DE2209332A1 - Method and device for recording information on a recording medium - Google Patents

Method and device for recording information on a recording medium

Info

Publication number
DE2209332A1
DE2209332A1 DE19722209332 DE2209332A DE2209332A1 DE 2209332 A1 DE2209332 A1 DE 2209332A1 DE 19722209332 DE19722209332 DE 19722209332 DE 2209332 A DE2209332 A DE 2209332A DE 2209332 A1 DE2209332 A1 DE 2209332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
trailing
leading
information
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722209332
Other languages
German (de)
Inventor
George Charles Cowley Uxbrid ge Westlake Alfred Luigi Ashford Middl esex Elphick Frederick George Humphrey Iver Buckinghamshire Vanderlyn Philip Barnet Hilhngdon Middlesex Woolley Michael John Newton Bracknell Berkshire Newton, (Großbritannien) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Publication of DE2209332A1 publication Critical patent/DE2209332A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/03Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by deforming with non-mechanical means, e.g. laser, beam of particles
    • G11B11/06Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by deforming with non-mechanical means, e.g. laser, beam of particles with reproducing by mechanical sensing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/0057Intermediate mediums, i.e. mediums provided with an information structure not specific to the method of reproducing or duplication such as matrixes for mechanical pressing of an information structure ; record carriers having a relief information structure provided with or included in layers not specific for a single reproducing method; apparatus or processes specially adapted for their manufacture

Description

EiKENBERG & BRUMMERSTEDTEiKENBERG & BRUMMERSTEDT

PATENTANWÄLTE IN HANNOVERPATENT LAWYERS IN HANOVER

EMI LIMITED 100/404EMI LIMITED 100/404

Verfahren und. Vorrichtung zur Aufzeichnung einer Information auf einen AufzeichnungsträgerProcedure and. Device for recording information on a Recording media

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Verrichtung zur Aufzeichnung einer Information auf einen Aufzeichnungsträger und insbesondere auch ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Mutteraufzeichnungen auf einem Mutteraufzeichnungsträger durch Einprägen von Verformungen, die der aufzuzeichnenden Information entsprechen.The invention relates to a method and a device for recording information on a device Recording medium and in particular also a method and a device for producing mother recordings on a mother data carrier by imprinting Deformations corresponding to the information to be recorded.

11051105

Die Erfindung umfaßt auch in dieser V/eise hergestellte Mutteraufzeichnungen und Tochteraufzeichnungen , die durch Kopieren der Mutteraufzeichnungen oder aus von solchen Mutteraufzeichnungen umgekehrten Formen erzeugt worden sind. Die Erfindung ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, bei der Herstellung von Schallplatten verwendbar, die eine Schallinformation enthalten, und in diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß die obenerwähnten Tochteraufzeichnungen im Handel erhältliche und in Massenproduktion hergestellte Schallplatten sein können.The invention also encompasses mother records and daughter records produced in this manner, which are made by Copying or from the mother records Mother records inverted shapes have been generated. The invention is particularly, but not exclusively, useful in the manufacture of records which have a Contain sound information, and in this context it should be noted that the daughter records mentioned above are commercially available and mass-produced Can be records.

Es wurde entdeckt, da;3 bei der Schallaufzeichnung mit Hilfe von einen Schneidstichel enthaltenden konventionellen Mitteln die maximal aufzeichenbare Frequenz durch die dem Schneidstichel anhaftende Masse und dessen Auslenkbewegung begrenzt ist. Es ist erwünscht, die erwähnte maximale Frequenz zu erhöhen, um die Packungsdichte der in einer gegebenen Zeit aufgezeichneten Information zu erhöhen und/oder einen verbesserten Frequenzgang bei Tochteraufzeichnungen zu erzielen, wenn sie auf einer geeigneten Vorrichtung abgespielt werden. Wenn man versucht, das übliche Gerät mit Frequenzen oberhalb der erwähnten Maximalfrequenz zu betreiben, zeigt sich, daß, wenn die Information mit einer ausreichenden Amplitude aufgezeichnet werden soll, die die Information von Oberflächenunregelmäßigkeiten unterscheidbar macht," der Schneidstichel mit großen Beschleunigungskräften beaufschlagt werden muß. Dies erfordert einen hohen Antriebsstrom und kann zu einer übermäßigen Erhitzung des Schneidstichels und der zu seiner Betätigung dienenden Teile führen.It has been discovered that; 3 when recording sound with the aid of conventional ones containing a cutting stylus Average the maximum recordable frequency by the dem Cutting stylus adhering mass and its deflection is limited. It is desirable to have the maximum frequency mentioned to increase the packing density of the information recorded in a given time and / or an improved one Achieve frequency response in daughter recordings when they are played back on a suitable device. If one tries to operate the usual device with frequencies above the mentioned maximum frequency, it turns out that, when the information is to be recorded with a sufficient amplitude that the information of surface irregularities makes distinguishable, "the cutting stylus must be subjected to large acceleration forces. This requires a high drive current and can lead to excessive heating of the cutting stylus and that used to actuate it serving parts lead.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese 209837/ 1 105The invention is based on the object of this 209837/1 105

Nachteile zu vermeiden. Dies wird bei einem Verfahren zur Aufzeichnung einer Information aui" einen Aufzeichnungsträger erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß von dem Aufzeichnungsträger mitteis vorlaufender Mitsei vorbereitend Katerial entfernt wird und daß die so vorbereitete Oberfläche mittels nachlaufender Kittel in Abhängigkeit von der Information verformt wird, wobei die vorlaufenden und nachlaufenden Kittel in vorgegebenem Abstand voneinander gleichzeitig auf dem Aufzeichnungsträger zur Wirkung gebracht werden und dabei der Aufzeichnungsträger relativ zu den vorlaufenden und nachlaufenden Mitteln bewegt wird.Avoid disadvantages. This is used in a method of recording information on a recording medium achieved according to the invention in that of the recording medium mitteis advance Mitsei preparing Katerial is removed and that the surface prepared in this way by means of trailing smock deformed depending on the information is, the leading and trailing gowns at a predetermined distance from each other simultaneously on the recording medium be brought into effect and thereby the recording medium relative to the leading and trailing Means is moved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht eine Vorrichtung zur Aufzeichnung einer Information auf einen Aufzeichnungsträger darin, daß verlaufende und nachlaufende Kittel vorgesehen sind, die gleichzeitig auf den Aufzeichnungsträger zur Wirkung gebracht; werden können und in vorgegebenem Abstand aneinandergekoppelt sind, daß die vorlaufenden Mittel so ausgebildet sind, daß mit ihnen vom Aufzeichnungsträger vorbereitend Material entfernbar lot, daß die nachlaufenden Mittel so ausgebildet sind, daß durch sie die verbereitete Fläche in Abhängigkeit von die Information darstellenden Signalen verformbar ist, und daß Kittel zur relativen Bewegung des Aufzeichnungsträgers in bezug auf die vor- und nachlaufenden Mittel vo r ge seh en s ir, <~1.In a further embodiment of the invention, a device for recording information on a recording medium consists in that running and trailing gowns are provided which are brought into effect simultaneously on the recording medium; can be and are coupled to each other at a predetermined distance that the leading means are designed so that they solder preparatory material removable from the recording medium, that the trailing means are designed so that the prepared surface is deformed depending on the information representing signals , and that gowns are provided for the relative movement of the recording medium with respect to the leading and trailing means, <~ 1 .

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren oder mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung werden vorzugsweise Mutteraufzeichnungen hergestellt.According to the method according to the invention or by means of of a device according to the invention are preferably mother records manufactured.

209837/1 1 05209837/1 1 05

v Entweder direkt oder indirekt werden von der Mutter aufzeichnung Tochteraufzeichnungen hergestellt. v Daughter records are produced either directly or indirectly by the parent record.

Vorzugsweise , jedoch nicht notwendigerweise, bestehen die nachlaufenden Mittel aus einer Quelle, die eine kohärente Strahlung aussendet, beispielsweise aus einem Laser, Und bei Einsatz einer solchen Quelle zur Aussendung kohärenter Strahlung wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dieser Strahl auf den vorbereiteten Aufzeichnungsträger gerichtet, wobei Mittel zur Steuerung des Seitenverhältnisses des Strahls vorgesehen sind.Preferably, but not necessarily, the lagging means consist of a source which is a emits coherent radiation, for example from a laser, and when such a source is used, it emits more coherent radiation In a further embodiment of the invention, radiation is directed onto the prepared recording medium, means for controlling the aspect ratio of the beam.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung bedeuten:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. In the drawing:

Fig. 1 in einer Schnittdarstellung einenFig. 1 in a sectional view a

Teil eines als vorlaufendes Mittel geeigneten Elementes in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung und einen Teil eines damit vorbereiteten Aufze ichnungsträgers,Part of an element suitable as an advance resource in a device according to the invention and part of a recording carrier prepared therewith,

Fig. 2 in ähnlicher Ansicht wie in Fig. 1FIG. 2 in a view similar to that in FIG. 1

einen Teil eines anderen als vorlaufendes Mittel geeigneten Elementes in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung und einen Teil des damit vorbereiteten Aufzeichnungsträgers,part of another element suitable as advance funding in a device according to the invention and part of the recording medium prepared therewith,

2Ü9837/ 1 1 052Ü9837 / 1 1 05

Fig. 3 in Draufsicht die Anordnung derFig. 3 in plan view the arrangement of the

mittleren Arbeitspunkte der vor- und nachlaufenden Mittel in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,mean working points of the leading and trailing means in one Device according to the invention,

Pig. 4 eine Querschnittsansicht eines TeilsPig. 4 is a cross-sectional view of a part

des in Fig. 1 dargestellten Aufzeichnungsträgers , nach dem dieser durch die vorlaufenden Mittel vorbereitet und durch die nachlaufenden Mittel in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung verformt worden ist,of the record carrier shown in FIG after which this prepared by the advance funds and has been deformed by the trailing means in a device according to the invention,

Pig. 5 eine Vorrichtung gemäß der ErfindungPig. 5 shows a device according to the invention

in teilweiser Schnittdarstellung mit ' einem Blockschaltbild,in partial sectional view with a block diagram,

Pig. 6 eine andere Ausführungsform der Erfindung in zum Teil geschnittener Darstellung mit einem Blockschaltbild, Pig. 6 shows another embodiment of the invention in partially sectioned Representation with a block diagram,

Pig. 7 die in der Vorrichtung gemäß Pig. 6Pig. 7 in the device according to Pig. 6th

vorgesehene Objektivlinse in einem vergrößerten Maßstab undprovided objective lens on an enlarged scale and

Pig. 8 eine abgeänderte Porm der in Pig. 6Pig. 8 a modified form of that in Pig. 6th

dargestellten Vorrichtung als Blockschaltbild in zum Teil geschnittener Darstellung.device shown as a block diagram in partially sectioned Depiction.

209837/1105209837/1105

In allen Figuren sind die gleichen Elemente mit gleichen Bezugsziffern versehen.In all figures, the same elements are provided with the same reference numbers.

Gemäß der Erfindung werden bei Anwendung für die Schallaufzeichnung (auf die die Erfindung nicht beschränkt ist) die Vorgänge zur Vorbereitung des Aufzeichnungsträgers, wie beispielsweise das Einschneiden einer RiIIe4und die Aufzeichnung einer die Information darstellenden Modulation mit Hilfe von getrennten Mitteln durchgeführt, die in bezug aufeinander in einer festen Abstandbeziehung stehen. Diese beiden Mittel sind jedoch gleichzeitig wirksam, so daß die Notwendigkeit für eine genaue Servonachfübungsvorrichtung zur Lokalisierung der nachlaufenden Mittel in bezug auf die lurch die vorlaufenden Mittel vorbereitete Rille entfällt.According to the invention, when used for sound recording (to which the invention is not limited), the operations for preparing the record carrier, such as cutting a line 4 and recording a modulation representing the information, are carried out with the aid of separate means which are referred to in relation to are in a fixed distance relation to each other. However, these two means operate simultaneously, eliminating the need for an accurate servo tracking device to locate the trailing means with respect to the groove prepared by the leading means.

Durch Trennung dieser beiden Arbeitsgänge wird weniger Leistung benötigt, um die Modulation bei einer brauohbaren Amplitude zu bewirken, weil während der Aufzeichnung der tatsächlichen Information durch die nachlaufenden Mittel weniger Material vom Aufzeichnungsträger entfernt zu werden braucht. Hierdurch ist es möglich, nicht-mechanische Mittel für die nachlaufenden Mittel zu verwenden; beispielsweise kann eine Laservorrichtung (wie oben erwähnt) oder eine Elektronenstrahlvorrichtung verwendet werden.By separating these two operations, less power is required to effect the modulation at a usable amplitude, because less material needs to be removed from the recording medium by the trailing means during the recording of the actual information. This makes it possible to use non-mechanical means for the trailing means; for example, a laser device (as mentioned above) or an electron beam device can be used.

Gemäß Fig. 1 wird das vorlaufende Mittel duroh einen V-förmigen Schneidstichel 1 gebildet. Ein Aufzeichnungsträger wird in bezug auf den Schneidstichel 1 um einen MittelpunktAccording to FIG. 1, the leading agent is formed by a V-shaped cutting stylus 1. A recording medium is about a center point with respect to the cutting stylus 1

209837/1105209837/1105

in Drehung versetzt und der Schneidstichel , der so fest gehalten wird, daß er den Aufzeichnungsträger 2 auf einen Oberflächenpegel einebnet, wird zu einem allmählichen Vorschub in Richtung auf den I-iitxelpunkt 5 veranlaßt, wobei eine Spirale hergestellt wird. Der seitliche Teil der Spiralbewegung wird entweder durch linearen Antrieb des Aufzeichnungsträgers in bezug auf den Schneidstichel 1 oder durch linearen Antrieb der Vor- und Nachlaufmittel in bezug auf den Aufzeichnungsträger 2 bewirkt, und die Steigung einer Führungsspindel oder einer ähnlichen Vorrichtung , die den linearen Vorschub steuert, ist so fein, daß benachbarte Windungen der Spirale nahe am Verlauf des V-förmigen Schneidstichels verlaufen, so daß der Steg zwischen aufeinanderfolgenden Windungen verschwindet und ein scharfkantiger First 4 unterhalb der Oberflächenunregelmaßigkeit des Aufzeichnungsträgers 2 gebildet wird. Hierdurch bildet der spiralförmige First 4 eine spiralförmige Rille 5j und ein nachlaufendes Mittel, das beispielsweise aus einer einen Strahl aussendenden Energiequelle besteht, wird zur Modulation der Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 2 in Abhängigkeit von der aufzuzeichnenden Information verwendet, wobei die Modulation entweder auf dem First oder in der Rille eingeprägt wird.set in rotation and the cutting stylus, which is held so firmly that it the recording medium 2 to a surface level leveled, is caused to a gradual advance in the direction of the I-iitxelpunkt 5, with a Spiral is made. The lateral part of the spiral movement is either driven by the linear drive of the recording medium with respect to the cutting stylus 1 or by linear drive of the leading and trailing means with respect to the recording medium 2 causes, and the pitch of a lead screw or a similar device that controls the linear feed is so fine that adjacent turns of the spiral close to the Run the course of the V-shaped cutting stylus so that the web disappears between successive turns and a sharp-edged ridge 4 below the surface irregularity of the recording medium 2 is formed. Through this the spiral ridge 4 forms a spiral groove 5j and a trailing means, for example consisting of a source of energy emitting a beam, becomes the Modulation of the surface of the recording medium 2 as a function used by the information to be recorded, the modulation being imprinted either on the ridge or in the groove.

Di^ in Fi£. 2 dargestellten vorlaufenden Mittel werden durch eine hohlkehienförsige bzw. keilförmige Schneidvorrichtung 6 gebildet, die mit weitgehend ebener Fläche auf dem Aufzeichnungsträger 2 aufliegt und ebenfalls darin befindliehe OberflUchenunregelmäßigkeiter. beseitigt. Die nachlaiifenden Mittel pv'-ircn bei diesem Ausführungsbeispiel die ModulationDi ^ in Fi £. The advancing means shown in FIG. 2 are formed by a hollow kehienförsige or wedge-shaped cutting device 6, which rests with a largely flat surface on the recording medium 2 and also contains surface irregularities. eliminated. The following means pv'-ircn in this embodiment the modulation

209837/1105209837/1105

im Aufzeichnungsträger 2 in Form eines spiralförmigen Musters von Verformungen in der vorbereiteten , ebenen Oberfläche ein.in the recording medium 2 in the form of a spiral pattern of deformations in the prepared, flat surface.

Damit die aufzuzeichnende Information exakt mit einer hohen Packungsdichte eingebracht werden kann, werden die vor- und nachlaufenden Mittel vorzugsweise gemäß Fig. 3 in bezug aufeinander angeordnet. Die Mittelpunkte der vor- und nachlaufenden Mittel (die auf den Aufzeichnungsträger wirken) sind jeweils mit 7 und 8 bezeichnet. Die beiden Punkte 7 und bilden die Endpunkte einer Sehne 9 zu einem Kreis 10. Die Sehne 9 wird in der Mitte senkrecht durch eine zum Mittelpunkt verlaufende Radiallinie 11 geschnitten.Bei fortschreitender Aufzeichnung werden die Vor- und Nachlaufmittel linear in bezug auf den Aufzeichnungsträger bewegt; die lineare Bewegung verläuft dabei parallel zur Linie 11 in Richtung des Pfeiles, ' und auf diesem Weg folgen die Kittelpunkte der Vor- und Nachlaufmittel den jeweils durch die parallelen, gestrichelten Linien und 13 angedeuteten Trajektorien. Es sei bemerkt, daß gemäß dem dargestellten Beispiel die Vor- und Nachlaufmittel zwar quer zum Aufzeichnungsträger bewegt werden können, daß aber auch die umgekehrte Anordnung möglich ist, d.h. eine lineare Bewegung des Aufzeichnungsträgers in bezug auf die beiden Mittel. Wenn die beiden Mittel ihre weiteste Querverschiebungaus der in Fig. 3 dargestellten Lage 7,8 erfahren haben, nehmen die auf den Aufzeichnungsträger wirksamen Vor- und Nachlaufmittel die Lage 14 und 15 am Ende einer Sehne 16 zu einem Kreis 17 ein. Die Sehne 16 wird ähnlich wie die Sehne 9 senkrecht in der Mitte durch die Radiallinie 11 geschnitten. Somit werden die nachlaufenden Mittel gezwungen, genau dem WegSo that the information to be recorded is exactly with a high packing density can be introduced, the leading and trailing means are preferably shown in FIG. 3 in arranged in relation to one another. The centers of the leading and trailing agents (which act on the recording medium) are denoted by 7 and 8, respectively. The two points 7 and form the end points of a chord 9 to form a circle 10. The Chord 9 is cut perpendicularly in the middle by a radial line 11 running towards the center Recording, the leading and trailing means are moved linearly with respect to the recording medium; the linear motion runs parallel to line 11 in the direction of the arrow, ' and in this way the focal points of the pre-run and post-run means follow the one indicated by the parallel, dashed lines and 13 indicated trajectories. It should be noted that, according to the example shown, the leading and trailing means can be moved across the recording medium, but that the reverse arrangement is also possible, i.e. a linear movement of the record carrier with respect to the two Middle. When the two means have experienced their greatest transverse displacement from the position 7, 8 shown in Fig. 3, take the leading and trailing means effective on the recording medium the position 14 and 15 at the end of a chord 16 to form a circle 17. The tendon 16 becomes similar to the tendon 9 cut perpendicularly in the middle through the radial line 11. Thus, the trailing funds are forced to go exactly the way

209837/1105209837/1105

der vorlaufenden Mittel zu folgen. Es sei bemerkt, daß die obigen Argumente nur für Geräte gelten, bei denen der lineare Vorschub der vor- und nachlaufenden Mittel in der durch den Pfeil angezeigten Querrichtung bei jeder Umdrehung des Aufzeichnungsträgers 2 ausreichend klein ist, so daß beispielsweise bei Betrachtung der Punkte 7 und 8 in Pig. 3 die vorlaufenden Mittel sich in der Zeit , in der der durch die vorlaufenden Mittel bei Punkt 7 vorbereitete Aufzeichnungsträger den Punkt 8 passiert , nur um ein geringes Maß vom Kreis 10 nach innen bewegt haben. Diese Begrenzung kann durch Verkürzung des Abstandes zwischen den vor- und nachlaufenden Mitteln verringert werden (d.h. Verringerung der Länge der Sehnen 9 und 16).to follow the advance funds. It should be noted that the above arguments only apply to devices in which the linear Advance of the leading and trailing means in the transverse direction indicated by the arrow with each revolution of the recording medium 2 is sufficiently small that, for example, looking at items 7 and 8 in Pig. 3 the advance means during the time in which the record carrier prepared by the advance means at point 7 passed point 8, having only moved a small amount inward from circle 10. This limitation can be due to Shortening the distance between the leading and trailing means can be reduced (i.e. reducing the length of the Tendons 9 and 16).

Ein typische Energiequelle für die· nachlaufenden Mittel ist ein Laser, dessen Strahl die Oberfläche des Aufzeichnungsträgers verformt. Wie nachfolgend nach näher erläutert wird, kann durch geeignete Anordnung der Fokussierung des Strahls und durch Modulation der Strahlstärke in Abhängigkeit von den modulierenden Signalen die Aufzeichnung durch Verformungen der Oberfläche bestimmt werden. Es ist vorteilhaft, den Strahl auf den vorbereiteten Aufzeichnungsträger mit geringer Leistung zwischen den Modulationsimpulsen zu fokussieren, da mit dieser Maßnahme die Glättung der unmodulierten Oberfläche unterstützt werden kann. Ein solcher fortlaufender Betrieb bei geringer Leistung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß entweder eine strahlaufspaltende Vorrichtung verwendet wird, um einen Teil des Laserstrahls vorbeizuführen, oder durch eine derartige Vorspannung desA typical source of energy for the trailing Means is a laser, the beam of which hits the surface of the recording medium deformed. As will be explained in more detail below, by means of a suitable arrangement of the focusing of the beam and by modulating the beam intensity as a function of the modulating signals Deformations of the surface can be determined. It is advantageous to direct the beam onto the prepared recording medium with low power between the modulation pulses focus, since with this measure the smoothing of the unmodulated Surface can be supported. Such continuous operation at low power can, for example be achieved in that either a beam-splitting device is used to part of the laser beam to lead past, or by such a bias of the

209837/1105209837/1105

Modulationssignals, daß der Strahl zwischen den Impulsen nicht auf die Leistung Null absinken kann.Modulation signal that the beam cannot drop to zero power between pulses.

Die Aufzeichnung von Signalen, die eine Audio·, Video-oder andere Information darstellen, mit Hilfe eines Verfahrens oder einer Vorrichtung gemäß der Erfindung kann beispielsweise die Abänderung der Information durch Aufzeichnung eines Trägersignals einschließen , auf das die Information in Porm einer Frequenz- oder Amplitudenmodulation aufgeprägt ist, oder durch Aufzeichnung eines Impulszuges, der kodierte Abfragewerte der Information darstellt.The recording of signals representing audio, video or other information with the aid of a method or a device according to the invention can include, for example, the modification of the information by recording a carrier signal on which the information is modulated in frequency or amplitude is impressed , or by recording a pulse train that represents coded interrogation values of the information.

Bei der Wiedergabe der aufgezeichneten Information in der abgewandelten Porm brauchen die Wiedergabemittel der aufgezeichneten Information nicht exakt zu folgen, sondern es ist lediglich erforderlich, den Verlauf eines aufgezeichneten Wellenbildes und ggfs. des zeitlichen Ablaufes oder der Amplitude entsprechender Teile des Schemas anzugeben. Demzufolge ist eine präzise Porm der aufgezeichneten Wellenform nicht kritisch , und es ist lediglich erforderlich, da* eine erkennbare Verformung in den Aufzeichnungsträger eingeprägt wird.When reproducing the recorded information in the modified form, the reproducing means do not need to follow the recorded information exactly , but rather it is only necessary to indicate the course of a recorded wave image and, if necessary, the chronological sequence or the amplitude of corresponding parts of the scheme. Accordingly, a precise shape of the recorded waveform is not critical, and it is only necessary that a recognizable deformation is impressed on the recording medium .

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ein Laserstrahl als aktives Mittel bei den nachlaufenden Mitteln verwendet werden. Es kann sich um einen beständigen, mit den aufzuzeichnenden Daten modulierten Strahl oder um einen getasteten Strahl handeln, und bei der Herstellung der Verformung kann er Material von der Oberfläche entfernen, so daß ein verformtes, der kodierten Information entsprechendes Muster According to an embodiment of the invention, a laser beam can be used as an active agent in the trailing agent. It can be a steady beam modulated with the data to be recorded or a scanned beam, and in making the deformation it can remove material from the surface so that a deformed pattern corresponding to the encoded information

209837/1105209837/1105

verbleibt. Die aufgezeichnete Information wird beispielsweise mit Hilfe einer optischen Abtastvorrichtung oder mittels einer Nadel wiedergegeben. In letzteren Fall wird der Aufzeichnungsträger vorzugsweise mit einer Rille versehen, um die Abtastrille in bezug auf die Information zu lokalisieren.remains. The recorded information is, for example reproduced by means of an optical scanning device or by means of a needle. In the latter case, the record carrier becomes preferably provided with a groove to locate the scanning groove with respect to the information.

Es kann vorteilhaft sein, unmittelbar eine umgekehrte oder negative Version einer konventionell hergestellten Hütteraufzeichnung zu erzeugen. In diesem Pail wird, wie in Fig. 4 schematisch dargestellt ist, der Aufzeichnungsträger 2 mit einer zuvor hergestellten Spiralrille 5 versehen. Zwischen benachbarten Gängen der Spiralrille 5 wird ein spiralförmiger First 4 gebildet, und der verformende Strahl wir auf den First 4 gerichtet, um diesen in Abhängigkeit von der kodierten aufzuzeichenden Information zu verformen. Diese Verformung ist bei 18, 19 und 20 angedeutet. Wenn die Aufzeichnung in Form eines Positivs hergestellt wird, dann befindet sich die.Modulation im Boden der Rille, wobei die Wände der Rille zur Lokalisierung des Abtastmittels, z.B. einer Abtastnadel verfügbar sind. Es sei bemerkt, daß für den Fall, daß der verformende Strahl ständig auf den spiralförmigen First 4 fokussiert wird,Pooitionierungsmittel (beispielsweise die in Fig. 3 gezeigten Mittel) erforderlich sind.It may be advantageous to immediately make an inverted or negative version of a conventionally manufactured one To generate Hütter recording. In this pail, as in 4, the recording medium 2 is shown schematically provided with a previously produced spiral groove 5. Between adjacent turns of the spiral groove 5 becomes a spiral First 4 is formed, and the deforming beam is directed to the first 4, depending on the coded deform the information to be recorded. This deformation is indicated at 18, 19 and 20. If the record is made in the form of a positive, then there is modulation in the bottom of the groove, the walls of the groove being available for locating the scanning means, e.g. a scanning needle are. It should be noted that in the event that the deforming beam is constantly on the spiral ridge 4 is focused, poitioning agents (for example those in Fig. 3 means shown) are required.

Die obenerwähnten Anordnungen, bei denen eine spiralförmige Rille und ein Firs'ü verwendet wird, sind insbe sondere für schallplattenförmige Aufzeichnungsträger geeignet.The above-mentioned arrangements, in which a spiral groove and a Firs'ü is used, are in particular special suitable for record-shaped recording media.

209837/1105209837/1105

Die Erfindung ist jedoch nicht auf solche Anordnungen begrenzt.However, the invention is not limited to such arrangements.

Bei dem Ausführungs"beispiel gemäß Fig. 5 * das ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt, befindet sich der Aufzeichnungsträger 2 in Porm eines Lackes auf einer Unterlage 21, beispielsweise aus Aluminium. Der Lack 2 und die Unterlage 21 bilden zusammen einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträgerrohling, wie er allgemein zur Schallaufzeichnung verwendet wird. Der scheibenförmige Rohling · befindet sich auf einem Plattenteller 22, der Teil einer Aufzeichnungsvorrichtung 23 ist, die außer einem Antrieb zur Drehung des Plattentellers 22 um ihre Mittelachse 3 in der Lage ist, in bezug auf den Plattenteller den Vorlauf- und Nachlaufmitteln mittels einer nicht dargestellten Leitspindel einen Vorschub von links nach rechts zu erteilen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die Vorrichtung 23 aus einer automatischen Scully-Schallplattenschneidmaschine, die mit einer Drehgeschwindigkeit von 180 Umdrehungen pro Minute und einem Quervorschub von etwa 10 Micron pro Umdrehung arbeitet,In the embodiment "example according to FIG. 5 * that a block diagram of a device according to the invention shows that the recording medium 2 is in the form of a lacquer on a base 21, for example made of aluminum. The lacquer 2 and the base 21 together form a disk-shaped one Record carrier blank, as it is generally used for sound recording. The disc-shaped blank is located on a turntable 22 which is part of a recording device 23, which apart from a drive for rotating the turntable 22 about its central axis 3 is capable is, with respect to the turntable, the lead and lag means to issue a feed from left to right by means of a lead screw, not shown. In the present Embodiment, the device 23 consists of an automatic Scully record cutting machine with a rotation speed of 180 revolutions per minute and a cross feed of about 10 microns per revolution works,

Die nicht dargestellten Vorlaufmittel oder der Schneidstichel, sind an der Vorrichtung so befestigt, daß der Arbeitsmittelpunkt auf dem Lack 2 sich zunächst bei 7 in Fig· befindet. Es sei bemerkt, daß aufgrund der Querschnitteansicht in F;Lg. 5 die vorlaufenden Mittel nicht sichtbar sind.The lead means, not shown, or the cutting stylus are attached to the device so that the The work center on the paint 2 is initially at 7 in FIG. It should be noted that due to the cross-sectional view in F; Lg. 5 the advance funds are not visible.

Die nachlaufenden Mittel bestehen aus einem Laserstrahl 24, der im vorliegenden Beispiel aus einem "Spectra Physics Argon Ion Continuous wave Lasertyp 16*5" abgeleitet wird. Der Laser ist als Block 25 dargestellt. Der Strahl 24 wirdThe trailing means consist of a laser beam 24, which in the present example consists of a “Spectra Physics Argon Ion Continuous wave laser type 16 * 5 "is derived. The laser is shown as block 25. The beam 24 is

209837/1105209837/1105

dann zum Aufzeichnungsträger 2 über eine Pockel-Zelle 26 und einen Winkelspiegel 27 geschickt. Je nach Bedarf werden optische Pokussierungsinittel vorgesehen. Die Pockel-Zelle 26 ist so bemessen, daß die Intensität des Strahles 24 in Abhängigkeit der über eine Leitung 28 zugeführten Signale verändert v/erden kann, so daß die Oberfläche des Lackes 2 in einem mehr oder weniger großen Ausmaß verformt v/erden kann. Die Signale aus der Leitung 28 werden über einen Verstärker von einer Quelle, beispielsweise einer Aufzeichnungs-Wiedergabemaschine 30 entnommen, mit der zuvor auf ein Mutterband über ein Mikrofon 31 aufgezeichnete Signale wiedergegeben werden. Die von der Maschine 30 wiedergegebenen Signale werden in einem Schaltkreis 32 durch Modulierung oder Kodierung weiterverarbeitet, um ein geeignetes Signal zur Betätigung der Pockel-Zelle abzuleiten.then to the recording medium 2 via a Pockel cell 26 and a corner mirror 27 sent. Optical focusing means are provided as required. The Pockel Cell 26 is dimensioned so that the intensity of the beam 24 is dependent on the signals supplied via a line 28 can be changed so that the surface of the lacquer 2 can be deformed to a greater or lesser extent. The signals from line 28 are transmitted through an amplifier from a source such as a record-playback machine 30 taken, with the signals previously recorded on a mother tape via a microphone 31 are played back will. The signals reproduced by the machine 30 are in a circuit 32 by modulation or coding further processed to derive a suitable signal for actuating the Pockel cell.

Der Laserstrahl wird zwangsläufig zunächst auf eine Stelle des Aufzeichnungsträgers 2 gerichtet, die dem Punkt 8 in Figur 3 entspricht, und bei dar Querverschiebung der Vor- und Nachlaufmittel folgt der Strahl der Bahn 13.The laser beam is inevitably directed first of all onto a point on the recording medium 2 which corresponds to the point 8 corresponds in Figure 3, and in the transverse displacement of the The jet follows the path 13 before and after.

2 0 9 8 3 7/1 1052 0 9 8 3 7/1 105

Die optische Anordnung bei einer Vorrichtung mit Laserstrahl als aktives Element in den nachlaufenden Mitteln wird nachfolgend an einem weiteren Ausführungsbeispiel der -Erfindung beschrieben.The optical arrangement in a device with a laser beam as the active element in the trailing means is described below using a further exemplary embodiment of the invention.

Gemäß Figur 6 enthält ein Aufzeichnungsträgerrohling in Form einer Scheibe eine Schicht 2, die in diesem Ausführungsbeispiel aus einem gefärbten Lack besteht und sich beispielsweise auf einer Unterlage 21 aus Aluminium befindet. Der Rohling 21 wird auf einem Plattenteller 22 gelagert, der im Uhrzeigersinn mit einer Geschwindigkeit zwischen 30 und 300 Umdrehungen pro Minute angetrieben werden kann, wobei die bevorzugte Arbeitsgeschwindigkeit 180 Umdrehungen pro Minute beträgt. Der Plattenteller 22 ist auf einem Vorschubschlitten 23 gelagert, der mit einer nicht dargestellten Leitspindel versehen ist, mit der die Vor- und Nachlaufmittel eine Querverschiebung in Richtung des horizontalen Pfeiles erfahren können.According to FIG. 6, a recording medium blank in the form of a disk contains a layer 2 which, in this exemplary embodiment, consists of a colored lacquer and is located, for example, on a base 21 made of aluminum. The blank 21 is stored on a turntable 22 which can be driven clockwise at a speed between 30 and 300 revolutions per minute, the preferred working speed being 180 revolutions per minute. The turntable 22 is mounted on a feed slide 23 which is provided with a lead screw, not shown , with which the leading and trailing means can experience a transverse displacement in the direction of the horizontal arrow.

Die Vorrichtung enthält ferner einen optischen Teil mit einem Laser 25, im vorliegenden Fall einem Gaslaser, der eine kohärente Strahlung erzeugt. Der vom Laser 25 erzeugte Laserstrahl wird einer Pockel-Zelle 26 zugeführt, mit der seineThe device also contains an optical part with a laser 25, in the present case a gas laser, which generates coherent radiation. The laser beam generated by the laser 25 is fed to a Pockel cell 26 with which his

209837/1105209837/1105

Intensität in bekannter Weise moduliert werden kann, und dann wird der Strahl mit Hilfe eines sohenatisch angedeuteten, unter einem Winkel von 45° geneigten Spiegels 27, über eine Objektivlinse 33 auf die lackierte Oberfläche 2 des Rohlings gerichtet. Es ist bekannt, daß die Laserenergie, die in einem kohärenten Strahl ausgesendet wird, bei Auftreffen auf die Netzhaut des Auges irreparable Schäden hervorrufen kann. Demzufolge enthält der optische Teil eine Anordnung zur Einstellung des Brennpunktes, die zu Beginn dazu verwendet wird, den Brennpunkt des optischen Systems einzustellen. Diese Anordnung ist innerhalb der gestrichelten Umrandung 34 dargestellt und enthält eine Lichtquelle 355 eine Sammellinse 36, einen im Winkel von 45° angeordneten Planspiegel 37, einen halb versilberten Spiegel 38 und ein Okular 39.Intensity can be modulated in a known manner, and then is the beam with the help of a sohenatically indicated, at an angle of 45 ° inclined mirror 27, via an objective lens 33 directed at the painted surface 2 of the blank. It is known that the laser energy generated in a coherent beam is emitted when it hits the retina can cause irreparable damage to the eye. Accordingly, the optical part contains an arrangement for adjustment of the focus, which is used initially to adjust the focus of the optical system. This arrangement is Shown within the dashed border 34 and includes a light source 355 a converging lens 36, one at an angle 45 ° arranged plane mirror 37, a half silver-plated mirror 38 and an eyepiece 39.

Im Betrieb muß die Vorrichtung zunächst so eingestellt werden, daß das Laserobjektiv 33 genau in bezug auf die lackierte Oberfläche 2 des Aufzeichnungsträgerrohlings fokussiert ist. Die Leitspindel wird so eingestellt, daß das Licht vom Auto-Kollimator 34 durch die Linse 33 am linken Rand des Lackes 2 fokussiert wird. Ein Seil des auf den Lack fallenden Lichtes wird auf seinem Einfallsweg reflektiert und verläuft von links nach rechts durch die Linse 36. Ein Teil dieses reflektierten Lichtes wird über den Spiegel 38 zum Okular 39 geleitet, so daß die Fokussierung beobachtet werden kann. Die Objektivlinse 33 kann vertikal mit Hilfe von nicht dargestellten Mitteln bewegt werden, um im Bedarfsfall die Fokussierung im geeigneten Maß wiederherzustellen.In operation, the device must first be adjusted so that the laser lens 33 is accurate with respect to the coated surface 2 of the recording medium blank is focused. The lead screw is adjusted so that the light from the auto-collimator 34 passes through the lens 33 on the left edge of the paint 2 is focused. A rope of the light falling on the paint is reflected on its way of incidence and runs from left to right through the lens 36. A part of this reflected light is transferred to the eyepiece 39 via the mirror 38 guided so that the focus can be observed. The objective lens 33 can be moved vertically with the aid of not shown Means are moved in order to restore the focus to the appropriate extent if necessary.

209837/1 105209837/1 105

Die Objektivlinse 33 kann so angeordnet werden, daß sie dem Strahl entv/eder Unterkorrektur oder Überkorrektur für sphärische Aberration erteilt, um die Fokussierung des Strahls weniger kritisch zu machen im Vergleich zu dem Fall, daß unter strikten geometrischen Betrachtungen der Fokussiertiefe die Objektivlinse 33 exa:ct in bezug auf sphärische Aberration korrigiert würde. Im Ergebnis bleibt die Intensität des Laserstrahls im Betrieb über eine Tiefe in der Größenordnung von 30 Mikron weitgehend konstant. Die normale, zum Schneiden erforderliche Tiefe gemäß der Erfindung liegt in der Größenordnung von 5 Mikron. Bei Verwendung von Unterkorrektur wird der Strahl in einem demgegenüber größeren Bereich fokussiert, der sich von Brennpunkt der Objektivlinse nach unten erstreckt, während bei Verv/endung von Überkorrektur sich dieser Bereich vom Brennpunkt nach oben erstreckt.The objective lens 33 can be arranged to give the beam either undercorrection or overcorrection for spherical aberration, in order to make the focusing of the beam less critical compared to the case where, under strict geometrical considerations of the depth of focus, the objective lens 33 exa: ct would be corrected for spherical aberration. As a result, the intensity of the laser beam remains largely constant during operation over a depth on the order of 30 microns. The normal depth required for cutting in accordance with the invention is on the order of 5 microns. When using undercorrection, the beam is focused in a larger area that extends from the focal point of the objective lens downwards, while when using overcorrection this area extends from the focal point upwards.

In Figur 7 ist die Objektivlinse 33 vergrößert und in einem ausführlichen Querschnitt dargestellt, und sie besteht aus einer konvexen Linse 40, einer Kombinationslinse aus einer konkaven Linse 41 und einer konvexen Linse 42, die voneinander durch einen kleinen Luftspalt 48 getrennt sind, und aus einer plankonvexen Linse 43. Die Linsen 41 und 42 sind nicht miteinander verkittet, da sich gezeigt hat, daß unter bestimmten Umständen eJn Zement zwischen den Linsen die Übertragung des Laserlichtes durch die Objektivlinse 33 schädlich beeinträchtigt. Demzufolge enthält die Anordnung den kleinen Luftspalt 48. Es sei jedoch "bemerkt, daß der Luftspalt nicht bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein muß.In Fig. 7, the objective lens 33 is enlarged and shown in a detailed cross section, and it consists of a convex lens 40, a combination lens of a concave lens 41 and a convex lens 42 which are mutually exclusive are separated by a small air gap 48, and from a plano-convex lens 43. The lenses 41 and 42 are not cemented together, since it has been shown that under certain circumstances a cement between the lenses prevents the transfer of the laser light through the objective lens 33 is adversely affected. As a result, the arrangement includes the small one Air gap 48. It should be noted, however, that the air gap need not be provided in the device according to the invention.

209837/ 1105209837/1105

Nachdem die Fokussierung in befriedigender Weise festgelegt worden ist, kann der Spiegel 37 aus der in Figur dargestellten Lage entfernt werden, so daß das Laserlicht durch die Objektivlinse 33 zum Aufzeichnungsträgerrohling gelangen kann. Der Plattenteller wird dann in Drehung versetzt, und die Anordnung ist so getroffen, daß gleichzeitig mit der Drehung die vor- und nachlaufenden Mittel gemeinsam nach rechts bewegt werden, so daß im Lack 2 die Bildung einer spiralförmigen Rille durch die vorlaufenden Mittel gemäß der Erfindung ermöglicht wird, die beispielsweise aus einem mechanischen Schneidstichel bestehen und lediglich noch eine Modulation der den laserstrahl enthaltenden nachlaufenden Mittel erfordern.After the focus has been set in a satisfactory manner, the mirror 37 can be made from the one shown in FIG position shown are removed so that the laser light pass through the objective lens 33 to the recording medium blank can. The turntable is then set in rotation, and the The arrangement is made so that, at the same time as the rotation, the leading and trailing means move together to the right so that in the lacquer 2 the formation of a spiral groove is made possible by the advancing means according to the invention which consist, for example, of a mechanical cutting stylus and only a modulation of the laser beam Require containing trailing agents.

Beim Schneiden der spiralförmigen Rille wird Material aus dem Lack 2 entfernt. Das entfernte Material kann dann beispielsweise mit Hilfe eines Stickstoffstromes, der über die Oberfläche des Rohlings geblasen wird, zerstreut werden. When the spiral groove is cut, material is removed from the paint 2. The removed material can then, for example, with the help of a stream of nitrogen blown over the surface of the blank, are scattered.

Die Information wird vorzugsweise auf den Rohling in Fb rm einer frequenzmodulier ton (Trägerwelle aufgezeichnet;, und die Pockel-Zelle 26 wird mit elektrischen Signalen gesteuert, die über einen Lei tor 21- von einer Schaltungsanordnung 29, 30, '52 (siehe Figur 5) abgeleitet werden,um den Strahl mit der Trägerfrequenz oder mit anderen Fro^iiunsen innerhalb eines die Trägerfrequenz einschließenden Bereiches in ftbnlingigkeit von der aufzuzeichnenden InL'ormation zu tauten. SomitThe information is preferably recorded on the blank in the form of a frequency-modulated sound (carrier wave; ) can be derived in order to thaw the beam with the carrier frequency or with other sources within a range including the carrier frequency within the range of the information to be recorded

2 0 a B J 7 / 11052 0 a B J 7/1105

wird die Intensität des Laserstrabis in Abhängigkeit von den aufzuzeichnenden Signalen frequenzmoduliert, und die Modulation wird in Form von Verformungen in die Lackoberfläche 2 eingeprägt, wobei die Verformungen sich entweder in der spiralförmigen Rille oder auf dem spiralförmigen First, der die Umkehrung darstellt, befinden.the intensity of the laser beam is dependent on the signals to be recorded are frequency-modulated, and the modulation is impressed in the form of deformations in the paint surface 2, where the deformations occur either in the spiral groove or on the spiral ridge, which is the inversion, are located.

Eine Abänderung der in Figur 6 dargestellten erfindungsgemäßen Anordnung zeigt Figur 8. Diese Anordnung ist möglich, da beobachtet wurde, daß die Lackschicht 2 bei Erregung durch den Laserstrahl durch optische Resonanz Strahlung aussendet, die im roten Bereich des sichtbaren Spektrums liegt.A modification of the arrangement according to the invention shown in FIG. 6 is shown in FIG. 8. This arrangement is possible, since it was observed that the lacquer layer 2 emits radiation by optical resonance when excited by the laser beam, which lies in the red area of the visible spectrum.

In Figur 8 verläuft Licht vom Laser 25 durch eine Pockel-Zelle 26 und wird durch einen Spiegel 27 über die Objektivlinse 33 auf den Lack 2 gelenkt. Zwischen dem Spiegel 27 und der Objektivlinse 33 ist ein dikroitisches Teil 44 eingeschaltet, das den größten Anteil des vom Laser ausgesendeten grünen Lichtes überträgt, aber einen kleinen Teil dieses Lichtes zu einer Strahlüberwachungsvorrichtung 45 reflektiert. Das dikroiti3che Teil 44 reflektiert außerdem rotes Licht, so daß das vom Lack 2 emittierte rote Licht durch die Objektivlinse 33 verläuft und an der unteren Fläche des dikroitischen Teils 44 in Richtung auf die Linse 46 reflektiert wird, die das rote Licht auf einen Monitor 47 fokussiert, der beispielsweise aus einem Spalt und einem Fotovervielfacher oder aus einer Fernsehkameraaufnahmeröhre besteht. Hierdurch kann die Fokussierung dos Lichtes ständig rat Hilfe des Monitors 47 überwacht werden, und ggfs. können vom Monitor 47 abgeleitete Signale dazu verwendet werden, eine Anzeige der tatsächlich eingearbeiteten WeI-In Figure 8, light from laser 25 passes through a Pockel cell 26 and is passed through a mirror 27 over the objective lens 33 directed to the paint 2. A dichroic part 44 is inserted between the mirror 27 and the objective lens 33, which transmits most of the green light emitted by the laser, but a small part of this light reflected to a beam monitoring device 45. The dicroitic part 44 also reflects red light so that the red light emitted from the paint 2 passes through the objective lens 33 and on the lower surface of the dichroic part 44 is reflected towards the lens 46, which is the red Light focused on a monitor 47, for example from a slit and a photomultiplier or from a television camera pickup tube consists. As a result, the focusing of the light can be constantly monitored with the help of the monitor 47, and, if necessary, signals derived from the monitor 47 can be used to display the actually incorporated values.

209837/1105209837/1105

lenform zu liefern, oder sie können als Servo-Korrektursignale für die Steuerung des Brennpunktes des Laserstrahls auf dem Lack 2 dienen.lenform, or they can be used as servo correction signals serve to control the focal point of the laser beam on the paint 2.

Es ist selbstverständlich notwendig, daß der Lack 2 Energie der vom Laser produzierten Wellenlänge absorbiert. Insoweit haben sich die in üblicher Weise gefärbten Lacke, die bisher für Aufzeichnungsträgerrohlinge verwendet wurden, als geeignet erwiesen.It is of course necessary for the lacquer 2 to absorb energy of the wavelength produced by the laser. So far have the paints colored in the usual way that so far for record carrier blanks have been found to be suitable.

Untersuchungen haben ^eseigt, daß bei Herstellung von Einprägungen in einen Kutterlack unter Verwendung eines Laserstrahls als nachlaufendes Mittel cie Oberflächen eine gewisse Rauhigkeit aufweisen. Es wurde jedoch beobachtet, daß durch die Wirkung des Laserstrahls vor Bildung von Eindrücken sanfte Erhebungen auf der Oberfläche des Lackes entstehen.Investigations have shown that in the production of Embossing in a cutter lacquer using a laser beam as a trailing agent cie surfaces a certain Have roughness. However, it has been observed that the action of the laser beam causes gentle bumps to be formed before indentations are formed arise on the surface of the paint.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird daher ein Schneidstichel verwendet, um eine unmodulierte Spirairille in die Schicht 2 zu schneider. üie der aufzuzeichnenden Information entsprechende Modulation wird auf dem Boden der Spiralrille durch Frequenzmodulation r"or Intensität des Laserstrahls in der zuvor beschriebenen "":n-Aur" Weise eingeprägt. Der Strahl wird jedoch hinsichtlich seiner maximalen Intensität begrenzt, so daß er zwar die erwärmte:! Erhebungen bilden kann, jedoch nicht intensiv genug ist, um die Bildung der erwähnten Eindrücke zu ermöglichen. Somit wird die Information in Form einer Reihe von Erhebungen gebildet, die im Boden der SpiralrilleIn another embodiment of the invention, a cutting stylus is therefore used to cut an unmodulated spiral groove into the layer 2. üie information to be recorded corresponding modulation "of the laser beam or intensity in the above-described" on the bottom of the spiral groove by frequency modulation r ": imprinted n-Aur" manner. However, the beam is limited in terms of its maximum intensity, so that although it is heated :! Can form elevations, but is not intense enough to allow the formation of the impressions mentioned. The information is thus formed in the form of a series of bumps in the bottom of the spiral groove

20983 7/110520983 7/1105

liegen. Bei einem Ausführungsbeispiel lag die Tiefe der Rille zwischen 1 und 1,5 Mikron, ihre Steigung betrug 5 Mikron, und die Erhebungen lagen etwa 0,5 Mikron oberhalb des Bodens der Rille.lie. In one embodiment, the depth of the groove was between 1 and 1.5 microns, their pitch was 5 microns, and the peaks were about 0.5 microns above the bottom of the Groove.

Die erwähnte Begrenzung in der Intensität des Laserstrahls konnte in den Vorrichtungen gemäß Figur 6 und 8 lediglich durch Steuerung der Laserstrahlleistung erreicht werden. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Objektivlinse 33 durch ein als Axicon bekanntes optisches Element ersetzt werden. Ein solches Element überträgt Licht mit geringem Wirkungsgrad, aber sorgt für weitgehend unbegrenzte Unterkorrektur der sphärischen Aberration und bewirkt dadurch eine verbesserte Brenntiefe.The aforementioned limitation in the intensity of the laser beam could only be achieved in the devices according to FIGS. 6 and 8 can be achieved by controlling the laser beam power. In another embodiment, the objective lens 33 be replaced by an optical element known as an axicon. Such an element transmits light with low efficiency, but ensures largely unlimited undercorrection of the spherical aberration and thereby brings about an improved Burning depth.

Es wurde weiterhin entdeckt, daß es wünschenswert ist, das Seitenverhältnis des auf den Aufzeichnungsträger auftreffenden Laserstrahls zu steuern, und eine solche Steuerung kann mit einer Reihe von Hilfsmitteln erreicht' werden, was nachfolgend anhand eines Beispiels erläutert wird.It has also been discovered that it is desirable to control the aspect ratio of what is incident on the record carrier To control the laser beam, and such control can be achieved with a number of means, what is explained below using an example.

Figur 6 zeigt, daß der Laserstrahl mittels eines Spiegels 27 über eine Objektivlinse 33 auf die mit einer Lackschicht versehene Oberfläche 2 eines Mutteraufzeichnungsträgerroblings gerichtet wird.FIG. 6 shows that the laser beam is applied by means of a mirror 27 via an objective lens 33 to the layer of lacquer provided surface 2 of a mother recording medium blank is judged.

Um eine Änderung des Seitenverhältnisses des Stiv derart zu bewirken, daß er beim Auftreffen auf den Lack 2 in bezüglich der Platte radialer Richtung breiter ist ale in der In order to change the aspect ratio of the tripod so that it is wider when it hits the paint 2 in the radial direction with respect to the plate ale in the

209837/1105209837/1105

entsprechenden tangentialen Richtung, werden in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwei relativ zueinander verkantete Prismen in Reihe in den Strahlweg eingefügt, bevor dieser durch die erwähnte Objektivlinse verläuft.corresponding tangential direction, are in a further embodiment the invention inserted two relatively canted prisms in series in the beam path before it through the mentioned objective lens runs.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein radialer Schlitz in den Strahlweg eingesetzt, bevor dieser durch die Objektivliüse verläuft. Statt dessen kann auch ein afokales Teleskop mit einem inneren oder äußeren Schlitz in den Strahlweg eingesetzt werden, bevor dieser durch die Objektivlinse verläuft.In another embodiment of the invention, a radial slot is inserted into the beam path before this runs through the lens nozzle. Instead, you can an afocal telescope with an inner or outer slot can also be inserted into the beam path before it passes through the objective lens runs.

Darüber hinaus wurde festgestellt, daß bei Herstellung eines Axicons auf einer Maschine, die dem fertigen Gegenstand einige Exzentrizität verleiht, das so hergestellte Axicon außer seiner Punktion, eine Unterlrorrektur für die sphärische Aberration zu bewirken, auch das Seitenverhältnis des Strahles steuern kann.In addition, it was found that when an axicon is manufactured on a machine, the finished item In addition to its puncture, the axicon thus produced lends some eccentricity a minor correction for the spherical one To cause aberration, including the aspect ratio of the beam can control.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Seitenverhältnis des Strahls in einer bestimmten Richtung geändert worden, jedoch kann das Verhältnis je nach Bedarf auoh in anderen Richtungen geändert werden.In the embodiment of the invention, the aspect ratio of the beam is changed in a certain direction however, the ratio can auoh as needed be changed in other directions.

Ferner ist die Erfindung nicht darauf beauh daß die nachlaufenden Mittel aus einem Energiestrahl bestehen, sondern die nachlaufenden Mittel können auch aus einer ßiezoole<:tr^üchen Vorrichtung oder aus einem Schneidstichel geringun Gewichts gebildet werden.Furthermore, the invention is not directed to this that the trailing means consist of an energy beam, but the trailing means can also consist of a iezoole ’: cloud Device or from a cutting stylus can be made of light weight.

- Patentansprüche 209837/1105 - Claims 209837/1105

Claims (14)

PatentansprücheClaims 1.,/Verfahren zur Aufzeichnung einer Information auf einen ~" Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Aufzeichnungsträger mittels vorlaufender Mittel vorbereitend Material entfernt wird und daß die so vorbereitete Oberfläche mittels nachlaufender Mittel in Abhängigkeit von der Information verformt wird, wobei die vorlaufenden und nachlaufenden Mittel in vorgegebenem Abstand voneinander gleichzeitig auf dem Aufzeichnungsträger zur Wirkung gebracht werden und dabei der Aufzeichnungsträger relativ zu den vorlaufenden und nachlaufenden Mitteln bewegt wird.1., / Method for recording information on a recording medium, characterized in that material is preparatively removed from the recording medium by means of leading means and that the surface thus prepared is deformed by means of trailing means as a function of the information, the leading and trailing means are simultaneously brought into effect on the recording medium at a predetermined distance from one another and the recording medium is thereby moved relative to the leading and trailing means. 2. Vorrichtung zur Aufzeichnung einer Information auf einen Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß vorlaufende und nachlaufende Mittel vorgesehen sind, die gleichzeitig auf dem Aufzeichnungsträger zur Wirkung gebracht werden können und in vorgegebenem Abstand aneinander gekoppelt sind, daß die vorlaufenden Mittel so ausgebildet sind, daß mit ihnen vom Aufzeichnungsträger vorbereitend Material entfernbar ist, daß die nachlaufenden Mittel so ausgebildet sind, daß durch sie die vorbereitete Fläche in Abhängigkeit von die Information darstellenden Signalen verformbar ist und daß Mittel zur relativen Bewegung des Aufzeichnungsträgers in bezug auf die vor- und nachlaufenden Mittel2. Device for recording information on a recording medium, characterized in that leading and trailing means are provided which can be brought into effect simultaneously on the recording medium and are coupled to one another at a predetermined distance, that the leading means are designed so that with material can be removed from the recording medium in preparation for them, that the trailing means are designed so that they deform the prepared surface in response to signals representing the information and that means for relative movement of the recording medium with respect to the leading and trailing means 209837/1 105209837/1 105 vorgesehen sind.are provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorlaufenden Mittel aus einem Schneidstichel "bestehen, mit dem im Aufzeichnungsträger eine spiralförmige Rille herstellbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the leading means consist of a cutting stylus "with which a spiral groove can be produced in the recording medium. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnetT daß die nachlaufenden Mittel aus einer Strahlungsquelle bestehen, deren Strahl auf den vorbereiteten Aufzeichnungsträger trifft.4. Device according to claim 2 or 3 »T that the trailing means consist of a radiation source whose beam impinges on the prepared recording medium. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadu-rch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle aus einem Laser besteht und dass Mittel zur Modulation der Strahlintensität in Abhängigkeit von der Information vorgesehen sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the radiation source consists of a laser and that means are provided for modulating the beam intensity as a function of the information. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationamittel aus einer Pockel-Zelle bestehen, die die die Information darstellenden Signale empfängt.6. Apparatus according to claim 5 » characterized in that the modulation means consist of a Pockel cell which receives the signals representing the information. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger ein scheibenförmiger Aufzeichnungsträgerrohling ist, der auf einem Plattenteller angeordnet ist, und dass Mittel zum Antrieb der vorlaufenden und nachlaufenden Mittel parallel zu einem Plattentellerradius vorgesehen sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the recording medium is a disk-shaped recording medium blank which is arranged on a turntable, and that means for driving the leading and trailing means are provided parallel to a turntable radius. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenteller Teil einer Vorschubeinrichtung für eine8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the turntable part of a feed device for a 209837/1105209837/1105 Aufzeichnungsanordnung bildet.Forms recording arrangement. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet« daß die vor- und nachlaufenden Mittel so angeordnet sind, daß sie zwangsläufig auf den Aufzeichnungsträger an den beiden Enden einer Sehne wirken, die auf einem Kreis liegt, dessen Mittelpunkt der Mittelpunkt des Plattentellers ist, wobei der Radius die Sehne in der Mitte rechtwinklig schneidet. 9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that «the leading and trailing means are arranged so that they inevitably act on the recording medium at the two ends of a chord which lies on a circle whose center is the center of the turntable , where the radius intersects the chord in the middle at right angles. 10. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem darauf bezogenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die zwangsläufig bewirken, daß die nachlaufenden Mittel auf einem in Verbindung mit der Spiralrille gebildeten spiralförmigen First wirksam sind.10. The device according to claim 3 or any claim related thereto, characterized in that means are provided which inevitably cause the trailing means to act on a spiral ridge formed in connection with the spiral groove. 11. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet. daß Mittel zu einer derartigen Steuerung des Strahls vorgesehen sind, daß in der Rille in Abhängigkeit von der Information Erhebungen gebildet werden.11. Apparatus according to claim 3 and 4, characterized. that means are provided for controlling the beam in such a way that elevations are formed in the groove as a function of the information. 12. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem darauf bezogenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Steuerung des Seitenverhältnisses des auf den Aufzeichnungsträger1 auftreffenden Strahls vorgesehen sind.12. The device according to claim 4 or a claim related thereto, characterized in that means for controlling the aspect ratio of the beam impinging on the recording medium 1 are provided. 13. Mutteraufzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß diese nach einem Verfahren gemäß Figur 1 oder einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 12 hergestellt ist.13. Mother record, characterized in that it is produced by a method according to FIG. 1 or a device according to one of claims 2 to 12. 209837/1105209837/1105 14. Tochteraufzeichnung, dadurch gekennzeichnet« daß diese direkt oder indirekt aus einer Mutteraufzeichnung gemäß Anspruch 13 hergestellt ist.14. Subsidiary record, characterized in that «it is produced directly or indirectly from a mother record according to claim 13. bs/kä/habs / kä / ha 209837/1105209837/1105 LeerseiteBlank page
DE19722209332 1971-02-24 1972-02-23 Method and device for recording information on a recording medium Pending DE2209332A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB529371A GB1389831A (en) 1971-02-24 1971-02-24 Production of records
GB3400071 1971-07-20
GB3674671 1971-08-05
GB5566271 1971-12-01
GB5989671 1971-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2209332A1 true DE2209332A1 (en) 1972-09-07

Family

ID=27515772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209332 Pending DE2209332A1 (en) 1971-02-24 1972-02-23 Method and device for recording information on a recording medium

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2209332A1 (en)
FR (1) FR2126387A1 (en)
GB (1) GB1389831A (en)
IT (1) IT947823B (en)
NL (1) NL7202468A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021403B2 (en) * 1979-10-18 1985-05-27 日本ビクター株式会社 Monitoring device for light focusing state in optical recording device
JPS5687239A (en) * 1979-12-18 1981-07-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical recording and reproducing device
FR2474222A1 (en) 1980-01-23 1981-07-24 Thomson Csf METHOD FOR THERMO-OPTICAL INFORMATION REGISTRATION AND INFORMATION CARRIER FOR IMPLEMENTING SAID METHOD
FR2474223A1 (en) * 1980-01-23 1981-07-24 Thomson Csf METHOD FOR THERMO-OPTICAL INFORMATION REGISTRATION AND INFORMATION CARRIER FOR IMPLEMENTING SAID METHOD
JPS57105828A (en) * 1980-12-19 1982-07-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical disk recording and reproducing system

Also Published As

Publication number Publication date
IT947823B (en) 1973-05-30
GB1389831A (en) 1975-04-09
FR2126387A1 (en) 1972-10-06
NL7202468A (en) 1972-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100278C2 (en)
DE3153674C2 (en)
DE2911861A1 (en) VIDEO RECORDING DEVICE AND METHOD FOR RECORDING FREQUENCY MODULATED VIDEO INFORMATION
DE2941946C2 (en)
DE2604288C3 (en) Information retrieval and reproduction apparatus
DE2918931A1 (en) OPTICAL HEAD
DE60320469T2 (en) Method for imaging on an optical disk by means of radial oscillation of a laser beam with focus control in ring zones
DE3032769C2 (en)
DE2912216C2 (en) Method for optically reading out a recording medium, recording medium with an optically readable phase structure and device for reading out the same, according to the specified method
CH662666A5 (en) RECORDING CARRIER FOR OPTICAL DATA AND DEVICE FOR WRITING DATA INTO THE RECORDING CARRIER.
DE2719275A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE MATERIAL-REMOVING PROCESSING OF SEPARATE AREAS ARRANGED IN A PRESET PATTERN ON A CONTINUOUSLY MOVING OBJECT
DE2403408A1 (en) DEVICE AND SYSTEM FOR MANUFACTURING A VIDEO DISC
DE3620301A1 (en) DEVICE AND RECORD CARRIER FOR AN OPTICAL DISK STORAGE AND CUTTING DEVICE FOR A MASTER DISK
DD157376A5 (en) DEVICE FOR WRITING DIGITAL INFORMATION IN A DISKFULLY OPTICALLY READABLE RECORDING DEVICE
DE3618720A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRACKING AT IMAGE DISKS
DE2333281C3 (en) Method for determining the focusing of a coherent light beam emitted onto an object
DE2923581A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AND REPRODUCING INFORMATION
DE2504571A1 (en) VIDEO DISC
DE3730555C2 (en)
DE2758305C2 (en) Method and device for avoiding line structures in image recording
DE3218917A1 (en) DEVICE FOR DESCRIBING AND / OR READING A RECORDING CARRIER
DE69734139T2 (en) Method and apparatus for initializing a phase change type optical recording medium
DE3504968A1 (en) RECORDING DEVICE FOR AN OPTICAL DISK
DE602004013469T2 (en) 5-FLUOROUS AND CHLORO-PYRIDINE-2-YL-TETRAZOLE AS METABOTROPIC GLUTAMATE RECEPTOR-5 LIGANDS
DE69727101T2 (en) Method of manufacturing an optical disc