DE2206592A1 - Small electronically controlled clock with digital time display - Google Patents

Small electronically controlled clock with digital time display

Info

Publication number
DE2206592A1
DE2206592A1 DE19722206592 DE2206592A DE2206592A1 DE 2206592 A1 DE2206592 A1 DE 2206592A1 DE 19722206592 DE19722206592 DE 19722206592 DE 2206592 A DE2206592 A DE 2206592A DE 2206592 A1 DE2206592 A1 DE 2206592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuits
time
alarm
clock according
time display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722206592
Other languages
German (de)
Other versions
DE2206592B2 (en
Inventor
Yuki Suwa Nagano Tsuruishi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suwa Seikosha KK
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suwa Seikosha KK filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE2206592A1 publication Critical patent/DE2206592A1/en
Publication of DE2206592B2 publication Critical patent/DE2206592B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/08Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/087Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements, e.g. by using multiplexing techniques provided with means for displaying at will a time indication or a date or a part thereof
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • G04G13/025Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks acting only at one preselected time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Dipl-ing. Heini Lester, Patentanwalt D-8 München 81, Cuii'noittafjn Sl · Tcl.-fon: (CSlI) %Dipl-ing. Heini Lester, patent attorney D-8 Munich 81, Cuii'noittafjn Sl · Tcl.-fon: (CSlI)%

Kabushiki Kaisha Suwa SeikoshaKabushiki Kaisha Suwa Seikosha

3-4, 4-chome, Ginza, Chuo-ku L 96123-4, 4-chome, Ginza, Chuo-ku L 9612

Tokyo/ Japan Fl/kmTokyo / Japan Fl / km

Kleine elektronisch gesteuerte Uhr mit digitaler ZeitanzeigeSmall electronically controlled clock with digital time display

Die Erfindung bezieht sich auf eine kleine elektronische uhr, insbesondere Armbanduhr od. dgl., mit einer digitalen Zeitanzeigeeinrichtung, vorzugsweise auf der Basis von Flüssigkristall- oder lichtimitierenden Elementen, mit einem Impulsgenerator für Zeitgrundimpulse verhältnismäßig hoher Frequenz und mit Frequenzteilerschaltkreisen zur Teilung des Impulsgeneratorausgangssignals in für die Zeitanzeige geeignete Frequenzen. Kleine elektrische Uhren hat man bereits mit Synchronmotoren gebaut, diese benötigen allerdings Wechselstrom relativ hoher Spannung; sie sind daher für den gewöhnlichen Gebrauch nicht mitführbar. Kleine, insbesondere mitführbare Uhren werden daher vorteilhaft mit einer Batterie betrieben. Auch bei solchen handlich und genau ausführbaren Uhren kann ganz allgemein der Wunsch bestehen, auf einen bestimmten Zeitpunkt aufmerksam gemacht zu werden. Dies umso mehr, als die Gefahr von Ablesefehlern bei der digitalen Zeitanzeige - im Gegensatz zu der althergebrachten analogen Anzeige - mit abnehmender Baugrösse der Uhr ansteigt. So erweisen sich beispielsweise die Ziffern 3 und 8 oder 7 und 9 je nach Gestaltung der Anzeigeziffern bzw. deren einzeln schaltbarer Segmente bei entsprechend kleiner Ausführung als leicht verwechslungsfähig, was zu Ablesefehlern ganz erheblicher Größenordnung führen kann. Will man beispielsweise einen wichtigenThe invention relates to a small electronic clock, in particular wristwatch or the like, with a digital time display device, preferably based on liquid crystal or light-imitating elements, with a pulse generator for time base pulses of relatively high frequency and with frequency divider circuits to divide the pulse generator output signal into frequencies suitable for time display. Small electrical clocks have already been built with synchronous motors, but these require relatively alternating current high voltage; therefore they cannot be carried for normal use. Small, especially portable clocks are therefore advantageously operated with a battery. Even with such handy and precisely executable watches there is a general wish to be made aware of a specific point in time. Even more so than that Danger of reading errors in the digital time display - in contrast to the traditional analog display - with decreasing The size of the clock increases. For example, the numbers 3 and 8 or 7 and 9 turn out to be depending on the design the display digits or their individually switchable segments can easily be confused if the design is correspondingly small, which can lead to reading errors of a very considerable order of magnitude. For example, if you want an important one

209836/0786209836/0786

Dlpl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt D-8 München 81, Cosimosircfy 81 · lelefo.·: fCiSΠ) 983820 Dlpl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney D-8 Munich 81, Cosimosircfy 81 · lelefo. ·: FCiSΠ) 983820

Termin wahrnehmen, so kann eine falsche Ablese zu sehr unangenehmen Konsequenzen führen.Make an appointment, a wrong reading can be too much lead to unpleasant consequences.

Mit der Erfindung soll eine Uhr der eingangs genannten Art zur Verfügung gestellt werden, die es dem Benutzer erlaubt, auch bei gesteigerter Ablesefehlermöglichkeit wichtige Zeitpunkte sicher und richtig wahrzunehmen.With the invention, a watch of the type mentioned is to be made available that allows the user to to perceive important times safely and correctly even with increased readability errors.

Dies wird erfindungsgemäß durch eine Alarmeinrichtung erreicht, deren Auslösezeitpunkt einstellbar ist. Will man auf einen bestimmten Zeitpunkt aufmerksam gemacht werden bzw. will man verhindern, daß man aufgrund eines Ablesefehlers diesen wichtigen Zeitpunkt versäumt, so stellt man den Auslösezeitpunkt an der Uhr ein, wodurch der Alarm ausgelöst wird, sobald die Uhr diesen Zeitpunkt erreicht.According to the invention, this is achieved by an alarm device, the trigger time of which is adjustable. Do you want to be made aware of a certain point in time or you want to prevent that you are due to a reading error If you miss this important point in time, you set the trigger point on the watch, which triggers the alarm as soon as the watch reaches this point in time.

Die Alarmeinrichtung, ist vorzugsweise mit einem Summer, einem Miniatur-Lautsprecher oder dergleichen akustischen Gerät ausgerüstet. Durch die im Vergleich mit der Zeigeranseige viel großzügigere Gestaltungsfreiheit des Uhrengehäuses und -Innenraumes lassen sich solche Einrichtungen besonders einfach und zweckdienlich unterbringen. Grundsätzlich kann jede mögliche Art der Alarmmeldung eingesetzt werden.The alarm device is preferably a buzzer, a miniature loudspeaker or similar acoustic device equipped. Due to the much more generous design freedom of the watch case and the pointer display -In the interior, such facilities can be accommodated particularly easily and expediently. Basically everyone can possible type of alarm message can be used.

In bevorzugter Ausführung der erfindungsgemäßen Uhr sind für das Einstellen des gewünschten Alarmauslösezeitpunktes Speicherschaltkreise vorgesehen, die mit den Frequenzteilerschaltkreisen jeweils des gleichen Stellenwertes der digitalen Zeitanzeige über Vergleicherschaltkreise verknüpft sind, mittels der im Koinzidenzfall zwischen den Ausgangssignalen der Frequenzteilerschaltkreise für die Zeitanzeige einerseits und den der eingespeicherten Auslösezeit entsprechenden Ausspeichersignalen der Speicherschaltkreise andererseits die Alarm-In a preferred embodiment of the clock according to the invention, memory circuits are provided for setting the desired alarm triggering time provided with the frequency divider circuits each of the same value of the digital time display are linked via comparator circuits, by means of that in the case of coincidence between the output signals of the frequency divider circuits for the time display on the one hand and the withdrawal signals corresponding to the stored trigger time the memory circuits on the other hand, the alarm

209836/0786209836/0786

DifjL-Ing. Heim Lesser, Patentanwalt D-8 Möndien Sl, Ccsiinosttaf}!.> £1 ·. Telefon: (C811) 982320 DifjL-Ing. Heim Lesser, Patent Attorney D-8 Möndien Sl, Ccsiinosttaf}!.> £ 1 ·. Telephone: (C811) 982320

einrichtung einschaltbar ist. Dabei können die der Alarmauslösung dienenden Ausgänge der Vergleicherschaltkreise über ein UND-Gatter mit der Alarmeinrichtung verbunden sein.device can be switched on. The outputs of the comparator circuits, which are used to trigger the alarm, can use an AND gate can be connected to the alarm device.

Vorzugsweise ist die Alarmeinrichtung in ihrem Eingangsteil mit einer Treiberschaltung versehen. Dabei kann eine Zeitbegrenzungseinrichtung für das Alarmsignal vorgesehen sein. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der Zeitbegrenzungseinrichtung eire Alarmwiederholerschaltung zugeordnet sein. Mit diesen Maßnahmen wird beispielsweise erreicht, daß eine abgelegte Uhr, bei der der Alarm ausgelöst wird, ihren elektrischen Energievorrat durch dauernde Alarmabgabe erschöpft. Ein intermittierend auftretendes Alarmsignal wirkt sich ebenfalls vorteilhaft auf den Energiebedarf aus. Der Rhythmus des wiederholten Alarms kann zweckmäßig von einem geeigneten Ausgangssignal eines der Frequenzteilerschaltkreise abgeleitet werden.The alarm device is preferably provided with a driver circuit in its input part. A time-limiting device can be used be provided for the alarm signal. In a further advantageous embodiment of the invention, can the time limit device eire alarm repeater circuit be assigned. With these measures it is achieved, for example, that a stored watch at which the alarm is triggered is, their electrical energy supply is exhausted by continuous alarm output. An intermittent alarm signal also has a beneficial effect on energy consumption. The rhythm of the repeated alarm can expediently vary from can be derived from a suitable output signal of one of the frequency divider circuits.

In bevorzugter Ausführung werden die in den Speicherschaltkreisen eingegebene Zeitanzeige und die durch die Frequenzteilerschaltkreise angegebene Zeitanzeige über logische Gatterschaltkreise mit Hilfe eines von außerhalb der Uhr betätigbaren Schalters wahlweise an die Eingänge entsprechend dem Stellenwert der digitalen Zeitanzeige jeweils zugehöriger Dekodierschaltkreise angeschaltet, deren Ausgänge mit den Segmenten der Anzeigesymbole des zugehörigen Stellenwertes in Verbindung stehen. Auf diese Weise ist es möglich, die Einstellung des Auslösezeitpunktes für den Alarm auf dem normalerweise der fortschreitenden Zeitanzeige dienenden Anzeigetablot der Uhr zu verfolgen und zu kontrollieren. Zur Einsparung von Schaltern für das Einspeichern des Auslösezeitpunktes für den Alarm ist es zweckmäßig, einen Wählschalter vorzusehen, mit dessen Hilfe die Speicherschaltkreise einzeln an einen Eingebeschalter anschaltbar sind.In a preferred embodiment, the time display input in the memory circuits and that by the frequency divider circuits specified time display via logic gate circuits with the aid of a switch that can be operated from outside the clock optionally to the inputs according to the value of the digital time display of the respective associated decoding circuits switched on, the outputs of which are connected to the segments of the display symbols of the associated place value. In this way it is possible to set the time of triggering the alarm based on what is normally the progressive one To track and control the time display serving display tab of the clock. To save switches for the Saving the trigger time for the alarm, it is useful to provide a selector switch, with the help of which the Memory circuits can be switched on individually to an input switch.

2 Ö 98Ϊ 6~/ Ö 786r 2 Ö 98Ϊ 6 ~ / Ö 786 r

Dipl-lng. Hem* leiter, Potentcmwalt D-8 Mtmd.en 81, Cosimastfa&e 81 · Telefon: (08 Π) 93 SS 0.0 Dipl-lng. Hem * leiter, Potentcmwalt D-8 Mtmd.en 81, Cosimastfa & e 81 · Telephone: (08 Π) 93 SS 0.0

Im Hinblick auf die angestrebte kleine Baugröße und den niedrigen Energiebedarf werden bevorzugt zumindest die Frequenzteilerschaltkreise, die Speicherschaltkreise, die Vergleicherschaltkreise und die Gatter-Schaltkreise wenigstens zum Teil in integrierter Schaltkreistechnik unter Verwendung von komplementären Metalloxyd-Halbleitern ausgeführt,In view of the desired small size and the low energy requirement, at least the Frequency divider circuits, the memory circuits, the comparator circuits and the gate circuits at least partly implemented in integrated circuit technology using complementary metal oxide semiconductors,

Die Erfindung wird anhand der Beschreibung eines in Form eines Blockschaltbildes in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert:The invention is illustrated by the description of a block diagram in the drawing Embodiment explained in more detail below:

Das Blockschaltbild zeigt den Hauptteil eines Ausführungsbeispieles einer kleinen elektronischen Uhr mit digitaler Anzeige gemäß der Erfindung. Das Basis- Zeitsignal dieser elektronischen Uhr wird in dem Impulsgenerator 1 erzeugt, der sich innerhalb der Uhr befindet und einen Oszillator relativ hoher Frequenz, beispielsweise einen Quarzkristall-Oszillator, einen mechanischen Vibrator od. dgl., enthält. Das Ausgangssignal des Generators 1 wird mit Hilfe des Frequenzteilerschaltkreises 2 in ein Signal geteilt, das in periodischem Abstand von einer Sekunde - oder in anderer Ausführung auch einer Minute - auftritt. Da es sich bei dem vorliegenden Beispiel um eine genau anzeigende Uhr handelt, ist eine Sekunden-Anzeige erforderlich; das Ausgangssignal des Frequenzteilerschaltkreises 2 muß demnach ein sogenanntes Sekunden-Signal, also ein Signal, das im Abstand von jeweils einer Sekunde auftritt, sein. Das Ausgangssignal des Frequenzteilerschaltkreises 2 wird dann in einer für die Zeitanzeige geeigneten Form mit Hilfe der folgenden Frequenzteilerschaltkreise 3 bis 8 weiter geteilt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Frequenzteilerschaltkrej.se 3 bis 8 der Reihe nach gesehen solche mit 1/10-, 1/6-, 1/10-, 1/6-, 1/10- und einem binären oder 1/3-Teilerverhältnis, wo-The block diagram shows the main part of an embodiment of a small electronic watch with digital Display according to the invention. The basic time signal of this electronic watch is generated in the pulse generator 1, which is located inside the watch and an oscillator of relatively high frequency, for example a quartz crystal oscillator, a mechanical vibrator or the like. Contains. The output signal of the generator 1 is obtained with the aid of the frequency divider circuit 2 divided into a signal that is periodic one second apart - or another Execution also one minute - occurs. Since the present example is an accurate clock, a seconds display is required; the output signal of the frequency divider circuit 2 must therefore be a so-called Second signal, i.e. a signal that occurs every second. The output signal of the frequency divider circuit 2 is then converted into a form suitable for the time display with the aid of the following frequency divider circuits 3 to 8 further divided. In the exemplary embodiment shown, the frequency divider circuits are 3 up to 8, viewed in sequence, those with 1/10, 1/6, 1/10, 1/6, 1/10 and a binary or 1/3 division ratio, where-

209836/0786209836/0786

Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt D-8 Mancher, SI, CosimasUa&e 81 · Telefon: (0311) <5S382QDipl.-Ing. Heinz Lesser, patent attorney D-8 Mancher, SI, CosimasUa & e 81 · Telephone: (0311) <5S382Q

durch sich die Anzeige von Einer-Sekunden bis Zehner-Stunden durchführen läßt. Wenn man den von außen erreichbaren Schalter 30 in die Kontaktstellung "W" einstellt, so wird eine positive Spannung an die UND-Gatter 33 gelegt. Diese UND-Gatter öffnen daraufhin, wodurch die Information der Frequenzteilerschaltkreise 3 bis 8 über die UND-Gatter 33 und die ODER-Gatter 34 zu den Dekodierschaltkreisen 35 bis 40 gelangt. Die Dekodierschaltkreise 35 bis 40 steuern die digitalen Anzeigeelemente 41 bis 46 je nach der verlangten Zeitanzeige. Bedeutet beispiels weise das Ausgangssignal des FrequenzteilerSchaltkreises 3 eine anzuzeigende Zwei, so schaltet der zugehörige Dekodierschal tkrej.£ 35 alle Segmente des Anzeigesymbols 41 ein mit Ausnahme des linken oberen und des rechten unteren Segmentes. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, erhält man eine "2". Die Anzeigeelemente 41 bis 46 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel setzen sich aus sieben Segmenten zusammen; die Erfindung kann selbstverständlich auch auf andere Ausführungen von Anzeigeelementen angewendet werden. Die digitalen Anzeigeelemente 41 bis 46 nach dem Ausführungsbeispiel arbeiten mit Flüssigkristall- oder lichtimitierenden Elementen.by means of which the display can be carried out from one-second to tens of hours. If you use the switch accessible from the outside 30 is set in the contact position "W", a positive voltage is applied to the AND gate 33. These AND gates open thereupon, making the information of the frequency divider circuits 3 to 8 reaches the decoding circuits 35 to 40 via the AND gates 33 and the OR gates 34. The decoding circuits 35 to 40 control the digital display elements 41 to 46 depending on the required time display. Means example assign the output signal of the frequency divider circuit 3 two to be displayed, the associated decoding switch switches tkrej. £ 35 all segments of the display symbol 41 with the exception of the upper left and lower right segments. As from the As you can see in the drawing, you get a "2". The display elements 41 to 46 in the illustrated embodiment sit down composed of seven segments; the invention can of course can also be applied to other types of display elements. The digital display elements 41 to 46 according to the embodiment work with liquid crystal or light-emitting elements.

Befindet sich der Schalter 30 in seiner Schaltstellung W, so wird den UND-Gattern 32 über den Inverter 31 negatives Potential, zugeführt. Die UND-Gatter 32 schließen daraufhin, so daß die Information der Speicherschaltkreise, die über sogenannte Kontrollausgänge abgreifbar ist, die ODER-Gatter 34 nicht erreichen. Wird demgegenüber der Schalter 30 in seine Schaltstellung "B" gebracht, so werden die UND-Gatter 33 geschlossen und die UND-Gatter 32 geöffnet, woraufhin die Information der Speicherschaltkreise 9 bis 14 über die ODER-Gatter 34 und die Dekodierschaltkreise 35 bis 40 zu den digitalen Anzeigeelementen 41 bis 46 gelangt. Die Zeitanzeige dieser Information gibt insbesondere den Zeitpunkt an, zu dem die Alarmeinrichtung ertönt. Die Schalter 27 und 28 sind miteinander gekoppelt. Um den Zeitpunkt einzuspeichern, zu dem der Summer 23 ertönenIf the switch 30 is in its switch position W, the AND gates 32 are given a negative potential via the inverter 31, fed. The AND gates 32 then close, so that the information of the memory circuits, which are via so-called Control outputs can be tapped, the OR gates 34 do not reach. If, on the other hand, the switch 30 is brought into its switch position "B", the AND gates 33 are closed and the AND gates 32 open, whereupon the information of the memory circuits 9 to 14 via the OR gates 34 and the decoding circuits 35 to 40 reach the digital display elements 41 to 46. The time display of this information Specifies in particular the time at which the alarm device sounds. The switches 27 and 28 are coupled to one another. To store the time at which the buzzer 23 will sound

209836/0786209836/0786

Dipl.-lng. Heinz l«ser, Patentanwalt D--8 Münzen 81, Cosimastrafj* 81 · Telefon: (08Π) 98 3320 Dipl.-Ing. Heinz l «ser, patent attorney D - 8 Münzen 81, Cosimastrafj * 81 · Telephone: (08Π) 98 3320

soll, wird zuerst der Schalter 30 in seine Schaltstellung "B" gebracht, worauf die in den Speicherschaltkreisen 9 bis 14 enthaltene Information durch die Anzeigeelemente 41 bis 46 ange-'zeigt wird. Dann werden die Schalter 27 und 28 eingeschaltet, und der Schalter 29 steht in Verbindung mit der Einspeicherleitung des Speicherschaltkreises 9 bzw. wird in die entsprechende Lage gebracht. Daraufhin wird der Tastschalter 26 gedrückt. Die Anordnung ist derart getroffen, daß die in dem Speicherschaltkreis 9 enthaltene Information pro Niederdrücken des Schalters 26 um eins steigt. Hat man auf diese Weise die Information des Speicherschaltkreises 9 auf die Sekunde der gewünschten Zeit eingestellt, so wird der Schalter 29 auf die Einspeicherleitung des Speicherschaltkreises 10 geschaltet, des sen Information dann in gleicher Weise durch Betätigen des Tastschalters 26 auf den gewünschten 10-Sekunden-Stellenwert der gewünschten Zeit eingestellt wird. In gleicher Weise wird mit den Speicherschaltkreisen 11 bis 14 verfahren, bis durch Einstellen des 10-Stunden-Stellenwertes die Einspeicherung des gewünschten Alarmzeitpunktes abgeschlossen ist.Danach werden die Schalter 27 und 28 geöffnet, und der Schalter 30 wird in seine Schaltstellung "W" gebracht. Damit ist die Uhr auf den gewünschten Alarmzeitpunkt eingestellt und befindet sich wieder im Zustand der normalen fortlaufenden Zeitanzeige.is to be, the switch 30 is first brought into its switch position "B", whereupon those contained in the memory circuits 9 to 14 Information is displayed by the display elements 41 to 46. Then switches 27 and 28 are turned on, and the switch 29 is connected to the storage line of the memory circuit 9 or is in the corresponding Brought location. The push button switch 26 is then pressed. The arrangement is made such that the in the Memory circuit 9 information contained per depression of the switch 26 increases by one. In this way you have the Information of the memory circuit 9 is set to the second of the desired time, the switch 29 is set to Einspeicherleitung of the memory circuit 10 switched, the sen information then in the same way by pressing the Pushbutton switch 26 to the desired 10-second value the desired time is set. The same procedure is followed with the memory circuits 11 to 14 until through Set the 10-hour digit to save the After that, switches 27 and 28 are opened and switch 30 is switched to brought its switch position "W". The clock is now set to the desired alarm time and is back in the state of normal continuous time display.

Es ist nicht erforderlich, den Alarmzeitpunkt bis auf die Sekunde oder die Zehner-Sekunden genau einzustellen. In diesen Fällen kann man auf die Speicherschaltkreise 13 und 14 verzichten. Der Alarm wird ausgelöst, sobald Koinzidenz zwischen den Ausgängen der Frequenzteilerschaltkreise 3 bis 6 und den Speicherschaltkreisen 9 bis 12 besteht.It is not necessary to set the alarm time to the nearest second or tens of seconds. In these cases the memory circuits 13 and 14 can be dispensed with. The alarm is triggered as soon as there is coincidence between the outputs the frequency divider circuits 3 to 6 and the memory circuits 9 to 12 consists.

Mit Hilfe des Schalters 25 kann man sämtliche Speicherschaltkreise 9 bis 14 zusammen auf die Information "Null" einstellen. Die Speicherschaltkreise 9 bis 14 können die gleiche Schaltungn-jWith the help of switch 25 you can switch all memory circuits Set 9 to 14 together to the information "Zero". The memory circuits 9 to 14 may be the same circuit n-j

"2 0- 8 367 8Έ"2 0- 8 367 8"

Dipl.-Ing. Heinz lessei, Patentanwalt D-8 Mönchen 81, Cosimoslia&e 81 · Telefon: (0811) 983820Dipl.-Ing. Heinz lessei, patent attorney D-8 Mönchen 81, Cosimoslia & e 81 Telephone: (0811) 983820

anordnung aufweisen wie die Frequenzteilerschaltkreise 3 bis 8. Die Information der Speicherschaltkreise 9 bis 14 einerseits und die der Frequenzteilerschaltkreise 3 bis 8 andererseits werden in jeweils nach dem Stellenwert der digitalen Anzeige korrespondierende Zuordnung Vergleicherschaltkreisen 15 bis 20 zugeführt. Die Vergleicherschaltkreise 15 bis 20 geben nur dann ein Signal ab, wenn das eingespeiste Signal des jeweils zugehörigen Speicherschaltkreises mit dem des zugehörigen Frequenzteilerschaltkreises übereinstimmt. Sämtliche Ausgänge der Vergleicherschaltkreise 15 bis 2O werden einem UND-Gatter 21 zugeführt, so daß am Ausgang des UND-Gatters nur dann ein Signal auftritt» wenn alle Vergleicherschaltkreise ein Ausgangssignal abgeben. Das impulsförmige Ausgangssignal des UND-Gatters 21 schaltet den Treiberschaltkreis 22 der Alarmeinrichtung mit dem Summer 23 ein, so daß der letztere ertönt. Der Treiberschaltkreis 22 kann eine Einrichtung enthalten, der die Einschaltdauer des Summers auf einen vorher bestimmten Zeit' raum begrenzt. Vom Auftreten des Ausgangssignales des UND-Gatters 21 an kann der Summer beispielsweise einige 10 Sekunden arbeiten. Mit Hilfe des Schalters 24 kann der Treiberschaltkrei 22 wieder in seinen Ruhezustand überführt werden. Die Konstruktion der Uhr ist derart getroffen, daß der Schalter 24 selbsttätig in seine Öffnungslage übergeht, wenn ein Alarmzeitpunkt eingestellt wird, so daß der Treiberschaltkreis 22 exakt arbeiten kann. Anstelle des Summers 23 kann auch ein Miniatur-Lautsprecher oder ein anderes Alarmgerät eingesetzt werden. Die Treiberschaltung 22 kann als Verstärker aufgebaut sein, der Signale einer bestimmten Frequenz, die von dem Zeitbasisimpuls her stammen, verstärkt und an das Alarmgerät weitergibt. Wenn alle oder doch einige der vorerwähnten Schaltkreise aus komplementären Metalloxyd-Halbleitern in integrierter Schaltkreistechnik hergestellt werden, so kann man eine sehr kleine elektronische Uhr mit digitaler Zeitanzeige und einem Summer zur Verfügung stellen, deren Energiebedarf gering ist. Im Sinnehave arrangement like the frequency divider circuits 3 to 8. The information of the memory circuits 9 to 14 on the one hand and that of the frequency dividing circuits 3 to 8 on the other hand are in each case according to the value of the digital display corresponding assignment comparator circuits 15 to 20 supplied. The comparator circuits 15 to 20 only emit a signal when the fed-in signal of the respective associated memory circuit corresponds to that of the associated frequency divider circuit. All exits the comparator circuits 15 to 20 are fed to an AND gate 21, so that at the output of the AND gate only then a signal occurs »if all comparator circuits emit an output signal. The pulsed output signal of the AND gate 21 turns on the driver circuit 22 of the alarm device with the buzzer 23, so that the latter sounds. The driver circuit 22 may contain a device which reduces the on-time of the buzzer to a predetermined time. limited space. From the occurrence of the output signal of the AND gate 21, the buzzer can, for example, a few 10 seconds work. With the aid of the switch 24, the driver circuit 22 can be returned to its idle state. The construction the clock is made such that the switch 24 automatically goes into its open position when an alarm time is adjusted so that the driver circuit 22 can operate accurately. Instead of the buzzer 23, a miniature loudspeaker can also be used or another alarm device can be used. The driver circuit 22 can be constructed as an amplifier, the Signals of a certain frequency, which originate from the time base pulse, are amplified and passed on to the alarm device. if all or at least some of the aforementioned circuits made of complementary metal oxide semiconductors in integrated circuit technology So one can make a very small electronic clock with a digital time display and a buzzer make available whose energy requirements are low. For the purpose of

Dipl.-lng. Heinz lesic-r, Pulenionwolt D—δ MOndiar 81, C.o'-imoslrcfc.f 81 · Tc-lcfo·»: (CSl'l) '':'■.'"> 1\)Dipl.-Ing. Heinz lesic-r, Pulenionwolt D-δ MOndiar 81, C.o'-imoslrcfc.f 81 · Tc-lcfo · »: (CSl'l) '': '■.'"> 1\)

dieser Erfindung ist eine "kleine Uhr" eine solche, die bequem.für den normalen Gebrauch mitführbar ist.According to this invention, a "small watch" is one that is conveniently portable for normal use.

Wie das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel zeigt, kann mit der vorliegenden Erfindung eine kleine elektronische Uhr mit digitaler Anzeige und einer Alarmeinrichtung hergestellt werden, bei welcher der Alarmzeitpunkt auf die Sekunde genau eingestellt werden kann. Der eingestellte Zeitpunkt kann beliebig oft und zu jeder Zeit in der Anzeigeeinrichtung ablesbar wiedergegeben werden, sei es zur Einstellung eines neuen Alarmzeitpunktes oder zur Kontrolle des eingestellten. In der übrigen Zeit gibt die Anzeigeeinrichtung die fortlaufende Zeitanzeige wieder, die den Informationen der Teilerschaltkreis«: entspricht. Die kleine elektronische Uhr mit digitaler Anzeige gemäß der Erfindung ist damit sehr vorteilhaft und in weitem Umfange anwendbar, sei es allgemein als tragbare digitale Uhr, sei es insbesondere als digitale Armbanduhr, die für das Mitführen besonders geeignet ist.As the above embodiment shows, the present invention can provide a small electronic timepiece can be produced with a digital display and an alarm device, in which the alarm time is accurate to the second can be adjusted. The set point in time can be read as often and at any time in the display device be played back, be it to set a new alarm time or to check the set one. In the the rest of the time, the display device shows the continuous time display, which is based on the information of the divider circuit «: is equivalent to. The small electronic watch with digital display according to the invention is thus very advantageous and far Extensively applicable, be it generally as a portable digital watch, be it particularly as a digital wrist watch that is designed to be carried along is particularly suitable.

209836/0786209836/0786

Claims (10)

Dipl.-lng. Heinr lesser, Patentonwolt D-8 München 81, Cosiinaslrafce 81 - Telefon: (0311) ΉίDipl.-Ing. Heinr Lesser, Patentonwolt D-8 Munich 81, Cosiinaslrafce 81 - Telephone: (0311) Ήί PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Iy Kleine elektronisch gesteuerte Uhr, insbesondere Armbanduhr od. dgl., mit einer digitalen Zeitanzeigeeinrichtung, vorzugsweise auf der Basis von Flüssigkristall- oder lichtimitierenden Elementen, mit einem Impulsgenerator für Zeitgrundimpulse verhältnismäßig hoher Frequenz und mit Frequenzteilerschaltkreisen zur Teilung des Impulsgeneratorausgangsimpulses in für die Zeitanzeige geeignete Frequenzen, gekennzeichnet durch eine Alarmeinrichtung (22, 23) deren Auslösezeitpunkt einstellbar ist.Iy Small electronically controlled watch, especially wrist watch od. The like., With a digital time display device, preferably on the basis of liquid crystal or light-imitating elements, with a pulse generator for time base pulses of relatively high frequency and with frequency divider circuits for dividing the pulse generator output pulse into suitable ones for the time display Frequencies, characterized by an alarm device (22, 23) whose trigger time can be set is. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Alarmeinrichtung einen Summer (23), einen Miniatur-Lautsprecher oder dergleichen akustisches Gerät aufweist.2. Clock according to claim 1, characterized in that the alarm device has a buzzer (23), a miniature loudspeaker or the like acoustic device. 3. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß für das Einstellen des gewünschten Alarmauslösezeitpunktes Speicherschaltkreise3. Clock according to one of the preceding claims, characterized characterized in that memory circuits for setting the desired alarm triggering time (9 - 14) vorgesehen sind, die mit den Frequenzteilerschaltkreisen (3 - 8) jeweils des gleichen Stellenwertes der digitalen Zeitanzeige über Vcrgleicherschaltkreise (15 20) verknüpft sind, mittels der im Koinzidenzfall zwischen den /iU.'i'jurv.ji;:.»] gnalari der Frequenztailerschaltkreiue für die Zeitanzeige:: einer suits und den dar eingespeicherten Auslösezeit entsprechenrlon Au:>;jpeichor.:ignalen dor Speicherschalt.~ urrjuitr; die Alarme.1 im* i.chturi«j (22, 23) einschalL-(9-14) are provided, which are linked to the frequency divider circuits (3 - 8) each with the same value of the digital time display via comparison circuits (15-20), by means of which in the event of a coincidence between the /iU.'i'jurv.ji ;: . »] Gnalari of the frequency tail circuit for the time display :: a suit and the tripping time stored in it correspond to rlon Au:>; jpeichor.:ignalen dor memory switch. ~ Urrjuitr; the alarms. 1 im * i.chturi «j (22, 23) switch on D:p!.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt D—8 Möntfien 81, Co-Imcistrofee 81 · Telefon: (031Ί) <?c5 ^Γ.!·/!D: p! - Ing. Heinz Lesser, patent attorney D — 8 Möntfien 81, Co-Imcistrofee 81 · Telephone: (031Ί) <? C5 ^ Γ.! · /! - IO -- OK - 4. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die der Alarmauslösung dienenden Ausgänge der Vergleicherschaltkreise (15 - 2o) über ein UND-Gatter (21) mit der Alarmeinrichtung (22, 23) verbunden sind.4. Clock according to claim 3, characterized in that the alarm triggering is used Outputs of the comparator circuits (15-2o) connected to the alarm device (22, 23) via an AND gate (21) are. 5. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmeinrichtung eine Treiberschaltung (22) aufweist.5. Clock according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the alarm device is a Has driver circuit (22). 6. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Alarmeinrichtung mit einer Zeitbegrenzungseinrichtung für das Alarmsignal ausgerüstet ist.6. Clock according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the alarm device is equipped with a time-limiting device for the alarm signal is. 7. Uhr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich net , daß der Zeitbegrenzungseinrichtung eine Alarmwieder-· holerschaltung zugeordnet ist.7. Clock according to claim 6, characterized in that the time-limiting device has an alarm re-· pickup circuit is assigned. 8. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kontrollausgänge der8. Clock according to one of the preceding claims, characterized marked that control outputs of the Speicherschaltkreise (9 -= 14) und die Ausgänge der Frequenz-j teilerschaltkreise (3-8) für die Zeitanzeige1 über logische !Memory circuits (9 - = 14) and the outputs of the frequency divider circuits (3-8) for the time display 1 via logical! Gatterschaltkreise (32 - 34) mit Hilfe eines von außerhalb der Uhr betätigbaren Schalters (30) wahlweise an die Eingänge entsprechend dem Stellenwert der digitalen Zeitanzeige ' jeweils zugehöriger Dekodierschaltkreise (35 - 40) anscha.lt;--bar sind, deren Aufgänge mit den Segmenten der Anzeicjecyinboie (41 - 46) des zugehörigen Stellenwertes in Verbindung stehen.Gate circuits (32 - 34) with the help of a switch (30) that can be actuated from outside the clock can be connected to the inputs according to the value of the digital time display Segments of the Anzeicjecyinboie (41-46) of the associated status are related. 9. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r ο ■· j g e k ι- η η ζ e Lehnet , daß für die Kinr.poichGi ung ' der; Alanaauslösezeitpunktos bzw. für de.';;.;cn 1./" α ^ im ng "< τ9. Clock according to one of the preceding claims, d adur ο ■ · j k ι- η η ζ e Lehnet that for the Kinr.poichGi ung 'the; Alana release times or for de. ';;.; Cn 1. / "α ^ im ng"<τ 209836/0786209836/0786 22065312206531 Dipl.-Ing. Heini Lesser, Patentanwc.lt D-8 Mfmdien 81, Cqsui.asf'olji? 81 ■ Telefon: (CSTI) 1KS320Dipl.-Ing. Heini Lesser, Patentanwc.lt D-8 Mfmdien 81, Cqsui.asf'olji? 81 ■ Telephone: (CSTI) 1 KS320 - 11 -- 11 - außerhalb der Uhr her betätigbare Tastschalter (26, 25) vorgesehen sind, deren einer über einen Wählschalteroutside of the clock operable pushbutton switches (26, 25) are provided, one of which has a selector switch (29) wahlweise an den-einzelnen Speicherschaltkreise (9 - 14 ) anschaltbar ist.(29) optionally on the individual memory circuits (9 - 14) can be switched on. 10. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest die Frequenzteilerschaltkreise (2 - 8), die Speicherschaltkreise (9 14), die Vergleicherschaltkreise (15- 20) und die Gatterschal tkreise (32 - 34) wenigstens zum Teil in integrierter Schaltkreistechnik unter Verwendung von komplementären Metalloxyd-Halbleitern ausgeführt sind.10. Clock according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least the frequency divider circuits (2-8), the memory circuits (9-14), the comparator circuits (15-20) and the gate circuits (32-34) are at least partially integrated Circuit technology are carried out using complementary metal oxide semiconductors. 209836/0786209836/0786 LeerseiteBlank page
DE19722206592 1971-02-18 1972-02-11 SMALL ELECTRONICALLY CONTROLLED WATCH WITH DIGITAL TIME DISPLAY Ceased DE2206592B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46007160 1971-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2206592A1 true DE2206592A1 (en) 1972-08-31
DE2206592B2 DE2206592B2 (en) 1976-03-25

Family

ID=11658308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206592 Ceased DE2206592B2 (en) 1971-02-18 1972-02-11 SMALL ELECTRONICALLY CONTROLLED WATCH WITH DIGITAL TIME DISPLAY

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3745761A (en)
DE (1) DE2206592B2 (en)
GB (1) GB1367247A (en)
HK (1) HK42076A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548511A1 (en) 1974-10-31 1976-05-06 Citizen Watch Co Ltd ELECTRONIC CLOCK
DE2624131A1 (en) * 1975-05-30 1976-12-02 Casio Computer Co Ltd ELECTRONIC STOPWATCH
DE2625795A1 (en) * 1975-06-09 1976-12-30 Camin Ind Corp CLOCK
DE2628899B1 (en) * 1976-06-26 1977-04-21 Diehl Fa Display correction circuit for electronic timepiece - has pulse generator providing correction pulses of variable frequency
DE2710716A1 (en) * 1976-03-11 1977-09-15 Seiko Instr & Electronics ELECTRONIC CLOCK
DE3042516A1 (en) * 1979-11-12 1981-05-27 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo ELECTRONIC CLOCK

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4953476A (en) * 1972-09-22 1974-05-24
US3937004A (en) * 1973-05-28 1976-02-10 Citizen Watch Co., Ltd. Portable miniature type information treating device
US3946549A (en) * 1973-12-26 1976-03-30 Uranus Electronics, Inc. Electronic alarm watch
US4099371A (en) * 1974-10-04 1978-07-11 Citizen Watch Co., Ltd. Electronic optical display alarm timepiece
CH586929B5 (en) * 1974-10-11 1977-04-15 Ebauches Sa
US4089159A (en) * 1975-06-23 1978-05-16 Citizen Watch Company Limited Electronic timepiece
JPS5246860A (en) * 1975-10-13 1977-04-14 Seiko Instr & Electronics Ltd Alarm electronic clock
GB1524752A (en) * 1975-10-13 1978-09-13 Seiko Instr & Electronics Digital electronic watch
JPS5247767A (en) * 1975-10-14 1977-04-15 Seiko Instr & Electronics Ltd Digital alarm watch
US4047375A (en) * 1975-11-17 1977-09-13 Allan Wulff Darkroom timer
DE2631590C2 (en) * 1976-07-14 1986-07-10 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Electronic home appliance with running digital display of the time
CH622927B (en) * 1976-11-22 Ebauches Electroniques Sa ELECTRONIC WATCH ALLOWING THE MEASUREMENT OF THE REACTION TIME.
JPS5417770A (en) * 1977-07-08 1979-02-09 Citizen Watch Co Ltd Electronic watch with alarm
US4280208A (en) * 1977-07-29 1981-07-21 Citizen Watch Co., Ltd. Electronic timepiece
US4361408A (en) * 1978-10-10 1982-11-30 Mediminder Development Ltd. Timer and alarm apparatus
DE2910789A1 (en) * 1979-03-19 1980-10-09 Silit Werke Pressure cooker timer - has electronic programmer with separate press-buttons for setting cooking periods
FR2492551B1 (en) * 1980-10-21 1985-06-07 Suisse Horlogerie METHOD FOR COMPARING A TIMETABLE AND THE CONTENT OF A REGISTER IN A REMINDER CLOCK PIECE, CIRCUIT FOR ITS IMPLEMENTATION AND USE OF THIS CIRCUIT
US4444512A (en) * 1981-10-21 1984-04-24 Societe Suisse Pour L'industrie Horlogere Management Services S.A. Method and circuit for comparing the timekeeping state and contents of a register in an electronic reminder giving timepiece
US4872005A (en) * 1988-01-04 1989-10-03 Motorola, Inc. Paging receiver capable of reminding a user of an important message event
DE9010225U1 (en) * 1990-07-05 1991-11-07 Junghans Uhren Gmbh, 7230 Schramberg, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548511A1 (en) 1974-10-31 1976-05-06 Citizen Watch Co Ltd ELECTRONIC CLOCK
DE2624131A1 (en) * 1975-05-30 1976-12-02 Casio Computer Co Ltd ELECTRONIC STOPWATCH
DE2625795A1 (en) * 1975-06-09 1976-12-30 Camin Ind Corp CLOCK
DE2710716A1 (en) * 1976-03-11 1977-09-15 Seiko Instr & Electronics ELECTRONIC CLOCK
DE2628899B1 (en) * 1976-06-26 1977-04-21 Diehl Fa Display correction circuit for electronic timepiece - has pulse generator providing correction pulses of variable frequency
DE3042516A1 (en) * 1979-11-12 1981-05-27 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo ELECTRONIC CLOCK

Also Published As

Publication number Publication date
HK42076A (en) 1976-07-09
GB1367247A (en) 1974-09-18
US3745761A (en) 1973-07-17
DE2206592B2 (en) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206592A1 (en) Small electronically controlled clock with digital time display
DE2840258C3 (en) Electronic timing device
DE2613414A1 (en) WRISTWATCH
DE3023527A1 (en) ELECTRONIC CLOCK WITH DATE DISPLAY
DE2302978A1 (en) DIGITAL DISPLAYING WRISTWATCH OD. DGL
DE2513451A1 (en) ELECTRONIC CLOCK CALCULATOR UNIT
DE2425254B2 (en) PORTABLE ELECTRONIC WATCH
DE2525694A1 (en) TIME DISPLAY DEVICE
DE2221681A1 (en) Electronic clock
DE2220783A1 (en) Electronically controlled stop watch
DE2850286A1 (en) ELECTRONIC STRIKING CLOCK
DE2210943B2 (en) Timepieces, in particular wristwatches, with digital displays
DE2911854C2 (en) Electronic clock with acoustic time announcement
DE2848674C3 (en) Electronic timing device with electro-acoustic converter
DE2649185A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2206102A1 (en) Wrist watch or the like with an oscillating crystal as a time standard
DE3511009A1 (en) ELECTRONIC CLOCK WITH ANALOG DISPLAY
DE2318224A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2804041A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2646168A1 (en) ELECTRONIC ALARM
DE3002723A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2158522A1 (en) Electronically controlled clock, in particular wristwatch
DE2658966A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2312739A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2645744A1 (en) ELECTRONIC CLOCK, IN PARTICULAR QUARTZ CLOCK

Legal Events

Date Code Title Description
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2302978

Country of ref document: DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2302978

Country of ref document: DE

8235 Patent refused