DE2219117C2 - Circuit arrangement for telephone exchange systems, in particular telephone exchange systems with memories at the beginning of the connection path - Google Patents

Circuit arrangement for telephone exchange systems, in particular telephone exchange systems with memories at the beginning of the connection path

Info

Publication number
DE2219117C2
DE2219117C2 DE19722219117 DE2219117A DE2219117C2 DE 2219117 C2 DE2219117 C2 DE 2219117C2 DE 19722219117 DE19722219117 DE 19722219117 DE 2219117 A DE2219117 A DE 2219117A DE 2219117 C2 DE2219117 C2 DE 2219117C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
digits
connection
output
election
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722219117
Other languages
German (de)
Other versions
DE2219117B1 (en
Inventor
Guenther Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Duenzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722219117 priority Critical patent/DE2219117C2/en
Publication of DE2219117B1 publication Critical patent/DE2219117B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2219117C2 publication Critical patent/DE2219117C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1302Relay switches
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1304Coordinate switches, crossbar, 4/2 with relays, coupling field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Um nun die Verbindungsherstellung zu beschleunigen, ist bereits in den bekannten Einrichtungen vorgesehen worden, während der Ziffernunterdrückung vom Richtungswähler ein Rückwärts-Suchen zum Speicher zurückzuübertragen, das hier bei der Aussendung der zu unterdruckenden Ziffem eine Verkürzung der Zwischenwahlzeiten bewirkt. Jedoch wird die Unterdrückung selber in den Rirhtungswählem und nicht in den vorgeordneten Späher? vorgenommen, weil anderenfalls eine In- ι. formation über die Anzahl der zu unterdrückenden Ziffern vom Richtungswähler zum im Verbindung*- W-. vorgeordneten Speicher zurückzuürfertragen gewan wäre, was nicht vorgesehen ist, weil trotz eines hierfür erforderlichen zusätzlichen technischen ,3 Aufwindet dadurch keine Zeiterspanus zu erzielenIn order to speed up the connection, it has already been provided in the known devices, during the digit suppression from the direction selector, a backward search to be transmitted back to the memory, which acts here when sending the digits to be suppressed a shortening of the intermediate dialing times. However, is the suppression itself going to be found in the direction voters and not in the upstream scouts? made because otherwise an In- ι. information on the number of digits to be suppressed from the direction selector to the connection * - W-. Upstream storage would be recovered, which is not provided because, despite an additional technical 3 Aufwindet required for this, no time savings can be achieved

nahme, v/endet assumption , v / ends

armpoor

ten J^ einzelnenten J ^ individual

Einstellung ,«.r yiffer der Wahlinformation ver-Ferner weist der Speichert eine AusFerner weis ^t pe „^ den Setting "r yiffer dial information ver-addition., The Save a AusFerner looking ^ t pe" ^ the

J t die Wahl'mpulsserien wieder k^ Sie gelangen über den ^" ^ellung des Richd ä den be-Senden Wählerschalt- fZ einer Leitungsübertragung J t the Wahl'mpulsserien again k ^ takes over the ^ "^ RECOVERY Rich d like to be-sending Wählerschalt- FZ one he line transmission

*£?£$** KRG gespeicher- £Jf gezeigte und nicht im Außerdem einer Auserhaltenen ^i,^ für die RW abgeleitet ήά dem R>ch- * £? £ $ ** KRG gespeicher- £ Jf signed eigte and not in addition to a Auserhaltenen ^ i ^ it for RW abgel e et ήά R> ch-

^dSndung besteht die Aufgabe unter Vj, we-dung der in großer Anzahl vorgesehenen de-Oralen Einrichten, namentlich der Wähler, ao und ohne schallungstechnische Änderungen an die^en eine Zeitersparnis bei der Unterdrückung von fi von auszispeienemden WahlinformationenThe task under Vj is to use the large number of de-oral facilities, namely the voters, ao and without acoustical changes to the ^ en to save time in the suppression of fi of electoral information being spewed out

wird dadurch gelöst, daB im , am Anfang des Verbindungsweges mit kh d d teris solved by the fact that in, at the beginning of the connecting path with kh d d ter

eines Scha of a Scha

^^£5 sird mit Bankwrlt J% ™e aXerkontaktbank des Richtungskontakten einer mai Markierpruf-^^ £ 5 sird with Bankwrl t J% ™ e a X erkontaktba nk of the directional contacts of a mai marking test-

bd dvon ebd dvon e

Sp,,eher am Anfang des Verbindungsweges mit Hüfc des Rückwärtskennzeichens jede der zu unterdrückenden Ziffern in eine Eins umgewandelt wird. Erfindungsgemäß wird also die Ausspe.cherung auch der nachträglich noch zu unterdruckenden Ziffern im Speicher beibehalten. Diese zu unterdrückenden Ziffern werden lediglich umgewertet. mdurch wird bezüglich ihrer Ausspeicherung ein bedeutender Zeitgewinn erzielt. Es wird der weitaus überwiegende Teil des bisher zur Ausspeicherung der zu unterdrückenden Ziffern erforderlich gewesene Zeitaufwand eingespart. Die Unterdrückung wird jedoch nach wie vor in den nachfolgenden Wählern vorgenommen, wodurch sich jegliche Änderungen an ihnen erübrigen und somit umfassender Montageaufwand einspann laßtSp ,, rather at the beginning of the connection path with Hfc of the backward identifier of each of the to be suppressed Digit is converted to a one. The withdrawal is therefore according to the invention also keep the digits to be suppressed afterwards in the memory. These to be suppressed Numbers are only converted. mby becomes a with regard to their withdrawal significant time savings achieved. The vast majority of what has been withdrawn so far will be of the digits to be suppressed Time saved. The suppression is however still in the following Made by voters, making any changes to them unnecessary and therefore more extensive Assembly effort can be clamped

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, worauf sie jedoch keineswegs ^ersjerbunden^ die
wahkr■**^ den Anta g
In the drawing, an embodiment of the invention is shown, but it by no means ^ ersjerbunden ^ the
wahkr ■ ** ^ the Anta g

bank des Richg ba nk des Richg

Markierprufe ^ Marking checks ^

stellenput

&^genuber dm & ^ genuber dm

angeschlossen sindare connected

können sowohl das als auch verschiedene w£rden Bekannthch can both that and various would be known

W Abkürzungswege für die Verbindungsg to Abkürzungswe e W Abbreviations for the connection g to Abbreviations

3^e Vermittlungsstellen, die Kennzahlweges durchlaufen we, - ά^ύΜ über Leitungen3 ^ e exchanges, which pass through the code number path we, - ά ^ ύΜ over lines

herstellt werden, vergS zweckmäßigerwe,se sowonj u auch „^ wemger are produced, it is appropriate to use them as well as “^ wemger

£^ ™Εί juerSitungsbündd helfen letzten EnSsS Aufwand an Fernleitungen und Aufwand End"^~''!i"ihtn sparen.£ ^ ™ Εί juerSitungsbündd help last EnSsS save effort on transmission lines and effort end "^ ~ ''! I" iht n.

^^%i eines Quer- ^^% i of a transverse

den
von
läufer,
the
from
runner,

TSSiSn. die Landesfernwahltechnik der Deutschen Bundespost als in der Fachwelt bekannt vorausgesetzt. Außerdem se, auf das im Ver-Ia, R. Oldenbourg (München) erschienene Buch ,Landesfernwahl II, Gerätetechmk« (Verfasser Rudolf Führer), 2. Auflage, insbesondere auf Seiten 226 ff, hingewiesen.TSSiSn. the state remote dialing technology of Deutsche Bundespost assumed as known in the professional world. Besides, on that in the Ver-Ia, R. Oldenbourg (Munich) published book, Landesfernwahl II, Gerätechmk «(author Rudolf Führer), 2nd edition, especially on pages 226 ff.

Der im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte Teilnehmeranschluß TN hat über einen Gruppenwähler GW Zugang zu einem sogenannten Zahlimpulsgeber ZlG. Wählt der Teilnehmer «te »dm Fernsprechfernverbindungseinnchtungen fuhrenden Verkehrsausscheidungsziffern, so wird seine TeU-nehmerstation mit einem freien ZaWimpulsgeber verbunden. Der neu belegte Zahhmpulsgeber wird seinerseits in bekannter Weise mit einem freien Ver- «o ^^^XcSauÄ an werde erübrigen sich The subscriber line TN shown in the illustrated embodiment has access to a so-called number pulse generator ZlG via a group selector GW. If the subscriber dials "te" on the remote telephone connection device leading traffic elimination digits, his subscriber station is connected to a free counting pulse generator. The newly occupied Zahhmpulsgeber in turn will in a known manner with a free encryption "o ^^^ XcSauÄ to erüb engined located

^ |iffern der jeweiligen Wahl-J in diesen Vermitüungsstellen »verarbeiten gewesen wären. Fs werj Richtun|swähler RW be, AnQuerleitungsbündeln eine oder ^^^^ der Wahlinformat.on unterdruckt mehrere ^e Richtungswähler arbeitet mit^ | iffern of the respective Wahl-J in these mediating agencies »would have been processed. Fs werj direction selector RW be, to cross line bundles one or ^^^^ d e r electoral information. On suppressed several ^ e direction selector works with

De .08JgJ tedeutet daß bei ursprünglicher An-Übertat Das be*^ bündds und ^ BeSetztsteuerung ™s« 6 ^^ der De. 08 JgJ t means that in the original on-overtact the be * ^ bündds and ^ occupancy control ™ s «6 ^^ der

sem a le Le^ einem anderen Quer-sem a le le ^ another Q u er

T \um Kennzahlenwegbundel diesem Wechsel der Ansteuerung l bzw. des Kennzahlenweg- T \ um KPI bundle this change of control l or . of the key figure path

tsts isis *—.* -.

2 219 Π7 '2 219 Π7 '

wählerrelais zugeführten Leitungbündelmarkierung in eine Eins umgewerteten Wahlimpulsserien zu dem über dessen Schaltarm wr 2 eingestellt. Dem be- Abzählrelais V. Auf Grund seiner Abfallverzögerung treffenden Leitungsbündel entspricht nämlich eine spricht es am Anfang einer Wahlimpulsserie nur einbestimmte Anzahl von zu unterdrückenden Ziffern. mal an und bleibt während ihrer ganzen Dauer an-Findet nun der Richtungswähler in dem zunächst 5 gesprochen. Es gibt bei jedesmaligem Ansprechen angesteuerten Leitungsbündel keine freie Leitung auf den zuvor erwähnten Zähler Z bei jeder emp- und steuert er sich weiter auf ein anderes Leitungs- fangenen Wahlimpulsserie einen Impuls ab. Daß bündel, so ändert sich in der Regel auch die Anzanl jede dieser Wahlimpulsserien nur aus einem einzigen der bei Aufprüfen auf eine freie Leitung dieses Impuls besteht, wird vom Abzählrelais V und vom anderen Leitungsbündels zu unterdrückenden Ziffern m Zähler nicht wahrgenommen.Selector relay supplied line bundle marking into a one-converted dialing pulse series to which is set via its switching arm wr 2. To the counting relay V. Due to its drop-out delay, it corresponds to a bundle of cables that only speaks a certain number of digits to be suppressed at the beginning of a series of dialing pulses. times on and remains on for its entire duration - the direction selector now finds 5 in which it was initially spoken. Each time it is addressed, there is no free line to the previously mentioned counter Z. Each time it receives and controls another line-intercepted dialing pulse series, a pulse is sent off. The fact that the bundle changes, as a rule, each of these dialing pulse series only consists of a single one which, when checking for a free line, is not perceived by the counting relay V or by the other line bundle to be suppressed digits m counters.

der Wahlinformation. Bei Weitersteuerung auf das Sobald die zu unterdrückenden Ziffern der Wahl-Kennzahlenwegbündel entfällt die Ziffernunter- information im Richtungswähler RW eingetroffen drückung völlig. und hier unterdrückt worden sind, wird vom Der gemäß der ursprünglichen Richtungs- Zähler Z ein Relais Y betätigt, das die Kontakte 1 y markierung eingestellte vorerwähnte Zähler Z wird 15 und 2 y trägt. Über die Arbeitsseite des Kontaktes 1 y bei jedem Vorgang der Weitersteuerung auf ein wird die eingangsseitige Ader d' zur Weitergabe der anderes Leitungsbündel mit Hilfe des hierbei im Wahlinformationen mit der entsprechenden aus-Markierprüfstromkreis des Wählers über eine nicht gangsseitigen Ader des Richtungswählers JR W durchgezeigte zweite Wicklung ansprechenden Relais V so verbunden. Ferner wird durch den Kontakt 2 y das verstellt, daß die Zählereinstellung der Anzahl der 20 auf das Relais F im Register KRG abgegebene bei Aufprüfen auf eine freie Leitung des jeweiligen Signal abgeschaltet. Das Relais F fällt ab. Dadurch, Leitrngsbündels zu unterdrückenden Ziffern ent- daß der Kontakt 1 / nun wieder aufgetrennt ist, werspricht. Hat der Richtungswähler nun eine freie den die von der Ausspeicherschaltung b aus dem Leitung erreicht, so spricht sein Prüfrelais an, das Speicher 5 entnommenen weiteren Ziffern der Wahlunter anderem seinen Kontakt Ip schließt. Der as information mit ihrem ursprünglichen Wert, also Kontakt Ic gehört zu einem nicht gezeigten ein- ohne Umwertung, als Wahlimpulsserien über die gangsseitigen Belegungsrelais. Über die Kontakte 1 c, Ader t ausgesendet. Die weiteren Zwischenwahl- Ip, Id und 2 y und die Ader /' gibt der Richtungs- zeiten werden ungekürzt abgegeben,
wähler über den Zählimpulsgeber ZlG zum Register . Für den Fall, daß keine Ziffer der jeweiligen KRG ein Signal ab, das hier anzeigt, daß nunmehr 30 Wahlinformation zu unterdrücken ist, wird über die mit der Ziffernausspeicherung im Register KRG be- Ader e auf nicht gezeigte Weise von einem nachgonnen werden kann. Dieses Signal gelangt hier auf folgenden Leitungssatz einer belegten Fernleitung das Relais F. Über seinen Kontakt 1 / wird die Aus- ein Abruf impuls über den Zählimpulsgeber ZlG zum speicherschaltung b des Speichers S veranlaßt, mit Register KRG abgegeben, durch den hier das der Ziffernausspeicherung zu beginnen. Dieses 35 RelaisE erregt wird. Über den Kontaktie erhält Signal bedeutet jedoch, daß die nun auszuspeichern- die Ausspeicherschaltung b des Speichers S ein den Ziffern im Richtungswähler unterdrückt werden. Zeichen dafür, daß alle gespeicherten Ziffern un-Das über den Kontakt 1/ an die Ausspeicher- verändert und mit normalen Zwischenwahlzeiten schaltung b abgegebene Signal bewirkt hierin außer auszuspeichern sind. In diesem Fall wird bereits bei einer Verkürzung der Zwischenwahlzeiten eine Um- 40 der der Belegung des Leitungssatzes seitens des wertung der ausgespeicherten Ziffern. Jede dieser Richtungswählers vorausgehenden Wahlereinstellung Ziffern wird in eine »Eins« umgewertet. Die Ziffern auf die betreffende Ausgangsgruppe das Relais Y gelangen über den Stromkreis t im Register KRG über eine im Markierpriifstromkreis liegende, nicht über den Zählimpulsgeber ZlG auf die Ader d' des gezeigte zweite Wicklung zum Ansprechen gebracht Richtungswählers RW. Da der Kontakt Iy noch in 45 und dadurch über den Kontakt Iy der Impulsstromder dargestellten Ruhelage ist, gelangen die jeweils kreis d'fd des Wählers durchverbunden.
the election information. When continuing to press the As soon as the digits to be suppressed of the dialing code number routing bundle, the digit sub-information in the direction selector RW is no longer available. and have been suppressed here, a relay Y is actuated by the according to the original direction counter Z, the contacts 1 y marking set above counter Z is 15 and 2 y carries. Via the working side of the contact 1 y with each process of the further control to a, the input-side wire d ' for passing on the other bundle of lines with the help of the second shown in the selection information with the corresponding off-marking test circuit of the selector via a non-output wire of the direction selector JR W is shown Winding responsive relay V so connected. Furthermore, the contact 2 y adjusts the fact that the counter setting of the number of the 20 output to the relay F in the register KRG is switched off when checking for a free line of the respective signal. The relay F drops out. As a result of the line bundle of digits to be suppressed, the contact 1 / is now separated again, contradicts itself. If the direction selector has now reached a free one from the storage circuit b from the line, then its test relay responds, the memory 5 removed further digits of the dial, among other things, closes its contact Ip. The as information with its original value, i.e. contact Ic, belongs to a not shown one without revaluation, as a series of dialing pulses via the occupancy relay on the output side. Sent out via contacts 1 c, wire t . The other intermediate options - Ip, Id and 2 y and the wire / 'gives the direction times are given unabridged,
selector via the counting pulse generator ZlG to the register. In the event that no digit of the respective KRG sends a signal that indicates that now 30 dialing information is to be suppressed, one can follow the digits stored in the register KRG ader e in a manner not shown. This signal arrives here on the following line set of an occupied long- distance line, relay F. Via its contact 1 /, the output is triggered via the counting pulse generator ZlG to the memory circuit b of the memory S , with register KRG , through which the digit is saved start. This 35 RelaisE is energized. The signal received via the contact means, however, that the storage circuit b of the memory S is now to be saved and the digits in the direction selector are suppressed. Signs that all stored digits are un- The signal output via contact 1 / to the Ausspeicher- changed and with normal intermediate selection times circuit b causes here except to be saved. In this case, even if the intermediate dialing times are shortened, the assignment of the wiring harness will be changed by evaluating the saved digits. Each dial setting that precedes this directional dialer is converted to a "one". The digits on the relevant output group of the relay Y arrive via the circuit t in the register KRG via a direction selector RW located in the marking test circuit, not via the counting pulse generator ZlG on the wire d 'of the shown second winding . Since contact Iy is still in 45 and thus the pulse current of the rest position shown via contact Iy, the respective circles d'fd of the selector are connected through.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Querleitungsbündel kann ein Zielort bekanntlich aufCross line bundles can be known to a destination Patentanspruch: kürzerem Wege als über den Kennzahlenweg undClaim: a shorter route than via the key figure route and das hierzu anzusteuernde Kennzahienwegbündel er-the bundle of indicators to be controlled Schaltungsanordnung für Fernmeldewählver- reicht werden. Darüber hinaus gibt es zum Erreichen mittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechwähl- 5 eines Zielortes außer dem Kennzahlenweg in der Vermittlungsanlagen mit Speichern am Anfang Regel verschiedene Querleitungsbündel, die zum des Verbindungsweges und mit Wählern, die in Erreichen des gewünschten Zielortes verschieden Abhängigkeit von je einer Wahlinfonnation in günstig sind, d. h. eine Verbindungsherstellung über Überlauf verschiedene Ausgangsgruppen in einer verschieden weite Wege ermöglichen. Bei Anbestimmten Überlauf-Reihenfolge erreichen und 10 steuerung eines Zielortes besteht daher in der Regel in Abhängigkeit von der Belegung eines Aus- die Möglichkeit, einen gegenüber dem Kennzahlenganges einer bestimmten Ausgangsgruppe eine weg verkürzten Verbindungsweg zu benutzen. Hierdementsprechende Anzahl von Ziffern der ge- bei wird angestrebt, den kürzestmögiichen Verspeicherten Wahlinfonnation unterdrücken und bindungsweg jeweils zu benutzen. Hierzu wird bei die während der Ziffernunterdrückung ein Rück- 15 Einstellung des Richtungswählers auf Grund einer wärtszeichen zum Speicher übertragen, das hier empfangenen Wahlinfonnation zunächst dasjenige bei der Aussendung der zu unterdrückenden Querleitungsbünde! angesteuert, das eine Herstellung Ziffern eine Verkürzung der Zwischenwahlzeiten der Verbindur»st über den kürzestmögiichen Verbewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß bindungsweg erlaub:. Sind alle Leitungen dieses im Speicher am Anfang des Verbindungsweges ao Querleitungsbündels bosetzt, so wird der Richtungsmit Hilfe des Rückwärtskennzeichens jede der wähler am Ende der betreffenden Ausgangsgruppe zu unterdrückenden Ziffern in eine Eins um- vorübei gehend stillgesetzt und auf den Anfang einer gewandelt wird. weiteren Ausgangsgruppe gesteuert, an die dieCircuit arrangement for Fernmeldewählver- are given. In addition, there is to be achieved communication systems, in particular telephone dialing 5 of a destination other than the code path in the Switching systems with storage at the beginning usually different trunk groups leading to the of the connection route and with voters who differ in reaching the desired destination Depending on one election information in each case are favorable, d. H. a connection via Allow different output groups to overflow in a different wide way. With certain people Reaching the overflow sequence and 10 control of a destination therefore usually exists Depending on the assignment of an output, the possibility of an opposite of the key figure sequence to use a shortened connection route for a certain output group. Corresponding The aim is to keep the number of digits as short as possible Suppress voting information and use the connection channel in each case. This is done at 15 Setting the direction selector due to a Transfer sign to the memory, the election information received here initially the one when sending out the cross-line bundles to be suppressed! controlled that a manufacture Digits a shortening of the intermediate dialing times of the connection via the shortest possible effect, characterized in that binding path allows :. If all lines are set in the memory at the beginning of the connecting path ao cross line bundle, the direction is with With the help of the backward indicator, each of the voters at the end of the relevant output group The digits to be suppressed are immediately stopped in a one and at the beginning of a is converted. controlled by another output group to which the Leitungen eines bezüglich der erhaltenen Wahl-35 information nächstgünstigsten QuerleitungsbündelsLines one regarding the received election-35 information next cheapest trunking bundle angeschlossen sind. Auf diese Weise können nacheinander mehrere Ausgangsgruppen abgesucht werden. Zuletzt wird diejenige Ausgangsgruppe auf freie Leitungen abgesucht, an die die Leitungen desare connected. In this way, several output groups can be searched one after the other. Finally, that output group is searched for free lines to which the lines of the Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung 30 Kennzahlweges angeschlossen sind,
für Fernmeldewählvermittlungsanlagen, insbesondere Die besagte Weitersteuerung des Richtungswählers
The invention relates to a circuit arrangement 30 code path are connected,
for telecommunications switching systems, in particular the said further control of the direction selector
Fernsprechwählvermittlungsanlagen mit Speichern von einer Ausgangsgruppe zur nächsten wird als am Anfang des Verbindungsweges und mit Wählern, überlauf bezeichnet. Für diese Weitersteuerung im die in Abhängigkeit von je einer Wahlinfonnation in Überlauf erhält der Richtungswähler keine InÜberlauf verschiedene Ausgangsgruppen in einer be- 35 formationen vom vorgeordneten Speicher, sondern stimmten Überlauf-Reihenfolge erreichen und in Ab- führt dies selbsttätig auf Grund der anfangs erhängigkeit von der Belegung eines Ausganges einer haltenen Wahlinfoimation durch. Diese Wahlbestimmten Ausgangsgruppe eine dementsprechende information kann sowohl in einer erhaltenen Ziffern-Anzahl von Ziffern der gespeicherten Wahl- serie als auch in einer Richtungsmarkierung der information unterdrücken und die während der 40 zuerst anzusteuernden Ausgangsgruppe des Rich-Ziffernunterdriickung ein Rückwärtszeichen zum tungswählers bestehen.Telephone exchanges with storage from one outlet group to the next is called at the beginning of the connecting path and with voters, marked overflow. For this further control in The direction selector does not receive any overflow, depending on a choice of information different output groups in one information from the upstream storage, but rather Achieve the correct overflow sequence and then do this automatically due to the initial dependency from the occupancy of an output of a held election information. This election-specific output group a corresponding information can both in a received number of digits of digits of the stored dialing series as well as in a direction marking of the Suppress information and the output group of the Rich digit suppression to be controlled first during the 40th there is a backward sign to the dialer. Speicher übertragen, das hier bei der Aussendung Die Ziffernunterdrückung wird in den bekanntenMemory transferred here when sending the digits suppression is known in the der zu unterdrückenden Ziffern eine Verkürzung der Einrichtungen der zuvor angegebenen Art in den Zwischenwahlzeiten bewirkt. Richtungswählern vorgenommen, weil erst durchof the digits to be suppressed a shortening of the facilities of the type specified above in the Intermediate election times caused. Direction selectors made because only through Eine Schaltungsanordnung dieser Art ist durch 45 deren Einstellung auf eine der auf Grund einer Wahldas im Verlag R. Oldenbourg (München) erschienene information mehreren möglichen Ausgangsgruppen Buch »Landesfernwahl II, Gerätetechnik« (Ver- nach Belegung einer freien Leitung in derselben erfassen Rudolf Führer), 2. Auflage, bekannt. kennbar ist, wie viele Ziffern der vom rufenden Teil-Auf den Seiten 194 bis 198 und 226 bis 231 ist die nehmer abgegebenen Wahlinfonnation zu unterAnordnung von als zentrale Verzoner bezeichneten 50 drücken sind. Diese Unterdrückung ist wegen der Speichern am Anfang des Verbindungsweges be- Abkürzung des durch die Verbindung eingeschlageschrieben. In diesem Falle ist der Verbindungsweg nen Verbindungsweges gegenüber dem Kennzahlendie Fernverbindung. — Wähler der zuvor be- weg und wegen der Umgehung der im Zuge des schriebenen Art sind auf den Seiten 239 bis 243 be- Kennzahlenweges liegenden Vermittlungsstellen erschrieben. Die Aussendung eines Rückwärtszeichens 55 forderlich. Da aber bei Belegung des Richtungsvom Wähler zum Speicher während der Ziffern- Wählers und Abgabe der Wahlinfonnation an ihn unterdrückung zum Zwecke der Verkürzung der' noch nicht erkennbar ist, ob die gewünschte Ver-Zwischenwahlzeiten zwischen den vom Speicher aus- bindung anstatt über einen Querverbindungsweg zusendenden und im Wähler zu unterdrückenden doch über den Kennzahlenweg hergestellt werden Ziffern ist in dem genannten Buch auf den Seiten 231 60 muß, kann erst nach endgültiger Einstellung des bis 233 beschrieben. Die Einstellung von Richtungs- Richtungswählers erkannt werden, ob und wenn ja, Wählern auf eine der auf Grund einer Wahlinforma- wie viele der Ziffern der vom rufenden Teilnehmer tion mehreren möglichen Ausgangsgruppen geschieht abgegebenen Wahlinfonnation zu unterdrücken sind. in sogenanntem Überlauf. Das bedeutet, daß der In den bekannten Anlagen der zuvor angegebenenA circuit arrangement of this type is 45 by setting it to one of the options information published by R. Oldenbourg (Munich) about several possible output groups Book "Landesfernwahl II, Gerätechnik" (record the assignment of a free line in the same after the occupancy of a free line Rudolf Führer), 2nd edition, known. it is possible to know how many digits of the calling part-open On pages 194 to 198 and 226 to 231, the voting information submitted by the recipients is to be ordered of 50 presses designated as the central zoner. This oppression is because of Save at the beginning of the connection path - abbreviation of the inscribed through the connection. In this case, the connection path of a connection path to the identification number is the Remote connection. - Voters who previously moved and because of bypassing the in the course of of the type described are listed on pages 239 to 243 of the switching centers. The transmission of a backward character 55 is required. Since, however, when the direction from Voters to the memory during the digit voter and delivery of the voting information to him suppression for the purpose of shortening the 'it is not yet clear whether the desired interim selection times between the links to be sent from the memory instead of via a cross-connection path and those to be suppressed in the voter can be established via the code path Numbers is in the said book on pages 231 60 must, can only after the final setting of the to 233. The setting of the direction selector can be recognized whether and if so, Voters on one of the numbers on the basis of an election information how many of the digits of the calling subscriber tion of several possible output groups happens, election information given must be suppressed. in so-called overflow. This means that the in the known systems of the previously specified Richtungswähler auf Grund der erhaltenen Wahl- 65 Art liegen die Einrichtungen zur Ziffernunterinformation zunächst zu einer Ausgangsgruppe ge- drückung dort, wo der Umfang der jeweils erfordersteuert wird, an die die Leitungen eines günstigsten liehen Ziffernunterdrückung erkennbar wird, näm-Querleitungsbündels angeschlossen sind. Über ein lieh in den Richtungswählern.Directional dialers on the basis of the dialing type received are the facilities for digit sub-information first to an output group where the scope of the required controls to which the lines of a cheapest borrowed digit suppression can be identified, namely cross-line bundle are connected. About a borrowed in the directional pickers.
DE19722219117 1972-04-19 1972-04-19 Circuit arrangement for telephone exchange systems, in particular telephone exchange systems with memories at the beginning of the connection path Expired DE2219117C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219117 DE2219117C2 (en) 1972-04-19 1972-04-19 Circuit arrangement for telephone exchange systems, in particular telephone exchange systems with memories at the beginning of the connection path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219117 DE2219117C2 (en) 1972-04-19 1972-04-19 Circuit arrangement for telephone exchange systems, in particular telephone exchange systems with memories at the beginning of the connection path

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2219117B1 DE2219117B1 (en) 1973-08-09
DE2219117C2 true DE2219117C2 (en) 1974-03-07

Family

ID=5842549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219117 Expired DE2219117C2 (en) 1972-04-19 1972-04-19 Circuit arrangement for telephone exchange systems, in particular telephone exchange systems with memories at the beginning of the connection path

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2219117C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2219117B1 (en) 1973-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1235379B (en) Arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE1296215B (en) Circuit arrangement for a non-blocking telephone exchange with a certain number of line groups
DE1225245B (en) Circuit arrangement for telephone exchanges
DE2219117C2 (en) Circuit arrangement for telephone exchange systems, in particular telephone exchange systems with memories at the beginning of the connection path
DE2312904A1 (en) TELEPHONE SWITCHING SYSTEM WITH FREE DIALING
DE3122172C2 (en)
DE974596C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialers and common control devices
EP0387667A2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled time-division telephone exchanges with a centralized switching network and decentralized connexion groups
DE2721789C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with tax rates for routing voters with self-control
DE2743923C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE1258475C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CIRCUITING A SPECIFIC INPUT LINE TO ONE OF SEVERAL OUTPUT LINES OF A TWO-STAGE COUPLING FIELD OF REMOTE INDICATORS, IN PARTICULAR TELEVISION SYSTEMS
DE2104031C (en) Circuit arrangement for the automatic announcement of messages to callers in telecommunications systems, in particular telephone switching systems
DE3235483C2 (en) Circuit arrangement for a telephone system, in particular a telephone private branch exchange, with speech and signal path through-connection via serially connected couplers for the connection of conference sets
DE1487639C (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems with two or more level switching networks
DE958128C (en) Circuit arrangement for bridging high-quality connection paths in long-distance dialing traffic
AT234162B (en) Circuit arrangement for separating the traffic direction in telephone systems with markers
DE2837849C2 (en) Method for intruding a call to a subscriber station currently receiving an incoming call stream in a centrally controlled telephone exchange, in particular telephone branch exchange
DE2723666B2 (en) Method for processing waiting function sequences in a centrally controlled switching system, in particular in a centrally controlled telephone exchange
DE1003816B (en) Circuit arrangement for establishing connections in telecommunication systems, in particular telephone systems, with registers and markers
DE1013326B (en) Circuit arrangement for the production of connections in different directions of traffic over multi-stage switching fields in telephone systems
CH500639A (en) Time division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1094309B (en) Telephone switching system with crossbars as connection organs, which are set by markers
DE2444391B2 (en) TIME MULTIPLEX COUPLING NETWORK
DE1279112B (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone systems with two-wire connection
DE2929433A1 (en) Dialling system for direct access to PVC extension - has supplementary selector stage connectable to one or more of exchange group selectors and permits bidirectional traffic

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee