DE2211335A1 - ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE - Google Patents

ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE

Info

Publication number
DE2211335A1
DE2211335A1 DE19722211335 DE2211335A DE2211335A1 DE 2211335 A1 DE2211335 A1 DE 2211335A1 DE 19722211335 DE19722211335 DE 19722211335 DE 2211335 A DE2211335 A DE 2211335A DE 2211335 A1 DE2211335 A1 DE 2211335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
injection system
emitter
transistor
heating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211335
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Peter
Peter Dipl Ing Schmidt
Helmut Dipl Ing Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722211335 priority Critical patent/DE2211335A1/en
Priority to FR7245043A priority patent/FR2163211A5/fr
Priority to IT3408372A priority patent/IT973283B/en
Priority to GB1131573A priority patent/GB1428171A/en
Priority to JP2788673A priority patent/JPS5610456B2/ja
Publication of DE2211335A1 publication Critical patent/DE2211335A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

07820782

14.2.1972 Lr/DrFebruary 14, 1972 Lr / Dr

Anlage zur
Patentanmeldung
Attachment to
Patent application

ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1

Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage für eine BrennkraftmaschineElectrically controlled fuel injection system for an internal combustion engine

Die Erfindung betrifft eine elektrisch gesteuerte, vorzugsweise intermittierend arbeitende Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, mit einem elektrischen Steuergerät für mindestens ein elektromagnetisches, die Einspritzmenge bestimmendes Einspritzventil und mit einem Luftmengenmesser, der einen im Ansaugluftstrom der Brennkraftmaschine angeordneten, temperaturabhängigen Widerstand enthält, der von einem Heizstrom durchflossen wird.The invention relates to an electrically controlled, preferably intermittently operating fuel injection system for an internal combustion engine, with an electrical control unit for at least one electromagnetic, the Injection valve determining the injection quantity and with a Air flow meter, which contains a temperature-dependent resistor arranged in the intake air flow of the internal combustion engine, which is traversed by a heating current.

Bei bekannten Einspritzanlagen dieser. Art wird der im Ansaugkanal der Brennkraftmaschine angeordnete, temperaturabhängige Widerstand dadurch fremd beheizt, daß in seinerIn known injection systems this. Art becomes the im Intake channel of the internal combustion engine arranged, temperature-dependent resistance thereby externally heated that in its

- 2 309837/0231 - 2 309837/0231

AjAj

" ά ' 078;" ά ' 078;

Robert Bosch GmbH :R«,;.= deRobert Bosch GmbH : R «,;. = De

StuttgartStuttgart

■··.■: ■':.'■:■■ ^*"·:.;.-: -·Λα^^!" unmittelbaren Nähe eine Heizwicklung vorgesehen, ist, die durch Strahlung oder Leitung eine konstant bleibende■ ··. ■: ■ ':.' ■: ■■ ^ * " ·:.; .-: - · Λα ^^!" a heating coil is provided in the immediate vicinity, which remains constant due to radiation or conduction

'' --■· il'l Wärmemenge auf den Widerstand überträgt, wobei der in dieser Weise aufgeheizte Widerstand umso stärker abgekühlt wird und dabei seine elektrische Leitfähigkeit umso mehr ändert, je größer die Ansaugluftmenge ist. Um diese Änderungen5 zur Steuerung der öffnungsdauer* des oder der Einspritzventile verwenden zu können, ist bei der bekannten Anlage der temperaturabhängige Widerstand in einer Meßbrückenschältung angeordnet und erzeugt in einem Diagonalzweig der Brücke eine mit der Ansaugluftmenge anwachsende Spannung. Die Diagonalspannung wird bei der bekannten Anlage zur Steuerung der Kippdauer eines mit sich gegenseitig sperrenden Transistoren ausgerüsteten Multivibrators verwendet, der zum öffnen des oder der Ventile dienende Impulse liefert. '' - ■ · il'l transfers the amount of heat to the resistor, whereby the resistor heated in this way is cooled down all the more and its electrical conductivity changes the more the greater the amount of intake air. In order to be able to use these changes 5 to control the opening duration * of the injection valve or valves, the temperature-dependent resistor is arranged in a measuring bridge circuit in the known system and generates a voltage that increases with the amount of intake air in a diagonal branch of the bridge. In the known system, the diagonal voltage is used to control the tilting duration of a multivibrator equipped with mutually blocking transistors, which supplies pulses used to open the valve or valves.

Wenn die am temperaturabhängigen Widerstand wirksame Wärme durch einen getrennten Heizwiderstand erzeugt wird, gehen in die Genauigkeit der Luftmengenmessung alle Änderungen der für den Heizwiderstand vorgesehenen Betriebsspannung ein. Eine wesentlich größere Genauigkeit kann man erreichen, wenn erfindungsgemäß ein den Heizstrom liefernder Regler vorgesehen ist, der den Widerstand auf wenigstens annähernd konstanter Temperatur hält und wenn außerdem eine vom Heizstrom gesteuerte Quadrierschaltung vorgesehen ist, deren Ausgangsspannung linear mit der Ansaugluftmenge ansteigt und als Steuergröße für die Einspritzmenge dient.If the heat effective at the temperature-dependent resistor is generated by a separate heating resistor, all changes in the operating voltage provided for the heating resistor are included in the accuracy of the air volume measurement. A much greater accuracy can be achieved when a heating current-forming controller is provided according to the invention, which keeps the resistance to at least approximately constant temperature, and further when a controlled from the heating current squaring circuit is provided whose From output voltage linearly with the amount of intake air increases, and as a control variable for the injection quantity is used.

Der für die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur am temperaturabhängigen Widerstand erforderliche Heizstrom Jh bzw. eine zu diesem proportionale Sondenspannüng Us hängt mit der vierten Wurzel aus der Ansaugluftmerige Q The heating current Jh required to maintain a constant temperature at the temperature-dependent resistor, or a probe voltage Us proportional to this, depends on the fourth root of the low intake air Q

BAD ORtQJNAt BAD ORtQJNAt

309837/0231 " 3 "309837/0231 " 3 "

07820782

Robert Bosch GmbH R. Lr/DrRobert Bosch GmbH R. Lr / Dr

Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335

folgendermaßen zusammen:together as follows:

Jh^ US = I k1 + k2 I Q (1)Jh ^ US = I k 1 + k 2 IQ (1)

Da die bei einem Ansaughub in einen der Zylinder der Brennkraftmaschine gelangende Ansaugluftmenge diejenige Kraftstoffmenge bestimmt, welche in einem nachfolgenden Arbeitstakt rückstandfrei verbrennt werden kann und zur Erzielung der vollen Leistung der Brennkraftmaschine erforderlich ist, soll mit Hilfe der oben angegebenen Quadrierschaltung eine Steuerspannung für das Steuergerät d er Einspritzanlage erzeugt werden, welche zu der jeweiligen Ansaugluftmenge Q im linearen Zusammenhang steht.Since the during an intake stroke in one of the cylinders of the internal combustion engine the amount of intake air reaching that amount of fuel determines which can be burned residue-free in a subsequent work cycle and to achieve the full power of the internal combustion engine is required, a control voltage is to be set with the aid of the above-mentioned squaring circuit for the control unit of the injection system, which are linearly related to the respective intake air quantity Q stands.

Das angestrebte Ziel kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß mit Hilfe eines vom Heizstrom durchflossenen Sonden-Widerstandes eine zum Heizstrom proportionale Sondenspannung erzeugt und daß eine Differenzspannung gegenüber derjenigen Anfangsspannung gebildet wird, die am Sonden-Widerstand bei stillstehender Brennkraftmaschine, jedoch konstant gehaltenem Temperaturwert des temperaturabhängigen Widerstandes vom Regler eingestellt wird, und daß diese Differenzspannung als Steuerspannung für die Quadrierschaltung verwendet wird. Vorteilhaft kann die Quadrierschaltung einen Oszillator zur Erzeugung rechteckförmiger Hilfsimpulse enthalten, wobei von den charakteristischen Größen der Hilfsimpulse, nämlich deren Frequenz, Impulsdauer und Amplitude zwei Größen in Abhängigkeit vom. Heizstrom oder von einer zum Heizstrom proportionalen Spannung veränderbar sind, wohingegen die dritte Größe konstant gehalten wird, und daß die Hilfsimpulse zur Bildung der Ausgangsspannung über einen Gleichrichter einem Integrierglied zugeführt werden. Eine andere Möglichkeit,The desired goal can be achieved in a simple manner that with the aid of a probe resistor through which the heating current flows, a probe voltage proportional to the heating current generated and that a differential voltage is formed with respect to that initial voltage that is applied to the probe resistor with the internal combustion engine at a standstill, but constant held temperature value of the temperature-dependent resistor is set by the controller, and that this differential voltage is used as the control voltage for the squaring circuit. The squaring circuit can advantageously be used as an oscillator Contain generation of rectangular auxiliary pulses, where of the characteristic quantities of the auxiliary pulses, namely their frequency, pulse duration and amplitude, two quantities in Dependence on. Heating current or a voltage proportional to the heating current can be changed, whereas the third variable is kept constant, and that the auxiliary pulses to form the output voltage via a rectifier be fed to an integrator. Another possibility,

-I1--I 1 -

309837/0231309837/0231

07820782

Robert Bosch GmbH R. Lr/DrRobert Bosch GmbH R. Lr / Dr

Stuttgart 221 1335Stuttgart 221 1335

besteht darin, die Quadrierung mit Hilfe einer Sägezahnspannung durchzuführen, bei welcher sowohl die Periodendauer als auch die Steigung der Sägezahnspannung in Abhängigkeit von der zu quadrierenden Differenzspannung verändert wird. Im einzelnen kann die Quadrierschaltung einen Speicherkondensator enthalten, der während einer von der. Differenzspannung abhängigen Lade- Zeitdauer mit einem ebenfalls von der Differenzspannung abhängigem Strom geladen, im geladenen Zustand für eine festgelegte kurze Haltezeit gehalten und nach eine'r anschließenden, festgelegten Entladezeit erneut geladen wird. Zweckmäßig kann ein weiterer Speicherkondensator vorgesehen sein, dessen Spannung periodisch während der Haltezeit mit der jeweiligen Spannung des ersten Speicherkondensators verglichen und dabei mit dieser auf gleiche Höhe gebracht wird.is to perform the squaring with the help of a sawtooth voltage, in which both the period and the slope of the sawtooth voltage is changed as a function of the differential voltage to be squared. In particular, the squaring circuit may include a storage capacitor that is used during one of the. Differential voltage dependent charging time with a likewise dependent on the differential voltage current charged, in the charged State held for a specified short holding time and recharged after a subsequent, specified discharge time will. A further storage capacitor can expediently be provided, the voltage of which is periodic during the hold time is compared with the respective voltage of the first storage capacitor and brought to the same level with this.

Eine weitere Verbesserung kann dadurch erzielt werden, daß ein Schwellwert für die Sondenspannung vorgesehen wird, unterhalb welchem die in der Quadrierschaltung wirksame Steuerspannung eine andere, vorzugsweise lineare Abhängigkeit von der Differenzspannung hat als oberhalb dieses Wertes. Weitere Einzelheiten und zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen.A further improvement can be achieved by providing a threshold value for the probe voltage below which the control voltage effective in the squaring circuit has a different, preferably linear dependence on the differential voltage has to be above this value. Further details and expedient refinements result from the exemplary embodiments described below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine mit einem Luftmengenmesser arbeitende Benzineinspritzanlage in einem Übersichtsbild und in teilweise schematischer Darstellung,1 shows a gasoline injection system operating with an air flow meter in an overview image and in a partially schematic representation,

Fig. 2 eine Kennlinie zur Erläuterung des Zusammenhangs zwischen dem Heizstrom des Luftmengenmessers und der Ansaugluftmenge,2 shows a characteristic curve to explain the relationship between the heating current of the air flow meter and the amount of intake air,

Fig. 3 ein Schaltbild einer in der Anlage nach Fig. 1 verwendeten Quadrierschaltung,FIG. 3 is a circuit diagram of one used in the system of FIG Squaring circuit,

- 5 -309837/0231- 5 -309837/0231

Robert Bosch GmbH R.O?Robert Bosch GmbH R.O?

Stuttgart 2 2 1 Ί 3 3 5Stuttgart 2 2 1 Ί 3 3 5

Pig. M ein Zeitschaubild für mehrere, sich in der Quadrierschaltung nach Fig. 3 abspielende elektrische . Vorgänge,Pig. M a time chart for several, themselves in the squaring circuit according to Fig. 3 playing electrical. Operations,

Fig. 5 eine abgewandelte Quadrierschaltung, die im Gegensatz zur Schaltung nach Fig. 3 statt rechteckförmiger Hilfsimpulse solche von sägezahnförmiger Gestalt erzeugt,Fig. 5 shows a modified squaring circuit, which in contrast for the circuit according to FIG. 3 instead of rectangular Auxiliary impulses generated with a sawtooth shape,

Fig. 6 ein Zeitschaubild für die von der Quadrierschaltung nach Fig. 5 erzeugten Hilfsimpulse,FIG. 6 shows a time diagram for the auxiliary pulses generated by the squaring circuit according to FIG. 5,

Fig. 7 ein Schaubild für eine verbesserte Näherungskurve,7 shows a diagram for an improved approximation curve,

Fig. 8a ein Schaubild der für die verbesserte Näherungskurve vorgesehenen Teilfunktion und8a shows a diagram of the partial function provided for the improved approximation curve and

Fig. 8b eine Abwandlung einer solchen Teilfunktion,8b shows a modification of such a partial function,

Fig. 9 eine Quadrierschaltung, die ähnlich wie diejenige nach Fig. 5 aufgebaut, jedoch durch eine einen Kennlinienverlauf nach Fig. 8a ergebende Schwellwertstufe ergänzt ist,9 shows a squaring circuit which is constructed similarly to that of FIG. 5, but by means of a Characteristic curve according to Fig. 8a resulting threshold level is added,

Fig.10 eine andere Quadrierschaltung, die wie diejenige nach Fig. 3 aufgebaut und durch eine mit stark ausgezogenen Linien angedeutete Schwellwertstufe ergänzt ist.Fig.10 shows another squaring circuit like that of constructed according to Fig. 3 and indicated by a threshold level indicated by strong lines is supplemented.

Die dargestellte Benzineinspritzanlage ist zum Betrieb einer Vierzylinder-Viertakt-Brennkraftmaschine IO bestimmt und umfaßt als wesentliche Bestandteile vier elektromagnetisch betätigbare Einspritzventile 11, denen aus einem Verteiler 12 über je eine Rohrleitung 13 der einzuspritzende Kraftstoff zugeführt wird, eine elektromotorisch angetriebene Kraftstoff örderpumpe 15, einen Druckregler 16,. der den Kraftstoffdruck auf einen konstanten Wert regelt, sowie eine im folgenden näher beschriebene elektronische Steuereinrichtung, die durch einen mit der Nockenwelle 17 der Brennkraftmaschine gekuppelten Signalgeber 18 bei jeder Nockenwellenumdrehung zwei-The gasoline injection system shown is intended and includes for the operation of a four-cylinder four-stroke internal combustion engine IO as essential components four electromagnetically actuated injection valves 11, which from a distributor 12 The fuel to be injected is supplied via a pipe 13, an electric motor-driven fuel feed pump 15, a pressure regulator 16 ,. the fuel pressure regulates to a constant value, as well as an electronic control device, described in more detail below, which by a signal transmitter 18 coupled to the camshaft 17 of the internal combustion engine two-

309837/0231 - 6 "309837/0231 - 6 "

07820782

Robert Bosch GmbH R. Lr/DrRobert Bosch GmbH R. Lr / Dr

Stuttgart 22,11335Stuttgart 22.11335

■mal ausgelöst wird und dann je einen rechteckförmigen, elektrischen Öffnungsimpuls S für die Einspritzventile 11, ., liefert. Die in der Zeichnung angedeutete zeitliche Dauer ti der Öffnungsimpulse bestimmt d 3e öffnungsdauer der Einspritzventile und demzufolge diejenige Kraftstoffmenge, welche während eines Einspritzvorgangs aus dem Innenraum der unter einem praktisch konstanten Kraftstoffdruck von 2 atü stehenden Einspritzventile 11 austritt. Die Magnetwicklungen 19 der Einspritzventile sind zu je einem Entkopplungswiderstand 20 in Reihe geschaltet und an eine gemeinsame Verstärkungs- und Leistungsstufe angeschlossen, die wenigstens einen bei 22 angedeuteten Leistungstransißtor enthält, welcher mit seiner Emitter-Kollektor-Strecke in Reihe mit den Entkopplungswiderständen 20 und den einseitig an Masse angeschlossenen Magnetwicklungen 19 angeordnet ist.■ is triggered times and then a rectangular, electrical opening pulse S for the injectors 11,., supplies. The duration indicated in the drawing ti of the opening pulses determines d 3e opening duration of the injection valves and consequently the amount of fuel which during an injection process from the interior of the under a practically constant fuel pressure from 2 atü standing injectors 11 exits. The magnet windings 19 of the injection valves each have a decoupling resistor 20 connected in series and connected to a common gain and power stage, which contains at least one power transistor indicated at 22, which with its emitter-collector path arranged in series with the decoupling resistors 20 and the magnet windings 19 connected to ground on one side is.

Bei gemischverdichtenden, mit Pr endzündung arbeitenden Brennkraftmaschinen der dargestellten Art wird durch die bei einem einzelnen Ansaughub in einen Zylinder gelangende Ansaugluftmenge diejenige Kraftstoffmenge festgelegt, die während des nachfolgenden Arbeitstaktes vollständig verbrannt werden kann. Für eine gute Ausnutzung der Brennkraftmaschine ist es außerdem notwendig, daß nach dem Arbeitstakt kein wesentlicher Luftüberschuß vorhanden ist. Um das gewünschte stöchiometrische verhältnis zwischen Ansaugluft und Kraftstoff zu erzielen, ist im Ansaugrohr 25 der Brennkraftmaschine in Strömungsrichtung hinter deren Filter 26 und vor ihrer mit einem Gaspedal 27 verstellbaren Drosselklappe 28 ein temperaturabhängiger, von einem Heizstrom Jh durchflcssener Widerstand 30 vorgesehen. Der Widerstand 30 ist aus einem dünnen Draht gewickelt, welcher aus Platin besteht und einen Widerstands-Temperaturkoeffizienten *6 von 3f9 ' IQ^/grd hat. Er erwärmt sich unter dem Einfluß des ihn durchfließenden Heizstromes JhIn the case of mixture-compressing internal combustion engines of the type shown, working with Pr ignition, the amount of air entering a cylinder during a single intake stroke defines the amount of fuel that can be completely burned during the subsequent work cycle. For good utilization of the internal combustion engine, it is also necessary that there is no substantial excess of air after the work cycle. In order to achieve the desired stoichiometric ratio between intake air and fuel, a temperature-dependent resistor 30 through which a heating current Jh flows is provided in the intake pipe 25 of the internal combustion engine in the direction of flow behind its filter 26 and in front of its throttle valve 28, which can be adjusted with an accelerator pedal 27. The resistor 30 is wound from a thin wire, which consists of platinum and has a resistance temperature coefficient * 6 of 3 f 9 'IQ ^ / grd. It heats up under the influence of the heating current flowing through it

309837/0231 ~7~309837/0231 ~ 7 ~

07820782

Robert Bosch GmbH R. 1LTfDv Robert Bosch GmbH R. 1 LTfDv

Stuttgart 22113Stuttgart 22113

und wird von dem im Ansaugrohr 25 fließenden, durch einen Pfeil 32 angedeuteten Ansaugluftstrom um so stärker abgekühlt, je größer die Strömungsgeschwindigkeit des Ansaugluftstromes ist und je größer demzufolge die in der Zeiteinheit angesaugte Luftmenge Q ist.and is cooled all the more by the intake air flow, which flows in the intake pipe 25 and is indicated by an arrow 32, the greater the flow velocity of the intake air flow and consequently the greater the amount of air Q sucked in in the unit of time.

Um möglichst stabile und von äußeren Bedingungen, beispielsweiseTo be as stable as possible and from external conditions, for example

von der jeweiligen Ladung der mit der Brennkraftmaschine 10 zusammenarbeitenden, in der Zeichnung nicht dargestellten Batterie unabhängige Verhältnisse zu bekommen, ist der temperaturabhängige Widerstand 30 als eines von vier Brückengliedern in einer Widerstandsbrücke angeordnet, deren übrige drei Widerstände 33»34 und 35 weitgehend temperaturunabhängig und außerhalb des Ansaugluftkanals angeordnet sind. An die Diagonale dieser Brücke ist der Eingang eines Regelverstärkers R angeschlossen, welcher den Heizstrom Jh liefert und hierzu an der anderen Brückendiagonale eine Betriebsspannung bereitstellt, die um so. größer wird, je größer das durch Abkühlung des temperaturabhängigen Widerstands 30 verursachte Brücken-Ungleichgewicht ist. Pur den Fall, daß die Brennkraftmaschine steht und demzufolge die Ansaugluftmenge den Wert Null hat, ist der Regler R so eingestellt, daß er d ei in Fig. 2 mit Jo angedeuteten Anfangswert des Heizstromes und damit eine bestimmte Betriebstemperatur des Drahtes ergibt. Mit zunehmender Ansaugluftmenge Q muß der Heizstrom Jh in der aus Fig. 2 erkennbaren Weise nach der Näherungsformel Jh ="|kl + k2 " ^Q1 erhöht werden, wobei kl und k2 System-Konstanten sind. Da der aus den beiden Widerständen 33 und 3^ gebildete linke Brückenzweig die vom Regler R gelieferte Ve rs orgungs spannung in stets gleiche bleibender Weise aufteilt, ergibt sich die Tendenz des Reglers R dahin, daß er den Heizstrom Jh so lange erhöht, bis die Betriebstemperatur des Widerstandes 30 die beim Anfangswert Q=O eingestellte Solltemperatur möglichst nahe erreicht,To get conditions independent of the respective charge of the battery cooperating with the internal combustion engine 10, not shown in the drawing, the temperature-dependent resistor 30 is arranged as one of four bridge members in a resistor bridge, the remaining three resistors 33 »34 and 35 largely independent of temperature and outside of the intake air duct are arranged. The input of a control amplifier R is connected to the diagonal of this bridge, which supplies the heating current Jh and for this purpose provides an operating voltage on the other bridge diagonal which The greater the bridge imbalance caused by the cooling of the temperature-dependent resistor 30, the greater is. In the event that the internal combustion engine is at a standstill and consequently the amount of intake air has the value zero, the controller R is set so that it gives the initial value of the heating current indicated by Jo in FIG. 2 and thus a certain operating temperature of the wire. As the amount of intake air Q increases, the heating current Jh must be increased in the manner shown in FIG. 2 according to the approximation formula Jh = "| kl + k2" ^ Q 1 , where kl and k2 are system constants. Since the left branch of the bridge, formed from the two resistors 33 and 3 ^ , divides the supply voltage supplied by the regulator R in a constant and constant manner, the tendency of the regulator R is that it increases the heating current Jh until the operating temperature is reached of resistor 30 is as close as possible to the setpoint temperature set at the initial value Q = O,

309837/0231 - & - ■309837/0231 - & - ■

"8" 0782" 8 " 0782

Robert Bosch GmbH R. Lr/DrRobert Bosch GmbH R. Lr / Dr

Stuttgart ' 2211335Stuttgart '2211335

wobei diese Annäherung um so vollkommener ist, je höher der Verstärkungsgrad des Reglers ist.this approximation is the more perfect the higher the gain of the controller.

Aus der oben geschilderten Abhängigkeit des Heizstromes Jh von der Ansaugluftmenge Q ergibt sich ein schwieriger Zusammenhang zwischen der von dem elektronischen Steuergerät der Einspritzanlage bereitzustellenden Öffnungsdauer ti und der jeweils auf einen Zylinder der Brennkraftmaschine entfallenden Ansaugluftmenge. Die pro Zylinder entfallende Luftmenge ist zum Produkt aus dem zeitlichen Mittelwert Q und derjenigen Umlaufzeit tp proportional, die zum Durchlaufen eines festgelegten Kurbelwellen-Drehwinkels, beispielsweise für eine halbe Kurbelwellenumdrehung erforderlich ist.From the above-described dependence of the heating current Jh on the intake air quantity Q, a more difficult one results Relationship between the opening duration ti and to be provided by the electronic control unit of the injection system the amount of intake air allotted to each cylinder of the internal combustion engine. The one omitted per cylinder The amount of air is proportional to the product of the time average value Q and the cycle time tp required to pass through a specified crankshaft rotation angle, for example, is required for half a crankshaft revolution.

Um aus dem Heizstrom Jh eine zur Dauer ti der Öffnungsimpulse S proportionale Spannung Uk gewinnen zu können und diese Spannung in einer der Leistungsstufe 22 vorgeschalteten Integrierstufe 37 in eine elektrische Größe umwandeln zu können, welche der pro Hub der Brennkraftmaschine in einen der Zylinder gelangenden Ansaugluftmenge q = Q / η proportional ist (n = Kurbelwellendrehzahl ) und durch eine anschließende Differenzierstufe 38 unmittelbar in einen Öffnungsimpuls S mit der zur Zylinderluftmenge q proportionalen Impulsdauer ti übergeführt werden kann, ist erfindungsgemäß eine Quadrierstufe 40 vorgesehen.In order to be able to obtain a voltage Uk proportional to the duration ti of the opening pulses S from the heating current Jh and this voltage in an integrating stage 37 connected upstream of the power stage 22 into an electrical quantity to be able to convert the amount of intake air reaching one of the cylinders per stroke of the internal combustion engine q = Q / η is proportional (n = crankshaft speed) and through a subsequent differentiation stage 38 can be converted directly into an opening pulse S with the pulse duration ti proportional to the cylinder air quantity q can, a squaring stage 40 is provided according to the invention.

Fig. 2 zeigt den Zusammenhang des Heizstroms Jh von der Ansaugluftmenge Q. Mit Jo ist derjenige Wert des Heizstromes bezeichnet, bei welchem der temperaturabhängige Widerstand 30 die vorgesehene Betriebstemperatur erreicht, wenn die Brennkraftmaschine 10 stillsteht und Ansaugluftmenge demzufolge Q=O ist. Hingegen bezeichnet Jr denjenigen Betrag, um welchen der Heizstrom Jh über den Anfangsheizstromwert Jo hinaus gesteigert werden muß, wenn die Ansaugluftmenge bei laufender. Brennkraftmaschine gesteigert wird und dann am temperaturab-FIG. 2 shows the relationship between the heating current Jh and the intake air quantity Q. Jo is the value of the heating current denotes at which the temperature-dependent resistor 30 reaches the intended operating temperature when the Internal combustion engine 10 is at a standstill and the amount of intake air is consequently Q = O. On the other hand, Jr denotes the amount by which the heating current Jh must be increased beyond the initial heating current value Jo if the intake air quantity is running. Internal combustion engine is increased and then at the temperature

309837/0231 - 9 -309837/0231 - 9 -

07820782

Robert Bosch GmbH R, Lr/DrRobert Bosch GmbH R, Lr / Dr

Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335

hängen Widerstand 30 Wärme abführt. Dieser Wärmeverlust wird durch den um Jr gesteigerten Heizstrom gedeckt. Um eine zum Heizstrom Jh proportionale Spannung gewinnen zu können, wird der mit dem temperaturabhängigen Widerstand 30 in Reihe liegende und vom Heizstrom durchflossene Widerstand 35 als Sonde benützt. Die zum Heizstrom proportionale Sondenspannung Us wird um den zum Anfangsheizstrqmwert Jo gehörenden Anfangssρannungswert Uo vermindert. Die Differenz beider Spannungen kann näherungsweise zur Ermittlung der Luftmenge nach der Formel benutzt werden:hang resistor 30 dissipates heat. This heat loss will covered by the heating current increased by Jr. In order to be able to obtain a voltage proportional to the heating current Jh, with the temperature-dependent resistor 30 in Resistor 35 lying in series and through which the heating current flows is used as a probe. The one proportional to the heating current Probe voltage Us is increased by the value of the initial heating current Jo associated initial voltage value Uo is reduced. The difference both voltages can be used approximately to determine the amount of air according to the formula:

Us - Uo = k3 .Us - Uo = k3.

Durch Quadrieren in der nachstehend beschriebenen Quadrier-By squaring in the following described squaring

p schaltung 40 ergibt sich eine Spannung Um = (Us - Uo) = k4 . Q.p circuit 40 results in a voltage Um = (Us - Uo) = k4. Q.

In der Quadrierschaltung nach Fig. 3 ist ein als aktive Elemente einen ersten Transistor 58 und einen zweiten Transistor 68 enthaltender Oszillator 50 vorgesehen, welcher annähernd rechteckförmige, in Fig. 4 durch den Kurvenzug 4a angedeutete Impulse liefert, die am Kollektor des zweiten Transistors 68 abgenommen werden. Die Frequenz dieser Impulse wird konstant gehalten, die Impulsdauer beim Ausführungsheispiel nach Fig, 5 jedoch abhängig von der Differenzspannung (TJs Uo) verändert. Die scharfe Rückenflanke 51 der Oszillatorimpulse wird iter ein Differenzierglied, das aus einem Kondensator 69, einer Diode 72 und den beiden Widerständen und 71 besteht, zur Auslösung eines monostabilen Multivibrators benützt, der als aktive Bauteile die Transistoren 76,80 und 86 umfaßt.In the squaring circuit of FIG. 3, one is as active Elements a first transistor 58 and a second transistor 68 containing oscillator 50 is provided, which approximately rectangular, in Fig. 4 by the curve 4a supplies indicated pulses which are picked up at the collector of the second transistor 68. The frequency of these pulses is kept constant, the pulse duration in the exemplary embodiment according to Fig. 5, however, depends on the differential voltage (TJs Uo) changes. The sharp back flank 51 of the oscillator pulses is iter a differentiator, which consists of a Capacitor 69, a diode 72 and the two resistors 71 and 71 are used to trigger a monostable Multivibrators used, which comprises the transistors 76, 80 and 86 as active components.

Die Standzeit ti dieses Multivibrators wird in Abhängigkeit von der Spannungsdifferenz (Us - Uo) verändert; dies geschiehtThe service life ti of this multivibrator is dependent on changed by the voltage difference (Us - Uo); this happens

- 10 309837/0231 - 10 309837/0231

ft 7 ß °ft 7 ß °

Robert Bosch GmbH R. ' Tbf/DrRobert Bosch GmbH R. 'Tbf / Dr

Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335

auf folgende Weise:in the following way:

An den invertierenden Eingang 101 eines Differenzverstärkers 100 wird die Spannung Us gelegt und an dem nichtinvertierenden Eingang mit Hilfe des aus den beiden Spannungsteilerwiderständen 111, 112 bestehenden Spannungsteilers eine Spannung eingestellt, welche der zum Anfangsheizstromwert Jo proportionalen Anfangsspan' nung Uo entspricht. Am Ausgang des Differenzverstärkers 100 ergibt sich eine dem Widerstandsverhältnis der beiden Widerstände 116 und 113 entsprechende verstärkte Spannung k . (Us - Uo) = Ua. Diese wird über einen Emitterfolger^ Transistor 88 und einen Widerstand 87 an die mit dem Transistor 86 verbundene Elektrode des Rückkopplungskondensators 81 gegeben. Die Entladung des Kondensators 8l erfolgt mit einem konstanten Strom, der durch den Transistor 76 und den Widerstand 75 festgelegt ist. Die Impulsdauer ti des monostabilen Multivibrators ist demzufolge proportional zur Höhe des SpannungsSprungs am Kondensator 81 und daher abhängig von der verstärkten Ausgangsspannung Ua des Differenzverstärkers 100. Dies ist in Fig. l\ durch den Kurvenzug 4c angedeutet, welcher die am Kollektor des Transistors 86 herrschende Spannung wiedergibt.The voltage Us is applied to the inverting input 101 of a differential amplifier 100 and a voltage is set at the non-inverting input using the voltage divider consisting of the two voltage divider resistors 111, 112, which corresponds to the initial voltage Uo proportional to the initial heating current value Jo. An amplified voltage k corresponding to the resistance ratio of the two resistors 116 and 113 results at the output of the differential amplifier 100. (Us - Uo) = Ua. This is applied via an emitter follower transistor 88 and a resistor 87 to the electrode of the feedback capacitor 81 connected to the transistor 86. The capacitor 81 is discharged with a constant current which is defined by the transistor 76 and the resistor 75. The pulse duration ti of the monostable multivibrator is therefore proportional to the height of the voltage jump at the capacitor 81 and thus depending on the amplified output voltage Vout of the differential amplifier 100. This is shown in Fig. L \ indicated by the curve 4c, which the pressure prevailing at the collector of transistor 86 voltage reproduces.

Um eine in ihrer Amplitude durch die Ausgangsspannung Ua bzw, (Us - Uo) beeinflußte Rechteckspannung zu erzielen, ist an den Ausgang des Differenzverstärkers 100 ein Emitterfolger'-Transistor 91 über einen Widerstand 93 mit seiner Basis angeschlossen und außerdem mit seinem Emitter über einen Widerstand 90 an die Betriebsspannung Ub gelegt. Am Emitter des Transistors 91 ergibt sich eine entsprechend dem Teilerverhältnis der Widerstände 93/92 verkleinerte Spannung UJ, solange die Diode 89 sperrt, d.h. während der Impulsdauer ti, da während der Impulspause der Tr aisistor 80 leitend ist undIn order to achieve a square-wave voltage influenced in its amplitude by the output voltage Ua or (Us - Uo), is on the output of the differential amplifier 100 is an emitter follower transistor 91 connected to its base through a resistor 93 and also to its emitter through a resistor 90 applied to the operating voltage Ub. At the emitter of the transistor 91 there is a corresponding to the divider ratio of the resistors 93/92 reduced voltage UJ as long as the diode 89 blocks, i.e. during the pulse duration ti, da during the pulse pause the transistor 80 is conductive and

- 11 -- 11 -

309837/0231309837/0231

07820782

Robert Bosch GmbH R» o o JjVL DiLRobert Bosch GmbH R » oo JjVL DiL

Stuttgart «.Π335Stuttgart «. 335

über die Diode 89 das Potential am Emitter des Transistors 91 praktisch demjenigen der gemeinsamen Masseleitung 52 entspricht. Das am Emitter des Transistors 91 entstehende Rechtecksignal wird einem Integrierglied 54 zugeführt, das aus einem Widerstand 91^ und dem Kondensator 95 besteht und das Rechtecksignal gleichrichtet. Ein nachgeschalteter Transistor 96 diät als Impedanzwandler, der an seinem mit einer Aus gangs klemme 55 verbundenen Emitter eine Gleichspannung Um liefert, die proportional zum Quadrat der Spannung Ua ist..Via the diode 89, the potential at the emitter of the transistor 91 practically corresponds to that of the common ground line 52. The square-wave signal produced at the emitter of transistor 91 is fed to an integrator 54, which consists of a resistor 9 1 ^ and capacitor 95 and rectifies the square-wave signal. A downstream transistor 96 acts as an impedance converter, which supplies a direct voltage Um at its emitter connected to an output terminal 55, which is proportional to the square of the voltage Ua.

Damit am Ausgang 55 eine rein quadratische Funktion von Ua erscheint, müssen die Punktionen ti = f (Ua) und Ul = f(Ua) durch den Nullpunkt gehen, oder anders ausgedrückt: bei den PunktionenSo that a purely quadratic function of Ua appears at the output 55, the punctures ti = f (Ua) and Ul = f (Ua) go through the zero point, or in other words: at the punctures

ti = A + B . Ua
Ul = C + D . Ua
ti = A + B. A.o.
Ul = C + D. A.o.

müssen A und G gleich Null sein. Diese Forderung läßt sich nur mit einem größeren Schaltungsaufwand erfüllen; deswegen wird bei der in Fig. 3 gezeichneten Schaltung folgende Möglichkeit verwendet:A and G must be zero. This requirement can only be met with greater circuit complexity; because of this the following option is used in the circuit shown in Fig. 3:

Bei der Multiplikation von ti und Ul ergibt sich ti . Ul = AC + (AD + BC) . Ua + BD . Ua2.Multiplying ti and Ul results in ti. Ul = AC + (AD + BC). Ua + BD. Including 2 .

Ist eine der beiden Größen A und G negativ, so läßt sich eine Einstellung finden, durch die der Ausdruck (AD + BC) gleich Null wird. Dadurch ergibt sich eine rein quadratische Punktion mit einer Parallelverschiebung durch AC, die nicht berücksichtigt zu werden braucht.If one of the two quantities A and G is negative, one can be Find setting by which the expression (AD + BC) equals Becomes zero. This results in a purely square puncture with a parallel shift through AC, which is not taken into account needs to become.

-. - - — \O mm -. - - - \ O mm

309837/0231309837/0231

07820782

Robert Bosch GmbH R. Lr/DrRobert Bosch GmbH R. Lr / Dr

Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335

In der Schaltung nach Fig. 3 ist der Ausdruck A negativ. Die Größe C kann durch die Spannungsteilerwiderstände 92 so eingestellt werden, daß die Grdße (AD + BC) gleich Null wird und die Schaltung einwandfrei arbeitet.In the circuit of Fig. 3, the term A is negative. The quantity C can be determined by the voltage divider resistors 92 so set so that the size (AD + BC) is zero and the circuit works properly.

Für das oben beschriebene Verfahren, mit Hilfe von rechteckförmigen Impulsen zu quadrieren, ist erforderlich, daß eine der drei Größen dieser Impulse, nämlich Frequenz, Amplitude und Impulsdauer konstant gehalten wird, da jede Veränderung einen Meßfehler ergibt. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Frequenz konstant gehalten. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß durch die Integration der Spannungshub am Ausgang 55 kleiner wird, so daß die Weiterverarbeitung der am Ausgang 55 entstehenden Spannung Um ungenauer wird.The above-described method of squaring with the aid of square-wave pulses requires that one of the three sizes of these pulses, namely frequency, amplitude and pulse duration, be kept constant, since any change results in a measurement error. In the embodiment of FIG. 3, the frequency is kept constant. Another difficulty is that the integration of the voltage swing at the output 55 becomes smaller, so that the further processing of the voltage Um arising at the output 55 becomes less precise.

Bei dem zweiten in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel für eine Quadrierschaltung sind diese Schwierigkeiten weitgehend vermieden. Die dort dargestellte Schaltung arbeitet in einem großen Frequenzbereich mit Hilfe einer Sägezahnspannung, bei welcher sowohl die Periodendauer als auch die Steigung der Sägezahnspannung in Abhängigkeit von der zu quadrierenden Differenzspannung (Us- Uo) veränderbar ist.In the second embodiment shown in FIG these difficulties are largely avoided for a squaring circuit. The circuit shown there works in a large frequency range with the help of a sawtooth voltage, in which both the period duration and the slope of the sawtooth voltage can be changed as a function of the differential voltage to be squared (Us-Uo).

Die Wirkungsweise der Quadrierschaltung nach Fig. 5 beruht darauf, daß ein Kondensator 156 während einer von der zuquadrierenden Spannung (Us - Uo) abhängigen Dauer T durch einen ebenfalls von dieser Spannung abhängigen Strom aufgeladen wird. Die am Ende der Dauer T am Kondensator 156 liegende Spannung wird während einer festgelegten, kurzen Haltezeit t3 konstant gehalten und in eine sogenannte "Sample-and-hold-Schaltung" übertragen. Die Haltezeit t3 wird durch ein erstes Zeitglied Zl bereitgestellt. Während einer sich unmittelbar anschließenden, durch ein zweitesThe operation of the squaring circuit according to FIG. 5 is based insists that a capacitor 156 during one of the To be squared voltage (Us - Uo) dependent duration T by a current also dependent on this voltage being charged. The voltage across the capacitor 156 at the end of the duration T is short holding time t3 kept constant and in a so-called "Sample-and-hold circuit" transferred. The holding time t3 is provided by a first timing element Zl. During an immediately following one, through a second

309837/0231 - 13 -309837/0231 - 13 -

07820782

Robert Bosch GmbH R. Lr/DrRobert Bosch GmbH R. Lr / Dr

Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335

Zeitglied Z2 festgelegten Entlade-Zeit t4 wird der Kondensator 156 entladen. Nach Ablauf der Entladezeit t4 beginnt der sich über die spannungsabhängige Dauer T erstreckende Ladevorgang von neuem. Die Ladedauer T wird bestimmt durch einen zweiten Kondensator 147» der mit konstantem, von einem Emitterfolger-Transistor 146 geliefertem Strom aufgeladen wird. Die an dem Kondensator· 147. entstehende Spannung wird einem Differenzverstärker 121 zugeführt, der als Schwellwertschalter ausgebildet ist und mit seinem nichtinvertierenden Eingang über einen Widerstand 122 an die zu quadrierende Spannung Ua gelegt ist. Wenn die am Kondensator 147 entstehende Spannung den Wert dieser Spannung Ua erreicht, schaltet der Differenzverstärker durch und löst dabei das erste Zeitglied Zl aus, das nach Ablauf der Haltezeit t3 das zweite Zeitglied Z2 auslöst.Discharge time t4 defined by timer Z2, capacitor 156 is discharged. After the discharge time t4 has elapsed, the charging process, which extends over the voltage-dependent duration T, begins again. The charging time T is determined by a second capacitor 147 'is charged with a constant, of an emitter follower transistor 146 geliefertem stream. The voltage generated at the capacitor 147 is fed to a differential amplifier 121, which is designed as a threshold switch and whose non-inverting input is connected to the voltage Ua to be squared via a resistor 122. When the voltage generated at the capacitor 147 reaches the value of this voltage Ua, the differential amplifier switches through and thereby triggers the first timing element Z1, which triggers the second timing element Z2 after the hold time t3 has elapsed.

In Fig. 6 ist die zeitliche Zuordnung dieser Vorgänge mit den beiden Kurvenzügen 6b und 6c dargestellt.In Fig. 6 the temporal assignment of these processes is shown with the two curves 6b and 6c.

Im einzelnen arbeitet die in Fig. 5 dargestellte Quadrierschaltung folgendermaßen:In detail, the squaring circuit shown in Fig. 5 operates as follows:

Ein nicht dargestellter Differenzverstärker liefert wie in der Schaltung nach Fig. 3 an dem Eingang 56 die zu quadrierende Spannung Ua, die umgekehrt proportional zu der Differenzspannung (Us - Uo) ist. Diese Spannung liegt am nichtinvertierenden Eingang des Differenzverstärkers 121 und wird mit der dem invertierenden Eingang zugeführten Spannung des Kondensators 147 verglichen. Wenn die am Kondensator 147 während der Ladezeit T linear ansteigende Spannung den Wert der Spannung Ua erreicht, entsteht am Ausgang des Differenzverstärkers 121 ein negativer Spannungssprung, mit welchem das erste Zeitglied Zl anstoßen wird, welches aus dem Transistor 130, einem Kondensator 125 und aus einem Widerstand 126 besteht. Mit dem Kurvenzug 6bA differential amplifier, not shown, provides how in the circuit of FIG. 3 at the input 56 the to squaring voltage Ua, which is inversely proportional to the differential voltage (Us - Uo). This tension is connected to the non-inverting input of the differential amplifier 121 and is fed to the inverting input Voltage of capacitor 147 compared. If the on Capacitor 147 during the charging time T linearly increasing voltage reaches the value of the voltage Ua, arises on Output of the differential amplifier 121 a negative voltage jump, with which the first timing element Zl will be triggered, which consists of the transistor 130, a capacitor 125 and a resistor 126. With the curve 6b

309837/0231 - i4 -309837/0231 - i4 -

- 14 - 078C- 14 - 078C

Robert Bosch GmbH R/ Lr/KbRobert Bosch GmbH R / Lr / Kb

Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335

ist das Kollektorpotential des Transistors 130 dargestellt. Nach Ablauf der Haltezeit t3 wird das zweite Zeitglied Z2 angestoßen. Dieses besteht aus einem Transistor 1*12, einem Kondensator 137 und einem Widerstand 138. In Fig. 6c ist der zeitliche Verlauf des Potentials am Kollektor des Transistors 142 dargestellt. Solange dieser Transistor sperrt, wird ein mit seiner Emitterkollektorstrecke zum zweiten Speicherkondensator 147 parallel geschalteter Endladetransistor 148 stromleitend gehalten, so daii der Kondensator 147 sich rasch entladen kann. Der Transistor 148 wird hierbei invers betrieben, da in diesem Falle die Sättxgungsspannung im leitenden Zustand kleiner ist und demzufolge die am Kondensator 147 verbleitHöftde Restspannung nur sehr niedrige Werte aufweist. In Fig. 6 ist mit dem Kurvenzug 6a der Verlauf der am Kondensator %AJ liegenden Spannung wiedergegeben. Man ersieht dort ohne weiteres, daß die Ladedauer T umso länger wird, je J$|i£re Absolutwerte die Spannung Ua und demzufolge die ' Q aufweist.the collector potential of transistor 130 is shown. After the hold time t3 has elapsed, the second timer Z2 is triggered. This consists of a transistor 1 * 12, a capacitor 137 and a resistor 138. In FIG. 6c, the time profile of the potential at the collector of the transistor 142 is shown. As long as this transistor blocks, a discharge transistor 148 connected in parallel with the second storage capacitor 147 with its emitter-collector path is kept conductive so that the capacitor 147 can discharge quickly. The transistor 148 is operated inversely in this case, since in this case the saturation voltage in the conductive state is lower and consequently the residual voltage on the capacitor 147 has only very low values. In FIG. 6, the curve 6a shows the course of the voltage across the capacitor% AJ. It can be seen there without further ado that the charging time T becomes longer, the more absolute J $ | i £ re the voltage Ua and consequently the 'Q' has.

Um den Quadrierungseffekt zu erzielen, wird de? 156 nicht nur während dieser von der Spannung Ua Dauer T geladen, sondern sein Ladestrom steig| ebenfalls linear mit der zu quadrierenden Spannung Ua an. ©ie jeweilige Größe dieses Ladestroms wird durch den Transistor 155» der als Emitterfolger betrieben wird, und durch dessen Emitterwiderstand 154 bestimmt. Die Basis dieses Transistors ist an den Kollektor eines Verstärkungstransistors 151 angeschlossen, der mit seiner Basis über einen Widerstand 150 an der zu quadrierenden Spannung Ua liegt. Hierdurch wird sichergestellt, daß der Ladestrom des Kondensators 156 linear mit der Spannung Ua To achieve the squaring effect, de? 156 not only during this of the voltage Ua Duration T charged, but its charging current increases | Likewise linear with the voltage Ua to be squared. The respective size of this charging current is determined by the transistor 155 'which is operated as an emitter follower and is determined by its emitter resistance 154. The base this transistor is connected to the collector of an amplification transistor 151, which has its base over a resistor 150 across the voltage to be squared Ua lies. This ensures that the charging current of the capacitor 156 is linear with the voltage Ua

einsteigt.enter.

Während der Haltezeit t3 wird die nach Ablauf derDuring the holding time t3, after the expiry of the

30S837A0231 - 15 -30S837A0231 - 15 -

Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb

Ladedauer T am Kondensator 156 erreichte Spannung festgehalten. Dies wird dadurch erzielt, daß der Emitter des Transistors 155 durch den während der Haltezeit t3 leitenden Transistor 157 niit der Minusleitung 52 verbunden und dabei der Transistor 155 gesperrt wird. Da der Transistor 159 ebenfalls noch gesperrt ist, bleibt die Spannung am Kondensator 156 erhalten und kann über den sehr hochohmigen Emitterfolger-Transistor !öl weiterverarbeitet werden. Während der sich unmittelbar anschließenden Entladezeit 11Twird der ebenfalls invers betriebene Transistor 159 leitend gehalten, so daß sich . der Kondensator 156.über diesen Transistor entladen kann.Charging time T at capacitor 156 voltage reached held. This is achieved in that the emitter of transistor 155 is connected to negative line 52 through transistor 157, which is conductive during hold time t3, and transistor 155 is blocked in the process. Since the transistor 159 is also still blocked, the voltage at the capacitor 156 is retained and can be processed further via the very high-resistance emitter follower transistor! During the immediately following discharge time 1 1 T, the transistor 159, which is also operated inversely, is kept conductive so that. the capacitor 156 can discharge through this transistor.

Die Weiterverarbeitung der während der Haltezeit t3 aufrechterhaltenen Spannung am Kondensator 156 erfolgt mit Hilfe des Emitterfolger-Transistors 16I und der Diode 166, welche sicherstellen, daß sich ein dritter Speicherkondensator auf die festgehaltene. Spannung des ersten Speicherkondensators 156 entladen oder über einen an den Transistor I61 angeschlossenen Emitterfolger-Transistor I65 und eine mit diesem zusammenwirkende Diode.167 auf den jeweils während der Haltezeit · t3 vorhandenen. ,Spannungswert am Kondensator I56 aufladen kann. Hierdurch.wird sichergestellt, daß der dritte Speicherkondensator 171 jeweils auf demjenigen Spannungswert liegt, den der erste Speicherkondensator I56 nach Ablauf seiner spannungsabhängigen Ladedauer erreicht hatte. Der Ladungsausgleich am Kondensator 17I kann jedoch nur während der Haltezeit t3 erfolgen. Während der übrigen Zeit bleibt die Spannung am Kondensator I7I erhalten und ändert sich erst während der nächsten Haltezeit, falls sich die Ansaugluftmenge Q geändert hat. An den dritten Speicherkondensator 171 ist ein hochohmiger Emitterfolger-Transistor 173 angeschlossen. Dieser liefert an seinem mit der'Ausgangsklemme 55 verbundenen Emitter die Spannung Um, die proportional zum Quadrat derThe further processing of those maintained during the holding time t3 Voltage across capacitor 156 is made with the aid of emitter follower transistor 16I and diode 166, which make sure there is a third storage capacitor on the held. Voltage of the first storage capacitor 156 discharged or connected via one to the transistor I61 Emitter follower transistor I65 and a diode that interacts with it. 167 on the respective during the hold time t3 existing. , Charge the voltage value at the capacitor I56 can. This ensures that the third storage capacitor 171 is at the voltage value in each case that the first storage capacitor I56 after its expiration had reached the voltage-dependent charging time. The charge equalization on the capacitor 17I can only occur during the Hold time t3 take place. During the rest of the time, the voltage on capacitor I7I remains and changes only during the next holding time if the intake air quantity Q has changed. To the third storage capacitor 171, a high-resistance emitter follower transistor 173 is connected. This delivers at its connected to the output terminal 55 Emitter the voltage Um, which is proportional to the square of the

- 16 3 09837^0231 e - 16 3 09837 ^ 0231 e

- 16 - 07- 16 - 07

Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb

StuttgartStuttgart

Spannung Ua und demzufolge auch proportional zum Quadrat der Spannungsdifferenz (Us - Uo) ist und den Änderungen dieser Größen sehr schnell folgt, d.h. nach jeder Periode, wieder den richtigen Wert annimmt.Voltage Ua and consequently also proportional to the square of the voltage difference (Us - Uo) and the changes in this Sizes follows very quickly, i.e. after each period, it assumes the correct value again.

Die Spannung Um wird in eine zu ihr proportionale Impulsdauer ti der Öffnungsimpulse S in der Integrierstufe 37 dadurch umgewandelt, daß jeweils während einer halben Kurbelwellenumdrehung ein von dem Signalgeber 18 gesteuerter bistabiler Multivibrator *J1 eine Ladestromquelle in der Integrierstufe 37 eingeschaltet hält, die an einen nicht dargestellten Integrierkondensator einen zur Spannung Um proportionalen Ladestrom liefert. Dieser Kondensator wird bei Beginn der nächsten halben Kurbelwellenumdrehung mit einem konstanten Entladestrom entladen und liefert dann die Öffnungsimpulse S mit der Impulsdauer ti.The voltage Um is converted into a pulse duration ti of the opening pulses S in the integrating stage 37, which is proportional to it converted that each during half a crankshaft revolution a bistable multivibrator * J1 controlled by the signal generator 18 a charging current source in the integrating stage 37 keeps switched on, which is connected to an integrating capacitor (not shown) which is proportional to the voltage Um Charging current supplies. This capacitor is at the beginning of the next half crankshaft revolution with a constant Discharge discharge current and then delivers the opening pulses S with the pulse duration ti.

Die oben beschriebene Quadrierung beruht darauf, daß die Sollkurve Us =Vkl + k2 V^durch die Punktion Us - Uo = k3 . Vo" angenähert wird. Dies ist in Fig. 7 durch die erste Näherungskurve Nl dargestellt. Diese kann ohne weiteres so gewählt werden, daß im Bereich kleiner Luft-' mengen Q5 bis Q6 nur sehr geringe Abweichungen von der Sollkurve entstehen. Um auch bei großen Luftmengenwerten eine Annäherung gleich guter Qualität zu erzielen, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß in eine der beiden zur Differenzspannung (Us - Uo) proportionalen Punktionen, die in der Quadrierschaltung miteinander multipliziert werden, eine Nichtlinearität eingeführt wird und zwar in der Art, daß ab einer bestimmten, beispielsweise zur Luftmenge Q6 gehörenden Sondenspannung sich die Steigung dieser Geraden ändert. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: entweder kann die Gerade χ = f (Us Uo) wie in Fig. 8a dargestellt durch den Nullpunkt gehen und von der zur Luftmenge Q6 gehörenden Sondenspannung ab steller verlaufen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, daß der obere Teil der Geraden wie in Fig. 8b dargestellt in derThe above-described squaring is based on the fact that the target curve Us = Vkl + k2 V ^ through the puncture Us - Uo = k3. Vo "is approximated. This is shown in Fig. 7 by the first approximation curve N1. This can easily be selected so that in the range of small air quantities Q5 to Q6 only very small deviations from the target curve occur To achieve an approximation of equally good quality air volume values, a further development of the invention provides that a non-linearity is introduced into one of the two punctures proportional to the differential voltage (Us - Uo), which are multiplied with one another in the squaring circuit, namely in the manner that The slope of this straight line changes from a certain probe voltage, for example belonging to the air volume Q6. There are two possibilities for this: either the straight line χ = f (Us Uo) can pass through the zero point as shown in FIG The second possibility is that the upper part of the straight line as shown in Fig. 8b in the

309837/0231309837/0231

- 11 - - 1 1 -

Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb

StuttgartStuttgart

Verlängerung durch den Nullpunkt gehen würde, aber bei kleineren Werten der Differenzspannüng (Us - Uo) flacher verläuft. Die Größe χ kann beispielsweise die Amplitude oder die Impulsdauer einer wie bei der ersten Quadrierschaltung verwendeten Rechteckspannung oder die Steigung oder die Periodendauer einer Sägezahnspannung sein, wenn eine Quadrierschaltung nach Fig. 5 verwendet wird.Extension would go through zero, but at smaller values of the differential voltage (Us - Uo) is flatter. The variable χ can, for example, be the amplitude or the pulse duration of a square-wave voltage as used in the first squaring circuit or the slope or the period of a sawtooth voltage when a squaring circuit of FIG. 5 is used.

Eine Realisierungsmöglichkeit für einen Punktionsverlauf nach Pig. 8a ist mit dicken Linien in die im übrigen unverändert übernommene Schaltung nach Fig. 5 eingezeichnet und in Fig. 9 wiedergegeben. Soweit in Fig. 9 gleiche Bauelemente verwendet sind wie in Fig. 5, tragen sie die gleichen Bezugszeichen. Zusätzlich zu den in Fig. 5 verwendeten . Bauelementen sind zwei Transistoren 184 und 190 sowie zwei Dioden l80 und 182 vorgesehen. Die erste Diode l80 liegt mit ihrer Kathode an dem Emitter des Transistors 146 und ist an ihrer Anode mit einem zur Plusleitung führenden. Widerstand l8l und der Anode der zweiten Diode 182 verbunden, welche an den Kollektor des Transistors 190 und dessen zur Minusleitung 52 führenden Arbeitswiderstand 191 angeschlossen ist. Der Transistor 190 gehört zum PNP-Typ und ist mit seinem Emitter an die Batteriespannung Ub angeschlossen. Seine Basis steht über einen Koppelwiderstand 188 mit dem Kollektor des zum NPN-Typ gehörenden Transistors 184 in Verbindung, dessen Basis Über einen Koppelwiderstand 179 mit dem zweiten Speicherkondensator 147 und über einen Basisableitwiderstand 183 mit der Minusleitung 52 verbunden ist.An implementation option for a puncture course after Pig. 8a is drawn with thick lines in the otherwise unchanged circuit according to FIG. 5 and reproduced in FIG. 9. As far as in Fig. 9 the same components are used as in Fig. 5, they have the same reference numerals. In addition to those used in FIG . Components are two transistors 184 and 190 and two Diodes 180 and 182 are provided. The cathode of the first diode 180 is connected to the emitter of the transistor 146 and is at its anode with a leading to the positive line. Resistor l8l and the anode of the second diode 182 connected, which is connected to the collector of the transistor 190 and its working resistor 191 leading to the negative line 52 is. The transistor 190 is of the PNP type and its emitter is connected to the battery voltage Ub connected. Its base is connected to the collector of the NPN type via a coupling resistor 188 Transistor 184 in connection, the base of which is connected to the second storage capacitor via a coupling resistor 179 147 and is connected to the negative line 52 via a base bleeder resistor 183.

Die beiden Transistoren 184 und 190 arbeiten zusammen mit den beiden Dioden 180 und 182 als Schwellwertstufe und wirken folgendermaßen;The two transistors 184 and 190 work together with the two diodes 180 and 182 as a threshold stage and act as follows;

309837/0231309837/0231

-is- 0782-is- 0782

Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb

StuttgartStuttgart

.Zu Beginn der Aufladung des Kondensators 147 sind die Transistoren 184 und 19O gesperrt. Dadurch wird die Diode 182 leitend gehalten und als Folge hiervon die Diode I80 gesperrt. Die Aufladung des Kondensators 147 mit dem beabsichtigten Konstantstrom erfolgt daher zunächst nur über den Widerstand 145 in der Emitterzuleitung des ^ Emitterfolger-Transistors 146. Von einer bestimmten, durch den Spannungsteiler I86/187 vorgegebenen Wert der Spannung am Kondensator 147 ab wird der Transistor 184 über den sehr hochohmigen Widerstand 179 stromleitend. Hierdurch wird der Transistor 190 ebenfalls stromleitend und die Diode 182 gesperrt. Die Aufladung des Kondensators 147 erfolgt nun mit größerem Strom über die beiden zueinander parallel geschalteten Widerstände 145 und I8I. Es ergibt sich somit ein Verlauf, wie er in Fig. 8a skizziert ist, wobei in diesem Falle die Ordinate χ der Spannung am Kondensator 147 entspricht.At the beginning of the charging of the capacitor 147 are the transistors 184 and 19O blocked. This will the diode 182 is kept conductive and, as a result, the diode I80 is blocked. The charging of the capacitor 147 with the intended constant current therefore initially only takes place via the resistor 145 in the emitter lead of the ^ Emitter follower transistor 146. From a certain value of the voltage given by the voltage divider I86 / 187 At the capacitor 147, the transistor 184 becomes current-conducting via the very high-resistance resistor 179. This will the transistor 190 is also conductive and the diode 182 is blocked. The capacitor 147 is charged now with a larger current through the two resistors 145 and I8I, which are connected in parallel to one another. It thus arises a curve as sketched in FIG. 8a, in which case the ordinate χ corresponds to the voltage across the capacitor 147.

Das gleiche Verfahren läßt sich auch bei der Quadrierschaltung nach Fig. 3 realisieren. In diesem Falle würden die oben beschriebenen, in Fig. 9 dick ausgezogenen Schaltungsteile vorzugsweise bei der Konstantstromaufladung des Kondensators 8l eingreifen, da dieser die Dauer ti der rechteckförmigen Hilfsimpulse bestimmt.The same method can also be implemented with the squaring circuit according to FIG. In this case the above would be described, in Fig. 9 thick drawn circuit parts preferably in the constant current charging of the capacitor 8l intervene, since this is the duration ti of the rectangular Auxiliary impulses determined.

Eine Realisierung des Funktionsverlaufs nach Fig. 8b benötigt schaltungstechnisch einen wesentlich geringen Aufwand. Mit stark ausgezogenen Linien ist in Fig. 10 die zur Erzielung des geknickten Funktionsverlaufs vorgesehene Schwellwertstufe dargestellt. Die übrigen Bauelemente der Fig. 10 stimmen mit denjenigen der Schaltung nach Fig. 3 überein und tragen die gleichen Bezugszeichen. Die Schwellwertstufe umfaßt zwei Spannungsteilerwiderstände 98 und 99, von deren Verbindungspunkt ein Widerstand II8 und eine Diode 119 zur Basis des Emitterfolger-Transistors 91 führen. Für kleine Werte der vom Differenzverstärker 100 gelieferten Ausgangsspannung Ua * k. (Us - Uo) wird der au3 den Widerständen 92 und 93A realization of the function sequence according to FIG. 8b is required in terms of circuitry, a significantly low expenditure. The threshold value stage provided for achieving the kinked function curve is shown in solid lines in FIG. 10 shown. The other components of FIG. 10 correspond to those of the circuit according to FIG. 3 and carry the same reference numerals. The threshold level comprises two Voltage divider resistors 98 and 99, from whose connection point a resistor II8 and a diode 119 to the base of the Emitter follower transistor 91 lead. For small values of the output voltage supplied by the differential amplifier 100 Ua * k. (Us - Uo) becomes the au3 of the resistors 92 and 93

309837/0231 - 19 -309837/0231 - 19 -

-I9- 078C-I 9 - 078C

Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb

StuttgartStuttgart

bestehende Spannungsteiler über die dann leitende Diode 119 durch das aus den Widerständen 98,99 und 118 bestehende Netzwerk belastet. Erst wenn die Spannung Ua über den festgelegten Mindestwert hinaus anwächst, sperrt die Diode 119 und die Gerade nach Fig. 8b wird dann steiler. In diesem Falle entspricht die Ordinate χ der .Amplitude der rechteckförmigen Hilfsimpulse.existing voltage divider via the then conductive diode 119 is loaded by the network consisting of resistors 98, 99 and 118. Only when the voltage Ua over the If the specified minimum value increases, the diode 119 blocks and the straight line according to FIG. 8b then becomes steeper. In this Case corresponds to the ordinate χ of the .Amplitude of the rectangular Auxiliary impulses.

Das gleiche Verfahren läßt sich auch bei der unter Verwendung einer Sägezahnspannung arbeitenden Quadrierschaltung nach Fig.5 anwenden. In diesem Falle müßte das aus den Widerständen 98,99,118 sowie der Diode 119 bestehende Netzwerk am nichtinvertierenden Eingang des als Schwellwertschalter betriebenen Differenzverstärkers 121 eingreifen.The same method can also be used with the squaring circuit according to FIG. 5, which operates using a sawtooth voltage use. In this case, the network consisting of the resistors 98,99,118 and the diode 119 would have to be connected to the non-inverting one Input of the differential amplifier 121 operated as a threshold switch intervene.

- 20 -- 20 -

309837/0231309837/0231

Claims (12)

Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb StuttgartStuttgart AnsprücheExpectations l.j Elektrisch gesteuerte, vorzugsweise intermittierend arbeitende Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, mit einem elektrischen Steuergerät für mindestens ein elektromagnetisches, die Einspritzmenge bestimmendes Einspritzventil und mit einem Luftmengenmesser, der einen im Ansaugluftstrom der Brennkraftmaschine angeordneten, temperaturabhängigen Widerstand enthält, der von einem Heizstrom durchflossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Heizstrom (Jh) liefernder Regler (R) vorgesehen ist, der den Widerstand (30) auf wenigstens annähernd konstanter Temperatur hält, und daß eine vom Heizstrom gesteuerte Quadrierschaltung (JJO) vorgesehen ist, deren Ausgangsspannung (Um) linear mit der Ansaugluftmenge (Q) ansteigt und als Steuergröße für die Einspritzmenge dient.l.j Electrically controlled, preferably intermittent Fuel injection system for an internal combustion engine, with an electrical control unit for at least one electromagnetic, The injection valve determining the injection quantity and with an air flow meter, the one in the intake air flow of the Internal combustion engine arranged, temperature-dependent Contains resistance through which a heating current flows, characterized in that a heating current (Jh) supplying controller (R) is provided, which keeps the resistor (30) at least approximately constant temperature, and that a squaring circuit (JJO) controlled by the heating current is provided, the output voltage (Um) of which is linear increases with the intake air quantity (Q) and serves as a control variable for the injection quantity. 2. Einspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines vom Heizstrom (Jh) durchflossenen Sonden-Widerstandes (35) eine zum Heizstrom proportionale Sondenspannung (Us) erzeugt und daß eine Differenzspannung (Ua#v Us - Uo) gegenüber derjenigen Anfangsspannung (Uo) gebildet wird, die am Sondenwiderstand (35) bei stillstehender . Brennkraftmaschine, jedoch konstantgehaltenem Temperaturwert des temperaturabhängigen Widerstandes (30) vom Regler. (R) eingestellt wird, und daß diese Differenzspannung als Steuerspannung für die Quadrierschaltung (40) verwendet wird.2. Injection system according to claim 1, characterized in that with the aid of a heating current (Jh) flowed through Probe resistor (35) generates a probe voltage (Us) proportional to the heating current and that a differential voltage (Ua # v Us - Uo) compared to that initial voltage (Uo) is that on the probe resistor (35) at a standstill. Internal combustion engine, but kept constant temperature value of the temperature-dependent resistor (30) from the controller. (R) is set, and that this differential voltage is used as a control voltage for the squaring circuit (40). 309837/0231 - 21 -309837/0231 - 21 - - 21 - 0782- 21 - 0782 Robert Bosch GmbH · R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb StuttgartStuttgart 3. Einspritzanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß · die Quadrierechaltung (40) einen Oszillator (50) zur Erzeugung von rechteckförmigen Hilfsimpulsen, von deren charakteristischen Größen Frequenz, Impulsdauer .und Amplitude zwei Größen in Abhängigkeit vom Heizstrom (Jh) oder von einer zum Heizstrom proportionalen Spannung (Ua) veränderbar sind, während die dritte Größe konstant gehalten wirdjund daß die Hilfsimpulse zur Bildung der Ausgangs— spannung (Um) einem Integrierglied (94,95) zugeführt werden.3. Injection system according to claim 2, characterized in that · the squaring circuit (40) has an oscillator (50) for Generation of rectangular auxiliary pulses, of which characteristic variables frequency, pulse duration and amplitude two variables depending on the heating current (Jh) or by a voltage (Ua) proportional to the heating current, while the third variable is kept constant and that the auxiliary impulses for the formation of the output voltage (Um) are fed to an integrator (94.95). 4. Einspritzanlage nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß ein mit konstanter Frequenz arbeitender astabiler Multivibrator (50) zur Auslösung einer monostabilen Kippstufe (53) vorgesehen ist, deren Kippdauer (ti) in Abhängigkeit vom Heizstrom (Jh) oder von einer zum Heizstrom proportionalen Spannung (Ua <v Us - Uo) veränderbar ist.4. Injection system according to claim 3> characterized in that an astable operating at a constant frequency Multivibrator (50) is provided for triggering a monostable trigger stage (53), the tilt duration (ti) in Depending on the heating current (Jh) or on a voltage proportional to the heating current (Ua <v Us - Uo) can be changed is. 5. Einspritzanlage nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Quadrierschaltung (40) einen Speicher-Kondensator (156) enthält, der während einer von der Differenzspannung (Us-Uo) abhängigen Ladezeitdauer (T) mit einem ebenfalls von der Differenzspannung abhängigen Strom geladen, im geladenen Zustand für eine festgelegte kurze Haltezeit (t3) gehalten5. Injection system according to claim 2, characterized in that the squaring circuit (40) a storage capacitor (156) contains, which is dependent on the differential voltage (Us-Uo) charging time (T) with a also of the Differential voltage-dependent current charged, held in the charged state for a defined short holding time (t3) ■ und nach einer festgelegten Entladezeit (t4) erneut geladen wird.■ and recharged after a specified discharge time (t4) will. 309837/0231 " 22 " 309837/0231 " 22 " - 22 - 078£- from 22 to 078 £ Robert Bosch GmbH R* Lr/KbRobert Bosch GmbH R * Lr / Kb Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335 6. Einspritzanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß/aie Haltezeit (t3) eine erste monostabile Zeitstufe (Zl) und für die Entladezeit (t4) eine zweite monostabile Zeitstufe (Z2) vorgesehen ist, die an die erste Zeitstufe angeschlossen ist.6. Injection system according to claim 5, characterized in that / aie holding time (t3) has a first monostable time stage (Zl) and a second monostable time stage (Z2) is provided for the discharge time (t4) and is connected to the first time stage is. 7. Einspritzanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer von der Differenzspannung (Us-Uo) abhängigen Ladezeitdauer (T) ein zweiter Speicher-Kondensator (1^7) vorgesehen ist, der über einen als Konstantstromquelle wirkenden Emitterfolger-Transistor (146) geladen wird und an einem der beiden Eingänge eines als Schwellwertschalter ausgebildeten Operationsverstärkers (121) liegt, an dessen zweitem Eingang die Differenzspannung (Us-Uo) wirksam ist. 7. Injection system according to claim 6, characterized in that to achieve one of the differential voltage (Us-Uo) Depending on the charging time (T), a second storage capacitor (1 ^ 7) is provided, which is via a Constant current source acting emitter follower transistor (146) is loaded and at one of the two inputs of an operational amplifier designed as a threshold switch (121), at the second input of which the differential voltage (Us-Uo) is effective. 8. Einspritzanlage nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß zum zweiten Speicher-Kondensator (147) die Emitter-Kollektorstrecke eines - vorzugsweise invers betriebenen Entladetransistors (148) parallel geschaltet ist, der mit seiner Basis an die zweite Zeit-Stufe (Z2) angeschlossen ist.8. Injection system according to claim 7 »characterized in that that for the second storage capacitor (147) the emitter-collector path of a - preferably inversely operated discharge transistor (148) is connected in parallel, the base of which is connected to the second time stage (Z2) is. 9. Einspritzanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter, zum ersten Speicherkondensator (156) mit seiner Eraitter-Kollektorstrecke parallelgeschalteter Entladetransistor9. Injection system according to claim 8, characterized in that a second, to the first storage capacitor (156) with his Eraitter collector path parallel-connected discharge transistor 309837/0231 - 23 -309837/0231 - 23 - Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb Stuttgart . 2211335Stuttgart. 2211335 (159) vorgesehen ist, der an seiner Basis mit der zweiten Zeitstufe (Z2) verbunden ist.(159) is provided, which is connected at its base to the second time stage (Z2). 10. Einspritzanlage nach Anspruch 8- oder 9> dadurch gekennzeichnet, daß ein als Emitterfolger arbeitender Ladetransistor (155) für den ersten Speicherkondensator (156) vorgesehen ist und einen in seiner Höhe von der Differenzspannung (Ua#vUs - Uo) abhängigen Ladestrom für den" Speicherkondensator liefert.10. Injection system according to claim 8 or 9> characterized in that that a charging transistor (155) working as an emitter follower for the first storage capacitor (156) is provided and a charging current for the " Storage capacitor supplies. 11. Einspritzanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Speicherkondensator (171) vorgesehen ist, der während der HalteZeitdauer (t3) auf den gleichen Spannungswert aufgeladen oder entladen wird, den der erste Speicherkondensator (156) am Ende der Ladezeitdauer (T) erreicht hat.11. Injection system according to claim 10, characterized in that that a third storage capacitor (171) is provided, which during the hold time (t3) on the same Voltage value is charged or discharged, which the first storage capacitor (156) at the end of the charging period (T) has reached. 12. Einspritzanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Speicherkondensator (171) mit der Anode einer ersten (166) und mit der Kathode einer zweiten (167) von zwei den Ladungsausgleich erlaubenden Dioden verbunden ist, von denen die erste Diode (166) zum Emitter eines ersten Emitterfolger-Transistors (I6I) führt, während die zweite Diode (I67) mit dem Emitter eines zweiten Emitterfolger-Transistors (I65) verbunden ist, der12. Injection system according to claim 11, characterized in that the third storage capacitor (171) with the anode a first (166) and with the cathode a second (167) of two diodes which allow charge equalization is connected, of which the first diode (166) leads to the emitter of a first emitter-follower transistor (I6I), while the second diode (I67) to the emitter of a second Emitter follower transistor (I65) is connected to the 30 9837/0 231 " 2k " 30 9837/0 231 " 2k " -"- C 7 BZ - "- C 7 BZ Robert Bosch GmbH R. Lr/KbRobert Bosch GmbH R. Lr / Kb Stuttgart 2211335Stuttgart 2211 335 zum ersten Emitterfolgertransistor (l6l) komplementär ist und mit seiner Basis an dessen Emitter liegt.to the first emitter follower transistor (16l) is complementary and its base is on its emitter. 13· Einspritzanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Emitter-Kollektorstrecke des zweiten Emitterfolgertransistors (165) ein Schalttransistor (168) mit seiner Emittfer-Kollektors trecke parallelgeschaltet ist, «a«· mit seiner Basis an den Kollektor eines von der ersten Zeitstufe (Zl) gesteuerten Zwischentransistors (135) angeschlossen ist, dessen Kollektor mit dem Emitter des ersten Emitterfolgertransistors (I6l) - vorzugsweise über eine Diode (I63) - verbunden ist.13 · Injection system according to claim 12, characterized in that to the emitter-collector path of the second emitter-follower transistor (165) a switching transistor (168) with its emitter-collector track connected in parallel is, «a« · with its base to the collector of one of the first time stage (Zl) controlled intermediate transistor (135) is connected, the collector of which with the emitter of the first emitter follower transistor (I6l) - preferably via a diode (I63) - is connected. 1*1. Einspritzanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 13> dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwellwertstufe (98,99,118,119 in Fig. 10 bzw. 179 bis 191 in Fig. 9) für die Sondenspannung vorgesehen ist, unterhalb welcher die in der Quadrierschaltung wirksame Spannung eine andere lineare Abhängigkeit von der Differenzspannung (Ua bzw. Us-Uo) hat als oberhalb dieses Wertes.1 * 1. Injection system according to one of Claims 2 to 13> characterized in that a threshold value stage (98,99,118,119 in Fig. 10 or 179 to 191 in Fig. 9) for the probe voltage is provided, below which the effective voltage in the squaring circuit is another linear Dependence on the differential voltage (Ua or Us-Uo) has as above this value. vvvv 309837/0231309837/0231 LeerseiteBlank page
DE19722211335 1972-03-09 1972-03-09 ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE Pending DE2211335A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211335 DE2211335A1 (en) 1972-03-09 1972-03-09 ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
FR7245043A FR2163211A5 (en) 1972-03-09 1972-12-18
IT3408372A IT973283B (en) 1972-03-09 1972-12-29 ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR AN INTERNAL COMBUSTION MACHINE
GB1131573A GB1428171A (en) 1972-03-09 1973-03-08 Electrically controlled fuel injection system for an internal combustion engine
JP2788673A JPS5610456B2 (en) 1972-03-09 1973-03-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211335 DE2211335A1 (en) 1972-03-09 1972-03-09 ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211335A1 true DE2211335A1 (en) 1973-09-13

Family

ID=5838383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211335 Pending DE2211335A1 (en) 1972-03-09 1972-03-09 ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5610456B2 (en)
DE (1) DE2211335A1 (en)
FR (1) FR2163211A5 (en)
GB (1) GB1428171A (en)
IT (1) IT973283B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448304A1 (en) * 1974-10-10 1976-04-22 Bosch Gmbh Robert ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM
DE3007463A1 (en) * 1980-02-28 1981-09-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart DEVICE FOR GENERATING A FUEL METERING SIGNAL IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3038498A1 (en) * 1980-10-11 1982-06-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart ELECTRONICALLY CONTROLLED FUEL MEASURING DEVICE
JPS5840027U (en) * 1981-09-09 1983-03-16 三洋電機株式会社 coffee boiler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520911C2 (en) * 1975-05-10 1984-03-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Device for adapting the amount of fuel supplied per stroke by an electric fuel injection system of an internal combustion engine to changing temperatures of the intake air
JP2580054B2 (en) * 1990-01-25 1997-02-12 日産自動車株式会社 Air flow measurement device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448304A1 (en) * 1974-10-10 1976-04-22 Bosch Gmbh Robert ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM
DE3007463A1 (en) * 1980-02-28 1981-09-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart DEVICE FOR GENERATING A FUEL METERING SIGNAL IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3038498A1 (en) * 1980-10-11 1982-06-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart ELECTRONICALLY CONTROLLED FUEL MEASURING DEVICE
JPS5840027U (en) * 1981-09-09 1983-03-16 三洋電機株式会社 coffee boiler

Also Published As

Publication number Publication date
JPS48103924A (en) 1973-12-26
FR2163211A5 (en) 1973-07-20
IT973283B (en) 1974-06-10
JPS5610456B2 (en) 1981-03-07
GB1428171A (en) 1976-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551610C3 (en)
DE2522283C3 (en) Device for starting and / or post-starting enrichment of the fuel-air mixture fed to an internal combustion engine and formed by means of an electric fuel injection system
DE2228387A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF THE IGNITION TIME OF A IGNITION SYSTEM
DE3102627C2 (en)
DE2448304C2 (en) Electrically controlled fuel injection system for internal combustion engines
DE2538301C3 (en) Control device for controlling an electromagnetically actuated injection nozzle for an internal combustion engine
DE2702054A1 (en) SPARK TIMER
DE2150187A1 (en) ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR COMBUSTION MACHINES, WORKING WITH AIR VOLUME MEASUREMENT
DE2814397A1 (en) DEVICE FOR FUEL METERING IN AN COMBUSTION ENGINE
DE2038733A1 (en) Device for determining the initial velocity of a projectile
DE2530308A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LIMITING THE PULSE DURATION OF FUEL INJECTION CONTROL COMMANDS
DE2759155C2 (en) Circuit arrangement for detecting the spark duration in ignition devices for internal combustion engines
DE2211335A1 (en) ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
DE1277627B (en) Electronic control device for the manifold injection system of an internal combustion engine
DE3204548A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLABLE FUEL FEEDING SYSTEM OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2925483C2 (en) Method and device for measuring and evaluating the peak values of a pulsating voltage measurement signal
EP0046490A1 (en) Electronic device for stabilizing the idling speed of an internal-combustions engine
DE2526128A1 (en) ANALOG CALCULATOR
DE3224742A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE INJECTED FUEL AMOUNT IN INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE1788063B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE PULSE DURATION OF REPEATING RECTANGULAR ELECTRIC CONTROL PULSES
DE1231061B (en) Fuel injection system
DE2316031C3 (en)
DE2520911C2 (en) Device for adapting the amount of fuel supplied per stroke by an electric fuel injection system of an internal combustion engine to changing temperatures of the intake air
DE2843981A1 (en) Evaluation circuit for varying-amplitude, pulsed electrical signals - contains regulating-circuit maintaining constant signal amplitude serving as reference for comparator triggering at set level
DE2059951B1 (en) Electronic circuit arrangement for controlling an exhaust gas detoxifier

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination