DE2164222A1 - Axminster loom yarn gripper - pivot between two parts formed by deforming inner edge of small dia hole in one part around - Google Patents

Axminster loom yarn gripper - pivot between two parts formed by deforming inner edge of small dia hole in one part around

Info

Publication number
DE2164222A1
DE2164222A1 DE19712164222 DE2164222A DE2164222A1 DE 2164222 A1 DE2164222 A1 DE 2164222A1 DE 19712164222 DE19712164222 DE 19712164222 DE 2164222 A DE2164222 A DE 2164222A DE 2164222 A1 DE2164222 A1 DE 2164222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
gripper
larger diameter
ring
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712164222
Other languages
German (de)
Inventor
James Harry Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brintons Carpets Ltd
Original Assignee
Brintons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brintons Ltd filed Critical Brintons Ltd
Priority to DE19712164222 priority Critical patent/DE2164222A1/en
Publication of DE2164222A1 publication Critical patent/DE2164222A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/02Axminster looms, i.e. wherein pile tufts are inserted during weaving
    • D03D39/08Gripper Axminster looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

An Axminster loom yarn gripper which inserts tufts in Axminster weaving has its two parts pivotally connected by deforming the edge of a small dia. hole in one of the parts around the inclined edge of a bush, of larger dia. formed in the other.

Description

Garngreifer zum Einsetzen von Bdßcheln oder Tuffs bei der Teppichherstellung und Verfahren zu deren Herstellung Die Erfindung bebifft Greifer zum Einsetzen von Büschelnoder Tuffs in Axminster Teppiche, und z-war Greifer der- Art,die aus einem Körperteil zur Anbringung an eine drehbare Greiferwelle die sich quer über einen Webstuhl erstreckt-, einem Hinterteil zum Anbringen an eine Flügelwelle, die sich quer über den Webstuhl parallel zu der Greiferwelle erstreckt und die bezüglich der Greiferwelle körperlich bewegbar ist,und aus einer Schwenkverbindung besteht, welche die beiden beschriebenen Teile an zwischenliegenden Punkten er ihre Länge derart miteinander verbindet, daß ausgerichtete Abschnitte an den freien Enden der beiden Teile von denen gegenüberliegende Flächen zusammenwirkende Greifbacken bilden, aufeinande u und voneinander weg um die Schwenkverbindung als Achse zwischen einer ersten geschlossenen Lage und einer zweiten geöffneten Lage bei Drehung der Greiferwelle und gleichzeitiger körperlicher Bewegung der Flügelwelle bezüglich der Greiferwelle bewegbar sind, wodurch die Greifbacken wirksam sind ein Büschel in das Fach einzusetzen, in welchem es verbleibt, wenn die Greifbacken in die zweite Lage bewegt werden, wobei eine Art Spundverbindung zwischen den Backen vorgesehen ist, um sie während der Relativbewegungzwischen den ersten und den zweiten Lagen ausgerichtet zu halten. Yarn grippers for inserting bags or tuffs in carpet manufacture and methods of making them. The invention relates to grippers for inserting Tufts or tuffs in Axminster carpets, and z-was the kind of grapple that came out of one Body part for attachment to a rotatable gripper shaft that extends across a Loom extends-, a rear part for attachment to a wing shaft that extends extends across the loom parallel to the looper shaft and the relative the gripper shaft is physically movable and consists of a pivot connection, which the two parts described at intermediate points he their length connects together such that aligned sections at the free ends of the two parts of which opposing surfaces form cooperating gripping jaws, one on top of the other and away from one another around the pivot connection as an axis between one first closed position and a second open position upon rotation of the gripper shaft and simultaneous physical movement of the vane shaft with respect to the gripper shaft are movable, whereby the gripping jaws are effective to insert a tuft into the compartment, in which it remains when the gripping jaws are moved into the second position, some kind of bung connection is provided between the jaws to keep them during aligned with the relative movement between the first and second layers.

Bei einem bekannten Greifer dieser Art besteht die Schwenkverbindung aus einem Niet, welcher durch konzentrische Öffnungen in dem Körper und dem Hinterteil hindurchgeführt ist und bei dem Kopf und Schwanz des Nietes mit den Aussenflächen des Körpers und des Hinterteiles des Greifers plangeschliffen sind. Nach einer gewissen Zeit des Gebrauches Jedoch zeigt der Niet die Neigung sich durch axiale Längung lose zu arbeiten und die öffnung durch die sich der Niet erstreckt, zeigt die Neigung sich zu längen. Dies läßt relative axiale und radiale Bewegungen zwischen dem Körper und dem Hinterteil zu, welche die Greifwirkung der Greifbacken ungünstig beeinflussen. Insbesondere die relative Axialbewegung zwischen dem Körper und dem Hinterteil aufeinandeizu kann bewirken, daß entweder der Kopf oder der Schwanz des Niet es voden Greifer vorsteht und die Kettfäden beschädigt, die in das Fa-ch eingeführt werden sollen und eine Axialbewegung in der entgegengesetzten Richtung begleitet von einer Radialbewegung kann bewirken, daß die Zunge der Spundverbindung ausser Eingriff mit dem dazugehörigen Schlitz kommt, was zu einer falschen Ausrichtung der Backen führt.In a known gripper of this type, there is a pivot connection from a rivet which passes through concentric openings in the body and the rear is passed through and at the head and tail of the rivet with the outer surfaces of the body and the rear part of the gripper are ground flat. After a certain Time of use However, the rivet shows the inclination through axial elongation to work loosely and the opening through which the rivet extends shows the tendency to lengthen. This allows relative axial and radial movements between the body and the rear part, which adversely affect the gripping action of the gripping jaws. In particular, the relative axial movement between the body and the rear part towards one another can cause either the head or the tail of the rivet to voden gripper protrudes and damages the warp threads to be inserted into the Fa-ch and axial movement in the opposite direction accompanied by radial movement can cause the tongue of the bung connection to disengage from the associated one Slit comes up resulting in misalignment of the jaws.

Eine axiale Relativbewegung zwischen dem Körper und dem Hinterteil kann durch Aufnieten eines vorhandenen Niet es und durch Nachschleifen des Schwanzes und des Kopfes des Niet es plan mit den Aussenfladen des Körpers und des Hinterteiles-des Greifers behoben wew den. Hierdurch kann Jedoch nicht eine Relativbewegung des Körpers und des Hinterteiles in radialer Richtung,die durch die Längung des Schlitzes hervorgerufen ist, vermieden werden.An axial relative movement between the body and the rear part can be done by riveting an existing rivet on it and by regrinding the tail and the head of the rivet is level with the outer patties of the body and the rear part of the The gripper. However, this cannot result in a relative movement of the body and the rear part in the radial direction caused by the elongation of the slot is to be avoided.

Die Erfindung-hat sich die Aufgabe gestellt, einen Greifer der eingangs definierten Art zu schaffen, bei dem diese Probleme vermieden werden.The invention has set itself the task of creating a gripper of the initially to create a defined way in which these problems are avoided.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß die verschwenkbare Verbindung zwischen dem Körperteil und dem Hinterteil des Greifers der beschriebenen Art in überlagerten Abschnitten der Teile als konzentrische Öffnungen verschiedener Durchmesser ausgeformt wird, mindestens an einem Teil des Randes der Öffnung größeren Durchmessers ein Schrägkante ausgebildet wird, die an ihrer äussersten Fläche von dem anderen Teil entfernt endet, daß ein die Offnung-kleinen Durchmesser umgebender Ringteil nach innen in Axialrichtung und nach aussen in Radialrichtung über den Rand der Öffnung größeren Durchmessers, welcher die Abschrägung aufweist, defamiert wird und daß die Aussenfläche des Ringes plan mit' der Aussenfläche des anderen die öffnung größeren Durchmessers aufweisenden Teiles geschliffen wird.The object on which the invention is based is essentially achieved thereby solved that the pivotable connection between the body part and the rear part of the gripper of the type described in superimposed sections of the parts as concentric openings different diameter is formed, at least a beveled edge is formed on part of the edge of the larger-diameter opening that ends at its outermost surface away from the other part that a the opening-small diameter ring part surrounding the inside in the axial direction and outwards in the radial direction over the edge of the opening of larger diameter, which has the bevel, is defamed and that the outer surface of the ring flat with 'the outer surface of the other having the larger diameter opening Part is ground.

Somit sind der Körper und der Hinterteil verschwenkbar mittels eines durchgehenden Flansches miteinander verbunden, welcher den Rand der Öffnung des Teiles mit der-Offnung größeren Durchmessers umfasst. Da der Verbindungflansch einstückig mit dem Teil, welcher die öffnung kleineren Durchmessers aufweist, ausgebildet ist,wird die Anzahl ir axialen Abstand befindlicher Oberflächen auf vier reduziert und dadurch jegliche Neigung zu einem in Axialrichtung erfolgenden Verschleiß auf ein Minimum verringert. Hinzu kommt, daß ein Verschleiß in radialer Richtung gleichzeitig auf ein Minimum verringert wird, da die eine riative Radialbewegung zwischen den Teilen verhindernden Flächen durch einen durchenden Flansch von erhebllchem Durchmesser gebildet sind.Thus, the body and the rear part are pivotable by means of a continuous flange connected to each other, which the edge of the opening of the Part with the opening of larger diameter includes. Since the connecting flange is in one piece is formed with the part which has the opening of smaller diameter the number of axially spaced surfaces is reduced to four and thereby any tendency towards axial wear to a minimum decreased. In addition, wear in the radial direction occurs at the same time is reduced to a minimum as there is a riative radial movement between the parts preventing surfaces by a continuous flange of considerable diameter are formed.

Vorzugsweise werden die Verformungen des Ringteiles in zwei getrennten Schritten durchgeführt. Zunächst wird der Ringteil durch die Öffnung größeren Durchmessers in Eingriff mit deren abgeschrägten Rand geschlagen. Danach wird der Ring in Eingriff mit der Aussenfläche des mit der öffnung mit größerem Durchmesser versehenen Teil gehämmert.Preferably, the deformations of the ring part are divided into two Steps carried out. First, the ring part becomes larger in diameter through the opening struck into engagement with their beveled edge. Then the ring is engaged with the outer surface of the part provided with the opening with a larger diameter hammered.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand- einer in den Zeichnungen beispiel-haft veranschaulichten Ausführungsform näher erläutert.In the following the invention is illustrated in the drawings Exemplary illustrated embodiment explained in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Greifers zum Einsetzen von Büschel in Axminster-Teppiche; Fig. 2 eine Endansicht des in Figur 1 veranschaulichten Greifers Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3 - 3 von Figur 1, welcher eine Anordnung -überlagerter konzentrischer öffnungen in den Teilen des Greifers veranschaulicht; Fig. 4 einen Schnitt ähnlich Figur 3, welcher den den Innenrand der öffnung kleineren Durchmessers umgebenden Ring die öffnung größeren Durchmessers durchsetzend veranschaulicht ;und Fig. 5 einen Schnitt ähnlich der Figuren 3 und 4, wobei der Ring radial in Eingriff mit dem Rand der Offnung größeren Durchmessers verformt ist und das freie Ende der öffnung plan mit der umgebenden Oberfläche des Teiles durch das der Ring deformiert ist, geschliffen ist.It shows: FIG. 1 a side view of a gripper for inserting Tufts in Axminster carpets; FIG. 2 is an end view of that illustrated in FIG Gripper Fig. 3 is a section along the line 3 - 3 of Figure 1, which shows an arrangement - illustrated superimposed concentric openings in the parts of the gripper; 4 shows a section similar to FIG. 3, which shows the inner edge of the opening smaller Diameter surrounding ring illustrated penetrating the larger diameter opening and FIG. 5 shows a section similar to FIGS. 3 and 4, with the ring radially in Engaging with the edge of the larger diameter opening is deformed and the free End of the opening flush with the surrounding surface of the part through which the ring is deformed, is sanded.

Der in den Zeichnungen veranschaulichte Greifer besteht aus einem Metallkörper 1, von im allgemeinen C-förmiger Aussenkontur, dessen wirksame Breite zwischen gegenüberliegenden Enden fortschreitend zunimmt. Der Endabschnitt 2 größerer Breite ist mit einem Schlitz 3 Ublicher Form ausgebildet, mittels dessen der Körper an die Greiferwelle eines Axminster-Teppich-Webstuhles angeschlossen wird. Ungefähr am Mittelpunkt seiner Umfangslänge ist der Körper 1 mit einer kreisförmigen Ausnehmung 4 einer Tiefe ausgebildet, die im wesentlichen der halben Dicke des Körpers entspricht.The gripper illustrated in the drawings consists of one Metal body 1, of generally C-shaped outer contour, its effective width progressively increases between opposite ends. The end section 2 is larger Width is formed with a slot 3 of usual shape, by means of which the body is connected to the gripper shaft of an Axminster carpet loom. Approximately at the midpoint of its circumferential length is the body 1 with a circular recess 4 formed to a depth which corresponds essentially to half the thickness of the body.

Der Hinterteil 5,der aus Metall besteht, ist im wesentlichen in L-förmiger Kontur ausgebildet und weist einen Schenkel 6 einstckig mit einem Fuß 7 auf. Der Hinterteil 5 ist mit einem runden Auge ausgebildet, welches sich nach aussen von dem Punkt erstreckt, an dem der Schenkel 6 des Hinterteiles, welcher an seinem freien Ende an die Flügelwelle anschließbar ist, in den Fuß 7 des Hinterteiles 5 übergeht. Das Auge 8 ist in einerDicke ausgebildet, die im wesentlichen gleich der Tiefe der Ausnehmung 4 ist, in welcher es mit der gegenüberliegenden Aussenfläche aufgenommen ist wenn der Körper 1 und der Hinterteil 5 zueinander ausgerichtet sind.The rear part 5, which is made of metal, is substantially L-shaped Contoured and has a leg 6 in one piece with a foot 7. Of the Rear part 5 is designed with a round eye, which extends outwards from extends to the point on which the leg 6 of the rear part, which can be connected at its free end to the vane shaft, in the foot 7 of the rear part 5 passes. The eye 8 is formed in a thickness which is substantially the same the depth of the recess 4 is in which it is with the opposite outer surface is recorded when the body 1 and the rear part 5 are aligned with one another.

Der freie Endabschnitt des Körpers 1 geringster Breite ist an seiner im Bereich des freien Endes des Hinterteiles 5 befindlichen Kante mit einer Anzahl von Zähnen 9 ausgebildet, die greifend in Eingriff mit komplementären Zähnen 10 in einer gegenüberliegenden Fläche des Hinterteiles 5 gebracht werden können, wenn das freie Ende des Körpers 1 und das des Hinterteiles 5 aufeinander zu bewegt werden. Die Gr,eiferzähne 9' und 10 in dem Körper 1 und dem Hinterteil 5 werden in einer gemeinsamen Ebene durch den gleitenden Eingriff einer Zunge 11 an dem Fuß 7 des Hinterteiles 5 in einer komplementären öffnung 12 in dem Körper 1 ausgerichtet gehalten.The free end portion of the body 1 of the smallest width is at its in the area of the free end of the rear part 5 located edge with a number formed by teeth 9, which meshingly engage with complementary teeth 10 can be brought into an opposite surface of the rear part 5, if the free end of the body 1 and that of the rear part 5 are moved towards one another. The Gr, egg teeth 9 'and 10 in the body 1 and the rear part 5 are in one common plane through the sliding engagement of a tongue 11 on the foot 7 of the The rear part 5 is held aligned in a complementary opening 12 in the body 1.

Erfindungsgemäß sind der Körper 1 und der Hinterteil 5 durch eine Schwenkverbindung miteinander verbunden, die aus' in einem Abschnitt 12 des Körpers 1, welcher die Basis der Ausnehmung 4 bildet, und in dem Auge 8 vorgesehenen überlagerten öffnungen 13 bzw. 14 besteht, welche mit der äusseren Umfangskante der Ausnehmung 4 und des Auges 8 konzentrisch sind. Die öffnung 14 indem Auge 8 weist einen größeren Durchmesser als die öffnung 13 in der Ausnehmung 4 auf> so daß ein an dem Rand der öffnung 13 in den Körper 1 endender Ring 15 sich radial nach innen über den Rand der Oflhung 14 in dem Hinterteil 5 erstreckt. Der Rand der öffnung 14 größeren Durchmessers in dem Auge 8 ist nach aussen bei 16 abgeschrägt und somit in einer Dicke ausgebildet, deren Durchmesser fortschrei tend bis zu einem Maximum zunimmt, welches in der von dem Körper 1 entfernt liegenden Fläche des Hinterteiles 5 endet.According to the invention, the body 1 and the rear part 5 are through a Pivot joint connected to each other from 'in a section 12 of the body 1, which forms the base of the recess 4, and provided in the eye 8 superimposed There are openings 13 and 14, which are connected to the outer peripheral edge of the recess 4 and the eye 8 are concentric. The opening 14 in the eye 8 has a larger one Diameter than the opening 13 in the recess 4> so that one at the edge the opening 13 in the body 1 ending ring 15 extends radially inward over the Edge of the opening 14 in the rear part 5 extends. The edge of the opening 14 larger Diameter in the eye 8 is chamfered outwards at 16 and thus in one Thickness formed, the diameter of which increases progressively up to a maximum, which ends in the area of the rear part 5 which is remote from the body 1.

Der Ring 18 wird nach innen in Eingriff mit dem Rand der öffnung 14 in dem Hinterteil 5 (Figur 4) geschlagen und anschliessend über den abgeschrägten Rand 16 der öffnung 14 in dem Hinterteil 5 in einer radial nach aussen weisenden Richtung gehämmert, um einen durc4¢henden nutenförmigen Ringflansch oder Wulst 17 zu bilden, welcher den Körper 1 und den Hinterteil 5 winklig relativ um den Flansh 17 und das Auge 5 als Achse bewegbar miteinander zu verbinden. Um die verschwenkbare Verbindung fertigzustellen, wird das freie Ende des Flansches oder Wulstes 17 plan mit der Aussenfläche des Körpers 1 geschliffen, die von dem Hinterteil 5 entfernt liegt (Figur 5). The ring 18 engages inwardly with the edge of the opening 14 struck in the rear part 5 (Figure 4) and then over the beveled Edge 16 of the opening 14 in the rear part 5 in a radially outward direction Direction hammered around a continuous groove-shaped annular flange or bead 17 to form, which the body 1 and the rear part 5 angularly relative to the flange 17 and to connect the eye 5 as an axis movably with one another. To the pivotable To complete the connection, the free end of the flange or bead 17 becomes flat ground with the outer surface of the body 1 that is removed from the rear part 5 lies (Figure 5).

Die Erfindung kann zum Bau von neuen' Greifern der definierten Art zum Setzen von Büscheln in Axminster-Teppichen verwendet werden.The invention can be used to build new 'grabs of the type defined used to set tufts in Axminster carpets.

Alternativ dazu oder zusätzlich dazu kann die Erfindung zur Ende - rung von Schwenkverbindungen von Greifern derjenigen Art verwendet werden, bei der der Körper 1 und der Hinterteil 5 eines Greifern zuvor mittels eines durch überlagerte öffnungen in einem Auge 8 in dem Hinterteil 5 und in der Basis einer Ausnehmung in dem Körper 1 in der das Auge 8 angeordnet ist, geführten Niet verschwenkbar miteinander verbunden waren. In diesem Falle wird der Niet lediglich aus dem Greifer vorzugsweise durch Ausbohren entferst und ein radial nach innen über den Rand der öffnung kleineren Durchmessers in dem einen Teil, normalerweise der Körper, vorstehende Ring aus Metall nach innen deformiert und über den abgeschrägen Rand der Öffnung größeren Durchmessers in dem anderen Teil normalerweise im Hinterteil, in der zuvor beschriebenen Weise gehämmert.Alternatively or in addition to this, the invention can be completed tion of pivot connections of grippers of the type are used in the the body 1 and the rear part 5 of a gripper previously superimposed by means of a openings in an eye 8 in the rear part 5 and in the base of a recess in the body 1 in which the eye 8 is arranged, guided rivet pivotably with one another were connected. In this case the rivet is preferred only from the gripper removed by drilling out and a smaller one radially inwards over the edge of the opening Diameter in one part, usually the body, protruding metal ring deformed inward and over the beveled edge of the larger diameter opening in the other part, usually in the rear, in the manner previously described hammered.

Sämtliche der in der Beschreibung erwähnten und in den Zeichnungen erkennbaren technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.All of those mentioned in the description and in the drawings recognizable technical details are important for the invention.

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung eines Greifers zum Setzen von Bü scheln bei Axminster-Teppichen, welcher aus einem auf einer drehbaren Greiferwelle, die sich quer über einen Webstuhl erstreckt, befestigbaren Körperteils einem an eine sich quer über den Webstuhl parallel zur Greiferwelle erstreckende und bezüglich der Greiferwelle körperlich bewegbare Flügelwelle anschliessbaren Hinterteil besteht' und bei dem eine die Teile an zwischenliegenden Punkten ihrer Länge derart verbindende verschwenkbare Verbindung vorgesehen ist, daß an den freien Enden der Teile endende ausgerichtete Abschnitte, deren gegenAberliegende Flächen zusammenwirkende Greifbacken definieren, aufeinander zu und voneinander weg um die Schwenkverbindung als Achse zwischen einer ersten geschlossenen Lage und einer zweiten geöffneten Lage bei Drang der Greiferwelle und gleichzeitiger körperlicher Bewegung der Flügelwelle bezüglich der Greiferwelle bewegbar sind, wobei die Backen wirksam sind, um ein Büschel in das Fach zu setzen,7welchem es verbleibt, wenn die Greifbacken in die zweite Lage bewegt werden, wobei eine aus Zunge und Schlitz bestehende Spundverbindung zwischen den Backen vorgesehen ist, um sie während der Relaivbewegung zwischen der ersten und der zweiten Lage ausgerichtet zu halten, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in überlagerten Abschnitten der Teile (1,5) konzentrische öffnungen (13,14) unterschiedlichen Durchmessers ausgebildet werden, eine Schrägkante (16) an mindestens einem Teil des Randes der öffnung (14) größeren Durchmessers geformt wird, welche in ihrer äussersten Fläche von dem anderen Teil entfernt endet, ein die Öffnung kleineren Durchmessers'umgebender Ring (18) in Axialrichtung nach innen und in Radialrichtung nach aussen über dem Rand der öffnung größeren Durchmessers mit der Schrägkante verformt wird,und daß die Aussenfläche des Ringes plan mit der Aussenfläche desjenigen Teiles geschli-ffen wird, welcher die öffnung (14) größeren Durchmessers aufweist.1. A method for producing a gripper for setting Bü shells in the case of Axminster carpets, which consists of a rotatable gripper shaft that extends across a loom, attachable body part one to a extending across the loom parallel to the looper shaft and with respect to the gripper shaft consists of a physically movable vane shaft that can be connected to the rear part ' and the one connecting the parts in this way at intermediate points along their length pivotable connection is provided that ends at the free ends of the parts aligned sections, the opposing surfaces of which cooperate gripping jaws define, towards and away from one another around the pivot connection as an axis between a first closed position and a second open position when urged the gripper shaft and simultaneous physical movement of the wing shaft with respect to the gripper shaft are movable, wherein the jaws are effective to pull a tuft in to set the compartment 7 which it remains when the gripping jaws are in the second position be moved, with a tongue and slot existing bung connection between the jaws are provided to them during the Relaivbewegung between the first and to keep the second layer aligned, thereby not being indicated that in superimposed sections of the parts (1,5) concentric openings (13,14) different diameters are formed, one beveled edge (16) at least a part of the edge of the opening (14) of larger diameter is formed, which ends in its outermost surface away from the other part, an opening smaller diameter ring (18) in the axial direction inwards and in the radial direction outwards over the edge of the opening of larger diameter with the beveled edge is deformed, and that the outer surface of the ring is planar with the outer surface of that Part is ground, which the opening (14) of larger diameter having. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung des Ringes (18) dadurch erfolgt, daß zunächst der Ring durch die öffnung (14) größeren Durchmessers in Eingriff mit dem abgeschrägten Rand (16) geschlagen wird und anschliessend der Ring in Eingriff mit der Aussenfläche des mit der öffnung grösseren Durchmessers versehenen Teiles gehämmert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the deformation of the ring (18) takes place in that initially the ring through the opening (14) is larger Diameter is struck into engagement with the beveled edge (16) and then the ring engages the outer surface of the larger diameter with the opening provided part is hammered. 3. Nach dem Verfahren gemäß Anspurch t oder 2 hergestellter Greifer, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (13) kleineren Durchmessers in der Basis einer Ausnehmung (4) in dem Körper (1) und die öffnung (14) größeren Durchmessers in einem von der Ausnehmung (4) aufgenommenen Auge (8) des Hinterteiles (5) ausgebildet ist.3. Gripper manufactured according to the method according to claim t or 2, characterized in that the opening (13) of smaller diameter in the base a recess (4) in the body (1) and the opening (14) of larger diameter formed in one of the recess (4) received eye (8) of the rear part (5) is. 4. Greifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Auges (8) im wesentlichen gleich der Tiefe der Ausnehmung (4) wst.4. Gripper according to claim 3, characterized in that the thickness of the eye (8) essentially equal to the depth of the recess (4) wst. L e LeerseiteL e blank page
DE19712164222 1971-12-23 1971-12-23 Axminster loom yarn gripper - pivot between two parts formed by deforming inner edge of small dia hole in one part around Pending DE2164222A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712164222 DE2164222A1 (en) 1971-12-23 1971-12-23 Axminster loom yarn gripper - pivot between two parts formed by deforming inner edge of small dia hole in one part around

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712164222 DE2164222A1 (en) 1971-12-23 1971-12-23 Axminster loom yarn gripper - pivot between two parts formed by deforming inner edge of small dia hole in one part around

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2164222A1 true DE2164222A1 (en) 1973-06-28

Family

ID=5829044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164222 Pending DE2164222A1 (en) 1971-12-23 1971-12-23 Axminster loom yarn gripper - pivot between two parts formed by deforming inner edge of small dia hole in one part around

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2164222A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1672104A2 (en) 2004-12-16 2006-06-21 Groz-Beckert KG Gripper device for an axminster weaving loom
CN107287743A (en) * 2016-04-13 2017-10-24 米歇尔.范德威尔公司 Yarn gripper for gripper shuttle loom

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1672104A2 (en) 2004-12-16 2006-06-21 Groz-Beckert KG Gripper device for an axminster weaving loom
DE102004061166A1 (en) * 2004-12-16 2006-07-13 Groz-Beckert Kg Gripping device for an Axminster loom
DE102004061166B4 (en) * 2004-12-16 2006-11-16 Groz-Beckert Kg Gripping device for an Axminster loom
EP1672104A3 (en) * 2004-12-16 2008-09-24 Groz-Beckert KG Gripper device for an axminster weaving loom
CN107287743A (en) * 2016-04-13 2017-10-24 米歇尔.范德威尔公司 Yarn gripper for gripper shuttle loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830716C (en) Retaining ring and process for its manufacture
DE2166009C3 (en)
DE2113808C3 (en) Stud screw
DE2012966A1 (en) Blind fasteners
DE7827518U1 (en) PULL-THROUGH BLIND FASTENER
DE2139871C3 (en) Hook for a perforated wall or the like
DE2461621A1 (en) CUTTING DEVICE FOR TEXTILE MACHINERY
DE2533672C3 (en) Rivet supply tape and method for making the same
DE2164222A1 (en) Axminster loom yarn gripper - pivot between two parts formed by deforming inner edge of small dia hole in one part around
DE2353418B2 (en) Resilient clamping device for fastening a planar first sub-element to a planar second sub-element
DE3505668A1 (en) LOCKING DEVICE
DE2630801A1 (en) HOLDING SEAL ON A SPARK PLUG AND TOOL TO INSERT
DE3233703C2 (en)
DE2921190C2 (en) Conical sheet metal drills, in particular for making openings in body parts for cavity preservation
DE2823897A1 (en) WIRE INSERT FOR FEMALE THREAD
DE2457136A1 (en) SELF-DRILLING BLIND RIVET
AT166062B (en) Door or window hinge
DE95105C (en)
DE2308952A1 (en) SEAL RING
DE952043C (en) Device for quick locking and loosening of a safety pin
DE856391C (en) Belt joining machine with a preferably tubular comb
DE3207167A1 (en) Method for the production of sewing machine needles
DE1912996B2 (en) Pre-seat connection of components, especially for constructions in the aerospace industry
DE823279C (en) Metal barrel and process for its manufacture
DE2543792A1 (en) RIVET NAILS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination