DE2165724A1 - ARRANGEMENT FOR STEERING FORCE LIMITATION - Google Patents
ARRANGEMENT FOR STEERING FORCE LIMITATIONInfo
- Publication number
- DE2165724A1 DE2165724A1 DE19712165724 DE2165724A DE2165724A1 DE 2165724 A1 DE2165724 A1 DE 2165724A1 DE 19712165724 DE19712165724 DE 19712165724 DE 2165724 A DE2165724 A DE 2165724A DE 2165724 A1 DE2165724 A1 DE 2165724A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- piston
- reaction
- acted
- movable member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/061—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle provided with effort, steering lock, or end-of-stroke limiters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
Description
Gegenstand: Anordnung zur Lenkkraftbegrenzung Anmelderin : Fa. Dangen & Co.Subject: Arrangement for limiting the steering force Applicant: Fa. Dangen & Co.
4 Düsseldorf, Klosterstr. 49 nie Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Lenkkraftbegrenzung bei Lenkventilen mit sogenannter Zwei-Nanten-Steuerung eines von einer Druckquelle kommenden Druckinitteistromes zu einem ersten Arbeitsraum eines die Lenkbewegungen unterstützenden Servomotors beziehungsweise zur Steuerung des Druckmittelstromes von diesem Arbeitsraum zu einem Rücklauf, welcher Servomotor einen weiteren, immer mit der Druckzelle entweder direkt oder unter Einschaltung eines Druckwandlers verbundenen Arbeitsraum besitzt, wobei hydraulisch beaufschlagte Reaktionsglieder vorgesehen sind, von denen mindestens eines vom Druck des gesteuerten Arbeitsraumes beaufschlagt ist, während ein anderes vom Druck der Druckquelle oder des nicht gesteuerten Arbeitsraumes belastet ist, und wobei die Rückmeldung an den I'ahrzeuglenker über eine Betätigungseinrichtung erfolgt, und wobei ferner das vom Druck des nicht gesteuerten Arbeitsraumes oder der Druckquelle beaufschlagte Reaktionsglied direkt oder über im wesentlichen starre Ubertragungsglieder auf die Betatigungseinrichtung wirkt, während das vom Druck des gesteuerten Arbeitsraumes beaufschlagte Reaktionsglied auf die Uetätigunseinrichtung über vorgespannte, federnde Mittel wirkt und bei Überschreiten eines oberen Grenzdruckes im Reaktionsraum gegen einen ersten Festanicl-ilag verschoben wird und bei Unterschreiten eines bestimmten unteren Crenzdruckes mit niedrigerer Vorspannung des federnden Mittels gegen einen zweiten Festanschlag verschoben wird, derart, daß das federnde Mittel beim Anliegen des Reaktionsgliedes an den Anschlägen weitere Federwege machen kann und in einer Stellung-des Reaktionsgliedes zwischen den Anschlägen in seiner Vorspannung so bemessen ist, daß es - an einem vorgegebenen Uebelarm der Betätigungseinrichtung angreifend - der Kraft oder dem Moment des anderen Reaktionsgliedes auf die Betätigungseinrichtung das Gleichgewicht hält. 4 Düsseldorf, Klosterstr. 49 never relates to an invention Arrangement for limiting the steering force in steering valves with so-called two-nanten control a pressure initiation flow coming from a pressure source to a first working space a servomotor supporting the steering movements or for the control of the pressure medium flow from this working space to a return, which servomotor another one, always with the pressure cell either directly or with switching on a pressure transducer connected working space, wherein hydraulically acted upon Reaction elements are provided, at least one of which is controlled by the pressure of the Working space is acted upon, while another of the pressure of the pressure source or of the non-controlled work area is loaded, and the feedback to the I'ahrzeuglenker takes place via an actuating device, and furthermore that of Pressure of the non-controlled working space or the pressure source acted upon reaction member directly or via essentially rigid transmission elements on the actuating device acts while the reaction member acted upon by the pressure of the controlled working space acts on the Uetätigunseinrichtung via biased, resilient means and when exceeded an upper limit pressure in the reaction space shifted towards a first Festanicl-ilag and when falling below a certain lower limit pressure with lower Bias of the resilient means is shifted against a second fixed stop, such that the resilient means when the reaction member is applied at the stops can make further spring travel and in one position - the reaction member between the attacks in its bias is such that it - on one attacking given arm of the actuating device - the force or the Moment of the other reaction member on the actuating device the equilibrium holds.
nach Patent P (Patentanmeldung 2164091.05) Derartige Anordnungen haben sich im Betrieb gut bewährt und erfüllen ihre Aufgabe sicher. Es hat sich aber gezeigt, daß jedesmal, wenn der Druck im hydrauliksystem auf den Wert Null abgesunken ist - meist während einer Stillstandzeit -, eine zumindest unangenehme, unerwünschte Erscheinung auftritt. Diese Erscheinung besteht darin, daß sich beim erneuten Druckaufbau Bewegungen am Lenkrad und/oder den gelenkten Radern ergeben können, sofern der Pahrzeuglenker das Lenkrad nicht festhält. Die Ursache liegt darin, daß bei drucklosem Zustand des Hydrauliksystems sich das federnde Mittel zunächst soweit entspannt, daß es an seinem unteren Anschlag anliegt. Da bei nicht festgehaltenem Lenkrad dann außer der Federkraft keine andere Kraft mehr auf die Betatigungseinrichtung wirkt, entspannt sich das federnde Mittel weiter und verschiebt die Betätigungseinrichtung und damit den Steuerkolben aus seiner Mittelstellung soweit, bis er irgendwo einen Anschlag findet oder aber das federnde Mittel ganz entspannt ist. In jedem Fall befindet sich der Steuerkolben dann in einer Stellung, in welcher der gesteuerte Arbeitsraum entweder mit der Druckquelle oder dem Ablauf verbunden ist, wobei davon auszugehen ist, daß der Steuerquerschnitt seinen maximal möglichen Wert erreicht. Wenn nunmehr eine Förderung der Druckquelle einsetzt, müssen zwei Extremfälle unterschieden werden. Einmal können die gelenkten Rader sehr fest mit dem Untergrund verbunden sein, z.fl. wenn sie in einen weichen Boden eingesunken sind. Der notwendige Druck zum Bewegen des Servomotors wird dann hoch sein, so daß sich in dc nicht gesteuerten Arbeitsraum und dem zugehörigen Reaktionsraum sehr schnell ein Druck aufbaut, welcher in der Lage ist, den Steuerkolben gegen die kraft der Feder zu zentrieren. Bis zum Erreichen der entrierung bewegt die Betätigungsvorrichtung das Lenkrad. Wenn die Räder tatsächlich starr eingespannt wären, würde sich eine Lenkradbewegung nur ion Rahmen des üblichen Spiels ergeben. Wenn man aber eine geringe Beweglichkeit der Räder und eine gewisse Elastizität der Reifen berücksichtigt, kann die Lenkradbewegung bis zum Erreichen des vollen Systemdruckes doch größer wcrden. Der andere Extremfall wäre gegeben, wenn das Fahrzeug, z.B. auf Glattcis keinen nennenswerten Lenkwiderstand besäße. Das geforderte Druckmittel wird dann in der Lage sein, mit einem geringen, nicht zur Zentrierung des Steuerkolbens ausreichenden Druck den Kolben des Servomotors zu verschieben. Diese Verschiebung findet möglicherweise erst dann ein Ende, wenn die er bis zu ihrem Anschlag eingeschlagensind. Gemeinsam mit der Bewegung des Servomotors bewegt sich dann das Lenkrad. Ein Druckaufbau findet erst in der Endstellung statt. Selbstverständlicli ließen sich diese Lrscheinungen durch Festhalten des Lendrades beseitigen, jedoch ist diese Maßnahme, lastig und entspricht nicht- den- beim Starten eines Fahrzeuges üblichen, gewohnten Handgriffen.according to patent P (patent application 2164091.05) have such arrangements have proven themselves well in operation and safely perform their task. But it has been shown that every time the pressure in the hydraulic system has dropped to zero - usually during a downtime - at least an unpleasant, undesirable one Appearance occurs. This phenomenon is that when the pressure is built up again Movements on the steering wheel and / or the steered wheels can result, provided that the driver of the vehicle is not holding the steering wheel. The reason for this is that when it is depressurized of the hydraulic system, the resilient means is initially so relaxed that it rests against its lower stop. Then except when the steering wheel is not held the spring force no longer acts on the actuating device, relaxed the resilient means continues and moves the actuating device and thus move the control piston from its center position until it hits a stop somewhere finds or the resilient means is completely relaxed. In any case it is located the control piston is then in a position in which the controlled working space is connected to either the pressure source or the drain, wherein of that it can be assumed that the control cross-section has reached its maximum possible value. If the pressure source is now being promoted, a distinction must be made between two extreme cases will. Once the steered wheels can be connected very firmly to the ground be, z.fl. when they have sunk into soft ground. The necessary pressure to move the servomotor will then be high, so that in dc not controlled Working space and the associated reaction space builds up a pressure very quickly, which is able to center the control piston against the force of the spring. Until When it is unlocked, the actuation device moves the steering wheel. If the Wheels were actually rigidly clamped, steering wheel movement would only be ion Within the framework of the usual game. But if you have a low mobility of the Wheels and a certain elasticity of the tires can be taken into account, the steering wheel movement increase until full system pressure is reached. The other extreme would be given if the vehicle, e.g. on Glattcis, had no significant steering resistance owned. The required pressure medium will then be able to with a low, The servomotor piston does not have sufficient pressure to center the control piston to move. This postponement may not end until which he struck up to their stop. Together with the movement of the servo motor then the steering wheel moves. A pressure build-up only takes place in the end position. Of course, these can be seen by holding the loom wheel eliminate, however, this measure is cumbersome and does not correspond to the start-up of a vehicle usual, accustomed handles.
L's ist daher Aufgabe der Erfindung, die durch das Verschieben des Steuerkolbens entstehenden Bewegungen an den Rändern und/oder dem Lenkrad auf ein Minimum zu reduzieren.L's is therefore the object of the invention, which by moving the Control piston resulting movements at the edges and / or the steering wheel on a Reduce minimum.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der zweite Festanschlag durch ein bewegliches Glied gebildet wird, welches bydraulisch direkt oder unter Zwichenschaltung von Übertragungsgliedern beaufschlagt ist, wobei oberhalb eines Druckes oder einer Drucköifferenz durch Anfahren eines Ansciilages durch das bewegliche Glied-oder durch ein übertragungsglied eine stabile Lage des beweglichen Gliedes erreicht wird, während bei fehlender Druckbeaufschlagung das bewegliche Glied soweit verschiebbar ist, daß das federnde itittel sich entspannen kann. Zweckmäßigerweise besteht das bewegliche- Glied aus einem Kolben, welcher koaxial dem Reaktionsglied angeordnet ist. Dieser Kolben kann entweder auf seiner Rückseite vom Druck der Druckquelle beaufschlagt sein, oder er kann über einen Hilfshebel betätigt werden, auf dessen anderer Seite ein vom Druck der Druckquelle beaufschlagter kolben angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the second fixed stop is formed by a movable member, which bydraulic is applied directly or with the interconnection of transmission elements, wherein above a pressure or a pressure difference by approaching a port by the movable member or by a transmission member a stable position of the movable member is achieved, while in the absence of pressure the movable member is displaceable so far that the resilient itittel relax can. Appropriately, the movable member consists of a piston, which is arranged coaxially with the reaction member. This piston can either be on his The back side of the pressure from the pressure source can be applied, or it can be via an auxiliary lever be actuated, on the other side of which is acted upon by the pressure of the pressure source piston is arranged.
Dieser Kolben ist zweckmäßigerweise koaxial zu jenem vom Druck der Druckquelle beaufschlagten Reaktionsglid eingebaut.This piston is expediently coaxial with that of the pressure Pressure source pressurized reaction glid installed.
Die Hrfindung geht von den Gedanken aus, daß es nicht unbedingt notwendig ist, den Steuerkolben zu entrieren. Ps muß nur sichergestellt sein, daß die Zentrierung bereits bei einem sehr geringen Systemdruch eingeleitet wird. Das bedeutet andererseits, daß die Feder außer Fingriff gebracht werden muß. Dies geschieht durch das Verschieben des beweglichen Anschlages. Wenn die Verschiebung so bemesen ist, daß selbst bei zentriertem Steuerkolben keine Federkraft mehr vorhanden ist, erfolgt eine Zentrietung fast widerstandslos.The hearing is based on the idea that it is not absolutely necessary is to unlock the control piston. Ps just need to ensure that the centering is initiated at a very low system pressure. On the other hand, that means that the spring must be brought out of hand. This is done by moving of the movable stop. If the shift is so dimensioned that even at If there is no longer any spring force when the control piston is centered, it is centered almost without resistance.
Die Erfindung wird anhand von in den Abbildungen zum Teil mit Hilfe von Syrntolen dargestellen Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is in part with the aid of in the figures of Syrntolen illustrated embodiments explained in more detail.
Figur 1 zeigt eine Anordnung eines hebelbetätigten Lenkventils mit einem direkt beaufschlagten, als Anschlag; dienenden Kolben.Figure 1 shows an arrangement of a lever-operated steering valve a directly acted on, as a stop; serving piston.
Figur 2 zeigt eine. ähnliche Anordnung mit einem über einen Hilfshebel beaufschlagten, als Anschlag dienenden Kolben.Figure 2 shows a. similar arrangement with one via an auxiliary lever acted upon, serving as a stop piston.
Eine als Druckquelle dienende Pumpe 1 fordert Druckmitte in eine Druckleitung 2, welche sich zu Druckleitungen 3 und 4 verzweigt. Die Drucklcitung 3 führt zu einem Anschluß P1 eines Lenkventils 5. Das Lenkventil 5 besteht aus einem Ventilkörper 6, welcher mit einem nicht dargestellten Teil einer mindestens zweigeteilten Kraftübertragungsvorrichtung zwischen einem-Lenkorgan, z.B. einem Lenkrad, und den gelenkten Rädern verbunden ist Der Ventilkörper 6 hesitzt zwei parallele Bohrungen 7 und 8. In der Bohrung 7 ist gleitbar ein Steuerkolben 9 angeordnet. Die Bohrung 8 dient zur Aufnahme eines als Reaktionsglied dienenden Reaktionskolbens 10.A pump 1 serving as a pressure source calls for the center of pressure in a pressure line 2, which branches to pressure lines 3 and 4. The printing line 3 leads to a connection P1 of a steering valve 5. The steering valve 5 consists of a Valve body 6, which is at least two-part with a part not shown Power transmission device between a steering member, e.g. a steering wheel, and the steered wheels is connected The valve body 6 hesitzt two parallel holes 7 and 8. A control piston 9 is slidably disposed in the bore 7. The hole 8 serves to accommodate a reaction flask 10 serving as a reaction member.
Steuerkolben 9 und Reaktionskolhen 10 wirken über Stößel 11 und 12 auf einen zu einer Betätigungseinrichtung gehörenden hebel 13. Die nicht näher dargestellte Betätigungseinrichtung ist mit einem anderen Teil der Kraftübertragungseinrichtung verbunden und gegenüber dem Ventilkörper zu einer geringen, zur Betätigung von Steuerkolben 9 und Reationskolben 10 ausreichenden Relativbewegung fähig. Der Stößel 11 wirkt auf eine Schulter 14, welche von einer weiteren Schulter 15 durch eine Ringnut 16 getrennt ist. Der sidi stirnseitig an die Schulter 15 anschließende Raum dient als Reaktionsraum 17. Die wirksame Fläche der Schulter 15 ist mit f bezeichnet und entspricht dem Querschnitt der Bohrung 7. In einer mittleren Stellung des Steuerkolbens 9 (wie gezeichnet) versperrt die Schulter 15 einen Anschluß A1.Control piston 9 and reaction piston 10 act via tappets 11 and 12 on a lever 13 belonging to an actuating device. The one not shown in detail Actuator is with another part of the power transmission device connected and compared to the valve body at a low level, for actuating control pistons 9 and reaction piston 10 capable of sufficient relative movement. The plunger 11 acts onto a shoulder 14, which is connected by a further shoulder 15 through an annular groove 16 is separated. The side adjoining the shoulder 15 on the front side serves as a space Reaction space 17. The effective area of the shoulder 15 is denoted by f and corresponds to the cross section of the bore 7. In a middle position of the control piston 9 (like drawn) the shoulder 15 blocks a connection A1.
Ein weiterer, immer offener Anschluß P1 mündet in den Reaktionsraum 17 und ist mit der Druckleitung 3 verbunden.Another, always open connection P1 opens into the reaction space 17 and is connected to the pressure line 3.
Im Bereich der Ringnut 16 mündet ein Anschluß T1 für einen Rücklauf 18. Die zur Schulter 15 gehörenden Kanten 19 und 20 sind die Steuerkanten. Vom Anschluß A1 geht eine leitung 21 aus, welche zu einem Anschluß A1 eines Servomotors 22 führt. Dieser Servomotor 22 besteht aus einem Zylinder 23, i welche ein mit einer Folbenstange 24 verbundener olben 25 gleitbar angeordnet ist. Der die Kolbenstange 24 umgebende Ringraum wird als Arbeitsraum 26 mit der wirksamen Fläche F bezeichnet. Der gegenüberliegende Kolbenraum ist der Arbeitsraum 27 mit einer wirksamen Fläche F1. Der Anschluß A'1 mündet in den Arbeitsraum 27, während ein nit der Druckleitung 4 verbundener Anschluß A in den Arbeitsraum 26 mündet. Von der leitung 21 zweigt eine Leitung 28 ab und führt zu einem Anschluß A"1, der mit einem unterhalb des Reaktionskolbens 10 befindlichen Reaktionsraum 23 in Verbindung steht. Die wirksame Flache des Reaktionskolbens 10 ist mit f1 bezeichnet und entspricht dem Querschnitt der Bohrung 8. Der Reaktionskolben 10 wirkt über eine in einerinneren Sackbohrung 3o geführte Feder 31 sowie einen Federteller 32 auf den Stößel 12. In der Nähe des äußeren Endes der Bohrung 8 ist ein Anschlag 33 in Form eines in die Bohrung 3 eingesetzten Sprengringes oder dergleichen angebracht. Aln weiterer Anschlag dient ein ebenfalls in der Bohrung. 8 gleitender Kolben 34, der an seinem dem Reaktionskolben 10 zugewandten nde einen zapfenartigen Ansatz 35 besitzt. Dieser Ansatz ragt in einer Endstellung des Kolbens 34 in den Reaktionsraum 24 hinein, wobei der Kolben 34 an einem Anschlag 36 in Form eines Sprengrings oder dergleichen anliegt. Der Raum 37 auf der Rückseite des Kolbens 34 ist über einen Anschluß A' und eine leitung 38 mit der Druckleitung 3 verbunden. Der Raum 37 wird durch einen Stopfen 39 abgeschlossen.A connection T1 for a return opens in the area of the annular groove 16 18. The edges 19 and 20 belonging to the shoulder 15 are the control edges. A line 21 extends from the terminal A1, which leads to a terminal A1 of a servomotor 22 leads. This servo motor 22 consists of a cylinder 23, i which one with a Follow rod 24 of connected piston 25 is slidably arranged. The piston rod The annular space surrounding 24 is referred to as the working space 26 with the effective area F. The opposite piston chamber is the working chamber 27 with an effective area F1. The connection A'1 opens into the working chamber 27, while a nit of the pressure line 4 connected connection A opens into the working space 26. From the line 21 branches off a line 28 and leads to a connection A "1, which is connected to a below the Reaction flask 10 located reaction space 23 is in communication. The effective The area of the reaction flask 10 is denoted by f1 and corresponds to the cross section the bore 8. The reaction piston 10 acts via an inner blind bore 3o guided spring 31 and a spring plate 32 on the plunger 12. In the vicinity of the the outer end of the bore 8 is a stop 33 in the form of an inserted into the bore 3 Snap ring or the like attached. Another stop is also used in the hole. 8 sliding piston 34, which on its the reaction piston 10 facing nde has a pin-like approach 35. This approach protrudes in one end position of the piston 34 into the reaction chamber 24, the piston 34 against a stop 36 is applied in the form of a snap ring or the like. The room 37 on the back of the piston 34 is via a connection A 'and a line 38 with the pressure line 3 connected. The space 37 is closed by a plug 39.
In der gezeichneten Stellung fördert die Pumpe 1, und der Steuerkolben 9 befindet sich in seiner Mittelstellung. Gleichzeitig hat sich der Druck der Pumpe 1 in den Raum 37 fortgepflanzt und drückt den Kolben 34 gegen den Anschlag 36. Dies ist möglich, weil im Reaktionsraum zu diesem Zeitpunkt unter der Voraussetzung f1 = 2f und F1 - 2F der Druck nur halb so groß ist wie im Raum 37. der Kolben 34 kann also durchaus al Festanschlag betrachtet werden, und innerhalh eines bestimmten Druckbereiches funktioniert die Anordnung wie bereits ausführlich in der Hauptanmeidung beschrieben, Wenn nunmehr das Fatirzeug und damit auch die Pumpe 1 stelitgesetzt werden, bricht der Druck im system 2, 3, 4, A, 2G, P1, 17, 38, A', 37 zusammen. Die Folge ist ein Druckabfall auch im System A1, 21, A'1, 27, 28, A"1, 29, so daß sich die Feder 31 zu entspannen versucht.In the position shown, the pump delivers 1 and the control piston 9 is in its middle position. At the same time the pressure of the pump has increased 1 is propagated into the space 37 and presses the piston 34 against the stop 36. This is possible because in the reaction space at this point in time under the condition f1 = 2f and F1 - 2F the pressure is only half as great as in space 37. the piston 34 can can therefore be regarded as a fixed stop, and within a specific one In the print area, the arrangement works as it has already been explained in detail in the main description described, If now the Fatirzeug and thus also the pump 1 is set the pressure in system 2, 3, 4, A, 2G, P1, 17, 38, A ', 37 collapses. The result is a pressure drop in the system A1, 21, A'1, 27, 28, A "1, 29, so that the spring 31 tries to relax.
Dabei wird der Reacktionskolben lo nach unten bewegt und stßt schließlich an dem Ansatz 35 des Kolbens 34 an und schiebt diesen obenfall nach unten. Die Verschiebung erfolgt solange, bis der Kolben 34 am Stopfen 39 anstößt. Mindestens hier ist die Feder 31 entspant. In diesem günstigsten Fall bliebe der Steuerkolben 9 zentriert und würde gar nicht verschonen. Us besteht aber andererseits die Möglichkeit, daß durch das Entspannen der Feder 31 zunächst auch der Steuerkolben 9 über den Hebel 13 bewegt wird und aus seiner Hittelstellung verschoben wird.In doing so, the reaction flask lo is moved downward and finally hits on the approach 35 of the piston 34 and pushes this top case down. The postponement takes place until the piston 34 strikes the plug 39. At least here is the one Spring 31 relaxed. In this most favorable case, the control piston 9 would remain centered and would not spare at all. Us on the other hand, there is the possibility that by relaxing the spring 31 first also the control piston 9 is moved via the lever 13 and is shifted from its central position.
Bein Wiederanlaufen der Pumpe 1 wird sich dann einzumindest geringer Druck aufbauen, der ausreicht, den Steuerkolben 9 in Richtung auf seine Mittelstellung zu verschieben.When the pump 1 starts up again, it will then be at least less Build up pressure that is sufficient to move the control piston 9 towards its central position to move.
In Figur 2 sind bei gleichen Teilen die gleichen Bezugszahlen wie in figur 1 verwendet. Der wesentliche Unterschied gegenüber der Anordnung nacji Figur 1 besteht darin, daß als Anschlag für den Reaktionskolben lo nunmehr ein Kolben 40 dient, der über einen jjilfsjiebel 41 betdatigt wird. Der iiilfshebel 41 wirkt auf seiner anderen End auL einen in einer Bonrung 7' koaxial zu des Steuerkolben 3 angehrachten Kol>en 42, welcher den Reaktionsraum 17 Segrenzt. An dem äilfshebel 41 sind Anschläg 43 und 44 vorgesehen, welche am Ventilkörper 6' anstoßen können. Der Anschlag 43 ist verstellbar. Die. Funktion ist an sich die gleiche wie bereits für Figur 1 beschrieben. Erwähnenswert ist jedoch, daß die Hebelarme des Rilfshebels 41 gleich sein können. Obwohl sich der Hilfshebel 41 in der gezeichneten Darstellung im Gleichgewicht befindet, wird er bei Druckabfall im Reaktionsraum 29 gegen seinen Anschlag 43 kippen, da die praktisch konstante Druckkraft vom Reaktionsraum 17 her dann überwiegt. Es ist aber auch möglich, die Hebelarme ungleich lang zu machen, wobei zweckmäßigerweise der hebelarm für den Kolben 42 der längere sein sollte. Solange Druck vorhanden ist, lieyt der Hilfshebel 41 dann an seinem Anschlag 43 an.In FIG. 2, the same reference numerals are used for the same parts used in figure 1. The main difference compared to the nacji arrangement FIG. 1 consists in the fact that a piston is now used as a stop for the reaction piston lo 40, which is actuated via a jjilfsjiebel 41. The auxiliary lever 41 acts on its other end auL one in a bearing 7 'coaxial to the control piston 3 attached column 42, which delimits the reaction space 17. On the auxiliary lever 41 stops 43 and 44 are provided, which can abut the valve body 6 '. The stop 43 is adjustable. The. Function in itself is the same as before for Figure 1 described. It is worth mentioning, however, that the lever arms of the auxiliary lever 41 can be the same. Although the auxiliary lever 41 is in the drawing is in equilibrium, it is when the pressure drop in the reaction chamber 29 against his Stop 43 tilt because the practically constant pressure force from the reaction chamber 17 then predominates. But it is also possible to make the lever arms unequal length, the lever arm for the piston 42 should expediently be the longer one. As long as there is pressure, the auxiliary lever 41 then rests against its stop 43 at.
Die erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Alle Variationen der Ilauptanmeldung und noch weitere können damit ausgerüstet werden.The invention is not limited to the illustrated embodiments limited. All variations of the Ilaupt application and others can be equipped with it will.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712165724 DE2165724A1 (en) | 1971-12-23 | 1971-12-30 | ARRANGEMENT FOR STEERING FORCE LIMITATION |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712164091 DE2164091C3 (en) | 1971-12-23 | 1971-12-23 | Steering valve for a hydraulic power steering of vehicles |
DE19712165724 DE2165724A1 (en) | 1971-12-23 | 1971-12-30 | ARRANGEMENT FOR STEERING FORCE LIMITATION |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2165724A1 true DE2165724A1 (en) | 1973-07-05 |
Family
ID=25762210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712165724 Pending DE2165724A1 (en) | 1971-12-23 | 1971-12-30 | ARRANGEMENT FOR STEERING FORCE LIMITATION |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2165724A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122368A1 (en) * | 1981-06-05 | 1982-12-23 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | HYDRO CONTROL |
-
1971
- 1971-12-30 DE DE19712165724 patent/DE2165724A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122368A1 (en) * | 1981-06-05 | 1982-12-23 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | HYDRO CONTROL |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2249181C3 (en) | Hydraulic steering limitation for power steering systems, in particular for motor vehicles | |
DE69016218T2 (en) | Hydraulically lockable gas spring. | |
DE2362350C2 (en) | Master cylinder for two separate hydraulic circuits | |
DE2256072A1 (en) | ARRANGEMENT FOR LIMITING THE REACTION FORCE IN HYDRAULIC POWER STEERING DEVICES | |
EP0937206B1 (en) | Pneumatic or hydraulic control motor with a shutoff device | |
DE3013381A1 (en) | Power-assisted steering system ram - has cut=off valves in piston connecting pressure chambers with return connection | |
DE2259528B2 (en) | HYDRAULIC SERVO UNIT | |
DE1302466C2 (en) | HYDRAULIC SETTING TOOL, ACTUATED BY A PRESSURE AMPLIFIER, EXERCISING A TENSION FORCE ON A RIVET AND AN AXIAL FORCE ON A COLLAR FOR THE PURPOSE OF PRESSING THE LATER ON THE RIVET | |
CH656574A5 (en) | MOLDING UNIT OF AN INJECTION MOLDING MACHINE. | |
EP0505349B2 (en) | Hydraulic actuator | |
DE2718190C2 (en) | Hydraulic piston-cylinder arrangement for tilting the cab of a truck | |
DE3040321A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR AUTOMOTIVE CONTROL OF AN ADJUSTABLE HYDROPUMP OF A HYDROSTAT IN A DRIVE DRIVE | |
DE2165724A1 (en) | ARRANGEMENT FOR STEERING FORCE LIMITATION | |
DE2123263C2 (en) | Hydraulic drive for fast advance, working stroke and fast return - has valve in working piston operated against spring force by auxiliary piston | |
DE69413593T2 (en) | Lifting unit for the forks of pallet trucks | |
DE3345002A1 (en) | Hydropneumatic pressure cylinder | |
DE1214088B (en) | Hydraulic power lift of a commercial vehicle | |
EP0723509B1 (en) | Power-assisted steering system for motor vehicles | |
DE1928625C3 (en) | Hydraulic brake actuation device for vehicles equipped with brake hydraulics and working hydraulics, in particular for agricultural tractors | |
DE2165331C2 (en) | Control valve for hydraulic steering servo - has correction piston for self centering force at low servo pressures | |
DE1475927B1 (en) | CONTROL VALVE FOR THE CONTROL OF A HYDRAULIC PISTON ACTUATOR | |
DE2549394C3 (en) | Device for displaying the end positions of the working piston of a double-acting hydraulic servomotor | |
DE1238789B (en) | Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles | |
DE2636117A1 (en) | PRESSURE MEDIUM DRIVE WITH OPERATING PISTON | |
DE1291226B (en) | Power steering for motor vehicles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHN | Withdrawal |