DE2212871C3 - Car radio antenna with high frequency amplifier - Google Patents

Car radio antenna with high frequency amplifier

Info

Publication number
DE2212871C3
DE2212871C3 DE19722212871 DE2212871A DE2212871C3 DE 2212871 C3 DE2212871 C3 DE 2212871C3 DE 19722212871 DE19722212871 DE 19722212871 DE 2212871 A DE2212871 A DE 2212871A DE 2212871 C3 DE2212871 C3 DE 2212871C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
antenna rod
radio
switch
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722212871
Other languages
German (de)
Other versions
DE2212871A1 (en
DE2212871B2 (en
Inventor
Heinrich 4600 Dortmund- Eving Gardberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722212871 priority Critical patent/DE2212871C3/en
Publication of DE2212871A1 publication Critical patent/DE2212871A1/en
Publication of DE2212871B2 publication Critical patent/DE2212871B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2212871C3 publication Critical patent/DE2212871C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/10Telescopic elements
    • H01Q1/103Latching means; ensuring extension or retraction thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1214Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftwngen-Radioanten- ; mit Hochfrequenzverstärker, deren einteiliger Annnenstab innerhalb des von der Karosserie abgedeckn Raumes angeordnet und, in einer Buchse od. dgl.The invention relates to a Kraftwngen-Radioanten-; with high frequency amplifier, whose one-piece antenna rod arranged within the space covered by the body and, od in a socket.

geführt, durch eine öffnung im Karosserieblech, durcl das Ein- und Ausschalten des Radiogerätes gesteuert motorisch aus- und einfahrbar ist.guided, through an opening in the body panel, durcl the switching on and off of the radio device can be extended and retracted controlled by a motor.

Kraftwagen-Radioantennen dieser Art sind beispiels weise durch die DT-AS 1132 992 und die US-Pi 2 553 611 bekannt Im Falle der Radioantenne nach dei DT-AS 1 132 992 ist vorgesehen, daß außer derr eigentlichen Antennenstab noch ein den Antennenstat umgreifendes Schachtrohr ausgefahren wird. Lär.gs de; Antennenstabes erstreckt sich eine Gewindespindel welche erhebliche Antriebskräfte erfordert, um die der Antennenstab bewegende Spindelmutter längs dei Spindel zu bewegen. Es sind nicht nur die Reibungskräfte zwischen Gewindespindel und Spindelmutter zu überwinden, vielmehr auch die Reibungskräfte der An lage der Spindelmutter an einem Führungsrohr, durch welche die Mitdrehung der Gewindemutter verhinderl wird.Car radio antennas of this type are example, by the DT-AS 1132 992 and the US-Pi 2 553 611 known In the case of the radio antenna according to dei DT-AS 1 132 992 is provided that, in addition to the actual antenna rod, also an antenna stat encompassing shaft pipe is extended. Lär.gs de; Antenna rod extends a threaded spindle which requires considerable driving forces to the Antenna rod moving spindle nut to move along the spindle. It's not just the frictional forces to overcome between the threaded spindle and spindle nut, rather also the frictional forces of the An position of the spindle nut on a guide tube, through which the co-rotation of the threaded nut prevents will.

Im Falle der Ausführungsform nach der US-PS 2 553 611 findet eine Zahnstange als Antennenstab Anwendung, also ein sehr aufwendiges Bauteil. Wegen des Eingriffes eines Ritzels in die Zahnstange zu deren Verlagerung muß die Zahnstange mehrfach geführt und gelagert sein, wobei in den Lagern durch das eingreifende Ritzel einseitig Druckkräfte wirksam werden, die entsprechende Reibungskräfte in den Lagerstellen zur Folge haben und zu deren Überwindung der Antriebsmotor entsprechend kräftig dimensioniert sein muß.In the case of the embodiment according to US Pat. No. 2,553,611, a toothed rack is used as an antenna rod, so a very complex component. Because of the engagement of a pinion in the rack to move it the rack must be guided and stored several times, with the intervening in the bearings Pinion unilaterally pressure forces are effective, the corresponding frictional forces in the bearing points Have consequence and to overcome the drive motor must be dimensioned accordingly powerful.

Ähnlich liegen die Verhältnisse im Falle einer weiterhin bekannten Teleskopantenne nach der US-PS 2 299 785, nach welcher eine biegsame Welle am Teleskop-Antennenstab angreift und bei ihrer Längsverlagerung in der einen oder anderen Richtung die Antenne aus oder einfährt. Die Längsverlagerung der biegsamen Welle kommt dadurch zustande, daß sie die Form einer Spirale hat und somit ein Außengewinde aufweist, in welches eine herumgreifende, motorisch angetriebene Mutter eingreift. Es handelt sich somit um einen Spindel-Mutter-Antrieb, der einen verhältnismäßig kräftigen Motor erfordert. Zu den durch die Art des Antriebes bedingten Kräften treten noch weitere Reibungskräfte hinzu, indem die einzelnen Teleskopstangen der Antenne auseinandergeschoben und zusammengezogen werden müssen.The situation is similar in the case of a further known telescopic antenna according to the US-PS 2 299 785, according to which a flexible shaft engages the telescopic antenna rod and moves it lengthways the antenna extends or retracts in one direction or the other. The longitudinal displacement of the pliable Wave comes about because it has the shape of a spiral and thus an external thread has, in which engages an engaging, motor-driven nut. It is thus about a spindle-nut drive, which is a relatively requires a powerful engine. In addition to the forces caused by the type of drive, there are further frictional forces added by pushing the individual telescopic rods of the antenna apart and pulling them together Need to become.

Teleskopantennen sind noch in weiteren Ausführungsformen bekannt. Sie weisen jeweils den Nachteil luf, daß die einzelnen Teleskopstangen verschmutzen und somit insbesondere dem zusammenschieben einen erheblichen Widerstand entgegensetzen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kraftwagen-Radioantenne der eingangs erwähnten Art mit solchen Antriebsorganen zu versehen, deren Betätigung die Überwindung nur geringer Reibungskräfte erfordert und für deren Antrieb nur ein kleiner leistungsschwacher Betätigungsmotor ausreicht. Telescopic antennas are known in further embodiments. They each have the disadvantage luf that the individual telescopic rods get dirty and thus in particular the push together to offer considerable resistance. The object of the invention is to provide a car radio antenna To provide the type mentioned at the beginning with such drive elements, the actuation of which is only overcoming requires low frictional forces and only a small, low-power actuating motor is sufficient to drive them.

Die Erfindung besteht darin, daß das Innenende des Antriebsstabes isoliert an einem Schlitten befestigt ist, der mittels eines elektromotorisch reversierbar angetriebenen Umlaufbandantriebes in beiden Richtungen auf einer sich parallel zum Antennenstab erstreckenden Schlittenschiene verschiebbar ist, die ihrerseits, an beiden Enden längs verschiebbar gelagert, mit je einem vor der Lagerstelle vorgesehenen Anschlag versehen und mit ihren Enden auf ortsfest angeordneten Federn axial abgestützt ist und mit einem an einem Ende angebrachten Schalthaken zwischen die Schalttasten zweier Endschalter greift, von denen der eine bei der Verschiebung der Schlittenschiene aus der Mittelstellung herausThe invention consists in that the inner end of the drive rod is insulated and attached to a slide, the circulating belt drive in both directions, which is reversibly driven by an electric motor is displaceable on a slide rail extending parallel to the antenna rod, which in turn, on both Ends longitudinally displaceably mounted, each provided with a stop provided in front of the bearing point and is axially supported with its ends on fixedly arranged springs and with one attached to one end The switch hook engages between the switch buttons of two limit switches, one of which is during the shift the slide rail out of the middle position

in der einen Richtung und der andere bei der Verschiebung in der anderen Richtung den Motor des Umlaufbandantriebes stillsetzt, der jeweils wieder unter Umgebung des jeweils getrennten Endschalters über ein mit dem Radio-Aus- und Einschalter verbundenes Relais einschaltbar ist, und zwar durch Einschalten des Radios in Ausfehrrichtung und durch Ausschalten des Radios durch Umpolung in EinfahrrichJung.in one direction and the other, when moving in the other direction, the motor of the conveyor belt drive stops, each again under the vicinity of the respective separate limit switch via a with the radio off and on switch connected relay can be switched on by switching on the Radios in the exit direction and by switching off the radio by reversing the polarity in the entry direction.

Hierdurch ist erreicht, daß sich die Radioantenne gemäß de«- Erfindung durch eine große Einfachheit ihrer Teile und der Art ihres Zusammenbaues auszeichnet, wobei vor allem gewährleistet ist, daß ein kleiner, leistungsschwacher Motor Anwendung finden kann, der einerseits zur Einhaltung einer gedrängten Bauweise beiträgt und andererseits ausschließlich Kräfte in der vorgesehenen Größenordnung aufzunehmen hat und somit keiner vorsorglichen Überdimensionierung bedarf, um sonst zusätzlich auftretende Reibungskräfte zu überwinden, welche durch die Art der Führung des Antennenstabes nicht zu erwarten sind.This ensures that the radio antenna according to de «- the invention is characterized by the great simplicity of its parts and the way they are assembled, Above all, it is ensured that a small, underperforming Motor can be used on the one hand to maintain a compact design contributes and, on the other hand, only has to absorb forces of the intended magnitude and therefore no precautionary oversizing is required in order to avoid additional frictional forces overcome, which are not to be expected due to the type of guidance of the antenna rod.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß am unteren Ende des Antennenstabes ein radial vorspringender Kontaktkörper angebracht ist, der in der Ausfahrendstellung des Antennenstabes mit einer Kontaktfeder des Hochfrequenzverstärkers in leitenden Kontakt kommt, somit jeweils in der Ausfahrendstellung des Antennenstabes dessen Verbindung mit dem Hochfrequenzverstärker und über diesen mit dem Radio hergestellt wird.In a further embodiment of the invention it can be provided that at the lower end of the antenna rod a radially projecting contact body is attached, which is in the extended position of the antenna rod comes into conductive contact with a contact spring of the high-frequency amplifier, thus in each case in the extended position of the antenna rod its connection to the high-frequency amplifier and via this is made with the radio.

Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Hochfrequenzverstärker seinen Betriebsstrom erst nach Ausfahren des Antennenstabes und Abschalten des Motors erhält, um so die Verstärkung von Siörungen des laufenden Motors zu vermeiden. 3<According to a further embodiment of the invention it can be provided that the high-frequency amplifier is his Operating current is only received after the antenna rod has been extended and the motor switched off, so that the To avoid amplification of malfunctions in the running engine. 3 <

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Umlaufbandantneb aus zwei ortsfest gelagerten Umlenkrollen bestehen, um welche ein Band herumgreift, in dessen einen Trum der Schlitten eingesetzt ist, und es kann die einr Umlenkrolle über eine Schneckenrad von einer auf der Antriebswelle des Motors sitzenden Schnecke antreibbar sein. Dazu kann im einzelnen erfindu.igsgemäß vorgesehen sein, daß auf der Welle des Schneckenrades ein zusätzliches Umlenkrad befestigt ist, welches der eine Trum des Bandes einmal oder zweimal umschlingt. Die Verwendung des Bandantriebes bringt den Vorteil mit sich, dall dem Antrieb eine gewisse Nachgiebigkeit innewohnt, c sowohl eine Überlastung des Motors als auch Schaben an den Endschaltern im Zusammenwirken mit den Anschlägen vermeidet.In a further embodiment of the invention, the circulating belt can consist of two stationary pulleys exist around which a band grips, in one strand of which the carriage is inserted, and it the one pulley can be seated on the drive shaft of the motor via a worm wheel Be drivable screw. For this purpose it can be provided in accordance with the invention that on the shaft of the Worm wheel an additional deflection wheel is attached, which one of the run of the belt once or wraps around twice. The use of the belt drive has the advantage that the drive has a there is a certain resilience inherent, c both a Overloading of the motor and scraping at the limit switches in conjunction with the stops avoids.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, an embodiment according to the invention is shown. It shows

F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung, F i g. 2 bis 7 Schaltbilder zum Funktionsablauf,F i g. 1 shows an exemplary embodiment in a schematic representation, FIG. 2 to 7 circuit diagrams for the functional sequence,

F i g. 8 eine dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 entsprechende Ausführungsformen innerhalb eines Gehäuses undF i g. 8 a similar to the embodiment according to FIG. 1 corresponding embodiments within a housing and

F i g. 9 eine Schnitt durch die Ausführung^form nach F i g. 8 senkrecht zu dem Schnitt nach F i g. 8.F i g. 9 a section through the execution ^ form according to F i g. 8 perpendicular to the section according to FIG. 8th.

Die F i g. 1 zeigt schematisch die wesentlichen Teile der Kraftwagen-Radioantenne. Der Antennenstab 1 ist ausfahrseitig von der Dichtungsmuffe 2, z. B. aus Gummi, umfaßt und verschiebbar geführt. Die Dichtungsmuffe 2 ist von dem Isolierrohr 3 ortsfest gehalten. Das untere Ende des Antennenstabes t ist an der Gabe! 4 aus Isolierwerkstoff am Schlitten 5 befestigt. Der Schütten 5 umgreift die Schlittenschiene 6 und ist darauf längs verschiebbar. Am Schlitten 5 greifen die Enden eines Bandes 7 als Teil des Umlaufbandantriebes an. Das Band 7 umschlingt zu jeweils 180° die beiden ortsfest gelagerten Rillenräder 8 und 9 und um 360° oder 720° ein Rillenrad 10, welches auf der Welle des Schneckenzahnrades 11 befestigt ist, in welches die Schnecke 12 auf der Antriebswelle des Elektromotors i3 eingreift Je nach Drehrichtung des Motors 13 wird somit der Schlitten 5 mitteis des Bandes 7 auf- und abwärts auf der Schlittenschiene 6 verschoben. Die Schlittenschiene 6 lagen mit ihren Enden längs verschiebbar in den ortsfesten Lagern 14 und 15 und stützt sich außerdem mit ihren Enden auf den Federbügeln 16 und 17 ab, welche eine Mittellage der Schlittenschiene 16 gewährleisten. Ausgehend von der Mittellage sind mit einem gewissen Abstand von den Lagern 14 und 15 an der Schlittenschiene 6 Anschläge 18 und 19 angebracht, wobei der Anschlag 19 als ein Schalthaken 31 ausgebildet ist, der zwischen die Schalttasten 21 und 22 der Endschalter 23 und 24 greift Jeweils ein Eindrücken der Schalttasten 21 oder 22 bewirkt über die Endschalter 23 oder 24 ein Abschalten des Motors 13, was später nach näher erläutert wird. Am unteren Ende des Antennenstabes 1 trägt dieser einen Schaltkörper 25, welcher dem Federkontakt 26 des Hochfrequenzverstärkers 27 zugeordnet ist und mit diesem einen leitenden Kontakt mit dem Antennenstab 1 herstellt, wenn der Antennenstab 1 die Ausfahrendstellung eingenommen hatThe F i g. 1 schematically shows the essential parts of the automobile radio antenna. The antenna rod 1 is extend side of the sealing sleeve 2, z. B. made of rubber, includes and slidably guided. The sealing sleeve 2 is held in place by the insulating tube 3. The lower end of the antenna rod t is on the gift! 4th made of insulating material attached to the slide 5. The chute 5 engages around the carriage rail 6 and is on it can be moved lengthways. The ends of a belt 7 grip the slide 5 as part of the circulating belt drive at. The band 7 wraps around the two stationarily mounted grooved wheels 8 and 9 at 180 ° each and through 360 ° or 720 ° a groove wheel 10, which is mounted on the shaft of the worm gear 11, in which the Worm 12 engages on the drive shaft of the electric motor i3. Depending on the direction of rotation of the motor 13 thus the carriage 5 is moved up and down on the carriage rail 6 in the middle of the belt 7. The slide rail 6 were with their ends longitudinally displaceable in the stationary bearings 14 and 15 and is supported also with their ends on the spring clips 16 and 17, which form a central position of the carriage rail 16 guarantee. Starting from the central position, the bearings 14 and 15 are at a certain distance the carriage rail 6 stops 18 and 19 attached, wherein the stop 19 is designed as a switch hook 31 between the switch buttons 21 and 22 of the Limit switch 23 and 24 engages Pressing the switch buttons 21 or 22 in each case causes the limit switch 23 or 24 switching off the motor 13, which will be explained in more detail below. At the bottom of the Antenna rod 1 this carries a switch body 25, which the spring contact 26 of the high-frequency amplifier 27 is assigned and with this establishes a conductive contact with the antenna rod 1, if the antenna rod 1 has reached the extended end position

Wie erwähnt, dienen die Endschalter 23 und 24 jeweils dem Abschalten des Motors 13. Der Abschaltvorgang kommt wie folgt zustande: Wird beispielsweise der Schlitten 5 mittels des Umlauf-Bandantriebes, bzw. mittels des Bandes 7 aufwärts entlang der Schlittenschiene 6 bewegt, so läuft der Schlitten 5 kurz vor Erreichen der Endstellung am Anschlag 18 an, was eine Mitnahme der Schlittenschiene 6 aufwärts zur Folge hat. Diese Aufwärtsbewegung erfolgt entgegen der Kraft des Federbügels 16. Bei dieser Aufwärtsbewegung wird auch der Schalthaken 20 aufwärts bewegt und drückt dabei die Schalttaste 21 mit dem Ergebnis, daß der Endschalter 23 den Motor 13 abschaltet und somit den Umlaufbandantrieb stillsetzt. In dieser Lage ist der Kontaktkörper 25 am Antennenstab 1 mit dem Federkontakt 26 am Hochfrequenzverstärker 27 in leitenden Kontakt gekommen. Wird der Schlitten 5 dagegen in entgegengesetzter Richtung abwärts bewegt, ergibt sich zunächst eine Unterbrechung des leitenden Kontaktes zwischen dem Antennenstab 1 und der Kontaktfeder 26 des Hochfrequenzverstärkers 27. Kurz vor Erreichen der untersten Stellung des Antennenstabes 1 läuft der Schlitten 5 gegen den Anschlag 19, so daß mit diesem die Schlittenschiene 6 abwärts bewegt wird. Somit erfolgt auch eine entsprechende Abwärtsbewegung des Schalthakens 20, der die Schalttaste 22 des Endschalters 24 drückt, so daß auch in dieser Stellung der Motor 13 abgeschaltet wird.As mentioned, the limit switches 23 and 24 are each used to switch off the motor 13. The switch-off process comes about as follows: If, for example, the carriage 5 is operated by means of the circulating belt drive or moved upwards along the slide rail 6 by means of the belt 7, the slide 5 runs shortly before it is reached the end position on the stop 18, which entrains the carriage rail 6 upwards Has. This upward movement takes place against the force of the spring clip 16. During this upward movement the switch hook 20 is also moved upwards and presses the switch button 21 with the result, that the limit switch 23 switches off the motor 13 and thus stops the conveyor belt drive. In this situation the contact body 25 on the antenna rod 1 with the spring contact 26 on the high-frequency amplifier 27 is conductive Contact came. If, on the other hand, the carriage 5 is moved downwards in the opposite direction, results First there is an interruption in the conductive contact between the antenna rod 1 and the contact spring 26 of the high-frequency amplifier 27. Shortly before reaching the lowest position of the antenna rod 1 the carriage 5 runs against the stop 19, so that the carriage rail 6 is moved downwards with this. Consequently there is also a corresponding downward movement of the switch hook 20, which controls the switch button 22 of the limit switch 24 presses so that the motor 13 is switched off in this position as well.

Die F i g. 1 zeigt noch schematisch das mit 28 bezeichnete Schaltrelais mit dem Batterieschluß 29 und dem Radioanschluß 30. Das mit 31 bezeichnete Hochfrequenz-Koaxialkabel stellt die Verbindung mit dem Radiogerät her.The F i g. 1 shows schematically the switching relay designated by 28 with the battery terminal 29 and the radio connector 30. The designated 31 high-frequency coaxial cable connects to the Radio.

Die detaillierte Arbeitsweise der Kraftwagenantenne, deren Aufbauprinzip in der F i g. 1 dargestellt ist, folgt in Verbindung mit den Ein- und Ausschaltvorgängen am Radiogerät entsprechend den Schaltskizzen nach den F i g. 2 bis 7. Nach F i g. 2 ist das Radio ausge-The detailed mode of operation of the motor vehicle antenna, the construction principle of which is shown in FIG. 1 is shown, follows in connection with the switch-on and switch-off processes on the radio according to the circuit diagrams according to the F i g. 2 to 7. According to FIG. 2 the radio is off

schaltet, der Antennenstab 1 ist eingefahren und der Motor 13 steht still. Zur Unterbrechung des Endschalters 24 ist dessen Schalttaste 22 durch den Schalthaken 20 eingedrückt.switches, the antenna rod 1 is retracted and the motor 13 is at a standstill. To interrupt the limit switch 24, the switch button 22 is pressed in by the switch hook 20.

Wird das Radio eingeschaltet, so zieht auch das Relais 28 an mit dem Ergebnis, daß gemäß F i g. 3 der Masseanschluß 35 über den Schaltbügel 36 mit dem Kontakt 32 und der Batterieanschluß 29 über den Schallbügel 37 mit dem Kontakt 34 verbunden wird. Damit ist der Stromkreis für den Motor 13 geschlossen und dieser läuft an. Durch den Umlaufbandantrieb wird der Schlitten 5 aufwärts auf der Schlittenschiene 6 bewegt und fährt dabei den Antennenstab 1 nach oben aus. Eine Zwischenstellung veranschaulicht die F i g. 1. Beim Ausfahren gilt das in Fig.4 gezeigte Schaltbild; denn mit dem ersten Anlaufen des Motors 13 und mit der ersten Axialverschiebung des Antennenstabes 1 vermag der Federbügel 17 die Schlittenschiene 6 in die Mittelstellung zu verlagern, d. h. also um den Federweg aufwärts zu verschieben, so daß die Schalttaste 22 freigegeben wird. Mit dieser Freigabe schaltet der Endschalter 24 um, wobei jedoch nach wie vor die Stromversorgung des Motors 13 über den Kontakt 34 erhalten bleibt.If the radio is switched on, the relay pulls too 28 with the result that according to FIG. 3 the ground connection 35 via the switch bracket 36 with the Contact 32 and the battery connection 29 are connected to the contact 34 via the sound bar 37. So that the circuit for the motor 13 is closed and this starts up. Through the belt drive is the carriage 5 moves upwards on the carriage rail 6 and thereby moves the antenna rod 1 upwards the end. An intermediate position is illustrated by FIG. 1. When extending the circuit diagram shown in Fig.4 applies; because with the first start-up of the motor 13 and with the first axial displacement of the antenna rod 1 the spring clip 17 is able to move the slide rail 6 into the central position, d. H. So about the spring deflection to move upwards, so that the switch button 22 is released. The limit switch switches with this release 24 .mu.m, but still receiving the power supply to the motor 13 via the contact 34 remain.

Wenn der Antennenstab 1 die obere Endstellung erreicht, so wird der leitende Kontakt zwischen dem Antennenstab 1 mittels des Kontaktkörpers 25 am Antennenstab 1 und der Kontaktfeder 26 mit dem Hochfrequenzverstärker 27 hergestellt. Gleichzeitig ist aber auch der Schlitten 5 an den Anschlag 18 der Schlittenschiene 6 angelaufen und verlagert die Schlittenschiene 6 axial aufwärts, womit eine Aufwärtsverlagerung des Schalthakens 20 verbunden ist, so daß dieser die Schalttaste 21 des Endschalters 23 eindrückt somit den Motor 13 stillsetzt und über den Kontakt 40 den Hochfrequenzverstärker 27 einschaltet, wie es aus der F i g. 5 entnehmbar ist, welchediese Schaltstellung veranschaulicht. Die Schaltvorgänge beim Einfahren des Antennenstabes 1 veranschaulichen die F i g. 6 und 7. Wird das Radio nämlich ausgeschaltet, so läßt das Relais 28 los und schaltet um. so daß die Schaltbügel 36 und 37 wiederum die Stellung gemäß F i g. 2 einnehmen. Da jedoch der Endschalter 24 zwischenzeitlich eine leitende Verbindung mit dem Kontakt 41 hergestellt hat. bewirkt das Umschalten des Relais 28 beim Ausschalten des Radios einen Anlauf des Motors 13 in entgegengesetzter Richtung, so daß der Schlitten 5 auf der Schlittenschiene 6 abwärts bewegt wird. Bei dieser Abwärtsbewegung bewegt sich auch der Schalthaken 20 in die Mittellage zurück, da die Schlittenschiene 6 durch den Federbügel 16 in die Mittellage gedrückt wird. Somit wird die Schalttaste 21 freigegeben und nimmt die Stellung gemäß F i g. 2 ein. Das entsprechende Schaltbild zeigt die F i g. 7. Diese F i g. macht auch deutlich, daß das Einziehen des Antennenstabes 1 mit einem Lösen des Kontaktkörpers 25 von der Kontaktfeder 26 verbunden ist, so daß die Verbindung zwischen Antennenstab 1 und Hochfrequenzverstärker 27 unterbrochen ist Ebenso wird über den Kontakt 40 der Hochfrequenzverstärker 27 abgeschaltet Wenn der Antennenstab 1 die untere Emfahrstellung erreicht so trifft der Schlitten 5 auf den Anschlag 19 und verlagert somit den Schalthaken 20 gleichfalls abwärts. Es wird damit die Schalttaste 22 des Endschalters 24 gedrückt, und der Motor 13 schaltet ab. Damit ist wiederum die SchaltsteHung nach F i g. 2 erreichtWhen the antenna rod 1 reaches the upper end position, the conductive contact between the antenna rod becomes 1 by means of the contact body 25 on the antenna rod 1 and the contact spring 26 with the high-frequency amplifier 27 manufactured. At the same time, however, the carriage 5 is also against the stop 18 of the carriage rail 6 started and shifted the carriage rail 6 axially upwards, whereby an upward shift of the Switching hook 20 is connected so that this pushes the switch button 21 of the limit switch 23 thus the motor 13 stops and the high-frequency amplifier 27 is switched on via the contact 40, as shown in FIG. 5 can be seen which illustrates this switching position. The switching processes when retracting the antenna rod 1 illustrate the FIGS. 6 and 7. If the radio is switched off, the relay 28 go and switch. so that the switch bracket 36 and 37 in turn the position according to FIG. Take 2. There however, the limit switch 24 has established a conductive connection with the contact 41 in the meantime. causes the switching of the relay 28 when switching off the radio causes the motor 13 to start in the opposite direction Direction, so that the carriage 5 is moved downward on the carriage rail 6. With this downward movement also moves the switch hook 20 back to the central position, since the carriage rail 6 through the Spring clip 16 is pressed into the central position. Thus, the switch button 21 is released and takes the position according to FIG. 2 a. The corresponding circuit diagram is shown in FIG. 7. This Fig. also makes it clear that the retraction of the antenna rod 1 is associated with a detachment of the contact body 25 from the contact spring 26 is, so that the connection between antenna rod 1 and high frequency amplifier 27 is interrupted Likewise, the high-frequency amplifier 27 is switched off via the contact 40. When the antenna rod 1 reaches the lower moving position, the carriage 5 strikes the stop 19 and is thus displaced the switch hook 20 also downwards. The switch button 22 of the limit switch 24 is thus pressed, and the motor 13 switches off. This in turn is the switching position according to FIG. 2 reached

Die einzelnen Schaltbilder machen deutlich, daß der Antennenstab 1 stets dann eingefahren wird, wenn das Radio ausgeschaltet wird. Dies gilt auch dann, wenn das Radio etwa in einer Zwischenstellung des Antennenstabes ausgeschaltet wird, da jedes Ausschalten das Relais 28 auf die Schaltstellung gemäß F i g. 7 umschaltet, womit zwangsläufig ein Einfahren des Antennenstabes 1 verbunden ist.The individual circuit diagrams make it clear that the Antenna rod 1 is always retracted when the radio is switched off. This also applies if that Radio is switched off in an intermediate position of the antenna rod, since every switch off the relay 28 to the switching position according to FIG. 7 switches over, which inevitably means that the antenna rod 1 connected is.

Die F i g. 8 und 9 zeigen in zwei senkrecht zueinander stehenden Längsschnitten eine Kraftwagen-Radioantenne gemäß der Erfindung in einer praktischen Ausführungsform, welche im Prinzip der F i g. 1 entspricht. Aus diesem Grunde sind, soweit Übereinstimmung besteht, gleiche Bezugsziffern verwendet worden. Nach den Fig.8 und 9 sind der Antennenstab 1, die Schlittenschiene 6 mit Schlitten 5, der Umlaufbandantrieb mit Motor 13, das Relais 28 und der Hochfrequenzverstärker 27 in einem gemeinsamen Gehäuse 42 untergebracht, welches mittels einer das Isolierrohr 3 umgreifenden Gewindebuches 43 am Karosserieblech 44 eines Kraftwagens zu befestigen ist. Dazu dienen im Ausführungsbeispiel die von unten angreifende Mutter 45 mit Spannring 46, der von oben angreifende Deckring 47 und die Überwurfmutter 48, die zugleich die Dichtungsmuffe 2 umfaßt, welche die völlige Abdichtung nach oben gewährleistet. Die Verbindung der Gewindebuchse 43 mit dem Gehäuse 42 ist durch die Muttern 49 und 50 hergestellt, zwischen denen die obere Wandung des Gehäuses 42 eingespannt liegt. Um den Antennenstab 1, die sich dazu parallel erstreckende Schlittenschiene 6. den sich dazu parallel erstreckenden Umlaufbandantrieb mit den Umlaufrädern 8 und 9 und den Motor 13 mit dem Getriebe 10 bis 12 auf engstem Raum unterbringen zu können, sind diese Teile abweichend von der schematischen Darstellung gemäß F i g. 1 nicht nebeneinander sondern teilweise hintereinander angeordnet, wie es die F i g. 8 und 9 deutlich machen. Aus Raumgründen weicht auch die Anordnung des Schalthakens 20 in Verbindung mit den Endschaltern 23 und 24 von der Anordnung nach F i g. 1 ab. Im übrigen entspricht der Aufbau nach den F i g. 8 und 9 dem nach Fig. 1.The F i g. 8 and 9 show a motor vehicle radio antenna in two mutually perpendicular longitudinal sections according to the invention in a practical embodiment, which in principle of FIG. 1 corresponds. For this reason, the same reference numbers have been used as far as they match. To 8 and 9 are the antenna rod 1, the carriage rail 6 with carriage 5, the belt drive with motor 13, the relay 28 and the high-frequency amplifier 27 housed in a common housing 42, which by means of an insulating tube 3 encompassing Threaded bush 43 is to be attached to the body panel 44 of a motor vehicle. This is used in the exemplary embodiment the nut 45 engaging from below with clamping ring 46, the cover ring 47 engaging from above and the union nut 48, which also includes the sealing sleeve 2, which the complete seal after guaranteed above. The connection of the threaded bushing 43 with the housing 42 is through the nuts 49 and 50 produced, between which the upper wall of the housing 42 is clamped. Around the antenna rod 1, the carriage rail 6 extending parallel to it, the revolving belt drive extending parallel to it with the planet gears 8 and 9 and the motor 13 with the gear 10 to 12 in a very small space to be able to, these parts are different from the schematic representation according to FIG. 1 not next to each other but partly arranged one behind the other, as shown in FIG. Make 8 and 9 clear. the end For reasons of space, the arrangement of the switch hook 20 in connection with the limit switches 23 and 23 also differs 24 of the arrangement according to FIG. 1 from. Otherwise, the structure corresponds to FIGS. 8 and 9 afterwards Fig. 1.

Während das Gehäuse 42 mit seinem oberen Ende am Karosserieblech 44 mittels der Gewindebüchse 43 befestigt werden kann, dient dem Festlegen des unteren Endes eine mit 51 bezeichnete Schelle. Vorgesehen ist im Gehäuse 42 am unteren Ende desselben ein Belüftungsloch 52, welches den Eintritt von Kühlluft gewährleistet. Das Gehäuse kann, wie es in F i g. 9 zeigt, zweiteilig sein, nämlich aus einem schalenförmigen Körper mit Deckel 53 bestehen, wobei der schalenförmige Körper und der Deckel 53 durch sich quer hindurch erstreckende Schrauben 54 miteinander verbunden sein können; entsprechende Durchgangslöcher für weitere Schrauben 54 sind mit 55 und 56 bezeichnet. Die F i g. 9 läßt auch erkennen, wie die Umlenkräder 8 und 9 sowie das Schneckenrad 11 mittels ortsfester Lagerböcke am Gehäuse 42 festgelegt sind. Erkennbar ist außerdem aus Fig.8, wie das Hochfrequenz-Koaxialkabel 31 und der Radioanschluß 30 sowie der Batterieanschluß 29 aus dem Gehäuse 42 nach außen greifen. Nach F i g. 8 sind im wesentlichen die Antriebsorgane für den Antennenstab 1 im unteren Teil des Gehäuses 42 untergebracht während sich das Relais 2t darüber und der Hochfrequenzverstärker 27 im oberer Teil des Gehäuses 42 befindet Demgemäß ist das Ge häuse 42 sehr schmal gehalten und erstreckt sich läng; der Schlittenschiene 6, parallel zu der der Antennen stab 1 seine Aus- und Einfahrbewegung innerhalb des Gehäuses 42 ausführtWhile the housing 42 with its upper end on the body panel 44 by means of the threaded bushing 43 can be attached, a clamp designated 51 is used to fix the lower end. Intended is in the housing 42 at the lower end of the same a ventilation hole 52, which ensures the entry of cooling air. The housing can, as shown in FIG. 9 shows to be in two parts, namely from a shell-shaped Body with lid 53 exist, the bowl-shaped body and the lid 53 through them extending screws 54 may be interconnected; corresponding through holes for further screws 54 are denoted by 55 and 56. The F i g. 9 also shows how the deflection wheels 8 and 9 and the worm wheel 11 are fixed to the housing 42 by means of stationary bearing blocks. Recognizable is also from Fig.8, like the high frequency coaxial cable 31 and the radio connection 30 and the battery connection 29 reach out of the housing 42 to the outside. According to FIG. 8 are essentially the drive elements for the antenna rod 1 in the lower part of the housing 42 housed while the relay 2t above and the high-frequency amplifier 27 in the upper Part of the housing 42 is accordingly the Ge housing 42 is kept very narrow and extends longitudinally; the carriage rail 6, parallel to that of the antenna rod 1 its extension and retraction movement within the Housing 42 executes

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

15151515

■-St■ -St

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kraftwagen-Radioantenne mit Hochfrequenzverstärker, deren einteiliger Antennenstab innerhalb des von der Karosserie abgedeckien Raumes angeordnet und, in einer Buchse od. dgl. geführt, durch eine öffnung im Karosserieblech, durch das Ein- und Ausschalten des Radiogerätes gesteuert, motorisch aus- und einfahrbar ist, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß das Innenende des Antennenstabes (1) isoliert an einem Schlitten (5) befestigt ist, der mittels eines elektromotorisch reversierbar angetriebenen Umlaufbandantriebes (7 8, 9, 10, 12, 13) in beiden Richtungen auf einer sich parallel zum '5 Antennenstab (1) erstreckenden Schlittenschiene (6) verschiebbar ist, die ihrerseits, an beiden Enden längs verschiebbar gelagert, mit je einem vor der Lagerstelle (14, 15) vorgesehenen Anschlag (18, 19) versehen und mit ihren Enden auf ortsfest artgeord- *> neton Federn (16, 17) axial abgestützt ist und mit einem an einem Ende angebrachten Schalthaken (20) zwischen die Schalttasten (21, 22) zweier Endschalter (23, 34) greift, von denen der eine bei der Verschiebung der Schlittenschiene (6) aus der Mittelstellung heraus in der einen Richtung und der andere bei der Verschiebung in der anderen Richtung den Motor (13) des Umlaufbandantriebes (7 bis 13) stillsetzt, der jeweils wieder unter Umgehung des jeweils getrennten Endschalters (23 oder 24) über ein mit dem Radio-Aus- und Einschalter verbundenes Relais (28) einschaltbar ist, und zwar durch Einschalten des Radios in Ausfahrrichtung und durch Ausschalten des Radios durch Umpolung in Einfahrrichtung. 1. Car radio antenna with high-frequency amplifier, the one-piece antenna rod inside of the space covered by the body and arranged in a socket or the like, through an opening in the body panel, controlled by switching the radio on and off, can be extended and retracted by motor, thereby ge ίο indicates that the inner end of the antenna rod (1) is insulated and attached to a slide (5) which is driven by an electric motor reversibly driven circulating belt drive (7, 8, 9, 10, 12, 13) in both directions on a parallel to the '5 Antenna rod (1) extending carriage rail (6) is displaceable, which in turn, at both ends Bearing longitudinally displaceable, each with a stop (18, 19) provided in front of the bearing point (14, 15) provided and with their ends on stationary artgeord- *> neton springs (16, 17) is axially supported and with a switch hook attached to one end (20) between the switch buttons (21, 22) of two limit switches (23, 34), one of which in the Shifting the slide rail (6) from the middle position in one direction and the other When moving in the other direction, the motor (13) of the conveyor belt drive (7 to 13) stops, which in each case again bypassing the respective separate limit switch (23 or 24) a relay (28) connected to the radio off and on switch can be switched on by switching it on of the radio in the extending direction and by switching off the radio by reversing the polarity in the retracting direction. 2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende des Antennenstabes2. Antenna according to claim 1, characterized in that at the lower end of the antenna rod (I) ein radial vorspringender Kontaktkörper (25) angebracht ist, der in der Ausfahrendstellung des Antennenstabes (1) mit einer Kontaktfeder (26) des Hochfrequenzverstärkers (27) in leitenden Kontakt kommt.(I) a radially projecting contact body (25) is attached, which in the extended position of the Antenna rod (1) with a contact spring (26) of the high-frequency amplifier (27) in conductive contact comes. 3. Antenne nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochfrequenzverstärker (27) seinen Betriebsstrom erst nach Ausfahren des Antennenstabes (1) und Abschalten des Motors (13) erhält.3. Antenna according to one or both of the preceding claims, characterized in that the high-frequency amplifier (27) only supplies its operating current after the antenna rod (1) has been extended and switching off the engine (13). 4. Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufbandantrieb (7 bis 13) aus zwei ortsfest gelagerten Umlenkrollen (8,9) besteht, um welche ein Band (7) herumgreift, in dessen einen Trum der Schlitten (5) eingesetzt ist, und daß die eine Umlenkrolle über ein Schneckenrad (11) von einer auf der Antriebswelle des Motors (13) sitzenden Schnecke (12) antreibbar ist.4. Antenna according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the circulating belt drive (7 to 13) consists of two stationary mounted deflection pulleys (8,9) around which a band (7) engages, in one of its strands the carriage (5) is inserted, and that the one pulley via a worm wheel (11) from one to the screw (12) seated on the drive shaft of the motor (13) can be driven. 5. Antenne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle des Schneckenrades5. Antenna according to claim 4, characterized in that that on the shaft of the worm wheel (II) ein zusätzliches Umlenkrad (10) befestigt ist, welches der eine Trum des Bandes (7) einmal oder eweimal umschlingt.(II) an additional deflecting wheel (10) is attached, which is one strand of the belt (7) or embraced twice.
DE19722212871 1972-03-17 1972-03-17 Car radio antenna with high frequency amplifier Expired DE2212871C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212871 DE2212871C3 (en) 1972-03-17 1972-03-17 Car radio antenna with high frequency amplifier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212871 DE2212871C3 (en) 1972-03-17 1972-03-17 Car radio antenna with high frequency amplifier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212871A1 DE2212871A1 (en) 1973-09-27
DE2212871B2 DE2212871B2 (en) 1974-12-05
DE2212871C3 true DE2212871C3 (en) 1975-07-10

Family

ID=5839173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212871 Expired DE2212871C3 (en) 1972-03-17 1972-03-17 Car radio antenna with high frequency amplifier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2212871C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212871A1 (en) 1973-09-27
DE2212871B2 (en) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957235C3 (en) Motor-driven hammer drill
DE1284392B (en) Electrically powered toothbrush
EP1100183A2 (en) Electromotive actuating device
EP0039822A1 (en) Driving device for a feed screw
DE19611546C1 (en) Biaxial mixer
DE3117040C2 (en) Operating device for a tilting and sliding roof of a motor vehicle or the like
DE102019217279A1 (en) Feedback actuator for a steering device of a motor vehicle
DE3428545C2 (en)
EP0681864A1 (en) Biaxal mixer
DE4341075C2 (en) Drive of a flexible cleaning element of a pipe cleaning machine
DE2212871C3 (en) Car radio antenna with high frequency amplifier
DE19816366C1 (en) Encapsulation module with a three-phase switching device for a gas-insulated high-voltage switchgear
DE3608481A1 (en) DRIVING DEVICE FOR AN ELECTRICAL DISCONNECTOR
DE2238363B2 (en) String actuated switch with two=part housing - has axially shiftable and rotatable, multi-purpose actuator for different electric devices
DE3208094C2 (en) Actuating device for a limit switch of an electric motor drive
DE2520858C3 (en) Rod-shaped vehicle antenna
DE2260882C3 (en) Device for controlling a honing machine
EP0029482B1 (en) Gas blast switch
DE7210146U (en) CAR RADIO ANTENNA
DE19731706C2 (en) Gear combination
DE10222995C1 (en) Adjusting drive for motor vehicle seat section has threaded spindle engaging nut with ends stops to limit movement
DE2450448C3 (en) Switching device for a motorized telescopic antenna that can be extended and retracted
DE1765471C3 (en) Fluid resistance
DE1490094C (en) Olarmer high voltage switch
DE2728225B1 (en) Switching device for a helical gear of an adjusting drive

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee