DE2219926A1 - Examination lamp - Google Patents

Examination lamp

Info

Publication number
DE2219926A1
DE2219926A1 DE19722219926 DE2219926A DE2219926A1 DE 2219926 A1 DE2219926 A1 DE 2219926A1 DE 19722219926 DE19722219926 DE 19722219926 DE 2219926 A DE2219926 A DE 2219926A DE 2219926 A1 DE2219926 A1 DE 2219926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
light
filter
reflector
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722219926
Other languages
German (de)
Inventor
Emery G. Salem; Westlund jun. Arnold E. Manchester; Mass. Audesse (V.StA.)
Original Assignee
GTE Sylvania Inc., Wilmington, Del. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTE Sylvania Inc., Wilmington, Del. (V.StA.) filed Critical GTE Sylvania Inc., Wilmington, Del. (V.StA.)
Publication of DE2219926A1 publication Critical patent/DE2219926A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/804Surgical or dental spotlight

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR. CLAUS REINLÄNDER S 6 P128 DDR.CLAUS REINLÄNDER S 6 P128 D DIPL-ING. KLAUS BERNHARDTDIPL-ING. KLAUS BERNHARDT

D- 8 MÖNCHEN 60 THEODOR-STORM-STRASSE 11»D- 8 MONKS 60 THEODOR-STORM-STRASSE 11 »

QTE SYLVANIA INCORPORATED, Wilmington, Delaware» USAQTE SYLVANIA INCORPORATED, Wilmington, Delaware »USA

UntersuchungslampeExamination lamp

Priorität; 10. Mai 1971 - USA - Serial No. 141 742Priority; May 10, 1971 - USA - Serial No. 141 742

Zusammenfassungsummary

Ss wird eine Untersuchungalampe für medizinische, zahnmedizinische oder dergl. Zwecke zur Verwendung mit einem Uhtersuchungs-Leuchtfarbstoff wie Natriumfluoreszein beschrieben, die Strahlung emittiert, im wesentlichen auf den Wellenbereich zwischen 380 und 505 nm beschränkt ist und von Infrarot, Gelb und Ultraviolett frei ist. Die Lampe weist eine Lichtquelle auf, beispielsweise eine Glühlampe, einen dichroitischen Reflektor hinter dieser Lampe, mit dem blaues Licht nach vorn reflektiert wird und der Rest nach hinten durchgelassen wird, einen dichroitischen Filter vor der Lampe, der blaues Licht durchlädt und Infrarot nach hinten reflektiert, und einen Beobachtungsspiegel für die bestrahlten Teile, der gelbes Licht zum Beobachter reflektiert und die übrigen Strahlen durchläßt. Das Ultraviolett würde zwar das Fluoreszein anregen, wird jedoch ausgefiltert, weil es auch natürlicheAn examination lamp for medical, dental or the like purposes for use with an examination luminous dye such as sodium fluorescein is described which emits radiation, is limited essentially to the wavelength range between 380 and 505 nm and is free of infrared, yellow and ultraviolet. The lamp has a light source, for example an incandescent lamp, a dichroic reflector behind this lamp, with which blue light is reflected to the front and the rest is transmitted to the rear, a dichroic filter in front of the lamp, which charges blue light and reflects infrared to the rear , and an observation mirror for the irradiated parts, which reflects yellow light to the observer and transmits the remaining rays. The ultraviolet would indeed stimulate the fluorescein , but is filtered out because it is also natural

.../2 209848/0671 ... / 2 209848/0671

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Zähne, lind einige künstliche Zähne, zur Fluoreszenz anregen würde, so daß diese die Fluoreszenz des Fluoreszeins überdecken würde·Teeth, and some artificial teeth, stimulate fluorescence so that it would mask the fluorescence of the fluorescein

Hintergrund derBackground of

Die Erfindung betrifft elektrische Beleuchtungseinrichtungen und insbesondere Geräte für medizinische und zahnmedizinische Zwecke» beispielsweise zur Untersuchung der Zähne eines Patienten hinsichtlich Flecken (Plaque)» Zahnstein und dergl., und zur Untersuchung der Haut und der Augen. Solche Geräte sollen hier "Untorsuchungslampen" genannt werden.The invention relates to electrical lighting devices and in particular devices for medical and dental purposes »for example for examining the teeth of a Patients regarding stains (plaque) »tartar and the like, and for examination of the skin and eyes. Such devices should be called "investigation lamps" here.

In Geräten dieser Art wurde bisher ultraviolettes Licht von Glühlampen mit entsprechenden Filtern oder von sog. Schwarzlichtlampen verwendet« Die ersteren haben einen sehr schlechten Wirkungsgrad und ergeben sehr wenig Licht auf dem Patienten» und die letzteren sind aufwendig und bilden eine Quelle £ür möglicherweise gefährliche Strahlen wegen des stärkeren ultravioletten Lichtes.Ultraviolet light from incandescent lamps with appropriate filters or from so-called black light lamps was previously used in devices of this type used «The former have a very poor efficiency and give very little light to the patient» and the latter are expensive and provide a source of information possibly dangerous rays because of the stronger ultraviolet light.

Beim Gebrauch des Gerätes werden die zu beobachtenden Zähne oder anderen Körperteile zunächst mit einem Fluoreszenzstoff behandelt, gewöhnlich genügt ein kleiner Tropfen zur Verwendung auf Zähnen, und die sich ergebende Fluoreszenz wird beobachtet.When using the device, the teeth or other body parts to be observed are first coated with a fluorescent substance treated, usually a small drop is enough to use on teeth and the resulting fluorescence is observed.

Bs ist bereits vorgeschlagen worden, auf zu untersuchenden Zähnen oder anderen Teilen einen Leuchtfarbetoff zu verwenden, der durch sichtbares Licht zur Fluoreszenz angeregt werden kann, zusammen.mit einem Filter, mit dem das sichtbare Licht auf beiden Seiten der Absorptionskurve absorbiert wird, die Anregung? kurve, die in diesem Falle wichtig ist, ist in diesem VorschlagBs has already been suggested on to be investigated To use a fluorescent dye on teeth or other parts, which can be excited to fluorescence by visible light, together with a filter with which the visible light can be absorbed both sides of the absorption curve is absorbed, the excitation? curve, which is important in this case, is in this proposal

2098/.8/0671 "#/5 2098 / .8 / 0671 "# / 5

jedoch nicht erwähnt.however not mentioned.

Es wurde festgestellt, daß die Verwendung von Ultraviolett in einer derartigen Untersuchung der Lampe mit einem Leucht« farbstoff wie Fluoreszein nicht effektiv ist, weil die Zähne selbst weiß fluoreszieren und sich deshalb kein guter Kontrast zur gelben Fluoreszenz des NatriumfluoreszeLns ergibt. Es wurde ferner festgestellt» daß durch Abschneiden eines Teils der Anregungs- und Absorptions-Bänder» indem die Anregungsstrahlung oberhalb von 330 nm gehalten wird, doh» oberhalb des Ultravioletten, und die Anregungsstrahlung weltgehend unterhalb von 525 nm gehalten wird, d.ho daß sie im wesentlichen auf Violett und Blau beschränkt worden ist, mit der Spitze im letzteren, eine sehr £ute gelbe Fluoreszenz vom Fluoreszein erhalten werden kann, die ,gegen den nahezu :. schwarzen Hintergrund kontrastiert, der von den. Zähnen selbst gebildet wird«It was found that the use of ultraviolet Such an examination of the lamp with a fluorescent dye such as fluorescein is not effective, because the teeth fluoresce white themselves and therefore does not give a good contrast to the yellow fluorescence of the sodium fluorescence. It was also found that by cutting off part of the Excitation and absorption bands »in that the excitation radiation is kept above 330 nm, doh» above of the ultraviolet, and the excitation radiation is kept below 525 nm worldwide, i.e. that it is im has essentially been confined to violet and blue, with the tip in the latter showing a very strong yellow fluorescence can be obtained from fluorescein, which, against the nearly:. black background contrasted by that of the. Teeth themselves is formed "

Das ist unerwartet, weil die zur Anregung von Natriumfluoreszein dienenden Wellenlängen bisher zweifelhaft waren. "The Merck Index - an Encyclopedia of Chemicals and Drugs" (8. Ausgabe 1968; Merck & Co., Rahway, K.J0, USA) gibt an, daß Natriumflioreszein am besten auf Strahlung von 3600 AE (360 nm) anspricht, d.h. eine Strahlung im Ultraviolettbereich. In "Pharmacological Basis of Therapeutics" (4. Ausgabe) von Goodman and Gilman, gibt an, daß das Absorptionsmaximum im Wasser bei 4935 AE (493»5 nm) liegt, das trägt jedoch zur Verwirrung nur bei, und in jedem Falle ist das Absorptionsmaximum nidfe notwendigerweise das Anregungsmaxiaum. Auch ein nicht fluoreszierendes Material hat ein Absorptionsmaximum, obwohl es weder ein Anregungsmaximum noch überhaupt Anregung gibt. 0 This is unexpected because the wavelengths used to excite sodium fluorescein have hitherto been dubious. "The Merck Index - an Encyclopedia of Chemicals and Drugs" (8th Edition 1968; Merck & Co., Rahway, KJ 0 , USA) states that sodium flioreszein responds best to radiation of 3600 AU (360 nm), ie one Radiation in the ultraviolet range. In "Pharmacological Basis of Therapeutics" (4th Edition) by Goodman and Gilman, states that the maximum absorption in water is 4935 AU (493 »5 nm), but that only adds to the confusion, and in any case it is The absorption maximum must necessarily be the excitation maximum. Even a non-fluorescent material has an absorption maximum, although there is neither an excitation maximum nor any excitation at all. 0

.../4 209 848 /067 1 ... / 4 209 848/067 1

Es wurde festgestellt, daß zur Erzielung der maximalen Anregung und des maximalen Effektes von der gelben Fluoreszenz das Licht von der Uhtersuchungslampe bei etwa 525 nm sehr scharf abgeschnitten werden muß» um so viel sichtbares Anregungslicht wie möglich zu emittieren, ohne daß merklich Licht der Farbe der Fluoreszein-Fluoreszenz emittiert wird. Das kann mit einem dichroitischen oder Interferenzfilter vor einer elektrischen Lampe erreicht werden, beispielsweise einer Glühlampe. Das Filter läßt zwischen 380 nm und 525 nm durch und schneidet im Übrigen ab.It was found that to achieve the maximum Excitation and the maximum effect of the yellow fluorescence the light from the search lamp at about 525 nm very much must be cut off sharply in order to emit as much visible excitation light as possible without being noticeable Light the color of fluorescein fluorescence is emitted. This can be done with a dichroic or interference filter can be achieved in front of an electric lamp, for example an incandescent lamp. The filter allows between 380 nm and 525 nm through and otherwise cuts off.

Um den gewünschten Spektralbereich noch weiter anzuheben kann ein dichroitischer Reflektor hinter der Lampe verwendet v/erden, um Licht von 380 bis 525 nm nach vorne zu reflektieren und das Infrarot rückwärts und aus dem Strahl heraus durchzulassen. Der Reflektor kann gewünschtenfalls das gesamte sichtbare Licht reflektieren und dem Filter überlassen, die unerwünschten Wellenlängen abzuschneiden·In order to increase the desired spectral range even further, a dichroic reflector can be used behind the lamp, to reflect light from 380 to 525 nm forward and to let the infrared pass backwards and out of the beam. If desired, the reflector can be all of the visible Reflect light and let the filter cut off the unwanted wavelengths

das Gerät verwendet wird, kann Umgebungsstreulicht die Fluoreszenz dadurch überdecken, daß die Zähne direkt beleuchtet werden, es wurde jedoch festgestellt, daß die Verwendung eines dichroitischen Spiegels.zur Beobachtung der bestrahlten Zähne sehr effektiv ist, wenn dieser so ausgelegt ist, daß er Licht im gelben, d.h. im Emissionsbereich, reflektiert, blaues Licht und Infrarot Jedoch durchläßt, so daß der Beobachter hierdurch nicht gestört wird. Um Umgebungslicht daran zu hindern, durch den Spiegel zum Beobachter zu gelangen, wird vorzugsweise auf der Rückseite des Spiegels und im Abstand von diesem ein Schirm angebracht. Der Abstand ergibt einen Bereich, in dem die von der Vorderseite des Spiegels durchgelassene Strahlung gefangen ist. Der Schirm und irgendwelche Wände, die den Raum um denWhen the device is used, ambient light scatter can mask the fluorescence by illuminating the teeth directly However, it has been found that the use of a dichroic mirror to observe the irradiated teeth is very effective if it is designed to reflect light in the yellow, i.e. in the emission region, blue light and infrared, however, so that the observer is not disturbed by it. To prevent ambient light from getting through To get the mirror to the observer, a screen is preferably on the back of the mirror and at a distance from it appropriate. The distance gives an area in which the radiation transmitted by the front of the mirror is trapped is. The screen and any walls that surround the space

..e/5..e / 5

209848/0671209848/0671

Spiegel herum begrenzen» sollen niedrigen Reflexionsgrad haben. Das zu reflektierende gelbe Licht liegt etwa zwischen 560 und 590 nra. Ein Patient kann das Licht auf seine eigenen Zähne richten und die Ergebnisse im Spiegel betrachten·"Limit mirrors around" should have low reflectance. The yellow light to be reflected is approximately between 560 and 590 nra. A patient can have light on his own teeth and look at the results in the mirror

tfcgcn der IJatur von diciiroitischen Bauelementen läßt das Filter vor der Lampe auch etwas langwelliges Rot zwischen 700 und 800 nm durch, dadurch wird der Betrieb des Gerätes jedoch nicht gestört, weil das Auge für solches langwelliges rotes Licht wenig empfindlich ist. Der Filter läßt jedoch keine Infrarotstrahlung durch sondern reflektiert diese, so daß der Teil des Körpers, auf den die Strahlung fällt, nicht überhitzt wird. Diese Erwärmung durch das Infrarot könnte sonst störend sein·The nature of diciritic structural elements leaves that Filter in front of the lamp also some long-wave red between 700 and 800 nm, this will make the device work but not bothered, because the eye for such long-wave red light is not very sensitive. However, the filter does not allow infrared radiation through but reflects it, so that the part of the body on which the radiation falls is not overheated. This warming by the infrared could otherwise be annoying

Es wird auf diese Weise eine sehr kompakte Uhtersuchungslampe für medizinische und zahnmedizinische Zwecke erhalten, obwohl gewünschtenfalls Filter und eine oder mehrere geeignete Lampen in einer großen, an der Decke befindlichen Leuchte angeordnet werden können, oder in anderer Heise.In this way it becomes a very compact search lamp for medical and dental use, although filters and one or more suitable lamps, if desired can be arranged in a large lamp on the ceiling, or in a different way.

Das Gerät ist jedoch besonders brauchbar in Form einer kleinen Lampeneinheit zur Beobachtung einer kleinen Fläche.However, the device is particularly useful in the form of a small lamp unit for observing a small area.

Die Lampe, der Filter und der Reflektor können in einem Kunst· stoffgehäuse in Position gehalten werden, und in einer tragbaren Einheit könnte der Reflektor vorzugsweise, für die meisten Zwecke, das Licht in einem Abstand von etwa 5 bis 10 ca vor dem Filter zu einem Brennpunkt vereinigen.The lamp, the filter and the reflector can be held in position in a plastic housing, and in a portable unit the reflector could preferably, for most purposes, shine the light at a distance of about 5 to 10 approx. In front of the filter Unite focal point.

Die diohroitisohen Schichten können inüblicher ffeise hergestellt werden, .d.h. sie können in der Tfeise aufgebaut werden,, daS eineThe diaphragmatic layers can be produced in the usual manner become, i.e. they can be set up in the floor, the one

209848/0671 9ee/6 209848/0671 9ee / 6

gläserne Tragplatte etwa mit einer Reihe von abwechselnden Schichten aus Magnesiumfluorid und Zinksulf id beschichtet wird, wobei Jede Schicht etwa 1/4 Wellenlänge dick ist.glass support plate roughly with a number of alternating Layers of magnesium fluoride and zinc sulfide coated with each layer about 1/4 wavelength thick.

Die spektrale Durchlässigkeit dieser Beschichtung für normal auftreffondes Licht soll für besten Wirkungsgrad wie folgt aussehensThe spectral transmittance of this coating for normal incident light should be as follows for best efficiency look

1. Die mittlere Durchlässigkeit soll zwischen 380 und 490 mn größer als 80 % sein, gemessen in Schritten von 10 nm, und kein einzelnes "Taln soll kleiner als 70 >3 sein.1. The mean permeability should be between 380 and 490 mn greater than 80 % , measured in steps of 10 nm, and no single valley n should be smaller than 70> 3.

2O Der Punkt 50 % Durchlässigkeit im Blaugrünen soll zwischen 495 und 505 nm liegen·2 O The point 50 % transmittance in the blue-green should be between 495 and 505 nm

3ο Der Punkt 10 % Durchlässigkeit im Blaugrünen soll zwischen 510 und 525 nm liegen.3ο The point 10 % transmittance in the blue-green should be between 510 and 525 nm.

Die Durchlässigkeit zwischen 550 und 660 na soll kleiner sein als 2 %. The permeability between 550 and 660 na should be less than 2 %.

Eine gewisse Abweichung von diesen Forderungen ist zulässig, Je größer die Abweichung ist, umso schlechter wird aber die Wirkung.A certain deviation from these requirements is permissible, The larger the deviation, the worse it gets Effect.

Bin Schalter zum 3in- oder Ausschalten der Lampe kann in das Gerät eingebaut werden, so daß der Benutzer alles unter seiner unmittelbaren Kontrolle hat«,A switch to switch the lamp on or off can be in the device can be built in so that the user has everything under his direct control «,

Die Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden;The invention will be explained in more detail with reference to the drawing;

c. /7c. / 7

209848/0671209848/0671

- 7 es zeigehs- 7 it shows

Fig· 1 einen Längsschnitt durch eine erfiadungsgemäße Lampe; - ' ... . :1 shows a longitudinal section through a device according to the invention Lamp; - '.... :

Fig. 2 . die spektrale Energieverteilung des von der Lampe , abgegebenen Lichtes;Fig. 2. the spectral energy distribution of the lamp, emitted light;

Fig. 3 eine Vorderansicht des Gerätes; und . .·. :. Fig. 4 eine Seitenansicht des Gerätes»Fig. 3 is a front view of the device; and . . ·. :. Fig. 4 is a side view of the device »

Gemäß Fig. 1 wird eine Röhren-Glühlampe 1 mit ihrem Sockel 2 in einer üblichen Fassung 3 gehalten» in die der Gewindeteil 4 des Sockels paßt, und die am Gehäuse 5 befestigt ist» In . üblicher "iieise stellt die Fassung 3 einen elektrischen Kontakt zum äußeren Metall teil 6 des Sockels her, und mit dem Punkt- . kontakt des Sockels 2, wobei der Punktkontakt in üblicher ¥eise über einen isolierenden Glasstopfen 9 am Metallteil befestigt ist,According to FIG. 1, a tubular incandescent lamp 1 with its base 2 held in a conventional setting 3 »in which the threaded part 4 of the base fits, and which is attached to the housing 5 »In. Usually, the socket 3 provides an electrical contact to the outer metal part 6 of the base, and with the point. contact of the base 2, the point contact in the usual ¥ ice is attached to the metal part via an insulating glass stopper 9,

Die Zuleitungsdrähte 10, 11 führen durch eine Büchse 12 aus dem Gehäuse 5 hinaus, die in üblicher tfeise mit einer Mutter 13 auf einem Gewinde 14 an.der Büchse 12 festgelegt ist. Der. Draht 10 ist elektrisch mit dem Gewindeteil der Fassung 3 verbunden und der Draht 11 über einen Ausschalter 15 und . . . Draht 16 mit der Fassung« Die Drähte sind isoliert., . ,The lead wires 10, 11 lead through a sleeve 12 the housing 5, which in the usual way with a nut 13 is set on a thread 14 an.der sleeve 12. Of the. Wire 10 is electrical with the threaded portion of socket 3 connected and the wire 11 via a circuit breaker 15 and. . . Wire 16 with the socket «The wires are insulated.,. ,

Der Druckknopf 17 betätigt den Schalter 15 in üblicher Weise, und ist in das Gehäuse 5 eingesetzt0 .. . ...The push button 17 actuates the switch 15 in the usual way, and is inserted into the housing 5 0 ... ...

Der Glühdraht der Lampe 1 befindet sich in oder nahe dem Brennpunkt eines Reflektors 18 f der in der dargestelltenThe filament of the lamp 1 is located in or near the focal point of a reflector 18 f shown in FIG

2 0 9 8 U 8 / 0 6 "; 12 0 9 8 U 8/0 6 "; 1

Ausführungsform ein Ellipsoid ist, von dem ein Brennpunkt im wesentlichen mit dem Lampenglühdraht zusammenfällt und dessen anderer Brennpunkt sich einige Zentimeter, etwa 5 bis 10 cm, vor dem Gerät befindet. Der Reflektor 10, beispielsweise die Oberfläche eines Umdrehungskörpers, besteht aus Glas und trägt auf der Reflexionsfläche eine dichroitische Beschichtung. Die dichroitische Beschichtung ist so ausgelegt, daß sichtbares Licht reflektiert wird und Infrarot durchgelassen wird.Embodiment is an ellipsoid of which one focal point coincides substantially with the lamp filament and the other focal point is a few centimeters, about 5 to 10 cm, in front of the device. The reflector 10, for example the surface of a body of revolution, consists of glass and has a dichroic coating on the reflection surface. The dichroic coating is designed to reflect visible light and transmit infrared.

Vor dem Reflektor befindet sich ein dichroitischer Filter 20, der flach ausgebildet ist; dieser Filter reflektiert gelbes Licht und Infrarot in das Gehäuse zurück und läßt Blau durch, also grob gesprochen das Gegenteil von dem, was der Reflektor tut. Die Kante 21 des Reflektors 18 ist mit einer Schrauben* feder 21 vom Filter 20 getrennt; diese Feder liegt gegen eine Fassung 22 des Filters 20 an, so daß der Reflektor 18 von der Feder 21 so zurückgedrängt wird, daß er gegen einen Anschlag 22 des Gehäuses 5 anliegt.In front of the reflector there is a dichroic filter 20 which is flat; this filter reflects yellow Light and infrared back into the housing and lets blue through, so roughly speaking the opposite of what the reflector is does. The edge 21 of the reflector 18 is separated from the filter 20 by a helical spring 21; this spring lies against a Socket 22 of the filter 20, so that the reflector 18 is pushed back by the spring 21 so that it against a stop 22 of the housing 5 is applied.

Hin dichroitischer Spiegel 23 ist auf einen vorstehenden, ihn umschließenden Haltearm 24 auf der Vorderseite des Gehäuses 5 gesetzt. Der Spiegel ist dichroitisch, er reflektiert Gelb und läßt Blau und Infrarot durch, und ist unter einem Tfinkel zu einer Ebene eingestellt, die quer zur Längsachse des optischen Systeme verläuft, das aus dem Reflektor 18, der Lampe 1 und dem Filter 20 besteht, und seine Position 1st so gewählt, daß Strahlen von den Zähnen oder dergl. zum Auge des Beobachters reflektiert v/erden. Ein Winkel von etwa 10° hat sich als sehr wirksam für die dargestellte Ausführungsform erwiesen, der Winkel kann allerdings zwischen 5° und 16° mit guten Resultaten liegen.Towards a dichroic mirror 23 is on a protruding, him surrounding holding arm 24 set on the front of the housing 5. The mirror is dichroic, it reflects yellow and lets through blue and infrared, and is under a corner set to a plane which runs transversely to the longitudinal axis of the optical system that consists of the reflector 18, the Lamp 1 and filter 20, and its position is 1st chosen so that rays from the teeth or the like. To the eye of the observer is reflected. An angle of about 10 ° has been found to be very effective for the illustrated embodiment proven, but the angle can be between 5 ° and 16 ° with good results.

.../9 209848/0671... / 9 209848/0671

Die äußeren Details des Gehäuses sind in Figo 3 und 4 dargestellt. Die Worte ^Oberseite" 9 ."Vorderseite" .und dergle beziehen sich auf die Darstellung in Fig. 1, d.h. der Spiegel 23 befindet sich auf der Oberseite und das Ende des Gehäuses mit dem Filter 20istdJeVorderseite, da dieses der Ort ist, an dem das Licht aus dem Gerät heraustritt. . . ■ The external details of the housing are shown in FIGS. The words ^ top " 9, " front ".and the like relate to the illustration in FIG the light comes out of the device ...

In Fig· 2 ist die spektrale Energieverteilung des Gerätes dargestellt. Ersichtlich hat das abgegebene Licht im Blauen bei etwa 490 mn ein Maximum, und das abgegebene Licht liegt zwischen etwa 380 nm und etwa 525 nm, d.h» es erstreckt sich von Violett bis Grün. Im Gelben und Orange findet sich kein merkbares Licht, lediglich im langwelligen Rot ist ein zweites Maximum, das unwichtig 1st, weil in diesem Bereich das Auge sehr unempfindlich ist. Fig. 2 zeigt die Energieverteilung der Strahlung vom Gerät, und nicht den Effekt auf das Auge. .In Fig. 2 is the spectral energy distribution of the device shown. It can be seen that the emitted light in the blue has a maximum at around 490 mn, and the emitted light lies between about 380 nm and about 525 nm, i.e. it extends from purple to green. There is no noticeable light in yellow and orange, only there is a in long-wave red second maximum, which is unimportant because the eye is very insensitive in this area. Fig. 2 shows the energy distribution the radiation from the device, and not the effect on the eye. .

Die Vorderansicht (Fig. 3) zeigt den Beobachtungsspiegel am Haltearm 24, die Stirnplatte 25» die Vorderseite des Gehäuses 5 und den Druckknopf 17ο Das Profil (Fig. 4) zeigt das Gehäuse 5, die Büchse 12 und den Druckknopf 17o Das Äußere des Gerätes kann auch anders gestaltet werden.The front view (Fig. 3) shows the observation mirror on the support arm 24, the front plate 25 »the front of the Housing 5 and the push button 17ο The profile (Fig. 4) shows the housing 5, the sleeve 12 and the push button 17o. The exterior of the device can also be designed differently.

Die dichroitischen Schichten, die in der beschriebenen Ausführungsform verwendet werden, wurden auf Glasplatten niedergeschlagen, die eine Dicke zwischen 0,12 und 0,16 mm (0,047 und 0,062 ") hatten. Die Lampe 1 war eine 13 Watt Gerätelampe mit einem T-7 Kolben, d.h. einem rohrförmigen Kolben mit 7/8" (22,2 mm) Durchmesser,The dichroic layers used in the described embodiment were placed on glass plates which were between 0.12 and 0.16 mm (0.047 and 0.062 ") thick. Lamp 1 was a 13 watt Device lamp with a T-7 bulb, i.e. a tubular bulb with a 7/8 "(22.2 mm) diameter,

.../10 209848/0671 ... / 10 209848/0671

- ίο -- ίο -

Es handelt sich um eine Vakuumlampe, in der der Vfolframdraht auf vergleichsv/eise niedriger Temperatur arbeitet, niedriger· als in dem gewöhnlichen gasgefüllten Kolben, so daß das vom Glühdraht emittierte Ultraviolett gering ist, und das Glas des Kolbens dieses noch weiter reduziert. Das Filter 20 hat einen ziemlich scharfen Abfall zwischen 350 und 380 nm, so daß es ebenfalls einen Teil des restlichen Ultraviolett reduziert, diese Reduzierung des Ultraviolett durch das Filter ist jedoch weniger erforderlich als es bei einer Quelle mit höherem Ultraviolettgehalt notwendig wäre.It is a vacuum lamp in which the Vfolframdraht operates at a comparatively lower temperature, lower than in the ordinary gas-filled flask, so that the The ultraviolet emitted by the filament is small, and the glass of the bulb further reduces it. The filter 20 has a fairly sharp drop between 350 and 380 nm, so that it also reduces some of the residual ultraviolet, this reduction in ultraviolet by the However, filtering is less necessary than would be necessary with a higher ultraviolet content source.

Das in der dargestellten Ausführungsform verwendete Filter 20 hatte bei 380 nm etwa 80 ^ Durchlässigkeit, bei 370 nm etwa 50 Ja und bei 350 nm G >j. Am anderen Ende des durchgelassenen Bereiches lag die Transmission bei 490 nm etwas über 80 SS, boi 500 na etwa 60 #, bei 505 nm etwa 40 Ja und bei 525 nm 6 55.The filter 20 used in the illustrated embodiment had about 80 ° transmittance at 380 nm and about 370 nm 50 yes and at 350 nm G> j. At the other end of the let through In the range, the transmission at 490 nm was a little over 80 SS, boi 500 na about 60 #, at 505 nm about 40 yes and at 525 nm 6 55.

Das benutzte Filter 20 war ein dichroitisches oder Interferenzfilter, mit abwechselnden Schichten von Hagnesiumfluorid und Zinksulfid von einer Viertel Wellenlänge Dicke. Die Schichten wurden auf eine lichtdurchlässige gläsernde Tragplatte niedergeschlagen, die Schicht auf dem Glas besteht aus Fluorid, zur guten Haftung, und die oberste, oder 13. Schicht ebenfalls aus Fluorid, das eine härtere Oberfläche als das Sulfid hat. Der Spiegel 23, in dem die Zähne betrachtet wurden, war gleich aufgebaut.The filter 20 used was a dichroic or interference filter, with alternating layers of magnesium fluoride and zinc sulfide a quarter wavelength thick. The layers were deposited on a translucent glass support plate, the layer on the glass consists of fluoride, for good adhesion, and the top or 13th layer also made of fluoride, which has a harder surface than the sulfide. The mirror 23 in which the teeth were viewed was the same built up.

Der Reflektor 16 hat 20 Schichten, jede etwa 1/4 Wellenlänge dick, wobei die Schicht auf dem Glas aus Hagnesiumfluorid besteht. Die Schichten wechseln dann ab und enden in einer Zinksulfidschicht auf der Außenfläche.The reflector 16 has 20 layers, each about 1/4 wavelength thick, the layer on the glass being made of magnesium fluoride. The shifts then alternate and end in one Zinc sulfide layer on the outer surface.

2098 48/0671 .../112098 48/0671 ... / 11

Die Schichten können in der für dichroitische Bauelemente üblichen Weise aufgebracht werden·The layers can be applied in the usual way for dichroic components

209848/0-6 71209848 / 0-6 71

Claims (1)

S6 P128 DS6 P128 D PatentansprücheClaims ( 1 · ÄJntersuchungslampe, dadurch gekennzeichnet« daß hinter einer Glühlampe ein Reflektor angeordnet 1st, mit dem blaues Licht nach vorn zur Lampe reflektiert wird und infrarotes Licht durchgelassen wird, und vor der Lampe ein Filter angeordnet ist, das blaues Licht durchläßt und gelbes Licht und Infrarotstrahlung reflektiert. ( 1 x examination lamp, characterized in that a reflector is arranged behind an incandescent lamp, with which blue light is reflected towards the front of the lamp and infrared light is transmitted, and a filter is arranged in front of the lamp, which transmits blue light and yellow light and Reflects infrared radiation. 2· Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß das Filter Ultraviolettstrahlung reflektiert.2 · Lamp according to claim 1, characterized in that »the filter reflects ultraviolet radiation. 3· Lampe nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Lampe, der Reflektor und das Filter in einem Gehäuse befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß außen am Gehäuse ein Beobachtungsspiegel derart befestigt ist, daß ein Beobachter, der das Licht auf seinen Zähnen verwendet, das Ergebnis in diesem Spiegel betrachten kann.3 · Lamp according to claim 1 or 2, in which the lamp, the reflector and the filter are fastened in a housing, characterized in that an observation mirror is fastened on the outside of the housing in such a way that an observer using the light on his teeth, can see the result in this mirror. 4« Lampe nach Anspruch 1,2 oder 3» dadurch gekenn7-eichnett daß Wellenlängen unterhalb 380 nm im wesentlichen von dem emittierten Licht eliminiert werden«4 «lamp according to claim 1,2 or 3» characterized labeled in 7 -eichnett that wavelengths below 380 nm are substantially eliminated from the emitted light " 5. Lampe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beobachtungsspiegel dichroitisch ist und die gleichen Durchlässigkeits- und Reflexions eigenschaften wie das Filter hat.5. Lamp according to claim 3 or 4, characterized in that the observation mirror is dichroic and has the same transmission and reflection properties as the filter. 6. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet daß das Filter eine mittlere Durchlässigkeit größer als CO % zwischen 380 und 490 nm, gemessen in Schritten von Λ0 nm, und nicht weniger als 70 % für irgendeine Wellenlänge in diesem Bereich hat, und daß der Punkt für 50 # Durchlässigkeit6. Lamp according to one of claims 1 to 5 » characterized in that the filter has an average permeability greater than CO % between 380 and 490 nm, measured in steps of Λ0 nm, and not less than 70 % for any wavelength in this range, and that the point for 50 # permeability 209848/0671209848/0671 .../A2... / A2 - Ae--- Ae-- tischen 490 und 505 nm liegt, der Punkt 10 Sa Durchlässigkeit im Blaugrünen zwischen 510 und 525 nm liegt 9 und die Durchlässigkeit zwischen 550 und 660 nm kleiner ist als 2table is 490 and 505 nm, the point 10 Sa transmittance in the blue-green is between 510 and 525 nm 9 and the transmittance between 550 and 660 nm is less than 2 209848/0671209848/0671
DE19722219926 1971-05-10 1972-04-22 Examination lamp Pending DE2219926A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14174271A 1971-05-10 1971-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219926A1 true DE2219926A1 (en) 1972-11-23

Family

ID=22497022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219926 Pending DE2219926A1 (en) 1971-05-10 1972-04-22 Examination lamp

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3711700A (en)
AU (1) AU4213772A (en)
CA (1) CA983900A (en)
DE (1) DE2219926A1 (en)
FR (1) FR2139372A5 (en)
GB (1) GB1325838A (en)
IT (1) IT955375B (en)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932881A (en) * 1972-09-05 1976-01-13 Nippon Electric Co., Inc. Electroluminescent device including dichroic and infrared reflecting components
CH598801A5 (en) * 1976-06-30 1978-05-12 Lpa Les Produits Associes
US4184196A (en) * 1975-11-28 1980-01-15 Moret Michel A Diagnostic lamp, particularly for checking teeth
US4101957A (en) * 1976-09-10 1978-07-18 Bansun Chang Zoom operating light
CH627069A5 (en) * 1978-04-14 1981-12-31 Lpa Les Produits Associes
US4292664A (en) * 1978-08-17 1981-09-29 Clairol Incorporated Dental plaque disclosing light and method
US4286602A (en) * 1979-06-20 1981-09-01 Robert Guy Transillumination diagnostic system
US4385344A (en) * 1980-08-29 1983-05-24 Dentsply Research & Development Corp. Visible light apparatus for curing photo-curable compositions
US4592726A (en) * 1983-01-03 1986-06-03 Herbert Brilliant Diagnostic mirror and light filter
US4837668A (en) * 1988-01-28 1989-06-06 Koehler Joseph P Reflector for dental or medical light
DE3939998A1 (en) * 1989-12-02 1991-06-06 Ivoclar Ag METHOD FOR THE OPTICAL DISTINCTION OF A DENTAL MATERIAL AND DENTAL MATERIAL THEREFOR
US5441531A (en) * 1993-10-18 1995-08-15 Dusa Pharmaceuticals Inc. Illuminator and methods for photodynamic therapy
US7253557B2 (en) * 1996-02-08 2007-08-07 Bright Solutions, Inc. Light source provided with a housing enclosing voltage regulator means and method of manufacturing thereof
US5959306A (en) * 1996-02-08 1999-09-28 Bright Solutions, Inc. Portable light source and system for use in leak detection
US5905268A (en) * 1997-04-21 1999-05-18 Spectronics Corporation Inspection lamp with thin-film dichroic filter
US6762419B1 (en) 1997-11-05 2004-07-13 Corrosion Consultants, Inc. Ultraviolet light illumination and viewing system and method for fluorescent dye leak detection
US6157141A (en) * 1998-05-05 2000-12-05 Osram Sylvania Inc. Blue light electrodeless high intensity discharge lamp system
DE19827417B4 (en) 1998-06-19 2004-10-28 Hahn, Rainer, Dr.Med.Dent. Material for different modification of the optical properties of different cells
US5957687A (en) * 1998-07-21 1999-09-28 Plak-Lite Company Llc Apparatus and method for detecting dental plaque
US6647761B2 (en) * 2001-07-12 2003-11-18 Mastercool, Inc. Hand held flexible mount leak detector
US7027158B2 (en) * 2002-03-11 2006-04-11 Therma-Wave, Inc. Beam splitter/combiner for optical meterology tool
US7813787B2 (en) * 2002-07-31 2010-10-12 Inspektor Research Systems Bv Dental implement and method for tooth surface inspection
US20040254478A1 (en) * 2003-05-22 2004-12-16 De Josselin De Jong Elbert Fluorescence filter for tissue examination and imaging
US20050053895A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-10 The Procter & Gamble Company Attention: Chief Patent Counsel Illuminated electric toothbrushes emitting high luminous intensity toothbrush
US20050066459A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-31 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes and replaceable components
US20050050659A1 (en) 2003-09-09 2005-03-10 The Procter & Gamble Company Electric toothbrush comprising an electrically powered element
US20050053896A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-10 The Procter & Gamble Company Illuminated electric toothbrushes emitting high luminous intensity toothbrush
US20050053898A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-10 The Procter & Gamble Company Illuminated electric toothbrushes and methods of use
JP2006024395A (en) * 2004-07-06 2006-01-26 Ichikoh Ind Ltd Vehicular lighting fixture
WO2006028099A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Lion Corporation Dental plaque detection system and dental plaque detection method
US8314377B2 (en) * 2009-12-23 2012-11-20 Mcneil-Ppc, Inc. Device and method for detecting plaque in the oral cavity
US8702422B2 (en) 2010-06-29 2014-04-22 Mcneil-Ppc, Inc. Device and method for cleaning the oral cavity
US8187002B2 (en) 2010-06-29 2012-05-29 Mcneil-Ppc, Inc. Method for cleaning the oral cavity
US8186997B2 (en) 2010-06-29 2012-05-29 Mcneil-Ppc, Inc. Method for cleaning the oral cavity
ES2886082T3 (en) 2016-04-13 2021-12-16 Inspektor Res Systems B V Bi-frequency dental exam
WO2020126569A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Empident Gmbh Method and system for oral hygiene inspection

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798943A (en) * 1955-10-20 1957-07-09 Gen Electric Spotlight apparatus
DE1201278B (en) * 1962-05-04 1965-09-23 Quarzlampen Gmbh Operating light
US3325666A (en) * 1964-07-24 1967-06-13 Polaroid Corp Inert lamp reflector
US3459178A (en) * 1968-07-26 1969-08-05 Floxite Co Inc Device for visual examination of the mouth

Also Published As

Publication number Publication date
AU4213772A (en) 1973-11-15
CA983900A (en) 1976-02-17
FR2139372A5 (en) 1973-01-05
IT955375B (en) 1973-09-29
GB1325838A (en) 1973-08-08
US3711700A (en) 1973-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219926A1 (en) Examination lamp
CH627069A5 (en)
EP0052765B1 (en) Device for the phototherapeutical treatment of hyperbilirubenemia
DE60222793T2 (en) LIGHTING UNIT
DE4115836C2 (en) Luminaire with a reflector arrangement and a dimming body
DE2926854A1 (en) REFLECTIVE LAMP
DE3814539C2 (en)
DE566288C (en) Device for the treatment of living cells by means of light rays
DE7901050U1 (en) RADIATION DEVICE FOR CURING-UP OF RADIATION HARDENED MASSES
CH642196A5 (en) LIGHTING DEVICE FOR DELIVERING LIGHT IN THE ULTRAVIOLETTE AND / OR VISIBLE SPECTRAL AREA.
EP1449263A2 (en) Optoelectronic component
DE2725178A1 (en) LAMP ARRANGEMENT WITH PROTECTIVE SHADE
DE2612837C3 (en) Signal light
EP0173859A1 (en) Fluorescent lamp
DE2846471A1 (en) Optical radiation device for dentistry - assists blood coagulation or polymerisation of tooth fillings using filter for selective radiation range
DE8600642U1 (en) Colored halogen light bulb
DE3213444A1 (en) ELECTRIC REFLECTOR LAMP
DE3024476C2 (en)
DE2155378C3 (en) Device for illuminating the route of a vehicle and protecting the vehicle driver against glare
DE3529488A1 (en) Illuminating device having a liquid-filled light pipe
DE10142009B4 (en) LED light source with a conversion agent and with a UV absorbing layer
CH652531A5 (en) BULB.
DE2707894C2 (en)
DE10051124A1 (en) UV-reflecting layer, lamp with such a layer and method for applying such a layer on a lamp glass
DE2711733A1 (en) SODIUM VAPOR HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP