DE217491C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217491C
DE217491C DENDAT217491D DE217491DA DE217491C DE 217491 C DE217491 C DE 217491C DE NDAT217491 D DENDAT217491 D DE NDAT217491D DE 217491D A DE217491D A DE 217491DA DE 217491 C DE217491 C DE 217491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
sewing
frame
sewing machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217491D
Other languages
German (de)
Publication of DE217491C publication Critical patent/DE217491C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/02General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making single-thread seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B85/00Needles
    • D05B85/003Needles with two tips and an eye in the middle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 217491 KLASSE 52a. GRUPPE- M 217491 CLASS 52a. GROUP

CARL MAAG LARSEN in CHRISTIANIA.CARL MAAG LARSEN in CHRISTIANIA.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. August 1908 ab.Patented in the German Empire on August 7, 1908.

auf Grund der Anmeldung in England vom 7. August 1907 anerkannt.recognized on the basis of registration in England on August 7, 1907.

Gegenstand der Erfindung ist eine Nähmaschine, insbesondere zum Zusammennähen der Enden von Treibriemen. Dieselbe besitzt wie bekannte, für denselben Zweck bestimmte Maschinen eine zweispitzige Nadel, welche abwechselnd von beiden Seiten durch das Werkstück geführt wird. Bei den bekannten Maschinen dieser Art wurde die Nadel mittels Greifvorrichtungen zu beiden Seiten des Werkstückes gefaßt und bewegt; diese Arbeitsweise setzt aber ziemlich verwickelte Einrichtungen voraus. Nach der Erfindung wird die Nadel zwischen zwei Reihen von Treibrollen geführt und bewegt, die in einem schwingbaren, zu beiden Seiten des Arbeitstisches angeordneten Rahmen gelagert sind. Infolgedessen können die Stiche abwechselnd in der einen und der anderen Richtung schräg durch den Riemen hindurchgeführt werden, ohne die Lage des Riemens oder sonstigen Werkstückes zu ändern. Auf diese Weise läßt sich eine vollständig selbsttätig arbeitende Maschine schaffen, bei der für die Nadeln außerdem im voraus Löcher von einer mit dem Nadel rahmen verbundenen Lochvorrichtung hergestellt werden können.The invention relates to a sewing machine, in particular for sewing together the ends of drive belts. It has the same as known, intended for the same purpose Machine a two-pointed needle, which alternately from both sides through the workpiece to be led. In the known machines of this type, the needle was by means of gripping devices on both sides of the Workpiece grasped and moved; this way of working, however, implies rather intricate arrangements in advance. According to the invention, the needle is guided and moved between two rows of driving rollers, which in one swingable, arranged on both sides of the work table frame are mounted. As a result, the stitches can be slanted alternately in one direction and the other be passed through the belt without the position of the belt or anything else To change the workpiece. In this way, a completely automatically working Create machine in which holes from one with the Needle frame-connected punching device can be made.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel einer Maschine nach der Erfindung dargestellt.In the drawings is an embodiment of a machine according to the invention shown.

Fig. ι ist eine teilweise geschnitten gezeichnete Ansicht, welche das Arbeitsprinzip der Maschine veranschaulicht.Fig. Ι is a partially sectioned drawing View showing the working principle of the machine.

A und A1 bezeichnen die miteinander zu verbindenden Enden eines Riemens, welche zwecks Herstellung einer Blattverbindung zugeschärft sind. Die Enden werden zwischen zwei auf einem Werktisch C ruhenden und an diesem befestigten Platten B und B1 eingespannt. D ist der schmale Lederstreifen oder die Litze zum Zusammennähen der Riemenenden. A and A 1 designate the ends of a belt which are to be connected to one another and which are sharpened for the purpose of producing a blade connection. The ends are clamped between two plates B and B 1 resting on a work table C and attached to it. D is the narrow strip of leather or the braid used to sew the ends of the straps together.

Zur Ausführung der Näharbeit sind zwei Systeme von Werkzeugen erforderlich, nämlich eine Vorrichtung zum Durchlochen des Leders und eine Heft- oder Nähvorrichtung zum Durchziehen der Litze durch die Löcher, um eine ununterbrochene Naht zu bilden.Two systems of tools are required to carry out the sewing work, viz a device for piercing the leather and a stapling or sewing device for pulling the braid through the holes, to form a continuous seam.

Die Heftvorrichtung soll als der Hauptgegenstand der Erfindung zunächst beschrieben werden.The stapling device will first be described as the main object of the invention will.

Fig. ι zeigt die Lage der Litze D, nachdem vier Stiche damit ausgeführt sind. Sie verläuft vom letzten Stich aus rückwärts nach einer kleinen Spannrolle L1 die während der Bewegung der Nähnadel zwecks Spannung der Litze eine Bewegung auf die Stichstelle zu und von derselben weg in der Nahtrichtung, d. i. in der Längsrichtung des Werkstückes, auszuführen vermag:Fig. Ι shows the position of the strand D after four stitches have been executed with it. It runs backwards from the last stitch to a small tensioning roller L 1 which, while the sewing needle moves to tension the strand, is able to move towards and away from the stitch point in the direction of the seam, i.e. in the longitudinal direction of the workpiece:

Von der Spannrolle L geht die Litze wiederThe strand goes from the tension pulley L again

nach vorn und wird darauf zwischen zwei Reihen von Rollen I, K zur Nadel B geführt (Fig. 2, 3 und 4), an welcher sie ungefähr in der Mitte mittels einer kleinen Platte oder eines Schuhes H befestigt ist. Letzterer ist mittels eines Zapfens F quer zur Nadel an dieser angelenkt.forward and is then guided between two rows of rollers I, K to needle B (Fig. 2, 3 and 4), to which it is attached approximately in the middle by means of a small plate or a shoe H. The latter is hinged to the needle by means of a pin F transversely to the needle.

Die Nadel selbst kann vorzugsweise eine Fisch- oder Bootform haben, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, während ihr Querschnitt die in Fig. 4 gezeigte Gestalt aufweisen kann.The needle itself can preferably be in the shape of a fish or a boat, as in FIG. 2 and FIG. 3, while its cross section can have the shape shown in FIG.

Die Rollen / und K sind aus einem Material, ■ z. B. Gummi, hergestellt, das die Nadel durch Reibung festzuhalten vermag.The roles / and K are made of a material, ■ z. B. rubber, which is able to hold the needle in place by friction.

An jeder Seite des Werktisches ist ein Satz von Nadelrollen I, K vorgesehen, welche vorzugsweise in Lagern eines gemeinschaftlichen, drehbaren Rahmens gelagert sind, dessen Drehpunkt etwas oberhalb des Tisches gelegen ist.On each side of the work table a set of needle rollers I, K is provided, which are preferably mounted in bearings of a common, rotatable frame, the pivot point of which is located slightly above the table.

Sämtliche Rollen an je einer Seite der Nadel werden in demselben Sinne gedreht, und zwar so, daß die Nadel zunächst durch das schon vorhandene Loch des Riemens in schräger Richtung nach unten verschoben wird. Wenn die Nadel an der anderen Seite hindurchtritt, wird sie von den Rollen an dieser Seite ergriffen und weitergeführt, bis der Stich vollendet ist.All rollers on each side of the needle are rotated in the same direction, namely so that the needle is first slanted through the existing hole in the belt Downward direction. When the needle goes through on the other side, it is seized by the scrolls on this side and carried on until the stitch is completed is.

Wenn sich die Nadel nach unten bewegt, wird gleichzeitig eine in bezug auf Fig. 1 nach links gerichtete Bewegung der Spannrolle L herbeigeführt, damit die Litze D gespannt gehalten wird; und wenn die Mitte der Nadel mit der daran befestigten Litze das unterste Rollenpaar des oberen Rollensatzes passiert hat, dreht sich der angelenkte Schuh H um seinen Zapfen F derart, daß die Litze bei der fortgesetzten Bewegung der Nadel gegen deren obere Hälfte zu liegen kommt.When the needle moves downwards, at the same time a movement of the tensioning roller L to the left in relation to FIG. 1 is brought about so that the strand D is kept taut; and when the center of the needle with the strand attached to it has passed the lowermost pair of rollers of the upper roller set, the hinged shoe H rotates about its pin F in such a way that the strand comes to rest against its upper half as the needle continues to move.

Die Spannrolle L bewegt sich nunmehr nach rechts, bis sie die Arbeitslinie der Nadel passiert hat, und der Stich wird nun fertig her- ■ gestellt, indem die Litze durch die Nadel straff gezogen wird, worauf die Nadelrollen zur Ruhe gelangen.The tension roller L now moves to the right until it has passed the working line of the needle, and the stitch is now finished by pulling the strand taut through the needle, whereupon the needle rollers come to rest.

Der die Nadelrollen tragende Rahmen dreht sich dann derart, daß die Rollen die mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung einnehmen, worauf die Rollen im entgegengesetzten Sinne in Umdrehung versetzt werden, so daß die Nadel nach oben durch das nächste Loch bewegt wird, da der Riemen unterdessen um die Länge eines Stiches vorgeschoben ist.The frame carrying the needle rollers then rotates so that the rollers with the dashed Assume the position indicated by the lines, whereupon the rollers are set in rotation in the opposite direction, so that the needle is moved up through the next hole as the belt meanwhile is advanced the length of a stitch.

Die Spannrolle M übernimmt nunmehr die gleiche Aufgabe unterhalb des Riemens wie die Rolle L oberhalb desselben.The tensioning pulley M now performs the same task below the belt as the pulley L above it.

In dieser Weise wird die Arbeit fortgesetzt, bis die Naht fertig ist.Work in this way continues until the seam is finished.

Mehrere Systeme von Nadelrollen können nebeneinander angeordnet sein, so daß gleichzeitig mehrere Nähte hergestellt werden können. Several systems of needle rollers can be arranged side by side, so that at the same time multiple seams can be made.

Zur Herstellung der Stichlöcher werden Ahlen N, P verwendet, die eine oberhalb und die andere unterhalb des Tisches, welche in gleicher Neigung durch den Riemen geführt werden wie die Nadel.To make the needle holes, awls N, P are used, one above and the other below the table, which are guided through the belt at the same incline as the needle.

Anstatt zwei Ahlen zu benutzen, wie im gezeichneten Ausführungsbeispiel, kann auch nur eine Ahle vorgesehen sein, welche dann in einem in ähnlicher Weise wie der Tragrahmen für die Nadelrollen schwingbaren Rahmen angeordnet ist.Instead of using two awls, as in the illustrated embodiment, you can also only one awl can be provided, which then in a manner similar to the support frame is arranged for the needle rollers swingable frame.

Die Vorrichtung zum Antrieb der verschiedenen Teile ist so eingerichtet, daß die ganze Maschine selbsttätig arbeitet, zu welchem Zwecke geeignete Getriebe und Daumenscheiben in Anwendung gebracht werden.The device for driving the various parts is arranged so that the whole Machine works automatically, for what purpose suitable gears and thumb discs be brought into use.

Fig. 5 stellt eine Seitenansicht und Fig. 6 den Grundriß eines Ausführungsbeispieles der gesamten Maschine nach der Erfindung dar, wobei einzelne Teile weggebrochen sind, um andere Teile zum Vorschein kommen zu lassen.Fig. 5 is a side view and Fig. 6 is a plan view of an embodiment of FIG entire machine according to the invention, with individual parts broken away to to reveal other parts.

Fig. 7 ist eine Seitenansicht des oberen Teiles einer Nadeltreibvorrichtung.Fig. 7 is a side view of the upper part of a needle driving device.

Fig. 8 ist eine Einzelansicht der Kupplungsvorrichtung für die Antriebräder und die Zahnstangen der Nadeltreibvorrichttmg.Fig. 8 is a detailed view of the coupling device for the drive wheels and the Needle driver racks.

Fig. 9 bis 12 sind Einzelansichten der Lochvorrichtung, wobei Fig. 9 einen senkrechten .und Fig. 10 einen wagerechten Schnitt zeigt, während Fig. 11 eine Seitenansicht des einen Endes des Ahlenträgers und der zugehörigen Teile, und Fig. 12 einen Grundriß der Fig. 11 darstellt.9 to 12 are individual views of the punching device, Fig. 9 shows a vertical section and Fig. 10 shows a horizontal section, while Fig. 11 is a side view of one end of the awl carrier and associated Parts, and FIG. 12 is a plan view of FIG. 11 represents.

Der Übersichtlichkeit halber ist die Beschreibung der Maschine folgendermaßen unterteilt worden: ,For the sake of clarity, the description of the machine is as follows have been subdivided:,

I. Das Maschinengestell und die auf diesem vorgesehenen Hauptantriebsvorrichtungen.I. The machine frame and the main drive devices provided on it.

II. Der Nadelträger und die Vorrichtungen zur Auf- und Niederbewegung der Nadeln und zur Hin- und Herdrehung des Nadelträgers um seinen Zapfen.II. The needle carrier and the devices for moving the needles up and down and for turning the needle carrier back and forth around its pin.

IH. Die Lochvorrichtung.IH. The punching device.

IV. Die Spannvorrichtungen für die Litzen.IV. The tensioning devices for the strands.

V. Die Vorrichtung zur Vorwärtsbewegung des Riemens.V. The device for advancing the belt.

In den Zeichnungen,' welche die gesamte Maschine darstellen, sind für die entsprechenden Teile die gleichen Bezeichnungen benutzt wie bei der Schnittansicht der Fig. 1.In the drawings showing the whole machine are for the corresponding Parts used the same designations as in the sectional view of FIG. 1.

Damit die Stichreihen mit der Mittellinie des Riemens einen Winkel bilden, ist die Achse, um die sich der Nadel- und der Ahlenträger drehen, in der dargestellten Weise unter einem Winkel zum Maschinengestell angeordnet. In order for the rows of stitches to form an angle with the center line of the belt, the Axis around which the needle and the awl carrier rotate, in the manner shown below arranged at an angle to the machine frame.

Die Ahlen sind nicht wie in Fig. 1, d. h. in zwei Sätzen, einer oberhalb und der andereThe awls are not as in Fig. 1; H. in two sentences, one above and the other

unterhalb des Arbeitstisches, angeordnet, sondern es ist nur ein Satz, und zwar oberhalb des Tisches vorgesehen, wobei der Ahlenträger in der gleichen Weise wie der Nadelträger schwingbar angeordnet ist, indem beide Träger mittels einer Gelenkstange verbunden sind.below the work table, but it's just one sentence, above the Table provided, the awl carrier in the same way as the needle carrier is arranged to oscillate in that both carriers are connected by means of a toggle rod.

I. Das Maschinengestell und die Hauptantriebsvorrichtungen.I. The machine frame and the main propulsion devices.

Die Hauptantriebswelle ι (Fig. 5 und 6) trägt an ihrem äußeren Ende eine (nicht dargestellte) Riemenscheibe und überträgt durch ein an ihrem inneren Ende angeordnetes Kegelrad 2 Bewegung auf ein Kegelrad 3, das mit einem Zahnrad 5 aus einem Stück gebildet ist. Die beiden Räder 3 und 5 sind auf einem die Umdrehungsachse des Tragrahmens für die Nadeltreibrollen bildenden Zapfen 4 drehbar; ein ähnlicher Zapfen ist an der anderen Seite des Tragrahmens vorgesehen. Beide Zapfen sind in geeigneter Weise gelagert.The main drive shaft ι (Fig. 5 and 6) carries at its outer end a (not shown) Pulley and transmits through a bevel gear arranged at its inner end 2 Movement on a bevel gear 3, which is formed in one piece with a gear 5. The two wheels 3 and 5 are on one the axis of rotation of the support frame for the pin 4 forming the needle drive rollers is rotatable; a similar pin is provided on the other side of the support frame. Both pins are stored in a suitable manner.

Das Zahnrad S greift in ein Zahnrad 6 einer Hilfswelle 8 ein (Fig. 5), welche hinter dem Nadelträger quer zur Maschine verläuft und in an diesem Träger vorgesehenen Lagern ruht, wie aus Fig. 7 deutlich hervorgeht. An der anderen Seite der Maschine liegt die Welle 7 gleichachsig mit dem Zapfen 4. Die Welle 7 wird von der Welle 8 angetrieben und treibt alle die mit dem Nadel- und dem Ahlenträger verbundenen Teile an, wobei dieser Antrieb zum Teil mittelbar von der Welle 7 aus, zum Teil von den Wellen 48 und 34 aus erfolgt,The gear S engages in a gear 6 of an auxiliary shaft 8 (Fig. 5), which behind the Needle carrier runs transversely to the machine and in bearings provided on this carrier rests, as can be clearly seen from FIG. 7. On the other side of the machine is the Shaft 7 coaxial with the pin 4. The shaft 7 is driven by the shaft 8 and drives all the parts connected to the needle and the awl carrier, this drive partly takes place indirectly from shaft 7, partly from shafts 48 and 34,

3^ welche mittels zweier Zahnradpaare 39, 40 und 37, 38 mit der Welle 7 in Verbindung stehen (Fig. 6). 3 ^ which are connected to the shaft 7 by means of two pairs of gears 39, 40 and 37, 38 (Fig. 6).

II. Der Nadelträger und die zugehörigen Vorrichtungen.II. The needle carrier and associated devices.

Der Nadelträger (Fig.5, 6, 7 und 8) besteht aus einem drehbaren Rahmen, welcher aus zwei Paaren paralleler Träger 9 und 10 auf jederThe needle carrier (Fig. 5, 6, 7 and 8) consists of a rotatable frame, which consists of two Pairs of parallel beams 9 and 10 on each

4*> Seite der Maschine gebildet wird. Wie schon erwähnt, wird die Schwingachse des Nadelträgers durch einen Zapfen 4 auf der einen Seite und einen ähnlichen Zapfen auf der anderen Seite der Maschine gebildet. 4 *> side of the machine is formed. As already mentioned, the pivot axis of the needle carrier is formed by a pin 4 on one side and a similar pin on the other side of the machine.

In den Trägern 9 und 10 sind Lager für die Nadelrollen I, K vorgesehen, deren Achsen 12. und 13 an der einen Seite seitlich aus. den Trägern vorstehen und Zahnräder 14 und 15 tragen, mittels deren sie durch zwei fest miteinander verbundene Zahnstangen 16 und 17 in Umdrehung versetzt werden (Fig. 7 und 8). Auf der Welle 7 ist ein Zahnrad 11 festgekeilt, das mit zwei anderen Zahnrädern 20 und 21 in Eingriff steht, welche sich um die verlängerten Enden zweier der Rollenachsen 12 und 13 drehen können. Die Zahnräder 20 und 21 bilden je einen Teil zweier Kupplungen, deren achsial bewegliche Teile 22, 23 (Fig. 8) auf den Achsen 12 und 13 sitzen und sich mit diesen drehen, wobei sie durch einen mit gabelförmigen Armen 25, 26 versehenen Schlitten 24 gesteuert werden, indem diese Arme in ringförmige Rillen der Kupplüngsteile 22 und 23 eingreifen, wie aus Fig. 8 zu ersehen ist.In the carriers 9 and 10 bearings for the needle rollers I, K are provided, the axes 12 and 13 on one side from the side. the carriers protrude and carry gears 14 and 15, by means of which they are set in rotation by two racks 16 and 17 firmly connected to one another (FIGS. 7 and 8). A toothed wheel 11 is keyed onto the shaft 7 and is in engagement with two other toothed wheels 20 and 21 which can rotate about the extended ends of two of the roller axles 12 and 13. The gears 20 and 21 each form a part of two clutches, the axially movable parts 22, 23 (Fig. 8) of which sit on the axes 12 and 13 and rotate with them can be controlled by engaging these arms in annular grooves of the coupling parts 22 and 23, as can be seen from FIG.

Wenn sich die Teile in der in Fig. 8 gezeichneten Lage befinden, ist das Zahnrad 20 mit seiner Welle 12 gekuppelt, und das Zahnrad 21 kann sich ungehindert auf seiner Welle 13 drehen. Die Welle 12 wird also durch die Drehbewegung des Zahnrades 20 ebenfalls in Umdrehung versetzt, während sich das Zahnrad 21 ungehindert auf der Welle 13 dreht und dieser eine freie Bewegung gestattet, so daß sie durch das mit der Zahnstange 17 im Eingriff stehende Zahnrad 15 gedreht wird. Da die Zahnstangen fest miteinander verbunden sind und mit den Zahnrädern 14 bzw. 15 in Eingriff stehen, welche sämtlich auf den Wellen 12 bzw. 13 festgekeilt sind, so werden sämtliche Rollen zwangläufig angetrieben, indem sie durch das Zahnrad 20 in der einen Richtung und durch das Zahnrad 21 in der entgegengesetzten Richtung gedreht werden. Die beiden Zahnstangen bewegen sich der Bewegung der Nadeln entsprechend nach oben und nach unten.When the parts are in the position shown in FIG. 8, the gear 20 is with its shaft 12 is coupled, and the gear wheel 21 can move freely on its shaft 13 turn. The shaft 12 is thus also in Rotation offset while the gear 21 rotates freely on the shaft 13 and this allows free movement so that it is engaged with the rack 17 by the stationary gear 15 is rotated. Because the racks are firmly connected are and with the gears 14 and 15 in Are engagement, which are all wedged on the shafts 12 and 13, respectively all roles inevitably driven by the gear 20 in one Direction and rotated by the gear 21 in the opposite direction. The two racks move upwards according to the movement of the needles and down.

Wenn sich die Zahnstange 16 ihrer höchsten Lage nähert und nach der entgegengesetzten Richtung bewegt werden soll, so stößt ein an ihr vorgesehener Ansatz (nicht dargestellt) gegen das eine Ende eines Hebels 27 (Fig. 7), dessen anderes Ende mit einer Stange 29 im Eingriff steht, welche parallel zum Nadelträger verläuft und an ihrem anderen Ende auf eine kurze Strecke als Zahnstange ausgebildet ist, die in ein Zahnsegment 30 eingreift. Ein mit dem Zahnsegment 30 aus einem Stück hergestellter Arm ist durch eine angelenkte Stange 31 mit einem Winkelhebel 32 (Fig. 6) verbunden, welcher den verschiebbaren Teil einer auf der Welle 34 vorgesehenen Reibungskupplung beeinflußt. Wenn diese Kupplung eingeschaltet ist, wird eine am anderen Teil der Kupplung befestigte Kurbel 35 und durch diese die Stange 36 in Bewegung gesetzt, welche ihre Bewegung auf einen Winkelhebel 41 (Fig. 5) überträgt, während dieser mittels einer Verbindungsstange 42 wiederum den Winkelhebel 43 beeinflußt. Der Winkelhebel 43, welcher in Fig. 5 und 8 dargestellt ist, steht durch seinen nach oben gerichteten Arm unmittelbar mit dem Schlitten 24 in Verbindung, der, wie oben beschrieben, dazu dient, die beiden Kupplungsteile 22 und 23 zu bewegen. Demnach wird, wenn die Zahnstange 16 unter Vermittlung der Stange 29 das Zahnsegment 30 dreht, die Drehbewegung derWhen the rack 16 approaches its highest position and after the opposite Direction is to be moved, an approach provided on it (not shown) against one end of a lever 27 (Fig. 7), the other end of which with a rod 29 in the Engagement is, which runs parallel to the needle carrier and at its other end a short distance is designed as a toothed rack which engages in a tooth segment 30. A with the toothed segment 30 made in one piece is an articulated arm Rod 31 connected to an angle lever 32 (Fig. 6), which the movable part a friction clutch provided on the shaft 34. If this clutch is turned on, a crank 35 and attached to the other part of the clutch by this the rod 36 is set in motion, which its movement on an angle lever 41 (Fig. 5) transmits, while this by means of a connecting rod 42 in turn the angle lever 43 influences. The angle lever 43, which is shown in FIGS is, is directly connected to the carriage 24 by its arm pointing upwards, which, as described above, serves to move the two coupling parts 22 and 23. Accordingly, if the rack 16 with the intermediary of the rod 29, the toothed segment 30 rotates, the rotational movement of the

Rollen erst einen Augenblick unterbrochen, um darauf im entgegengesetzten Sinne zu erfolgen, wobei das Zahnrad 21 den Antrieb vermittelt, während sich das Zahnrad 20 frei auf seiner Welle dreht. . ·.'Rolling interrupted for a moment only to be followed in the opposite sense, wherein the gear 21 provides the drive, while the gear 20 is free its shaft rotates. . ·. '

Wenn die Winkelhebel 41 und 43 in ihre andere Endlage gebracht worden sind, wird durch die Weiterbewegung der Stange 36 der Nadelträger aus der Lage Z-V (Fig. 7) in die Lage X-Y geschwungen, indem der Verbin-. dungspunkt zwischen der Stange 36 und dem Hebel dann als fester Punkt des Nadelträgers wirkt.When the angle levers 41 and 43 have been brought into their other end position, the needle carrier is swung from the position ZV (Fig. 7) into the position XY by the further movement of the rod 36 by the connection. connection point between the rod 36 and the lever then acts as a fixed point of the needle carrier.

Wenn die Umdrehung der Zahnräder 14 und 15 im entgegengesetzten Sinne und die nach unten gerichtete Bewegung der Zahnstangen von X nach Ϋ begonnen hat, wird der Hebel 27 in seine Anfangslage zurückgebracht, indem er das ganze System von Stangen, Hebeln und Rädern 29, 30, 31, 32, 33 in ihre Anfangsstellung zurückbewegt. Hierdurch gelangen die Stange 36 und die Kurbel 35 in ihre Ruhelage, nachdem sie sich um i8o° gedreht haben.
Um die Nadeln zu führen und zu verhindern, daß sie während ihrer Abwärtsbewegung aus ihrer nach den im voraus im Riemen hergestellten Löchern gerichteten Bahn gelangen, sind zwischen den Rollen hölzerne Stangen vorgesehen, die jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellt sind.
When the rotation of the gears 14 and 15 in the opposite direction and the downward movement of the racks from X to Ϋ has started, the lever 27 is returned to its initial position by moving the whole system of rods, levers and wheels 29, 30, 31, 32, 33 moved back to their initial position. As a result, the rod 36 and the crank 35 return to their rest position after they have rotated through 180 °.
In order to guide the needles and to prevent them from getting out of their path in the direction of the holes made in advance in the belt during their downward movement, wooden rods are provided between the rollers, but these are not shown in the drawings.

III. Die Lochvorrichtung.III. The punching device.

Die Lochvorrichtungen . sind in einem schwingbaren Rahmen befestigt, welcher aus zwei mittels eines Querstückes 52 verbundenen Seitenteilen 51 besteht und um Zapfen 53 gedreht werden kann (Fig. 5, 6, 9, 11 und 12). Mittels einer Stange 49 (Fig. 6) ist dieser Rahmen derart mit dem Nadelträger gekuppelt, daß diese beiden Vorrichtungen immer parallel zueinander bleiben.The punching devices. are mounted in a swinging frame, which is made of consists of two side parts 51 connected by means of a crosspiece 52 and rotated about pin 53 can be (Figs. 5, 6, 9, 11 and 12). By means of a rod 49 (Fig. 6) this frame is coupled to the needle carrier in such a way that that these two devices always remain parallel to each other.

Die Seitenteile 51 bilden Führungen für Schlitten 54, deren obere Enden durch ein Querglied 50 vereinigt sind, das den Ahlenträger bildet. Die Lochvorrichtungen bestehen aus den eigentlichen Ahlen N (Fig. 9) und den Haltern oder Spindeln 56, deren jedeThe side parts 51 form guides for carriages 54, the upper ends of which are united by a cross member 50 which forms the ax carrier. The punching devices consist of the actual awls N (Fig. 9) and the holders or spindles 56, each of which

: . mit einem in einer T-förmigen Nut des Verbindungsstückes 50 angebrachten Kopf 55 versehen ist. Die Spindeln 56 werden in den am Verbindungsstück 52 mittels Ansätze und Schrauben in der dargestellten Weise befestigten Gliedern 57 geführt. Durch diese Schrauben kann der Abstand der Ahlen geregelt werden. :. provided with a head 55 mounted in a T-shaped groove of the connecting piece 50 is. The spindles 56 are attached to the connecting piece 52 by means of lugs and screws in the manner shown Links 57 out. These screws can be used to regulate the distance between the awls.

Zwecks Auf- und Abwärtsbewegung der Schlitten 54 ist an jeder Seite eine Treibstange 69 bzw. 70 vorgesehen, die durch Bolzen mit dem Schlitten und durch Kurbeln 67 bzw. 68 mit einer Welle 66 gekuppelt sind (vgl. Fig. 5 und 11). Die Verbindungsstange 70 ist, wie aus den Fig. 5 und 9 ersichtlich, mit einer rahmenähnlichen Erweiterung versehen, um für zwei mit keilförmigen Ansätzen 72 ausgestattete Arme 71 Raum zu schaffen. Diese , Arme dienen dazu, die oben erwähnte Welle 66 mit der sich ständig drehenden Welle48 in dem Augenblick, wo der Ahlenträger aus der einen Lage in die andere hinüberschwenkt, selbsttätig zu kuppeln (Fig. 11). An dem einen Ende der Welle 66 ist ein achsial verschiebbarer Kupplungsteil 47 angebracht, der mit einem Kupplungsteil des auf dem einen Ende der Welle 48 sitzenden Zähnrades 39 zusammenwirkt. A drive rod is provided on each side for the up and down movement of the carriage 54 69 and 70 are provided, which are connected to the carriage by bolts and cranks 67 and 68, respectively are coupled to a shaft 66 (see. Figs. 5 and 11). The connecting rod 70 is like 5 and 9 can be seen, provided with a frame-like extension to to create space for two arms 71 equipped with wedge-shaped extensions 72. These , Arms serve to connect the above-mentioned shaft 66 with the constantly rotating shaft 48 in the Moment when the ax bearer swings over from one position to the other, automatically to be coupled (Fig. 11). At one end of the shaft 66 is an axially displaceable Coupling part 47 attached, which cooperates with a coupling part of the toothed wheel 39 seated on one end of the shaft 48.

Der Kupplungsteil 47 wird durch einen Hebel 73 gesteuert, der in einem am Gestell vorstehenden Konsol seinen Drehpunkt hat. Das obere Ende des Steuerhebels 73 (Fig. 9 bis 11) ist mit einem seitlichen Nocken 76 versehen, der in der Bahn der keilförmigen Ansätze 72 der Arme .71 liegt. Das untere Ende Jj des Steuerhebels 73 steht mit einem Gleitbolzen 78 in Berührung, welcher lose in einer schrägen Führung des Konsols 75 ruht. Das obere Ende dieses Gleitbolzens 78 wird durch einen Daumen 79 der Welle 66 beeinflußt.The coupling part 47 is controlled by a lever 73 which has its pivot point in a console protruding from the frame. The upper end of the control lever 73 (FIGS. 9 to 11) is provided with a lateral cam 76 which lies in the path of the wedge-shaped lugs 72 of the arms .71. The lower end Jj of the control lever 73 is in contact with a slide pin 78 which rests loosely in an inclined guide of the console 75. The upper end of this sliding bolt 78 is influenced by a thumb 79 of the shaft 66.

Wenn der Ahlenträger aus der einen Lage in die andere hinüberschwenkt, stößt einer der Ansätze 72 gegen den Nocken 76 des Steuerhebels JT, und drückt letzteren nach außen, wodurch die Kupplung eingeschaltet wird. Hierdurch wird die Welle 66, mit der Welle 48 in Umdrehung versetzt, eine volle Umdrehung ausführen und dabei die Ahlen derart beeinflussen, daß sie die gewünschten Löcher herstellen. Gegen Ende dieser Umdrehung stößt der Daumen 79 gegen den Gleitbolzen 78, welcher gegen das untere Ende des Steuerhebels 73 drückt und diesen in seine Anfangslage zurückdreht, wodurch die Kupplung ausgeschal- . tet wird.When the axle carrier swings over from one position to the other, one of the lugs 72 abuts against the cam 76 of the control lever JT and pushes the latter outward, thereby engaging the clutch. This causes the shaft 66, set in rotation with the shaft 48, to perform a full revolution and thereby influence the awls in such a way that they produce the desired holes. Towards the end of this revolution, the thumb 79 strikes against the sliding pin 78, which presses against the lower end of the control lever 73 and rotates it back into its initial position, whereby the clutch is disengaged. is tet.

Damit die Ahlen ein scharfes Loch in den Riemen stechen, erhalten sie zweckmäßig eine schwach vibrierende oder schwankende Bewegung. Dies wird mittels der Finger 58 (Fig. 9 und 12) erreicht, welche an den Führungsgliedern 57 der Spindeln 56 derart angeordnet sind, daß sich die Spindeln frei auf und nieder bewegen können, dabei aber an der schwankenden Bewegung der Finger teilnehmen. Die Finger 58 sind durch Klemmstücke 59 mit einer Stange verbunden, die durch eine zweite Stange mit einer kleinen Kurbelwelle 61 in Verbindung steht (Fig. 5),. welche durch eine Riemenscheibe 62 von einer zweiten Riemenscheibe 63 aus angetrieben wird. Diese Riemenscheibe 63 sitzt auf einer Welle, die ein Zahnrad 64 trägt, das durch ein auf der vorgenannten Welle 66 sitzendes Zahnrad 65 angetrieben wird.In order for the awls to pierce a sharp hole in the belt, it is advisable to give them one weakly vibrating or swaying motion. This is achieved by means of fingers 58 (Figs. 9 and 12) which are attached to the guide members 57 of the spindles 56 are arranged so that the spindles can move freely up and down, but on the take part in the swaying movement of the fingers. The fingers 58 are by clamping pieces 59 connected with a rod, which is connected by a second rod with a small Crankshaft 61 is in connection (Fig. 5) ,. which by a pulley 62 of a second pulley 63 is driven off. This pulley 63 sits on a Shaft carrying a toothed wheel 64, which is driven by a toothed wheel seated on the aforementioned shaft 66 65 is driven.

IV. Die Spannvorrichtung fürIV. The jig for

die Litzen.the strands.

Die Vorrichtung zur Bewegung der Litzenspanner L und M (Fig. i) läßt sich aus Fig. 5 und 6 erkennen.The device for moving the heddle tensioners L and M (Fig. I) can be seen from Figs.

Die Litzenspanner L sind mit Haken versehene Hebel, die ihren Drehpunkt bei 90 an kleinen Ansätzen haben, welche an einem auf beiden Seiten der Maschine mit je einer Spannstange verbundenen Querträger 92 befestigt sind. Die hakenförmigen Hebel werden durch Federn 93 beeinflußt, die die rückwärtigen Enden der Hebel an einen Bolzen 94 andrücken, welcher an der Unterseite eines am Maschinengestell dicht oberhalb des Arbeitstisches vorgesehenen Quergliedes 95 , befestigt ist. Da nun die rückwärtigen Enden der genannten Hebel mit geneigten Anlageflächeri versehen sind, so werden, wenn sich die Spanner aus der in Fig. 6 gezeigten Lage nach vorn bewegen, die hakenförmigen Hebel zur Seite gedrückt und die Litzen von den Haken befreit.The heddle tensioners L are levers provided with hooks, which have their pivot point at 90 on small extensions which are attached to a cross member 92 connected to a tension rod on each side of the machine. The hook-shaped levers are influenced by springs 93 which press the rear ends of the levers against a bolt 94 which is attached to the underside of a cross member 95 provided on the machine frame just above the work table. Since the rear ends of the said levers are now provided with inclined abutment surfaces, when the tensioners move forward from the position shown in FIG. 6, the hook-shaped levers are pushed to the side and the strands are freed from the hooks.

Der Querträger 92 der Spannhaken ist an je einer Seite der Maschine mit einer Spannstange 96 verbunden. Diese Stangen 96 sind mit Kolben 97 versehen, die in an je einer Seite des Tisches angeordneten Zylindern 98 bzw. 99 sich bewegen. Die beiden Zylinder 98,99 sind durch (nicht dargestellte) Querstreben miteinander verbunden, und der Zylinder 98 ist an einer endlosen Zahnstange 100 'befestigt, die mit einem auf einer Welle sitzenden Zahnrad im Eingriff steht, welche ein zweites Zahnrad 101 trägt, das seinerseits mit der Hälfte der Zähne des großen Zahnrades 102 in Eingriff gelangt.The cross member 92 of the tension hook is on each side of the machine with a tension rod 96 connected. These rods 96 are provided with pistons 97, which are in cylinders 98 arranged on each side of the table or 99 move. The two cylinders 98,99 are through (not shown) cross struts interconnected, and the cylinder 98 is attached to an endless rack 100 ', which is in engagement with a gear wheel seated on a shaft which carries a second gear wheel 101, which in turn engages with half of the teeth of the large gear 102 engages.

Das Rad 102 hat zwei Reihen von Zähnen, welche über je eine Hälfte seines Umfanges reichen und seitlich zueinander versetzt sind. Während das Zahnrad 103, das breit genug ist, um beide Zahnreihen zu übergreifen, das Rad 102 ständig in Umdrehung versetzen wird, kann letzteres nur während seiner halben Umdrehung diese Drehbewegung auf das Zahnrad 101 übertragen; während der anderen halben Umdrehung wird es das mit der anderen Zahnreihe in Eingriff gelangende Zahnrad 104 in Umdrehung versetzen, welches seinerseits zwecks Bewegung der an der Unterseite des Tisches befindlichen Spannvorrichtungen M mit einer endlosen Zahnstange 105 und sonstigen Übersetzungsgliedern, wie bei den vorstehend beschriebenen Spannvorrichtungen L, zusammenwirkt.The wheel 102 has two rows of teeth which each extend over half of its circumference and are laterally offset from one another. While the gear wheel 103, which is wide enough to overlap both rows of teeth, the wheel 102 will constantly rotate, the latter can only transmit this rotary movement to the gear wheel 101 during its half revolution; during the other half revolution it will set the gear 104 that is in engagement with the other row of teeth in rotation, which in turn has an endless rack 105 and other transmission elements, as in the case of the clamping devices L described above, for the purpose of moving the clamping devices M located on the underside of the table , cooperates.

Wenn die eine Zahnreihe des Rades 102 mit dem Zahnrad 101 im Eingriff steht, wird die geschlossene Zahnstange 100 mit den daran befestigten Zylindern 98,99 zunächst gegen den Nadelträger verschoben und darauf wieder zurückbewegt; während dabei die vordere Lage der Haken immer dieselbe bleibt, hängt die rückwärtige Lage derselben von der Länge der Litzen ab. Durch die nachgiebige Verbindung zwischen den Zylindern und ihren Kolben wird den Kolben ermöglicht, zur Ruhe zu kommen; während die Zylinder ihre Rückbewegung fortsetzen. Mit den Kolben sind Seile 106, 107 mit daran befestigten Gegengewichten 108, 109 verbunden, welche das stete Anliegen der Kolben an das in den Zylindern vorhandene Luftkissen sichern.If the one row of teeth of the wheel 102 meshes with the gear 101, the closed rack 100 with the cylinders 98.99 attached to it initially against the needle carrier moved and then moved back again; while doing the front The position of the hook always remains the same, the rear position of the hook depends on the length of the strands. Due to the flexible connection between the cylinders and theirs Piston allows the pistons to come to rest; while the cylinders move back continue. With the pistons are ropes 106, 107 with counterweights attached 108, 109 connected, which the constant application of the pistons to that in the cylinders secure existing air cushions.

V. Die Vorrichtung zur Vorwärtsbewegung des Riemens. V. The device for advancing the belt.

Der Arbeitstisch C (Fig. 5) besteht aus zwei langen, an beiden Enden auf Beinen ruhenden Führungsplatten. Auf diesen Führungsplatten ruht der Schlitten B (Fig. 6), an dem der Riemen während des Arbeitsvorganges festgehalten wird. Dieser Schlitten muß für jede Schwenkung des Nadelträgers aus einer Lage in die andere um die Länge eines Stiches vorgerückt werden, weshalb mit Zahnstangen zusammenwirkende Sperrklinken vorgesehen sind. Eine Sperrklinke und eine Zahnstange sind oberhalb des Tisches und eine Sperrklinke mit zugehöriger Zahnstange unterhalb desselben angeordnet; die letzteren sind in den Zeichnungen nicht dargestellt.The work table C (Fig. 5) consists of two long guide plates resting on legs at both ends. The carriage B (Fig. 6), on which the belt is held during the working process, rests on these guide plates. This carriage must be advanced by the length of a stitch for each pivoting of the needle carrier from one position to the other, which is why pawls are provided which cooperate with toothed racks. A pawl and a rack are arranged above the table and a pawl with an associated rack below the same; the latter are not shown in the drawings.

Die beschriebene Maschine kanrr zweckmäßig mit Regulier- oder Stellvorrichtungen für die einzelnen Arbeitsteile versehen sein, wie sie bei Maschinen dieser Art allgemein bekannt sind.The machine described can be expediently equipped with regulating or adjusting devices be provided for the individual working parts, as is generally known in machines of this type are.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Nähmaschine, insbesondere zum Zusammennähen von Treibriemen mit einer zweispitzigen, abwechselnd von beiden Seiten durch das Werkstück geführten Nadel, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel bzw. eine Reihe von Nadeln durch zwei Reihen paralleler Treibrollen geführt und i°5 bewegt wird, die in einem Rahmen zu beiden Seiten des Arbeitstisches gelagert sind.1. Sewing machine, especially for sewing drive belts together with a two-pointed needle, alternately guided through the workpiece from both sides, characterized in that the needle or a row of needles is passed through two rows of parallel drive rollers and i ° 5 is moved, which are stored in a frame on both sides of the work table. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, da-' durch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (9, 9, 10, 10) der Nadeltreibrollen (I, K) no zwischen zwei einen Winkel miteinander bildenden Stellungen (X, Y und V1 Z) eine Schwenkung auszuführen vermag und die Stiche gebildet werden, während sich der Rahmen in einer seiner schrägen Ruhelagen befindet, so daß die Stiche zur Oberfläche des Werkstückes geneigt in Zickzacklinien durch das Werkstück geführt werden.2. Sewing machine according to claim 1, da- 'characterized in that the support frame (9, 9, 10, 10) of the needle drive rollers (I, K) no between two positions (X, Y and V 1 Z) forming an angle with one another Able to pivot and the stitches are formed while the frame is in one of its inclined rest positions, so that the stitches are inclined to the surface of the workpiece in zigzag lines through the workpiece. 3. Nähmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Nähvorrichtung zum Vorstechen der Stich-3. Sewing machine according to claim 1 and 2, characterized in that with the sewing device for pricking the stitch löcher eine Lochvorrichtung (N, P) zusammenarbeitet, die auf einem schwingbaren, mit dem Nährahmen (9, 9, 10, 10) gekuppelten Rahmen gelagert ist.holes a punching device (N, P) cooperates, which is mounted on a swingable frame coupled to the sewing frame (9, 9, 10, 10). 4. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln schräg zur Querachse des Riemens angeordnet sind.4. Sewing machine according to claim 1, characterized in that the needles are arranged obliquely to the transverse axis of the belt. 5. Nähmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelspitzige Nadel (E) eine bootähnliche Gestalt besitzt und mit einem Hohlraum versehen ist, welcher zur Aufnahme eines angelenkten (F), zur Befestigung der Nählitze bestimmten Schuhes (H) dient.5. Sewing machine according to claim I, characterized in that the double- pointed needle (E) has a boat-like shape and is provided with a cavity which is used to receive a hinged (F), certain shoe (H) for fastening the sewing cord. 6. Nähmaschine nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Litzen oberhalb und unterhalb des Werkstückes über Spannrollen (L, M) geführt sind, welche durch Gewichte oder Federkraft eine Bewegung in der Nahtrichtung ausführen und dadurch die durch das Zurückgehen der Nadel freiwerdende Litzenlänge stets straff halten.6. Sewing machine according to claim!, Characterized in that the strands are guided above and below the workpiece via tensioning rollers (L, M) which execute a movement in the sewing direction by weights or spring force and thereby always the strand length released by the receding of the needle hold tight. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT217491D Active DE217491C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217491C true DE217491C (en)

Family

ID=478789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217491D Active DE217491C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217491C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516953A1 (en) Paper side cutter machine
DE217491C (en)
DE750442C (en) Feed drive for tools from automatic swivel arms with main and auxiliary control shaft
DE44946C (en) Machine for cutting boards. j
DE2055300C3 (en) Device for driving the thread drove a Mehrfontungen Strickma schme with each V-shaped needle beds
DE863837C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
DE229778C (en)
DE287639C (en)
DE56375C (en) Jacquard drive for 4 pantographs on embroidery machines
DE917402C (en) Device for straightening rod-shaped workpieces
DE345043C (en) Fabric cutting machine
DE236245C (en)
DE296879C (en)
DE249759C (en)
AT43061B (en) Machine for inserting fasteners.
DE83754C (en)
AT37637B (en) Machine for inserting fasteners.
DE811943C (en) Drive device for a mining machine connected to a pull rope
DE428988C (en) Bed drive for quick presses
DE280562C (en)
DE62135C (en) Thread tensioning device for embroidery machines
DE478422C (en) Machine for attaching a string to trailers, envelope flaps, etc. like
DE357014C (en) Machine for inserting OEsen or the like.
DE388507C (en) Sewing machine for sewing thin multilayer wooden panels
DE157105C (en)