DE2165288A1 - ROTARY PRINTING MACHINE FOR VARIABLE FORMATS - Google Patents

ROTARY PRINTING MACHINE FOR VARIABLE FORMATS

Info

Publication number
DE2165288A1
DE2165288A1 DE19712165288 DE2165288A DE2165288A1 DE 2165288 A1 DE2165288 A1 DE 2165288A1 DE 19712165288 DE19712165288 DE 19712165288 DE 2165288 A DE2165288 A DE 2165288A DE 2165288 A1 DE2165288 A1 DE 2165288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforating
marking
registration marks
printing machine
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712165288
Other languages
German (de)
Other versions
DE2165288B2 (en
DE2165288C3 (en
Inventor
Otto Staamann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINNIGER AUTOMATIC DRUCKMASCH
Original Assignee
HINNIGER AUTOMATIC DRUCKMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINNIGER AUTOMATIC DRUCKMASCH filed Critical HINNIGER AUTOMATIC DRUCKMASCH
Priority to DE19712165288 priority Critical patent/DE2165288C3/en
Priority to US00300372A priority patent/US3808971A/en
Priority to IT3097772A priority patent/IT1044896B/en
Priority to DD16666772A priority patent/DD108688A6/xx
Priority to FR7242364A priority patent/FR2159145A6/fr
Priority to GB5912772A priority patent/GB1396800A/en
Publication of DE2165288A1 publication Critical patent/DE2165288A1/en
Publication of DE2165288B2 publication Critical patent/DE2165288B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2165288C3 publication Critical patent/DE2165288C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/02Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing books or manifolding sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

AUTOMATIC DRUCKMASCHINENFABRIK Dr. W. Hinniger und Söhne, 1 Berlin 21, Klarenbachstr. 5-7AUTOMATIC PRINTING MACHINE FACTORY Dr. W. Hinniger and Sons, 1 Berlin 21, Klarenbachstr. 5-7

Rotationsdruckmaschine für veränderliche FormateRotary printing machine for variable formats

Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 21 55 711. 9)Addendum to patent (patent application P 21 55 711. 9)

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotationsdruckmaschine für veränderliche Formate von Druckgut, insbesondere von Querstrichperforierungen aufweisenden Endlosformularen und ist eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes.The invention relates to a rotary printing press for variable formats of printed matter, in particular horizontal line perforations having endless forms and is a further development of the subject matter of the main patent.

Nach dem Hauptpatent sind an den Druckplatten auf Anfang und auf Ende der Formatlänge stehende mitdruckende Passmarken vorhanden, ferner ist ein Tastkopf zum Abtasten der auf die Papierbahn gedruckten Passmarken in Durchlaufrichtung dicht hinter den DruckwerkenAccording to the main patent, registration marks are present on the printing plates at the beginning and at the end of the format length, Furthermore, there is a probe head for scanning the registration marks printed on the paper web in the direction of passage close behind the printing units

309829/0043309829/0043

2T6-5-2-&-8"2T6-5-2 - & - 8 "

über der Papierbahn angeordnet, der einen mit der Hauptvorzugeinrichtung in Verbindung stehenden Stellmotor steuert und die Hauptvorzugeinrichtung auf deckungsgleiche Lage der gedruckten Passmarken aufeinanderfolgender Formate einregelt, wobei die deckungsgleiche Lage der gedruckten Passmarken auch die mit diesen übereinstimmende Lage der Querstrichperforierungen durch Einstellung der Perforiervorrichtung bestimmt.arranged over the paper web, the one with the main feed device related servomotor controls and the main feed mechanism on congruent position of the printed Adjusts registration marks of successive formats, whereby the congruent position of the printed registration marks also includes the This matching position of the cross-line perforations determined by setting the perforating device.

Nach dem Hauptpatent werden die im Augenblick des Drückens mitgedruckten Passmarken auf der Papierbahn massgeblich gemacht für die Einhaltung und Lage der Formatlänge und deren Begrenzung durch die Querstrichperforierungen. Die Lage der Querstrichperforierungen ist dann genau eingehalten, wenn die am Anfang und am Ende stehenden mitgedruckten Passmarken genau zueinander deckungsgleich sind und die Perforiervorrichtung auf sie eingestellt ist. Die Einstellung erfolgt durch eine Einstellung des Perforierwerkzeuges auf die deckungsgleiche Lage der gedruckten Passmarken. Eine derartige Einstellung läuft auf eine Justierung der Perforiervorrichtung hinaus, die man zunächst nur für ein und dieselbe Formatlänge einmal vornimmt.According to the main patent, they are at the moment of pressing The registration marks printed at the same time on the paper web are decisive for the compliance and position of the format length and its limitation through the horizontal line perforations. The position of the cross-line perforations is precisely maintained if the at the beginning and the registration marks that are printed at the end are exactly congruent with one another and the perforating device is set to them is. The setting is made by setting the perforating tool to the congruent position of the printed registration marks. Such an adjustment amounts to an adjustment of the perforating device, which is initially only carried out for one and the same Format length once.

In weiterer Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes bezweckt es d* e vorliegende Erfindung, die Formatgenauigkeit der Querstrichperforierungen zu erhöhen und ihre passgenaue Lage ständig zu überwachen und falls erforderlich durch einen selbsttätig erfolgenden Regelvorgang nachzustellen.Aims in further training of the subject matter of the main patent It is the present invention, the format accuracy of the horizontal line perforations to increase and to constantly monitor their precise location and, if necessary, by an automatic one To readjust the control process.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Perforiervorrichtung ein an sich bekanntes Längenregister für die Führung der Papierbahn aufweist und eine Steuerleitung das Längenregister mit der Steuerung der Hauptvorzugvorrichtung verbindetThis object is achieved according to the invention in that the Perforating device has a length register known per se for guiding the paper web and a control line the length register connects to the control of the main pulling device

309829/0043309829/0043

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

und das Längsregister gleichzeitig und gleichlaufend mit der Hauptvorzugvorrichtung um gleiche Beträge wie diese nach Massgabe der Passmarken verstellbar ist. Bei auftretenden Abweichungen der sonst vorhandenen Koinzidenz der gedruckten Passmarken wird die in der Perforiervorrichtung auftretende Längendifferenz durch die durch den Regelvorgang eingeleitete Verstellbewegung des Längenregisters sofort wieder kompensiert. Die Perforierung wird somit selbsttätig auf die übereinstimmende Lage der gedruckien Passmarken ausgerichtet und in dieser Einstellung von Perforation zu Perforation mit selbsttätig nachregulierter hoher Genauigkeit hergestellt.and the longitudinal register simultaneously and concurrently with the main pulling device can be adjusted by the same amount as this according to the registration marks. If there are deviations from the Otherwise existing coincidence of the printed registration marks is the length difference occurring in the perforating device by the The adjustment movement of the length register initiated by the control process is immediately compensated again. The perforation is thus automatically aligned to the matching position of the printed registration marks and in this setting from perforation to perforation manufactured with automatically readjusted high accuracy.

Falls sich das Längenverhalten der Papierbahn nach dem Durchgang durch die Haupt Vorzug vor richtung bis zu dem Messer der Perforier- j vorrichtung durch die vorerwähnten Beeinflussungen ändern sollte, !If the length behavior of the paper web changes after the passage the main preference before direction up to the knife of the perforating j device should change due to the aforementioned influences!

so kann eine Nachjustierung noch unmittelbar vor der Perforier- jreadjustment can be carried out immediately before the perforation

ι vorrichtung durch das vorerwähnte Längenregister erfolgen, wozu wiederum die auf die Papierbahn gedruckten Passmarken dienen können. ι device take place through the aforementioned length register, for which purpose the registration marks printed on the paper web can be used.

Zu diesem Zweck kann nämlich die Perforiervorrichtung zwei weitere Tastköpfe aufweisen, von denen der erste Tastkopf auf die Passmarken ; der Papierbahn und der zweite Tastkopf auf eine einem Perforierwerkzeug zugeordnete Markierung gerichtet sind, wobei beide Tastköpfe mit dem Stellmotor des Längenregisters durch v/eitere Steuerleitungen in Verbindung stehen tind die Papierbahn auf die überein«· ;For this purpose, namely, the perforating device can have two more Have probe heads, of which the first probe head to the registration marks; the paper web and the second probe head on a perforating tool assigned marking are directed, with both probes with the servomotor of the length register through additional control lines are connected to the paper web on which «·;

stimmende Lage der Passmarken mit der Markierung einregeln, Es j genügt, wenn der erste Tastkopf in der Wirkungslinie einer Markierung, beispielsweise der äusseren, steht und im Vorbeigang der Markierungen jeweils diese äussere Markierung abtastet. Da die auf der Papierbahn j gedrückten Markierungen die Hauptvorzugvorrichtung deckungsgleich verlassen, könnte auch die innere Markierung abgetastet werden.einregeln tuning position of the registration marks with the label, j It is sufficient if the first probe in the line of action of a marking, for example, the outer, and in each case, these scans outer mark in the passage of the markings. Since the markings pressed on the paper web j leave the main drawing device congruently, the inner marking could also be scanned.

-iü9B29/0(U3-iü9B29 / 0 (U3

BADOBiGINALBADOBiGINAL

Die Abtastung erfolgt, wie bereits erwähnt, im Vorbeigang der Passmarken und selbstverständlich jeweils phasengleich mit der dem Perforierwerkzeug zugeordneten Markierung bei der entsprechenden Stellung des zweiten Tastkopf.es. Um nicht die Markierung des Perforierwerkzeuges und die mit der Passmarke übereinstimmende, ihr zugehörige Perforation abtasten zu müssen, kann die zu einer bestimmten Stellung des Perforierwerkzeuges stehende Markierung durch den zweiten Tastkopf im gleichen Augenblick wie die in gleichphasiger Stellung befindliche Passmarke der in Durchlaufrichtung nachfolgenden Passmarke abgetastet werden, was P konstruktiv leichter durchführbar ist. Man erreicht dadurch einenAs already mentioned, the scanning takes place as the registration marks are passed and, of course, in phase with the the marking associated with the perforating tool at the corresponding Position of the second probe head. To avoid the marking of the perforating tool and the one with the registration mark having to scan the corresponding perforation associated with it can be the one related to a specific position of the perforating tool Marking by the second probe head at the same moment as the registration mark of the in Passage direction following registration mark are scanned, which P is easier to implement structurally. This is how you reach you

räumlichen Versatz beider Tastköpfe und erzielt trotzdem eine funktionell gleichwirkende Nachregelung auf die Koinzidenzstellung des im Schnitt befindlichen Perforierwerkzeuges mit der Lage der Passmarke der Papierbahn. Bei Nichtübereinstimmung beider wird die Papierbahn durch das zur Perforiervorrichtung gehörende Längenregister um die durch die beiden Tastköpfe festgestellte Längendifferenz nachgestellt und damit die übereinstimmende Lage der Passmarken mit der Markierung wieder hergestellt.spatial offset of both probes and still achieves a functionally equivalent readjustment to the coincidence position of the perforating tool located in the cut with the position of the registration mark of the paper web. If they do not match both the paper web through the length register belonging to the perforating device is around the determined by the two probe heads Adjusted the length difference and thus restored the matching position of the registration marks with the marking.

Zur lagegenauen Perforierung genügt im allgemeinen die funktioneile P Verbindung der Hauptvorzugvorrichtung mit der PerforiervorrichtungThe functional part is generally sufficient for precisely positioned perforation P Connection of the main pulling device to the perforating device

durch die vorerwähnte Steuerleitung. Durch sie ist es.möglich, die in der Hauptvorzugeinrichtung nachgestellten Längendifferenzen schon von vornherein auf die Perforiervorrichtung zu übertragen ' und sie synchron mitder Hauptvorzugeinrichtung einzustellen, so dass die Nachregulierung mit Hilfe der beiden Tastköpfe auf kleinste Beträge beschrankt bleibt.through the aforementioned control line. Through them it is possible to transfer the length differences set in the main pre-feeding device to the perforating device from the outset ' and adjust them synchronously with the main preferential device, so that the readjustment with the aid of the two probes is on the smallest amounts remain limited.

Falls eine andere Formatlänge in die Hauptvorzugeinrichtung eingegeben wird, wird zugleich mit der Verstellung der Hauptvorzug-If a different format length was entered in the main preference device is, at the same time as the adjustment, the main preference

30982S/004330982S / 0043

2T6 5 28 82T6 5 28 8

einrichtung auch die Perforiervorrichtung übereinstimmend durch eine entsprechende Verstellbewegung des Längenregisters eingestellt. device and the perforating device accordingly a corresponding adjustment movement of the length register is set.

i Das Längenregister könnte mit Hilfe der Steuerung durch die beiden Tastköpfe die Passmarken der Papierbahn auch für sich auf Koinzidenz mit der durch das Perforierwerkzeug hergestellten Perforierung einregeln. In diesem Falle wären aber auch die Regelvorgänge mit durchzuführen, die sonst durch das Vorhandensein der die Hauptvorzugvorrichtung mit dem Längenregister verbindenden Steuerleitung schon vorher erfolgt wären. Meistens genügen bereits diese synchron mit der Hauptvorzugvorrichtung erfolgenden Einregelungen der Papierbahn. Die Steuerleitung zwischen beiden stellt das einfachste Mittel dar, das in den weitaus meisten Fällen eine Nachregelung mit Hilfe der erwähnten beiden Tastköpfe unnötig macht. Eine durch die beiden Tastköpfe erfolgende Nachregelung der Papierbahn gibt jedoch noch höhere Genauigkeiten hinsichtlich der herzustellenden Perforationen.i The length register could be controlled by the two Probe heads the registration marks of the paper web for themselves on coincidence with the one produced by the perforating tool Adjust the perforation. In this case, however, the control processes would also have to be carried out, which would otherwise be due to the presence the control line connecting the main preferred device with the length register would have been made beforehand. Usually These adjustments of the paper web, which take place synchronously with the main drawing device, are already sufficient. The control line between the two is the simplest means, which in the vast majority of cases is a readjustment with the help of the two mentioned Makes probes unnecessary. A readjustment of the paper web carried out by the two probe heads, however, gives even higher accuracies with regard to the perforations to be made.

Bei einer rotativ arbeitenden Perforiervorrichtung, die mit Messern versehene Walzen aufweist, kann an der Perforierwalze eine den Messern zugeordnete Markierung vorhanden sein. Zu diesem Zweck kann an der Perforier walze stirnseitig ein die Markierung tragender Einstellring angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, die Schneide des Messers selbst als Markierung zu benutzen.With a rotary perforating device that uses knives has provided rollers, a marking assigned to the knives can be present on the perforating roller. To this end can carry the marking on the front side of the perforating roller Adjustment ring be arranged. But it is also possible to use the cutting edge of the knife itself as a marker.

Bei einer mit Stanzmessern arbeitenden Perforiervorrichtung, die von einem Kniehebel in Verbindung mit einer Kurvenscheibe angetrieben wird, kann die Kurvenscheibe die Markierung tragen. Es ist auch möglich, an der Kurvenscheibe einen Einstellring mit der Markierung anzuordnen.In the case of a perforating device which works with punching knives and which is driven by a toggle lever in connection with a cam disk, the cam disk can carry the marking. It is also possible to arrange a setting ring with the marking on the cam.

3098297004330982970043

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen:The object of the invention is shown in the drawing in several exemplary embodiments, namely show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer auf veränderliche Formate einstellbaren Rotationsdruckmaschine mit zwei Druckwerken, einer Hauptvorzugeinrichtung und einer Perforiervorrichtung,1 shows a schematic representation of a rotary printing press which can be adjusted to variable formats two printing units, a main feed device and a perforating device,

Fig. 2 die Aufsicht auf einen Teil der Papierbahn mit Querstrichperforierungen und Passmarken, von denen eine Reihe derselben durch einen der Perforiervorrichtung zugeordneten Tastkopf abgetastet wird,Fig. 2 is a plan view of part of the paper web with cross-line perforations and registration marks, a number of which are assigned by one of the perforating device Probe is scanned,

Fig. 3 ein rotierendes Perforierwerkzeug mit einem der Werkzeugschneide zugeordneten Tastkopf in Ansicht, 3 shows a rotating perforating tool with a probe head assigned to the tool cutting edge, in a view,

Fig. 4 ein rotierendes Perforierwerkzeug mit Einstellring und einem dessen Markierung zugeordneten Tastkopf in Ansicht,4 shows a rotating perforating tool with an adjusting ring and a probe head assigned to its marking, in a view,

Fig. 5 einen Querschnitt des Perforierwerkzeuges mit Einstellring nach Fig. 4, *Fig. 5 shows a cross section of the perforating tool with setting ring according to Fig. 4, *

Fig. 6 eine Seitenansicht des Längenregisters der Fig. 1, teilweise geschnitten undFig. 6 is a side view of the length register of Fig. 1, partially cut and

Fig. 7 eine Stanzperforiervorrichtung anstelle der rotierenden nach Fig. 1.7 shows a punch perforating device instead of the rotating one according to Fig. 1.

Für diejenigen Teile, die bereits im Hauptpatent (Patentanmeldung P 21 55 711.9) beschrieben und zeichnerisch dargestellt sind, sind dieselben Bezugszeichen beibehalten worden.For those parts that are already described in the main patent (patent application P 21 55 711.9) and shown in the drawing, the same reference numbers have been retained.

Es bedeuten 1 die Papierbahn, 2 deren Rolle, 3 ein Abzugwerk, 4 eine Vorratsschleife, 5 die Hauptvorzugeinrichtung, 6 und 7 Umlenkwalzen, 8 den Papierausgleichwagen, 9 dessen untere Walze, 10 und 11 weitere Umlenkwalzen, 12 und 13 die beiden Druckwerke, die als Offsetdruckwerke dargestellt sind und dement-1 is the paper web, 2 is its roll, 3 is a take-off unit, 4 is a supply loop, 5 is the main feed device, 6 and 7 Deflection rollers, 8 the paper compensation carriage, 9 its lower roller, 10 and 11 further deflection rollers, 12 and 13 the two Printing units that are shown as offset printing units and dement-

309829/0043309829/0043

SAD ORiGINALSAD ORiGINAL

sprechend je einen Plattenzylinder 14, 14', je einen Übertragungszylinder 15, 15' und je einen Gegendruckzylinder 16, 16* aufweisen. Auf den Plattenzylindern sind die Druckplatten 17, 17' festgespannt, von denen eine die mitdruckenden Passmarken 35 und 36 trägt, welche am Anfang und am Ende der Formatlänge stehen und diese begrenzen. Die durch diese Passmarken auf der Papierbahn 1 gedruckten Passmarken sind mit 35a und 36a bezeichnet. Sie stehen auf der zu perforierenden Papierbahn 1 in zwei in Abständen voneinander angeordneten Ebenen 37 und 38 und in Richtung der herzustellenden Perforation 28 in übereinstimmender Lage zu dieser. Diese Übereinstimmung ist nach dem Hauptpatent durch den zwei- ■ äugigen Tastkopf 29 in Zusammenwirken mit der elektronischen Steuereinrichtung 31 hergestellt, welche mit dem Tastkopf durch die Mehrfachsteuerleitung 32 und durch eine weitere Steuerleitung mit dem Schrittmotor 34 der Hauptvorzugeinrichtung 5 in Verbindung steht. Bezüglich der weiteren Einzelheiten derselben wird auf das Hauptpatent verwiesen. Durch die dort beschriebenen Mittel wird die in bezug auf die herzustellende Perforation deckungsgleiche Lage der gedruckten Passmarken aufeinanderfolgender Formatlängen eingeregelt, welche auch die mit diesen übereinstimmende Lage der Querstrichperforierungen 28 durch Einstellung der Perforiervorrichtung 26 bestimmt.speaking, one plate cylinder 14, 14 ', one transfer cylinder each 15, 15 'and each have an impression cylinder 16, 16 *. The printing plates 17, 17 'are clamped onto the plate cylinders, one of which carries the registration marks 35 and 36, which are also printed, which are at the beginning and at the end of the format length and these limit. The registration marks printed by these registration marks on the paper web 1 are denoted by 35a and 36a. They stand on the paper web 1 to be perforated in two planes 37 and 38 arranged at a distance from one another and in the direction of the plane to be produced Perforation 28 in a matching position to this. According to the main patent, this correspondence is indicated by the two- ■ eyed probe head 29 produced in cooperation with the electronic control device 31, which with the probe head by the multiple control line 32 and through a further control line with the stepping motor 34 of the main preferred device 5 in connection stands. For further details of the same, reference is made to the main patent. By means of the means described there the congruent position of the printed registration marks of successive format lengths in relation to the perforation to be produced adjusted, which also corresponds to the position of the horizontal line perforations 28 by setting the perforating device 26 determined.

Die Perforiervorrichtung 26 erhält ihren Antrieb von der ständig umlaufenden Welle 59 der Hauptvorzugeinrichtung 5. Zu diesem Zweck ist auf der Welle 59 ein Zahnrad 100 befestigt, das mit dem Gegenzahnrad 101 in ständigem Zahneingriff ist. Das Gegenzahnrad 101 ist auf der Welle 102 befestigt, die die Messerwalze 103 der Perforiervorrichtung im Verhältnis 1 : 1 zu der Hauptvorzugeinrichtung 5 antreibt. Das bedeutet, dass die Messerwalze einen vollen Umlauf ausführt, während die Hauptvorzugeinrichtung 5 einenThe perforating device 26 receives its drive from the continuously rotating shaft 59 of the main feed device 5 For this purpose, a gear 100 is attached to the shaft 59, which is in constant meshing with the counter gear 101. The counter gear 101 is mounted on the shaft 102, which the knife roller 103 of the perforating device in a ratio of 1: 1 to the main pulling device 5 drives. This means that the knife roller makes one full revolution, while the main preferential device 5 one

309629/QCU3309629 / QCU3

21 ££-28-8" ·-21 ££ -28-8 "· -

Arbeitshub in Vorzugrichtung der Papierbahn 1 ausführt. Die Messerwalze 103 ist demzufolge mit einem einzigen Messer 27 als Perforierwerkzeug versehen. Die Gegenwalze 104 hat eine , zu dem Perforationsmesser 27 phasengleiche harte Gegenanlage 27a. Beide kommen nur im Augenblick des Perforierens in Arbeitsstellung zueinander. Die Gegenwalze 104 wird im Gleichlauf im Verhältnis 1 : 1 zur Messerwalze 103 drehangetrieben.Working stroke in the preferred direction of the paper web 1 executes. The knife roller 103 is consequently equipped with a single knife 27 provided as a perforating tool. The counter roller 104 has a hard counter abutment 27a which is in phase with the perforation knife 27. Both come into working position to one another only at the moment of perforation. The counter roll 104 is in synchronism in relation 1: 1 rotationally driven to the knife roller 103.

Die dürfen die Perforiervorrichtung 26 hindurchgeführte Papier- ψ bahn 1 steht unter der Zugwirkung der beiden Vorschubwalzen 105,The perforating apparatus 26 may pass out paper web ψ 1 is under the pulling action of the two feed rollers 105,

106, von denen die untere Vorschubwalze 105 synchronen Drehantrieb von der Hauptvorzug walze 23 her durch den Zahnriemen 107 hat. Die Hauptvorzug walze 23 und die Vorschubwalze 105 haben gleiche Abmessungen. Die obere Vorschubwalze 106 wird von der unteren Vorschubwalze 105 her drehangetrieben und hat die gleichen Abmessungen wie die Gegendruckwalze 25 der Hauptvorzugeinrichtung. Dadurch sind die Umfangsgeschwindigkeiten der Vorschubwalzen 105 und 106 die gleichen. Ihre Vorschubgeschwindigkeit ist die gleiche wie diejenige der Hauptvorzugeinrichtung.106, of which the lower feed roller 105 synchronous rotary drive from the main preferred roller 23 through the toothed belt 107 Has. The main preferred roller 23 and the feed roller 105 have same dimensions. The upper feed roller 106 is rotationally driven by the lower feed roller 105 and has the same Dimensions as for the counter-pressure roller 25 of the main drawing device. As a result, the peripheral speeds of the feed rollers 105 are and 106 the same. Its feed rate is the same as that of the main feed mechanism.

ψ Der Perforiervorrichtung 26 ist ein Längenregister 108 zugeordnet. ψ The perforator 26, a length register 108 is associated.

Das Längenregister ist als solches bekannt. Es besitzt einen Stellmotor 109, der vorzugsweise ein Schrittmotor ist. Dieser Stellmotor treibt über ein Untersetzungsgetriebe 110 auf eine Schraubenspindel 111. Die Kegisterwalze 112 ist in Lagerblöcken 113 frei drehbar gelagert, die ihrerseits ein Muttergewinde 114 aufweisen, in welchem die Gewindeteile der Schraubenspindel Hl schrauben. Die Lagerblöcke 113 haben Führungen 115 für gestellfeste Gegenführungen 116, welche an den Gestellpfosten 117 sitzen. Die beiden Spindeln 111 sind getrieblich durch eine Zwischenwelle 118 über Kegelräder 119, 120 miteinander getrieblich verbunden undThe length register is known as such. It has a servomotor 109, which is preferably a stepper motor. This Servomotor drives a screw spindle 111 via a reduction gear 110. The kegister roller 112 is in bearing blocks 113 freely rotatably mounted, which in turn have a nut thread 114 in which the threaded parts of the screw spindle Hl screws. The bearing blocks 113 have guides 115 for counter guides 116 which are fixed to the frame and which sit on the frame posts 117. The two spindles 111 are geared to one another and geared to one another by an intermediate shaft 118 via bevel gears 119, 120

309023/0043309023/0043

werden im Verhältnis 1 : 1 angetrieben. Die Registerwalze 112
führt eine entsprechende Auf- und Abbewegung in Richtung des
Doppelpfeiles 121 aus.
are driven in a ratio of 1: 1. The register roller 112
performs a corresponding up and down movement in the direction of the
Double arrow 121.

Die Papierbahn 1 umschlingt die Registerwalze zur Hälfte und ist jThe paper web 1 wraps around half of the register roller and is j

über die beiden Umlenkwalzen 122 und 123 geführt. Die gebildete Iguided over the two deflection rollers 122 and 123. The educated I

Schleife ist massgebend für die Einstellung der Passmarken zum .Loop is decisive for the setting of the registration marks for the.

Perforierwerkzeug. jPerforating tool. j

Der Stellmotor 109 des Längenregisters 108 steht durch die Steuer- | leitung 124 in Verbindung mit der elektronischen Steuereinrichtung 31The servomotor 109 of the length register 108 is controlled by the control | line 124 in connection with the electronic control device 31

der Hauptvorzugeinrichtung. Unter der Voraussetzung, dass der |the main preferential facility. Provided that the |

Stellmotor 34 und der Stellmotor 109 gleich ausgebildet sind und , bei St eue rungs impuls en gleiche Stellwege ausführen, wird bei einerServomotor 34 and servomotor 109 are identical and, carry out the same travel ranges for control impulses

Verstellung der Hauptvorzugeinrichtung auch das Längenregister jAdjustment of the main preferred device also the length register j

gleichsinnig und um gleiche Beträge verstellt. Korrekturen bezüglich j der deckungsgleichen Einstellung der Passmarken 35a und 36a
bewirken die gleiche Korrektur in der Hauptvorzugeinrichtung und im j
adjusted in the same direction and by the same amount. Corrections with regard to j the congruent setting of the registration marks 35a and 36a
effect the same correction in the main preferential mechanism and in the j

Längenregister. ιLength register. ι

Zur Feinstkorrektur sind zwei weitere Tastköpfe 125 und 126 der jTwo further probes 125 and 126 of the j

Perforiervorrichtung zugehörig, von denen der erste Tastkopf 125 ! Perforating device, of which the first probe head 125 !

auf die Passmarken 35a der Papierbahn 1 und der zweite Tastkopf 126 . auf eine dem Perforierwerkzeug zugeordnete Markierung 127 ionto the registration marks 35a of the paper web 1 and the second probe head 126 . on a marking 127 assigned to the perforating tool i

gerichtet sind. Beide Tastköpfe sind über Steuerleitungen 128, 129 iare directed. Both probes are via control lines 128, 129 i

und 130 über eine elektronische Steuereinrichtung 131 mit dem Stell- \ motor 109 verbunden. In dieser elektronischen Steuereinrichtung 131
erfolgt der Soll-Ist-Vergleich zwischen der Passmarke 35a bzw. 36a
und der Stellung des Perforierwerkzeuges. Bei nicht völliger Übereinstimmung beider wird die die Passmarke tragende Papierbahn 1 ; nachgestellt und damit die Koinzidenz zwischen der Passmarke und
and 130 connected via an electronic control device 131 to the manipulated \ motor 109th In this electronic control device 131
the target / actual comparison takes place between the registration mark 35a and 36a
and the position of the perforating tool. If the two are not completely identical, the paper web 1; adjusted and thus the coincidence between the registration mark and

309629/0043
BAD ORIGINAL
309629/0043
BATH ORIGINAL

der Perforierung 28 wieder hergestellt. ' !the perforation 28 is restored. '!

Gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 steht der Tastkopf jAccording to the embodiment of FIG. 3, the probe head j is

126 über der Perforierwalze, deren Perforiermesser 27 zugleich *
die Markierung 127 darstellt.
126 above the perforating roller, whose perforating knife 27 at the same time *
the marker 127 represents.

In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 ist die Markie- 'In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the marking '

rung 127 an einem Einstellring 132 angeordnet, der durch Klemm- · schrauben 133 feststellbar ist. ιtion 127 arranged on an adjustment ring 132, the clamping screw is detectable · 133rd ι

i Anstelle der drehangetriebenen und mit Messern versehene Walzen ! i Instead of the rotatably driven rollers with knives!

aufweisenden Perforiervorrichtung kann auch eine Stanzperforier- > vorrichtung gemäss Fig. 7 verwendet werden.having perforating device may also be a Stanzperforier-> apparatus of FIG. 7 may be used.

In der Fig. 7 sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit den bisher j für'diese verwendeten Bezugszeichen versehen. Die Stanzperforier- j vorrichtung ist allgemein mit 26a bezeichnet. Das Messer 27 führt ! eine auf und ab gehende Bewegung aus,' die durch einen Knie- ■In Fig. 7, the same or equivalent parts with the previously j for these reference symbols used. The punch perforation j device is indicated generally at 26a. The knife 27 leads! an up-and-down movement made by a knee ■

hebel 134, der um die feste Achse 135 schwingt, betätigbar ist. .lever 134, which swings about the fixed axis 135, can be actuated. .

Der Kniehebel steht mit einer Schubstange 136 in Verbindung, die ιThe toggle lever is connected to a push rod 136, the ι

W an ihrem freien Ende eine frei umlaufende Tastrolle 137 trägt. W carries a freely rotating feeler roller 137 at its free end.

Die Tastrolle läuft am Umfang einer Kurvenscheibe 138 ab, welche
entweder selbst die Markierung 127 trägt oder einen Einstellring
132a mit der Markierung aufweist, der in Fig. 7 gestrichelt eingezeichnet ist. Der zweite Tastkopf 126 ist auf diese Markierung 127
gerichtet. Die Kurvenscheibe 138 macht je Formatlänge eine j
The feeler roller runs on the circumference of a cam 138, which
either carries the marking 127 itself or an adjustment ring
132a with the marking, which is shown in dashed lines in FIG. 7. The second probe head 126 is on this marking 127
directed. The cam 138 makes a j for each format length

Umdrehung. Der Augenblick des Schnittes des Stanzwerkzeuges
zur Herstellung der Perforierung 28 und der Augenblick der Abtastung der Markierung 127 durch den Tastkopf 126 sind phasengleich.
Die Perforierung erfolgt im Augenblick einea Stillstandes der Papierbahn 1 und ist damit in Übereinstimmung mit der Hauptvorzugein-
Revolution. The moment of the cut of the punching tool
for making the perforation 28 and the moment of the scanning of the marking 127 by the probe head 126 are in phase.
The perforation takes place at the moment when the paper web 1 comes to a standstill and is therefore in accordance with the main preference

3 ü y ü 2 ü / D fU 3
BAD ORIGINAL
3 ü y ü 2 ü / D fU 3
BATH ORIGINAL

- ϊΐ -- ϊΐ -

Patentansprüche:Patent claims:

richtung 5, die den zeitweiligen Stillstand der Papierbahn bewirkt. Die dem Messer 27 gegenüberstehende feste Auflage ist analog zu Fig. 1 mit 27a bezeichnet. direction 5, which causes the temporary standstill of the paper web. The fixed support opposite the knife 27 is denoted by 27a in a manner analogous to FIG. 1.

In Fig. 1 sind im Anschluss an die Perforiervorrichtung 26 noch weitere Arbeitsstationen 139 und 140 dargestellt, die entweder weitere Querstrichperforationen herstellten oder Stanzungen oder Eindrucke vornehmen können. Die Stationen 139 und 140 wären, wenn sie vorhanden sind, im Gleichlauf mit der Perforiervorrichtung 26, also getrieblich mit dieser verbunden. Indirekt erfolgt ihre Steuerung ebenfalls durch die Passmarken 35a und ■ j 36a. iIn FIG. 1, following the perforation device 26, further work stations 139 and 140 are shown, which either produce further cross-line perforations or can make punchings or impressions. The stations 139 and 140, if they are present, would be synchronously connected to the perforating device 26, that is to say connected to it in a geared manner. They are also indirectly controlled by the registration marks 35a and 36a. i

309829/0043309829/0043

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: ^ Rotationsdruckmaschine für veränderliche Formate von Druckgut, insbesondere von Querstrichperforierungen aufweisenden Endlosformularen, mit Druckwerken, deren Plattenzylinder sich über einen Teil ihres Umfanges erstreckende Druckplatten tragen, mit einem das aus einer Vorrats schleife absatzweise zugeführte bahnförmige Druckgut der Umfangsgeschwindigkeit der Plattenzylinder anpassen-^ Rotary printing machine for variable formats of printed matter, in particular of continuous forms having cross-line perforations, with printing units, the plate cylinder of which extends over a Wear part of its circumference extending printing plates, with a loop from a supply in intermittent web-shaped Adjust the print material to the circumferential speed of the plate cylinder ' den, während der Druckpause zurückgehenden Aus gleich wag en, der'Dare to compensate, which is decreasing during the pause in printing vom Druckgut umschlungene Walzen trägt, und mit einer auf die Formatlänge einstellbaren Hauptvorzugeinrichtung mit einer in Vorzugrichtung absatzweise angetriebenen Haupt vor zug walze und Gegendruckwalzen, bei welcher auf Anfang und auf Ende der Formatlänge stehende und mitdruckende Passmarken vorhanden sind und ein Tastkopf zum Abtasten der gedruckten Passmarken in Durchlaufrichtung dicht hinter den Druckwerken über der Papierbahn angeordnet ist und ein von dem Tastkopf steuerbarer Stellmotor mit der Hauptvorzugeinrichtung in Verbindung steht und diese auf deckungsgleiche Lage der gedruckten Passmarken aufeinanderfolgenderfrom the print material wrapped rollers carries, and with a main feed device adjustable to the format length with an in Preferential direction intermittently driven main before train roller and counter pressure rollers, in which at the beginning and at the end of the format length standing and co-printing registration marks are available and a probe head for scanning the printed registration marks in the direction of passage is arranged closely behind the printing units over the paper web and a servomotor controllable by the probe head with the Main preferred device is in connection and this successive on congruent position of the printed registration marks ™ Formate einregelt, und bei welcher die deckungsgleiche Lage der mitgedruckten Passmarken auch die mit diesen übereinstimmende Lage der Querstrichperforierungen durch Einstellung der Perforiervorrichtung bestimmt, nach Patent (Patentanmeldung™ regulates formats, and in which the congruent position of the With the registration marks that are also printed, the position of the cross-line perforations that coincide with these is also determined by setting the perforating device determined according to patent (patent application P 21 55 711. 9), dadurch gekennzeichnet, dass die Perforiervorrichtung (26) ein an sich bekanntes Längenregister (108) für die Führung der Papierbahn (1) aufweist und eine Steuerleitung (124) das Längenregister (108) mit der Steuerung (31) der Hauptvorzugeinrichtung (5) verbindet und das Längenregister gleichzeitig und gleichlaufend mit der Hauptvorzugeinrichtung um gleiche BeträgeP 21 55 711. 9), characterized in that the perforating device (26) has a length register (108) known per se for guiding the paper web (1) and a control line (124) the length register (108) with the control (31) of the main preferential device (5) and the length register at the same time and at the same time as the main preferential scheme by the same amounts 309829/0043309829/0043 wie diese nach Massgabe der Passmarken (35a bzw. 36a) verstellbar ist.how this is adjustable in accordance with the register marks (35a and 36a). 2. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass zu der Perforiervorrichtung (26) zwei weitere Tastköpfe (125,
126) gehören, von denen der erste Tastkopf (125) auf die Passmarken (35a) der Papierbahn (1) und der zweite Tastkopf (126) auf
eine einem Perforierwerkzeug zugeordnete Markierung (127)
gerichtet sind, und dass beide Tastköpfe mit dem Stellmotor (109)
2. Rotary printing machine according to claim 1, characterized in that
that in addition to the perforating device (26) two further probe heads (125,
126) belong, of which the first probe head (125) on the registration marks (35a) of the paper web (1) and the second probe head (126)
a marking assigned to a perforating tool (127)
are directed, and that both probes with the servomotor (109)
des Längenregisters (108) durch weitere Steuerleitungen (128, 129,130) über eine elektronische Steuervorrichtung (131) in Verbindung stehen !of the length register (108) are connected by further control lines (128, 129, 130) via an electronic control device (131)! j und die Papierbahn auf die übereinstimmende Lage der Passmarken j j and the paper web on the matching position of the registration marks j (35a, 36a) mit der Markierung (127) einregeln. !Adjust (35a, 36a) with the marking (127). !
3. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 mit einer drehange- j triebene mit Messern versehene Walzen aufweisenden Perforier- ·3. Rotary printing machine according to claim 1 with a rotatably driven perforating rollers provided with knives. vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass an der Perforier-device, characterized in that on the perforating walze (103) eine der Stellung des Messers (27) zugeordnete jroller (103) one of the position of the knife (27) assigned j Markierung (127) angeordnet ist. jMarking (127) is arranged. j 4. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, i4. Rotary printing machine according to claim 3, characterized in that i dass an der Perforierwalze (103) stirnseitig ein die Markierung (127) · tragender Einstellring (132) angeordnet ist.that a setting ring (132) bearing the marking (127) is arranged on the front side of the perforating roller (103). 5. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Schneide des Messers (27) selbst die Markierung ist.
5. Rotary printing machine according to claim 3, characterized in that
that the cutting edge of the knife (27) itself is the marking.
6. Rotationsdruckmaschine nach Anspruchs mit einer von einem
Kniehebel betätigbaren und mit Stanzmesser arbeitenden und von
einer Kurvenscheibe angetriebenen Perforiervorrichtung, dadurch
6. Rotary printing machine according to claim having one of one
Knee lever operable and working with punching knife and by
a cam driven perforating device, thereby
gekennzeichnet, dass die Kurvenscheibe (138) die Markierung (127) trägt. icharacterized in that the cam disc (138) has the marking (127) wearing. i
7. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass an der Kurvenscheibe (138) ein Einstellring (132a) mit der Markierung (127) angeordnet ist.7. Rotary printing machine according to claim 6, characterized that an adjusting ring (132a) with the marking (127) is arranged on the cam disk (138). LeerseiteBlank page
DE19712165288 1971-11-05 1971-12-23 Device for the intermittent conveying of webs to be printed from continuous forms having cross-line perforations in rotary printing machines for variable formats Expired DE2165288C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712165288 DE2165288C3 (en) 1971-12-23 1971-12-23 Device for the intermittent conveying of webs to be printed from continuous forms having cross-line perforations in rotary printing machines for variable formats
US00300372A US3808971A (en) 1971-11-05 1972-10-24 Web registration in an intermittantly fed rotary printing press
IT3097772A IT1044896B (en) 1971-12-23 1972-10-26 ROTARY PRINTING MACHINE FOR VARIASILE FORMATS
DD16666772A DD108688A6 (en) 1971-12-23 1972-11-03
FR7242364A FR2159145A6 (en) 1971-12-23 1972-11-29
GB5912772A GB1396800A (en) 1971-12-23 1972-12-21 Rotary printing machines for variable formats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712165288 DE2165288C3 (en) 1971-12-23 1971-12-23 Device for the intermittent conveying of webs to be printed from continuous forms having cross-line perforations in rotary printing machines for variable formats

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165288A1 true DE2165288A1 (en) 1973-07-19
DE2165288B2 DE2165288B2 (en) 1974-03-28
DE2165288C3 DE2165288C3 (en) 1975-07-31

Family

ID=5829577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712165288 Expired DE2165288C3 (en) 1971-11-05 1971-12-23 Device for the intermittent conveying of webs to be printed from continuous forms having cross-line perforations in rotary printing machines for variable formats

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD108688A6 (en)
DE (1) DE2165288C3 (en)
FR (1) FR2159145A6 (en)
GB (1) GB1396800A (en)
IT (1) IT1044896B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6042048A (en) * 1983-08-18 1985-03-06 Rengo Co Ltd Phase matching apparatus for multicolor printing press
GB8519857D0 (en) * 1985-08-07 1985-09-11 Colorwave Processing Lab Ltd Rotary cutting machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1396800A (en) 1975-06-04
FR2159145A6 (en) 1973-06-15
DE2165288B2 (en) 1974-03-28
DE2165288C3 (en) 1975-07-31
IT1044896B (en) 1980-04-21
DD108688A6 (en) 1974-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311219A1 (en) Method and device for printing on a web
EP0823978B1 (en) Process and device for adapting the position of printing plates to the deformation of the paper to be printed
DE2224970A1 (en) DEVICE FOR MOVING A WEB IN A ROTARY PRINTING MACHINE FOR PRINTING CHANGING FORMATS
DE4037678A1 (en) SCREEN PRINTING MACHINE
EP0003983B1 (en) Screen printing process and apparatus therefor
DE3520499A1 (en) PACKING MACHINE WITH PRINTING DEVICE
DE2155711A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE FOR VARIABLE FORMATS
DE4307733A1 (en) Printing machine with interchangeable printing heads - enables second head to be prepared for printing whilst first head is in use
DE2165288A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE FOR VARIABLE FORMATS
DE4332498C2 (en) Method and device for printing flat individual objects
EP3455073B1 (en) Method and device for printing a web-like printing substrate within a rotary printing press
DE1786641C2 (en) Glue application machine for the production of corrugated cardboard or the like
DE869210C (en) Printing machine for variable formats
DE3336792A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REGULATING THE FIXED PRINT LENGTH PRESSURE IN FLEXO PRINTING MACHINES
DE2539846B2 (en) PROCESS FOR CREATING COLOR-FREE ZONES, IN PARTICULAR IN THE OFFSET PRINTING PROCESS, AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE4100871C2 (en) Flexographic printing machine
EP4180229B1 (en) Variable size die cutter and method therefor
EP0316632B1 (en) Process and device for printing weblike material
DE2524134A1 (en) VARIO PRESSEUR FOR A Rotogravure PRINTING MACHINE
DE2204357A1 (en) PROCESS FOR KEEPING CONSTANT A SET FORMAT LENGTH OF CONTINUOUS FORMS MANUFACTURED FROM CONTINUOUS PAPER Web ON ROTARY PRINTING MACHINES AND ROTARY PRINTING MACHINE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE439141C (en) Removable auxiliary device for printing machines, which allows either manual or automatic application and straightening of the sheets to be printed
DE416290C (en) Machine for producing number imprints or the like on running paper strips
DE499152C (en) Sheet guiding device for rotary rubber printer
DE473760C (en) Device for printing cardboard or paper webs for the production of box blanks
DE1436900C3 (en) Device for maintaining the hole spacing when producing edge perforations in form and similar webs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)