DE220097C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220097C
DE220097C DENDAT220097D DE220097DA DE220097C DE 220097 C DE220097 C DE 220097C DE NDAT220097 D DENDAT220097 D DE NDAT220097D DE 220097D A DE220097D A DE 220097DA DE 220097 C DE220097 C DE 220097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
support
folded
sofa
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220097D
Other languages
German (de)
Publication of DE220097C publication Critical patent/DE220097C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-' M 220097 KLASSE 34#. GRUPPE- ' M 220097 CLASS 34 #. GROUP

HUGO ALTMANN in DANZIG.HUGO ALTMANN in DANZIG.

Sofa oder Bank. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. März 1909 ab. Sofa or bench. Patented in the German Empire on March 23, 1909.

Die Erfindung betrifft ein Sofa oder eine' Bank, also ein Sitzmöbel, das mit einem zusammenklappbaren Tisch derart in Verbindung steht, daß die Stützen und Streben des Tisches in dem unter dem Sitz befindlichen Kasten des Möbels vollkommen verschwinden und die Tischplatte selbst als Verschlußplatte des Kastens dient. Insbesondere für Kinderstuben dürfte dieses Möbel geeignet sein.
ίο Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
The invention relates to a sofa or a 'bench, that is to say a piece of seating furniture which is connected to a collapsible table in such a way that the supports and struts of the table disappear completely in the box of the furniture located under the seat and the table top itself as a closure plate of the box serves. This furniture should be particularly suitable for nurseries.
ίο The subject of the invention is shown in the drawing, namely shows:

Fig. ι eine Vorderansicht,Fig. Ι a front view,

Fig. 2 zur Hälfte Ansicht und Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 3,Fig. 2 is a half view and section along the line 2-2 of Fig. 3,

Fig. 3 eine Vorderansicht des aufgeklappten Tisches,Fig. 3 is a front view of the unfolded table,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 derFig. 4 is a section along the line 4-4 of

Fig· ι,
Fig. 5 eine Draufsicht und einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 1,
Fig · ι,
Fig. 5 is a plan view and a section along the line 5-5 of Fig. 1,

Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 3.FIG. 6 shows a cross section along the line 6-6 in FIG. 3.

Das Möbel besteht im wesentlichen aus dem Sitz A und dem zusammenklappbaren Tisch B. The furniture consists essentially of the seat A and the collapsible table B.

Beide sind durch die Achsen α miteinander verbunden, und zwar schwingt der Tisch beim Zusammenklappen um, diese Achsen, welche sich in den Seitenlehnen des Sitzmöbels befinden. Die Stützen der Tischplatte b bestehen aus zwei Teilen c und d, von denen der obere Teil c mit der rückwärtigen Verschlußplatte β und der Tischplatte selbst fest verbunden ist, so daß die Bewegung des einen Teiles eine Mitbewegung der anderen Teile in gleicher Richtung hervorruft. Der untere Teil d der Stütze schwingt um eine senkrechte Achse f. Die Ober- und Unterteile der Stützen werden im Gebrauchszustande zweckmäßig durch einen Riegel g zusammengehalten. Der Unterteil d der Stütze ist mittels eines Verbindungsstückes A derart zu der rückwärtigen Verschlußplatte e in Beziehung gebracht, daß diese in eine Einkerbung i des Verbindungsstückes A hineinragt. Hierdurch wird eine zwangläufige Verbindung hergestellt zwischen der Stütze d, der rückwärtigen Verschlußplatte e und dem mit letzterer fest verbundenen Oberteile c der Stütze und damit auch mit der Tischplatte. Um ein leichteres Durchgleiten des in die Einkerbung i hinabragenden Teiles der Verschlußplatte e zu ermöglichen, sind die senkrechten Kanten der Einkerbung i abgerundet.Both are connected to one another by the axes α , and the table swings around when it is folded, these axes, which are located in the side rests of the chair. The supports of the table top b consist of two parts c and d, of which the upper part c is firmly connected to the rear closure plate β and the table top itself, so that the movement of one part causes the other parts to move in the same direction. The lower part d of the support swings about a vertical axis f. The upper and lower parts of the supports are expediently held together by a bolt g when in use. The lower part d of the support is brought into relation to the rear closure plate e by means of a connecting piece A in such a way that the latter protrudes into a notch i of the connecting piece A. This creates an inevitable connection between the support d, the rear closure plate e and the upper parts c of the support firmly connected to the latter and thus also with the table top. In order to enable the part of the closure plate e projecting down into the notch i to slide through more easily, the vertical edges of the notch i are rounded.

Soll der Tisch in das Sitzmöbel hineingeklappt werden, so werden zunächst die beiden Teile c und d der Stützen durch Entriegelung voneinander gelöst. Hierauf werden die Unterteile d der Stützen um ihre Achsen f nach innen gedreht, wie dies die von dem Stützfuße k ausgehende Pfeillinie andeutet (Fig. 6). Sobald diese Bewegung einsetzt, wird die rückwärtige. Verschlußplatte e, welche mit den Stützteilen c fest verbunden ist, mittels des Verbindungsstückes A rückwärts geschoben, was zur Folge hat, daß auch die Tischplatte und mit ihr die Stützteile c um ihre Achsen a abwärts schwingen. Um die Abwärtsbewegung des Stützteiles c an dem Stützteil d vorbei zu ermöglichen, ist die der Verschlußplatte e zugekehrte Kante des Stützteiles d mit einem entsprechenden senkrechten Ausschnitt I versehen, so daß sichIf the table is to be folded into the seating furniture, the two parts c and d of the supports are first released from one another by unlocking them. The lower parts d of the supports are then rotated inwards about their axes f , as indicated by the arrow line emanating from the support feet k (FIG. 6). As soon as this movement begins, it becomes the backward movement. Closure plate e, which is firmly connected to the support parts c , is pushed backwards by means of the connecting piece A, with the result that the table top and with it the support parts c also swing downwards about their axes a. In order to enable the downward movement of the support part c past the support part d , the edge of the support part d facing the closure plate e is provided with a corresponding vertical cutout I so that

5555

zwischen der Platte e und dem Stützteil d ein kleiner Zwischenraum befindet, in den sich bei Herabklappen des oberen Teiles c der untere Teil dieses Oberteiles legt, weil ja der untere Stützteil d seitlich nach innen klappt . und in diesem Ausschnitte dem unteren Teil von c genügend Platz zum Vorbeiklappen gibt.between the plate e and the support part d there is a small space in which the lower part of this upper part is placed when the upper part c is folded down, because the lower support part d folds inwards laterally. and in this cutout gives the lower part of c enough space to fold past.

Die Füße k der Stützen liegen nach erfolgtem Verschluß in den entsprechend angeordnetenThe feet k of the supports lie in the correspondingly arranged after the closure has taken place

ίο Einkerbungen η und m der Grundplatte o. ίο notches η and m of the base plate , etc.

An der rückwärtigen Verschlußwand kann bei Benutzung des Möbels für die Kinderstube eine Fußbank p angebracht werden,When using the furniture for the nursery, a footstool p can be attached to the rear locking wall,

Nach vollständigem Einklappen des Tisches ist der Kasten durch die Tischplatte geschlossen, wie dies aus den Fig. 1 und 4 zu erkennen ist. Das Aufklappen geschieht durch einfaches Anheben der. Tischplatte b, da durch die zwangläufige Verbindung des Verbindungs-Stückes h auch die unteren Stützteile d bis unter die oberen Stützteile c geschoben werden, worauf durch Verriegelung eine feste Lage hergestellt wird.After the table has been completely folded in, the box is closed by the table top, as can be seen from FIGS. 1 and 4. It can be opened by simply lifting the. Table top b, because the inevitable connection of the connecting piece h also pushes the lower support parts d to under the upper support parts c, whereupon a fixed position is established by locking.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: ι. Sofa oder Bank, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Sitz ein Kasten angeordnet ist, der 'an der Vorderseite durch eine Platte verschlossen wird, welche nach erfolgtem Umklappen als Tischplatte dient.ι. Sofa or bench, characterized in that a box is arranged under the seat is, which 'is closed at the front by a plate, which after when folded serves as a table top. 2. Sofa oder Bank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die um wagerechte Zapfen (a) schwingende Tischplatte (b) von einem Paar zweiteiliger Stützen (c, d) gehalten wird, deren oberer Teil (c) mit der Tischplatte (b) und einer rückwärtigen Verschlußplatte (e) starr verbunden ist, die mittels eines Verbindungsstückes (h) mit dem unteren Teil (d) der Stütze derart im . nachgiebigen Zusammenhang steht, daß das Aufklappen des Tisches durch einfaches Emporheben der Tischplatte (b) und das Zusammenklappen des Tisches durch einfaches Einwärtsdrehen. der unteren Stützteile (d) hervorgerufen wird.2. Sofa or bench according to claim 1, characterized in that the table top (b ) swinging around horizontal pins (a) is held by a pair of two-part supports (c, d) , the upper part (c) of which with the table top (b) and a rear closure plate (e) is rigidly connected, which by means of a connecting piece (h) with the lower part (d) of the support in this way. The resilient connection is that the table can be opened by simply lifting the table top (b) and the table can be folded up by simply turning it inwards. the lower support parts (d) is caused. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT220097D Active DE220097C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220097C true DE220097C (en)

Family

ID=481174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220097D Active DE220097C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220097C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648951A1 (en) VEHICLE SEAT
DE2849985A1 (en) VEHICLE SEAT
DE2246771B2 (en) Backrest for a seat
DE2316395A1 (en) FOLDING SOFA
DE220097C (en)
AT89823B (en) Seating furniture or table with an expandable seat or support surface.
DE358826C (en) Collapsible wicker furniture
DE120418C (en)
DE334466C (en) Seating furniture or table with parts that can be swiveled around vertical axes to enlarge the usable area
AT131067B (en) Folding chair.
DE73722C (en) Bed frame made up of two chairs
DE118645C (en)
DE10257781B3 (en) Seat for motor vehicle, able to fold into packed position, has backrest frame on one side of seat pivoted to rear part of second rocker by four-arm four-link unit
DE349114C (en) Folding chair
DE229831C (en)
DE176079C (en)
DE150533C (en)
DE223340C (en)
DE270269C (en)
DE407568C (en) Collapsible deck chair
DE71115C (en) Locking device for folding chairs
DE455828C (en) Chair, especially for theaters or the like.
DE317046C (en)
DE501243C (en) Two-seater school desk with a folding seat
DE1809002C (en) Sofa bed