DE2213247A1 - Unfallschutzeinrichtung fuer arbeitsmaschinen - Google Patents

Unfallschutzeinrichtung fuer arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE2213247A1
DE2213247A1 DE2213247A DE2213247A DE2213247A1 DE 2213247 A1 DE2213247 A1 DE 2213247A1 DE 2213247 A DE2213247 A DE 2213247A DE 2213247 A DE2213247 A DE 2213247A DE 2213247 A1 DE2213247 A1 DE 2213247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
accident protection
light source
light beam
accident
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2213247A
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Granierie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2213247A1 publication Critical patent/DE2213247A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/144Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using light grids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • "Unfallschutzeinrichtung für Arbeitsmaschinen" Die Erfindung bezieht sich auf eine Unfallschutzeinrichtung für Arbeitsmaschinen. Sie ist gekennzeichnet durch eine hochkohärente, gerichtete Lichtquelle, optische Mittel zum Durchlassen des von der Lichtquelle erzeugten Lichtbündels durch die Schutzzone, Mittel zum Empfangen des Lichtbündels, I.ogikschaltmittel zum Verarbeiten des von den Empfangsmitteln gelieferten Signals im Zusammenwirken mit auf die Arbeitsorgane der Arbeitsmaschine bezogenen Signale und Kontrollmittel zur Aufdeckung von Pannen.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung besteht die Lichtquelle aus einem Laser. Ferner ist ein lichtempfindliches Element als Empfänger mit der Wellenlänge des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtes vorgesehen, gefolgt von einem stabilisierten elektronischen Verstärker, einer Logikschaltung und schließlich von einem Steuerorgan mit elektrischer Betätigung oder auch pneumatischen Funktionen.
  • Die Schutzeinrichtung nach der Erfindung ermöglicht die Schaffung eines wirksamen Unfallschutzsystems, das außer der Befreiung der Bedxnungsperson von der psychologischen Belastung möglicher Betätigungsfehler, auch die Arbeitsgeschwindigkeit verbessert und damit eine höhere Produktionsleistung bei geringerer Ermüdung der Bedienungsperson erzielen läßt.
  • Da mit der Einrichtung ein genau anvisierendes Lichtbündel mit geringem Streuungswinkel verfügbar ist, sind Schutzmaßnahmen bis zu den dem Gefährdungsraum nächstliegenden Grenzen möglich.
  • Dabei lassen sich Schutzräume verschiedenster Art und Größe überwachen, damit auch ein kleiner Fremdkörper, wenn die Logikschaltung, mit der die Sicherheitsvorrichtung programmiert ist, es zuläßt, die Schutzvorrichtung betätigen kann.
  • Schließlich ermöglichtdLese Einrichtungdie Schaffung von Schutzvorrichtungen, die einfach - auch nachträglich - einzubauen und einzustellen sind, begrenzten Energieverbrauch aufweisen und dazu geringe Anschaffungskosten, Einbau- und Wartungsaufwand verursachen.
  • nre Unfallschutzvorrichtung nach der Erfindung wird nachfolend anhand eines in der Zeichnung dargestell-tn bevorzugten AusX-Whrunfrsbeispieles beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 den elektronischen Schaltkreis einer Schutzvorrichtulg nach der Erfindung, Fig. 2a bis 2d mögliche Bahnverläufe des als Detektor wirkenden Strailenbündels und Fig. 3 schematisch eine Anwendungsform der Erfindung an einer Biegepresse (Abkantmaschine).
  • Bei der Unfallschutzeinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel liefert ein aus der Netzleitung gespeister Laser 2 ein Lichtbündel 12, das über ein Dämpfungsglied und einen optischen Diffusor 13 einen Fotodetektor 3 erregt. Der Laser 2 ist vorteilhafterweise ein He-Ne-Gaslaser. Es lassen sich aber auch Laser anderer Medien mit kontinuierlicher oder pulsierender Emission und anderer Wellenlänge in gasförmigem oder festem Zustand verwenden. Der Ausgang des Fotodetektors 3 und eine Bezugsspannung 5 liegen an einem elektronischen Verstärker 4. Dieser Verstärker 4 bezweckt, die vom Fotodetektor 3 herrührenden Signale für die Logikschaltung aufnahmefähig zu machen. Sobald die bei Eingang 10 der Logikschaltung 6 auferlegten Bedingungen erfüllt sind, passiert das Signal ein Dämpfungsglied 7 und steuert über die Klemmen 11 die bediente Maschine. Die Betätigung erfolgt durch Unterbrechung des Bündels.
  • Jeder in der Vorrichtung auftretende Schaden wird bei 9 überwacht, wo außer der Stillsetzung der bedienten Maschine auch der Bereich angezeigt wird, wo der Schaden aufgetreten ist (Pannenschaulöcher).
  • Das gesamte Empfängeraggregat wird von einer stabilisierten Speisevorrichtung 8 aus gespeist.
  • In den Figuren 2a bis 2d sind mögliche Bahnverläufe des vom Laser erzeugten Lichtbündels 12 dargestellt, wobei der Strahl jeweils mit 12a, 12b, 12c und 12d bezeichnet wird. Hierbei ist eine geeignete Reflexspiegelanordnung vorgesehen. Die Geometrien dieser Anordnungen dienen lediglich als Beispiel für die zahllosen Möglichkeiten von Unfallschutzschranken, die sich nach der erfindungsgemäßen Anordnung aufbauen lassen.
  • In Fig 3 ist eine Anwendungsmöglichkeit der Schutzvorrichtung nach der Erfindung bei einer Biegepresse wiedergegeben. Wie aus der Figur hervorgeht, besteht die auf ihr wesentliches Schema reduzierte Biegepresse aus einem Amboßblock 100 mit Einschnitten 101 und 102,auf den die zu biegenden Bleche aufgelegt werden, und aus einem oder mehreren Biegewerkzeugen (Messern) 103. Das im Anfangszustand mit 104 und im Endzustand nach dem Biegen mit 105 bezeichnete, zu biegende Blech ist in geeigneter Lage zu einem Laserbündel 12 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schutz der Hände der Bedienungsperson angeordnet. In dem in dieser Figur dargestellten Fall führt das Blech 104 während des Biegevorganges eine Bewegung nach 105 aus, wobei das Laserbündel 12 unterbrochen wird. Während dieser Phase tritt die Logikschaltung 6 in Tätigkeit, die die Sicherungskupplung der Arbeitsmaschine ausrückt, um eine Unterbrechung der Arbeitsgänge zu vermeiden. Eine solche Anordnung ist besonders bei Biegepressen mit langer Werkbank nützlich, wo zwei oder mehr Bedienungspersonen eingesetzt werden müssen, von denen normalerweise einer in der Lage ist, die üblichen Sicherheitsvorkhrungen zu treffen.

Claims (4)

A n s p r ü c h e
1. Unfallschutzeinrichtung für Arbeitsmaschinen, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h eine hochkohärente, gerichtete Lichtquelle (2), optische Mittel zum Durchlassen des vorder Lichtquelle erzeugten Lichtbündels (12) durch die Schutzzone, Mittel (3) zum Empfangen des Lichtbündels, Logikschaltmittel (6) zum Verarbeiten des von den Empfangsmitteln gelieferten Signals im Zusammenwirken mit auf die Arbeitsorgane der Arbeitsmaschine bezogenen Signalen und Kontrollmittel (9) zur Aufdeckung von Pannen.
2. Unfallschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linhtquelle (2) mit einer Spiegel-und/oder Prismenanordnung zur Bildung eines Lichtbündelvorhanges (12b, 12c, 12d) zusammenwirkt.
3. Unfallschutzeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (2) ein Laser ist.
4. Unfallschutzeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, insbesondere für eine Biegepresse mit einem Biegemesser, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtbündel (12) parallel zum Biegemesser (103) liegt und Mittel zum Ausschalten des Sicherungssysteins während der Unterbrechung des Bündels infolge Entnahme des zu biegenden Bleches (104, o5) vorgesehen sind.
L e e r s e i t e
DE2213247A 1971-09-07 1972-03-18 Unfallschutzeinrichtung fuer arbeitsmaschinen Pending DE2213247A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5273571 1971-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2213247A1 true DE2213247A1 (de) 1973-03-15

Family

ID=11277473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2213247A Pending DE2213247A1 (de) 1971-09-07 1972-03-18 Unfallschutzeinrichtung fuer arbeitsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2213247A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141677A2 (de) * 1983-11-07 1985-05-15 Nevio Filcich Verfahren und Vorrichtung zur Unfallverhütung an Maschinen
FR2556074A1 (fr) * 1983-12-06 1985-06-07 Ereis Exploit Procede et dispositif de protection, au moyen d'un faisceau laser, d'une machine de travail d'une tole
DE3920111A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Brodde Elektro Und Regeltechni Ueberwachungseinrichtung
EP0995942A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Electrolux Zanussi Grandi Impianti S.p.A. Unfallverhütungsvorrichtung für die Bedienungsperson einer Biegepresse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141677A2 (de) * 1983-11-07 1985-05-15 Nevio Filcich Verfahren und Vorrichtung zur Unfallverhütung an Maschinen
EP0141677A3 (de) * 1983-11-07 1986-06-04 Nevio Filcich Verfahren und Vorrichtung zur Unfallverhütung an Maschinen
US4660703A (en) * 1983-11-07 1987-04-28 Nevio Filcich Method and apparatus for machine safety
FR2556074A1 (fr) * 1983-12-06 1985-06-07 Ereis Exploit Procede et dispositif de protection, au moyen d'un faisceau laser, d'une machine de travail d'une tole
EP0146460A2 (de) * 1983-12-06 1985-06-26 Agence SYRTIS Verfahren und Vorrichtung zur Unfallverhütung an einer Blechbearbeitungsmachine mittels eines Laserstrahlbündels
EP0146460A3 (en) * 1983-12-06 1985-07-24 Societe Nouvelle Erpic Societe Anonyne Dite: Method and device for protecting a sheet metal working machine by means of a laser beam
DE3920111A1 (de) * 1989-06-20 1991-01-10 Brodde Elektro Und Regeltechni Ueberwachungseinrichtung
EP0995942A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Electrolux Zanussi Grandi Impianti S.p.A. Unfallverhütungsvorrichtung für die Bedienungsperson einer Biegepresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1589279B9 (de) Verfahren zur Sicherung einer Werkzeugmaschine und optoelektronischer Sensor zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2253417B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit Sicherheitsscanner
DE3843602A1 (de) Verfahren bzw. vorrichtung zum automatischen ueberwachen der zerstoerung von duennem blattgut
DE102007041097A1 (de) Werkzeugmaschinenüberwachungsvorrichtung
EP2167273B1 (de) Werkzeugmaschinenüberwachungsvorrichtung
DE102009048111B4 (de) Sicherheitssensor
EP3153885B1 (de) Optoelektronische schutzeinrichtung
DE19604900A1 (de) Sicherungseinrichtung für handbediente Werkzeugmaschinen, insbesondere für Abkantpressen
DE102009055990B4 (de) Überwachungssensor
EP3321557A1 (de) Deformationseinrichtung und verfahren zum betreiben einer deformationseinrichtung
DE102017211270A1 (de) Handkreissäge
EP2644962A1 (de) Umformeinrichtung und Verfahren zum Betreiben der Letzteren
EP3133331B1 (de) Sicherheitssystem und verfahren zur überwachung
EP2177402A1 (de) Verfahren zur Detektion von Verformungen an einem Fahrzeugbauteil und passendes Kraftfahrzeug
DE2213247A1 (de) Unfallschutzeinrichtung fuer arbeitsmaschinen
EP3696461A2 (de) Sicherungsvorrichtung für eine maschine und betriebsverfahren
AT520726B1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Fertigungsanlage sowie Fertigungsanlage mit einem Sicherheitssystem
EP0930941A1 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen überwachung von maschinen, insbesondere für zerkleinerungsmaschinen, vorzugsweise rotorscheren
EP3594553B1 (de) Vorrichtung zur überwachung eines gefahrenbereichs
DE19830035B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren des Auftretens eines kritischen Zustandes eines Werkzeuges, insbesondere Sägeblattes
DE102017119275A1 (de) Lichtvorhang
EP1589355A1 (de) Verfahren zur Justage einer Sicherheitseinrichtung und optoelektronische Sicherheitseinrichtung
DE202004019536U1 (de) Überwachungsvorrichtung mit Vorwarneinheit
EP1321706A2 (de) Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung
DE2251333C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Bearbeitungsbedingungen an einer Drehmaschine