DE1238789B - Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles - Google Patents

Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE1238789B
DE1238789B DEZ11634A DEZ0011634A DE1238789B DE 1238789 B DE1238789 B DE 1238789B DE Z11634 A DEZ11634 A DE Z11634A DE Z0011634 A DEZ0011634 A DE Z0011634A DE 1238789 B DE1238789 B DE 1238789B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
steering
control
valve
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ11634A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Jablonsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DEZ11634A priority Critical patent/DE1238789B/en
Priority to ES0328695A priority patent/ES328695A1/en
Priority to GB30180/66A priority patent/GB1154851A/en
Priority to SE9239/66A priority patent/SE324716B/xx
Publication of DE1238789B publication Critical patent/DE1238789B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/08Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used

Description

DEUTSCHES WWW- PATENTAMTGERMAN WWW PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Deutsche Kl.: 63 c - 47German class: 63 c - 47

Nummer: 1238 789Number: 1238 789

Aktenzeichen: Z1163411/63 cFile number: Z1163411 / 63 c

1 238 789 Anmeldetag: 6.Juli 1965 1 238 789 filing date: July 6, 1965

Auslegetag: 13. April 1967Opened on: April 13, 1967

Die Erfindung betrifft eine Druckmittelsteuereinrichtung in durch Hilfskraft unterstützten Lenkungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei in einem durch die Lenkspindel drehbaren Steuerteil quer zur Lenkspindelachse gelagerten und in entgegengesetzten Richtungen verschiebbaren und als Ventilkolben ausgebildeten Steuer- und Rückwirkungskolben mit ungleich großen, von dem in einer die Kolben umgebenden Ringnut herrschenden Druckmittel beaufschlagten Endflächen und mit einer der kleineren Endfläche zuschaltbaren Ringfiäche, wobei jeweils einer der Steuer- und Rückwirkungskolben bei Lenkausschlag in beiden Richtungen eine vom Arbeitsdruck abhängige, seiner Bewegung entgegengesetzte Rückwirkungskraft erfährt, während der andere Kolben druckneutral bleibt.The invention relates to a pressure medium control device in power assisted steering systems, especially for motor vehicles, with two in a rotatable by the steering spindle control part transversely to Steering spindle axis mounted and displaceable in opposite directions and as a valve piston trained control and feedback piston with unequal size, of the one surrounding the piston Annular groove prevailing pressure medium acted upon end faces and with one of the smaller ones End face switchable annular face, with one of the control and feedback pistons each at steering angle in both directions one dependent on the working pressure and opposite to its movement Reaction force experiences, while the other piston remains pressure-neutral.

Die Hilfskraftlenkung der beschriebenen Art ist so ausgeführt, daß im gesamten Lenkungsbereich am Lenkrad eine dem Druck des Arbeitsmittels proportionale Reaktionskraft zu überwinden ist. Dies hat zur Folge, daß auch bei großem Lenkausschlag, der üblicherweise bei geringen Fahrgeschwindigkeiten, oder im Stand beim Parken vorkommt, unerwünscht hohe Reaktionskräfte auftreten.The power steering of the type described is designed so that in the entire steering range on Steering wheel is to overcome a reaction force proportional to the pressure of the working medium. this has with the result that even with a large steering angle, which is usually the case at low driving speeds, or when parking while stationary, undesirably high reaction forces occur.

Ein sogenanntes Abschneiden des manuellen Lenkkraftanteils ist an sich bekannt, jedoch konnte es bisher noch nicht bei Lenkungen mit zusammen mit der Lenkspindel drehenden Steuerventilen vorgesehen werden, insbesondere bei solchen, bei denen die Steuerventile in der Zulaufnut angeordnet sind.So-called cutting off the manual steering force component is known per se, but it was previously possible not yet provided for steering systems with control valves rotating together with the steering spindle especially those in which the control valves are arranged in the inlet groove.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, in der bei größerem Lenkausschlag und hohem Druckmitteldruck die Reaktionskraft herabgesetzt ist.The invention is therefore based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning create, in which the reaction force is reduced with a larger steering angle and high pressure medium pressure is.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Rückwirkungskraft durch eine Zusatzeinrichtung ab einer bestimmten Lenkkraftgröße in an sich bekannter Weise abgeschaltet wird oder nur noch gering ansteigt.The solution to this problem is according to the invention that the reaction force through an additional device is switched off in a manner known per se from a certain steering force value increases or increases only slightly.

In einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist jeweils ein Teil der größeren Endfläche jedes der beiden mit einem Kanal versehenen Ventilkolben durch eine in dem Ventilkolben unter der Wirkung des Arbeitsmittels gegen die Kraft einer Feder begrenzt verschiebbare und mit weiteren mit dem genannten Kanal zusammenwirkenden Steuerkanälen versehene Steuerbüchse gegen die vom Druckmittel beaufschlagte Ringnut bei einem die entsprechende Gegenkraft der Feder überwiegenden Arbeitsmitteldruck abschließbar.In a preferred embodiment according to the invention, a part of the larger end face is in each case each of the two channeled valve pistons through one in the valve piston below the Effect of the working medium against the force of a spring is limitedly displaceable and with further the said channel cooperating control channels provided control sleeve against the from Pressurized medium is applied to the annular groove when the corresponding counterforce of the spring predominates Working medium pressure lockable.

Eine weitere Ausführungsform enthält nur ein zwi-Druckmittelsteuereinrichtung in durch Hilfskraft unterstützten Lenkungen, insbesondere für
Kraftfahrzeuge
Another embodiment contains only one intermediate pressure medium control device in power assisted steering systems, in particular for
Motor vehicles

Anmelder:Applicant:

Zahnradfabrik Friedrichshafen
Aktiengesellschaft,
Friedrichshafen, Löwentalerstr. 100
Gear factory in Friedrichshafen
Corporation,
Friedrichshafen, Löwentalerstr. 100

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Erich Jablonsky, Schwäbisch-GmündErich Jablonsky, Schwäbisch-Gmünd

x5 sehen den beiden Steuer- und Rückwirkungskolben im Gehäuse zu der als Druckmittelzulauf dienenden Ringnut offenes Überdruckventil, dessen Druckmitteleinlaß über zwei bei Überschreiten des vorgegebenen Druckes abschließbare Kanalsysteme mit je einer ringförmigen Teilfläche der Steuerkolben verbunden ist, wobei die Teilflächen mit der Ringnut ferner über je einen im Gehäuse und in den Büchsen vorhandenen Kanal verbunden sind, von denen jeweils einer durch den in Richtung einer größeren Endfläche verstellten Steuerschieber verschließbar ist, so daß die ringförmige Teilfläche bei gleichzeitigem Ansprechen des Überdruckventils jeweils vom Druckmittelzulauf getrennt ist. x 5 see the two control and feedback pistons in the housing to the annular groove serving as pressure medium inlet, the pressure medium inlet is connected via two channel systems that can be closed when the specified pressure is exceeded, each with an annular partial surface of the control piston, the partial surfaces with the annular groove also being connected via each a channel in the housing and in the bushes are connected, one of which can be closed by the control slide adjusted in the direction of a larger end surface, so that the annular partial surface is separated from the pressure medium inlet when the pressure relief valve responds at the same time.

Die Steuereinrichtung nach der Erfindung hat bis zu einem bestimmten Arbeitsdruck eine diesem proportionalen Rückwirkung am Lenkrad und bei höheren Drücken, wie sie beim Parken auftreten, eine konstante Rückwirkung, deren Höhe durch die Wahl der Abmessungen der Steuerteile beliebig bestimmt werden kann.The control device according to the invention has a pressure proportional to this up to a certain working pressure Reaction on the steering wheel and at higher pressures, such as those that occur when parking, a constant reaction, the amount of which is arbitrarily determined by the choice of the dimensions of the control parts can be.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung in einem Längsschnitt dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Steuereinrichtung in der Neutralstellung,
In the drawing, two exemplary embodiments according to the invention are shown in a longitudinal section. It shows
1 shows a control device in the neutral position,

F i g. 2 die Steuereinrichtung bei Rechts-Kurvenfahrt, F i g. 2 the control device when cornering to the right,

F i g. 3 die Steuereinrichtung in einer Stellung bei parkendem Fahrzeug, in welchem das Lenkrad nach rechts eingeschlagen wird,F i g. 3 the control device in a position when the vehicle is parked, in which the steering wheel after is hit on the right,

F i g. 4 Diagramme für den Verlauf der Reaktionskraft bei verschiedener Bemessung des abschaltbaren Kolbenflächenanteils undF i g. 4 diagrams for the course of the reaction force with different dimensions of the disconnectable Piston area and

F i g. 5 ein Ausführungsbeispiel mit nur einem Überdruckventil.F i g. 5 shows an embodiment with only one pressure relief valve.

Das Steuergehäuse 1 des einen Steuerteils einer Hydrolenkung ist in einer Drucköl enthaltendenThe control housing 1 of a control part of a hydraulic steering system is contained in a pressurized oil

709 549/245709 549/245

Ringnut 2 um die Achse O der Lenkspindel drehbar gelagert. Von dem anderen ebenfalls um die Achse O drehbaren Steuerteil der Lenkung sind die beiden Zapfen 5 und 5' im Schnitt dargestellt, welche die Teile einer nicht gezeichneten Gabelwelle bilden. Die Zapfen 5 und 5' greifen in Langlöcher 6 bzw. 6' von zwei Steuerkolben 8 bzw. 8' ein. Beide Steuerkolben 8 und 8' bewegen sich je in der Bohrung 10 bzw. 10' von Büchsen 11 bzw. 11'. Die Büchsen sind in das Steuergehäuse 1 eingepreßt. Das Steuergehäuse 1 und die Gabelwelle sind über einen Drehstab 3 mit der nicht dargestellten Lenkschnecke bzw. Lenkspindel verbunden. Wirkt kein Drehmoment auf die Lenkspindel, so nehmen das Steuergehäuse 1 und die Steuerkolben 8 und 8' die in F i g. 1 gezeichnete Neutralstellung zueinander ein.Annular groove 2 rotatably mounted about the axis O of the steering spindle. Of the other control part of the steering, which can also be rotated about the axis O , the two pins 5 and 5 'are shown in section, which form the parts of a fork shaft (not shown). The pins 5 and 5 'engage in elongated holes 6 and 6' of two control pistons 8 and 8 '. Both control pistons 8 and 8 'each move in the bore 10 and 10' of sleeves 11 and 11 '. The bushings are pressed into the control housing 1. The control housing 1 and the fork shaft are connected to the steering worm or steering spindle, not shown, via a torsion bar 3. If there is no torque acting on the steering spindle, the control housing 1 and the control pistons 8 and 8 'take the steps shown in FIG. 1 drawn neutral position to each other.

Wird das Lenkrad mit der Lenkspindel während der Fahrt nach rechts gedreht, so verdrehen sich das Steuergehäuse 1 und die nicht dargestellte Gabelwelle mit den Zapfen 5 und 5' federnd gegeneinander, wodurch die Ventilkolben 8 und 8' in Richtung der Pfeile (F i g. 2) verstellt werden. Bei einer Linksdrehung am Lenkrad werden die Steuerkolben 8 und 8' entgegen den eingezeichneten Pfeilen verstellt. Es ist dabei zu beachten, daß sich das Steuergehäuse 1 mit der Lenkspindel um die Achse O dreht und im allgemeinen eine Schräglage einnimmt. Der Einfachheit halber ist jedoch das Steuergehäuse 1 immer in der gleichen Stellung gezeichnet.If the steering wheel with the steering spindle is turned to the right while driving, the control housing 1 and the fork shaft (not shown) with the pins 5 and 5 'rotate resiliently against each other, causing the valve pistons 8 and 8' in the direction of the arrows (F i g. 2) can be adjusted. When the steering wheel is turned to the left, the control pistons 8 and 8 'are adjusted against the arrows shown. It should be noted that the control housing 1 rotates with the steering spindle about the axis O and generally assumes an inclined position. For the sake of simplicity, however, the control housing 1 is always drawn in the same position.

Der Steuerkolben 8 ist mit Steuerkanten 12 und 13 versehen, die mit entsprechenden Steuerkanten 15 und 16 in der Büchseil zusammenwirken. In die Büchse 11 sind Ringnuten 18 und 19 eingearbeitet, die über Bohrungen 20 bzw. 21 in den Raum 23 bzw. in die Ringnut 24 münden. Der Raum 23 und die Ringnut 24 stehen über die Bohrungen 25 bzw. 26 im Gehäuse 1 mit dem Druckraum 7' bzw. 7 eines Servozylinders in Verbindung. Entsprechend ist die Bohrung 25' bzw. 26' an den Druckraum 7 bzw. 7' angeschlossen.The control piston 8 is provided with control edges 12 and 13, which have corresponding control edges 15 and 16 cooperate in the rifle rope. In the sleeve 11, annular grooves 18 and 19 are incorporated, which open into the space 23 or into the annular groove 24 via bores 20 and 21, respectively. The room 23 and the Annular groove 24 are via the bores 25 and 26 in the housing 1 with the pressure chamber 7 'and 7, respectively Servo cylinder in connection. Correspondingly, the bore 25 'or 26' is connected to the pressure chamber 7 or 7 ' connected.

Am Ventilkolben 8 ist eine Kolbenfläche 28 und eine weitere Kolbenfläche gebildet, die sich aus den Flächen 29 und 30 zusammensetzt.On the valve piston 8, a piston surface 28 and another piston surface are formed, which are made up of the Surfaces 29 and 30 composed.

In einer Bohrung des Ventilkolbens 8 ist eine Büchse 31 eingesetzt, die mit dem Ventilkolben durch einen Stift 32 fest verbunden ist. In das eine Ende der Büchse 31 ist eine Ventilbüchse 34 eingeführt, die sich über einen Bund an einer Feder 36 abstützt, die sich ihrerseits an dem Ventilkolben 8 an der Fläche 37 abstützt. Ein in einem Deckel 38 befestigter und mit einem Bund versehener Bolzen 39 ist durch die Büchse 34 hindurchgeführt und begrenzt deren Hub.In a bore of the valve piston 8, a sleeve 31 is used, which with the valve piston through a pin 32 is firmly connected. In one end of the sleeve 31, a valve sleeve 34 is inserted, which is supported by a collar on a spring 36, which in turn is attached to the valve piston 8 on the surface 37 supports. A fixed in a cover 38 and provided with a collar bolt 39 is through the Bushing 34 passed through and limits its stroke.

Der in der Ringnut 2 herrschende Druck ist auch über eine Zulaufnut 40 in einem Ringraum 42 wirksam. Ebenso ist ein durch den Deckel 38 gebildeter Druckraum 43 über einen Kanal 45, eine Ringnut 46, eine Bohrung 48 und eine Zulaufnut 50 an die Ringnut 2 angeschlossen. Der Federraum 51 dagegen steht über einen Kanal 52 mit dem Ölrücklauf in Verbindung. The pressure prevailing in the annular groove 2 is also effective via an inlet groove 40 in an annular space 42. Likewise, a pressure chamber 43 formed by the cover 38 is via a channel 45, an annular groove 46, a bore 48 and an inlet groove 50 are connected to the annular groove 2. The spring chamber 51 is on the other hand in connection with the oil return via a channel 52.

Da die beiden Steuerventile in ihrem Aufbau übereinstimmen, werden für beide Teile dieselben Bezugsnummern benutzt, jedoch sind zur Unterscheidung die Bezugsziffern des einen Steuerventils mit Strichen versehen.Since the two control valves have the same structure, the same reference numbers are used for both parts, but are used to differentiate the reference numbers of one control valve are provided with dashes.

Die Druckmittelsteuereinrichtung wirkt wie folgt: Wird das Lenkrad beispielsweise nach rechts gedreht, so bewegen sich die Zapfen 5 und 5' gleichsinnig umThe pressure medium control device works as follows: If the steering wheel is turned to the right, for example, so the pins 5 and 5 'move in the same direction

die Achse O. Das Gehäuse 1 folgt den Zapfen 5 und 5' nach, und zwar mit einer gewissen Winkelverschiebung infolge des zwischen den beiden Steuerteilen wirkenden Drehstabes 3. Dabei wird der Steuerkolben 8' nach rechts und der Steuerkolben 8 nach links verstellt. Die Steuerkanten 12' und 13' an dem nunmehr druckneutralen Steuerkolben 8' entfernen sich weiter voneinander, während sich die Steuerkanten 12 und 13 am Steuerkolben 8 schließen, ίο Das Druckmittel strömt jetzt von der Ringnut 2 durch die offene Steuerkante 12' und die Bohrung 25' in den Druckraum 7, während der Druckmittelrücklauf von der Steuerkante 13 abgeschlossen ist. Das im anderen Zylinder-Druckraum 7' vorhandene Druckmittel kann über die offene Steuerkante 13' zum ölrücklauf abfließen.the axis O. The housing 1 follows the pins 5 and 5 ', with a certain angular displacement as a result of the torsion bar 3 acting between the two control parts. The control piston 8' is moved to the right and the control piston 8 to the left. The control edges 12 'and 13' on the now pressure-neutral control piston 8 'move further away from each other, while the control edges 12 and 13 close on the control piston 8, ίο the pressure medium now flows from the annular groove 2 through the open control edge 12' and the bore 25 'into the pressure chamber 7, while the pressure medium return from the control edge 13 is closed. The pressure medium present in the other cylinder pressure chamber 7 'can flow off via the open control edge 13' to the oil return.

Da die Kraft der Federn 36 und 36' zunächst noch größer ist als die auf die Steuerbüchse 34 bzw. 34' wirkende hydraulische Kraft, so werden die Steuerbüchsen 34 und 34' gegen die Büchsen 31 bzw. 31' gedrückt. Die Steuerkanäle 45, 46 und 48 bzw. 45', 46', 48' überdecken sich, so daß in den Räumen 43 und 43' der volle Arbeitsdruck des Druckmittels herrscht.Since the force of the springs 36 and 36 'is initially even greater than that on the control sleeve 34 or 34' acting hydraulic force, the control sleeves 34 and 34 'against the sleeves 31 and 31' pressed. The control channels 45, 46 and 48 or 45 ', 46', 48 'overlap so that in the spaces 43 and 43 'the full working pressure of the pressure medium prevails.

Da die Kolbenfläche 28 kleiner ist als die gegenüberliegende Kolbenfläche 29, 30, wirkt infolge des in der Ringnut 2 herrschenden Arbeitsdruckes auf den Kolben 8 eine Differenzkraft entgegengesetzt zu der in F i g. 2 angegebenen Pfeilrichtung. Diese Differenzkraft, die proportional zum Arbeitsdruck ist, wird am Lenkrad als Reaktionskraft spürbar.Since the piston surface 28 is smaller than the opposite piston surface 29, 30, acts as a result of the In the annular groove 2 prevailing working pressure on the piston 8 opposed to a differential force the in F i g. 2 indicated arrow direction. This differential force, which is proportional to the working pressure, can be felt as a reaction force on the steering wheel.

Der zweite Ventilkolben 8' ist dabei druckneutral, weil auf die Kolbenfläche 28' und auf die im Raum 23' liegende Ringfläche 17' zusammen die gleiche Kraft wirkt, wie auf die gegenüberliegende Kolbenfläche 29', 30'.The second valve piston 8 'is pressure-neutral because it acts on the piston surface 28' and on the space 23 'lying annular surface 17' together the same force acts as on the opposite piston surface 29 ', 30'.

Wird das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug nach rechts eingeschlagen, so werden die beiden Ventilkolben 8 und 8' wieder in Pfeilrichtung (F i g. 3) verstellt und der Durchfluß des Druckmittels durch die Ventileinrichtung erfolgt wie bereits oben ausgeführt. Der in der Ringnut 2 herrschende Arbeitsdruck baut sich zunächst wieder in beiden Räumen 43 und 43' auf. Da bei stehendem Fahrzeug die Lenkkräfte erheblich höher sind als bei fahrendem Fahrzeug, steigt infolge des erhöhten Arbeitsdruckes die auf die Steuerbüchse 34 bzw. 34' wirkende Kraft über die Kraft der vorgespannten Federn 36 bzw. 36' an, so daß die Steuerbüchsen nach rechts verschoben werden. Die Büchse 34' legt sich am Bund des Bolzens 39' an. Der Raum 43' bleibt dabei über den Ringraum 42', die Bohrung 45', die Ringnut 46' und die Zulaufnut 50' mit der Ringnut 2 in Verbindung. An dem nach links verstellten Ventilkolben 8 hingegen wird die gegenseitige Verschiebung der Büchsen 31 und 34 so groß, daß die Verbindung zwischen der Bohrung 45 und der Ringnut 46 unterbrochen ist und sich kein höherer Druck mehr in dem Raum 43 ausbilden kann.If the steering wheel is turned to the right when the vehicle is stationary, the two valve pistons are turned 8 and 8 'again adjusted in the direction of the arrow (F i g. 3) and the flow of the pressure medium through the The valve is set up as already explained above. The working pressure prevailing in the annular groove 2 builds up first appears again in both rooms 43 and 43 '. Since the steering forces are considerable when the vehicle is stationary are higher than when the vehicle is moving, the increased working pressure on the increases Control sleeve 34 or 34 'acting force via the force of the pretensioned springs 36 and 36', see above that the control sleeves are moved to the right. The sleeve 34 'lies on the collar of the bolt 39 'at. The space 43 'remains over the annular space 42', the bore 45 ', the annular groove 46' and the Inlet groove 50 'with the annular groove 2 in connection. On the other hand, on the valve piston 8 adjusted to the left the mutual displacement of the sleeves 31 and 34 so large that the connection between the Bore 45 and the annular groove 46 is interrupted and no higher pressure can develop in the space 43 can.

Wenn der Druck im Raum 43 durch Lecköl weiter ansteigt, dann schiebt sich die Büchse 34 noch weiter nach rechts, bis die Ringnut 46 mit dem Federraum 51 in Verbindung steht. Da der Federraum 51 über den Kanal 52 mit dem Ölrücklauf verbunden ist, kann der Überdruck abgebaut werden. Damit ist nur noch die Kraft der Feder 36 am Lenkrad wirksam.If the pressure in the space 43 rises further due to leakage oil, the sleeve 34 pushes itself further to the right until the annular groove 46 is in communication with the spring chamber 51. Since the spring chamber 51 over the channel 52 is connected to the oil return, the overpressure can be reduced. So that's just the force of the spring 36 on the steering wheel is still effective.

In F i g. 4 ist der Einfluß der verschiedenen Ventilkolbenflächen auf die Lenkkraft dargestellt.In Fig. 4 shows the influence of the various valve piston areas on the steering force.

Claims (1)

Das Diagramm zeigt bei P die Höhe der Lenkkraft an, während mit η die Lenkradumrehungen nach einer Seite, in diesem Fall von Mitte nach rechts, angegeben sind. Die Größe des manuellen Kraftanteils beim Lenken (Linie I in Fig. 4), auch Reaktionskraft genannt, wird durch die Größe der Flächen 17 und 17' erreicht. Bei Vergrößerung der Flächen 17 und 17' wird der manuelle Lenkanteil größer (Linie II). Bei Verkleinerung derselben wird der Lenkanteil kleiner (Linie III). Während beim Fahren nur bis etwa 50% des Öldruckes benötigt wird, steigt derselbe beim Parken bis zu 100% an. Da aber beim Parken ein Ansteigen der Kraft unerwünscht ist, wird durch die erfmdungsgemäße Einrichtung die Lenkkraft auf eine bestimmte Höhe begrenzt (Linie IV). Die Lenkkraft bleibt dabei in konstanter Höhe. Dies wird erreicht durch Flächengleichheit zwischen den Flächen 17 bzw. 17' und 30 bzw. 30'. Die Linie IV kann noch beeinflußt werden durch Veränderung der Fläche 30 bzw. 30'. Wenn die Fläche 30 bzw. 30' kleiner ist als die Fläche 17 bzw. 17', verläuft der Kraftanstieg nach der Linie V, d. h. nach dem Abschaltpunkt »A« steigt die Lenkkraft noch etwas an. Wenn hingegen die Fläche 30 bzw. 30' größer als die Fläche 17 bzw. 17' ist, fällt die Lenkkraft nach dem Abschaltpunkt ab und verläuft nach der Linie VI. F i g. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, in welchem statt der beiden in den Ventilschiebern gelagerten Überdruckventilen nur ein einziges Überdruckventil im Gehäusemittelteil 101 des Gehäuses 1 zwischen den Steuerschiebern 108 und 108' vorhanden ist. Eine Steuerbüchse 134 ist gegen den Druck einer Feder 151 in einem über eine Bohrung 152 und den Raum 153 mit dem Rücklauf verbundenen Federraum 136 in beiden Richtungen begrenzt verschiebbar auf einem Haltebolzen 139 gelagert. Die Steuerbüchse ist über einen Ringraum 103 und eine Bohrung 104 in einem Deckel 102 mit dem Druckmittelzulaufraum 2 verbunden. Die beiden Ventilschieber 108 und 108' sind abgesetzt und bilden mit zwei, mit festen Buchsen 105 bzw. 105' verbundenen Deckeln 120 bzw. 120' je einen Ringraum 129 bzw. 129', der über eine Bohrung 110 bzw. 110' mit dem Raum 2 verbunden ist. Je eine weitere Bohrung 111 bzw. 111' führt von dem Ringraum durch die feste Buchse 105 bzw. 105' zu der Steuerbuchse 134. Der obere Ventilschieber 108' ist nach rechts und der untere Schieber 108 nach links verstellt gezeichnet. Die Steuerbuchse weist eine Ringnut 113 auf, die einerseits mit dem Ringraum 103 verbunden ist. Durch Querbohrungen 112 und 112' kann die Ringnut mit den Bohrungen 111 bzw. III' in Verbindung treten. Der Ringraum 129 bzw. 129' kann über die Bohrungen 117 bzw. 117' und 118 bzw. 118' und Ringnuten 115 bzw. 115' und 116 bzw. 116' in den Ventilschiebern, und eine Ringnut 114 bzw. 114' in der Buchse 105 bzw. 105' mit einer Mittelbohrung 119 bzw. 119' in den Steuerschiebern verbunden werden, welche in einen Rückflußraum 121 bzw. 121' einmündet. Die übrigen Ringnuten 19 und 19' in den Buchsen 105 bzw. 105', die Ringnuten 24 und 24' in den Ventilschiebern, die Bohrungen 21 und 21', sowie die Rücklauföffnungen 121 und 121' haben die gleiche Form und Funktion wie die entsprechenden Teile mit gleichen Bezugsziffern in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 in der Stellung gemäß Fig. 3. Es stehen also die Nuten 19 und 24 unter Druck, die Nuten 19' und 24' sind drucklos. Die Steuereinrichtung ist in einer Lenkstellung dargestellt, welche derjenigen der F i g. 3 des ersten Ausführungsbeispiels entspricht. Der Arbeitsdruck hat einen vorbestimmten Wert überschritten, welcher im Punkt A des Diagramms nach F i g. 4 herrscht. Die Steuerbuchse 134 ist entgegen dem Druck der Feder 151 aus ihrer Öffnungsstellung am Bund des Federraumes 136 nach rechts verschoben, so daß die Bohrungen 112 und 112' nicht mehr mit den Bohrungen 111 bzw. 111' in Verbindung stehen. Der Ringraum 129' ist über die Bohrung 110' mit dem Druckraum 2 verbunden. Ebenso herrscht im Zylinderraum 143' der gleiche Druck wie im Raum 2. Die gesamte linke Stirnfläche des Ventilschiebers 108' ist also vom Arbeitsdruck beaufschlagt, da gemäß F i g. 3 auch die gesamte rechte Stirnfläche des Ventilschiebers 108' unter Druck steht, so sind die hydraulischen Kräfte des Schiebers 108' ausgeglichen. Der in seiner linken Ausschlagstellung gezeichnete Ventilschieber 108 überdeckt die Bohrung 110. Da auch die Bohrung 111 durch die Ventilbuchse 134 vom Druckraum 2 abgeschnitten ist, so kann sich im Ringraum 129 kein höherer Druck ausbilden als dem vorgenannten, in Punkt A der F i g. 4 herrschenden Druck entspricht. Der Ringraum 129 ist über die Bohrungen 117 und 118 sowie die Ringnuten 114, 115 und 116 mit der Entlüftungsbohrung 119 verbunden. Wenn der Druck im Raum 2 unter den durch die Kraft der Feder 151 bestimmbaren Druck sinkt, bewegt sich die Steuerbüchse 134 zurück nach links an ihren Anschlag und die Bohrung 112 verbindet den Ringraum 113 mit der Bohrung 111. Der Ringraum 129 erhält somit den vollen Druck aus dem Arbeitsraum 2. Es wirkt somit auf den Ventilkolben 108 eine Reaktionskraft gleich der im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2. Ist der Ringraum 129, wie oben beschrieben, drucklos, und ist die Kolbenfläche im Raum 143 gleich der Kolbenfläche 28 (F i g. 3), so ist auch der Ventilschieber 108 drucklos. Der Fahrer würde beim Lenken in langsamer Fahrt oder beim Parken keine Handkraft am Lenkrad verspüren. Wird die kleinere Kolbenfläche des Ventilschiebers 108 bzw. 108' im Raum 143 bzw. 143' jedoch etwas größer bemessen als die Fläche 28 bzw. 28', so wirkt bei erhöhtem Arbeitsdruck eine proportional mit dem Arbeitsdruck nur noch gering ansteigende Reaktionskraft, deren Größe durch die vorhandene Flächendifferenz zwischen den beiden kleineren Stirnflächen der Ventilschieber bestimmt werden kann. Patentansprüche:The diagram shows the steering force at P, while η indicates the steering wheel turns to one side, in this case from center to right. The size of the manual force component when steering (line I in Fig. 4), also called reaction force, is achieved by the size of the surfaces 17 and 17 '. When the areas 17 and 17 'are enlarged, the manual steering component increases (line II). When the same is reduced, the steering component becomes smaller (line III). While only up to 50% of the oil pressure is required when driving, the same increases by up to 100% when parking. However, since an increase in the force is undesirable when parking, the steering force is limited to a certain level by the device according to the invention (line IV). The steering force remains at a constant level. This is achieved by equal area between the areas 17 or 17 'and 30 or 30'. The line IV can still be influenced by changing the area 30 or 30 '. If the area 30 or 30 'is smaller than the area 17 or 17', the increase in force runs along the line V, i. H. after the switch-off point "A" the steering force increases slightly. If, on the other hand, the area 30 or 30 'is larger than the area 17 or 17', the steering force drops after the switch-off point and runs along the line VI. F i g. 5 shows a further embodiment in which, instead of the two pressure relief valves mounted in the valve slides, there is only a single pressure relief valve in the middle part 101 of the housing 1 between the control slides 108 and 108 '. A control sleeve 134 is mounted on a retaining bolt 139 so as to be limitedly displaceable in both directions against the pressure of a spring 151 in a spring chamber 136 connected to the return via a bore 152 and the chamber 153. The control sleeve is connected to the pressure medium inlet chamber 2 via an annular space 103 and a bore 104 in a cover 102. The two valve slides 108 and 108 'are offset and, with two covers 120 and 120' connected to fixed sockets 105 and 105 ', each form an annular space 129 and 129', which is connected to the space via a bore 110 or 110 ' 2 is connected. A further bore 111 or 111 'leads from the annular space through the fixed bushing 105 or 105' to the control bush 134. The upper valve slide 108 'is shown adjusted to the right and the lower slide 108 to the left. The control bushing has an annular groove 113 which is connected on the one hand to the annular space 103. The annular groove can come into contact with the bores 111 and III 'through transverse bores 112 and 112'. The annular space 129 or 129 'can be via the bores 117 or 117' and 118 or 118 'and annular grooves 115 or 115' and 116 or 116 'in the valve slide, and an annular groove 114 or 114' in the socket 105 or 105 'are connected to a central bore 119 or 119' in the control slide which opens into a return flow chamber 121 or 121 '. The other annular grooves 19 and 19 'in the sockets 105 and 105', the annular grooves 24 and 24 'in the valve slides, the bores 21 and 21', and the return openings 121 and 121 'have the same shape and function as the corresponding parts with the same reference numerals in the embodiment according to FIGS. 1 to 3 in the position according to FIG. 3. The grooves 19 and 24 are therefore under pressure, the grooves 19 'and 24' are depressurized. The control device is shown in a steering position which corresponds to that of FIGS. 3 corresponds to the first embodiment. The working pressure has exceeded a predetermined value, which in point A of the diagram according to FIG. 4 prevails. The control sleeve 134 is displaced to the right against the pressure of the spring 151 from its open position on the collar of the spring chamber 136, so that the bores 112 and 112 'are no longer connected to the bores 111 and 111'. The annular space 129 'is connected to the pressure space 2 via the bore 110'. The same pressure prevails in the cylinder chamber 143 'as in the chamber 2. The entire left end face of the valve slide 108' is therefore acted upon by the working pressure, since according to FIG. 3 the entire right end face of the valve slide 108 'is also under pressure, the hydraulic forces of the slide 108' are balanced. The valve slide 108 shown in its left deflection position covers the bore 110. Since the bore 111 is also cut off from the pressure chamber 2 by the valve bushing 134, no higher pressure can develop in the annular chamber 129 than the pressure mentioned above in point A of FIG. 4 corresponds to the prevailing pressure. The annular space 129 is connected to the vent hole 119 via the bores 117 and 118 and the annular grooves 114, 115 and 116. When the pressure in space 2 falls below the pressure that can be determined by the force of spring 151, control sleeve 134 moves back to the left to its stop and bore 112 connects annular space 113 with bore 111. Annular space 129 thus receives full pressure from the working chamber 2. A reaction force similar to that in the exemplary embodiment according to FIG. 1 acts on the valve piston 108. 2. If the annular space 129 is pressureless, as described above, and if the piston surface in the chamber 143 is the same as the piston surface 28 (FIG. 3), the valve slide 108 is also pressureless. The driver would not feel any manual force on the steering wheel when steering at slow speed or when parking. However, if the smaller piston area of the valve slide 108 or 108 'in the space 143 or 143' is somewhat larger than the area 28 or 28 ', a reaction force, which increases proportionally with the working pressure and its magnitude, acts at an increased working pressure the difference in area between the two smaller end faces of the valve spool can be determined. Patent claims: 1. Druckmittelsteuereinrichtung in durch Hilfskraft unterstützten Lenkungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei in einem durch die Lenkspindel drehbaren Steuerteü quer zur Lenkspindelachse gelagerten und in entgegengesetzten Richtungen verschiebbaren und als Ventilkolben ausgebildeten Steuer- und Rückwirkungskolben mit ungleich großen, von dem in einer die Kolben umgebenden Ringnut herrschenden Druckmittel beaufschlagten Endflächen und mit einer der kleineren Endfläche zuschaltbaren Ringfläche, wobei jeweils einer der Steuer- und Rückwirkungskolben1. Pressure medium control device in assisted steering systems, in particular for Motor vehicles, with two in a rotatable by the steering spindle Steuerteü transversely to the steering spindle axis mounted and displaceable in opposite directions and as a valve piston trained control and feedback piston with unequal size, one of which is the piston surrounding annular groove prevailing pressure medium acted upon end faces and with one of the smaller ones End face switchable ring face, with one of the control and feedback pistons
DEZ11634A 1965-07-06 1965-07-06 Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles Pending DE1238789B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11634A DE1238789B (en) 1965-07-06 1965-07-06 Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles
ES0328695A ES328695A1 (en) 1965-07-06 1966-07-05 Pressure command system for power steering, especially in car vehicles. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
GB30180/66A GB1154851A (en) 1965-07-06 1966-07-05 Improvements in or relating to Power-Assisted Steering Systems, particularly for Motor Vehicles
SE9239/66A SE324716B (en) 1965-07-06 1966-07-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11634A DE1238789B (en) 1965-07-06 1965-07-06 Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238789B true DE1238789B (en) 1967-04-13

Family

ID=7621972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11634A Pending DE1238789B (en) 1965-07-06 1965-07-06 Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1238789B (en)
ES (1) ES328695A1 (en)
GB (1) GB1154851A (en)
SE (1) SE324716B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924032A1 (en) * 1969-05-10 1970-11-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Pressure medium control device for power steering, in particular for motor vehicles
AU577045B2 (en) * 1983-07-23 1988-09-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Pressure medium control device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1534707A (en) * 1974-12-21 1978-12-06 Langen & Co Servo-assisted steering gear for motor vehicles
DE2518337A1 (en) * 1975-04-25 1976-11-04 Bosch Gmbh Robert HYDRAULIC POWER STEERING FOR MOTOR VEHICLES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133642B (en) * 1960-03-10 1962-07-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Pressure medium control device for power steering, in particular for motor vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133642B (en) * 1960-03-10 1962-07-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Pressure medium control device for power steering, in particular for motor vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924032A1 (en) * 1969-05-10 1970-11-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Pressure medium control device for power steering, in particular for motor vehicles
AU577045B2 (en) * 1983-07-23 1988-09-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Pressure medium control device

Also Published As

Publication number Publication date
SE324716B (en) 1970-06-08
GB1154851A (en) 1969-06-11
ES328695A1 (en) 1967-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924727C (en) Control valve for a fluid pressure operated steering device for motor vehicles
DE2952839C1 (en) Anti-roll system for one vehicle
DE2503247A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2131276C3 (en) Power steering device for motor vehicles with central hydraulics
EP0074423B1 (en) Hydraulic control device
EP0160639B1 (en) Servo steering, particularly for motor vehicles
DE3040321C2 (en) Inch valve for a hydrostatic drive
DE2728004A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR A SERVOMOTOR, IN PARTICULAR FOR VEHICLE STEERING
DE1755792B2 (en) Power steering device, in particular for motor vehicles
DE1238789B (en) Pressure medium control device in assisted steering systems, especially for motor vehicles
DE3220922C2 (en)
DE2721555C3 (en) Power steering for vehicles
DE3624980C2 (en)
DE1919576A1 (en) Hydraulic remote control
DE2728005C2 (en) Hydraulic control device for a servomotor, in particular for vehicle steering
DE2336195C3 (en) Power steering for automobiles
DE2128909C3 (en) Steering valve for hydraulic power steering equipment
DE2458277A1 (en) Damped hydraulic steering servo for motor vehicles on roads - has blocking valves in each direction to filter out transient vibrations
DD154385A5 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE, ESPECIALLY STEERING DEVICE
DE1426606C3 (en) Hydraulic control device
DE2903624A1 (en) Hydraulic steering for articulated vehicle - has preliminary control valve on steering column to set main valve
DE2222334A1 (en) AUXILIARY POWER STEERING DEVICE FOR STORAGE OPERATION
DE1926301B2 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE2439830A1 (en) HYDROSTATIC GEAR AND ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE FOR SUCH
DE2232771C3 (en) Hydraulic automatic valve