DE2210139A1 - CABLE END HOUSING - Google Patents

CABLE END HOUSING

Info

Publication number
DE2210139A1
DE2210139A1 DE19722210139 DE2210139A DE2210139A1 DE 2210139 A1 DE2210139 A1 DE 2210139A1 DE 19722210139 DE19722210139 DE 19722210139 DE 2210139 A DE2210139 A DE 2210139A DE 2210139 A1 DE2210139 A1 DE 2210139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cable end
bracket
end housing
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722210139
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Baeuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Priority to DE19722210139 priority Critical patent/DE2210139A1/en
Publication of DE2210139A1 publication Critical patent/DE2210139A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Kabelendgehäuse Die Erfindung betrifft ein Kabelendgehäuse mit zwei miteinander durch einen Bügelverschluß verbindbaren Gehäusehälften, mit deren jeder ein Kabelende verbindbar ist. Cable end housing The invention relates to a cable end housing having two housing halves which can be connected to one another by a clip lock, with each of which one end of the cable can be connected.

Bei einem bekannten Kabelendgehäuse ist die eine der beiden Gehäusehälften mit einem diese U-förmig umgreifenden Bügel versehen, während die andere Gehäusehälfte auf einander gegenüberliegenden Selten je eine Haltenase aufweist, in die die hakenförmig ausgebildeten Biigelenden nach dem Zusammensetzen der Gehäusehälften eingreifen und diese gegeneinander verspannt. Sowohl die Herstellungs- als auch die Lagerhaltungskosten dieser Kabelendgehäuse liegen relativ hoch, da einerseits die beiden Gehäusehälften in unterschiedlichen Produktionsanlagen gefertigt werden müssen und andererseits jeweils die gleiche Anzahl unterschiedlicher Gehäusehälften auf Lager gehalten werden muß. Ein weiterer Nachteil liegt darin. daß der Kunde praktisch dazu gezwungen ist, das gresamte aus zwei Gehäusehälften bestehende Kabelendgehäuse wegzuwerden, wenn eine Gehäusehälfte schadhaft geworden ist. Eine Ausliefer einzelner Gehäusenälften durch den Hersteller würde zu Ersten dieser GehWusehälfte führen, die kaum unter den Kosten für das gesamte Kabelendgehäuse liegen.In a known cable end housing, one of the two housing halves is provided with a U-shaped embracing bracket, while the other half of the housing Rarely has a retaining lug on opposite sides into which the hook-shaped formed Biigelenden after assembling the housing halves intervention and braced them against each other. Both the manufacturing and storage costs these cable end housings are relatively high, as on the one hand the two housing halves must be manufactured in different production plants and on the other hand the same number of different housing halves are kept in stock got to. Another disadvantage is that. that the customer is practically forced to to get rid of the entire cable end housing consisting of two housing halves, if one half of the housing has become damaged. A delivery of individual housing halves by the manufacturer would lead to the first half of this housing that is hardly under the cost of the entire cable end housing.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Kabelendgehäuse anzugeben, das mit niedrigeren Kosten zu fertigen ist und bei dem such die Lagerhaltungskosten niedriger liegen.In contrast, the invention is based on the object of a cable end housing indicate which is to be manufactured at lower costs and for which the storage costs are sought be lower.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden Gehäusehälften identisch ausgeführt sind und jeweils einen Bügel aufweisen, der mit Jeweils einer mit der anderen Gehausehälfte verbundenen Haltenase verspannbar ist.This object is achieved according to the invention in that the two Housing halves are identical and each have a bracket that each with a retaining lug connected to the other half of the housing is.

Durch die identische Ausbildung der beiden Gehäusehälften lassen sich die Herstellungskosten von Kabelendgehäusen beträchtlich senken. Auch die auf die Lagerhaltung fallenden Kosten werden in nicht unerheblichem Maße herabgesetzt.The identical design of the two housing halves can reduce the manufacturing costs of cable end-caps considerably. Even those on the Storage costs are reduced to a not inconsiderable extent.

Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß der Bügel U-förmig ausgebildet ist, und daß dessen eines Ende als Haltenase und dessen anderes Ende zum Aufnehmen einer derartigen Haltenase ausgeführt ist. Das Verspanen der beides Gehäusehälften des Kabelendgehäuses erfolgt hier lediglich durch die U-förigen Bügel, die nach dem Aufeinandersetzen der beiden Gehäusehälften miteinander verhakt und anschließend verspannt werden.An advantageous further development is that the bracket is U-shaped is designed, and that one end as a retaining lug and the other end is designed to receive such a retaining lug. The machining of both Housing halves of the cable end housing are made here only through the U-shaped bracket, after the two halves of the housing have been placed on top of each other and hooked together are then braced.

Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß der Bügel mittels einer Spannw-orrichtung mit der zugehörigen Gehäusehälfte verbunden ist. Durch eine derartige Spannvorrichtung lassen sich Toleranzen, die sich in der Fertigung einstellen, leicht ausgleichen und die Andruckkraft, mit der die beiden Gehäusehälften zusammengepreßt werden, läßt si4i jeweils auf das gewünschte Maß einstellen.An advantageous development is that the bracket means a tensioning device is connected to the associated housing half. By a Such a clamping device can tolerate tolerances that are set in production, easily compensate and the pressure with which the two halves of the housing are pressed together si4i can be adjusted to the required level.

Weiterhin ist es günstig, wenn die Spannvorrichtung als Schraubvorrichtung ausgeführt ist, durch die der Bügel senkrecht zur Trennebene der beiden Gehäusehälften verschiebbar ist. Das Verspannen der beiden Gehäusehälften kanal mit einer Schraubvorrichtung mit hoher Kraft und dennoch gefühlvoll erfolgen.It is also advantageous if the clamping device is used as a screwing device is carried out, through which the bracket is perpendicular to the parting plane of the two housing halves is movable. The bracing of the two housing halves canal with a screw device be done with great force and yet soulfully.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Spannvorrichtung in der verspannten Stellung feststellbar ist. Dadurch wird verhindert, daß sich die einmal miteinander verbundenen Gehättsehälften trotz Auftreten von mechanischen Erschütterungen lockern können, Eine besonders handliche Ausführungsform ergibt sich dadurch, daß der Biigel seitlich an der Gehäusehälfte geführt ist. Beim Zusammensetzen der Gehäusehälften befinden sich die beiden Bügel schon jeweils in der Stellung, in der sie mit der anderen Gehäusehälfte verbunden werder sollen.In a further development it is provided that the clamping device in the tensioned position can be determined. This prevents the once connected to one another, despite the occurrence of mechanical halves Can loosen vibrations, A particularly handy embodiment results from the fact that the bar is guided laterally on the housing half. At the When assembling the housing halves, the two brackets are already in the position in which they are to be connected to the other half of the housing.

Eine weitere vorteilliafte Ausgestaltung besteht darin, daß die Schraubvorrichtung mit einer axialen, in den Innenraum des Kabelernigehonuses führenden Öffnung versehen ist, die zum Durchführen des Kabelendes dient. Eine gesonderte Öffnung für den Eintritt des Kabelendes in das Kabelendgehäuse ist bei dieser Ausfühnrngsform nicht mehr erforderlich.Another advantage is that the screwing device provided with an axial opening leading into the interior of the cable core housing which is used to lead through the cable end. A separate opening for entry of the cable end in the cable end housing is no longer in this embodiment necessary.

Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß die Schraubvorrichtung zusätzlich mit einer Kabelbefestigung, vorzugsweise einer Stopfbuchsenverschraubung, versehen ist. Das in das Kabelendgehäuse einzuführende Kabelende läßt sich dadurch in der Schraubvorrichtung gleichzeitig befestigen, wodurch die Kabelenden, die im Inneren des Gehäuses an speziellen Steckverbindern angeschlossen sind, entlastet werden.An advantageous development is that the screwing device additionally with a cable attachment, preferably a gland screw connection, is provided. The cable end to be introduced into the cable end housing can thereby fasten in the screwing device at the same time, whereby the cable ends, which in the Inside the housing are connected to special connectors, relieved will.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutcrt werden. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten erfindungsgemäßen Kabelendgehäuses, Fig. 2 eine Vorderansicht des Iabelendgehäuses nach Fig 1, Fig. 3 eine Seitenansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Kabelendgehäuses und Fig. 4 eine Vorderansicht des Kabelendgehäuses nach Fig. 3.Based on an embodiment shown in the drawing the invention will be explained in more detail below. 1 shows a side view a first cable end housing according to the invention, Fig. 2 is a front view of the label end housing according to FIG. 1, FIG. 3 shows a side view of a second according to the invention Cable end housing and FIG. 4 is a front view of the cable end housing according to FIG. 3.

Das Kabelendgehäuse besteht, wie die beiden in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen, aus zwei identischen Gehäusehälften 1, deren Jede einen U-förrnigen Bügel 2 aufweist.The cable end housing is like the two shown in FIGS Exemplary embodiments show two identical housing halves 1, each of which has one Has U-shaped bracket 2.

Der Bügel 2 ist jeweils in einer Spannvorrichtung 3 auf der der Trennebene 4 der Gehäusehälfte 1 abgewandten Seite der Gehäusehälfte 1 gelagert, die in den beiden dargestellten Ausfü.hrungsbeispielen zwar jeweils als Schraubvorrichtung' jedoch wi.c weiter unten noch ausgeführt wird, in von einander abweichender Weise ausgebildet sind.The bracket 2 is in each case in a clamping device 3 on the parting plane 4 of the housing half 1 facing away from the housing half 1 mounted, which in the two exemplary embodiments shown, each as a screwing device ' however, wi.c will be explained further below, in a different way are trained.

Die beiden Enden 5 und 5a der Bügel 2 sind unterschiedlich ausgebildet. Das Ende 5 ist senkrecht nach außen abgebogen und stellt eine Haltenase dar, wogegen das Ende 5a mit einer Öffnung 6 versehen ist, die so ausgeführt ist, daß sie ein als Haltenase ausgebildetes Ende 5 des Bügels 2 aufnebinen kann.The two ends 5 and 5a of the bracket 2 are designed differently. The end 5 is bent vertically outwards and represents a retaining lug, whereas the end 5a is provided with an opening 6 which is designed so that it is a designed as a retaining lug end 5 of the bracket 2 can aufnebinen.

Seitlich an der Gehäusehälfte 1 sind Führungsvorsprünge 7 angeordnet, die dafür sorgen, daß der Bügel 2 nicht seitlich herausschwenken kann. Dadurch liegen sich die Bügel beim Zusammensetzen der Gehäusehälften 1 stets gegenüber und können leicht ineinander verhakt werden.Guide projections 7 are arranged on the side of the housing half 1, which ensure that the bracket 2 cannot swing out to the side. Thereby lying the bracket when assembling the housing halves 1 is always opposite and can easily hooked together.

Die beiden in den Fig. 1 und 2 bzw, 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich durch die Ausführung ihrer Spannvorrichtung 3. Im ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 und 2) besteht die Spannvcrri:htung 3 aus einem Gewindestift 8 auf den eine Hutmutter 9 aufgeschraubt ist. Auf der Umfangsfläche der Hutmutter 9 ist eine radiale Nut 10 vorgesehen, in der der Bügel 2 zusammen mit einem Sicherungsring 11 gelagert ist. Im Prinzip handelt es sich bei der im zweiten Ausfiihrungsbeispiel dargestellten Schraubvorrichtung 3' um dieselbe Lagerung des Haltebügels 2 in einer radialen Nut 10 mit einem Sicherungsring t1 auf einem Gewindestift 8', jedoch ist hier der Gewindestift 8' mit einer in den Innenraum des Kabeiendgehäuses führenden Öffnung 12 versehen Die in axialer Richtung auf dem Gewindestift 8' bewegliche ilutter ist als der Hutmutter 9 entsprechende Flügelmutter 9' ausgebildet. Die Öffnung 12 in dem zweiten Ausführungsbeispiel dient dazu, das Kabel ende aufzunehmen, so daß hier keine gesonderte Öffnung für das Kabelende nötig ist, wie sie in dem ersten Ausführungsbeispiel mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnet ist. Wie Fig. 3 außerdem zeigt, ist der Gewindestift 8' auch an seiner Innenfläche mit einem Schraubgewinde versehen, in das eine Kabelbefestigung in Form einer Stopfbuchsenverschraubung 15 eingeschraubt ist. Auf diese Weise läßt sich in dieser Spannvorrichtung 3' gleichzeitig das Kabelende so befestigen, daß die im Inneren des Kabelendgehäuses angeschlossenen Kabelenden zugentlastet sind.The two exemplary embodiments shown in FIGS. 1 and 2 or, 3 and 4 differ in the design of their clamping device 3. In the first embodiment (Fig. 1 and 2) the Spannvcrri: htung 3 consists of a threaded pin 8 on the one Cap nut 9 is screwed on. On the circumferential surface of the cap nut 9 is a radial one Groove 10 is provided in which the bracket 2 is mounted together with a locking ring 11 is. In principle, it is the one shown in the second exemplary embodiment Screw device 3 'around the same mounting of the retaining bracket 2 in a radial groove 10 with a locking ring t1 on a threaded pin 8 ', but here is the threaded pin 8 'is provided with an opening 12 leading into the interior of the cable end housing The in the axial direction on the threaded pin 8 'movable ilutter is than the cap nut 9 corresponding wing nut 9 'formed. The opening 12 in the second embodiment serves to accommodate the cable end, so that there is no separate opening for the cable end is necessary, as in the first embodiment with the reference number 14 is designated. As FIG. 3 also shows, the threaded pin 8 'is also on his Inner surface provided with a screw thread into which a cable attachment in the form a gland screw connection 15 is screwed in. In this way you can in this jig 3 'at the same time fasten the cable end so that the cable ends connected inside the cable end housing are strain-relieved.

Vorteilhafterweise ist das auf der Außenseite des Gewindentiftes 8 bzw. 8' angebrachte Gewinde ein Linksgewinde, so daß sich die Bügel 2 durch Rechtsdrehen spannen lassen.This is advantageously on the outside of the threaded pin 8 or 8 'attached thread a left-hand thread, so that the bracket 2 by turning to the right let tension.

Die beiden Gehäusehälften 1 werden so susammengesetzt, daß sich Jeweils unterschiedliche Bligelenden 5 bzw. 5a gegenüberstehen.The two housing halves 1 are assembled so that each face different Bligelenden 5 and 5a.

Diese Bügelenden werden dann ineinander verhakt, wobei das hakenförmige Ende 5 in die Öffnung 16 des anderen Endes 5a des Bügels 2 eingesetzt wird. Durch Drehen an einer oder beiden Muttern 9 bzw. 9' werden die beiden Gehäusehälften 1 gegeneinandergepreßt und so miteinander verspannt. In der Trennebene 4 der beiden Gehciusehälften 1 kann ein Dichtungsring 17 vorgesehen sein, durch den die Trennebene wasserdicht abgeschlossen wird.These temple ends are then hooked into one another, the hook-shaped End 5 is inserted into the opening 16 of the other end 5a of the bracket 2. By By turning one or both nuts 9 or 9 ', the two housing halves 1 pressed against each other and so clamped together. In the parting line 4 of the two Gehciusehälften 1, a sealing ring 17 can be provided through which the parting plane is sealed watertight.

Die in den dargestellten Ausführungsbeispielen gezeigten Kabelendgehäuse sind von nahezu rechteckigem Querschnitt. Insbesondere bei derartigen Gehäusen ist die Anwendung der Erfindung besonders vorteilhaft, jedoch soll sie auf-solche Gehäuseformen nicht beschränkt sein. Beispielsweise kommen auch Kabelendgehäuse mit ovalem Querschnitt infrage. Auch die spezielle Ausbildung der Bügel in U-Form ist nicht zwingend. Beispielsweise ist es auch denkbar, die Gehäusehälften Jeweils mit einer seitlich angebrachten Haltenase zu versehen, die sowohl als vorspringende Nase als auch als Vertiefung ausgebildet sein kann, und an Jeder Gehäusehälfte einen Bügel anzuordnen, der über die Trennebene der beiden Gehäusehälften greift und mit der Haltenase verspannbar ist. Die hier verwendeten Bügel könnten ebenfalls an der Jeweiligen Seitenwand der Gehäusehälfte befestigt; sein. Insbesondere in diesem Zusammenhang lassen sich auch Bügel verwenden, die als Schnappverschluß ausgebildet sind.The cable end housings shown in the illustrated embodiments are almost rectangular in cross-section. In particular with such housings the application of the invention is particularly advantageous, but it should be based on such housing shapes not be restricted. For example, cable end housings with an oval cross-section are also available in question. The special design of the bracket in a U-shape is also not mandatory. For example it is also conceivable that the housing halves each have a side-mounted To provide retaining nose, both as a protruding nose and as a recess can be formed, and to arrange a bracket on each housing half, which over the parting plane of the two housing halves engages and can be clamped with the retaining lug is. The bracket used here could also be attached to the respective side wall of the Housing half attached; be. In this context, in particular, Use brackets that are designed as a snap lock.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Kabelendgehäuse mit zwei miteinander durch einen Bügelverschluß verbindbaren Gehäusehälften mit deren Jeder ein Kabelende verbindbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die beiden Gehäusehälften (1) identisch auCge führt sind und jeweils einen Bügel (2) aufweisen, der mit jeweils einer mit der anderen Gehäusehälfte verbundenen Haltenase (5) verspannbar ist. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Cable end housing with two together by a clip lock connectable housing halves, each with a cable end can be connected, that is, that the two housing halves (1) are identical in design and each have a bracket (2), each with a retaining lug (5) connected to the other housing half can be braced. 2. Kabelendgehäuse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Bügel (2) U-förmig ausgebildet ist, und daß dessen eines Ende (5) als Haltenase und dessen anderes Ende (5a) zum Aufnehmen einer derartigen Haltenase ausgeführt ist. 2. Cable end housing according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the bracket (2) is U-shaped, and that one of it End (5) as a retaining lug and its other end (5a) for receiving such a Retaining lug is carried out. 3. Kabelendgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bügel mittels einer Spannvorrichtung (3) mit der zugehörigen Gehäusehälfte (1) verbunden ist. 3. Cable end housing according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the bracket by means of a clamping device (3) with the associated Housing half (1) is connected. 4. Kabelendgehäuse nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Spannvorrichtung (3) als Schraubvorrichtung ausgeführt ist, durch die der Bügel (2) senkrecht zur Trennebene (4) der beiden Gehäusehälften (1) verschiebbar ist. 4. Cable end housing according to claim 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the clamping device (3) as Screwing device is performed, through which the bracket (2) perpendicular to the parting plane (4) of the two Housing halves (1) is displaceable. 5. Kabelendgehäuse nach anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Spannvorrichtung in der verspannten Stellung festztellbar ist.5. Cable end housing according to claim 4, d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the clamping device can be fixed in the clamped position is. 6 Kabelendgehäuse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bügel (2) seitlich an der Gehäusehälfte geführt ist.6 cable end housing according to at least one of claims 1 to 5, d a It is indicated that the bracket (2) is on the side of the housing half is led. 7. Kabeledngehäuse weinigstens nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t 5 daß die Schraubvorrichtung (Fig. 3 und 4-) mit eier axialen, in den Innenraum des Kabelendgehäuses fährenden Öffnung (12) versehen ist, die zum Durchführen eines Kabel endes dient.7. Kabeledngehäuse at least according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t 5 that the screwing device (Fig. 3 and 4-) with egg axial, In the interior of the cable end housing leading opening (12) is provided, which for Performing a cable end is used. 8. Kabelendgehäuse nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schraubvorrichtung zusätzlich mit einer Kabelbefestigung, vorzugsweise einer Stopfbuchsenverschraubung (15), versehen ist.8. Cable end housing according to claim 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the screwing device is additionally equipped with a cable attachment, preferably a gland screw connection (15) is provided.
DE19722210139 1972-03-02 1972-03-02 CABLE END HOUSING Pending DE2210139A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210139 DE2210139A1 (en) 1972-03-02 1972-03-02 CABLE END HOUSING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210139 DE2210139A1 (en) 1972-03-02 1972-03-02 CABLE END HOUSING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2210139A1 true DE2210139A1 (en) 1973-09-06

Family

ID=5837727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210139 Pending DE2210139A1 (en) 1972-03-02 1972-03-02 CABLE END HOUSING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2210139A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163768A2 (en) * 1984-02-29 1985-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Coupling with safety device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163768A2 (en) * 1984-02-29 1985-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Coupling with safety device
EP0163768A3 (en) * 1984-02-29 1987-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Coupling with safety device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219570B1 (en) Switching device
DE19959185A1 (en) Cable entry
DE3903839A1 (en) MOVABLE CONNECTOR
DE3433234C2 (en) Cable entry
EP3254340A1 (en) Holding frame for plug connector modules
DE2603150A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR UNIT
DE3628211A1 (en) COMPONENT HOLDER
DE3411914C1 (en) Device for connecting wall elements, for printing blocks in printing devices
EP0949711A2 (en) Cable connector
DE19848289A1 (en) Locking device for cap of cylindrical body e.g. for electrical connector in electric vehicle
DE2900763C2 (en) Liquid-tight bushing equipped with a flat plug
DE2210139A1 (en) CABLE END HOUSING
EP0263390A2 (en) Clamping screw
EP0638975B1 (en) Sleeve end with a plurality of split cable inlets
DE102020126444A1 (en) Cable bushing with a base frame and with a plurality of cable bushing modules and method for their assembly
DE3149329C2 (en) Mounting foot for switchgear modular terminals, switchgear modular housings and the like.
DE2935370C2 (en) Housing for an electrical plug connection
DE3246042A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR PRODUCING A DETACHABLE CONNECTOR
DE3444696C2 (en)
DE2648618C3 (en) Device for fastening an additional switch part on a steering column switch
DE2811137C2 (en) Connector for optical fibers with V-groove guide
DE3011762C2 (en) Multipole collar connector
DE60200598T2 (en) cable clamp
DE8225239U1 (en) Strain relief
DE2425405C3 (en) Clamp for cables

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection