DE2201235C2 - Cassette with embossing tape inserted as a roll, suitable for applying embossing lettering - Google Patents

Cassette with embossing tape inserted as a roll, suitable for applying embossing lettering

Info

Publication number
DE2201235C2
DE2201235C2 DE2201235A DE2201235DA DE2201235C2 DE 2201235 C2 DE2201235 C2 DE 2201235C2 DE 2201235 A DE2201235 A DE 2201235A DE 2201235D A DE2201235D A DE 2201235DA DE 2201235 C2 DE2201235 C2 DE 2201235C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
tape
embossing
slide
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2201235A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2201235B1 (en
Inventor
Franz 7543 Calmbach Starp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hittech Prontor GmbH
Original Assignee
Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH filed Critical Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH
Publication of DE2201235B1 publication Critical patent/DE2201235B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2201235C2 publication Critical patent/DE2201235C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/16Cans or receptacles, e.g. sliver cans

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kassette mit zum Aufbringen einer Prägeschrift geeignetem, vorzugsweise als Rolle eingelegtem Prägeband und einer der Band-Vorratsentnahme dienenden Austrittsöffnung.The invention relates to a cassette with, preferably, a cassette suitable for applying an embossed lettering embossing tape inserted as a roll and an outlet opening serving to remove the tape supply.

Kassetten vorstehender Gattung, in die ein Prägeband in Rollenform eingelegt ist, kennt man schon. Bei einer bekannten und bevorzugten Ausführung hat man bisher die Bandrolle mit aus der Bandaustrittsöffnung hervortretendem äußerem Ende eingebracht, um dem Verbraucher des Bandmaterials beim Einlegen der Kassette in ein durch einen, schwenkbaren Handgriff betätigbares Handprägegerät in die Lage zu versetzen, so viel Streifenlänge aus der Kassette herauszuziehen, als zum Einfädeln des äußeren Bandendes in eine am Auslauf eines Bandzuführungskanals angeordnete Vorschubeinrichtung des Prägegeräts benötigt wird. Diese Möglichkeit der Einführung des Bandendes in die Vorschubeinrichtung ist bei den bekannten Handprägegeräten dadurch gegeben, daß die der Vorschubeinrichtung ta Zuführungsrichtung vorgeordnete Bandführungsfläche durch Abheben eines scharnierartig angeschlossenen Deckels freilegbar ist, was bedeutet, daß nach Einsetzen der Kassette in das zu ihrer Aufnahme vorgesehene Magazin und Auflegen des herausgezogenen Bandstreifens auf die Führungsflache der Einschub des Streifens in die Vorschubeinrichtung vermittels Fingerdruck erfolgen kann.Cassettes of the above type in which an embossing tape is inserted in roll form are already known. In a known and preferred embodiment, the reel of tape has hitherto been taken out of the tape exit opening protruding outer end introduced to the consumer of the tape material when inserting the cassette into a through a, swiveling handle to put the hand-operated embossing device in the position, as much strip length from of the cassette than for threading the outer end of the tape into one at the outlet of a tape feed channel arranged feed device of the embossing device is required. This possibility of The introduction of the tape end into the feed device is a result of this in the known hand-held embossing devices given that the feed device ta feed direction upstream tape guide surface can be exposed by lifting a hinged lid, which means that after inserting the cassette into the magazine intended to hold it and placing the withdrawn one Tape strip onto the guide surface of the insertion of the strip into the feed device can be done by means of finger pressure.

Diese Kassettenanordnung muß insofern noch als unvollkommen und verbesserungsbedürftig bezeichnet werden, als sie beim Einbringen in das Prägegerät eine Vielzahl von Handgriffen erfordert, die wegen der bekannten Bruch- und Knickempfindlichkeit der zur Verarbeitung vorgesehenen Prägebänder an die Bedienungsperson gewisse Anforderungen hinsichtlich Geschicklichkeit und Sorgfalt beim Bandeinlegen stellen. Mit Sicherheit ist daher bei Personen, die im Umgang mit Prägegeräten und Kassetten vorstehender Art wohl Übung haben, jedoch nicht über das notwendige Maß an manueller Geschicklichkeit verfugen, die Gefahr eines unnötigen, auf Beschädigungen zurückzuführenden Verbrauchs an Bandvorrat nicht auszuschließen. Damit vermag aber die bekannte Kassettenanordnung eine an sie zu stellende Grundvoraussetzung nicht zu erfüllen. Einfach deshalb nicht, weil sie den von ihr in ihrer Eigenschaft als Verpackungs- und Umschließungskörper erwarteten vollkommenen Schutz dem in ihr gespeicherten Bandmaterial nicht in allen ihr zugedachten Funktionsbereichen zu geben vermag. Auch die umständlichen und zeitraubenden Manipulationen, wie sie die bekannte Kassettenanordnung durch das Herausziehen, Einsetzen und Verschieben des Bandendes voraussetzt, stehen in gewissem Widerspruch zu den charakteristischen Eigenschaften, die von einer Kassette gefordert werden.This cassette arrangement has to be described as imperfect and in need of improvement be as it requires a large number of manipulations when it is introduced into the embossing device, because of the known susceptibility to breakage and kinking of the embossing tapes intended for processing the operator certain requirements in terms of skill and care when inserting the tape put. It is therefore safe to use people who work with embossing devices and cassettes of the above kind have been practiced, but not the necessary level of manual dexterity have the risk of unnecessary consumption due to damage Tape reserve cannot be excluded. However, the known cassette arrangement is thus capable of one to be placed on it Basic requirement not to be met. Simply not because it is her own in her capacity as a packaging and containment body expected perfect protection of the stored in it Band material is not able to give in all its intended functional areas. Even the awkward ones and time-consuming manipulations, such as the known cassette arrangement by pulling out, Inserting and moving the end of the tape is a contradiction in terms the characteristic properties that are required of a cassette.

Aufgabe der Erfindung ist es, mit relativ niedrigem fertigungstechnischem Aufwand eine Kassette zu schaffen, die die Nachteile der vorerwähnten bekannten Anordnung vermeidet, d. h. eine von der manuellen Geschicklichkeit der Bedienungsperson völlig unabhängige, schnelle und problemlose Versorgung eines automatischen, beispielsweise nach Art einer Schreibmaschine betätigbaren Prägegeräts mit motorischem Antrieb des Typenträgers mit Bandmaterial gewährleistet. Außerdem soll die Kassette so beschaffen sein, daß sie dem in ihr gespeicherten Bandmaterial einen absoluten Schutz vor Beschädigungen sowohl vor als auch während dem Einbringen des Materials in die Maschine bietet. Darüber hinaus soll die Kassette in konstruktiver Hinsicht noch so gestaltet sein, daß mit Sicherheit eine Einbringung und Verarbeitung von anderem, als dem Standard derThe object of the invention is to provide a cassette with a relatively low manufacturing effort create which avoids the disadvantages of the aforementioned known arrangement, d. H. one of the manual Skill of the operator completely independent, quick and easy care an automatic, for example, typewriter-operated embossing device with a motor Drive of the type carrier with tape material guaranteed. In addition, the cassette should be designed like this be that it provides absolute protection from damage to the tape material stored in it both before and during the introduction of the material into the machine. In addition, should the cassette from a structural point of view still be designed so that with security an introduction and Processing other than the standard of

Maschine angemessenem, qualitativ einwandfreiem Bandmaterial in dem automatischen Prägegerät verhindert wird.Machine-adequate, high-quality strip material prevented in the automatic embossing device will.

Die vorstehend angegebene Aufgabe -wird der Erfindung gemäß dadurch gelöst, daß das äußere Ende der Bandrolle entlang einer Innenwand der Kassette bis hin zur Austrittsöffnung geführt und die Kassette mit einer Transporteinrichtung ausgestattet ist, die bei Betätigung auf das Bandende einwirkend, dessen Austritt aus der Kassette herbeiführt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Kassettenanordnung liegt darin begründet, daß sie in den mit Bandmaterial zu versorgenden Prägeautomaten ohne jegliche vorherige Manipulation und damit von der manuellen Geschicklichkeit und Sorgfalt einer Bedienungsperson völlig unabhängig in die geräteseitige Aufnahme einsetzbar ist. Nach dem Einsetzen der Kassette, das praktisch in Sekundenschnelle erfolgen kann, braucht die Bedienungsperson des Prägeautomaten lediglich noch die Transporteinrichtung der Kassette zu betätigen, wodurch das zum Austritt vorbereitet in diese eingelegte Bandende funktionsgerecht in schrittweiser Folge vorwärts bewegt wird, und zwar unbeeinflußt von der Art und Weise der Betätigung des Transportschiebers durch die Bedienungsperson, die das Bandmaterial weder vor noch beim Einsetzen der Kassette in die Finger bekommt. Die erfindungsgemäße Kassettenanordnung bietet dem in ihr eingebrachten Bandmaterial einen absoluten Schutz, so daß unnötiger, als Folge ungeschickter Handhabung etwa sich ergebender Verbrauch von Bandmaterial mit Sicherheit vermieden werden kann.The above object becomes the invention according to solved in that the outer end of the tape roll along an inner wall of the cassette out to the outlet opening and the cassette is equipped with a transport device that when actuated, it acts on the end of the tape causing it to exit the cassette. An essential one The advantage of this cassette arrangement is based on the fact that it is to be supplied with strip material in the Embossing machines without any prior manipulation and thus of manual dexterity and the care of an operator can be used completely independently in the receptacle on the device side is. After inserting the cassette, which can be done in a matter of seconds, the operator of the embossing machine only needs the transport device of the cassette to actuate, whereby the end of the tape inserted into this prepared for exit functions properly in is moved forward step by step, regardless of the manner of actuation of the transport pusher by the operator who neither before nor when inserting the strip material who gets his hands on the cassette. The cassette arrangement according to the invention offers that which is introduced into it Tape material provides absolute protection, so that it is unnecessary as a result of clumsy handling any resulting consumption of strip material can be avoided with certainty.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist zum Zwecke der Erzielung eiiier, vom fertigungstechnischen Aufwand her gesehen, einfachen, jedoch funktionssicher arbeitenden Kassettenanordnung vorgesehen, daß die Transporteinrichtung als Schubeinrichtung ausgebildet ist und einen von außen betätigbaren Transportschieber umfaßt, der auf das Bandende nur in einer Bewegungsrichtung schiebend einwirkt. Eine sowohl baulich als auch funktionell vorteilhafte Ausführungsform läßt sich hierbei dadurch erzielen, daß die Seitenwände der Kassette Längsschlitze aufweisen, in denen seitliche Vorsprünge des Transportschiebers geführt sind, und daß zwischen den Vorsprüngen eine Aussparung zum Hindurchführen des Bandendes durch den Schieber vorges'ehen ist.In one embodiment of the invention, for the purpose of achieving one, from manufacturing technology From the point of view of effort, a simple but functionally reliable cassette arrangement is provided, that the transport device is designed as a pusher device and one that can be actuated from the outside Includes transport slide, which acts to push the tape end in only one direction of movement. An embodiment that is both structurally and functionally advantageous can be achieved here by that the side walls of the cassette have longitudinal slots in which lateral projections of the transport slide are performed, and that between the projections a recess for passing through the The end of the tape is provided by the slider.

Um über eine möglichst rationelle, kostengünstige Fertigung der Kassettenanordnung hinaus eine funktionssichere Arbeitsweise der in ihrem Innern angeordneten Transporteinrichtung ~u gewährleisten, ist bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß der Transportschieber aus Kunststoff und einenends mit einem in sich federnd nachgiebig ausgebildeten, zur Rewegungsebene des Prägebands schräg angestellten, vorzugsweise aus einer metallischen Blattfeder gebildeten Schubteil versehen ist, der mit seiner freien Kante auf dem Prägeband aufliegt. In Ergänzung dieser Maßnähme sowie in Verfolg des vorstehend herausgestellter Ziels wird ferner vorgeschlagen, daß am Transponschieber ein quer zu seiner Bewegungsebene sich ausdehnender, federnd nachgiebiger sowie die Rückstellung des Schiebers nach erfolgter Betätigung bewirkender Arm angeordnet ist.In order to ensure that the cassette arrangement is manufactured in a manner that is as efficient and cost-effective as possible Ensure the functioning of the transport device arranged inside it, is provided in a further embodiment of the invention that the transport slide from Plastic and at one end with an inherently resiliently flexible, to the plane of motion of the Embossing band inclined, preferably formed from a metallic leaf spring push part is provided, which rests with its free edge on the embossing belt. In addition to these measures as well as in pursuit of the aim set out above, it is also proposed that on the transpon slide one that expands transversely to its plane of movement, is resiliently flexible, and one that is resilient of the slide is arranged after actuation causing arm.

Eine besonders einfach zu handhabende und auch kostengünstige Ausführungsform der Kassettenanordnung läßt sich dadurch erreichen, daß die Kassette mit einer schlitzartigen Ausnehmung versehen sowie der.im Inneren der Kassette befindliche Transportschieber mit einem stößelartigen Teil durch diesen Schlitz nach außen geführt ist.A particularly easy-to-use and also inexpensive embodiment of the cassette arrangement can be achieved in that the cassette is provided with a slot-like recess as well as the transport slide located inside the cassette is guided to the outside through this slot with a plunger-like part.

Etwaigen dahingehenden Bemühungen von Verbrauchern, in leere Kassetten anderes Bandmaterial als solches mit der Kassette geliefertes einzubringen, kann wirkungsvoll dadurch begegnet werden, daß man im Bereich der Bandaustrittsöffnung eine SperreAny efforts to this end by consumers to move other tape material into empty cartridges Bringing in what is supplied with the cassette as such can be effectively countered in that a lock is placed in the area of the tape exit opening

ίο anordnet, die einenends einen federnd nachgiebig ausgebildeten Fortsatz, vorzugsweise eine Blattfeder aufweist, die mit ihrem äußeren Ende auf dem die Kassette verlassenden Prägeband aufliegend, dessen Bewegung nur in Vorschubrichtung zuläßt.ίο arranges the one end of a resiliently resilient formed extension, preferably has a leaf spring, which with its outer end on the The embossing tape that leaves the cassette and is only allowed to move in the feed direction.

Nachstehend ist an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt Fig. 1 die mit Vorschubeinrichtung ausgestattete Kassette in Draufsicht mit teilweise aufgebrochenem Deckel und eingelegter Bandrolle,An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. It shows 1 shows the cassette equipped with a feed device in a plan view with a partially broken away Lid and inserted roll of tape,

ao F i g. 2 den in die Kassette eingebauten Transportschieber in perspektivischer Darstellung,ao F i g. 2 the transport slide built into the cassette in perspective view,

F i g. 3 die Kassette in Teilansicht, und zwar beschränkt auf die der Führung des Transportschiebers dienende Partie,F i g. 3 the cassette in partial view, limited to that of the guide of the transport slide serving part,

as F i g. 4 einen teilweisen Schnitt durch die Kassette gemäß der in F i g. 1 eingezeichneten Linie I-I,as F i g. 4 shows a partial section through the cassette according to the FIG. 1 drawn line I-I,

F i g. 5 einen Prägeautomaten, zu dessen Versorgung mit Bandmaterial die Kassette vorgesehen ist und schließlichF i g. 5 an automatic embossing machine, for the supply of which the cassette is provided with strip material and finally

F i g. 6 einen teilweisen, auf den Aufnahmebereich der Kassette beschränkten Längsschnitt durch den Prägeautomaten.F i g. 6 shows a partial longitudinal section through FIG Embossing machines.

Mit 1 ist in der Zeichnung die einseitig offene Schale und mit 2 ein der Schließung derselben dienender Deckel einer Kassette bezeichnet. Sowohl die Schale 1 als auch der Deckel 2 können vorzugsweise aus Kunststoff sowie im Formspritzverfahren hergestellt sein. Beide Teile der Kassette 1 und 2, die vorzugsweise der Aufnahme eines in einem Prägeautomaten zu verarbeitenden Prägebands dienen, sind an den einander zugekehrten Innenflächen mit Haltemittel 3 und 4 versehen. Diese wiederum sind hinsichtlich Formgebung und Lage so aufeinander abgestimmt, daß sie beim Zusammenfügen der Kassettenteile 1 und 2 miteinander in Eingriff kommen. Hierzu können die Haltemittel beispielsweise, wie deutlich in F i g. 4 gezeigt, aus einer schalenseitig angeformten, mit Axialschlitzen 3 a versehenen Buchse 3 sowie aus einem deckelseitig angeformten Steckzapfen 4 gebildet sein. An letzterem ist eine widerhakenartige Anformung Aa ausgebildet, die beim Zusammenfügen der beiden Kassettenteile 1 und 2 in eine ihrem Profil angepaßte Aussparung der Buchse 3 eindringt und den Zapfen schließlich krallenartig erfaßt. Eine derartige Verbindung der Kassettenteile 1 und 2 kann sowohl bei einer Kassettenausführung Anwendung finden, die gemäß der zeichnerischen Darstellung aus einer einseitig offenen Schale 1 und einem Schließdeckel 2 gebildet wird. Gleichwohl ist sie aber auch1 with the shell open on one side and 2 with a lid of a cassette which is used to close the same is designated in the drawing. Both the shell 1 and the lid 2 can preferably be made of plastic and by injection molding. Both parts of the cassette 1 and 2, which are preferably used to hold an embossing tape to be processed in an embossing machine, are provided with holding means 3 and 4 on the inner surfaces facing one another. These in turn are matched to one another in terms of shape and position so that they come into engagement with one another when the cassette parts 1 and 2 are assembled. For this purpose, the holding means can, for example, as clearly shown in FIG. 4, it can be formed from a socket 3 formed on the shell side and provided with axial slots 3 a and from a plug-in pin 4 formed on the cover side. On the latter a barb-like projection Aa is formed which, when the two cassette parts 1 and 2 are joined together, penetrates into a recess in the socket 3 adapted to its profile and finally grips the pin like a claw. Such a connection of the cassette parts 1 and 2 can be used both in a cassette design which, as shown in the drawing, is formed from a shell 1 open on one side and a closing cover 2. But at the same time it is

bei einer Kassette anwendbar, welche aus zwei gleichartig ausgebildeten Schalenhälften besteht. Sowohl bei der einen als auch bei der anderen Ausführungsmöglichkeit erfolgt die Anordnung der Haltemittel 3,4 zweckmäßig in allen vier Ecken der vorzugsweise quadratische Form aufweisenden Kassette 1,2. Über diese Haltemittel hinaus ist die Kassette 1,2 noch mit einer besonderen, in ihrem Zentrum antfenrrlnetpn Halipmnn 5 ι»«»!«·" applicable to a cassette which consists of two shell halves of the same design. In both the one and the other possible embodiment, the holding means 3, 4 are expediently arranged in all four corners of the cassette 1, 2, which is preferably square in shape. In addition to these holding means, the cassette 1, 2 is also provided with a special, in its center anfenrrlnetpn Halipmnn 5 »« »!« · "

■'- κι—i:~i—■ '- κι — i: ~ i—

— U- U

oder gleicher Weise wie die vorbeschriebenen Halte- Teilnahme an der Schieberbewegung hindert und somittel 3,4 ausgeführt ist und die zusätzlich noch die mit im Arm eine Rückstellkraft speichert Auf einFunktion der Führung des als Rolle in die Kassette fache Weise kann die Wirkung des Transportschieeingeleglen Prägebands 6 übernimmt. Als Prägeband bers 8 zusätzlich noch dadurch intensiviert werden kann ein Kunststoff-Folienstreifen oder ein anderes 5 wenn diesem, wie in F i g. 1 veranschaulicht, ein ortsfür die Prägung von Schriftzeichen geeignetes Band- fester Druckdaumen 11 zugeordnet wird, der dem material· dienen. Aus Gründen, die nachstehend noch Schieber eine Linearbewegung, jedoch keine Ausnäher erläutert werden, wird beim Einlegen der weichbewegung quer zu der die Bandmitnahme be-Bandrolle 6 die äußere Bandschleife 6 α entlang der wirkenden Bewegungsrichtung gestattet Innenwand einer Schmalseite der Kassette verlegt. io Wie die Bezeichnung des Transportschiebers 8 Die als Gleitbahn fur die Bandschleife 6 a ausgebil- schon zutreffend zum Ausdruck bringt schiebt dieser dete Innenwand ist dabei so gestaltet, daß sie in die Bandschleife 6 ο im Falle seiner Betätigung vor einem, der Bandschlcife den Austritt aus der Kas- sich her. Während der Rückstellbewegunc des Transsette 1,2 ermöglichenden, m einer Schalenwand ein- portschiebers 8 muß indessen wirksam vermieden gearbeiteten Schlitz7 endet. Gemäß dem in Fig. 1 15 werden, daß die auf der Bandschleife 6a aufliegende veranschaulichten Ausführungsbeispiel kann die Schubfeder 9 die Schleife wieder mit zurücknimmt Austnttsoffnung7 in einem vorspringenden Teil der Dies läßt sich auf einfache Weise durch Anwendung Kassettenwand ausgebildet sein, so daß das die Aus- einer Sperrfeder 12 erreichen, welche in einen vortnttsoffnung verlassende Band einen zumindest vor- zugsweise im Bereich der Austrittsöffnunß 7 der K-isubergehend annähernd parallelen Verlauf zu der *ο seile 1,2 angeordneten Sockel 13 einenends eini>e-Kassettenwand erhält, an der der vorspringende Teil spannt ist und mit ihrem freien Ende auf der Bandvorgesehen isl. Vermittels einer gekrümmten, in Be- schleife aufliegend, mit Bezug auf die eckrümmte wegungsrichtung der Bandschlcife unmittelbar vor Bandführungsfläche 1 b eine solche Lage einnimmt der Austnttsoffnung7 angeordneten Fuhrungsfläche daß sie den Vorwärtsschub der Bandschleife ohne 1 b erfolgt hierbei vor dem Austritt des Bandcndes s5 nennenswerten Widerstand zuläßt sich einer Riirk aus der Kassette 12 eine Umlenkung yon etwa 90°. s.ellbewegung jedoch wirksam entgegenstellt. Bildet ρ ■ h λ η ^ Und bchcn)Pf»ndliche man darüber hinaus den die Sperrfeder 12 haltenden Pragcband6 vor Beschädigungen zu bewahren, wird Sockel 13 in der in Fig. 1 veranschaulichten Weise die äußere Bandsch.eifc 6a der Rolle beim Einbrin- aus, so läßt sich mit diefem noch ein weke er S gen derselben bis zur Auslrittsoffnung7 hm, jedoch 30 erzielen, und zwar mit ihm und der Sperrfeder witknoch im Innern der Kassette endend, verlegt. Der sam verhindern, daß nach dem Aufbrauch des in die Austritt des Bandendes aus der Kassette 1,2 w.rd Kassette 1,2 eingegebenen Bandvorrats für die V durch eine Einrichtung bewirk«, die von Hand beta- arbeitung in einem motorisTanSebenen PrI e t.gbar den Vorschub der Bandschleife 6a in Rieh- automaten ungeeignetesBandmfte al dunT ίΐ ·■ tung Austrittsöffnung? herbeiführt. Was die Ausbil- 35 Austrittsöffnung 7 nachgefüllt wTrd Der SoSl dung und Anordnung dieser Fördereinrichtung anbe- der ebenso wie die Haltemittel 3 4"und5 an d,-, i,V trifft, so kann diese gemäß der in Fig. 1 bis 3 veran- nenfläche der Schale 1 bzw Deckel lLgZm , I schaulichten Anordnung aus einem schieberartigen somit auch aus Kunststoff gebildet ist weist zuv" Teil8 gebildet sein. Die Führung dieses, Vorzugs- lieh einen Fortsatz 14 auf welcher zusammen"'-weise aus Kunststoff hergestellten, im Innenraum der 40 der Bandführungsfläche I b der Schale 1 einen T nh" Kassette 1, 2 befindlichen Schiebers 8 erfolgt mittels rungskanal bildetor in the same way as the above-described holding participation in the slide movement prevents and somittel 3, 4 and which also stores a restoring force in the arm takes over. A plastic film strip or another 5 if this, as in FIG. 1 illustrates that a tape-fixed pressure thumb 11 which is suitable for the embossing of characters and which is used for the material is assigned. For reasons that will be explained below with a linear movement of the slide, but not in detail, when the soft movement is inserted transversely to the tape reel 6, the outer tape loop 6 α is laid along the effective direction of movement, inside wall of a narrow side of the cassette. io As the name of the transport slide 8, which is designed as a slide for the belt loop 6 a - already correctly expresses this pushes this dete inner wall is designed so that it is in the belt loop 6 ο in the event of its actuation in front of one, the belt loop exits the Kas himself. During the restoring movement of the Transsette 1,2 enabling, m a shell wall a port slide 8 must, however, effectively avoided the machined slot 7 ends. According to that in Fig. 1 15, that the illustrated embodiment resting on the belt loop 6a , the thrust spring 9 takes the loop back again with Ausnttsoffnung7 in a projecting part of the This can be formed in a simple manner by using the cassette wall, so that the Aus - Reach a locking spring 12, which in a strip leaving the front opening has a course that is at least preferably in the area of the outlet opening 7 of the K-is almost parallel to the base 13 arranged at one end of a cassette wall on the the protruding part is taut and is provided with its free end on the band. By means of a curved, in loading loop-sealed, with respect to the eckrümmte movement direction of Bandschlcife immediately before tape guide surface 1 b such a situation the Austnttsoffnung7 occupies arranged Fuhrungsfläche that it is carried out the forward thrust of the tape loop without 1 b in this case in front of the outlet of the Bandcndes s 5 appreciable Resistance allows a belt from the cassette 12 to be deflected by about 90 °. however, effectively counteracts the movement. If ρ · h λ η ^ and bchcn ) it is also necessary to protect the locking spring 12 from damage, the base 13 becomes the outer strap 6a of the roll when it is inserted in the manner illustrated in FIG - off, this can be used to achieve a few more hours of the same up to the Auslrittsoffnung7 hm, but to achieve 30, with it and the locking spring witknoch ending inside the cassette, relocated. The sam prevent that, after the tape supply for the V is used up in the exit of the tape end from the cassette 1, 2 and 2, the cassette 1, 2 does not cause the manual processing in a motorized plane PrI e t Is it possible to feed the belt loop 6a in automatic straightening machines. Unsuitable belts as dunking? brings about. What affects the formation 35 outlet opening 7 is refilled The SoSlung and arrangement of this conveying device as well as the holding means 3 4 ″ and 5 on d, -, i, V, this can be done according to the in Fig. 1 to 3. The inner surface of the shell 1 or cover 1L g Z m , I a clear arrangement is formed from a slide-like, thus also from plastic, points to part 8. The guidance of this, preferably lent an extension 14 on which together "'- made of plastic, in the interior of the 40 of the tape guide surface I b of the shell 1 a T nh" cassette 1, 2 is formed by means of an approximately channel

zweier seitlicher Vorsprünge 8 α die in schlitzartige, Um eine möglichst schnelle und rationelle Vcportwo lateral projections 8 α in slot-like, In order to achieve the fastest and most efficient possible Vcpor

sowohl m der Seitenwand der Schale I als auch im gung des in F i g. 5 und 6 veranschaSten Xo Mboth m the side wall of the shell I and in the supply of the in F i g. 5 and 6 show Xo M

Deckel12 vorgesehene Ausnehmungen eingreifen. hend nicht weiter erläuterten Prägeautomaten 16,·Cover 12 provided recesses engage. embossing machines 16, which are not explained further,

Einer dieser Fuhrungsschhtze ist aus Fig. 3 ersieht- 45 Bandmaterial zu gewährleisten ist im GcMuse (One of these guides can be seen in Fig. 3 - 45 tape material is to be ensured in the GcMuse (

hch und dort, weil im Decke. 2 ausgebildet, mit la selben ein der Aufnahme der Kasse te 12 diene ι=,hch and there because in the ceiling. 2 formed, with la same one of the reception of the till te 12 serve ι =,

bezeichnet. Im Anordnungsbereich der seitlichen Spalt 16« ausgebildet Der Einsatz der KxZu ■■designated. Formed in the area where the side gap 16 «is used. The use of the KxZu ■■

Vorsprünge 8α weis» der Schieber einen Durchbruch diesen Aufnahmeraum hat, wie fn Fi06 να · ■'Projections 8 α know »the slide has a breakthrough this receiving space, as fn Fi06 να · ■ '

8 b auf, der es ermöglicht, das äußere, von der Band- schaulicht, stets in der Weise zu erfoleen HnR1,.8 b , which makes it possible to always see the outer, from the band demonstration, in the manner HnR 1,.

rolle«, abgewickelte Ende durch den Schiebers hin- 5o Bandaustrittsöffnung7 der KasseUe S ten u-roll «, unwound end through the slide 5 o tape outlet opening 7 of the cash register.

durch und unterhalb desselben in Richtung Austritts- Koinzidenzlage mit dem Einganf eines Tm FWthrough and below it in the direction of the exit coincidence position with the entrance of a Tm FW

öffnung 7 weiterzuführen. Damit kann eine am vor- automaten vorpesrhpn™ R1n1 t-i cl n, ,' '';L,opening 7 to continue. This means that a pre- vending machine vorpesrhpn ™ R 1n 1 ti cl n ,, '''; L ,

der» End« de, Schieber* 8 „nset»«chte schräg ange- »lllSSSS d"Ä""n tthe »End« de, slide * 8 "n s et» «right at an angle-» lllSSSS d "Ä""nt

stößelartiger Teil 8c ausgebildet. Dieser ist durch oo wird sTlVg!Z^stnUsa^ZnZ^Z^ formed plunger-like part 8c. This is through oo being sTlVg! Z ^ stnUsa ^ ZnZ ^ Z ^

eine entsprechend geformte Ausnehmung aus dem zugekehrte UnteS der κί^ιΐ 1 ?P? ff'a correspondingly shaped recess from the facing bottom of the κί ^ ιΐ 1? P ? ff '

Innern der Kassette herausgeführt und, wie in F i g. 6 ter VerdränounJ I \Z L u* h 2 "eclL crfoIP"Out inside the cassette and, as shown in FIG. 6 ter displacement I \ ZL " u * h 2 " ecl L crfoI P "

angedeutet, durch Fingerdruck betätigbar. Die Rück- dienenden FeSef 18 satt auf ίΐ?8 ?* *ΓΤ indicated, operated by finger pressure. The returnees FeSef 18 fed up on ίΐ? 8 ? * * ΓΤ

Stellung des Transportschiebers 8 kf„„ hierbei auf Prägeatmaten 16 ufli g" ^m ΕηΑΐ twe-Position of the transport slide 8 k for this on embossed breathers 16 ufli g "^ m ΕηΑΐ twe-

einfache Weise vermittels eines quer zur Bewegungs- 65 eunesnhase fällt HiP cJ„ Λ ♦ · *simply by means of a rabbit that runs across the 65 movement, Hi P cJ „Λ ♦ · *

richtung des Schiebers sich ausdehnenden Federarms ein"gr Per e 1^\£^^ u? T* ΐdirection of the slide expanding spring arm a " g r Per e 1 ^ \ £ ^^ u? T * ΐ

d erreicht werden, dessen äußeres Ende an einem 1, 2 ein wobd die KalttT H P^ ? er KaS d , the outer end of which at a 1, 2 a wobd the KalttT H P ^ ? he KaS

ortsfesten Tei, 10 anliegt, der dieses Ende an einer ^^t^TS^tZff^'Z stationary part 10, which this end at a ^^ t ^ TS ^ tZff ^ 'Z

Feder 19, so druckbcla&lcl wird, daß sie in der vorbeschricbenden Halterung 17, 18 einen festen, die
Zuführung der Bandschleife 6 α in den geräteseitigen
Aufnahmckanal 16 b gewährleistenden Sitz erhält.
Spring 19, so druckbcla & lcl is that it is in the vorbeschricbenden holder 17, 18 a fixed, the
Feeding the belt loop 6 α in the device-side
Receiving seat 16 b ensuring seat.

Wird nun, wie in Fig. 6 angedeutet, der stößclar- 5
tige Teil 8 c des in der Kassette längsvcrschicblich
geführten Transportschiebers 8 durch Fingerdruck
betätigt, so nimmt die frontscitig an ihm angeordnete
Blattfeder 9 die Bandschleifc 6 a ?nit und verschiebt
diese um eine dem Hubweg des Transportschiebers io
entsprechende Wegstrecke in Richtung Austrittsöffnung 7. Nach Entlastung des Transportschiebers 8
kehrt dieser unter dem Einfluß des bei der Transportbewegung vorgespannten Federarms Hd in die
Ausgangslage zurück, wobei die Schubfeder9 über 15
die durch die Sperre 12 an einer Rückstellbcwegung
If now, as indicated in Fig. 6, the butt-clear 5
term part 8 c of the longitudinally different in the cassette
guided transport slide 8 by finger pressure
actuated, then takes the front seat arranged on him
Leaf spring 9 fits and moves the belt loop 6
this by one of the stroke of the transport slide io
corresponding distance in the direction of the outlet opening 7. After relieving the load on the transport slide 8
this returns under the influence of the spring arm Hd pretensioned during the transport movement into the
Starting position back, with the thrust spring9 over 15
through the lock 12 at a return movement

gehinderte Bandschleife 6 λ hinwegglcitct. Die Betätigung des Transportschiebers8 wird in der vorbeschnebcnen Weise so lange forlgesetzt und damit die Bandschleife 6a so lange schrittweise vorwärts bewegt, bis das vordere, in den geräteseitigen Bandzufuhrungskanal 16 b eingetretene linde der Bandschleife 6 a in den Bereich einer in der Zeichnung nicht weiter veranschaulichten geräteseitigen Fördereinrichtung gelangt ist. Während des Betriebs des I ragciuitomatcn holt diese dann den für den Prägevorgang erforderlichen Bandvorrat selbsttätig nach. Ist der Bandvorrat in der Kassette aufgebraucht, braucht diese lediglich aus dem Prägeautomalcn 16 herausgenommen und durch eine neue, mit entsprechendem Bandvorrat versehene Kassette crsi-t/t zu werden.hindered belt loop 6 λ glcitct. The actuation of the Transportschiebers8 is forlgesetzt in the vorbeschnebcnen manner as long and thus the band loop 6a progressively so long moved forward until the front, in the device-side Bandzufuhrungskanal 16 b occurred Linde the belt loop 6 a in the region of a not specifically illustrated in the drawing device side Conveyor has reached. During the operation of the I ragciuitomatcn, this then automatically makes up for the tape supply required for the embossing process. If the tape supply in the cassette is used up, it only needs to be removed from the automatic embossing machine 16 and crsi-t / t with a new cassette provided with a corresponding tape supply.

Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings

.109 682/99.109 682/99

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kassette mit zum Aufbringen einer Prägeschrift geeignetem, als Rolle eingelegtem Prägeband und einer der Band-Vorratsentnahme dienenden Austrittsöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Bandrolle (6) entlang einer Innenwand der Kassette (1, 2) bis hin zur Austrittsöffnung (7) geführt und die Kassette mit einer Transporteinrichtung (8) ausgestattet ist, die bei Betätigung auf das Bandende (6 a) einwirkend, dessen Austritt aus der Kassette herbeiführt.1. Cassette with embossing tape inserted as a roll, which is suitable for applying embossing writing, and an outlet opening serving to remove the tape supply, characterized in that the outer end of the tape roll (6) along an inner wall of the cassette (1, 2) up to the outlet opening ( 7) and the cassette is equipped with a transport device (8) which, when actuated, acts on the end of the tape (6 a) and causes it to exit the cassette. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transpoiteinrichtung (8) als Schubeinrichtung ausgebildet ist und einen von außen betätigbaren Transportschieber umfaßt, der auf das Bandende (6 a) nur in einer Bewegungsrichtung schiebend einwirkt. ao2. Cassette according to claim 1, characterized in that the transport device (8) is designed as a pusher device and comprises an externally operable transport slide which acts to push the tape end (6 a) in only one direction of movement. ao 3. Kasssette nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Kassette (1, 2) Längsschlitze (la, la) aufweisen, in denen seitliche Vorsprünge (8 α) des Transportschiebers (8) geführt sind, und daß zwischen den Vorsprün- as gen (8a) eine Aussparung (Sb) zum Hindurchführen des Bandendes (6a) durch den Schieber vorgesehen ist.3. Cassette according to claim 1 and 2, characterized in that the side walls of the cassette (1, 2) have longitudinal slots (la, la) in which lateral projections (8 α) of the transport slide (8) are guided, and that between the Projections (8a) a recess (Sb) is provided for leading the tape end (6a) through the slide. 4. Kassette nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportschieber (8) aus Kunststoff und einenends mit einem in sich federnd nachgiebig ausgebildeten, zur Bewegungsebene des Prägebands (6) schräg angestellten, vorzugsweise aus einer metallischen Blattfeder gebildeten Schubteil (9) versehen ist, der mit seiner freien Kante auf dem Prägeband aufliegt.4. Cassette according to claim 1 to 3, characterized in that the transport slide (8) from Plastic and at one end with an inherently resiliently resilient design to the plane of movement of the embossing band (6) inclined, preferably formed from a metallic leaf spring Push part (9) is provided, which rests with its free edge on the embossing belt. 5. Kassette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Transportschieber (8) ein" quer zu seiner Bewegungsebene sich ausdehnender, federnd nachgiebiger sowie die Rückstellung des Schiebers nach erfolgter Betätigung bewirkender Arm (8 d) angeordnet ist. 5. A cassette according to claim 1 to 4, characterized in that the transport slide (8) is arranged a "transversely to its plane of movement expanding, resiliently resilient and the return of the slide after actuation effecting arm (8 d). 6. Kassette nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit einem schlitzartigen Durchbruch versehen und der im Innern der Kassette befindliche Transportschieber (8) mit einem stößelartigen Teil (8 c) durch diesen Schlitz nach außen geführt ist.6. Cassette according to claim 1 to 5, characterized in that it is provided with a slot-like Provided breakthrough and the inside of the cassette transport slide (8) with a plunger-like part (8 c) is passed through this slot to the outside. 7. Kassette nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Bandaustrittsöffnung (7) eine Sperre (13) angeordnet ist, die einenends einen federnd nachgiebig ausgebildeten Fortsatz, vorzugsweise eine Blattfeder (12) aufweist, die mit ihrem äußeren Ende auf dem die Kassette (1, 2) verlassenden Prägeband (6) aufliegend, dessen Bewegung nur in Vorschubrichtung zuläßt.7. Cassette according to claim 1 to 6, characterized in that that in the region of the tape outlet opening (7) a lock (13) is arranged which has at one end a resiliently resilient extension, preferably a leaf spring (12), which rest with their outer end on the embossing belt (6) leaving the cassette (1, 2), whose movement only allows in the feed direction.
DE2201235A 1972-01-12 1972-01-12 Cassette with embossing tape inserted as a roll, suitable for applying embossing lettering Expired DE2201235C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2201235 1972-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2201235B1 DE2201235B1 (en) 1973-06-28
DE2201235C2 true DE2201235C2 (en) 1974-01-10

Family

ID=5832776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2201235A Expired DE2201235C2 (en) 1972-01-12 1972-01-12 Cassette with embossing tape inserted as a roll, suitable for applying embossing lettering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2201235C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2201235B1 (en) 1973-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220843C1 (en)
EP0631958B1 (en) Manual device for transferring a film from a carrying ribbon to a substrate
DE2713291C2 (en) Device for attaching labels to tissues or the like. by means of trailers
DE2954489C2 (en) SAFETY CUTTING DEVICE
DE2452798B2 (en) Cassette for use as a supply, storage and deposit magazine for essentially rectangular data carriers
EP0428116B1 (en) Band and tool for binding and tensioning of elongate products
DE2618379A1 (en) CONTINUOUS RIBBON CASSETTE FOR WRITING AND SIMILAR MACHINES
DE2201235C2 (en) Cassette with embossing tape inserted as a roll, suitable for applying embossing lettering
DE2650457C3 (en) Device for loading magnetic tape cassettes with magnetic tape
EP0344763B1 (en) Tape magazine for smd-manipulators
WO1989001227A1 (en) Tool for tying up bundles of cables or similar with an endless ribbon
DE8518982U1 (en) Components dispenser
DE4117356C2 (en) Blade dispenser
DE2916164B2 (en) Device for switching the operating mode of a cassette tape recorder
EP0245640B1 (en) Exchangeable ink ribbon cassette for a printer
DE3702628A1 (en) STACKABLE CONTAINER FOR TAPE TAPES
EP0596369B1 (en) Device for applying a tie around an object
DE2502169C2 (en) Magnetic tape cassette
DE1924237C3 (en) Device for the removal of capsule parts
DE2428774A1 (en) NAIL MAGAZINE LOADER FOR LOADING A NAIL MACHINE
DE588241C (en) Belt lock with clamp lock
DE2462769C2 (en) Case for a magnetic tape cassette
DE2113319C3 (en) Belt feeder for automatic weapons
DE1953161C3 (en)
DE2545771A1 (en) Storage container for tape cassettes - has spring loaded push button ejection mechanism and automatic cassette locking

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)