DE221875C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221875C
DE221875C DENDAT221875D DE221875DA DE221875C DE 221875 C DE221875 C DE 221875C DE NDAT221875 D DENDAT221875 D DE NDAT221875D DE 221875D A DE221875D A DE 221875DA DE 221875 C DE221875 C DE 221875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
drawer
feeder
locking bar
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221875D
Other languages
German (de)
Publication of DE221875C publication Critical patent/DE221875C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/20Changing bobbins, cops, or other shuttle stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 221875 -■■■ KLASSE 86 c. GRUPPE- M 221875 - ■■■ CLASS 86 c. GROUP

Zusatz zum Patente 214030 vom 7. Januar 1908.Addendum to patent 214030 of January 7, 1908.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. April 1908 ab. Längste Dauer: 6. Januar 1923.Patented in the German Empire on April 12, 1908. Longest duration: January 6, 1923.

Gegenstand des Hauptpatentes bildet eine Spulenauswechselvorrichtung für Webstühle mit die Spulen aus einem Behälter entnehmendem Zubringer, welche sich dadurch kennzeichnet, daß die Spulen bei der Zurückschwingung der Lade aus ihrer vorderen Totpunktlage durch einen von vorn wirkenden Zubringer dem senkrechten Spulenbehälter entnommen und einer Schrägführung entlang in den Schützen eingerollt bzw. eingedreht werden.The subject of the main patent is a bobbin changing device for looms with a feeder removing the bobbins from a container, which is characterized by that the coils when the drawer swings back from their front dead center position removed from the vertical bobbin case by a feeder operating from the front and be rolled or screwed along a sloping guide into the shooter.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun eine Vorrichtung zur Bewegung des Zubringers, welche gegenüber der in dem Hauptpatent beschriebenen den Vorteil größerer Einfachheit bietet und sich insbesondere für Webstühle mit hohen Tourenzahlen eignet, da sie auch dann noch eine sichere Spulenauswechslung bewirkt.The present invention now forms a device for moving the Feeder, which has the greater advantage over the one described in the main patent Offers simplicity and is particularly suitable for looms with high numbers of revolutions, because it also ensures that the bobbin can be replaced safely.

Auf beiliegender Zeichnung zeigt Fig. I eine Draufsicht auf den Brustbaum und die in einer Stellung gezeichnete Lade eines Webstuhles mit der verbesserten Auswechselvorrichtung. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie J-K, Fig. 3 nach der Linie L-M von Fig. 1.In the accompanying drawing, FIG. I shows a top view of the breast tree and the drawer of a loom drawn in one position with the improved exchange device. FIG. 2 is a section along line JK, FIG. 3 along line LM in FIG. 1.

Fig. 4 und 5 sind Stirnansichten der Einrichtungen an Lade und Brustbaum nach Fig. 3. Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie N-O von Fig. i.4 and 5 are end views of the devices on the drawer and chest tree according to FIG. 3. FIG. 6 is a section along the line NO of FIG.

Der Spulenbehälter α ist, wie aus Fig.-1 er-The bobbin case α is, as shown in Fig. 1

■30 sichtlich, im Innern mit völlig glatten Führungsflächen für die Spulen c versehen, und nur die Schrägführung t besitzt Laufrillen für die Spulenringe. Die Führungshebel bzw. Finger seitlich der Schrägführung t sind entsprechend dem Hauptpatent ebenfalls mit w und der an die Tragstange angelenkte Zubringer mit p bezeichnet. Der in die Bahn der Lade ν ragende Spulenbehälter α ist durch die Stangen f am Ständer, d des Brustbaumes 9 befestigt. '■ 30 visibly, provided on the inside with completely smooth guide surfaces for the bobbins c , and only the inclined guide t has running grooves for the bobbin rings. According to the main patent, the guide levers or fingers on the side of the inclined guide t are also denoted by w and the feeder linked to the support rod is denoted by p. The bobbin case α protruding into the path of the drawer ν is attached to the stand d of the chest tree 9 by the rods f. '

Der bei 291 an den Brustbaum angelenkte Brustbaumhebel 29 nimmt in bekannter Weise in der Ausnehmung" 30 den Absteller 31 auf. Die am Brustbaumhebel 29 befestigte Stange 32 trägt die Schußwächtergabel 33, deren Arm 34 von der Nase 35 des Schußwächterhebels 36 bei entsprechender Lage der Schußwächtergabel mitgenommen werden kann. Mit 37 ist der Schußwächterrechen bezeichnet.The breast-tree lever 29, which is hinged to the breast-tree at 29 1 , receives the holder 31 in the recess "30 in a known manner. The rod 32 fastened to the breast-tree lever 29 carries the bullet guard fork 33, the arm 34 of which extends from the nose 35 of the bullet guard lever 36 when in the appropriate position Shot guard fork can be taken. With 37 the shot guard rake is referred to.

Wird die Auswechselvorrichtung an einem Oberschlagwebstuhl wie im vorliegenden Fall ■·... angeordnet, so wird auf der Auswechselseite (Fig. ι links) der Lade» an Stelle des vorderen Ladeiibackens 38 die Treiberspindel 39 angeordnet und nach der Innenseite zu mit einer ebenen Fläche zur Führung des Schützens versehen. Mit 40 ist der Treiber bezeichnet.If the replacement device on a lap loom as in the present case ■ · ... arranged, so on the exchange side (Fig. ι left) the drawer »in place of the front Ladeiibackens 38 arranged the driver spindle 39 and to the inside with a Provide a flat surface for guiding the shooter. The driver is designated by 40.

In die Ausnehmung 30 des Brustbaumhebels 29 ragt der die Auswechselbewegung einleitende Hebel 41, der auf eine unten am Brustbaum 9 gelagerte Welle 42 aufgesetzt ist. ;:, Die Welle 42 setzt sich bis zur AuswechselseiteThe lever 41, which initiates the exchange movement and is placed on a shaft 42 mounted at the bottom of the breast tree 9, protrudes into the recess 30 of the breast tree lever 29. ; : , The shaft 42 continues up to the replacement side

des Webstuhles fort und trägt an ihrem Ende einen nach auswärts ragenden Hebel 43, der seinerseits durch zwei Hebel 44 und 45 mit einem Schieber 46 der Brustbauminnenseite inof the loom and carries at its end an outwardly protruding lever 43, the in turn by two levers 44 and 45 with a slide 46 of the inside of the breast tree in

Verbindung steht. . ■ .Connection. . ■.

Der Schieber 46 ist in die Führung 47 (Fig. 3 und 5) schwalbenschwanzförmig eingesetzt und mit einer wagerechten, nach links sich erstreckenden Stange 48 sowie einem messerärtigen Fußansatz 49 mit abgeschrägter Kante 50 versehen.The slide 46 is inserted into the guide 47 (FIGS. 3 and 5) in a dovetail shape and with a horizontal rod 48 extending to the left and a knife-like foot extension 49 with a beveled one Edge 50 provided.

Zum Eingriff mit letzterem ist an der entsprechenden Stelle der Lade eine Kegelscheibe 51 (Fig. I, 3 und 4) an einem auf der Achse 52 verschiebbaren und unter dem Einfluß einer Spiralfeder 53 stehenden Gleitstück 54 angeordnet. In einen Zapfen des letzteren ist ein an die Kurbelscheibe 55· angelenkter Hebel 56 eingesetzt. Die Kurbelscheibe 55 sitzt auf einer Welle 57, die eine über der Schützenbahn angeordnete Hand 58 eingangs des Schützenkastens trägt, welche den in den Kasten ankommenden Schützen jedesmal an die Auswechselsteile schiebt, falls er nicht von vornherein so weit vorgetrieben wurde, so daß die einzudrehende Spule den Schützen jeweils an der genau richtigen Stelle vorfindet. :To engage with the latter, there is a conical disk at the corresponding point on the drawer 51 (Fig. I, 3 and 4) on a movable on the axis 52 and under the influence of a Spiral spring 53 standing slider 54 is arranged. In one of the spigots of the latter there is a Lever 56 articulated to the crank disk 55 used. The crank disk 55 sits on a shaft 57, the one above the shooting range arranged hand 58 at the entrance of the contactor box, which carries the incoming in the box Protect every time the replacement parts pushes, if he doesn’t from the start was advanced so far that the coil to be turned on the shooter finds exactly the right place. :

Eine weitere Sicherung der Schützenlage für das Spulenwechseln kann auch dadurch erreicht werden, daß in der Schützenvorderseite ein Loch ausgenommen wird, in welches bei richtiger Schützenlage ein Stift des in Fig. 2 unten punktiert eingezeichneten Hebels eindringen kann.A further safeguarding of the shooter position for changing bobbins can also be achieved in this way be that a hole is cut in the front of the shooter, in which at Correct shooter position penetrate a pin of the lever drawn in dotted lines at the bottom in FIG. 2 can.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist an dem Zubringer/» ein Hebel 59 (Fig. 1 und 2) angelenkt, der mit einem Haken 60, einem An-According to the present invention, a lever 59 (Figs. 1 and 2) is attached to the feeder. hinged, which is connected with a hook 60, an

. schlagzapfen 61 und einer Einkerbung 62 (Fig. 2) versehen ist, wobei sich der Hebel 59 für gewöhnlich gegen die Stange 48 anlegt, letztere sich somit außerhalb der Einkerbung 62 befindet.. striking pin 61 and a notch 62 (Fig. 2) is provided, the lever 59 usually against the rod 48, the latter thus outside the notch 62 is located.

In der Ebene des Hakens 60 bzw. des Hebels 59 ist an der Lade die Nase 63 und eine Blattfeder 64 angeordnet.In the plane of the hook 60 or the lever 59, the nose 63 and one is on the drawer Leaf spring 64 arranged.

Der Hebel 59 ist zweckmäßig mit einer nicht weiter hier in Frage kommenden Fadenhalte- und Einziehvorrichtung für die Schußspulen in Verbindung gebracht.The lever 59 is expediently provided with a thread holding device that is not further considered here and a retraction device for the weft bobbins.

Bei der Spulensicherung mittels Lochstift wird bei richtiger Schützenlage der Hebel 59 bzw. dessen Haken 60 in die Nase 63 der Lade eingehakt und beim Ausschwingen der Lade der Zubringer p mitgenommen und dadurch das Auswechseln bewirkt.When securing the bobbin by means of a pin, the lever 59 or its hook 60 is hooked into the nose 63 of the drawer when the drawer is in the correct position and the feeder p is carried along when the drawer swings out, thereby causing the replacement.

Bei nicht richtiger Schützenlage verhindert dagegen dieser Hebel das Einhaken des Hebels 59 und damit das Auswechseln· der Spule.If the shooter is not in the correct position, however, this lever prevents the lever from hooking 59 and thus changing · the bobbin.

: Die Wirkungsweise der Auswechselvorrichtung ist folgende: ■· : ■ . < . .: The mode of operation of the replacement device is as follows: ■ ·: ■. < . .

Ist der Webstuhl ordnungsmäßig im Lauf, so wird die Schußwächtergabel 33 bei jedem Anschlag der Lade, durch den Schußfaden an- und der Arm 34 aus dem Bereich des Schußwächterhebels 35, 36 ausgehoben.If the loom is running properly, the weft guard fork is 33 for everyone Stop of the drawer, through the weft thread and the arm 34 out of the area of the weft monitor lever 35, 36 excavated.

Der Absteller 31 nimmt die jeweils aus der Zeichnung ersichtliche Lage ein.The shelf 31 assumes the position shown in the drawing.

Beim Reißen des Schußfadens kann nun die Schußwächtergabel 33 in den Schußwächterrechen 37 eintreten, der Arm 34 bleibt im Bereich der Schußwächterhebelbahn und wird beim Vorschwingen des Schußwächterhebels, das mit dem Vorwärtseilen der Lade zum Anschlag zusammenfällt, mitgenommen.When the weft thread breaks, the weft guard fork 33 can now slide into the weft guard rake Enter 37, the arm 34 remains in the area of the shot guard lever path and is when the shot guard lever swings forward, the one with the forward ropes of the drawer to the stop collapses, taken away.

Dadurch wird der Schußgabelträger ebenfalls mitgenommen und der Brustbaumhebel 29 zum Ausschwingen gebracht, ohne daß er den sich in seine Ausnehmung 30 einlegenden Absteller 31 bewegt.' ..-''-■ As a result, the shooting fork carrier is also carried along and the breast boom lever 29 is made to swing out without moving the shelf 31 which is inserted into its recess 30. ..-''- ■

Der die Auswechslung einleitende Hebel 41 wird dagegen gegen die Vorderseite des Brustbaumes zum Ausschwingen gebracht, dessen Welle 42 gedreht.und. der auf das Wellenende auf der Auswechselseite aufgesetzte Hebel 43 gesenkt. Der Schieber 46 wird somit durch die ausschwingenden Hebel 44, 45 angehoben und damit auch die wagerechte Stange 48. Beim Voreilen der Lade zum vordersten Punkt, dem sog. Anschlag, drückt nun die Feder 64 auf den unteren Teil des Hebels 59 und hängt ihn an der Ausnehmung 62 in die Stange 48 ein, während gleichzeitig der Haken 60 in die Nase 63 der Lade eingeführt wird.The lever 41 initiating the replacement, on the other hand, is against the front of the breast tree brought to swing, the shaft 42 rotated.and. the one on the shaft end Lowered lever 43 placed on the replacement side. The slide 46 is thus through the swinging levers 44, 45 are raised and thus also the horizontal rod 48. When the drawer leads to the foremost point, the so-called stop, the spring now presses 64 on the lower part of the lever 59 and hangs it at the recess 62 in the rod 48, while at the same time the hook 60 is inserted into the nose 63 of the drawer.

Beim Voreilen der Lade trifft ferner die Kegelscheibe 51 auf den angehobenen Messeranschlag 49, 50 des Schiebers 46 auf, wird dadurch entgegen dem Widerstand der Feder 23 mit dem Schieber 54 nach rechts verschoben, durch den Hebel 56 (Fig. 4), die Kurbelscheibe 55 und damit die Welle 57 nach links : verdreht. Durch die ebenfalls nach links ausschlagende Hand 58 wird nun der Schützen stets genau an die Auswechselstelle gebracht.When the drawer is in advance, the conical disk 51 also hits the raised knife stop 49, 50 of the slide 46, thereby shifting the crank disk 55 to the right against the resistance of the spring 23 with the slide 54, by the lever 56 (FIG. 4) and thus the shaft 57 to the left : twisted. With the hand 58, which is also swinging to the left, the shooter is always brought exactly to the replacement point.

Beim Zurückschwingen der Lade wird nun der Hebel 59 durch den Haken 60 mitgenommen, dadurch der Zubringer p in den Spulenbehälter eingeführt und eine Spule c gegen die Schrägführung gebracht und derselben unter weiterer Führung durch die ausschwingenden 1 to Hebel w entlang in den Schützen eingerollt '' bzw. eingedreht.When the drawer swings back, the lever 59 is carried along by the hook 60, thereby introducing the feeder p into the bobbin case and bringing a bobbin c against the inclined guide and rolling it along into the shooter under further guidance by the swinging 1 ton lever w '' or turned.

Sobald die Spuleneinführung vollendet ist, stößt die entsprechend vorstehende und mit dem Hebel 59 beim Ausschwingen der Lade mitgenommene Stange 61 gegen den Spulen- ■-behälter ' α an und hebt den Haken 60 aus der Nase 63 der Lade. Der Zubringer p geht wieder unter dem Einfluß von Rückziehfedern zurück, und die Stange 48, die von dem Hebel 59 freigegeben .wurde,, fällt mit dem Schieber 46 :. in die alte Lage zurück, welche natürlich-auchOnce the coil insertion is completed, 61 abuts the correspondingly projecting and entrained with the lever 59 when swing of the cargo bar against the containers coil ■ and raises the hook 60 from the lug 63 of the tray. The feeder p goes back again under the influence of retraction springs, and the rod 48, which has been released by the lever 59, falls with the slide 46 :. back to the old position, which of course-also

der mit ihr verbundene, die Auswechslung einleitende Hebel 41 nun wieder einnimmt. Auch der Brustbaumhebel 29 mit der Schußwächtergabel ist in die frühere Lage zurückgekehrt.
5
the lever 41 connected to it and initiating the replacement now resumes. The breast tree lever 29 with the bullet guard fork has also returned to its previous position.
5

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Spulenauswechselvorrichtung" für Webstühle mit einem die Spulen aus einem Behalter entnehmenden Zubringer nach Patent 214030, dadurch gekennzeichnet, daß der Zubringer (p) mit einem sich gegen eine Riegelstange (48) legenden Hebel (59) mit Haken (60) versehen ist, welcher beim Ausschwingen der Lade nach erfolgter Freigabe des Hebels (59) durch die Riegelstange (48) von der Nase (63) an der Lade mitgenommen wird und dadurch den Zubringer bewegt.ι. Cop "for weaving looms with the coils of a container gather ends feeder according to patent 214030, characterized in that the feeder (P) is provided with a laying against a locking bar (48) lever (59) w ith hook (60) which when the drawer swings out after the lever (59) has been released by the locking bar (48), it is carried along by the nose (63) on the drawer and thereby moves the feeder. 2. Spulenauswechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelstange (48) an einem Schieber (46) angeordnet und bei Schuß fadenbruch von dem. Auswechselhebel (29) aus mittels eines Hebelgestänges (41 bis 45) bewegt wird, wobei gleichzeitig von dem Schieber (46) aus die Schützeneinstellvorrichtung (51 bis 58) in Tätigkeit gesetzt wird.2. bobbin changing device according to claim 1, characterized in that the locking bar (48) arranged on a slide (46) and thread breakage when weft of the. Exchange lever (29) moved out by means of a lever linkage (41 to 45) is, at the same time from the slide (46) from the shooter setting device (51 to 58) is put into action. 3. Spulenauswechselvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (60) des Hebels (59) von der Nase (63) der Lade und die Ausnehmung (62) der Riegelstange (48) durch einen beim Ausschwingen der Lade auf einen feststehenden Teil derselben auftreffenden Arm (61) ausgehoben und die Rückführung des Zubringers (p) ermöglicht wird.3. bobbin changing device according to claim 1 and 2, characterized in that the hook (60) of the lever (59) from the nose (63) of the drawer and the recess (62) of the locking bar (48) by one when swinging out the drawer on one fixed part of the same impinging arm (61) is lifted and the return of the feeder (p) is made possible. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT221875D Active DE221875C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221875C true DE221875C (en)

Family

ID=482815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221875D Active DE221875C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE221875C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE221875C (en)
DE246906C (en)
DE253035C (en)
DE269236C (en)
DE256442C (en)
DE256837C (en)
DE183268C (en)
DE733350C (en) Device for the automatic replacement of hose heads for looms
DE476058C (en) Loom with fixed weft bobbins
DE164096C (en)
DE277043C (en)
DE164100C (en)
DE601583C (en) Coil sensor arrangement
DE63687C (en) Method and device for automatically changing the weft bobbins in looms
DE336096C (en) Shuttle replacement device for looms
DE668411C (en) Weft search device for looms
DE626903C (en) Mechanical weft coil detector
DE247351C (en)
DE389610C (en) Weft changing device for rapier looms
DE870980C (en) Device for the automatic removal and cutting of the remains of the cops from the shuttle in looms with automatic replacement device for hose heads
DE643140C (en) Bobbin wrapping device
DE335749C (en) Weft guard
DE225674C (en)
DE671765C (en) Shuttle replacement device for double shuttle looms
AT21700B (en) Device for looms for automatic exchange of the shuttle.