DE219796C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219796C
DE219796C DENDAT219796D DE219796DA DE219796C DE 219796 C DE219796 C DE 219796C DE NDAT219796 D DENDAT219796 D DE NDAT219796D DE 219796D A DE219796D A DE 219796DA DE 219796 C DE219796 C DE 219796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drilling
rod
directions
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219796D
Other languages
German (de)
Publication of DE219796C publication Critical patent/DE219796C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/08Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods
    • E21B19/083Cam, rack or like feed mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

£ 219796-KLASSE 5 α. GRUPPE £ 219796- CLASS 5 α. GROUP

OSCAR HACKENBERG in ERKELENZ.OSCAR HACKENBERG in ERKELENZ.

Tiefbohrmaschine für drehendes Bohren nach allen Richtungen.Deep drilling machine for rotary drilling in all directions.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Januar 1908 ab.Patented in the German Empire on January 28, 1908.

Die Erfindung bezieht sich auf Bohrmaschinen für drehendes Bohren derjenigen Art, welche z. B. bei Schürfbohrungen im Bergbau sowohl über Tage als auch unter Tage für das Bohren in allen Richtungen bereits vielfach verwandt werden.The invention relates to drilling machines for rotary drilling of the type which z. B. in trenching in mining both surface and underground for drilling in all directions can already be used in many ways.

Bei solchen ist es bekannt, die Gestängegewichtsausgleichung und -belastung den Gestängenachlaß, den Vorschub und RückzugIn such cases it is known to compensate for the weight of the boom and load the boom allowance, the advance and retreat

ίο durch eine in der Führungsbüchse der Bohrspindel gelagerte Welle und das Vorschubrohr unmittelbar auf das Bohrgestänge zu übertragen. . ίο to be transmitted directly to the drill rod by a shaft mounted in the guide bush of the drill spindle and the feed tube. .

Nach der Erfindung soll diese Welle nach Abkuppeln der vorerwähnten Vorrichtungen mit einer Bremsvorrichtung zum Einlassen und einem Antrieb zum Fördern des Gestänges gekuppelt werden können.According to the invention, this shaft should after uncoupling the aforementioned devices with a braking device for letting in and a drive for conveying the rod can be coupled.

Es kann hierdurch eine besonders zu verlagernde und anzutreibende Einlaß- und Förderwinde mit Führungsrollen, Drahtseil usw. in Fortfall kommen; es wird also dadurch an Gewicht und Raumbedarf der gesamten Bohrmaschine gewonnen, was für die leichte Fortbewegung und die Aufstellung besonders bei der Verwendung in der Grube sehr wesentlich ist.In this way, an inlet and conveying winch that is particularly to be relocated and driven do not come with guide rollers, wire rope, etc.; It thus increases the weight and space required for the entire drill won, which is very important for easy movement and installation, especially when used in the pit is.

Neben dieser größeren Leichtigkeit ergeben sich hierdurch auch noch die Vorteile einer größeren Übersichtlichkeit und leichteren Bedienung der Maschine, und es werden auch viel Zeit, Betriebskosten und Arbeitslohn gespart. In addition to this greater lightness, this also results in the advantages of a greater clarity and easier operation of the machine, and it will be saved a lot of time, operating costs and wages.

Die Zeichnung zeigt die Maschine in Fig. 1The drawing shows the machine in FIG. 1

in der Seitenansicht und in Fig. 2 in der Vorderansicht. in the side view and in Fig. 2 in the front view.

Sowohl die Gestängegewichtsäusgleichung oder -belastung und das Gestängenachlassen und -vorschieben als auch das Gestängezurückziehen und das Gestängeeinlassen und -fördern wird hierbei durch die im Kopfende der Führungsbüchse α gelagerte Welle 5 vermittelt; diese wirkt mittels des ihr aufgekeilten Zahnrades f auf die Zahnstange g des Vorschubrohres c und durch das an dessen Kopfende befindliche Kugellager auf die Bohrspindel e und somit auch auf das Bohrgestänge d ein.Both the rod weight equation or load and the rod slackening and advancing as well as the rod retraction and the rod letting in and conveying is mediated here by the shaft 5 mounted in the head end of the guide bushing α; this acts by means of the toothed wheel f on the rack g of the feed pipe c and through the ball bearing located at its head end on the drill spindle e and thus also on the drill rod d .

Die Gestängegewichtsäusgleichung und -belastung sowie das Nachlassen und Vorschieben des Gestänges während des Bohrens wird durch einen mit der Welle b für Rechts- und Linksdrehung kuppelbaren Gewichtshebel h bewirkt.The rod weight equation and load as well as the slackening and advancement of the rod during drilling is brought about by a weight lever h which can be coupled to the shaft b for clockwise and counterclockwise rotation.

In der Zeichnung ist beispielsweise der Gewichtshebel h in der Weise durch die Schnecke * das Schneckenrad k und die Klinke I mit der Welle b verkuppelt, daß die Klinke I in die Sperrzähne des auf der Welle 5 aufgekeilten Sperrades m eingeklinkt wird. Der Gewichtshebel wirkt dadurch, daß er in seiner wirksamsten wagerechten Lage steht, belastend und vorschiebend auf das senkrecht nach unten gerichtete Bohrgestänge ein. Mittels der im Hebel h. gelagerten und durch Handrad bedienbaren Schnecke i, welche mit dem mit der Klinke I versehenen Schneckenrad k in Eingriff steht, kann durch Drehen des Handrades der Gewichtshebel immer in seiner wagerechten Lage schwebend gehalten werden und dabei so lange das Bohrgestänge vorschieben, wie die Länge des mit der Zahnstange versehenen Vorschubrohres c dieses gestattet.In the drawing, the weight lever is, for example h * k in the manner the worm wheel through the worm and the ratchet I b verkuppelt with the shaft so that the latch is latched m in the ratchet teeth of the ratchet wheel 5 keyed on the shaft I. The fact that it is in its most effective horizontal position, the weight lever has a loading and advancing effect on the drill rods directed vertically downwards. Using the lever h. mounted and operated by handwheel worm i, which is in engagement with the worm wheel k provided with the pawl I , the weight lever can always be kept floating in its horizontal position by turning the handwheel and push the drill rod for as long as the length of the with the rack provided feed tube c allows this.

5555

6060

Nach Abbohren der Bohrspindel wird die Bohrmaschine stillgesetzt und die Bohrspindel zurückgenommen. Nach Festklemmen mit dem Gestänge und Wiederinbetriebsetzung der Maschine kann das Vorschieben in der beschriebenen Weise wieder erfolgen.After the drilling spindle has been bored off, the drilling machine and the drilling spindle are stopped withdrawn. After clamping with the linkage and restarting the The machine can move forward again in the manner described.

Ist beim Bohren nach unten die Eigenlast des Gestänges zu groß geworden, so kann eine Entlastung dadurch stattfinden, daß dieIf the dead weight of the linkage has become too great when drilling downwards, it can a discharge take place in that the

ίο Klinke I aus den Sperrzähnen des Sperrades m gelöst und der Gewichtshebel h in die entgegengesetzte wagerechte Lage gebracht wird. Nach Einklinken der Klinke I wirkt der Hebel dann in dem entgegengesetzten Drehsinne, auf die Welle b und dadurch ausgleichend auf das Gewicht des Bohrgestänges. Durch Beibehalten der wagerechten Lage des Gewichts-' hebeis h durch Handrad, Schnecke i und Schneckenrad k kann dann ein Nachlassen des Bohrgestänges entsprechend dem Bohrfortschritt stattfinden.ίο The pawl I is released from the ratchet teeth of the ratchet wheel m and the weight lever h is brought into the opposite horizontal position. After latching the pawl I, the lever then acts in the opposite direction of rotation, on the shaft b and thereby compensating for the weight of the drill rod. By maintaining the horizontal position of the weight hebeis h by means of the handwheel, worm i and worm wheel k , the drill rod can then be slackened in accordance with the drilling progress.

Um bei dem Gestängevorschieben oder dem Gestängenachlassen die Bohrkrone rasch von der Bohrlochsohle, im Falle drohenden Fest-Werdens, abheben zu können, wird durch * entgegengesetztes Drehen des Handrades und der Schnecke i der Gewichthebel gegen einen an der Führungsbüchse α verstellbar zu befestigenden Aufschlag y o. dgl. angedrückt oder sonstwie festgelegt.In order to be able to lift the drill bit quickly from the bottom of the borehole when the rod is advanced or the rod slackens, in the event of it becoming stuck, the weight lever is turned by turning the handwheel and the worm i in the opposite direction against an adjustable impact y o on the guide bushing α . Like. pressed or otherwise fixed.

Wie beim senkrechten Bohren wird auch beim Bohren in anderen Richtungen der Vorschub und die Belastung durch den Gewichtshebel h in entsprechender Weise bewirkt. Soll nun vor oder nach Beendigung einer Bohrhitze das Bohrgestänge eingelassen oder gefördert werden, so. wird der Gewichtshebel von der Welle b durch Ausheben der Klinke I abgekuppelt, ebenso wird die Bohrspindel mittels der Kupplungszahnräder z, z' von der stets in einer Drehrichtung umlaufenden Hauptantriebswelle t gelöst; mit dieser Welle wird dann das auf der Welle b aufgekeilte Kegelrad 0 mittels der für Hin- und Rückgang kuppelbaren Kegelräder u und w o. dgl., einer längs der Führungsbüchse α gelagerten Welle p und eines Kegeltriebes q angetrieben. Das Einlassen des Bohrgestänges d oder das Herunterlassen der Bohrspindel c geschieht durch die auf der Welle b aufgekeilte Bremsscheibe η so mittels des Bremsbandes r und des Hebels s, nachdem die Triebe u und w auseinandergekuppelt oder das Ritzel q vom Zahnrad 0 abgekuppelt sind. Die Hauptantriebswelle ist, in der Höhe durch Klemmen verstellbar, an den zwei Spannsäulen υ gelagert.As with vertical drilling, when drilling in other directions, the feed and the loading by the weight lever h are effected in a corresponding manner. If the drill rods are to be let in or conveyed before or after the end of a drilling heat, so. If the weight lever is uncoupled from the shaft b by lifting the pawl I , the drilling spindle is also released by means of the coupling gears z, z ' from the main drive shaft t , which always revolves in one direction of rotation; with this shaft the bevel gear 0 keyed on the shaft b is then driven by means of the bevel gears u and w or the like that can be coupled for back and forth, a shaft p mounted along the guide bushing α and a bevel gear q . Letting in the drill rod d or lowering the drilling spindle c is done by the brake disk η wedged onto the shaft b by means of the brake band r and the lever s after the drives u and w are disengaged or the pinion q is disconnected from the gear 0 . The main drive shaft is adjustable in height by means of clamps and is mounted on the two tensioning columns υ.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Tief bohrmaschine für drehendes Bohren nach allen Richtungen, bei der eine in der Führungsbüchse der Bohrspindel gelagerte Welle durch das Vorschubrohr der Bohrspindel die Gestängegewichtsausgleichung und -belastung, den Gestängenachlaß, den -vorschub und -rückzug unmittelbar auf das Bohrgestänge überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle mit einer Bremsvorrichtung zum Einlassen und einem Antrieb zum Fördern des Gestänges gekuppelt werden kann.1. Deep drilling machine for rotary drilling in all directions, one in the Guide bush of the drilling spindle mounted shaft through the feed tube of the drilling spindle the boom weight compensation and loading, the boom slack, the advance and retraction the drill pipe transmits, characterized in that the shaft with a braking device for letting in and can be coupled to a drive for conveying the rod. 2. Ausführungsform der Einlaß- und Fördervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf der Welle (b) sitzende Bremsscheibe (n) und ein oder mehrere Zahnräder (0), welche von der stets in einer Drehrichtung umlaufenden Hauptantriebswelle (t) aus mittels für beide Drehrichtungen kuppelbarer Kegelräder (u und w) 0. dgl., einer längs des Führungsgehäuses (a) gelagerten Welle (fi) und eines oder mehrerer Kegeltriebe (q) angetrieben werden.2. Embodiment of the inlet and conveying device according to claim 1, characterized by one on the shaft (b) seated brake disc (s) and one or more gears (0), which of the always rotating in one direction of rotation main drive shaft (t) from means for both directions of rotation couplable bevel gears (u and w) 0. like., a longitudinally of the guide housing (a) mounted shaft (fi) and one or more bevel gears (q) are driven. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT219796D Active DE219796C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219796C true DE219796C (en)

Family

ID=480902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219796D Active DE219796C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219796C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0792996B1 (en) Apparatus for coupling a pipe string with a service for making earth bore holes
DE219796C (en)
DE3612762C2 (en) Telescopic drill
DE1171848B (en) Device and method for driving a borehole
EP2093373B1 (en) Drilling device, in particular for producing blast holes in the bed of a body of water and method for inserting an explosive charge into the bed of a body of water
DE310877C (en)
AT83576B (en) Discounting and conveying device for deep drilling.
DE102008064180A1 (en) Mechanical device for positioning drill hole in soil, has drilling rod, at which drilling tool with cutting coil is arranged, and has drill drive unit for driving drilling tool with drilling rod around drilling axis
DE202008016851U1 (en) Device for introducing a ground hole in the ground
DE26193C (en) Apparatus for deep drilling with water flushing
DE60650C (en) brace
DE227776C (en)
DE583916C (en) Combination drive for deep drilling
DE277429C (en)
DE567627C (en) Device for drilling holes in coal and other minerals
DE626830C (en) Percussion drill device
DE287957C (en)
DE850881C (en) Mechanical drilling device for rotary drilling
DE15159C (en) Coal drill
DE233512C (en)
DE2377C (en) Free-standing rock drilling machine for manual operation with variable feed
DE646177C (en) Discount device for deep drilling rigs
DE150408C (en)
AT82656B (en) Method and device for drilling galleries, tunnels and the like. like
DE202200C (en)