DE2166903A1 - Antriebssystem fuer flugkoerper - Google Patents

Antriebssystem fuer flugkoerper

Info

Publication number
DE2166903A1
DE2166903A1 DE19712166903 DE2166903A DE2166903A1 DE 2166903 A1 DE2166903 A1 DE 2166903A1 DE 19712166903 DE19712166903 DE 19712166903 DE 2166903 A DE2166903 A DE 2166903A DE 2166903 A1 DE2166903 A1 DE 2166903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
distribution
oxydant
injection system
oxidizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712166903
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erno Raumfahrttechnik GmbH
Original Assignee
Erno Raumfahrttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erno Raumfahrttechnik GmbH filed Critical Erno Raumfahrttechnik GmbH
Priority to DE19712166903 priority Critical patent/DE2166903A1/de
Publication of DE2166903A1 publication Critical patent/DE2166903A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants
    • F02K9/50Feeding propellants using pressurised fluid to pressurise the propellants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants
    • F02K9/52Injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Heimeί*, ^ieg, den r '- N1GV. 1975
Hein Zeichen: PA ?1 Ο29/ΙΪ Kl/G.
Anmelder: EElTO
fiaumfahrttechnik GmbH.
28 Bremen 1
Eonefeldstr. 1-5
Pat ent anm e1dung
Antriebssystem für Flugkörper
(2. Ausscheidung aus P 21 59 5570-115)
Die Erfindung bezieht sich auf ein Antriebssystem -für Plugkörper bestehend aus einem Treibgaserzeuger, Behältern zur Aufnahme des Oxydators und des Brennstoffs, einem Treibstoffzufuhr-,-verteil- und -einspritz sy stem, einer oder mehreren Brennkammern mit sich daran anschließenden Schubdüsen und wahlweise einem Steuerblock sowie, einem dieser? zugeordneten Programmgeber.
Die bisher bekannten Antriebssysteme für Plugkörper verwenden entweder festen oder flüssigen Brennstoff. Je nach Verwendung der einen oder anderen Brennstoffart können die an derartige Antriebssysteme gestellten speziellen Anforderungen nicht oder nur teilweise erfüllt werden.
Die speziellen Anforderungen an ein Antriebssystem für Plugkörper der infrage stehenden Art sind minimales Bauvolumen bei maximaler Leistung, billige und einfache Herstellung, beliebige Schubseit-Charakteri-stik, beliebiges Schubniveau sowie universeller Antrieb
6Ö9828/0004
für eine Vielzahl von flugkörpern unterschiedlichen Durchmessers und unterschiedlicher Mission anzustreben.
Abgesehen von öler Tatsache, daß je nach der verwendeten Brennstoffstruktur -fest oder flüssigdie.speziellen Anforderungen nicht odex* nur unzureichend erfüllt werden, läßt auch der bisherige konstruktive Aufbau derartigerAntriebssysteme keine Möglichkeit auf Erfüllung der oben genannten Anforderungen zu.
Ausgehend von den bekannten speziellen Anforderungen an Antrieb s syst eme für unbemannte Flugkörper hat sich die vorliegende Erfindung'die Aufgabe gestellt, ein solches Antriebssystem zu schaffen, welches sämtliche oben aufgeführte speziellen Anforderungen erfüllt.
Um diese Aufgabe zu lösen, ist das erfindungsgemäße Antriebssystem dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Oxydator- und/oder des Brennstoffbehälter s für die Brennkanuner/Brennkammern ein einziges k Treibstoff zufuhr-, -verteil- und -einspritzsystem vorgesehen ist, wobei das Treibstoff zufuhr sy st ein Berstorgane enthält, daß das Treibstoffverteilsystem aus je einer mit den Oxydator- "bzw. dem Brennstoffbehälter über Berstorgane verbundenen Kammer und das Treibstoffeinspritzsystem aus einer oder mehreren koaxial verschiebbaren oder feststehenden Dralldüsen besteht, von denen eine oder mehrere einer Brennkammer zugeordnet sind, und d.afi das Treibstoffzufuhrsystem durch ein wahlweise eingesetztes Absperrorgan verriegelbar is"fe. _ ORIGINAL"
609 828/0004 ./.
Die Erfindung sieht ferner vor, daß das Treibstoffzufuhrsystem nach Brennschluß, offen und das Brennstoffverteil- oder -einspritzsystem wahlweise offen oder geschlossen, ist. Damit ist auch von der Konstruktionsseite her eine absolute Eauchfreiheit sichergestellt*
Die Vorteile, die mit dem erfindungsgemäßen Antriebssystem für Flugkörper erreicht werden, bestehen darin, daß die an ein System dieser Art gestellten speziellen Anforderungen voll erfüllt werden. Diese speziellen Anforderungen sind zur besseren "Übersicht nachfolgend noch einmal genannt.
a) Minimales Bauvolumen bei maximaler Leistung;
b) möglichst billige und einfache Herstellung:
c) beliebige Schubzeit-Charaktei'istik;
d) beliebiges Schubniveau;
e) universeller Betrieb für.eine Vielzahl von Flugkörpern unterschiedlichen Durchmessers und unterschiedlicher Mission. , ......
Anhand der -in·-den- Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher beschrieben. ■ . .,...".. .-. Es zeigen: -.. ._.
Figur 1 eine erste mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antriebssystems mit getrennten Oxydator- und Brennstoffbehältern; * ' " ■
FigU3? 2-.die Ausführungsf-orm der Erfindung gemäß Figur 1,
■.■■■"■" BAD ORIGINAL
SQ § 828 VOOjOA; /.
jedoch mit in einem Behälter zusammengefaßten Oxydator- und Brennstoff-"behälter;
Figur 3 eine zweite mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antriebssystems mit getrennten Oxydator- und Brennstoffbehältern sowie einem Dr eibga-s erzeuger,·, der aus einer Initialgaspatrone und einem nachgeschalteten Hydratingasgenerator besteht;
Figur 4 die Ausführungoform der Erfindung gemäß !Figur 3? jedoch mit in einem Behälter zusammengefaßten Oxydator- und Brennstoffbehälter;
Figur 5 eine dritte mögliche Ausführungsform des erfindungsgeifläßen Antriebssystems mit getrennten Oxydator- und Brennstoffbehältern, sowie eineiii Treibgaserzeuger, der aus einer Initialgaspatrone, einem Hydrazingasgenerator und einer nachgeschalteten Strahlpumpe besteht;
Figur 6 die Ausführungsform der Erfindung
■·■■-·_ gemäß Figur 5, jedoch mit in einem· Behälter, zusammengefaßten O^dator- und Brennstoffbehälter;
Figur 7 eine.vierte mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen. Antriebs syst ems mit getrennten Oxydator- und Brennstoffbehältern sowie der Brennkammer als Treibgaserzeuger.; ' . - ; ■ _ ' - . --.",. ... - . - _ ., . ... . BAD ORIGINAL
609828/0t)04
Figur 8 die AusführungsforEi der Erfindung ge:::äß Figur 7i jedoch mit in einen Behälter zusammengefaßten Oxydatox1- und Brennstoffbehälter;
Figur 9 eine fünfte Ausführungaform des er— findungsgemäßen Antriebssy&teias mit getrennten Oxydator— road Brennstoffbehältern, wobei letzterer eis Treibgaserzeuger dient;
Figur 10 die Ausführungsforra der Erfindung gemäß Figur 95 jedoch mit In einem Behälter zusammengefaßten Oxydator- und Brennstof fbehälter;
Figur 11 in perspektivischer Darstellung teilweise geschnitten das erfindungsgemäße Antriebssystem;
Figur 12 in vergrößerter Barstellung im Längsschnitt den Bereich A der Figur 11;
Figur 1J in vergrößerter Darstellung im Längsschnitt den Bereich B der Figur 11; .
Figur 14 einen Schnitt längs der Linie XIV-XIY der Figur' 13;
Figur* 15 eine erste mögliche AusführungsforEi des Treibstoffverteil- und -einspritz— systems für das erfindungsgemäße Antriebssystem;
Figur 16 eine zweite mögliche Ausführungsform des Treibstoffverteil- und -einspritz-
60 9828/0 00 4
systems für das erfindungsgemäße iebssystcm;
Figur 17 die Anordnimg von i'reibstoffverteil- und -einspritzsystem gemäß Figur 15 für mehrere Brennkammern auf einem Behä.lterboden;
Figur 18 die Anordnung von Treibstoffverteil- und -einspritzsystem gemäß den Figuren 15 und 16 für mehrere Brennkammern · auf einem Behälterboden.
Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Au.sführungcform des erfindungsgeariä.ßen AntriebsEjysteioa bosteht aus einem Treibgaserzeuger 1, einen Behälter 2 für den Brennstoff, einem Behälter 3 für den Oxydator, -an den sich das mit 4·" bezeichnete Treibstoffzufiüir-·, -verteil- und -einspritz/r/stern anschließt. Dann folgt die Brennkammer 5 mit Schubdüse 6. Mit ? ist der Programmgeber und mit 8 der Steuerblock gekennzeichnet. Während in der Figur 1 der Brennstoffbehälter 2 und der Oxydatorbehälter 3 als voneinander gevrennte Einheiten ausgebildet sind, sind in der Bauforn der Figur 2 beide Behälter zu einer Einheit zusammengefaßt. -
Die in den Figuren 3 und 4· gezeigte Ausführungsform des erfindungsgeuiäßen Antriebssystem entspricht in seinem Aufbau demjenigen der Figuren 1 und 2 mit dem einen Unterschied, daß dem Treibgaserzeuger zusätzlich noch eine Initialgaspatrozie 9 zugeordnet ist. Der Treibgaserzeuger ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Hydrazingasgenerator.
Die in deri Figuren- 5 voa<l 6 gezeigte Ausführungsforiii
BAD ORIG/NAL
60982 8/00OA
des erfindungsgemäßen Anti'iebssysteiris "imteroclieidet sich in seinem Aufbau gegenüber desjenigen in den Figuren 1 und 2 "bzw. 3 und 4 gezeigten Beispielen lediglich durch einen anderen Aufbau des Treibgaserzeugers, der aus einer Initialgaspatrone 9* einen Hydrazingasgenerator 10 und einer diesem, nachgeschalteten Strahlpumpe 11 besteht.
Das in den Figuren 7 und 8 gezeigte Ausfühfungsbeispiel verwendet als Treibgaserzeuger eine oder mehrere Brennkammern 5· Ferner ist dem Ox7fdatorbehälter 3 und dem Brennstoffbehälter 2 rje eine Strahlpumpe 11 nachgeschaltet. Beiden Behältern ist eine einzige InItiaji^atrone 9 zugeordnet. Die Strahlpumpen 11 sind über Leitungen 12, 13 mit dem Oxydator- und Brennstoffbehälter 2,3 und mit der Brennkammer 5 verbunden.. Ansonsten entspricht der Aufbau demjenigen der im vorhergehenden beschriebenen Beispiele.
Beim fünften und letzten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Antriebssystems dient der Brennstoffbehälter 2 als Treibgaserzeuger. Dabei ist dem Oxydatorbehälter 3 eine Strahlpumpe 11 nachgeschaltet. Beiden Behältern 2 und 3 ist darüber hinaus' eine Initialgaspatrone 9 zugeordnet.
Das'in Figur 11 gezeigte Prinzipbild des erfindungsgemäßen Antriebssystems verwendet ineinander ge- schachtelte Behälter für den Oxydator 3 und den Brennstoffe. Die Schubdüse 6 ist bei dieser Konstruktion nicht axial "verschiebbar. '■ ■
•Einzelheiten des konstruktiven Aufbaues des erfindungsgemäßen Antriebssystems, zeigen die Figuren 12 und 13. Aus der Figur 12 ist. im! wesentlichen das :
:β'Ό 'Hi Ö/OÖ Qii : w" -bAD ORIGINAL
j ■ - 8 -
Treibgaserzeugungs- und Treibstoffördersystem (Oxydator und Brennstoff) zu entnehmen. Mit Zünden ■ . ; des Antriebes öffnet sich die Initialgaspatrone 9 und setzt den Rauia 12 unter Druck. Der sich in diesem Raum befindliche Monotreibstoff, z. B. Hydrazin, gelangt über eine oder mehrere verschiebbare Bohrungen 13 in einen Ringkanal 14 und. wird dort in zwei Teilströme aufgeteilt. Der eine Teilstrom fließt über die Öffnung 15 direkt einer sogenannten Einspritzplatte 16 der Mischkammer 17 zxl. Der zweite Teilstrom wird über Bohrungen 18 über die. erste Katalysator-
^ kammer 19 geti*ieben, dort zersetzt und über die Öffnungen 20 der Mischkammer- 17 zugeführt. Dort vereinigen sich die Teilströme, von denen der eine zwischenzeitlich gasförmig geworden ist und treten gemeinsam über eine sogenannte.Einspritzplatte 22 in eine gemeinsame Expansionsdüse 23,. wo sie beschleunigt werden. Aus dem beschleunigten Genisch beider Teilströme wird in einem ein- oder mehrstufigen Zyklon der Gasanteil ausgeschieden, der über die Bohrungen in die Atmosphäre abgeführt wird. Der flüssige Teilstrom des Honotreibstoffes wird anschließend in einem ein- oder mehrstufigen Diffusor 26 aufgestaut und
k tritt über Leitungen 27 in einen Verteilraum 28 ein, aus dem er über öffnungen 30 in eine wei-tere Katalysatorkammer 29 gelangt und dort zersetzt wird. Das Zersetzungsprodukt gelangt über öffnungen 31 in den Druckraum 32? ä-er über den Ringraum 53 mit dem Brennstoffbehälter ., 2 und dem Oxydat orb ehält er 3 verbunden ist. Durch den Druck des Zersetzungsproduktes wird auf den Kolben 34, der den Oxydatorbehälter 3 gegenüber dem Druckraum 32 abschließt, eine so hohe Kraft ausgeübt, daß dieser an der Sollbruchstelle 35 abreißt und den Oxydator austreibt. Das in dem Ringraum ■ · befindliche Gas gelangt bei dieser Äusführungsform über Öffnungen 36 in den Brennstoffbehälter 2. Der
609828/0004 .
Brennstoff wird in diesem Beispiel über eine flexible äußere Treibstoffbegrensung 37 ausgetrieben (Bladder).
Durch, die beschriebenen Maßnahmen wird verhindert, daß eine Relativbewegung des Treibstoffes gegenüber den Behältern 2 und 3 erfolgen kann. Der konstruktive Aufbau des Treibgaserzeugungssystems in Verbindung mit der Anordnung des Oxydator- und Treibstoff behältern ist derart, daß der Treibgaserzeuger beliebig auswechselbar ist.
In den Figuren 13 und 14 ist das Treibstoffzufuhr-, -verteil- und -einspritzsystem näher dargestellt. Aus den Behältern 2 und 3 gelangen der Brennstoff und der Oxydator über mit Berstorganen 38 versehene Öffnungen 39 in die Kammer 40 des Treibstoffverteilsystems. Von dort aus gelangt jede Treibstoffkomponente für sich getrennt in das jeweilige Ein sprit ζ syst em bz-w. 42. Das Einspritzsystem besteht aus mehreren ineinander verschiebbaren koaxialen Dralldüsen 43, die die beiden Treibstoffkoraponenten aufnehmen und an der Prallfläche 44 miteinander vermischen und der Brennkammer 5 zuführen. Das gesamte Einspritssystem übernimmt darüberhinaus die Funktion der -Durchsatzregelung, die dadurch möglich wird, daß die einzelnen Dralldüsen 43 verschiebbar angeordnet sind und damit die Durchflußöffnungen im Querschnitt verändern, können. Ferner wird mit dem Einspritzsystem ein definierter Brennschluß herbeigeführt.
In den Figuren 15 und 16 sind schematisch mögliche Ausführungsformen für das Einspritzsystem gezeigt. In der Figur 15 besteht das Einspritζsystem aus einem Einspritzelement 44. Die Figur 16 zeigt mehrere dieser Einspritζelemente 44 für eine Brennkammer. Die mögliche Anordnung von Einspritzelementen auf einer gemeinsamen Bodenplatte des Behälters für mehr
BAD ORIGINAL
609828/0 0 04
als eine Brennkammer zeigen die Figuren 17 "und 18, wobei die Figur. 17 fünf Einspritz systeme 45 für fünf gebündelte Brennkammern mit jeweils einem Einspritzelement 44 zeigt. Figur 18 zeigt ebenfalls fünf Einspritzsysteme 45 und 45 a für fünf gebündelte Brennkammern, wobei die Einspritzsysteme 45 jeweils ein Einspritzelement 44 und die Einspritzsysteme 45 a fünf Einspritz elemente 44 a aufweisen.
BAD ORIGINAL
60 9 8 2 8/0004

Claims (2)

  1. Herme!!, Sieg, den " NOV. <Π Kein Zeichen: PA ?1 029/11 ήή ■ Kl/S. ■
    Anmelder: EEtTO
    Raumfahrttechnik GmbH.
    28 Bremen 1
    Honefeldstr. 1-5
  2. 2. Ausscheidung aus P 21 59 557.3-13
    Patentansprüche
    Antrieb s sy st em für -Flugkörper bestehend aus einem Treibgaserzeuger, Behältern zur Aufnahme des
    Oxydators und des Brennstoffes, einem treibstoffzufuhr-, -verteil- und -einspritzsystem, einer oder mehreren Brennkammern mit sich daran anschließenden- Schubdüsen und wahlweise einem Steuerblock
    sowie einem diesem zugeordneten Programmgeber,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Oxydator- und/oder Brennstoffbehälters (2,3) für die Brennkammer/Brennkammern (5)
    ein einziges Treibstoffzufuhr-, -verteil- und
    -einspritzsystem (4-) vorgesehen ist,' wobei das
    Treibstoffzufuhrsystem Berstorgane (38) enthält, das TreibstoffVerteilsystem aus Je einer mit dem Oxydator- bzw. dem Brennstoffbehälter (2,3) über •Berstorgane (38) verbundenen Kammer und das Treibstoff einspritzsystem (4-) aus einer' od.er mehreren koaxial verschiebbaren oder feststehenden Dralldüsen (43) besteht, von denen eine oder mehrere
    einer Brennkammer (5) zugeordnet sind und das
    Treibstoffzufuhrsystem durch ein wahlweise eingesetztes Absperrorgan verriegelbar ist.
    BAD ORIGINAL
    J6Ü9828 /00 OA
    2. .Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n'n ζ e i c h η e t, daß das Treibstoffzufuhrsysteia nach -Brennschluß off en und das Treibstoff verteil- und--einspritzsystem (4) i-rahlv;eise offen oder geschlossen ist.
    BAD ORIGINAL
    609828/0004
DE19712166903 1971-12-01 1971-12-01 Antriebssystem fuer flugkoerper Pending DE2166903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166903 DE2166903A1 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Antriebssystem fuer flugkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166903 DE2166903A1 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Antriebssystem fuer flugkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2166903A1 true DE2166903A1 (de) 1976-07-08

Family

ID=5830253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712166903 Pending DE2166903A1 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Antriebssystem fuer flugkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2166903A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005497T2 (de) Hybrid-raketenantrieb mit einer anordnung von zusatzraketenmotoren zur positionskontrolle
DE69200735T2 (de) Verbrennungsluftzufuhreinrichtung für eine Brennkammer einer Turbomaschine.
DD205959A5 (de) Luft- oder gemischverdichtender verbrennungsmotor
DE2456837C3 (de) Brennkammer für Brennkraftmaschinen, insbesonder aufgeladene Dieselmotoren
DE1237842B (de) Generator fuer heisse Gase, insbesondere Raketentriebwerk, mit einem festen und einem fluessigen Propergol mit hypergolen Eigenschaften
DE3873885T2 (de) Schiff mit mindestens einem strahltriebwerk.
DE69309918T2 (de) Mittel um einen rückstossfreien treibsatz für eine airbag-einheit verwendbar zu machen
DE1934700B2 (de) Brennstoffduese fuer gasturbinentriebwerke
DE1476942A1 (de) Wasserstrahltriebwerk
DE112005000679T5 (de) Gasgenerator mit umkehrendem Axialfluss
DE1816769A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Durschsatzes an fluessigem Treibstoff in einem System mit hypergolischer Reaktion
DE2166903A1 (de) Antriebssystem fuer flugkoerper
DE2150893C2 (de) Schwingbrennergerät
DE3144532A1 (de) Fluegelstabilisiertes geschoss
DE2031016A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flussig keit und Gas
DE10351715B4 (de) Einspritzkopf für ein Flüssigkeitsraketentriebwerk
EP0956896B1 (de) Emulgiervorrichtung
EP1172545B1 (de) Zündsystem für Brennkammern in Raketentriebwerken
DE1945921A1 (de) Brennkammer
DE3412701A1 (de) Flugkoerper
DE1813555A1 (de) Raketenantrieb mit zwei Treibstoffen
DE2166905A1 (de) Raketenantrieb fuer einen flugkoerper
EP0688947A1 (de) Einspritzsystem für Hybridraketentriebwerke
DE2015696C3 (de) Turbopumpensatz für die Treibstoffversorgung eines Raketentriebwerkes
DE102004045855B4 (de) Steuer- und/oder Antriebseinrichtung für einen Flugkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination