DE2214934A1 - REINFORCEMENT ELEMENT - Google Patents

REINFORCEMENT ELEMENT

Info

Publication number
DE2214934A1
DE2214934A1 DE19722214934 DE2214934A DE2214934A1 DE 2214934 A1 DE2214934 A1 DE 2214934A1 DE 19722214934 DE19722214934 DE 19722214934 DE 2214934 A DE2214934 A DE 2214934A DE 2214934 A1 DE2214934 A1 DE 2214934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
reinforcement element
longitudinal
element according
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722214934
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrotest GmbH
Original Assignee
Ferrotest GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferrotest GmbH filed Critical Ferrotest GmbH
Priority to DE19722214934 priority Critical patent/DE2214934A1/en
Publication of DE2214934A1 publication Critical patent/DE2214934A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/04Mats

Description

Bewehrungselement Die erfindung betrifft ein Bewehrungselement für ebene bzw. Reinforcement element The invention relates to a reinforcement element for level or

gekrümmte Stahlbetonbauteile aus sich kreuzenden, wenigstens an einem 'reil der Kreuzungsstellenmiteinander verbundenen glatten, profilierten oder gerippten Qängs- und Querstäben bzw.curved reinforced concrete components from intersecting, at least on one At the intersection points, smooth, profiled or ribbed that are connected to one another Longitudinal and transverse rods or

-drähten.wires.

Herkömmliche Betonstahlmatten werden bekanntlich in großem Umfang als Bewehrung für ebene und gekrümmte Stahlbetonbauteile eingesetzt. Zur Herstellung der Stahlbetonbauteile ist neben den Betonstahimatten und gegebenenfalls weiteren Bewehrungselementen, sowie Abstandhaltern eine Schalung erforderlich, die in der Regel nach dem Erhärten des Betons wieder entfernt wird.Conventional welded wire mesh is known to be used on a large scale used as reinforcement for flat and curved reinforced concrete components. For the production the reinforced concrete components are in addition to the concrete steel mats and possibly further Reinforcement elements and spacers require formwork that is in the Usually removed after the concrete has hardened.

Im tunnelbau sind Bewehrungselemente bekannt geworden, die neben den statischen Aufgaben gleichzeitig die raumabschließende Aufgabe der Schalung übernehmen, so daß dort eine gesonderte Schalung entfällt. Es handelt sich um plattenförmige Bauelemente, die im wesentlichen aus mit Sicken versehenem Stahlblech bestehen.Reinforcement elements have become known in tunnel construction which, in addition to the static tasks at the same time take over the space-enclosing task of the formwork, so that there is no need for a separate formwork. They are plate-shaped Components that are in essentially made of sheet steel with beads exist.

Bei weiteren bekanntgewordenen Bewehrungselementen, die gleichzeitig als statische Bewehrung und als Schalung verwendet werden können, sind in der Haupt-tragrichtung Betonstähle vorgesehen, an die in Auerrichtung dicht an dicht bauchig geformte Blechstreifen angeschweißt sind. Die Blechstreifen dienen zusammen mit den Längsstäben als Schalung und können gleichzeitig als Querbewehrung wirken. Zum Stoß der Querbewehrung müssen auf der Baustelle zusätzliche Stäbe eingelegt werden. Nach deIu Einbringen des Betons werden die Elementaußenflächen mit Spritzbeton versehen.For other reinforcement elements that have become known that simultaneously Can be used as static reinforcement and as formwork, are in the main load-bearing direction Reinforcing steel is provided on the sheet metal strips that are tightly bulged in the erecting direction are welded on. The sheet metal strips together with the longitudinal bars serve as formwork and can act as transverse reinforcement at the same time. Must for the joint of the transverse reinforcement Additional rods can be inserted at the construction site. After placing the concrete the element outer surfaces are provided with shotcrete.

Im vergleich zu Betonstahlmatten ist der Aufwand für die Herstellung der oben erwähnten bekannten Bewehrungselemente außerordentlich groß. Außerdem ist ein einwandfreier und dauerhafter Verbund zwischen dem aufzubringenden Spritzbeton und den glatten blechoberflächen derartiger Elemente nicht mit ausreichender Sicherheit gewährleistet.Compared to welded wire mesh, the effort involved in manufacturing the above-mentioned known reinforcement elements extremely large. Also is a perfect and permanent bond between the sprayed concrete to be applied and the smooth sheet metal surfaces of such elements are not with sufficient certainty guaranteed.

Dieser erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gleichzeitig als Bewehrung und Schalung verwendbares Bewehrungselement zu schaffen, das einfacher und billiger herstellbar ist als die bekannen Elemente, die diese Doppelfunktion erfüllen, das ein gutes Haftvermögen für Spritzbeton besitzt, einfach verlegt werden kann und dessen Längs- und gegebenenfalls Querstäbe ohne Zulagen kraftschlüssig gestoßen werden können.This invention is based on the task at the same time as Reinforcement and formwork to create usable reinforcement element that easier and is cheaper to manufacture than the well-known elements that have this dual function meet, which has good adhesion for shotcrete, can be easily laid can and its longitudinal and, if applicable, transverse rods butted in a force-fit manner without any allowances can be.

Ausgehend von einer Betonstahlmatte ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelost, daß in der Zwischenfläche zwischen den iiängs- und Querstäben ein Drahtgitter bzw. ein Netz angeordnet ist.Based on a welded steel mat, this object is according to the invention solved in that in the intermediate surface between the iiängs- and transverse rods Wire mesh or a network is arranged.

bei dieser Lösung dienen die Stäbe der Betonstahlmatte als Bewehrung und das zwischen den Stäben liegende Drahtgitter als Schalungsfläche. Beim Einbringen des Betons spannt sich das Critter zwischen den querstäben unter dem Schalungsdruck des Betons.In this solution, the bars of the welded wire mesh serve as reinforcement and the wire mesh lying between the bars as a formwork surface. When bringing in of the concrete, the critter is stretched between the cross bars under the formwork pressure of the concrete.

Nach dem erhärten kann von außen Spritzbeton aufgebracht werden.After hardening, shotcrete can be applied from the outside.

Der Durchmesser und die Abstände der Längs- und Querstäbe der Betonstahlmatte werden in üblicher Weise nach den statischen und konstruktiven Anforderungen gewählt. Je nach Stoßausbildung oder geplantem Ilontageablauf können die Abstände der Längsstäbe untereinander verschieden groß sein und der Winkel zwischen den Längs-und querstäben von 900 abweichen. Der kraftschlüssige Stoß wird nach den anerkannten Vorschriften ausgebildet. Die Maschenweite und die Drahtstärke des als Schalung dienenden Drahtgitters,bzw.The diameter and the spacing of the longitudinal and transverse bars of the welded wire mesh are selected in the usual way according to the static and structural requirements. Depending on the joint formation or the planned installation sequence, the distances between the longitudinal bars be of different sizes and the angle between the longitudinal and transverse bars deviate from 900. The force-fit joint is made according to the recognized regulations educated. The mesh size and the wire thickness of the wire mesh serving as formwork, or.

Netzes,richten sich nach der Konsistenz und dem Größtkorn des zu verwendenden Betons sowie der statischen Beanspruchung beim Einbringen des Betons. Die Oberfläche der Gitterdrähte kann unbenaildelt oder korrosionsgeschützt sein.Network, depend on the consistency and the largest grain of the to be used Concrete as well as the static load when pouring it of the concrete. The surface of the grid wires can be unglazed or protected against corrosion.

Das Netz kann an den Rändern durch dickeie Drähte, durch Umfalten oder auf andere Weise verstärkt sein. l%ch dem Betonieren erfüllt es im allgemeinen keine statische Aufgabe mehr. Es gewährleistet jedoCh die Ausbildung einem besonders rauhen Oberfläche beim Betonieren und damit eine gute Haftung des anschließend aufzubringenden Spritzbetons.The net can be folded over by thick wires at the edges or be reinforced in some other way. It generally fulfills this requirement for concreting no more static task. However, it guarantees training for you in a special way rough surface during concreting and thus good adhesion of the subsequently applied Shotcrete.

Wie bereits erwähnt, kann das erfindungsgemäße Bewehrungselement mit gleichartigen Elementen ähnlich üblichen Betonstahlmatten kraftschlüssig gestoßen werden. Sin solcher Stoß gestaltet sich unter Wahrung des Schalungscharakters dann besonders einfach, wenn gemäß einer Weiterbildung der erfindung an einem hand der Matte im vorgesehenen Übergreifungsbereich der Längsstäbe die Querstäbe unterbrochen, ozw. iiur abschnittsweise vorhanden sind, ganz fehlen und/oder an der gegenüberliegenden Seite der Längsstäbe wie die restlichen Querstäbe angeordnet werden, so daß die Längsstäbe zweier zu stoßender Blemente in einer Ebene liegen und von der Mitte der Bewenrungselemente aus gesehen, jeweils am beginn der vorgesehenen Übergreifungslänge auf entgegengesetzten Seiten der Längsstäbe ein Haltestab befestigt ist. Unter dieser Voraussetzung entstehen Elemente, die wie bei einem Baukastensystem allein durch eine Steckverbindung zu einer größeren Fläche zusammengefaßt werden können.As already mentioned, the reinforcement element according to the invention can with elements of the same type, similar to conventional welded wire mesh, butted in a force-fit manner will. Such a shock then takes place while preserving the character of the formwork particularly easy if, according to a further development of the invention, on one hand Mat interrupted the transverse bars in the intended overlap area of the longitudinal bars, ozw. ii are only available in sections, completely absent and / or on the opposite one Side of the longitudinal bars are arranged like the remaining cross bars, so that the Longitudinal bars of two Blemente to be butted lie in one plane and from the middle of the evaluation elements, in each case at the beginning of the intended overlap length a holding rod is attached on opposite sides of the longitudinal rods. Under this Prerequisite are elements that are like a modular system alone can be combined to form a larger area by means of a plug connection.

Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele anhand von 21 Fig. näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 und 2 in einer Draufsicht und einer Seitenansicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bewehrungselementes Fig. 3 und 4 in einer Draufsicht und einer Seitenansicht eine weitere Ausführungsform, bei der an einem Rand des Elementes keine Querstäbe angeordnet sind Fig. 5 in einer Draufsicht eine Ausführungsform, bei der der Winkel zwischen Langs- und Querstäben von 90° abweicht Fig. 6 in einer Seitenschnittansicht die Ausbildung des Stoßes von Elementen gemäß den Fig. 1 bzw. 5 Fig. 7 und 8 jeweils in einer Draufsicht zwei komplementäre Ausführungsformen, die ein System bilden, wobei die I;angsstäbe untereinander verschiedene Abstände aufweisen, und di.The invention is explained in more detail by means of exemplary embodiments with reference to 21 FIGS explained. 1 and 2 show a plan view and a side view Embodiment of a reinforcement element according to the invention FIGS. 3 and 4 in one Top view and a side view of a further embodiment in which on a Edge of the element no cross bars are arranged Fig. 5 in a plan view Embodiment in which the angle between the longitudinal and transverse bars deviates from 90 ° FIG. 6 shows, in a side sectional view, the design of the joint of elements according to FIG FIGS. 1 and 5, FIGS. 7 and 8, each in a plan view of two complementary embodiments, which form a system, with the I; fear rods at different distances from one another have, and di.

Querstäbe im unteren Stoßbereich unterbrochen sind Fig. 9 in einer Seitenansicht die Ausführungsform nach Fig.7 Fig. 10 bis 12 den Fig. 7 bis 9 entsprechende Ansichten zweier koipleientärer Ausführungsformen mit besonderer Anordnung des Gitters bzw. Netzes, im oberen und unteren Übergreifungsbereich Fig. 13 und 14 in einer Draufsicht und einer Seitenansicht eine Ausführungsform, die eine Verkürzung des Übergreifungsbereiche ermöglicht Fig. 15 in einer Seitenansicht den Stoß zweier komplementärer Elemente nach Fig. 13 Fig. 16 und 17 in einer Draufsicht und einer Seitenansicht die Ausbildung eines kraftschlüssigen Stoßes der Längastäbe von Elementen bei denen die Längsstäbe paarweise konvergieren und die Querstäbe im unteren Übergreifungsbereich unterbrochen sind Fig. 18 bis 21 Schnittansichten verschiedener Ausführungsformen von Haltestaben.Cross bars in the lower joint area are interrupted in FIG. 9 in a Side view of the embodiment according to FIG. 7, FIGS. 10 to 12 corresponding to FIGS. 7 to 9 Views of two coiled-orientated embodiments with a special arrangement of the grid or network, in the upper and lower overlap area Fig. 13 and FIG. 14 shows, in a plan view and a side view, an embodiment comprising a A side view of FIG. 15 enables the shortening of the overlapping areas Joint of two complementary elements according to FIG. 13, FIGS. 16 and 17 in a plan view and a side view, the formation of a force-fit joint of the longitudinal rods of elements in which the longitudinal bars converge in pairs and the transverse bars 18 to 21 sectional views are interrupted in the lower overlap area different embodiments of holding rods.

In den Fig. 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Bewehrungselement nit Trag- bzw. Längs stäben 1 und Verteiler- bzw. quorstäben 2a und 2b dargestellt. Mit dem bezugszeichen 2b sind die querstäbe bezeichnet, die sich an einem Rand, im vorliegenden Fall am unteren Rand 4 im Übergreifungsbereich 5 des erfindungsgemäßen Bewehrungselementes befinden. Diese Querstäbe sind auf der gegenuborliegenden Seite der Längsstäbe 1 angeordnet, wie die restlichen Querstäbe, welche mit du Synbol 2a bezeichnet sind. In der Zwischenfläche zwischen den Längsstäben 1 und den Querstäben 2a, die im vorliegenden Pille eben ausgebildet ist, ist ein Drahtgitter bzw. ein Netz 3 angeordnet. Die Drahtstärke beträgt bei dem Ausführungsbeispiel 0,7 ii, die Maschenweite 3/8 Zoll.1 and 2, a reinforcement element according to the invention is nit Support or longitudinal rods 1 and distribution or quor rods 2a and 2b shown. With the reference number 2b, the cross bars are designated, which are located on one edge, in the present case at the lower edge 4 in the overlap area 5 of the invention Reinforcement element are located. These cross bars are on the opposite side of the longitudinal bars 1 arranged, like the remaining cross bars, which with you synbol 2a are designated. In the intermediate area between the longitudinal bars 1 and the transverse bars 2a, which is flat in the present pill, is a wire mesh or a Network 3 arranged. The wire thickness is in the embodiment 0.7 ii, the mesh size 3/8 in.

Von der Mitte des Bewehrungselementes aus gesehen, ist jeweils in der Nachbarschaft des ersten im vorgesehenen t)bergreifungsbereich 5 bzw. im am gegenüberliegenden Mattenrand vorgesehenen tber ç eifungsbereich 6 liegenden Qerstabes und jeweils auf der entgegengesetzten Seite zu diesem ein Haltestab 7 bzw. 8 befestigt. Das Drahtgitter bzw. Netz 3 verläuft bis zum Haltestab 7, der in der Ebene der Querstäbe 2a angeordnet ist und kann zum Beispiel durch Umfalten um den Haltestab befestigt sein. Außerdem sind bei der dargestellten Ausführungsform die Querstäbe 2a um das Haß der für den Stoß der Querstäbe erforderlichen Übergreifungslänge 42 über den Elementrand hinaus verlängert. Je nach Anwendungsfall bzw.Viewed from the center of the reinforcement element, in the neighborhood of the first in the intended t) assault area 5 or in the am opposite mat edge provided over the reinforcement area 6 lying crossbar and a holding rod 7 or 8 is fastened on the opposite side to this. The wire mesh or network 3 extends to the holding rod 7, which is in the plane of the transverse rods 2a is arranged and can be fastened, for example, by folding over around the holding rod be. In addition, in the illustrated embodiment, the cross bars 2a are around the Hatred of the overlap length 42 required for the joint of the cross bars over the Element edge extended beyond. Depending on the application or

Reihenfolge des Zusammenbaus auf der Baustelle sollen diese Querstabüberstände an den Elementen nach Fig. 1 links oder rechts oder beidseitig angeordnet sein oder ganz fehlen.Order of assembly on site should include these cross bar overhangs be arranged on the elements of FIG. 1 on the left or right or on both sides or completely absent.

Es bedarf keiner besonderen Erörterung, daß je nach inwendungsfall die Querstäbe in den Übergreifungsbereichen 5 und 6 auch als Doppelstäbe ausgebildet sein können, oder daß bei Bewehrungselementen mit gerippten Längsstäben die Querstäber 2b im nbergreifungsbereich 5 vollständig entfallen können. Der zuletzt genannte Fall ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt.It does not require any special discussion that depending on the application the cross bars in the overlapping areas 5 and 6 are also designed as double bars can be, or that in the case of reinforcement elements with ribbed longitudinal bars, the cross bars 2b in the overlapping area 5 can be completely omitted. The latter The case is shown in Figs.

Der Übergreifungsbereich der Längs stäbe ist im Vergleich zur Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 vergrössert.The overlap area of the longitudinal bars is compared to Embodiment according to FIGS. 1 and 2 enlarged.

Eine weitere Möglichkeit der Ausbildung des erfindungsgemässen Bewehrungselementes ist in Fig. 5 dargestellt. Hier sind die Längsstäbe 1 zwar parallel zueinander, jedoch nicht rechtwinklig zu den Querstäben 2a bzw. 2b, sondern mit einem hiervon abweichenden Winkel angeordnet. Die Abweichung vom rechten Winkel ist so gewählt, dass am Beginn der Übergreifungslänge 6 der Versatz 11 gegenüber der rechtwinkligen Anordnung ein Vielfaches des Längsstabdurchmessers beträgt. Durch diese Maßnahme wird ein seitliches Versetzen der Bewehrungselemente in Richtung der Querstäbe vermieden, das beim neinand.rfügen von Elementen iit sich rechtwinklig kreuzenden Stäben unvermeidlich ist.Another possibility for the formation of the reinforcement element according to the invention is shown in FIG. Here the longitudinal bars 1 are parallel to one another, however, not at right angles to the cross bars 2a or 2b, but with one of them different angle arranged. The deviation from the right angle is chosen so that that at the beginning of the lap length 6 of the offset 11 compared to the right-angled Arrangement is a multiple of the longitudinal rod diameter. By this measure a lateral displacement of the reinforcement elements in the direction of the cross bars is avoided, this is unavoidable when joining elements with bars crossing at right angles is.

Fig. 6 zeigt in einer Seitenschnittansicht die Ausbildung des Strosses der Längsstäbe ton Elementen gemäss den Fig. 1 bzw.Fig. 6 shows a side sectional view of the design of the stope the longitudinal bars ton elements according to FIG. 1 and

5. Zur Unterscheidung der Stäbe des einen Elementes von denen des anderen sind für die Längsstäbe, die Querstäbe, das Netz und den einen Haltestab des in Fig. 6 unten liegenden Bewehrungselementes die Bezeichnungen 21, 22a, 23 und 28 gewählt worden. Die Figur lässt erkennen, dass die Längs- bzw. Tragstäbe 1 und 21 der beiden Bewehrungselemente in der gleichen Ebene liegen. Die dargestellte Lage ist durch einfaches Ineinanderstecken der erfindungagemässen Bewehrungselemente entstanden. Hierbei bilden die Haltestäbe 7 und 28 nicht nur einen Anschlag, der die gewünschte Ubergreifungslänge fixiert, sondern gewahrleisten zugleich eine kippsichere Verbindung der beiden ineinandergesteckten Elemente. Die Drahtgitter 3 und 23 der beiden Elemente stossen dicht aneinander, so dass die durch die Drahtgitter gebildeten Schalungsflächen fugenlos verbunden werden. Beim Stoss von Elementen nach Fig. 58.5. To distinguish the bars of one element from those of the others are for the longitudinal bars, the cross bars, the net and the one holding bar The reinforcement element lying at the bottom in FIG. 6 has the designations 21, 22a, 23 and 28 were elected. The figure shows that the longitudinal or supporting bars 1 and 21 of the two reinforcement elements lie in the same plane. The one shown Location is by simply plugging the reinforcement elements according to the invention into one another developed. Here, the holding rods 7 and 28 not only form a Stop, which fixes the desired overlap length, but also guarantee at the same time a tilt-proof connection of the two nested elements. The wire mesh 3 and 23 of the two elements butt closely together so that the through the wire mesh formed formwork surfaces are seamlessly connected. When bumping into elements according to Fig. 58.

fehlen die Querstäbe 2b des oberen Elementes der Fig. 6.the cross bars 2b of the upper element of FIG. 6 are absent.

Bei den in den Fig. 7 und 8 jeweils in einer Draufsicht dargestellten komplementären Ausführungsformen erfindungsgemässer BewehrungRelemente weisen die Längsstäbe abwechselnd unterschiedliche Stababstände 9 und 10 auf. Die Längsstababstände 9 sind UM wenigstens die doppelte Längsstabdicke grösser als die Längsstababstände 10. Im vorgesehenen Überdeckungsbereich 5 sind jeweils die kleineren Längsstababstände 10 durch Querstababschnitte 2c überbrückt, während der Zwischenraum zwischen den grösseren Längsstababständen 9 freigelassen ist. Ausserdem beginnen die komplementären Elemente nach den Fig. 6 und 7 am linken Rand einmal mit einem grösseren Stababstand 9 (Fig. 7) und einmal mit einem kleineren Stababstand 10 (Fig. 8). Aufgrund dieser Ausbildung kann das Bewehrungselement der Fig. 7 in der angedeuteten Pfeilrichtung zwängungsfrei in die Zwischenräume 9 eingefügt werden. Das Drahtgitter wird hierbei durch die Querstababschnitte ausgebeult, so daß nach dem Zusammenfügen der beiden komplementären Bewehrungselemente nicht nur die Längsstäbe, sondern auch die Querstäbe bzw. Querstababschnitte in einer Ebene liegen. Dadurch ist eine Verringerung der notwendigen Übergreifungslänge der Längsstäbe gegenüber den bisher beschriebenen Stoßausbildungen zu erreichen.When in Figs. 7 and 8 each shown in a plan view complementary embodiments of the inventive reinforcement elements have the Longitudinal bars alternately different bar spacings 9 and 10. The longitudinal bar spacing 9, UM is at least twice the length of the lengthwise bars greater than the spacing between the lengthways bars 10. In the intended overlap area 5, the smaller longitudinal bar spacings are in each case 10 bridged by cross bar sections 2c, while the space between the larger longitudinal bar spacings 9 is left free. In addition, the complementary ones begin Elements according to FIGS. 6 and 7 on the left edge once with a larger rod spacing 9 (Fig. 7) and once with a smaller rod spacing 10 (Fig. 8). Based on these The reinforcement element of FIG. 7 can be trained in the direction indicated by the arrow can be inserted into the spaces 9 without constraint. The wireframe will here bulged by the cross bar sections, so that after joining the two complementary reinforcement elements not only the longitudinal bars, but also the transverse bars or cross bar sections lie in one plane. This is a reduction in necessary overlap length of the longitudinal bars compared to the previously described To achieve butt training.

Fig. 9 stellt die Seitenansicht der Busführmngsform nach Fig. 7 dar.FIG. 9 shows the side view of the bus guide form according to FIG. 7.

Bei den in den Fig. 10 und 11 jeweils in einer Draufsicht dargestellten komplementären Busfuhrungsformen ist das Drahtgitter bzw. Netz abweichend zur usführungsform nach den Fig. 7 und 8 im oberen Vbergreifungsbereich 6 abschnittsweise ausgespart und komplementär hierzu im unteren Ubergreifungsbereich 5 abschnittsweise weitergeführt. Dadurch lassen sich beim Zusammenfügen zweier Elemente die Querstäbe im Vbergreifungsbereich in eine Ebene führen ohne dabei durch das Netz behindert zu sein.When in Figs. 10 and 11 each shown in a plan view Complementary bus guide forms, the wire mesh or network is different from the embodiment 7 and 8 in the upper overlapping area 6 cut out in sections and, complementary to this, continued in sections in the lower overlapping area 5. This allows the cross bars to be in the overlapping area when joining two elements lead to a level without being hindered by the network.

Fig. 12 stellt die Seitenansicht der Ausführungsform nach Fig. 10 dar.FIG. 12 shows the side view of the embodiment according to FIG. 10 represent.

Die Figo 13 und 14 zeigen in einer Draufsicht und einer Seitenansicht eine Weiterbildung der Elemente nach Fig. 8. In den flbergreifungsbereichen 5 und 6 sind sowohl Querstababschnitte 2c zwischen den Längsstäben mit dem Abstand 10 als auch durchgehende Querstäbe 2b bzw. 2a angeordnet. Die Querstababschnitte 2c befinden sich jeweils auf der anderen Seite der Längsstäbe 1 wie die durchgehenden Querstäbe 2b bzw.13 and 14 show in a plan view and a side view a development of the elements according to FIG. 8. In the areas of attack 5 and 6 are both cross bar sections 2c between the longitudinal bars with the spacing 10 as well as continuous cross bars 2b and 2a, respectively. The crossbar sections 2c are located on the other side of the longitudinal rods 1 like the continuous ones Cross bars 2b resp.

2a in dem betreffenden Übergreifungsbereich 6 bzw. 5 und sind auch in Richtung der Längs stäbe gegenüber den letsteren versetzt befestigt. Dabei liegen die Querstababschnitte 2c im Übergreifungsbereich 5 in der Ebene der Querstäbe 2a und im Übergreifungsbereich 6 auf der gegenüberliegenden Seite der Längsstäbe. Bei dieser Ausführungsform der Elemente kann im Vergleich zu den vorher beschriebenen Ausführungsformen die erforderliche Übergreifungslänge beim kraftflüssigen Stoß der Längsstäbe wegen der sehr vorteilhaften Kraftüberleitung stark reduziert werden. Dadurch ist außer einer Stahiersparnis eine weitere Vereinfachung der Montage zu erzielen. Vorzugsweise sind die querstäbe bzw. Querstababschaitte in den Übergreifungsbereichen 5 und 6 als Stäbe mit rechteckiger Querschnitt ausgebildet. Fig. 14 läßt den Rechteckquerschnitt dieser Stäbe erkennen.2a in the relevant overlap area 6 or 5 and are also in the direction of the longitudinal rods attached to the latter offset. Thereby lie the cross bar sections 2c in the overlap area 5 in the plane of the cross bars 2a and in the overlap area 6 on the opposite side of the longitudinal bars. at this embodiment of the elements can be compared to those previously described The required lap length in the case of a forceful joint the longitudinal bars are greatly reduced because of the very advantageous transmission of forces. As a result, in addition to saving steel, assembly is further simplified achieve. The cross bars or cross bar sections are preferably in the overlapping areas 5 and 6 designed as rods with a rectangular cross-section. Fig. 14 leaves the rectangular cross-section recognize these rods.

Fig. 15 zeigt in einer Seitenschnittansicht den Stoß zweier koaplementärer Elemente nach Fig. 13. Analog Fig. 6 sind die Stäbe bzw. das Gitter des unten liegenden Bewehrungselementes mit den Bezagszeichen 21, 22a, 22c, 23 und 28 bezeichnet.Fig. 15 shows a side sectional view of the joint of two complementary Elements according to FIG. 13. Analogous to FIG. 6 are the bars or the grid of the one below Reinforcement element with the reference symbols 21, 22a, 22c, 23 and 28 designated.

Die Fig. 16 und 17 zeigen in einer Draufsicht und einer Seitenansicht eine Ausführungsform, bei der abweichend zur Ausbildung nach Fig. 8 die Längsstäbe paarweise in Richtung der Querstababschnitte 2c konvergieren. Dadurch kann der durch die komplementären Elemente nach den Fig. 7 und 8 erzielbare Effekt, namlich die Anordnung sowohl der Längsstäbe als auch der Querstäbe jeweils in der gleichen Ebene, mittels einer einzigen Art von Bewehrung3elementen erreicht werden.16 and 17 show a plan view and a side view an embodiment in which, in contrast to the design according to FIG. 8, the longitudinal rods converge in pairs in the direction of the cross bar sections 2c. This allows the the complementary elements according to FIGS. 7 and 8 achievable effect, namely the Arrangement of both the longitudinal bars and the transverse bars in the same plane, can be achieved by means of a single type of reinforcement element.

Darüber hinaus wird ein seitliches Versatzmaß zwischen zwei gestoßenen Elementen ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 5 vermieden. Das Drahtgitter kann entweder analog der Ausbildung nach Fig. 8 oder analog der Ausbildung nach Fig. 11 angeordnet sein.In addition, there is a side offset between two butted Elements as well as in the embodiment of FIG. 5 avoided. The wire mesh can either analogously to the training according to FIG. 8 or analogously to the training according to Fig. 11 be arranged.

Die Fig. 18 bis 21 zeigen Schnittansichten einer Stossverbindung von Elementen nach Fig. 1 entsprechend dem Schnitt A-B der Fig. 6. Es sollen hierdurch verschiedene Ausführungsformen für die Haltestäbe veranschaulicht werden.FIGS. 18 to 21 show sectional views of a butt joint from FIG Elements according to FIG. 1 corresponding to section A-B of FIG various embodiments for the support rods are illustrated.

Bei dem in Fig. 18 dargestellten Beispiel besteht der Haltestab 28 aus einem Blechband, das zwischen den Verbindungs stellen mit den Längsstäben 21 etwas ausgebaucht ist, damit die Längsstäbe 1 des angrenzenden Elementes zwängungsfrei eingeschoben werden können. Die Querstäbe 22a sind mit den Längsstäben 21 verbunden.In the example shown in FIG. 18, the holding rod 28 is made made of a sheet metal strip, which provide between the connection with the longitudinal rods 21 is somewhat bulged so that the longitudinal bars 1 of the adjacent element are free of constraints can be inserted. The cross bars 22a are connected to the longitudinal bars 21.

Auch bei den iusführungsformen nach d Fig. 19 und 20 sind die Haltestäbe 28a bzw. 28b als Blechbänder ausgebildet, und es ist durch eine Ausbauchung zwischen den Verbindungsstellen mit den Längsstäben dafür gesorgt, dass bei der Montage keine Behinderung auftritt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 19 ist im Vergleich zu den Ausführungsformen nach den Fig. 18 und 20 der Spielraum der eingeschobenen Längsstäbe 1 in Querrichtung begrenzt. Ber in Fig. 21 dargestellte Haltestab 28c besteht aus einem geraden Stahlstab mit angeschweissten Nocken 12 im Bereich der Verbindungsstellen mit den Längsstäben 21. I?urch die Nocken 12 wird - wie zuvor durch die Ausbauchungen ~ ein zwängungsfreies Einschieben des benachbarten Bewehrungselementes ermöglicht.The holding rods are also in the embodiments according to FIGS. 19 and 20 28a and 28b designed as sheet metal strips, and it is through a bulge between the connection points with the longitudinal rods ensured that no Disability occurs. In the embodiment of FIG. 19, compared to the Embodiments according to FIGS. 18 and 20, the clearance of the inserted longitudinal rods 1 limited in the transverse direction. Ber shown in Fig. 21 holding rod 28c consists of a straight steel rod with welded cams 12 in the area of the connection points with the longitudinal rods 21. Through the cams 12 - as before through the bulges ~ enables the adjacent reinforcement element to be pushed in without constraint.

Bei den in den Fig. 1 - 17 dargestellten Bewehrungselementen können nicht nur die Längs stäbe sondern auch die Querstäbe ohne auf der Baustelle einzubringende zusätzliche Bewehrungsstäbe gestossen werden. Werden die Elemente in Querrichtung nebeneinander gelegt, dann überdecken sich die Querstäbe um das für einen kraftschlüssigen Stoss geforderte Mass 12c Wird in Sonderfällen auf die Ausbildung der Querstabüberstände 12 verzichtet, kann eine Stossbewehrung zugelegt werden.In the case of the reinforcement elements shown in FIGS not only the longitudinal bars but also the transverse bars without having to be introduced on the construction site additional reinforcing bars are pushed. Are the elements in the transverse direction placed next to each other, then the cross bars overlap for a non-positive connection Joint required dimension 12c In special cases it affects the formation of the transverse bar overhang 12 is omitted, butt reinforcement can be added.

Das erfindungsgemässe Bewehrungselement lässt sich auf einfache Weise herstellen. Gleichzeitig mit den Längsstäben 1 wird einer Gitterschweissmaschine oder einer anderen Maschine zur Herstellung der Verbindungsstellen zwischen den Längs- und Querstäben das vorgefertigte Netz 3 zugeführt, und dann werden der Haltestab 7 und die stäbe 2a und gegebenenfalls Querstababschnitte 2c in den vorgeschriebenen abständen mit den Längs stäben oder einem Teil der Längsstäbe kraftschlüssig verbunden. Das Anbringen des Haltestabes 8 und gegebenenfalls der Querstäbe 2b bzw. zusätzlicher Queratababschnitte 2c auf der anderen Seite der Längs stäbe kann ähnlich einfach erfolgen.The reinforcement element according to the invention can be implemented in a simple manner produce. Simultaneously with the longitudinal bars 1 is a mesh welding machine or another machine to make the joints between the Longitudinal and transverse rods are fed to the prefabricated net 3, and then the holding rod 7 and the rods 2a and possibly cross rod sections 2c in the prescribed distances with the longitudinal rods or a part of the longitudinal rods positively connected. The attachment of the holding rod 8 and possibly the cross rods 2b or additional Queratababschnitte 2c on the other side of the longitudinal rods can be similarly simple take place.

Die beschriebenen Bewehrungseiemente zeichnen sich dadurch aus, dass sie als statisch wirksame Bewehrung wie eine übliche Betonstahimatte Längs- und Querstäbe enthalten, die gerippt sein können, das ein Voll stops der Bewehrung ohne Zulagen auf der Baustelle möglich ist, dass die Berechnung der Bewehrung und der Stossausbildung in beiden Richtungen wie bei üblichen Stahlbetonbewehrungen erfolgt, dass sie durch eine einfache Steckverbindung baukastenartig zu einer grösseren fläche zusammengesetzt werden können, dass als integrierte Schalung keine Bleche oder Blechstreifen sondern Drahtgitter ohne dauernde statische Aufgabe vorgesehen sind, und dass eine gute Haftung für den Spritzbeton gewährleistet ist. Die Elemente sind im gesamten Stahlbeton einsetzbar, z. B. für Stützmauern, im Silobau, im Tunnelbau, im Wasserbau, usw.The reinforcement elements described are characterized in that it as a statically effective reinforcement like a conventional concrete steel mat lengthways and Contain cross bars that can be ribbed, which stops the reinforcement without a full Allowances on site is possible that the calculation of the reinforcement and the Joint formation takes place in both directions as with conventional reinforced concrete reinforcement, a simple plug-in connection allows you to create a larger area in a modular manner Can be put together so that as an integrated formwork, no sheet metal or sheet metal strips but wire mesh without permanent static task are provided, and that one good adhesion for the shotcrete is guaranteed. The elements are throughout Reinforced concrete can be used, e.g. B. for retaining walls, in silo construction, in tunnel construction, in hydraulic engineering, etc.

14 Ansprüche 21 Fig.14 claims 21 fig.

Claims (14)

Ansprüche Expectations 9 Bewehrungselement für ebene bzw. gekrümmte Stahlbetonbauteile aus sich kreuzenden, wenigstens an einem Teil der Kreuzungsstellen miteinander verbundenen glatten, profilierten oder gerippten Längs und Querstäben bzw.9 reinforcement element for flat or curved reinforced concrete components intersecting, connected to one another at least at a part of the intersection points smooth, profiled or ribbed longitudinal and transverse bars or -Drähten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in der Zwischenfläche zwischen den Längs- und 2uerstäben (1, 2a) ein Drahtgitter bzw. ein Netz (3) angeordnet ist. -Wires that are not shown in the intermediate surface A wire mesh or a net (3) is arranged between the longitudinal and 2u bars (1, 2a) is. 2. Bewehrungselement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Längsstäbe (1) größere und kleinere Abstände (9) und 10) aufweisen, wobei die größeren Abstände (9) um wenigstens die doppelte Längsstabdicke größer als die kleineren Abstände (10) sind und daß in einem der vorgesehenen tbergreifungsbereiche (5) jeweils die kleineren Stababstände (10) durch in der Ebene der übrigen Querstäbe liegende Querstababschnitte (2c) überbrückt sind (Fig. 7 bis 12).2. Reinforcement element according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the longitudinal bars (1) larger and smaller distances (9) and 10) have, the larger distances (9) by at least twice the longitudinal rod thickness are greater than the smaller distances (10) and that in one of the intended overlapping areas (5) the smaller bar spacings (10) through in the plane of the remaining cross bars lying cross bar sections (2c) are bridged (Fig. 7 to 12). 3. Bewehrungselement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Längsstäbe (1) paarweise konvergieren und in einem der beiden tbergreifungsbereiche (5) jeweils die zusammenlaufenden Längsstäbe durch in der Ebene der Querstäbe (2a) liegende Querstababschnitte (2c) verbunden sind (Fig. 16, 17).3. Reinforcement element according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the longitudinal bars (1) converge in pairs and in one of the two overlapping areas (5) the converging longitudinal bars connected by transverse rod sections (2c) lying in the plane of the transverse rods (2a) are (Figs. 16, 17). 4. Bewehrungselement nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Längsstäbe unter Beibehaltung der gegenseitigen parallelen Anordnung mit den Querstäben unter einem von 90° verschiedenen Winkel verbunden sind (Fig. 5).4. Reinforcement element according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i h n e t that the longitudinal bars while maintaining the mutual parallel Arrangement connected to the cross bars at an angle other than 90 ° are (Fig. 5). 5. Bewehrungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in einem der beiden vorgesehenen tlbergreifungsbereiche (5) die Querstäbe (2b) auf der gegenüberliegenden Seite der Längsstäbe (1) wie die restlichen Querstäbe (2a) angeordnet sind (Fig. 1, 2, 5, 6, 13 bis 15).5. Reinforcement element according to one of claims 1 to 4, d a -d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that in one of the two intended overlapping areas (5) the cross bars (2b) on the opposite side of the longitudinal bars (1) as the remaining cross bars (2a) are arranged (Fig. 1, 2, 5, 6, 13 to 15). 6. Bewehrungselement nach Anspruch 1 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in einem der beiden vorgesehenen Übergreifungsbereiche (5) keine Querstäbe angeordnet sind (Fig. 3, 4).6. Reinforcement element according to claim 1 or 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in one of the two intended overlapping areas (5) no cross bars are arranged (Fig. 3, 4). 7. Bewehrungselement nach Anspruch 2 und 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in beiden tbergreifungsaereichen (5, 6) jeweils auf der gegenüberliegenden Seite der Längsstäbe (1) wie die durchgehenden Querstäbe (2b,2a) Querstababschnitte (2c) angeordnet sind (Fig. 13 bis 15).7. Reinforcement element according to claim 2 and 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in both tbergreifungsaereichen (5, 6) in each case on the opposite side of the longitudinal bars (1) as the continuous cross bars (2b, 2a) Cross bar sections (2c) are arranged (Fig. 13 to 15). 8. Bewehrungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in den Übergreifungsbereichen (5, 6) die Querstäbe (2b, 2a) bzw. die Querstababschnitte (2c) als Doppelstäbe ausgebildet sind. 8. Reinforcement element according to one of claims 1 to 7, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that in the overlapping areas (5, 6) the cross bars (2b, 2a) or the cross bar sections (2c) are designed as double bars. 9. Bewehrungseiement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in den Ubergreifungsbereichen (5, 6) die Querstäbe (2b, 2a) bzw. die Querstababschnitte (2c) ein Rechteckprofil aufweisen. 9. Reinforcement element according to one of claims 1 to 7, d a -d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that in the overlapping areas (5, 6) the cross bars (2b, 2a) or the cross bar sections (2c) have a rectangular profile. 10. Bewehrungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß von der Mitte des Bewehrungselementes aus gesehen jeweils im Anfangsbereich der Ubergreifungslänge (5, 6) ein Haltestab (7, 8) befestigt ist, wobei der eine Haltestab (7) in der Ebene der Querstäbe (2a) und der andere Haltestab (8) auf der gegenüberliegenden Seite der Längsstäbe (1) angeordnet ist.10. Reinforcement element according to one of claims 1 to 9, d a -d u r c h e k e k e n n n z e i c h n e t that seen from the center of the reinforcement element a holding rod (7, 8) is attached in each case in the starting area of the overlapping length (5, 6) is, wherein the one holding rod (7) in the plane of the transverse rods (2a) and the other Holding rod (8) is arranged on the opposite side of the longitudinal rods (1). 11. Bewehrungselement nach Anspruch 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Haltestäbe (28, 28a, 28b,28c) zwischen den Verbindungsstellen mit den Längsstäben ausgebaucht oder an den Verbindungssteilen mit Nocken (12) versehen sind (Fig. 18 bis 21) 11. Reinforcement element according to claim 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the holding rods (28, 28a, 28b, 28c) between the connection points bulged with the longitudinal bars or provided with cams (12) on the connecting parts are (Figs. 18 to 21) 12. Bewehrungselement nach Anspruch 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Drahtgitter bzw. Netz (3) an einem der Haltestäbe (7) endet und an diesem befestigt ist.12. Reinforcement element according to claim 11, d a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that the wire mesh or network (3) on a the holding rods (7) ends and is attached to it. 13. Bewehrungselement nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Drahtgitter bzw. Netz (3) in beiden vbergreifungsbereichen (5, 6) nur jeweils zwischen den Längsstäben mit kleinerem Abstand vorgesehen ist.13. Reinforcement element according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the wire mesh or network (3) in both overlapping areas (5, 6) is only provided between the longitudinal bars with a smaller spacing. 14. Bewehrungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Querstäbe (20 um das naß, der für die Querstäbe vorgesehenen trbergreifungslänge (12), einseitig oder beidseitig über den Nattenrand hinaus verlängert sind.14. Reinforcement element according to one of claims 1 to 13, d a -d u r c h g e k e n n n z e i n e t that the cross bars (20 around the wet, which for the Cross rods provided for crossbar gripping length (12), on one side or on both sides are extended beyond the edge of the stud. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722214934 1972-03-27 1972-03-27 REINFORCEMENT ELEMENT Pending DE2214934A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214934 DE2214934A1 (en) 1972-03-27 1972-03-27 REINFORCEMENT ELEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214934 DE2214934A1 (en) 1972-03-27 1972-03-27 REINFORCEMENT ELEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2214934A1 true DE2214934A1 (en) 1973-10-11

Family

ID=5840339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722214934 Pending DE2214934A1 (en) 1972-03-27 1972-03-27 REINFORCEMENT ELEMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2214934A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140680A2 (en) * 1983-10-29 1985-05-08 Derek Vincent Russell Reinforcing material
US20150047294A1 (en) * 2011-12-14 2015-02-19 Geo-Hidrol, S.A. Motor-Line Reinforcement for Strengthening Brick or Block Walls

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140680A2 (en) * 1983-10-29 1985-05-08 Derek Vincent Russell Reinforcing material
EP0140680A3 (en) * 1983-10-29 1986-03-05 Derek Vincent Russell Reinforcing material
US4647515A (en) * 1983-10-29 1987-03-03 Alphacrete Construction Linings (Uk) Limited Reinforcing material
US20150047294A1 (en) * 2011-12-14 2015-02-19 Geo-Hidrol, S.A. Motor-Line Reinforcement for Strengthening Brick or Block Walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396274B (en) REINFORCEMENT BODY FOR A CEILING PANEL
EP2372082B1 (en) Formwork girder
DE1658884B1 (en) Building made of columns and prefabricated ceiling panels
DE1659191A1 (en) Reinforcement mat for reinforced concrete construction
EP0023042B1 (en) Prefabricated floor element for buildings
DE3014402A1 (en) LATTICE GIRDER FOR UNDERGROUND LINE AND SHAFT CONSTRUCTION
DE2058714A1 (en) Ribbed concrete slab
DE2114494C3 (en) Prefabricated reinforced concrete double shell for the production of reinforced concrete walls
EP0410335B1 (en) Reinforcing member for the formation of support frames in tunnelling
DE2214934A1 (en) REINFORCEMENT ELEMENT
AT503358B1 (en) CONNECTING BASKET FOR PREFABRICATED DOUBLE-WALL ELEMENTS
DE2321643A1 (en) REINFORCED CONCRETE POST
DE2402000C3 (en) Reinforcement mat for reinforced concrete components
DE3024647A1 (en) Circular reinforced concrete grain type silo - has cast concrete in overlap chambers, joining prefabricated curved side panels
AT331469B (en) REINFORCEMENT
DE4235521C2 (en) Prefabricated concrete beam and concrete beam unit
AT390099B (en) THE USE OF REINFORCEMENT FOR STEEL CONCRETE COMPONENTS
DE7526883U (en) BRACKET FOR IN PARTICULAR DOUBLE-WALLED WITH ARMORING MADE OF INDIVIDUAL COMPONENTS OR FORMWORK TO BE BUILT. WALLS
DE2921113A1 (en) FORMWORK STONE
AT406281B (en) REINFORCED CONCRETE
DE2832320A1 (en) Reinforcement between adjoining concrete slabs - comprises series of linked sections running along and across joint line
DE1952189U (en) PREFABRICATED REINFORCED CONCRETE PANEL ELEMENT, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF CEILINGS.
DE1804703C3 (en) Reinforcement for reinforced concrete panels used as permanent formwork
DE2541809C3 (en) Reinforcement joint in concrete components in the area of a construction joint
DE2016225C3 (en) Plate-shaped construction element for concrete components

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection