DE218693C - - Google Patents

Info

Publication number
DE218693C
DE218693C DENDAT218693D DE218693DA DE218693C DE 218693 C DE218693 C DE 218693C DE NDAT218693 D DENDAT218693 D DE NDAT218693D DE 218693D A DE218693D A DE 218693DA DE 218693 C DE218693 C DE 218693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief
pressure
relief device
disc
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT218693D
Other languages
German (de)
Publication of DE218693C publication Critical patent/DE218693C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/041Axial thrust balancing
    • F04D29/0416Axial thrust balancing balancing pistons

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

.- JV* 218693 -KLASSE 59 b. GRUPPE .- JV * 218693 - CLASS 59 b. GROUP

H.JAMES SCHWADE in ERFURT.H.JAMES SCHWADE in ERFURT.

Kreiselpumpe mit Entlastungsvorrichtung.Centrifugal pump with relief device.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. März 1909 ab.Patented in the German Empire on March 13, 1909.

Es ist bekannt, daß bei Schleuderpumpen mit einseitig beaufschlagten Lauf- oder Kreiselrädern und insbesondere bei solchen mehrstufigen Hochdruck-Schleuderpumpen mit auf Druck direkt auf einer· Welle hintereinandergeschalteten Rädern ein mehr oder weniger großer Achsialschub der Pumpenwelle nach der Saugseite hin auftritt. Dieser Achsialschub wird bei den bekannten Systemen bereitsIt is known that in centrifugal pumps with unilaterally loaded impellers or impellers and especially with such multi-stage high pressure centrifugal pumps Pressure directly on a · shaft behind one another wheels a more or less there is a large axial thrust of the pump shaft towards the suction side. This axial thrust is already used in the known systems

ίο ausgeglichen teils durch Verwendung eines Kammlagers, teils ohne Verwendung eines solchen durch Entlastungsscheibe.ίο offset in part by using a Comb bearing, partly without the use of such a relief disc.

Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Entlastungsvorrichtung mit Entlastungsscheibe, und sie besteht darin, daß eine Entlastungsscheibe gleichzeitig auf der einen Seite dem Unterdruck im Saugraum, auf der anderen Seite dem Förderdruck ausgesetzt ist. Zwar sind schon Entlastungskolben bekannt, dieThe present invention relates to a relief device with a relief disc, and it consists in the fact that a relief washer is simultaneously on one side of the Negative pressure in the suction chamber, on the other hand, is exposed to the delivery pressure. Though are already known relief pistons that

ao unter Einfluß dieser Drucke stehen, indessen haben diese Kolben eine zylindrische Umfläche, welche den Raum auf der einen Seite gegen den Raum auf der anderen Seite abdichtet. Demgegenüber liegt die Erfindung darin, daß bei der Entlastungsscheibe zwischen dieser und dem festen Widerlager ein Spalt entsteht, der sich selbsttätig regelt.ao are under the influence of these pressures, but these pistons have a cylindrical surface, which seals the space on one side against the space on the other side. In contrast, the invention lies in the fact that the relief disc between this and the fixed abutment creates a gap that regulates itself.

Entlastungsvorrichtungen mit Entlastüngsscheiben und sich selbsttätig einstellendem Ringspalt sind bekannt. Bei diesen Einrichtungen ist indessen die Entlastungsscheibe wohl von dem veränderlichen Förderdruck auf der einen Seite belastet, steht aber auf der anderen Seite mit der Atmosphäre in Verbindung, kann also Veränderungen im Saugdruck nicht folgen. Zudem entweicht das Druckwasser unmittelbar ins Freie, was einen Druckwasserverlust bedeutet, der um so weniger zulässig ist, wenn die Förderflüssigkeit wertvoll ist. Die vorliegende Einrichtung verbindet die Vorteile der beiden bekannten Einrichtungen, ohne deren Nachteile zu haben. Die vorliegende Entlastung wirkt in der Weise, daß das Hochdruckwasser der Entlastungsvorrichtung in dem Moment, wo die Welle nach dem Druckstutzen hin geschoben wird, durch einen Spalt direkt mit dem Vakuum bzw. der Saugleitung in Verbindung steht, wodurch der Hochdruck auf der Entlastungsvorrichtung nachläßt, die Welle aber sofort wieder selbsttätig nach dieser Seite geschoben und der Spalt wieder verringert wird, und auf diese Weise durch die selbsttätigen Schwingungen der Welle mit fast unendlich kleiner Amplitude der Achsialdruck ohne Anwendung eines Kammlagers vollkommen restlos ausgeglichen wird.Relief devices with relief discs and self-adjusting Annular gap are known. In these facilities, however, is the relief disc probably burdened by the variable delivery pressure on the one hand, but is on the other side in contact with the atmosphere, so there can be changes in the suction pressure do not follow. In addition, the pressurized water escapes directly into the open, which means a loss of pressurized water, which is all the less is permitted if the fluid is valuable. The present institution connects the advantages of the two known devices without having their disadvantages. The present Relief acts in such a way that the high pressure water of the relief device in the Moment where the shaft is pushed towards the pressure port, directly through a gap with the vacuum or the suction line in connection, whereby the high pressure on the relief device subsides, but the shaft immediately again automatically after this Side pushed and the gap is reduced again, and in this way by the automatic oscillations of the shaft with almost infinitely small amplitude of the axial pressure is completely balanced without the use of a comb bearing.

Der selbsttätig wirkende Achsialdruckregler vorliegender Erfindung unterscheidet sich somit von den "bekannten Achsialdruckreglern dadurch wesentlich, daß seine Entlastungen scheibe auf der einen Seite mit dem Hochdruckraum des letzten Rades und auf der anderen Seite mit dem Vakuum in Verbindung steht, bei gleichzeitigem Wegfall aller Durchbohrungen ' der Laufradwände und Wegfall aller Dichtungsringe hinter den größeren Laufradwänden. The automatically acting axial pressure regulator of the present invention thus differs of the "known axial pressure regulators" in that its reliefs disc on one side with the high pressure chamber of the last wheel and on the the other side is in connection with the vacuum, with simultaneous elimination of all through-holes' of the impeller walls and elimination of all sealing rings behind the larger impeller walls.

Auf beiliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform der Entlastungsvorrichtung dargestellt, α ist die Entlastungsscheibe, b der Hochdruckraum der Entlastungsvorrichtung, der mit dem Druckstutzen c oder dem Hochdruckraum d hinter dem letzten Kreise-fdurch Kanal oder Rohr e in Verbindung steht. DerThe accompanying drawing shows an embodiment of the relief device, α is the relief disc, b is the high-pressure chamber of the relief device, which is connected to the pressure port c or the high-pressure chamber d behind the last circle f through channel or pipe e . Of the

Ci. Auflage, ausgegeben am 12. November 1912.)Ci. Edition, issued on November 12, 1912.)

Vakuumraum oder Saugraum A steht mit dem Raum i hinter der Entlastungsvorrichtung a in direkter Verbindung, so daß auf dieser Seite der Entlastungsvorrichtung stets Vakuum herrscht.Vacuum space or suction space A is in direct connection with space i behind the relief device a , so that there is always a vacuum on this side of the relief device.

Die einzelnen Lauf räder haben keine Durchbohrungen und auch keine Dichtungsringe auf der Hinterseite bei k. The individual impellers have no through-holes and no sealing rings on the back at k.

Claims (1)

Patent-Anspruch : Kreiselpumpe mit En tlastungs vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entlastungsscheibe mit sich selbsttätig einstellendem Spalt angeordnet ist, deren eine Seite mit der Saugleitung und deren andere Seite mit der Druckleitung verbunden ist.Patent claim: centrifugal pump with relief device, characterized in that a relief disc with automatically adjusting Gap is arranged, one side of which with the suction line and whose the other side is connected to the pressure line. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT218693D Active DE218693C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE218693C true DE218693C (en)

Family

ID=479894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT218693D Active DE218693C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE218693C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054329B (en) * 1955-07-26 1959-04-02 Klein Schanzlin & Becker Ag Device for axial thrust compensation in centrifugal pumps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054329B (en) * 1955-07-26 1959-04-02 Klein Schanzlin & Becker Ag Device for axial thrust compensation in centrifugal pumps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000099B4 (en) diaphragm pump
DE2461897A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A PUMP
DE3232695C2 (en) Capacity control device for a hydraulic pump
DE218693C (en)
DE2102762B2 (en) DEVICE FOR REGULATING THE PRESSURE AND FLOW RATE OF A HYDRAULICALLY ACTUATED DIAPHRAGM PUMP
EP0541989B1 (en) Multi-stage vacuum pumping system
DE2419460A1 (en) Radial piston pump regulator - has opposite displacement ring a counter piston subjected to discharge pressure
DE3608289A1 (en) TURBO COMPRESSORS
DE2033053A1 (en) Control device for positive displacement pump
EP0373229B1 (en) Mechanical vacuum pump with a spring loaded return valve
DE201855C (en)
AT48161B (en) Relief device for centrifugal pumps.
DE102010063544A1 (en) Piston pump, in particular for a hydraulic vehicle brake system
DE672628C (en) Device for stepless regulation of reciprocating compressors
DE2914282A1 (en) Variable delivery sliding vane pump - has impeller support lever mounted in bearing adjustable across delivery adjustment, whose end abuts pressure piston
DE209219C (en)
DE470581C (en) Device for axial pressure relief
DE421301C (en) Regulator for pumps
DE289159C (en)
DE240860C (en)
DE164915C (en)
DE309845C (en)
AT93823B (en) Device for the axial relief of single or multi-stage centrifugal pumps.
DE2554037B2 (en) Sealing arrangement for sealing at high pressures
DE73159C (en) Device for connecting centrifugal pumps next to one another and one behind the other