the housing is made of metal and with an inner Lining made of refractory, ceramic material is provided. - 13« Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse in Parallelanordnung mit dem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine angeordnet, in gegenüber der Länge des Zylinderkopfes wesentlich geringerer Länge ausgebildet und an dem Zylinderkopf so befestigt ist, dass die Zuführung zum Einleiten der Auspuffgase auf Auspuffkanäle in dem Zylinderkopf passt und die Zuführungen Durchgänge für die aus den Zylindern ausgestossenen Auspuffgasen in das Gehäuse bilden.13 «Device according to claim 1 to 12, characterized in that that the housing is arranged in parallel with the cylinder head of an internal combustion engine, in opposite to the length of the cylinder head formed and of much shorter length is attached to the cylinder head so that the feed for introducing the exhaust gases to exhaust ducts in the cylinder head fits and the inlets form passages for the exhaust gases expelled from the cylinders into the housing. 14, Vorrichtung nach Anspruch Γ5> dadurch gekennzeichnet, dass Durchgänge für die Zuführung der von den endständigen Zylindern einer Gruppe von Zylindern ausgestossenen Auspuffgasen und Durchgänge für die Zuführung der von den mittleren Zylindern einer Gruppe von Zylindern ausgestossenen Auspuffgasen in den Innenraum des Gehäuses vorhanden sind, wobei die die Auspuffgase aus den mittleren Zylindern aufnehmenden Durchgänge in den Mittelteil des Gehäuseinnenraums führen.14, device according to claim Γ5> characterized in that passages for the supply of the from the end cylinders exhaust gases and passages emitted from a group of cylinders for the supply of the exhaust gases emitted by the central cylinders of a group of cylinders into the interior of the housing, the passages receiving the exhaust gases from the central cylinders in the central part the interior of the housing. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 14, gekennzeichnet durch einen Reaktor, der das Gehäuse zur Aufnahme der Auspuffgase, die Zuführung zum Einbringen und die Zuführung zum Ableiten der Auspuffgase, die Zuführung zum Einbringen von Luft in die erste und die zweite Kammer und das Reduktionsbett enthält.15. The device according to claim 1 to 14, characterized by a reactor which has the housing for receiving the exhaust gases, the feed for introducing and the feed for discharging the exhaust gases, the feed for introducing air into the first and second chambers and the reduction bed. 309844/0764309844/0764 16. System zur Behandlung von aus der unvollständigen Verbrennung von Kohlenwasserstoff-Brennstoffen stammenden Auspuffgasen, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Zone zur Aufnahme der Auspuffgase, in der diesen eine limitierte Oxydation in diesör Zone bewirkende limitierte Menge an Sauerstoff enthaltendem Gas zugeführt wird, eine ein Material für die chemische Reduktion und Umwandlung von Bestandteilen in den Auspuffgasen enthaltende zweite Zone und eine dritte Zone, in die ein sauerstoff enthaltendes Gas eingeleitet und in der vollständige Oxydation der in den Auspuffgasen enthaltenen oxydierbaren Bestandteile bewirkt wird, vorhanden sinde 16. System for the treatment of exhaust gases originating from the incomplete combustion of hydrocarbon fuels, characterized in that a first zone for receiving the exhaust gases, in which they are supplied with a limited amount of oxygen-containing gas causing a limited oxidation in this zone, is a Material for the chemical reduction and conversion of constituents in the exhaust gases containing second zone and a third zone into which a gas containing oxygen is introduced and in which complete oxidation of the oxidizable constituents contained in the exhaust gases is effected e 17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass als sauerstoffenthaltendes Gas Luft eingespeist wird und die Auspuffgase zunächst in der ersten Zone limitiert, dann in der zweiten Zone einer chemischen Reduktion unterzogen und die Auspuffgase aus der zweiten Zone in die dritte Zone geleitet und darin unter Zugabe von Luft als sauerstoffenthaltendes Gas der praktisch vollständigen Oxydation unterzogen werden.17. System according to claim 16, characterized in that air is fed in as the oxygen-containing gas and the exhaust gases initially limited in the first zone, then subjected to chemical reduction in the second zone and the Exhaust gases passed from the second zone into the third zone and therein with the addition of air as an oxygen-containing gas be subjected to practically complete oxidation. 1$. System nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verminderung von Wärmeverlusten die Reaktionsbehälter Ummantelungen aus wärmewiderstandsfähigem Isoliermaterial aufweisen. $ 1. System according to claims 16 and 17, characterized in that that to reduce heat losses, the reaction vessels have jackets made of heat-resistant insulating material. 19. System nach Anspruch l6 bis l8, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter limitierter Oxydation in der ersten Zone noch Kohlenmonoxyd in den Auspuffgasen verbleibt, und dass bei der Reduktion in der zweiten Zone die Stickoxyde in den Auspuffgasen zu Stickstoff umgesetzt werden.19. System according to claim l6 to l8, characterized in that after the limited oxidation in the first zone carbon monoxide still remains in the exhaust gases, and that with the reduction in the second zone the nitrogen oxides in the exhaust gases to be converted to nitrogen. 20. System nach Anspwch l6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmeübertragung von den aus der dritten Zone ausströmenden Auspuffgasen auf die in die erste Zone eingeführte Luft erfolgt.20. System according to Anspwch l6 to 19, characterized in that that a heat transfer from the exhaust gases flowing out of the third zone to those introduced into the first zone Air takes place. 309844/0764309844/0764 21. System nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Wärmeübertragung auf die in die erste Zone eingeführte Luft dienende Anordnung auch für eine solche Wärmeübertragung auf die in die dritte Zone eingeführte Luft benutzt wird,21. System according to claim 20, characterized in that the arrangement serving for heat transfer to the air introduced into the first zone also for such heat transfer is used on the air introduced into the third zone, 22. System nach Anspruch 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Behandlung von aus dem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine direkt entnommenen Auspuffgasen angewendet wird und in dem Zylinderkopf Kanäle vorhanden sind, mit denen eine limitierte Menge an Luft den Auspuffgasen nahe ihres Austritts aus den Auspuffkanalen zugeführt werden kann.22. System according to claim 16 to 21, characterized in that that it is used to treat exhaust gases taken directly from the cylinder head of an internal combustion engine and there are ducts in the cylinder head that allow a limited amount of air to pass through the exhaust gases near their exit can be supplied from the exhaust ducts. 23. System nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leitungssystem für die Zuführung von Druckluft zu den in dem Zylinderkopf befindlichen Kanälen vorhanden ist.23. System according to claim 22, characterized in that there is a line system for the supply of compressed air to the ducts located in the cylinder head. 24. System nach Anspruch l6 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das darin vorhandene Gehäuse länglich und bogenförmig geformt ist.24. System according to claim l6 to 23, characterized in that the housing present therein is elongated and arc-shaped is. 25. System nach Anspruch 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet,-dass in dem darin vorhandenen Gehäuse Zwischenwände mit Gasdurchgängen in geräuschdämpfender gegenseitiger Anordnung vorhanden sind und zwei dieser Zwischenwände eine Kammer bilden, in der das Reduktionsbett angeordnet ist, und dass, während die Auspuffgase die Behandlungszonen durchströmen, die darin vorhandenen Geräusche verurachenden Wellen abgeschwächt werden.25. System according to claim 16 to 24, characterized in that In the housing present therein, partition walls with gas passages are provided in a mutually sound-absorbing arrangement and two of these partitions form a chamber in which the reduction bed is arranged and that while the exhaust gases flow through the treatment areas, the waves causing the noise are weakened. 26. System nach Anspruch 16 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass in Kombination mit einer Verbrennungskraftmaschine vom V-Typ, bei der für zwei Zylindergruppen je ein Zylinderkopf vorhanden ist, zwei gesonderte der Systeme,je eines an jedem der Zylinderköpfe angeschlossen, eingesetzt werden»26. System according to claim 16 to 25, characterized in that in combination with an internal combustion engine from V-type, in which there is one cylinder head for two cylinder groups, two separate systems, one on each of the cylinder heads are connected, used » 309844/0764309844/0764
DE19722222015 1972-04-13 1972-05-05 SYSTEM AND DEVICE FOR PROCESSING AND TREATMENT OF EXHAUST GASES Pending DE2222015A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24381172A 1972-04-13 1972-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222015A1 true DE2222015A1 (en) 1973-10-31

Family

ID=22920230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222015 Pending DE2222015A1 (en) 1972-04-13 1972-05-05 SYSTEM AND DEVICE FOR PROCESSING AND TREATMENT OF EXHAUST GASES

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS4947238A (en)
BE (1) BE789584A (en)
BR (1) BR7203798D0 (en)
DD (1) DD104828A5 (en)
DE (1) DE2222015A1 (en)
FR (1) FR2179689A1 (en)
IL (1) IL39314A0 (en)
IT (1) IT965894B (en)
NL (1) NL7209648A (en)
ZA (1) ZA722863B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106499C1 (en) * 1991-03-01 1992-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De IC engine with exhaust gas analysis - draws of gas through line used for air injection

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5226566B2 (en) * 1973-10-12 1977-07-14
IT1232981B (en) * 1989-08-02 1992-03-13 Aprilia Spa CATALYTIC EXHAUST EXHAUST STRUCTURE FOR ENGINES
EP0809001B1 (en) * 1996-05-23 2003-01-22 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Exhaust manifold with catalyst
JP3521895B2 (en) 2000-12-07 2004-04-26 日産自動車株式会社 Exhaust manifold of internal combustion engine
US9494477B2 (en) 2014-03-31 2016-11-15 Infineon Technologies Ag Dynamic pressure sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106499C1 (en) * 1991-03-01 1992-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De IC engine with exhaust gas analysis - draws of gas through line used for air injection

Also Published As

Publication number Publication date
IT965894B (en) 1974-02-11
JPS4947238A (en) 1974-05-07
DD104828A5 (en) 1974-03-20
IL39314A0 (en) 1972-06-28
BR7203798D0 (en) 1974-01-17
BE789584A (en) 1973-04-02
FR2179689A1 (en) 1973-11-23
NL7209648A (en) 1973-10-16
ZA722863B (en) 1973-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504719B1 (en) Exhaust filter and/or catalytic converter
DE102005008579B4 (en) Accelerate a catalytic conversion
DE112010005012B4 (en) exhaust aftertreatment system
DE3835939C2 (en) Exhaust system
EP0505832A1 (en) Filter or catalyst body
EP1536113A2 (en) Exhaust gas silencer with integrated catalyst
DE4228267A1 (en) Catalytic converter assembly for automotive gases - comprises inner mantle surrounding ribbed, flat, thin metal sheets as substrate, giving improved warm-up period efficiency
DE2320838B2 (en) METHOD AND CONVERTER FOR CATALYTIC EXHAUST GAS DETOXIFICATION
EP0604992B1 (en) Exhaust device for internal combustion engines
DE102011112988A1 (en) Exhaust system for motor car, has decoupling element arranged downstream of inlet, and vaporizer arranged between inlet and decoupling element for conveying reducing agent into gaseous state
DE2027732C3 (en) Device for cleaning exhaust gases from internal combustion engines
DE19523540A1 (en) Device for the catalysis and silencing of exhaust gases near the manifold
DE2222015A1 (en) SYSTEM AND DEVICE FOR PROCESSING AND TREATMENT OF EXHAUST GASES
EP0816648B1 (en) Silencer for motor vehicle
DE3025831C2 (en)
DE2645120A1 (en) SIX CYLINDER COMBUSTION ENGINE
DE2102255A1 (en) Catalytic converter, in particular for exhaust gases from internal combustion engines
DE3538634A1 (en) RADIATION HEATING DEVICE
EP0005862A1 (en) Exhaust gas converter for internal-combustion engines
DE10216272A1 (en) Exhaust gas treatment arrangement for an internal combustion engine
DE1244477B (en) Catalytic converter muffler
EP0638776B1 (en) Device for reducing the emission of odour and pollutants of heating apparatus for vehicles
DE2532013A1 (en) COMBUSTION MACHINE
DE3828516C1 (en) Soot particle filter regeneration - in which particles in filter for diesel engine exhaust fumes are burned off to regenerate filter by exothermic reaction
DE4440194B4 (en) Muffler for a combustion engine