DE2164512B2 - Recording sheet and process for its manufacture - Google Patents

Recording sheet and process for its manufacture

Info

Publication number
DE2164512B2
DE2164512B2 DE2164512A DE2164512A DE2164512B2 DE 2164512 B2 DE2164512 B2 DE 2164512B2 DE 2164512 A DE2164512 A DE 2164512A DE 2164512 A DE2164512 A DE 2164512A DE 2164512 B2 DE2164512 B2 DE 2164512B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
monomeric
recording
phenols
recording sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2164512A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2164512C3 (en
DE2164512A1 (en
Inventor
Taiji Higaki
Masao Mikumo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KANZAKI PAPER MANUFACTURING Co Ltd TOKIO
Original Assignee
KANZAKI PAPER MANUFACTURING Co Ltd TOKIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45127821A external-priority patent/JPS4913449B1/ja
Priority claimed from JP45126386A external-priority patent/JPS4913457B1/ja
Application filed by KANZAKI PAPER MANUFACTURING Co Ltd TOKIO filed Critical KANZAKI PAPER MANUFACTURING Co Ltd TOKIO
Publication of DE2164512A1 publication Critical patent/DE2164512A1/en
Publication of DE2164512B2 publication Critical patent/DE2164512B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2164512C3 publication Critical patent/DE2164512C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/333Colour developing components therefor, e.g. acidic compounds
    • B41M5/3331Macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/155Colour-developing components, e.g. acidic compounds; Additives or binders therefor; Layers containing such colour-developing components, additives or binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/333Colour developing components therefor, e.g. acidic compounds
    • B41M5/3333Non-macromolecular compounds
    • B41M5/3335Compounds containing phenolic or carboxylic acid groups or metal salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

bessertes Aufzeichnungsmaterial zu schaffen, bei welchem ein tieffarbiges Bild auf der Oberfläche des Aufzeichnungsbogens durch Ultraschallschwmgungsenergie, die direkt und örtlich auf die Bogenoberfläche zur Einwirkung gebracht wird, erzeugt wirdto provide better recording material in which a deep color image is formed on the surface of the Recording sheet by ultrasonic vibration energy, which is applied directly and locally to the sheet surface is brought into action, is generated

Diese Aufgabe wird erfmdungsgernäß durch einen eingangs genannten Aufzeichnungsbogen, bestehend aus einem Grundbogen und einer aus farbbildenden Komponenten bestehenden Schicht aus Leuko-Farbstoffen und einer sauren Komponente, die wenigstens eine Phenol-Verbindung enthält, gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß für die saure Komponente eine Kombination von polymeren Phenol-aldehyd-Kondensaten and monomeren substituierten Phenolen der allgemeinen FormelAccording to the invention, this object is achieved by means of a recording sheet mentioned at the beginning from a base sheet and a layer of leuco dyes consisting of color-forming components and an acidic component containing at least one phenolic compound, dissolved thereby is characterized in that a combination of polymeric phenol-aldehyde condensates for the acidic component and monomeric substituted phenols of the general formula

1515th

OHOH

3:3-bis(p-Dimethyiaminophen)'l)-6-dimeihyl-3 : 3-bis (p-dimethyiaminophen) 'l) -6-dimethyl-

aminophthalid,aminophthalide,

(Kristallviolettlacton),(Crystal violet lactone),

S^-bisCp-DimethyiaminophenylJ^SjoJ-tetra-S ^ -bisCp-DimethyiaminophenylJ ^ SjoJ-tetra-

chlorphthalid,chlorophthalide,

9-(p-Nitroanilino)-3,6-bis(diäthylamino)-9- (p-nitroanilino) -3,6-bis (diethylamino) -

9-xanthenyl-o-Benzoesäure-Lactam,9-xanthenyl-o-benzoic acid lactam,

(Rhodamin-B-lactam),(Rhodamine-B-lactam),

3,3-bis(p-Dibutylaminophenj'l)phthalid3,3-bis (p-dibutylaminophenyl) phthalide

(Malachitgrün-lacton),(Malachite green lactone),

3,3-bis(p-Dipropylaminophenyl)phthalid,3,3-bis (p-dipropylaminophenyl) phthalide,

3,3-bis(p-Dimethylaminophenyl)-6-aminophthaIid3 3,6-bis(diäthylamino)-9-hydroxy-9-xanthenoyl-3,3-bis (p-Dimethylaminophenyl) -6-aminophthalide 3 3,6-bis (diethylamino) -9-hydroxy-9-xanthenoyl-

benzolsulfonyl-sulton,benzenesulfonyl sultone,

2-(2',4',6'-Trimethy]phenylamino)-8-diäthyl-2- (2 ', 4', 6'-trimethy] phenylamino) -8-diethyl-

ami.no-3,4-benzofluoran,ami.no-3,4-benzofluoran,

2,8-Di(n-äthyl-N-p-toluylamino)-fluoran,2,8-Di (n-ethyl-N-p-toluylamino) -fluorane,

S-Diäthylamino-o-methylchlorfluoran.S-diethylamino-o-methylchlorofluorane.

Typische Beispiele für polymere Phenol-aldeh}rd-Kondensate sind p-Phenylphenol-formaldehyd-Kondensate, p-tert-Butylphenol-formaldehyd-Kondensat, p-Octylphenol-formaldehyd-Kondensat, Phenol-formaldehyd-Kondensat, Kresol-formaldehyd-Kondensat, Phenol-acetaldehyd-Kondensat usw. Typische Beispiele für monomere substituierte Phenole sind p-Phenylphenol, p-tert.-Butylphenol, p-Octylphenol, p-Benzylphenol, 2,2-bis(4'-Hydroxyphenyl)propan, p-Benzyl-phenol, 2,2-bis-(4'-hydroxyphenyl)-sec-iso-Typical examples of polymeric phenol aldeh} r d condensates are p-phenylphenol-formaldehyde condensates, p-tert-butylphenol-formaldehyde condensate, p-octylphenol-formaldehyde condensate, phenol-formaldehyde condensate, cresol-formaldehyde condensate , Phenol-acetaldehyde condensate, etc. Typical examples of monomeric substituted phenols are p-phenylphenol, p-tert-butylphenol, p-octylphenol, p-benzylphenol, 2,2-bis (4'-hydroxyphenyl) propane, p-benzyl -phenol, 2,2-bis- (4'-hydroxyphenyl) -sec-iso-

in welcher R eine Alkylgruppe mit 4 bis 20 C-Atomen, eine Aralkylgruppe, eine substituierte Aralkylgruppe, eine Phenylgruppe, eine substituierte Phenylgruppein which R is an alkyl group with 4 to 20 carbon atoms, an aralkyl group, a substituted aralkyl group, a phenyl group, a substituted phenyl group

oder eine Zykloalkylgruppe bedeutet, ver wendet wird, 30 butan, p-(4'-Chlorphenyl)-phenol, Cyclohexylphenolor a cycloalkyl group is used, butane, p- (4'-chlorophenyl) phenol, cyclohexylphenol

wobei das Gewichtsverhältnis von polymeren Phenol- usw.where the weight ratio of polymeric phenol, etc.

aldehyd-Kondensaten zu monomeren substituierten Das bei der Erfindung bevorzugt eingesetzte polyPhenolen im Bereich von 90:10 bis 10:90 liegt. mere Phenol-aldehyd-Kondensat ist ein Material, dasaldehyde condensates to form monomeric substituted polyphenols which are preferably used in the invention ranges from 90:10 to 10:90. mere phenol-aldehyde condensate is a material that

Während es sich bei den in den eingangs erwähnten allgemein mit »Novolake bezeichnet ist, welches eineWhile the ones mentioned in the introduction are generally referred to as »novolaks, which one

Veröffentlichungen offenbarten Aufzeichnungsmate- 35 freie Hydroxylgruppe hat, in Abwesenheit einesPublications disclosed recording material 35 has a free hydroxyl group, in the absence of one

rialien um druckempfindliches Material handelt, wird Vernetzungsmittels schmelzbar und in Wasser un-materials are pressure-sensitive, the crosslinking agent becomes meltable and immersed in water.

das Bild beim erfindungsgemäßen System durch löslich ist.the image is soluble in the system according to the invention.

Ultraschallschwingungsenergie erzeugt. Es hat sich Eines der Grundmerkmale des Aufzeichnungsbogens gezeigt, daß die in den erwähnten Veröffentlichungen nach der Erfindung ist es, daß die polymeren Phenolgenannten Substanzen weder allein noch in Kombina- 40 aldehyd-Kondensate und die monomeren substition zur Lösung der erfindungsgemäß gestellten Auf- tuierten Phenole in den farbbildenden Komponenten gäbe herangezogen werden können. Ein wesentlicher
Unterschied besteht schließlich darin, daß die druckempfindlichen Aufzeichnungssysterne die Farbstoffe
in Mikrokapsel.i eingeschlossen aufweisen, so daß 45
diese erst nach Zerstörung aer Kapseln durch Druckeinwirkung in Kontakt mit den sauren Komponenten
treten können.
Ultrasonic vibration energy generated. One of the basic features of the recording sheet has been shown to be that the substances mentioned in the publications mentioned according to the invention are that the polymeric phenol substances mentioned neither alone nor in combination aldehyde condensates and the monomeric substitution to dissolve the phenols produced according to the invention in the color-forming components could be used. An essential one
Finally, the difference is that the pressure-sensitive recording systems contain the dyes
have included in Mikrokapsel.i, so that 45
these only come into contact with the acidic components after the capsules have been destroyed by the action of pressure
can kick.

Das erfindungsgemäße Aufzeichnungssystem bringt
eine Reihe von Vorteilen mit sich. Es ist frei vom 50 fundene Effekt oder Vorteil findet in dem vorstehend Einfluß mechanischen Beharrungsvermögens; ein Über- angegebenen Aufzeichnungssystem zweckmäßig Antragungssystem, wie photoelektronische Übertragung, wendung; das Aufzeichnungssystem wäre mit den ist nicht erforderlich, und umgekehrt machen es üblichen Aufzeichnungsbogen nicht möglich. Monogeringe Änderungen an der Aufzeichnungsvorrichtung, mere Phenole oder polymere Phenol-aldehyd-Kondendie Einfachheit in der Konstruktion und die hohe 55 sate ζ. B. können allein, d. h. nicht in Kombination Empfindlichkeit möglich, das System bei schnell- miteinander eingesetzt, nicht mit Erfolg in dem laufenden Kopiermaschinen, Facsimile-System usw. Aufzeichnungssystem angewandt werden,
anzuwenden. Vorzugsweise sind die farbbildenden Komponenten
The recording system according to the invention brings
a number of advantages. It is free from the effect or advantage found in the foregoing influence of mechanical inertia; an over-specified recording system expedient application system, such as photoelectronic transmission, application; the recording system would not be required and, conversely, conventional recording sheets would not make it possible. Mono slight changes to the recording device, mere phenols or polymeric phenol-aldehyde condensers, the simplicity of construction and the high 55 sate ζ. For example, the system can be used alone, ie not in combination with sensitivity possible, in the case of fast-together, not with success in the running copier, facsimile system, etc., recording system,
apply. The color-forming components are preferred

Die farblosen farbbildenden Verbindungen, die für in Form einer Überzugschicht auf einer OberflächeThe colorless color-forming compounds used in the form of a coating layer on a surface

die Erfindung geeignet sind, schließen Verbindungen 60 des Grundbogens angebracht. Für die ErfindungSuitable for the invention include connections 60 attached to the base arch. For the invention

mit Läctonringert, Lactamringeii und Sultonringen ein, geeignete polymere Phenol-aldehyd-Konensate undwith Läctonringert, Lactamringeii and Sultonringen, suitable polymeric phenol-aldehyde conensates and

die für sich farblos oder von heller Farbe sind, sich monomere substituierte Phenole sind solche, die beiwhich are colorless or light in color, monomeric substituted phenols are those which are

aber nach Kontakt mit sauren Materialien zu einer Raumtemperatur fest sind, sich aber bei einer Tern-but are solid at room temperature after contact with acidic materials, but become

Farbe umsetzen. Solche Verbindungen werden allge- peratur zwischen 90 und 200°C verflüssigen. Es islImplement color. Such compounds will liquefy at temperatures between 90 and 200 ° C. It isl

mein als »Leuko-Verbindungen« oder »Leuko-Farb- 65 jedoch zu bemerken, daß der Schmelzpunkt deiI mean, however, as "leuco compounds" or "leuco color" 65 that the melting point is dei

stoffe« bezeichnet; die nachstehend aufgeführten Phenole und Phenol-aldehyd-Konensate kein uner-substances «denotes; the phenols and phenol-aldehyde conensates listed below are no

Verbindungen oder Kombinationen davon werden als sätzlicher Faktor ist.Compounds or combinations thereof are considered an additional factor.

Beispiele für Leuko-Farbstoffe gebracht: Die polymeren Phenol-aldehyd-Kondensate und dieExamples of leuco dyes: The polymeric phenol-aldehyde condensates and the

innerhalb eines bestimmten Gewichtsverhältnisses, nämlich im Verhältnis von 90: 10 bis 10 : 90 eingesetzt werden.used within a certain weight ratio, namely in the ratio of 90:10 to 10:90 will.

Dieses Verhältnis ist kritisch, was aus den später gebrachten Beispielen hervorgehen wird. Es ist gefunden worden, daß die erfindungsgemäß eingesetzten Komponenten eine sehr hohe chemische Aktivität bei der Farbbildungsreaktion besitzen. Dieser ge-This relationship is critical, as will emerge from the examples given later. It is found that the components used according to the invention have a very high chemical activity in the color formation reaction. This ge

monomeren substituierten Phenole liegen vorzugsweise in der Überzugsschicht als individuelle kleine Feststoftpartikeln vor, welche nach einer besonders bevorzugten Ausführangsform vorvermischt sind.monomeric substituted phenols are preferably present in the coating layer as individual small solid particles before, which are premixed according to a particularly preferred embodiment.

Die Überzugsschicht ist vorzugsweise eine kalan- s drierte glatte Oberfläche. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsbogens, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die farbbildenden Komponenten auf eine Seite des Grundbogens in Form wäßrigen Suspension eines pH im Bereich von 6,0 bis 11,0 aufgebracht werde».. Dabei werden die polymeren Phenol-aldehyd-Kondensate und die monomeren substituierten Phenole vorzugsweise als vorvermischte kleine Feststoff partikeln suspendiert.The coating layer is preferably a calendered smooth surface. The present invention also relates to a method of making a recording sheet which is characterized is that the color-forming components on one side of the base sheet in the form of an aqueous suspension a pH in the range from 6.0 to 11.0 is applied ».. The polymeric phenol-aldehyde condensates and the monomeric substituted phenols, preferably as premixed small solids suspended particles.

Die oben angegebenen Voiteüe dieser Erfindung werden aus den nachstehend gebrachten Beispielen und aen Zeichnungen noch deutlicher.The above-identified aspects of this invention will become even clearer from the examples and drawings given below.

Der Aufzeichnungsbogen nach der Erfindung kann hergestellt werden, indem einem Grundbogcn eine wäßr-ge oder nicht wäßrige Suspension, in welche die farbbildenden Komponenten als kleine Feststoffpartikeln 'lispergiert sind, aufgebracht wird In diesen Fällen ist es zweckmäßig, daß die farbbüdenden Komponenten auf den Grundbogen eng nebeneinander aufgebracht werden, so daß die farbbüdenden Komponenten eine örtlich begrenzt aufgebrachte Energie leicht aufnehmen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wird der Grundbogen auf einer Seite mit einer Suspension, welche die Feststoffpartikeln aus farbbüdenden Komponenten enthält, aufgebracht. Das vorstehend angegebene Verfahren ist besonders geeignet zur Herstellung eines Aufzeichnungsbogen-, für das obenerwähnte Aufzeir^"Mrigssysteiii. Da* Lösungsmittel, das in der nicht wäl.'«·'""·!! Suspension verwendet wird, muß aus solchen Lösungsmitteln a::™wählt werden, die die farbbildenden Komponenten nicht lösen. Beispiele für solche Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 5 bis 12 C-Atomen, wie n-Paraffinkohlenwasserstoffe.Isoparaffinkohlenwasserstoffe und Zykloparaffin-Kohlenwasserstoffe. Jedoch sind gewöhnliche wäßrige System- mehr zu bevorzugen als nicht wäßrige Systeme, weil sie wirtschaftlicher und leichter zu handhaben sind, sicherer mit ihnen zu arbeiten ist u. dgl.The recording sheet according to the invention can be produced by adding a base sheet to a aqueous or non-aqueous suspension, in which the color-forming components as small solid particles 'are dispersed, is applied in these In some cases, it is advisable that the color components are placed closely next to one another on the base sheet are applied so that the dye components a locally limited applied energy easily pick up. In order to meet these requirements, the base sheet is covered on one side with a suspension, which contains the solid particles from color-forming components, applied. The above specified method is particularly suitable for the production of a recording sheet for the above-mentioned Aufzeir ^ "Mrigssysteiii. Since * solvents, that in the not wäl. '«·'" "· !! Suspension is used, a :: ™ must be selected from such solvents, which do not dissolve the color-forming components. Examples of such solvents are aliphatic Hydrocarbons with 5 to 12 carbon atoms, such as n-paraffin hydrocarbons, isoparaffin hydrocarbons and cycloparaffinic hydrocarbons. However, ordinary aqueous systems are more preferred than non-aqueous systems because they are more economical and easier to use, safer with them too work is and the like

Wenn erforderlich, k^nn der Suspension ein Kleber oder ein Bindemittel zugegeben werden, wie z. B. Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose. Hydroxyäthylceliulose. Casein. Stärke, synthetische Latizes u. dgl., durch welche die Feststoffpartikeln aus farbbüdenden Komponenten an den Grundbogen geklebt werden. Als Grundbogen kann Papier oder synthetische Polymere, die Bogen bilden, benutzt werden, Papier wird jedoch bevorzugt, da es am wirtschaftlichsten ist und leicht verformt werden kann.If necessary, an adhesive can be added to the suspension or a binder can be added, such as. B. polyvinyl alcohol, carboxymethyl cellulose. Hydroxyethyl cellulose. Casein. Starch, synthetic latices and the like, through which the solid particles Farbbüdenden components are glued to the base sheet. The base sheet can be paper or synthetic polymers that form sheets can be used, but paper is preferred because it is most commonly used is most economical and can be easily deformed.

Eine der Verbesserungen des Herstellungsverfahrens nach der Erfindung ist die Einstellung des pH-Wertes der die farbbüdenden Komponenten enthaltenden wäßrigen Suspension auf einen Wert zwischen 6,0 und 11,0 durch Zugabe basischer Materialien oder Puffer, wie Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Ammoniak, niedere Amine und basische Salze davon sowie Harnstoff und Thioharnstoff. Die Einstellung des pH-Wertes trägt dazu bei, das Schmierigwerden des Untergrundes zu vermeiden, was häufig während des Lagerns oder des Aufzeichnens vorkommt. Eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfahrens besieht darin, daß der beschichtete und getrocknete Bogen einer Kaläriderbehandlurig, ζ. Β mit einem Superkalander, unterworfen wird. Wenn die Oberfläche des Aufzeichnungsbogens durch diese Behandlung geglättet wird, kann sie Energie von einem Aufzeichnungsstift oder einer Nadel gleichmäßig aufnehmen. Diese Behandlung macht die Überzugsschicht auch fester, da die Überzugsschicht mechanisch verdichtet werden kann. Dadurch kann die Menge Klebstoff in der Suspension eingespart werden, und der gegenseitige Kontakt der farbbüdenden Komponenten wird erleichtert, Eine weitere Verbesserung ist die Herstellung fester Partikeln phenolischen Materials durch gleichmäßiges Vermischen der polymeren Phenol-aldehyd-Kondensate und der monomeren substituierten Phenole im geschmolzenen Zustand u-.d Abkühlen bis zum Verfestigungspunkt, wonach pulverisiert wird. Die so erhaltenen phenolischen Feststoffpartikeln werden in der Farbbüdungsreaktioii stärker aktivieu. Die Partikelgröße der phenolischen Materialien nach der Erfindung sollte zwischen 1 und 5 Mikron liegen. Die Größe ist aber nicht auf diesen Bereich beschränkt, sondern kann entsprechend der erforderlichen Rasterfeinheit beliebig festgelegt werden.One of the improvements of the production process according to the invention is the adjustment of the pH value of the aqueous suspension containing the dye compositions to a value between 6.0 and 11.0 by adding basic materials or buffers such as sodium hydroxide, potassium hydroxide, ammonia, lower amines and basic salts thereof and urea and thiourea. Adjusting the pH helps prevent the substrate from becoming greasy, which often occurs during storage or recording. A further improvement of the method according to the invention is that the coated and dried sheet of a Kaläriderbehandlurig, ζ. Β with a supercalender, is subjected. When the surface of the recording sheet is smoothed by this treatment, it can evenly receive energy from a recording pen or a needle. This treatment also makes the coating layer stronger because the coating layer can be mechanically densified. This saves the amount of adhesive in the suspension, and the mutual contact of the dye components is facilitated. Another improvement is the production of solid particles of phenolic material by uniformly mixing the polymeric phenol-aldehyde condensates and the monomeric substituted phenols in the molten state and the like -.d Cooling to the solidification point, after which it is pulverized. The phenolic solid particles obtained in this way become more active in the color formation reaction. The particle size of the phenolic materials of the invention should be between 1 and 5 microns. However, the size is not limited to this area, but can be set as desired according to the required screen fineness.

Es wird im folgenden auf die Figuren Bezug genommen, von denen zeigenReference is now made to the figures, of which show

F i g. 1 und 2 eine beispielhafte Vorrichtung, weiche das erfindungsgemäß verbesserte Aufzeichnungssystem wiedergibt,F i g. 1 and 2 illustrate exemplary apparatus using the improved recording system of the present invention reproduces,

F i g. 3 die in den nachstehend gebractuen Beispielen erhaltenen Ergebnisse.F i g. 3 those in the examples used below obtained results.

In F i g. 1 sind Elektroden II auf den Gegenseiten einer keramischen piezoelektrischen Substanz 12 angebracht, an deren Ende ein Schreibstift 13 angeschlossen ist. Dieser Schreibstift kann aus Klavierdral·" einer Breite von 700 Mikron, einer Dicke von 15 Mikron und einer Länge von 3 mm bestehen. Seine Kanten kommen in leichten Kontakt mit der Oberfläche des laufenden Aufzeichnungsbogens 14, /.. B. unter einem Druck von 1 bis 6 g Wenn Wechselst! omsignale auf die keramische piezoelektrische Substanz 11 von einer Wechselstroinquclle 16 aufgebracht werde:. verursacht dies eine kontinuierliche Expansion up.! Kontraktion der Substanz 12, was den Schreibstift !.' entsprechend der Frequenz des Wechselstromsignaiin Schwingung versetzt, und die Schwingungsenergi. wird auf die Oberfläche des Aufzeichnungsbogens H übertragen. Obwohl die Schwingungsfrequenz νorzus:
weise zwischen 10 und 100 kHz liegt, ist sie nicht ai' diesen Bereich beschränkt, sondern kann entsprechen.; der Resonanzfrequenz der keramischen elektrischen Substanz, die eingesetzt wird, bestimmt werden. Ow optimale Frequenz kann nach Belieben ausgewählt werden abhängig von der Größe und Gestalt des Schreibstiftes, der Aufzeichnungsgeschwindigkeit, der Laufgeschwindigkeit und der Empfindlichkeit de·. Aufzeichnungsbogens, der Strichdichte des Schreibstiftes usw. Die Schwingungsenergie verursacht den eigentlichen Kontakt zwischen den farbbüdenden Komponenten und, als Ergebnis davon, wird ein sichtbares Bild auf der Oberfläche des Aufzeichnungsbogens entsprechend dem Muster der aufgebrachten wechselnden elektrischen Signale erzeugt Die in F i g. 2 gezeigte Vorrichtung hat einen Mehrfach-Schreibstift 15. bestehend aus einer Anzahl Schreibstiften 15', von denen jeder eine Strichdichte von 3 bis 5 Strichen pro mm hat und zur Erzeugung jedes Typenmusters praktisch anwendbar ist.
In Fig. 1 electrodes II are attached to the opposite sides of a ceramic piezoelectric substance 12, at the end of which a pen 13 is connected. This pen can consist of piano drums with a width of 700 microns, a thickness of 15 microns and a length of 3 mm. Its edges come into slight contact with the surface of the moving recording sheet 14, / .. B. under a pressure of 1 to 6 g When currency exchange will omsignale applied to the ceramic piezoelectric substance 1 1 of a Wechselstroinquclle 16! :. this causes a continued expansion up.! contraction of the substance 12, which the stylus!. ' is vibrated according to the frequency of the alternating current signal, and the vibration energy is transmitted to the surface of the recording sheet H. Although the vibration frequency νorzus:
is wisely between 10 and 100 kHz, it is not limited to this range, but can correspond .; the resonance frequency of the ceramic electrical substance that is used can be determined. Ow optimal frequency can be selected at will depending on the size and shape of the pen, the recording speed, the running speed and the sensitivity of the ·. Recording sheet, pen line density, etc. The vibrational energy causes actual contact between the ink components and, as a result, a visible image is formed on the surface of the recording sheet in accordance with the pattern of alternating electrical signals applied. The device shown in FIG. 2 has a multiple writing pen 15. consisting of a number of writing pens 15 ', each of which has a line density of 3 to 5 lines per mm and is practically applicable for producing any type pattern.

Die Erfindung soll nun an Hand der folgendenThe invention will now be based on the following

4 r 64 r 6

2 Ml 2:2 Ml 2:

Beispiele, die keine, Beschränkung,.darstellehy näher beschrieben werden. In Λόχϊ:»Beispielen*werden /die Mengen in Gewichtsteilen angegeben.Examples that are not, limitation, .show are described in more detail. In Λόχϊ: »Examples * the quantities are given in parts by weight.

B e i sp'ie 1 1B e i sp'ie 1 1

13,5 Teile p-Phenylphenöl (Fp. 169°G) wurden gleichmäßig mit 1,5 Teilen polymeren! p-Phenylphenol-formaldehyd-Kondensat (50:50, Fp. 1400C) unter Schmelzbedingungen vermischt. Zu diesem Zeitpunkt war das Gewichtsverhältnis der beiden Materialien 90:10. Diese Mischung wurde dann durch Abkühlen verfestigt und pulverisiert. Die pulverisierte Mischung wurde dann in einer Kugelmühle 3 Stunden mit 0,4 Teilen eines anionischen Netzmittels (als Dispergiermittel), 0,3 Teilen Hydroxyprnpylcellulose (als Viskositätsregler) und 59,8 Teilen Wasser vermischt. Die Partikelgröße der so vorgemischten phenolischen Materialien betrug etwa 3 bis 5 Mikron nach der Behandlung in der Kugelmühle.13.5 parts of p-phenylphenol (melting point 169 ° G) were uniformly mixed with 1.5 parts of polymer! p-Phenylphenol-formaldehyde condensate (50:50, melting point 140 ° C.) mixed under melting conditions. At this point the weight ratio of the two materials was 90:10. This mixture was then solidified by cooling and pulverized. The pulverized mixture was then mixed in a ball mill for 3 hours with 0.4 part of an anionic wetting agent (as a dispersant), 0.3 part of hydroxyprnpylcellulose (as a viscosity regulator) and 59.8 parts of water. The particle size of the phenolic materials so premixed was about 3 to 5 microns after ball mill treatment.

88th :5: 5 p-Phenyl
phenol :
(Gewichts-
teile)
p-phenyl
phenol:
(Weight
parts)
■ Polymeres,.:
5 p-Ehenyl- :
5 /phenol- ■
formaldehyd-
Kohdensat
(Gewich ts-
' töile)
■ polymer,.:
5 p-ehenyl-:
5 / phenol- ■
formaldehyde-
Kohdensat
(Weight
'stupid)
Gewichts-
verhäitnis
Weight
ratio
io BeispieL 2 ....
Beispiel 3 .,;.-.
Beispiel 4 ....
Beispiel 5 ....
Beispiel 6 ....
15 Beispiel 7 ....
Kontroll
beispiel A ..
Kontroll
beispiel B ..
io EXAMPLE 2 ....
Example 3.,; .-.
Example 4 ....
Example 5 ....
Example 6 ....
15 Example 7 ....
Control
example A ..
Control
example B ..
12
9
7,5
6
j
1,5
12th
9
7.5
6th
j
1.5
. 3
6
7,5
9
12
13,5
. 3
6th
7.5
9
12th
13.5
80:20
,■60:40
'50:50
40:60
20:80
I 10:90
80:20
, ■ 60:40
'50: 50
40:60
20:80
I 10:90
1515th 1515th 100:0
0:100
100: 0
0: 100

Komponente B GewichtsteileComponent B parts by weight

2-(2',4',6'-TrimethylphenyIamino)-2- (2 ', 4', 6'-trimethylphenylamino) -

8-diäthylamino-3,4-benzofluoran 0,78-diethylamino-3,4-benzofluorane 0.7

2,8-Di(N-äthyl-N-p-toluylamino)-fluoran 0,52,8-Di (N-ethyl-N-p-toluylamino) -fluorane 0.5

Rhodamin-B-anilid 0,7Rhodamine B anilide 0.7

^-Diäthylamino-ö-methylchlor-fluoran.. 0,5^ -Diethylamino-ö-methylchlorofluorane .. 0.5

anionisches Netzmittel 0,1anionic wetting agent 0.1

Wasser 15,2Water 15.2

Die Mischung vorstehend angegebener Zusammensetzung wurde 2 Stunden in einer Kugelmühle gemahlen. Die Partikelgröße der Farbstoffe betrug etwa 3 bis 5 Mikron nach der Behandlung in der Kugelmühle. The mixture of the above composition was milled in a ball mill for 2 hours. The particle size of the dyes was about 3 to 5 microns after ball mill treatment.

75,5 Teile der resultierenden Komponente A und 17,7 Teile der Komponente B wurde gleichmäßig mit 2,7 Teilen Slyrol-ButadienKopolymerisat-Latex eines Feststoffgehaltes von 50% und 2,8 Teilen einer 10° oigen Kaliumhydroxydlösung vermischt. Das pH der fertigen Suspension betrug etwa 11,0. Dann wurde r .:— e»;i„ ίίηρς Grundpapiers75.5 parts of the resulting component A and 17.7 parts of component B were uniformly mixed with 2.7 parts Slyrol-ButadienKopolymerisat latex to a solid content of 50% and 2.8 parts of a 10 ° o aqueous potassium hydroxide solution. The pH of the final suspension was about 11.0. Then r .: - e »; i« ίίηρς basic paper

- οι -ι— „- οι -ι— "

Bogen wurde dann mit einem 12,5 kg/cm2 superkalandriert.Sheets were then supercalendered with a 12.5 kg / cm 2.

B e i s ρ i e 1 e 2, 3, 4, 5, 6, 7 Kontrollbeispiel A und Kontrollbeispiel BB e i s ρ i e 1 e 2, 3, 4, 5, 6, 7 Control Example A and Control Example B.

Jedes dieser Beispiele
ausgenommen, daß das
Any of these examples
except that the

den folgenden Gewic
den:
the following weight
the:

Die oben angegebenen Kontrollbeisptele A und B entsprachen dem Beispiel 1, ausgenommen, daß das p-Phenylphenol (Fp. 169° C) und das polymere p-Phenylphenol-formaldehyd-Kondensat (50: 50, Fp. 140° C) jeweils für sich eingesetzt wurden, nämlich bei der Herstellung dieser Kontrollbeispiele wurde jedes der oben angegebenen Materialien für sich als kleine Teilchen eingesetzt und mit den anderen Komponenten in der Kugelmühle vermischt.The control samples A and B given above corresponded to Example 1, except that the p-Phenylphenol (melting point 169 ° C) and the polymeric p-phenylphenol-formaldehyde condensate (50:50, melting point 140 ° C) were each used for themselves, namely in the To make these controls, each of the materials listed above was identified as small on its own Particles used and mixed with the other components in the ball mill.

Die aus den oben angegebenen Beispielen und den Kontrollbeispielen erhaltenen Produkte, d. h. die Aufzeichnungsbögen, wurden unter Benutzung der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung geprüft. Jeder Aufzeichnungsbögen, der nach einem der oben angegebenen Beispiele und Kontrollbeispiele erhalten worden war, wurde einem Aufzeichnungstest unter Benutzung der Vorrichtung gemäß F i g. 1 unterworfen: Ultraschallenergie, verursacht entsprechend den alternierenden elektrischen Signalen von 100 Volt (effektiv), einer Frequenz von 30 kHz wurde örtlich durch den Schreibstift auf die Oberfläche des Aufzeichnungsbogens, der mit einer Geschwindigkeit von 50 mm/Minute lief, aufgebracht. Außerdem wurde die Oberfläche des Aufzeichnungsbogens mit einem heißen Schreibstift einer Temperatur von 2000C abgetastet. Die Ergebnisse der Versuche sind in F i g. 3 wiedergegeben. Die gestrichelten Linien in F i g. 3 zeigen das farbige Bild, das durch Ultraschallschv/ingungsenergie entstanden ist, und die beiden Linien auf der rechten Seite sind die farbigen Bilder, die durch den heißen Stift entstanden sind.The products obtained from the above examples and the control examples, that is, the recording sheets, were prepared using the methods shown in FIG. 1 tested device. Each recording sheet obtained by any of the above Examples and Control Examples was subjected to a recording test using the apparatus shown in FIG. Subjected to 1: Ultrasonic energy caused in accordance with the alternating electrical signals of 100 volts (effective) at a frequency of 30 kHz was locally applied by the pen to the surface of the recording sheet running at a speed of 50 mm / minute. Moreover, the surface of the recording sheet has been scanned with a hot pen a temperature of 200 0 C. The results of the experiments are shown in FIG. 3 reproduced. The dashed lines in FIG. 3 show the colored image created by the ultrasonic vibration energy, and the two lines on the right are the colored images created by the hot pen.

Die in F i g. 3 wiedergegebenen Ergebnisse zeigen deutlich, daß der Einsatz von p-Phenylphenol (Kontrollbeispiel A) sowie polymeren! p-Phenylphenolformaldehyd-Kondensat (Kontroilbeispiel B) jeweils für sich bei diesem beschriebenen Aufzeichnungssystem nicht anwendbar ist. The in F i g. 3 reproduced results clearly show that the use of p-phenylphenol (control example A) as well as polymeric! p-phenylphenol-formaldehyde condensate (Control example B) is not applicable to this described recording system.

Beispiel 8Example 8

Dieses Beispiel entsprach dem Beispiel 1, ausgenommen, daß 7,5 Teile kleiner fester Partikeln von p-Phenylphenol und 7,5 Teile kleiner fester Partikeln aus polymerem p-Phenylphenolformaldehyd-Konden- und das 5s sat ohne Vormischen mit 0,4 Teilen anionischen Netz- -Kondensat in mittels ,0,5 Teilen Hydroxipropylcellulose und 59,8 Teilen Wasser in der Kugelmühle zur Herstellung der Komponente A vermischt wurden. Der erhalteneThis example was the same as Example 1 except that 7.5 parts of small solid particles of p-phenylphenol and 7.5 parts of small solid particles of polymeric p-phenylphenolformaldehyde condensate and the 5s sat without premixing with 0.4 parts of anionic wetting agent -Condensate in means, 0.5 parts of hydroxypropyl cellulose and 59.8 parts of water in the ball mill for the preparation of the Component A were mixed. The received

409 521/240409 521/240

tsprach dem Beispiel!t matched the example!

;„„~c«t7i wureingesetzt wur; "" ~ C "t7i where was used

ίοίο

Aufzeichnungsbogen wurde in gleicher Weise wie im gleicher Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, geprüft, : Beispiel 1 geprüft, und es wurden die gleichen Ergeb- und es wurden die gleichen Ergebnisse erhalten, iisse erhalten, wie F i g. 3 für Beispiel 1 zeigt.Recording sheet was tested in the same manner as in the same manner as described in Example 1 : Example 1 tested, and the same results and the same results were obtained as in FIG. 3 for example 1 shows.

Beispiel 10Example 10

Beispiel9 5 T, .Example9 5 T,.

Komponente AComponent A

Komponente A 25 Teile p-Phenylphenol (Fp. 1690C) und 25 TeileComponent A 25 parts of p-phenylphenol (melting point 169 ° C.) and 25 parts

polymeres p-Phenylphenol -formaldehyd - Kondensatpolymeric p-phenylphenol formaldehyde condensate

8 Teile polymeres p-tert.-Butylphenol-formaldehyd- (50: 50, Fp. 14O0C) wurden sorgfältig in geschmolzefcondensat (50: 50, Fp. 128 bis 1310C) wurden gleich- io nein Zustand miteinander vermischt. Dieses Gemisch Üäßig mit 1,2 Teilen p-Phenylphol (Fp. 1690C) in wurde dann durch Abkühlen verfestigt und pulverisiert, geschmolzenem Zustand miteinander vermischt. Zu Die pulverisierte Mischung wurde in der Kugelmühle diesem Zeitpunkt betrug das Gewichtsverhältnis der 2 Stunden mit 100 Teilen Testbenzin und 3 Teilen beiden Materialien 87:13; dieses Gemisch wurde zyklisiertem Kautschuk vermischt. Die Partikelgröße dann durch Abkühlen verfestigt und pulverisiert. 15 des vorgemischten phenolischen Materials betrug Ferner wurde das pulverisierte Gemisch in einer nach der Behandlung in der Kugelmühle etwa 3 bis Kugelmühle 3 Stunden mit 10 Teilen einer 20%iger* 5 Mikron.
Lösung mit Phosphorsäure veresterter Stärke und T,
8 parts of polymeric p-tert-butylphenol-formaldehyde (50. 50, mp 14O 0 C) were carefully in geschmolzefcondensat (50: 50, mp 128-131 0 C.) Were at the same no io state mixed together. This mixture Üäßig with 1.2 parts of p-Phenylphol (mp. 169 0 C) in was then solidified by cooling and pulverized, mixed molten state with each other. The powdered mixture was in the ball mill at this point, the weight ratio of the 2 hours with 100 parts of white spirit and 3 parts of both materials was 87:13; this mixture was blended with cyclized rubber. The particle size then solidifies and pulverizes by cooling. 15 of the pre-mixed material was phenolic Further, the pulverized mixture in an ig after the treatment in the ball mill for about 3 to ball mill for 3 hours with 10 parts of a 20% er * 5 microns.
Solution with phosphoric acid esterified starch and T ,

70 Teilen Wasser behandelt. Komponente BTreated 70 parts of water. Component B

20 10 Teile Kristall-violett-Lacton wurden 3 Stunden Komponente B mjt 20 Teilen Testbenzin und 0,5 Teilen zyklisiertem20 10 parts of crystal violet lactone were component B with 20 parts of white spirit and 0.5 parts of cyclized for 3 hours

10 Teile Kristall-violett-Lacton und 10 Teile Benzoyl- Kautschuk in der Kugelmühle behandelt. Die Teiichenleukomethylenblau wurden 2 Stunden mit 10 Teilen größe des Farbstoffs betrug nach der Behandlung in 20%iger Lösung mit Phosphorsäure veresterter Stärke der Kugelmühle etwa 3 bis 5 Mikron,
und 70 Teilen Wasser vermischt. 25 100 Teile der Komponente A und 20 Teile der
Treated 10 parts of crystal violet lactone and 10 parts of benzoyl rubber in the ball mill. The partial leukomethylene blue were 2 hours with 10 parts size of the dye was after treatment in 20% solution with phosphoric acid esterified starch of the ball mill about 3 to 5 microns,
and 70 parts of water mixed. 25 100 parts of component A and 20 parts of

75 Teile der Komponente A und 15 Teile der Komponente B wurden gleichmäßig miteinander verKomponente B wurden gleichmäßig mit 2,7 Teilen mischt. Dann wurde diese Suspension auf eine Seite Styrol-Butadien-Kopolymerisat-Latex eines Feststoff- eines Pergaminpapiers von 40 g/m2 in einer Schichtgehaltes von 50% vermischt. Dann wurde die fertige dicke von 5 g/m2, auf Trockengewicht bezogen, Suspension auf eine Seite eines Grund^^piers eines 3° aufgebracht. Der beschichtete Bogen wurde dann Gewichtes von 50 g/m2 in einer Dicke von 5 g/ms, unter einem Walzenspaltdruck von 12,5 kg/cm2 Trockenbasis, aufgebracht. Der beschichtete Bogen superkalandriert.75 parts of component A and 15 parts of component B were mixed evenly with one another. Component B was mixed evenly with 2.7 parts. This suspension was then mixed on one side of styrene-butadiene copolymer latex of a solid paper of glassine paper of 40 g / m 2 in a layer content of 50%. Then the finished thickness of 5 g / m 2 , based on dry weight, suspension was applied to one side of a base ^^ pier of a 3 °. The coated sheet was then applied at a weight of 50 g / m 2 at a thickness of 5 g / m s , under a nip pressure of 12.5 kg / cm 2 dry basis. The coated sheet is supercalendered.

wurde anschließend unter einem Walzenspaltdruck Der erhaltene Aufzeichnungsbogen wurde in gleicherwas then under a nip pressure. The recording sheet obtained became the same

von 12,5 kg/cm2 superkalandiert. Weise, wie Beispiel 1 getestet, und es wurden dieof 12.5 kg / cm 2 supercalendered. Way, as tested in Example 1, and the

Der erhaltene Aufzeichnungsbogen wurde dann in 35 gleichen Ergebnisse wie bei Beispiel 1 erhalten.The obtained recording sheet was then obtained in the same results as in Example 1.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Kondensate und die monomeren substituierten Patentansprüche: Phenole als vorvermischte kleine Feststoffpartikeln suspendiert und aufgebracht werden.Condensates and the monomeric substituted claims: Phenols are suspended and applied as premixed small solid particles. 1. Aufzeichnungsbogen. bei dem infolge des
Einwirkens einer reaktiven Kontakt zwischen den 5
1. Record sheet. in which as a result of the
Applying reactive contact between the 5th
farbbildenden Komponenten verursachenden Ul- color-forming components causing ul- traschallschwingungsenergie ein sichtbares Bild
entsteht, bestehend aus einem Grundbogen und
ultrasonic vibration energy a visible image
arises, consisting of a basic arch and
einer aus farbbildenden Komponenten bestehenden Die Erfindung betrifft einen Aufzeichnungsbogen,a consisting of color-forming components The invention relates to a recording sheet, Schicht aus Leuko-Farbstoffen und einer sauren io bei dem infolge des Einwirkens einer reaktiven Komponente, die wenigstens eine Phenol-Verbin- Kontakt zwischen den farbbildenden Komponenten dung enthält, dadurch gekennzeich- verursachenden Ultraschallschwingungsenergie ein net, daß für die saure Komponente eine Kombi- sichtbares Bild entsteht, sowie ein Verfahren zur nation von polymeren Phenol-aldehyd-Kondsn- Herstellung des Bogens.Layer of leuco dyes and an acidic io in the case of which as a result of the action of a reactive Component that has at least one phenol compound contact between the color-forming components fertilization contains, characterized thereby, causing ultrasonic oscillation energy net that a combination visible image is created for the acidic component, as well as a method for nation of polymeric phenol-aldehyde conds- making the bow. säten und monomeren substituierten Phenolen 15 Markierungsbildende Systeme, bei welchen eine der allgemeinen Formel ~ Elektronendonator-Akzeptor-Reaktion zwischen baseeded and monomeric substituted phenols 15 label-forming systems in which a of the general formula ~ electron donor-acceptor reaction between ba sischen Farbstoffen und monomeren Phenolen zursic dyes and monomeric phenols OH Farbbildung ausgenutzt wird, z. B. wärmeempfindlicheOH color formation is exploited, e.g. B. heat sensitive I oder druckempfindliche Aufzeichnungssysteme, sindI or pressure sensitive recording systems 20 bekanni. In diesen Systemen bestehen die farbbilden-20 bekanni. In these systems the color-forming I- den Komponenten aus basischen Farbstoffen undI- the components from basic dyes and V monomeren Phenolen, die bei reaktivem KontaktV monomeric phenols, which on reactive contact ^ R miteinander unter Bildung einer sichtbaren Farbe^ R together to form a visible color reagieren, wobei der Kontakt durch Anwendung vonreact, making contact by applying in welcher R eine Alkylgruppe mit 4 bis 20 C- 25 Wärme oder Druck mit oder ohne Anwesenheit eines Atomen, eine Aralkylgruppe, eine substituierte Lösungsmittels erreicht wird. Der hier beschriebene Aralkylgruppe, eine Phenylgruppe, eine substi- reaktive Kontakt bedeutet, daß der Molekülabstand tuierte Phenylgruppe oder eine Zykloalkylgruppe zwischen Elektronendonator und Elektronenakzeptor bedeutet, verwendet wird, wobei das Gewichts- klein genug ist, so daß eine falbbildende Reaktion Verhältnis von polymeren Phenol-aldehyd-Konden- 30 durch Elektronenabgabe und -aufnahme stattfinden $aten zu monomeren substituierten Phenolen im kann. Ein Beispiel für ein derartiges bekanntes Bereich von 90:10 bis 10: 90 liegt. Aufzeichnungssystem ist in der australischen Patent-in which R is an alkyl group with 4 to 20 C-25 heat or pressure with or without the presence of one Atoms, an aralkyl group, a substituted solvent is achieved. The one described here Aralkyl group, a phenyl group, a substi-reactive contact means that the molecular distance tuated phenyl group or a cycloalkyl group between electron donor and electron acceptor means, is used, the weight being small enough that a fawning reaction The ratio of polymeric phenol-aldehyde condensates takes place through the release and acceptance of electrons Aten to monomeric substituted phenols in the can. An example of such a known one The range is from 90:10 to 10:90. Recording system is in the Australian patent
2. Aufzeichnungsbogen nach Anspruch 1, da- schrift 403 733 beschrieben; es handelt sich dabei um durch gekennzeichnet, daß die farbbildenden ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, beKomponenten in Form einer Überzugsschicht auf 35 stehend aus einem Trägerblatt, das mit Kristalleiner Oberfläche des Grundbogens aufgebracht violettlacton und einem phenolischen Material, das sind. bei Raumtemperatur fest ist, aber bei normaler2. Recording sheet according to claim 1, written in 403 733; it's about characterized in that the color-forming a heat-sensitive recording material, beKomponenten in the form of a coating layer on top of a carrier sheet which is lined with crystals Surface of the base sheet applied violet lactone and a phenolic material that are. is solid at room temperature, but at normal 3. Aufzeichnungsbogen nach Anspruch 2, da- Thermograph-Temperatur flüssig wird und/oder verdurch gekennzeichnet, daß die polymeren Phenol- dampft, aufgebracht ist. Es sind Versuche unteraldthyd-Kondensate und die monomeren substi- 40 nommen worden, um monomere Pnenole wie 4-tertiär-Ituierten Phenole bei Räumt-mperatur fest sind, Butylplu-nol, 4-Phenylphenol, \-Naphthol, 4,4'-Isosich abpr bei einer Temperatur zwischen 90 und nropyliden-diphenol usw. als phenolische Materialien 200 C verflüssigen. einzusetzen.3. Recording sheet according to claim 2, since the thermograph temperature is liquid and / or through characterized in that the polymeric phenol vapor is applied. They are experiments under aldthyd condensates and the monomeric substitutes have been taken to monomeric pnenols such as 4-tertiary ituates Phenols are solid at room temperature, butylplu-nol, 4-phenylphenol, \ -naphthol, 4,4'-isosich abpr at a temperature between 90 and nropylidene-diphenol etc. as phenolic materials Liquefy at 200 C. to use. 4. Aufzeichnungsbogen nach einem der voran- Ein druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial wird gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 45 ebenfalls in der älteren Anmeldung P 21 27 852.4 die polymeren Phenol-aldehyd-Kondensate und vorgeschlagen, welches auf einem Träger eine Entdie monomeren substituierten Phenole in der wicklerschicht. die Ton und wenigstens eine Phenol-Überzugsschicht als individuelle kleine Feststoff- verbindung enthält, aufweist. Die verwendeten Farbpartikeln vorliegen. stoffe werden in Mikrokapseln eingeschlossen auf die4. Recording sheet according to one of the prior A pressure-sensitive recording material going claims, characterized in that 45 is also in the earlier application P 21 27 852.4 the polymeric phenol-aldehyde condensates and proposed which one Entdie on a carrier monomeric substituted phenols in the winding layer. the clay and at least one phenolic coating layer contains as an individual small solid compound. The paint particles used are present. substances are enclosed in microcapsules on the 5. Aufzeichnungsbogen nach einem der voran- 50 Trägeroberfläche aufgebracht und stehen nicht mit den gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sauren Komponenten, d. h. Ton und der Phenoldie polymeren Phenol-aldehyd-Kondensate und verbindung, in Verbindung. Erst nach Zerstören der die monomeren substituierten Phenole als vor- Kapseln durch Druckeinwirkung wird der Kontakt vermischte kleine Feststoffpartikeln in der Über- zwischen den Farbstoffen und den sauren Komponenzugsschicht vorliegen. 55 ten hergestellt.5. Recording sheet applied to one of the front 50 carrier surface and not with the going claims, characterized in that acidic components, d. H. Clay and the phenolic polymeric phenol-aldehyde condensates and compounds, in conjunction. Only after destroying the the monomeric substituted phenols as pre-capsules by the action of pressure becomes the contact mixed small solid particles in the upper layer between the dyes and the acidic component layer are present. 55 th manufactured. 6. Aufzeichnungsbogen nach einem der voran- Auch aus der deutschen Patentschrift 855 406, der gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß deutschen Auslegeschrift 1 247 348 und der deutschen die Überzugsschicht eine kalandrierte glatte Ober- Offenlegungsschrift 1 934 457 gehen druckempfindliche fläche aufweist. Aufzeichnungsmaterialien hervor. Als saure Kompo-6. Recording sheet according to one of the preceding Also from German patent specification 855 406, the going claims, characterized in that the German Auslegeschrift 1 247 348 and the German the coating layer is a calendered smooth upper laid-open specification 1 934 457 go pressure-sensitive has area. Recording materials. As an acidic compo- 7. Verfahren zur Herstellung des Aufzeichnungs- 60 nente wird in den Veröffentlichungen entweder Ton bogens nach einem der vorangehenden Ansprüche, allein oder Ton in Verbindung mit einer polymeren dadurch gekennzeichnet, daß die farbbildenden Phenolkomponente vorgeschlagen oder, wie in der Komponenten auf eine Seite des Grundbogens in deutschen Offenlegungsschrift 1 934 457, Polykonden-Form einer wäßrigen Suspension mit einem sate von Formaldehyd mit einem oder mehreren pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 11,0 aufgebracht 65 p-substituierten Phenolen, wobei ein hoher Anteil der Werden. phenolischen p-Substituenten Elektronen anziehende7. Method of making the recording component is given in the publications either clay A bow according to any one of the preceding claims, alone or in conjunction with a polymeric clay characterized in that the color-forming phenolic component proposed or, as in the Components on one side of the base sheet in German Offenlegungsschrift 1 934 457, polycondensation an aqueous suspension containing a sate of formaldehyde with one or more pH in the range 6.0 to 11.0 applied 65 p-substituted phenols, with a high proportion of the Will. phenolic p-substituents attract electrons 8. Verfahren nach ,V*«p'iicli 7, dadurch gekenn- Gruppen, z. B. Halogengruppen sind.8. Method according to, V * «p'iicli 7, thereby identified groups, z. B. are halogen groups. teichnet, daß die polymeren Phenol-aldehyd- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein ver-teichnet that the polymeric phenol-aldehyde- The invention is based on the object of providing a
DE2164512A 1970-12-28 1971-12-24 Recording sheet and process for its manufacture Expired DE2164512C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45127821A JPS4913449B1 (en) 1970-12-28 1970-12-28
JP45126386A JPS4913457B1 (en) 1970-12-29 1970-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164512A1 DE2164512A1 (en) 1972-07-27
DE2164512B2 true DE2164512B2 (en) 1974-05-22
DE2164512C3 DE2164512C3 (en) 1975-01-23

Family

ID=26462579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164512A Expired DE2164512C3 (en) 1970-12-28 1971-12-24 Recording sheet and process for its manufacture

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3816838A (en)
BE (1) BE777296A (en)
CA (1) CA937050A (en)
DE (1) DE2164512C3 (en)
SE (1) SE377780B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016407A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-01 Pelikan Aktiengesellschaft Transparent foil for overhead projection

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2230178A5 (en) * 1973-05-17 1974-12-13 Ritzerfeld Gerhard
GB1492834A (en) * 1974-04-08 1977-11-23 Canon Kk Image recording member
US4046073A (en) * 1976-01-28 1977-09-06 International Business Machines Corporation Ultrasonic transfer printing with multi-copy, color and low audible noise capability
US4046074A (en) * 1976-02-02 1977-09-06 International Business Machines Corporation Non-impact printing system
EP0036117B1 (en) * 1980-03-14 1986-02-05 Spezial-Papiermaschinenfabrik August Alfred Krupp GmbH & Co Pressure-sensitive recording material
US5091359A (en) * 1989-02-08 1992-02-25 Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Heat-sensitive record material
US6372329B1 (en) 1998-11-30 2002-04-16 Arkwright, Incorporated Ink-jet recording media having ink-receptive layers comprising modified poly(vinyl alcohols)
US6894708B2 (en) * 2003-04-23 2005-05-17 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for frictionally reacting thermal paper
CN104656373B (en) * 2015-01-08 2018-10-12 苏州瑞红电子化学品有限公司 A kind of photoetching compositions and its application for without photosensitizer in glass passivation rectifying chip technique

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661998A (en) * 1949-04-30 1953-12-08 Rca Corp Electric marking method, apparatus, and carrier for facsimile systems and the like
US3162763A (en) * 1962-04-05 1964-12-22 Dietzgen Co Eugene Thermographic reproduction paper, method of making and method of using
GB1053935A (en) * 1964-08-27 1900-01-01
GB1135540A (en) * 1966-06-01 1968-12-04 Ncr Co Temperature responsive record material
US3466184A (en) * 1967-02-14 1969-09-09 Ncr Co Record sheet sensitized with phenolic polymeric material
US3466185A (en) * 1967-03-21 1969-09-09 Ncr Co Process of a sensitizing paper with phenolic polymeric material
US3576660A (en) * 1968-07-11 1971-04-27 Ncr Co Pressure-sensitive record sheet and coating composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016407A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-01 Pelikan Aktiengesellschaft Transparent foil for overhead projection

Also Published As

Publication number Publication date
DE2164512C3 (en) 1975-01-23
SE377780B (en) 1975-07-28
DE2164512A1 (en) 1972-07-27
BE777296A (en) 1972-04-17
US3816838A (en) 1974-06-11
CA937050A (en) 1973-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652875C2 (en) Encapsulation process for the production of microcapsules
DE3303843C2 (en) Thermosensitive recording material
DE2336882C2 (en) Method for hardening microcapsules
DE2719914C2 (en) Pressure-sensitive transfer sheet for carbon-free copying systems and coating compound for its production
DE3047845A1 (en) HEAT-SENSITIVE RECORDING SHEETS OR TRAIN
DE3242262C2 (en)
DE3346601A1 (en) SOLVENT MIXTURE FOR MICROCAPSULES
DE3934014A1 (en) A BILD-RECEIVING FLAT MATERIAL ELEMENT FOR TRANSFER RECORDING
DE3131899C2 (en)
DE2447103A1 (en) PRESSURE-SENSITIVE RECORDING TRACK
DE2164512B2 (en) Recording sheet and process for its manufacture
DE2820462C3 (en) Self-recording pressure-sensitive paper
DE2458714C2 (en) Use of an aqueous composition as an adhesive mass
DE2436097A1 (en) TEMPERATURE-SENSITIVE RECORDING MATERIAL FOR USE IN THERMOGRAPHIC RECORDING AND PLAYBACK SYSTEMS
DE2447117C2 (en) Pressure sensitive recording sheet
DE1769932A1 (en) Microcapsules and processes for their manufacture
DE3741555C2 (en)
DE2423830C3 (en)
DE2919521C2 (en) Recording material for use in a pressure-sensitive copier system
DE3628237A1 (en) HEAT SENSITIVE RECORDING MATERIAL
DE2736035A1 (en) PRESSURE MEASUREMENT SHEET
DE4110354C2 (en)
DE2909950A1 (en) MICROCAPSULES
DE2931083C2 (en) Thermosensitive recording sheet
DE2952572A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MICROCAPSULES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee