DE2216464A1 - CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPTIMAL DETERMINATION OF HEAT QUANTITY WHEN MEASURING WITH HEAT METERS AND HEAT METERS - Google Patents

CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPTIMAL DETERMINATION OF HEAT QUANTITY WHEN MEASURING WITH HEAT METERS AND HEAT METERS

Info

Publication number
DE2216464A1
DE2216464A1 DE19722216464 DE2216464A DE2216464A1 DE 2216464 A1 DE2216464 A1 DE 2216464A1 DE 19722216464 DE19722216464 DE 19722216464 DE 2216464 A DE2216464 A DE 2216464A DE 2216464 A1 DE2216464 A1 DE 2216464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
flow
regulating device
temperature
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722216464
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Eckerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722216464 priority Critical patent/DE2216464A1/en
Publication of DE2216464A1 publication Critical patent/DE2216464A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • G01K17/08Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature
    • G01K17/10Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature between an inlet and an outlet point, combined with measurement of rate of flow of the medium if such, by integration during a certain time-interval

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Steuer- und Regeleinrichtung zur optimalen Erfassung der türme menge bei der Messung mit Wärmezählern und Wärmemengenmessern Die Erfindung befaßt sich mit Steuer- und Regeleinrichtungen zur optimalen Erfassung der Wärmemengen mit Hilfe von Wärmezählern oder von @ärmemengenmessern nach dem Durchflußprinzip, und zwar wird je nach Betriebszustand der Durchfluß und die Temperaturdifferenz des @@ssers so geregelt bzw. gesteuert, daß der zur Messung eingesetzte @ärmezähler bz. ärmemengenmesser immer in seinem optimalen Meßbereich arbeitet. Im folgenden wird fast nur noch von Wärmezählern gesprochen, wobei aber die Wärmemengenmesser sinngemäß mit enthalten sind Darüber hinaus hat aber die Erfindung noch die Vorteile, daß der Durchfluß so klein gehalten werden kann, daß einerseits die nötige Antriebsenergie für das Zählwerk reichlich vorhanden ist, daß aber andererseits der Durchfluß nicht so hoch liegt, daß der Verschleiß der mechanisch bewegten Teile zu groß ist. Ein weiterer Vorteil liegt.Control and regulating device for optimal recording of the amount of towers when measuring with heat meters and calorimeters The invention is concerned with control and regulation devices for the optimal recording of the amount of heat with the help of heat meters or of heat meters according to the flow principle, namely depending on the operating status, the flow rate and the temperature difference of the @@ ssers regulated or controlled in such a way that the heat meter or the heat meter used for the measurement always works in its optimal measuring range. The following is almost exclusively from Heat meters spoken, but the heat meters are included accordingly In addition, the invention has the advantages that the flow can be kept so small that on the one hand the necessary drive energy for the Counter is abundant, but on the other hand the flow is not so high is that the wear of the mechanically moving parts is too great. Another Advantage lies.

darin, daß die Heizungsanlage nicht mehr genügend oder überhaupt keine ärme mehr ergibt, sobald die Meßeigenschaften des Wärmezählers sich verschlechtern, wodurch die Störung rechtzeitig und nicht erst beim Ablesen nach der Heizperiode erkannt wird0 Jede Meßgerät besitzt einen bestimmten Meßbereich und hat bei einem bestimmten Meßwert einen ganz bestimmten Meßfehler. Schließlich unterliegt das Meßgerät einer gewissen Alterung, d.h., der Meßfehler und u.U. sogar der Naßbereich verandern sich im Laufe der (Betriebs-)Zeit.that the heating system is no longer sufficient or none at all poor results in more as soon as the measurement properties of the heat meter deteriorate, so that the malfunction occurs in good time and not only when reading after the heating season is recognized0 Every measuring device has a certain measuring range and has a certain measured value a very certain measurement error. Eventually the meter fails a certain aging, i.e. the measurement error and possibly even the Wet areas change over time.

Wärmezähler, bei denen der Durchfluß in kleinen dem Durchfluß proportionalen Zeitabständen laufend mit der jeweiligen Temperaturdifferenz multipliziert und integriert wird, besitzen somit zwei Meßbereiche, und es treten mindestens zwei Fehler und u.U0 zusätzlich noch ein Integrierfehler auf, In der Praxis ist es üblich, die Durchflußfehler und die Fehler der Temperaturdifferenz (eventuell einschließlich des Integrierfehlers) völlig getrennt zu erfassen, ohne dabei den daraus möglicherweise sich ergebenden Gesamtfehler des Wärmezählers zu berücksichtigen.Heat meters in which the flow rate is proportional to the flow rate Time intervals are continuously multiplied and integrated with the respective temperature difference thus have two measuring ranges and at least two errors and possibly also an integration error. In practice it is common to identify the flow error and the error of the temperature difference (possibly including the integration error) to be recorded completely separately, without thereby possibly resulting Take into account the total error of the heat meter.

Die Meßfehlergrenzen des Wasserzählers betragen im allgemeinen (nach Norm) + 2 der durchflossenen Menge im oberen Gebiet und + 5% im unteren Gebiet des Meßbereiches. Der Durchfluß, bei dem die beiden Meßbereiche mit den unterschiedlichen Meßfehlergrenzen zusammenstoßen, nennt man die Trenngrenze.The measurement error limits of the water meter are generally (according to Norm) + 2 of the flow rate in the upper area and + 5% in the lower area of the Measuring range. The flow rate at which the two measuring ranges with the different If the measurement error limits collide, it is called the separation limit.

Der Temperatur-Fehler (eventuell einscnlieljlich des Integrierfehlers) sowie der Integrierfehler werden entweder in "Prozent vom Skalenendwert" oder in "°C" bzw. in "K" angegeben. Das besagt, je kleiner die Temperaturdifferenz, um so gröber wird der Fehler in % vom Soll-Wert.The temperature error (possibly including the integration error) as well as the integration error are shown either in "percent of full scale value" or in "° C" or in "K". That means, the smaller the temperature difference, the smaller The error in% of the target value becomes coarser.

Diese Werte der Fehlergrenzen sowie die Skalenendwerte sind z,Z. noch.These values of the error limits and the full scale values are z, Z. still.

nicht genormt und sind je nach Fabrikat und Typ verschieden.not standardized and are different depending on the make and type.

Ein guter mechanischer Wärmezähler besitzt z.B. einen Temperaturdifferenz-Fehler von + 1,0 K. Läßt man maximal 5% Temperaturdifferenz-Fehler zu, so werden diese schon bei 20 K Temperaturdifferenz erreicht0 Für eine normale Einrohrheizung beispielsweise läßt sich der Wärmezähler schon nicht mehr einsetzen, denn eine Einrohrheizung wird für eine Temperaturdifferenz von 20 K, ja selbst für 10 K ausgelegt; dabei pumpt eine Pumpe dauernd eine fest vorgegebene Wassermenge, die "installierte assermenge" durch eine Ringleitung. Die rechnerisch festgelegte Temperaturdifferenz (die "installierte Temperaturdifferenz") und die fest vorgegebene Wassermenge keine 'installierte Wassermenge") ergeben sich aus dem stündlichen Wärmebedarf Qh nach DIN 4701.For example, a good mechanical heat meter has a temperature difference error of + 1.0 K. If a maximum of 5% temperature difference errors are allowed, these will be Already reached at a temperature difference of 20 K 0 For a normal one-pipe heating system, for example the heat meter can no longer be used because a one-pipe heating system is used designed for a temperature difference of 20 K, even for 10 K; while pumping a pump continuously supplies a fixed amount of water, the "installed amount of water" through a ring line. The calculated temperature difference (the "installed Temperature difference ") and the fixed specified amount of water no 'installed amount of water") result from the hourly heat demand Qh according to DIN 4701.

Nach RIETSCHEL/XAISZ (Heiz- und Klimatechnik, 15. Aufl., S. 218 ff) aber wird bei Vollerwärmung und tiefster frußentemperatur (nach DIN) nur die stündliche Wärmemenge y#Qh benötigt, mit y = (0,55 .o) 0,6 . . . 0,85. Der Berichtigungsfaktor für den Warmebedarf: y x Transmissionswärmeverlust/Wärmebedarf. Das heißt aber, die Temperaturdifferenz beträgt dann im Falle obiger Einrohrheizung nicht 20 K (10 K), sondern 12 K ... 17 K «6 K ... 8,5 K), dabei sind also bei einem Wärmezähler mit + 1,0 K Temperaturdifferenz-Fehler schon bei-tiefster Außentemperatur Fehler von 8% 6% (16% ... 1Z4) möglich. Andererseits aber wird der Wasserzählerteil dauernd sehr hoch belastet, ohne daß viel Wärmeenergie gefördert bzwO verbraucht wird, wodurch die Lager und andere Ver -schleißteile sehr schnell abgenutzt werden.According to RIETSCHEL / XAISZ (heating and air conditioning technology, 15th edition, p. 218 ff) However, when the temperature is full and the outside temperature is as low as possible (according to DIN), only the hourly Amount of heat y # Qh required, with y = (0.55 .o) 0.6. . . 0.85. The correction factor for heat demand: y x transmission heat loss / heat demand. But that means the temperature difference in the case of the above single-pipe heating is then not 20 K (10 K), but 12 K ... 17 K «6 K ... 8.5 K), so this is for a heat meter with + 1.0 K temperature difference error even at the lowest outside temperature error of 8% 6% (16% ... 1Z4) possible. On the other hand, however, the water meter part becomes permanent very heavily loaded without a lot of thermal energy being promoted or consumed, which means the bearings and other wearing parts wear out very quickly.

Wärmezähler können in Einrohrheizungen also nur eingebaut werden,.Heat meters can therefore only be built into one-pipe heating systems.

wenn eine Regelvorrichtung dafür sorgt, daß die Temperaturdifferenz des Wassers beispielsweise nicht unter 20 K absinkt. Sofern die Anlage mit konstanter Vorlauftemperatur betrieben wird, ist dies durch einen einfachen handelsüblichen RüCklauf temperaturbegrenzer möglich.if a control device ensures that the temperature difference the water does not drop below 20 K, for example. Provided the plant with constant Flow temperature is operated, this is done by a simple commercially available Return temperature limiter possible.

Jetzt wird der Durchfluß durch die Anlage -durch den Rücklauftemperaturbegrenzer entsprechend der jeweiligen Außentemperatur verändert.The flow through the system is now controlled by the return temperature limiter changed according to the respective outside temperature.

Welche Schwierigkeiten aber nun u.U. bei kleinen Durchflüssen auftreten können, was insbesondere bei warmem Wetter und/oder, wenn die Wohnung nur teilbeheizt wird, der Fall sein kann, ergibt sich aus folgendem.But what difficulties may arise with small flows can, especially in warm weather and / or when the apartment is only partially heated will, can be the case, follows from the following.

Wärmezähler in der heutigen Ausführung unterliegen noch einem starken Verschleiß, sei'es durch rein mechanische Abnützung, zum Teil begünstigt durch Magnetitschlamm, oder bei nicht ordnungsgemäß aufbereitetem Wasser durch chemische Abnützung. Selbst Teile aus Chrom-Nickel-Stahl haben sich in dieser Beziehung nicht bewährt. Sie widerstehen wohl dem chemischen Verschleiß, besitzen aber selbst keine guten Gleiteigenschaften. Die einzige Möglichkeit in dieser Beziehung besteht darin a 1 1 e Lagerstellen im Wasser in den Werkstoffkombinationen Hartmetall/Saphir auszuführen, oder möglichst alle bewegten Teile ins Trockene zu verlegen. Die erste Lösung ist aus wirtschaftlicher Sicht kaum möglich, und die zweite Lösung scheitert teilweise an den erforderlichen Übertragungsmagneten bzw. an deren Werkstoffen. Da die heutigen 'asserzähler als sehr empfindliche Zähler mit weit heruntergezogenem unterem Meßbereich gezüchtet sind, nimmt die Empfindlichkeit ganz besonders bei Heißwasserzählern sehr rasch ab. Bei Lagerverschleißt, worunter auch die Abnutzung der L&-gerspitzen verstanden wird, verlagert sich die Fehlerkurve des Zählers bei kleinen Durchflüssen nach negativen Fehlerwerten, während die Fehlerkurve bei größeren und großen Durchflüssen zunächst unverändert bleibt. Dies erfolgt je nach Zustand des Wassers und der Durchflußbelastung mehr oder weniger bald, oder aber auch erst nach ein paar Jahren. Aus diesen Gründen ist es zweckmaßig, die Zähler aus Sicherheitsgründen unterhalb der Trenngrenze überhaupt nicht zu betreiben, denn unterhalb der Trenngrenze besteht die Gefahr, daß der Zähler nach einer gewissen Zeit überhaupt nicht mehr läuft, und wie später noch zu sehen ist, können in der Heizperiode viele Be -triebszustände in diesen Bereich fallen, so daß die Messung fraglich wird.Heat meters in today's design are still subject to a strong Wear, be it through purely mechanical wear, partly promoted by magnetite sludge, or in the case of improperly treated water due to chemical wear. Self Chromium-nickel steel parts have not proven themselves in this regard. You resist chemical wear, but do not have good sliding properties themselves. The only possibility in this regard is a 1 1 e storage locations in the Water in the material combinations Carbide / sapphire execution, or, if possible, to lay all moving parts in a dry place. The first solution is From an economic point of view hardly possible, and the second solution sometimes fails the required transmission magnets or their materials. Since today's Water counters as very sensitive counters with a low measuring range are bred, the sensitivity increases, especially in the case of hot water meters quickly. When the bearings are worn, including the wear of the L & -ger tips is understood, the meter's error curve shifts at low flow rates for negative error values, while the error curve for larger and larger flow rates initially remains unchanged. This takes place depending on the condition of the water and the flow rate more or less soon, or after a few years. For these reasons it is advisable to keep the counters below the cut-off limit at all for security reasons not to operate, because below the cut-off limit there is a risk that the meter after a certain time no longer runs at all, and as can be seen later many operating states can fall into this range during the heating season, so that the measurement becomes questionable.

Sclche Betriebszustände treten insbesondere dann auf, wenn die Anlage ge als Zweirohrheizung mit automatischer INtärmebedarfsregelungs z.Bo durch thermostatische Heizkörperventil geregelt wird, hier aber ganz besonders, wenn die Wohnung dabei nur teilbeheizt wird, denn bei der Zweirohrheizung wird im Gegensatz zur Einrohrheizung die Temperaturdifferenz sehr groß und der Durchfluß sehr klein, vor allem dann, wenn man mit konstanter hoher Vorlauf temperatur fahren muß. Kann man allerdings mit der Vorlauf temperatur der Außentemperatur nachfahren, so liegen die Verhältnisse bezüglich der Wärmezählung günstiger, je -doch nur, wenn der Zähler genau dem Wärmebedarf der Anlage angepal3t ist, und dies ist dann schon nicht mehr der Fall, wenn ein zu großer Wärmezähler verwendet werden muß, weil kein passender Zähler vorhanden ist.Such operating states occur in particular when the system ge as two-pipe heating with automatic INheat demand control e.g. through thermostatic Radiator valve is regulated, but especially here when the apartment is there is only partially heated, because with two-pipe heating, in contrast to one-pipe heating the temperature difference is very large and the flow is very small, especially then, if you have to drive with a constant high flow temperature. You can, however If you follow the outside temperature with the flow temperature, the situation is there cheaper in terms of heat metering, but only if the meter precisely matches the heat demand is adapted to the system, and this is no longer the case when a Heat meters that are too large must be used because there is no suitable meter is.

Zur Zeit wird empfohlen, den Beginn der Heizperiode auf + 160C zu verlegen. In diesem Falle allerdings liegen die Verhältnisse bei der Messung noch ungünstiger als bei dem Beginn der Heizperiode bei + 12°C, und noch ungünstiger liegen die Verhältnisse, wenn man gleitend bis +20°C Außentemperatur heizt. Schließlich sieht es noch ungunstiger aus, wenn man bedenkt, daß heute bereits ein Teil der Heizleistung durch die im Haushalt und in der W'hnung installierten Elektrogeräte und durch die Beleuchtung übernommen wird.It is currently recommended to start the heating season at + 160C embarrassed. In this case, however, the ratios are included the measurement is even more unfavorable than at the beginning of the heating season at + 12 ° C, and The conditions are even more unfavorable if you move up to + 20 ° C outside temperature heats. After all, it looks even worse when you consider that already today part of the heating output by those installed in the household and in the apartment Electrical appliances and lighting is taken over.

Für die Wärmemessung mit einem 'rärmezähler innerhalb der optimalen Grenzen sind folgende Voraussetzungen erforderlich: 1. Richtige Größe des Zählers bezüglich des erforderlichen Wärmebedarfs, 2 Vollerwärmung der Wohnung 5. Bei Finrohrheizungen Temperaturdifferenzregler oder bei konstanter Vorlauftemperatur Rücklauftemperaturregler, ein bestimmter Durchfluß darf dabei nicht unterschritten werden.For heat measurement with a 'heat meter within the optimal Limits, the following requirements are required: 1. Correct size of the counter regarding the required heat demand, 2 full heating of the apartment 5. With fin pipe heating Differential temperature controller or, if the flow temperature is constant, the return temperature controller, a certain flow rate must not be fallen below.

4. Bei Zweirohrheizungen Nachfahren der Vorlauftemperatur entsprechend der Außentemperatur (ist nur begrenzt möglich). Eine be -stimmte Temperaturdifferenz darf dabei nicht unterschritten werden.4. In the case of two-pipe heating systems, adjust the flow temperature accordingly the outside temperature (is only possible to a limited extent). A certain temperature difference must not be undercut.

Da diese Bedingungen aber trotz moderner Steuerungen und Regelungen selten alle vorliegen, ist der richtige Einsatz von Wärmezählern sehr eingeengt.Since these conditions are in spite of modern controls and regulations seldom all are available, the correct use of heat meters is very limited.

Diese Nachteile treten alle nicht auf, wenn die Wärmezähler gemäß der Erfindung so eingesetzt werden, daß sie nur in dem Bereich eingesetzt werden können, in dem die optimalen Bedingungen vorliegen.None of these disadvantages occur if the heat meter is in accordance with of the invention can be used in such a way that they are only used in the field in which the optimal conditions exist.

Der Erfindung liegen folgende Gesichtspunkte zugrunde: 1, Der Zähler soll nur so hoch belastet werden, wie unbedingt erforderlich, 2. Der Zähler soll möglichst nicht unterhalb der Trenngrenze oder einer ähnlichen Grenze eingesetzt werden wie z.B. dem Knickpunkt der Fehlerkurve,- dem Übergang vom laminaren in den turbulenten Bereich. Bei Wärmemessern nach dem Durchftußprinzip soll der Durchfluß im Konstantbereich liegen, und das eert soll am optimalen Durchflußpunkt justiert worden sein.The invention is based on the following aspects: 1, the counter should only be loaded as high as absolutely necessary, 2. The counter should if possible not used below the separation limit or a similar limit such as the kink of the error curve - the transition from laminar to turbulent area. In the case of heat gauges based on the flow principle, the Flow lie in the constant range, and the eert should be adjusted to the optimum flow point have been.

So Die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf soll so gewählt werden, dat der Fehler aus der Temperaturmessung und der Integrierung zusammen einen bestimmten ert nicht überschreitet0 Liegen feste Temperaturen für den Vorlauf und/oder den Rücklauf vor, so ist es zweckmäßig, den Wärmezähler bei diesen festen Temperaturen zu justieren, Zur Lösung der Aufgabe werden am besten am Zähler selbst mindestens zwei Abgriffsvorrichtungen angebracht, die eine für den Abgriff zur Erfassung des Durchflusses, die andere zur Erfassung der Temperatur~ differenz (beioielseise bei 20 K). Eine weitere Vorrichtung kann u.U0 noch bei einer anderen Temperaturdifferenz (beispielsweise bei 10 K) angebracht sein zur Ausnutzung eines bevorzugten Temperaturbereiches, eines Bereiches, bei dem der Zähler besonders genau einjustiert worden ist. Diese dritte Vorrichtung ist grundsätzlich immer möglich, soll aber im folgenden nicht mehr extra besprochen werden, da sie im Prinzip in der zweiten Vorrichtung bereits enthalten ist.So the temperature difference between the flow and return should be chosen in this way that the error from the temperature measurement and the integration are combined certain values are not exceeded 0 Are fixed temperatures for the flow and / or the return flow, it is advisable to keep the heat meter at these fixed temperatures To adjust, to solve the task it is best to work on the meter itself at least two tapping devices attached, one for tapping to capture the Flow rate, the other for recording the temperature difference (in the case of 20 K). Another device can be used if there is a different temperature difference (e.g. at 10 K) to be able to use a preferred temperature range, a range in which the counter has been adjusted particularly precisely. These third device is basically always possible, but is not intended in the following more to be discussed separately, since they are already in principle in the second device is included.

Die Erfindung sieht folgende Steuer- bzw. Regelbefehle vor: A) Bei der Einrohrheizung 1. Wird die vorgegebene Temperaturdifferenz (z.B. 20 K) unter -schritten, oder wird die vorgegebene Temperaturdifferenz für eine gewisse Zeit z.B. für 1 Minute unterschritten, so wird auf ein Stellglied der Befehl gegeben, den Durchfluß zu drosseln. Wird die vorgegebene Temperaturdifferenz jedoch (für eine gewisse Zeit) um einen gewissen Betrag (z.B. 2 K oder 5 K) überschritten, so wird auf ein Stellglied der Befehl gegeben, den Durchfluß zu erhöhen.The invention provides the following control or regulation commands: A) At the one-pipe heating 1. If the specified temperature difference (e.g. 20 K) is below -steps, or the specified temperature difference is set for a certain time e.g. fallen below for 1 minute, the command is given to an actuator, to throttle the flow. However, if the specified temperature difference (for a certain time) exceeded by a certain amount (e.g. 2 K or 5 K), see above the command is given to an actuator to increase the flow rate.

Bei konstanter Vorlauftemperatur karn diese Funktion auch ein ücklauftemperaturbegrenzer übernehmen; die Steuerung oder kegelung von der Temperaturdifferenz her ist jedoch von der Vorlauf temperatur unabhängig. If the flow temperature is constant, this function can also be used as a return temperature limiter take over; however, the control or cone is based on the temperature difference independent of the flow temperature.

2. Wird der vorgegebene Durchfluß unterschritten, so wird die Anlage, für die der Wärmezähler eingesetzt ist, für eine gewisse se Zeit beispielsweise für 10 Minuten stillgesetzt0 Dies kann dadurch geschehen,- daß ein Ventil insbesondere ein Magnetventil geschlossen wird1 oder daß die Förderpumpe abgeschaltet wird. 2. If the specified flow rate is not reached, the system, for which the heat meter is used for a certain se time, for example 10 minutes shut down 0 This can be done by - that a valve in particular a solenoid valve is closed1 or that the feed pump is switched off.

B) Bei Zweirohrheizungen: 10 Wird die vorgegebene Temperaturdifferenz (z.B. 20 K) unter -schritten, oder wird die vorgegebene Temperaturdifferenz für eine gewisse Zeit z.B. für 1 Minute unterschritten, so wird die Anlage, für die der Wärmezähler eingesetzt ist, für eine gewisse Zeit beispielsweise für 1G Minuten stillgesetzt, was, wie unter A) 2 beschrieben, geschehen kann0 2 Wird der vorgegebene Durchfluß unterschritten, so wird auf ein Stellglied der Befehl gegeben, die Vorlauftemperatur herabzusetzen; wird der vorgegebene Durchfluß um einen gewissen Be -trag überschritten, so wird auf das Stellglied der Befehl gegeben, die Vorlauftemperatur zu erhöhen.B) For two-pipe heating systems: 10 the specified temperature difference (e.g. 20 K) or the specified temperature difference for If the time falls short of a certain time, e.g. for 1 minute, the system for which the heat meter is inserted, for a certain time, for example for 1G minutes shut down, which, as described under A) 2, can happen 0 2 If the specified If the flow rate falls below the command, an actuator is given the flow temperature belittle; if the specified flow rate is exceeded by a certain amount, the command is given to the actuator to increase the flow temperature.

Sollte die Anlage darüberhinaus nach der Außentemperatur ge- -steuert werden, so scheint diese Zusatzvorrichtung nach B) 2 zunächst nicht sinnvoll, da sie bei Vollerwärmung der Wohnung kaum in Tätigkeit tritt. Sie tritt aber in Tätigkeit, wenn die Ptrohnung in gewissem Grade nur teilbeheizt wird. Werden thermostatische Heizkörperventile eingesetzt, so ist es zweckmäßig, die Vorlaüf temperatur nicht nach der Außentemperatur zu steuern-, sondern die Vorlauftemperatur nur vom Durchfluß des YvTärmezäh -lers her zu steuern, weil dadurch unter Berücksichtigung des optimalen Meßbereiches, der geringste Lagerverschleiß des Zählers eintritt. Should the system also be controlled according to the outside temperature this additional device according to B) 2 does not initially seem to make sense because it hardly comes into operation when the apartment is fully heated. But she comes into action, if the P drowning is only partially heated to a certain extent. Be thermostatic Radiator valves are used, so it is advisable not to set the flow temperature to be controlled according to the outside temperature, but the flow temperature only from the flow of the Yv heat meter, because it takes into account the optimal Measuring range, the lowest bearing wear of the meter occurs.

Darüberhinaus ergibt sich noch folgender Vorteil, Bei Stillstand des Wärmezählers durch eine Hemmung oder bei großen negativen Fehlern im unteren Meßbereich wird die Vorlauftemperatur immer weiter abgesenkt bis die Anlage "außer Tritt" fällt und nicht mehr genügend Wärme liefert, so daß reklamiert und die Störursache am Zähler rechtzeitig erkannt wird0 Die Erfindung wird an Hand folgender Figuren erläutert: Fig. 1 veranschaulicht die theoretischen Grundlagen 1a die Fehlerkurve des Wasserzählers 1b die Fehlerkurve der Temperaturdifferenz 1c das Betriebsfeld einer Heizungsanlage una das optimale Betriebsfeld eines Wärmezählers Fig. 2 zeigt ein Anwendungsbeispiel der Erfindung an einer Zv-veirohrheizung Fig. 3 zeigt ein Anwendungsbeispiel der Erfindung an einer Zweirohrheizung mit einem Wasserspeicher Fig. 4 Beispiel eines Schaltschemas für die Temperaturdifferenz Fig. 5 Beispiel eines Schaltschemas für die Erfassung und weiter verarbeitung des Durchflusses a) Schaltschema b) Zeitschaltschema Fig. 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel der Erfindung für Ein- und Zweirohrheizung bei Verwendung eines Wasserspeichers und Regelung außerhalb des Wärmezählers. In addition, there is the following advantage, at standstill of the heat meter by an inhibition or in the case of large negative errors in the lower Measuring range, the flow temperature is reduced further and further until the system "except Tritt "falls and no longer supplies enough heat, so that a complaint is made and the cause of the disturbance is recognized in time at the meter 0 The invention becomes apparent with reference to the following Figures explained: Fig. 1 illustrates the theoretical fundamentals 1a the error curve of the water meter 1b the error curve of the temperature difference 1c the operating field a heating system una the optimal operating field of a heat meter Fig. 2 shows an example of the application of the invention to a Zv-pipe heating Fig. 3 shows a Application example of the invention on a two-pipe heating system with a water tank FIG. 4 an example of a circuit diagram for the temperature difference. FIG. 5 an example a circuit diagram for the acquisition and further processing of the flow rate a) Circuit diagram b) Timing diagram FIG. 6 shows an example of the application of the invention for one and two pipe heating when using a water storage tank and control outside of the heat meter.

Im einzelnen ist in den Figuren dargestellt, in Fig. 1a der Verlauf der Fehlerkurve 1 eines Wasserzählers über dem Logarithmus des Durchflusses mit den Fehlergrenzen + 2% 2, den Fehlergrenzen + 5% 5, der unteren Meßbereichsgrenze 49 der oberen Meßbereichsgrenze 5 und der Trenngrenze 6. Die Fehlerkurve 1 ist die Fehlerkurve bei der Prüfung eines Neuzählers mit mechanischem Zählwerk. Die gestrichelte Fehlerkurve 7, die aus 1 entspringt, ist die Fehlerkurve eines Neuzählers fast ohne mechanische -Reibung. Die Fehlerkurven 8, 9, 10, 11 sind Kurven nach einiger bis längerer Betriebszeit mit zunehmend größer werdender Reibung. Die Veränderung des Kurvenverlaufes bei zunehmender Verkrustung des Zählers interessiert hauptsächlich bei Kaltwasserzählern und steht bei Heißwasserzählern normalerweise nicht zur Debatte, weshalb diese Veränderungen hier weggelassen sind.In detail is shown in the figures, in Fig. 1a the course the error curve 1 of a water meter over the logarithm of the flow the error limits + 2% 2, the error limits + 5% 5, the lower measuring range limit 49 of the upper measuring range limit 5 and the separation limit 6. Error curve 1 is the Error curve when testing a new meter with a mechanical counter. The dashed Error curve 7, which arises from FIG. 1, is almost the error curve of a new meter mechanical friction. The error curves 8, 9, 10, 11 are curves after a few to longer operating time with increasing friction. The change in the Curve progression with increasing incrustation of the meter is mainly of interest for cold water meters and is usually not an issue for hot water meters, why these changes are omitted here.

Viele Zählertypen zeigen, vor allem, wenn der Durchfluß logarithmisch aufgetragen ist, einen deutlichen Knick -punkt 12 der Fehlcrkurve, der als Übergang vom laminaren zum turbulenten Gebiet gedeutet wird. Many types of meters show, especially when the flow is logarithmic is plotted, a clear break point 12 of the error curve, which acts as a transition is interpreted from the laminar to the turbulent area.

Fig. 1b der Verlauf der Temperaturdifferenz-Fehlerkurve 15 mit Angabe des Temperaturdifferenz-Fehlers in %. Bei 5 % Tem -peraturdifferenz-Fehler 16 ergibt sich hier eine Temperaturdifferenz 17 von 20 K.1b shows the course of the temperature difference error curve 15 with details of the temperature difference error in%. At 5% temperature difference error 16 results Here there is a temperature difference 17 of 20 K.

Fig0 1c der '1installierte Betriebspunkt" 20 bei dem "installierten Durchfluß" 21 und der "installierten Temperaturdifferenz" 22, hier beispielsweise bei einem Wärmebedarf wh = 10 000 kcal/h (nach DIN 4701), der Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur von 2C K und einem Durchfluß von 500 l/h e Die Kurve 25 ist die Betriebskurve der Anlage. bei der tiefsten Außentemperatur t min (im Beispiel. - 150c) und einem a min Berichtigungsfaktor für den Wärniebedarf y (im Beispiel: y = 0,6). Die Kurve 24 ist die Betriebskurve der Anlage bei + 12°C Außentemperatur und die Kurve 25 bei + 16°C, die Kurven für den Beginn und das Ende der Heizperiode, je nachdem bei welcher Außentemperatur der Beginn und das Ende der Heizperiode festgesetzt werden soll; neuerdings wird + 16°C empfohlen. Die Kurven 26 bis 34 teilen die bei +12°C beginnende Heizperiode in 10 gleiche Zeitteile, was für die darzu -legenden Betrachtungen einleuchtender ist, als die Eintei -lung nach der Außentemperatur. Diese Linien sind folgendermaßen zu lesen: Zwischen den Linien, z.B. zwischen 55 und 34, liegt der Betriebszustand der Anlage in lCPio' der Zeit während der Heizperiode (= +12°C) und zwischen den Linien 32 und 54 20% usw.Fig0 1c of the '1installed operating point "20 at the" installed Flow "21 and the" installed temperature difference "22, here for example with a heat requirement wh = 10,000 kcal / h (according to DIN 4701), the temperature difference between the flow and return temperature of 2C K and a flow rate of 500 l / h e The curve 25 is the operating curve of the plant. at the lowest outside temperature t min (in the example - 150c) and an a min correction factor for the heat demand y (in the example: y = 0.6). The curve 24 is the operating curve of the system at + 12 ° C Outside temperature and curve 25 at + 16 ° C, the curves for the beginning and the end the heating season, depending on the outside temperature at which the beginning and the end the heating season is to be set; recently + 16 ° C is recommended. The curves 26 to 34 divide the heating period beginning at + 12 ° C into 10 equal time parts, what is more plausible for the considerations to be presented than the division according to the outside temperature. These lines are to be read as follows: Between the lines, E.g. between 55 and 34, the operating status of the system is in lCPio 'of the time during the heating season (= + 12 ° C) and between lines 32 and 54 20% etc.

Die Linie 35 ist die Linie des Betriebszustandes bei der konstanten Vorlauftemperatur 90°C, und somit ist der Punkt 56 der Betriebspunkt bei 90 C Vorlauftemperatur und bei -15°C Außentemperatur, bei einer Zweirohrheizung sowie bei Vollerwärmung. Bei der Äufstellung des Diagrammes ist davon ausgegangen worden, daß der K-Wert der Heizkörper von der Temperatur und von der Temperaturdifferenz unabhängig, und daß immer die volle Heizfläche eingeschaltet ist Ein k-Wert, der von den Temperaturverhältnissen abhängig ist, verlagert nur die Kurven konstanter Vorlauftemperatur etwas, ändert aber am Prinzip der Betrachtung nichts, Die Kurve 57 ist die Betriebskurve bei höherer Vorlauftemperatur (100°C) und die Kurven 58 bis 42 bei jeweils niederer Vorlauftem -peratur (800C ... 400C). Die Linie 45 stellt die Linie des Betriebszustandes dar, wenn bei einer Zweirohrheizung die Vorlauftemperatur linear nach der Außentemperatur gesteuert wird und zwar bei ta min =-15°C Vorlauftemperatur 90°C. Ist die Vorlauftemperatur bei ta min= -15°C aber 100°C, so gilt die Linie 44. The line 35 is the line of the operating state at the constant Flow temperature 90 ° C, and thus point 56 is the operating point at 90 C flow temperature and at -15 ° C outside temperature, with two-pipe heating and full heating. at When setting up the diagram, it was assumed that the K-value of the Radiators independent of the temperature and the temperature difference, and that the full heating surface is always switched on. A k-value that depends on the temperature conditions depends, only shifts the curves of constant flow temperature somewhat, changes but nothing in the principle of consideration. The curve 57 is the operating curve at higher Flow temperature (100 ° C) and curves 58 to 42 for each lower flow temperature temperature (800C ... 400C). Line 45 represents the line of the operating status, if, with a two-pipe heating system, the flow temperature is linear according to the outside temperature controlled at ta min = -15 ° C flow temperature 90 ° C. Is the flow temperature at ta min = -15 ° C but 100 ° C, line 44 applies.

Wird jedoch in der Wohnung nur beispielsweise 1/4 der erforderlichen Warmeenergie benötigt, se- es, daß genüg-end andere Energiequellen vorhanden sind, oder daß nur etwa 1/4 der Wohnung vollbeheizt wird, z.B. das t'ohnzimmer, dann verschiebt sich die Kurve 43 nac 45 und die Kurve 44 nach 46. Den idealen Verlauf der Betriebskurve gemäß der Erfindung, zeigt die abgeknickte Linie 47 von 36 bis 48 auf 35, dann entlang 48 bis 49, wobei 48 die untere Durchflußgrenze und 49 die untere Temperaturgrenze darstellen. Somit ergibt sich das optimale Betriebsfeld 50, begrenzt durch (23), 40, 49 oder (bei tieferen Temperaturen als -15°C) 35, 48', 49 für die Wärmemessung im allgemeinen un die optimale Betriebslinie 47 für den geringsten mechanischen Verschleiß des Wärmezählers. Die obere Temperaturdifferenz-Grenze 53 ergibt sich durch die größtmögliche Temperaturdifferenz am Wärmemeßgerät.However, only 1/4 of what is required in the apartment, for example Heat energy is required, see that there are enough other energy sources available, or that only about 1/4 of the apartment is fully heated, e.g. the living room, then moved curve 43 to 45 and curve 44 to 46. The ideal course of the operating curve in accordance with the invention, the kinked line 47 points from 36 to 48 to 35, then along 48 to 49, with 48 being the lower flow limit and 49 being the lower temperature limit represent. This results in the optimal operating field 50, limited by (23), 40, 49 or (at temperatures lower than -15 ° C) 35, 48 ', 49 for heat measurement generally un the optimum operating line 47 for the least mechanical Wear of the heat meter. The upper temperature difference limit 53 results due to the greatest possible temperature difference on the heat meter.

Die Linie 51 ist entsprechend die Linie des Betriebszustandes einer normalen Einrohrheizung mit konstantem ("installiertem") Durchfluß bei 20 K "installierter Temperaturdifferenz" und die Linie 52 bei gedrosseltem Durchfluß und zulässiger Temperaturdifferenz 20 K. Bei Teilbetrieb der Anlage, z.B. bei 1/4 des Vollbetriebes verschiebt sach die Linie 52 (bzw0 die Strecke 52) entsprechend nach links (nicht gezeichnet) während die Linie 51 (bzw. die Strecke 51) bei dem installierten Durchfluß liegen bleibt, nur die Temperaturdifferenzen werden kleiner, d.h., die Betriebspunkte wandern entspre -chend nach unten.The line 51 is correspondingly the line of the operating state one normal one-pipe heating with constant ("installed") Flow at 20 K "installed temperature difference" and line 52 with restricted flow and permissible temperature difference 20 K. With partial operation of the system, e.g. at 1/4 during full operation, line 52 (or route 52) shifts accordingly to the left (not shown) while the line 51 (or the distance 51) in the installed flow remains, only the temperature differences are smaller, i.e., the operating points move downwards accordingly.

Fig. 2 stellt schematisch ein Anwendungsbelspiel der Erfindung an einer Zweirohrheizung dar, die mit thermostatischen Heizkörperventilen 60 geregelt wird. Die Wärmeverbraucher oder Heizkörper 61 sowie die Heizkörperventile 60 können in beliebiger Menge vorhanden sein, was die Linie 62 andeuten soll. Links der Linie 63 liegt der Warmeerzeuger, sei es das Fernheiz -werk, ein Öl-, Gas- oder Kokskessel mit eigener Umwälzpumpe und u.U. mit geregelter Druckdifferenz. Die Umwälzpumpe 64 -fördert das Wasser zum Teil über das Mischventil 65, das mit dem Motor 66 angetrieben wird, über das Wärmemeßgerät insbesondere über den Wärme zähler 67 und über die thermostatischen Eeizkörperventile 6o in die Heizkörper 61, von hier über ein Magnetventil 68 durch den Wasserzählerteil des Wärme zählers 67. Das Ventil 69 sorgt für konstanten Druck etwa hinter dem Wärmezähler 67 und für etwa konstanten Förderstrom der Um -wälzpumpe 64. Das Ventil 69 kann auch aus einem einfachen Überströmventil oder gar aus einer dünnen -Rohrstrecke bestehen. Wichtig ist, daß der eine Warmefühler des Wärmezählers 67 immer vom Vorlaufwasser beaufschlagt wird was z.B. da -durch erreicht wird, daß der Anschluß 70 der tiberströmleitung 71 hinter dem Vorlaufanschluß 72 auf der Abflußseite des Wärmezählers erfolgt. Dadurch wird erreicht, daß der eine Fühler des Wärmezählers 67 immer die Vorlauftemperatur besitzt, so daß beim Einschalten des Magnetventiles 68 schon eine genügende Temperaturdifferenz vorhanden ist. Der Regler 73 schließt das Ventil 68 sobald im Wärmezähler 67 eine Temperaturdif -ferenz 74 von beispielsweise 20 K oder darunter gemessen wird und öffnet das Ventil 68 nach einer gewissen vorgegebenen Zeit, beispielsweise nach 10 Minuten wieder, oder er öffnet das Ventil 68 unabhängig von der Zeit dann wieder, wenn die Temperaturdifferenz einen gewissen Betrag zugenommen hat, z.B. wenn die Temperaturdifferenz auf 22 K oder auf 25 K angestiegen ist. Der Regler 73 kann nach den 10 Minuten nach zwei Arten weiterarbeiten; er kann das Ventil 68 gleich wieder schließen, wenn die Temperaturdifferenz 74 immer noch unter 20 K liegt, oder aber, er kann die Messung der Temperaturdifferenz 74 um eine gewisse Zeit beispielsweise um 1 Minute verzögern.Fig. 2 schematically depicts an application game of the invention a two-pipe heater that is regulated with thermostatic radiator valves 60 will. The heat consumers or radiators 61 and the radiator valves 60 can be present in any quantity, which the line 62 is intended to indicate. Left of the line 63 is the heat generator, be it the district heating plant, an oil, gas or coke boiler with its own circulation pump and possibly with regulated pressure difference. The circulation pump 64 - conveys the water in part via the mixing valve 65, which is driven by the motor 66 is, on the heat meter in particular on the heat counter 67 and on the thermostatic Eizkörperventile 6o in the radiator 61, from here via a solenoid valve 68 through the water meter part of the heat meter 67. The valve 69 ensures constant Pressure approximately behind the heat meter 67 and for an approximately constant flow rate of the order circulation pump 64. The valve 69 can also consist of a simple overflow valve or even consist of a thin pipe section. It is important that the one temperature sensor of the heat meter 67 is always acted upon by the flow water, which, for example, as a result what is achieved is that the connection 70 of the overflow line 71 is behind the flow connection 72 takes place on the outflow side of the heat meter. This ensures that the a sensor of the heat meter 67 always has the flow temperature, so that when Switching on the solenoid valve 68, there is already a sufficient temperature difference is. The controller 73 closes the valve 68 as soon as a temperature difference in the heat meter 67 reference 74 of, for example, 20 K or below is measured and opens the valve 68 after a certain predetermined time, for example after 10 minutes again, or he then opens the valve 68 again regardless of the time, if the temperature difference has increased a certain amount, e.g. if the Temperature difference has risen to 22 K or 25 K. The controller 73 can after Continue working the 10 minutes in two ways; he can open the valve 68 again immediately close if the temperature difference 74 is still below 20 K, or else, he can measure the temperature difference 74 for a certain time, for example delay by 1 minute.

Der Regler 75 erfaßt den Durchfluß 76 im Wärmezähler 67 und verstellt den Motor 66 des Mischventiles 65. Ist der Durchfluß kleiner als ein gewisser eingestellter Durchfluß (z.B. The controller 75 detects the flow rate 76 in the heat meter 67 and adjusts it the motor 66 of the mixing valve 65. If the flow rate is less than a certain set one Flow (e.g.

60 l/h), so wird die Vorlauftemperatur verringert, ist der Durchfluß größer, so wird die Vorlauftemperatur erhöht. Dies kann so lange erfolgen, bis die volle zur Verfügung stehende Vorlauftemperatur erreicht ist. Damit der Regler nicht dauernd arbeiten muß, kann einerseits zwischen "auf" und "ab" ein kleines Spiel eingestellt werden z.B. 10 l/h, so daß der Regler nach unserem Beispiel erst bei 70 l/h die Vorlauftemperatur erhöht. Andererseits braucht der Regler den Istwert nicht dauernd abzufragen, es genügt z.B., wenn er alle 10 Minuten den Istwert abfrägt. 60 l / h), the flow temperature is reduced, is the flow larger, the flow temperature is increased. This can be done until the full available flow temperature has been reached. So that the controller does not Has to work all the time, there can be a little game between "up" and "down" on the one hand e.g. 10 l / h can be set, so that the controller according to our example only starts at 70 l / h the flow temperature increases. On the other hand, the controller needs the actual value not to be queried continuously, it is sufficient, for example, if it queries the actual value every 10 minutes.

Fig0 3 stellt schematisch ein Anwendungsbeispiel der Erfindung an einer Zweirohrheizung mit einem dazwischengeschalteten vas -serspeicher 80 mit einem Wärmetauscher 81 zur Erzeugung von Warmwasser 82. Rechts sind wie in Fig. 2 wieder die Heizkörper 61, die Heizkörperventile 60, die Linie 62 und links die Linie 63 dargestellt. Die Umwälzpumpe fördert einen Teil des Wassers über das Mischventil 65 mit Motor 66. Die sekundäre Vorlauftemperatur wird über den Regler 83 vom Außentemperaturfühler 84 gesteuert. Wie in Fig. 2 ist das Ventil 69 mit dem selben Anschluß 70 zur Konstanthaltung des Durchflusses nach dem Wärmezähler angebracht. Entgegen Fig. 2 übernimmt der Regler 85 die Abschaltung des Magnetventiles 86 entsprechend des Durchflusses 76, und der Regler 87, der die Temperaturdifferenz 74 vom Wärmezähler 67 erfaßt, drosselt oder öffnet das Motorventil 88. Meldet der Druckschalter 89 dem Regler 85 Warmwasserverbrauch, so öffnet der Regler 85 möglichst mit Zeitverzogerung das Magnetventil 86, falls es durch 76 geschlossen sein sollte. (Vorrangstellung des armwasserverbraucheä) Fig. 3 läßt sich auch leicht in das Schema einer Einrohr -heizung mit gedrosseltem Durchfluß umgestelten. Man braucht nur die Umwälzpumpe 64, das Mischventil 65 mit Regelung sowie die Wasserspeicherung weglassen und zwischen Vorlauf und Rücklauf, z.B. vor dem Heizkörperventil 60 eine gedrosselte By-pass-Strecke einzubauen. Die Umwälzung des Wassers erfolgt jetzt alleine von der Umwälzpumpe des Wärmelieferers links von 63.Fig0 3 shows schematically an application example of the invention a two-pipe heater with an intermediate vas -serspeicher 80 with a Heat exchanger 81 for generating hot water 82. On the right are as in FIG. 2 again the radiators 61, the radiator valves 60, the line 62 and, on the left, the line 63 shown. The circulation pump conveys part of the water through the mixing valve 65 with motor 66. The secondary flow temperature is taken from the outside temperature sensor via controller 83 84 controlled. As in Fig. 2, the valve 69 is with the same connection 70 for keeping constant of the flow after the heat meter. Contrary to FIG. 2, the takes over Regulator 85 the shutdown of the solenoid valve 86 according to the flow rate 76, and the Controller 87, which detects the temperature difference 74 from the heat meter 67, throttles or opens the motorized valve 88. If the pressure switch 89 reports hot water consumption to the controller 85, so the controller 85 opens the solenoid valve 86 with a time delay, if possible it should be closed by 76. (Priority of poor water consumption) Fig. 3 can also easily be in the scheme of a one-pipe heating with throttled Flow changed. You only need the circulating pump 64 and the mixing valve 65 Omit control and water storage and place between flow and return, e.g. to install a throttled by-pass section in front of the radiator valve 60. the The water is now circulated solely by the heat supplier's circulation pump left of 63.

Fig. 4 zeit ein Beispiel für den Abgriff der Temperaturdifferenz -anzeige und die Weiterverarbeitung der Steuerbefehle. Der Temperaturdifferenzanzeiger 5, oder falls keine direkte Temperaturanzeige vorhanden ist, ein Nocken oder dergleichen auf einer Scheibe zur Bildung der Temperaturdifferenz, gibt über den Schalter 96 einen Kontakt an den Regler 97 für den Fall, daß die vorgesehene Temperaturdifferenzskala überschritten wird. Dies ist besonders dann @ichtig, wenn z.B. für eine Einrohrheizune mit "lnstallierter Temperaturdifferenz" von z.B0 2G K zur Erzielung eines kleinen Temperaturdifferenz-Fehlers' eine Skala von 3G K Temperaturdifferenz verwendet wird, und aus irgend einem Grunde, beispielsweise bei \rarmwasserzapfung' die Temperaturdifferenz von 30 K überschritten wird. In diesem Falle kann durch Zuschaitung eines By-passes dafür gesorgt werden, daß die Temperaturdifferenz wieder in den Bereich der Messung fällt. Der nötige Befehl an das Stellglied erfolgt über die Leitung 98. Wird die Temperaturdifferenz kleiner als ein elnrestellter lernt, z.B. 1C K, so schaltet der Schalter 99 un@ der Regler C)? schaltet über die Leitung 1Ö0 beispielsweise ein Magnetventil (68), ein Moterventil (88) oder derglei -chen. Wahlweise kann eine Zeituhr 101 den Befehl "Schliessen" an das Magnetventil 68 eine vorgegebene Zeit (z.B. 10 Minuten) aufrechterhalten, oder aber der Befehl "Offnen" kommt sofcrt wieder, sobald der Schalter ?9 öffnet wird.Fig. 4 shows an example of the tapping of the temperature difference display and the further processing of the control commands. The temperature difference indicator 5, or if there is no direct temperature display, a cam or the like on a disk for the formation of the temperature difference, gives over the switch 96 a contact to the controller 97 in the event that the intended temperature difference scale is exceeded. This is particularly important if, for example, for a one-pipe heating unit with "installed temperature difference" of e.g. 0 2G K to achieve a small Temperature difference error 'a scale of 3G K temperature difference is used, and for some reason, for example the temperature difference in the case of hot water tapping of 30 K is exceeded. In this case, by adding a bypass it must be ensured that the temperature difference is within the range of the measurement falls. The necessary command to the actuator takes place via line 98. If the The temperature difference is less than what the remote control learns, e.g. 1C K, so it switches the switch 99 and @ the controller C)? switches over line 1Ö0, for example a Solenoid valve (68), a motor valve (88) or the like. Optionally, a Timer 101 sends the command "close" to solenoid valve 68 for a predetermined time (e.g. 10 minutes), or the command "Open" comes back immediately, as soon as the switch? 9 opens.

Ebenso kann mit der Zeituhr 101 die Motorverstellung des Ventils 88 beeinflußt werden1 sofern es im Einzelfalle sinnvoll ist. The motor adjustment of the valve can also be performed with the timer 101 88 can be influenced1 if it makes sense in individual cases.

Fig. 5 zeigt ein Beispiel fi;r den Abgriff unu die Weiterverarbei -tung des Durchflusses.Fig. 5 shows an example for tapping and further processing -consideration of the flow.

a) Ein Zahnrad oder ein extra Nockenrad 105 im "trockenen" Getriebeteil des Wasserzählers besitzt einen hocken 106, der einen Schalter 107 Betätigt. Anstelle des nockens und des Schalters, kann auch eine andere Schaltelement-Paarung z.B. Magnet/Reedschalter, Bohrung/fotoelektrischer Ab -griff oner dergleichen treten. Am zweckmäßigsten w-hlt man ein Zahnrad 1G5, be de jede Umdrehung einer durchgeflossenen Wassermenge von 1 1, 1C 1, 100 1 entspricht; aber auch jede andere beliebige Zahl ist möglich. In unserem Beispiel soll 1 Umdrehung des Zahnrades 105 einer Menge von 1 1 entsprechen Der vom Wärmezähler kommende Schaltbefehl 108 wird im Regler 109 weiterverarbeitet. Der Regler schaltet den Zeitintervallgeber 11C ein, sofern von der Zeitschaltuhr 111 der Befehl "Durchfluß Messen" kommt. Der entsprechende Steuerbefehl an das Stellorgan erfolgt dann über die Leitung 112. Wie im einzelnen die Regelung erfolgen kann, zeigt die Fig.: b) Über der Zeitachse 115 sind die einzelnen Schaltbefehle bzw0 Schaltstellungen aufgetragen. Die Zeitschaltuhr 111, dargestellt durch die Linie 116, gibt den Befehl "Durchfluß Messen" 117. Im ersten Augenblick geschieht noch nichts. Der Zeitintervallgeber 110, dargestellt durch die Linie 118, steht auf Wartestellung 119. Sobald nun nach Schaltung 117 der erste Befehl 120 vom Schalter 107 ankommt, wird der Zeit intervallgeber 110 freigegeben, bei der Zeit t = 0 beginnt 110 zu laufen (121) und läuft eine gewisse vorgegebene Zeit 122, in unserem Beispiel 1 Minute, kommt' der nächste Befehl 123 vom Schalter 107 gleichzeitig mit dem Ende (124).des Intervalles 122, so geschieht nichts weiter, denn der Durchfluß entspricht dem eingestellten, in un -serem Beispiel 6C l/h. Kommt der nächste Befehl (125) früher als124, so ist der Durchfluß größer als einge -stellt. Der Regler 109 gibt den entsprechenden Befehl z.B. an den Motor 66 des Mischventils 65 weiter. Im einfachsten Falle kann die Differenz 126 direkt als Verstellzeit verwendet werden0 Kommt der nächste Befehl (127) jedoch später als 124, so ist der Durchfluß kleiner als eingestellt. Der Regler 109 verarbeitet den Befehl dann wieder entsprechend weiter, wobei die Zeitdifferenz 128 wieder direkt als Verstellzeit verwendet werden kann. a) A gear wheel or an extra cam wheel 105 in the "dry" gear part The water meter has a squat 106 that actuates a switch 107. Instead of of the cam and the switch, another switching element pairing, e.g. Magnet / reed switch, drilling / photoelectric tap oner such a thing. It is most expedient to choose a 1G5 gearwheel, with one that has passed through each revolution Amount of water of 1 1, 1C 1, 100 1 corresponds; but also any other number is possible. In our example, 1 rotation of the gear 105 should be a quantity of 1 1 correspond to The switching command 108 coming from the heat meter is in the controller 109 processed further. The controller switches on the time interval generator 11C, if the command "flow measurement" comes from the timer 111. The corresponding The control command is then sent to the actuator via line 112. As in detail the control can take place, shows the Fig .: b) Above the time axis 115 are the individual Switching commands or switching positions applied. The timer 111 is shown through line 116, gives the command "Measure flow" 117. At the first moment nothing happens yet. The time interval generator 110, represented by the line 118, stands on hold 119. As soon as the first command 120 Arrives from the switch 107, the time interval generator 110 is released when Time t = 0 begins 110 to run (121) and runs a certain predetermined Time 122, in our example 1 minute, the next command 123 comes from the switch 107 at the same time as the end (124) of the interval 122, nothing more happens, because the flow corresponds to the set, in our example 6C l / h. Comes the next command (125) earlier than 124, the flow rate is greater than the set value. The controller 109 gives the corresponding command, e.g. to the motor 66 of the mixing valve 65 further. In the simplest case, the difference 126 can be used directly as an adjustment time werden0 If the next command (127) comes later than 124, the flow is smaller than set. The controller 109 then processes the command again accordingly further, the time difference 128 being used again directly as the adjustment time can.

Durch Verstellen z.B. des Zeitintervalles 122 am Zeitintervallgeber 110 kann -der optimale Regelpunkt (47) sogar der jeweiligen Anlage angepaßt also verändert werden. By adjusting e.g. the time interval 122 on the time interval generator 110 - the optimal control point (47) can even be adapted to the respective system to be changed.

Nach einer in 111 fest eingestellten Zeit 129, z.B. nach 5 oder 10 Minuten nach dem Meßvorgang (130)- wiederholt sich der Meß- und Regelvorgang von neuem. After a fixed time 129 set in 111, e.g. after 5 or 10 Minutes after the measuring process (130) - the measuring and control process is repeated from new.

Selbstverständlich können die nötigen Schaltvorgänge, die im Beispiel rein mechanisch-elektriscn erfolgen, auch mit elektronischen Bauteilen ausgeführt werden. Auch können dann die Zeiten verkürzt werden1 da ja die elektronischen Bauteile kaum einem Verschleiß unterliegen. Of course, the necessary switching operations in the example purely mechanical-electrical, also carried out with electronic components will. The times can then also be shortened1 because of the electronic components are hardly subject to wear.

Fig. 6 stellt schematisch eln anderes Anwendungsbeispiel der Erfindung einer Ein- oder Zweirohrheizung dar mit dazwischenge -schaltetem Wasserspeicher unter der Voraussetzung, daß die Vorlauftemperatur immer konstant gehalte wird, z.B. 900C0 Wie in Fig. 2 und 3 ist hier wieder die Linie 63, das Ventil 69, der Wärmezähler 67 und die Überströmleitung 71, der Wasserspeicher 80 und die Warmwasserleitung 82. Mit dem Ventil 135 wird ein quasi-konstanter Durchfluß z.B. gemäß Lage der Linie 43 (Fig. 1) bei Vorlauftemperatur 90 C und y = 0,6,. einmalig eingestellt und plombiert. Der Temperaturfühler 136 mißt die Temperatur möglichst am Ausgang aus dem Wasserspeicher 80. Der Regler 137 ist auf eine feste Temperatur, z.B. auf 800C (oder auf 700C) eingestellt.Fig. 6 schematically shows another example of application of the invention a one or two-pipe heating system with a water storage tank in between provided that the flow temperature is always kept constant, e.g. 900C0 As in Figs. 2 and 3, the line 63 is here again, that is Valve 69, the heat meter 67 and the overflow line 71, the water storage tank 80 and the hot water line 82. With the valve 135, a quasi-constant flow is established e.g. according to the position of line 43 (Fig. 1) at flow temperature 90 C and y = 0.6 ,. unique adjusted and sealed. The temperature sensor 136 measures the temperature as possible at the output from the water tank 80. The controller 137 is at a fixed temperature, E.g. set to 800C (or 700C).

Oberhalb dieser Temperatur ist das Magnetventil 138 geschlossen, unterhalb dieser Temperatur ist das Magnetventil 138 geöffnet. Es ist hier nur darauf zu achten, daß der Durch -fluß durch kein weiteres verstellbares Absperrorgan verandert werden kann. Above this temperature the solenoid valve 138 is closed, below this temperature the solenoid valve 138 is open. It's just here on it make sure that the flow rate is not changed by any further adjustable shut-off device can be.

Die Vorteile der Erfindung sollen u.a. anhand eines Rechenbeispie -les näher erläutert werden: In einem Wchnblock werden 100 000 kcal/h als Wärmebedarf Qh nach DIN 4701 benötigt. Die Anlage wird als Ringleitung (Einrohrheizung) für eine maximale Temperaturdifferenz von #t = 10 K ausgelegt. Dabei müssen G = 10 m3 /h umgewälzt werden. Bei y = 0,8; Gt = 300u Kd/a (Jahresgradtagzahl) und t min - -15°C (tiefste Außentemperatur nach DIN 4701) beträgt der Jahreswärmebedarf bei Vollerwarmung: 24#Qh#Gt 24#100000#3000 j voll = y# = 0,8 = 164,5#106 kcal/a = ti - ta min 20 - (15) = 164,5 Gcal/a oder bei 30.-- DM/Gcal, werden an Wärme verrechnet: 4 940 DM/a oder rund 5 000 DM/a.The advantages of the invention should be based on a calculation example -les are explained in more detail: In one week, 100,000 kcal / h are required for heat Qh required according to DIN 4701. The system is used as a ring line (one-pipe heating) for designed a maximum temperature difference of #t = 10 K. G = 10 m3 / h are circulated. At y = 0.8; Gt = 300u Kd / a (annual degree days) and t min - -15 ° C (lowest outside temperature according to DIN 4701) is the annual heat demand at Full warming: 24 # Qh # Gt 24 # 100000 # 3000 j full = y # = 0.8 = 164.5 # 106 kcal / a = ti - ta min 20 - (15) = 164.5 Gcal / a or at 30 .-- DM / Gcal, heat is offset: 4,940 DM / a or around 5,000 DM / a.

Bei z = 220 Heiztagen je Heizperiode beträgt der über die Heizperiode mittlere stündliche Wärmebedarf: Qj voll 164.5 # 106 Qh voll = = = 31 100 kcal/h.With z = 220 heating days per heating period, this is over the heating period Average hourly heat demand: Qj full 164.5 # 106 Qh full = = = 31 100 kcal / h.

24 # z 24 # 220 Bei G = 10 m3 /h beträgt somit die über die Heizperiode mittlere Temperaturdifferenz #t = 3,1 K. Im Jahr (in einer Heizperiode) werden aber G # 24 # z = 10 # 24 # 220 = 52 800 m3/a Wasser umgewälzt. Die Lebenserwartung eines Wärmezählers von der NW 50, mit einer maximal zulässigen Dauerbelastung von 12 m3/h, läßt sich heute mit etwa 100 000 m3 annehmen, zumindest ist nach diesem Durchfluß eine Generalüberholung notwendig. Der Neupreis beträgt etwa 1 500 DMo Die Lebensdauer des Zählers beträgt also knapp 2 Jahre. Der Preis für das Meßgerät beträgt somit 15 % der Energiekosten, Amortisation und Verzinsung nicht mitgerechnet. Da normalerweise die Energiekosten ge -teilt werden, in "Anschlußkosten" und Arbeitspreis, liegen die Verhältnisse noch ungünstiger; bei einer Aufteilung 50% zu 50%, kostet also das Meßgerät 1500 DM aber 5000 DM werden nur über den Zähler verrechnet und das sind 30 %.24 # z 24 # 220 At G = 10 m3 / h, the Average temperature difference over the heating season #t = 3.1 K. Heating period) but G # 24 # z = 10 # 24 # 220 = 52 800 m3 / a of water are circulated. The life expectancy of a heat meter from the NW 50, with a maximum allowable A continuous load of 12 m3 / h can now be assumed to be around 100,000 m3, at least a general overhaul is necessary after this flow. The new price is around 1 500 DMo The service life of the meter is almost 2 years. The price for the measuring device is therefore 15% of the energy costs, amortization and interest not counted. Since the energy costs are normally divided into "connection costs" and labor price, the circumstances are even more unfavorable; with a division 50% to 50%, so the measuring device costs 1500 DM but 5000 DM is only about the meter charged and that is 30%.

Wird der Durchfluß durch den Wärmezähler und die Temperaturdifferens zwischen Vor- und Rücklauf aber so geregelt, wie es die Erfindung vorsieht, so kommen nur Temperaturdifferenzen # 10 K und Durchflüsse # 3 m3/h ( = Trenngrenze des Zählers NW 50) vor. In diesem Falle beträgt während der Heizperiode der durchschnittliche Durch -fluß 3,11 m3/h oder in einer Heizperiode 3,11 # 24 # 220 = 3 16 100 m3/aX was eine Lebensdauer des Zählers in unserem Beispiel von 6,2 Jahren ergibt. In dieser Zeit sind aber 31 000 DM an Energie -kosten angefallen, der Preis für das Neugerät beträgt somit nur noch 4,8 % der Energiekosten. Da in Zukunft die Wärmezähler alle 5 Jahre neu geeicht bzw. beglaubigt werden müssen, so überstehen zumindest diese Zähler die längst zulässige Einbaudauer. Bei den Betrachtungen ist die Einsparung der Energie für die Förderpumpen noch nicht einmal berücksichtigt.The flow through the heat meter and the temperature difference but regulated between forward and reverse as the invention provides, so come only temperature differences # 10 K and flow rates # 3 m3 / h (= cut-off limit of the meter NW 50). In this case, during the heating season is the average Flow rate 3.11 m3 / h or in one heating season 3.11 # 24 # 220 = 3 16 100 m3 / aX which results in a service life of the counter in our example of 6.2 years. In this At that time, however, energy costs of DM 31,000 were incurred, the price for the new device is thus only 4.8% of the energy costs. Since in the future the heat meters will all If you have to be re-calibrated or certified for 5 years, at least this will survive Counter shows the installation time that has been permitted for a long time. In the considerations is the saving the energy for the feed pumps is not even taken into account.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird an folgendem Beispiel erläutert: Bei dein früher behandeltem Beispiel beträgt der geregelte (am Zähler eingestellte) Durchfluß 60 l/h. wird der Zähler beispielsweise im Laufe der Zeit so schlecht, daß der Meßfehler des Durchflusses -2W,v beträgt, so heißt dies, bis der Zähler bei einem Durchfluß von 60 l/h 1 1 registriert hat, sind in Wirklichkeit 1i25 1 in 1,25 Minuten durch den Zähler geflossen. Da dies aber nach Fig. 5 eine Zeitdifferenz 128 als Überzeit ergibt, regelt der Regler 75 nach Fig. 2 das Mischventil 65 so, daß die Vorlauftemperatur gesenkt wird, was einer Erhöhung des Durchflusses gleichkommt; bei diesem erhöhten Durchfluß (von 75 l/h) beträgt aber jetzt der Fehler nicht mehr -20%, sondern @elleicht nur noch -5%; d.h0 aber, der Zähler nach der Erfindung zählt eine viel längere Zeit genau.- Bleibt er aber z.B. bei 6o l/h stehen, so kommt die ganze Anlage in Unord nung, weil die Vorlauftemperatur über Gebühr gesenkt wird, und die Heizung schließlich keine Heizleistung mehr bringt. Der Mieter reklamiert, und der Stillstand wird rechtzeitig, und nicht erst nach einem Jahr festgestellt. Normalerweise müßte man den Wärmezähler mindestens jeden Monat ablesen, damit man einen Stillstand des Zählers rechtzeitig feststellt. Liest man aber jährlich nur einmal ab so besteht die Gefahr, daß etliche der eingebauten Zähler, z.Bv 5%, eine mehr oder weniger lange Zeit, vielleicht sogar die ganze Heizperiode über, gestanden haben dies gibt Mager mit den Wä.rmeabneh -mern, ja das ganze Meßsystem kommt sogar in Verruf, so daß sich die Frage erhebt, ob eine pauschale Abrechnung nicht besser gewesen wäre.Another advantage of the invention is explained using the following example: In the example treated earlier, the regulated (set on the meter) is Flow rate 60 l / h. for example, over time the meter gets so bad that that the measuring error of the flow is -2W, v, this is called until the meter at a flow rate of 60 l / h 1 1 registered are in reality 1i25 1 flowed through the meter in 1.25 minutes. But since this according to FIG. 5 is a If the time difference 128 results as overtime, the controller 75 according to FIG. 2 regulates the mixing valve 65 so that the flow temperature is lowered, which increases the flow equals; at this increased flow rate (of 75 l / h), however, the error is now no longer -20%, but @lightly only -5%; i.e. 0 but the counter after the Invention counts for a much longer time - but if it stops at 60 l / h, for example, this messes up the whole system because the flow temperature is too high is lowered, and the heating finally no longer provides any heating output. The tenant complained, and the downtime will be timely, and not after a year established. Normally you should read the heat meter at least every month, so that a standstill of the counter can be determined in good time. But one reads annually only once from then on there is a risk that some of the built-in counters, e.g. 5%, a more or less long time, maybe even the whole heating season, This gives Lager with the heat consumers, yes the whole measuring system even comes into disrepute, so that the question arises whether a flat-rate billing wouldn't have been better.

Mit der Wärmemessung nach der Erfindung kann man also zu einer einmaligen jährlichen Ablesung übergehen, weil eine Störung rechtzeitig erkannt wird, dadurch, daß die Heizung außer Tritt fällt.With the heat measurement according to the invention, you can do a one-off skip annual reading because a fault is detected in good time, thereby that the heating falls out of step.

Die Erfindung hat also somit folgende Vorteile: 1. Werden Wärmemesser für die Messung der Wärme eingesetzt bei Anlagen zur Beheizung von Räumen und dergleichen, bei denen der Wärmebedarf von der Witterung abhängig ist - im Gegensatz zu Anlagen zur Beheizung von Maschinen oder dergleichen, bei denen der Wärmebedarf in etwa immer gleich groß ist -, so kann überhaupt nur durch die erfindungsgemäße Regelung von Durchfluß und Tem -peraturdifferenz im optimalen Meßbereich eine einwandfreie Messung erzielt erden, ganz besonders dann, enn die angeschlossene irohnung wie zur Zeit immer noch üblich, nur teilbeheizt wird. Ohne die erfindungsgemäe Regelung im Cptimalbereich ist die Messung der Wärmemenge überhaupt fraglich und vielleicht nur in der Anfangszeit genau.The invention thus has the following advantages: 1. Are heat meters for the measurement of heat used in systems for heating rooms and the like, where the heat demand depends on the weather - in contrast to systems for heating machines or the like, where the heat requirement is roughly is always the same size - this can only be done by the control according to the invention of flow and temperature difference in the optimal measuring range a perfect The measurement is achieved, especially if the connected device is like still common at the moment, only partially heated. Without the regulation according to the invention the measurement is in the maximum range the amount of heat at all questionable and maybe only in the beginning exactly.

-2. Der Verschleiß des Zählers wird auf ein notwendiges Minimum reduziert, wodurch die Lebensdauer des Zählers erhöht wird.-2. The wear and tear of the meter is reduced to a necessary minimum, thereby increasing the service life of the meter.

Im geschilderten Halle auf über die dreifache Lebensdauer. In the depicted hall on over three times the service life.

30 Die Kosten für die jährliche Pumpenenergie werden gesenkt.30 The costs for the annual pump energy are reduced.

4. Bei Verschlechterung der Fehlerkurve am Regelpunkt des Durchflusses, wird der Regelpunkt automatisch nach günstigeren Werten hin verschoben.4. If the error curve at the control point of the flow rate deteriorates, the control point is automatically shifted towards more favorable values.

5. Bei Stillstand des Zählers fällt die Anlage außer Tritt und -die Störung wird rechtzeitig erkannt.5. When the meter comes to a standstill, the system falls out of step Faults are recognized in good time.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Steuer- und Regeleinrichtung zur optimalen Erfassung der Warmemenge bei der Messung mit Wärmemeßgeräten insbesondere mit Wärmezählern, dadurcn gekennzeichnet, daß der Durchfluß durch das Wärmemeßgerät und die Temperaturdifferenz zwischen Vor-, und Rücklauf immer so gesteuert und/oder geregelt werden, daß das Wärmemeßgerät sowohl im Durchflußbereich als auch im Temperaturdifferenzbereich meßtechnisch und verschleißmäßig in seinem Optimalbereich arbeitet.1. Control and regulating device for optimal recording of the amount of heat when measuring with heat meters, in particular with heat meters, indicated by this, that the flow through the heat meter and the temperature difference between and return are always controlled and / or regulated so that the heat meter both in the flow range and in the temperature difference range in terms of measurement technology and works in its optimal range in terms of wear. 2. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der optimale Durchflußbereich eines ll'järmezahlers etwa bei der Trenngrenze (6) und darüber liegt.2. Control and regulating device according to claim 1, characterized in that that the optimal flow range of a heat meter is approximately at the cut-off point (6) and above. 3. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der optimale Durchflußbereich eines Wärmezählers etwa beim Knickpunkt (12) der Fehlerkurve und darüber liegt.3. Control and regulating device according to claim 1, characterized in that that the optimal flow range of a heat meter around the break point (12) of the Error curve and above. 4. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der optimale Durchflußbereich eines Wärmemengenmesser etwa nach dem Beginn des Konstantbereiches und darüber liegt.4. Control and regulating device according to claim 1, characterized in that that the optimal flow range of a heat meter approximately after the beginning of the Constant range and above. 5. Steuer- und Regeleanrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der optimale Durchflußbereich insbesondere bei Zwelrchrheizungen bis zur Erreichung der maximalen Voriauftemperatur etwa ein fester Durchfluß-Punkt, wie die Trenngrenze (6) oder der Knickpunkt (12) der Fehlerkurve oder der Beginn des Konstantbereiches ist und bei Erreichung der maximalen Vorlauftemperatur der Linie (35) konstanter Vorlauftemperatur folgt (47).5. Control and regulation device according to claim 1 to 4, characterized in that that the optimum flow range is achieved, especially with intermediate heating the maximum flow temperature about a fixed flow point, like the separation limit (6) or the break point (12) of the error curve or the beginning of the constant range and when the maximum flow temperature of line (35) is reached, more constant The flow temperature follows (47). 6. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der optimale Temperaturdifferenzbereich bei solchen Temperaturdifferenzen liegt, dah die Gesamt-Meßfehlergrenzen kleiner oder gleich 5% sind. 6. Control and regulating device according to claim 1, characterized in that that the optimal temperature difference range lies at such temperature differences, then the total measurement error limits are less than or equal to 5%. 7. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der optimale Teperturdifferenzbereich bei solchen Temperaturdifferenzen liegt, daß die Meßfehlergrenzen kleiner oder gleich einem fest vorgegebenen Fehlerwert sind. 7. Control and regulating device according to claim 1, characterized in that that the optimal temperature difference range lies at such temperature differences, that the measurement error limits are less than or equal to a fixed predetermined error value are. 8. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung und/oder Regelung direkt vom Wärmemeßgerät insbesondere vom Wärme zähler aus über Steuer- und Regelgeräte erfolgt. 8. Control and regulating device according to claim 1 to 7, characterized in that that the control and / or regulation directly from the heat meter, in particular from the heat counter takes place via control and regulating devices. 9. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung und/oder Regelung von getrennten Meß-, Steuer- und Regelgeräten erfolgt. 9. Control and regulating device according to claim 1 to 7, characterized in that that the control and / or regulation of separate measuring, control and regulating devices he follows. 10. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgriff der Temperaturdifferenz über Mikroschalter (96,99), über Reedkontakte, fotoelektrisch, durch Hochfrequenz, durch Thermoelemente, durch 'iiderstandsthermometer oder dergleichen erfolgt.10. Control and regulating device according to claim 1, 6 to 9, characterized characterized in that the temperature difference is tapped via microswitches (96,99), via reed contacts, photoelectrically, by high frequency, by thermocouples, by Resistance thermometer or the like takes place. 11. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgriff des Durchflusses über Nockenrad/Mikroschalter, Magnet/Reedkontakt, Bohrung/fotoelektrisch oder über Zahnscheibe/Hochfrequenz erfolgt.11. Control and regulating device according to claim 1 to 4, characterized in that that the tapping of the flow via cam wheel / microswitch, magnet / reed contact, Drilling / photoelectrically or via tooth lock washer / high frequency. 12. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 4 und 11, da -durch gekennzeichnet, daß der Abgriff des Durchflusses am Flügelrad direkt, an einem Zahnrad, an einem Zahnradsatz oder an einem Zeigerrad erfolgt.12. Control and regulating device according to claim 1 to 4 and 11, there -characterized in that the tapping of the flow on the impeller directly on a gear, a gear set or a pointer wheel. 13. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgriff des Durchflusses an der Magnetkupplung mit Hilfe eines Reedkontaktes oder dergleichen erfolgt.13. Control and regulating device according to claim 1 to 4, 11 and 12, characterized in that the tap of the flow on the magnetic coupling with The help of a reed contact or the like takes place. 14. Steuer- und Regele nrichtung nach Anspruch 1 bis 4, 1-1 bis 13. dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des Durchflusses von einem getrennten Meßgerät erfolgt.14. Control and regulation device according to claims 1 to 4, 1-1 to 13. characterized in that the measurement of the flow of one separated Measuring device takes place. 15. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das getrennte Meßgerät ein Wirkdruckmehgerät ist.15. Control and regulating device according to claim 1 and 14, characterized in that that the separate measuring device is a differential pressure meter. 16. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 4; 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des Durchflusses durch Zeitvergleich mit einem Normal erfolgt.16. Control and regulating device according to claim 1 to 4; 11 to 14, characterized in that the flow rate is measured by comparing the time with a normal takes place. 17. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, 11 bis 14 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung und/oder Regelung des Durchflusses die Zeitdifferenzen (126, 128) aus dem Zeitvergleich direkt verwendet werden.17. Control and regulating device according to claims 1 to 4, 11 to 14 and 16, characterized in that for controlling and / or regulating the flow the time differences (126, 128) from the time comparison are used directly. 18. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung, Steuerung und/oder Regelung von Durchfluß und Temperaturdifferenz fortlaufend erfolgt.18. Control and regulating device according to claim 1 to 17, characterized in that that the measurement, control and / or regulation of flow and temperature difference takes place continuously. 19. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung, Steuerung und/oder Regelung von Durchfluß und Temperaturdifferenz nur in gewissen Zeitabständen erfolgt.19. Control and regulating device according to claim 1 to 17, characterized in that that the measurement, control and / or regulation of flow and temperature difference only takes place at certain time intervals. 20. Steuer- und Regeleinrichtung' nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung und/oder regelung von Durchfluß und Temperaturdifferenz unmittelbar mit bzw. nach der Messung erfolgt.20. Control and regulating device 'according to claim 1 to 19, characterized characterized in that the control and / or regulation of flow and temperature difference takes place immediately with or after the measurement. 21. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung und/oder Regelung von Durchfluß und Temperaturdifferenz zeitverzögert erfolgt.21. Control and regulating device according to claim 1 to 19, characterized in that that the control and / or regulation of flow and temperature difference is delayed he follows. 22. Steuer- und tcegeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung, Steuerung uncu/oder Regelung für Heizungs- und tarmviass-erbereitung£betrieb gemeinsam erfolgte 23. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet,.daß die Messung,'Steuerung und/oder Regelung nur für den Heizungsbetrieb erfolgt.22. control and tcegeleinrichtung according to claim 1 to 21, characterized characterized that the measurement, control uncu / or regulation for heating and tarmviass preparation £ operation took place jointly 23. Tax and Control device according to Claims 1 to 21, characterized in that the measurement is controlled and / or control only takes place for heating operation. 24. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß während des Warmwasserbereitungsbetriebes eine vorübergehende Stillsetzung der Anlage außer Funktion gesetzt wird0 1' 25. Steuer- und Regeltinrichtung nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußregler (75) auf ein Mischventil (65, 66) einwirkt und der Temperaturdifferenzregler (73) auf ein -Verschlußventil, insbesondere auf ein Magnetventil (68).24. Control and regulating device according to claim 22, characterized in that that a temporary shutdown of the System is set out of function0 1 '25. Control and regulating device according to claim 1 to 24, characterized in that the flow regulator (75) operates on a mixing valve (65, 66) acts and the temperature differential controller (73) acts on a shut-off valve, in particular a solenoid valve (68). 26. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußregler (85) auf ein Verschlußventil, insbesondere auf ein Magnetventil (86)-einwirkt und der Temperaturdifferenzregler (87) auf ein Verstellventil, insbesondere auf ein Motorventil (88).26. Control and regulating device according to claim 1 to 24, characterized in that that the flow regulator (85) on a shut-off valve, in particular on a solenoid valve (86) -acts and the temperature difference controller (87) on an adjusting valve, in particular on an engine valve (88). 27. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Durchflußregler (75) als auch der Temperaturdifferenzregler (73) auf ein Verschlußventil, insbesondere auf ein Magnetventil (68) einwirken.27. Control and regulating device according to claim 1 to 24, characterized in that that both the flow controller (75) and the temperature difference controller (73) act on a shut-off valve, in particular on a solenoid valve (68). 280 Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem l|armemeßgerat und dem Magnetventil zwischen Vor- und Rücklauf ein By-pass so angeordnet ist, daß über den By-pass die optimale Durchflußmenge (43) strömt,.280 Control and regulating device according to Claims 1 to 24, characterized in that that behind the oil measuring device and the solenoid valve between the flow and return By-pass is arranged in such a way that the optimal flow rate (43) via the by-pass flows ,. 29. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein thermostatisches Heizkörperventil als Dreiwegeventil ausgebildet ist, und daß der Durchfluß durch den By-pass des Dreiwegeventiles etwa so groß ist, wie der optimale Durchfluß.29. Control and regulating device according to claim 1 to 24, characterized in that that at least one thermostatic radiator valve is designed as a three-way valve is, and that the flow through the by-pass of the three-way valve is about as large as like the optimal flow. 30. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckdifferenzregler (69) als sogenanntes Überströmventil so angeordnet ist, daß die Vorlauftemperatur immer am Vorlauftemperaturfühler des Wärmemeßgerätes vorhanden ist, auch bei Stillstand des Wärmemeßerätes.30. Control and regulating device according to claim 1 to 29, characterized in that that a differential pressure regulator (69) is arranged as a so-called overflow valve is that the flow temperature is always on the flow temperature sensor of the heat meter is available, even when the heat meter is at a standstill. 310 Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Wärmemeßgerät ein Wasserspeicher (80) angeordnet ist0 32o Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserspeicher (o) mit konstanter (Primär-) Vorlauftemperatur betrieben wird0 33o Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Wasserspeicher (80) eine getrennte (Sekundär-)Vorlauftemperaturregelung bzw. -steuerung vorhanden ist0 )4. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Sekundärvorlaufwasser direkt dem Wasser -speicher (80) entnommen wird.310 control and regulating device according to claim 1 to 30, characterized in that that a water storage tank (80) is arranged behind the heat meter 0 32o control and control device according to Claims 1 to 31, characterized in that the water reservoir (o) is operated with a constant (primary) flow temperature 0 33o control and regulating device according to claims 1 to 32, characterized in that behind the water reservoir (80) a separate (secondary) flow temperature regulation or control is available 0 ) 4. Control and regulating device according to Claims 1 to 33, characterized in that that the secondary flow water is taken directly from the water storage tank (80). 35o Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Druckdifferenzreglers (69) eine einfache Drosselstelle, insbesondere ein dünnes Rohr (71) angeordnet ist.35o control and regulating device according to claims 1 to 34, characterized in that that instead of the pressure differential regulator (69) a simple throttle point, in particular a thin tube (71) is arranged. 36. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch ge -kennzeichnet, daß die Steuerung und/oder Regelung unter Zuhilfenahme eines Wasser- bzw. Wärmespeichers (80) diskontinuierlich so erfolgt, daß ein fester im qptimalmeßbereich liegender Durchfluß vorgegeben ist, und daß über eine Auf-Zu-Regelung bei Erreichen einer voreingestellten Temperaturdifferenz = oder bei konstanter Vorlauftemperatur, bei Erreichen einer voreingestellten Temperatur - der Durchfluß freigegeben oder gesperrt wird.36. Control and regulating device according to claim 1 and 9, characterized ge - indicates that the control and / or regulation with the help of a water or heat accumulator (80) is carried out discontinuously so that a fixed in qptimalmeßbereich horizontal flow is specified, and that via an open-close control when reached a preset temperature difference = or at a constant flow temperature, when a preset temperature is reached - the flow is released or is blocked. 37 Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmemeßgerät bei den späteren Durchfluß und Temperaturdifferenz-Betriebspunkten bzw. bei den Betriebs -bereichen besonders genau einjustiert wird, 38. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß alle erforderlichen Meßgeräte, Steuer- und Regeleinrichtungen zu einer Einheit zusammengebaut sind, sowie daß diese Einheit als komplette Wärme- Übergabestation ein- und ausgebaut sowie als komplette Wärme-Übergabestation justiert und geprüft wird.37 Control and regulating device according to Claims 1 to 36, characterized in that that the heat meter at the later flow and temperature difference operating points or is particularly precisely adjusted in the operating areas, 38. control and Control device according to Claims 1 to 37, characterized in that all necessary Measuring devices, control and regulating devices are assembled into one unit, and that this unit is installed and expanded as a complete heat transfer station as well as being adjusted and tested as a complete heat transfer station. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722216464 1972-04-06 1972-04-06 CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPTIMAL DETERMINATION OF HEAT QUANTITY WHEN MEASURING WITH HEAT METERS AND HEAT METERS Pending DE2216464A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216464 DE2216464A1 (en) 1972-04-06 1972-04-06 CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPTIMAL DETERMINATION OF HEAT QUANTITY WHEN MEASURING WITH HEAT METERS AND HEAT METERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216464 DE2216464A1 (en) 1972-04-06 1972-04-06 CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPTIMAL DETERMINATION OF HEAT QUANTITY WHEN MEASURING WITH HEAT METERS AND HEAT METERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216464A1 true DE2216464A1 (en) 1973-10-11

Family

ID=5841098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722216464 Pending DE2216464A1 (en) 1972-04-06 1972-04-06 CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPTIMAL DETERMINATION OF HEAT QUANTITY WHEN MEASURING WITH HEAT METERS AND HEAT METERS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2216464A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001826A1 (en) * 1977-11-09 1979-05-16 Hans Sasserath & Co Kg Hot-water heating system
EP0035085A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-09 Aquametro AG Installation for heat transport by means of a fluid
WO2013034358A1 (en) 2011-09-05 2013-03-14 Belimo Holding Ag Method for operating and/or monitoring an hvac system
US11092354B2 (en) 2019-06-20 2021-08-17 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for flow control in an HVAC system
US11149976B2 (en) 2019-06-20 2021-10-19 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for flow control in an HVAC system
US11391480B2 (en) 2019-12-04 2022-07-19 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for freeze protection of a coil in an HVAC system
US11624524B2 (en) 2019-12-30 2023-04-11 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for expedited flow sensor calibration

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001826A1 (en) * 1977-11-09 1979-05-16 Hans Sasserath & Co Kg Hot-water heating system
EP0035085A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-09 Aquametro AG Installation for heat transport by means of a fluid
US9958883B2 (en) 2011-09-05 2018-05-01 Belimo Holding Ag Method for operating and/or monitoring an HVAC system
CH705466A1 (en) * 2011-09-05 2013-03-15 Belimo Holding Ag Process for operating and / or monitoring an HVAC system and HVAC system for carrying out the process.
CN103946761A (en) * 2011-09-05 2014-07-23 贝利莫控股公司 Method for operating and/or monitoring an HVAC system
CN103946761B (en) * 2011-09-05 2017-06-30 贝利莫控股公司 Method for running and/or monitoring HVAC
WO2013034358A1 (en) 2011-09-05 2013-03-14 Belimo Holding Ag Method for operating and/or monitoring an hvac system
US10635120B2 (en) 2011-09-05 2020-04-28 Belimo Holding Ag Method for operating and/or monitoring an HVAC system
US11092354B2 (en) 2019-06-20 2021-08-17 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for flow control in an HVAC system
US11149976B2 (en) 2019-06-20 2021-10-19 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for flow control in an HVAC system
US11644215B2 (en) 2019-06-20 2023-05-09 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for flow control in an HVAC system
US11391480B2 (en) 2019-12-04 2022-07-19 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for freeze protection of a coil in an HVAC system
US11624524B2 (en) 2019-12-30 2023-04-11 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for expedited flow sensor calibration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150671B1 (en) Method of regulating a thermal installation
EP1163478B1 (en) Fluid transport system
WO2013034358A1 (en) Method for operating and/or monitoring an hvac system
CH656208A5 (en) HEATING SYSTEM WITH A BOILER AND A HEAT PUMP.
DE2843929B2 (en) Arrangement for controlling the room temperature
DE2216464A1 (en) CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPTIMAL DETERMINATION OF HEAT QUANTITY WHEN MEASURING WITH HEAT METERS AND HEAT METERS
DE19513394A1 (en) Temperature-controlled power control for electrically operated pump units
EP0730213A2 (en) Method and apparatus for hydraulic optimal regulation of the initial temperature
DE2856018A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE DISTRIBUTION OF HEAT IN A SOLAR HOUSE
DE4312150C2 (en) Method for adjusting the delivery rate of a circulation pump
DE3620929A1 (en) Method and device for controlling at least one heating installation
DE2846753C2 (en) Method and device for switching a circulation pump in a heating system on and off
EP0001826B1 (en) Hot-water heating system
DE4135509C2 (en) Method for controlling a speed-adjustable circulation pump used in a circulation circuit of a heating system
DE2919751A1 (en) Combined heat pump and hot water boiler - is controlled for independent or parallel operation as consequence of detected water temp.
WO2022122581A1 (en) Method for operating a heat pump
EP0192225A2 (en) Method and apparatus for space temperature regulation
DE2524302C2 (en) Method and system for controlling or regulating a heating system
DE19824543C1 (en) Circulating pump regulation in solar collector circuit
DE2301832C3 (en) Hot water central heating system with flow and domestic water thermostats
DE3004324A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A HEATING SYSTEM WITH AT LEAST ONE DEVICE FOR RECOVERING HEAT FROM AN ABSORBER
DE19745143C1 (en) Flow regulation method for central heating circulation pump
EP0227051B1 (en) Heat pump installation with a heat source for heating and distributing of heating and/or sanitary hot water
DE102013012724A1 (en) Water heating device has control device which is connected with water charging pump to control power of water charging pump, so that temperature of water heated by electric water heater is set to predetermined value
DE102012101850A1 (en) Method for controlling heating system of building, involves providing flow rate of heat carrier in generator circuit as input variable by which control variable of power of generator is affected, where generator controls heating power

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination