DE2213189C3 - Nail feeder on a nailer - Google Patents

Nail feeder on a nailer

Info

Publication number
DE2213189C3
DE2213189C3 DE19722213189 DE2213189A DE2213189C3 DE 2213189 C3 DE2213189 C3 DE 2213189C3 DE 19722213189 DE19722213189 DE 19722213189 DE 2213189 A DE2213189 A DE 2213189A DE 2213189 C3 DE2213189 C3 DE 2213189C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
nail
conveyor
feed
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722213189
Other languages
German (de)
Other versions
DE2213189B2 (en
DE2213189A1 (en
Inventor
Edward Irving Westerly R.I. Fisher (V .St. A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE2213189A1 publication Critical patent/DE2213189A1/en
Publication of DE2213189B2 publication Critical patent/DE2213189B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2213189C3 publication Critical patent/DE2213189C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Zuführvorrichtung an einem Nagler gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a feeding device on a nailer according to the preamble of claim 1.

Bei einer solchen, durch die US-PS 35 24 576 bekannten Vorrichtung ist die Förderklinke zwischen dem Antriebskolben und einer Wendeldruckfeder angeordnet.In such, known from US-PS 35 24 576 Device, the conveyor pawl is arranged between the drive piston and a helical compression spring.

Die Wendeldruckfeder stützt sich am Gehäuse ab. Die Forderklinke ist in einem Schlitz geführt und flach ausgebildet Zum Begrenzen der seitlichen Bewegung der Förderklinke ist sie mit seitlich an die Wendelfeder anschlagenden Lappen versehen. Das abgerundete Ende eines Stirnbolzens der Förderklinke stützt sich in einer kegelförmigen Ausnehmung des Antnebskolbens winkelbeweglich ab. Solche Anordnung kann keine eindeutige Führung der Förderklinken-Schwenkbewegung ereeben insbesondere nicht bei hohen Eintreibfrequenzen· denn wegen der bei hoher Eintreibfrequenz erforderlichen großen Federdruckkraft ist auch zwangsläufig der seitliche Anpreßdruck der Forderklinkenflachen an die Nagelschäfte bei der Rückbewegung der Förderklinke groß was zu Schiefstellungen der am unteren Ende von der Sperrklinke festgehaltenen Nägel führenThe helical compression spring is supported on the housing. The pawl is guided in a slot and is flat To limit lateral movement of the The conveyor pawl is attached to the side of the helical spring Provided with flaps. The rounded end of a front bolt of the conveyor pawl is supported in a conical recess of the Antnebskolbens angularly movable. Such an arrangement cannot be unambiguous The conveyor pawl swivel movement is not guided, in particular, at high drive-in frequencies because of the large spring pressure force required at a high driving frequency is also inevitable the lateral contact pressure of the pawl surfaces on the nail shafts during the return movement of the pawl large which lead to misalignments of the nails held at the lower end by the pawl

demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde den bekannten Fördermechanismus dahingehend zu verbessern, daß er bei einfachem Aufbau eine eindeutige Führung der Förderklinken-Schwenkbewe-Kung aufweist und durch entsprechende konstruktive Ausbildung der Förderklinke eine Bemessung der Förderklinken-Verschwenkkraft in einem beliebigen Verhältnis zur Wendelfeder-Druckkrafc ermöglicht.in contrast, the invention is based on the object To improve the known conveyor mechanism to the effect that it is a simple structure has clear guidance of the conveyor pawl swivel movement and by appropriate constructive Formation of the conveyor pawl a dimensioning of the conveyor pawl pivoting force in any ratio to the helical spring compression force.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnetThis object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1. Advantageous Refinements of the invention are characterized in the subclaims

Die sehr vorteilhafte Lösung der Aufgabe durch die Erfindung ergibt nicht nur eine Zwangsführung der Förderklinke während der Schwenkbewegung, so daß jeder Angriff an einen Nagelschaft immer an genau demselben Ort und zu einem im Zyklus immer gleichen Zeitpunkt stattfindet; durch die Ausbildung der am Hülsenflansch angepreßten Kurve des Förderklinkenbundes kann ein entsprechender Anteil der gesamten Federkraft der Wendeldruckfeder für die seitliche Verschwenkkraft der Förderkünke abgezweigt werden, während bei dem bekannten Fördermechanismus der Anteil in immer derselben Höhe gegeben ist. Es ist bei der Erfindung demnach möglich, bei relativ starker, für den Antrieb benötigter Federkraft eine nur geringe Förderklinken-Verschwenkkraft zu erzeugen. Außerdem ist der Aufbau formschlüssig ausgebildet, so daß ein Abheben - wie zwischen dem Kugelkopf der Förderklinke und der konischen Ausnehmung am Kolben bei der bekannten Vorrichtung — bei hohen Eintreibfrequenzen auftreten kann.The very advantageous solution of the problem by the invention not only results in a forced operation of the Conveyor pawl during the pivoting movement, so that every attack on a nail shaft is always accurate takes place in the same place and at a time that is always the same in the cycle; through the training of the am Sleeve flange pressed curve of the conveyor pawl collar can make up a corresponding proportion of the total The spring force of the helical compression spring is diverted for the lateral pivoting force of the conveyor jibs, while in the known funding mechanism, the share is always given in the same amount. It is at the invention is therefore possible, with a relatively strong spring force required for the drive, only a small one To generate conveyor pawl pivoting force. In addition, the structure is formed positively so that lifting - like between the ball head of the conveyor pawl and the conical recess on the piston in the known device - can occur at high driving frequencies.

Durch die US-PS 30 99 837 ist es bekannt, die Förderkünke nicht in den Eintreibkanal eindringen zu lassen: indessen muß hierfür ein im Nagelkopf-Niveau die Nägel verbindendes, entsprechend stabiles und speziell gelochtes Flachband verwendet werden, in dessen Löcher die Förderkünke eingreift; der Förderangriff ausschließlich am Nagelkopf begünstigt ein Schiefstellen der Nägel bei dem ruckartigen Vorschub.From US-PS 30 99 837 it is known not to let the Förderkünke penetrate into the driving channel: however, for this purpose a correspondingly stable and special connecting nails at the nail head level must be used perforated flat belt are used, in the holes of which the Förderkünke engages; the funding attack exclusively at the nail head, the nails are inclined at the jerky advance.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

F i g. 1 den Fördermechanismus im Schnitt in der Zuführ-Endstellung, F i g. 1 the conveyor mechanism in section in the feed end position,

F i g. 2 einen Teilschnitt ähnlich dem der F i g. 1, jedoch während der Rückbewegung der Förderklinke,F i g. 2 shows a partial section similar to that of FIG. 1, but during the return movement of the conveyor pawl,

F i g. 3 einen Schnitt durch den Fördermechanismus in einer Stellung während der Vorschubbewegung.F i g. 3 shows a section through the conveyor mechanism in a position during the feed movement.

In der Fig. 1 ist rechts ein Stück des Magazins 28 des Aufnahme- und Zuführteils 12 gezeigt, an den links der Nasenteil 16 mit dem Eintreibkanal 18 angrenzt,In FIG. 1, a piece of the magazine 28 is on the right of the receiving and feeding part 12 is shown, to which the nose part 16 with the drive-in channel 18 is adjacent to the left,

der aus den beiden Haibschaien 38 und 54 gebildet ist An der festen Seitenwand 30 des Zuführteils ist über ein Scharnier 48, 50, 52 eine aufklappbare Seitenwand (zum Einziehen einer neuen Nagelpackungj angelenkt In der geschlossenen Betriebssteliung umschließen die- s se beiden Seitenwände 30,32 die gebotenen Anschlußstücke 124,126 und 136,140 der Magazin-Seitenwände 124,130 und deren Führungslasche 118, 120. Die Führungslasche 140 ist in einer Aussparung der aufklappbaren Führungsteil-Seitenwand 32 geführt. Mit 114 ist der Magazinboden bezeichnet, auf dem die Nagelpakkung aufliegt.which is formed from the two halves 38 and 54. A hinged side wall (for drawing in a new pack of nails) is attached to the fixed side wall 30 of the feed part via a hinge 48, 50, 52. In the closed operating position, these two side walls 30, 32 the required connecting pieces 124, 126 and 136, 140 of the magazine side walls 124, 130 and their guide tab 118, 120. The guide tab 140 is guided in a recess in the hinged guide part side wall 32. 114 denotes the magazine bottom on which the nail pack rests.

Der Fördermechanismus 22 ist in Form einer U-förmigen Förderklinke 60 mit rechtwinklig abstehenden Schenkelteilen ausgebildet, die, geführt in einem Paar von sich horizontal erstreckenden öffnungen 62, von der Wand 36 des festen Teils 30 aufgenommen werden. Die sich rechtwinklig erstreckenden Schei.kelteile der Förderklinke 60 sind mit einem Paar von führenden und nachlaufenden Nagelförderflächen 64 und 66 ausgestattet, die in Richtung auf die Eintreibbahn 18 weisen und sich quer durch die Zuführbahn 20 erstrecken. Die nachlaufende Nagelförderfläche 66 kann an die nachlaufende Fläche des Schaftes des zweiten Nagels eingreifen, der in der Zuführbahn ist. Die führende Nagelförderfläche 64 ist in einem Längsabstand von der nachlaufenden Nagelförderfläche angeordnet, der kleiner ist als der Abstand zwischen den Achsen von benachbarten Nagelschäften. Jedes sich winklig ersttekkende Teil weist ein Paar von parallelen Gleitflächen 68 auf, die in die Nagelzuführbahn winklig in einer Richtung nach außen von der U-förmigen Förderklinke 60 aus und in Richtung auf die Eintreibbahn verlaufen, so daß die führenden Seiten der Nagelschäfte angegriffen werden können, die sich in der Nagelführungsbahn befinden.The conveyor mechanism 22 is in the form of a U-shaped Conveyor pawl 60 formed with leg parts protruding at right angles, which are guided in a pair horizontally extending openings 62 are received by the wall 36 of the fixed part 30. The right-angled Schei.kelteile of the Conveyor pawls 60 are equipped with a pair of leading and trailing nail conveying surfaces 64 and 66, which point in the direction of the driving path 18 and extend transversely through the feed path 20. The trailing nail conveying surface 66 can be attached to the trailing surface of the shaft of the second nail intervene, which is in the feed path. The leading nail conveying surface 64 is at a longitudinal distance from the trailing nail conveying surface arranged, which is smaller than the distance between the axes of neighboring Nail shafts. Each at an angle Part has a pair of parallel slide surfaces 68 that are angled into the nail feed path in one Extend outwards from the U-shaped conveyor pawl 60 and in the direction of the driving track, so that the leading sides of the nail shafts can be attacked, which are located in the nail guideway condition.

Das Betätigungsorgan 26 ist in Form eines Zylinders 70 ausgebildet, der einstückig an der Außenseite der Wand 36 angeformt ist Ein Kolben 72 ist gleitbar in diesem Zylinder 70 angeordnet und weist eine Kolbenstange 74 auf, die sich aus dem Zylinder 70 heraus erstreckt. Das äußere Ende der Kolbenstange 74 ist gleitend von einem Lagerbock 76 aufgenommen, der mittels eines Paares von Bolzen lösbar befestigt ist, die sich durch mit Durchbrüchen versehene Flansche des Lagerblocks 76 erstrecken und in länglichen Sockeln 78 verschraubt sind, die ihrerseits einstückig an der Außenfläche der Wand 36 des festen Teils 30 angeformt sind. Die U-förmige Förderklinke 60 umfaßt einen Blockteil, der an der Kolbenstange 74, zwischen deren Enden befindlich und mittels eines Stiftes 80 schwenkbar ist, der sich vertikal durch geeignete Öffnungen in den Schenkelteilen der Förderklinke 60 und in dem Blockteil der Kolbenstange 74 erstreckt.The actuator 26 is in the form of a cylinder 70 which is integrally formed on the outside of the wall 36. A piston 72 is slidably disposed in this cylinder 70 and has a piston rod 74 which extends out of the cylinder 70. The outer end of the piston rod 74 is slidably received by a bearing block 76 which is releasably attached by means of a pair of bolts which extend through perforated flanges of the bearing block 76 and are screwed into elongated sockets 78 which in turn are integral to the outer surface of the Wall 36 of the fixed part 30 are integrally formed. The U-shaped conveyor pawl 60 comprises a block portion which is located on the piston rod 74 between the ends thereof and is pivotable by means of a pin 80 which extends vertically through suitable openings in the leg portions of the conveyor pawl 60 and in the block portion of the piston rod 74.

Eine geeignete Feder ist für die federnde Beaufschlagung der Förderklinke 60 in eine Zuführstellung vorgesehen, in welcher der Hohlraum der Förderklinke am Blockteil der Kolbenstange 74 angreift und die Nagelführungsflächen 64 und 66 in die Zuführbahn 20 hineinreichen. Es wird eine einzige Feder verwendet, um die zwei Aufgaben der federnden Beaufschlagung der Förderklinke in die Zuführstellung und des Bewirkens der Bewegung der Kolbenstange während ihrer Treibbewegung zu erfüllen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Feder die Form einer Schraubendruckfeder 82, welche auf die Kolbenstange 74 aufgesteckt ist, mit dem hinteren Ende den Lagerblock 76 und mit dem vorderen Ende die rückwärtige Fläche eines ringförmigen Flansches 84 angreift der am vorderen Ende einer Hülse 86 angeformt ist Die Hülse 86 ist gleitbar auf der Kolbenstange 74, von der Druckfeder 82 umgeben, auf der Kolbenstange angebracht und die vordere Fläche des Flansches 84 liegt an der rückwärtigen Fläche (Bund) des Hohlraums der Förderklinke 60 an, um diese in Richtung auf ihre Zuführstellung vorzuspannen. Auf diese Weise dient die Feder 82 nicht nur dazu, die Förderklinke 60 in der Zuführstellung zu halten, sondern gleichzeitig auch zum Ausüben einer Federkraft auf die Kolbenstange 74 mit der Tendenz, den Kolben 72 in das vordere Ende des Zylinders 70 zu schieben. Die Kolbenstange wird zwecks Rückbewegung durch Druckluft aus dem pneumatischen System der Vorrichtung gegen die Wirkung der Feder 82 beaufschlagt. Der feste Teil 30 des Nasenstücks 16 weist einen integrierenden Teil 88 auf, der sich zwischen dem vorderen oberen Teil des Zylinders 70 und des Basisteils 34, angrenzend an dessen Peripherie, erstreckt. Der Teil 88 enthält einen Durchgang, der mit seinem unteren Ende mit dem Zuführende des Zylinders und mit seinem oberen Ende mit dem pneumatischen System der Vorrichtung 10 in Verbindung steht, und zwar an einer Stelle, welche während des Arbeitszyklus des pneumatischen Systems einen Druckwechsel gewährleistet. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel sieht eine Verbindung des oberen Endes des Durchgangs mit der Antriebskammer der Vorrichtung vor. A suitable spring is provided for the resilient loading of the conveyor pawl 60 into a feed position in which the cavity of the conveyor pawl engages the block part of the piston rod 74 and the nail guide surfaces 64 and 66 extend into the feed path 20. A single spring is used to fulfill the two tasks of resiliently urging the conveyor pawl into the feed position and of causing the piston rod to move during its driving movement. In the illustrated embodiment, the spring has the form of a helical compression spring 82 which is pushed onto the piston rod 74, with the rear end engages the bearing block 76 and with the front end the rear surface of an annular flange 84 which is formed on the front end of a sleeve 86 Sleeve 86 is slidably mounted on piston rod 74, surrounded by compression spring 82, and the front surface of flange 84 rests against the rear surface (collar) of the cavity of conveyor pawl 60 to bias it towards its feed position. In this way, the spring 82 serves not only to hold the conveyor pawl 60 in the feed position, but also to exert a spring force on the piston rod 74 with the tendency to push the piston 72 into the front end of the cylinder 70. The piston rod is urged against the action of the spring 82 by compressed air from the pneumatic system of the device for the purpose of moving it back. The fixed portion 30 of the nosepiece 16 has an integral portion 88 which extends between the front upper portion of the barrel 70 and the base portion 34 adjacent the periphery thereof. The part 88 contains a passage which communicates with its lower end with the feed end of the cylinder and with its upper end with the pneumatic system of the device 10 in connection, namely at a point which ensures a pressure change during the working cycle of the pneumatic system. A preferred embodiment provides a connection of the upper end of the passage to the drive chamber of the device.

Während der Rückwärtsbewegung der Kolbenstange 74 wirkt die Förderklinke 60 mit Halteelementen 24 zusammen, die in Form einer plattenartigen Sperrklinke 90 ausgebildet und in einem Hohlraum 92 im Mittelteil des beweglichen Teils 32 angeordnet sind. Im hinteren Bereich des Teils 88 ist ein Paar von in vertikalem Abstand angeordneten mit öffnungen versehenen Ansätzen 94 (F i g. 2) vorgesehen, die zwischen sich einen mit einer vertikalen öffnung versehenen Ansatz aufnehmen, der an der Innenfläche des beweglichen Teils 32 angeformt ist Ein Schwenkstift 98 erstreckt sich durch diese Ansätze 94, 96 und dient zum schwenkbaren Festhalten des Sperrklinkenteils 90 und des beweglichen Teils 32 am Nasenstück 16 für Bewegungen um eine vertikale Achse, die in einem Abstand parallel zur Eintreibbahn 18 liegt. Die Sperrklinke 90 ist durch eine geeignete Feder in eine Nagelhaltestellung vorgespannt die vorzugsweise als Blattfeder 100 ausgebildet und mit ihrem vorderen Ende an der Außenseite des Sperrklinkenteils 90 befestigt ist, während sich ihr rückwärtiges Ende an der Innenfläche des festen Teils 30 abstütztDuring the backward movement of the piston rod 74, the conveyor pawl 60 cooperates with holding elements 24, which are in the form of a plate-like locking pawl 90 and are arranged in a cavity 92 in the central part of the movable part 32. In the back Area of portion 88 is a pair of vertically spaced apart apertured lugs 94 (Fig. 2) are provided, which accommodate a projection provided with a vertical opening between them, that on the inner surface of the moving part A pivot pin 98 extends through these lugs 94, 96 and is used for pivoting purposes Retaining pawl portion 90 and movable portion 32 on nosepiece 16 for movement around a vertical axis which is parallel to the driving path 18 at a distance. The pawl 90 is through a suitable spring preloaded into a nail holding position, which is preferably designed as a leaf spring 100 and with its front end attached to the outside of the pawl part 90, while its rear End on the inner surface of the fixed part 30 is supported

Das vordere Ende der Sperrklinke 90 weist eine Deckfläche 102 auf, die, wenn der Sperrklinkenteil 90 in ihrer Nagelstellung ist, quer über die Zuführbahn 20, innerhalb des Bereichs der Querverbindung zwischen der Zuführbahn 20 und der Eintreibbahn 18, reicht. Die Sperrklinke umfaßt weiterhin eine Nagelhaltefläche 104, die parallel zur Deckfläche 102 in einem Abstand in Richtung der Nagelführungsbahn zu dieser angeordnet ist, der kleiner ist als der Abstand zwischen den Achsen zweier benachbarter Nagelschäfte. Zusätzlich enthält die Sperrklinke 90 ein Paar von Gleitflächen 106 (F i g. 5, 6 und 7), die quer in die Nagelzuführbahn unter einem Winkel nach außen von der Sperrklinke und in Richtung auf die Nagelzuführbahn 20 reichen, so daß der führende Teil der Schäfte von in der Nagelzuführbahn befindlichen Nägeln an diese Gieitflächen angreifen. The front end of the pawl 90 has a top surface 102 which, when the pawl part 90 is in its nailing position, extends across the feed path 20, within the area of the transverse connection between the feed path 20 and the drive path 18. The pawl further comprises a nail holding surface 104, which is arranged parallel to the top surface 102 at a distance in the direction of the nail guideway therefrom which is smaller than the distance between the axes of two adjacent nail shafts. Additionally, the pawl 90 includes a pair of sliding surfaces 106 (Figs. 5, 6 and 7) which extend transversely into the nail feed path at an angle outwardly from the pawl and toward the nail feed path 20 so that the leading portion of the Attack shafts of nails located in the nail feed path on these sliding surfaces.

Wie es am besten in F i g. 4 zu erkennen ist, sperrtAs best shown in FIG. 4 can be seen, locks

die Deckfläche 102 der Sperrklinke 90 vertikal im wesentlichen den mit der Nagelführungsbahn in Wirkverbindung stehenden Längsteil der Eintreibbahn ab. Wie gezeigt, ist die Nagelhaltefläche 104 von gleicher vertikaler Ausdehnung wie auch die zugeordneten Gleitflächen 106. Der obere Teil der Sperrklinke 90 ist vorzugsweise unter einem Winkel unmittelbar unterhalb des oberen Schenkels der Förderklinke 60 angeordnet. Um den unteren Schenkel der Förderklinke 60 aufnehmen zu können, ist ein Schlitz 108 im angrenzenden Teil der Sperrklinke 90 vorgesehen. Ebenso, unter Bezugnahme auf F i g. 4, ist zu bemerken, daß der feste Teil 30 und der bewegliche Teil 32 mit Nagelkopf-Gleitflächen 110 bzw. 112 versehen sind, die an der Zusammenführung der die Köpfe führenden Flächen 46 und 56 und der die Eintreibbahn 18 definierenden Flächen 38 und 54 liegen.the top surface 102 of the pawl 90 is substantially vertical the longitudinal part of the driving path which is in operative connection with the nail guide path. As shown, the nail holding surface 104 is of the same vertical extent as the associated sliding surfaces 106. The top of pawl 90 is preferably at an angle immediately below of the upper leg of the conveyor pawl 60 is arranged. To accommodate the lower leg of the conveyor pawl 60 To be able to do so, a slot 108 is provided in the adjacent part of the pawl 90. Likewise, by reference on F i g. 4, it should be noted that the fixed part 30 and the movable part 32 have nail head sliding surfaces 110 and 112 are provided at the merge the surfaces 46 and 56 guiding the heads and the surfaces defining the driving path 18 38 and 54 lie.

Wenn die Vorrichtung betätigt wird, gelangt Druckluft zum Zylinder und bewirkt die Bewegung des Kolbens und des mit der Kolbenstange verbundenen Eintreiborgans 14 über dessen Eintreibstrecke. Die den Kolben treibende Druckluft wird gleichfalls durch das Nasenstück 16 zum Zylinder 70 geführt, der gleichzeitig den Rücklauf der Kolbenstange 74, jjegen die Wirkung der Druckfeder 82, einleitet. Während des Rücklaufs der Kolbenstange 74 greifen die Gleitflächen 68 der Förderklinke 60 an die führenden Flächen von zwei führenden Nägeln innerhalb der Nagelzuführbahn an. Die Nagelhaltefläche 104 der Sperrklinke 90 verhindert durch Angriff an die nachlaufende Fläche des führenden Nagels innerhalb der Nagelzuführbahn 20 eine Bewegung der Nägel innerhalb der Bahn in einer von der Eintreibbahn 18 abgekehrten Richtung und verursachen damit ein Ausschwenken der sich zurückbewegenden Förderklinke 60 aus ihrer Zuführstellung gegen die Wirkung der Druckfeder 82. Bis zum Einleiten der rückläufigen Bewegung der Förderklinke 60 befindet sich deren vordere Nagelführungsfläche 64 in dem Bereich der Zusammenführung der Zuführbahn und der Eintreibbahn und nicht innerhalb der Eintreibbahn selbst mit dieser Zuordnung ist keine Möglichkeit der Kollision mit dem Eintreiborgan gegeben, wenn die Einleitung der Rückwärtsbewegung der Förderklinke einmal verzögert wird.When the device is actuated, compressed air comes in to the cylinder and causes the movement of the piston and the driving element connected to the piston rod 14 over its drive-in section. The compressed air driving the piston is also generated by the Nose piece 16 led to the cylinder 70, the same time the return of the piston rod 74, jjegen the effect the compression spring 82 initiates. During the return of the piston rod 74, the sliding surfaces 68 engage the Conveyor pawl 60 to the leading surfaces of two leading nails within the nail feed path. The nail holding surface 104 of the pawl 90 prevents it from attacking the trailing surface of the leading one Nagels within the nail feed path 20 movement of the nails within the path in one of the Driving track 18 facing away from the direction and thus cause a pivoting out of the moving back Conveyor pawl 60 from its feed position against the action of the compression spring 82. Until the initiation of the reverse movement of the conveyor pawl 60 is its front nail guide surface 64 in the area the merging of the feed track and the driving track and not within the driving track even with this assignment there is no possibility of a collision with the driving element if the Initiation of the backward movement of the conveyor pawl is delayed once.

Wenn die Kolbenstange 74 das Ende ihrer Rückbewegung erreicht hat, bewegt sich die Gleitfläche 68 aus der Anlage an den Nagelschäften in der Nagelzuführbahn heraus und erlaubt mittels der Druckfeder 82 die Schwenkbewegung der Sperrklinke 60 zurück in ihre Zuführstellung, wobei die Nagelförderfläche 66 quer in die Zuführbahn 20 in eine Stellung reicht, in der die nachlaufende Fläche des zweiten Nagels der Packung angegriffen wird.When the piston rod 74 has reached the end of its return movement has reached, the sliding surface 68 moves out of contact with the nail shafts in the nail feed path out and by means of the compression spring 82 allows the pivoting movement of the pawl 60 back into its Infeed position, with the nail conveying surface 66 transversely in the feed track 20 extends into a position in which the trailing surface of the second nail of the pack is attacked.

Während der Rückwärtsbewegung der Kolbenstange 74 wird das Eintreiborgan 14 gleichzeitig über seine Eintreibstrecke bewegt wird und dabei den in der Eintreibbahn 18 befindlichen führenden Nagel mitnimmt Während des Bewegungsanfangs des führenden Nagels tendieren die Tragdrähte der Nagelpackung dazu, den Schaft des führenden Nagels vor ihrem Bruch in die Nagelzuführbahn 20 zurück zu drängen. Eine solche Bewegung ist jedoch durch die Deckfläche 102 des Sperrklinkenteils 90 verhindert, die die Nagelzuführbahn in ihrer Stellung des quer in diese erfolgenden Eingriffs im wesentlichen abschließt.During the backward movement of the piston rod 74, the driving element 14 is simultaneously over his Drive-in path is moved and thereby takes the leading nail located in the drive-in path 18 with it During the beginning of the movement of the leading nail, the support wires of the nail pack tend to move the To push the shaft of the leading nail back into the nail feed path 20 before it breaks. Such Movement is prevented, however, by the top surface 102 of the pawl member 90 which defines the nail feed path in their position of the transverse engagement in this essentially complete.

Am Ende der Eintreibstrecke wird die Vorrichtung freigegeben, so daß die Rückbewegung des Eintreiborgans 14 erfolgt. Die Freigabe bewirkt die Entlüftung des Antriebszylinders zur Atmosphäre. Die Entlüftung des Antriebszylinders bewirkt auch die Entlüftung des Zylinders 70, und damit kann die Druckfeder 82 die Zuführbewegung der Kolbenstange 74 einleiten. Die Förderklinke 60 wird somit durch die Kolbenstange 74 unter der Wirkung der Feder 82 in Richtung auf die Eintreibbahn 18 bewegt, wobei die Fläche 66 den zweiten Nagel in der Zuführbahn angreift. Der Angriff und die Bewegung des zweiten Nagels durch die Förderklinke 60 bewirkt die Bewegung des führenden Nagels in der Zuführbahn infolge des Einflusses der die beiden Nägel verbindenden Trägerdrähte. Durch das Vorhandensein des Eintreiborgans 14 in der Eintreibbahn 18 kann sich jedoch der Kopf des führenden Nagels nicht inderEintreibbahnbewegen,bis das Eintreiborgan aus dem angrenzenden Bereich der Eintreibbahn zurückgegangen ist. Wenn das Eintreiborgan zurückgegangen ist, ist die Zuführbewegung der Förderklinke 60 abgeschlossen. Die Biegesteifigkeit der Trägerdrähte zwischen dem führenden und dem zweiten Nagel ist derart, daß sie ein volles Einschieben des ersten Nagels in die Eintreibbahn gewährleistetAt the end of the driving-in section, the device is released so that the driving-in element can move back 14 takes place. The release causes the drive cylinder to vent to the atmosphere. The vent of the drive cylinder also causes the cylinder 70 to be vented, and thus the compression spring 82 can the Initiate the feed movement of the piston rod 74. The delivery pawl 60 is thus driven by the piston rod 74 moved under the action of the spring 82 in the direction of the driving path 18, the surface 66 being the second Attacks nail in the feed track. The attack and movement of the second nail by the conveyor pawl 60 causes the leading nail to move in the feed path due to the influence of the two Nails connecting carrier wires. Due to the presence of the driving element 14 in the driving path 18 however, the head of the leading nail cannot move in the driving path until the driving element is out the adjacent area of the driving track has decreased. When the driver has receded is, the feeding movement of the conveyor pawl 60 is completed. The bending stiffness of the carrier wires between the leading and the second nail is such that it is a full insertion of the first nail into the Driving track guaranteed

Während der Zuführbewegung der Förderklinke 60, gelangen die führenden Schaftflächen der führenden beiden Nägel in Anlage mit den Gleitflächen 106 der Sperrklinke 90 und schwenken daher die Sperrklinke 90 aus der Nagelhaltestellung gegen die Wirkung der Blattfeder 100 heraus. Wenn der zweite Nagel innerhalb der Zuführbahn die Stellung des ersten Nagels am Ende der Zuführbewegung der Förderklinke 60 voll erreicht, kann die Blattfeder 100 den Sperrklinkenteil 90 in seine Nagelhaltestellung zurückdrücken, in der die Deckfläche 102 die Eintreibbahn quer absperrt und die Nagelhakefläche 104 quer durch die Zuführbahn in eine Stellung reicht, in der die nachlaufende Fläche des führenden Nagels in der Zuführbahn angegriffen wird.During the feed movement of the conveyor pawl 60, the leading shaft surfaces of the leading two nails in contact with the sliding surfaces 106 of the pawl 90 and therefore pivot the pawl 90 from the nail holding position against the action of the leaf spring 100. When the second nail is inside the feed track has fully reached the position of the first nail at the end of the feed movement of the conveyor pawl 60, the leaf spring 100 can push the pawl part 90 back into its nail holding position in which the Cover surface 102 blocks the driving path transversely and the nail hook surface 104 transversely through the feed path in a Sufficient position in which the trailing surface of the leading nail in the feed path is attacked.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nagelzuführvorrichtung an einem Nagler zum maschinellen Eintreiben von Nägeln oder ähnliehern, enthaltend ein Magazin zur Aufnahme einer streifen- oder spulenförmigen Nagelpackung aus parallel zueinander angeordneten und miteinander durch Streifen oder Drähte verbundenen Nägeln oder ähnlichem, das mit einer festen Seitenwand eines flachen Zuführteiles verbunden ist, dessen andere Seitenwand mittels eines Scharniers in eine Füllstellung aufkappbar ist und der eine Zuführbahn für den Nagelstreifen mit einer waagerechten Führungsfläche für die Nagelköpfe au'weist, enthaltend weiterhin einen Fördermechanismus, der aus einer vor und zurück bewegbaren und gegen Federdruck verschwenkbaren Förderklinke und aus einer ortsfesten, gegen Federdruck »erschwenkbaren Sperrklinke besteht, die beide am Schaft des jeweils ersten und zweiten Nagels angreifen, enthaltend schließlich einen Eintreibteil, der mit der festen Seitenwand des Zuführteils an dessen Auslaufende fest verbunden ist, und in dessen Eintreibbahn die Zuführbahn des Zuführteils mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Fördermechanismus (22, 24, 26) einen Zylinder-(70)-Ko!ben-(72)-Antrieb (26) mit einer in einem Lagerbock (76) geführten Kolbenstange (74) enthält, an der über einen Zapfen die Förderklinke (60) angelenkt ist und auf der längsverschieblich eine Federhülse (86) mit einer sie umgebenden Wendeldruckfeder (87) gleitbar ist, die sich einenends an dem Lagerbock (76) und andernends an einem Hülsenflansch (84) der Federhülse (86) abstützt, der am Bund der Förderklinke (60) angepreßt ist und diese in die Eingriffsstellung (F i g. 1 und 3) mit den Nagelschäften drängt und gleichzeitig über den Anlenkzapfen (80) der Förderklinke (60) den Kolben (72) in seine Ausgangsstellung drückt1.Nail feeding device on a nailer for machine driving of nails or similar, containing a magazine for receiving a strip or coil-shaped nail pack nails arranged parallel to one another and connected to one another by strips or wires or the like connected to one fixed side wall of a flat feed part, the other of which The side wall can be opened into a filling position by means of a hinge and the one feed path for the nail strip with a horizontal guide surface for the nail heads, containing Furthermore, a conveyor mechanism, which consists of a back and forth movable and against spring pressure pivotable conveyor pawl and a stationary pawl which can be pivoted against spring pressure consists, both of which attack the shaft of the respective first and second nail, containing finally a drive-in part, which is fixed to the fixed side wall of the feed part at its outlet end is connected, and in whose driving path the feed path of the feed part opens, characterized in that that the conveyor mechanism (22, 24, 26) has a cylinder (70) piston (72) drive (26) with a piston rod (74) guided in a bearing block (76) on which a pin the conveyor pawl (60) is articulated and on the longitudinally displaceable a spring sleeve (86) with one of them surrounding helical compression spring (87) is slidable, which is at one end on the bearing block (76) and at the other end on a sleeve flange (84) of the spring sleeve (86) which is pressed against the collar of the conveyor pawl (60) is and this pushes into the engagement position (F i g. 1 and 3) with the nail shafts and at the same time The piston (72) into its starting position via the pivot pin (80) of the delivery pawl (60) presses 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderklinke (60) einen U-förmigen Querschnitt aufweist und an der Kolbenstange (74) derart angelenkt ist, daß die U-Schenkel die Kolbenstange umgreifen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor pawl (60) has a U-shaped Has cross section and is hinged to the piston rod (74) such that the U-legs the Grasp the piston rod. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der äußersten, zur Eintreibbahn (18) hin gerichteten Betriebsstellung der Förderklinke (60) die Eintreibbahn (18) frei von Teilen der Förderklinke bleibt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in the outermost, to the driving path (18) directed towards the operating position of the conveyor pawl (60) the driving path (18) free of parts the conveyor pawl remains. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke außer einer Rückhaltefläche (104) für den zweiten Nagel noch an ihrem Ende eine die Zuführbahn (20) gegen die Eintreibbahn (18) quer absperrende Deckfläche (102) aufweist, die ein Zurückweichen des in die Eintreibbahn geförderten Nagels in die Zuführbahn (20) zurück während der Rückbewegung der Förderklinke (60) verhindert.4. Device according to one of claims I to 3, characterized in that the pawl except a retaining surface (104) for the second nail still at its end against the feed path (20) the driving path (18) has transversely blocking cover surface (102), which allows a retreat of the into the driving path conveyed nail back into the feed path (20) during the return movement of the conveyor pawl (60) prevented. 6060
DE19722213189 1971-03-18 1972-03-17 Nail feeder on a nailer Expired DE2213189C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12572671A 1971-03-18 1971-03-18
US12572671 1971-03-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2213189A1 DE2213189A1 (en) 1972-10-05
DE2213189B2 DE2213189B2 (en) 1975-08-21
DE2213189C3 true DE2213189C3 (en) 1976-04-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510575C2 (en)
EP0330953B1 (en) Powder-actuated fastening tool
DE3901043C2 (en)
DE1302136B (en)
DE1946587C3 (en) Magazine on a nailer for headless nails
DE1929540A1 (en) Device for pinching electrical connectors onto the ends of wires
DE2738848A1 (en) SETTING DEVICE
DE1177088B (en) Nail conveyor
DE2213189C3 (en) Nail feeder on a nailer
DE69721932T2 (en) Device for placing fasteners on a structure
DE2916633C2 (en) Transfer device for fastening between a sorting device and the magazine of a driving device
DE2213189B2 (en) Nail feeder on a nailer
EP0596370B1 (en) Arrangement for applying ties
DE2931639A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A LIMIT PART TO A ZIPPER TAPE
DE3619465C2 (en) Device for separating small parts
EP0157294A2 (en) Inserting device for axial security rings
DE3431509C1 (en) Stapling machine
DE3810614C2 (en)
DE2213102A1 (en) Mechanism for picking up a pack of nails and for continued removal of nails from it
DE2757698A1 (en) Nail driving gun - includes relatively movable guide rails for supplying nail strip to operating position
DE1503051C (en) Magazine for a device for driving fasteners
DE1478934C (en) Magazine for a stapler or nailer
WO2004014765A2 (en) Distribution device for a storage unit for receiving and individually distributing goods
DE115101C (en)
DE1728198C3 (en) Feed device for a loading strip carrying cartridges