DE2166320A1 - Multilayer laminated fibrous structure - two unopened film fibre structures with lengthwise fibrillations are laminated, dr - Google Patents

Multilayer laminated fibrous structure - two unopened film fibre structures with lengthwise fibrillations are laminated, dr

Info

Publication number
DE2166320A1
DE2166320A1 DE2166320*A DE2166320A DE2166320A1 DE 2166320 A1 DE2166320 A1 DE 2166320A1 DE 2166320 A DE2166320 A DE 2166320A DE 2166320 A1 DE2166320 A1 DE 2166320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
laminate
opened
shaped
unopened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2166320*A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2166320C3 (en
DE2166320B2 (en
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45065893A external-priority patent/JPS4918508B1/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Priority to DE19712166320 priority Critical patent/DE2166320C3/en
Priority claimed from DE19712166320 external-priority patent/DE2166320C3/en
Publication of DE2166320A1 publication Critical patent/DE2166320A1/en
Publication of DE2166320B2 publication Critical patent/DE2166320B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2166320C3 publication Critical patent/DE2166320C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • B29C44/505Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying extruding the compound through a flat die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/56After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
    • B29C44/5618Impregnating foam articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/681Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of solid materials for removing an oily layer on water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/423Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by fibrillation of films or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The laminated structures are drawn widthwise to open their fibre structure, and pressed at a temp below their melting pts. to bond them. Prior to pressing, they may be laid on a further film material, which may be a non-opened or opened fibrillated film or paper or woven or knitted fabric etc. The prod. can be used as a substitute for paper, or for electrical insulation etc.

Description

Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger,fasriger Verbundstrukturen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger, fasriger Verbundstrukturen.Process for the production of multilayer, fibrous composite structures The invention relates to a method of making multilayer, fibrous composite structures.

Bei der Herstellung von fasrigen Verbundstrukturen aus einzelnen, folienförmigen Faserstrukturen, ist das Haupt augenmerk darauf zu richten, dass die Fasern der einzelnen, folienförmigen Faserstrukturen innig miteinander verflochten werden, um eine physikalisch gleichmässige und halt -bare fasrige Verbundstruktur zu erzielen. When manufacturing fibrous composite structures from individual, foil-shaped fiber structures, the main focus is to be directed to that the fibers of the individual, film-shaped fiber structures are intimately intertwined to create a physically uniform and durable fibrous composite structure to achieve.

Es war die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger, fasriger Verbundstrukturen zu schaffen, mit welchem auf äussert einfache und wirkungsvolle Weise die Fasern der einzelnen folienförmigen Faserstrukturen innig miteinander verflochten werden können. The object on which the invention is based was a method to create multilayer, fibrous composite structures with which in an extremely simple and effective way the fibers of the individual foil-shaped Fiber structures can be intimately intertwined.

Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass mindestens zwei fibrillierte, nicht geöffnete, folienförmige Faserstrukturen mit zahlreichen diskontinuierlichen parallelen Rissen in der Richtung ihrer Risse zu einem Laminat übereinandergelegt werden und das Laminat quer zur Richtung der Risse gezogen und geöffnet und bei einer Temperatur unterhalb des Erweichungspunktes des für die Faserstrukturen verwendeten Materials verpresst wird. This is achieved according to the invention in that at least two fibrillated, unopened, film-shaped fiber structures with numerous discontinuous parallel cracks in the direction of their cracks to be placed on top of each other to form a laminate and the laminate transversely to the direction of the Cracks drawn and opened and at a temperature below the softening point of the material used for the fiber structures is pressed.

Da bei dem erfindungsgemassen Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger fasriger Verbundstrukturen die zu einem Laminat übereinandergelegten, nicht- geöffneten, folienförmigen Faserstrukturen gemeinsam quer zur Richtung der Risse auseinandergezogen und geöffnet werden, lässt sich eine physikalisch gleichmässige, vernetzte Verbundstruktur erzielen, bei welcher die Kontaktfläche und die innige Verflechtung zwischen den Fasern der verwendet ten folienförmigen Faserstrukturen sehr hoch ist. Durch die Verpressung des geöffneten Laminats wird die Verflechtung der übereinandergeschichteten folienförmigen Faserstrukturen fixiert, so dass nichtgewebte Gewebe mit einer hohen Festigkeit sowohl in Längs- als auch in Querrichtung der Risse entstehen. Since in the inventive method for producing multilayer fibrous composite structures which are laid on top of one another to form a laminate, not opened, film-shaped fiber structures pulled apart together transversely to the direction of the cracks and opened, a physically uniform, networked composite structure can be created achieve in which the contact area and the intimate interweaving between the Fibers of the used th film-shaped fiber structures is very high. Through the Compression of the opened laminate becomes the interweaving of the layered one on top of the other film-shaped fiber structures fixed, so that nonwoven fabrics with a high Strength both in the longitudinal and in the transverse direction of the cracks arise.

Die fibrillierten, nicht geöffneten, folienförmigen Faserstrukturen, die für die Herstellung mehrschichtiger fasriger Verbundstrukturen verwendet werden, lassen sich auf vielfältige Weise herstellen. So ist beispielsweise ein Verfahren zur Herstellung von ungeöffneten, vernetzten Faserstrukturen bekannt, bei welchem ein Gemisch aus einem faserbildenden, geschmolzenen Polymerisat und einem Verschäumungsmittel zu einem Film extrudiert und das Extrudat über eine längere Strecke auf einer über dem Glasübergangspunkt liegenden Temperatur gehalten und durch Strecken fibrilliert wird. Bei diesem bekannten Verfahren, nimmt die Schaumbildung im Extrudat nach dessen Austritt aus der Extrusionsdüse stetig zu. Diese zunehmende Schaumbildung ist Ursache dafür, dass das Extrudat beim Strecken reisst. Es entsteht daher eine vernetzte Faserstruktur, die sehr grosse Maschen und Knoten aufweist. Die mit diesem bekannten Verfahren herstellbaren vernetzten Faserstrukturen besitzen daher keine Biegssamkeit oder Weichheit. The fibrillated, unopened, film-shaped fiber structures, used in the manufacture of multilayer fibrous composite structures, can be produced in a variety of ways. For example, there is one procedure known for the production of unopened, crosslinked fiber structures, in which a mixture of a fiber-forming, molten polymer and a foaming agent extruded into a film and the extrudate over a longer distance on one side the temperature lying at the glass transition point and fibrillated by stretching will. In this known process, foam formation in the extrudate takes place after it Exit from the extrusion nozzle steadily. This increasing foaming is the cause ensure that the extrudate tears when stretched. It therefore arises a networked fiber structure that has very large meshes and knots. With This known method can be produced crosslinked fiber structures therefore have no flexibility or softness.

Die nach dem bekannten Verfahren hergestellten fibrillierten, ungeöffneten, vernetzten Faserstrukturen können ohne Schwierigeit für das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger fasriger Verbundstrukturen verwendet werden. Es werden jedoch wesentlich bessere Ergebnisse erzielt, wenn ungeöffnete, vernetzte Faserstrukturen verwendet werden, die nach einem in einer Parallelanmeldung der Anmelderin beschriebenen Verfahren hergestellt sind, durch welches ungeöffnete, vernetzte Faserstrukturen mit sehr engen aschen und kleinen Knoten erzielt werden können. Die sehr engen Maschen und kleinen Knoten ergeben sehr weiche und biegsame ungeöffnete, vernetzte Faserstrukturen, so dass die Weiterverrbeitung der Faserstrukturen wesentlich vereinfacht und eine Verbundstruktur mit einem wesentlich weiteren Anwendungsbereich erzielt wird. The fibrillated, unopened, crosslinked fiber structures can be used without difficulty for the method according to the invention can be used to make multilayer fibrous composite structures. It however, much better results are achieved if unopened, crosslinked Fiber structures are used, which according to a parallel application of the Process described by the applicant, by which unopened, networked fiber structures with very narrow ashes and small knots can be achieved can. The very tight stitches and small knots make them very soft and flexible unopened, networked fiber structures, so that the further processing of the fiber structures much simplified and a composite structure with a much wider range of applications is achieved.

Bei dem zuletzt genannten Verfahren zur Herstellung von ungeöffneten, vernetzten Faserstrukturen wird ein Gemisch aus einem Easerbildenden, geschmolzenen Polymerisat und einem Verschäumungsmittel zu einem Film extrudiert und das Extrudat durch Strecken fibrilliert, wobei das Extrudat in unmittelbarer Nähe der Extrusionsdüse auf eine Temperatur abgeschreckt wird, die unterhalb des Glasübergangspunktes liegt, und das abgeschreckte Extrudat mit einem Streckverhältnis gestreckt wird, das zwischen dem maximal möglichen Streckverhältnis und einem Drittel des maximal möglichen Streckverhältnisses liegt. In the last-mentioned process for the production of unopened, crosslinked fiber structures is a mixture of a fiber-forming, melted Polymer and a foaming agent are extruded into a film and the extrudate fibrillated by stretching, with the extrudate in close proximity to the extrusion die is quenched to a temperature below the glass transition point, and stretching the quenched extrudate at a stretch ratio that is between the maximum possible stretch ratio and a third of the maximum possible stretch ratio lies.

Gemäss einer Abwandlungsform dieses Verfahrens zur Herstellung von ungeöffneten, vernetzten Faserstrukturen, kann das Extrudat mit Kühlluft angeblasen und auf eine Temperatur abgeschreckt werden, die mindestens 50 C unter dem Glasübergangspunkt des Polymerisates liegt. According to a modification of this process for the production of unopened, cross-linked fiber structures, the extrudate can be blown with cooling air and quenched to a temperature that is at least 50 C below the glass transition point of the polymer lies.

Die nach dem Verfahren der Anmelderin hergestellten, ungeöffneten, folienförmigen Faserstrukturen weisen zahlreiche diskontinuierliche Risse oder Aufspaltungen längs der Streckrichtung auf, wobei extrem feine und zahlreiche parallel verlaufende Fasern entstehen, die einen sehr kleinen Abstand voneinander haben und eine vernetzte Struktur bilden. Das heisst, die Strukturen sind nicht zu Fasern geöffnet. Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger fasriger Verbundstrukturen werden vorteilhafterweise mindestens zwei der vorstehend beschriebenen nichtgeöffneten, folienförmigen und vernetzten Faserstrukturen zu einem laminat übereinandergelegt, wobei die Richtungen der Risse in den Faserstrukturen übereinstimmen. Dann wird das laminat quer zur Richtung der Risse gezogen und gedehnt. Auf diese Weise werden die zu einem Laminat übereinandergelegten Folien geöffnet und in phgsikalisch gleichmässige, vernetzte Strukturen überführt, wodurch die Kontaktfläche und die Verflechtung zwischen den Folien merklich erhöht wird. Das geöffnete Laminat wird zusammengepresst, um die Verflechtung zwischen den Folien zu fixieren und nichtgewebte Gewebe mit einer hohen Festigkeit herzustellen, die nicht nur in Richtung der Risse, sondern auch quer zu den Rissen vorhanden ist. Die zu einem Laminat übereinandergelegten folienförmigen Faserstrukturen können mittels Apparaturen geöffnet werden, die üblicherweise für die Dehnung oder Streckung von synthetischen Harzfilmen verwendet werden, beispielsweise mittels einer Stift- oder Schellenspannrahmenvorrichtung. The unopened, unopened, Foil-shaped fiber structures show numerous discontinuous cracks or splits along the stretching direction, being extremely fine and numerous parallel ones Fibers are created that are very close to each other and are networked Form structure. This means that the structures are not opened into fibers. In which process according to the invention for producing multilayer fibrous composite structures are advantageously at least two of the above-described unopened, film-shaped and cross-linked fiber structures placed one on top of the other to form a laminate, the directions of the cracks in the fiber structures coinciding. Then it will be the laminate is pulled and stretched across the direction of the cracks. Be that way the foils laid one on top of the other to form a laminate are opened and physically uniform, networked structures transferred, creating the contact area and the interweaving between the foils is noticeably increased. The opened laminate is pressed together to to fix the interweaving between the foils and nonwoven fabrics with a high strength manufacture, not only in the direction of the cracks, but also is present across the cracks. The film-shaped Fiber structures can be opened using equipment that is usually used for the elongation or stretching of synthetic resin films can be used, for example by means of a pin or clamp frame device.

Das Öffnungsverhältnis variiert je nach dem für das Produkt vorgesehenen Verwendungszweck, normalerweise wird es jedoch so gewählt, dass es das 3- bis 15-fache beträgt.The focal ratio varies depending on the one intended for the product Intended use, but usually it is chosen to be 3 to 15 times amounts to.

Das geöffnete Laminat muss bei einer Temperatur unterhalb des Erweichungspunktes des für die folienförmigen Faserstrukturen verwendeten Materials zusammengedrückt werden. Wenn der Druck bei einer Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes ausgeübt wird, wird der Faseranteil merklich abgeflacht. In extremen Fällen kann das Produkt in einen Film umgewandelt werden, so dass keine günstigen folienförmigen Strukturen entstehen. Das Laminat kann auf übliche Art und Weise, beispielsweise durch Kalanderwalzen, Pressplatten usw., zusammengedrückt werden. Es ist auch möglich, eine Prägewalze oder eine Prägeplatte æu verwenden, um die Produkte mit einem Prägemuster zu versehen. The opened laminate must be at a temperature below the softening point of the material used for the film-shaped fiber structures will. When the pressure is applied at a temperature above the softening point the fiber content is noticeably flattened. In extreme cases, the product can be converted into a film, so that no favorable film-shaped structures develop. The laminate can be made in the usual way, for example by calender rolls, Press plates, etc., are pressed together. It is also possible to use an embossing roller or use an embossing plate æu to emboss the products with a pattern.

Der beim Zusammendrücken ausgeübte Druck ist variabel und hängt von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Dichte der folienförmigen Strukturen, der Anzahl der übereinanderliegenden, geöffneten Faserstrukturen und dem öffnung verhältnis usw., ab. Der optimale Druck kann leicht empirisch bestimmt werden, er liegt normalerweise zwischen 4o und 60 kp/cm2.The pressure exerted when squeezing is variable and depends on various factors, such as the density of the film-shaped structures, the number the superimposed, open fiber structures and the opening ratio etc., from. The optimal pressure can easily be determined empirically, it is usually between 4o and 60 kp / cm2.

Das aus den geöffneten, folienförmigen, vernetzten Faserstrukturen bestehende Laminat kann vor dem Verpressen auf eine, zwei oder mehrere andere folienförmige Strukturen aufgebracht werden, die beispielsweise geöffnet oder nichtgeöffnete, folienförmige und vernetzte Fasermaterialien mit zahlreichen diskontinuierlichen nach einer Richtung verlaufende Risse sein können. Die anderen folienförmigen Strukturen können aus dem gleichen oder einem anderen Polymerisat wie die geöffneten Strukturen des Laminates bestehen. Der aus dem geöffneten Laminat und den anderen folienförmigen Strukturen bestehende Schichtkörper wird dann bei einer Temperatur unterhalb des Erweichungspunktes des Polymerisates mit dem niedrigsten Erweichungspunkt unter Druck gesetzt. That from the opened, film-shaped, cross-linked fiber structures existing laminate can be foil-shaped before pressing on one, two or more other Structures are applied that are, for example, opened or unopened, film-shaped and cross-linked fiber materials with numerous discontinuous can be cracks running in one direction. The other film-shaped structures can be made from the same or a different polymer as the opened structures of the laminate. The one from the open Laminate and the other Laminated bodies consisting of film-shaped structures are then kept at one temperature below the softening point of the polymer with the lowest softening point put under pressure.

Auf diese Weise können Verbundstrukturen mit noch höherer Festigkeit sowohl in Längs- als auch in Querrichtung erhalten werden. Insbesondere der Schichtkörper der durch das Übereinanderlegen des geöffneten Laminates und einer ungeöffneten, folienartigen und vernetzten Faserstruktur gewonnen wird, hat das gestreifte Oberflächenmuster, das durch Fasern gebildet wird, die wie Holzfasern in einer Richtung verlaufen. Auf diese Weise kann durch Prägebearbeitung eines solchen Schichtkörpers eine Verbundstruktur mit dem Aussehen und dem Anfühlen erhalten werden, das demjenigen von Holz ähnelt, ohne dass ein Bedrucken erforderlich ist.In this way, composite structures can be created with even greater strength can be obtained in both the longitudinal and transverse directions. In particular the laminate by laying the opened laminate on top of one another and an unopened, film-like and cross-linked fiber structure is obtained, has the striped surface pattern, which is formed by fibers that, like wood fibers, run in one direction. In this way, a composite structure can be created by embossing such a laminated body obtained with the look and feel similar to that of wood, without the need for printing.

Die Art der nichtgeöffneten, folienförmigen und vernetzten Faserstrukturen, die Anzahl der zu laminierenden Folien, das Öffnungsverhältnis, die Höhe des Druckes und soweiter, können entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck des Produktes in geeigneter Weise gewählt werden. The type of unopened, film-shaped and cross-linked fiber structures, the number of foils to be laminated, the aperture ratio, the amount of pressure and so on, can according to the intended use of the product be chosen appropriately.

Die nichtgeöffneten, folienförmigen und vernetzten Faserstrukturen, die zur Bildung des Laminates übereinandergelegt werden; können mit einem Pigment oder Farbstoff gefärbt sein. Wenn die Folienmaterialien mit mindestens jeweils zwei verschiedenen Farben gefärbt sind, wird dem entstehenden Laminat ein Muster mit komplex vermischten Farben erteilt. In gleicher Weise können die das-Laminat bildenden geöffneten Folienmaterialien und die anderen angelegten Folienmaterialien verschiedene Farben aufweisen. Wenn der so gebildete Schichtkörper aus dem geöffnetem Laminat und den anderen Folienmaterialien weiter einer Prägebehandung unterworfen wird, können bei der Prägung die eingedrückten Teile auf Filnstärke zusammengepresst werden, so dass die Farbe der darunterliegenden Schicht durchscheint. So kann dem Produkt ein Mehrfarbenmuster erteilt werden, ohne dass ein Bedrucken erforderlich ist. The unopened, film-shaped and cross-linked fiber structures, which are superimposed to form the laminate; can with a pigment or dye colored. If the foil materials contain at least two are colored in different colors, the resulting laminate will have a pattern complex mixed colors granted. In the same way, they can form the laminate opened film materials and the other applied film materials different Have colors. When the laminated body thus formed from the open Laminate and the other sheet materials are further subjected to an embossing treatment the impressed parts can be pressed together to film thickness during the embossing so that the color of the underlying layer shows through. So can that Product can be given a multicolor sample without the need for printing is.

Es ist auch möglich, mindestens zwei nichtgeöffnete, folienförmige und vernetzte Faserstrukturen in Richtung ihrer Risse, zu einem laminat übereinander zu legen, das Laminat senkrecht zur Richtung der Risse zu ziehen, um seine Öffnung zu bewirken, auf das geöffnete Laminat ein anderes nichtgeöffnetes oder geöffnetes Folienmaterial mit einer Verstärkungsschicht oder Verstärkungsschichten zu legen und den so entstehenden Schichtkörper zusammenzupressen, so das eine einheitliche und verstärkte ornamentale Verbundstruktur mit verbesserten physikalischen Eigenschaften entsteht. Das Verstärkungsmaterial kann auf eine Seite des Schichtkörpers oder zwischen die den Schichtkörper bildende Schichten gelegt werden. It is also possible to have at least two unopened, film-shaped and cross-linked fiber structures in the direction of their cracks, to form a laminate one on top of the other to lay, pull the laminate perpendicular to the direction of the cracks to its opening to effect another unopened or opened laminate on the opened laminate Laying sheet material with a reinforcement layer or layers and to compress the resulting layered body, so that a uniform one and reinforced composite ornamental structure with improved physical properties arises. The reinforcement material can be on one side of the laminate or between the layers forming the laminate are laid.

Als Verstärkungsschicht können beispielsweise Papiere, wie z.B. Büttenpapier, Asbestpapier und synthetisches Papier, gewebte oder gewirkte Waren, nichtgewebte Gewebe, Vliesse, wie z.B. Glasmatten, und nichtgewebte Gewebe as natürlichen, halbsynthetischen und synthetischen Fasern, Filme, wie z.B. synthetische Kunstharzfilme, Metallfolien und Filme aus Regeneratcellulose, verschäumte Folien, plattenförmige Materialien, wie z.B. For example, papers such as handmade paper, Asbestos paper and synthetic paper, woven or knitted goods, non-woven Fabrics, fleece, such as glass mats, and non-woven fabrics as natural, semi-synthetic and synthetic fibers, films such as synthetic resin films, metal foils and films made of regenerated cellulose, foamed foils, sheet-like materials, such as.

Wellpappe, Holz, Sperrholz, Hartfaserplatten, Asbestplatten und Metallplatten und dergl., verwendet werden.Corrugated cardboard, wood, plywood, hardboard, asbestos and metal sheets and the like., can be used.

Durch geeignete Auswahl der jeweiligen Verstärkungsschicht können den Verbundstrukturen günstige physikalische Eigenschaften, wie z.B. eine gute Festigkeit, Flammenbeständigkeit, rmeisolierung, Schallabsorption, Wasserdichtheit usw., erteilt werden Die so erhaltenen Verbund strukturen können gewünschtenfalls mit transparenten Oberflächenschutzschichten, wie z.B. aus Cellophan, synthetischen Harzfilmen und harzartigen Beschichtungsmaterialien, überzogen werden. So kann den Verbundstrukturen eine Oberflächenfestigkeit, eine Waachbeständigkeit und die Eigenschaft zur Verhinderung der Taubildung usw. verliehen werden.By suitable selection of the respective reinforcement layer can physical properties favorable to the composite structures, such as good strength, Flame resistance, thermal insulation, sound absorption, water tightness, etc., granted The composite structures obtained in this way can, if desired, be coated with transparent Surface protective layers such as those made of cellophane, synthetic resin films and resinous coating materials. So can the composite structures surface strength, wax resistance and the property of prevention the deaf formation, etc. are awarded.

Im Nachstehenden werden die hauptsächlichsten Schichtkombinationen des Schichtkörpers dargestellt. Zu diesem Zweck wird das aus den übereinanderliegenden, geöffneten, folienförmigen Faserstrukturen bestehende Laminat mit (A) bezeichnet, während die anderen folienförmigen, vernetzten Faserstrukturell, die geöffnet oder nichtgeöffnet sein können, mit () und die Verstärkungsschicht mit (C) bezeichnet werden: 1.(A) allein 2.(nu + (B); (A) + (C) 3.(C) + (A) + (B); (n) + (c) + (B) (A) + (3) + CA);. (B) + (A) + (B) 4.(B) + (A) + (C) + CA); (B)+(A)+ (c) + (B) 5.(B) + CA) + (c) + (A) + (B) Die aus den einzelnen Schichten bestehenden Schichtkörper können gewünschtenfalls vor dem Verpressen mit einem Bindemittel imprägniert werden, um die Festigkeit und Adhäsion und den Zusammenhalt der Endprodukte zu verbessern. Als Bindemittel kann irgendeines der üblicherweise verwendeten Mittel verwendet werden, wie z.B. eine Vinylacetatemulsion, eine Vinylchloridemulsion, eine Acrylemulsion, ein NBR-Latex und SBR-Latex usw. The following are the main layer combinations of the laminate shown. For this purpose, the superimposed, open, film-shaped fiber structures existing laminate with (A), while the other film-shaped, crosslinked fiber structurally, which is opened or can not be opened, with () and the reinforcement layer with (C) become: 1. (A) alone 2. (nu + (B); (A) + (C) 3. (C) + (A) + (B); (n) + (c) + (B) ( A) + (3) + CA) ;. (B) + (A) + (B) 4. (B) + (A) + (C) + CA); (B) + (A) + (c) + (B) 5. (B) + CA) + (c) + (A) + (B) The laminated body consisting of the individual layers can, if desired, be impregnated with a binding agent before pressing, to improve the strength and adhesion and cohesion of the end products. As the binder, any of the commonly used agents can be used such as a Vinyl acetate emulsion, a vinyl chloride emulsion, an acrylic emulsion, an NBR latex and SBR latex, etc.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens anhand von Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zur Herstellung von Verbundstrukturen nach dem erfindungsgemässen Verfahren Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zum öffnen des nichtgeöffneten, aus folienförmigen und vernetzten Faserstrukturen bestehenden Laminates. An exemplary embodiment of the method according to the invention is described below explained in more detail with reference to drawings. In the drawings: FIG. 1 shows a schematic Side view of a device for producing composite structures according to the invention Method FIG. 2 is a schematic plan view of a device for opening the unopened laminates consisting of film-shaped and cross-linked fiber structures.

Fig. 3 eine vergrösserte Photographie einer nach herkömmlichen Verfahren hergestellten nichtgeöffneten, folienförmigen und vernetzten Faserstruktur; Fig. 4 eine vergrösserte Photographie einer nichtgeöffneten, folienförmigen und vernetzten Faserstruktur, die nach einem in einer Parallelanmeldung beschriebenen Verfahren der Anmelderin hergestellt wurde. Fig. 3 is an enlarged photograph of a conventional method produced unopened, film-shaped and crosslinked fiber structure; Fig. 4 is an enlarged photograph of an unopened, film-shaped and reticulated Fiber structure made by a method described in a parallel application by the applicant.

Fig. 5 eine vergrösserte Photographie eines geöffneten, aus folienförmigen und vernetzten Faserstrukturen bestehenden laminates In den Fig. 1 und 2 ist die Herstellung einer Verbundstruktur gemäss der Erfindung erläutert. Zwei Bahnen 11 und 11' aus nicht geöffneten, folienförmigen und vernetzten Faserstrukturen werden von Vorratsrollen abgezogen und einem ersten Walzenpaar 12 und einem zweiten Walzenpaar 13 zugeführt. Obgleich nach dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 nur zwei Bahnen 11 und 11' vorgesehen sind, können je nach Wunsch auch mehr als zwei Bahnen verwendet werden. Es braucht hierzu nur die entsprechende Anzahl von Vorratsrollen vorgesehen zu werden. Die Bahnen 11 und 11' können bei der Zufuhr zu den Yalzenpaaren 12 und 13 gleich oder verschieden gefärbt werden. Die durch die Walzenpaare 12 und 13 übereinandergelegten, nicht geöffneten Folien werden wischen dem zweiten Walzenpaar 13 und den Druckwalzen 15 quer zur Förderrichtung auseinandergezogen und geöffnet. Die Öffnung der übereinanderliegenden Faserstrukturen kann durch eine Bahnhalterung 21 erzielt werden, die zwischen dem zweiten Walzenpaar 13 und den Druckwalzen 15 angebracht ist und die sich vom zweiten Walzenpaar zu den Druchfalzen f=cherförmig öffnet. Fig. 5 is an enlarged photograph of an opened, made of foil-shaped and crosslinked fiber structures existing laminates In Figs. 1 and 2 is the Manufacture of a composite structure according to the invention explained. Two lanes 11 and 11 'made of unopened, film-shaped and crosslinked Fiber structures are withdrawn from supply rolls and a first pair of rollers 12 and a second Roller pair 13 supplied. Although according to the embodiment of FIG. 1 only two Lanes 11 and 11 'are provided, more than two lanes, if desired be used. All that is needed is the appropriate number of supply rolls to be provided. The webs 11 and 11 'can be fed to the Y-roll pairs 12 and 13 are colored the same or different. The by the roller pairs 12 and 13 superimposed, unopened foils will wipe the second pair of rollers 13 and the pressure rollers 15 pulled apart transversely to the conveying direction and opened. The opening of the superimposed fiber structures can be through a web holder 21 can be achieved between the second pair of rollers 13 and the pressure rollers 15 is attached and which extends from the second pair of rollers to the folds in a fan shape opens.

In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform entspricht das Verhältnis LoJBi dem Öffnungs-verhältnis, das erfindungsgemäss vorzugsweise zwischen 3 und 15 liegt.In the embodiment shown in Fig. 1, the ratio corresponds LoJBi the opening ratio, which according to the invention is preferably between 3 and 15 lies.

Eine vergrösserte Photograr.lie des geöffneten, folienförmigen und vernetzten Laminates ist in Fig. 5 dargestellt.An enlarged photograr.lie of the opened, foil-shaped and crosslinked laminate is shown in FIG.

Die aus übereinanderliegenden, geöffneten Faserstr;ikturen bestehende Bahn 14 wird gegebenenfalls mit anderen Faserstrukturen und/oder einer Verstärkungsschicht 20, beispielsweise einem Film oder verschäumten Folien, bedeckt bevor sie dem Bindedruck unterworfen wird. Dann wird der Schichtkörper aus Laminat und anderer Faserstruktur durch die Druckwalzen 15 geführt. Der auf diese Weise laminierte, einheitliche folienförmige Schichtkörper wird gegebenenfalls in einen Imprägnierbehälterrkiit einem Bindemittel eingeführt, in einer Trockeneinrichtung 17 getrocknet und dann durch die Druckwalzen 18 zusammengepresst und verbunden, so dass eine Verbundstruktur 19 entsteht. Bei den Druckwalzen 18 kann es sich um eine übliche Kalanderwalze handeln, die Produkte mit einer glatten Oberfläche liefert. Wenn als Druckwalzen 18 Pragewalzen mit verschiedenen Mustern verwendet werden, können ornamentale Verbundstrukturen mit einem reliefartigen Muster erhalten werden. Die so erhaltenen, e!findungsge mässen Verbundstrukturen besitzen ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, beispielsweise eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und Biegsamkeit. Die erfindungsgemass hergestellten Verbundstrukturen eignen sich für die verschiedensten Verwendungszwecke, beispielsweise für synthetisches Papier, für Tapeten, für Dekorationspapier, Innendekorationsmaterialien, wie z.3. Deckenplatten und ornamentale Furnierplatten, verschiedene 3aumaterialien, Filter, nichtgewebte Gewebe, elektrische Isolatoren, Verpackungsmaterialien und dergl. Those consisting of superimposed, open fiber structures Web 14 is optionally provided with other fiber structures and / or a reinforcing layer 20, for example a film or foamed sheet, covered before the binding pressure is subjected. Then the laminate is made of laminate and other fiber structure guided by the pressure rollers 15. The uniform sheet-shaped laminated in this way Laminated body is optionally placed in an impregnation container with a binder introduced, in a drying device 17 dried and then pressed together and connected by the pressure rollers 18, so that a composite structure 19 is created. The pressure rollers 18 can be a conventional calender roller, which delivers products with a smooth surface. If 18 preseeding rollers are used as printing rollers Can be used with different patterns, ornamental composite structures can be obtained with a relief-like pattern. The thus obtained, inventive mässen composite structures have excellent physical properties, for example excellent mechanical strength and flexibility. The invention manufactured composite structures are suitable for a wide variety of uses, for example for synthetic paper, for wallpaper, for decorative paper, interior decoration materials, such as 3. Ceiling panels and ornamental veneer panels, various building materials, Filters, nonwoven fabrics, electrical insulators, packaging materials and the like

Für das erfindungsgemässe Verfahren können lmgeöffnete, folienförmige vernetzte Faserstrukturen aller Art verwendet werden. So können beispielsweise ungeöffnete Folien der in Fig. 3 gezeigten Art verwendet worden, die das Ergebnis herkömmlicher Herstellungsverfahren sind. For the method according to the invention, open, film-shaped networked fiber structures of all kinds are used. For example, unopened Films of the type shown in Fig. 3 have been used, the result of conventional Manufacturing processes are.

Bei den Folien der in Fig. 3 gezeigten Art liegen die einzelnen durch die diskontinuierlichen Risse entstandenen Fasern oder Fäden verhältnismässig weit auseinander, wodurch sich grosse Maschen und dicke Knoten ergeben. Diese grossen Maschen und dicken Knoten vermindern die Weichheit und Biegsamkeit dieser folienförmigen, vernetzten Strukturen, so dass sich letztendlich Verbundstruicturen ergeben, die einen geringen Anwendungsbereich haben und beispielseice nicht als Papierersatz dienen können.In the case of the films of the type shown in FIG. 3, the individual sags the discontinuous cracks resulting from fibers or threads are relatively wide apart, resulting in large stitches and thick knots. These big ones Meshes and thick knots reduce the softness and flexibility of this film-shaped, networked structures, so that ultimately composite structures result that have a small area of application and, for example, do not serve as a substitute for paper can serve.

Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Verbundstrukturen haben jedoch eine grosse Weichheit und Biegsamkeit und damit einen grossen Awendungsbereich, wenn für die Herstellung des Laminates ungeöffnete Sõlien der in Fig. 4 gezeigten Art verwendet werden, die nach einem in einer Parallelanmeldung beschriebenen Verfahren der Anmelderin hergestellt werden. Bei den in Fig. 4 gezeigten ungeöffneten, vernetzten Folien liegen die durch die Risse entstandenen Fasern und Fäden eng nebeneinander, wodurch die Maschen und Knoten klein und die Weichheit und Biegsamkeit gross werden. Es versteht sich, dass die Photographien der einander gegenübergestellten Folien der Fig. 3 und 4 die gleiche Vergrösserung darstellen. The composite structures produced by the method according to the invention However, they have great softness and flexibility and thus a wide range of applications, if the soles shown in FIG. 4 are unopened for the production of the laminate Kind be used following a procedure described in a parallel application of the applicant. In the unopened, crosslinked shown in FIG Foils, the fibers and threads created by the cracks lie close to each other, whereby the stitches and knots become small and the softness and flexibility large. It goes without saying that the photographs of the foils placed opposite one another 3 and 4 represent the same enlargement.

Nachfolgend wird eie Erfindung anhand von Durchführungsbeispielen näher erläutert. In the following, eie invention is based on implementation examples explained in more detail.

Beispiel 1 Es wurde eine Probe A und eine Probe B eines Laminates hergestellt, wobei von nichtgeöffneten, folienförmigen Faserstrukturen der in Fig. 4 gezeigten Art susgegangen wurde. Die für die Probe A verwendeten ungeöffneten, folienförmigen Faserstrukturen hatten jedoch andere physikalische Daten als die Faserstrukturen der Probe B, wie aus der nachfolgenden Tabelle I hervorgeht. Example 1 There became a sample A and a sample B of a laminate produced, whereby of unopened, film-shaped fiber structures of the in Fig. 4 has been passed. The unopened, however, film-shaped fiber structures had different physical data than that Fiber structures of sample B, as can be seen from Table I below.

In beiden Fällen wurden mehrere nichtgeöffnete, folienförmige Faserstrukturen der gleichen Art unter den in Tabelle I angegebenen Bedingungen übereinandergelegt, geöffnet, in eine Vinglacetatemulsion (Aufnahme 30%) eingetaucht und zusammengepresst, wobei die in der Tabelle I angegebenen Ergebnisse erzielt wurden. In dieser Tabelle bedeutet "Zugfestigkeit (parallel) und (im rechten Winkel)" T a b e l l e I Eigenschaften der folienförmigen und Vernetzten Faserstrukturen vor dem Laminieren Zugfestigkeit+ (kg/cm²) Anzahl der Dicke Gewicht im rechten laminierten Art der Dehnungs-(µ) (g/m²) parallel Winkel Folien Laminierung richtung Probe A 25 3,5 0.56 fast Null 240 in Richtung senkrecht zur der Risse Richtung der Risse Probe B 50 6,8 0.30 fast Null 50 in Richtung senkrecht zur der Risse Richtung der Risse +Die Zugfestigkeit wurde gemäß JIS P-8113 gemessen (Zipper-Intervall 20 mm, Zuggeschwindigkeit 20 mm/Minute) Eigenschaften des erhaltenen Laminats Öffnungs- Zugfestigkeit (kg/cm2) verhältnis Zusammenpreß- Dicke Gewicht im rechten (x-fach) bedingungen (p) (g/m²) parallel Minkel Probe A 10 50 kg/cm² 250 110 100 75 70°C, 1 Min.In both cases, several unopened, film-shaped fiber structures were found of the same species superimposed under the conditions given in Table I, opened, immersed in a vinyl acetate emulsion (uptake 30%) and pressed together, the results given in Table I were obtained. In this table means "tensile strength (parallel) and (at right angles)" T a b e l l e I properties of the film-shaped and cross-linked fiber structures the lamination tensile strength + (kg / cm²) number of the thickness weight in the right laminated Type of elongation (µ) (g / m²) parallel angle foils lamination direction sample A 25 3.5 0.56 almost zero 240 in the direction perpendicular to the crack direction of the cracks Sample B 50 6.8 0.30 almost zero 50 in the direction perpendicular to the direction of the cracks Cracks + The tensile strength was measured according to JIS P-8113 (zipper interval 20 mm, Pulling speed 20 mm / minute) Properties of the laminate obtained Opening tensile strength (kg / cm2) ratio of compression to thickness weight in the right (x-fold) conditions (p) (g / m²) parallel Minkel sample A 10 50 kg / cm² 250 110 100 75 70 ° C, 1 min.

Probe B 3,5 50 kg/cm² 240 100 95 70 80°C, 1 Min.Sample B 3.5 50 kg / cm² 240 100 95 70 80 ° C, 1 min.

die jeweilige Zugfestigkeit, die durch Ziehen des Produktes in Richtung der Risse und quer zu den Rissen bestimmt wurde.the particular tensile strength obtained by pulling the product towards the cracks and across the cracks were determined.

Wie aus der vorstehenden Tabelle I hervorgeht, können laminatenit ausgezeichneten Zugfestigkeiten sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung erzielt werden, wenn die folienförmigen Strukturen nach dem erfindungsgemässen Verfahren laminiert, geöffnet und zusa--mmengepresst werden. Die sich ergebenden Laminate stellen einen sehr wertvollen Papierersatz dar. As can be seen from Table I above, laminatenit excellent tensile strengths both in the longitudinal direction and in the transverse direction can be achieved when the film-shaped structures according to the inventive method laminated, opened and pressed together. The resulting laminates represent a very valuable substitute for paper.

Beispiel 2 Ein geschmolzenes Polymerisat aus Polystrol, das eine Verschäumungssubstanz enthielt, wurde aus einer Düse mit einem Schlitz einer Grösse von ort35 mm x 150 mm extrudiert. Am Düsenausgang wurde Luft einer Temperatur von nicht mehr als 20° C gegen das extrudierte, geschmolzene Polymerisat über dessen gesamte Breite geblasen, um das Extrudat zu kühlen, Auf diese Weise wurde das Extrudat von 260 auf 600 C abgeschreckt. Anschliessend wurde das Extrudat mit einem Verstreckungsver hältnis von 120 verstreckt. Example 2 A molten polymer of polystyrene, the one Containing foaming substance was made from a nozzle with a slit of one size Extruded from place 35mm x 150mm. At the nozzle outlet air was at a temperature of not more than 20 ° C against the extruded, molten polymer above it Blown full width to cool the extrudate, in this way the extrudate was quenched from 260 to 600 C. The extrudate was then stretched with a stretching device ratio of 120 stretched.

Die dabei erhaltene Struktur wies zahlreiche diskontinuerliche Risse auf, die in einer Richtung (entsprechend der Verstreckungsrichtung) verliefen, wobei die Zwischenräume zwischen den Rissen faserig wurden. The resulting structure showed numerous discontinuous cracks which ran in one direction (corresponding to the direction of stretching), wherein the spaces between the cracks became fibrous.

Das Produkt hatte die in der folgenden Tabelle II angegebenen Eigenschaften.The product had the properties given in Table II below.

Tabelle II Eigenschaften der folienförmigen vernetzten Struktur Zugfestigkeit fig/a ) Zusammensetzung Verschäumungs-Verstrek- Dicke Gewicht pa- i.rechte des Polymerisats substanz Kungsver- (µ) (g/m²) ralel Winkel hâltnis Polystyrol 99% Stickstoffgas 120 25 3,5 0,50 fast Talk 1 % Null Die auf diese Weise erhaltenen folienförmigen Strukturen wurden unter den in der Tabelle III angegebenen Bedingungen laminiert, gestreckt und geöffnet. Das geöffnete Laminat wurde ferner in Richtung der Risse auf die oben erhaltenen, nichtgeöffneten folienförmigen Strukturen gelegt. Der Schichtkörper aus geöffnetem Laminat und übereinandergelegten , nichtgeöffneten folienförmigen Strukturen wurde mit einem Bindemittel (Vinylacetatemulsion, Aufnahme 25 %) imprägniert, getrocknet und zusammengepresst. Table II Properties of the sheet-like crosslinked structure Tensile strength fig / a) Composition foaming-stretching-thickness weight corresponding to the polymer Substance Kungsver- (µ) (g / m²) ralel angle ratio Polystyrene 99% nitrogen gas 120 25 3.5 0.50 almost talc 1% zero The sheet-like obtained in this way Structures were laminated under the conditions given in Table III, stretched and open. The opened laminate was also pointed in the direction of the cracks placed on the unopened film-shaped structures obtained above. The laminated body made of opened laminate and superimposed, unopened film-shaped Structures were impregnated with a binder (vinyl acetate emulsion, absorption 25%), dried and pressed together.

Auf diese Weise wurde eine papierähnliche Verbundstruktur mit einem Oberflächenmuster mit feinen in Langsrichtung verlaufenden Streifen wie Holzfasern erhalten. In this way, a paper-like composite structure with a Surface pattern with fine longitudinal stripes like wood fibers obtain.

Wenn die Verbundstruktur so geprägt wurde, dass die Richtung der Oberflächenrisse mit der Richtung der Faserachse der Maserung zusammenfiel, wurde eine papierähnliche Verbundstruktur erhalten, die Holz ähnelt. Die physikalischen Eigenschaften dieser Struktur sind ebenfalls in der folgenden Tabelle III angegeben. If the composite structure has been shaped so that the direction of the Surface cracks coincided with the direction of the fiber axis of the grain was get a paper-like composite structure that resembles wood. The physical Properties of this structure are also given in Table III below.

Tabelle III Auf das geöffnete Laminat auflaminierte nichtgeöffnegeöffneres Laminat te folienförmige Strukturen Eigenschafte des endproduktes Zugfestigkeit Anzahl Öffnungs Anzahl Öffnungs- Zusammen- (kg/cm²) der verhältnis der verhältnis press- im rechten Dicke Gewicht Folien (X-fach) Folien (x-fach) bedingungen parallel Winkel (µ) (g/m²) 250 10 4 0 50 kg/cm² 150 70 200 110 80°C 5 Minuten Beispiel 3 Die gefärbten, nichtgeöffneten,folienartigen und vernetzten Faserstrukturen mit den in der Tabelle II angegebenen Eigenschaften wurden laminiert, geöffnet, in ein flüssiges Bindemittel (Vinylacetatemulsion, Aufnahme 25 %) eingetaucht, getrocknet und mit Prägewalzen unter den in der folgenden Tabelle IV angegebenen Bedingungen gepresst.Table III Unopened openers laminated to the opened laminate Laminate te film-shaped structures Properties of the end product Tensile strength Number of openings Number of openings together (kg / cm²) the ratio of the ratio press in the right thickness weight foils (x-fold) foils (x-fold) conditions parallel Angle (µ) (g / m²) 250 10 4 0 50 kg / cm² 150 70 200 110 80 ° C 5 minutes example 3 The dyed, unopened, film-like and cross-linked fiber structures with the properties given in Table II were laminated, opened, in a liquid binder (vinyl acetate emulsion, absorption 25%) immersed, dried and with embossing rollers under the conditions given in Table IV below pressed.

Die dabei erhaltene Verbundstruktur wies ein Oberflächenmuster auf, bei dem die erhabenen Teile braun waren und die tiefliegenden Teile so dünn wie ein Film waren, so dass die darunterliegende schwarze Farbe durchachien. Die Eigenschaften des erhaltenen Endpro duktes sind in der folgenden Tabelle IV angegeben. Tabelle IV geöffnetes Laminat Eigenschaften des Endproduktes Anzahl der Folien Offnungs Pressbedingungen Zugfestigkeit (kg/cm²) Oberschicht: Rückschicht verhält- Druck Temp. Zeit im rechten Dicke Gewicht braun schwarz nis (X-fach) (kg/cm²) (°C) (Min.) parallel Winkel (µ) (g/m²) 150 50 10 75 90 3 145 75 195 100 Beispiel 4 240 Folien aus nichtgeöffneten, vernetzten Faserstrukturen mit den in der Tabelle II angegebenen Eigenschaften wurden laminiert und mit einem Öffnungsverhältnis von lo geöffnet Zwei dieser Laminate wurden übereinandergelegt, wobei eine Folie aus einem Polycarbonatfilrri (Dicke 50/) dazwischengelegt wurde. Dieser Schichtkörper wurde bei 800 C unter einem Druck von 50 kg/cm2 zusammengedrückt. The resulting composite structure had a surface pattern in which the raised parts were brown and the recessed parts as thin as were a film, so that the underlying black color through achia. The properties the end product obtained are given in Table IV below. Tabel IV opened laminate Properties of the end product Number of foils Opening Pressing conditions Tensile strength (kg / cm²) Upper layer: Back layer withstands pressure Temp. Time in the right thickness Weight brown black nis (x-fold) (kg / cm²) (° C) (min.) parallel angle (µ) (g / m²) 150 50 10 75 90 3 145 75 195 100 example 4 240 foils made from unopened, cross-linked fiber structures with the ones in the table II specified properties were laminated and with an aperture ratio of lo opened Two of these laminates were placed one on top of the other, with a film made of a polycarbonate film (thickness 50/1) was placed in between. This laminate was compressed at 800 C under a pressure of 50 kg / cm2.

So wurde ein verstärktes Ornamentmaterial (Ziermaterial) mit einer vernetzten Struktur erhalten. Diese Verbundstruktur wies eine Zugfestigkeit von 3,9 kg/cm über die Breite und eine Spannungsbeständigkeit von 9,3 Kilovolt auf.So was a reinforced ornament material (decorative material) with a networked structure. This composite structure had a tensile strength of 3.9 kg / cm across the width and a voltage resistance of 9.3 kilovolts.

Zum Vergleich wurden übliche Polyäthylenbahnen auf entsprechende Art und Weise auf de beiden Oberfchen des gleichen Polycarbonatfilms auflaminiert. Das dabei erhaltene Produkt hatte eine Zugfestigkeit von 3,1 kg/ cm über die Breite und eine Spannungsbeständigkeit von 8,1 Kilovolt. For comparison, conventional polyethylene sheets were compared to corresponding ones Way laminated on both surfaces of the same polycarbonate film. The product obtained had a tensile strength of 3.1 kg / cm across the width and a voltage resistance of 8.1 kilovolts.

Wie aus den vorstehenden Ergebnissen eindeutig hervorgeht, weist die erfindungsgemäss hergestellte Verbundstruktur eine hohe Zugfestigkeit und eine ausserewöhnlich hohe Spannungsbeständigkeit (Spannungswiderstand) auf und ist deshalb als Isoliermaterial für elektrische Drähte usw. geeignet. As is clear from the above results, has the composite structure produced according to the invention has a high tensile strength and a exceptionally high voltage resistance (voltage resistance) and is therefore suitable as an insulating material for electric wires, etc.

Beispiel 5 240 Folien von nichtgeöffneten, vernetzten Strukturen mit den in Tabelle II angegebenen Eigenschaften wurden aufeinanderlaminiCrt, mit einem Öffnungsverhältnis von 10 geöffnet und bei 80°C unter einem Druck von 40 kg/cm² zusammenge@presst. So wurde eine Verbundstruktur mit vernetztem Muster (Gewicht 100 g/m2) erhalten. Example 5 240 sheets of unopened, crosslinked structures with the properties given in Table II were laminated on top of each other, opened with an aperture ratio of 10 and at 80 ° C under a pressure of 40 kg / cm² compressed @ pressed. This created a composite structure with a networked pattern (Weight 100 g / m2).

Diese wurde auf eine Asbestplatte unter Verwendung einer Vinylacetatemulsion als Binder befestigt und einem Brenn barkeitstest (JIS-A-1321-19;70) unterworfen. Ohne die Asbestplatte bestand die Verbundstruktur den Test nichts zusammen mit der Asbestplatte bestand die Verbundstrpktur den Test mit der Bewertung 1 (Stufe 1).This was applied to an asbestos plate using a vinyl acetate emulsion attached as a binder and subjected to a flammability test (JIS-A-1321-19; 70). Without the asbestos panel, the composite structure passed the test with nothing Asbestos board, the composite structure passed the test with rating 1 (level 1).

- Ansprüche - - Expectations -

Claims (1)

FA TENTA NSPRCHE 1. Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger fasriger Verbundstrukturen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei fibrillierte, nichtgeöffnete, folienförmige Faserstrukturen mit zahlreichen diskontinuierlichen, im wesentlichen parallen Rissen in der Richtung ihrer Risse zu einem Laminat übereinandergelegt werden und das Laminat quer zur Richtung der Risse gezogen und geöffnet und bei einer Temperatur unterhalb des Erweichungspunktes des für die Faserstricturen verwendeten Materials verpresst wird0 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass das geöffnete Laminat vor dem Verpressen auf mindestens ein weiteres, folienförmiges Material aufgelegt wird. FACT SHEET 1. Process for the production of multilayered fibrous Composite structures, characterized in that at least two fibrillated, unopened, film-shaped fiber structures with numerous discontinuous, essentially parallel cracks in the direction of their cracks laid one on top of the other to form a laminate and the laminate is pulled across the direction of the cracks and opened and at a temperature below the softening point of that used for the fiber structures Material is pressed. 2. The method according to claim 1, characterized in that the opened laminate before pressing onto at least one further, film-shaped Material is applied. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres folienförmiges Material wahlweise eine nichtgeöffnete oder geöffnete folienförmige Faserstruktur verwendet wird.3. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that that as a further film-shaped material optionally an unopened or opened one foil-shaped fiber structure is used. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres folienförmiges Material wahlweise Papier, gewebte oder gewirkte Waren, nichtgewebte Gewebe, ein Film, eine verschäumte Folie oder eine Platte verwendet wird.4. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that that as a further film-shaped material optionally paper, woven or knitted Goods, non-woven fabrics, a film, a foamed sheet or a plate are used will. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von mehr als einem weiteren folienförmigen Material wahlweise nur Bahnmaterialien der gleichen Art oder Bahnmaterialien unterschiedlicher Art in abwechselnder Schichtung verwendet werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that optionally when using more than one further film-shaped material only sheet materials of the same type or sheet materials of different types can be used in alternating layers. 6. Verfahren nach einem der- Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere folienförmige Ma terial mit einer Verstärkungsschicht versehen wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the further sheet-like material is provided with a reinforcing layer will. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gc-kennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht wahlweise auf der dem geöffnetem Laminat zugekehrten oder abgekehrten Seite des weiteren folienförmigen Materials angeordnet wird.Method according to claim 6, characterized in that the reinforcement layer optionally on the side of the open laminate facing or facing away further sheet-shaped material is arranged. 8, Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem geöffneten laminat und dem weiteren folienförmigen Material bestehende Schichtgebilde vor dem Verpressen einer Präge'behandlung unterworfen wird.8, the method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that that consisting of the opened laminate and the further film-shaped material Layered structure is subjected to an embossing treatment before pressing. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das geöffnete Laminat und das weitere folienförmige Material mit verechiedenen Farben eingefärbt werden.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that that the opened laminate and the other film-shaped material with various Colors can be colored. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bildung des geöffneten Laminats verwendeten, nichtgeöffneten folienförmigen Faserstrukturen mit verschiedenen Farben eingefärbt werden.10. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in, that the unopened film-shaped used to form the opened laminate Fiber structures can be colored with different colors. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem geöffneten Laminat und dem weiteren folienförmigen Material bestehende Schichtgebilde vor dem Verpressen mit einem Bindemittel imprägniert wird.11. The method according to any one of claims 1 to lo, characterized in, that consisting of the opened laminate and the further film-shaped material Layer structure is impregnated with a binder before pressing.
DE19712166320 1970-07-28 1971-05-07 Process for the manufacture of multilayer, non-woven composites Expired DE2166320C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166320 DE2166320C3 (en) 1970-07-28 1971-05-07 Process for the manufacture of multilayer, non-woven composites

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6589370 1970-07-28
JP45065893A JPS4918508B1 (en) 1970-07-28 1970-07-28
DE19712166320 DE2166320C3 (en) 1970-07-28 1971-05-07 Process for the manufacture of multilayer, non-woven composites

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166320A1 true DE2166320A1 (en) 1973-10-04
DE2166320B2 DE2166320B2 (en) 1976-04-01
DE2166320C3 DE2166320C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2166320B2 (en) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162542C3 (en) Process for the production of an air-permeable, laminated material
DE3112496A1 (en) GLASS FIBER REINFORCED THERMOPLASTIC RESIN COMPOSITE MATERIAL
DE2313873B2 (en) Process for the production of a lightweight, abrasion-resistant film-fibril nonwoven fabric
DE2523670B2 (en) Process for the continuous production and simultaneous coating of chipboard, which is covered with at least one cover layer made of synthetic resin-impregnated paper
DE2064068B2 (en) Foil with paper-like properties
DE1635525A1 (en) Cloth material made of multi-layer, non-woven fibers for the manufacture of disposable items
DE2062625A1 (en) Layered material reinforced with strips
DE2445070A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING MATERIALS WITH A PLUSH SURFACE
DE10135111A1 (en) Composite nonwoven fabric with high transverse strength, process for its production and use
DE2536417A1 (en) LAMINATE MADE FROM CELLULOSE WADDING AND EMBEDDED IN THIS REINFORCEMENT LAYER MADE OF TEXTILE FIBERS, AND THE PROCESS FOR THE PRODUCTION OF THIS
DE2627442A1 (en) Heating plate press contg. press pad - of synthetic and/or inorganic random fibre web coated with silicone rubber
DE2900771A1 (en) FIBERGLASS, NON-WOVEN, TWO-LAYER FILM SUBSTRATE AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2300680A1 (en) PROCESS AND PRESS FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF MULTI-LAYERED, IN PARTICULAR THREE-LAYERED DECORATIVE LAMINATE FABRICS
CH701218A1 (en) A process for producing a composite material.
DE1560899C3 (en) Impregnated, unconsolidated laminate in sheet or sheet form
DE2056831A1 (en) Non-woven material and process for its manufacture
DE4217441A1 (en) Sheet containing polyvinil chloride, in particular a floor covering
DE2166320A1 (en) Multilayer laminated fibrous structure - two unopened film fibre structures with lengthwise fibrillations are laminated, dr
DE2642168C3 (en) Method of making a reinforced packaging material
DE2166320C3 (en) Process for the manufacture of multilayer, non-woven composites
DE1923289C3 (en) Method for producing a textile-like material
DE2424701B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING POLYOLEFINAL BODIES, IN PARTICULAR FILMS
DE2551233A1 (en) Flexible laminate with foam core for clothing or building insulation - has surface sheets intermittently bonded to polystyrene core
DE2208554A1 (en) Foil and process for its manufacture
DE1016680B (en) Porous, laminated foam and process for its production

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN